.
ü Q
ö
/// / / /
.
*
2
. Jannanersche Hayitrfapriken Alfeld · Gronan,
Deutschen dame hne . ö ö. 2. . in aasten s Hotel M Gier r in , m w , d m , g. , mn. vrdnun
J v br. e. ᷣ berufen die Inhaber der Alten Fint. 2. ke Ce n heit des Art 160g. des Allgemeinen „Die herren Wittner, nnen hiermit n engt ) Na lrermeister h
entlichen alpersammlung.
Tages ord z Beschlußfassung über den von sam * hen geen in der voraufgegangenen Generalversamm⸗
lung genehmigten Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals.
Der specificirte Antrag liegt vom 29. Februar an zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale
der Gesellf haft in Alfeld au.
Bie Aktionäre werden zur Theilnahme mit dem Bemerken eingeladen, daß die n, gegen
Bankhause H. Oppenheimer in Hannover in den letzten drei der Generalversammlung ,,
Vorzeigung der Aktien auf dem Gesellschaftsbureau in Alfeld oder gegen Depontrung derfe
ausgebandig werden. Ilfeld, 13. Februar 1888. Der Anfsichtsrath. Ben ey.
sõbii3]
Neue Theater Altien⸗Gesellschaft.
4 Maurermeister C. Th. Strelow, Hamburg, Venusberg 27. b. Für den Bezirk der Sektion LV.
ummel, Flensburg, ichen und nachfolgenden auferordent⸗ I) Malermeifter 8am n ki fen, ö
ordent lichen Generalversammlung j ; vir mr , ,, , In rr
7 uhr, im Foyer des Opernhauses eingeladen. S Maurermeister Ehr. Struve, Hufum.
Tageg ordnung FBanmburg, den 15. Februar 1888.
der ordentlichen Generalversammlung: 1) , . der Jahresrechnung und Fan J .
per 31. Oktober 1887 nach Anhörung des im ¶uäwß t Q ¶rauWawsoCosCUa&üds
Berichts der Direktion und des Prüfungs ⸗ 7) Wochen ⸗Ausweise
berichts des Aufsichtsraths. 2) Neuwahlen zum Aussichtgrath.
der deutschen Zettelbanken. (õ 6424
3 Antrag des Herrn S. Rikoff auf Festsetzung Uebersicht der Provinzial⸗Aetien⸗Banl
Tages orduung der außerordentlichen Generalversammlung:
bers! Yannoyversche Papierfabrikien Alfeld⸗Gronau,
vorm. Gebr. Woge.
Wir berufen die Inhaber der Actien Litt. B in Gemäßheit des Art. 180g des Allgemeinen
Deutschen J 1 ö 3 ö Donnerstag, den 15. März d. J., Nachmittags in Kasten's Hotel in Hannover stattfindenden . K, Tagesordnung: .
Beschlußfassung üher den von sämmtlichen Actionairen in der voraufgegangenen Generalversamm⸗
lung genehmigten Antrag auf Erhöbung des Grundeapitals. Der spee ö
der Gesellschaft in Alfeld aus.
Die Actionaire werden zur Theilnahme mit dem Bemerken ei gegen Vorzeigung der Actien auf dem Gesellschaftsbureau in Alfeld . K .
P. Oppenheimer in Hannover in den letzten drei der Generalverfammlung vorhergehenden
dem Bankhause Tagen ausgehändigt werden. Alfeld, 13. Februar 1888.
Der Aufsichtsrath. Benfey.
eirte Antrag liegt vom 29. Februar an zur Einsicht der Actionaire im Geschäftslocale
des Beginnes der Vorstellungen auf 7 Uhr des Großherzogthums Posen
Abends.
t am 15. Februar 1888. Generalversammlung mit dem Magistrate verein, Aéeti ys; Metallbestand 6 550 958. Reichskassen ; barten neuen Vertrag und über ein neues Statut scheine M 1000. Noten anderer Banken M 15 565 nach . des Berichts der in der außerordent. Wechsel * 4 618 496. Lombard, Forderungen lichen Generaldersammlung vom 19. Dejember 1887 * 1417650. Sonstige Activa M 466 836. gewählten Kommission. Passiva: Grundkapital MÆ 3 000000. Reserve⸗
Diejenigen Aktionäre, welche an den Versamm⸗ fonds M 750 00. Umlgufende Noten S6 1 525 8665 lungen theilnehmen wollen, werden ersucht, die Legi⸗· Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten e 578 997. timationskarten bis spätestens den 27. Februar cr,E, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich= ᷣᷣ . 9 J des e n. 236 e. ö Sonstige Passiva M 189 025
. r. 46, entweder persönlich in eiter begebene, im Inlan ] Empfang zu nehmen, oder unter Vorzeigung der MÆ 90 685. ! . Aktien erheben zu lassen. Jeder Aktionaͤr kann sich Die Direktion. durch einen anderen Aktionär mittelst schriftlicher . und mit dem gesetzlichen Landesstempel versehenen lb6423 Wochen⸗Uebersicht Vollmacht vertreten laffen, jedoch kann kein Aktionär der Städtischen Bank zu Sreslau
am 15. Februar 1888. Activ. Metallbestand: 1 024 435 M 41 3.
mehr als fünfzehn Stimmen in sich vereinigen. versammlung stand bereits auf der Tagegordnung der Bestand an Reichskassenscheinen: 4570 60 Bestand
Berathung und Beschlußfassung über den von dem Aufsichtsrath unter Vorbehalt der Genehmigung der
sõbꝛ3a
Deutsche Continental⸗Gas-⸗Gesellschaft.
