. 3weite 8 ei tage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3 43. Berlin, Freitag, den 7. Februar 1II8SGSG.
Laufende Nummer.
9
ugvdua i d: avpꝛiß - uw
a 16 129 3 l
vi Se X 294 1
130 & S Fa 9
7 ö
vun ng. Li
Sa2quioa
naß os !
2 nns
nm uaßundlaa g;
Sp aua qu
* B.
hö
v]
pry Bless
19
ö
ing uꝛugv]
ugv]
won wur chm, wegn fr
ss al oda
üau g da uva]
ö uꝛu ö. 3 8 * X *
nn 29 g 9
h nnn du Gal
D 2c bla jun]
21 . ae
V9 M 22 2 ö ö vin qua paꝛssᷣ 8 ugvquo ns)
qvdus nd aadanquajupvj ; - Naaqjv
n,,
uonen 2a) u nman
ö. i * r s
uon n
nana Y 2d g 7
. 3.
uod qi ugvqua
55608
uon uon zen
ch ibanquꝛ g G]
uqvqualiꝰ ogni
33 65 D* uon nba
u vaũu
isn ng
B 24 nne El * ,
r ahr
5. * . uqvꝗ
aavaꝛ g - wins ol
8 gluazap ) - tis Dꝛ h lhhdaed Gz]
gvqua ) 2142 ud) - nvuoa o) qunujao G og
9 291 1
* vns
, d Im
qua
. 3
m AlLohoq]
ö
bg und) . 16
9 ung
1
v ga 1 * vous u
2anvp lav R ⸗nvjgꝛa gi zl ü
. Iinsi
8 eso ss i, SSG!
gvqua 242 1 19 69 24
in ih ö
aas]
J. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. H. Kom mandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ö 9 9 gvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ( - ö . Deffentlicher Anzeiger.
¶ Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
J
nv uzugvagua l! D
S unu Ppiᷓan a G
21 vuon quahd un ll D ß uns . quad aꝛaBaagjo Auen) aAazadouuv gquahꝰ quah ang? X (Mis Ausl . Irols 1903] qu Phang 163 1 FrrSVS ISSE8!IJ. und Ivy) 319 ugyast
SI 8686 1
qua
aaqunmauao u
ug
gu⸗
ua h R- wm dun g
u aus
sa cso arcs s
Länge der Bahnen. (Personen · Verkehr.)
a981 B ?
96 * 8 401
96 9II 1VII8 S6 818 or 96] 00 911 Von
ar I9M. 604888
Or zg s' 8g sI cl
OG v vᷣpp 3] O8 8) 6r a6 ö 8 921 oa, 13e Ol aol 08 89
2 Zwangs vollstreckungen, vertreten durch den Justiz Rath Lange zu Königs: Mbie,. Witwe, Püttenmeister Andreas Franz 1J. Heinrich Strützti eingztragenen Rechts auf diese bote Vorladun en u. dal berg N / Mark, erkennt das Königliche Amtegericht zu Müfen bezüglich der wie ad 2 eingetragenen unterirdischen Gegenstände zu willigen; J ufge te, 9 Ddgl. u Königsberg R / Mark durch den Aintsgerichts⸗ 5 Thaler (Nr. gs bis mit 969), 3) das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ gag Betanntmachung. Rath Jö für Recht: H die Wittwe Hüttenmeister Wilhelm Schmidt II. klären, kö 6e. Schornste ll scgermeister Zohannes , ben Die Hypotheken Urkunde über diejenigen bo Thaler zu Müsen bezuglich der wie ad 2 eingetragenen und laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ — Sar ern und des erschollenen, am 3. Ja gleich einhundertfünfzig Mark. Darlehnsforderung, 2 Thlr. 45 Kr. (Nr. 962,2, 963, 964). handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ hier 6 geh err nen Adolph Schroeder von Her welche guf dem Grundstück Hanseberg Band J. Gs werden daher alle Diejenigen, welche Eigen ⸗ gericht zu Kosel auf nuar lers Werth c unez Schroeder, den An Blatt Nr. 32 in Abtheilung 1II. Rr. 3 für den thumsansprüche an die vorbenannten Haubergs⸗ den 18. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Sohne eln, g tin e fr . Bauergutsbesitzer Friedrich Moritz zu Hanseberg ein⸗ antheile zu machen haben, aufgefordert, dieselben Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trag 9. f S4 eder der deffen elwa r e nn getragen steht, und welche Urkunde aus der Schuld spaätestens in dem auf den 15. Juni 1888, Auszug der Klage bekannt gemacht. III. C. 111/88. ö, ö. ned aur fordern, sich shätestens und Pfandverschreibung vom J. Juni 1836, einem Vorm. 9 Ühr, anberaumten Aufgebotstermine an⸗ Kofel, den 3. Februar 1888. dei ö . mand, iar 1385 Milt 6 Ia uhr Auszug aus dem Hypothekenbuch vom 11. Juni 1856 zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen aschny, im ö. geen sch ter dr n . . und dem Eintragungsvermerk vom 11. Juni 1856 ausgeschloffen werden und zie Eintragung des Be—⸗ Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö. ö n rcheicherten Gericht zu melden, widtl⸗ gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. sitztitels für die Antragsteller bezw. deren Rechts- K ten ih eh, äber, für,. tht . Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag vorgänger erfolgen wird. b6289 Oeffentliche Zustellung. genfa , steller zur Last. Hilchenbach, den 10. Februar 1888. H. B. Albrecht, Inhaber einer ylographischen wegen gel nchlol ger das Weitere erfügt Knönagel. Königliches Amtsgericht. Anftalt in Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt . 9 JJ — —— Krieg daselbst, klagt im Wechselprozesse gegen den . . eufels, den 11. Fehrugr 1888 (6462 Bekanntmachung. bb4 80 Oeffentliche Zustellung. Redacteur Ludwig Kunewalder. früher zu Graz 83 in Amn dh erich? Abtheilung 1 Auf den Antrag des Landwirthes Franz Paulus Die verehelichte Ida Steffen, geborene Niese, zur i. Oestr., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem önig 36 n . . Krysztofowicz zu Dembsen, hat dat unterzeichnete Zeit in Pr, Suckoẽm, vertreten durch den Rechts! Wechfel d. 4. Leipzig, den 11. September 1886 über ,, Gericht am 4. Februar 18388 für Recht erkannt: Dmwwalk Grimmer in Güstrow, klagt gegen ihren 700 . mit dem Antrage: den Beklagten zur Zah— Isg Amtsgericht Damburg Für krastlos erklärt werden die Hypolhekenurkunden Ehemann, den Schmiedemeister Hermann Steffen, lung von 900 00 Wechselhauptforderung nebst Zinsen Ih Hleanve fe Gtr gie 29 . über nachstehende, im Grundbuche des Grundstücks 3. 3. in Amerika, wegen böslicher Verlafsung, mit zu sechs vom Hundert jährlich seit dem 2. November 9 , Das zewicz (Kreis Posen) Nr. J eingetragene Posten, dem Antrage, die bestehende Ehe dem Bande nach 1386, 4 6 56 J Prolestkosten sowie 9 6 2 3 von Wittwe Lucom, . und zwar; zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Provisionen und Porto — darunter 3 6 op eigene gettu g Testatrir Wilhelmina Engel gů ö. I) die Hypothekenurkunde über die Post Abthei⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ Provision des Klaͤgers zu verurtheilen, und ladet . ie letr, e hrleria Hin 6 * lung III. Nr. 8: fammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Güstrow den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . . in r 6e, n unt Hel uf, Vorgemerkt zur Erhaltung des Vorrechts einer auf den 2. Mai 1888, Vormittags 16 Uhr, Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handels. i 6. ö Sun uit Hypothek zum Betrage von Fhb nebft 5 Prozent mit der Aufforderung, einen bei zem gedachten Ge⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf * ch e ö Ertan ats rer bnet 4. . , 1 Jin sen, 16 „ Protestkosten und Provision und S0 „S, richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Mittwoch, den 28. März 1888, pu uren fairen ge . e , J ei . Fostenpauschguantum, für den Dolmetscher Faustin der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Vormittags 10 Uhr, ö 8 . ih . elegen fle und Lawicki zu Posen; Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . Zinsen ; 4 Wir ern ahh 546 3 n, diese Vormerkung ist in eine Hypothek für eine Güstrow, 11. Februar 1883. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. , . ö . . nen t . * Wechselforderung von go Mt nebst 6 Prozent Zin en, W. Pöhl. Gerichtsschreiber des Zu n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser u er . e 6 elne Cen 6. . ö S Protestkosten und Provision und 0 . Kaution Großherzoglich Mecklenb.Schwerinschen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. . ö . ö 4 fu ö 2. gi a. wegen des Rechtes auf Kostenersatz, für den Grund. ——— —— Leipzig, den 13. Februar 1888. 