1888 / 44 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

loss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Taglöhners Balthasar Augspurger vom Rectarhäuserhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußver⸗

theilung hierdurch aufgehoben. Heidelberg, den 14. Februar 1888. gtaßber rg . Amtsgericht. gez.

n er. Dies veröffentlicht: Braungart, Gerichtsschreiber.

oss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers und Winkeliers Caxl Veuth zu Aplerbeck wird in Folge beendigter Vertheilung der

Masse aufgehoben. Hoerde, den 6. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

loss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Wunderlich zu Kolberg wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 31. Ja⸗ nuar 18538 angenommene Zwangsvergleich durch er r e fr Beschluß vom 31. Januar 1888 be⸗

tätigt ist, hierdurch aufgehoben. J den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Ih

der Maffe verzichtet haben, damit aufgehoben. Lüneburg, den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. J. (L. 8.) gez. Die km ann. Ausgefertigt: (Unterschrift) Aktuar als Gerichtsfchreiber Königlichen Amtsgerichts J.

lost! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Hildebrandt, in Firma J. W. Meinhold Nachfolger in Marienburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Marienburg, den 14 Februar 1888. Königliches Amtsgericht. I.

ob 820] Bekanntmachung.

In Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches wurde durch Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Schuhmachers⸗ ehelente Taver und Agnes Stephl von hier

aufgehoben. Am 14. Februar 1888. . K. Amtsgerichtsschreiberei Mühldorf. (. 8.) Deisenber ger.

[Iö6bbb] K. Amtsgericht Nürtingen.

Gegen den Traubenwirth Ernst Bauer von Neuenhaus ist am 14. Febr. 1388, V. M. 10 Uhr, fart. der offene Arrest er⸗

lasfen, die Anzeigefrist dez 8. 1098 d. K. O. sowie die Anmeldefrist auf 17. März 1888 und der Wabl⸗ u. Prüfungstermin auf 26. März 1888, VB. M.

das Konkursverfahren erö

9 Ühr, anberaumt worden. Den 14. Februar 1888. Gerichtsschreiber Bleßing.

öbb5 ?! K. Amtsgericht Nürtingen.

Gegen den Weiherwirth Johannes Gras von Großbettlingen ist am 14. Febr. 1888, V. M. 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der K. O. sowie die Anmeldefrist auf 17. März 1888 u., der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 26. März

1888, V. M. 9 Uhr, anberaumt worden. Den 14. Februar 1888. Gerichtsschreiber Blessing.

loss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Josten zu Oberhausen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Januar 1883 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen . vom 28. Januar 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Oberhausen, den 13. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

fass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Aloys Salzbsrn in Ohlau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Februar 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben. Ohlau, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

56 a6]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Maurermeisters August Radel hat der Gemein⸗ . Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche ge⸗ macht.

Der Gläubigerausschuß hat denselben für an⸗ nehmbar erklärt.

Die Gläubiger werden zu dem auf den 27. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumten Vergleichstermine auf Anordnung des bezeichneten Gerichts geladen.

Polzin, den 13. Februar 1888.

Bernhardt, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

los so] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmanns Hieronymus Blazejewski in Firma H. Blazejewsti= zu Posen wird nach rechtskräftiger estätigung des angenommenen Zwangsvergleiches und nach Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters hierdurch aufgehoben.

Posen, den 16. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

6762

l Lonfar vetsahten über das Vermögen des Dütenfabrikauten Ed. Heins zu Lüneburg wird, nachdem die Konkuregläubiger auf Vertheilung

des

Friedrich Müller,

Konkursverfahren.

Das Berfahren, den Konkurs über das Vermögen des Maurers und Materialwaarenhändlers Ali Conrad zu Blankenburg betr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rudolstadt, den 14. Februar 1888.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.) a,

K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren gegen den Flaschner Guftav Fuchs hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben

Den 15. Februar 1888.

Gerichtsschreiber Weissinger. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. A. Braun zu Sommerfeld beträgt der zur Vertheilung kommende Massenbestand 251,88 und die Summe der Forderungen ohne Vorrecht 2963,32 S0

Sommerfeld, 16. Februar 1888.

Boigk, Massenverwalter. Bekanntmachung.

Betreff. Konkursverfahren über das Vermögen der Oekonomensehelente Georg und Anna

Soller in Ittling.

Das rubr. Konkursverfahren wurde, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten ist, auch die Voraussetzungen der §5§. 176 und 177 der K. O. erfüllt sind, durch Be⸗ schluß vom heutigen aufgehoben. Am 8. Februar 1888.

Kgl. Amtsgericht Straubing.

(L. 8) Fruth, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung der Gerichtsschreiber: (. 8.) Eden hofer, K. Sekretär.

Konkursverfahren.