Das unterzeichnete Direktorium beehrt sich, die Herren Aktionäre zur dies aährigen ordentlichen Mittags 12 Uhr, im Sitͤzungssaale
Generalversammlung auf Montag, den 12. Mä unseres Directorialgebaäͤudes ö ö ö Gegenstände der Tagesordnung werden sein: 1 Bericht des Directoriums und Vorlage des ̃ z 2) Bericht und Anträge der inn e Mm e ee ne ö 3) Feststellung der Dividende und Ertheilung ö. Decharge; 4 statutenmãßige Ergänzungswahl von drei Mitgliedern des Directoriums ; Die Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlun ̃ Bestimmungen der §§8. 28 und 30 des Statuts und 8. 3 des JI. nirung der Aktien kann außer auf dem Bureau der Gefellschaft bei der Berliner Handelsgesellschaft „Deutschen Bank in Berlin, oder den Herren ö. & Knorr . „Herren Dingel & Co. 1 oder dem Herrn . A. Neubauer in Magdeburg, . C., Plaut in Leipzig, . ö ö a, ö in Hamburg, n ͤ ungen unserer sämmtli i ü . . ,. ö . erfolgen. In dem Depositalscheine müssen hließlich benachrichtigen wir die Herren Aktionäre, daß die Bil 21. Februar d. J. ab in den Geschäftsräumen unseres Hier nl ba b nl seber ,
edruckt a i i ü i . . Jö vom 4. März d. J ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang genommen
Dessau, den 14. Februar 1888.
Das Direrctorium der Deutschen Continental⸗Gas⸗ Oechelhaeuser. ö
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Drucke xemplare des 3 i 3 das Jahr M* , kö und Rechnungsabschlusses unserer Anstalt für
vom 17. d. M. ab
an unserer Kasse in Empfang genommen werden. Leipzig, den 15 Februar 1888.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. CLeipzig⸗Borsdorfer Bau⸗-Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1887.
660 3 S4 924 - 62 633 60 18 46011
1500
2643 39 26 492770 19 200 —
lb hh]
(bb 446 Pꝰobet.
An Bau⸗Areal⸗Conto ; Dekonomie⸗Areal⸗Conto ark⸗Areal⸗Conto tammantheil ⸗ Conto . . , . .
Per Capital⸗Conto... HSypotheken⸗Haben⸗Conto. , eservefonds · Conto GCautions⸗Conto.
vpotheken⸗Soll⸗Conto 1 Creditor
1 Kassa⸗Conto incl. Einlage bei der llgem. Deutschen Credit⸗Anstalt, e 10 Debitoren... . Comptoir · Utensilien⸗Conto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto (Unter⸗
12 508 87 3 32916 39 28 518 51 260 240 261 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
bilanz)
260 240 26
Pebet. Credit.
6, g. 267938 6 630 38 110859 28 ö18 51
An Saldo⸗Vortrag..... ö l Bau · Areal · Conto Abschreibung .. 3. . ö. .
. Abschreibung. ö iethertrags⸗ Conto
äuser⸗ Reparatur chreibung 91 f bilanz . ö. , , . 9 Saldo Vortrag (Unterbilanz) I — , 08 Steuern⸗ und Abgaben ⸗Conto... 52
Borsdorf, den 31. Dezember 1887. . 8 957
Lei ö Der Anfsichts muh r d ĩ Borsdorfer 8San⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. D Gust av Pl . er Renisor. ö. ,, Dermgnn Wittner. J. C. Wil helm sen. Georg Schreißer.
In der ebruar a. e. statt Herrn Alben Ja bufen, er ene, d ehicelesrhrlatnmlng wurde an Stekl bee
in den Aufsichtsrath gewählt. bert Dr. Richard Bwoigt in Leipzig,
Es besteht somit derzeit unser Aufsichtsrath aus:
errn 2 ,. in Leipzig, als Vorsitzender,
rrn W. enck in Lei ee, Kn is G5 irn rr ; *. stell vertr. Vorsitzender,
zig,
errn Felig Voigt in Reudnitz ⸗Leißzig ; errn Br. 3 Voigt i
Gorsdorf, den 15. Februar 1885. .
