1888 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1

ver diesen Monat und per Februar · März

16, 40 bez., per März · April 1659 bez, per April

Mai 16,55 16, 60 bez., per Juni Juli

4 ——

Mai Juni —, per

Räarroffelmehl pr. 100 Kg brutto inel. Sack, Ter⸗ mine fest. Gekündigt Sack. Kündigungspreis —.

Loc S6, per diesen J k —, per April ⸗M Mai⸗⸗Juni

Monat 18.40 ,

per at 18,50 G., per

Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 Kg brutto inkl. Sack.

Termine fest. Gekündigt , Loco , per diesen

Sack. Kündigungs preis Monat 18,30 4, per

ebruar⸗ März —, per April ⸗Mai 18,50 , per

ai⸗Juni

Rüböl per 100 Kg mit Faß. Geründigt Ctr. Kündigqungep mit Faß Loco ohne Faß —, per Februar März bez., per Mai⸗Juni 44,7 , per Juli ⸗August —, per 46,6 A6

Petroleum. r 105 Eg mit Faß in Posten von 1 mine —. Gekündigt kg.

Termine matter. reis Æ xoco per diesen Monat

S6, per April Mai 44,5 per Juni ⸗Juli 44,9 (t, September⸗ Oktober

(Raffinirtes Standard white) per

O0 Ctr. Ter- Kuͤndigungspreis

, Loco M, per diesen Monat 6

Spiritus per 100 1A 100 Tralles loco wenig verändert. Gekündigt I.

s, per diesen

Monat —,

o/ 10 000 115i nach mit Faß Cversteuerter).

Termine Kündigungspreis per April Mai

g9 = ber, per Macht- Juni 9d, s =, 3 bez., per

Juni⸗ Juli —.

Spiritus per 100 1 1090 9/9

10 000 9/9 (ver-

stenerter) loco ohne Faß 98.5 98,2 bez.

Spiritus mit 50 loco 49,5 49,3 bez., per per Mai⸗Juni 51,4 = 561,2 ber, 5a, 1-57 bez., per Juli⸗A1ugust per Aug. Sept. S3, 4—- 53.2 hej.

Verbrauchsabgabe ohne Faß April Mai ho, 8 -= 50,5 bez.,

per Juni · Juli b2, 9 - 52,7 bez.,

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 31,7 30,9 bez. TMwer April ⸗Mai 322— 32 be.,

per Mai⸗Juni 32,7 = 32, 5 bez., per 53,2 bez., per Juli⸗August 34, August⸗ September 34,8 54,6 bez. Weizenmehl Nr. 00 23, 090-22, 00 Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Marken Nr. höher als Nr. O u. 1 pr. 100 E

Juni⸗Juli 33,4 3— 34 bez., per

Nr. O 22 —– 2000.

Nr. O u. 1 16,50 165,25, do, feine 0 u. 1 17,75 = 16,50 bez., Nr. O 1, 75 6

g Br. inkl. Sack.

Berlin, 14. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

HYöchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte.

Weizen mittel Sorte

Weizen geringe Sorte.

Roggen gute Sorte.

Roggen mittel Sorte

Roggen geringe Sorte.

Gerste gute Sorte.

Gerste mittel Sorte.

Gerste geringe Sorte afer gute Sorte.. afer mittel Sorte. afer geringe Sorte.

Richtstroh ... ö J rbsen, gelbe zum Kochen..

e cr e weiße J

e

Kartoffeln.

Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.

Schweinefleisch 1 kg.

Kalbfleisch 1 Rg.

,, 1g.

ö

Eier 60 Stück.

Karpfen 1g.

. ander echte arsche

Schleie w

Bleie J

Krebse 60 Stück.... stönigsberg, 14. Februar.

treidemar kt. Weizen unveränd.

* S de- R- Q λ· - =

(W.

3

50 75

2

80 90 80 80 60

26 o jo

T. B.) Ge⸗ Roggen unveränd.

. I I S

156pfd. 2000 Pfd. Zollgew. OM7,ho. Gerste still.

Hafer unverändert, pr. 20090

100,00. Weiße Erbsen pr. 2000

flau. Spiritus pr. 100 1. 1000/0

Pfd. Zollgewicht Pfd. Zollgew. b0er loco 49,26,

pr. Januar 49,25, pr. Frühjahr 51.00.

Danzig, 14. Februar. (W. T. markt. Bunt und

B.) Getreide⸗

Weizen loco behauptet, Umsatz 400 To. hellfarbig 148, 90, hellbunt

164,00,

Fochbunt und glasig 156 = 162, pr. April ⸗Mai pr. ijs6ßpfd. Transit 126,50, pr. Juni⸗Juli pr. 126pfd. Transit 19, 50. Roggen unveränd., loco inland. pr.