Nr. 3153. Das Konkursverfahren über das Ver— Bierbrauers Johann Martin Güntert von Obermettingen wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins heute aufgehoben. Waldshut, 8. Februar 1888. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Tröndle.

] effentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachers und dessen gewerbloser Ehefrau Sophia Schunk, Beide

beisammen zu Webenheim wohnhaft, ist laut Be⸗ schlusses des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken vom 3. Februar abhin als durch Schlußvertheilung er⸗ ledigt aufgehoben.

Zweibriicken, den 16. Februar 1888.

Dle Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) (Unterschrift), Kgl. Sekretär.

1384 9. Vom 1. April d. J.

den Tarifen für die Beförderung von Personen und

Reisegepãäck

im Lokalverkehr der Bahnstrecken des Bezirks der Königlichen Eisenbahn Direktion Berlin, giltig vom 1. Dezember 1886, Theil II,

zwischen Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirke Berlin und Erfurt vom 1. Mai 1885

enthaltenen Sätze für den Verkehr

von und nach

Staatseisenbahnen

Bezirks Erfurt ꝛe.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Nr. 4.

des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions—⸗

Tarif, für die Beförderung von Personen und Neisegepäck zwischen Stationen des König lichen Eisenbahn · Direktions · Bezirks Erfurt c. einerseits und Stationen der Königlich Sächsi⸗ schen Staatseisenbahnen andererseits vom 1. Janugr 1886,

desgl. im Norddeutschen Eisenbahn Verband vom 1. Januar 1885,

desgl. zwischen Stationen der Königlich Sächsi⸗ schen Staatgeisenbahnen einerseitz und Sta—⸗ tionen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirke Berlin, Breslau, und Bromberg andererseits über Großenhain beziehungsweise über Zossen und Röderau, welcher am 1. April d. J. neu erscheint,

zwischen Stationen des Königlichen

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Berlin und Dahme, welcher am 1. April d. J. neu her⸗ ausgegeben wird,

desgl. zwischen norddeutschen und österreichischen 1 über Tetschen vom 1. November

an werden die in

den Stationen Baßlitz, Cosse⸗ baude, Dresden ⸗Friedrichstadt, Frauenhain, Großenhain (Berlin Dresdner Kemnitz (Dorf). Weinböhla und Zabeltitz nach und von den jenseits Elsterwerda (Berlin = Dresdener Bahnhof) gelegenen preußischen Stationen,

ferner die im Tarif für die Beförderung von Per⸗ sonen und Reisegepäck

zwischen Stationen der Königlich Sächsischen und denen der Berlin⸗ Dresdner Eisenbahn vom 1. Mai 1886 enthaltenen Sätze mit Ausnahme derjenigen für den Verkehr nach und von Großenhain (Berlin Dresdner Bahnhof) in d förderung von Personen und Reisegepäck zwischen

Bahnhof),

en Tarif für die Be⸗

i einerseits und Stationen der Königlich Sächsischen Stgatseisenbahnen andererseits vom 1. Januar 1886 aufgenommen.

Gleichzeitig treten in den bezeichneten Tarifsätzen, sowie theilweise auch in den Sätzen und Be⸗ stimmungen folgender Tarife Aenderungen ein, welche außer Ermäßigungen auch Erhöhungen herbeiführen.

unerhebliche Erhöhungen, im Wesentlichen aber Er⸗ mäßigungen gegen die bisher gültigen Frachtsätze ein.

bureau der unterzeichneten Verwaltung (Boͤhmischer Bahnhof, Flügel O) auf Befragen Auskunft ertheilt.

b6h6o0] Magdeburg⸗SächsischerVerbandsgüterverkehr.

Güter Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Dirertionsbezirks Magdeburg, der Halber⸗ stadt · Blankenburge n, Neuhaldensleber, Oster⸗

desgl. zwischen norddeutschen und österreichisch⸗

ungarischen Stationen über Bodenbach vom

1. Mai 1887.

Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controle J.

hier, Carolastraße 11. Dresden, am 15. Februar 1383. Königliche General ⸗Direktion der sächsischen Staats eisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