Leipzig⸗Borsdorfer Ban⸗Gesellschaft.
wird in bisheriger Weise nach den tatutnachtrags geführt. Die 6
Functionen eingesetzt sei, ist unwahr.
der Allgemeinen Deutschen G
Der Gegenstand der außerordentlichen General⸗ außerordentlichen Generalversammlung vom 19. De⸗ an Noten anderer Banken: 54 700 an,, . Lin te Tess el, : ng ohne Rücksi auf die Zahl der ekten: 780 800 Sp — . j ö in derselben vertretenen Aktien mit 6 ö 24 526 AM 58 5 . Sonstige Attiva:
Mehrheit der letzteren gültig beschlossen werden. Hassirn. i Frankfurt a. M., den 9. ö 1888. ö ö
serve⸗ Fonds: 600 000 M6 Banknoten i .
Der Aufsichtsrath. 2.353 190 6 Depositen⸗Kapitalien: amn .
bindlichkeiten 215 640 M An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten: 6 320 000 M Sonstige
. . 4 ö. 3. ß Verbindlich⸗ r begebenen,
. ö. 6. im Inlande zahlbaren
õba41] Auserordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Ahstedt Schellerter Zuckerfabrik am 9. März n. c., Vormittags 10 Uhr, in der Könnecker'schen Gastwirthschaft zu Schellerten. Tagesordnung: 3 3 2 nderung des §. 3 des Gesellschafts vertrages, betreffend Erhöhung des Grundkapitals . Ausgabe neuer Aktien. z
Schellerten, am 15. Februar 1888. Der Auffichtõrath. Der Vorstand. Ohlms. W. Rose. C. Behrens.
ᷣᷣᷣ—— —— 6) Berufs ⸗Genofsenschaften. 66611
Brauerei⸗ & Mälzerei⸗Berufo⸗ genossenschaft.
ee mmm,
S) Verschiedene Bekanntniachungen.
lbb 481]
Die Kreis Thierarztftelle des Kreises E ist vakant und soll einem qualifizirten ,n, nächst kommissarisch übertragen werden. Mit der Wahrnehmung der bezüglichen Funktionen ist außer dem Staatsgehalt von jährlich 600 M ein jãhrlicher Zuschuß von 300 A6 aus Kreisfonds verbunden. Die . . 46 . ö und der Beaussichti⸗ ͤ märkte können au ahr⸗ ö . werden. n,, ur Bemessung des aus der Privatpr = wartenden Einkommens wird ö ef: . 89 bei der letzten Aufnghme des Viehstandes 30. Pferde, 9547. Stück Rindvieh, 116 Schafe In Gemäßhel' der Hesthnam!g'des 8. 8 Abs. 1 2030 Stück Schweine gezählt worden sind. . ö ,,, . ö. ende is i . . ö, Geuossen⸗ vichreichen 5 Bere , n n , ,, Don ern enlg. Aiprit 1888 Bewerber wollen ihre Gefuche unter Beifügun Vrin üg? gif, ö ihrer Qualifikationg · Jeugnisse und fonstiger irn 39 , t a. M., im Haufe Jeu Zeil Nr. 68 kriege e, ö , , . zu ni ren. . . 3 d. J. an den Königlichen Landrat Einziger Gegenstand der Tagesordnung: ö . n Enken reichen. ; . . des Genossenschaftsvorstandes, die göni liche 35 ,,. rdentliche diesjährige Genossenschaftsver⸗ 9 egier nung zt btheilung des Innern. sammlung mit Rücksicht auf den in diefem 3 Jahre in Stuttgart stattfindenden VI. deutschen Brauertag anstatt in Berlin, in Stuttgart ab⸗ J. ndem ich mich beehre, die Herren Delegirten bezw. Ersatzmãnner hierzu ergebenst . ge⸗ statte ich mir gleichzeitig auf die Bestimmung des §. 6 Abs. 2 des Statuts ergebenst aufmerksam zu machen, wonach sich abwesende Delegirte, falls auch deren H behindert sind, durch andere De⸗ k . . 8 in der Genossenschafts⸗ nlung vertreten lassen und i i durch diese ausüben Hul H Frankfurt a. M., den 15. Februar 1888.
F. Henrich Vorsitzender des Genossens chafts vorstandes.
obcas
Bernstein ⸗Carbolineum
Imprägnir⸗Oel und An strich⸗Mate
. i = rial Nanges für alles gehobelte Holzwerk im . Radikalmittel gegen den Hausschwamm mit un⸗ . Garautie bei solider Verwend.
zu beziehen a. d. J j Magdeburg. chem. Fabrik Guftav Schallehn,
od 17 Kunstaus stellung
des Vereins Berliner Künstler,
ge n ie e, Wilhelmstr. 92. Architekt Täglich geöffnet von 10— 4, . . Uhr.
