1888 / 40 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

an z und Rechte auf das Grundstück svãtestens

fee nm. April 1888 eldrigenfasss der Aus Eintragung des Befitztitels für den folgen wird.

inzig, den 3. irc 1888. Königliches Amtsgericht.

anzumelden,

Bormittags 10 Uhr, n und di

lõbgob ; . Der Proprietär Johann Wilhelm Renken Ruhwarden hat belegene

uhwardergroden ist unter Artikel

lauben. Letztere ü utterrolle der Gemeinde wie folgt: Flur. Parz. 4. 201/652 Ruhwarden, 162/64 ö. 5. 36 Ruhwardergroden

72/31

73 / 3 87 / 33

34

35 39

40

41 42 43

44

45 74/46 47 S9 /48 75 / d)

76 / 49 7749 80/49 9149 ö. . 1Im Groden ö 15 2 2 1 Zusammen 39 dj Davon hat Convocant die Parzelle 87/32 und 3 der Flur 5 im Jahre 13856 von Reinhard Wilhelm Francksen zu Ruhwarden, die Parzellen 30, 72 / 31, 3/32. 34 und 35 der Flur 5 im Jahre 1878 von Heinrich Wilhelm Franckfen zu Ruhwarden und die darzellen 1 und 15 der Flur 6 im Jahre 1856 von den Erben des weil. Dömänen⸗Inspektors Bohlken in Bockhorn angekauft; die Stammstelle hat er im Jahre 1826 von Jacob Wilhelm Renken geerbt. Es werden nun alle Berechtigte aufgefordert, ihre hypothekarischen Forderungen. an Kapital, Zinsen und Kosten und) ihre dinglichen Ansprüche, insbefondere Cigenthums. kehnrechtliche und fidei kommissarische Rechte, Reallasten und Servituten bei Strafe des Verlustes des dinglichen Anspruchs in dem auf den 6. April 1888 hieselbst angesetz ten m ni gehörig anzumelden. Die Angaben können schriftlich oder mündlich zum Protokolle des Gerichtsschreibers gemacht werden. Der AÄusfchlußbescheid erfolgt am 9. April 188

Elwürden, 1888, Februar 8. . Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen,

El ker horst.

ob 890] Aufgebot behuf Todeserklärung.

Auf. Antrag der Wittwe des Schuhmachermeisters Friedrich Höper, Catharine Maria Dorothea, geb. Behnke, Neustadts wall 30 hierfelbst wohnhaft, wird Johann Gustav Adolph Höper, geb. zu Bremen am 13. Mai 1846, Sohn der Äntragstellerin und deren genannten versorbenen Ehemannes, damit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Vienstag, den 16. April 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem mtsgerichte hierselbst, unten im Stadthause Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine . zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt, sein Vermögen den im Falle seines Ablebens zur Erb⸗ folge Berufenen ausgeantwortet und der etwa hinter⸗ 1 Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet werden soll.

Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermitte⸗ lungen zufolge Johann Gustav Adolph Höper im Jahre 1869 von hier nach Amerika ausgewandert ist, sich, nach, kurzem Aufenthalte in New Vork, nach Cochran ille im Staate New⸗York begeben, aus diesem Orte zuletzt am 13. Mai 1866 an seinen Vater 666 hat und daß seitdem iel ach⸗ richten äber ihn fehlen, werden um weitere Nach⸗ richten über dessen , , oder Tod Alle ersucht, welche folche zu geben im Stande sind. Die un⸗ belannten Erben und Gläubiger des Verschollenen aben ihre Ansprüche bei Meidung des Verlustes pätestens in dem anberaumten Termine geltend zu

machen. Bremen, den 2. Februar 1888. Das Amtsgericht. (gez) Völckerg, Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

Nr.

Garten Marschl.

, , .

w n n .

1 1 ö 1 1 3 1 2 1 ĩ J ? ] ö ĩ ö

2 2

Abth. J.

lohgos Aufgebot.

Auf den Antrag der Häutlerfrau Anna Kutschera aus Deutsch⸗Krawarn wird deren Ehemann, Maurer und Bäutzler Johann Kutschera, welcher Sflern 1874 als Maurer nach Russisch⸗ Polen eser ist, auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am

1. Dezember 1888, Vormittage 9 Uhr bei dem unterzeichneten Gericht Schöffensaal zu melden, andernfalls seine Todeserklärung erfolgen

wird. Hultschin, den 9. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Priybilka.

lbb881] Bekanntmachung.

