1888 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

56898! Im Namen des Köni 8 Antrage, die zwischen den Parte lob go . Deffentliche Ladung. die aesetzlichen Folgen der Versãumniß, ingbe ondere ] Iõbddo . 666 ] . l 1 . dem Bande nach Mu trennen, und Ble Ehefrau des Tischlerẽ Johann Friedrich Tel⸗ it Protokollarantra vom Peutigen beantragt unter der Verwarnung vorgeladen, a . Aut⸗ . g , 6 ra i r e g fe hl.

soõbos ; Durch heutiges Ausschlußurtheil des hiesigen Amtẽ⸗ VUrkündet den 2. Februar ; nde h ß l ; ö ; ö x gerichts sind folgende Hypotheken dokumente: Jeschke, Rfrr, als Gerichtsschreiber. zur mündlichen Verhandlung d kee , eee ibn f, vertreten durh dei Delonom Jo eln ch sen . biäbenden Glück wegen feiner Verfaäumniß entstehenden Ehemann h Gußstahl

* * z VI 2 1 9 I über die Band 16 Artikel 23 Abtheilung III. In Sachen, betreffend das Aufgebot der unbe⸗ die erste Civilkammer des Landgerichts zu Mei den Ju Hat als Klägerin gufhebung es unt t Weiterungskosten zur Laft gelegt werden. . k , Wa , kan en Gtben: nungen auf . ihren , . Ehemann früher zu Wilhelm ö Hut gbesitzer⸗ Wan Liebig von Köln wegen eines Düsseld orf, den 9. Februar 1888. icht . 3 3 . i . , , nnen fl. kan Kb Gern, , h der am, 18. Februge 1866 u Kunnerwitz den 15. Juni 1888, Vormittags 9] Uhr, häaven, t unbekannten. Aufenthaltsortg, Beklagten, f Frsteren ju is „6 und eings Hosten. Königliche Generalkommission für die Rheinprovini Ih 1 ungefähr 10 000 Kg alter rassinirter Stahl Ee llie Schulte zu Südenscheid eingetragene Abfindung n Wittwe Anna Rosina Thiele, ge⸗ ,,, Ge⸗ ,, . ö und die . Lande. cht ur . 3 650 vg alter englischer Guß stahl 49 3, orenen Altmann, richte zugelassenen An ! ; . 19 erufun ö. rein. i ; van ese, Ke gar Len Wal jwerlbesitzer Kaspar Nöll 2 der am 5. Oktober 1336. zu Görlitz ver Jum Zwecks der Fhentkichen Zustellung wird dieser t en dag Urtheil der III. Civiltammer, den Rn. ð rrestes, nachdem der Gläu⸗ g 8 . 6: . V zu Vogelberg in Band 10 Blatt 239 Abtheilung storbenen verwittweten Raufmann Anna Eva Awgsug der Klage bekannt gemacht. chen Landgerichts zu Aurich vom 2. Oktober 1886 r der gemäß 8. dos F. G. b. D. erlaffenen lose Oeffentliche Zustellung. ungefahr 1 500 Kg altes geder Hr Rr. 10 und Band 3 Blatt 37 Abtbeilung III. Moll, geborenen Friedrich, ; Meiningen, den 13. Februar 1883. erhoben mit dem Antrage: . e blicken Anordnung nicht Folge geleistet hat. In Sachen der um Ärmenrecht zugelassenen Ehe · anberaumt. . * . Nr. 165 des Grundbuchs von Lüdenscheid eingetrage⸗ erkennt das Königliche Amttgericht zu Görlitz X. Ender, Landgerichts. Selretãr, unter Aufhebung, de angefochtenen Urtheils dem ur mündlichen Verhandlung der Sache hat das leute Famian Hymen, Sattler, und Julis. . Mülhausen i. E., den 19. Februar 1838 ungefãhr 10 kg altes Nupfer nen 12335 M und Zinsen. durch den Amts gerichtsrath Schmidt für Recht: Gerichtsschreiber des Landgerichts. Klagantrage gemãß die zwischen den Parteien be⸗ Kgl. Amtsgericht Schöllkrippen Termin auf Dien⸗ Kraus, zu M. Gladbach, vertreten durch Rech Der Landgerichts · Sekretsr: Stahl ; ungefãhr hob cg alter Gummi z) über die Band 1 Blatt 187 Abtheilung Il, JI. die unbekannten Erben ftehende Cbe in trennen und den Beklagten kosten= stag, den 190. Aprii i. Js. Beormittags malt Tamberts, gegen I) den Wilhelm Krams, . verkauft werden Nr. 7 und Band 1 Blatt 6 Abtheilunj III. Nr. 17 1) der am 18. Februar 1886 zu Kunnerpwitz ver · oh 34] Oeffentliche Zustellung ; pflichtig für den schuldigen Theil zu erklaͤren, lihr, bestimmt, zu welchem Emil Liebig, deffen früher Restaurateur in Ankwerpen, nun ohne be⸗ sobdas] Gütertrennungsklage Lieferungs⸗ bezw Kauflustige wollen ihre, genau des Grundbuchs von Hülscheid zu Gunsten der Lydia storbenen Wittwe Anna Rosina Thiele, ge⸗ Die verehelichte Arbeiter Pauline ilhelm, ge⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ derzeitiger Aufenthalts grt unbekannt ist, im Wege) kannten Wohn und Aufenthaltsort, 2) die Eheleute Maria, geb. Menges, hat gegen ihren Ehemann] den Bedingungen enisprechende und mit der Auf⸗ . zu Rölvede, ietzt verehelichte Zimmermann borenen Altmann, borene Kupiecz ju Sterzendon Kreis Ramslau, ver, lung der Berufung vor den dritten Civilsenat dez ter vom Gericht bewilligten öffentlichen Zustellung ] Teander Freund, GSchornstemnfegermeister, und Wil. Jatoh Maniete, Tagner. Beide zu Minbaufen i. C. schrift; ustav Tigges zu Oberalbaum eingetragene Post von Y der am B. Oktober 1885 zu Görlitz ver treten durch den Rechtganwalt, Geheimen Justizrath Vöniglichen Sher · Landesgericht Celle zu dem durch andurch geladen wird. Felmine, geb. Kraus, in Dortmund, 3) Eheleute wohnhaft Letzterer zur Zeit im Bent ggesaͤngniß Submission auf die Lieferung von Packwerg I Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. storbenen verwittweten Kaufmann Anna Eva Schneider zu Brieg, klagt gegen den Arbelter Karl Gericht ebeschluß vom 12. d. M. auf Montag, Echöllkrixpen (Bayern), am 7. Februar 1888. Adolf Junker, Kommis, und Louife, geb. Kraus, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Land⸗ resp. Packleinewand bew, Ankauf von Spähnen fär kraftlos ecklärt. Moll, geborenen Friedrich werden gemäß Wilbelm, früher zu Schüsselndorf, jetzt unbekannten 4. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr, ange Der Kgl. Amtsgerichts sekretär: hier, H) Dtto Kraus, Bremser in Soest, 5) Louife] gerichte Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt bew. don alten Materialien. Lüdenscheid, 28. Januar 1888. S. 106 499 I. 94. . H, mit ihren An⸗ Aufenthalts, auf. Chescheidung wegen, böswilliger Ver⸗ setzten Termine mit der . vertreten durch . 8.) Schülein. Kraus, Ladengebülfin in Erfurt, 6) Eheleute Carl Croissant = im Armenrechte eingereicht versehene und postmãßig verschlossene Offerten bis Rönigliches Amtsgericht. prüchen auf den Nachlaß der Thiele bezw. lassung und unüberwindlicher Abneigung, mit dem einen bei dem gedachten Gerichtshof Kos, Schorn steinfeger me ster⸗ und Helene, geb. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Dienstag, zum Beginn des auf Sonnabend, den 25. Fe⸗ . Moll ausgeschlossen; Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe Anwalt in jenem Termine zu erscheinen. bb hz e Zustellung. Kraus, in M. Gladbach, . Kraus, Renkner den 27. März 1888, Vormittags 9 Uhr, im bruar 1888. Vormittags 11 Uhr, anberaumten

