1888 / 40 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

bezirkskommandos, von welchen jene Seewehrpfl ichtigen kon⸗ trolirt werden, sofort Mittheilung zu machen; bag ist die Dauer der Anmusterung anzugeben. §. 22. Marine Ersatzreserve.

D Die Marine⸗Ersatzreserve dient bei Mobilmachungen zur Ergänzung der Maxine.

Derselben werden alle in Betracht kommenden Mann⸗ schaften der seemännischen Bevölkerung überwiesen.

2) Während ihrer Zugehörigkeit zur Marine⸗Ersatzreserve Marine Erfatzreservepflicht) können die Mannschaften alljähr— lich einmal und zwar entweder zu den im Frühjahre statt⸗ findenden Kontrolversammlungen oder, insoweit Schiffer⸗ . stattfinden, zu diesen herangezogen werden.

3) Mannschaften, welche nach Uebungen als seemännisch beziehungsweise militärisch ausgebildet zur Entlassung kommen, treten je nach ihrem Alter zur Marinereserve beziehungsweise Seewehr ersten Aufgebots zber. Die Dauer der ihnen hier⸗ nach obliegenden Marinereserve⸗ beziehungsweise Seewehr a. ist nach denselben Grundfätzen, wie die der Marine⸗ rsatz⸗ reservepflicht zu berechnen. .

Mannschasten, welche nicht seemännis beziehungsweise militärisch ausgebildet sind, treten nach Ab . der Marine⸗ Ersatzreservepflicht zum Landsturm ersten Aufgebots über.

4 2. Die isherige Zusammensetzung der Seewehr aus gedienten Mannschaften und aus den sonstigen Marinedienst⸗ pflichtigen, welche auf der Flotte nicht gedient haben, wird ö , .

Diejenigen der gegenwärtigen Seewehr angehörigen Mannschaften, welche derselben von Hause ö. . sind, werden vom Zeitpunkte des Inkrafttretens dieses Gesetzes ah Angehörige der Marine⸗Erfatzreseryve. Dieselben können jedoch während des Kalenderjahres 1888 noch nach den bisher geltenden Bestimmungen zu Uebungen herangezogen werden.

Vierter Abschnitt. Landst urm. §. 23. Der Landsturm hat die Pflicht,

Vertheidigung des Vaterlandes theilzunehmen; er kann in

Fällen außerordentlichen Bedarfs zur Ergänzung des Heeres und der Marine herangezogen werden.

9

Der Landsturm besteht aus allen Wehrpflichtigen vom vollendeten e , bis zum vollendeten sünfundvierzigsten Lebensjahre, welche weder dem Heere, noch der Marine angehören; er wird in zwei Aufgebote eingetheilt.

Zum Landsturm ersten Aufgebots gehören die Landsturm⸗ pflichtigen bis zum 31. März desjenigen Kalenderjahres, in welchem sie ihr neununddreißigstes Lebensjahr vollenden, zum Landsturm zweiten Aufgebols von dem eben bezeichneten Zeitpunkt bis zum Ablauf der Landsturmpflicht.

Personen, welche gemäß §. 3 Absatz 2 vor, dem im vorigen Absatz bezeichneten Zeitpunkt ihre Dienstpflicht in der Landwehr zweiten Aufgebots abgeleistet haben, treten sofort

zum Landsturm zweiten Aufgebots über. Der Landsturm zweiten Aufgebots wird in der Regel in ö H heshrtz Die Militärp icht G. 10 des Reichs⸗Militärgesetzes vom 66 1874, eichs⸗Gesetzbl. 1574 S. 45) ö. nicht ndert.

26.

Der Aufruf des Landsturms erfolgt durch Kaiserliche Verordnung, bei unmittelbarer Kriegsgefahr im . durch die kommandirenden Generale, die Gouverneure und Kommandanten von Festungen.

5. 26.

Nachdem der Aufruf ergangen ist, inden auf die von demselben betroffenen , . die alf die Land⸗ wehr (Seewehr) geltenden Vorschriiten Anwendung. Ins⸗ besondere sind die Aufgerufenen den Militär⸗-Strafgesetzen und der Disziplinarstrafordnung unterworfen.

§. 27.

Der Aufruf des Landstürms ersten Aufgebots beziehungs⸗ weise zweiten Aufgebots erfolgt nach Jahresklassen, mit den jungsten beginnend, soweit die militärischen Interessen dies 35 gaf

em Aufruf unterliegen nicht solche Wehr ichtigen, wel e auf Grund des §. 15 des ea ne g, 9 . 2. Mai 1874 QNeichs⸗Gesetzbl. 1874 S. 45) vom eilen dienst und von jeder weiteren Gestellung vor die Ersatzbehörden ,, cz

ach Erla des Aufrufs bis zur Auflösung des Land⸗ sturms findet ein Uebertritt vom ersten ö. er Auf⸗ gebot, sowie ein Ausscheiden . dem Landsturm nicht statt.

Die vom Aufruf betroffenen Landsturmpfli tigen, welche sich im Auslande befinden, haben in n , e. zukehren, . sie hiervon nicht ausdrücklich befreit waren.

Land turmpflichtige, welche durch Konsulatsatteste nach⸗ weisen, daß sie in einem außereuropäischen Lande eine ihren Lebensunterhalt sichernde Stellung als Kaufmann. Gewerbe⸗ treibender ꝛc. erworben haben, können für die Dauer ihres Aufenthalts außerhalb Europas von der Befolgung des Auf— ruf entbunden werden. 8

29

Die Bestimmungen der 88. 64, 65 und 665 des Reichs⸗ Militärgesetzes vom 2. Mai 1854 beziehungsweise des 6. vom 6. Mai 1880 finden auf die Landsturmpflichtigen mit der Maßgabe sinngemäße Anwendung, daß die Zahl der in

olge häuslicher oder gewerblicher Verhältnisse hinter die letzte

ahresklasse des Landsturms zurückgestellten Landsturm⸗ pflichtigen fünf Prozent des Bestandes nicht übersteigen darf.