õb562] Berlin⸗Sächsischer Verbands Güterverkehr. 2234 D. J. Am 1. April 1888 tritt für obigen Verbauds⸗Güterverkehr ein neuer Tarif in Kraft, welcher wiederum den Verkehr zwischen den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen einerseits und den Stationen der Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen, sowie der Station Reichenberg der Süd- norddeutfchen Verbindungsbahn andererselts umfaßt. Durch diesen Tarif gelangen zur Aufhebung: 1) Der Gütertarif för den Berlin⸗Sächsischen Verbandsverkehr vom 1. Oktober 1886 nebst Nachträgen (vollständig); 2) der Local ⸗Gütertarif für den Eisenbahn⸗ Directionsbezirk Berlin vom 1. April 1886; ferner die Staatsbahn-Gütertarife für den Ver— kehr zwischen Stationen a der Eisenbahn-Directionsbezirke Altona und Berlin vom 1. Juni 1886, b. der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Bromberg und Berlin vom 1. Mai 1885, e. der Eisenbahn⸗Direetionsbezirke Erfurt und Berlin vom 1. Oktober 1885 und d. der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Magdeburg und Berlin vom 1. Juli 1885 und zwar in Betreff der vorstehend unter 2 be— zeichneten 5 Tarife, sowie der hierzu erschienenen Nachträge lediglich insoweit, als der Verkehr zwischen den Berliner Bahnhöfen und Ringbahn⸗ stationen einerseits und den Stationen Baflitz, Kofsebaude, Dresden⸗Friedrichstadt, Frauen⸗ hain, Großenhain (B. D. B.), Naundorf, Weinböhla und Zabeltitz andererseits in Frage kommt. Der neue Tarif enthält in der Hauptsache Er⸗ mäßigungen und nur in einzelnen Stationsverbin—⸗ dungen geringfügige Erhöhungen gegenüber den seither giltigen Frachtsätzen. Nähere Auskunft hierüber ertbeilt auf Anfrage unser Verkehrsbüreau hierselbst (Böhm. Bhf. Flügel C). Dresden, am 15. Februar 1888. Königliche Generaldirection der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

os, . Stettin . Sächsischer Verbands- Güterverkehr.

2271. DI. Am 1. April d. Is. tritt für obigen

Güterverkehr ein neuer Tarif in Kraft, welcher

wiederum in 2 Hefte zerfällt. Dieselben umfassen:

den Verkehr zwischen Stationen des Eisen⸗

bahn Direktionsbezirks Berlin und der

Stargard Küstriner und Glasow⸗Berlin⸗

chener Eisenbahn (Heft Nr. IN),

ferner: den Verkehr zwischen den nördlich und östlich von Halle und Leipzig gelegenen Stationen des Eisen⸗ bahn Direktionsbezirks Erfurt, sowie der Zschipkau Finsterwalder und Dahme Ückroer Eisenbahn (Heft Nr. ) einerseits und Stationen der Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen, sowie den Stationen Friedland in Böhmen, Raspenau⸗Liebwerda und Reichenberg der Südnorddeutschen Ver⸗ bindungsbahn andererseits.

Durch den neuen Tarif werden aufgehoben:

lesisch⸗

1) Der Gütertarif für den Stettin Fl Sächsischen Verkehr, Heft Nr. 1 und 2, vom 1. Juni 1884 nebst Nachträgen (vollständig);

2) der Lokal⸗Gütertarif für den Eisenbahn ˖ Direk⸗ tionsbezirk Berlin vom 1. April 1885 nebst Nachtraͤgen, insoweit der Verkehr mit den Sta⸗ tionen Baßlitz, Cossebaude, Dresden -Friedrich⸗ stadt, Frauenhain, Großenhain (B. D. B), Naundorfibei Dresden, Weinböhla und Zabeltitz in Frage kommt;

3) der Skaatsbahn-Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbabn⸗Direktions⸗ bezirks Berlin einerseit; und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt z. anderer- seits rom 1. Oktober 1885 nebst Nachträgen, insoweit der Verkehr mit den vorstehend unter 2 genannten Stationen Baßlitz u. s. w. in Frage kommt; auch die Frachtsätze für Station Großenhain (K. Gr. B.) treten insoweit außer Kraft, als das neue Tarifheft Nr. 2 Frachtsäͤtze hierfür enthält;

4) der Gütertarif für den Verkehr zwischen Sta— tionen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona, Berlin ꝛc. einerseits und den Stationen der Stargard ⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn andererseits, vom 1. Dezember 1885 nebst Nachträgen bezüglich des Berkehrs mit der Station Dresden⸗Friedrichstadt;

5) der Gütertarif für den Verkehr zwischen Sta tionen der EGisenbahn ⸗Direstionsbezirke Altona, Berlin ze. einerseitz und den Stationen der Dahme ⸗Uckroer Eisenbahn andererseitzs, vom 1. Oktober 1887, insoweit der Verkehr mit den Stationen Dresden- Friedrichstadt, Großenhain B. D. B) und Großenhain (K. Gr. B.) in rage kommt.