ss des Königs! II. die Kosten des Aufgebots verfahrens sind aus zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ye Handlung John & Co. zu Berlin N.,] in Bonn, 8) die Stadt ladbach bezw. den Orts Civil j issions⸗ i je ur f irekti Equlstraße Nr n Rechtsanwalt armenverband, vertreten durch den Bir ne ter , fen 5 ö . . ; .

ekretär: Stahl. Bedingungen und Master⸗Offerten liegen im dies⸗

e zugelassenen

hbdo ll im Namen 8 n, 21. Januar 1888. dem Nachlaß vorweg zu entnehmen. digen Theil, zu erklären, und ladet den Beklagten Auszug bekannt gemacht.

Molz, Gerichtẽschreiber i. . Von Rechts Wegen. lichen Verhandlung des Rechtastreitz vor die Celle, den 30. Januar 1888. Theinert zu Buchhändler Kaifer daselbst, 9) die Alexianer Irren · Pfle eanstalt Der ichtg⸗ In der Fleischhauer schen Aufgebotssache von ö H ͤ des Königlichen Landgerichts zu Brieg auf Gerichts ichreiherei ; Furt Zeidler zu ekannten Üufent⸗ zu M. Gladbach, vertreten durch en n tor, ist 2 seillgen Bureau zur Cinsicht aus können auch gegen Straußfurt F. Iss7 erkennt das Königliche 9 . des Künigs! den 16. Mai 1888, Vormittags 10 uhr, des Königlichen Ober ˖ Landesgerichts. . 203 MS. 3 wegen Theilung der Rachlässe des verstorbenen oͤb931] Einfendung von je 75 3 Schreibgebühren abs rift⸗ Amtẽgericht zu Weißensee, Abtbeilung II., durch Iõbdd ] J n Namen . es . nig 1388 mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte Biedermann. Klempners Wilhelm Krauß und des verlebten Hugo Die Ehefrau des Schreiners Jakob Braun, Anng lich beiogen werden, ben Gerichts. Asseffor Schencke für Recht: R erkündet am I beef, tel üb zugelassenen Anwalt zu bestellen. H Krauß Verhandlungetermin, auf Samstag, den Mar a, geb. Hoffmann, resin, vertreten? durch Erfurt, den 3 Februar 1888. I. Das Hypothekendokument über 25 Thaler eferendar Fisfer, als Gerich . er, um Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird löõhhzbl Oeffentliche Zustellung. hruar 28. April 18858, Vormittags 10 ühr, auf der Rechtsanwalt Schüller, klagt gegen ihren genannten Königliche Direktion der Gewehrfabrik. Preußifch Courant, eingetragen nebst o o/o Zinsen Auf den Antrag der, , arfsmann dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr. 1111. Der Metzer Wilhelm Mutz zu Unheil auch f lla Amtsstube des Notars Nücker zu MeGcladbach, Ehemann guf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ J Yen fen,. aus der Gh l hrerschteibung vom 16. Janssen, Catharina Clisabeth, ict n eemann, zu Brieg, den 6. Jebruar 1888. . vertreten durch Rechtsanwalt G. From . und ladet Wallstraße Nr. 8, bestimmt, wozu ich den Mit- handlung ist Termin auf den 16. April 18858, lob o Bekanntmachung. . Juni 1844 für die mindrenne Wilhelmine Ernestine Astochtersum, ertennt das 3. . mt gericht . Richter. . erz, klagt gegen seine Chefrau Maria Hortensia, des Rechts betheiligten Wilbelm Kraus lade. Vormittags 5 Uhr, im Sitzungs ale der m CGiwil⸗ Die Lieferung des Bedarfs an Papier, Schreib⸗ Nmalie Flietner zufolge Verfügung vom 10 Juni] Escus durch den Amtzrichter HBr. Mewes für Recht: Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. geb' Vaucher, an unbekannten Orten abwesend, wegen . ( Zum Jwecfe der öffenklichen Zustellung wird dieser kammer des Königlichen Landgerichts zu Kin an. und. Zeichenmgterialien für die Zeit vom 1. April 1845 im Grundbuch von Straußfurt Band YII. Die unbekannten Prätendenten werden mit ihren —— Verschollenbeit, mit dem Antrage auf Ehescheidung rz 1888. Vormittags 997 Uhr. Auszug Fekannt gemacht. beraumt. 1638 dis i,. Mär 1889 foll im Wege des öffent⸗ Artikel 413 in Abtheilung IJ. auf Grundstůcken etwaigen Gigent hum ansprüchen auf das Grundstück (öhsß2] SDeffentliche Zustellung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlunß Jum Zwege der offentfichen Zustellung wird dieser Hi. Gladbach, den 10. Februar 1888. Reinartz kächen Ausschrelbungzverfahrens vergeben werden. der Wittwe Wilhelmine Fleifchhauer, geborenen deltriemer Vogtei ö JJ. Fol. 17i3 ausgeschlossen. In Sachen der verehelichten Arbeiter Kulke, des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Groß⸗ Augjug der Klage bekannt gemacht. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Angebote sind bis ium Montag, den WHerhuß. in Straußlurt, wird ur kraftloz erklart. Die Kosten des Verfahrens hat Antragstellerin zu Marie Louise Emilie, geb. Menz. zu Frankfurt a. O. berioglichen Landgerichts zu Freiburg auf Lübben, den 10. Februar 1888. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J 27 Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, mit Schencke tragen. pr M . dertreten durch den Justizrath Kette zu Frankfurt den 27. April 1888, Vormittags S3 Uhr, ; . Barth . bobo] der Äufschrift: Vieferungzangebot auf Papier, Ausgefertigt: r. Mewes. a. O, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtegerichts. s6bgz?] Oeffentliche Zustellung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Schreib⸗ und iet c nt , r. an unser General. Weisenfee, den 39. Januar 1888. . . Kulte, fruͤber zu Frankfurt a. D. jetzt unbekannten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestelln. . k, Der igembhämer und Steinbruchbesitzer Heinrich gerichth J Giwilkamsner zu Koblenz vom 10. Ja— Bureau bierselbst, Am Bahnhofe Nr. 25, versiegelt . 8.) Kirchhof, ; löõbdo!! Im Namen des Königs! RAufenthaltg, wegen Ehetrennung auf Grund böslicher Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sbõdꝛb Oeffentliche Zustellung. Dominik Bozon und die Bictorine Lemolne, Witwe Nugr 5568 wurde die zwischen den Eheleuten und portofrei einzusenden. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Verkündet am 2. Februar I888. Verlassung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Augiug der Klage bekannt gemacht, Nr. 1793. Landwirth Christian Boch von Kön⸗ Farl Dominik Bozon, Beide in Tincry, vertreten Jobann She Tageloͤhner und Ackerer, und Die Eröffnung der Angebote findet am vorbe⸗ K Jordan, Gerichtsschreiber. mündlichen Verhandlung des Recht streite vor die Freiburg, den 9. Februar 1888. dringen, vertreten durch Agent Ziller in Emmen⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Müller, flagen gegen die Ilisabeth, geb. Wilhelmy, ohne Gewerhe, zu Spall, zeichneten Tage, Vormitta s 11 uhr, im Ge⸗ bd] . . Auf den Antrag der Wittwe des Puddlers Jo⸗ zweite Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Uhde, - . dingen, klagt gegen Handelsmann, Salomon Wert Firma Néret ⸗Portet, Unternehmer, . zu Remilly, bestandene eheliche Gůtergemeinschaft für aufgelõst chaͤftslokale unserer Druckfachen⸗ Verwaltung bier Von Herrn Arresthausinspektor Georg Klien in hannes Schmidt, Marie Christine, geb. Wolf, zu Frankfurt a. O. auf ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgericht. heimer von Emmendingen, zur Zeit an unbekannten zur Zeil ohne bekannten Wohn und Ausenthaltzort, erklärt, an deren Stelle völlige Gůtertrennung aus⸗ selbst, Schmidtstedterstraße Nr 39, statt. Daselbst Freiberg ist das Aufgebolsherfahren zu Kraftlos⸗ Haindorf, erkennt das Königliche Amtsgericht zu den 18. April 1888, Vormittags 9 Uhr, J Orten abwesend, auf Zahlung von Zinsen gus wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurthei⸗ gesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung liegen auch die Bedingungen mit den Vedarfsnach⸗ klärung des Königlich Sãchsischen 4 010 Staats. Schmalkalden durch den Uffeffor Schemann für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten [o5db3] ; Nie enkaufschilling. Pro zWögoss7 und ladet den Be- lung des Beklagten zur Zahlung von, . 33d. 0 nd Liquidation vor den Königlichen Rotar Sturm weisungen zur Ginsicht aus und können dieselben von schuldenkassenscheins der vereinigten Anleibe von den Recht: . . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . In Sachen der Ehefrau des Delikatessenhãndlert llagten in die Sitzung Gr, Amteggri chte Emmen. nebst 5 Proient Zinfen und laden die Beklagte ] ju Kreumach verwiesen, dort gegen Zahlung des Betrages von 50 * be⸗ Jahren 1803/8 Ser. II. Nr. ' dig uber 106 Thir. Die in de im Grundbuch von Haindorf Artikel 7 Zum gwecke der öffentlichen Zustellung wird] Egmont Knopf, Hedihig, geb, Rauschenfels, au ingen zu dem von dem Herrn Uimtzrichtet auf ineUmändlichen Verhandlung des gꝛechtstreitgz Vor Breuer, fogen werden Zuschlagsfrist 44 Tage. Hier anhängig gemacht worden. Abth. III. Nr. 3 eingetragenen Post dies bekannt gemacht. ; H lan cn butg jetzt in Leipzig, Klägerin, gegen ihren Donnerstag, den 5. April 1888. Vormittags die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Erfurt, den 6. Februar 1888. Dresden, den 8. Februar 1833. „Ginhunderf und wel Thaler Cur. und zwar je Frankfurt a. S., den 6. Februar 1888. , hemann, unbekannten Aufenthalte, Bi⸗ F Uhr, bestimmten Termin mit dem Antrgg auf zu Men auf ö Königliche Eisenbahn⸗Därektion. Königliches Anitegericht. Abtheilung Jb. 34 Thlr. geschwisterliche Herausgabe an Wilhelm, Gröschke, . klagten, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den vorlaufig vollstreckbares Urtheil gegen den Beklagten den 16. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, ohszo Schönert . Annd Clisabeth und Anna Marie Güth, letztere ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten zu dem zur Verhandlung über ihren wegen Zahlung von 160 6 und Kostentragung. mit der Aufsofderunhj einen bei bem gedachten Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen õb Sh 4] ö. . n ĩ reibmaterialien