Wehrfaähige Deutsche, der Marine nicht verpflichtet sind, können als Freiwillige in den Landsturm eingestellt werden. Sobald dieselben in Folge ihrer Meldung in Hie Listen des Landsturms eingetragen sind, findet auf sie die Bestimmung im §. 26 Anwendung. . 31.

Wenn der Landsturm nicht aufgerufen ist, dürfen die Landflurmpflichtigen keinerlei un fe g, n, und Uebungen unterworfen werden.

8. 30. welche zum Dienst im Heere oder

Der Landsturm ist in Liner für jede militärische Ver⸗

im Kriegsfalle an der

5. 33. . ö Die Auflösung des . wird vom Kaiser an⸗

ordnet. Mit Ablauf des . der Entlassung hört das mili⸗ tärische Dienstverhältniß k tigen auf.

. I Personen, welche vör dem Tage des Inkrafttretens dieses Gesetzes aus dem Landsturm ausgeschieden sind, treten in denselben nicht zurück, wenn sie nach den vorstehend für den Landsturm getroffenen Bestimmungen noch landsturm⸗ ö wären. Letztere finden ferner auf Rin gor g von Elsaß Lothringen, welche vor dem 1. Januar 1651 geboren find, keine Anwendung G3. 2 23. Januar 1872, Reichs⸗Gesetzbl. 1817 S. 31.

) Diejenigen zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes dem Landsturm ,, Personen, welche nicht unter §. fallen, treten nach aßgabe der im 8. 24 Absatz? getroffenen Bestimmung zum Landsturm ersten beziehungsweise zweiten Ausgebots Über.

3) Von den zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes dem Landsturm angehörigen Personen, welche unter §. fallen, treten diejenigen, welche vor dem 1. April 1870 in das Heer eingetreten sind, vom Zeitpunkte des Inkrafttretens dieses Hesetzes ab, diejenigen, welche am 1. April 1870 oder später n, des Heeres geworden sind, bei ihrer dem⸗ nächsligen Wiederzurückführung zum Landsturm sofort zum Landsturm zweiten Aufgebots über.

Fünfter Abschnitt.

Schluß bestimm ungen. §. 365. , Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündigung in Kraft. Zu dem gleichen Zeitpunkt treten alle demselben entgegen⸗ stehenden Beslimmungen, insbesondere der letzte Absatz des ö 3, der 8. 13 Ny. 1b und g und der 58. 16 des Gesetzes, etreffend die Verpflichtung zum Kriegsdienst, vom 9. Novem⸗ ber 18657 (Bundes⸗Gesetzbl. 1867 S. 131), die S. 23 bis 29 und 3. 69 des Reichtz⸗Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 (Reichs Gesetzbl. 1874 S. 45), das Gesetz über den Land⸗ sturm vom 12. Februar 1875 (Reichs- Gesetzbl. 1815 S. 63), der Artikel g des Gesetzes, betreffend Ergänzungen und Aenderungen des Reichs⸗Militärgesetzes vom 2 Mai 1874, vom 6. Mai 1880 (Reichs⸗Gesetzbl. 1880 S. 103), außer Kraft. 36

§. 36.

Die Ausführungsbestinmungen zu diesem G n

der Kaiser. führunge be gen z sem Gesetz erläßt S. 37.

. Gegenwärtiges Gesetz kommt in Bayern nach näherer Be stimmung des Bündnißvertrages vom 23. November 1870 (Bundes ⸗Gesetzbl. 1871 S. 9) unter III. 8. , in Württem⸗ berg nach näherer Bestimmung der Militärkonvention vom 21. 25. November 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. 1870 S. 658) zur , rkundlich unter Unserer Höchstei enhändigen Unterschrift und beigedrucktem a f hr . ö ö Gegeben Berlin, den 11. Februar 1888. (L. S.) Wilhelm.

von Bismarck.