Mit Einführung des neuen Tarifs treten einige

Ueber die nenen Tarifsätze wird von dem Verkehrs

Dresden, am 165. Februar 1888. Königliche General ⸗Direkti on der sächsischen Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Nr. 1707 DI. Am 1. April 1888 tritt für den

wiel⸗Wasserlebener und der Stendal⸗Tanger⸗

Beclin:

münder Eisenbahn einerseits und Stationen der Sächsischen Staatsbahnen, sowie der Station

Reichenberg der Südnorddeutschen Verbindung bahn andererseits, ein neuer Tarif in Kraft. ; Durch den neuen Tarif 6. zur Aufhebung:

1) der Gütertarif für den Braunschweig ⸗Magde⸗ burg · Sächsischen Verbandsgüterverkehr vom J. Juli 1884 nebst Nachträgen (vollständig);

2), der Staatsbahn ⸗Tarif für den Güterverkehr zwischen den Stationen der Eisenbahn⸗Dirertionz- bezirke Berlin und Magdeburg vom 1. Juli 1585

nebst, Nachträgen, insoweit der Verkehr mit den

Stationen Baßlitz - Kossebaude, Dresden ⸗Friedrich=

stadt, Frauenhain, Großenhain (B. D. B.). Naun— dorf. Weinböhla und Zabeltitz des Directions bezirle, Berlin in Frage kommt;

3) der Anhang zum Staatsbahn⸗Tarif für den

Verkehr zwischen den Stationen der Eisenbahn— Directionsbezirke Berlin und Magdeburg, enthaltend: Besondere Bestimmungen und directe Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen den Stationen des Eisen— bahn⸗Direetionsbezirks Berlin einerseits und den Stationen der Halberstadt⸗Blankenburger, der Stendal ⸗Tangermünder und Osterwiek⸗Wasserlebener Eisenbahn andererseits vom 1. Juli 1885, ferner die im Staatsbahn -Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Han⸗ nover und Berlin vom 1. Oktober 1885 nebst Nach⸗ trägen enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze für Osterode a. H. soweit die unter 2 genannten Sta⸗ tionen Baßlitz u. s. w. in Frage kommen;

9) der Norddeutsch⸗Sächsische Gütertarif (Heft

Nr. I) vom 1. Februar 1887 bezüglich des Verkehrs mit der Station Osterode a. H. des Direktiong—⸗ bezirls Hannover.

Für folgende Stationsverbindungen sind directe

Frachtsätze nicht wieder vorgesehen:

a. Stationen der Strecke Elsterwerda Dresden⸗

53 einerseits und Stationen Gittelde, Gr.

öhringen, Herzog Juliushütte, Lutter a. Bbge.

Naͤnsen, Neuekrug. Schandelah und Söllingen des Eisenbabn ⸗Direetionsbezirks Magdeburg andererseits;

b. Station Elsterwerda (S. Stb. u. B. D. B.)

einerseits und Stationen Braunschweig, Jerxheim, Mattierzoll und Schöppenstedt des Eisenbahn⸗Direc⸗ tionsbezirks Magdeburg andererseits.

Durch den neuen Tarif treten einige unerhebliche

Erhöhungen, im Wesentlichen aber Ermäßigungen gegen die bisherigen Tarifsätze ein.

Ueber die neuen Frachtsätze wird schon jetzt von

dem Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung , Bahnhof, Flügel 0.) auf Anfragen Auskunft ertheilt.

Dresden, am 16 Februar 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

soͤbbꝛ6]

Am 1. März d. J. wird der zwischen Grevenbrück

und Altenhundem gelegene Haltepunkt Meggen für den Personenverkehr eröffnet. Folgende Züge werden an dem genannten Haltepunkte zum Absetzen be⸗ ziehungsweise Aufnehmen von Reisenden anhalten:

a in der Nichtung Altenhundem Grevenbrück:

Abfahrt von Meggen 630 Vorm., 111 Vorm.

722 Nachm. b. in der Richtung Grevenbrück Altenhundem:

Abfahrt von Meggen 1016 Vorm., 7441 Nachm.,

1023 Nachm. Eine direkte Personen⸗Abfertigung von und nach

Meggen findet nach und von Stationen der Strecken Hagen Betzdorf, Letmathe Hemer Fröndenberg, Finnentrop —Rothemühle, Altenhundem Schmallen⸗ berg und Kreujthal Hilchenbach statt.

Elberfeld, den 14. Februar 1888. Königliche Eiseubahn⸗Direktion.

(ob?

Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. April d. Is. tritt der Nachtrag VI. zum

Gütertarifheft Nr. 5 in Kraft, welcher neue und abgeänderte und zwar zum Theil gegen seither erhöhte Frachtsätze für den Verkehr der sächsischen Stationen Baßlitz, Kossebaude, Dresden ⸗Altstadt, Neustadt und „Friedrichstadt, Großenhain B. Dr., Groß—⸗ iI chocher. Frauenhain, Naundorf, Weinböhla und 2

abeltitz im Verkehr mit den Stationen der Direk⸗

fionsbezirke Hannover und Frankfurt a. M., südlich von Kassel, Eichenberg und Leinefelde bezw. mit den Stationen der Oberhessischen und der Main⸗ Neckar ⸗Bahn enthält. Die für die hierbei in Frage kommenden Stationsverbindungen in den Staatsbahn⸗ Tarifen Hannover Berlin und Frankfurt a. M Berlin bis lang vorhanden gewesenen direkten Fracht⸗ sätze werden hierdurch aufgehoben. Nähere Aus⸗ kunft ertheilen die Verbandg⸗Güterexpeditionen, wo selbst auch der Tarifnachtrag erhältlich ist.