120pfd. 9, 69, do.

poln. oder russischer Transit

74, 60, pr. April ⸗Mal pr. 120pfd. Transit 73 00.

Kleine Gerste loco —, —. Große = 105. Hafer loco 95 98. , , pr. 10 060 Liter⸗ Prozent loco nicht kontingentirter 29, 50.

Gerste loco 100 loeo —. Spiritus

ontingentirter 48,00.

Stettin, 14. Februar. (W. T., B) Getreid q⸗ markt. Weizen matt, loco 157 163, pr. April⸗

Mai 164,50, pr. Juni⸗Juli matt, loc 100-111, pr.

April · Mal

168,00. Roggen

114550,

pr. Juni⸗Juli 119,90. Pommerscher Hafer loco

102 bis 195. Rübsöl unveränd., pr. . April ⸗Mai 45, 00. Spiritus unver

enn. 4b, oo, nd., loco ohne

verst. 96, 90, do. mit 50 46 Konsumst. 43 30,

do. mit 70 M Konsumsteuer 30,

30. pr. April ⸗Mai

v9, 00. Petroleum loco verzollt 12,70.

Posen, 14. Februar. loco ohne Faß (0er) 7, O0, do. do. do. mit Berbrauchgabgabe

darüber 28, 60, pr. Februar —, —. Breslau, i5. Februar. (W. T.

(W. T. . Spiritus

do. ( von 70 A un Still

ill. B.) Getreid e⸗

Oer) 28,60,

markt. Spiritus per 160 1. 100 exkl. 50 M Verbrauchsabgaben pr. Februar 47,20, pr. April ⸗Mai

MH, 00, do. pr. Mai Juni 493770, April · Mai —, do. pr. Mai⸗

ebruar 29, 29, pr.

uni —. Weizen Roggen

0,00, do. pr. April ⸗Mai 111, Juni 114.50. Rüböl .

Ryril· Mai 46,50, do. pr. Mai⸗ nmsatzlos.

Magdeburg, 14. Februar. (W. T bericht. . exkl. . 96

zucker, exkl., M2 / o 24, 260, tornzucker,

Juni —.

do. 70 M pr.

Februar ⸗Mäãärz do. pr. Mai⸗ Februar 46,50, pr.

Zink:

ö

B.) Zucker⸗ oso —— Korn⸗ exkl. do so Rendem.

Juni böhsg. do., Juni⸗Juli u /s do.,

Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige

23. 00. Nachprodukte, erkl. 75 Rendem. 19, 00. ö Gem. Raffinade mit Faß 29,59, gem. Melis 1. m. Faß 28.909. Schwach. Rohzucker J Produtt Transsto f. . B. Hamburg pr; Februar 14.10 bez. pr. März 14,10 bez., Pr. April Mai 14326 Gd., 14,40 Br., pr. Juni⸗Juli 14,60 Br.

Schwankend. dvamburg. 14. Februar. (W. T. B) Getr eide · markt. Weizen loco ruhig, bolstein, loco 165 176. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 133 -= 128, xzussischer loco ruhig, 906 - 58. Dafer ruhig. Gerste ruͤhig. Räböl ruhig. loco 463. Spiritus geschäftslos, pr. Februar⸗Marz 213 Br., pr März April A3 Br., Pr. April Mai 215 Sr, vr. Mai ⸗Juni 25 Br. Kaffee fest, ruhig, Umsatz zho0 Sack Petroleum ruhig, Standard white loeo 7,30 Br., 7,20 Gd, pr. August · Dezbr. 7, z0 Br. Hamburg, 14. Februar. (W. T. B.) Kaffee pr. März 65 t, do. vr. Mai har, pr. Septbr. 6ot, Pr. Dezem ber 59k. Fest, rubig. Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Roͤhzucker J. Produkt, Basis 388 do Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 14,10, pr. April 14.20, pr. November 3.55, pr. Dejember 1265. Besser. Hamburg, 15. Februar. (K, T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos vr. März 3. p ö. 66 f, pr. Seytember 614, pr. Dezember . est. ; . (Vormittagsbericht) Rüben⸗ Roöhzucker J. Produkt, Basis S8 Ce Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 14,10, yr. April 14,16, pr. Rovemb. 1266, pr. Dezember 12,60. Ruhig. Wien, 14. Februar. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7, 4b Gd. , 7,50 Br., pr. Mai⸗Juni J-hh God., 7,60 Br., pr. ö. 755 Gd., 788. Br. Roggen. yr, rühjahr 6,00 Gd, 6,060 Br.. Pr. Mai⸗Funi 6,07 Gd., 6, 12 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,50 Gd. 6.55 Br., pr. Juni⸗Juli 6.38 Gd., 6,43 Br. Hafer pr, Frühjahr 5.s5 Gd., 5,80 Br., pr. Mai⸗Juni

5,91 Gd., b, 96 Br.