des Gesetzes vom

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Deutsche landwirthschaftliche Ausstellung zu Bres⸗ lau. . Die Preisliste der Breslauer Ausstellung hat 5 e nnn, Erweiterung erfahren durch Stiftungen schlesischer und posenscher Körperschaften und Privaten. Zu über 36 000 von der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft ausgesetzten Preisen sind hinzugekommen; 0 06h M von der Stadt Breslau, zoh0 e vom schlesischen, 090 0 vom Posener landwirthschaftlichen Centralverein, J000 6 vom Bres⸗ lauer landwirthschaftlichen Verein, J60 S6 von der Ostpreußischen Serdhuch · Gesellschaft, ein Ehbrengeschenk vom Grafen Pückler Excellenz, je ein Ehrengeschenl vom Teltower Verein und dem Klub der Landwirthe zu Berlin. Im Ganzen sind bis jetzt folgende Preise ausgesetzt; an Geldyreisen do O00 , Ehrenpreise im Werthe von etwa 3000 „t und 200 Preismünsen, Diesem Angebot an Preisen wird allem An⸗ schein nach die Beschickung entsprechen, es sind vorläufige Anmeldungen von den viehzüchtenden Niederungen an der Nord: und Ostsee, und zwar in ihrer ganzen Ausdehnung, von der holländischen bis zur russischen Grenze, in Aussicht gesteilt, vielfach aus Gegenden, deren Zuchten zum ersten Mal in Schlesien vorgeführt werden. Das selbe Rilt von der badischen und baherischen Rindvieh, welches die weite Reise vom Boden ec und vom Main nach Breslau machen wird. Diesen fremden Gästen gegenüber wird auch Schlesien seine besten Heerden Vorsühren, der Gentralverein selbst wird seine eigenen Stamm heerden „schlesischen Landviehs? zeigen, die er seit einer Reihe von Jahren in sachgemäßer Weise züchtet und zum ersten Male auf einer großen Schau vorführt. Auch Schafe werden voraussichtlich reichlich vertreten fein. Die Erweiterung der soeben ausgegebenen Preigliste bezieht sich auch auf Gebrauchspferde, für welche 3000 M in Geldpreisen ausgeworfen sind. Die Geflügel⸗ abtheilung ist mit 1630 4 ausgestattet, und zwar steht in den Preisen das Nu sgeflügel obenan, Ziergeflügel wird ganz nebensächlich behandelt. Mit Schluß dieses Monats geht die Anmeldefrist für die Ausstellung zu Ende. Die Anmeldungen nach dem 1. März werden nur zu verdoppeltem Standgeld entgegen genommen. Deutsche Fäger-Zeitung, Srgan für Jagd, Fischerei, ** und Dressur von Jagdhunden. (J. Neumann, Neudamm) r. 39. Inhalt: Worauf es ankommt bei der Gebrauchshund⸗ Prüfung. (Im. Anschluß an die Artikel von Georg Pohl und Hr. von Kadsch in dieser Zeitung) Von 6 (Fortsetzung.) Die Stockente (nas boschas L. on Edm. Pfannenschmid. Fortsetzung) II. Künstliche Vermehrung der Stockenten im Binnen⸗ lande. Merkwürdige UÜrsache des Eingehens eines Dachses Von Forstaufseher W. Schleiffer. Dublette auf Sauen. Von C. L. E. 2 GFtwas über den Otter. Von R. Mietke. Zwei alte Füchse auf einen Schuß. Von Fõrster 2. Würschmidt. Aufruf an alle Hundezüchter und Zwingerbesitzer, welche Leser dieses Blattes sind, mit der Bitte um wissenschaftliche Hülfe. Von Dr. Hanng von Kadich. Zwei Gehörne kapitaler Böcke. Von Freiherrn von Ramberg. Wolfs und Saujagden, im Staatswald des Reviers Lubeln bei St. Avold. Cine Wölfin im Sehndorfer Gemeindewald bei Perl erleat. Von G. Blankenburg. Wildmeister Stangen F. Von .

fte . 8 6

Ruß dem Walde. Wochenblatt für For twirthschaft. . Weber, Frankfurt a. 6 Nr. 7. if . Zur obligatorischen Krankenversicherung der land⸗ und forstwirth⸗ schaftlichen Arbeiter. Rede Sr. Excellenz des württembergischen Stagts . Ministers, Hrn. von Schmiz in der Abgeordnetenkammer am IJ. Januar 1888. (Schluß.. * Mittbeilungen. Ergebniß der Holz famen⸗Ernte von den wichti sten Holzarten in Preußen im Jahre 18857. Vermischtes. Von der Sterbekasse für das deutsche Forst

wendung geeigneten Art zu bewa ; bekleiden. ; d ffnen, auszurüsten und zu

*

personal. Die Zufammensetzung des deut chredenden Forstpersonals.

Allgemeiner Holij⸗ und For stzAniei 61 Industrie · 6. Fachblatt k für Han ge g 6 Jann trie, Forstwirthschast., Korbweiden, und Lohrinden. Gesz ih ei , lee n , ier denn e e, ,

eültug fuͤr Ünfallrerhütung, Herlin = Heilb en, Vorlesungen an der eilbtomj) Si

Forst · Akademie . Anmeldungen. = Submifsionen. Inserate. nden. aten.

Gewerbe und Handel.

Nach einem Beschluß des Norwegischen Storthing vom 8. d wird in Abänderung des zur Zeit geltenden norwegischen g. rait ö. 10. d 46 . 3 6 zertheiltem . malmtem ais ein Einfuhrzoll von (O, 18 Kronen h erhoben. a 8 far vie Cinlf ö. per Filogtunn

Der Cours für die Einlösung der ier zahlb reich fiche Giles ift an i geren gr,, ʒsterreichisch Silber erhöht worden. zl

Nach dem Geschäftsbericht der Allgemeinen Deuts Handels⸗ Gesellschaft war die Entwickelung der Ger in vergangenen Jahre eine ruhige. In keinem der betriebenen Ha . jweige war die Gesellschaft von einer Preissteigerung beg giti nnn fortdauernde Rückgang der rufsischen Valuta führte im Gegenth la Preisherabfetzungen, die, wenn auch nur theilweise und nur a . tende Verluste in fich schließend, dennoch den Nutzen bei Vn ö. verringerten. Von größeren Verluften blieb die Gesellschaft verschont , der solidesten BVilanzirung der Aktiva kann der Generalversammlun se Aktionãre nur kin Erträgniß von 2 i für das vergangene Jahr u gn fügung gestellt werden. Der Gesammt-⸗Bruttogewinn betrug . Davon gehen ab 59 173 & Handlungsunkosten, 22 824 . bungen, Zinsenverluste ꝛe., so 2 Reingewinn von r h, verbleibt, der wie solgt zur Vertheilung gelangt: dem Reservef 9. 1er, dan antik m? Htö0 Mn, Dividende st 4 pto ö 20 625 ö. ö ö 63 Rechnung 154 ;

Der Auffichtsrath der Deutschen Grund . hat auf den f, der Direktion und, nachdem e g n n, ergebnisse des Jahres 1887 unter Vorlage der Bilanz und . Gewinn; und Verkuftcontos Bericht erstattet war, die Vertheil ; ciner Dividende von 6 0 für 1887 bei der ordentlichen Dan nn, ,, ö

Ver Aussichtsrat der City“ Aktien ⸗Baugesellschaft in Berli hat beschlossen, der bevorstehenden I . fprechenden. Abschreihungen die Vertheilung einer Dividende von . auf die Prioritätsaktien pro 183 in Vorschlag zu hringen. n

Der Aufsichtsrath der Papierfabrik Alfeld⸗Gronau hat die Vertheilung von j0 0 Dividende für 1887 und die Erhözn des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien beschlossen. ö.

