ö
, ,,, 96 2 * g 3 . k 6. ee 8 8 ug im Sitzungt . er, n,, , ,, . , ö log l gufgch rr, ,, J 3 des Wirths Thomas Golibrfuch in Doruchew, 1. folgend Hvpothelen · Instrumente:
90 K ; ; ö ö . * a u . j ö
. bereich e rr. . 1. 6. Nachfolgeberechtigte werden zur e,, , nn, ,. 1888. en t al set, ern (i enden an die betr. gi g . ; . J. e, 6. ö are ö ,, H ö. e g , r,, ̃
n roh ter. e, , . , . . alt: Boecking. . . ion autgeantwortet f e , D. Ferdinand Gräber aus Königsberg, 6 26. 39 nn,. durch den Rechttanwalt Ir. 773 Stadt Schweidnitz für die gur en beß e e semnnnsess meer d, alter fat g, den 8. Februgr 1839. gtönighberg, den 10. Februar 1808, art nes dire Schr e, wurch den Rechttamwalt
Ueberweifung des Vermögens des Verschollenen auf Ib665b] Bekanntmachung. dert ogliches Amtsgericht, Abth. Ila. Rö sd(hes Ant gericht? J. Sthult: m dremp?ᷣ ' 5 (gez) Reichardt. — erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schildberg Bauergute Nr. 17 Klein
laꝰlbo . h 6662] bb663] Oeffentliche Bekanntmachun durch den ÄAmtzrichter Müller in der Sitzung am Rinder 2. Ehe des Besitzers Anton
Anfgebo Aufgebot. Der Knecht Wilhelm eee n, aus Lübtheen, jetz IV E. 1/88. 2. Im ee uche des den Bäcker ⸗ ste keine Rücksicht ; FE. 1. / S8. 2. = genommen werden soll. ãß wi J . e , . ͤ ; nigliches Amtsgericht. II. Kern, Zeitungsträger, beisammen in Landau wohn ⸗ Verzeichniß der Abwesenden. ĩ ĩ̃ : 6 en Sh. Stadt Ratibor ftehen in Abtheilung III. Nr, 15 für die haft, sowie Letzterer selbst, welche bei dem K. ö. 1) Gerber, Franz, Musiker von lee e, ,. geb. , J 9 1 ,, . e, . l gra n r dio s Hrunditück tr. S Krotze l fur den
ekenbehsrde, unter 14. Januar 1876 18. G i i i i⸗ i p eschwister Emanuel Demetrius, Wilhelm Maxi. 134315 Ausfertigung. — 9 ö. ia 77 den nachgenannten angeblich im Jahre 1836, Ende Dejember 1860 nach Genremalers Cduard Jacobi — T. 43762 — hat ) über 690 4 Barlehn, eingetragen für Gugen ink von Edesheim das Abwesenheitsverfahren merika aus gewandert, Vermögen ca. 420 , der Erblaffer feine 3 Neffen Ernst Hübner, Emil und Michalina Gefschwister Reymann in 1 . einrich Meizner daselbst;
per eee. 1867 ausgestellten Hhpotherenfcheine milian, Amalie Louise Antonie und E Fol? über 300 M und Poi. 9 äber 106 Thlr. Anna Przibilla 76 Thlr. oder 163 unf, Aufgebot. bee len rnrure d Hehn di 1 zerm ) r reiben, dur eschluß dieses Gerichts vom 2. Fe⸗ ) Fiedler, Johann Friedrich Hugo, Tischler von Hübner und Max Hübner (Söhne seiner vollbürligen lung J. Rr. des den Wirth Jacob und Marianna für kraftlos erklart, sowie II. die unbekannten Berechtigten an nachstehenden
Courant zum Grund und Hyvothekenbuche der Voll ⸗ Erbegelder zufolge Verfügung vom 18. Juli 1846 ĩ ri 1 ö . 1) Die nachbenannten Kinder d = jttori f ; 9 ; ! , , , d , , w w ; s eblich getilgt und soll im Grund⸗ üttenbach: laff a ö e ; ‚ k kuchon r. aß, noch gültig in Höhe von 69 6, Hypothękenforderungen und Reallasten: auf den 14. Juli 1865, Mittags 12 Uhr, vor buche gelöscht werden Lzb Roßheimer, geb j ö , d Fiedler, Gustav. Arn, Kaufmann, von Lucka ies wird hiermit — i ; ⸗ ĩ
ꝛ ; ; geb. 0. ; ; ; . h j . J mit öffentlich bekannt gemacht. gebildet aus dem othekenbriefe v 6 3 - . ;
e,, , , ... e n , e, , .