walt zu bestellen. Landgerichts, II. Civilk JJ Die Lieferung des Bedarfs der ß gerich Givilkammer zu Köln am vom j. April 1888 bis ultimo März 1889 für den

; if Serie ?: werden mit ihren Ansprüchen auf die genannte Post Dig verehelichte Maschinenschlosser Graß, Louise, abnabme auf den 27. März d. Is. Morgens eröffnet. z ; ñ 3. ; dies eiligen Beꝛirt ltd in Tim am 28. d. Mts. 9 = ö ö , ausgeschloffen; die Post ist im Grundbuche zu geb. Knispel, iu Frankjurt a. O, Kroffenerstraße , 10 Uhr angesetzten Termine vor die II. Cwil· Emmendingen, den 10. ebruar 1888. bieser Mn ug der ö ö. an , 6 . 6 ,, ö 1 Uhr⸗ hier stattfindenden Lermii Ie Aunegerichts hier vom J. Februar 1968 für] löschen. ö J 6 . . 9 . . ö Sisig 8 3 ö I ö Gerichte ch g ,; r. Amtegerichtz⸗. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. befanden eheliche Gütergemeinschaft für aufgel t ve gen . Aufschrift Lief Schreib z urt a. O., klagt gegen ihren ann, den Ma⸗ er öffentlichen Zustellung wir 8. . ; ———— z öllige !. erten mit der Aufschrift „Lieferung auf Schreib. fer r err ,, gezrnar 1883. ö , loe35] Oeffentliche Zuste tna e gen ee el le , tene Katehialen, fin bt ,,,

Jerichisfchrẽibere Gr. Amtsgerichts. (boõ9l8 Oeffentliche Zustellung . kannten Aufenthalts, wegen bögwilliger Verlassung, Braunschweig, den 8. Februar 1888. bb M2] Oeffentliche Zustellung; Bie Maria Reinert Chefrau . Emil Viktor und Liquidation vor den Königlichen Notar Broi fiegelt an uns einzureichen; G. 83 Braun. Die khefrẽñ di8 früheren andwirths Heye Janssen mit dem AUntrage, die Che der Parteien zu trennen . 8. Rühland, Die Ehefrau, des Gärtners, Julius Landau, Osin ger, Schreiner zusammen zu Ble f hre wn, zu Kerpen verwiesen. Die Bedingungen nebst Angebot · Formularen Mensfen in Kirchdorf, Mar aretha Catharina, geborne und den Beklagten für den allein schuldigen Theil Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. Regine, geb. Stichternath, zu Fritzlar, klagt gegen Marne) wohnhaft, pännren Wurch Fechtzanwalt ĩ kznnen den unferem Central - Bureau hier gegen

; einartz; n den in dunbelannter Ferng, meilenden Schlosßser F ee, slagh egen die Ger bara Meinert, Chefrau Gerichtsschreiber des Kön lichen Landgerichts. ,,,. o 3 baar und 20 3 Porto ve⸗

önert. ehelichte Heuleroth in Paindorf . Antrag auf Abänderung bes ihr durch Urtheil vom Hies wird dem an unbekannten Orten abwesenden Gerichte zugelassenen Ibõdl3] Relanntnn chu genannten Gläubiger resp. deren Rechtsnachfolger 6838] Oeffentliche Zustellung. 3. Ollober 1883 auferlegten. Eides sowie zur Eideb⸗ Beklagten zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 9. Januar 1338 wurde die zwischen den Che— l.

