Die 1 die Wittwe Katharine Sophie aeborne Mielentz, zu Berlin übergegangen. ggetleiche Nr. 18 477. Demnachst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 18 77 die Handlung in Firma: Louis Pritzkow ( mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Katharine Sophie Mathilde Wegener, geborene , zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 9. Februar 188
irma ist durch Erbgang und Vertrag auf 6. Mathilde , er⸗
Abtheilung ö.
214
8 Königliches Amtsgericht J. ⸗ Mila.
NRonn. Bekanntmachung. beg 73] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. oI, wofelbst die Genossenschaft unter der Firma: Central Molkerei Vereinigter Landwirthe ein · getragene Genofsenschaft mit dem Sitze in Bonn eingetragen ist, folgendes vermerkt: . Burch Beschluß der Genossenschafter in der Ver⸗ sammlung vom 25. 1. 88 ist an Stelle des Wilhelm n Bedenknecht, Landwirth zu Schloßgut Vehn ei Sinzig das Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Franz Teuffen zu Lüftelberg als Vorsitzender und für Fiesen Wilheim Schanz, Gutspächter auf Krayerhof als
Vorstandsmitglied gewählt worden.
Bonn, den 31. Janugr 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
dodg5!) Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Janunar publicirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt J.
Firma Gebrüder Seck in Darmstadt, als gleichberechtigter Theilhaber ist Adolf Auerbach ein⸗ getreten; die Prokura der Wilhelm Seck Ehefrau ist erloschen. ; .
Firma C. Sochstätter und Söhne in Darm⸗ stadt, Theilhaber August Hochstätter ist ausgetreten, jetzige Theilbaber Carl und Friedrich Hochstätter.
Firma Wilhelm Wellhansen, Zweignieder⸗ lassung in Darmstadt, Inhaberin Wilhelm Well⸗ haufen Wittwe, Maria Dorothea Elisabeth, geb. Rathe, zu Hannover. — (
Firma Diehl n. Müller in Darnistadt, gleich= berechtigte Theilhaber Karl Diehl und Ludwig Müller. —
Firma A. Le Coq u. Cie. in Darmstadt, Prokurist Dr. Albert Le Cog. ;
Firma Schorch u. Wilk in Darmstadt, Theilhaber August Wilk ausgetreten, Alleininhaber Richard Schorch. ;
Firma Aug. Wilk in Darmstadt, Inhaber August Wilk.
Firma Eberhard Grosch in. Darnstadt, In⸗ . Grosch, Prokurist Carl Wilhelm
ectãerkt.
Firma Max Jeidels in Darmstadt, Inhaber Max Jeidels. ; ä
Firma Erste Darmstädter Herdfabrik und Eisengießerei — Gebrüder Röder in Darm⸗ stadt, die bestandene Kommanditgesellschaft ist auf⸗ elöst und die Firma auf die Herren Louis Röder zu Darmstadt und Philipp Röder. zu München als gleichberechtigte Theilhaber über ⸗ gegangen; die Prokura detz Ferdinand Querner besteht fort.
Amtsgericht Darmstadt I.
Firma Breitwieser Co in Ober ⸗Ramstadt, gleichberechtigte Theilhaber Peter Breitwieser von Darmstadt und Ludwig Breitwieser II. von Ober⸗
Ramstadt. Amtsgericht Fürth.
Firma Spar⸗ und Credit Verein zu Fürth, eingetragene Geuossenuschaft, als Kontroleur wurde Adam Helferich zu Fürth und zu dessen Stellvertreter Metzger Nicolaus Kalt von da gewählt.
Firma Rudolf Rücker zu Birkenau, Inhaber Rudolf Rücker.
, Söchst. Erloschen sind nachstehende Firmen:
Firma Joh. Thierolf zu Höchst, Marx Herzfeld das., Georg Hofferberth HE. das. , Michael Thierolf J. Wittwe das., Jahannes Thierolf VII. das.,, Johannes Schnell⸗ bacher V. das., J. Olt das., Joh. Philipp Renhl zu König, Herz Herzfeld zu Höchst, später zu König, M. Morrasch Wittwe K Comp. zu König, Friedrich Schäfer zu Rieuhorn, Wolf Haas zu Nenstadt, Joseph Link EI. das., Marx Rothschild das., Löser Haas das., Johs. Köbier das., Wilhelm Wolf CGomp. das., Abraham Zimmer zu Etzen⸗ Gesäß, Georg Morrasch das., Leonhard Flath IE. zu Mümling Grumbach, Leon⸗ hard Flath II. das., Georg Heinrich Hoffer⸗ berth das.,, Adam Schwinn zu Nieder⸗ Kinzig, Karl Heck R Comp. zu Hainstadt, Georg Hofferberth zu Sandbach, A. Oppen⸗ heimer zu Hetschbach, M. Horn zu Lützel⸗ Wiebels bach, Nikolaus Köhler N. das. , Moses Krämer Wittwe zu Höchst und mit ihr die Prokurg von Löw Krämer und Lösermann Krämer; Mordche May zu Hetschbach und mit ihr die Prokura von Salomon Oppenheimer, Mendel Rais zu Mümling⸗Grumbach und mit ihr die Prokura von Kaleb Rais; Benjamin Strauß zu Rönig und mit ihr die Prokura von Joseph Strauß; Schmidt Luft zu Mümling Grumbach. ⸗
Firma Marr Marx — früher Benjamin Strauß zu König, Inhaber Marx Marx.