; — ö r ehend genannten, ihrem er 1823, 18414 Geshei : d , 1 ; s J gericht L. eilung 61. ruar ⸗ die Erben des Hãuslers Giütler daselbst botzulegen, wädrigenfalll die Kraftlozerklärung der gegenwärtigen. Aufenthalte nach, unbekannt Mi i Fahre ng nen Czeobeh n, entfernt. n mug eh! I Köhler Friedel. Wilhelm. pong enselwih b. über 59 Thlr. 10 i ̃
Urkunden erfolgen wird, schwister Przibillg oder deren hel e , r . Michael Roßheimer, geb. am 20. Januar kurje Zeit nach seiner Abreise schriftliche Nachri b am 7. Mär 1856, 1847 nach Amerika auß⸗ J über 5g Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. Krimfnalkosten Y j8 hlt. 25 Str, eingetragen guf zem nm, ; x ger auf⸗ 1877, don fl h ( richt geb. . 1 bbb 77] in der bei dem Fürstli Kurlaͤndischen Kammer⸗ lichen Grundflllcke für den Gerichts ul
Lübtheen, den 28. November 1887. efordert, ihre . und Rechte auf die Post von Hüttenbach hin ge e T nde o n e, een zen argen We n g r. Cohgerbermeist Rr. 8183. Von Gr. Amtsgericht Pfullendorf Juslizamte zu Wartenberg wider die Gebrüder Hoffmann in Klein⸗ . chulien
1 k ; . in g e n. en Ludwig 5) er, Lohgerbermeister wurde heute folgendes Erkenntniß erlassen: 38 R i gelt nn, K Irn elt 3) ., e m ne, auf n n. d⸗
; . . SSS, Vor ö. em unter . verschollen und nachrichtslos abwesend. ei sei in Mü ᷓ ; 6 8 . ,,,, . . üg. Fr. 06 Xicechen für den verschollenen
Beglaubigt: Maletzky, Aktuar. zeichneten , im Wichura'schen Der Bauernsohn und Metzgergeselle Georg Rein .˖ er n w ö . nach . ausgewandert, Vater des sub 6 Ge- S. 115 ff. verschollen erklärt. Dessen muthmaßliche 10. Pf. an Kosten, M. Instanz in derselben Sh Arbeiter Karl Thorausch daselbst,
w — i. — Termins zimmer Nr. 8 — anzumelden vogel von Beerbach, geboren am 18. April 1300, dem mit seinem Bruder Valentin Fink v ft n ö na * sch, Gustav Hermann, Oekonom von Luck Erben nn i, welche für den Michael Komgt allein ermgchsen sind, und h]! Thlr. i138 Sgr. Kretschmer ins, sowie
Iobab2] Auf ebot 6 ö. sie mit ihren Ansprüchen auf die Post Sohn der Bauern-Gheleute Georg und. Cyd und keinerlei Nachrichten mehr von ihm erschollen . aug Mar 's Her fein irfang der , Se. I. Die Kinder seines verstorbenen Bruders Jakob auf. Grund der von dem Königlichen Qberlandes⸗ 5 MS 6 Wgroschen , Zins,
ö u gel ö ; ö. ö w und die Post im Grundbuche ö . Sr n, Heimath gelangt sind. in seine ghess d Ber ö , g er Jahre ae,. 7 fh e , ,,, ö 466 r . e 6. ö. . . 6 ken auf dem Grundstück Nr. 585 Stadt U olgender angeblich ver⸗ — n Veerbach, ist im Jahre oder I529 in Termi laubigt: Flisgheth Fischer, ledig und enfänt ig. dd,, e, en. loren gegangener, bezw. verbrannter Urkunden Ratibor, den 9 Februgr 18538. die Fremde gegangen und seit dieser Zeit bein pere n ftir nn 9. e r er mer g . Altenburg, den 16 r tiges b. Gmisie Fischer, ledig und volljährig, Angelclteten Seguestration des Grundsticks am pijt ihren e, gen auf diese Posten und Real beantragt: Königliches nn, Abtheilung IV. Nachricht mehr äber das Leben desselben vor. 1888, Vormittags 11 Uhr, im Sigun 6 ratz He ne fi sche iberei des Herzogl Amtsgericht 3 Mere cher, fwdis, un volll hrig. ji. tat iz erfo ste mg en,, Frimmngifongg lasten gra Len zt
. ö. . . . ülle. neh iche ist der Fall mit dem des K. Landgerichts dahier . . 6e Abth . ⸗ . . ce gro . j i ,,,, 5 zn 5 ttz Heer n n 5 cht nn. 7 ö Ie en e I.
