1888 / 44 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

4 Kaufmann Friedrich Busse, zu Hamburg, als Verwalter im Konkurse des Kaufmanns J. G. H. Winckler; .

5 ö Martin Garlieb Amsinck jr., zu amburg.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

I) Raufmann Friedrich Wilhelm Burchard; 2) Schiffsrheder Martin Garlieb Amsinck; 35 Kaufmann Caspar Rudolph Benjamin

Dietze; 4) Rechtganwalt Dr. Max Predöhl; äaämmtlich zu Hamburg. ;

Zur Prüfung des Herganges der Gründung sind emäß art 209 n. des Handelsgesetzbuches zu Revi⸗ oren bestellt gewesen; 17 Kaufmann Jacob Moses Delbanco zu

Hamburg; . 2) . Friedrich August Pluns, zu

J amburg.

Gemäß § 11 der Statuten bestebt der Vorstand der Gesellschaft zur Zeit aus: ;

Kaufmann Martin Garlieb Amsinck jr., zu Hamburg Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachnng. (oõb7 18

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3499 zu der Firma Georg Lohmann eingetragen daß die Firma und die Prokura der Ehefrau Marie Lohmann, geb. Backofen, erloschen sind.

Hannover, 15. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. IVb. Jor dan.

567371 Hasselrelde. Die im hiesigen Handelsregister Fol. 42 eingetragene Firma: Paul Hoffmann zu Braunlage Mann faeturwaarengeschäft = ist, nachdem der Inhaber derselben das Geschäft auf⸗ gegeben hat, auf Antrag desselben am heutigen Tage

gelöscht. Hasselfelde, den 13. Februar 1888. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop. Hochheim. Bekanntmachung. õb 736] Die unter Nr. 13 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma G. Kröschel hier ist erloschen. Hochheim, 153. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. Bekanntmachung. [56h80] Unterm ö, Dato erfolgte nachstehende Ein⸗ tragung unter Nr. 37 des Genossenschaftsregisters für Kellinghusen, Genossenschaftsmeierei Vor⸗ brügge (E. G.): ; An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Hufner Claus Koch in Quarnstedt ist der Hufner Hans Harbeck daselbst zum Vor standsmitgliede gewählt. Kellinghusen, den 14. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. bbb 82]

In das hierselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 219 als Prokurist der Firma Buchdruckerei des Kieler Tageblatts, Carl Böckel in Kiel, Inhaber die Wittwe Dorothea Maria Böckel, geb. Zwanck, in Kiel, eingetragen; k August Traugott Hermann Böckel in Kiel.

Kiel, den 14. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. lbbbdsl Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:

1. in das Firmenregister ad Nr. I699, betreffend die Firma Buchdruckerei des Kieler Tageblatts, Carl Böckel, Inhaber Buchdruckereibesitzer Carl Peter Ludwig Böckel in Kiel:

Der Buchdruckereibesitzer Carl Peter Ludwig Böckel ist gestorben und das Geschaͤft auf dessen Wittwe Dorothea Maria Böckel, geb. Zwanck, in Kiel übergegangen, welche dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma forkführt, efr. Nr. 1728 des Firmen registers. ;

JI. In das Firmenregister sub Nr. 1728 die . Buchdruckerei des Kieler Tageblatts,

arl Böckel in Kiel und als deren Inhaberin . Dorothea Maria Böckel, geb. Zwanck, in Kiel.

Kiel, den 14. Februar 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(56581 Kranichreld. Zur Firma Spar⸗ und Vor⸗ schußverein für Kranichfeld und Umgegend e. G. in Kranichfeld ist am 13. d. Mts. in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden, daß nach dem Ableben des Kaffiers des Vereins, Kaufmann Wilhelm Scherff ler, bis zur Neuwahl eines Kassiers Kaufmann mil Scherff hier als interimistischer Stellvertreter des Kassters gewählt worden ist, lt. Anmeldung vom 13. Februar 1888. Kranichfeld, 14. Februar 1888. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Herda.