Der am 16. November 1856 zu Strasburg ge⸗ borene Ernst Ludwig Sohlke, ohn der Gerbher⸗ meister Carl und Anng, geborene Skusa, Sohlke'⸗ schen Cheleute, welcher angeblich vor mindestens

of Jahren nach Amerika aus ewandert und ver—⸗

en ist, wird auf Antra i Abwesenheits⸗ s. Gerbermeisfers Heinrich Foerster hier. selbst, aufgefordert, fich fpälestens in dem bei dem

ntragsteller er ·

zu um Tine Conpocation aller Derjeni⸗ en gebeten, welche dingliche Ansprüche an seine zu Hau mannsstelle zu haben 208 der Langwarden aufgeführt,

unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine ven 7. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr., schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls berfelbe für todt erklärt werden wird. Strasburg, den 8. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

sobs7 4] Aufgebot zwecks Todeserklärung; Auf den Antrag des Arbeitmanng August Schwarz in Quitzöbel wird Friedrich Wilhelm Julius Schwarz aus Legde, Königreich Preußen, Provinz Brandenburg, geboren in Äbbendorf am J7. Juli 1845, welcher im Jahre 1867 nach den Vereinigten Staaten in Nord⸗Amerika (Wachborn, P. O. Wod⸗ ford. Staat Illinois) ausgewandert, seitdem aber verschollen ist. aufgefordert, sich bei dem hiesigen Gericht schriftlich oder persönlich spätestens in dem auf Btontag, den 3. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ falls der genannte Friedrich Wilhelm Julius Schwarz wird für todt erklärt werden. Havelberg, den 4. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. lbbSsgl Aufgebot.

Die Frau Ernestine Auguste Marie, verehel. Voigt, geb. Ruprecht, in Bresden, und Genossen haben das Aufgebot des angeblich am 27. Februar 1825 geborenen Tapezierers Carl Wilhelm Moritz Pohl, welcher nach Yätheilung des Einwohneramtes der Königlichen Polizeidirection hier bei demselben am JI. Rai 1867 als hier aufhältlich an- und am 23. Oktober 1867 nach Amerika abgemeldet worden, und von dessen Leben seitdem und seit mindestens 26 Jahren weder von ihm selbst, noch von einer anderen Person eine Nachricht vorhanden ist, sowie der etwa vorhandenen unbekannten Abkömmlinge desselben beantragt.

Carl Wilhelm . welchem aus dem Nachlasse der am 5. Mai 1883 hier verstorbenen Frau Caroline Josepha Auguste, verw. Tauchert, geb. Wenzel, ein Erbtheil von 5885 Æ . 865 3, velches hier zinsbar angelegt worden, zugefallen . und die etwa vorhandenen unbekannten Abkömmlinge ö werden hiermit aufgefordert, spätestens in em au den 4. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Landhausstraße Nr. 13, II., anberaumten Aufgebotẽtermine persönlich oder durch einen gehörig legilimirten Vertreter hier zu erscheinen, bez, was die etwa vorhandenen un⸗ bekannten Abkömmlinge anlangt, ihre Rechte und Ansprüche auf, das hier befindliche Vermögen des Abwesenden hier anzumelden, widrigenfalls Carl Wilhelm Moritz Pohl wird für todt und dessen ctwa vorhandene unbekannte Abkömmlinge für aus⸗ geschlossen erachtet und ihrer Rechte und Ansprüche für verlustig werden erklärt werden.

Dresden, den . Fehruar 1888. Das Königlich Sächsische Amtsgericht daselbst Abtheilung Ib. . Schönert.

55880]

Aufgebot behufs Todeserklärung. Der am 26. August 1810 in Sonderburg geborene, seit Jahren verschollene Schiff zkapitãn Matthias Karberg wird auf Antrag seines Vormundes aufge fordert, sich spätesteng in dem auf den 8. Mai d. Is. , Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ salls feine Todeserklärung erfolgen und mit seinem hier verwalteten Vermögen den Rechten gemäß ver⸗ fahren werden wird.

Sonderburg, den 8. Februar 1888.

Koͤnigliches Amtsgericht. J. Mau.