Firma Philipp Lust — früher Schmidt 2 zu Münling⸗Grumbach, Inhaber Philipp Ult.
. Adam Rock zu König, Inhaber Adam
ock.
Firma Peter Barth zu Kirch⸗ Brombach, In⸗ haber Peter Barth.
Firma Bretz . Matthes zu Mittel · Kinzig. Theil haberinnen Philipp . Wittwe und Jo⸗ hannes Matthes Wittwe; Prokuristen Johannes Bretz und Wilhelm Bretz.
Firma Georg Schultz und Magnus Weid⸗ mann zu Mümling Grumbach, die Liquidation diefer Firma ist beendet und die Vollmacht des Liquidarors Heinrich Störger zu Darmstadt er
loschen. . Amtsgericht Lorsch. irma J. Weismann zu Viernheim, gleich⸗
Autsgericht Offenbach.
Firma Johann André in Offenbach, Theil⸗
haber Johann August Andrs ist ausgeschieden.
Wittwe besteht fort. Friedrich Klingel; Prokurist Jean Klingel.
furt a. M. — sind erloschen. Firma Seibold'sche Buchdruckerei, G. Ph Werner zu Offenbach erloschen.
Gästel's Wittwe. nur Carl Werner berechtigt.
seitherige Kommanditist und Prokurist dieser vertreten, eingetreten.
Knipp. Firma Offenbacher Cbristian Georg Collet. bach, Inhaber Karl Ludwig Zimmermann. Karl Friedrich Haug.
befindet sich in Liquidation. Friedrich Haug von Frankfurt 4. M.
Firma Friedrich Schmaltz ju Offenbach, Prokuristin Marie, Ehefrau des Georg Friedrich Schmaltz.
Firma Franz Klein in Offenbach, die Prokura des Fräulein Pauline Klein wurde zurückgenommen. Firma G. A. Sachs, vormals Ph. Hch. 6 in Offenbach, Inhaber Georg Anton
a
Firma Offenbacher Bettfedernfabrik A. Hedeler in Offenbach ist erloschen. Anmitsgericht Wald-Michelbach. Firma Mechgnische Pappenfabrik Wald⸗ ö V. Kranter, Inhaber Balthasar rauter.
. Amtsgericht Zwingenberg. Firma Actiengesellschat zu Marienberg bei Beusheim, der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Fabrikant F. . Wenck, zugleich Varsitzender, Hr. jur. Freiherr von Wedekind, Louis Hoffmann, Rechtsz⸗ anwalt hr. E. C. Hoffmann und Kaufmann J. H. E. Merck, sämmtlich zu Darmstadt. Amtsgericht Gießen. Firma Landmwirthschaftlicher Consumverein k. zu Beuern, die dermaligen Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Konrad Sommerlad 1V., Direltor, 3 3 ö . desselben, ; ilbelm o „ Controleur, einri Arnold IV., Beisitzer. J Firma Gebriider Eichenauer in Gießen, gleichberechtigte Theilhaber Heinrich und Hermann Cichenauer,. Firma Gebrüder Schwan in Giesten, gleich berechtigte Theilhaber Karl Schwan und August Schwan. Firma Carl Huhold CR Comp. in Göns, gleichberechtigte Theilhaber Karl von un Karl . firma am Menges in Gießen rokurist Philipp Hartmann. . . Amtsgericht Alsfeld. Firma Dampfmilhle Alsfeld ist erloschen. Amtsgericht Büdingen. irma S. Ehrmann zu Düdelsheim erloschen. Firma S. Ehrmann Söhne zu Düdelsheim, gleichberechtigte Theilhaber Rudolf und Elias Ehr⸗ mann. Firma Franz Hayn HH. von Altwiedermus, Inhaber Franz Hayn II. Amtsgericht Grünberg. Firma Borschußverein zu Grünberg, ein ⸗ getragene Genossenschaft, Vorstandsmitglieder sind: Fran Voit zu Grünberg als Direktor und Wilhelm Von ⸗Eiff zu Grünberg als Controleur. Amtsgericht Homberg. Firma Darlehustasse Ohmthal, eingetragene Genossenschaft zu Ober ⸗Ofleiden, an Stelle des Johannes Hormann von Nieder⸗Ofleiden ist Nikolaus Metz IV. von da als Mitglied des Vorstandes ge⸗
wählt worden. . Amtsgericht Nidda.
Firma Vorschuß⸗ und Eredit⸗Verein Eichels dorf, eingetragene Genossenschaft, der Vorstand hefteht aus 1) Cduard Blum, Vorsitzender, 2) Jo— kannt Heinrich Döll, Kassirer, und 3) Johannes Freymann II., Controleur.
Amtsgericht Schotten. Firma J. G. Kromm in Schotten, Inhaberin Ferdinand Pröscher Ehefrau, Karoline, geb. Kromm, Prokurist Ferdinand Pröscher.