Pest, 14. Februar. (W. T. B.) Produ kten⸗

markt. Weizen loco matt, pr. Frühjahr 14 Gd., 7,15 Br., pr. Herbst 7,60 Gd., 7,61. Br. Hafer pr. Frühjahr 649 Gd; b. h0 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1885 h. 94 Gd., H.'96 Br. London, 14. Februar, (W. T. B.) 9600 Java⸗ zucker 16 matt, Rüben⸗Rohzucker 14 matt, Centri⸗ fugal Cuba 15 matt. An der Küste angeboten L Weizenladung. Chilikupfer 77I.

Liverpool, 14. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 10 009 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Februar bra / e Käuferpreis, Februar⸗März Hes sa do, März · April Dösses do, April -⸗AMai. Y z: Perkäuferpreis, Mai⸗ Juli⸗August

good average Santos

5a / a Käuferpreis, Auguft⸗September 5s / . Ver⸗ käuferpreis, September 5 / ss d. do.

Liverpool, 14. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemar kt. Weizen und Mais d. höher, Mehl stetig.

Giasgow, 14. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Schluß.) Mixed numbers warrants 39 sh.

3 d. bis 39 syh.

Manchester, 14. Februar., (W. T. B.) 12x Water Raylor 63, 36r Water Taylor 94, 20r Water Leigh Sz, 30r Water Clayton 8, 32r Mock Brooke dd. 40r Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinfon 15, Jr Warpeops Lees St, 36x Warp⸗ cops Rowland 83. 40 Double Weston 95, 60r DVhuble courante Bualität 123, 32 116 vd 16 16 grey Printers aut Zar / Hr 167. Stetig.

Hull, 14. Februar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen fester, unverändert.

Havre, 15. Februar. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Comp.) Kaffee Good average Santos pr. Februar 79,56, pr. Mai 79, 90, pr. August 76,0, pr. Dezember 73, 6. Behauptet.

Umfsterdam, 14. Februar. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 16015.

Amsterdam, 14. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Roggen pr. März 102 à 1063, pr. Oktober 105 à 196.

Antwerpen, 14. Fehrugr, (W. T. B.) Heute findet kein Getreide⸗ und Petroleummarkt statt.

New York, 14. Februar. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Baumwblle in New⸗Jork 190z, do, in New⸗Srieang gin / is. Raff. Petroleum 7G o/o Abel Test in New⸗Vork 74 Gd., do. in Philadelphia t Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 63 C., do. Pipe line Certificates D. 885 C. Mehl 5 D 35 C. Rother Winterweizen loco 895 C., pr. Februar D. sz C., pr. März D. s5z Er, vr. Mai. B. 915 C., Mais (New) 60. Zucker (fair refining Mußscovados) 4u / is. Kaffee (Fair Rio) 16, do. Nr. 7 low ordinary vr. März 12,72, do. do. pr. Mai 12,42. Schmalz (Wilcox) 7, So, do. Fairbanks 7, 90, do. Rohe und Brothers 7.53. Speck Kupfer pr. März 16,40. Getreidefracht 11.

Berlin. Central⸗ Markthalle, 15. Februar (Bericht des städtischen Verkaufs vermittlerz J. Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen.) Wild, Rehböcke 75. -85— 96 9, männlich Damwild 40 - 5. 4. Rothwild männlich 30 - 40-50 8, Schwar j⸗ wild d -= S0 , Rennthier 5 65 pr. Pf. Kaninchen 30-60 8 pr. Stück. Fasanenhähne 3— * ½, Schnee⸗ hübner G 00. 1,10. 6, Birkhahne 1,50 *, 00 pr. St. Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch: Rindfleisch 27 40 bz, Kalbfleisch smit ihn,, 30 - 40 - S5, Hammel 35 —- 40-45, Schweinefleisch 38— 42 8 pr. Pid. Schinken ger. m. Knochen 70 - 85 , Spegk ger. 0 bo 3 pr. Pfd. = Geflügel lebend: Gänse Ia I, junge 7-5 M6, Enten 125 1,50 - 2254,

d junge Hühner 8o— 1 M, alte Hühner 1.20 1.80 4,

Tauben 35. 4 b0 * pr. St. Puten 3,00 —5, 09 Mͤs, Geflügel, fett, geschlachtet: fette Ganse = 60 - 70 * pr. Pfd. Fette Enten 55 =- 860 8 pr. Pfd., Puten 45— ö55 3 pr. Pfd., Tauben 38 55 , Hühner 0 1209-1, 70 pr. St. Obst und Gemüse: Weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 4 6, Zwiebeln 12— 158 M pr. 100 kg. Blumenkohl 20—- 23 M per 1900 Kopf. Apfelsinen Jaffa 8-10 . Messing 9-13 , Valencia 420er 14 26 M Citronen 7,0 12 4 pr. Kiste.— ,

peise⸗ fartoffeln 40 - 50 M per 1000 kg. Hafer 1065 130 gerfsr Id Tho, Gerste io 80. 0 Hichtstroh

30 pr. 1000 kg.