J „Rhein. Westf. Ztg. berichtet vom rhein isch wet fäli s chen Metallmarktz Die Geschäftslage, des rheinisch⸗wesn fälischen Eisenmarkt es ist eine günstige. Die Preise zeigen sis ohne Ausnahme eine steigende Tendenz oder sind doch im Stande sich fest zu behaupten. Die Nachfrage ist für die, meisten rudi eine lebhaste unk was die Ausfichten fuͤr die Zukunft anbelangt, p ist aller Grund zu der Annahme vorhanden, daß das Frühjahr itz weiteren günstigen Einfluß auf die Geschäftskonjunktur haben werde zumal am politischen Horizont die Wolken sich zu verziehen an ange Eisenerze haben flotten Absatz gehabt und die Nachfrage nach Siegtt. länder und nassauischen Erzen ist eine sehr rege Oi Preise haben, seit dem letzten Bericht, weiter angepgg. ö Roheisen. herrscht ebenfalls noch immer lebhafte Nachfran, In Spiegel eisen werden die vor einiger Zeit erhöhten Preh ziemlich anstanddlos bewilligt Es ist augenblicklich vom Autlamn he wieder eine regere Nachfrage. Für das Inland läßt. za Absatz noch immer zu wünfchen Übrig, Die gegenwättzh Notirung ift 58 S6 Das Geschäft in Puddelroheisen ninm seinen regelrechten Verlauf. Lieferungsverträge bis zum Ent Juli sind. uns mehrere bekannt geworden. Lagervorräthe sn nicht vorhanden. Die Preise sind zwar vom Verband nich erhöht worden, doch sind in Folge des lebhaften Verkehrs vielfit schon höhere Preise erzielt worden. In Gießereiroheisen hahn sich weder Absatz noch Preis verhältnisse in der' letzten Zeit wesenlij verändert. Thomaseisen und Bessemereisfen Ünd zur Jil lebhaft gefragt und behaupten sich fest in ihren Sätzen. Für Bessemen⸗ eisen scheinen die Preise ebenfalls in letzter Zeit anziehen zu wolln. Der Walze isenmarkt zeigt im Großen und Ganzen ebenfalls cin befriedigende Haltung und die Werke sind in Anbetracht der cin Jahreszeit meist gut beschäftigt. Was die Preise anbelangt, so sttl sich das Verhältniß zu den Roheisenpreisen durch das stetige dera gehen der letzteren ungünstiger, da nur in einem Fall bis jeßt ein Erhöhung eingetreten ist. Namentlich klagen die Slabeisenwal wen daß die Preise von Roheisen und altein Material im Verhälin zu den laufenden Notirungen für fertige Walzeisenfabrikate zu he eien. Die Nachfrage ist im Inland eine befriedigende, auch gehen ĩ letzter Jert Spezifilationen langsam ein. Dagegen sind die Presse i Auslande sehr gedrückt, so daß an ein lohnendes Geschäft daselbst lan zu denken ist. Die Verbandspreise werden anstandslos von den Abnehmen bewilligt. In Gro bblech en ist die Beschäftigung eine sehr starke / daß die meisten Werke sich für die eingehenden Aufträge eine Lieferfrist in 56 = 6 Wochen haben ausbedingen müssen, was, wie man uns sichert, in den letzten neun Jahren nicht mehr vorgekommen ist. bisher hestehende Mißverhältniß der Bleche zu den Roheisenprest ist durch den letzten HBeschluß der Generalersammlung westzeuf t Blechfabrikanten in Düsseldorf einigermaßen beseitigt worden, Dasch wurde nämlich die Erhöhung des Grundpreifes für Kesselbleche im Reservoirbleche um je 5 M pro Tonne beschlossen. Die Feinb leg walzwer ke find in Anbetracht der zetzigen Jahres eit friedigend beschäftigt und ihr? Preise k haupten. In Walzdraht ist eine wesentliche

eit dem letzten Bericht nicht eingetreten. e im Auslande läßt noch immer zu wünschen übrig. stellen des Verbandes deutscher Drahtstiftfabrikanten ersten Tagen des Monats ihre Thätigkeit aufgenommen. In bahnm at eria lien liegen Neuigkeiten von Belang nicht por, Eifeng ie ßereien und Mafchinenfabriken sind in letzter qi ern nn , bee lt gt,

Gewerbe att aus Württem berg, herausgegeben der Königlichen Centralstelle für Gewerbe . . chf 16 Inhalt: Dynamo · Maschine neuester Konstruktion der Maschinenfah Eßlingen im Landes. Gewerbe⸗Museum. Gefahren des Fülle Feuern über Nacht. (Fortsetzung statt Schluß.) Versschiedu Mittheilungen. Außzstellungswesen,. Litergrische Ersche inunn . , K. Centralstelle. ag n

ez Gewerhe⸗ Museum.= nkündigungen. Beilage: Rim Versteigerung zu Heilbronn am . 6. ö ;

Gewerbeblatt i

ie' Rer. 5 Jahrg. 1885 von dem Zeitschrift des Landes gem

Die das Großherzogrhum Hessen', Brundzüge der Alterd⸗ sFortsetzung.) Dein

vereins hat folgenden Inhalt: Die

Invaliden · Versicherung der Arbeiter.

nationale Kunst ewerbe. Austellung zu München 1888.

scheidungen des eichs Versicherungsamts. Aus den dokalgentt

vereinen: Alsfeld Butzbach Lo nd on, 13. Februar. (W. S Bm Wollauktion. Eir

mung ruhiger bei weniger lebhafter Betheiligung. Giaggow, 13. Februar. (W. T B) Pie Ver sch if fun

von Rohelfen betrugen in, der, vorigen Woche goo0 i

gegen 6300 Tons in derfelben Woche des vorigen Jahres. Bradford, 15. Februar. (W. T. B.) Wolle ruhig,

Il zu niedrigen Preisen verkäuflich. Eig nil Garne etwas thätiger. lich. Signer sest, Apacenwolle

können

Dienst⸗ und Personal ·˖ Nachrichten.

und Unters uchungs⸗Sachen. Aufgebote, erdingungen ꝛe.

teckbrief ; gte e l streckungen.