Amtsgericht Mainz. Firma Lorenz Nunkel in Partenheim, Inhaber Lorenz Runkel. Firma T. Vorbrugg in Mainz erloschen. Firma Jacob Jungtenn in Oppenheim, In⸗ haber Jacob Jungkenn. Firma P. Klauß in Guntersblum, Inhaber Peter Klauß. ; Firma Georg Wilh. Küstner II. Wittwe in Guntersblum, Inhaberin Martha Margarethe, geb. Stallmann, Wittwe von Georg Wilhelm
Küstner III. Baumblatt E Cie in Mainz,
Laug⸗ Hinten
Firma M. gleichberechtigte Theilhaber Jacob Daͤhler und Moses Dr n üuttzn der Sch
irma exander roeder in Kostheim Inhaber Alexander Schroeder. . Firma Georg Beaury in Kastel, Inhaber Georg . —
Firma Caspar Franz EI. in Kostheim = bah Caspar Franz II. z . Firma Christian Lothary Wittwe . Cie in Weisengu, Theilhaber Jacob Junker ausgeschieden und ist die genannte Firma in Liquidation getreten.
Firma Rudhard'sche Gießerei in Offenbach, Theilhaber Emil Daniel Richard Rudhard aus— geschieden, Alleininhaber Peter David Wilhelm Rud⸗ hard; die Prokura der Philipp Christian Rudhard
Firma Sack E Kliugel in Offenbach, Theil haber Wilhelm Sack ist ausgeschieden. Alleininhaber
Firma Aug. Martenstein C Comp. in Offen bach, — Dietesheim — und die Filiale in Frank⸗
Firma Seibold'sche Buchdruckerei, Gebrüder Weruer in Offenbach, Tbeilhaber Carl und Otto Werner (Letzterer minderjährig und unter Vormund⸗ schaft des Jacob Roos in Offenbach), sowie Carl Zur Vertretung der Firma ist
Firma Hermann Schömbs in gffen bach, der firma, Ignatz Mandelbaum, ist als persönlich hahten er Gesellschafter mit der Berechtigung, die Firma zu
Firma Ernst Knipp in Offenbach, Theilhaber Cel August Knipp und Johann Friebrich Ludwig
en fen Maschinenfabrik und Eisengießerei G. Collet in Offenbach, Inhaber
Firma Karl Ludw. Zimmermann in Offen⸗ Firma St. FZ. Haug zu Offenbach, Inhaber
Firma Haug & Zimmermann in Offenbach Liquidator ist Karl
Firma Philipp Schultz in Mainz, Inhabe Philipp Schultz.
A. Sander! in Nierstein, Prokurist Carl Saader. Firma d in Mainz, Inhaber Siegmund Mayersohn. Mainz, Prokurist Jean Nicolaus Güßbacher.
Mainz, an Frankfuct a. Mainz als Mitglied des Aufsichtsratbes gewählt,
Firma F. de Fallois in Mainz, Friedrich de Fallois.
ter.
Laufer.
kura des Heinrich Hansen ist erloschen.
rich Marx zeichnet allein die Firma. Firma J. Wollstadt II.
dem Valentin Schmitt VI.
erloschen.
haber Valentin Schmitt VI. geb. Mundschenk, Ehefrau von Johann Keller,
Johann Eber und Gerhard Eber.
Firma Peter Bott in Mainz, Theilhaber Leo⸗ pold Walz ausgeschieden.
Firma Gebrüder Krieghoff in Kastel, gleich— berechtigte Theilhaber Georg Franz Krieghoff und Friedrich Kriegboff.
Firma Heinrich Hirsch in Hillesheim, In⸗ haber Heinrich Hirsch.
Amtsgericht Bingen.
Firma Carl Mather aus Dromersheim, In⸗ haber Carl Meyer.
Firma R. Seligmann in Bingen, Inhaber Richard Seligmann. Firma Earl Steffan in Ober-Jugelheim, Inhaber Carl Steffan. Amtsgericht Worms.
Firma Wilhelm Maher in Worms, gleich ö Theilhaber Siegmund Mayer und Albert Mayer. . Firma J. Bohlauder in Worms, Inhaber Johann Bohlander. ö ö. Erust Kuhn in Worms, Inhaber Ernst
ubn. Firma Joh. Braun (Conservenfabrik) in Pfebdersheim, Theilhaber Albert Braun ausge⸗ ö jetziger Allein ⸗ Inhaber Josef Hubert Johann Braun. Firma Leopold Löb EI. in Abenheim er— loschen. Jirma Leopold Löb EEI. in Worms erloschen. Firma Gebrüder Löb in Worms, gleich berechtigte Theilhaber Jakob Löb und Michael Löb.
