Gterbriefe und Untersuchungg · Sachen
1 i ai gen, usgebole, Vorladungen u. dergl. OS ff tlich A i 9 n, , , n auf Attien u. Ati · Cech ö 9 z 1 1 Verloo . — . Papieren. — e en . er nze ger. ö e er f le hen Zettelbanlen. ö 3 w E 1 t E B E 1 1 0 9 2
Verschiedene Bekanntmachungen.
J 4 , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 39. 18
5 und Uniersuchungs⸗ Sachen so 33 ö Strafsache gegen die Jacbbeheichneten Per. brugt 1363 in Having en sulet in ayingen wohnend. Behuf. Perbreit - ö gen Chtztchu ng der Wehrpflicht wird ur ig) Kammer, Mathias, geb. 10 ö Ihre runs, ber Gommuntthsmm ; ̃ n ,,,, ö Berlin, Montag, den 13. Februar SS. — —— —ᷓ—
tzieh ĩ sbzosa Oeffentliche Ladung. Dectung der die re rüden ngen . treffen. tember 1565 in Hayingen, zuletzt ᷣ und, der Staatgstun Vie nachbenannlen Perfonen: 9 2. ö. 5 und der . des Verfahrens wohnend, daving zuletz; in Hayingen ö 6 an un H Anton Drobietz, zuleßt in Imielin wohnhaft . ; 3 ö . StG. B. und der §5. 328 36). Neumeyer, Michel, gebhren am 28. Juni Helmstedt vom 24 . erzoglicher Kreihdin⸗ gewesen, geboren daselbst am 13. Juni 1861, H 3 . ö. ,, von gendgenden 1865 in Hayingen, zuletzt in n wohnend, nem bei dem unterzeichnete er gung heel hr (a6 og 8 Æ 6] 49) n Fark Goitlieb Liebner, zuletzt wohnhaft ge. Reiche bef uf n 6 „beg?! ganen im Dentschen 21). Martin, Ludwig Josef, gebo en, amn! Juli Situationsplane nachgewies n Gericht; auisshn . . . . mant rg geboren am I. Januar 1866 5 S* i r ee k , g ö ö. Flein Moheuvre, zuletzt in Klein ⸗Moyenvre treffenden Figenthümern , bud nn wꝛaguv 23pm ny, Kreis Kempen, 3316 ö am 30. Ja⸗ wohnend, ö; werden beschuidigt. ö. 16 in Bolchen, zuletzt in Saarlouis wohnend, 22) Gérard, Franz, geboren am 28. Oktober ö , g e, rn deg Gasni als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein 31 ) 3 fee , Johann. August, geboren am 1865 in Marspich, zuletzt in Marspich wohnend stedt Ii. 24 am ehöfts No. ass. zo zm tritte in den Dienst deß stehenden Heeren der der oh . 65 In Bolchen juleßt in Metz? 35). Chailly, Julius, gehoren am 1. Aprilẽ 2) bon dem 6. vorged Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes ⸗ * neub 1865 in Rangwall, zuletzt in Rangwall wohnend eee flan! Rr . achten Hofe gehön gebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militãr, H= o 71 e ner, Johann Peter Andreas, ge⸗ 24) Delille, Prosper Adrian, geboren am 27. No- 87 am ö auf Runsfedter Felm ö fich außerhalb des Bundesgebietes . . . 1865 in Bolchen, zuletzt in , zu Reichersberg, zuletzt in Reichersberg 3) von dem zum Schmiedemeister Lincke sch zr gran Tn un s n 3 , . ; hen wan isn uach cu an 15pn8 * Vergehen gegen 8. 140 Abs. 1 Str. G. B. c Mathieu, Johann. Peter Alfons, gebgren am 25) Ärtifson, Rene Marie N No. 238. 