1888 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

128 nach Qual., ver diesen Monat lund Februar März 120 M, per April⸗Mai 124

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 125 —185 4, Futterwaare 112 117 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 09 u, 1 pr. 100 brutto inkl. Sack. Matter. Gekündigt Sad. ündigungspr. M, ver diesen Monat und per Februar März 16,55 1 per Mari -⸗Äpril M, per. April ˖ Mai 16, 55 bez., per Mai. Juni per Juni⸗Juli

Kartoffelmehl pr. I00 kg brutto inel. Sack. Ter⸗ mine fest. Gekündiat Sack. Kündigungepreis Loco 18,50 - 19, 30 66 n. Qual., per diesen Menn! und per Februar März 18.50 M, per April Mai 18,0 6, per Mai Juni

Trockene Rarfoffelstãrke pr. 100 kg brutto inkl. Salt. Termine fest. Gekündigt Sack. Kündigungspreis , Loco 1850 - 18,90 6 n. Qual., per dDiesen Monat und per Februar⸗März 18,50 66, per April⸗ Mai 18,50 S, per Mai⸗Juni 46

Rüböl per io kg mit Faß. Termine matter. Geiündigt Ctr. Kündigungspreis * Loco mit Faß Loco ohne Faß per diesen Monat —, per Februar ⸗März „M, Per April ⸗Mai 445 = 44,3 bez, per Mai⸗Juni 44,6 , per Juni⸗Juli 44,9 M, per Juli⸗August per September Ottober 465,4 (

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 Eg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter ˖ mine Gekündigt kg. Kündigungspreis „S, Loco Ss, per diesen Monat 60

Spiritus per 10090 13 100 C 19000 160 nach Träalles loco mit Faß (versteuerter) Termin matt. Gelündigt 1. Kündigungspreis MS , per diesen Monat per April⸗Mai gs, 8 - 98,6 bez, per Mai⸗Juni 994 - 99,2 bez., per Juni⸗Juli —.

Spiritus per 1001 100 9.0 10000 (o steuerter) loco ohne Faß 8, 2 98 bez.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchgabgabe ohne loco 48,9 —– 48,8 bez., per April-Mai o, 1-50, 2— Fo, 1 bei, per Mai⸗Juni 50, I -= H 0, S- H0,7 bez, per Juni - Juli HI, 1,4 bez, per Juli⸗August b2 . 60 = 62, bez., per Aug. Sept. 52, 8 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohne Faß loco. 3.5 -= 304 bez. per April⸗Mai 31,8 31,7 bez. per Mai ⸗Juni 323 32, bez., per Juni⸗Juli 33,1 353,0 bej,, per Juli⸗August 353,8 33,7 bez., per August⸗ September 34,5 354,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23, 00 - 227,00, Nr. O0 22 20,00. Feine Marken über Notiz bezahlt. Nur in billigeren Marken begehrt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 —– 16,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 17,75 16,50 bez., Nr. 0 1,75 höher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg Br. inkl. Sack. Schwacher Begehr.

Berlin, 17. Februar, Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise.

Per 100 Eg für: 146

Weizen gute Sorte... 50 17 Weizen mittel Sorte... 75 16 Weizen geringe Sorte... 15 Roggen gute Sorte.... 70 11 Roggen mittel Sorte... 25 10 Roggen geringe Sorte... 80 109 Gerste gute Sorte.... 50 15 Gerste mittel , 65 12 Gerste geringe Sorte... 80 10 2 gute Sorte.... 12 80 12

afer mittel Sorte... 90 11 ö geringe Sorte.... 10 l 25 3 eu. JJ 3 80 4 rbsen, ei. zum Kochen .. 20

Speisebohnen, N 22

. . 30

Kartoffeln. . 3 75 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg..

Schweinefleisch 1 kg.

Kalbfleisch 1 kg..

. 1g.

utter 1 kg...

Eier 60 Stück.

Karpfen 1 Rg.

Aale .

ander 6 arsche

Schleie H Bleie ö Krebse 60 Stück...

Stettin, 17. Februar. . B.) Getreide⸗ mark t. Weizen unveränd., loco 157 163, pr. April⸗ Mai 16600, pr. Juni⸗Juli 170,99. , Roggen behauptet. loco 100 = 111, pr. April ⸗Mai 116,00, pr. Juni Juli 12100. Pommerscher Hafer loco 102 bis 1095. Rüböl unveränd., pr. Februar 45,00, pr. April Mai 4b. 00. Spiritus matt, loco obne Faß verst, 97,00. do. mit 50 4 Konsumst. 48,00. do. mit 70 ς Konsumsteuer 30,30, pr. April⸗Mai go, 00. Petroleum loco verzollt 12,60.

Posen, 17. Februar. (W. T. B.) Spiritus loeo ohne Faß (ber) 46,80, do. do. (70er) 28,0, do. do. mit Verbrauchtzabgabe von 70 S und darüber 28,50, pr. 536 —. Geschäftslos.

