1888 / 42 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

als . i . . n, . u ö 66 f. . für 9 ine e e n W. 3 , . die 9 . k 9 9 . 5 31 Co 9 e 9 ter get . 1886, so daß die letztere an abe un asterrente in zu⸗ otthardbahn bei Wafen durch Lawinenstürze für einen Rag orn. Dr. ns von, lo ndet am 20. d. M. (77 t , 1 997 000 4 ble ac ö! unterbrochen. Die Reifenden müssen umsteigen. Sechs Arbeiter sind zise) statt. Als Solisten werden Fr. Moran⸗Olden 6 uhr E 8 st 2 B e 1 * 9 Ee

9 nn. nen Her Aufsichttrath der Osnabrücker Bank hat auf Antrag verschüttet. Der Schnee liegt bei einer Känge von e m 5 m boch. Sauer mitwirken. U. A. gelangt die Cmoll- Symphonie von be

des Vorstandet beschlossen, bei der bexorstehenden ordentlichen General- Fopenhkagen, 18 Gebruaz; (W. T. B) Säm mt zich zur Aufführung. D t R 2 A . d ö lich ßisch St tS⸗A z ige , G n, fn , , , i ger ee . wꝛanuia faltiges. zun Ven schen eichs⸗ nzeiger und Kongn reußischen Staals⸗Anzei en

sind 56. . er e lng, gelangt. J . . i Richtung nach Norden bat den Anschluß in 9 tet dem Protektorat Sr Kaiserlich B li D ersta den 16 Februar G. Der Aufsichtsra es emnitzer Bankverei ns be- andrup nicht erreicht. Der unter dem Prot. ora r. Kaiserlichen und Kznial ö

schloß, der auf den 21. Mãrz er. einzuberufen den Generalversamm⸗ Hoheit des Kronprinzen stehende Moon'sche . n 42. . er in, onn g. n, ie, , lung die Vertheilung einer Dividende von 58 o vorzuschlagen. z . n Mufił k , Abend unter dem Vorsitz des Wirklichen ei

in ö t ö . ö 3 en, 31 . Ti =. lg ge len ö ö j l 3 gebe aber auch viele eißige des Geldes zeigte en das Vorjahr eine nun geringfügige Verände⸗ eine ,, dre, 2 ö konstatirte, leider nicht mebr so reichlich wie in nahe , ; rbeit nicht so schwer zu sein een h eber ö , . . Fr for, s, am Wenigsten die . rung. Der Durchfchnittsdiscent⸗ für erste Wechsel stellte fich auf Amd nnnt een üb 6 ur 8 e. 2 2. 1 . 33 dagegen sind der Vereinskasse im abgelaufenen Jahte augen reußen. Berlin, 16. Februar. Im weiteren Verlauf Anträge sei ja im 6 chon häufig verhande ,. 6 le ente eisteten. Ran lasse doch die It Go Jegen RJis do im Jahre 1886. Aus der Gewinn und a el * 6 end die Qperette lie . e ,,. ie siche Beiträge in ansehnlicher Höhe übermittelt worden. nn der gestrigen (G38. Sitzung des Reichstages meinte wenn auch gewöhnlich bei so leeren Bänken wie heute; sie wenn die jungen * ö Iglo? Lorshlagen auf Verlustrechnung ergiebt sich, daß der nach Abzug von. Un— zr * e, wit en eine Reihe besonderer Leberraschun gen bringen, wurden eingengmmen 23 160 6, ausgegeben, als Unterstützun m origesetzter erster Berathung des Gesetzentwurfs, seien dann immer in der Kommission begraben worden, und jungen Leute ruhig ihren Weg gehen.

Kc regz drr eibur re, ir Vertheilung. an. zie Aitlion e,. . , werden nämlich die Benefifigntin und Hr. Poixier das die Blinden, insgesammt 12 568 65. Nie Verwaltung ö. bänderungen und Ergänzungen der mehr würde wohl auch dieses Mal nicht herauskommen. Die dieselben helfe doch nich

verfügbare Gewinn der Bank pro 1887 1815 866 & beträgt. Es beltepte ed aug dem J. Atz der Magchtter fingen und Hr. Dupuis, zog „; SIz0 M wurden kapitalifiet. Das Vermöge ach Cie ien! Nachdem Sonntagsruhe der Arbeiter sei eine so selbstverständliche Das Kapitel wur

; ; ; i. ; ö ĩ ĩ is err h . des ern dnun der Abg. von t win dd beantragt, k 70h 060 ls Dividende X 68 d welcher als Chansonettensänger sensationelle Erfolge in Paris errungen bjläuft . S6 58 (. tri 6 o r 98. ; d ; ; j . ; . 5 2. ö , . . ö. . elch legen aon eren n ee, n nl w ere fen niösischen Gefandifchast fan , es y. . ö. * k Inn Haus seit 19g Jahren diese Frage verhandelt habe, wäre Sache, döaß man in dem Parlament eines so viel als christlich Bei Kay. 13 (ber

ichne 3 ü 3 ; ĩ ieb i S icht erst darüber diskutiren sollte. Die dorf den Neubau eines

Lyongän' and. Hansestic Bank, limited, gab 7 ol' Dividende (gegen ausgezeichnet gefallen hat, nach dem 3. Akt mehrere ausgewählte findlichen Blinden betrug durchschnittlich mehr als 205; h Resultat zu wünschen. Die Ruhe am siebenten gepriesenen taates nicht e . le ee, ne.