56425 Hamburgische Neu: a5 Lee wife made vo Baugewerk⸗ ; Berufsgenossenschaft. Fr. Kirchbach . . ekanntmachung. * ;
lg Benufttc et hn , zs. 82 ff. des Christus treibt die Händler aus dem Tempel. Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli s584 wurden ernannt und vom Genossenschaftsvorstande bestätigt:
33 Für den Bezirk der Sertion J.
ug ; nr fr melster W. Lummert, Hamburg, Linden
te Mglermeister J. F. S. Voß, Hamburg, Bremer . 3) Zimmer meist ; Hansastraße 16 ster H. H. Lindhorst, Hamburg,
(bᷣbhl1]
lb 007]
aller Branchen und 1 Länder liefert unter . Garantie: Inter- ; nation. Adressen-Verl.
Anstalt (0. Herm. Serbe) Lelpæalg Hin , , g, i. Die in mehreren Berliner Zeitungen enthaltene Nachricht
5 . der aus seiner Stellung eiu frühere e. rector der Allgemeinen Deutschen Hagelversicherungs⸗Gesellschaft, Herr August de Barh, von ber Regierung mieder in seine
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths Hagel versicherungs · Gesellschaft
ünther,
. 2 Der Aufsichtsrath. D Gu sta v platz er, Vorsitzender. Hermann . ten.
Königl. Ober⸗Amtmann.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 43. Berlin, Freitag,
den 17. Februar 1888.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts/,
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central - Handels- Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Poft; Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗
Zeichen, und Muster⸗Regiftern, uber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan · Aenderungen der en
das Deutsche Neich. Gr. 31)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tglich. - Dag Abonnement beträgt ü M 50 für das . = Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Anzeigers 8Mw., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
. Tom TCentral-Handels⸗Register für das Deutsche Reich- werden heut die Nrn. 43 * und 135. ausgegeben.
(8737 ebm) bezw. 116 (6701 cbm), von Bremen 1 (93 ebm) bezw. 3 (6255 ebm), von Hamburg 1 lI4 cbm) bezw. 3 (419 ebm), von Aldenburg 9 (1005 ebm) bezw. 10 (1098 ebm), von den Niederlanden (3577 chm) bezw. — von Frankreich 1 (999 4 bezw. 1 (239 cbm), von Großbritannien 63 (87 4165 bm bezw. 64 (90 664 cbm) und von Nord⸗Amerika 2 (2b I cbm) bejw. 2 (171 chm). — Abgegangen sind im Jahre 1887 2318 Seeschiffe mit einem Gehalt von 1265 102 cbm, worunter 872 Segelschiffe mit einem war zur kritischen Zeit bekannt. Gehalt von 220 433 ebm, und 1446 Dampfschiffe 2) Desgleichen war damals schon bekannt das mit einem Gehalt von 1044669 cbm, gegen Eintauchen von Gegenständen in Paraffin zum Zweck, 2219 Seeschiffe mit einem Gehalt von denselben einen schützenden Ueberzug zu verleihen. 1 191 300 ebm, worunter 816 Segelschiffe mit einem Betreffs anderer Gegenstände der Wachs und Gehalt von 208 9669 ebm und 1403 Dampfschiffe. Seifenindustrie wird dies vom Beklagten nicht be⸗ mit einem Gehalt von 982 331 abm.— Von den stritten, wohl aber betreffs der Kerzen. . im Jahre 1887 bezw, 1886 abgegangenen Schiffen Dem Kaiserlichen Patentamt ist nun darin bei⸗ waren bestimmt: nach Rußland und Finnland 543 zureten, daß die Ucbertragung dieses Eintauch 480 736 ebm) bezw. 528 (468 296 ebm), nach verfahrens auf Kerzen zum Zweck des Schutzes der Schweden 459 (303 NI ebm) bezw. 420 (289 33 1ebm), auf denselben angebrachten Abziehbilder keine patent, nach Norwegen 4 (1391 ebm) bezw. 5 (3436 ebm), fähige Erfindung ist. Die Idee, Abziehbilder auf nach Dänemark 542 (291 538 ebm), bezw. 524 Kerzen durch einen Üeberzug zu schützen, war schon (260 192 cbm), nach Preußen 621 (i167 370 ebm). gefaßt und schon realisirt; der Beklagte giebt selbst bezw. 600 (18 862 Cpm), nach Mecklenburg 124 an, daß man die mit Bildern versehenen Kerzen (13 087 cbm) bezw. 117 (8389 cbm), nach den Nieder mlt Lack oder mit Gummi-arabicum überzogen habe. landen 19 (16 082 ebm) bezw. 12 (io 664 ebm), nach Die Wahl eines anderen Materials zur Bereitung einer Belgien = bezw. 2 (67 cbm), nach Großbritannien Schutzdecke und, dadurch bedingt, eines anderen Ver. — bezw. 5H (7504 cbm), nach Bremen 4 425 ebm) fahrens zur Anbringung derfelben kann daher nicht bezw. 4 (376 chm), nach Hamburg,. 