96 Fit egen J eng ie Ehefrau, besttzer Franz Paulus Krysztofoiwich zu Dembsen sb6479] Dehffentliche Zustellung. Steuer, spä ö. 8 ö . er rng . . h, umgeschrieben worden; Die Wirthefrau Änna Kdamgki zü Heinrichs dorf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 29 ö ,, . r sin . un . 9 ii 2 sdie Hypothekenurkunde über die in Abthei⸗ bei Soldau, vertreten durch den Rechtsanwalt Graß, . d 9 ö. cgcendenten seien dem Antragstelle lung III. it. 6. für den Kaufmann Heimann klagt gegen ihren Chemann, den Wirthen Friedrich bßbd74 Deffentliche Zustellung. ö achter Louise Juli Berth p Kobliner zu Kurnik eingetragene Forderung von Adamttk' aus Heinrichsdorf, jetzt unbekannten Die zu Wesßenburg wohnenden Metzger Diogenes ) i . et . e Vl inn Wr 6 geb. jM26 M nebst 12 Prozent Zinfen, welche Forderung Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage Bloch und Mofes Roos klagen gegen den Ludwig eder, d ö Wachl ; elm Wilke Ehefrau mittelst notarieller Cession vom 6. Oktober 18535 auf Trennung der zwischen den Parteien bestehen. Helm, früher Metzger zu Weißenburg, jetzt ohne be⸗ . . 3 g 9 9 zen giyhel e nn. dem Grundbestzer Franz Paulus Krysztofowicz zu den The fowie Erklärung des Beklagten für den kannten Wohn und Anfenthaltzort, hegen Restkauf · 2 . . 2. d *. . 9 j ö w e, Dembfen abgetreten ist; allein schuldigen Theil und eber Ven Beklagten zur Preises einer am 18. Maͤrz 1887 erhaltenen Kuh und geb. Le * . ar d . f arnecke Ehe 3) die Hypothekenurkunde über die in Abthei⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fleischlieferung vom 25. März 1385 mit dem An⸗ 3 . zu e. d a Warthe, c Wil lung III. Nr. 11 für den Partikulier Iörgel Kobliner NI. GCivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ) . verst r Cen —ĩ ohnes Friedrich Wilhelm zu Kurnik eingetragene, mit 12 Prozent jährlich ver⸗ Allenstein auf bone g5 M 20 g' nebst fünf Prozent Zinsen seit . . . erg Lon ; zinsliche Forderung von 30 , welche mittelst den 26. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, Zustellung der Klage, und laden den Beklagten zur a. . milie Auguste Louise in notarieller Cession vom 6. Oktober 1876 dem Grund⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das 9. M e 8 ö Berlin, besitzer Franz Paulus Krysztofowicz zu Dembsen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kaiferliche Amtsgericht zu Weißenburg auf den . arie Clara Leder abgetreten ist. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 29. April 18388, Vormittags um 9 Uhr,; N die Tochter Mgrie Louistz geb. Leder. des Posen, den 13. Februar 1888. dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Fran Heinrich Ferdinand Reinkober Chefrau hönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Wronka, Auszug Ter Klage bekannt gemacht.
zu Berlin. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , Drovde, — —— Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Davon sind zweigeleisig.
8e F LLol 6s 185 a uz jqvrsmucpl chan. Jun uzmmn ßes 168 ss les 1 68 899 3 8661 66 919 Eos 1 vas S9 El
os MM 1866
9a 9er 98 988 d 8c 8 9 (0 898
.
leos 9s 1 pass sil
:uz ᷣunzaz ma &
Courier⸗ und Schnell⸗
1F7II 684 .
* sd alᷣ r 9 86 I ger sl
ess 9 aun
Personen⸗
2 9
663 ger eso Sol IIIA
des gl ry 39 gen a6 1. Ic
PKladgs 1
S0
83
Vbmngpmuv)jdaqv]
9068
Ul Od Ic86 SI II6 FI
gemischte
Güter⸗
S965 oss 066
cẽ0l 8 bo 7 Eẽ SS 8I C0088
698 1 97981 8968 9069
6h
0069 9993 Z ẽ6 I
698
r
bes 368 8 n
Fre 986 91 s I6I1 i191 41
L.
8 018 981
ͤ Co9g 8 oos 3 e
gê9 ol oss 6a Muun O
:0bng uaßaaqaglaq ao
160 5 I66 5 1661
9 spI
Fonrier-,Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte
zun 229 uaßunnjvanz ; 23G (8 R
10pllia]]pg 24 n d
PhilcbyO uag in 4
Ppijdiugz 294 2 un
chli uzfiqn ob lnv quaqꝛflaoq ua si ess 8 for ssd Inv
ssg fins Fein z 9
691 Fel 92 *8 78
13 sę8L 7
)
61
ol 807 S6 63681
6 io e 860 *
s
J ga! uag uda uagalaßg i 1
16! ont ag! .