Verkaufe, Verpachtaggen Verloosung. Zinszahlung ꝛc. von

Vorladungen u. dergl. offentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Woch

ö Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Berufs Genossens en⸗Ausweise der Verschiedene Bekanntmachungen.

ö Attien · Gesellsch. d atschen ettelbanken.

r ,

sobsb!

1) Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. den Handlungsgebülfen Paul Wieck, zuletzt in Potsdam, bezw. Hamburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt 23 Jahre alt, ist die Unterfuchungshaft wegen Unterschlagung jn act. J. 2343 / 87 verhängt. wird ersucht, denselben zu verhaften und in das derichigefangniß zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den 7. Februar 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.

Gegen

. gegen den Arbeiter Christof Kröger aus

annover unterm 3. November 1887 erlassene offene Ersuchen um Strafvollstreckung wird zurück

mmen. gen err 1888.

annover 11. s kiznialiches Amtsgericht, 6v. cke meyer.

Ber

47 ui 25. Januar 1886 wider den Tag⸗

5 Heinrich Becher (auch Unschuch) von Unter kin fe erlassene Steckbrief wird als erledigt zu⸗

ückgezogen. ; i, den 11. Februar 18838.

Der Untersuchungsrichter am Reul

unter dem

Ladung. Strafsache gegen den

jetzt in Neuder

õbdbo]

In der ugo Warnke bHelchem zur Last gelegt wird, vention und Sefraudation, wird der Konsul Rudolf Schöller zu Zürich auf Anordnung des Königlichen Imtsgerichts hierfelbst auf

den 24. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Tost, Zimmer Rr. 8, als Interessent zur Hauptverhandlung ge⸗ laden. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden, Zugleich wird bemerkt, daß event. die Konfiskation der ge. mißbrauchten Bottiche Nr. 4 und 6 gegen den Eigenthümer erfolgen wird. und deshalb die Zu⸗ ziehung gemäß §. 477, 478 Str. Proz. Ordn. erfolgt.

Toft, den 3. Februar 1888.

Damroth, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5b 8b] Beschlusß. Rach Einsicht des Ersuchens Königlichen 31. Division vom 17. Januar 1883. Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Staatzanwaltschaft vom 29. Januar 1888 wird das Vermögen. des flüchtigen Rekruten Marie Braun aus Riederhaslach, Kreis Mols⸗ heim, bis auf die Höhe von dreitausend Mark fuͤr den Fiskus mit Beschlag belegt. Zabern, den 31. Januar 1885. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Cremer, Emmin haus und von Hindersin. Für gleichlautende Abschrift: Der Landgerichts Sekretär. (. 8.) Hoffmann.

6 b848] Beschluß. In der Strafsache wider den Seemann Engelbert Effing, geboren am 4. April 1862 zu Köln, zuletzt daselbst wohnhaft. gegenwärtig in Amerika, wegen Entziehung der Minitärpflicht, hat das Königliche Landgericht, II. Strafkammer, zu Köln, beschlossen;: Das Vermögen bes Ängeklagten Essing wird ö. hh Betrage von vierhundert Mark mit Beschlag elegt. Köln, den 17. Januar 1888. Königl. Landgericht, II. Strafkammer.

bbdShꝛ]

Die nachbenannten Personen; l

1) der Ziegelmeistersohn Adolf Richard Nen⸗ mann, am 13. Mai 1863 zu Ziebendorf, Kreis Lüben, geboren, edangelisch, letzter Aufenthalt un⸗ bekannt,

2) der August Herrmann, Alois Werner, am 25. September 1863 zu Fuchsmühl, Kreis Lüben, geboren, evangelisch, letzter Aufenthalt unbekannt,

3) der Bäckersohn Karl Josef Gustav Leidgeb, geböbren am 23. September 1863 zu Ober ⸗Gläsers⸗ . ö. Läben, fatholisch, letzter Aufenthalt un · ekannt,

I) der Arbeitersohn Johann Karl Friedrich Ernst Stach, am 2. September 1863 zu Polach, Kreis

Aufenthalt un⸗

Läben, geboren, evangelisch, letzter bekannt,

) der Arbeitersohn Johann Karl Ernst Gustav Scheibel, am 13. Januar 1853 zu Polach geboren,

Brennereigebůlfen f bei Schönlanke,

des Gerichts der

unbekannt,

7) der K. Johann Karl August Specht, am 16. November 1862 zu 8 Kleis Lüben, geboren, evangelisch, letzter Aufenthalt unbekannt,

s) der Werkführerssohn Ewald Oscar Max Wendel, am 259. September 1862 zu Brauchitsch⸗ dorf, Kreis Lüben, geboren, evangelisch, letzter Auf⸗ enthalt unbekannt,

2 der Inwohnersohn Karl Ernst Wianke, am 7 Februar 1853 zu Reuguth, Kreis Lüben, geboren, evangelisch, letzter Aufenthalt unbekannt,

106 der August Oscar Beutelt, am 30. August . n Mühlrädliz geboren, letzter Aufenthalt un

ekannt,

Ii) der Pferdeknecht Johann Carl Friedrich Gambtke, am 8. September 1861 zu Nieder⸗ Gläfergdorf geboren, evangelisch, letzter Aufenthalt

unbekannt, . 13) der Ernst Emil Scholz, geboren am 3. 1 ril evangelisch, letzter Aufenthalt

1867 zu Lüben, tmeistersohn Louis Otto

unbekannt, 13) der Eisenbahnschach il 1864 zu Gersdorf, Kreis letzter Aufenthalt

Hänsch, am 3. Apr Bun ian, geboren,

Theodor Merch s Kreis Bunzlau, unbekannt,

Raßmann, am 25, Kreis Bunzlau, geboren, enthalt unbekannt,

aul Müller, am 18. Juni 16 zu Liebichau, Bunzlau, geboren, evangelisch, unbekannt,