(bbbdb]

Lanenburg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufol e rf gn vom 11. Februar 1888 an demselben Tage bei Nr. 186 (¶Bergbrauerei der Kreissparkaffe des Lauen⸗ burger Kreises) folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Lauenburg i. Bomm., den 11. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

56h85] Löningen. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 Landwirthschaftlicher Consum verein der Abtheilung der Landwirthschafts⸗ gesellschaft Lastrup e. G. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1888 ist an Stelle des Eigners Friedrich Anton Gudemann zu Groß⸗Roscharden der Ge⸗ meindevorsteher E. Bothe zu Lastrup zum Mitgliede des Vorstandes gewäylt.

Löningen, 1888, Februar 13.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [56584] In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 48,

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Lucken⸗

walder Emaillirwaaren⸗Fabrik von ulz C Weide eingetragen steht, heute zufolge Ver⸗ fig vom 14. Februar 1888 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft, deren Firma in Lucken⸗ walder Emaillirwaaren · Fabrik von

Schulze * Weide sstatt Schulz) berichtigt

worden, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Inhaber aufgelöst. Der Schmiedemeister Friedrich Karl Ernst Schulze setzt das Handels ae, unter unveränderter Firma fort. Demdächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 164 die Firma Luckenwalder Emaillirwaaren⸗Fabrik von Schulze C Weide mit dem Ort der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inhaber der Schmiedemeister Friedrich Karl Ernst Schulze eingetragen worden. . Luckenwalde, den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

156719 Lübbecke. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Auguft Lümkemann in Lübbecke Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Carl Lämkemann zu Lübbecke ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August Lümkemann zu Lübbecke als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „August Lümkemann“ weiterführende Handels- gesellschaft unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters eingetragen . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 32 die offene Handelsgesellschaft in Firma „August Lümkemann“ mit dem Sitze zu Lübbecke, und es sind als die Gesellschafter: 3 der Kaufmann August Lümkemann, 2) der Kaufmann Carl Lümkemann, Beide zu Lübbecke,

eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 be— gonnen.

Lübbecke, den 15. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Lildenschoid. Sandelsregister hb 720 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Bei Nr. 248 unseres Gesellschaftsregisters. wo⸗ selbst die Firma C. Wippermann K. Söhne mit dem Sitz zu Halver und den Gesellschaftern: Kaufleute Caspar Wippermann, Ernst Wilhelm Wippermann und Carl August Wirpermann, sämmt⸗ lich ju Halver, eingetragen steht, ist am 10. Februar 1888 Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ist das Geschäft mit Aktivis und Passiwis auf die Firma Gebr. Wipper⸗ mann (Nr. 3607 des hiesigen Gesellschaftsregisters) übergegangen.

Meppen. Bekanntmachung. 56721]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Folium 4 beute eingetragen:

Spalte 1. Nr. 1.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Land⸗ wirthschaftlicher Prsduzenten Verein zu Meppen, eingetragene Genossenschaft.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Meppen.

Spalte 4. Rechtsberhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschaftgvertrag datirt vom 22. Januar 1888. Eine Abschrift desselben befindet sich im Beilageband.

Gegenstand des Unternehmens ist die unmittelbare preiswürdige Verwerthung landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse, insbesondere des Mastviehs.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Beerbter Heinrich Kemper zu Teglingen, als Direktor,

2) Beerbter Heinrich Kempker? zu Rühle, als Stellvertreter des Direktors,

3) Kaufmann August Krapp zu Meppen, als

( Geschäftsführer.

Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft der Dixektor des Vorstandes, oder in Behinderungsfällen dessen Stellvertreter, sowie . Geschäftsführer ihre Namensunterschrift hinzu— Ügen.

Alle Bekanntmachungen ergehen von dem Vor⸗ stande durch Veröffentlichung in dem (katholischen Volksboten“.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1888 am 11. Februar 1888.

(0f. Akten zum Genossenschaftsregister Band 3 Seite 1 ff.)