18
r ol 1961 2b ilymuv Aq las
a9 1 1g
.
107 I65
F6I BIF g 951 at
ö
9667 3 39 *
—
K— —
im Ganzen.
ss Fi!
r Per?
ö 41
c Pel
18
ö . Davon sind an der eigen Bahn versp.
ͤ
P28
laack] qun nnn Y
08 ö
2adanquazuvj &
61 19 F8II 681 sI LI 668 ol 895 ol 9688
upuaugvggjwvj D ua 2
Gru qvquo lli⸗/ u
Ylaaagn ich luß; qun uaßun]
6 en ö
rte 89 288
86 1
w
98d 6 9 r* Cp
1aad ug aa inan hisnu) uautzuaua lt uathknag Inu aaq
F 6
ö
18 ss5 s al r 6 l al
ro zentsaß d. auf d. eig. Bahn versp. Züge (Sp. 12) jm Verh. 3. Anzahl Sp. 5.
26lnv 8 qun 9 1 26 2
un G M] 29n bn g⸗Nau
. 2
d 49 ö
6
ugvg 3885
8 6 1 7118118
1149
s
9
5
961 0M O09 4
19 E66 * s̃
im Ganzen. 8
2
*M9I 60
a6 vol Rz 683 FS
Oël 18
9 d
— *
u z I2IvVSdIaX2
0 86 os Lg
gel I9I1 S6'8 28
uan pn
8 ulla g n
Davon sind auf der
eigen. Bahn verspätet.
Krozenisaß d. auf d. eig. Bahn versp. Züge (Sp. 15) im Verh. z. Anzahl Sp 6.
61 e
7 ( 0 KpryI 6 ol 81 Een ¶ 3 0 9 ᷣ
ö 224 o6ng⸗ uzus
781 868 Rel 66 s 180 sr Lire 68 868
0 sos 8
ö *
unnun ; 9 n
d 8
8
*
as 16 oo! fis os
(. ge 1 es eM kes al eg 9g
M1 9
6e 0 68 890 8 wo
y 0 1 I8!
89
3
ns oa Fos sst
81
S8 — . Davon sind . P.
* 7
78 LI 9
1
9 1
— 8 ö Gl
9 1 9 8 (
p hug)
2686
uꝛqod uꝛug vqua h) una]
1 „I Fe f T
im Ganzen. *
204
ng 2 591
ö gag 2881 aaguavraßs zuuazc8 un ¶ ia q
66 81
— Q k eigen. Bahn ver Prozentfatz d. uf d. eig. 2613 Bahn versy Zuge (ep. 183) im Verh. 4. Anzahl Sp. L DTD Traemrsaß d. auf d., eigen. S Bahn versp. Courier, Schnell- Pers. S u. gem. Züge (Sp. 12, 185 u. 18) im Ver⸗ häftniß zur Gesammtzahl Sp. 5. 6 u. —̃
9
so Jr EI esl sigo
gas sn 60 ser ore 81* fw ys iLi99 F cs 1683!
uajnun G os
0 * 20 61
*
690 sz ag 891
790 1 980 8600 1 O90 8 6860 1 670 p 89 8 6 gs! 191 675 0 390 180 10] . 341 0860
0 FR K
E 4
1 ua unn
2
uon vlosbgnv abn
oe 161
um 4 jhv8 ag 30
2 aG Ge m
161381 * 96
2 Im Monat Dezember 18686 ͤ F betrug dieler Prozentsatz nach Sp. 20 ö —
14180 1
os beg Lol Eil go
90 Rao og aF 91
1891 L8 o9 0 so9o 681 bl“ 3g 0 ES! 180 13M 691 Fo
990 6] 881 191 6er Fel FlJl fo 970 eM eis 1IIg 186 fie k9
der betreffenden Nachweilung
9*
6s csg sigo k6o
1
bei Courier- und Schnell
bei Personen⸗
61 0 zol rs Pius
39 88 35
685 cs 81
I uam vd
sos Ess stes Es Foo ö logG uag uo
7
161
18 18 pu ro a5 fis Erl aM v ag m
8 II
Zwecks Feststellung, ob die Vorgenannten in der J
Thar die aücinigen Desezndenten seien, bean. löten! Aufgebot. bbg7b] Oeffentliche Zustellung.
frage er den Erlaß eines Aufgehots. Zum Zwecke der Erwirkung eines Ausschluß⸗ Die Ehefrau des Jacoh Rödler, Barbara, geb. I56 7] Oeffentliche Zustellung.