Kuebeling; am 4. seld, Kreis Bunzlau, geboren, eathalt unbekannt,

Hindemith, am geboren, evangelisch, letzter Naumburg a. Q., jetzt Amerika,

am 5. Dezember 1863 evangelisch, letzter Aufentbalt im Inlande jetzt Amerika,

am 28. Schönau, geboren, evangelisch, in Aufenthalt im Inlande Pombsen,

Köoͤniglichen Landgericht. 28. Oftober 1864 zu Petersdorf, Kreis t geboren, evangelisch, letzter

kammer des iy glicen Landgerichts zu Liegnitz vom 21. Dezember 183 zu je 160 Geldstrafe, im

Maischsteuer Contra; je 37 Vagen Gefängniß verurtheilt worden,

verlassen und der gegenwärtige Aufenthalt ist unbekannt.

verhaften und l Staatsanwaltschaft abzuliefern, ersucht wird, diese nicht beizutreiben, ? erkannten Gefängnißstrafe herbeizuführen, von Geschehenen zu den Mittheilung zu

Aufgebote, Borladungen u. dgl. hbs79

nach durch An chlag des

14) der Eisenbahnschachtmeist „am 2.

rsohn Karl August

e April 1864 in Gersdorf,

16) der Schlossermeistersobn Paul Robert Max August 1864 zu Kittlitztreben, evangelisch, letzter Auf⸗

Gustav Richard Kreis

letter Aufenthalt

Ernst Friedrich Wilhelm t i864 zu Ober ⸗Schön⸗ evangelisch, letzter Auf⸗

18) der Forstlehrling Paul Albert Gustav 27 Mai 1864 zu Naumburg 4. Q. Aufenthalt im Inlande

Antonina, geborenen

1 6) der Tischlersohn e uhr dei

meidung der anzumelden.

17) der Großknechtssohn Gnesen,.

August (44819

Aufgebot des ihm vo

337 163, d. d. B

19) der Weißgerbersohn Car

ku iegnitz, fordert, spätestens in

den 7. Ju

Friedrich Wilhelm Scholz, Juni 1864 zu Konradswaldau, Kreis Amerika, letzter Kreis Jauer,

Oswald Geisler, am Hirschberg, Aufenthalt Liegnitz,

J. Straf ˖

20 zi ) der m , straße 13, Hof,

loserklärung der Urk

. Berlin,

der Karl August

sind durch rechtskräftiges Urtheil der oesm Wehrpflicht

wegen Verletzung der nvermögensfalle zu

geb. Koller, von

Wohnort

Die Verurtheilten haben ihren bisherigen dersel ben

der Ostpreußischen Königsberg vom

dieselben im Betretungsfalle zu nächste Gerichtsbehörde oder welche ergebhenst die Geldstrafe einzuziehen und, falls die Vollstreckung der 3 em Akten M. 96/87 auch gefãälligst machen.

1. Februar 1885.

Staats anwalt.

Es wird ersucht,

6 ; an die ö Rechte auf die

ufgebotstermine anzumelden und

wird;

Liegnitz, den 1. r Königsberg. Der Königliche Erste

E2bhhꝛo]

2) Zwangs vollstreckungen Arbeiters Georg

16. Juni von dem DOberputzer Georg vertreten dur

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung zum Luhenden Nachlasse des verschollenen Schneidermeisters Ludwig Kreuzer hieselbst gehörigen, sub Rr. 371 des hiesigen Stadtlagerbuches. Nr. 1217 der Charte, aufgeführten Darteng nebst Wiese mit Zubehör Termine statt: ; 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Sonn⸗ abend, den 28. April 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr Y zum eberbot am Eonnabend, den 26. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desfelben gehörenden Gegenstẽnde am Sonn abend, den 28. April 1888, Vormittags 105 Uhr. . . Auslage der Verkaufsbedingungen vom 13. April 1888 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Referendar Jessel hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Bie Grundstücke kommen zusammen zum Aufgebot.

Grabow i. M., den 9. Februar 1888.

Großherzoglich Mecklenl urg⸗Schwerinsches Amtsgericht. gez. Walter. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: Max Krohn, A.-G. Aktuar.

Diesem Antrage der gegenwärtigen bekannte Inhaber gefordert, Urkunde spätestens Freitag,

angesetzten Aufgebo

werden wird.

ad864 Der denau Nr. geblich in Königlichen über ein von

58 wo Verlust

im Bruttogewi lagescheines beant wird aufgefordert,

bb 891] den 22. Juni

In der Kiehne zu or fa brikanten Zakrocki in

Zwangs vollstre ckung ẽsache des Bahnwärters Alversdorf, Klägers, wider den Wurst⸗ Sudenburg, Beklagten, wegen Sypothekkapitalzinsen, werden die Gläubiger aufge so rdert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages ird. an Kapital, Zinsen, Rosten und Nebenforderungen u binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung zur Vertheilung den 31. März dem unterzeichneten die Betheiligten und der

26011

über den Vertheilungeplan, s owie Die Handlung

der Kaufgelder wird Termin auf 1888, Morgens 9 Uhr, vor Amtegerichte anberaumt, wozu Ersteher biermit vorgeladen werden. den 6.

Schöningen Februar 1888. 9 ö her ogliched Amtsgericht.

bh 892] z Aufgebot. Die Sparkassenbücher der Sparkasse zu Hamm:

a. Rr. 31 286 über 350 Mp ausgefertigt für

ri. Rika Timbrock hier, ;

p. Nr. 6 633 M. über 1300 Mp ausgefertigt für

RKutscher Heinrich Thiele hier,

(. angeblich verloren gegangen und sollen auf den

ag des Verlierers der Dienstmagd Rika Timmer⸗

höff zu Hamm, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. ;

Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge⸗ fordert, spätestens. im Aufgebotstermine am 8. September 1888, Morgens 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, immer Rr. 9, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung erselben erfolgen wird.