B. Hempen, Sekretär.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Gerichte eingesehen werden.

Meppen, den 11. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

(56722 euss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 194 die Firma „Aug. Schauseil“ mit dem Sitze in Oberkassel, Kreis Nensz, früher Düsseldorf, und als deren Inhaber der Kaufmann und Ziegeleibesitzer August Schauseil zu Oberkassel eingetragen worden.

Nenssz, den 16. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

56587 Nenstadt a. Rbzęe. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 6 zu der Firma M. Goildschmidt zu Neustadt a. Rbge. vermerkt:

Inhaber der Firma seit 7. November 1885 ist Adolf Goldschmidt zu Neustadt a. Rbge.

Neustadt a. Rbge., 14. Februar 1888.

Königli 3 . 3. o hle.

Osnabrück. Bekanntmachung. (567231 In das hiesige Handel sregister ist heute Blatt 815 eingetragen die Firma L. Heymann mit dem Riederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leopold Heymann zu Osnabruͤck. Osnabriück, den 11. Februar 1388. Königliches Amtsgericht. J.

õbßh9go] Patschlean. In unserem Genossenschaftregister sst vermerkt worden, daß für die Zeit vom 1. Januar 1588 bis ultimo Dezember 1890 als Mitglieder des Vorstandes des hiesigen Vorschus⸗VLereins err Emil Schutz als Direktor, und . Kaufmann Albert Welzel als Kassirer, Belde zu Patschkau, gewählt resp. wiedergewählt worden sind. Patschkan, den 13. Februar 18838. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 156724

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 368 eingetragen die Firma. Th. Borchers mit dem Riederlassungsorte Peine und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Borchers in Peine. Peine, den 156. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. I. Schu ster.

Posen. Handelsregister. 565891

In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 226 zu⸗ folße Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die für die Firma Julius Kirschner zu Posen Nr. 695 des Firmenregisters dem Kaufmann Nehemias Reimann zu Posen ertheilte Prokura erloschen ist.

Posen, den 15. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

156726 HKemscheicl. In unser Handelsgesellschafts⸗ Register ist unter Nr. 190 zu der Firma F. Teipel E Liitke in Nemscheid vermerkt, daß die Handels gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden und die Firma erloschen ist.

Nemscheid, den 14. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

67265 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 390 die Firma J. Störntaun in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Joseph Störmann.

Remscheid, den 14. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(6727 KRKemscheicl. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist unter Nr. 141 eingetragen, die der Ehe— frau Joseph Störmann, Gertrud, geb. Oebel, in Remscheid, von der Ficma J. Störmann daselbst ertheilte Prokura.

Remscheid, den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

566736 Fihnitz. In das hiesige Handelsregister ist in Il. Verfügung vom 14. Februar 1888 zu der firma „W. Utech“ heute Fol. 29 Nr. 56 ein— getragen: Die Firma ist erloschen. RNibnitz, den 16. Februar 1888. Der Gerichtsschreiber: C. Otto, Ger. Act.

56h93] Schmiedeberg i. Schl. Bekauntmachung. Als Prokuristen der hier bestehenden und im Fir menregister sub Nr. 460 (30) unter der Firma Gevers C Schmidtsche Teppichfabrik einge: tragenen, dem Königl. Kommerzien⸗Rath Emil Mende hier gehörigen Handelseinrichtung sind: Emil Mende jun. und Fritz Mende zu Schmiedeberg i. Riesengebirge, welchen Kollektiv⸗ prokura ertheilt worden, in unser Prokurenregister unter Nr. 7 am 13. Februar 1888 eingetragen worden. Schmiedeberg i. Schl., den 13. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Dr. Friedlaender. bH6592 Schwarxzenrels. In das Handelsregister ist heute unter Nr. S6 eingetragen: irma: Joseph Finsterwald in Oberzell. Inhaber der Firma ist: Handeltmann Joseph Finsterwald in Oberzell, laut Anmeldung vom 13. Februar 1888. Schwarzenfels, am 14. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Hofmann.