13 zu Munstedt gehörigen Witfem aqn on uo pki ah . werden auf Sonnabend, den 14. . i865 in Gehnkirchen, zuletzt in Gehnkirchen 15. August 1665' zu , , e, e 4 ö. k 933 ö . - ö. , 9 . war die weng geber, Simon, geboren am 1. J 26) Lemoine, Jonette, geboren am 17. Sep. No. ass. 9) zu zie fre n Ger nern g zj t as ng (ius 22 ipMG CJ! . zniglichen Landgerichts u Macher, ul t Sing m 1. Juni 1865 in tember 1855 in Üeckingen, zuletzt in Ueckingen Nr. 76 der Runstedt jd gen Wiesenin n 1 sppi uxnnzponz uad lac a) euthen S. S. Jur Hguptberhandlung geladen. 6. zuletzt in Helsdorf wohnend, wohnend. b) von d Ack er. Felzmarnt 1od ald Fin pbᷣn Sonn abudh ae ss Bei unen schtidigtem Ausbleiben werden dieselben . , mn, ,. Nikolaus, geboren am 14. April 27) WMeunier, Adrian, geboren am 3. September No ö m kö Bockmann schen g . . ö 1 bon Jö Fuhrmann, zuletzt iu Momers⸗ 1g , , e, zuletzt in Ueckingen wohnend Rr. S3 der e fad g udn n mn er Königlichen Ersgtzkommis⸗ ; ennequiu ; jMz ; am, on zu Pleß und zu Kempen lie die der Anklage zu . ö Johann, geboren am 30. Januar 1855 in . 36 u elt n Hahl a er n, tien , sowie ing , Thatsachen ö Erklärungen perg . ö . erg' Zimmermann, zuletzt in Barz - 39) Chateaux, August, geboren am 22. Aprit welche entweder an ö. 9. ö. D d a, 2Apng dun giaubz 26 ö. . . ö. . ö 9 er nen Jö . 1865 in Kluingen, zuletzt in Kluingen wohnend, betroffenen Grundflächen oder ber inn h. . . ö Dez n g. anuar 1888. in Xr r, Hicke eren, Februar 1835 6) Archen, Riug:st. Claudinz, geboren am pxropriantin zu zahlenden, Entschädi J, ,, uon rr g, er Erste Staatzanwalt. gi eber ge geh s. k orten wohnend. . 186565 in Weimeringen, zuletzt dorten einem Grunde Ansprüche machen 2 . h w . 3 ö. ö. 8 — gatserliq ; ĩ ĩ j h 16pn g: ug l pan uonvllapjo soöboz Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Ii) Wehynachter, Johann, geboren am 2). Fe— bei Vermeidung des Ausschlusses zur Anmeld . ,
. ; . m 27 und Bescheinigung der v ᷣ e.
. . . ., . 3 . . ö zuletzt in Nieder⸗ . . der . . . quy)oq ga li
z er Wehrpflicht wird zu n der Stafsache gegen die nachbezeichneten Pers M ⸗ r, vor dem unterzeichneten Gert gavquyj & uh X 11
ber die Angeklagten möglicherweife treffenden wegen Entrighun chbezeichneten Persgnen etz, den 27. Januar 1885. b richt. n zs Vun iöpntqoz *
5 ö ; r g der Wehrpflicht wird ; ergumten Termine aufgefordert. 61 6 1201 pnꝛdoꝛß
ö og, n e n ö h Verfahrens der die Angeklagten mö i i g ir, en eg, Rll. Lanbgericht, Straftammer. Schöningen, den 1. Februar 1888. — —— 3 33
. en ede s gt . reG.-B. und der Geldstrafen und der osten des Verfahrens in Ge⸗ V Herzogliches Amtsgericht. aagnavg n qupę ) quphsog 8 2 2 . ia . ö maͤßbeit des g. 146 St. G.-B. und der S8. zd u. 6643) Rein bec. ag gr n uod wpnthiozs . J
. Reiche ber ren J k die , von genügenden In der Strafsache gegen die Reruten; 65673] JJ . 5
angeordnet. Reiche 4 f e, . hic ganen im Deutschen Ih Bernard, Johann Baptist, geboren am Nr. 1433 Der (edi an;. WN 1 1 ä5 Schneider, Knrl Ludwig, geborth am 190) we lc , . 2 von wor e sn, , g. Fir e g n , vpn iarasn lx .