Dag beantragte Aufgebot wird dahin erlassen urkheils behufs Befitztitelberichtigung haben folgende Winter, zu Offenbach . M., vertreten durch Rechtz. Der Ackermann Peter Balmer zu Bickenriede, Gz werden mit Ausnahme der sub 14 Vor. Personen das Aufgebot der dabei angegebenen im anwalt Andres zu Offenbach a. M, klagt gegen vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten, genannten, Alle, welche ale) Descendenten der Grundbuche von Müsen eingetragenen Haubergs⸗ ihren unbekannt wo abwefenden Chemann Jacob Ackermann Clemens Balmer zu Bickenriede, vertreten am I. Sertember 1887 zu Berlin versterbenen antheile beantragt und jwar: Rödler wegen böslicher Verlassungʒ mit dem An⸗ durch den Rechtsanralt Moßdorf zu Erfurt, klagt Charlotte Lisette Wilhelmine, gebot ent Lückov, J. an dem in 1636s /in Pfennigen einge / trage guf Trennung der Ehe vom Bande, und ladet gegen . . des Carl Leder Wittwe, an den Nachlaß der thellten Bd. 17. Bl. 48. zes Grundbuchs von den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1) den Ackermann Christoph Vogt zu Bicken am. 8. November 1874 hieselbst verstorbenen Müsen eingetragenen Dörfer Hauberg der Schreiner Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Groß⸗ riede, .
Wilhelming. Engel, geb. Lugopidan, des Carl Julluz Schmidt zu Müsen, bezüglich der Rant? VI. herzoglichen Landgerichts zu Darmstazt auf den ö die unverehelichte Margarethe Vogt daselbst,
peinrich Wilhelm Lückom Wittwe, Ansprüche zu Blatt 17 für Johann Heinrich Krämer, zu Müsen 7. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der 3) die Fhefrau det Webers Karl Kaufhold,
hen dermeinen, hiemit aufgefordert, solche eingetragenen 25 Pfennigen (Nr. 62h = 627), Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Christiane, geb, Vogt, daselbst.
Känsprüche spätestens in dem auf Fern dem“ in' Jögö/is Pfennigen eingetheilten gelaffenen Anwalt zu bestellen. 4 die Ehefrau des Ackermanns Jacob Dröõßler, Donnerstag, den 5. April 1888, Bd. II. Bl. 49 des Grundbuchs von Müfen einge Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ottilie, geb. Vogt, daselbst, !
2 uhr Nachmittags, fragenen Martinshardter Hauherg; Auszug der Klage bekannt gemacht. o) den Ackermann Valgntin Roth aus Bicken ⸗ anberaumten Aufgebolstermin im unterzeichneten P der vorgenannte Zuliuz Schmidt bezüglich: Darmstadt, den 15. Februar 1888. riede, 3. Zt. in unbekannter Abwesenheit. Aurtegericht, Vänmthorstt. io,. Zimmer Fir 6, der Vd VI. Bl. 13 für Johann einrich Machenhauer, wegen Eigenthümsanerkennung mit dem Untrage: anzumelden und ü'ivar Musmwärtige unter Krämer zu Müsen eingetragenen 3 Pfennig (r. J,. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. die Verklagten zu verurtheilen:
Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ 783, 35 und 76), — 1. Das Gigenthum des Klägers an den im Grund tigten — bei Strafe des Ausschlusses. 5 der Bd. VII. Bl. 20 für Wittwe Eberhard lboõc76] Oeffentliche Zuftellung. buche von Bickenriede, Band 2 Blatt 61. Artikel ol
Sen nn. den 9. Februar 1838. Wihclm Schneider, Chefrau Georg Klier. Johann Ber! Bergmann Wilhelm Schaefer zu Watten ad 1 bis mit m verzeichneten Grundstügten anzu.
az Amtegericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Heinrich Wurmbach, Perth Catharina Höfer und scheid, vertreten durch Justtzrath Hr. Goofe zu Essen, erkennen, und darein zu willigen, daß Kläger als
Zur Beglaubigung; . i Heinrich Fahlenbach eingetragenen 2 Pfennig klagt gegen seine Ehefrau Sophie Schaefer, geb. Eigenthümer derselben im Grundbuche eingetragen
Rom berg Pr., Gerichts- Sekretär. Rr. 777 und 7d), Rübenacke, unbekannt wo, wegen böslicher Verlass ung, werde; . k 7) der Schmied Heinrich Autzust Becker ju Müsen mit dem Antrage auf Trennung der Che und Erklä— II. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,. sowie
bog bejlglich der Vd. V. Bl. 43 für, den Justus rung der Beklagten für den allein schuldigen Theil, das Urtheil für y,, vollstreckbar zu erklären. Daß Verfahren, betreffend das Aufgebot, der Brombach ju Müsen eingetragenen A / Pfennige und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung und ladet den Mi eklagten Valentin Roth, zur
Nachlaßganbi ger und Vlrn ächtuißnehmer des am Mr. b6 = 68). ; des Rechtsstreits vor die JI. Civilkammer des Reit n unbekannter AÄbwefenheit, zur mündlichen
II. Maͤrz 1887 zu Sagau verstorbenen Stabsarztes 3 die Wittwe Bergmann Justus Gläser, Königlichen Landgerichts zu Essen a. d. Ruhr, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civil⸗
der Marine, Dr. Paul Schaefer, ist, nachdem das Cuͤsabeth, geb. Rompf, zu Müsen, bezüglich der Zimmer 40 auf . famtner des! Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf
Ausschlußurtheil am 25. Januar 1888 erlassen Bd. VII. Bl. 27 für den Berggeschworenen Carl den 5. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, den 20. September 1888, Vormittags
worden ist, beendigt. Jung zu Müsen eingetragenen 5 Pfennige mit der , Ainen bei dem gedachten Ge⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
Wilt lim Shwnk än, den 10. Februar 188ð. ir 576. 68 ) richte jugelasfenen Anwalt zu bestellen. dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen Königliches Ämtogericht. Ih der Schuhmacher Theodor Lapp zu Ernsdorf Zum welle der öffentlichen Zustellung wird dieser um Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser v. Specht bejhalich Her böie ad 3 eingetragenen 3 Pfennige Auszug der Klage bekannt gemacht. Aud jug der Klage belannt gemacht. J (Gr. 581, 582. O83) U ; ü cking, Erfurt, den 11. Februar 1888. öbßh . ) der Steiger S. Schür zu Müsen als General⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. offm ann Gerichts chreiher * 1 Bekanntmachung. bevollmächfigter der Wittwe J. H. Kraus IV. da⸗ — — des Königlichen Landgerichts, Civilkammer J.
, Aufgehot, der ehh nbennlich der Br. H. Bl. a8 fir beg Zohs. l .
. aßgläubiger des am 2. Dezember 1885 zu Feorg Setzer zu Müsen eingetragenen 2 Pfennige Anton Pyka, 1664261 Bekanntmachung.
ö lesbach in Sber⸗Bayern verstorbenen Grafen Hang (Mr. 302, Jos) Carl Glowania. F Kupka, Fari Der durch Verfügung des Herrn Justizministerg
n Soidteeit . Sandraschütz aus Langenbielau ist 6 Die Emilie Schmidt zu Müsen bezüglich der 36 Joseph Pyka, Joseph Tunk, vom 2. September 1879 zur Rechtsanwaltschaft
nalaqug AMaabᷣupjaza
K gemischten
II 4349
86 a1 1 *
7
Ssrör 9881 56s 1911
913 F953
S 2 121 28 — * 2 — S — * 2 d D 2 8 — Q 2 5 **
2 8 — 2 * 23 — — O 1 = 8 88 S 2 D 2 — — 8 8 2. — S 2 — X 83 1 —— 2 — 2 — 2 — * 23 D* 2 * * — 836 „ 2 2 D 2 — cd Q 8 Do — C— — — * 2 2 S 2 823 * 8 — 8 — D* — 1 & — 3 — — Qa S 5 * S 83 * — — 2 —
bei Courier⸗ und Schnell⸗
81 n
19 buy jaaa cklaa - jmmwy
Oc
91
11
bei Personen⸗
S0l S988 o9gs Karg ls Fes pe
8a ot 1 gg s
co 4.
oss 1 cs vin S Jos
'
zol 8 e88 108
0811
n sß Ma
ls 68s 2 9
ii
0s
bei gemischten
uaßun] 22
xmwugoquahꝰ Sus un Menlsd mv usvunzud lass uagasd dun zung uszaaqa
I :C inv uanvhua v
nag g 20 gu8
uzuanpjO uad Inv
S8
s6]
. si6r
N Nvchus nk]
el] zol OG ft 2
986 or 6
bei Courier⸗ und Schnell
bei Personen⸗
. gemischten
va 2
7 ö6IRFI
8
89 II plS 39
61 18 JI06
Fcl 67 Ls
sI IM 60 8
9 I8I1 18681 8
Sun]
8* . 97 nylaaa
191 6a Del 1 7F'S s 6d f
38 SI 991
66 68 6s
8 9 89
O It sI Ot.