1 1479 cbm) als ein Erfindungsgedanke anerkannt werden, wenn, bezw. 2 (3883 ebm) und nach Brasilien 1 (20 cbm) wie das feststeht, dieses Material und dieses Ver bejw. 3 * Der Flagge nach kamen von den im fahren zum Schutz von Verzierungen, die auf anderen Jahre 1887 und 1886 in Lübeck angekommenen bezw. Waaren noch dazu einer nicht fern liegenden von dort abgegangenen Seeschiffen; auf Lübeck 361 Industriebranche angebracht sind, schon in Anwen⸗ S0! 80h cbm und 338 (289 682 ebm) bezw. 359 dung war. (299 420 ebm) und 330 (280 783 cbm), auf Bremen Allein es taucht noch eine andere Frage auf. 1 (hI5 cbm) und h (46530 cbm) bezw. 1 615 cbm) und h Bei anderen Waaren kommt das Material, aus (4530 chm) und 3 (1449 ebm), auf Hamhurg — und 2 welchem der Üeberzug besteht, nur insofern in He— (1314 ebm) bezw. 1 (1479 ebm). auf Mecklenburg tracht, als dasfelbe' die Verzierung gegen die Ein 124 (5 355 chm) und 12 (15 115 cbm) bezw. 128 wirkung der Berührung von außen schüͤtzn, die lz sdz cbm) und 123 (6 286 cbm), auf Mldenburg Farben aber doch durchscheinen lassen, ja sogar ihnen 7 (0 cbm) und 17 (254 ebm) bezw. 8 (07 ebm) cinen größeren Glanz verleihen soll. Bei Kerzen und 17 (4250 cbm), auf Preußen 514 C99 110 cbm) kommt aber außerdem' noch in Betracht, ob etwaige und hal (122 8258 ebm) bezw. 513 (98 77 cbm) Unzuträglichkeiten, welche der Ueberzug beim Ver— und b29 (129 775 ebm), auf Dänemark 351 brennen) entwickeln kann, vermieden werden. Von (.2 553 cbm) und 212 (b2 764 ebm) . 230 Lack. und Gummi⸗Ueberzügen wird behauptet, sie (71 406 cbm) und 212 (52 817 ebm), auf Groß⸗ Ffinderten das Verbrennen und verbreiteten dabei britannien 26 (15 863 ebm) und 15 (30 45 obm) bezw. einen üblen Geruch. Beides wird vermieden da ⸗ 24 (43 gi ebm) und 15 (36 45 ebm), auf die Nieder. durch, daß der Ueberzug von gleichem oder ähnlichem lande 21 324cbm) und 2(823 ebm) bezw. 1 (1005 ebm Brennmaterial wie die Kerze hergestellt wird. und 2 (823 ebm), auf Schweden 26 sHb2 617 cbm Der Beklagte macht diefen Vorzug seines Ver. und 9] (478 631 cbm) bezw. 793 (G53 699 ebm fahrens geltend. Das Kaiserliche Patentamt erklärt und 697 (N56 363 ebm) auf Norwegen? G3 17 ebm) bieses Vorbringen für belanglos, weil der Beklagte und 13 (8985 cbm) bezw. 6 (25633 cbm) und 15h nach der Paten äschrift durch daß Eintauchen in Pa. (io ls chm), und auf Rußland 3657 [174 593 . raffin nur einen Schutz der Kerzen gegen Beschaͤdie und 260 (181 792 cbm) bezw; 254 172 964 ebm) gung, nicht aber ein? gleichmäßiges Abbrennen der, und 263 (54 64 ebm). — Die Lübecische Rhederei selben beabsichtigt habe, ‚für den gewollten Zweck zählte Ende 1887 bezw. 1886 33 Schiffe mit einem aber, der sür die Kennzeichnung des Wesens des ge— Gehalt von 27 922 cbm, worunter 5. Segelschiffe schützten als Erfindung in AÄnspruch genommenen mit einem Gehalt von 4600 cbm und 283 Dampf⸗ Verfahrens allein in Betracht zu ziehen ist, das Ein schiffe mit einem Gehalt von 23 322 cbm bezw. tauchen in Paraffin jedenfalls bekannt war.“ 35 Schiffe mit einem Gehalt von 27 457 cbm, Die Frage stellt sich also dahin: worunter 3 Segelschiffe mit einem Gehalt, von Kommt bei der Frage, ob ein Erfindungsgedanke 3013 ehm und 36 Dampffchiffe mit einem Gehalt vorliegt, . 2 . 16. a der von 24 444 ebm. atentanmeldung beziehungsweise Ertheilung, zu J . getretene Eigenschaft des patentirten Gegen— Apotheker: Zeitung. (Berlin.) Nr. 12. 4 standes (Waare oder Verfabren) in Betracht? Inhalt: Amtliche Bekanntmachungen; Yreußen: Berücksichtigt man, daß Erfindung eine bewußte Bekanntma 6 betr., die Errichtung einer Apothele geistige Thätigkeit ist, und daß der Patent- in Dabringhausenz Hessen: Regulativ, betr. die schutz seiner Idee nach zur Belohnung er ⸗ steuerfreie Verwendung von undenaturirtem Brannt⸗ folgteicher Arbelt gewährt wird, so isi diese wein. — Vereinsan elegeiten; Be: anntmachung des Frage zu verneinen. Allerdings kann auch eine Vorstandes; die Ge eimmittelfrage; die Vermehrung . Entdeckung als Erfindung geltend gemacht der, Apothelen in der Stadt Braunschweig. — Se werden, und es kann dem ein Patent Nachsuchenden schäftliche und Personalnotizen :; Berlin, Breslau, nicht entgegen gehalten werden, er habe auf die Er⸗ Wies baden, Dabringhausen, Düsseldorf. Hamburg, findung feine Thätigkeit nicht gerichtet. 5 . eien, lng , en mnnt ,, ., e n, i meldu en seiner konkreten nachrichten; Gestorben. = 6 . e n nnr pikemrngs le Rundschau; Un⸗ i
angeblichen Erfindung pränisirt hat, so muß diese ! ? 6 rf en nf n ob eine „ Erfindung“ Löslichkeit von Pillen Fragekasten und Briefwechsel der Redaktion. — Inserãte.