F. o für 1836) bei gewohnter reichlicher Dotirung ihres Reservef gde, . , JJ . Pfleglinge verstarben; 32 Der, weiblichen Pfleglinge sul! Tage Tagen ö fei eine Ordnung des Welt⸗ e,, ö. finn die . n , ö . gRiegierungs kommissar, Geheime Ober ⸗Justiz⸗Rath die Nationalbank für Deutschland deklarirte oso gegen 2c im Nor. ö 66 an,, Obgleich die Posse, Höhere Töchter noch Strickerinnen . 21 der männlichen als Stuhlflechter tzäh schöpfer hn Gebote aufgenommen un auch vom keineswegs gun ige e Fe, nt a e er ga n Stark. konn fe das Ber ur n ß eines Reubaues nicht anerkennen. jahre, die Norddeutsche Zuckerraffinerie Frellstedt) wesche im Vor, immer ihre Zugkraft übt, wozu der Umstand nicht wenig. beiträgt, Diejenigen Blinden, welche das Lesen der Blindenschrift erlernt han Heiland s Sabbath sei um des Menschen willen Seitens der Regierungen, einer Anz ende g i F ui ifi Renard tu ben urbemn vorgendoinmen werden. jahre bei Abschreibungen ven ea, 180 00 4 s Yo vertheilte, dürfte daß der große Personalbestand der Bühne der Vireftion gestattet, die versammeln sich zu Lefeabenden; auch für die Uebrigen bete m da, ni sch Gott selbst einer gewissen Presse und der Unternehmer alle Mühe gegeben ie nothwendig p 4

pro 1837 Hei gleich kohen Äbschreihungen ein noch günstigeres Refullat ersten Kräfte aßwechselnd auftreten zu lassen, sst. doch die Premmiöre TVesekränzchen, in welchem von Einem Sehenden vorgelesen wird. nu u , b habe, die Verhãltnisse nicht so schlimm erscheinen zu lassen, Das Kapilel wurde bewilligt. ; 9 wüunschte

Aichtamtliches. ern, sei bisher gar nichts geschehen, obgleich ihm die Freiheit bringe es mit sich, daß schwache Charaktere in