Eisenbahn · Einnahmen. Paulinenaue · Nen · Nuppiner Eisenbahn. Im Jan cr. 7 895 AMÆ C 1866 M6), vom J. April pr. Fis ult. Jan. er. 185 991 M ( 12157 A) Generalversammlungen. 10. März. Aktien Bauverein Unter den Linden. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Berlin. 122. City Aktien⸗Bau⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Berlin. 13. Aligemeine. Berliner Quuihus⸗ Attieu⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Deutsche National Bank in Bremen. Ord. Gen.⸗Vers. zu Bremen.

24.

2 Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

bz bo] Aufgebot.

; Als Eigenthümer des ju Exin am Markt belegenen, im Grundbuch von Exin Band J. Blatt Nr. 32 verzelchneten Hausgrundstücks sind der Heymann Aronsfeld und dessen mit ihm in Gütergemeinschaft lebende Ebefrau Mendel (Mindel), geborene Ascher, alias Minna, geborene Oscher, eingetragen. Das Grundffüͤck hat nach dem Steuerbuch einen jährlichen , von 510 .

Bie Frau Cäeilie Kuttner, geborene Aronsfeld, zu Exin im Beistande ihres Ehemannes, des Restau⸗ rateurs Heinrich Kuttner zu Grin hat zum Zwecke der Besitztitelberichtigung das Aufgebot des Grund⸗ stüäcks beantragt, indem sie die Todesbeschtinigungen des Heimann Aronsfeld und dessen Ehefrau Mendel (Mindel) Ascher aligs Minna Oscher des Königlichen Amtsgerichts zu Schubin vom 30. Januar 1888 fowie 'eeine Bescheinigung der Ortsbehörde von Exin vom 14. Januar 1858 darüber, daß sie das Grund⸗ stück bereits vor dem 1. Oktober 1872 besessen hat, beigebracht, auch einen beglaubigten Auszug aus dem Steuerbuche beigefügt und 66 zur eidlichen Ver—⸗ sicherung darübtr erboten hat, daß außer ihr selbst andere Eigenthumprätendenten bezüglich des Grund⸗ stücks ihr nicht bekannt sind.

Es ergeht an alle Eigenthumsprätendenten hiermit die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte späte⸗ stens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 11. September 1888, Vormittags H Uhr, anberaumten Termin anzumelden, mit der Verwar⸗ nung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Besitztitels für die Antragstellerin er folgen wird.

Exin, den 11. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 13. Februar 1888. Haase, Gerichtsschreiber.

Auf, den Antrag des Tischlermeisters Friedrich FChristian Zenker in Sinsleben erkennt das König iche Amtsgericht zu Kamenz durch den Amtsrichter Hergang für Recht:

Bie fechsprozentige, auf den Betrag von h00 6 lautende Prigritätsobligation Nr. 009! der unter der Firma Skaska'er Kohlenwerke und Briquett⸗ fabriken zu Skaska betriebenen Aktiengesellschaft wird. für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Antragsteller zu tragen.

Hergang.

b6293] Deffentliche Zustellung.

Der Schachtmeister Albert von Gliszchinski zu Reckow, vertreten durch den Rechtsanwalt Fritze zu Stolp, klagt fn seine Ehefrau Emma von Gliszchinski aus Klein ⸗Massowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf

den 26. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 7. Februar 1888.

; Simmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

b6292 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ferdinand Mertins zu Heydekrug, vertreten durch Rechtsanwalt , 69 gegen den Landmann Wilhelm Karallus, früher in rakfeden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 32, b i Waarenforderung, seit dem 21. Juni 1887, mit dem ,

1) den Beklagten mit Kosten zur Zahlung von 32, 50 MS nebst 6 9 Zinsen seit Klage⸗ zuftellung an Kläger zu verurtheilen, 2) . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ aren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Heydekrug auf den 8. Mai isSsS8, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heydekrug, den 8. Fehruar 1888.

. Nigel, Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(b6 2665 Oeffentliche Zustellung.

