1888 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

loss].

Konkursverfahren.

6 Konkursverfahren über das Vermögen 3 . Berthold Schall zu Beuthen

S. ist zwecks Abschließun eines Zwangs veraleichs . 9 2 Februar 1888

des Kau

den

in neuer Termin au 86 vor dem Königlichen Amt

Vo rmittags 11 Uhr,

gericht hierselbst, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer

Rr. 3, anberaumt. Beuthen O.. S., den 7. Februar 1888. Behrens,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iõbbbbl In

Konkursverfahren.

dem Konkursverfahren über

Hahn zu Demmin ist zur Prüfung einer nach bruar 1888, Vormittags 105 Uhr, Königlichen Amtsgerichte hierselbst auberaumt. Demmin, den 7. Februar 1888. Goętsch⸗ ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lone Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 26 Kolberg in Elbing Vergleichstermine vom Januar 1888 angenommene Zwangveraleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage

Wagen fabrikanten Franz ift, nachdem der in dem 26.

bestãtigt ist, aufgehoben. Elbing, den 10. 3 1888.

roll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.

löto] Pekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Helwig sowie das Konkursverfahren über des Kaufmannes Adolph Chri⸗ r werden nach rechts—⸗ der Gläubigerversamm⸗ angenommenen

offenen Sandelsgesellschaft Grimm u. in Flensburg, das Vermögen stian Detlef Helwig daselbst kräftiger Bestätigung der in lung vom 14. Dezember 1887 Zwangs vergleiche Hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 6. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht: (L. 8) Dall, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

. Beschluj.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Peter Paulsen in

verstorbenen Kaufmanns Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung d Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 7. Februar 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Veröffentlicht:

(L. 8) Dall, Aktuar, Gerichtsschreiber.

ob ꝛoꝛ] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Werftarbeiters und Hökers Hans Elansen wird nach erfolgter Ab⸗ erfolgter Schluß⸗

Petersen in Flensburg haltung des Schlußtermins und vertheilung hierdurch aufgehoben. Flensburg, den J. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (. 8.) Veröffentlicht; Dg Il. Aktuar, als Gerichtsschreiber.

sss Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermög von Mathias Paillon,

gesetzt auf Montag,; Frankenthal, 11. Februar 1888.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weissmann, K. Sekretär.

soöbnsi Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlasz des om 273. April 1887 zu Treplin verstorbenen und Stellmacher meisters Carl Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗

Eigenthümers Gielisch ist zur

rücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf

den 7. März 1888, Bormittags 11 Uhr, Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗

vor dem Königlichen

straße 53 / 4, Zimmer Fraukfurt a. O., den 8. Februar 1888. Haynn

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sobahd

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Buckermeisters Franz Dworski zu

Nr. II, bestimmt.

rung Termin auf den 2. März 1888,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,

Schöffengerichtssaale des Gefängnißgebäudes, an⸗

beraumt. Glogau, den 2. Februar 1883. Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung IV.

bo as] Das Kgl.

Ehefrau von Julius Fränkel, Beide sönlicher, stadt unter der Firma bestehende Kurz · und lnugsgeschãft dessen am 16. Mai

Julius Fränkel selbst, 88h

bffnete Konkursverfahren nach abgehaltenem Schluß⸗

termin aufgehoben Kgl. Amts gerichtsschreiberei.

löscse! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö des Malermeisters und Gustav Sommer zu Halle a.

das Vermögen des Mairrer⸗ und ZJimmermeisters e, . rãg⸗ ich angemeldeten Forderung Termin auf den 29. Fe⸗ vor dem

Spengler in Franken⸗ thal, ist zur Verhandlung über den vom Gemein⸗ schuldner beantragten Zwangs vergleich Termin fest⸗ den 5. März nächsthin, Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.