Schwerte. Handelsregister bb6729 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. Februar 1888 unter der Firma Koch . Albert errichtete offene Handelsgesellschaft zu Westhofen am 14. Februar 1888 eingetragen und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Tabaksfabrikant Carl Koch zu Westhofen, 2) der Tabaksfabrifant Wilhelm Albert daselbst. Die unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Engels (Firmeninhaber der Cigarren⸗ und Tabaksfabrikant Heinrich Wilhelm Engels zu Westhofen) ist am obigen Tage gelöscht.

. (b65 94 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1322 bei der Firma „Louis Senger“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Adolph Senger zu Stettin ist

in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ludwig

Hermann Senger als Handelsgesellschafter ein⸗

getreten und ez ist die hierdurch entstandene,

die Firma „Louis Senger“ weiter führende

Handelsgesellschaft unter Nr. 997 des Gesell⸗

schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Vr. 997 die, Handelsgesellschaft in Firma „Louis Senger“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Ludwig Hermann Senger,

2) der Kaufmann Adolph Senger,

. Beide zu Stettin.

Die Gesellschast hat am 1. Februar 1888 be⸗ gonnen.

Stettin, den 11. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stoln. Bekanntmachung. lõßb9l] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein= getragen: 1) Nr. 353. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Eduard Großgerge zu Stolp. 3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Bomm. 4 Bezeichnung der Firma: Eduard Großgerge. 5) Zeit der . Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1888 am 14. Februar 1883. Stolp, den 14. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzel firmen. hbõo9]

K. A. G. Aalen. Robert Zaiser, Aalen. Robert Zaiser, Inhaber eines Cigarren und Agen⸗ turengeschäfts in Aalen. Gelöscht, nachdem in Folge ö Inhabers die Firma erloschen ist.

K. A. G. Eßlingen. Christoph Haas, Kunst⸗ mühle, Oeilfabrikation, Fettwagren. und Mehlhandel, Eßlingen. Christoph Haas. Prokuristen: Gotthold Haas und Adolf Haas. (8. /2. 88.)

K. A. G. Heidenheim. Karl Stahl, Königs- bronn. Spezerei⸗ und Eisenhändler Karl Stahl in Königsbronn. Die Firma wird nach Einstellung des ,, wegen Geschäftsaufgabe gelöscht.

2. 88.

K. A. G. Heilbronn. Voerg n. Fuldner, Weinhandlung in Heilbronn. Robert Fuldner, Weinhändler in Heilbronn. (10.2. 88.)

K. A. G. Ravensburg. H. L. Sterkel, Pinsel⸗ fabrik in Ravensburg. Gustav Sterkel, Fabrikant in Ravensburg. Wilhelm Sterkel, Kaufmann in Ravensburg. (8 2. 88.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Göppingen. G. Hildenbrand Söhne, Maschinenfabrik in Faurndau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1883. Inhaber: i) Georg Hildenbrand, 2) Heinrich Kleemann, 3) Wilhelm Kreh s Wittwe, Marie Christiane Kargline Kreh, geb. Hildenbrand, Maschinenfabrikanten in Faurndau. Der Teilhaber Wilhelm Kreh ist gestorben; als weitere Theilhaberin ist seine Wittwe Marie Christiane Karoline Kreh, geb. Hildenbrand, übrigens ohne Vertretungsbefugniß, eingetreten. (I. IZ. 88.)

K. A. G. Heilbronn. Weinhandlung in Heilbronn. erloschen. (10.2. 88.)

Voerg d. Fuldner, Als Gesellschaftsfirma

K. A. G. Münfingen. Levi u. Cie., Haupt⸗ niederlassung in Butkenhausen. Zweigniederlassung in Nürnberg. Offene Handelsgesellschaft seit 29. August 1851. Den Gesellschaftern Lehmann Levi und Salomon Levi ist als dritter Gesellschafter Jakob Levi, Kaufmann von Buttenhausen beigetreten. Jeder der drei Theilhaber kann die Firma allein vertreten. (6 / 2. 88.)

II. Eingetragene Genossenschaften,

K. A. G. Eßlingen. Menzgergenossenschaft Estlingen (eingetragene Genossenschaft). Eßlingen. Durch Beschluß der J vom 31. Januar 1885 wurde als Vorstand Carl Ruffer hier gewählt. (S. 2. 88.)