Auf Betreiben von Karl Kaiser, Taxator, in ö wohnhast, handelnd als Mandatar von ranziska Schmid, ledig, erl. gewerblos. ge⸗ bůrtig aus Ebersbach in Württemberg, sich früher in Frankenthal und Pforzheim gufhaltend, nun in äudwigshafen a. Rh. wohnhaft, laut der früher dem nachgenannten Johann Hoffmann zugestellten Voll⸗ macht vor Nolar Forthuber in Frankenthal vom dritten Mai 1886 und in Gemäßheit eines die öffentliche Zustellung bewilligenden Beschlusses des Königlichen, Amtegerichts Ludwi shafen a. Rh. vom, Heutigen, wird dem Johann Hoffmann, er, d, . aus Sg nn z. Zt. ohne be⸗ annten Wohn⸗ und Aufenthaltgort abwesend, 1) eine vor dem Kgl. Notar Forthuber in Franken⸗ thal am 28. Dezember 1875 errichtete, am J. Fe⸗ bruar 1888 mit Vollstreckungsklaufel desselben No⸗

h6 227]

tars versehene Urkunde, wonach gen anerkennt, der Anna Schüler, Wann . f Bräunlich, ohne besonderes Gewerbe, in Fran ea wobnhaft, ein Kapital von 175 Fl. oder zog uh baares Darlehen zu schulden, si beryf liche Ki Varleben nach einer vierteljährigen Auth zurüchkzubezablen, bis, dahin aher mit jährlit un bom Hundert, vom 28. Dezember 1855 an a zu verzinsen und von den verfallenen Zinsen aun 6 * Verzugszinsen zu entrichten und ihr ut Cin heit für dieses Darlehen nebst Accessorien daz . eigen angeböcrige Immobil: pon Plan Nr 1 Eö/sio Dej. Grundfläche, darauf ein Wohnhan h Stallchen, Hofraum und Gärtchen, gelegen ut Oggersheim in der Millionärstraße neben Alm YIkelfelfeck und Sebaflian Schuch jum Shen Unterpfande bestellt; 2) eine hr pattheilun g sns n. vom 10. Februar 1886, am 15. Februar 1855 '. genannten Notar Forthuber mit sicherem Dan versehen, nach welcher der Nachlaß der ohn Wittwe Bräunlich, die am 15. Januar 1886 n unter deren nach Testament vor Notar Forthutn. vom 15. November 1883 eingesetzten Un per lan Philomene Schüler, Ehefrau des Posthenntz Balthasar Drset in Paris, und der obgencinnten Fun ziska Schmid vertheilt und bierbei der Letzteren h , . n,, ,,, ob⸗ erwahnte othekforderung zugetheilt ö. e,. . ar . . , Ludwigshafen a. Rh., den 13. Februar Der Gerichtsschreiber des Kgl. . Ludwigshafen a. Rh.: Merck, Kgl. Sekretär.

(o 6229 Oeffentliche Zustellung.

Der Armenverband der Stadtgemeinde Stettin vertreten durch deren Mgzistrat, Armen ⸗Direftio⸗ klagt gegen den früheren Mtatrosen, jetzigen Arbeite Heinrich Sandt, unbekannten Aufenthaltz, wegen Armenpflegekosten für seine Ehefrau Friederike, ge. Sackewitz, mit dem Antrage auf Zahlung von 166 46 nebst 5oso Zinsen vom Tage der Zustellung ch und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhmölun des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht j Stettin auf

den 27. März 1888, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese

Auszug der Klage bekannt gemacht.

ieckbusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(56231 Oeffentliche Zustellung.

Der Grundbesitzer Martin Krzpzaniak zu Knie, vertreten durch den Rechtsanwalt Krauthofer ju Gnesen, ladet den seinem Aufenthalte nach unbelannten Mitbeklagten Maler Johann Kaminski, früher n Poln. Krone, zur Leistung des in dem rechtoͤkräͤftt bedingten Endurtheile des Königlichen Amttgerichtz ju Gnesen vom 20. Oktober 1887 unter Andere auch für ihn erkannten Eides und zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Gnesen, Zimmer Nr. 13 auf

den 5. April 1888, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Auszug dieser Ladung bekannt gemacht.

Gnesen, am 9. Februar 1883.