Erfurt, den 16. Februar 1888. gtünigliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

(b6hb8] Bekanntmachung.

Unsere Bekannmachung vom 12. v. M. wird.

dahin ergänzt, daß die in den Staatsbahnverkehren annover bejw. Oldenburg Breslau für Rohblei, ezw. Rohzinksendungen zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern eingefübrten Frachtsätze⸗ des Spezial ⸗Tarifs III. ausschließlich im Rück⸗ erstattungswege zur Anwendung kommen.

Hannover, den 13. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

(bbhb 9] Sessische Ludwigsbahn.

Der südösterreichisch⸗ ungarisch deutsche Güterta rif

vom 1. Dezember 1886 (Neuauflage) kommt am 31. März J. J. zur Aufhebung. Der am 1. April l. J. zur Einführung kommende neue Tarif weist theilweise Erhöhungen auf. Nähere Auskunft er theilt z General Direkfsion der Bayerischen Staat / eisen⸗ ahnen.

Mainz, den 14. Februar 1888. In Vollmacht des Verwaltungsrathe /: Die Special⸗Direkti an.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Sch oly.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deuts

Börsen⸗Beilage chen Reichs⸗A1Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. Februar

SSS.

2

M 44.

1 Dollar 42 r. Währung 8 hel. Bahr ==

100 Rubel z20 Mark.

Amsterdam.

do. 4

Brüss. u. Antw. do.

do. o. Skandin. Plätze Kopenhagen.

Madr. u. Barcel. d

o. New⸗gJork ...

St. Petersburg. do. .

ꝓfandbrtefe⸗

Perliner Börse vom 18. Trbruar 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

5 Mark. 100 Francs so Mark. 1 Gulden 3 Mark. 7 Gulden südd. Währung 13 Rart. 1Mark Banco 1550 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

loo FI. 109 6.

100 Fr. 100 Fr. 100 Kr.

I00 Kr.

1X. Strl. 12. Strl. ! 1Milreid 1Milreis

100 Pes.

100 Fr. 1090 re

100 Lire

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück V Francs Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

pr. 00 Gramm fein . ..

pr. 500 Gramm neue...

Engl. Banknoten pr. 1 Lv. S

anz. Banknoten pr. 1069 Fres. ..

esterr. Banknoten pr. 100 Fl...

Silbergulden pr. 1066 Fl. ..

Rufsische Banknoten pr. 100 Rubel

ult. Febr. 171, 26a, 60 bz

Russ. Zolleoupons .

Iinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /o,

Fonds und Staats⸗ Papiere.

ö che Reichs Anleihe G.

Preuj. Consoli

Staats⸗Anleihe 13868 .. 1856, 52, 55, 6 Staats⸗Schuldscheine .. Kurmaͤrkische Schuldv. * Neumãärkische do... Oder Deichb. Obl. J. Ser. Berliner . 44 D. ö

do. neue Breslauer Stadt⸗ Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder St. Obl. 187 Ess.Stdt⸗Obl. IV. u. .S. Königsb. Stadt ⸗Anleihe

do. d. Anleihe :

do.

do.

Df renß. rox. Dblig. Rheinprovinz ˖ Oblig. ..

do. ö Westpreuß. Prov. Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. ;

k GJ 8 *

do.

Kur⸗ und Neumärk. .

neue

do. ö Ostpreußische ..... ö Pommersche

.

.

dsch. Lit. A. Tit. G. 3

Iit. A. do.

lit. G. III.

do. II.

neue neue JI. II.

do. do. do. II.

Schlsw. H. L. Krd. Pfb. do. do 3

r o.

Westpr. rittersch. 1B. 391,1 do d II. 3

annoversche essen⸗Nassau .... dur⸗ u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche

L4.u. 1 / 10. 14. u. 1/10. 4.u. 110. 1I. u. 17. L4.u. 1/10. (4. u. 110. 4. u. I/ 10. 14. u. I /I0. 14.u. 1/10. L4.u. I / 10. 14. u. 1/10.

een, .

Rentenbriefe.

13. u. 19. 90, 75 bz 14. u. 1/10. 90,75 G 14.u. 1/10. 91, 10a, 20h * 16.u. 1/12. 5200bzG S 16. u. 1/12. 92, 0bzB? 90, 60 b

14. u. 1/10. 14.u. 1/10. 111. u. 17 11. u. 17. 15. u. 111.