K. A. G. Horb. Darlehenskafsenverein Hoch⸗ dorf im Gäu, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Gesellschaft zu Hochdorf im Gäu. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 20. Januar 1888. Mit⸗ lieder des Vereins können nur dispositionssähige

inwohner der Gemeinde Hochdorf sein. Der Zweck des Vereins ist: seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die, Anlage müßigliegender Gelder zu erleichtern. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Nach Außen wird die Genossenschaft ver⸗ treten durch den Vorstand, der aus dem Vereins⸗ vorsteher und vier Beisitzern besteht. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Aug. 3. Schultheiß, Vereinsvorsteher, 2) Thomas Schuh, zugleich Stell vertreter des Vorstehers, 3) Gottlieb . Bauer, Gemeinderath, 4) Anton Katz, Bauer. 5) Joh. Georg Katz, Rosenwirth, sämmtlich von Hochdorf. Die Firmazeichnung erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer. Bei Anlehen von 100 (6s und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vorstandsmitglied. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher in dem Amtèhlatt für den Bezirk Horb. Das Ver; zeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit bei dem Amtsgericht Horb eingesehen werden. (28.1. 88.) Darlehenskassen verein Felldorf, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Gesellschaft zu Felldorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1888 wurde an die Stelle des verstorbenen Konstantin Volk in den Vorstand gewählt: Max Rlester, Gemeinderath in Felldorf. (4.2. 88.)

566595 Vechelde. In das hiesige Handelsregister ist am e , Tage die Firma „Brauuschweigische Conferven⸗Fabrik Nenbrücit“, als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Heimann in Neubrück und als Ort der Niederlassung ‚Neubrück“ eingetragen.

Vechelde, den 15. Februar 1888. Herzogliches Amtsgericht. Breithaupt.

Wattenscheid. Handelsregister hb 728] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.

Die unter Nr. 2 des Firmenregisters eingetragene Firma Wwe , Dyckerhaff (Firmeninhaber: die Wittwe Wilhelm Dyckerhoff zu Wattenscheid) ist gelöscht am 11. Februar 1888.

Bie dem Eduard Dyckerhoff ju Wattenscheid für die Firma Wwe Wilh. Dyckerhoff zu Watten⸗ scheid ertheilte, unter Nr. 7 des Prokurenregisters fiene Prokura ist am 11. Februar 1888 ge⸗ öscht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 die Firma Eduard Dyckerhoff und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Dyckerhoff zu Watrenscheid am 11. Februar 1888 eingetragen.

bbb 96] VWollsteim. In dem Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 186 die Firma Jonas Reich in Unrnhstadt und als deren In⸗

haber der Kaufmann Jonas Reich in Unruhstadt zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen den. wage nstein, den 11. Fehruar 183. Königliches Amtsgericht.

zerbst. Sandelsrichterliche õbh 98] Bekanntmachung.

Von den Fol. 76 Bd. L des biesigen Handels⸗ registers eingetragenen Inhabern. der Firma „Gebrüder Sachsenberg in Roßlau“, nämlich:

II der Geheime Kommissionsrath Gottfried Sachsenberg, ö

2) der Fabhrikbesitzer Friedrich Sachsenberg,

3) der Fabrikbesitzer Gotthard Sachsenberg,

ö. der Fabrlkbesitzer Georg Sachsenberg,

3) der Fabrikbesißer Kaufmann Paul Sachsenberg,

65 die verwittwete Frau. Stadtrath Louise Sachsenberg, geb. Pfannenberg,

7) der Rechtskandidat Ernst Sachsenberg,

sämmtlich in Roßlau,

83) die Ehefrau, des wissesschaftlichen Lehrers Pr. Constantin van der Briele, Lucie nicht Louise geb. Sachsenberg, in Kassel,

sind nur die unter 1 bis 5. inkl. Genannten berech⸗ ligt, einzeln die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Zerbst, den 14. Februar 1388. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Mayländer.