. . Weckwerth,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ilõ6ß 230]. Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Rittergutsbesitzer, jetz ge Rentier bon Loeper, früher in Szezepankowo, jetzt in Berlin, vertreten durch den Justizrath Gerlcch zu Samtet, 6 gegen den Wirthschaftẽ⸗Inspektor Hans Circhnet, früher in Samter wohnhaft, jeßt unbekannten An enthaltz, aus den Darlehnsverträgen vom 17. Februnt resp. I7. März 1887, mit dem Antrage, den Be klagten zur Zahlung von b80 nebst Hoso Zinsen von 500 S seit 19. ö. 1887 und von 80 4 seit dem 7. April 1887 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung del Rechtsstreits vor die zweite Civillammer deß Könih= lichen Landgerichts zu Posen auf

den 26, Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte ö Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Klonow ski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66291 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ferdinand Mertins zu Heydelru⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Herrmann C Heydelru klagt gegen den Gigenkaͤtbner Christoph Trumpiohn, früher in Minneiken, jetzt unbekannten Aufenthalt wegen 29, id 6. Waarenforderung aus den Jahn 1885 und 1387, mit dem Äntrage, 15 den Bellagtn mit Kosten zur Jahlung von 3, 15 * nebst 6h

, seit 15. Ausust 1837 zu verurtheilen, N du

rtheil für vorlaufig vollstreckbar ju erklären, un ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsflreitz vor das Königliche Amtsgericht zr

Heydekrug auf den 8. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer Nr. 5. - Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset Auszug der Klage bekannt gemacht. Seydekrug, den . 1888.

ckel. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(ob 284] Oeffentliche Zustellung.

Der Bankier Johann Baptist Darlon zu vertreien durch Rechtsanwalts Stieve in klagt gegen den Bankier chilles Tevp, ohene bel ten Wohnort, aus übernommener Bürgschaft dem Antrage auf. kostenfällige Verurtheilung Beklagten zur Zahlung von 4690 46 90 9 de inen feit 18 Hai 1857, und ladet den klagten zur mündsichen Verhandlung den Recht ftrestz vor die Civilkammer des Kaiferlichen Land gerichts zu Zabern auf

ven 16. Btai 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gr richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird diest Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hör ken s, Landgeri ts⸗Sekretär, Gerichlöschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

.

26

.

16.

Insertionapreis fur den Inserate

nNaum einer Arnckzeilt 30 9. nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs · Anzeigers

uud Königlich Nreuhischen Staats · Anzeiger:

Berlin 8w., Wilhelmstraßte Nr. 32.

1888.

9

Februar, Abends.

Reichs Eisenbahnamt;

San Remo, 16. Februar, 10 Uhr 30 Minuten Vormittags.

In den letzten 14 Stunden ist eine Veränderung in dem Zustande Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen nicht eingetreten.

Mackenzie. Schrader. von Bergmann.

Krause. Hovell. Bramann.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß ur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Verdienst-Ordens der Bayerischen Krone: dem Senats⸗Präsidenten bei dem Reichsgericht, Dr. Hoch⸗ eder zu Leipzig; des Ritterkreuz es erster Klasse des Großherzoglich badischen Srdens vom Zähringer Löwen: dem Handels kammer ⸗Präsidenten Fleischhauer zu

Kolmar i. E., und dem Rentner Johann Jacob Wagner zu Straßburg

(Neudorf);

des Komthurkreuzes Iz! Klasse des Herzoglich

flache n⸗ernestinischen Haus⸗Orden s:. dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Streckert im

1) in Deutschland geboren das 28. Lebensjahr nicht überschti Y muß derselbe seine Sti

Institüte gemacht haben: a., in einer der zur

akademische Hochschule für In te nt für Kirchenmusih), in vatorium für Musik e. in der vom der Tonkunst, d. in dem

durch Be ih

II. Die aufg a. einer achtstimmigen thema mit dem Text von den

c. einer dreistimmigen,

strumentalvorspiel einzuleite den,

III. Die Konkurrenten habe betreffenden Zeugnissen (ad I,

Wohnung bis zum 1. M Künste portofrei einzureichen. Die Zusendung des des Textes der Kantgte an di

e den entsprechenden Bewerber erfolgt bin

IV. Die Konkurrenzarhei

des Fürstlich waldeckische Berdienst⸗Orden? ? ö. . walken ö dem Geheimen Rechnungs- Rath Radtke, PVorsteher des Bureaus des Reichs amts des Innern und des Bundesraths; sowie des Päpstlichen St. Syl vester-⸗Ordens: dem Architekten Remigius Ja cquemin zu Metz.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst 6 Allerhöchstihren Flügel -Adjutanten. Qberst⸗ Lieutenan von fi s . von 4 Stellung als Mitglied der General⸗ rden Konmmifsion zu entbinden und an einer Stelle zum Mitglied dieser Behörde Allerhöchstihren Fluͤgel⸗Adjutanten, SOberst Lieutenant von Petersdorff, zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; den Justitiarius und Verwaltungs⸗ Rath bei dem Provinzial⸗ Schu lkollegium zu Koblenz, Regierungs⸗ Assessor Wever, zum Regie rungs⸗ath zu ernennen; sowie dem Bergwerks⸗Direktions⸗ Sekretär und zu Saarbrücken den Charakter als Kanzlei⸗Rath dem Kassen⸗Rendanten der Berg⸗Inspe Faktor Win mer, den Charakter als R verleihen.