Vermögen des Dn Glogan ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde

Vormittags 10 Uhr,

Amtsgericht Griinstadt hat am 11. Februar 1888 as über das Vermögen der Mandalena Kahnweiler, in Gütern getrennten ö Hausirer,

in Grünstadt wohnhaft, sowohl in per⸗ als in Beziehung auf das zu Grü Leopold Kahnweiler

Woilwaaren · Hand⸗ Inhaberin Ehefrau

ö ie ü ? In dem Konkureverfahren über das Vermögen Fränkel ist, fowie über das Vermögen des bed Fine Gerin hlahber zr gt. oh ain

sst i Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Zwang vergleiche Ver⸗

s 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

Wollwaarenhändlers S. ist zur Abnahme

der Schlußrechnung

zur Beschlußfassung der Gläubiger über die ni perwerthbaren den 3. Mär 6 vor dem Königlichen Rr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 7. Februar 1888.

Große, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sci. Konkursberfahren.

i888, Vormittags 10

Kaufmanns Gustav Falke = in Firma

zur Beschlußfassung 5 derwerthbaren Vermögens stücke der

dem Königlichen Amtsgerichte hiersel straße 8, Zimmer 31, bestimmt. Salle a. / S., den 7. Februar 1888.

sri! Konkursverfahren.

Sandelsgesellschaft Ruland“ zu St. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kempen a. Rh., den 7. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit beglaubigt: (L. S. V

loszis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Kaufmanns Caspar nach erfolgter Abhaltung durch aufgehoben. Koblenz, den 21. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

loss! Konkursverfahren.

nügender Masse aufgehoben. . ez Kolmar, den 9. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

loösrzs! Konkursverfahren.

termins aufgehoben. Marienwerder, den 4. Februar 1888.

Krueger,

loss Bekanntmachung.

ist zu einer

zwecks Beschlußfassung über den Verkauf des schäfts des auf den 10 uhr, vor dem Königlichen selbst, Zimmer Nr. 27 anberaumt. Neu Nuppin, den 3 Februar 1888.

1. Gerichtsschreiber des g fllicen Amtsgerichts. fob Konkursverfahren.

en

188388 angenommene

kräftigen Beschluß

hierdurch aufgehoben.

Rappoldsweiler, den 11. Februar 1888. Raiserlichez Amtzgericht.

gez. Linck, Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) H. Krebs, Gerichtsschreiber.

loste Konkursverfahren.

7J. Dezember 1887 angenommene durch rechtskräftigen Beschlu bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. Ronneburg, den 19. Februar 1888. HPerzogliches Amtsgericht. J (gez) Heyner. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: G.Affeffor Bonde, als Gerichtsschreiber. 5 35 D lößsss! Konkursverfahren. n

im

heim, z. It. in Gemeinschuldner gemachten Vorschlags

den 8. März Nr. 8, anberaumt. Rüvesheim, den 8. Februar 1888.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sen n Konkursverfahren.

n⸗

er⸗

machten Vorschlags zu einem win,, auf en 28. Februar 1888, Vormittag

beraumt. Saarbrücken, den 11. Februar 1888.

gen utting, Assistent,

des Verwalters, zur Erhebun don Ginipendungen gegen das Schsußverzeichniß der be der Vertheilung zu berucksichtigenden Forderungen 3 ; Vermögensstücke der 3 .

r Amtsgerichte hierselbst, Jim met

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

. in Halle a. / S., ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der b der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und der Gläubiger über die nicht e Schlußtermin auf den 3. März 18588, ,, 11 Uhr, vor

st, kleine Stein⸗

ei

Große, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma „Hahnen Tönis wird nach erfolgter Ab⸗

385 o gel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

über das Vermögen des Schuy zu Koblenz wird des Schlußtermins hier⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Sali Hirsch wird wegen unge⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann Krueger zu Eller⸗ waldve ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Hübke zu Nenu⸗Ruppin i allgemeinen Ii e n , e⸗ Gemeinschuldners im Ganzen ein Termin 25. Februar 1888, Vormittags Amtsgerichte hier⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schloffers Alexander de Coulanges hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Januar Zwangsvergleich durch rechts vom selben Tage bestätigt ist,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Karl Franz Thurm in Röpsen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Zwangs vergleich von demselben Tage

dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Adolyh Josl von Geisen⸗ Köln, ist in Folge eines von dem r h zu einem Iwangs vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag,

1858, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

I.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

d

8

6566 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfabren über den Nachlast des weil. Parzellisten Otto Joachim Friedrich Erichsen in Holming wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 10. Februar 1888. Königliches n, Abtheilung J.

gez. Brück. .