unde vom 7. März . w a eiche ist der Fall mit dem 2 ö ⸗ . 84 6 j ) . ; liche Vormünderin ür Frieda un o Fischer; . . bezw. e rundstü ipni önigliches Amtsgericht. eilun , , , n ere , . er, n gr,, , ,, , . , J Hes. Nr. im, ; . mtsgeri orf, Sohn d = ; ; —— Die Kinder seiner verstorbenen wester, 2 5, b. der Hypothelenurkunde dom 20. Februar 1878 belegenen Wohnhause, Band VII. Blatt 32 des Eheleute Justus und a nnn e , . bbb] Georg Fischer Ehefrau, Franziska, geb. Fischer, s. It. . e. über je 37 Thlr. 26 Sgr. 1095 Pf. Erbtheilꝛ loössdo! Im Namen des Königs! über 2100 S zu Lasten des Anbauers Claus Hinrich Grundbuchs von Stralsund stehen Abtheilung III. Letztere eine geborene Fink von dort, welcher, Ib6s82 Verschollenheitsverfah . K ,, J e, iowat aer en ten Berg mne ,,, Klee, H8. Nr. N in Sagehorn, Win 26 ö. '. Wittwe des Lazareth,Inspegtors nachdem feine Ehefrau im kinderlosen Stande Nr; 5618. Jakob Steinbrenner reh zj Nickrenz ohne Hinterlaffung einer letzwilligen Ver., 3. Joh. Georg Sulger Ehefrau, Rosalie, geb. Gottlieb Nowak. ingetragen er decretę vom Kühne m ann, Gerichtsschreiber.
e. der Hypothekenurkunde vom 16. Mai 1876 3 . zu Stralsund 200 Thaler nebst 5 5so Zinsen verftorßen, vor dem 23. Oktober 18457 nach von Brötzingeng welcher im Jahre 1d . . aun verstor benen. Haus dem Deroihee Philippine Fischer . ⸗ . 8 Juli 1514 auf Grund deg von dem Besttzer in Auf. den Antrag der Häugterwittwe Frantigka über 456 s zu Lasten des Anbauers Johann Lüͤffen, ein g reg , Riord⸗ Amerika auswanderte. ö nnr Augu ste Bogenschneider haben sich als deren gesetz,⸗ db. Sitta Fischer, entmündigt, vertr. durch ihren der Verhandlung de dato, Kempen, den 36. Full Wiecha zu Jaschine, vertreten durch den Rechts. Hs. Nr. 83 in Klein Hollen, : ö äubigerin ist am 25. Januar 1877 ver Auf Antrag der Kuratoren und beziehungsweise von sich und seinem Aufenthalt gegeb . t 66. liche Erben gemeldet: Vormund Joh. Georg Snlger, beide in Weildor, 1842. mit Rücklicht auf die gerichtlichen üerhand, sctäcke zu Kreuzburg S. S. erkennt das
a. der Hypothekenurkunde vom 25. Oktober 1838 ö. en und hat unter Andern zu ihren Erben nach- nächsten gesetzlichen Erben der vorbenannten Ver. auf Antrag, seiner Ehefrau guf 4 9. t a . ,, ae n, e,, enn CheftEmn Fꝛaniöla, geb. r gen in ,,, ; . und 3. Juni 18350 äber 00 Thlr. Hold zu Laften 6. affen die verehelichte Maschinenbauer Schedel schollenen: Dährt weft lrnt her te reh gin 6 3 . innen Schwester, der Wittwe des wailand Gutspächters Fischer, in Illmensee, abgegebenen Anerkenntniffes, in Abtheilung iM. den Gerichts . Aiffeffor Wohlauer für Recht; des Kößlhners Friedrich Meyer, Hs. Rr. in Kluven . Johanna . Eduardine, geb. Thilo, iy des Kaufmanns Josef Süß Roßheimer von geben, widrigenfalls er für verschollen e nt sich zu Ghrifißan Friedrich Hell, Gleonore, geb. Bogen · 4. Mathäus Beck Ehefrau, Rosa, geb. Fischer, Nr. 8 des Grundstücks Lipnit Nr, 38 8. unter Mit. Der Hyvothektenhrief über die auf dem Grundstũch hagen; ö. zu 6 ö. , d wohnhaft. Schwabach, Ie . In rklart würde. schneider, zu Lenz, als . in Lippertsreuthe. haft der Grundstücke Lipnik Nr. 2 and 3, Nr. zo Jaschine in Abtheilung III. Inter Nr. 2