(bbS77] Aufgebot. Am 30. September 1860 ist zu Sadlogosch der Büdner Johann Ewert verstorben. Als dessen nächste Erben sollen hinterblieben sein: 1) seine Wittwe Caroline Ewert, geborene Hinz, 2) feine Geschwister

a. Andreas Ewert,

b. Martin Ewert,

. Wilhelmine Krause, geborene Ewert. Der Aufenthalt ort der Geschwister Martin und Wilhelmine ist nicht bekannt. Andreas Ewert foll am 5. Juni 1862 in Gollantsch, Kreis Wongrowitz, verstorben sein. Johann wert hat das Grundstück Sadlogosch 2 im Werthe von ungefähr 1000 K hinterlassen. Alle Slejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erb anspruͤche an den Nachlaß des Büdners Johann Ewert aus Sadlogosch zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bis zum 25. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, bei dem Königlichen Amts⸗ e zu Labischin anzumelden, widrigenfalls nach

blauf des Termins die Ausstellung der Erb⸗ befcheinigung erfolgen wird. Labischin, den 8. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

; Cinmohner Joseyh Brunn schen , sache von Quilitz hat sich als alleinige fie e Erbin des am 21. März 1886 zu Quili gg. enen Inwohner Joseph Brunn dessen Schwestertochter, die verwittwete Frelgärtner Barbara Kliche, geb. Schneider, n Golschwitz, aut Verhandlung vom 6. Juni 1887 vorschristsmäßig legitimirt, welche letzsere wiederum am 16. Dezember 1887 zu Golsch⸗ witz verftorben und als ihren einzigen gesetzlichen Erben ihren Sohn, den Gastwirth Johann oseph Kliche . hinterlassen hat. Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe vrt m auf den ohngefhr 1900 Mt betragenden Nachlaß des In⸗ wohner Joseph Brunn erheben, werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 1. Juni 1888 bei dem unterzeichneten Gericht 3 melden und zu legitimiren, widrigenfalls die Erbbhescheinigung für die Wittwe Barbara Kliche aubgestellt und der Nachlaß deren Irben Jofeph Kliche gusgeantwortet werden wird. Glogau, den 29. Janugr 1888.

Königliches Amtsgericht.

Anfgebot.

Auf den Antrag des echtsanwalts Brederlow ju Pyritz, als Pfleger des Rachlaffeß des am 12. Juli jss zu Pyritz verstorbenen Backermeistersß Carl riedrich Wilhelm Heldt und Bevollmä tigten des

bb 873] In der

(oh Sb]

enefinlalerben der am 1. Jgnugr 1887 zu . verftorbenen Ghefrau des Bäckermeisters Heldt,

Derselbe legte folgende Urkunden und Akten

ant . k are Ausfertigung einer Schuldanerken. vpothekenbestellungè Urkunde des . Notars Wolff zu Berncastel vom 12. Februar ng einer weiteren Hypotheken- Notars vom 16. Sep- inhalts welcher die Eheleute Franz Sdermann, Bäcker, und Elisabeth, geb. Kieren, ohne Beide zu Kues wohnhaft, unter tung der vorgedachten Firma Baum

Caroline Friederike Wilhelmine nämlich des eese in Grunewald Fgläubiger u Verstorbenen au

Rechte auf den terzeichneten

melden, widrigenfalls sie ge

Zweite Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Dienstag, den 1. Februar

st Ferdinand ehdenick, werden die Nach⸗ nehmer der beiden ufgebotstermine am 3 5 Uhr, ihre A achlaß derselben b (Zimmer 1) anzju⸗ en Benefizialerben re Anfprüche nur noch als der Rachlaß mit beiden Erblasser ch Befriedigung der schöpft wird.

9 fgefordert, im Anzeiger. 1835, und Autfertigu bestellungsurkun 18

ts bestimm⸗

besondern Stand, solidarischer Haf u. Hirsch versch eine Hauptsumme von Han ruͤckständigen Zinsen bis 3. April 1887 J 3) an ergangenen Kosten. Zusammen 10532, 06 Hiervon ab die baar ö

tend machen können, ller seit dem Tode n. Nußungen dur Ansprüche nicht er Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht S Vugust Sch amann als lifabeth, geb. Prytz, wird ein Au

sei ein durchaus vager, durch ni nten sehr lei berechtigte Forderunge lerischen gerechne Wagner 3 u. A. nannten unbere Er verlange weil nur eine sol

tigte aufhöre

insoweit gel Ausschluß a aufgekommene angemeldeten

bei der Kreis⸗ Kommunal- berechnet seien, der älteren Zinsscheinreihe erfolgt die

nheber der

zu den um alle 's, wie au d die soge⸗

Arbeiter a den Schriften La die berechtigten un ef in einander griffen. Diskussion d