Konkurse.

56539 : Ueber das Vermögen des Händlers Gustav Buttendorf zu Spantekom (Kreis Anklam) ift am 14. Februar 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Spar⸗ kaffenrendant Otto Bluhme zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1885. Anmeldefrist bis zum 1. April 1888. Erste Gläubigerversammlung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die Gegenstände des §. 120 Kon⸗ . am 8. März 1888, Vormittags 1 T.

Prüfungstermin den 9. April 1888, BVor— mittags 19 Uhr.

Schacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.

lössts! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft P. Schroeder C Ce zu Breslau, Mäntler⸗ gasse 12, Juhaber staufmann Carl Patzky, Dhlauufer 50 l., und Kaufmann Georg Do⸗ berentz, Töpferkram 12, wird heute, am 16. Februar 1888, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Wilhelm ö zu Breslau, Claassenstraße 1. Anmeide⸗ rist bis zum 5. April 1883. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 15. März 1888, Bormittags 1035 uhr. Prüfungstermin den 14. April 1888, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge= richte, Schweidnitzer Stadtgraben 2/5, 11. Stock, Zimmer 47. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1888.

Breslau, den 15. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber

2 N . loss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Marie Catharina Grunwald in Bromberg ist am 14. Februar 1888, Mittags 12 Ubr, das Nonkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Salomon Hirschberg in Bromberg. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 12. März 1838. Anmeldefrist bis zum 13. März 1888. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1888, Vorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 9 im Land⸗ gerichts⸗Gebäude.

Bromberg, den 14. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Born, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6h52] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Biktualienhändlers Lorenz Wörle von Dillingen, z. 3. unbekaunn⸗ ten Aufenthalts, ist heute, den 14. Februar 1888, Vormittags i! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Schleifer in Dillingen. Offener Arrest mit , und Anmeldeftist bis 22. März 1888 einschließlich. Prü⸗ fungstermin am 12. April 1888, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 10.

Dillingen a. D., 14. Februar 1888.

Gerichtaschreiberei des K. Amtsgerichts. Urlichs, K. Sekretär.

löst! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Schuhmachermeisters⸗ unnd Gütlers⸗Ehefran Karoline Schenk von Lehengütingen hat das K. Amtsgericht Dinkels-= bühl am 15. Februar 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Stiel dahier. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. März 1888, Bormittags 10 Uhr.

Sffener Arrest mit Anzeigepflicht, dann Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. März 1888, Nachmittags 6 Uhr.

Allgemeiner Prüfungttermin am 26. März 1888, Vormittags 9 Uhr.

Die Termine finden im Geschäftszimmer Nr. 2 des hiesigen Amtsgerichts statt.

Dinkelsbühl, 16. Februar 1888.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Boll, K. Sekretär.

losb5s!. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Jörgen Eriksen zu Hamburg, Repsoldstraße 131, wird heute, Nachmittags 175 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter F. C. T. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 12. März d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 20. März d. J., Nachmittags 123 Uhr.

Amts 3 Hamburg, den 16. Februar 1888.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

Droguenhandlung

soössss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des seitherigen gaufmanus Georg Heidenwaag in Kannstatt ist am 13. Februar 1888, Nachmittags 546 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Notar Kümmerlen in Kannstatt. Termin zur Anmeldung der Konfursforderungen bis zum 7. März 1888. Wahltermin: am 14. März 1888, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin: am 14. März 1888, Nachmittags 4 Uhr. , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März

Kannstatt, den 13. Februar 1888.

; M aeulen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lösbzo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ehemaligen Land⸗ wirths Franz Lorenz zu Kanth wird heute, am 15. 6 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und. König liche Notar Pollett zu Kanth wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 13883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterb, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 8 über die in §. 1206 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. März 1888, Vor— mittags 115 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 24. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konlursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichta an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1888 Anzeige zu machen.

Kanth, 15. Februar 1888.