Russ. consol. Anl. kleine . do. do. 1872 104406 104,406 104,40 bz 104,40 bz

105, 20bz 1041683

do. do. do. 1371-73. ult

17 Mart. Badische St. Eisenb. A. Baverische Anleihe . .. Bremer Anleihe 385 u. 87 Großherzogl, Hess. Obl. Hamburger St.⸗Rente

do. Staats⸗Anl. 1886

do. amort. Staats ⸗Anl. Meckl. Eis. Schuld verschr.

do. Staats ⸗Anleihe .. Reuß. Lb. Spark. gar. . S. Alt. Lndesb. Obl. gar.

Sächsische Staats⸗Anl. .

Sächsische Staats-Rente

Landw. . o

Waldeck Pyrmonter ö Württemb. Anl. 81— 83

21

2

. versch. 0 906

versch.

versch. 106. 40 z 12. u. I / . 15/65. 15/11 12. u. 118. 15. u. 111. 15. u. 1/11. 1. u. 17. II. u. IJ. 11. u. 17.

versch. 104,90 k. 100, 75G k. f.

versch.

do ba 6

II5. u. 111.

LI65. u. 111. ge Tha, Sa, bi

14. u. 1/10. 43, 00 bz

16.u. 1/12. 1II6. u. 1/12. 1.1. u. 1/7. LI. u. 7.

16. u. 1/12. 11. u. 1/7.

99, 75 G 105 8096 99,906 9, 75 bz G

. pr. ult. Febr. innere Anleihe 1887 ; pr ult. Febr. Gold⸗Rente ....

2

105 goebBif.

; do. pr. ult. Febr. Drient⸗Anleihe J. .

do. pr. ult. Febr. I do. pr. ult. Febr.

15. u. 1/11.

rens. Pr. Anl. 1855. urhess. Pr. Sch. Aà40Thl. Badische Pr. Anl. dels6? Baverische Präm.-Anl. . Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln Mind. Pr-Antbeil. Dessauer St. Pr. Anl. . amburger 50 Thl. Loose becker 50 Thlr. Loose Meininger 7 Fl. Loose.

1069833 Oldenburg. 40 Thlr. Loose

. 100 S. R. ; 100 S. R. 8 T.

Niederschl Märk. St. I. Stargard⸗Posener St. A.

J d J 6 w

. 52

Argentinische Gold -Anl. Bukarester Stadt⸗Anl..

do. . Bueno Aires Prov. Anl. h Chinesische Staats Anl. Dan. Staats ⸗Anl. v. S6

do. Landmannsb. Oblig. Egyptische Anleihe .. do. d kl

o. do. do. do. pr. ult. F

er- =

ult. März 1713 Lomb. 3 u. 40/o

.

18/4. u. I / io. ; 16/4. u. 16 / 10. do. do. pr. ult. Febr. Finnländische Loose do. St. E. Anl

olländ. Staats ˖ Anleihe tal. steuerfr. do. Nationalbk. Pfdb.

1(4.u. 110.

=

1 4.u.1/ 10. i n,, 14.u. 110. l ,. 15. u. 111. 11. u. 1s7. 11. u. 1/7.

1i. u. 17. loo. 60bz G

———

2

do. pr. ult. Febr. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86. J. Il. Luxemb. Staats Anl. v. Sꝛ New⸗Jorker Stadt⸗A nl. do. do. Nompegische nn de 13844 15 / 3. 15/9. o ; 11. u. 17. 14. 1 / 10. 14.u. 110.

E K —— L D t

Oestert. Gold⸗Rente .. d kl

pr. ult. Febr. Papier ⸗Rente ..

do. . o. pr. ult. Febr. r. ult. Febr. * 1I. u. 17.

47 1I4.u. 10. 114.u. 1/10.

. pr. ult. Febr. 260 Fl. Loose 186 Kredit ⸗Loose 1868 1850er Loose;;

do. pr. ult.

o. Bodenkred. Pfdbr. Pester Sta pt. Anlelß⸗ .

Pfandbriefe do. Liquidationspfdbr. Raab⸗ Graz (Pram. Anl.) Röm. Stadt ⸗Anleihe J. . do. I., II. u. IV. Em. Ruman. St. Anl., große

ö

nl. de 1827 o. de 1855 do. d 1867

do. do. consol. Anl. 1870

do. Russ. Engl. do

4 D. w. ldo. neulandfchaftl. IJ.

Se , G G de G ö d e ö 886890

. J ; o. Poln. Schatz ⸗O ö. do. ?? kl Pr. ⸗Anleihe de 1364 ; de 18 5. Anleihe Stiegl. . do Boden .

do. do. gar. do. Centr. Bodnkr. Pf. I. do. Kurland. Pfandbriefe

IB. u. 1/11. 1L4.u. 1/10. 14. u. 1.10. LI. u. I. 1/5. u. 9.