Unberechtigt sei wer sie anwende, chtigung seiner Das sei die Grundlage Ausführungen

eg i u m

Inhaber lautender Kreis⸗ Darkehmen im Betrage von 000

privil gung auf. de des Kreises erfahre man, daß 155 chtigten Forderunge

Vermögen und e haben wir

aden König von Preußen ꝛc. e Gestattung

Kreises Dar ke n hat, die zur Chaufseestrecken Szal girren⸗ n = Illgossener We ar in der Richtung:

von Gottes Gn

tretung des st 1886 beschlosse neu erbauten

odehnen B Illmen und zw

Wege nach

Wir wilhelm, dem die Ver am 7. Augu n dem Kreise

werdtfeger und Adolph Testamentsvollstreckern

fgebot dahin n den Nachlaß der am

zu Hellebaek Dänemark) wohnhaft gewesenen Wil⸗

schaffen könne, erechtigte anfange Umständen die G werde ohne Untersuchung

Auf Antrag von Georg Wilhelm von Wilhelmine Diederich Hamann Wittwe,

daß Alle, welche a 26. September 1887 verstorbenen, hieselbst helmine Elisabeth,

welcher Art zu habe stimmungen de

hmen auf dem

Weiterführung

und für retournirt eee Darke

mmission des Die Anleihescheine sind thes und zweier M

dem Siegel des Landr

Regierungsbezirk Gumbinnen. Zinsschein Rei zu der Schuldverschreibung dritte Ausgabe, Buchstabe zu Dreieinhalb vom Hun Der Inhaber dieses

Schuldverschrelbung

t den Unter⸗ der Chausseebau⸗ aths zu versehen.

Anmerkung. schriften des L Kommission mit

Jusammen ab

stbetrag von 37, 53 Æ

lichen Hypothekengmte zu beigefügten Bescheinigungen Band 189 unter Nummer 1885, im Band 190 unter

D le; Chauss ee =

zur Strafe gezogen. nach Adamshey zu fe gez ;

des Rechtslehrers nmöglichkeit, eine staatsgefaährlichen

des Gesetz auf s die Lücken des

auch nicht aus⸗

Mithin noch einen Re eingetragen Berncaftel gemäß der am 12. Februar 1885, im 69 bezw 17. September

von Bar in Göttingen hin. Basis für den

enzen zu Mark 1 Rechts

Provinz Ostpreu ßen.

Witwe, Ansprüche irgend n vermeinen, oder den B der genannten Erblasserin r 1871 errichteten, vom 25. Mai 1882 versehen hieselbst publizirten Test den Äntragstellern als

und zwar jede Befugnissen, namen Hypothekpöste, Staatspapiere und

auf ihren a widersprechen wollen, den, solche A dem auf Donunerstag, 2 uhr Nachmittags, termin im unterzeichneten thorstraße 19,

mache je o schwer, leicht ausgef Regierung habe ja reichend gewirkt,

üllt werden. das Sozialistengesetz

denn es solle jetzt v

3) Einen von dem Königlichen . zu

aufgestellt

rundsteuer · Mutterrolle des 9m enthaltend die unter Artikel⸗

genen Grundgüter der schuldne⸗

56 000 6 au dert Zinsen über

Dezember 1387 weder im Interesse

aments, wie auch d Testamentsvollstreckern hnen allein ertheilten tlich der Befugniß, Grund⸗ Obligationen, Werthdokumente Konsens umzuschreiben, hiemit aufgefordert wer⸗ sprüche spatestens in den 12. Juli 1 anberaumten Aufgebots⸗ Amtsgericht, Damm⸗ Nr. 56, anzumelden ge unter Bestellung eines e Zustellungs bevollmächtigten i Strafe des Ausschlusses. den 2. Februar 1888. ivil⸗Abtheilung VIII.

der Schuldner

Auszug aus der G §. 2 des Gesetzes

meindebezirks Kues, Rummer 1160 eingetra rifchen Ehefrau Od 4) Einen Auszug, kasse zu Lieser am 4. zu lizitirenden Immo 5) zwei von dem K castel unter dem 23. ausgestellte und begl den zu lizitirenden theken und

wenn man

in der Zeit vo Ideen große

vorbenannten dauernd bekämpfen,

Märtyrer schaffe, Massen ergriffen hätten diesmal wieder in der

das Versammlungzrecht un wegung ssetzten. liche Diskussion, und zwinge sie, in nicht unterlägen.

demokratie nur mehr Ausschreitung auch mit vorgebeug angewendet w Lehrender Sozialde Und in den oberen gutes Beispiel g müsse gehörig beau und was damit zusammenh nirgends ins Auge. Er ersuche den

fünfzig Tausend namentlich,

ertheilt von der Kgl. Steuer. J Mäãrz 1887 über die auf den bilien lastende Grundsteuer;

gl. Hypothekenamte zu B Juli 1886 und 14. Juli 1887 bigte Auszüge über die auf

Immobilien haftenden Hypo⸗

lleinigen Kon . jon des Kreises Darkehmen.