3) die Wittwe des Bäckermeisters Claus Schwar⸗ in z enbezeichnete Poft von 200 Thaler ist an. Y des Delonomen Peter Weidinger von Beerbach, 'gez I Frey. n nn, . enn, d , , , n, n,, . ,, ö. d, , , . mann, Anna, geborene Rust, in Rockwinkel, der Hy. ge . bereit an die eingetragene Gläubigerin be. 3) des Oekonomen Konrad Fink von Weigenhofen, Dies veröffentlicht: Brandenburg, e Hell zu Vierhof bei Schivelbein, seinen Generalbevollmächtigten Wendelin Fischer in Schaps. zu Kempen, eingetragen auf Grund der Vatererbtheil für. die drei Mrugallg schen Kinder pothekenurkunde vom 14. Januar 1855 über 4509 Je . t, eine Löschung derselben aber bigher sicht er, Seöeht nun in Gemäßheit der S8. satz bis as Pforzheim, 15. Februar 18588 die Ticheliche Baufthofgkesitzer Streblom Kö K sörerlene Sölihgtizn be Milhesies Sihon Krel Jiamsae e., Johann und Worcieg. g welcheß zu KLasten des Anbauers Johann Friedrich Rust in . gt. Der jetzige Aufenthalt der verehelichten RG. P. -O. und Art. I08 und flgde. des bayerischen Der Gerichts reiber Gr. Amtsgeri Friedericke Justine, geb. Hell, zu Lenz. . f. Mathias Fischer in Ravensburg, vom 19. April 1802 mit Genehmigung seiner Che⸗ aus dem Erhrezeß vom 10. September 1838 und Sagehorn, H6.Nr. 28, kö ist angeblich unbekanstt. . Ausführungögesetzeß zur Reichs- Civilprozeßordnung 6 ö mtsgerichts. 3. die verehelichte Bierfahrer Hochschild, Caroline g. Josef Fischer in Göppingen. . frau Marianna, geb. Grugzka, auf den den Schuld⸗ dem Hypotheken schein vom 36. April 1844 gebildet
Wie Juhaber dieser Urkunden werden gufgefardert, d ö. den Antrag des eingetragenen Gigenthümers und, Konkurgordnunß die Aufforderung: Wilhelming. geb, Hell, ju Stargard, Jil. Die Kinder seiner verstorbenen Schwester, nern an dem Grundstück Boruchon, Rr. J7 zustehen ⸗ ist, wird für kraftlos erklärt. pie e ar n anf n 363 n . Le. 36 n n m n re, 6. 2 r . h . a e i 6. n, . — 1 ,, Johann Gottlieb Wilhelm Hell . Huber Ehefrau, Juliane, geb. Fischer, n mt n . . w fich e des e e nr, ö. r.
, , sufgefordert, Jlebelta un , ; Stargard. , — namlich: r Nr. 4 und übe r üãzeigenthümerin, Häuslerwittwe Franziska Wiecha re gn . , n, n . , ö ö , , a 1 ö. , , oJ die perchelichte Cisenbahn ⸗Stationsgisistent . Geerg Bernhard Chefrau, Theresia, geb. Huber, Nr. 3e gie lern III. Jir, i, gebildet us dem zu Jaschine, auferlegt. . an hieß ger Gerichtsffelle Jimmer Sir Ig, an ö . Och nm fi fn fe . . es 3. Nachlaß zu Koch, Augustine Wilhelmine, geb. Hell, zu Berlin; in Großstadelhofen, Hypothekenbrief vom 20. Mai 1855, verbunden mit kunden erfolgen wird. beraumten Termine zu erscheinen und ihre Ansprüche Montag, den 17. September 1888, da werden die ,, . von If. die Kinder des am 6. Sertcmbe? oss zu pb. Johann Mauch Chefrau, Anna Maria, geb. der Schuldurkunde vom 1 1pril 18529, nlötzsdzl ö
zen Kl ger wem. Köthner Friedrich Meyer, an bie err slͤnte Pot anhumelden, Kihtigenfalis fie Xr nl stags M Ih, ,, ö. ö. e . 25. Sep⸗ Klein Wachlin verstorkenen Suljen und. Gigen.· Huber, in Bittellchieß e. über Sb0 06 Darlehn, eingetragen für die Dag Hypotheken dolumnt, über die auf Balden
g. Nr. 4 in Kluvenhagen ges g, kin Grund. mit denselben ausgeschlossen und die Post im Grund ⸗ im diesgerichtlichen Sitzungsscale festgesetzt rich Wilhelm Carl . 3 . orbenen . fhuͤmers Ghristian Friedrich Hell, eines versterbenen TI.. Seine Schwester Alois Fischer Ehefrau, Sparkasse des Schildherger Kreifes zu Kempen in burg Band VJ Blatt 266 ai in Abtheilung Ill. uche von Kluvenhagen. Vand j5ß lait 2 verteich. buche geloͤscht werden wird. nrd' ref fich eder chf fiich. bei Gericht Cätkarine Wilhelmine gie o . er verstorbenen Sohnes der sub L gedachten Eleonore Hell, geb. Antonie, geb. Fischer, in Tüfingen, und Abtheilung II. Nr. 19. des Grundftüht Kuznica unter Nr. 4 für den Büdner August Bansemer zu neten Köthnerstelle stehen in Abtheilung III. unter J den 6. Februar 1888. sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt in dem auf den 3. De . , spãtestens Bogenschneider, als: ö Y dessen Schwester Anton Bicheler Wwe., Marie mygtniewöta Nr. 18, gebildet? aus dem Hypotheken. Bischofthum eingetragene zu 5 o verzinsliche Dar⸗ Rr. 3 für den Wöltje Kämena in Fahr 400 Thlr. oönigliches Amtsgericht. I. werden erklärt werden. 4 Uhr, vor der gehen erg K , n . i bab el grspherbote Carl Friedrich Agathe geb. Fis erf, eber ngen ,,, derbunden unt der Schlh· . , . ,,,, Gold eingetragen. . , 2 an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im mold gnbergumten Terni n h . , Hermann Hell us Sitarggrh, 36 werden in fürforglichen Besitz des Vermögens urkunde vom 8. Juli 1833, Ausfertigung der Schuldurkunde vom 6. Januar