Muster⸗Iegister Nr. 18. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bremen. . lõõ 39] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 291. Firma R. Oberländer in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 28 Muster für Cigarrenkisten · Ausstattung, Fabriknummern 748 bis 7ö6, 764 bis 783, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Januar 1888, Nachm. 12 Uhr 15 Min. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 4. Februar 1888. C. H. Thulesius, Dr. PDres den. hb 40] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1940. Mechanieus und Bandagist Jo⸗ hann. Maximilian Hugo Wendschuch in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 15 Muster und jwar: 6 Bruchbandagen, 2 Leibbinden, 2 Gerade⸗ halter, 1 Laufgurt, 2 orthopädische Corsette und 2 Suspensorien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis mit 15, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1888, nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1041. Firma: Werkzeuge⸗ C Maschinen⸗ fabrik Bernhard Zischer in Dresden, ein Packetchen, angeblich enthaltend a 3 Photographien don drei verschiedenen Schnell bohrmaschinen, b; die Photographie eines Kreuzsupports, (C. die Photo⸗ graphie eines Rädertheil⸗ und Fraisapparats zum Herstellen von Zahnrädern und Fraisern, und 4. die Zeichnung eines arallelschraubstocks, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ibis mit 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 1042. Firma Emil Staudigel in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 7 Muster für Zucker- wagren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 83 bis mit 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1888, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1043. Klempner Friedrich Albrecht Tippuer in Dresden, ein Couvert, angeblich ent⸗ haltend die Photographie einer Gießkanne mit Spritze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1995, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1338, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1044. Johann Lonis Guthmann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 6 Cartons, worin Seifen mit aufgemalten Gesichtern, heraus fchauend aus durchlöcherten mit Figuren be⸗ malten Cartong, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 386 bis mit 390, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 13. Januar 1888, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1045. Emil Staudigel in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 6 Muster für Zucker⸗ waaren und 4 Stück Universaltüllen, versiegelt, Muster für plastische Ir ugise, Fabriknummern 100 bis 169, Sir g, 3 Jahre; angemeldet am 14. Januar 1888, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.
5 berechtigte hen haber Ifaac Weißmann und Hugo Weißmann. .
Jacob Junker wurde zum Liquidator bestellt.
Firma „Sanders rheinische Maisstärke⸗Fabrik Inhaber August Sander,
„Schirmniederlage S. Mayersohn“ Firma Ang. Drucker K Cie Nachfolger in Firma „Mainzer Actien⸗Bierbrauerei“ in Stelle des ausscheidenden Jean Koch in M. wurde Wilbelm Bettelhäuser in Zitma Rückeshäuser Lamprecht in Mainz, Prokurist Johann Rückeshäuser. Inhaber
Firma Johaun Mehling in Mainz erloschen. 6 §i. Scheer in Mhainz, Inhaber Heinrich
Firma Gebriider Laufer in Stadecken, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Ferdinand Laufer und Leopold
Firma Martin Aleiter in Mainz, die Pro— Firma B. Marx in Bingen, Theilhaber Hein
in Kostheim und die ertheilte Prokura sind
Firma Bal. Schmitt V. in Kostheim, In Firma S. Feller in Mainz, Inhaberin Sabine,
Firma Lorenz Eber in Kastel, gleichberechtigter Theilhaber Kunigunde, geb. Henrich, Wittwe von
r 3 Sprechkapseln für Telephona pargte, ve
Muster für plastische Erzeugniffe i ,, 14. Januar I5553, Nachmittags 6 Uhr gem aden
Ne. itz. Gutau Schr der 4 Dresden Packet, angghlich enthalten 12 Stück Kausbi än versiegelt, Muster für wvlastische Erzeugniffe it , 1 bis ö frist 3 Jahre gigen
Januar 1888, Vormi 1 . . . mittags 9 Ühr 5 N. Nr. 1948. hristian Friedrich E in Dresden, ein Couvert, er sffenh fon eine Papierserviette und ein Buntpapier mit 8 . Muster, versiegelt, Muster für Flachen t e ,,, . und . Scutzfrist 6 angemeldet am 17. Januar 1888, Vormi rr. ö Vormittags lb ih
r. „Ingenieur Bernhard Rÿher Dresden, ein Couvert, nn,, nungen und zwar: 2 für Waschapparate und 1 fi glesets. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnss Fabriknummern 966 A, 86 B und 105 A, Schu j 3, Jahre, angemeldet, am 18. Januar 1859, gat . ö n 45 6. ö
r. 1050. Auton Reiche in Planen b. Dres den, ein Packet, angeblich enthaltend 12 laͤst ben, bunt dekorirt, zur Aufnahme einer Chof laden Tafel dienend, versiegelt, Muster für plasijtz y,, ,. J 463, Schutzfrist 3 Jnht⸗ angemeldet am 20. Januar 1888, Vormittag fi n dn, g k
r. 1051. Anton Reiche in Plauen b. den, ein Packet, angeblich enthaltend 29 3 Chokoladenformen, versiegelt, Muster für Plassifte Irzeugnisse Fabriknummern 434 bis mit 45 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Janni. 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10562. Anton Reiche in Plauen b. Drel⸗ den, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Stüß Chokoladenformen, versiegelt, Muster für plastishh Erzeugnisse, Fabriknummern 384 bis mit z; Schutz frist 3. Jahre, angemeldet am 20. Jamnr 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minnten.