Veröffentlicht: Nannings, erster Gerichts schreiber.

oss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers und Viehhändlers August Müller zu Schweidnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner rg Vorschlags zu einem Zwang vergleiche ergleichstermin auf den 27. Fe⸗ Truat 1888, Vormittags 10 Uhr, vor, dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 38, vor Herrn Amtsgerichtsrath. Bernstein anberaumt. Schweidnitz, den 9. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

soößsso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Färbermeisters Emil Matz zu Skaisgirren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stkaisgirren, den J. Februar 1838.

Königliches Amtsgericht.

t65ssn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebdr. Klein zu Siegburg und des alleinigen Inhabers derselben, des Kauf⸗ manns Johann Klein daselbst, soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. ; Gin Verzeichniß der bei derselben zu berück⸗ sichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtschreiberei bes Königlichen Amtsgerichts J. hier niedergelegt. Die Summe der Forderungen beträgt 36 348 61 3, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 1389 M b0 4. Siegburg, den 11. Februar 1888. Der Konkursverwalter: Mielcke, Rechtsanwalt.

hd 807 Konkurs über das Vermögen des Gasthof⸗ besitzers Wilhelm Schach in Sigmaringen. Nachdem der Rechtsanwalt Richter hier sein Amt als Verwalter niedergelegt hat, ist zur Rechnungs⸗ abnahme Termin anberaumt auf Sonnabend, den 18. d. Mts., Vormittags 10 Uhr. . In der am 4. d. Mts. stattgefundenen ersten Glaubigerversammlung ist an Stelle des abgetretenen Verwalters . der Gerichtssekretär Rapp hierselbst 4 zum Konkursverwalter gewählt und gerichtsseitig ernannt worden. Sigmaringen, den 6. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

or Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Frauz Josef Halbekann zu So⸗ ingen, Aüeininhaber der Firma Gustay Haßfler daselbst, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 21. Fe bruar 18389, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Solingen, den 6. Februar 1888.

ie big, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

ö sse! Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Sonthofen hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zinngiesermeister Karl Wohlmuth von hier auf Grund rechtskräftig gewordenen und gerichtlich bestätigten Zwangsvergleichs und nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung aufgehoben. Sonthofen, 9. Februar 1888. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. 8.) Gückel.

(hh 724 In

mögen

Konkurs über das Ver⸗ Friedrich

achen, betreffend den des Schuhmachermeisters

2

Böhlert zu Staßfurt wird nach Ab Schlußtermins das Konkursverfahren . Sta sffurt, den 7. Februar 1888 ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

lotion! Konkursverfahren.

Nr. 1485. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Zeigermachers Adrian Dold von Neukirch wurde nach stattgebabtem Schlußtermin und durchgeführter Schlußvertheilung aufgehoben

Triberg, den 10. Februar 1888. ;

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Becherer.

ösroàs!. Konkursverfahren.

Nr. 1483. Das Konkursverfahren über daß Vermögen der offenen J Ang Tott Söhne und der beiden Theilhaber Ern Lott und Emanuel Lott in Furtwangen wurde nach stattgehabtem Schlußtermin und durchgeführter Schlußvertheilung aufgehoben.

Triberg, den 19. Februar 1888.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Becherer.

ob 1d Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Gast⸗ wirths und Fuhrmanns Heinrich Friedrich Schwarting in Varel wird nach Anhoͤrung deh. Gemeinschuldners und Verwalters, auf Antrag det Gemeinfchuldners, nachdem Seitens der Konkurg—= gläubiger ein Widerspruch nicht erhoben, 5. 189 KR. O. hiermit eingestellt.