susweisen. Ter Deutsche Rhederei Verein gab im Vorjahr 20 oe, pro der nächsten Novität bereits, auf Ende! der! kommenden? Woche Leitung des blinden Lehrers Mirow b i je sie sei i i i e umgehen Bei Kap. JI4 (Landgerichte und Amtsgeri x h 1887 wird seine Dividende etwas höher, ein. Der r n, . ongesezt, Der Titel derfelben, bleibt noch verschwiegen, doch r il rten . ö esteht ein aus den Pfssn den Menschen ehen, it 6. her. an , . dies geg; der Abg. ö . daß die Richter von ihrer diskretio⸗ Verein, hat sceben sein erstet Geschäftsjahr beendet, derselbe hat sich kann schon so viel mitgetheilt werden, daß in derselben vier nahmen und lasse Arbeiten; habe können, habe man die Fra en derart formulirt, daß die nären efugniß, Dolmetscher zuzuziehen . Ge rauch machen ,, elit, Tig urhgffh, geld afin , ite i i ů ze ens ssmben Fonk? D Arbeiter nicht in der Lage . seien, das, was sie wirklich mochten. Er exemplifizirte auf die Mitzstände beim Landgericht fo daß auf ein genügendes Erträgniß mit der Zeit zu hoffen fein wird Falk'schen Atelier hervorgegangen) alles übertreffen soll. was am Das Comits zur Errichtung eines Denkmals für Walthn Ausnahmen stattfinden könnten. en e rbeiter nicht in g z 2. 6. an Bir, n Pofen. . Von den aus dem Vorjahre herüber genommenen Finanzgeschästen ist Central -Theater bis jetzt geboten wurde. Hr. Direktor Thomas hat on der Vogelweide erlsßt einen Aufruf. in welchen die Möglichkeit zur Sammlung und zur Andacht zu gewähren, 4 dem Herzen hatten, voll und g 3 3 . (. Nen. Abg. Hagen bedauerte, daß die Richter aller Herzkelliähe Ec warne bergsche , Winleihr vsn öh Ch Me mit kichtg. gefrhart, um dien. neut Ma nnstäßt sche Poffe dem Veelinet heißt: Vor mehr als zehn Jahren that sich in Bozen, in zu bas sei die. Hauptsache. Eine Fabslute Sonntagsruhe gebnisse hätten, wie aus der Presse hervorgehe, e r Abg. pbbeanehenge * üngünftkger geftesi Iutzen abgewickelt worden, dagegen wurde der AÄntheil an der Ham. Publikum auf das Stattlichste vorzuführen. lichsten Stadt. Beutschtirols, ein Comits zusgmmen, um Wiln beanspruche seine Partei nicht sondern fie lasse gewisse auch für die Regierungen wuünschenswerth erscheinen lassen, Kategorien finanzie . 1 , . hurhfschen 3 Mo Anieihe nicht an den Markt gebracht. Auch beibei,. Die Härrn. Heinrich Grünßfeld und Em ile Sau ret geben von der . dem größten Lyriker des Mittelalters, dem si Beschränkungen zu, Sie wolle die Sonntagsruhe nur für die etwas in der Sache zu thun, und er möchte eine seien als die Verwa en ale ö ligte sch, das Instisut an der licbernahm der letzten 45 Millionen ihr drittes und letzzt'sz Abonn ements? Concert am Freitag., den . zorksmpfer der Hohenstaufen, end lich ein würdig: im Arbeiter in Fabriken Werkstätten, Bauten und manchen Ver klare Auskunft darüber haben, wie weit sie zu gehen ent⸗ östlichen Provinzen . p 1h fn ie, e an geren Har e Hambiuischer an g n gilt Inke be Prahl nner Hckwirte ne lden Lemm sengztin Frs, Aline Friede 9 errichten. . . war '. geg en daß in der Nähen fan sostellen. Um bie Ausndhmen festzustellen, sei sie mit einer schlofsn seien. Wenn auch das was in dem Antrage geboten müsse eine Funktionszulage a s Aufmunterung z 9 zu . ö J . * 1 K . e r nr. 54 n ö enn ö ö. dae e r n in isssonsberathung einverstanden. Sie wolle z. B. die⸗ werde, wenig sei, so stehe seine gane 95 ö. . es n Berit un r g . olte die schon früher von ihm vor⸗ h ; musikwerk kommt das E. moll-Trio von Goldmark zur Aufsührung. . h ; . ö j j . i i iter durchzuführen. se er ; e J eh ö * 28 D ; . Ab avo ö t nothwendige Repa⸗ nehmen, und sei bereit, es auch we 3 ; n ; land 36 diele d ber 99. . y . ö gestern der gf a rn, 6 4 3 2 8 ö bei ö . , . . reer re n, . 66 . ö , nden . . Ain nehme bedinch ng, mög er hrt 96 6 , ee ö nun e . ö. stern ) 8 Publikum r er Sing-Akadem ie gelockt, e er S ze * 69 j j i Es könne sehr wohl in e G : Submissi onen im Auslande. ö. . n ö es als Meisteri ihres Instruments n,, e , hir . e n ,, f . . , ö 266 Geschäftszweige unter Aus⸗ eine . Konkurrenz und . . J gin hn . told unternehmen ken Fanzen; Abend, hne, ank. Fänzen Vaterland bommt s un, ihm iht heit zehn (e' ̃ ĩ rößeren Verdienst hätten, sei nahme gestellt werden sollten und was unter Ausnahme ver⸗ sozialdemokratischen Staatsibeals genährt. Das einzig 9

Niederlande weitige mufikalische Ünterstüͤtzung ihre Zuhörerschaft zu unter. seinen Liedern durchzog und zu einheitlicher Größe zu heben tratzt i die Ver- fei, die Arbeit in den Gefangnissen grundsa lich zu verbieten. ö ; K 9 . inen. R meinheitli l z durch die Ruhe nach sechs⸗ standen werden solle. Die Berufs genossenschaften ie Ver⸗ . ö ; (

1) 20. Februar, 12 Uhr Mittags. Departement ron Kolo halten, und das Intzresse der Hörer bis zum letzten Takt ö ; en trat W. sie durch 1 ? ; —; ; ö ʒ ; a nahm die Gerichte Posens und Cech i Ge im . ) ( ö nien sebendig zu erhalten. Der Reiz ihres Spiels liegt in der Klarheit . J ibi n dienstliche Tröstung i reter der Fabrikanten könnten sich ja darüber erklären, wie Der Abg. Czwalin h s

; . i n , r 1 Klar t i, Westpreußeng' gegen den Vorwurf den Abg. von Czarlinski in Loos litt. K. Tieferung des metallenen Oberbgues, einer und Burchsichti gkeit ihrer Vertragsweises schaart, mit feinem i ie Arme ich ü ie Fi belt, Lush sh, n fun en faber, gm, K ö lee. ,, erde deere i se, , ,. J z i , , , e Warn, e,, e, tederlandsch. I 6. elche die . Nebe de echnischen ertigkeit i bünd 7 welches die M ; tragt, se Löwe 9 sna ussagen önnte dann ; , 7 9 zal . Bedingungen für 2.30. Fl. käuflich beim Buchhändler Martinus es . Eigenart der. Auffassung. welche um so mehr. fesselnd ,, Wc, 3. ö mi n,, ih . Kö. hr Leb ch h Antrag dem Bundesrath überlafsen werde, selbständig in das dort besser ge ildete Dolmetscher, womöglich Referendare, an Nyheß mn Heeg = Röbel straat Ii, ö t. ö. die Künftlerin mit natürlicher Ktaft, Innerlichkeit und Wasfer in die weiten Schalen, mit welchen das Ganze fest auf der Gin Arbeitsfahi Gefetz einfügen. Die Konkurrenz des Auslandes könne nicht gestellt würden. . ;