Nr. 1053. Fabrikant Friedrich Wilhelm Särtig in Dresden, ein Couvert, angeblich ent⸗ haltend eine Etikette, versiegelt. Muster für Flächen, erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1888, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1064. Firma Carl Bücking in Dresden, ein Packetchen, angeblich enthaltend ein Muster sir Zuckerwaaren, versiegelt, Muster für plastische E= zeugnisse, Fabriknummer 368, Schutzfrist 1 Inh, angemeldet am 21. Januar 1888, Nachmittags 4 Uhr
30 Minuten. Drechslermeister Friedrich Wil⸗
Nr. 1055. helm Conrad Herwig in Dresden, ein Pachet= chen, angeblich enthaltend ein elektrisches Hausthüt schild zu zwei und mehr Leitungen, versiegel t, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 30, Schuß ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1868, Nachmittags 4 Uhr 5. Minuten. Nr. 1056. Drechsler Johann Georg Fink in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen Thermometer, eine Streichholzbüchse. und einen Zahnstocher mit Nagelreiniger aus echtem Bambuf, derfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 134, 135 und 136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1888, Jiachmittag 5 Uhr 15 Minuten. . Bei Rr. 6g. Dresdener Etiquetten - Fabril Schupp Æ Rierth in Dresden, hat bezüglich der unter Nr. 509 eingetragenen, mit den Fabrik ⸗ nummern 78858, 934, 795, 7452, 797, 798, 80s, so, Sor, 80s, 847, Sas, S4, 813, Sic, Si, S816, gz; S820 - 826, S359, 840, 841, 842, Sö51 - 8h, gl bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. . Bel Nr. 5bI5. Dresdener Etignetten⸗Fabrik Schupp C Nierth in Dresden, hat bezüglich de unter Nr. BH1l0 eingetragenen, mit den Fabril⸗ nummern 903, 948, 925 — 923. 949 – 651, bh 44a, Hide, lbb, 70 =-972. g6 — Ms, S856. 3h, 944, 980, 990, S845a, 8462, 989, 09 - 9l2 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schätz= frist bis auf 5 Jahre angemeldet. Dresden, am 3 Februar 1883,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Dr. Neubert.
Oelsnĩitꝝ. bott In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 245. Firma Koch te Kock in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 7 Stoff mustern fir Teppiché und Möbelstoffe. Fabriknummer * Fluͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet den 13. Januar 1888, Vormittags 412 Uhr. Nr. 276. Firma Patz Æ Comp. in Oelsnitz, ein verfiegeltes Packer mit 39 Mustern für Kamm garnherrenftoff, Dualität 3125 m. Seide Hes. 14413, 3125 Dess. 14419, 14432 14439, 144468, 14456, 14462, 14469, 14481, 14488, 14491, 140th 14711, 14713, 14800, 2242 Dess. 14626. 16766, 2342 m. Seide Deff. 16500, jäß02, 14515, 1632 14544, 14554, 14568, 14578, 14585, 145956, 14601, 1461, 14616, 3274 Dess. 14577. 14633, 2b m. Seide Deff. 14685, 3276 m. Seide Dess. 1462, 3276 Dess. 14551, 14747, 147650, 3280 m. Seide Dess. 14772, 3281 m. Seide Dess. 14763, Flachen: erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Januar 1888, Nachmittags 4 Uhr. ; Rr. 245. Firma T. J. Birkin et Co, in Oelsnitz, Zweigniederlaffung des in Nottingham unter der gleichen Firma estehenden Haupt geschafts ein versiegeltes Packet mit 23 Photographien von Mustern für englische Gardinen, Fabriknummen 1j7o3, 765, 1733, 77a, i775, L276, 1777, 17 1779, 17865, 1786, 1792, 1795, 1796, 1798, 1799, 3031, 3131, 3135, 3136, 3137, 3139, 3140, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 30. Januar 1885, Nachmittags 43 Uhr. ; Nr. A8. Firma T. J. Birkin et Co, in Oelsnitz, g n mn e. des in Nottingham unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschästẽ, ein verfiegeltes Packet mit 24 Photographien von. Mustern für englische Gardinen, Fabriknumnier i155, 1364, 1357, 1481, 1454, ibag, 1650, 1663 1667, 1689, 1722, 1752, 1762, 1806, 1810, 1817. 1819, 1820, 1821, 1825, 1849. 1850, 1860, 1869, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist H Jahre, anger eldet den 30. Januar 1885, Na e, 13 Uhr. -
Nr. 249. Firma Max Bleicher 4. Et
Nr. 1046. Mechaniker Ernst Hermann Maul in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend
Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 5 Fabriknummern 128, 131, 20 dos, Iz, Ila. Joss, plastische Crzeugnisse
*
frist 3 Jahre, angemeldet den 30. Januar gr lt r hut d⸗ 14 Uhr. Delsuitz, am 7. Februgr 1888. Königliches. Amtsgericht. Hr. Rötz sch ke.
rgęemünd. . 55 38 825 6 Musterregister ist eingetragen unter Nr. 8! Firma Utschneider . Cy. in Saar gemünd, ein versiegeltet Couvert mit 5 photographischen Mustern von Zimmeröfen. Nr. 289 bis 294 inel. des Heschaftsbuches, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Januar 1888, Borin. 115 Uhr.
rgemünd, den 8. Februar 1888. . Der Obersekretär. Erren.