Der CEigenthümer hat diese Post an den be⸗ 6657] Aufgebotsberfahren und spaätestens im Auf ihrer Ansprüche auf den N . k nn nr en k k ö pes Wr f bollenen Ein ene fen. J gene : . Varo nn n g g m ü. 353 kannten Rechtsnachfolger des ursprünglichen Gläu— Auf Antrag des Malers Johann Gerken in bebotstermine wahrzunehmen, widrigenfalls sie mit hren ü n, ,, ,, ge egen, T wer, griedert fung dorf Een , gert e h Bit, esffn des Verfarens fallen den Antrat · 6 r ni e, Hrbibetenbuchtatehücen om ö. Wöltze Kaemena . Landmann Hinrich Bremen und der Ehefrau deg Tischlers Johann 3) on alle Viesenigen, weiche über das, Leben werden und, über, den ö. e f 8 . n, ö seen when , , , Her Gericischreits. . Gr. Ategerichts; H ü , , ist durch Urtheil des unterꝛeich⸗
ee , i,, , e, , hr, en, d,, ea, , lr he, dem, . e Hö ö e , , d den eee ür weite Tenever sein Verfügungsrecht über diese Post nicht Beer geboreng Johann Irchel ene erten tg Lauf, den 13. Oktober 33st. Yer J 1, . zu Slargarß, haben in Heinsßheit der s. Bund s löst! Im Namen des Ft„higs: eig rt 2 J . . Jaun fan een behi'sghelwetä. , Häute Föhn Herten in , zn eller e gericht Königliches . . J ., ö . . e , Auf den Wtrag des Kathners 6 an, Gappa jn hen, . ö 3 1888 atdeninrg den 18. Februar 1888. , n r h, n, g s , , , bie . Rö , reel dish ehm en, fer hruhee kö ien ert erm k nn dr genfelll . kalt gegangen , vic nter Wiebe, sa n ,, n n Füß! den A ekanntmachung. . 17. Mia 1879 zuständigen Gutsherrschaft den Erlaß Amtsgericht ju Allenstein durch den Amtsgerichts ⸗ erklärt: 56470 Bekanntmachung. ihren An prüchen auf die Post würden ausgeschloffen der ihm nachgelassenen Frist bis zum 5. Februar 1888 Gerichtsschreiberei des Königlichen er gls. . ,,,, 6. . ö a ,,,, K gterhß Nteumann fir. ert; 4 i ü nr. 1 ö udn . e fire e, fh i , 1st t i 1 Post im Grundbuche wird gelöscht werden. sich weder gemeldet hat, noch auch von seinem Fort⸗ (6. 8) Der K. Sekretär: Bickel. geb. Krause, in Schweidnitz ö e n . ,, z 6h ge n. , n g, y 1 bie unhelannten Berechtigten der nachstehend 3 ir 3 ö ö ö. . rh . . 6. r ö
. leben glaubwürdige Nachricht eingegangen ist. J , ien se len lg n een Tee fach, reren fe, ber ben, bref, renpgst nis be ö j ei Rh e ,,, J önigliches Amtsgericht. I. Zugleich ergeht eine nochmalige Aufforderung an lbhobb] . enen Bäckermeisters August Krause aufgefordert 6 . ; 1 9 sche un . . iet R 1 13. Taler . Sgr., Sn bfg nc d ver dine liche 23 R ; st 3 * onen 23 . 1 ö. Tage fin kraftlos,
g. g Ae ehe , f, utter Gag, n, ,, fee lle. , ö ö , . ö Si n b, Kern, , , , hene, Gerichte scht tber rb alfe Ron glichen Amtsgerichts. am 4. Fin i 3s er e späͤtestens im Termsne 3 ö . 6. . abwesenden Feter Daniei! den 1. Mai 1885, Rormittags 11 Uhr, haben bermeinen, aufgefordert, spätestenz in dem auf AunC? und. Joachim Rtendrinna'schen Inv, und „z) des Salomon Löwenhach zu Madfeld vam des Kö id in Kerner * ö 4 16. ir 48
zieh eee, , ,, , , ,,, ,, , , , , , , , , , , , de, ,, ö den, . ö eisung de 641 . esenden Nicolaus neten i j ; 5 6 , J eptember, gonf. den 19. ober unter Bil⸗ 3 * . z h sss atufgebot Vermögens auf sie keine Rücksicht genommen Andreas Brickwedel, Beide vertreten durch Rechts. e ,,, , . ,, , . Fang eineg Hypotheken⸗Fokuments zu Folge Ver. ref fen gr ö. . 10 Sgr. S Pf. seit dem sogzKzo! Bekanntmachung.