Varel, den 5. Februar 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. J. (gez) Klevyboldt. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber⸗E.

sss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deß Mühlenbesitzers und Müllermeisters Hugo Marasky zu Dittmannsdorf hat der Gemein⸗ schuldner unter Beibringung von Zustimmungderkli⸗ rungen von Konkursglaͤubigern die Einstellung deß Verfahrens beantragt. Gemäß §8§. 188, 189 Konk. Srdn. werden daher die Konkursgläubiger aufgesor⸗, dert, einen etwaigen Widerspruch gegen diesen Antrag binnen der im 5. 189 eod. vorgeschriebenen Fri zu erheben, widrigenfalls über den Antrag Beschluß gefaßt werden wird.

Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt.

Waldenburg, den 9. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

ostso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Ackerers Georg Storck zu Lochweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabern, den 10. Februar 1888. Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Flick, Hůlfsgerichtsschreiber.

Tarif⸗ 2e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 38.

õba7d4] Deutsch · Russischer Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit von sogleich wird die Station Ocls des Eifenbahn. Virektlonsbezirks Breslau fut Düngemittel in den Ärtikeltarif 5 zu 10 900. kg und den Ausnahmetarif XVI des Deutsch · Russischen Güterktarifs aufgenommen. Die westlichen, Schnitt frachtsätze betragen für 100 kg in der Taristabelle und JI ab Schnittpunkt 1 1,42 , in det Tariftabelle 17 ab Schnittpunkt IJ 666 cz, sir die östlichen Strecken gelten die beöüglichen Rubel frachtsatze der vorangeführten Tariftabellen., Dr direkten Frachtsätze für Oels kommen über die Grenzübergangöpunkte zur Anwendung, welche füt den Lr mit Posen maßgebend sind. Bromberg, den 6. Februar 1888. Königliche Eisenbahu⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

a8os6 l] . aller länder

M ENTE besorgen un Venn ermnen G FRhllaß nn ho ehl

Inhaber: Gen an WM lanhocul gs fer Hd, enen m mn g . . Begrinter ias gareins iets cher hatentannãlte.

ö BE RLM. W. Frienrieh · Sin I

Ecke franzi sische- Strnasse.

= peng sls ef siher fan nssurga desen geiß ff. 48021 .

Nawroch Civil Ingenieur

Anzeigen.

AMtred Loremtn Nacht. xroeyeote gretus. Norlin. Nndenutr. C7.

C. Granert

Ingenieur u. Patent; Anwalt Berlin, Alexanderstr. 265.

oõl321

me,

ren puff

Prooessen.

asser Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch 6. EnsshküirRk, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin 8W. II, Anhaltstrasge 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent · . Anmeldungen.

48041

i N Hen

ertheilt M. M. RorrERM. früber Dozent an der technischen LCerlin Nr., 8 chifrbau er dumm KXo.

Gesehüftsprinzip: Eersönlkick-, Prompte und energische Vortretung.

diplomirter Ingenieur,

Hochschule zu Zürich. 298

f Angel 5

e 4

895

Ki*nans Fiege fre und

i lluslen g ha tens chu

. e , BE Rrsti, Sehe, seiegänn, , run , n w

unsnfgeldlieh

. Berlin: Redacteur: Riedel.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße

Verlag der Expedition (Scholyv. Nr. 32.

die Eigenschaft des

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 13. Februar

Mn 39.

Fünfte Beilage

en Staats⸗Anzeiger.

13

D est Feser Hellage, in welcher die Bekanntmachungen aud den Handels-, Genoffenfchafts , Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarsf⸗

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗ Hiegister für

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann du ll = t zönigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und . n , , .

Das Central

tlin auch durch die 2 Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

mmm,

und Fahrplan. Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. on. z6)

Das Central Handels. Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. In ferttonspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Ginzelne Nummern kosten 20 4.

Handels⸗Register.