. Hanke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

loss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung A. Jacob⸗ sohn zu Karthaus wird heute, am 14. ,, 1883, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrath FKapft hier wird zum Konkurs⸗ verwaster ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 25. April 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die ö eines Gläubigerausschusses und eintretenden 6 über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. März 1888, Vormittags 160 Untzr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den i8. Mai 1883, Vormittags 9 lÜähr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. ö

Allen . welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem fe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Karthaus.

2745 D los is! Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Leopold Friedländer in Vorst ist heute, den 15, . 5668, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er, öffnet worden. Der Rechtsanwalt Leenen hierselbst ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkurtforderungen sind bis zum 15. März 1888 bei dem Königl Amtg⸗ gericht hierselbst anzumelden. Zur J. Gläubiger⸗ verfammlung ist Termin bestimmt auf 1. März 1888, Vormittags 103 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Li. März 1888, Vormittags 11 Uhr. Es ist offener Arrest er⸗ laffen mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1888.

Kempen a. Rh., den 15. Februar 1888.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Vogel.

os 35]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Saus Johann Srust

Waundschneider, Schneidermeister in Kiel, ist Feute, am 14. Februar 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann . CG. Langenbeim, Muhliusstraße Rr. 23 in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1888. Anmeldefrist bis 14. April 1888. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 8. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Allge= meiner Prüfungstermin 26. April 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ; Kiel, den 14. Februar 1888. —⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung JII. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.

66537 Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Heutigen. Vormittags 19 Uhr, siber das Vermögen des Kaufmanns Ern Sertz, Wlieininhabers der Firma Philipp Gessner, dahier, den Konkurs er⸗ sffnef Konkursverwalter; Rechtsanwalt Merzhacher dahier. Anmeldefrist bis Donnerstag, den 29. Mãärz 1858. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 8. März 1868, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Pruͤfungstermin Donnerstag, den 12. April 1888, . 10 Uyr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des dig gen Justizgebäudes.

Ofener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 29. März 1888.

Nürnberg, den 13. Februar 188838

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber

. c) des Königl. Amtsgerichts:

. 8.

Hacker, Kgl. Sekretär.

lößscs]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers Lorenz Fuchs in Hrtelsburg wird, da Fuchs am 12. Februar 1888 seine Zahkungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurßverfahrens beantragt hat, heute, am 13. Februar 1838, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hassenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anperen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den

12. März 1888, Vormittags 11 Uhr, und

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Äpril isSsS, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anhe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1838 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ortelsburg. Wil helm.

obs! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fettviehhändlers Alexander Oesterreich zu Reetz ist am 14. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustay Schlopper zu Reetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Marz 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. März 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. März 1888, Vormittags 19 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. März, 1888,

armittags 10 Uhr.

Reetz N. / M., den 14. . 18838.

Müller

er, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52 . losses]! Konkurswerfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Josef Metz, Bäcker und Wirth zu Münstereifel, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Notartatsgehülfe Bürvenich zu Rheinbach. Erste Gläubigerbersammlung am Samstag, den 3. März 1888, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 16. März 1838. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Rheinbach, den 15. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

lössbo! Konkursverfahren.

Nr. 3398. Ueber das Vermögen des Bäckers Georg Ruh von Horheim wurde heute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Theodor Bornhauser in Waldshut. Anmeldefrist für Forderungen 9. Mäcz 1888. Erste Gläubigerversdmmlung und Prüfungstermin ist am 13. März 1888, Vormittags 8 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar

Waldshut, 13. Februar 1888.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tröndle.

löstss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaaren zänd⸗ lers Gustav Schubert zu Weida ist am 16. Fe⸗ bruar 1885, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Herold in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zern 19. März 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 24. März 1888, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 4. April 1888, Vor⸗ mittags 15 Uhr, im Gerichtslokale auf Schloß , hier, Nr. 5—6 der Zimmerreihe erster Stage.

Weida, den 16. Februar 1883.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. gez. Ackermann. Zur Beglaubigung: Kohlmann, Gerichtsschreiber.

lö6sn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Carl Nehl von Weilmünster ist heute, am 15. Februar 1888, Vormsttags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Rechtdanwalt Ad. Raht in Weilburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist., offener Arrest mit , bis zum 7. März 1888 inkl. Erste Gläublgerversammlung und, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 13. März 1888, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Weilburg, 15. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

loss Konkursverfahren.