D
lin lujß uss
26 68
* *
„ang ug
8 8 sᷣ
8
60 0ë½ 1 6
sa n Be sc ort us 1 m id Ces
3 6998 (Ol gig g uz mj)
ges gen sos esl Et sael biss ser 6 suo⸗ oacas go gro o 96 0 Bor sn 1
986 FL ab 91 Ff7I
II ITGJI
87 839
191 018
Ss60 908
98 858 06 81. 5 690 S98 S 9 rss & (
O68 2
cr S 00 5
O6 83 os
IFS 8
SS 1c
gét 669
666 898 E06 g6* ; gl Sẽõ
00
S686 95 ps Fc 91 L6G L 31665 ß
O69 886 Leal 699 88 s
Sr S 05 61 85
wa)
26ng
186 I E87 88 b] uach iuab
rt 6 is ves Ml fes 141 0s e 29 Inv ua] vhjua uodap G
p90 Far IMI lis aß 88 UI S8 fe Ks] ua]
188 1I8S ct 66387 1 183 7586 886 3 9
br l bd S868 16
9grs osl 0l or O96 1d ß 186 9689
—=
eg gl 659 66
69 80 ol Oo 0056 5 e 18 pod O8 8 88 ẽ og 1 bõl sd uab dyn Uv jcaqv]
10 89 d I96 Fe so: 64. 1 O96 86608 18
es rr 80 018 sr 8081 958 867 (18 0) C un g'g
6 ois 16
98 os Frs So II
Eb gẽ o 7
18a gõ 898
87 —w— * 6 * 123 — 23 — * 8 X — S 33 D * 82 de 2 163 S S 2 S8 6. . . S 2 113 82 S S * C— * 2. — 8 2 1 — 11 i 2 28 S3 8 * 113 8 8 D 1131 * * D* — 4 . 83 — 2 — cd 3 *
2
mon ö.
8 23 ain x gad] mj
Ice 18 Ess 906 U Bos 86 8 R 7
76 & Lat 98 61 Pod 918 a s
gr M rs Ss b 8 sSI9 81 I6 Sal ss E638 8 ß656I 186
fill te sold?
10s ao crm 8 Er6 8 ee 07 180 98 Ito 8 III v7 1698 . Ia 08 1686 9898 8a. 8 9661 rok] 191 * I S*
8
Desürderte Gourier-, SX Schnell-, Personen⸗ R und gemischte Züge
(Spalten 5, 6 und 7)
S zurückgelegte Achs 8 Lin rer der Cour.“ S Schnell Personen⸗ und gemischten Züge ; (Spalte 32) ü
Die mittl. Verhältnißzahl ggeom. B ittel) wischen d auf eine Verspät. entfallend. e eh (Sp. 34) u. dergl. entfallend.
Uchskilometerzahl (Sp. 38)
G 22uabꝛ⸗ uziq; muas
ru
and) aa uadunzpal
(81 12 q a2 J4vg 234 ua ᷓ;
Sys
981
Or gas es oa * 83 8 94 2 8́ po 19 14 5 n 39 2
629 80 19
rl 00 r olg 88 167 8
1 *
Ml L osl 88 nv vinmpaha; zu Js - ugpyg *1
S0 ls sol8
E6t 8ol lol IG F peo 488 e II Fel Jad
o9gl 181 18956 gsI le v. Psb! Eor9 Po) I05 6E S8 GI 391 I7Sé Ic sI6 so II a1II Sas 131 Lol 791 8II1 E66 es 90 B86 Soo s81' 8 ar d) udv inv 26n8 Nn „uaudlaa
a 1umooz
olg 188 S80 sol I61 62 os 491 9 Sol IS 98 113 81 99 S9 p99 89 967 9 185 S5 608 41 S888 61 *
6
eendet z ⸗ ; ö 19 den August Siebel zu n / , Franz Teszezynsky, M , Jacob Kupka, bei uns zugelassene Rechtsanwalt Finanzrath Cuntze Reichenbach u. E., den 10. Februar 1888. n lng . . Jüngst . . nton . Joh thauer, hat seine Zulassung alt Rechtsanwalt aufgegeben Königliches Amtsgericht. Wittwe Jost Schmidt zu 110, Andreas Franz n arucha, Carl Klein, und ist demzufolge seine Eintragung in der Liste der zu 1 io, Anna Marla Jüngst zu R/ 0 eingetragenen ich zu Wronin, vertreten durch it Rechtzanwälte des unterzeichneten Amtsgerichts ge⸗ lb66 