Die andelsregistereinträge gus dem Königreich

Gachken, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Eaipz ig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. 56476 In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: . I) Bei der unter Nr. 947 des Firmenregisters mit dem Kaufmann Konrad Anton Pfennig zu Hamburg, als Inhaber eingetragenen, Firma E. Pfennig zu Damburg mit Zweigniedenlafsung zu Ottensen:

In das unter obiger Firma bestehende Geschäft sind am ]. Januar 1874 die Kaufleute Hermann und Otto Eduard Ferdinand Pfennig zu Hamburg als Gefellschafter eingetreten und ist dasselbe von der nunmehrigen Handelsgesellschast unter der seit⸗ herigen Firma bis zu dem am 24. November 1887 ersolgten? Tode des Kaufmanns Konrad, Anton Pfennig fortgesetzt, während es von diesem Zeitpunkt ab von den verbliebenen Gesellschaftern unter der⸗ felben Firma fortgesetzt wird.

Y Unter Nr. 1098 des Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1874 begonnene Handelsgesellschaft der Kaufleute Hermann Pfennig und Otto Eduard Ferdinand Pfennig zu Hamburg unter der Firma C. Pfennig daselbst mit Zweigniederlassung zu Ottensen.

Altona, den 9. Februar 1883.

Königliches Amtsgecicht. Abtheilung III.

Knergen a. R. Bekanntmachung. 5b! Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist in unser Firmenregister unter Nr. 214 die Firma „Heinrich Albrecht“, Inhaber: Kaufmann Heinrich Albrecht, mit dem Sitze in Putbus am heutigen Tage einge⸗ tragen worden. Bergen a. R., den 7 Februar 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Coes Celd. Bekanntmachung.

In unserem. Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, be⸗ treffend die ö H. et J. Suesker zu Gescher folgender Zusatz gemacht worden:

Der Antheil des verstorbenen Kaufmanns Hermann Huesker sen. ist weggefallen und ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Anton Huegker dessen Wittwe Theresia, geb. Schwieters, welche mit ihrem Ehemann in Münsterscher Guͤtergemeinschaft und kinderbeerbter Ehe gelebt

ö . . ngetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1888 am selbigen Tage. ö Coesfeld, den 6. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

bbq 79

Danzig. Bekanntmachung. 656485 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1492 die Firma Ernst Flemming hier und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Ernst Flemming hier eingetragen. Danzig, den 2. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. X. Panzis, Bekanntmachung. 6b 183 In. unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1490 die Firma M. Sommerfeld hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Max Sommer— feld hier eingetragen. Danzig, den 3. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. X.

Danaitz,. Bekanntmgchung. bod 84] nid une Firmenregister ist heute sub Nr. 1489 9. Firmg Gustav A. Fuhrmann hier und als eren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Fuhr⸗ mann hier eingetragen. Danzig, den 2. Februar 1888. ani glichẽs Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. oba 86 z In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1493 2 Firma Zuckerfabrik Gr. Zünder E. Kaul, nhäber Kaufmann Ernst Friedrich Martin Kaul zu Groß Zünder, eingetragen worden. Danzig, den 3. Jebrugr 1655. Königliches Amtsgericht X. Danzi. Bekanntmachung. oba 82] dn gerzn Prokurenregister 1 heute die unter 2 38 eingetragene Prokurg des Carl August nn g rr . Ir nc G. . hier e rmenregisters gelöscht. Danzig, den 6. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. X.

neren, Bekanntmachung. (bbq 80 znr bunt Register über die Ausschließung oder zin . der ehelichen Gätergemeinschaft ist unter d 4 . Eintragung geschehen: gh er Färbermeister Carl Gruber hat für seine e mit dem Fräulein Marie Polte von Dar—⸗ 3 nn durch Vertrag 4 4d. Darkehmen vom rn . 1880 die Gemeinschaft der Güter und des . es ausgeschlossen. Dem gesammten gegen · gen und . Vermögen der Ehefrau ist getr orbehaltenen beigelegt. Ein⸗ ,. sifalge Verfligung vom 3. Februar 1888 Februar 1888. artehmen, 4. Februar 1888.