ö! den Ant ; ; werden soll. anwalt Fehring in Kuxhaven, wird ein Aufgebot sprüche gur zich insoweit geltend umten Liquidations, Termin ihre Grban hirn fügung vom 4. Dejember 1833 eingetragen im] 0. Marz arlehn⸗ ö ⸗ Bike beiden fünfprozentigen n sbriefe der Preu⸗ w Bauers Lichim, den 8. Februar, 158838. dahin erlassen; ,, anelben tes dem Jachtheil; daß die Crtröenten Gäunbbucht Kochälde Rr. s ubthls Mr W!: Hä bder Cöehzgi Far ngen, b ethihesn gäben ghothe nen git nee Seri Vl Rene Tf igen . Ir gs . . Königliches Amtsgericht. I. 1. daß die Verschollenen: des Erblasfers aufgekommenen . . 6 . . . ue ö,, , werden mit . etwaigen Rechten auf diefe Hypo= rn . über 28 Thlr. iet. O. Mir. zös4g und Fhicd äber je zo 6 sind , Ottilie Otte, unchelichen Tolhte ö. i. Aluggefef fit: Eil . Aktuar 9 Hir 4 Kin g gt rn ö . . der angeineldeten Ansprüche nicht erschpft nommen, ihnen all , der Nachlaß über assen th hr g; ß 6. defekt gewordene a. , feind! nen en oer fe .
z . rtigt: Schul ß, . . welcher wird. ĩ ⸗ 2 ir, , w Otte gun Gerichtsschreibergeh. Königl. Amtsgerichts. im Jahre 1866 oder 1866 nach NewYork in Das Nachlaßinventar kann in der Gerichts⸗ d gh . e ne k Hypothelen Ulunde: ; Berlin, den 7. Februar 1888. 22. Dezember 18538 de relle m ge J 4 ö den Vereinigten Stagten von Nord, Amerika schrziberei, Il. eingesehen erden. gleich 1e wehen 16 e. un und Dis⸗ Das in Echt ir Che en tat Cen dz hte ß J n nn,, ,,, Faden r, söegen Anfgevot. . pal onen De en gen, m elch. , ,,,, nee, nr ,o , , , K r g ee e ;,, 'r h . inn ,, ö Auslagen in . ö , ö ihren seit April Heß! 18 n nach ,,, J Niekrenz, , 6 . ir em ch ie gr . een, k ö ie e i nr mn f, rn. end gem w = erscho ĩ f is . nelsche 35 Tha ; melden, widrigenfalls der nc . dem 3 . . ic e hf ge, J hid . . N J Dintgeh ot; ö ö iel f ö, J bal, . , eie erg r , e. , weder lh. une, dfn,, hirn ,, ö. . sich spat — Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist: und ,,, er elbe ; tr. S9, 38. Januar 1836 ist durch Urtheil dez König dem lande herrlichen Fiskug würde verabfolgt werden, erklären, i T enn n erde, m. * sich sptestenz, im dem Sfr guf, rttgg des Kedtesnnglts, Carls uu wird fer garn ge , z) ker Kinder des Kaspar. NageJ J. Cher in fäer Amtsgerichts J. hier vom heutigen Tage f den stgh baker aetbendel Crke alle Herltigungenꝭ Le, Ver Friedrich Adolf gut, Arnold Wehler, geboren mittags i nnr, m ezember 1838, Vor- Christian Rothe hier, als Erhschaftsvertreter geen, sõbbs8g Aufgebot 3) Vie Kuosten des Verfahrens werken dem An, Hoppe,. Ratpar j. Citsberh. e. ar Nagel in kraftlos erklart. Irbschaflehefftzecs anzuerkennen schuldig und weder am 1. November 34 i Nordrheda als Sohn des im . eich unt . ershnmnien Aufgebolstermine Grmittelung der geseßlichen Grbengder am 11. Ja. Auf Antrag des 2 Georg Schmitt dritter trohstelletů Käthner Caspar Gappa in Hochwalde Hophecke dom 14. März isb4 über 10 Thlr. 2s Sgr. Berlin, den, . Februgr 1888. . Rechnungslegung noch Erfatz der Rutzungen, sondern Kolons Heinrich Christoph Wehler und der Hanne dg nn f rl 6. ,, . 16 , , zu Roda mit Hinter⸗ zu . werden die an an fer wen Orten K R W uttergut für jedes 3, . , , . er öfen noch Vorhandenen zu fordern . wird daher aufgefordert, II. daß alle unbekannten Erben und Giaubiger der n. ren ben . . . hen nder Gej cn ister de eben Margatetha Dato, Aluteustein, den 19 Februar 1556. 8 . 6 , ann ö irn des Königliches fte dell den 18. Februar 1888. e, . n,, . . ormtittags n uhr en, Verschollenen hiemit aufgefordert werzen, Dels, vordem in Altenburg, sowie . 