Breslau, 18 Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. Spiritus per 160 1. 100 exkl. 59 „t Verbrauchsabgaben pr. Februar 46, 80, pr. April⸗Mai Who, do, Pr., Juni 49. 10, bo. 75. MS. pr.

ebruar 28,89, pr. April ⸗Mai —, do. pr. Mai⸗

uni Weizen Roggen pr. Februar ⸗Mãärz VG. 00, do. pr. April ⸗Mai 111,90, do. pr. Mai⸗ Juni 114.50. Rüböl loco pr. Februar 46,50, pr. April⸗Mal 45,50, do. pr. Mai⸗Juni —. Zint: umsatzlos.

Köln, 1. Februar. (B. T. B) Getreide- markt. Weijen fremder loch 18,75, hiesiger loco , b0, pr. März 17,25, pr. Mai 17,85, pr. Juli 18,15. Roggen, fremder loFeg 14,20, hiesiger loeo 13350, pr. März 12.45, pr. Mai 12, 70, pr. Juli 12,90. Hafer hiesiger loco 13,509. Rüböl pr. 60 kg loco 25, 00, pr. Mai 24,30, pr. Oktober pr. 100 Kg

48,30. Bremen, 17. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ Ruhig. Standard white

Ileum (Schlußbericht). loco 7, 00 Br.

Hamburg, 17. Februar. (W. T. B.). Getreide markt. eizen loco ruhig, holstein. loco 165 172. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 176 -— 126, russischer loco ruhig, 90 100.

(ver⸗

80 90 80 80 60

20

6 fo

w

Hafer still. Gerste still. Rübsl rubig loco 47. Spiritus matt, pr. Februar ⸗März 214 Br., vr. März April 217 Br., vr. April Mai 216 Sr, pr. Mai- Juni 22 Br. Kaffee flau. Petroleum pub Standard white loco 7,25 Br., 7, 20 Gd. pr. August · Dezbr. I 30 Br.

Hamburg, 12. Februar. (W. T. B.) Kaffee good average Santos vr. März 624, do. pr. Mai 62, pr. Septbr. 58, pr. Dezember 569. Flau. Zuckermarkt. (La mittags bericht Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 Jo Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 1425, pr. April 14,36, pr. November 12,70, pr. Dejbr. 12,109. Fest.

Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) Kaffer (Vormittagsbericht) good average Santos pr. Mär 673, pr. Mai 614, pr. September 57, pr. Dezember

66. Flau.

Wien, 17. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Früͤhighr 7, 46 Gd., 7,51 Br, pr. Mai⸗Juni 758 Gd.,, 7,8. Br., pr. er 7, S9 Gd., 7,85 Br. Roggen pr.

frühjahr ö, 0 Gd, 6,06 Bra Pr. Mai⸗Juni 6, 10 Gd., 6,16 Br. Mais yr. Mai⸗Juni 6.56 Gd., 6,61 Br,, vr. Juni⸗Juli 6,42 Gd. 6,47 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,80 Gd., 5, 85 Br., pr. Mai⸗Juni 5, 95 Gd, 6 00 Br.

Pest, 17. Februar. (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weijen loco fest, yr. Frühjaßr 15 Gd., 7, 17 Br., pr. Herbst 7,59 Gd, 61. Br. Hafer pr. Frühjahr 5,47 Gd., Hi49 Br. Maig pr. Mai⸗Juni 1888 6, 02 Gd. , 6 04 Br.

London, 17. Februar. (W. T. B.) 960 Javg—= zucker 154 xuhig, Rüben ⸗Rohzucker 141 fest. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Chili⸗ kupfer 78.

London, 17. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 38 90, Gerste 165 720, Hafer 14 160 Ort,

Weizen und Mehl ruhig, stetig, übrige Artikel eher williger.

Liverp vol, 17. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 006 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Februar -⸗Maͤrz / gs Verkäuferpreig März⸗April 55 / is Kaäuferpreis, April⸗Mai his / z Verkãuferpreis, Mai. Juni 5g do, Juni⸗FJuli barer Kaͤuferpreis, Juli⸗August Han /s= Werth, August⸗September is /s do., September 5*1*½ d. do.

, . 17. Februar. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen Wochenbericht. Wochenumsatz 63 0090 B. v. W. 61 000), desgl. von amerikanischen 49 000 v. W. 48066), desgl. für Spekulation 6000 (v. W. 3000), desgl. für Export 40090 (9́n. W. 5000, desgl. für wirkl. Konsum 62 000 (v. W. 54 O00) desgl. unmittelbar er Schiff 20 000 w. W. 24 000), wirklicher Export 6000 (9́'. W. 7060), Import der Woche 90 60h (ͤ9́. W. 166 000), davon ameritanische 6h O00 (v. W. 163 O00), Vorrath S2 000 (v. WM. S40 00), davon amerikanische 668 000 (9). W. 661 000, schwimmend nach Großbritannien 217 000 (v. W. 14 600, davon amerikanische 191 000 (v. W. 187 000).

Liverpool, 17 Februar. (W. T. B.). Ge⸗ treide markt. Weizen und Mais J d. niedriger, Mehl ruhig.

Glasg om, 17. Februar. (W. T. B.) R oh⸗ ö en. (Schluß. Mixed numbers warrants 39 sh.