18. September 1565 in Busendorf, zuleßzt in Busen / 1881 zu Diesdorf, a , Diesdorf wohnend, ö ) Durant, Emil, geboren am 5. Februar 1866 gewandert, hat seit dem Jahre 1868 leine uch
dorf wohnend. j — in Klein⸗Bessingen, Knecht, ;
H äh oh bach, Peter, geboren am J. Oltober . . . ichel, geboren am 4. Ob- 3) Kiffer, Nikolaus Anton, geboren / am 1. No- . ö . ,,, 2 9 Dalem, Schuhmacher, zuletzt in Dalem aux Chönes . zuletzt in Sainte Marie vember S656 zu . Ren n n r, ,,, wohnende ) Ech warg, Ludwig Dominit „ wmwegen Fahnenflucht. ,,, 3) Schuster, Andreas, geboren am 2. Dezember 19. 3 ominik, geboren am wird. da, die Angeschuldigten der Fahnenflucht be seinen mut z art und sein Verminn . , , e, . , err, ere, e, ,,,
33 Goujon, Joha⸗nn Nikolguß, geboren am I) Hozs, Johann Baptist Gust m . 8. 1 des Hef. vom 11. März 1386 zur Putt, K ; S nere . av, geb — ͤ uf : 9 er, Kronenwirth, Kar! Josef Huber, d 21. Schtemter 1555 in Freisdorf, iulcht in Frei 14st isa ju . nietk? renn, . gi e g gie irn a ire l, ,,,, ö 1
dorf wohnend, wohnhast Landwirth Ludwi
, , gewefen, . Hefen Cie n gähe h 1 es udwig Panther Ehefrau. Walburga. h
1 59 . . ö. J ju k . geboren am 16. Juni 1865 das im hen cr 2. i . 2 der . i n g. , T m,
, rer ge re Tuber, m Winhen K sesdulzigten nit. wehe beiegt. e n ,,,
in Tromkborn 5 m in ö,. ne Wige Nikolaus, geb D mn, ili. ie i 3 m,
nnn, ꝛ Nikolaus, geboren am 6. Dezember Raiser liches Landgericht, Strafkamm n, ,,, .
Bien, den z. Fehruar 188. . . . Endorf, zuletzt in Ars an der Mosel Dr. Roedler. Graefe. ö. 6 . ö , K
Kalserliches Landgericht, Strafkammer. J Maire, Johann Franz, geboren am 17. Fe⸗ w
soobas k in Illingen, Kellner, zuletzt in Illingen sg . Beschluß. n, . ö e, n n , , , ier e r ,, .. ,, , ge, r. ; — ꝛ chülse, zulttzt in * nach Kinffcht dee Antrages der Kafferli att⸗ l ,,, . nnr ge n ,, g, Il ch nard, Nikolaus, geboren am 28. Juni 1865 . . 6 (e. bin l ,,, in Gemäßheit des 5. 140 St-⸗Ge:-B. und der in Inglingen, Ackerer nile n Fan lingen ohnen ermögen des flüchtigen Rekruten 1843 zur See gegangen und seitdem verschan kö ö . die Beschlagnahme von . Gaub, Joseph, geboren am 5. Mai 1865 in ien gene, ; dg erf gr ff ̃ it. ö. welchen Ein. Bermögen von ca. Au 9 ger g. e r e r eventuell des ganzen ö Arbeiter, zuletzt in Wolsdorf wohnend. den Fiskus mit Beschlag belegt J 2 U ',, . . eiche befindlichen Vermögens derselben etz 7 6, 1888. Zarte n nn Sendet ) . ö,, ,,, geboren n '', Paul Lueian, geboren am 12. Januar aiserliches Landgericht, Strafkammer. Kaiferliches Landgericht, Strafkammer. des Fat hners ging en . ö 5 . . Vettftein, Ackerer, zuletzt in 3 oõbba2] w gez. Cremer. 9m . . if een Hinder sin. en ü enen , . 9 f J, x. nend, ; ] : ollen und ̃ i 63 Nikolaus, geboren am 7. Januar 1866 In der Strgfsache gegen die gachbenichneten Per, Der Landgerichts Sekretär. am 27. In i Gene, eren g gn n, n 4 3
49568
644 600 1986 239
0 948 Rö Tost Si 832
333 190 238 096 1. Juni 8 des deutschen
gos 4 60 0 bσί3
Anzeigen.