Demmin. Bekanntmachung. (oh 487 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Möbel Spiegel⸗ und Polsterwaaren⸗ lager vereinigter Meister Demmins,

Eingetragene Genossenschaft in Demmin Folgendes eingetragen worden. ie gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: 1) * ö Adolph Günther, Vor⸗ itzender, 2) der Tischlermeister Friedrich Fuhrmann, Stell vertreter, 38) der Glasermeister Wilhelm Grans, Kassirer, 4) , Tischlermeister Wilhelm Lange, Schrift⸗ ührer, . sämmtlich in Demmin wohnhaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1888 am 31. ej. m. Demmin, 31. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

. bb481 Dülmen. In der General versammlung der Aktien⸗ gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolf zu Dülmen vom 259. Oktober 1887 ist zufolge notariellen Akts vom genannten Tage folgender Antrag gestellt:

Generalversammlung wolle den Aufsichtsrath er⸗ mächtigen, die bishex nicht begebenen 48 Prioritäts⸗ aktien noch auszugeben und zwar zu denfelben Be⸗ dingungen, wie fie für die J. Emission durch Beschluß der Generalversammlung vom . Dezember 1886 festgesetzt sind, jedoch mit der Maßgabe, daß außer dem auf die Stammaktien zu jahlenden Kapitale von je 1000 ƽ. nunmehr auch 4 9 Zinsen dieses Betrages vom 1. Januar. 1887 an einzuzahlen sind, daß ferner die Zutheilung der erwähnten 48 Stück Prioritätsaktien nach der Reihenfolge der betreffen⸗ den Anmeldungen erfolgt und letztere über den 1. Juli 1888 hinaus überhauyt nicht mehr angenommen werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Ja⸗

nuar 1888 am 28. ejusdem. Vergl. Akten betreffend Gesellschaftsregister Band IIIa. Seite 52. Dülmen, den 18. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. Eisenberg. Bekanntmachung. hb4 88 Auf Fol. 70 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute das Erköschen der Firma Eduard Sölle in Eisenberg verlautbart worden. Eisenberg, den 8. Februar 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Pilling.

FIensburg. Bekanntmachung. ob489 Bei Rr. 244 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: Flensburger Dampfsäge von Dethleffsen, FTödten C Ludwig Flügel zu Flensburg und als deren Inhaber: . 1) der Kaufmann Diedrich Dethleffsen, 2) der Maurermeister Heinrich Tödten und 3) der Zimmermeister Ludwig Flügel. sämmtlich in Flensburg, eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden: Der sub 3 genannte Zimmermeister Ludwig Flügel ist mit Tode abgegangen. Bas Geschaͤft wird von den sub 1 und 2 ge⸗ nannten Perfonen unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Flensburg, den 9. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Gardelegen. Bekanntmachung. (5b4 90

In unserem Firmenregister sind die Firmen mit

dem Sitze in Gardelegen

g. Itr. 2565 „Wilhelm Gehne“ und als Firmen inhaber der Kaufmann Wilhelm Gehne hier,

b. Nr. 266 „Hugo Lotsch“ und als Firmen inhaber der Kaufmann Hugo Lotsch hier,

Februar 1888. Amtsgericht.

(ob ol] Geisa. Zu der Fol. 2 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma A. M, Kammgndel in Geisa ift laut Beschlusses vom heutigen Tage unter der Rubrik „Inhaber eingetragen worden:

„Der Mitinhaber 36 Bernhard Kammandel ist gestorben. Die esellschaft wird unter den übrlgen Mitinhabern Herrn Clemens Schäfer und Herrn Ernst Kammgndel fortgesetzt.“

Geisa, den 8. Februar 15338.