vorliege, als ihm präjudizirend angenommen werden, Der Deutsche Leinen - Industrięelle,
Sollte das Patentamt bei . des Patents . Wochenschrift für die Flachs,, Hanf⸗ und Jute
auch 3 daß 2 ,, ö ö
rößere als die angegebene Tragweite habe, so
. doch nicht . i Moment von Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 267.
Amtswegen zu berückfichtigen. Der über den 33 Inhalt: Mittheilung des Verbandes deutscher
Richtigkeitsantrag urtheilenden Behörde kommt diese Leincnh · Industrielier Ber russische Flachs. Die
Befugniß daher ebenfalls nicht zu. Lage der ö Hanfspinnerei und mechanischen Eg'stänn also die Richtigkeit der weiteren Aus, Bin dfadenfabriken im Jahre 1887. — Ueber Brun⸗
führung des Patentamts, daß auch das neue Vor ⸗ nen ⸗ Anlagen. — Geschäftsbericht der mechanischen
bri i danken begründe, unerörtert Jutespinnerei und Weberei zu Bonn pro 1887. — fn . ö ere me , — Technische Mittheilungen. — ndustrlelle Notizen. — Marktberichte. — Cours⸗
berichte. — Anzeigen.
Der ,,. r rt a. — 2 6 n. — Uebersicht. — ederme delt: Wehen genen, Markt? m Bom
Das „Patentblatt“ Nr. 6 enthält eine Entscheidung des Reichsgerichts vom 9. November 188 über die Frage: Kommt bei der Frage, ob ein Erfindungs⸗ gedanke vorliegt, eine erst . nachträglich, d. h.. nach ber Patent Anmeldung beziehungsweise Ertheilung zu Tage getretene Eigenschaft des patentirten Gegen⸗ standes (Waare oder Verfahren) in Betracht? „Vom Kläger behauptet und vom Beklagten zuge⸗ standen ist: . .
1) Das Verzieren von Kerzen mit Abziehbil dern
Aus der zum Jahresbericht der Handels⸗ kammer zu Lübeck für 1887 veröffent⸗ kichten Statistik entnehmen wir bezüglich des Schiff sverkehrs und der 3 — Nachstehendes: Im Jahre 1887 sind in Lübeck 2328 Seeschiffe mit — Vom . Anem Gehalt von 170 856 ebm angekommen, ch, Rhus aonaria. — worunter ss Segelschiffe mit einem Gehalt von — Allerlei . 221 617 ebm und 1456 Vampfschiffe mit einem Ge⸗ Konku itung. — Vom österreichi⸗ halt von 1049 814 ebm, gegen 2208 Seeschiffe mit sch ; en Markt. — Ig pa. einem Gehalt von 1180 653 ebm in 1886, worunter nesische Fußbekleidung. e — Neue si Segelschiffe mit einem Gehalt von 210 O74 chm Firmen⸗Einträge der rreichischen und 1394 Damp uf an , 8a n 9 andelsregister.
970 579 ebm. — Der Herkunft nach vertheilen .
die im Jahre 1887 bew. 1886 in Lübeck an⸗ Deutsche ,, (Dr. 9 gekommenen Schiffe auf folgende Länder: von Ruß. Hasse in Berlin) Nr. 20. — Inhalt: Wolle 1887. kand und Finnland bh (538 387 chm) bew, bis — Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfall⸗ (i253 369 ebm), von Schweden 478 (306 757 chm bezw. . — Heutschlands Einfuhr und Ausfuhr 478 (2801 636 ebm), von Norwegen, J. (16 km] bon J. Fanuar bis Ende Desember 18537. Ein- bezw. , von Dänemark h50 (294 727) bezw. 50 . und Ausfuhr 1885 und 1386. — Vergleichende (zb5 879 cbm), von Preußen b87 (126 378 ebm ebersicht der Einfuhr und Ausfuhr 1885 — 1887. bezw. 561 (Lid 4388 cbm), von Mecklenburg 181 * Ueber Dampfkeffel⸗Anlagen und deren Wartung.