Ginschreibung muß durch in Holland wohnhafte Personen erfolgen. ärme der Empfindung auszudrücken versteht. Das Programm er⸗ fußt. „ch hörte ein wanzer diezen“ heißt das Motto der pick i enn e in man , die Sonntagsarbeit ö denn die Haupt⸗ Der Justiz⸗Minister, Dr. Friedberg, erwiderte:

gin er e nnn Fin, tag. Pimmerknis s zu Rofterkam: Frn'mit' Wach. und Händelschen Komposttiohen, welche cbenso wie Hekränten Arbeit; der Schöpfer aber ist Heinrich Natter, der Stzm onkurrenten er m und . ö und . k hätten Zune cht k,, e längst eingeführt. it der Bestirnmung, daß er aus seinen

Lieferung von 46 006 kg Gießblei. die folgende Beethoven'sche D-moll- Sonate mit feinem Verständniß zu Fes Zwingli⸗Denkmals in Züri d , n,, ; Aurel raf an. Brt. un St e. ö —ᷣ . n,, ,, , Oe g sr walten 3 34. Februar. 13 hr Mittags. Ryks Centraal Magaayn y sche Piecen gaben der Künstlerin Gelegenheit, ihre ausgezeich- Rest der erforderlichen Mittel , ö ö daß in dringenden Fällen . n, re . 44 er der Provinz Fofen von jener Seite gerichtet worden sind. von AMihitgire. les ain; Vitrusting enz, zu Amsterdam; ; . r n ,, , . . rei hr ,, boo Il. geichert; weitere 10 o' Fi. wen gstens sind nöthig. bi tags ruh d In gung an n, 1 n en. chen Be in seien glaube, daß mit dieser, eben aut der Praxis heraus 2 3. Lieferung von 3000 m und 5009 . Futterleigewand, in Breite Aren b , geil war ö ö. n un ö Luck am ö des Tomitẽè wendet sich daher an die Stammesbrüder im Norden undin England un den industr b nicht einverstan en, denn 16n din 8 kabehön de n n darum um so werthvolleren Aeußerung e n. esser ö. ; n , ö. im 1 , , 6 ö ; als ein in jeder Beziehung wohlverdienter . n auch jenseits des Oceans um Beiträge zu dem ehren i icin Ländern, sei man noch . n. . 6 die 3 9. . . ; ,. . 686 e e ch, ich mich auf lange Deduktionen gegen e ö . nter ran ö ; nternehmen. ( tete⸗Ergebnissen sei kein In diesen eu n olle, ei J selben eingelasse ; Magaayn. Das gestrig: Sin on ies Concert des Phil ar abänri chen V n ,, gen ge e d e re. eingenommen. dann sei das 6 vollstndig lllusorisch. Nachdem schon so Wag nun ferner diz an mich geffhtet. rag, an, i . Verkehrs⸗Anstalten. Orchefters' erhielt durch die Mitwirkung des Concertmeisters Henri Rostock, 15. Februar. Hier wird am 1. April d. J ih die Papierfabritation als Beweis für viel über den Gegenstand gesprochen worden sei, wäre es an nicht zu ermöglichen sei. die Qualiffkation der Hol met ch

h Petri aus Leipzig einen besonderen Glanz. Der Künstler führte sich L lt t q it ei Der Reichskanzler habe j , j jh e i der Schutz⸗ ropinz Posen zu einer besseren zu gestalten, so theile ich den Wunsch Hamburg, 16. Februar. (W. T. B. Der Postdam ler mit dem Foncert Nr. von L. Spohr ein, lch . ö a mn ö 1 . 3mm 3 & 6 . . die Nothwendigkeit der Sonntagsarheit angeführt; nach der der Heit, endlich nmal guch 6 yt i , 9 . Abgeordneten vollkommen und bin auch überzeugt, daß. wenn

Bohemia? der Ham burg Amerikanischen Backetfahrt« Technik und verständniß voller Charakteristik zu Gehör brachte. Be. unterrichtet werden D l r der Königli . Enquete finde in Rheinland und Westfalen in einer Vapier⸗ zollgesetzs bung hatten ane, i ; diese Qualifflation da durch zu erreichen wäre, daß die Einnahmen der Rttien-Gesellschaft hat, von New-York kommend, gestern sonders gelungen war der Vortrag des zarten . hren if! ,, n rn. e , n, e uberhaupt keine Sonntagsarbeit statt. Darnach überwunden werden müssen, und sie seien ö Dolmẽtscher erhöht würden, ich gewiß keine Schwierigkeit finden würde,