Hamm, den 9. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

b0418 Aufgebot. Der Inhaber des von der Darlehnskasse für die

von der Firma i. Th. zwar in antragstellende jedoch in den gegangenen & Comp. au

ei

ausgeßt

Filiale der Priva antragt. Der dert, spätestens in

Leipzig, 9 gliches

bb ss6)]

Die Erben

welcher auf dem

evangelisch, unbekannt,

Sladt Gnefen und Umgegend, Cĩngetragene Genossen ·

an für Josefa Grzeczka zu r. ö. 46 4 N j ; r egenw über 2065,57 4 lautenden uittungs⸗ geboren, evangelisch letter Aufenthalt i. . 1654 wird auf Antrag der a n, Jofefa Grzeczka und Grzeczka Pluta schen Cheleute ju Pawlowo = Hüben aufgefordert, seine Ansprüche auf das Sparkassenbuch

svätestens am 25. Juli dem unlerzeichneten Gerichte zur Kraftloserklärung

am 5. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Herr Albert Bergling in Westeregeln, mund von Helene Gensler in Etgersleben,

bank für Werlhygpief ertheilten Depotscheines Nr. erlin, ; beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

üi 1888, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Flügel B. part., raumten Aufgebotstermine

und die Urkunde vorzulegen,

den 8. Dezember 1837 Das Königliche Amtsgericht J.

Aufgebot.

Auf den 1 , Arbeiterwittwe Helene Herbst, ier, geblich gestohlenen Depositalscheins lands t gn, Darlehnskasse zu

e d sentige Sftpreußische

den 19. September 1888, Vormittags 114 Uhr, bei dem mite ichn ten Gerichte,

en widrigenfalls derselbe

den 11. Januar 1888. Königliches Amtsgericht. X.

Bezüglich der von rungs · Gesellschaft in : Friedrich Thiemann zu am 17. September Nr. 17439 über 360 1887 in Hannover verloren worden ist Versicherten, jetzt Friedrich ch Gustav Bormann gebots verfahren beantragt.

seine Ansprüche un

Vormitta

Amtsgerichte anzumelden, zulegen, widrigenfalls

Lübeck, den 17. Augu Das Amtsgeri

Der Ober · Anitszrichter Veröffentlicht: Fick.

Weinhändler hnhaft,

Haupt⸗

, ackhof niedergelegtes Faß Gognac,

cht von 121 kg ae ge tehten Nieder⸗

vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. :

nr 17, anberaumten Aufgebot termine seine echte anzumelden .

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

t a. M. gliches Amt gericht. Abtheilung IV.

nicke Becker, in Wittenberge, behufs Kraftloserklärung Werner

Firma abgesendeten, aus Briefkasten eingeworfenen Wechsels, welcher von der die Firmg Wittenberger ecker zu Wittenberge, q.

Inhaber der

23. Februar 188 i vor dem unterzeichneten Gerichte, beraumten Uufgebotstermine seine und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls d soßerklärung der Urkunde erfolgen wird. den 4. April 18857

der Christine Schwartz zn gebot der Obligation vom

Ernst Schwartz zu

Pawlomo unter

kobember 1885 ausgestellten,

der Wirth Adalbert und

ssen Vorlegung

Vormittags Ver⸗ des Sparkassenbuchs

unter de

uli 1888,

lbbSddl

als Vor⸗ hat das m Comtoir der Reichs ⸗Haupt⸗ 17. November 1886 aufge⸗

den

dem auf

Friedrich⸗ Saal 2, anbe⸗ seine Rechte anzumelden widrigenfalls die Kraft⸗ unde erfolgen wird.

Abtheilung 48.

Inhaber des an, Titt. B. Nr. 5226

wird der

36 über 2900 6 Pfandbriefe aufgefordert, sen Depositalschein spaͤtestens im

Uli

Zimmer Nr. 36, Depositalschein vorzulegen, für kraftlos erklärt werden

Aufgebot. de; Deutschen Lebensversiche. Lübeck über das Leben des zu Hannover ausgestellten Police

am

1858 „S, welche angeblich

pensionirten Eisenbahn⸗ Thiemann zu Hannxyer, dafelbst, das Auf⸗

F wird, unter Bezeichnung Sache als Feriensache, der un⸗

der Bersicherungs · Poliee auf⸗⸗ d Rechte an dieser

gema

in dem auf

den 9. März 1888,

s 11 Uhr, .

ne bei dem unterzeichneten auch die Urkunde vor.

dieselbe für kraftlos erklärt

t 1887. t, Abtheilung II. V 2

tsterm

Elder, Dr. Gerichtsschreiber.

Aufgebot.

Jofeph Maas von hier, Nie⸗ hat das Aufgebot des an⸗ gerathenen, ihm von dem hiesigen Steueramt am 1. April 1886 April 1886 im hiesigen gezeichnet J. M. 11,

ragt. Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf Freitag, 1888, Vormittags 11 Uhr, ornmarkt 12, vorzulegen,

und die Urkunde

den 3. Dezember 1887.

,, ö Wsttenberger Shoddy Fabrik, Jä⸗ hat das Aufgebot des am 16. Februar 18 & Comp. zu Můhlhausen nem eingeschriebenen Briefe an die Versehen und verloren irma Werner

oddy Fabrik Nühlhausen

brugr, 1887 über 1634 16 75. 3

dem auf den S, Vormittags 11 Uhr, , 119, an⸗ echte guten n e Kraft⸗

887. Aimnkggericht. Abtheilung II. Stelnberger.

Aufgebot. verstorbenen Wittwe Metta Koldenbüttel haben Las Auf⸗ 21. März 1881, auß

Koldenbuttel Band Abth. III. die Wittwe Metta J wersen, zu Koldenbüttel, eingetragen Der Inhaber der testenß in dem auf Donnerstag, 1688, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten feine Rechte anzumelden und di widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

ners Heinrich jenigen, wel führten 2 diese ihre den 10. anstehenden Nachtheile, g für kraftlos und erloschen erklart werden.

o6s 8]

gelder,

13. Juli 187

besitzer

Abth. III..