79, Met. bB 140, 75 bz

13576063 132.50

Stück 38,25

* 3obz G

Bom Staat erworbene Eisenbahnen.

I. u. 1/7. I03,00bzG 1I. u. 117.105, 1l0bz G

Auslänudische Fonds.

LI. u. 1/7. 15. u. 1/11. 15. u. 1/11. 11. u. 1I7. 11. u. 17. 15. u. 1111. 116. u. 11. 11. u. 17. 115. u. 1/11. 15. u. II.

pr. Stück

116. u. 1/12. ) , 1L4.u. 1/10. 14.u. 1/10. 14. u. 1/10. ,, LI. u. 17. 93, 9094, 11. u. 1/7. 11. u. 17. 14. u. / 16. 1.1. u. 17.

15. u. 1/11. 15/3. 15/9.

12. u. 1 8.

6 I u. 1/il. los 5 l/. u. 1 / . M b6bꝛ

11. u. 1/7.

107, 00 bz 107, 00/3 107,00 bz O7, So bz B 101,80 bz 105,90 bz G 102, 25 G6 102,256 102,25 G Il04,00B 81,90 bz G 77,25 bzG

5 i / pu. l/ II. 8, 8obz . n un. 57 26 bz

11. u. 17. 4 115. u. 1.11. 1/3. u. 19. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 6/6. u. 12. 1/3. u. J / 9.

r pr. Stck. lz0 Cobz

Schwed. Staats ⸗Anl. 75h

Hyp. Pfandbr. 74 Hyp f .

do. do. St. Pfdbr. 80 u. Serb. Gold Pfandbriefe ß

do. . 65 i, anische . ö pr. ult. Febr.

do. ö Stockholmer Pfdbr. S4 / dh 103 50 bz do. do.

Stadt Anleihe do. neue v. Sh

he 1865 conv. do. pr, ult. Fehr. do. 400 Fr. Loose vollg. r. ult. Febr. oldrente gr.

7h, 20a, 25 bz

do. Türk. Anlei 13,70 bz B

122 000 0

INS, 40 bz

78. H0et. bz B 77,70 b; 00,50 B 66, 60 bz

66, 90a. 50 bz 207,25 bz 99, 30G

99, 306

I. u. 1. do. pr. ult. Febr.

Gold⸗Invest. Anl. Papierrente.. do. pr. ult. Febr.

M4, 40a, 50Qe. bz 77. 00et. bz B

108,50 bB . . ; . 32

Ti Gömdrer; Ungarische Bodenkredit .

JJ 30 br Gl f. or Job;

do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal-⸗Anl. 5 11. u. L7. 106.40 bz G Tir. Tabacts⸗Negie· Aft. 757. 00 bz pr. ult. Febr. 7Hda7 9, Iobʒ

Dentsche Sypotheken⸗Pfandbriefe.

114. pr. Stück

L6. u. 1/11.

pr. Stũck IB. u. I / 11. 11. u. 17.

3 11. u. 1/4.

LI. u. 17. 116. u. 1 / 12. 1514. u. 10. 14. u. 1/10. 14.u. 1/10. LI. u. 1/7. I. u. 1s7. LI. u. 1s7. 11. u. 17. LI. u. 1.7. 16. u. 1/12. 16. u. 1/12. 16. u. 1/12. 14.u. 1/10.

14. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 116. u. 1/11. 15. u. 111. 15. u. 1/11. 12. u. 18. 12. u. 1/8. 1/3. u. 19.

11. u. 1sJ. IJ. u. 1/7.

j 1I1. u. 1/7. III. u. Isic

gek. 101 006 oz, Oo

16062 536 105 166 jo 35 b3 B

97, 906

97, 906

g3, 00 bi G

1109. 606 102.30 bz G

i0o2z, 30bz G

96, 10bG

IlI02, 0G PY], v0o G II18, 506 IIlI02ꝛ, 00bzG Iloꝛ, 00bz G 123, 80 lol. 80G lol. 70G 114,308 109, 50 B lo8,B0obz G Ilo02, 75G lIo0, ᷣobz 113, 756 Il0s, 0 0B 115,306 112.606 1od. po G

Anhalt ⸗Dess. Pfandbr. . d do.

o. ĩ Han. Hypbr. Ir e rer k.

Deutsche Grkrd. B. III. HII a. u. IIb. rz. 110

K D 2 —— Q C * or- or- or- ü

Drsdn. Baub. Hyp. Obl. . 8 hr o. o.

do. do. ö yy. pft. J. 1. 126 0 ö vp. Pfndbr. Fin, db. rdk.⸗Hp. Pfb. ev. Nürnb. Vereingzb. Pfdbr.

omm. Hyp. Br. I. rz. 120 ? II. u. T. rz. 110

do. Pr. Bod. Credit do. Ser. II.V. VI. x3. 100 ll ... X. 63. 110 ...