Manchester, 17. Februar. (W. T. B.) 12x Water Taylor 65, 50r Water Taylor 91, 20 Water Leigh 8z, 30r Water Clayton 84. 32r Mock Broole S5, 40 Mule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinfon 106, 32 Warpcops Lees 8, 36x Warp⸗ cops Rowland 83, 401 Double Weston g., 69 Double courante Qualität 124, 32 116 yds 16 * 16 grey Printerg aus z2r / 46r 167. Stramm.

Paris, 17. Februar. (W. T. B) Rohzucker S806 fest, loco 36,00 à 36,50. Weißer Zucker fest, Ur. 3 vr. 100 Eg pr Februar 39,80, pr. März 40,10, pr. März⸗Juni 40,60, pe. Mai⸗ August 41,25.

Varis, 17. Februar, (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Februar 23,90, pr. März 23,90, pr. März⸗Juni 24,10, pr. Mai- August 24340. Mehl 125 Marques ruhig, pr. Februar 5225, pr. März 52,50, pr, Mãrz⸗Juni 52, o, pr. Mai⸗August 52, 89. Rüböl matt, pr. Februar 5225, pr. März 52,25, pr. Märj⸗Juni 52, 25, pr. Mai⸗August 52.25. Spiritus matt, pr. Februar 4626, pr. März 46,25, pr. März-⸗A pril A6, 25, pr. Mai ⸗August 46,25.

Havre, 18. Februar. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co) Kaffee. NewYork schloß mit 20 Points Baisse. Rio 4000 B., Santos 2600 B. Recettes für gestern.

Havre, 18. Februar. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Comp.) Kaffee Good average Santos pr. Februar 75,60, pr. Mai 75,00, pr. August 72,50, pr. Dezember 79,60. Behauptet.

St. Petersburg, 17. Februar. (W. X. B. Produktenmarki. Talg loreo 5b, O0, pr. August 19,9009. Weizen loes 153,09. Roggen pr. Juni⸗ Juli 5,50, Hafer lorco 3,80. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13.60.

Aunsterdam, 17. Februar. (W. T. B.) Ge—⸗ tre rdemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. März 190, pr. Mai —. Roggen loco unveränd., auf Termine unverändert, pr. März 102, pr. Mai 101 alo2, pr. Oftober 105. Rüböl loco 26, pr. Mai 1888 25, pr. Herbst 1888 25.

Amsterdam, 1J. Februar. (W. T. B.) Banea⸗ zinn 101.

Antwerpen, 12 Februar. (W. T. B.) Petro leumm arkz. SSchlußbericht. Raffinirtes. Tyre weiß, loco 199 bey, 198 Br. pr. März 184 bez., 183 Br., pr. April⸗Juni 173 Br., pr. September⸗ Dezember 171 bez. und Br. Ruhig.

Antwerpen, 17, Februgr. (W. T. B.) Ge— treidemartt. SSchlußbericht) Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer ruhlg. Gerste still.

Nem⸗Yort, 17. Februar. (W. T. B. Waagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 193, do. in New⸗Orlegng 93. Raff. Petroleum 760900 Abel Test in New⸗Pork 76 Gd., do. in Philadelphia 76 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 635 C., do. Pipe line Certificates D. 894 C. stetig. Mehl 3 D. 15 G. Rother Winterweizen loco 894 G., pr. Februar D. 883 C., pr. März. —. D. s83t Cr. pr. Mai. D. 14 C., Mais (New) 60. Zucker (fair refining Muscovados) 46. Kaffee (Fair Rio) 16, do. Nr. 7 low ordinardy pr. März 12,37. do. do. pr. Mai

11,97. Schmalz (Wilcoy) 7, So, do. Fairbanks 760,

do. Robe und Brothers 7.85. Speck —. Kupfer pr. März 16.20. Getreidefracht 11.

Berlin. Central⸗Markthalle, 18. Februar. (Bericht des städtischen Verkaufs vermittlert 2 Sand mann auf Grund amtlicher Notixungen,) Wild, Rebböcke 75 - 85 90 3, männlich Damwild 40 75 J, Rothwild männlich 30 40 50 8, Schwarz⸗ wild J -= 75 3, Rennthier 55 = = b5 pr. Pf. Kaninchen ho = 60 4 pr. Stck. Fasanenbäbne 3, 5 = 4 46. Schnee⸗ hühner G 90 - 1,10 M, Birkhähne 1,9 200 pr. St. Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 5 Ubr Nachmittags. Fleisch: Rindfleisch 28— 40-53, Kalbfleisch 304055, Hammel 35 —=40— 45, Schweinefleisch 338— 43 8 pr. Pfd. Schinken ger. m. Knochen 65 35 3, Speck ger. 50 60 3 pr. Pfd. Geflügel lebend: Ganse. la M0, junge 1-9 M, Enten 120 - 1.50 2,25 46, junge Hähner , 30 1 4, alte Hübner 1,10 = 1,104, Tauben 35 50, junge do. 0 65 4 pr. St. Puten 3— D M, Geflügel, fett, geschlachtet: fette Gäanse 55 60 70 A pr. Pfd. Fette Enten hh 80 * pr. Pfd., uten 50 —= 7604 pr. Pfd., Tauben 38- 55 8, Hühner 0, 00 209 1B 710 * ot, St. Obst und Gemüse: Weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 4—5 „n. Zwiebeln 12 18 pr. 100 kg, Blumenkohl 20 - 25 A per 100 Topf. Frische Bobnenferne 30 pr. Pfd. Apfelsinen Jaffa --= 10 416, Messina 8 15 1M, Valencia 429er 14 24 41 Citronen 7, O0 12 4A pr. Kiste. Feldfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 40 - 60 6 per 1990 kg. Hafer 1905. 130, Erbfen 110 200, Gerste 106— 180 ½ NRichtstroh 30 S pr. 1000 kg.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmgrkt vom 17. Febrnar 1888 Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ruznahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 268 Stück. (Durchschnittapr. für, 100 kg). L. Qualitt M, II. Qua- sität , LI. Qualität 70 - 76 AK, IV. Qualität 60 66 M6