Geldbetrag nicht inner jahres der Fälligkeit

0 000 zu 200

zusammen 1

M. Nehme man Muster auszuferti

so verweise man s Ausland zu ge

n⸗ und Wider ältig, wenn dessen

lauf des Kalender

Namensunterschriften der Mitgli zt Lettern oder Faesimil nsschein mit der eigen Kontrolbeamten versehen werden.

Regierungsbezirk Gum binnen.

ung Kreifes Darkehmen,

insschein ist un

mit Dreieinhalb vom ahren nach A

liegenden nach dem anliege ch dem Ig gg telt

telst Verloo

il 8⸗ ö die Sozial⸗

erhoben wird. licher gemacht.

Anmerkung. ; Chausfeebauommission druckt werden, d ch amengzunterschrift eines

der zu veräußernden Im— Abgabe eines Erstgebots auf jedes en vom 7. März 1887,

en vom selben Tage. kunden und da die Schuldner chlagszahlungen nicht gemacht, Mandantin dahin an: wolle den Beschlag der ung näher aufgeführten Zwecke der Sub⸗

mobilien nebst einzelne derselb

7) die Kaufbedingung Auf Grund dieser bisher weitere Abs Namens seiner

Königliches Amtsgericht in der erwähnten Beschreib Im mobilien der Schuldner zum hastation werf

Hülfe des bestehe t werden, ürden. Die Kirche mokratie ihre vo Kreisen müsse egeben werden. fsichtigt werde

se Gesetze müsse wied lle Thätigkeit e den ander nd die gesamm n und vor All

hervorgegangenen

Samburg, dem Nachweise der

Das Amtsgericht Hamburg, Zur Beglaubigung; Romberg Pr., Gerichts Sekretär.

b5 887] Oeff In dem am 14 Januar 1888 publiz Naetebus, Friederike eb. Cassin, I T. 30 122 hn Friedrich Wilhelm Ferd Miterben eingesetzt.

Dies wird h Berlin, den 6. F lKönigliches Amtsgerich

I ne . bb gol 6s Der verschollene aus Meppen wird, n mäßig bekannt gemach eldet und in Erwägun ürdige Nachri für todt erklärt. . Erb und Nachfolgeberechtigte werden zur rer Ansprüche unter

Provinz Ostpreußen.

s. zum Kreis · Anleiheschein des dritte i, Buchstab

die Thegter Diese Gebiete fasse die Puttkamer; i chsten 14 Tage er werde ihm e, welche gegeben attfänden, mürden e felbst nicht alle hen wollen. Ne den allerverschiedensten

Höhepunkt erreicht. ch die Sozialdemokratie R die periodische werde ein ganzes Arbeiter geworfen, Tonarten predigten.

Bekanntmachung.

1863 niedergelegten und am irten Testamente der Wittwe Wilhelmine Dorothee, ) hat die Erblasserin ihren inand Naetebus zum

deren Rüdtgabe von Zinsscheinen Kommunalkasse zu ls solchen sich aus⸗ dagegen Widerspruch

eser Anweisung empfã Idverschreibung die. i

ö bei der Kreis nicht rechtzeitig von d r der Schuld ver

Der Inhaber di zu der obigen Schu für die fünf Jahre 18 Darkehmen, sof weisenden Inhabe hoben wird. Darkehmen, ; Die Chausseebau

Die Ramensunterf ssion können

Minister von Herrn Minister, uu gehen,

rf . zniglichen Insiegel. ; nuar 1888.

Wilhelm.

von Puttkamer. Maybach.

. Unterschrift und

gez Bresgen, beigedrucktem

Amtsrichter.