Mi oha. Jo bz gc, 60a, 70 b

? H n .

S Pr. Ctrb. Pfdb. unk. xz. 110 —⸗ . do. * rz. 110 4 7

do. Pr. Centꝛ. Co

mm. ⸗-Oblg.

do. do. 100

Pr. Hyp. A. do

rz. B. L ri. 120 VI. T3. 110 div. Ser. rj. 100 do. rj. 100 33 Pr. Hp. Vers. A. G. Cert. do. do. do. Rhein. Hypo do.

2

D K G

do. Schles. Bode do.

Stett. Nat ⸗Hyp. Kr. Gs. do. d .

**

8 = r 3

do. 1 Sůdd. Bod. ⸗Kr.⸗Pfandbr.

Aachen ⸗Mastricht Altenburg Zeitz. Crefelder Crefeld · Uerdinger Dortm. Gron. E. do. vr. ult. Febr. Eutin · üb. St. .A. rankf. Güterbhn. dwh.⸗Bexb. gar. Lübeck Büchen .. do. pr. ult. Febr. Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Febr. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Febr. Mckl. Frdr. Frnjb. do. pr. ult. Febr. Ostpr. Südbahn. pr. ult. Febr. Saalbahn ... Weimar⸗Gera .. Werrabahn...

do. pr. ult.

r r ö

.

III6, 406 112,406

iii ab G 102 50bz G 97.30 b3 G

Iod go b; G 101 5366

Eisenbahu⸗ Etamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

II. 49 406

180,75 bz

106, 20 bz

ob, 00 bz G

I 7, 10bzG 7577, obi G

36, 10bz G I. abg. 108, 40 bz

7217,75 bi

161,403 161, 25a, 20, 40 b

4 111. sios, Sobz 103,102, 20 bz

t 4 ] 111. 60 6οbz

Ho ha. ahb, vo bz

131, 75 bij 131,70 13243131, 90 b

4 1/i. ö bz 75, 25à, 60 bz 49,765 b G

24,806 72,50 bz G

72,25 bz

Albrechtẽbahn .. Aussig: eplitz Böhmische Nordb. Böhm. Westbahn pr. ult. Febr. Buschtéhrader B. do. pr. ult. Febr. Csakath · Agram . Dux⸗Bodenbach

do. pr. ult. Febr. do. St. Pr. Lit. A.

do. pr. ult. Febr. Graz ⸗Köfl. St. A Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Lemberg · Czernow. Oest.⸗Ung. Stsb.

do. pr. ult. Oesterr. Loka

Oest. Nordwestb. do. pr. ult. do. Elbthalbahn do. pr. ult. Febr

Raab⸗Oedenbur

Reichenb. Pardr

Südösterr. Lomb. do. pr. ult. Febr.

Ung.Galiz. (gar.

Vorarlberg (gar.

is fo ; 284,25 bz G

7 1IFsSob; IAM. 92. 106 94 25 b⸗ 116,403 16. Ia, po b;

77 406

77,40 bz

S7, 00bz G

54. 75G

72, 00 bz G

S4 40G

S6, 70bz

db / H 0a. 7h by

65 1A. 54, 50bz G 54. 50 bz

Baltische (gar.) . Donetzbahn gar.. Kursk ⸗Kiew. ... Moskau⸗Brest .. Russ. Gr. Eisb. gar. do. vr. ult. Febr. Russ. Südwb. gar.

Warsch.⸗ . Wars chau Wiener

do. pr. ult. Febr. Weichselbahn. ..

u. 7h, Iõbʒz 79,003 3 dobz 1145503

111. u. 754, 10bz IJ. u. 753,0 bz L(4ul o -, 1s4ulo

131,80 bz

1352, 20132 bB 5 p is / u. io -

Amst. Rotterdam Gotthardbahn .. do yr. ult. Febr Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Febr. Lüttich⸗Limburg

bil 14

J

ß ob

II7izobz

117, 30a, 60 bz 15, 70bz G

l 8 o a! 21 6

Schweiz. Centralb do. pr. ult. Febr.

do. pr. 14 Febr.

do. pr. ult. Febr. W

Westsizil. St. A..

110,70 bz 110702, 80 b

1 4 S8 60, 8obz

ge oa hbz 32.40 bz B J Bob!

iw ob Sr p Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter ˖ Elbesche

d Moc. 52,806 13, I5 B 106, 60bz G 109,60 bz G 106,50 bz G 93, 50 G

Weim.⸗ G

Sb. 8o bz G