Schwein e. Auftrieb 859 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg) Mecklenburger 6, Land⸗ schweins; a gute S0 82 , b. geringere T4 - 78 M6 bei 200/so Tara. Bakony „„, 50 Pfd. Tara per Stück. Serben SM, Russen M60

Kälber. Auftrieb 1651 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 0, So- , 9) M., II. Qualität 6,9 = her Schafe. Auftrieb 24 Stück. (Durchschnittspr. für 1 Eg.) J. Qualität „6, II. Qualität „, III. Qualität

K

Suckerbericht der Magdeburger Börse, den I. Februar, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Bei fortdauernd matter Tendenz des Marktes gestaltete sich der Verlauf des dieswöchentlichen Geschäfts sehr ruhig, das Angebot blieb mäßig, denn nur eine kleinere Zahl von Produzenten trat mit Offerten von Tornzugler an den Markt, aber auch diese fanden Angesichts der geringen Kaufneigung nur zu sue— cessive 7 der Gentner billigerem Preise Nehmer. Von. diesem Prelsrückgange wurden die guten Raf— fineriequalitäten weniger hart betroffen als die ge— ringen Sorten, doch ist ausdrücklich zu erwähnen, daß verschiedene Offerten gänzlich aus dem Markte zurückgeiogen wurden, weil Inhaber sich nicht in die gebotenen niedrigeren Werthe fügen wollten. Nach⸗ produkte wurden ebenfalls suecessibe ca. 50 4 billiger gehandelt. Unter dem Druck der stetig flaueren Aus —⸗ landsmeldungen zeigten die Exporteure im Verlaufe dieser Woche wenig Unternehmungslust. Der Umsatz diefer Woche beträgt ca. 91 090 Gtr. . Raffinirte Zucker. Das Geschäft in raffi⸗— nirtem Zucker bewegte ö, auch während dieser Be⸗ richtswoche bei sehr ruhiger Tendenz unseres Marktes nur in ganz engen Grenzen und stellten sich die Preise der begebenen gemahlenen Zucker wiederum ca. 75 zu Gunsten der Käufer. Umsätze in Brodraffinade wurden nicht bekannt. Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. 6s Krystallzucker, J., über 38 0 ö do. II. 98S oso (; Kornzucker, exkl., 2 Gd. Rendem. 23, 60— 23,80 . do. 88 Gd. Rendem. 22, 10— 22,60 . ar gern , 5 6h , 17, 0018,50 , Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß ? do. fein, k Melis, ffein, ö Würfelzucker, J. mit Kiste d 30,00

0. II., . Gem. ffn J., mit Faß ,. o

Gem. Seits . o. 2 * * . Farin . . Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 472 43 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,90 3,30 66, S0— 82 Brix, ohne Tonne 2, 90 3,330 , geringere Qualität, nur ju Brennereizwecken passend, 42 430 Bé. (alte Grade) 56 e . 16 Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alt Grade (20 14118 spec. Gewicht), . Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Frankfurt a. M., 16. Februar. (Getreide: und Prozuktenbericht von Jo seph Strauß.) Hiesiger Lan dweizen war wieder nur in be⸗ 1 Maße an , doch blieb die Nach⸗ frage so unwefentlich, daß sich die Preise unver⸗ ändert stellten. Ab Umgegend 174 18 , frei hier 131 6 66, kurhessischer, klamm und mit Auswuchs, 171 M Übrig, russische Sorten 191 203 ½ιε Tendenz fehlt. Rog gen war wasser⸗ wärts bedeutend offeritrt; die Kauflust der hiesigen Müller ist erlahmt; Königsberg bleibt anhaltend Verkaͤufer pr. März à 13 A, hiesige Landwaare 134 . Tendenz flau. Das Geschaͤft in Gerste beschränkte sich fast ausschließlich auf die nur in schwachem Maße herangekommenen feinen Quali⸗ täten, während mittlere Sorten, trotz Willigkeit der Eigner, schwer verkäuflich waren; die Notiz 154 17 4 für Brauerwaare bleibt. In Hafer hat das Angebot eine Verminderung erfahren, doch war hiermit eine Preisaufbesserung nicht verknüpft, der Begehr bewegt sich immer noch in viel zu schwachen Dimensionen; 124 —146 M Cours. Naps um⸗ rh Ehirtsalpeter und Tho masphos⸗ phatmehl: Angebot bleibt überwiegend, Kaͤufer erwünscht. Me hl bleibt andauernd reichlich offerirt