1
Das Handelsgeschäft ist durch Pertrag auf den Apotheker Moritz Hellwig ju Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Moritz Hellwig fortsetzt.
Vergleiche Nr. 18493 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter
— Das Strohhutgeschäft Lutons und seines Distrikts. — Chinesische Strohgeflecht ˖ Auktionen Londoner Rauchwaaren Januar Auktionen. — Mittheilungen. = Briefkasten. — Offizielle Anzeigen.
Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und verwandte 8 h. — — s Julius Bloem, Dresden ⸗Altstadt) Nr. 5. — Inhalt: Nr. 18 495 die Handlung in Firma:
Bie Entwickelung der Schmiedekunst in alter und Marit Hellwig
neuer Zeit. = Verbefferung der Fern sprech Appgrate. mit dem Sitze zu Berlin und gls deren Inhaber — Patentbericht. — Verbands u. Innungs⸗Ange⸗ der Apotheker Moritz Hellwig zu Berlin eingetragen legenheiten. — Literaturbericht. — Submissionen. — worden.
Technische Anfragen und Beantwortungen. — Patent liste. — Inserate.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illustrirte Gewerbezeitung. . in Stuttgart. Nr. 5. — Inhalt:, Ein neuer Konkurrent auf dem Weltmarkt Die Folgen der Steigerung im Kupferpreise. — Das Kunstgewerbe in der Wohnung des Handwerkers. — Die Aus— bildung des Empfindungs vermögens als Eigenschaft des Raschinen Konstrukteurs. — Gedanken über Stubenösen und Heizung. — Sturm⸗ Hand und Wand . Laserne. — Verschiedenes. — Vom Bücher tisch. — Anzeigen.
Süddeutsches Bank- und Handel s⸗-Blatt. (München). Nr. 7. — Inhalt: Die Politik und die Börfée. — Der Handel in politisch unruhigen Zeiten. — Die Jubelfeier eines Welttheiles. — Handel gerichts Zeitung. — Finanzielle, Handels / und Versicherungs⸗ Nachrichten. — Personalien. Rath. und Aukunfts ⸗Ertheilung. — Kunst, Handel und Gewerbe. — Firmenregister. — Anzeigen. — Courstabelle.
Export. Organ des Centralvereins für Handels⸗ egen und . deutscher Interessen im
ußlande. (Berlin 8W., Kochstraße 27.) Rr. 6. — Inhalt: Sitzungzanzeige des „Centralvereins für ö,, 2c.“ — An unsere Mitglieder.
nglands Kolonien und Kolonialpolitik. 1 England in West⸗Afrika (Fortsetzung). — Asien: Forschungs⸗ reisen in Britisch Nord ⸗Borneo 1883-1887, Von D. D. Daly. Assistant Resident in der Provinz Deut. Vortrag, gehalten am 12. Dezember 18387 in der Royal Geographical Society London. (Fort⸗ setzung) — Nord⸗Amerika: Die Entwickelung der em ahnen in den Vereinigten Staaten im zahre 1885. — Der Eisenhandel in den Vereinigten Staaten im Jahre 1887. — Süd⸗Amerika: Das Hochland von Dona Francigea und seine Verbindung mit dem Itapocuthal (Originalbericht vom Itapoen, Dezember 1887). — Die Bedeutung der Kaffeekrank⸗ heit in der Provinz Rio de Janeiro, — Inter nationale Uusstellung in Parans (Originalbericht. — Petroleumfunde in Venezuela. — Literarische Umschau. — Briefkasten. — Deutsche Exportbank (Abtheilung: Export⸗Bureau). — Anzeigen.
Gelöscht ist: . Prokurenregister Nr. 6777 die Prokura des Heinrich Baltz für die Firma:
W. von der Nahmer.
Berlin, den 15. Februar 138838. Königliches n , I. Abtheilung 66. il a.
Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 496 aus den hiefigen Handelsregistern., 7723. Die hiesige Handlung unter der Firma Loos Reutlinger ist am 6. Februar 1888 auf⸗
gehoben und deren Firma erloschen.
7724. In die hiesige Handlung unter der Firma Carl Friedrich Noth sst am 1. Februar 1883 der bisherige Prokurist derselben, Kaufmann Aloys Kopp dahier, als zeichnungsberechtigter Theilhaber ein-=
etreten und gleichzeitig dessen Ehefrau Magdalene opp. geb. Röcker, zur Prokuristin bestellt. Die Prokura des Eingetretenen ist damit erloschen.