6. , 6. Königliches Amtsgericht. . dem hlt sin b jetzt . hben He hg 6466] Setauntmachun Königliches Amtsgericht. an hiesiger Gerichtssielle, Simmer Ilr. Iz, än; . . 8 II. i. Antrag erbberechtigter Verwandter zur , Diem diss wir n rer g wgre e n , ĩ ) jun gisterbüren laut Fessien vom 3. Oktober 1856 Das für Herrn Alhert f gem ausgestellte . , , . rmittelung des Lebens oder. Todes der in dem spaͤteflens bls zum Aufgebotttermin Mittwoch, den lössno] Im Namen de stönigg! im Restbetrage von 30 Thlre—, Slerbekaffenbuch der Neuen großen Berliner e hs melden, widrlgenfaslg er wird für todt erklärt werden. eines hiesigen Zustellungebevoll ge unter Bestellung snß & unten angefügten Verzeichnisse gen. abwesen, 18. April 1888, Vormittags 10 Uhr geltend Verkindet am 3. Februgr, os. r l'eküfmunns Jofeph. Wilhelm von Cicken faffz Rr. ib6ãsi vom 1. Heöember 1852 ist durch E tadtrath ener erer von hier hat n,, l 3 . cht dem Rechtsna chthenn ö. . . isn, re, 1 ag nl. . n n,, u mache ern e 56 derauf inlet ie hi Auf den . ö ie fre nnen Kunje 3 I uin p en . ,,,, r i gf. k . gls Hor geen fe, Wed mächtigegz der Gtben det . St hne gen ie ginleitung dee clufgebots verfahrens besch ,, e Liss n,, ÄUmtßraths Stto Baumgarten zu Allersheim, als; (b918] Aufgebot Ritzebüttel, den 14. Februar 1888. ö. . Hirschhorn, den i. Febthar 188 reienalde a. S. durch den Amtsgerichtsrath . c tegericht Berien, een n debrenr e , . Henne Markschiec, geb. i ern geh,. . K , . J 6 Gerner m fie a r fen Kindern: . . 6 wird deren Ehemann, der j als Hife et Tn ar n, . 10 uhr, ; ö . , , h ö. a . lösgso] Im Namen des Königs: ; * m 1 J . 33 43 a. Auguste, Ghefrau des Oelonomen Robert im . geren af. . . lochen ᷣ eranntmachung. Es werden demnach: . lbb bᷣbꝰ] Aufgehyot Band JY. Seite za. Nr, 1a, wbthellung Mn, iz hig üben bie m hndhnch gen Sen denhast lõeg3g s e, , Bothe ju Himmelsthür bei Hildelsheim in In h olifloh in esetzlicher Vorfchrift gemäß wird andurch ver! ad J. die gesetzlichen Erben d ñ Rr n für den Prirgtsekretär Adolf Trogisch n Bard är. Hatt 15 Abl. Ki., Rr n ginnen, geh für Fran Mari denrtette nike, gf, . YR ! n Atumathfftom gestärzt und ertrunken seln foll, zffentlicht, daß Johann Bapfist Si 6 gesetzlichen Erben der Auguste Agnes Auf den Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten Vr. für den Yripa rogisch j * d ] Dar . Mü e! 5 6 b. Marie augcferdert ch späteftens in Aufgebotzter nin. AÄrzheim wohnhaft, weich * i, ien, erer, in Dels Rechtbanwalts Engelke zu Stettin werden die unhe. Rrihen leingetragene Post von zo Lhalern nebst rchenfond zu Sendenherst r rn arlehns. geb. Manch , ellte Sterbekassenbuch der Nenen ö elene ure nd gr, anne e inet fhruhr, w. . ö. ö Kgl. Landgericht ad II. die in diesem Verzeichniß sub 16. nament, kannten Erben des am XI. Dlteber 1335. im 7. Prozent Zinfen wird für kraftlos erklärt. der forderung von Zö0 Tbaler nebst 44 . ö. Berliner nr Rr. bol vom 25. Mai Antonie zu Allersheim, kei dem unterzeichneten Derichte zu melden, widrigen. Fofeyha Ei an n, nec se g e n. lich beßeichneten. Ter onen det. erhlallss dien Harnisgn Lalaretb ä Stettin ver taz er g isilien? , . ,, D g. en een r r Anna, gen. Else, fallg seine Todegerflaͤrung erfolgen wird. verfahren anche 1 ma das Abwesen heit, verstorben sein sollten — deren Erben, sowie der 6. Compagnie Bommer s chen Füstlier Regiment ändekannte gizchtgnachfolger werden mit ibzen An, gero eeten s n ellchenn men gere fen hie bein worn irie, dnnn , hrantiot auiktt.