Großherzoglich ,, Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Gern. Bekanntmachung. õbad 93] Auf Pol. 348 des Handelsregi ters für unseren Stadibezirk, die Firma:

Aug. Salzer in Gera

der Kaufmann Christian August Salzer in

era in Folge Ablebens gelöscht, dagegen Ottilie Helene Laura, verw. Salzer, Hönnecke, daselbst als Inhaherin eingetragen worden. Gera, den 3. Februar 1888. Fürstlich . Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Bra ger.

geb.

böö0o M. Gladbach. In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 664 des Prokurenregisters, woselbst die von der zu Rheydt unter der Firma Jos. Daniels Wwe R Sohn bestehenden Handelsgesellschaft dem zu Rheydt wohnenden August Coenen ertheilte Pro⸗ kura eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen.“

Sodann ist die von der genannten Handelsgesell schaft Zos. Daniels Wwe . Sohn dem zu Rheydt wohnenden Wilhelm van den Kerckhoff er⸗ theilte Prokura sub Nr. 746 des Prokurenregisters eingetragen worden. ;

M.⸗Gladbach, den 4. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

6h69] M. Gladbach. In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 1340 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Gebr. Siemes zu Foisheimernette bei Sülten errichtete Handelsgesellschaft eingetragen

worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Anton Siemes und Johann Peter Siemes, Beide zu Boisheimernette hei Dülken wohnend.

Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1888 begonnen.

M.⸗Gladbach, den 6. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Goslar. Bekanntmachung. hh4921

In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 318 eingetragen die Firma Aug. Pfeil Möbelfabrik, mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Möbelnfabrikant August Pfeil in Goslar.

Goslar, den 7. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. I. Buchholz. H5498) Hamburg. Molkerei Camburg e. G;

In der Generalversammlung vom 23. B. M. sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗Mitglieder gewählt worden:

1) ö Max Bürger in Roda⸗ meuschel als Direktor,

2) Rittergutsbesitzer Oskar Becker in Schinditz

als Stellvertreter des Direktors, 3) Rittergut sbesitzer Robert Zschausch in Pose⸗ witz als Schriftführer und Kassirer, laut Anmeldung und Eintrags⸗Nr. II. des Genossen⸗ schaftsregisters vom Heutigen. Kamburg, den 3. Februar 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Abesser.

Königsberg. Handelsregister. 55497

Für das am hiesigen Orte unter der Firma Stantien C Becker bestehende Handelsgeschäft ist zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung be⸗ gründet. Dieses ist in unserem Firmenregister bei Nr. 2910 am 7. d. M. eingetragen. Königsberg, den 8. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. XII.

HKonitꝝꝶ. Bekanntmachung. bh496 Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1888 ist am L. desf. Monats die unter der gemeinschaftlichen Firma Klodzinski Ce seit dem 1. Februar 1888 aus

1 dem Kaufmann Franz Klodzinski,

2) dem Apotheker Valentin Klodzinski, bestehende andeklsgesellschaft in das diesseitige Handel sregister unter Nr. 12, eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselhe in Konitz ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jedem Gesellschaster zusteht.

Konitz, den 6. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Rotthbus. Bekanntmachung. 56494 In unserem Genofsfenschaftsregister ist zu Nr. 4, irma: Cottbuser Societätsspinnerei ingetr. Genosseuschaft zu Cottbus in Joi. 4. Rechtsverhältniffe der Genossenschaft ein getragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ lofchen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Fe⸗ bruar 1883 an demselben Tage. Kottbus, den 7. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Kotthus. Bekanntmachung. (bd d5] In unserem K ist zu Nr. 88 Firma der Gesellschaft: Derm. Ruff & E. F. Arnecke Kottbus in Col. 4. getra worden: ie Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfugung vom 7. Februar 1888 an demselben

. Kotthus, den 7. Februgr 1888. Königliches Amtsgericht.

betreffend, ist am heutigen Tage

Königliches Amtsgericht.

echtsverhaltniff? der Gesellschaft, ein⸗

Marienburg. Bekanntmachung. (hbd 99] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Rr. 4 eingetragenen Milchmagazin Ge⸗ nossenschaft zu Marienburg vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21 Dezember 1837 in den Vorstand gewählt sind:

1) der Gutsbesitzer Heinrich Bielefeldt zu Willen⸗ berg, als erster Vorsteher,

) der Gutsbesitzer Wilhelm Janssen zu Brauns⸗ walde, als zweiter Vorsteher,

3) der Gutsbesitzer Stto Stoermer zu Tessensdorf, als dritter Vorsteher.

sowie, daß die SF. 3 bis 9, 11, 12, 165, 20. 22 des Statuts vom 29. September 1875 abgeändert sind und J. 25 neu hinzugefügt ist, welcher bestimmt, daß Bekanntmachungen der Genossenschaft durch das Marienburger Kreisblatt erfolgen.