Musterregister (hö 448 l. Amtsgerichts zu Solingen. Fabrikant E. Hugo Voos zu bei ö ein Packet mit und ö. ü. ‚ K 4 66 3 Föffel mit Feder zum Zulegen — Nr. 1, ode 97 * . Löffel zum Zudreben mit Schieber Ur Rr. 2. 1 Modell für Gabel und Löffel mit auf⸗ gelegten Schaalen, Schilder und gravirt — Nr. 3, é Raodell für Platterlsgockencisen mit Schaalen Nr 4, 1 Modell für Lockeneisen zum Drehen — Nr 5, 1 Modell für Taschenkorkzieher mit 1 oder 7 Champagnerhaken umschlossen — Nr. 6, 1 Modell für Toilettenmesser mit Spiegel, ein⸗ und, mehr— klingig —= Nr. 7, 1 Medell für Toilettenmesser und Häckelmesser mit und ohne Spiegel, ein ⸗ und mehr flingig — Nr. 8, 1 Modell für Trennmesser und Garntfuren mit Copirrädchen — Nr. . 1. Modell är Hofenstrecker Nr. 10. 1 Modell für Vor— rickt!ung zur Vergrößerung von. Transchirgabeln und Löffel — Nr. 11. 1 Modell für Knöpfer und Feile mit Feder zum Herausspringen — Nr. 12, 1 Modell für Heftermesser und Gabel mit aufgelegter Schaale, Schüͤder und gravirt — Nr. 13; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—13, Schutzfrist 3 Jahre, aa gemeldet am 2. Januar 1888, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten, ⸗
Rr. 55H f. Firma Gust. Alb. Tillmanus zu Irlerstraste bei Solingen, 1 Umschlag mit PModest für 1 Messerschaale mit verzierten ein- gehreßten Backen in allen Größen und. Fagong, aus jedem Material, für 14 2. und H klingige Messer, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
gr. 552. Friedrich Wilhelm Schalthöfer, Scheerenarbeiter in Solingen, 1 Packet mit LHodell für 1 Knopflochscheere mit Vorrichtung zur Schnittverstellung vermittelst Rad, Wale und Feder, sowie Schluhvorrichtung vermittelst Feder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Januar 1858. Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Ne. H53. Fabrikant Friedrich Hoppe in So⸗ lingen, 1 Packet mit 14 Modellen für Schaalen fuͤr Messerhefte, durchbrochen und. verziert, versiegelt, Mufler für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern jö4t—= 1561, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1888, Mittags 12 Uhr.
Nr. b54. Erust Peres, Kaufmann in So⸗ lingen, 1 Packet mit 1 Modell für Leisten dies r Konftruktion für Schuhe und Stiefel in allen Größen, Formen und Farben. mit und ohne Beschlag in GFisen oder anderem Material zur Bearbeitung mit Tal, verfiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1838, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 555. Erust Lebr. Brückmann zu Mer⸗ scheid und Max Nich. Brückmann in Hhligs, beide Taschenmesstrarbeiter, 1 Packet mit 3 Mustern für Taschenmesser und 1 Muster für Cigarren abschneider in Pfeiffenkopfform in jeder Größe und Garnitur, offen, Plufter für plastischs Crzeugnisse, Fabriknummern hi6 == 579, Schutz rist 3 Jahre, an- gemeldet am 17. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. ; Nr. bb6. Joseph Hagemann, Handelsgärtner in Solingen, 1 Ümschlag mit 1 Modell für einen Weiden und Basthalter, offen, Muster für plasti che Erjeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 17. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr
165 Minuten. z . Nr. 557. Firma Gebrüder Wolferts in Ohligs, j Packet mit 8 Modellen für Messers haalen aus jedem Material mit Einlage und . aus durchbrochenem Blech und geflochtenem Draht aus jedem Metall fuͤr alle Größen und Fagonz, ver siegelt, Riufter für plastifche Erzeutnisse, Fabrik⸗ nummern 1000 = 1607, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet, am 17. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten. Nr. 558. Fabrikant Wilhelu Ernst Steinfeld in Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für ein Taschenmesser mit ganz unter der Schaale hergehen dem Korkzieherheber, in allen Fagons und Beschaa⸗ lungen, mit und ohne Verzierung und jedem Metall, verfiegeli, Muster für Plastifche Erzeugnisfe, Fabrik nummer 269, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 15. Fanuar 1885, Vormittags 11 Uhr 0 Minuten. Nr. 559. Messerfabrikant Hugo Pauls zu Sieinendorf, Gde. Höhscheid, 1 Umschlag mit 1 Modell für ein Messer in Form eines Glaseg, derfiegelt, Muster für lastische Erzeugnisse, Fabrik= nummer 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemęlzet am 2. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr, 277. Fabrskant Wilhelm Ernst Stein. i in Solingen. Die Schutzfrist für das am 0. Januar unter Nr. 616 deff: 237 des Muster⸗ regifters angemeldetè Muster mit 7 Abbildungen für Tafchenmesser wird auf weitere 3 Jahre verlängert. wn, am 77. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr inuten. Nr. b5g. Firma Franz Koennecke in Solingen. Das unter Rr. bz3h am 25. Jiopember 188 ein, ger ggent Muster für Cigarrenabschneider mit Nagel⸗ nipser ist gelöscht, angemeldet am 268. Januar 1888, Muütags 15 Uhr js. Minuten, Solingen, 7. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Konkurse.
tees Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Taglöhnerseheleute
Solingen. des König Nr. 650.
Hingenberg
14 Modellen,
bruar 1888, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet.
Vormittags 9 Uhr, dahier.
Verwalter: Kgl. Gerichts vollzieher Schmidt dahier. Anmeldefrist bis zum 15. März l. J. inkl. Grste Glaäͤubigerversammlung 8. März l. J.,
Prüfungstermin den 26. März J. J., Vor⸗
mittags 5 Uhr, im diesgerichtlichen Sißzungssaale.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar l. J.