Io dos]! Im Namen des Königs! Fanssen, zur Zeit in Aurich, vertreten durch RFechts⸗ zu erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen . h ñ̃ . 1888. anwalt Seckels hier, klagt gegen ihren genannten Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil sbbSd6! Oeffentliche Zustellung. heinrich Peter Landau aus xitz lar, wegen im Jahre 8. Vati am 2 n anf ; I aste lng theilunz ß; K les ef hafte drr füge rf Beere , fn ce, d nn . . Bewerbern his 9. Mart er, ene , na

aße r, Gerichtsschreiher. Ehemann, dessen jetzter Aufenthalt unbekannt ist, auf kammer, des Köni r ) 18 —ͤ

Auf 9 ö,. k Abe in CGhescheidun ö böslicher Verlassung . furt a. O. au Erlöses der am 1 Oktober 1887 auf Anstehen des gelegten Kosten verschiedener Kassen, mit dem An⸗ Nachlaffes der (bb 87 1] Bekanntmachung. richtigung nicht zugeht, ist die Offerte als nicht Msttelschmalkalden, als Vormund über den e , . des . 3 ,, n, K ,,, . . . Mir np ö ar ,,,, . , ,, 1 Johann Der Rechtgzanwalt Karl Partisch aus 4 ist n,, e ; 1938

3hr; 9 ö zniali er e und Erklärung des Bella ten für den schul⸗ m er Aufforderung, einen ei de e u ert Müßlin, etroibeg n Fer dand . . j am ti T in die Liste d i g, en 10, Februar ö

jͤhrigen ltc. M. dafe lis erte nt deen n, 9 . ö ] lt zu bestellen. Mülhaufen, alz Gläubiger, gegen 1) Josef. Vetter, strestßs vor das. Königliche Amtegericht zu . 1 , . eu r e fern . in,, gõnigiiches Eisenbahn · Vetriebs · Amt.

Amtsgericht zu S malkalden durch den Gerichts digen Tbeil, und ladet den Beklagten zur můndlichen Gerichte zugelassenen Anwa . Glaͤ . . für Recht: gh Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rebmann bon Rixheim, und 23) dessen in der Che Fritzlar auf aeg benen Belm nn en und worden.

twai jater kaminer des Königlichen Land eruhts zu Aurich aaf Auszug der Klage bekannt gemacht. mit ver verftorbenen Marie Rosalie Gissinger er⸗ den 39. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Marklifsa, den 11. Februar 1885 m me ¶QK—uKQeQ⏑—

9 9. puren lg etc . den 39. a . ,, 9 ie. Frankfurt a. O., den 8. Februar 1888. zeugten noch minderjährigen Kinder, nämlich 15 Josef Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser ö. fer cum e, . ifa e Te Amtsgericht. 366

fitenkasse zu Kassel im Jahre 1818 3 pie Cin⸗ mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ . Grösch te, ) Martin und 3) Maria Anna Vetter, alleinige Auzzug der Klage bekannt gemacht. 3 4) Verloosung, Zinszahlung 2c.

tragung von zwei Obligationen der Landes kreditkasse richte zugelassenen Änwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des. Königlichen Landgerichts, Erben ihrer genannten Mutter und gesetzlich ver. Fritzlar, den 1. Februar 1888. lbbd 2] von öffentlichen Papieren

zu Kaffel Zum JZwerle der öffentlichen Zustellung wird dieser II. Civilkammer. treten durch ihren vorgenannten Vater und Vormund Geri Nielebo ck, ö. Kn mer des Mien auf In der Liste der bei dem hiesigen dandgericht zu / ö

Nr. 2063 Abth. VIII. Aa. Lätt. 6. Auszug der Klage bekannt gemacht. ; als Schuldner, dur den Verfteigerungs beamten erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 26. 8 3 7 Uhr, gelaffenen Recht? anwälte ist der unter Nr. 10 ein⸗ 5b 86h] Bekanntmachun

2054 = Aurich, den J0. Februar 1888. bo dzb] Oeffentliche u Rotar Schneiderlin zu Habsheim, vorgenommenen ; ö mit der Aufforderung dachten Ge⸗ getragene Rechtsanwalt Johannes Julius von g.

ausgestelle Depofiten chein für kraftlos erklärt wird. asch, Die verehesschte Schmied H uguste . geb. Zwang ver steigerung mehrerer Gründstücke, der Ge, oha) Oeffentliche ute lung, lchte zugelaffenen hwalt zu bestellen Mittelstaedt dahier in Folge Wiederaufnahme in Von den auf Grund des Allerhöchsten Prixilegiums

Schemann. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lebmann, zu Frankfurt 4. O., Lei straße Rr. 12, meinde HRixbelm gelegen, ist der eilungsplan aun 53] Sachen beg Hausener Josef Rohde in 86 Zmwicke der öffentlichen Zustellung wird den Justizdienst heute gelöscht worden. vom 23. Juni 1883 iu Chausseebauzwecken aus⸗

ö vertreten durch der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgeri td ö. vertreten durch den Rechtsanwalt Gebauer Hicser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Neuwied, den J. Februar 1835. gegebenen Aprozentigen Ostpreußischen Pro⸗

. BVetanutmachun . 4 dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über daselbst, gegen die Wittwe und Erben des Schuh⸗ ö. 1. geg ,,, ; Der Landgerichts · Präsident. vinzial⸗Obligationen V. Ausgabe im