1

und die Nachfrage selbst für gute Qualitäten hat merk⸗ lich nachgelassen, sodaß. selbst billigere Forderungen der Eigner dem Geschäft keine große Regsamkeit verlieben. Roggenmehl. Nr. O1 sehr unregel⸗ mäßig gehandelt, Berlin drückt. Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 39— 32 6, Nr. 1 27 28 C60 Rr. I 24 = 26 M, Rr. 3 223 =24 M, Nr. 4 18— 19 06, Nr. S 146 15 A, Milchbrod⸗ und Brod⸗ mebl im Verbande 0 = 33 M, norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr., 00 Jloco 24 -t , Hiesiges Roggenmehl Nr. O 211 226 , Nr. O /1 193 205 4A, Nr. 1 17—18 4A, Nr. 2 14 15 66 Heu per Centner 3t—4 M,. Stroh 28.5 6 Rogg entleie 44 * 60 Weiienkleie 4 3 4, Malzkeime 4 M, Moogtorfstreu, prima 1,30 , Spelzspreu L659 A6, Reismehl 4 466 (Sämmtliche Artikel bei Abnahme von 200 Centnern an.) Rüböl im Detail 53

Eisenbahn · Einnahmen.

unter⸗Elbesche Eisenbahn. Im Jan. er. 62 124 Æ (4 S887 ); vom 1. April pr. bis ult. Jan. er. 778 377 S (4 19720 A)

Pfälzische Eisenbahn. Im Jan. er. 1202 637 C 33 642

Libau⸗Romny⸗Eisenbahn. Im Dez. pr. 1083920 RKbl. . 391 122 Rbl.), bis ult. Dez. pr 8 327717 Rbl. (4 994 954 Rbl.)

Orel⸗Griasi⸗Eisenbahn. Im Dez. pr. 297 402 Rbl. (4 74 046 Rbl.), bis ult. Dez. pr. Too! 38 Kl. Ct. 63 1441 Röl)

S uja⸗Jwanowo⸗Eisenbahn. Im Dez. pr. 105 076 Rbl. (4 21 672 Rbl.), bis ult. Dez. pr. 1075818 Rbl. ( 144 377 Rbl.)

Koslow⸗Woronesch⸗Rostow⸗Eisenbahn. Im Dez. pr. 634 573 Rbl. (4. 39 448 Rhlr, bis ult. Bez. pr. 8 252798 Rbl. ( 1134542 Rbl.)

- Generaluersammlungen.

2. März. Vereinsbank in Hamburg. Ord. Gen. Vers. zu Hamburg. Magdeburger Nückversicherungs⸗ Aktien · Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Magdeburg.

Ster bekafse Dentscher Versicherungs⸗ Beamten. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Berlin. Unfall⸗Bersicherung s⸗Gesellschaft zu Chemnttz in Liqu. Außerord. Gen. Vers. zu Chemnitz. Oberlausitzer Bank zu Zittau. Außer⸗ ord. Gen. Vers. iu Zittau. Gleichzeitig findet die ord. Gen.⸗Vers. in Zittau statt.

ö I .

2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

566914 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Sparkasse, des Schwei nitzser Kreises zu Herzberg (Elster) Nr. 15 016 b., ausgefertigt für den Auszügler Gottfried Richter in Stolzenhain, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers Gottfried Richter vom 7. Februar 1883 zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermine, am 19. September 1833, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. b, seine Rechte anzumelden und, das Buch vorzulegen, . die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Herzberg (Elster), den 8. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

w T 7

sobdo5]

Behufs ö der Besitzung Nr. 2A Petershagen nebft Zubehör zum Grundbuch, früher Ernst Schwarze und Wilhelmine, geb.; uttermeister, jetzt Carl Nolting und Marie, geb. Stahlschmidt, gebörig, ist das Ausschlußurtheil erlassen.

Petershagen (Weser), den 19. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. bh 882] Bekanntmachung.

Ansprüche an den Rücklaß des am 26. November 1887 zu München hingerichteten Fleischhauers Josef Pladak von Glosau (in Böhmen) sind bei Vermei⸗ dung der Nichtberücksichtigung in der Verlassenschafts⸗ auseinanderseßung spätestens bis 27. März 1888 bei dem unterfertigten Gerichte unter Beibringung von Belegen anzumelden. .

München, den J. Februar 1888.

Kol. Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civilsachen. Der Kgl. Amtsrichter: (L. S.) (Unterschrift.) (oõ6927]

Im Namen des stönigs! Verkündet am 3. Febtuar 1885. Kühne m ann, Gerichisschreiber.

In der Gottlieb Tylla schen Aufgeborgsache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Krenzbarg O. /S. durch den Gerichts⸗Assessor Wohlauer für Recht: Die eingetragenen Gläubiger sowie deren Rechts nachfolger der auf dem Grundstück Nr. 76 Kuhnau in Abtheilung 1III. sub Nr. 1 eingetragenen Hypo⸗ thekenpost werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Die Koften des Verfahrens werden dem Antragsteller, Gartner Gottlieb Tylla zu Kuhnau, auferlegt.

(669211 Bekanntmachung.