Alzenau, den 8. Februar 1885. .
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 83 Walther, Kgl. Sekretär.
bb276 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sermine Flach, geb. Kammerecker, in Firma Fr. E. Flach hier, Prenzlauerstr. Nr. 8, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstr. Nr. 66. Erste Gläubigerversammlung am 21. Zehrnar 1888, Vormittags 11 ihr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1888. Frist zur Anmeldung' der Konkursforderungen bis 7. April 18858. Prüfungstermin am 24. April 1888, BVor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O., parterre, Saal 36. Berlin, den 9g. Februar 1888.
Pa etz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.
löbsig! Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen der Magdalena, geb. Bartz, Wittwe von Anton Morath, Schnh⸗ waarenhändlerin, unter der Firma „Anton Morath Wittwe“ in Bingen, und das persönliche Vermögen der letzteren wird heute, am 9. Februar 1388, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtepraktikant Isaac Seelig in Bingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 7. März 1888 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalterg. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und ein . tretenden Falls über die in §. 120 der Konlurkt · ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüů⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasst ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird auftzegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mär; 1883 Anzeige zu machen. Bingen, J. Februar 1888. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Br. Metz ler.
löst! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauer utsbesitzers Ernst Thiede zu Gortz ist am 7. . 1888, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Berwaler: Rentier Carl Loose hierselbst, Kon⸗ kusßsorderungen find big zum J. März 1838 ein— schließlich anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum. 5. Mãärz 1888 einschließlich. ö Erste Glaubigerversammlung den 2. März 1888, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin den X. März 1888, Vormittags 1G Ühr, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Amtsgerichts⸗ rath Rabert. Brandenburg a. S., 7. Fehruar 18388. Pinezakowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Antsgerichts.
obs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Carl Jaitner iu Breslau, Wohnung und Geschäftslokal: Weidenstraße Nr. 34, wird heute, am 8. Februar 1888, Vormittaes 114 Uhr, a Fonkärzperfahren eröffnet. JNerwalter: der Kaufinann Earl Beyer ju Breslau, Taschen⸗ straße Nr. 16. Anmeldefrist bis zum 165. März 18535. Erste Gläubigerverfammlung den 2. März 1888, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 28. März 1888, Vosmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht am chweidnitzer Stadtgraben Nr. 2s3, Zimmer ' im II. Stock.
Sffener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 1. Märß 1888.
Breslau, den 8. Februgr 188.
Königliches Amtsgicht.
Beglaubigt: Geisler, Grichtsschreiber — ——— —
onen Konkursve fahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Reller⸗ wirths Heinrich Meyer ßu Bückeburg ist wegen Ueberschuldung am 17. Iqguagr 1888, Abends Uhr eM muten, das Konkurperfahren, eröffnet. Ver⸗ walter. Rechtsanwalt Kodt zu Büctburg— An ˖ meldefrist bis zum 7. Mä 1885. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 290. ebruar 1838, Vor⸗ mittags H Uhr. Asgemeiner Prüfungstermin ben 16. April 1888, ormittags 9z Uhr.
Bückeburg, 19. Jann r 1888.
Rorsmeyer, . Gerichtsschreiber Irstlichen Amtsgerichts.
loöszs Konkurg Eröffnung. leber das Vermsen des Sandelsmanns . Berthols Emil Reinhold troll in Altchemnitz ist am eutigen Tage, 46 Uhr Nach⸗ mittags, Konkurs enfffnet worden. Rechtdzanwalt aufe in Chemnitz onkursverwalter. Anmeldefrist ö. zam 7. März B58. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am Februar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uh , n der angemeldeten mrernngen am dL März 1688, Vormittags 9 Uhr. Offener Mrrest mit Anzeigefrist bis zum 1 6. 1 Februar 1838 einnitz, den J. Fe . .
Der er are r beg Königlichen Amtegerichts,
Abtheilung B
vötzfsch.
* B.
õb2h8] ö Ueber den Nathlaß, des weil. Gutsbesitzers Berend Jakobs Gmid zu Grof ⸗Midlum ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konturs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Russell, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. d. M.. Anmeldefrist bis 8. k. M. Erste Gläubigerversammlung am 29. d. M., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. H. M., Vormittags 11 Uhr. Emden, 7. Februar 1888. Dre ys chu ch, Sekrelär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
2 1 '. löösdo! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Mendershausen, in Firma, R. Mendershansen in Erfurt, wird heute, am 8. Februar 1888, Vor⸗ mittags Ji Uhr. das Konkurßverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Stößel hierselbst wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1888 bei dem Gerichte aniumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. März 1888, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf ven 15. März 1888, Vormittags 11 Uyhr, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs,; masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1888 Anzeige zu machen. Erfurt, den 8. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8z.
92 L
32 * ĩ 65a nw lobe]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Schreib⸗ materialienhändltrs Theodor Mänz dahier, wird, da derselbe nach vorgelegtem Vermögens verzeichnisse überschuldet ist, auf seinen Antrag, heute, am 7. Februar 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsanwalt Mühling hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurgforderungen sind bis zum 6. März 1388 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl und Prüfungs- sermin ist auf den 9. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Es ist der offene Arrest erkannt.