. in r.

vom 28. vom 10. 2, if auf Antrag des Gläubigers zum bildung einer Hypothekenurkunde dmortisirt werden.

II. Blatt 11 Artikel 114 Nr. 3 eine Hypothel von 127604 M für Christine , x

ehr,

Urkunde wird aufgefordert,

den 3.

Aufgebotstermine

die Urkunde vorzulegen,

den 8.

Tönnin g. Mn i

. 1888. es Amtsgericht.

Grund⸗ und Hypothekenbuche der Bůdnerei

1) Fol. für die Vormundschaft der Wilhelmine Clemens Tochter erster Ehe des Maurers Glemens zu Röcknitz 33 Thaler 155 H. Courant,

Y Fol. 5. für die Armenkassenverwaltung des Amts Dargun 100 Thaler Courcnt. ö Auf zulãssig befundenen Antrag des jetzigen Büũd⸗ Klasen zu Dargun werden alle Die⸗ che Anspruͤche an die vorstehend aufge⸗ osten zu haben vermeinen, aufgefordert, nsprüche spätestens in dem auf Dienstag April 1888, Vormittags 11 Uhr, Aufgebotstermin anzumelden, unter dem daß die eingetragenen Rechte werden

Zum

Ni 66 zu Dargun sind eingetragen:

Dargun, den 10. Februar 1888.

Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

Beglaubigt: W. Tw est, Akt. Geh. Bekanntmachung. Die Hypothekenurkunde über 3500 Thlr. Kauf⸗ eingetragen aus der Schuldurkunde vom 3 am 16. August 1372 für den Guts⸗ Gottlieb Raupach in Gießmannsdorf in Nr. 12 dem Bauergutsbesitzer Friedrich Grunau gehörigen Hausgrundstücks 986 zu Hirschberg, gebildet aus der Urkunde Juni 1872 und dem Hypothekenbuchsauszu August 1872, ist verloren gegangen und . wecke der Neu⸗

Es wird deshalb der Inhaber der Hypotheken · urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 29. Mai 1858, 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte (Priesterstrahe Nr. 1. Zimmer 22), feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Hirschberg, den 38. Januar 1888.

Königliches Aintsgericht. II.

bhS7⁊6] Aufgebot.

Auf Antrag

I) der Wittwe weiland Kothsassen Friedrich Dörries, Karoline, geb. Berner, zu Dbhechausen und des Vor- mundes der 4 minderjährigen Kinder des 2c. Dörries: August, Auguste, inna und Karl. Dörries, des Wervtertelswänners Heinrich Bodenstein daselbst,

Y der Wittwe weiland Anbauers und Tagel zShners Wilhelm Rittierodt. Karoline, geb. Wiegräfe, zu Bentierode und des Vormundes der 4 minderjährigen Rinder des def. Rittierodt Namens: ö Wil⸗ helm, August und Heinrich Rittierodt egewärters dent Börries zu Bentierode,

werden

26. Juni 1861 und der tragungsbescheinigungen 19. November 1868,

m den unter 1 ge⸗ Dörries gehörigen hausen nebst Zu⸗

behör

ad a. ein Kapital, von 30 Thlrn. Ert, nebst 4 Prozent jährlicher Zinsen und etwaigen Kosten für die Vormünderin der Kinder weiland Schafmeisters Heinrich Zies zu Gremsheim, Wittwe Zies, Justine, ö

A ö

b. der Obliga betreffenden geri vom 2.

laut we nannten Er

Kothhofe N

ein Kapital von 59. Thlrn. Crt. nebst 4 Prozent Zinsen und Kosten für den nunmehr verstorbenen Schmiedegesellen Friedrich Dies zu

Dpperhausen hypothekarisch eingetragen stehen, ad 2 der unbekannte Inhaber der Sbligation vom 19. Dezember 1867 nebft der betreffenden ge⸗ richtlichen Eintragungsbescheinigung von demselben Tage, auf Grund welcher Schuldurkunde bei dem den unter genannten Erben weiland Tagelöhners Wil⸗ belm Rittierodt gehst en zu Bentierode sub o. ass. 211. belegenen nbauerhause nebst Zubehör 1066 Thir. = 300 S nebst 5 Prozent Zinsen seit dem J. Dezember 1867 und Kosten für den jetzt verstorbenen Brinksißer Friedrich Bode zu Ellie rode hypothekarisch eingetragen stehen, ad 7 und 2 und alle, welche auf die vor⸗ stehend gedachten Hypotheken Anf rüche machen, hierdurch aufgefordert, ihre a . Ansprüche und Rechte spätestens in dem au den 20. Ok⸗ Morgens 10 Uhr, vor unter nberaumten Aufgebotstermine jdrigenfalls die vpotheken⸗ enden ge⸗

Herzogliches Amts ericht. gez. See baß. Zur Beglaubigung: Brem er, Gerichtos chreiber.

obSdbl Beschluf.

Der Gastwirth Paul Vogt zu Klein Pantken hat das Aufgebot des Grundstück Rr. 2, Aecker Winzig, in 8696 von 3 ba 8 a 80, am mit 22 Thaler Vo / oo Thaler Grundsteuer · Reinertrag zum

der Befitztitelberichtigung beantragt. .

Es werden daher alle Gigenihumsprãtendenten,

unter Anderen der Müllergefelle Gottfried Ruster,

L. 8.)

Besitze des Gastwirths Friedrich Koldenbũt tel im

Grundbuche von

dessen Aufenthalt unbekannt ist, aufgefordert, ihre