Minist erium der öffentlichen Arbeiten.

Der Berg⸗Inspektor Walther zu Zellerfeld ist zum , bei der dortigen Bergfaktorei ernannt worden.

Ministeri um für Landwirthschaft, Do mänen

und Forsten.

Dem Thierarzt Gu stav Herz zu Ludenscheid ist, unter Anweisung . i n . in Weener, die kommissarische Verwaltung ber Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Weener über⸗ tragen worden. ;

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medbizinal-Angelegenheiten. ö.

Der bisherige ' Kaplan bei der St. Michaelskirche in Berlin, 6 f r. Whg, ist als . bei dem Marien⸗Gymnasium in Posen angestellt worden.

Königliche Akademie der Künste. Preisbewerbung um die Giacomg Meyer beer sche Stiftung für Tonkünstler.

Die nächste Preisbewerbung um das Stipendium der Giacomo , , . Stiftung für Tonkünstler wird hier⸗

1889 in eigenhändiger sgub versiegelt an die 3 ich erden. Später einge gen 1 den gu. Arbeite nthaltendes versiegeltes

mit einem

Titel der Ar

Preises erfolgt Gouverts mit den betreffende persönlich oder schriftlich legi

den Inspektor der Königlichen gegeben werd

V. ö. ö.

und zwar de beir : dritten 9 nach Einreichung Arbeiten bei Beginn des zwei

Reisezeit.

Berlin 1, ordentlichen

Sektion der z

meistern der Königlichen Oper,

hierselbst. Berlin,

Sektion M. B lu

Finanz⸗Mi

Die am 1. Juli d. J 2. Mai 1842 ausgefertigten am 2. März d. I,

Notars bffentli

tungen bekannt gemacht werden.

Berlin, 3 1 . ; auptverwaltun . hz

n , , öri C talten (Akademische Meisterschulen, ee ern, Mustk, Königliches akad

dem vom Professor Stern gegründeten Konser⸗

reisaufgaben bestehen Volal⸗Doy n . gegeben wird, p. einer Ouvertüre für großes Yrchester, igen 3 entsprechendes In⸗ dramatischen Kantate mit mitgetheilt wird. ihre Anmeldung nebst den 1 *) mit genauer Angabe der Mai d. J der Königlichen Akademie der r Voral Do pelfuge sowie den geslellten Bedingungen

Orchesterbegleitung, deren Tert den Bewerbern

semas d

den 3. Februar 1888. Der Senat der ,

zu tilgenden 3!

Dla oschuihf Vormittags 11 Uhr,. Oranienstraße Nr. M3 9d, eine Treppe rechts, im Beisein eines durch das Loos ge . Die berloosten Staatsschuldscheine werden demnächst nach

den Nummern und Beträgen durch die Amtsblätte

ebruar 1888

und erzogen sein und darf litten haben; in einem der nachgenannten

Künste ge⸗ Königliche

Professor gullat geleiteten neuen Akademie

Kons ervatorium für Musik zu Köln; 3) muß derselbe sich über seine Befähigung und seiner Lehrer ausweisen.

n: ppelfuge, deren

bi leserlit

e diesmalige Konkurrenz in

lches d

. cher Aus⸗

HViJf. Das Kollegium der Preisrichter besteht aus den in

. der K öniglichen Akademie der Künste, aus den Kapell, 96 sowie dem Professor Kullak

Mitgliedern

mner.

nist er ium.

Hauptverwaltung der Staatsschuld en.

Bekanntmachung. rozentigen, unterm . werden

gezogen.

er Staatsschulden. o w.

mit für das Jahr 1889 eröffnet, Um zu Hel en zugelassen zu werden, muß der autz⸗ drücklichen Nestimmung des Stifters zufolge ber Konkurrent

Akademie der Künste. ür Musik.

emisches

Studien

aupt⸗

Architektur der 3 Veranschlagen und Bauführung. = kunst 1. bis 4. Curs. Cinrichtung mittlerer Gebäude; Srnamentik; Freihandzeichnen. zeichnen und Dozenten: Blum; von Gebäudetheilen 1. Ingenieurbauten: Architektur größerer Gebaude.

Heinzerling: gründung; Intze: Wege⸗ Geometrie; heimer: Ingenjeurwesens. Rivelliren; Geodätisches Seminat.

Königliche Technische Hochschule zu Aachen.

Vorlesungen und Uebungen im Som mer Se me st er 1886.

Beginn der Immatrikulationen am 9. April, der Vorlesungen am 16. April 1888.