. In der Aufgeb 3 an. ö. er Kapellenbau⸗ 9 Aufenthalts, denselben auf Dienstag, den 19. Upril 1888 machermeisters, Hermann, Fedtke, nämlich; 1) die Gerichteschreibers des Kaiserlichen Landgerichts Gesammtbetrage von 2 216 000 S sind nach dem

k , ältaze, die Bormittags 10 Uhr, im. ade ch ri , unte htte in Kan 3) den Schuh ö. / , ür ane im Jahre 1853 31 6o0 - wieder

Re n ö i * . Kerr ger ee, win i. chr Ghefrau r, eher steh Amtsgerichts hierselbst, Breikonigsgaffe, Zimmer macher Gmil, Fedtte, in Amerika“ unbekannten S9. 8 ö n ein julösen. ö

. . , . ö. a dee 9 he n' in cen lh den allein sch zu Rr. 8. bestimmt. Aufenthalts, 3) den Brenner Oskar Fedtke in lõbgbl] Deffenß che Zuste llnug;. 3) Verkäufe Verpachtun en Der der am 23. Januar d. J. vorschriftsmãßig eg g 5 ch . 6 . kannten Wohn un verpflichtet ä zugleich, wird der z. 3. obne belannten Wohn. TKenitz, 4 die verchelichte cht nn ber Balkan, Der Herr Louis Mepst in Berlin, Central. Hotel, 3 gen, ersölgten Ausloofung der für das Jah 18588 zu

nn 16 . e arch den Amtsrichter Muller mit dein Äntrgge; Theil seine und Mufenthaltsort abwesende. Schuldner Zoff Eb. Fedtke, im. Beistande ihres Ehemanneg, in vertreten durch den er ener Max Steinschneider Verdingungen ꝛe. fflgenden Dbligationen sind die nachbezeichneten urg . =. 6 nt ge mburger Kapellenbau ⸗Darlehns.˖ zwischen den Parieien f strafe ch Vetter aufgefordert, von dem Theilung plan Cin iht Koniß, vertreten durch den Rechtsanwalt Eggebrecht Neuer Markt 9. . gegen den ö . Rummern gezogen worden;

kaff . . *. ur geiz . e nicheteehnnn srtlten und zer Betlagten die Ftöft Vel ibm die Rosten fꝛerl s ct Re nchmen, demnächst in dem Termine ihrs dr, ‚GMwelbst, wegen. Wechselfardennng erhebt die Mit- D. Dr. Gegrg Gafdete, früher . n lot zo] Bekannt gchung. . Stüc zart. . Nr. Z und 115 30900 . aff? von, der hiesigen Bapttsten Een Beklagten zur mündlich beg klärung über den heilungsplan, zi erscheinen und kellagte Balkan gegen die Verfäumnißurtheile vom wohnhaft, letzt unbekannten Sie Lieferung des Bedarfs an zu verisirtem Sal⸗ s Stüc Titt. B. Nr. Sl i36 291 35 530 und

18. ; ISJ00 d nebst Zinsen, mit dem miʒak soll im Wege det zffenllichen Angehots ver⸗ 5655 10600 4,

6. Mai fahrens zur Last legen ö ; ö j j ; ; 5 Gi ñ =. ; ; . ; J Rechtsstreitz vor die ig⸗ spätestens in diesem Termine bei Vermeidun deb al i886 Einspruch, mit dem Antrage. die Be⸗ gen . ; 23 ; ; I November 1828 ausgestellte, im Amt Kieler zur mündlichen Verhandlung 6 4 66 ts u r . er fh ines ö n Kön hrüiche gehen n glam klagten nur nach Kräften des Nachlasses des Her⸗ klagten a ,,, ju verurtbeilen, geben werden. Die bejiüglichen Lieferungsbedingungen 12 Stück Litt, g; gir. M 48 56 59 115 124 161

Bchats' n, wpfandprotololl Vol. I. Feger; die Civillannner des Kaiser mann Fedti eren wacbst beo Zinsen feit dem Knd, bis rreschlicßlich Ez. Februar bei der Gher. 23 265 256 und 12 69 ch Pfandp g den 9. Mai 188 zu erheben. Fedtfe zur Zahlung zu verurtheilen, und adet rg e ieee hen zr! Wit diretllshn Gre nnr rere , din. s se . ö ö . ; . .

Sr ebennber 1678 Prototossirte zetzt ins Grundbuch Mülhausen i. E. auf mitꝰ eber Mussgrderun ö Mart ausen, den 7. Februar 1888. den. Mibeklagten Emil Fedtle zur mündlichen Ver⸗ zh . s ber? Stadt Kiel Band XI. Blatt 1575. Abthei. , Gerichte zugelassenen . zu bestellen. Kaiferliches Amtsgericht. handlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amts⸗ dleistung k vollstreclbar stratur F., Zimmer 113, (in: usehen, werden aer 1 160 iz ä 334 251 269 23 315 ö., . ö. , n . über hte zugela fenen anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser z gez. Dr. 3 ern heim, n o 1 ,,,, 24 3. auf 9y u , 6 ö neun ü fn an , ,, . 3. 6 8 66 . 8 . 6

; R x al gen der öffentlichen Zustellung wird Aunheg Ter Flage bekannt gern, Zum Zwecks der öffentlichen Zustellung wird die . , 96 . glichen Landgerichts J. zu Berlin, Bedarf für ein Jahr beträgt ungefähr 14 66 Kg. z0 Stick ritt. E. 36. 11 21 33 68 94 ö