Abend Silly pasirt. Eägnf, uhu! sich das ganze Sechester' betheiligte, und mehrmaliger Iagistrats, die daz Institut ine Leben rufen, engagirte Lehrer nin würde sich also der , wohl überzeugen, daß es worden, weil es fich um die Interessen der herrschenden ss e e weren ng wiefe Positison erhöht zu betemmen. ber die Schwierig⸗

Triest, 15. Februar. (W. T. B) Der Lloyddampfer Hervorruf, lohnte den Künftler. Die „Ciagcconndn von Bach im WPensionat für die li icht . ür die erste Ch ierfabrikati agsarbeit gehe, und würde gehandelt habe. Dokumentire man doch sich „at ltegt an einer anderen Stelle; Bie Perfonen kann ich nicht finden,

ö. h . ist heut Vormittag aus Kanstantinopel hier ein⸗ il enge, g . . . . hören. . Philharmo⸗ ö bann r . 6. e n ,, i , 8 in ber been el, fe die Interessen der Arbeiterklassen st⸗ die ö ö . . . . , ,, . nische Orchester führte die 4. Sin vnie (B.moll)h von R. Schumann Stadt einen Zuschuß von 500 M jährlich auf Die nächsten ss j f aid ( j j die Sonntags⸗ lichen Sinn. wünscht, und die ich auch me n nsche,

London, 15. Februar. miifterhaft aus, vor Allem das Scherzo mit den reizenden nachklingen⸗⸗ Jahre bewilligt. Außerdem ist . . Silent hr ih mit entschie den ,, .. ch Abg. Henning: Die Arbeitgeber hätten an der Sonntags- waͤren, sich dem Bolmeischerdienst zu widmen. Denn es wird kaum

Mexican“ ist, auf, der Un Piolinlaäufen. Auch dem Srchester und seinem tüchtigen Diri. unerheblicher Beitr hlt d Der K st ist uh ruhe vorhanden. Strenge äahei i ehßbie Arbeiter. Er finde auch, Jemand, Ter Hei Jahre studirt und demnächst das Cramen bestanden Castkee Tam * fer. Rossin Gastle- . i,, ,. ,, iir heblich itrag gezahlt worden. er Kostenrest is eben werden, auch mit Rücksicht auf die Trägheit der ihre ruhe ein gleiches Interesse wie die Arbeiter. h⸗ . . lt che fen, wa er w enten, Hrn. Kögel. wurde der wohiwerdienie reichte Beifall . Teil Privatmittel zu decken. Cern en f h nge hl sdnagzenden. Best ler, Inter. Rh ie Cie, Ten? herhältnißmäßig, ginstigen rolg an , ,

——— . . äfti be. Wie schwer ; ; ö ; . —— —— . ) eutschland nicht, denn England Bezu auf die Sonntagsbeschäftigung gehabt ha Ren Dämetscher' in der Propinz Posen werden. Ich glaube, dat Wetterbericht v dm 16. Februar 1888, Theater ⸗Anzeigen. 1g maine“. Opera eomidue en 3 actes de M. M. Sonntag; 2 Vorstellungen. Um 4 Ubt Mi ö . ö. Man sage, die es 66. diese Sache gefetzgeberisch zu . ergebe sich schon wird ein . Wunsch bleiben, und eben, weil uns Material 8 Uhr Morgens. . ; e. Ch. Nuitter et Mähr. Barumont. (icasla: Mlle. mittags (ein Kind freh; Bacchus und Gen Arbeiter gingen doch nur in die Kneipe stalt zum Gottes- daraus, daß der Entwurf zum größten theil aus Ausnahme är? besser? Dolmesscher sehlt, muß ich, wie sehr ich das Rõnigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Decrozs, Gastan: Mr. Poirier.) brinus“. Abends z Uhr: „Japan“. dienst * 9 i nicht so Gerade well dem Arbeiter die bestimmungen bestehe und auch der Polizei sehr weitgehende auch bedauern mag, mich. mit dem nicht (allen, dn. haus. 435. Vorstellun.. Die Hugenotten. Oper Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. E. Renz, Direktes . i ö. z n ; st s genommen sei werde ihm der diskretionäre Befugnisse einräume. Indessen verdiene der sprüchen entfprechenden Material begnügen, wie es eben big jetzt 5 in 5. Alkten von Meyerbeer, Dichtung ngch . ; ö . ichkeit des Go . e 9 ugens. Gebe man dem Entwurf eine eingehende Erörterung An Liner Kommission, anden ist. Wer von den Herren aus der polnischen . ain dem Fran zõsischen des Scribe übersetzt von Castelli. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. 14 ; . enn mir en, gn den d , rde ihm der Sonntag gegen welche seine Partei sich nicht widersetzen welle. beirren mn fre, den ü def inn 3 et een g a, Ballel von ütl Tagligni. Anfangs. Uhr. Freitag: Mit neuer Ausstattung. Zum 8. M.; Familien⸗ Nachrichten. rbeitet den Hottesdienst wieder, so we Der 2 Cegielski hat sich schon früher in ähnlichem sinden, der wird, glaube ich, sich den Dan einer na s

m · , 0 2 2 2

in a Celsius

Wind. Wetter.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr u. 8. Meeressp.