Im Konkurse über das Vermögen der Firma „Schneider C Co.“ hier (Modewgarenge chäft) und ihres Inhabers, des Kaufmanns Julius Bern hard Schnelder hier, soll die Schlußvertheilung er- folgen. Gz beträgt die Theilungsmasse 43 022 63 * 3, die Schuldenmasse Ti0 237 Æ 22 3, Divi⸗ dende 20. 467 960. .

Schlußrechnung, Vertheilung und Beilagen liegen in der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. JL. hier zur Einsicht aus.

Altenburg, am 16. Februar 1888.

Rechtganwalt Kipping, Konkursverwalter.

(b66 23] Konkurs des Kaufmanns .

Das Verfahren ist durch Beschluß von heute nach rechtskrãfliger Beftätigung des Zwangs vergleiches me e

ad Kissingen, 14. Februar 1888. Gerichtsschreiberel des Amtsgerichts. FJahreis, Sekretär.

ermann Weil in Kissingen.

lost a] Konkursverfahren. ö.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen gaufmanus Wilheim Hamhurger von Weizen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das G Hu] er e,; der bei der Vertheilung zu berück⸗ sschtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung ber Gläubiger über die nickt verwerthbaren Ver mögenzstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 16. März 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt, wag hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.

Bonndorf, den 14. Februar 1888.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

los o' Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Holst, Julie, geb. Hannus, gen. Glitsch, in Firma Bernhard Holst hiefelbst, ist; nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 26. Januar 1888 ange nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be= schluß vom 26. Januar 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 14. Februar 1888. ; Der r n, nn , Amtsgerichts.

Bach.

los 05. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Karloma hierselbst ist. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Ja- nuar 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Januar 1888 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 14. Februar 1888.

Der n nn,, Amtsgerichts. Bach.

lost. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Wilhelm Rickmann zu Oelyer wird nach heute vorgewesenem Schlußtermine hier⸗ durch aufgehoben.

Braunschweig, am 16. Februar 1888.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Schottelius.

lsss43] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Otto Georg Griese von hier, IJ. Damm Nr. 10, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. März 1888, Vormittags 115 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Ziünrner Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 11. Februar 1885.

Grzegorzewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

ob 756]

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Oekouom Georg Lubk in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 17. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. ( Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

(soõb7bö]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Georg Adolf Augusft Wiehr in Strehlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 17. Februar 18388.

Königliches Amtsgericht. ( Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

56750 ö In dem Konkursvermögen über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Anton Menno Wilhelin Schwitters zu Sillens ist zur Prüfun der nachträglich angemeldeten Forderung Termin au den 21. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, Abth. L, hierselbst anberaumt. Ellwürden, den 15. Februar 1383. Witte, Gerichtsschr. Geh.

loss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermnõgen de Ackerers Heinrich Haagen zu Nieder mörmter ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Bergleichstermin fowie Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf

Dienstag, den 6. März 1888, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Goch anbe⸗

raumt. Goch, den 15. Februar 1888. Stein gaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ssb. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Gustav Uhlmann, zu Görlitz in Firma Lincke E Uhlmann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters der Schlußtermin auf den 21. März 18388, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽ gerichte hierselbst, Postplatz 18 Zimmer 59, bestimmt.

Görlitz, den 14. Februar 1883.

9

Pohl. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

b6b29] K. Württ. Amtsgericht Hall.

In der Konkurtsache gegen das Vermögen des Johannes Lotterer, Sandelsmanns in Unter. münkheim, wird im Prüfungstermin vom 29. d. Mrz., über den Absonderungs Anspruch des Franz Schwarz in Reisachshof, Gemeinde Unter⸗

müntheim, im Betrage von 37 ½ 50 8 verhandelt ;

werden, waz hiemit bekannt gemacht wird. Hall, am 15. Februar 1838. Landgerichtsrath Fecht.

*