1565] 4 666 211
es vom
(Cs 18 * O6 43) r aapneqoꝛß
—
r
e. im Ganzen
401 492
2) Zwangs voll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
(bbhbꝰd] Aufgebot. Zu dem Nachlaß des am 25. Mär 1857 zu Hel⸗ drangen verstorbenen Webermeisters Karl Friedrich Gottlob Röber genannt Menzel aus Heldrungen sind bekannte Erben nicht vorhanden. Auf Antrag des zur Erhaltung des Nachlasses und zur Ausmittelung der Erben bestellten Pflegers, des Restaurateurs G. Rost hierselbst, werden deshalb Dlelrert erson und dem Kufentbhalte nach unbekann· ten Erben diefes Nachlasses aufgefordert, ihre An⸗ sprüche auf denfelben spätestens an dem auf den Eh. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Termin an= zumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem ch melden⸗ den oder legitimirenden Erben, in Ermangel dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, u der 8 fpäter meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftobesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rech⸗ nungölegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf. Heldrungen, den 2. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
;
se
S 24458844 7a 460 683
384 6 042 4 des Ge Waarenverke
69 2225 land ausgeführt, so ist
Ausland a
9 ir mf es r ee , w ss.
5 555 3 306 2 ĩ
697 o 4
— FR DMR Ti Ti 7 3 G0 ο·23 Art. I 8.
196 626
oll
Statistik des
I ghvjldaz bo] 2 22uaa] * üapgj G; ugqoag; uzjapq uon da maglaan in *
O 935 2139 0999 1735 8 635 730 14 23019426
4958
9 201 644 ho0 1288 107
70 142
1194 467 420
9 * 55 441 458 10 805 ib 1768
I. Aus fuhr: estimmung in betr. die
p. aus dem freien Verkehr
odd an. Fo oy Ol
4970
—
„TD össs Ioöidꝰs3s66 30
*
4 604 391 3099 6 042 155 446
folge der B
16 038 193067733 501 Dienstvorschriften,
1õ S3 lool bꝰ4 1762433100
.
on den Niederlagen ngch dem 3
ucker zu
1 6
—
.
Fr RG bo abꝛs 3
70295 db a8
—
bbb 74] . Der Rechtsanwalt Grabower hierselbst. Post⸗ straße 10 11, als Pfleger der minorennen Geschwister Catharina und Robert Steinberg, hat das Aufgebot der Iachlaßgläubiger und Ver mãächtnißnehmer der zu Kaub wohnhaft gewesenen, am 11. Juni 1887 ver⸗ storbenen verehelichten Steinberg, Catharina, geb. Lenbard, beantragt. —ͤ Säammtliche Rachlaßgläubiger und Ver mãchtniß⸗ nehmer der Verstorbenen werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1888, Nach mittags 121 Uhr, an Gerichte telle, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B part, Saal 32, anbe⸗ raumten Aufgebolstermine ihre Ansprüche anzu⸗ melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizial⸗ erben nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß, mit Außschluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen. Nutzungen durch Befriedigung der ie , 9 nicht er schöpft wird. Das achlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Y, von 11 bis 1 Uhr Rachmittags eingesehen werden.