red. in Millim Temperatur

Schauspielhaus. 47. RNorstellung Tante Die Jreizehn te i 3359 j ein Tag des Segens werden. . ; hat. J ,,,, , , Therefe. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. freier , . , 96 ö. Verlobt: Frl. Hedwig Stock mit Hrn. Reh Abg. Baumbach: Mit den Endzielen der Abgg⸗ Hitze und Sinne . greg en f fell tir men . Tic ersten fun Curl nie be, ingengnmen ö. wurde geschlossen. Bei Tit. 6 (Gehälter für die Gerichls⸗Kassen⸗Rendanten und

Mullaghmore II heiter / In. Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang F. Zell. Anfang 7 Uhr. anwalt August Schneider (Altenkirchen) Lieber sei seine Partei ganz einverstanden, aber nicht mit ihren werde eben

Aberdeen. 772 wolkenlos 17 7 Uhr. 8 . Rida Uhli ̃ 7 ö llt f f ie ihnen ihre Die D ; . Riur3 Di f Ghristiansund Ijjñ voltenlos JJ ö , , ,, ie i r öh de Dis Wär ort' erhielt der Abg. Licher: Der, Auttn gasse Vel era ben der bg, Tdtichins die edicurg, fen fen

x uuhaus ulse ni ĩ ; ñ 8 Kopenhagen. 63 Schnee Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten von k mit Hrn. Predigtamts - Kandi erm. hn Hülfe nicht versagen, Er wünsche nur, . Frünglich« Sonntagsruheantrag, sondern ledig‘ einem im vorigen Jahre auß esprochenen Wunsche des Hauses, Stockholm. 772 bedeckt A. Lörtzing. Anfang Hi . Nesidenz-Theater. Freitag: Zum 56. Male: . . 64 3 n g ihre bisherige Zurückhaltung in der Ari eee schnf fta . in. . Cern g, 6 , welcher heute den Gerichts Sekretären, welche zugleich als , fun⸗ aparanda . III still RXLßel! Schaäufpielhaug. 48. Vorstellug. Zum ersten Fraueillon. Schauspigl in 3. Akten von A. Dumas Sitte Berl Mrzele mh, T Fi. hun hi ö Konmissionẽeberathung aufgebe dern in der hier eingehracht sei, um die Frage anzuregen, nachdem das girten, eine Remunergtion zu Theil werden zu ö, 2 t Petersbg. 774 Nebel 3 Male; Die Weisheit Salom g'. Schauspiel (Sohn). Deutsch von Paul Lindau mit Hrn. Dr. Phil. Karl Gremse (Berlin, keit liege nicht in dem Erlaß, sonden 8. Der hinein der Enquete vorließe. Dem Einwand, daß der Der Regierungskommissar, Geheime Oher⸗Justiz⸗ ath Moskau... II3 bedeckt in 8 Alten von Paul Heyse. In Scene gesetzt Sonnabend: Dieselbe Volstellung. Frl. Alice Reschke mit Hrn. Dr. med. Nich , Durchführung eines solchen Gesetze zi Helen f slizeibehöorde zu weiige hende AÄusnahmebe ugnisse ein Schmidt. erwiderte, daß die Regierung hoffe, diesem Wunsche Cork, Queent⸗ von Direktor Anno. Anfang 7 Uhr. . Kittel (Berlin Meran). Frl. Noiss undesrath müsse endlich die Punkte bezeichnen, biz zu rts⸗ zei hard ß zg e gebe gn, , , ki le Fer, m nächsten tat sahre ae ne tragen zu können.

0 J heiter ö , , , König von Israel, Hr. von Marcard mit Hrn. Lient. Robert Schumm welchen er mit dem Hause gehen wolle, sonst seien alle Reden geräum wurde, Geh eibehörde schriftlich zu erlassen, und daß Der Titel wurde bewilligt. ö

ö . 3 Auff 4. . Haushofmeister, Hr. Kahle. Belle-Alliance- Theater. Freitag: Gastspiel (Darmstadt . j. nutzloz. Die größte Schwierigkeit biete die FJormulirung e ,. . en V 1 ungen ein Verzeichniß zu führen und Bei Tit. 14 (Remunerationen für Amtsanwälte glI2 600 6) 762 6 bedeckt phat, Auffeher der Gärten des Königs, Hr. Verehelicht: Hr. Major a. D. Berghausgh, Auznahmen. Manche Betriebszweige hätten die Sonntage ger g ers se, m, 1 abrikln fpektoren bat der Abg. Czwalina um Uebernahme der Amts anmalts=

z 2 Sauer. Sulamith, fei . der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern xl. r nJ. Hr. I J nch ; be re J ; n ; 3 j . k e , des Friedrich. Wllhelmstädtischen Theaters. Zum f re ö fell elt gik . arbeit burchaus nöthig; so behaupte! ie boi de hs, eu wan en ich Tbiglich auf die gehälter auf den Etat, Diese Beamten seien außer in Berlin