Beschlagnahmeverfügung.

e vorstehender Verh Nach Einsicht der In Erwägung, daß Subh. ⸗Ordn. vom der gestellte Antrag verfügt der unterzei des Bezirks Berncastel,

der zu Koblenz unter der domizilirten Handlung, mifsionär Peter Web Eheleute Franz Odermann zu Kues, als lag der nachbezeichnet der Gemeinde Kues, K Berncastel belegenen, Grundsteuermuktterrolle tragenen Immobilien der Subhastatlon, nämlich:

Flur 2 Nr. 1084 / 623. l neben Christian Krämer und Kieren, Flächeninhalt 1 8 96 m,

r. 1688/714. Eine Wiese unter dem

Sohn von B d Ww. Bernard Zeller. rundsteuer 5 I, Erst⸗

Ein Weingarten unter dem Jacob Mechtel 1 lächeninhalt 1 2

was er sage.

Scholz. ö d die Schauste

Regierungsbezirk Gumbinnen. Anleiheschein des Kreises Darkehmen,

Buchstabe .

lungen, welche

t öffentlich bekannt gemacht. Er (Redner) r edner

t J. Abtheilung 61. e , . TTodeserklärung

Anton Nicolaus chdem er in

ten Akten und ten des 5. 4 der llt sind und

die Vorschrif provinz Ost preußen.

August 1822, erfü daber gerechtfertigt e ch chnete Königliche

ften der Mitgli Lettern oder Faesimilef fung mit der eigenl ehen werden.

der ganzen Bl weichenden

Anmerkung. Chausseebau⸗Kommi druckt werden, d chM amenzunterschrif

Die Anweisung unter den beiden le in nachftehender Ar

ter Zinsschein. ter Zinsschein. kd

Gustav Bödiker Amtsrichter dem vorschrifts⸗ ten Aufgebotstermine sich nicht daß von seinem F

t inzwischen nicht einge⸗ 3 0

ö

Reichswährung. rrlichen Priwwilegiums vom lichen Regieru

ĩ laufende Nr. . ).

Nachdem ma

t eines Kontrolbeamten ve ht e beseitigt habe,

Unterschied au ten Zinsscheinen m abzudrucken:

Baum und Hirsch ertreten durch den K er zu Berneastel, „Bäcker, und Solidarschuldner,

en, auf dem Bar Amtsgerichtsbezirks im Kataster sub Nr. 1160 der der Gemeinde Kues einge⸗ Schuldner zum Zweck der

it davon ab Meer von

leben glaubm, innen vom und Gesetz⸗ en nn. die Irreligiosität

gangen ist,

Tendenzen IJ dem Volke die Religion lagerungs ken aus nahe klärt, daß thwendiger

Herzen treibe. reffe, so wollte er ihn den Rücksichten. Der erungszustand in amburg, alte diese Minister des mehr als anderswo (Redner) nicht an, d aufzuheben. stand werde in sehr er gelange von wenn? durch diese rt würde, so würde el beseitigen. Es fungen in B tgefunden.

geb. Kieren, ö , ah Was den kleinen Be auf Berlin besch Minister habe Berlin nicht no Stettin, Frankfurt u. nicht für z meine, daß in

der Verwarnung chtanmeldungẽ falle Vermögens auf sie keine werden wird. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Auf Grund des von dem Bezir schlusses vom 7. A 606 M bekennt kehmen Namens des Seitens des Gläubig Mark, welche an dreieinhalb vom Hunder

von 155 000 6 erfolgt ttelst Verloosun 1933 einschließli 3 Eineinhalb Zinsen von den ge⸗ ird. Die Ausloosung geschieht se bleibt jedoch das

Anmeldung ih nochmals aufgefordert, daß bei der Ueberweisung des Rücksicht genommen Meppen,

ksausschuß zu Gum

t 1886 wegen ahr Chausseebau · Sommis on durch diese, für jeden In. kündbare Verschreibung zu den Kreis baar ge⸗ t jährlich zu ver

stätigten Kreis tagsbe einer Schuld von 1 des Kreises Da haber gültige,

einer Barlehnsschuld von. zuhlt worden und mit

Anweisung.

habe, als in Er (Redner Wenn aber der Berlin durch die bessere e Vorsorge Berlin den kl te, der kleine

Eine Wiese unter dem

Nichtamtliches.