Das Hypothekendokument über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Nr. 20, Brüderstraße, zu Breslau, in der J1I. Abtheilung unter Nr. 10 für den Kaufmann 2 Falkenthal zu Breslau auf Reguisition der Exe utiong⸗-Kommission vom 6. / 24. Juli und 11. September 1871, zufolge Ver⸗ fügung vom 15. September 1871 eingetragenen 42 Thaler 2. Sgr. 9 Pf, ältere Zinstückstände, ferner 8 Thaler 21 Sgr. nebst 69so Zinsen von dem letzteren Betrage seit. 1. September 1867 und 17 Sgr. 5 Pf. , . Forderung aus den Er⸗ kenntnissen vom 8. Mai 1869, 14. Mai 1870 und 18. Oktober 1870, bestehend aus den Ausfertigungen der Erkenntnisse vom 8. Mai 1869, 14. Mat 1870 und 18. Oktober 1870, den beglaubigten Abschriften der Requisitionen vom 6. Juli 1871, 24. Juli 1871 und 11. September 1871, dem Eintragungsvermerke und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 19. Septem⸗ ber 1871, wird für kraftlos erklärt.

Breslau, den 14. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

l ichs Anzeiger

5

Ztaats⸗Anzeig

Nas Ahonnrment beträgt vierteljährtich 4 So 3. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestelling an; für Gerlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition

X

S8gäa., Wilhelmftraßse Nr. 32.

Insertiouapreiꝝ⸗ fur den Raum einer Aruckzeile 30 . Inserate

nimmt an: die Königliche Expedition des Veutschen Reichs Anzeigers

und Königlich KRreußischen Staats · Anzeigers

Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne u m mern kosten 25 3.

er.

3 5 .

29. Februar, Abends.

Der Schlaf Sr. Kaiserlichen und Han g des Kronprinzen war

San Remo, 20. Februar, 11 Uhr 35 Minuten Vormittage. Königlichen durch anfallsweise (in der

epesche steht „au allsweise /) aft , heftiges Husten

unterbrochen. Kein Fieber, Auswun ö bräunlich gefärbt. Das Alllgemeinbefinden ziemlich

Se. Maje

dem bisherigen Instituts⸗Arzt des i , m, . zu Annaburg,

daselbst, den

Major a.

Krelse Kempen, bisher von der Kavallerie Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 65, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗

(Erkelenz) 5.

D. von Büllingen zu Haus

reichlich, wie irn und gu 2

Mackenzie. Schrader. Krause. Hövell. von Bergmann. Bramann. .

stät der König haben Allergnädigst geruht: Militär⸗Knaben⸗

Rothen

zollern zu verleihen.

Se. Maje

dem militärischen Begleiter Sr. Kronprinzen von Griechenland, Major Rothen Adler⸗Orden dritter burgischen Divisions⸗Prediger evangelischen Pfarrer dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inst he dem Kaiserlich russischen Kapitän⸗ elt, sous chef der Gendarmerie⸗ Sektion auf der den Rothen Adler-Orden vierter Hoheit des Kronprinzen

Zabern,

üiny zu Lurgemburg und Lieutenant Eisenbahnstation Alexandrowo, de dem Hofchef Sr. Königlichen des. von Griechenland, Dr. Lüdergz, den Königlichen Krenen⸗ dem Kaiserlich russischen Stabs⸗ om Regiment der Garde Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem . Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse, Jungk zu Luxemburg,

den Königlichen

Klasse:; Orden zu Pferde der

Weichensteller

Bettemburg im Großherzogthum Luxemburg,

Roller J. zu Mamer im Großherzogthum Luxemburg, dem

Eisenbahn⸗Zu NMersch im Großherzogthum Luxemburg und dem Luxemburg das Allgemeine

Lorang zu

Lokomotivführer Grimler zu

zweiter Klasse; n Rittmeister Glinka⸗Mavrine v

stät der König haben Allergnädigst geruht:

Flörke zu Schwerin,

Jundt

Kronen⸗Srden vierter Klasse; sowie

gführer Krantz zu Luxemburg, dem Rottenführe

Ehrenzeichen zu verleihen.

Stabsarzt a. D. Dr. Hoff Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Niersdone, im des 1. Bataillons

Königlichen Hoheit des Sapuntzakis, den Klasse; dem Groß erzoglich .

em zu Wolfskirchen im Kreise ektor Salen⸗

dem

Simon ebendaselbst, dem Bahnwärter Bour zu dem Rottenführer

Berlin, Montag, der '

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Seminar- und Wassenhens-Tirektor Spohrmann in Steinau a. S. den Chgxatter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen.

mM iniste rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . Medizinal⸗Angelegen heiten.

Dem Lehrer an der Untexrichtsanstalt des Königlichen ,, zu Berlin, Vaumeister Schü tz, und dem . an berselben Anstalt und an der Königlichen akademischen e ffn die bildenden Künste in Berlin, . uhn, ist das Prädikat Professor beigelegt worden. ö

Dem ehemals Königlich preußischen Stabshautboisten, zur . im Dienst der ane ch . Regierung stehenden

usikmeister Eckert in Tokio ist das Prädikat Musikdirektor verliehen worden. ,

Kriegs⸗Minister ium.