Die abgeänderten Statuten können in der Gerichts⸗ schreiberei Äbth. III. während der Bureaustunden eingesehen werden.

Marienburg, den 4. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. III. sobboꝛ] Meldorf. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 540 Gen osfenschafts⸗Meierei Krumstedt (E. G.) eingetragen;

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Hermann Hein ist der Landmann Hermann Timm in Krumstedt in den Vorstand eingetreten.

Meldorf, den 3. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

hhhoz3] Mel dort. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen:

Firma der Genossenschaft:

Genossenfchaftsmeierei Sarzbüttel (E. G.)

Sitz der Genoffenschaft; Sarzbüttel.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 29. Januar 1838 bezweckt die Genossenschaft, den Lieferanten Gelegenheit zur höchstmöglichsten Verwerthung ihrer Milch zu bieten.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Landmann Reimer Jacob Speck,

2) Landmann Jacob Hansen,

3) Landmann Johann Junge, sämmtlich in Sarzbüttel.

Die Zeichnung ges chieht rechtskräftig durch Namens⸗ unterschtift des ganzen Vorstandes unter der Firma der Genossenschaft.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheit der Ge⸗ noffenschaft ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und werden in den Itzehoer Nachrichten ver⸗ öffentlicht.

Dat Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit hieselbst eingesehen werden.

Meldorf, den 3. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. JI.

bbh0öh] Mosbach. Nr. 1393. Zu O. 3. 41 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma Obrigheimer Gypswerke Ernst und Blank.

Sitz der Gesellschaft ist Obrigheim.

Hie Gesellschafter sind: Grpswerkbesitzer Louis Ernst in Obrigheim und Kaufmann Karl Blank, 3. Zt. in Gunzburg a. D, Bavern, künftig in Obrig⸗ heim wohnhaft. Bie Gesellschaft hat am 722. Januar d. Is. begonnen und wird von beiden Theilhabern vertreten. Gypswerkbesitzer Louis Ernst ist seit dem Jahre 1858 mit Eleonore Ehrmann von Obrigheim ohne Errichtung eines Ehevertrags verheirathet.

Kaufmann Karl Blank ist z. Zeit noch ledig.

Mosbach, den 4. Februar 1885.

Großh. Amtsgericht. Dr. Reiß.

lob boa]

Mosbach. Nr. 1393. Zu O. 3. 10 des diet:

seitigen Genossenschaftsregisters wurde unterm Heu⸗

tigen eingetragen:

Die Firma Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein Billigheim eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Billigheim. Die Statuten der Gesellschaft wurden in der am 15. Januar d. Is. abgehaltenen Generalversammlung derselben geneh⸗ migt. Zweck der Gesellschaft ist;

a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be⸗ dürfnissen der Haus und Landwirthschaft in bester Qualität,

b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betriebe und

C. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.

Die von Ter Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt, Organ der landwirths chaftlichen Consum⸗ vereine in Baden, die Zeichnung des Vereins durch Namentunterschrift des Direktors oder seinet Stell ˖ dertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. . Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

Landwirth August Straub, Vorstand,

Landwirth Ludwig Hornstein, Kassier und

Landwirth Hermann Schnupp, Beisitzer,

sfämmtliche in Billigheim wohnhaft. Das Verzeichniß der J kann jeder ˖ zeit bei diesfeitigem Amtsgerichte eingesehen werden. Mosbach, den 4. Februar 1888. ö Amtsgericht.

nterschrift.)

——

2.