Berlin, den 4 Februar 18388.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
sbbh ol Amtsgericht Samburg. Auf Antrag von Dr. Robert Alfred Des Arts und Johann Heinrich Gustav Hailbronner als Testa⸗ nientgbollstreckern von Johanng. Au ustina Carolina, geb. Bahrens, des Johann Michae Friedrich Zeller Wittwe, vertreten durch Recht anwalt Dr. von Leesen, wird ein Aufgebot dahin erlassen;
daß Alle, welche an den Nachlaß der am
3. Januar 1888 hieselbst verstorbenen Johanna
Auguftina Carolina, geb. Bahrens, des Johann Michael Friedrich eller Wittwe, Ansprüche und orderungen zu haben vermeinen, oder den Be⸗ zimmungen des von der genannten Erblasserin am 7. Juli 1882 errichtelen, mit Additament vom 26 August 1886 verfehenen, am 19. Ja⸗ nuar 1888 hieselbst publieirten Testaments, wie auch den den Antragstellern als Testaments dbustreckern ertheil ten Hesugnissen, namentlich der Befugniß⸗ Grundstucke, Hypotheken und Werthpapiere auf ihren alleinigen, wenngleich emeinfamen Consens, umzuschreiben, einzu⸗ chreiben, zu tilgen und zu verclausuliren, wider⸗ prechen wollen hiemit aufgefordert werden, olche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem anf Sonnabend, den 7. Ayril 1888, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, ammihor sras 16, Zimmer Nr. 6b, anzumelden — und zwar n,, unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevo mächtigten — bei Strafe des ge fchlseg.
Samburg, den J. Februar 1888. Dat Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung; Romberg Dr., Ger chto⸗Sekretãr.
—
a. von Niederlagen
Fiss i dsiobo 338
19 Nr.
h
dergelegte inlän t (vergl. S
—
D 8 ö
netto 9433
gavquvs S Zunneg S839 z pnedoꝛsß
6I 216 jun as
7d o s 50 203 290146521 8 135
O0 1188165
284
Zollgrenze 1
(a. e.)
aanavq n quvgupi qupha e .
go 6i A6 uog z35pntqon
nie ch
Tias J 3 Dos: do ; aupt ni
achgewiesen.
teuervergü überh
693 81 tung
1940707 209 224
e. Gesammteingang 6015
5053 .
ber die
zan aa v ; 2apng aa asuu lpꝛß
ü 3632806 329137513553 16195962
ĩsiĩs b ls sz84009
Kilogramm
D Io oi 55: o: 17 nicht n
St
1111311
avguv O guy log Sas ) 6 6 Tun zspnor
den
i n 255 324273 Dan g 55 542504
204
aagquavg n qauvqup; & quynsoq *
g 66 a usa vpn .
823 O * —
1
76 Hb 2l IM 3s8ll6]
ien Verkehr (a. 4 b.) mn der gegen biger Ucbersicht
er JI und II 0
4. Zusammen
Eingang in fre
an aan wapng marin on
sss 77 id l disa71 ö 198 N85
D öy7 d 4434
9 Mengen
d
qRawquvj & quydoq os 61 A6 un z3zpnehoꝛß
Tos - 5 Ia] 1189316 23 80h59 4526613
Niederlagen — wurde dagege Becker.
.
1
aaqnavg n qavquu O gqupnoq = Sog 6I M6 uoa zapnedozß .
29 400 188165 Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 0 / Polarisation.
Kaiserliches Statistisches Amt.
h
c. auf Niederlagen und Konten chgewiesen; scheint er unt
az aan 2apng anajun lz
I. Einfuhr: 1030966 2689358
ioo soi 543308
I Gti ib ssz3 1666 2 2019624 295 772 na
771612 362 933 Einfuhr (auf
estsieln, Tagelbhn : sonen wegen Entziehung der Wehrpflicht wird ¶ * 8.) Hoffmann. ; ,,, , . Degkung der die Angeklagten n n . . eee ö. Herd ö. e 1835 in Fentsch, Kutfcher nale t in Fentsch w 3 höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens hierfeibst verwaltet ist; .