Abtheilun Architektur. Professoren: Damert: ; Entwerfen von Cisenbahnhochbauten; Ewerbeck: Formenlehre der Bau⸗ einrichtung einfacher Gebäude; Einrichtung größerer Gebãude; Reiff: Figuren und Landschafts⸗ Aimar in gien , e. Allgemeine Kunstgeschichte.⸗= Bofsiren und Modelliren.— Frentzen; Detailliren und 2. Curs; Formale Ausbildung der

für enaissance;

Henrici:

Abtheilung für Bau⸗ Ingenieurwesen. Prefessoren:

; Y herd Baukonstruktionen mit mathemalischer Be Bruͤckenbau J. und 2. Curs; Geschichte des Brückenbaues. Baukonstrultion; Wasserbau 1. und 2. Curs. von Kaven: 1. und 2. Curs. Werner; Praktische Dozenten: Forch⸗ Eneyelopaͤdie des Bau⸗

Feldmessen und

Maschinen⸗Ingeniennrwesen. Pro⸗ Theoretische Mas chinenlehre; . . trian: Elektrotechnik 2. Curs; lektrischen d 2. Curs; Lüders: 2. Curs. rundzüge der ne

und Eisenbahnbau . Geographische Ortsbestimmung. Städtekanalisation;

Tunnelbau; Fenner:

Privatdozenten:

.

e ck⸗ kern en. NVrivat

sich

er Sieger

An⸗

r und Zei⸗

Ab he ilu ; ; , . . , Miner mit Uebungen; Petr e mit Demon mineralogischen nn , ,. 1 andigen biete ber Rryffallographie, Mineralogi. und wen . Classen: Chemie der Metalle; Unorganisches Pralti⸗ m., Aus führ 3 selbfländiger wissenschaftlicher Arbeite. Dürre: Ginleitung in die Hüttenkunde: Metall hüttenkunde; Entwerfen von in. en Hüttenmännische Probirkunst; Anleitung zu metallurgis⸗ en Versuchen. Michaelis: Experimental Chemie, Srganischer Theil; Organisches raktikum, Anleitung zu selbständigen Arbeiten im Gebiet der organi⸗ . Chemie. Schulz: Bergbaukunde; Entwerfen bergmãnnischer An⸗ z Frasttrangmifftonen beim Berghau,. ahl⸗ schmidt: Technische Chemie; Entwerfen von chemischen Fabrikanlagen; hemifch⸗technisches Praktikum. = Dozenten: Holzapfel: Spezielle Geognosie; Palaontologische Uebungen; Elemente der Geognosie. Siedamgrotzkh: Markscheidekunze; Markscheiderisches Praktikum.

Privatdozenten: Einhorn: Einleitung in die Chemie (Anorg, Experim. Chemie für Anfänger).) chemische Ana⸗

Reumann: Quantitative lyfe; Chemische Analyse der Nahrung und Genußmittel; Analyse der Industrie Gase (2. Theil); Prakti

la en; Bergverwaltun

um in der Gasanalyse.

Abtheilung für allgemeine Wissenschaften, ins⸗ ih Mathematik und Rahn rrsfensgaften. Professoren: Jürgens: Höhere Mathematil mit Uebungen; Elemente der analytischen Geometrie, der Differential⸗ und Integral. Rechnung mit Uebungen. von? Mangold: Höhere Mathematik l mlt Uebungen: Glementar⸗ Mathematik mit Uebungen; Mathematisches Seminar. Ritter: Mechanik 1. und 2. Curs. Stahl: Dar⸗ stellende Geometrie. Wüllner: Experimental hysik; hoh in mathematischer und experimenteller Be andlungsweife; Elektrizitäts⸗˖ lehre; Uebungen im physikalischen Laboratorium, Dozenten: Struck: Nationalökonomie; Volkswirthschaftliche Uebungen; Steuer⸗ lehre: Baurecht. Lehmann: Physikalische Technik; xperimental-⸗ Physik ene. Curs. Bernoulli: Gewerbe⸗Hygieine 1. und 2. Curs. Privat Dozenten; Jolles: , eometrie. Lehrer: Le h Stenographie nach Gabelsberger. Hafenelever: Technische Buchführung.

Programme übersendet auf Ersuchen das Sekretariat.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

reußen. Berlin, 16. ebruar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag ben auf Urlaub hier anwesenden Masor Freiherrn von Huene, Militär⸗Attachs bei der Botschaft in nahmen im Laufe des heutigen Vormittags den Vortra des Generals der Kavallerie von Albedyll. des Kriegs⸗Minlsters Geher leiehte nantz Bronsart von Schellendorff, des General- Majors Blume, it des Militär ⸗ekonomie⸗ Departements, wie des Dberst⸗Lieutenants von During vom Kriegs⸗

inisterium entgegen.

aris, und