Berlin, 14. F Sitzung

) Lauerkopf Rückzahlung der ganzen

abe des genehmigten der Anleihescheine in den auz einem Tilgungsstock. hundert des Kapitale jährlich u tilgten Schul dverschreibungen geb in dem Monat Oliober jeden J siecht vorbehalten, den Til liche noch im Umlauf

Bie durch die verstärkte falls dem Til gungsstock zu. Die ausgeloosten sow werden unter Bezeichnung i sowie des Terming, lich bekannt

Reichs und Königlich Pren Amtsblatt der Königlich blatt des Kreises Darkeh an dessen Statt von d lichen Regierung · Prä

m Namen des Königs! fündet am 7. Februar 1888. Bufchow, Gerich In der Stege ' schen Königliche Amtsgerich Amts gerichtsrath Haeuseler, f 1) der Kaufmann Friedri Stege aus Linum wir 2) die Kosten des dem RNachlasse desselben zu entnehmen.

Grundsteuer Tilgungsplanes mi

hren 1888 bis späteste cher mit wenigsten

ebruar. Im weiteren Verlauf stages erklärte f8, b etreffend

Belagerungszust Belagerungszu Im Gegentheil, Anwendung, un amilie ruini itante Maßreg von Aus wei Frankfurt stat

Erstgebot 5 46. 2) Flur 2 N Weiher, neben Josef Geiter, Geiter, Brixius Schwaab un Flächeninhalt 1 a 10 m, G gebot 5 M. 3) Flur 5 Nr. 1938. Ffällges weg neben einrich Krebs 1J., F feuer 7 J, Erstgebot 8 4 Flur 8 Nr. 4691/1528. der Z3inslei, neben Franz mann, Ebefrau und Nico Flächeninhalt 1 2 61 m, gebot H A, 8 Nr. 3020/26658. Steinort, neben Brix von Andreag Feil, und Wil inhalt 1 a 6 m, Vorbe zeichnete Kues, Bürgermeisterei richtsbezirk Berncastel i sind in der G

tsschreiber. botssache erkennt das t zu Fehrbellin durch den

des Reich

igen (36. z 86h s Gesetz ent wur

ten Berathung de die Verlängerung d setzes gege

der Sozia

Bebel: So ver

rs einzugehen, zu einer längeren

Debatte formell Speʒialdebatte übe nehme er hier ersten Les mission un

P der gestr Man beha bei der zwei ü ahr mehr zur

Bestrebungen ch nul eine

ber 1878, der Abg. führungen des

ch Heinrich August Emil todt erklärt, Aufgebotsverfahrens sind aus

estimmung au er (Redner) diese gan

habe aber eine stattliche wie in Leipzig, anze Reihe vo 8 Mitgefühl a demokratie vermehrt die Sozialdemokratie emokraten immer wie Lehren verbreiteten.

die Agitatio

fock zu verstärken, Anleihescheine auf

Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben

auf die Aus doch darauf. Er ehmen wollen, na daß heute eine al derm daß es sich en Paragraphen andle, ch Vorgänge bei der

V., Port und

26 m, Grund o verzichte er

das Wort n sagt habe nicht zulãssi r die einze da er dur Abgeordnetenhaus öthigt sei, eln, als es heute vo den dürfte.

Hamhurg un n Existenzen werd

Ausführung ller Mensch

Ausschluszurtheil.

et am 16. Februar 188 als Gerichtsschreiber. 8 Regierungsboten ch fuͤr sich und als gesetz, orennen Kinder, erkennt zu Esens durch den

Ein Weingarten auf Kieren, Franz J laus Denzer III. Schneider, Grundsteuer 6 3, Erst⸗

Ein Weinberg auf dem en, Peter Fei elm Sproß,

Erstgebot 2 n auf dem Kreis und Amtsge' m Regierungsbezit rundsteuermutterro ter Artikel Rr. 166 auf den N chen Ehefrau Franz Oder leren, als deren Syondergu den Schuldnern besessen und b ter laufender Nr. 4 aufgef Zinglei fteht der C th Wittwe von Idnerischen Ehefrau

eschlagnahme⸗ ekenregister Jsowie di der ihr zu Grunde liegen, je Schuldner in der fur die benen Form,

je die gekündigten Schuldverschrei hrer Buchstaben, lchem die Rückzah achung erfo

Bestimmung habe e, indem man die en Orten treibe, wo

Nummern und Be erfolgen soll, öffent. folgt sechs, drei, zwei dem „Dents s- Auzeiger“, dem

Referendar Fisser,

Schwitters Wilken zu Auri lichen Ver

so geförde m preußischen Gerade i

treters seiner min d in der Pre

das Königliche Amts geri Amtsrichter Hr. Mewes für Recht Der Seemann Remmer Esens, geboren dasel für todt erklärt. D

führlicher die all⸗ Präsidenten deshalb erst in Lesung das Wort ergreifen. ser Erklärung kön ialdemokraten f ichen Fraktio

en Regierung zu

Vorlage leichter er⸗

Er werde ommission wiederhole

Hillrich Janssen aus 19. August 1843, wird

ie Kosten hat Antragsteller zu Dr. Mewes.