. . Wohlthätigkeit. Aus de . 1887 88 fälligen Zinsen der anläßlich der

50 jährigen D enst⸗ Jubel feier Sr. Majestät des Königs

egründeten, ursprünglich für unbemittelte Inhaber des Eisernen

Een. von 1313/15, nunmehr für solche des Militär⸗Ehren⸗

zeichens, bestimmten Stiftung haten Se. Majestät auf Vorschlag

des Kriegs⸗Ministeriums die ne hbenannten 3 Inhaber des

Mil där⸗Ehrenzeichens zur Ver lterstch igung mit Ehren geschenken

von je 60 M6 auszuersehen geruht, und zwar:

I Ludwig Alex, Vize⸗Feldwebel der Schloß⸗Gar de⸗

Compagnie in Berlin.

3 Wilhelm Klein in Danzig,

35 Gottlieb Buchholz in Eydtkuhnen, Kreis Stallu⸗

önen,

? ) Jacob Rosteck in Solzien, Kreis Lyck,

53S Martin Schmidt in Butzendorf,

W.⸗Pr., .

4 6) Karl Jocks, Feldwebel der Halbinvaliden⸗Abtheilung

II. Armee⸗Corps in Stettin, .

r 7 Karl Dahms, Bezirks⸗Feldwebel in Franzburg,

8 Robert Stürzebecher, Feldwebel vom 4. Branden⸗ burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 24 (Großherzog Friedrich Franz von Mecklenburg⸗Schwerin) in Neu⸗Ruppin,

9) Wilhelm Wollenberg in Dannenberg, 16 August Semmler in Neu⸗Ruppin, 11 Johann Baschin in Kablow,

Kreis Konitz

Kreis Beeskow⸗

Der Ma

bestandener Prüfung mit

Deutsches Reich.

rine⸗-Intendantur⸗ Referendar Junge ist nach einem Dienstalter vom 13. Februar

1888 zum Marine⸗Intendantur⸗Assessor ernannt worden.

Dem Gerichts-Assessor Dr. Heitz in Sa behufs Uebertritts in den preußischen Justizdienst nachgesuchte 26

Entlassung aus dem

worden.

In Stettin wird am 12. März dam fschiffs⸗Maschinistenzrüfung begonnen werden. 5 m Ro stock wird am 12. März d. J. mit einer Steuer⸗ 26 manns⸗- und Schifferprüfung

gonnen werden.

Auf Grund des 5.1 an, Bestrebungen ; ͤ er 18738 wird hierdurch zur öffentlichen daß das Flug agg mit der Ueberschrift: Arbeiter!

Wohin Schluß

„Wird es

des Drucker

Gesetzes durch den Unterzeich

Justizdienst des Reichslandes erthei

Der Notar Steinmetz in Bolchen ist gestorben.

für große Fahrt b

Bekanntmachung.

der Sozialdemokratie vom 21. Okt

Brüder!“, den Eingangsworten: Euer Auge schweifen mag 2c.“ und de

auch

s und Verlegers, nach

verboten worden ist.

Berlin,

den 18. Februar 1885. . Der Kͤnigliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

n Saargemünd ist bie ö

z d. J. mit einer See—

. ej i in⸗ 2 des Neichegesetzzö᷑ gegen die, gemi, 6 Peter Hu bert Kenntniß gebracht, h

immer Ge⸗Lieb⸗knechtet werden.“ Ohne Angabe 11 des gedachten

neten von Landespolizeiwegen

Storkow, . . . 173) Johann Lüdicke in Brück, Kreis Zauch⸗Belzig,

13) Fotahn Hartwig in Sonnenburg, 14 August Gramenz in Spremberg, 155 Ferdinand Müller in Magdeburg, 16 Friedrich Johann Eduard Wolfermann in

Merseburg,

15 Hermann Möller in Sondershausen,

18 Fohann Wilhelm Hübner in Posen,

Georg Mackowiak in Czerleino, Kreis Schroda,

Kart Gottlieb Schubert in Kammerswaldau,

lt Kreis Schönau, ö

21) August Wilde in Bischwitz, Kreis Trebnitz,

2 August Altvater in Landeck, Kreis Habelschwerdt,

23 Aloys Swinty in Ellguth⸗Tworkau, Kreiz Ratihor, 244 Karl August Drewes in Gräfrath, Kreis So⸗

lingen,

Heinrich Zumbusch in Beelen, Kreis Warendorf, Johann Bernard Nünning in Wessum, Kreis

e⸗ Ahaus, . . . ; 33) Johann Friedrich Berger in Heide, Landkreis

Essen, 238) Johann Friedrich Wilhelm Taube in Hahn, Oberwesterwaldkreis, . 29) Egidius Genten in Berg, Kreis Malmedy,

Simons in Eschweiler, Kreis

Aachen, . Heinrich Schwermer in Rheidt, Kreis Sieg, 3235 Fohann Schmitter in Osnabrück. m Die Militär⸗Pensions⸗Kasse ist angewiesen, die Auszahlung der gedachten Ehrengeschenke an die bezeichneten Empfänger direkt un , zu bewirken. Berlin, den 17. Februar 1888. Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Grolman.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 20. Februar.