Von echts Wegen. Zum Zweck DO. 888. f kannt t. Zum Zwecke der öffentli Müller. dich ie e sr Water et nf. J z ö ö. , er e reer. An n, fene . inis, Berlin S., 6, Februgz 153; zi inf iz5 rag 153 1716 i56 164, 35 213

Wöüthansen J. E., 16. Februar Poss, . o chte⸗ 3 . dei In Kaisertiche Ober Kostdirek 3123 ;

s r g. Se retär: G Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. L. 8. urlinden. onitz, den I6. Februar 1888. er Kaiserliche er⸗Postdirektor, iz Iöb göz 291 237 zie ab 33 zol 335 obson Der Landgerichts Sctrerer: Stahl. tssch des Königlich erich . 5) . . Abramowsky, dem geda Geheime Postrath. 353 M73 381 359 55s 466 415 433 461 896 Dur iglichen Amtsgerichts, Ab. 65949] oõb893] Oeffentliche Ladung. Gerichtsschreibet des Königlichen Amtsgerichts. stellen. gie stel Schiffmann. 65 Il 533 oz dd ß 5s B38 Sg? n 17. Januar 1888 ist au elluug. ; Die Ehefrau des Schiffers Heinrich Voß, Gretje, In Iwan ye frre bnd fn 1) des Kaufmann . —— Zum Zwecke der 3g chen Zuste , , 514 536 37 619 671 696 703 706 760 769 Rechtsnachfolger des zu Gustav Fenrich von geb. Büsselmann, in Westerende bei Arbe— vertreten a Fari Klein zu Oberstein, 27) des Schneider 927 Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage be annt gemacht. 47. 88. 770 784 755 791 810 866 871 900 902 907

; sobbss]! Bekanntmach orten, als echlzanwalt Zeiser in durch tiz⸗Rath Mangold hierselbst, at als] Bernhard Waller, rüher zu Oberstein, dann zu Der Nikolaus Brediger, Spezereihändler zu For⸗ C... ; ekanntma hung. 936 952 und 965 à 100 Wilhelm feine Ehefrau Johanng, geb. Gen dali Kat, Hier gel (nl. st. c ñ ] ; Schmi Dittmann Der Bedarf an Kochbutter für die beiden Militär Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Pro

orten, ; Klägerin gegen ihren genannten GChemann, zur Zeit Nohlent, jest in Amerika, Gläubiger, wider den bach, verireten durch Rechtskonfulent Heinrich Schmitz ö ,. ; ; 2 vor r Johann Adam Wähl 1 lach, zur Zeit an unbekannten ö . Beklagten, mee he⸗ früheren Landbriefträger n gc zu Oberstein, 69 Forbach, klagt gegen Die Katharing Meyer, Gerichtsschreiber des . Landgerichts I. Walen haus. Anstas ten, zu Potet am und ö. für vingial Vbligationen, der auf Grund des Allerhöchsten dertreten durch sti rag auf Scheidung der scheidung, bei dem dritten Civilsenat des Königlichen Schuldner, betr. e een all ndung, ist die dem itkwe Vellle, ohne Gewerbe, früher zu Morsbach, Civillammer⸗· die 33. vom ! April 1855 bis Ende März 1865, Privileglumß vom 33. Juni 1882 convertirten Pro-

i F. J. Fischer zu Köln stchenden Che wegen Sber Landesgerichts Celle Berufung. gegen das Schuldner Geiß an die Kaiserliche Ober · Post dircktion jezt unbelannt iwo abrocsend, wegen erhaltener bestehend in ungefähr: bin zal / Kin ei he der Prodin; Qsthheußen in Ehanss e Hiller esch bast Flora n Koln, it bten Ebebruchs und Rrtheil der fr Wwöiltammer eg Königlichen Land; lu Trier nach Äbiug einer Dienstschuld desselben Eb rg m agen, mit dem Antrage au Verurtheilung stellung. für Pote dam... . S099 Pfd. Kochbutter, 6 2 bier, ö. ,. um 1. Int mit der Aufforderung gekündigt, den vollen

Rr. 354 und lautend auf den Betrag von 100 Tha⸗ gen J den gerichte zu Aurich, vom 11. Juli 1887, erhoben mit noch ö. Restforderung für eine hinterlegte ö Beklagten zur Zahlung von 73, 63 M nebst S o Nr. Reinhard Sturm zu für . 41400 . ö ien, gleich dreihundert Mark, für kraftlos erklart der B dem Antrage: Btenstkantton, im Betrage von S6 n C fuͤr di nsen vom? Tähe Fer Zustellung dir Klage nnd der wer neb, Gagen bofer. . It in soll m Weg der Submifften beschafft werden. Karitalbetrag derselben gesen Näck abe der Obli= worden. h Königliches Ober · dandesgericht wolle unter Wieder beiden Gläubiger gepfändet und gemaß S5. Ibo, Ib e rn und vorläufige Vollstreckbarheit des ch Rechtsanwalt Luschtg in Kon Dfferten hierauf werden bis zum gationen in coursfäbigem Zustande, sowie der dazu

Köln, den 8. Februar 1886. aushebüng des angefochtenen Crkenn taisses dem Klag. der C. H. S. von ger Raiserl. Sber⸗Postdirektie 3 eite land abet wie Beklagte zur mündlichen stann, kla ihren Chemgnn, dessen Aufenthalt 2. . d. J., Vormittags 10 Uhr, 1 erst nach, dem 1. Juli 1388 sälligsn