n nn,, n,. K 6 in. Gemäͤßbeit des g. fab Et. G. B. und der ner,, event. ihre unbekannten Erben, sowie alle Diejenigen in KRheuttingen, Lick rer. zuletzs in Kneuttingen S8. 325, sas St -P. O., die Beschlagnahme von welche an den Nachlaß eincs der 6 ö wohnend, genügenden Vermögensstücken eventuell des ganzen schollenen Forderungen und ph zu haben vm
3) Mercier, Johann Peter, geboren am 17. Sep-; , befindlichen Vermögens der⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, meinen, werden hierdurch aufgefordert, sich
tember 1865 in Neunhaueser, Hütt ĩ ziehungsweise i . ; spri Hort wohnend, haueser, Hüttenarbeiter, zuletzt 15 Dautel, Eugen, geboren am 17 Oktober Aufgebote, Vorladungen u. dgl. n lr e er ate enger ,
63 Keyper, Peter, gehoren am 30. Oktober 18 1836 ih. ameck, Meet in, Famech wohheng lbb Aufgebot. den J. Jun 1888, Vormittags 11 Uh in Nilvingen, zuletzt in Nilvingen wohnend, . a geboren am 16. Juli 1865 Die von der . Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ anberaumten Aufgebot termin bei 'i. untere TJ Veutin, Peter, geboren am 15. April 1866 53 W fen ttz 4 Hahingen wohnend, Alflen Gesellschaff zu Friedenghütte unter dem neten Amtsgerichte hierfelbst anzumelden, width in Kneuttingen, zuletzt in ö wohnend. 18533 ch ö zohann, geboren am S. Oftober 31. Dezember 18583 für dle Breslauer Diskonto, Bank fasfs die genannten Verschollenen werden für lin
Metz, den 3. Februar 18885. . dadelingen, zuletzz in Mondelingen Friedenthal und Comp, zu Breslau oder deren Ordre erklärt und ihr Nachlaß den bekannten Erben uh
Raiferliches Landgericht, Strafkammer. Hengeruard, M ausgestellten Partial. Abligationen Nr. 2394. und geliefert werden wird. J 21. Mal I55z ir er athigs, geboren am za, über je 00 , hellere, br wa n, nn, renne, dn, 2A. Janugr 1888. . ; a Rigringen, Bierbrauer, zuletzt in Anleihe von drei Millionen Mark, zu fünf Prozent Königliches Amtsgericht. n
. Algringen w d z von der Strafsache gegen ie, nachbeteichneten gz) ien earn Joseph, geboren am 2. April in halbjährigen Raten am 2. Janugr und, 1. Juli Schow.
(rsonen wegen Entzlehung der Wehrpflicht, wird zur 1866 in Algri j ] jeden Jahres verzinslich und in Üängstent 387 Jahr 5 der die Angeklagten . , . Krdelter, wiletzt in Algringen icht find gie ehen denselben ,. Ibhblb]
.
)
9 25 so er
,
gavqunj & quphoq & 61 A6 a2 un 15pneqoꝛß
3 75, , Fs rd dos 18940155 If 26551 er in Krystall⸗
wurde, ist als
erkehr
8
23792 ck
. J vwoqnnvg n qꝛvquv i & urn od 1 god 61 16 udn zg pniqoꝛs
zan ann v ao pn ansunlon
b. von Niederlagen und Konten 23801 e Sp. 2 bis rückgebracht uckers, klassifizirt:
577
Broden,
6963 336 160347 ckenen Zu
723 0
kehr zu
arten
sowie alle weißen tro
Soso? 3] bod 8 229635
enommen
7763
.