Breusßen. empfingen am

der Kaiser und König

Regiments Kaluga,

Heute empfingen Allerhöchstdieselben den in Paris, Major Freiherrn von Hoiningen dessen Rückkehr auf seinen Posten, Chef des Civilkabinets.

Ihre Majestät die Kaiserin wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kap Hospitals bei. Allerhöchstdieselbe empfing . des Fürsten und Ihrer

zur Lippe. Das Familiendiner fand bei den Kaiser

im Palais statt.

Wie „W. Ihre Königlichen Hoheiten der Gr

dort ein und wurden von

am Bahnhofe empfangen.

nach Cannes weitergereist.

Sitzungen

des Reichstages stehen fo

wurfs des Reichs haushalts⸗Etats auf Grund mündlichen Berichts Zweite Berathung des Entwurfs eines Gese

zwar folgende Spezial⸗Ctats; Telegraphenverwaltung. Et Zölle und Verbrauchssteuern. Reichs ⸗-Schatzamt. Reichs Reichsschuld.

1888/89, und Post⸗ und druckerei.

,, Allgemeiner Pensionsfonds. Haushalts des Etats jahres 1886/87. Beitrag von Elsaß⸗Lothringen. geldern. Außerordentliché Zuschüsse. Etatsgesetz. Zweite Berathung betreffend die Aufnahme einer Anleihe waltungen des Reichsheeres, der Marine,

Deckung der aus dem Vorschüͤsse auf Grund mündlichen für den Reichs haushalts⸗Ctat.

Auf der Tagesordnung der

Erste Berathung des nnt neuer Eisenbahnlinien Bauausführungen und

stände: t weitere Herstellung Staats und sonstige

bahnnetzes, sowie die

Berathung des Berichts über die

und Beschaffungen , , vom 1 erathung des Berichts

Oktober 1886 bis

triebsjahr 1886/8.

L April 1886,87 unter Titel 41 der ordentlichen Ausgaben vorgesehenen 1500000 über die Petitionen von Vorständen landwirthschaftlicher Vereine

Westpreußen, Pommern, Gewährung von , e, für den treide und Mühlenfabrikaten.

Hinsichtlich der Rekrutirun 1888/ñ89 ist das Nachstehende .

worden:

Deststell ung des? Reichshaushalts Etats für

Bankwesen. Zinsen aus belegten Reichs⸗ Matrikularbeiträge. des Entwurfs eines Gesetzes, für Zwecke der

bahnen und der Post und Telegraphen, sowie Reichs⸗Festungsbaufonds entnommenen

Berichts der Kommission

Se. Maje stät Sonnabend vor

dem Diner die zu demselben befohlene Deputation des russischen

Am gestrigen Sonntage hörten Se. Majestãt einen längeren Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck.

Militãr⸗Attachs

gen. Huene, vor

und arbeiteten mit dem

und Königin elle des Augusta⸗ den Besuch Sr.

Hoheit der Fürstin

lichen Majestäten

T. B.“ aus San Remo meldet, trafen

o ßherzog und

die Großherzogin von Baden am Sonnabend Abend Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Heinrich und der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen

Gestern sind die Großherzoglich badischen Herrschaften

Die Schlußzberichte äber dig vorgesteigen des ie e und des Hausfes der Äbgeordneten befinden sich in der Zweiten Beilage. Auf der Tagesordnung, der am Dienstag, den 21. d. M., Nachmittags 1 Uhr stattfindenden 42. Plenarsitzung lgende Gegenstände; Zweite Be⸗ rathung der Ergänzung des dem Reichstage vorliegenden Ent⸗ für das Etatsjahr 1885 / 87 der Budget⸗Kommission.

tzes, betreffend die das Etatsjahr Etat der Reichs⸗ at der Reichs⸗ Reichs⸗Stempel⸗ Invalidenfonds. Fehlbetrag des Besonderer

er⸗ der Reichs⸗-Eisen⸗ zur vorläufigen

am Dienstag, den

21. d. M., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden 22. Plenarsitzung

des Hauses der Abgeordneten stehen folgende Gegen⸗ Gesetzentwurfs, betreffend die

für Rechnung des Beschaffungen zur

Vervollständigung und besseren Ausrüstung des Staatseisen⸗ Betheiligung des Staats an den kosten einer Eisenbahn von Sigmaringen (Inzigkofen) nach Tuttlingen. Fortsetzung der zweiten Berathung des Ent⸗ wurfs des Staatshaushalts⸗-Etats für 1888/89

Eisenbahnverwaltung. In Verbindung damit: Verhandlungen des Landes⸗Eisenbahnraths im 53 1887.

Bau⸗

und zwar: erathung der

Bauausführungen

der Eisenbahnverwaltung während des

dahin 1887.

über die Ergebnisse des Betriebes der für Rechnung des Staats verwalteten Eisenbahnen im Be⸗ Berathung des Nachweises über die Verwendung der in dem Etat der Eisenbahn verwaltung für einmaligen und außer⸗ Dispositionssonds von M. . Bericht der Budgetkommission ertretern , Städte, von

owie von Handels⸗

fammern und von Kaufleuten aus den Provinzen Ostpreußen, Posen und Schlesien, betref

end die Versandt von Ge⸗

der Armee für en Orts bestimmt