Königliches Amtsgericht zu Eschwege, Abth. II. Beglaubigt: Humburg.
loses] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des angeblich entwichenen Wilhelm Friedrich Buck, Metzgers von Freudenstadt, wurde heute, am 8. 6 18388, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Schmidt in Freudenstadt. Konkurzforderungen sind bis zum 3. Marz 1888 an—
zumelden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1888. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger—⸗ autschusses zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung über die in §. 122 der Konk. O. bezeichneten Gegenstände
Samstag, den 10. März 1888, Vormittags 9 Uhr. Frendenstadt, den 8. Februar 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. = Campart.
lssnne] Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Otto Bröcker zu Klütz wird heute, am 9. Februar 1888, Nachmittags 123 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt A. Ihlefeld zu Grevet mühlen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 7. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf
ven 8. März 18588, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 283. März 1836, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache umd von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum I. März 1888 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Grevesmühlen, den 9. Februar 1883. Großherzogl. H ches Amtsgericht.
gez. Floer ke. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsfchreiber: W. Stahl, Akt.
b6 323! Ucher das Vermögen des Tischlermeisters Christian Nöckel hierselbst, Hagenstraße 48, ist t Uhr, das Konkurgverfahren er,
Rechtsanwalt Dr. jur. Reichert
versammlung: Montag,
Vormittags 10 Uhr.
flicht bis J. März 1833.
Konkursforderungen bis
12. März
1 Amtsgericht
. stonlurgverfahren.
neber das Vermögen des Kaufmanns Anton Volke zu Kaffel wird heute, am 8. Februar 5856, Mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Friedrich Schüßler hier wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkurs. forderungen find bis zum 6. März 1885 bei bem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, solbie über die Beflellung eines Gläubiger ausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den i4. März 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anheraumt—
Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 6. März 1888. Königliches Amtsgericht zu Kassel, Abth. II.
gez. Knatz. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Jahr maerker.
56317! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amte gericht Kempten hat unterm Heutigen, Vormittags 105 Uhr, über das Vermögen des. Schreibmaterialienhändlers Rikolaus Hart⸗ mann in Kempten, auf dessen Antrag bei vor⸗ liegender Zablungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtgzanwalt Schuler in Kempten aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 39. Februar d. Irs. Termin zur Anmeldung der Tonkursforderungen bis 30. März 1388. Termin zur Beschlußfassung der Konkurs- Gläuhiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger, Ausschusses und üher die in 55. 120 ff. der Konk. O. bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 16. April 1888, Vormittags 9 Utz, im Geschäftszimmer Nr. 7 des Kgl. Amts⸗ gerichts Kempten.
Kempten, 6. Februar 1888.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäͤftsleitende K. Sekretär: Wurm.
bösꝛu Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Stern von Laubach wird heute, am 8. Februar 1888, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. q . Rechner Heinrich Konrad Göbel zu aubach. =
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1888. Anmeldefrist bis zum 7. März 1888.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 19. März 1888,
Vorm. 9 Uhr.
Laubach, den 8. fechten 1888.
Großh. Hess. Amtsgericht Laubach. gez. Schnittspahn.
Veröffentlicht: Carnier, Gerichtss hhreiber.
55279 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Carl Schiedt, Inhabers der Kaffee⸗ und Butterhandlung unter der Firma: Carl Schiedt hier, Nordstraße 4, wird heute, am J. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗= verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Pr. Rienholdt hier. Anmeldefrist bis mit 12. März 1883. Wahltermin am 29. Febrnar 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am ZZ. März 1888, Vormittags il Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 9. März 1888 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 9. Februar 1888. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.
5527 N ö. * losrio! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Keck in Vorsalz bei Salzgitter ist beute, am 8. Februar 1883, Vormittags 104 Uhr, das Konkuls⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wulfert in Salzgitter. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1835 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusseß und eintretenden Falles über die in 8. 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 14. März 1888, Vormittags 10 Uhr.
Offener AÄrrest ist erkannt.
Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1838.
Liebenburg, den 8. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. gez. Dr. von Campe. Beglaubigt und veröffentlicht: R. Tecke mer, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
oönrz! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmer und Maurer⸗ meisters Paul Teichmann von Loetzen ist beute das Konkurtzverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Rakowski in Loetzen. Frist zur An meldung der Konkursforderungen den 5. Marz 1888. Veschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver walterz, fowie über die Bestellung eines Gläubiger= Ausschüsses den 25. Februar 1888, Vormit⸗ tags 10 uhr. Prüfungstermin den 18. Mär 1888, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 22. Fe bruar 1888.
Loetzen, den 6. Februar 1888.
e hlhaar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
losdes] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Handschuhmache Paul Zöltner zu Lüben wurde heute. Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Herrmam Ismęer zu Lüben. Offener Arrest mit ae geg hig zum 1. M 1 1888. Anmel desristl bis zum 15. März iss einschlleßlich.
d
hier, Abtheilung Va,
Sannsvoer, den 9.
1 Schütte, S Kön glichen i
Stefan und Auna Reiserth von Fahl a,. M. hat das Kg9l. Amtggericht Älzenau heute, den 8. Fe
Ylaͤubigerverfammlung und dn, , deiy 26. März 18858, Vormittags 10 Uhr. . Lüben, den 8. Februar 1888.
Königlich⸗z Amte gericht.