; 1 Hrdni diu fn ber Te rn g g, . hee n a,, . Gerichtes alle Diejenlgen, welche als Gläubiger oder fü. zan fl eiehrtt, m hirtbelm Kemaherger aus sprächen n dien Post / ausges liefen. der don dem vom 4 8 Rai unb einem Kypothekenschein 66 . I. Februgr 1335, reib , nec . der pp. Baumgarten vor Königliches Amtsgericht. der g. Orr a n itsftaft . * , mit gus sonst irgend welchem Nechtsgrunde An. Stettin aufgefordert, shätestenz in, dem auf Antragsteller angezeigten. Rechtnachfolgęrin.¶ des von ö . n. zo Blatt J6 des Glrund ⸗ vdes Kr 3 2 . 6 . 18 ir, . u n . ar, dern, . bewelse darüber zugelaffen . Zeugen · sprüche an deren Vermögen zu haben ver⸗ den 22. Jannar 1889, wing, IZ uhr, Briva sefre hrs Adel rogisch werden lbre Rn sprüche ach nr E] irren nt ift es 1 Iingefta e. niglichen Amte . . , , , lee gegen m, . üer rb, Tettet Rr mn sahit Cf, nen gbagtzs Lern ,,, n,, er n c. und hat, da vagfelbe im Grundbuche nicht ein. . in n . gin, e e e, nh n abe ssth , , Sh n Georg Siener stelle, r n . 2 . , 3 bf ef ls . ore *in T f me. ö. D., den 8. Februar 1888. 6 des Rirchenorstgndes u Sendenhorst oeh, neden der; —— Gerichts von d . , n, ae,, , g , ,, d , WJ . ö 7,
; rch aufgefordert, solches Re 3 Hiermit aufgefstbert, sich splteslens in dem au ö ng ihres legltimiren und ibre Anspruche spätestens in diesem demselben weder Rechnungẽlegung noch Erfaͤtz der lb m Namen des stönigs! r an geen, Ludwigs. Eifenbabn · Gcsellschaft. Nr. 2899. 3 f Aufenthalleg mehrmals in den zu New. work erfchel⸗ Termin anzumelden und darzulegen, widrigenfalls auf Rutzungen ju fordern Perechtigt itt, ich vielmehr . Auf den r ö 8 den g. ; . ericht 2819 . ibbs, 750i, ko a bod & far ö 3 Mißhalina. geb. Reymam, Amktaericht. kal bos fr
Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. spätest ĩ ö j . ; 9 sch gericht. spätestenß im Aufgebotstermine: den 2. Juni sind seit den Jahren 156 bezw. 1844 und 1846 in Sohn von Valentin, gelegentlich eines . von! Meusel witz, geb. am 27 Februar 1809, 1347 Wendelin Fischer von Cchbeck wird gemä
(bb 467] Bekanntmachung.
Amtsgericht J. Abtheilung 48.
spätestens in dem auf den 12. Ayril er., Morgens den 6. März 1889. Mi Mainz. Jan 888 10 lihr, vor unterieichnel ; ö ttags 12 uhr, nenden. „Nachrichten für. Deutschland, und die ent Termine , 6 le m, a ,,, . t , Auf ⸗ Schwein ausgeschrieben war, aber diese . In g g . Ansprüche an den Dels'sch . ö. . ö 6h . ien en og b f 26 1 sachthellg, daß nach Aiguf diefer rist die gzben, sellärt und . . Hen weer . . 1 6. 11 Nachlaf für . . n ge nn, den 6. Februar 1888. , 13 on . in Kobyla⸗ Ib66ls getauntmachnug. beche f gericht. . n, zur Lufnahme des angeordneten Zeugen ad II. die im Verzeichniß genannten Abpesenden für Königliches Amtsgericht. NI. Abtheilung. I und' der Paul und Pauline, geb. Berger, Burch Autschluß-Ürtheil des unterzeichneten Ge ·¶ Veröffentlicht: P zpperiing, 5. Gerichte schreiber. . a, chwarz'fchen Eheleute in Breslau, richts vom 28. Januar 1888 sind ö .
bezeichneten Baumgarten schen Erben als Eigenthümer 1 Erben oder achfolgern überwiesen werden wird. beweises ist bestimmt auf Samstag, den 3. März verschollen und todt, die übrigen Interessenten z