J. ) 3.57; Gz 6 16. Male: Di j in. it Gef ; 3 j 1 oto raphiren einzurei en sei. 161 ; 1 ur auf Kündigun J 1 c, d, h, ,,,, . ,, , , Ynnster— 76 M. bedeckt Schwartz. Adischg, ihre alte Amme, * Sambach. 9 ö ,, und ., Achenbacher: Geöoren: Ein Sohn: Hrn. Pastor R. Bij niffe der Enquete zeigten, wie verschieden die Verhaltnisse i r ,. ründet, daß man dem werden, wenn sie bei ihrem Vorgesetzten mißliebig seien. Farlgruhe?. 655 Gh ne Ben Ishah, ihr Feldhauptmann, Hr. Keßler. Der , ö in , z ! (Steinselfersdorf) Orn. Hauptmann Madelh lokaler Beziehung eien. In kleinen Städten, sei die . Vin 34 acer halte. Warte man doch Tit. 4-16 wurden bewilligt. . Wiesbaden. 153 bedeckt) ge bez ste Pr. von Hochenbur ger. Palastdiener, end nr lg. Late Bie Salontirolerin,. ahn, F Bandit drt h Sonntags ruhe leichter möglich. Abg. Hitze hibe chende wol machte see konnt, man dent. manche dleser dis Ber Abg. Muhl wünschte bei Tit. 1 Ständige Hülfs⸗ München.. I53 W 3 bedeckt r. Will . Hr. Hartmann. Gefolge, jüdische kur). = Hrn. Franz Kippel (Berlin). 6, empfohlen, in der Arbeiter frage den Weg der. böller rab huge ze sh . li legen. Uebrigens brauche arbeiter daß diese Hülfsarbeiter in den Bureaur und im rt .. 3 wolkig; J , GJ . tan ft, 1 ö . 36 1 (bin reichischen Gesetzgebung einzuschlagen gegenüber dn hee , nner geh b e eue, ni erst nach Kanzleibienste besser gestellt würden.

min,, 5 eiters) . ; orletze Woche! Freitag: Zum 167. Male: ; e ,. Din, . rischen, bei welcher letzteren den Polszeiorganen die Be im⸗ 11 j ̃ ; Tit. 17 50 wurden bewilligt. Wien .. .. I68 ha bed. Deutsches Theater. Freitag: Götz von Ber⸗ Höhere Töchter. osse mit Gesang in 4 Akten kN C hri. Ir. h mung der . überlassen bleibe,. Derselbe, meine, . ; i erlassẽ . ö Ju Tit. 21 (Remunerationen für Subalternbeamte) be⸗

Breslau... 768 wolkig?) lichingen. von Mannstädt und Schott. Anfang 73 Uhr ö. ch d 66 ; te luzthige technische Cinsicht und j j DOber⸗Justiz⸗ Rath ö . ; ar i , ,. Gestorben: Hr. Präposltuß C. Graenhicj die Polizeiorgane nicht die nöthige techni Rachdem merkte der Regierun gskommissar, Geheime Ober⸗Justiz Na

Tritt.. 7561 Regen ö Sonnabend: Zum 168. Male: Höhere Töchter. * „Petersw). von Pressentin auzreichende Energie besäßen, um die Bestimmungen praktisch S als es. M . . L dl uf ie ünutage aus demꝰ Henne, daß bie praktische

J Sie nachste Aufführung von Die Martabäer von Rautter, geb, von Wolff (Frankfurt 9 durchzufü hren. Mangel an Energie könne man den Het ; andhabung der Remunerationen sich nach jedem einzelnen

. n ̃ a ; Weg ] mann vor, man solle . ö ) Schneegestöber. ) Abends Schnee. ) Abends findet am Montag, den 26. Februar, statt. Concert Jaus. Freitag: Gesell ts⸗ Frau Adnes Grüßmgcher, geb. Haupt Ci ischen Polizeibeamten am wenigsten vorwerfen. Den z all richten müsse. . . 8 . 9 Bie r R ren ds ei ) Februar, sta . . . eth, 1. bolbsgtün ) * Hr. Gustar Bercht Ban n . österreichijchen Gesetzgebung, wo die Feststellung der Aus. Bundesrath mochte 66 . ann g e . Kare ie, Orhinartumß Puh .