5] Bekanntmachung. za /n, Pfennige Mr. 332 aks, 363 und 3690/2), Büchs zu Kosel, klagen gegen löscht worden. Die Hypothekenurkunde über 1 im Grundbuche ill. an dem in Joh Phalet cingethenlten, b. IV. Hoffmann, früher zu Bret lau, f Arolfen, den 19. Februar 1338, 6 . Bd. IV. Bl. 22 in Arge nn III. Bl. i. ö ar , von Müsen eingetragenen . wegen Löschungsbewi A Fürftlich Waldectsches Amtsgericht. nter Rr. 9 eingetragene Post von 460 Thalern Merklinghäuser Hauberge, ⸗. rage: beste J der Bergmann Heinrich Wunderlich zu Müsen I) zu erkennen, daß die Bestimmungen der Ver Ib 478] 28 k . . . dae. Bd. f Bl. 18 6 feine Ehefrau, träge vom 19. Mai 1817 und. 12. Februar 1818 Durch rechtskräftiges Urtheil er. III. Civilkammer — dc rnb Res n lift, , nge n eg vi n r gen en. ,, e we nie,; , van Deen m. usen fñ l ragenen aler (Nr. 20 ustiz ·ᷣommissariu einr rützki, e — : 8 i obs , . ibäs für kraftios erklärt 7 hege 3 89 Heintich ö , , . enstände von Werth, den Klägern . ann in e n lee m ü, er, dee, 593 . ( . ( 0 0 ĩ 27) der Landwir eorg Heinr rämer II. gegenüber aufzuheben; ever, zu Niederelben aufge worden. c g & L nag 21 Ur] vm ag una) 8G E , en, n re. zu Yen bezüglich der Bd. V. Bl; 12 für Y) die , ju verurtheilen, in die Löschung] der Auseingndersetzung ist der otar Erden zu Wald⸗ . . zuß ve er nere ö Ter, ö . , ö ) uf den ? 7 inri lius Schmitt un nna aria Jüngst zu Müsen zu 26, 93, ; . 1891. ⸗ ; ö ö, den 14. Februar =. bn en z⸗Swyj 8 uatp naa gh ibm Un nahmen z⸗ghymn C ualp Una n? prlnn zu er, 4 i e, gde ner, E'chmit tas nagenen g 2 baler 19 Kr. Gir. Feb, 135 6s, H, b, H, ,,, Der! Gerichtefchreiber: Ru storff.
des Grundstůcks Band J. Blatt Jr. Z von Hanseberg, g6l, 9621), 236 und 2d des Grundbuchs von Wronin für
2 8ujiũlj ? g 2 AO t
Isg ol ss rr 6
690 8 FeS LEO * 'S 8 cc. e 9 6861 sréa9 1
80 L . 3 's gs 2 PSéb6 EIO
os 8 fes 1
rec s R982
Ss8UMl II O59 8 Rab
Im Monat Dezember 1686 betrug diese Verhältnißzahl nach Sp. 36 der betr. Nachweisung
D Gourier, und Schnellzüge Versonenziüge E gemischte Züge
Taufende Nr.
6018
S888 1 siqo s 1901 2
159 8 es 8 28
9Og88 se6s8
668 F 6s 8 S9 8 L942 Ero 8 DSs ]
osg s saßg 8 IS6
sas 7 IISF ge os 8s 8. sds 8 R ere rs o E6ösꝰ)
Secsllẽ S 8d
saà86 8 s6Il9 9Rr9 9
6 61 98 sp PiIi1' 6835 rg
168123 68 1803 as8p 8
Se sl 6s v ßᷣos ol iss 9
!
; ier spier
cl Bs r 83 P88
18 16 os r ess
23unz 3 gad us da]
Nu q lan 68 88
10
38
z
gl 91S M 6l as 25g * 6881
' 8 ple 6 61 12
vnand nv juan 131u] nal ag
ES 18 97 up lag)
98S 85 89 6 08 09
gels se 7. Esso ses sl Sad 688 *
geßi ie sy fis!
ie er ar sb
Ele is gr Bos tile re n Bs 1 E69 Ee os 1x
Sl ste d old ẽs
8 8 8 8 S 8
d 8 9 *
J
l