en freien Ver Besteuerung des J n weißen, vollen,
quvquo; O ursaq ed 61 A6 a22un 13pneqoꝛß
1
82 8 O O —ᷣ* SM 191 —
186
67 188 Ml 614 Oos7 53 134 1715
3 SI ng nd api gin
Höchsten Geldstrafe' und der Kosten des Verfahrens 6) Dam ble, Karl, geboren am 22. Oktober 1366 36. halbiährigen Zinsscheinen und einem Talon zur Der am 24. a nf rn Plaezkow alg Stht mi me,
. . J jn Gemaäßbeil des . 140 Ste- G.-P. und der in Ober -⸗Gentringen., Schuster, zuletzt in Ober⸗ Erhebung der zweiten Serie der Hinsscheine dem des Wirths Christian Lachmann und dessen Cheftn K
325, 32 P. j Direktor G. J. . fa 6 St PB. die Beschlggnahme von ge Gentringen wohnend, 1835 an J. Hellgender zu Berin am 8. Jui Johgnna, gebotne Bittermann, geborene, zulegt
ö bli . ö. Vermögen sftücken, evenluell des ganzen im I) ohnen, Joseph Cmil Legnard, geboren am selben . nn,, , , ,
schen Reiche befindlichen Vermö j rd, der Inhaber dieser Urkunden gu , ,. . ei, ,, fi gens derselben h . in Bledenhofen, Klempner, zuletzt in spätestens im Aufgebotstermine am ,, Lahmann, ist seit lä ger ais zehn Jahren ver ch! 2duamuaquꝛ 6 zIaana la g
18 ĩ ; ̃ Auf Antrag sei i u I) Spirkel, Franz, geboren am 23. Januar 1866 S) Mader, Peter, geboren am 4. März 1865 in Ho,. Vormittags 16 ihr, feige, echt; . glhaben e , n, ,,,
in Hecklingen, zuletzt in Hü ; r dem unterzeichneten Gericht
2 lc fffen ö ö 2 ö. ,, wo hnend, Urkunden vorzulegen, . n 2. ihre Ehemannes, zee Schmit Gottlieb Jammg J
1865 in Gauwles, zuletzt in Garsch wohnend 1663 n erenh eorg, geboren am 17. Dezember erklärung dersel ben erfolgen wird. zu Slupia und des Schmiedemeisters Wilhelm duch uꝛ)naqvg; az pneunduis , . Marr hefti edenhsfen, Photograph, zuletzt in Dieden⸗ Beuthen O. S., den 16. Januar 1888. . zu 4 sammtlich vertreten durch da uacpniqulssq qshak&G ul. 20 avs 169 , . ful; bn dannen boft z wehen, fen , , n. Joseph Franz, geboren am 27. Fe= Kbnisliches Am sẽgericht De n nell k ö e r g,
9. h „Johann, geboren am 4. März 1865 bruar 1866 in . zuletzt in Hayingen J fich spätestens in dem auf den 7. e, wehe
ieder Rentgen, zuletzt in Ni . f. . 9 1 in Nieder Rentgen wohnend, wohnend, bh 71] Aufgebot. äh, norme n, ihr, g iffgunlten .
rosius, geboren am 21. Fe⸗ 11) Thomas, Karl. geb ꝛ ͤ
„ n . ᷣ „Karl. geboren am 17. Mah as6ö un Ant gebotgtermine schristlich oder, pe önlich zu melden . 3 in Dettingen, zuletzt in Oettingen , üfer, zuletzt in Nieder⸗ , m, ,, T ne ml a n, , , n, i i 3
6) Longuneville, Alexander, geboren am 25. Ok⸗ ö. sesflbs. wr e ber weder, W nn,,
; 2 J 3a j , , . i nn r, 1865 lautenben Obligation der Hannoverschen Landes- Königliches Amtsgericht.
wohnend, Wr, ah ; Creditanstalt zu Hannover Litt. E. Nr. 28 273 vom
„ Ttzeven ; J ry, Ludwig Michel, geboren am 26. April 1. Januar 1872 über 1 ich ö
. ö, ö , , . Biedenhofen, zuletzt in Viedenhofen wohnend, gefordert, e i, . . lor a t renn, n,.