. ] Amalie Gai ini en. Rein, auf die cht, d . r . Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, Wallner Theater. Freitag: Zum ersten Male 75 Künstler (16 Solisten). Streich ⸗Orchester . Wh e l,, , nahmen dem Handels⸗Minister n n, n. . ö Jahre die ea g sich hingeschleppt habe. Eine inter⸗ Datz Extraordinarium enthält die Summen für zahlreiche

leicht, 3 = schwach, 4 mäßig, 5 O frisch, wi t ach mi do Kunstler. Te Hr. Rentier Frichri ñ nin Innern uberlassen sei, könnten ; e erst eintreten, wenn Justiz Neuhg uten 5 stark, 7 steif, 8 stürmis wp . hier erg: l 1, . . . ö ie , nee, nicht 6e en. Das Gesetz eib fee n ö. 2. 5 .. 8 Si dene die uf en Angehörigen bg. Schneider bat bei den Titeln für das Ober⸗Landes⸗ E . lerer Etrin, ine hetize. Shun, Gamen Jun s. Mrie Srgeißteifen. Circus Renz. Freitag: „Napoli“, oder: 8. 86 . ö i Sr , Ce n nn, rn, e , . bes Deutschen Reichs würden sich von den J ö in der 5 i Feärienwerder um Grrichtung eines Amtsgerichts in . ; 6 Salvator Rosa und die Banditenfürstin gane , ma ö D . w. tk don din der Normalarb n ĩ i kelnen wesentlichen Heilighaltung des Sabbaths nicht beschämen lasen, nsee. ! : . , n 9. ; 6 eitgtag würde den Arbeitern keinen wóh Derr den Neubauten im Bezirk des Kammergericht na nebersicht der Witterung. Victoria- Theater. Halbe Preise. Freitag: Große equestrische Ballet Pantomime in 3 Abthei⸗·s steen . 33 3 Raiferl. Rechnm Vortheil een n. die Abgg. Hitze und Lieber so Der Antrag wurde einer Koömmission von 21 Mitgliedern das Wrbeler r r e me är des Selens der Ge

; ö Zum 584. Male: Die Reise um die Welt lungen vom Direktor E. Renz. Die 4 jedengh . ʒ ie dies ni iberwiesen. g Rar f ĩ . e el, el,. ö , e ine, , ,, , Hine en nnn, ,,,, Elk Geert uch bei gr lber, wetagte sih das Saus um wp uhr aut schtzg e en! derschic rene Mn ihe un gen un nd ern ber, 9

; ö : um eine Milliun. Gymnastitt. 85, H. ; Erhöhung der Getreidezölle in ihren HFieden dokumentirt, Sie Hierau gien Gehen den rügte. Die große Entfernung der Straf⸗ Weißen Meere, während eine Depression, unter siattungestück mit Ballet , A. ,. 2 mr ng k . J, ollten lieber die Bee engen ber Gewer oerehne unte t en, Donnerstag 14 Uhr. i en ö. Moabit von der Civil⸗Abtheilung befẽe der

zöß ? mm, über Si ; . ; , ischt dee, , . . Jules Verne. ie Schulpferde Ai Bey und Redacteur: Riedel. ie der Abg. Hitze allerdings ais kunstligh Parteisch pf n (9) Sitzung des Hauses der Spezialit uten beim Anwaltthum. Einen orwurf wolle er der

enz. 26 . 3 ; . ; e ; ; e, die In der gestrige nag f. j 6, . S, gd ee Carr. Tie Kette an , n, einlfl, g d, d e, Berkint Ben be smämns, S gosp e fe n e e ene , re e, bh , r r , . i,, nee er erl. starh⸗ auftreten, Dat . Deschwistern Thora und Therla. Kontre. d n , ,, . istet h ; dei ihren gesetz! des Etats des üsfiz-Ministeriums auf die = . e der Gadett Wetter ist über Centraleuropa vorwiegend trübe bei i f . e Harn,, inn, ĩ 7 leisfet häkten. Ünterstütze man die Ar eiter hei ihren 9 W Mi h, Anstalt in der Neuen Friedrichstraße ein Justizpalast er 6 w. end, gaise, geritten von 12 . Druck der Norddeutse d Verliy j 3 kungen des Abg. Dr. indthorst der Justi Minister . nstalt J kaeän tlichs nzemelen. Wär mberkaltnissen. In = Halhalla- Theater, Freitag; Gaftlpiel det von arne e n lr, e se r der euneft, Bere Hen d ref nz. e ke ,, ,. die Antragftelln die Zu. ber? Ye hl e wer ö Pi n e. . n i n n merge . fur das Van 5 und ; ere, sei es denn e

Süddentschland ist ziemlich viel Schnee gefallen. Molle. Decroza. und der französischen Operetten onnabend: G Komi ir st be i j z ö : ker⸗ . . ; j . ö Schneehöhe in Hamburg 1 in Altkirch 10 em. Gesellschaft unter Leitung des Impresario Mr. Benefiz fi E oha ichen 3 fte e , Vier Beilagen Abg. Grillenberger Auf dem CGchbiel z A bene e g, i dien fn e , a 6 g Die akademische er Regierung lommifsar Geheime Dber· dustiy ꝛath

Beutsche Seewarte. Schürmann. Zum J5. Male: „Te coeur et „Harlekin à 11 Edison“. (ͤeinschließlich Börsen. Beilage. von dem schon 188 bei Erlaß des Soßialistengesetzes die