Grundsteuer 2 ,

Parzellen liege r zulässig era

eneral⸗Dis ku Abg. Dr. Windthorst: die Erwiderung dritte Lesung vers

Idemokratischen T um ihnen mit über die Mittel dazu und den Parteien, we es seien, ab. esetzes gewarn

er Kreisvertretung mi sidenten in Gumbinnen

zu entrichten ist, d 2. Oktober, von Gemeinde un der schuldneri sabetha, geb.

werden von An der un Weingarten auf der rina, geb. Schmitt Kieren zu Kues, Ddermann, die lebenslängliche , 3. ., verfügung in die Hypo steltung derselben samm den Verhandlung an d Vorladung vorgeschrie nn mn,

t Dreieinhal

kommen überzeugt Ham niiffe

r. 1285. Nach Tochter des Raphael Br trotz der diesseitigen, or machten Aufforderung vo keinerlei Nachricht ü enthalt gegeben hat, wi

Raphgel Breisacher alt

Marie, geb. Geismar, ferner D

Leopold Breisacher v

leiftung in den fürsorg

eingewiesen.

reisach, 4. 5 ro

t eingetragen

Schuldverschreibung b jwar auch in der nach Mit der zur

erren von ondern abwarten, o ndelt werden könne. fünf Jahre verlangt führten auf

j; werden solle. keine Zeitbestimmung, die Aufh inkonsequent, Ansichten d willigung. jährige Pe

chaftsberi esetzgebun

der späteren nöscheine wird ten Kapital⸗

ebung verha

Sozialisten gese wenn sie jetzt

Erlaß dieses

an ihrem Die Ausnahmegesetze gegen gelegt, auf ch

aufgebaut in bekämpfte un Gruͤnde auch für derselben Methode eignete M

Mutter der schu dauernde Be⸗ welche für die zwei⸗ wollten wenigstens a Verhãästniss öglich sei.

etrag vom

welche inner oben werden, Kalenderjahres, in we verjähren zu Gunsten erklärung verlorener oder nach Vorschrift der 55. 8

Diejenige

dliche Kontrole cht nicht m

katholische

des Kreises.

vernichteter Sr ug s die Arbeitersch der

Centrum die ämpft habe,

ndere geltend machen, t werden sollten. kämpfung der 1 wollte die rbeiterstandes

hülfe der bere tigten

d wenn das ebruar 1888. ; rzogliches Amtsgericht. d mit Er

Der Gerichtsfschreiber Weiser.

(bb ol1J. Im Namen Verhandelt zu Bernca siebenundachtzi

Vor dem unterzeichneten des Bezirkz Berncastel, in

Kommissionär

0. Jul! 1887. onigliches Amtsgericht. Bres gen. ittel zur Be ; r Abg. He emokratie und

des Königs?! stel am 20. Juli 1800

glichen Amtsrichter Assiften; des Gerichte⸗

eter Weber zu Bern⸗ evollmächtigter der

i . domizilirten Handelggesell · f Grund Vollmacht vom 20. Januar

Bekanntmachung. urtheil vom 3. F enurkunde vom adzienen Nr. 7 Abth

elm Buechert in Königt, ragene Barlcknsforderung bon 10 509 0 r kraftlos erklärt. berg, den 4. Königliches

upt gelten agen mit⸗ sturz abzielenden

ebruar 1888 ist

h916 Durch Ausschlu 17. Juli g.

diesenige Hypothe über die a Rr. Lo für den Rentier Wil

der Sozia lassen und er die unberechtigten, auf

Das sei in d nzlinie zw

zeigung der Schuldver danach das

er Theorie worden wäre,

ischen dem

e auf den Umsturz

regeln bek ; ätte nur die

klar bezeichnen Idemokratischen Tendenzen, we

Polizeima eastel, als leicht gesa

unter der gezahlt werden.

Mit dieser S bis zum Schlu werden für

ebruar 1888.

mtsgericht. I. sind halb

jährige Zeitabschnitte autzgegeben werden.

uldverschreibun

ahres 1897 es Gesetz zu machen.

em anderen