wohnend, ⸗ 9 ö , 6 Franz, geboren am kember 1888, Mittags 12 Uhr sim mer oh gn . . ,, , 3
Wolski, Michel Conrad, geboren am 5. Ok- nul; in Hrn e hg eue, HJ gere nt, Kiuffebotei min fang echte bel den. Jlußnt n fink, . ger ge . fe es (Wedßil, geboren am 19. Mär e anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, bruar 1818 zu Homburg v. d. g. , inn
1866 iu Groß⸗Mopruvre, zuletzt in Groß ⸗Moheuvre e ö k Urkunde er, nach Amerika. gusgzwanderte Heinrich. hfannmült
wohnend, von hier, unbekannt wo abwesend, auf ch a aufgefordert, si is) Wartin, Julius, geboren m a August ro fg e Ten, ct. 1y. ö ,, ,
1. J. 186 1 3 2 . , ,. zuletzt in Groß Moyeuyre gag r . . . r . g rie r er Tr. f 9 akob, geboren am 11. Januar 18665 Gerichtssch ö : (L. 8. . erklärt wird. u. Gi. Hodeunte ; reiber des Königlichen Amtszgerichtz. Domburg v. v. O., den ?. wohnend, kJ . ö . nde n ke nr
dem freien
Niederlagen auf d
freien Verkehr
Versteuerte Nübenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deuts chen Zollgebiet im Monat Jannar 1888. cker i ucker,
a. unmittelbar in den
tung in
tung in uhr aus 69, betreffend die
i k
er
õbb 3] Amtliches Aufgebot.
Beschlust. Auf dem Anwesen des Wirthes Theodor a von Reichartsried ist im Hyp. Buch für Willofs Band III. S. A4 unter Nr. II. unterm 18. April sh 3 für Johann Groß; Wirthsfohn von Reicharts. ried, daz lebenklängliche Wohnungorecht hypothekarisch versichert.
Pa jedoch die Nachforschungen nach dem gegen wärtigen Aufenthalt des vor vielen . nach
.
69 736 357 Dd 35 dd 330 1 lucker und Zu rige harte 3
77a 173 44 264 gꝰ zo bob bo 182 33 365 18 Aus
er Uu
II 2054 169 15 735 195
dl ll
Kandis
rstattung der Ver
sondern a
79). 26. Juni 18
er gegen Steuerv
E 8
)
welch
vom
1809 kg 11443 kg a
Neberhaupt
bis Dezember 1887 gegen
Amerlka ausgewanderten Johann Gro chtlos ,. ; n. . der 4 . a. . li ohnungsre ezüglichen Handlung quswe Hp. 6 mehr als 3 . verstrichen sind, ird auf Antrag des Hy)y Obie sbesttzers, Aufgebots. termin bei dem Kgl. mtsgericht Oberg burg auf Samstag, den 1. September 1888 4 ormit⸗ tags 10 Uhr, anberaumt, unter der ufforderung an Johann Groß oder an Jeden, welcher auf frag · liches Wohnrecht ein Recht zu baben glaubt, seine Anfprüche innerhalb sechs Monaten hier anzumel den widrigenfalls das Wohnrecht für erloschen irt und im SHyp. Buch gelöscht werde. Oberg uz hee g, am 6. Februar 1888. Könlgliches Amts ericht. ¶ 8.) Remy, K. O. R. . . Zur ,,,, Sie Gerichteschreiberei des Königlichen erichtg Vberguͤnzburg. ¶ . 8. KR. Gerichtsschre ber: Radlinger.
*
. Gumme 1. ö bis A ember 1 ch dem Gesch ö 1
cker en Berlin, im Februar 1888.
. om .
en
t 1887 bis Januar 1888
ĩt j
ahres. lag e, v
* nländischer 7 Darunter na
I. Preußen. ovinz Ostpreußen J W ö ; ig⸗ des von Nieder
2
warz chlesw Monaten August mit dem
3 Brand 3 den Monaten Au
Verwaltungs⸗Bezirke.
elben Zeitraum
men in
1 2 3 4 5
M ö Vm. Jisaß Sothringen
er nicht als Ausf
XM. Hierzu in den in dems