Königliches Amte gericht. Abtheilung XI. antrage erster Instanz emäß erkennen, daß die bei der Reglerungs · Hauptkasse ́zu Trict hinterlegt e , dez Rechtsstreits vor das Kaiserliche z. Zt. ö wegen ö im Geschäftsztmmer der Anstalt entgegengenommen Cgupond und der Talons zu der gedachten Verfall⸗ Für die Nichtigkeit; 9 9 , den Parteien bestehende Ghe eirennt, und worden, . zu Forbach i. Soth. auf mit dem Antrage, die Klägerin fur berechtigt zu er. und in Gegenwart der etwa erschienenen Sub. zeit entweder

(L. 8.) Ku mp Kanzleirath, ĩ 2M . Beklagter für den schuldigen Theil erklärt werde, Zufolge gerichtlichen Vertheilungẽplans vom en 29. März 1888, GSormittags 9 Uhr. klären, ihr Vermögen von demjenigen ibres Ehe mittenten göffnet. Die daselbst auzgelegten Be bei der Landes⸗Sauptkasse hierselbst, Königs

K Erster Gerichtsschreiber. h und ladet den Be ändlichen Vethand. 11. D. Mts, ist dem Giäubiger Waller von der ge, nnn Zwecke be? öffentlichen Justellung wird bicfer mannis abzusondern und letzteren u derurtherlen, die dingungen an nbon den Submittenten zu unter= straße 29 . gedachten Ge lung der Berufun n Gahilfenat deg pfändeten Summe der Bekrag von 23,32 66 zhu' uszug der Klage bekannt gemacht. enten des gtechtestreitz zu tragen und ane den Be schreiben oder in den Offerten dre gebend anzuer⸗ oder in. Berlin bei der Saupt⸗Seehaudlungs.

lbb 9a] Betanutmachung, Königlichen Oher⸗ durch gefallen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits kennen. kaffe ober bei der Direktion der Diskłkonto ·

! ; ; ; Petri, .

Die Schuldurkunde über die i' Art. A2 Grund⸗ Zum 3 ustellung wird dieser Praftdial Verfügung vom 17. J J. auf Zur Erklärung über, den Vertheilungsplan seitenl Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. vor die J. Civilkammer des Gr. Landgerichts Ron! Potsdam, den 8. Februgr 1858. Gesellschaft.

puch fich erwachen Abth. Ri i ar vie Gesellen ˖ ht Montag, 7. Biai d dedꝰ endnnten Gigubigers Waller und event. n 6 x stanm auf Dienstag, den 24; Upri d. J., Vor⸗ Rönigliches großes Militãr⸗ Waisenhaus. oder in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause j Karlsruhe, den 8. Feb 88 f den lbb do] Oeffentliche Ladung.: . r a gn

krankenkasse der Wwoistn g ten druckerei hier ein i ; angesetz ten Termine t Vertheilung ist Termin au . . x M. X. von Nothschild und Söhne

getragenen 190 Thlr. lt. i, on vom 15. Oktober ; ib Unterschristh. ö durch einen bei dem ge il s 10 Uhr, v . der Waldtheilungs fache von Kircheip, Kreises dem chten Gerichte zugelassenen Rechizanwalt zu sb old] Bekanntmachung. ; in Empfang zu nehmen.

sr wird für kraftlos und die Forderung selbst für Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Anwalt in jenem Termine zu erscheinen. d 5 Amttgerichte, Abth. ] hier, enkirchen, wird der Fohann Krebs gus Reisbitzen, bestellen. . Im Submissio ns wege foll die kontraltliche Liefe · Die Ucbersendung der Valuta Per Post geschieht.

erloschen erklärt, Zum IJwicke der offentlichen Zuftellung wird dieser schem der Gläubiger Walle . ger iges Aufenthartgort unbekannt ist, zur naͤch Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung und rung der im Betriebs jahre 1888 80 erforderlichen falls dieses beantragt wird, auf Kosten und Gefahr

RKafsel, den 6. ,, 1888. Bh 932] Oeffentliche Zustellung. Auszug delannt gemacht. * glichen Vollziehung des Auteinandersetzungt⸗ Kenntnißnahme der Gläubiger wird dieser zug fähr 3000 ct 2000 m Pack des Empfängers, .

heönigliches Amtsgericht, Abtheilung J. Bie Dorothea Lonise Kempf, geb. deß, in Eis⸗ * Gente, den 50. Zannar 1858. berstei 1888. i iel auf Dienstag, den 27. r, Wg, der Klage öffentlich bekannt gemacht. Vom Gul 1888 ab hört die Perzinsun der Theo bald h eld, vertreten durch den Rechtganwalt Dressel Gerichtszschreiberei chen Amtsgerichte ormittags 10 Uhr, in daß Geschãftslolal der Ronstanz, den 19. Februar 1888 eh ausgeloosten Obligationen auf und wird der th

ald. ͤ ;

Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber bafelbst, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann des Königlichen Ober Landes erichtt. ,. unter zeichne ken Alußeinandersetzunge behörde, Fürsten · er Berichtsschreiber Gr. Landgerichts: selben der nicht eingelleferten Coupons bei der Auszahlun

ff . ttesch Karl Julius Keimpf von Gisfeld, ze t unbekannten 1. eérm ann. ö. Becker, Gerichtscht ˖ Gehülfe. wall und. Thalstra n bg ne Nr. 9, vor Rothweiler. ; . vom Kapitale in Abzug Tm g. ste Oblig:ti ö osten gationen

u bestell en.

niit age Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei eda

Nufenrhaltgz, wegen böslicher Verlassung mit dem Regierung / Ria th Helfferich unler dem Hinweis auf trockene), Die Verjährung der ausgelo