7725. Die hiesige Handlung unter der Firma Koch * Schiller ist am 1. Februar 1888 mit den Waarenvorräthen und den Geschäftsutensilien, jedoch ohne die Ausstände und ohne die Passiven, zuf den Kaufmann Christian Stamm aus Geln. hausen, jetzt hier, übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma Koch * Schiller Nachf. weiter
führt.
Die Wittwe des Kaufmanns Simon Klißer, Johanna, geb. Rosenthal, hier, hat am J. Februar 1858 kierselbst unter der Firma „Klißer -Rosenthal, Schirmfabrik“ eine Hand⸗ lung errichtet.
ebruar 1888.
Frankfurt a. M., den 11. Februe Königliches Amtsgerichts. Abtheilung IV. 5h80]
Iserlohn. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu .
Unter Rr 448 des Gesellschaftsregisters ist zu der
irma „CEellulose⸗Fabrik“ zu Söctlingsen am Februar 1888 vermerkt:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Dezember 1887 ist beschlossen worden;
1) Das Grundkapital der Gesellschaft von 4560 006 SM Stamm ⸗Actien, bestehend in 459 Stück Actien à 1000 S, umzuwandeln in. 180 000 60 Prioritäts⸗ Stamm · Aetien, bestehend in 180 Stück ,,, . feng ö. für welche olgende Bestimmungen getroffen sind: .
. Die Priorität Stamm ˖ Actien sind bezüglich des Dividendengenusses vom 1. Juli 1888 an be- theiligt und erhalten vom Reingewinn zunächst bis zu 5 Yco Dividende. An dem nach Abzug der zur Zahlung dieser 5 erforderlichen Summe ver⸗ dleibenden Ueberschusse an Reingewinn participiren die Prioritãts. Stamm Aetien qußerdem zusammen mit den urfprünglichen Stamm ⸗Actien und zwar in dem Verhältniß von 2 . 5, sodaß zum Beispiel 26bo SM in Prioritäts - Stamm- Actien den gleichen Betrag von diesem Ueberschusse wie h000 M½ in Stamm ˖ Actien beziehen. ;
Wenn und in soweit jedoch in einzelnen Jahren, vom I. Jul 1888 an gerechnet, der Reingewinn nicht hinreichen sollte, den Prioritäts · Stamm · Actien 5 Jo Dividende zu gewähren, erhalten diese Actien von dem Reingewinn der folgenden Jahre die nicht bejahlten Beträge nachbezahlt; und zwar auf den Dividendenschein desjenigen Jahres oder derjenigen Jahre, in welchen eine mehr als h procentige Divi⸗
j ĩ j dendenzahlung möglich ist; sodaß nur nach vorab vhlbst 8 ,, J , inn dieser Heede nner die Stamm ·
inn Theil nehmen.
V. Weichert ctien am Reingem
i ĩ p. So lange die Umwandlung saͤmmtlicher Stamm
nut n ,,, Aetien nicht stattgefunden hat., wird das Stimm. Die 6 München ist zu einer recht der Prioritäts Stamm ⸗Aetien und der .
ꝗ lichen Staͤmm-⸗Aktien in dem Verhältniß von 2 zu o . an fn Handelsniederlassung erhoben und lichen ht .
23 elbe 9 , haben, wie 5000 M alte amm ⸗Aetien. ; . n unser Firmenregister ist unter Nr. 7308, 2. Die Frist, bis zn. welcher die 6 der wofelbst die Handlung in Firma: Stamm⸗Actien jur Ümwandlung in Priorltäts, G. 8. L. Pieper Stamm ˖ Aetien unter Einreichung der ersteren bei
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein dem Vorstande ᷣ geschehen bat, wird bis getragen: 1. April 1888 festgesetzt; kel erhält der Vor · Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ stand die Ermächtigung, . e mit mann mil Franz Louis Bartelt zu Berlin dem Aufsichtsrathe die in Frist zu ver rn. as Grundkapital 2 6. 6
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Da rmstadt verössenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 565731
Rerlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8756, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: R. M. Meyer C Co
vermerkt steht, eingetragen; Die . aft ist durch die Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
rmenrechte veräußert worden.
übergegangen. 2) Vergleiche Nr. 18492 des Firmenregisterz 90 C00 M½ in St Demnächft ift in unser Firmenregister unter Nr. wobei den Besitzern der 18 492 die Handlung in Firma: Actien sowie denjenigen Be G. FJ. CS. Pieper Kctien, welche sich jur Um
mit dem Sitze ö. Berlin und als deren Inhaber Stamm ⸗Prioritäts ⸗Aetien in der Kaufmann Emil Franz Louis Bartelt zu Berlin gere en und Weise erk eingetragen worden. das Recht eingeräumt wird, auf zwei d
rioritãts Stamm ˖ Actien * unser ,, ist unter Nr. 9317, Stamm A
wofelbst die Handlung in Firma: dies⸗
Alfred Eichholtz
Stamm · Prio un , e.,
. red mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein . getragen: