Pion. Bats. Nr. 7, zum Hauptm., Ledebger, Sꝑee Lt, vom Garde= Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. b6, auggeschieden und den Res. A ᷣ Wers Wein! Wenk, Sec. Xt. von. Train des Res. Landw. Bats. Affizieren des Regts. Utbergetreten. z nd zu den Ref. Armer nnifermn, Mil gn . Pquptm. don, dern af, des el, d M Löb 3 I ; : „ ütbergeireten. Koch, Pr. Ct. J süite des Inf. Yaté; Rr. 34, als. Maier mjt feiner Hiehgr, Un; Fand. Vorbesitzerßs, Metzger Löb, Brand von Trunstadt, lot 6gh lassung eines Vermögens von ca. 600 6 gestork d der Eintragungs ⸗ Vermerk vom 14. Oktgher 31. 1. ,,, . Kw . 5 in 98 enehmigung feinez Abschiedsgesuches, behufs Ver Pr, Lt. von der Res. 9 Inf. . ö , . ane , n. ö nnd Jette Branz, ( är Mutzeg Leg Armenpfleßschastttatbs von Mm.. R. ‚—. Sexten ber ö. . kee e el Ho e ,. vom 356. Januar 1372. Löfchitdsbeiilligungen. Im aktiven Heere. Bexlin, Unif . His 4 j i 8 mit Penflon und der Regtz. lÜnif. Schroeder, Hauptim, von, der Juf. des 2 Vatz. Kin . lt hie . z 2 Dels, verde in Alten urg sowie zer abgckühzt. Hrn ot cken uchs inetng von Len selben 14. Februar. v. Radowitz, Gen. Lt. und Rommandant von Regt. Rr 1b ve co ere 4 55 . Ih eg s err gn 63 , . Hauptm , J 3 J ie ner hf n ö. 3 . . 7 5 . 4 E mit 1 4 ö . 6 in . abe ö. ur 2 c ü ze an . . 1. 227. = Dir. b, . ef. Landw. Regts. Nr. 35, mit sei is be ) ; — aria Anna Helm, geb. am 11. Juli „Ermittelung des Lebens ode des in dem folge Verfügung vom 23. Mai im Grundhu 2 , , e, , , , , , ,, ,n da e, ,, ĩ ; . 1 n]. Ir. 97*, des, & 36, Beiden mit der Landw. Armee⸗Unif., Valk. 1 5 e . September ⸗ en Personen, welche feit länger als 10 Jahren keine no eingetragenen 33 Thaler 19 Sgr. Mutter. un k . J , ,, . b. Schutzbar gen, Milchling, Pr. Lt. der Inf. des 1. Baits. Landw. Regts. 36. ö. 1 . zt. vm sind, so wurde gu Antrag deg genannten Sußmann Kinder Per verleblen Taglöhners ⸗ Eheleute Paul und Nachricht von sich . 2 ö ee err, z . und . Schwenzfeyer und Gommandeur der 45. Jaf. Brig, inꝰ Genehmigung seinẽs * 0 n f ,,,, ö w . Hauptm. v. d. Inf. ebm gen . n nn,, . . . j fh 9th ö. j t . 3 ö , n ,, 286 4 545 ö z ; nil. 51 . a. . . ö 88, andw. Regts. Nr. 71, mit sei i ni ? - . J erschollenheitsverfahren eingeleitet. un f d 8 eu⸗K Nr. , , ,, , J, ml le tere d, , , , , d ge , ne, de en ,, mn ö ! — . ; ; zen e er e e⸗ niform, raefe, . . ü t. ö 1 . J ember vormittags r, beim . der 20. Novemb ü i V JI . i. ö ,, ,,, k ar , ,. er, ö ir ,, , , , dee ele zerres dbschkell' f, len Penfton nid. d , . ; übergetreten. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, h I. er nn zu auben, zur An forderung: ö ; s werden demnach: Alt⸗Kalettka, auferlegt. Uniform, . Oberst und K . nl che rern, i. .. . if ire * g wf I fel. ur n ft enn me, 96 7 . ö andi. e Nr. 38 . ö . Ie gi. 5 ö . e e ,,, yr r f n n i ö. ö J e, 7 * . 5 in Genehmi nes Abschi 6 Pensũ⸗ nb der Regia k eilten ö Anst. — nst. er. Uniform, ie tze, Hauptm von d der 6. . ? ö ne persönlich oder schriftlich bei Geri dels, königliches Amtsgericht. II. . 96. a ,. 5 ö . ö . . . ,, mit seiner Pension zur Disp. Landwehr Regiments f Il, * J ch e, . . unter l assun g zdkr Anmeldung die Ferderung für sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt er⸗ ad II. die in diesem Verzeichniß sub 1–=6 nament⸗ - ; , äh, w,, ö. . 2 T rr gtczan n,. Sp aelgen, sorm, Plewig, Krem fr, Hauptleute von der en. . erloschen erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht klärt werden würden; . lich bezeichneten Personen oder falls diese b6 912] Bekanutmachung. ir een nn unge . if srm, beh. ö . . ; . 3 es Drag. Regts. Nr. H, ausgeschicben und zu 2. Bats. Landw. Regtg. Jzix. 63, mit ibrer bisherlgen Un eß würde, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im verstorben fein sollten — deren Erben, sowie Auf den Antrag des Eigenthümers Anton Galka Comv. Chef vom Inf. Regt. Nr 21, als Major mit Penf. nebst * , Kab. übergetreten. v. Gertz en, Pr. Lt. vom Ungnad, Pr. Lt, von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regt z ssorn, Bamberg, den 6. Februar 1888, Aufgebotsverfahren wahrzunehmen; alle Biejenigen, welche als Gläubiger oder zu Jerzveg und des Eigenthümers Melchior Springer Aus icht auf Anstellung im Civildienst und der Regtz. Un ohm ö. 4. . . 6 und der Armee ⸗Unlf, der Abschied bewilligt. mit der Landw. Armer Uniform, Bien, Sec. Lt. von . J, . ö , ) ar, e, Sichen zen irg e bl es Glthdr⸗ ge font irgend, een rechte. ,,, ,, , Geng ' Ha gz any m. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Jr. 137, als Füͤs. IJiegts. Nr. Ss, bebufs üebertritts in nig. ich 6 de (. S). Bauer. . Verschollenen Kunde geben können, Mittbei⸗ sprüche an deren Vermögen zu haben ver« hruar 1883 für Recht erkannt: Sämmtliche un⸗ Bez. Comm. des 2. Batz. Landw Rais. Nr. TI entbunden. v. Vleff . 4, mik Penfion und der Uniform des Inf. Regts. Nr. gr der ienste, Weyrich, Sec Ct. von der Inf. des! Bals. Land iti Den Hleichlaut mit der Urschrift be heinigt. lung bierüber bei Gericht zu machen. meinen, bekannte Betheiligte werden ausgeschlossen mit ihren Dherst' Cl und ciatszm. Stab goffijier dez Jnf. Regtg. Rr. 26 3 z ö. ,. v. Anker, Oberst und Cgmmandeur des Feld. Nr. 76, mit der Landm, Armee Hniform, Mirow Wewgfhten Bamberg, den achten Februar achtzehnhundert ¶ Obernburg, den 13. Februar 1858. somit geladen, zum gedachten Termin an Amtsgerichtg⸗ Ansprüchen auf die im Grundbuche der Grundstücke Penston zur Visp. geflellt. Depn er, Qberst Lt. 3. m nn. rn ĩ ö h in 1, f Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit der Infanterie des Reserve⸗ Landwehr Bataillons Rr. ö achtunda ht gj . . . Königliches Amtsgericht. stelle, Burgstraße 11, 7 Treppen, Zimmer Rr. 4, Jerzyce Rr. Zz und 323 in Abtheilung III, unter kene, darm i, Wheltng gig Bej. Fommnmgnd ar kö i 9 6 ,, Uniform, Gem berg, Major und mit der Landwehr Armee, Uniform, der Abschied ir . Der geschast leitend Gericht schrziber am Königlich gez. Ros hach. entweder in Perfon, oder durch ausreichend instruirt? Rr. 4 zu 395 bezw. unter Nr. 1 zu 5) für den Landn. Regtz. Nr. IJ3, mit feiner Pension und der Cu nie ie, fene ö. eur vom Fe d-Art. Regt. Nr. 3, in Genehmigung Deli us, Hauptm. von der Inf, des J Bats. Landw. Regts ö ö. bayerischen Amtsgerichte Bamberg. II. ⸗ Zur Beglaubigung: und legimirtẽ Bevollmächtigte resp. durch gesetzliche Ginlieger Lorenz Hirsch zu Jerzyce eingetragene Post Tragen sciuer bisherigen Uniform, der Äbschied bewilligt. J beiberr ,, öschiedsgesucheß, mit ö. und seiner bisherigen Uniform mit seiner bizberigen Uniform, Treuding, Pr. et. ö. 3 I, (¶ . 8.) Hirth. Gerichtsschrelberei dez Königl. Amtsgerichts. Vertreter in erscheinen, sich ihrer. Perfon, nach zu von 36 Thalern sawie von j38 Sgr. festgesetzten v. Forst ner, Major vom Inf. Regt. Nr. A3, mit Penston . Dis y * . . . b. Hugo, Sec. Lt. vom Feld. Art. Regt. desselben Bats, mit der Landib. w , Geh ien . 3 ; kJ (L. 8.) Keller, Königl. Sekretär. segitimiren und ihre Änsprüche spätestens in ziesem Kosten und den Eintragungskosten, wobei eine Pro, . Frhr. v. Barnekow, Rittm— und Eskadr. Chef vom der. K e en,, , 6. 4. n . ö Balz. Landi. Regts. Jr. M3. mit der ö. be n, , , ,, Kaufhold, Ih 168] Nufgebot. i mn, ö 3 ö VJ ö . rag. Regt. Rr. 3, mit Pension und der Regts. Unif ,, . 6 / ard. Maj. und? ; ndeur vom Armee Uniform, Schreyer, Sec. Lt. ** Oer Lanhh. A des. uns. Jo ö eld, gebot. entsprechenden Antrag ö zu Pofen zur Sicherheit gegen, alle, nactheiligen Sec. Lt. 0 Inf. . In. 9 . , 964 115, mit Pension nehst Ao sicht auf Anstellung Nr. 40, mit seiner Eee er rfsu on , k Georg Adams Sohn, auz Geis leden, als thatsäch Die Verschollenen: ad J. diefelben ihrer Ansprüche an den Dels'schen Dissositionen des Lorenz Hirsch über diese Forderung Göcjor' un' nc mr, Clef m. Dröh, siegt, Rr, ö wi i ex Uniform des Feld- Art. Negts Nr. 8, Krieg, von der Inf. des 1. Hats. nn e, zen, ü m hn fe n, lichen Besitzetz der im KGrundbiiche von Geißleden I der Zimmermann Rehder Stegemann, geboren Nachlaß für verlustig, dermerkt ist; welche Post, mit der Prqgtestation, Pension und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. v. sppell 8e ö Abtheil. Gommgndenr vom Feld-Art. Regt, Nr. 314 als herigen Uniform, Kü ster, Pr. Ct. von der Kavallerie des g . JJ ö,, . , . ,,,, k Berend Ber en. Lg nn u r, hegt, w . 6 mit Pension nehst Aussicht auf Anstellung im Civildienst Landw. Regts. Nr. 114. mit seiner bisherigen Uniform . meirr genr⸗ eingetrg genen Grundstücke: Sohn des Plinken Rehder Stegemann und verschollen und todt, die übrigen Interesfenten hbastete und von diesem Grundstücke, als dasselbe dem Wr r ig dis ert gen mki'flinch Fäenlioin und ker Lr een; ö niform des Feld ⸗Art. Regt Nr. 5, der Abschied bewilligt. Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Batz, Nr. 98 mit sei ht Nr. 8145 . Acer auf der Harth, der Anna, geb. Strauß, welcher am 24. Juli aber ihres Erbrechts oder ihrer sonstigen An. Grundstücke Jerzyee Nr. 102 zugeschrieben wurde, ernennen Tragen? der Hlaäform des Gen. Regts. Nr. 6 Pie ö ing, Sec. Lt, vom Feld-Art. Regt. Nr. 19, als halbinvalide berigen Uniform, der AÄbschied bewilligt k . bi ; 15] — 1 Acker vor dem Schenkelberge, 1843 zur See gegangen und seitdem verschollen sprüche für verlustig erklärt und das Vermö auf das letzteke, endlich von Jerzyce Nr, 102 auf seieht. g gli, Mor, s. Di wer. Hanptan brd Gemp. Chef y e ,, . 4 n k ö 6 , , een r . it. ir b ne, . ö reel J a nn n. . , k f . px. ,,,, . D., zuletzt Batterie⸗ karine ausgeschieden Hoffmarx J Fed. dr. S155 — * m Leinenstocke, ierselbst verwaltet ist; Berechtigten ohne Caution ausgeantwortet worden ist. 3 Tragen 4 iriserm . . . e n n ,,,, Nr. 23, der Charakter als Res. Landw. 1 3 . J 6 3 ö . det Sl56 - Alker hinter. dem dangenhergej der Germann Hermami Langmaack, geboren am werden wird. . Posen, den 13, Februar 1833. rer zich ger leiß ung bern Aaßficht Kauf Anstellumg. im Ctʒ i , ö. an, ,, n 2 - . . Heir, . Ltr vbn der Felt. Art. bes Re , ö 1, . Acker von 1 Acker unterm Schilling⸗ ö. 6 . n , ,,, . , . n, ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. dienst, in die Kategorie der mit. Penfion verabschiedeten Offi⸗ Dec. Ct! vom Pibon. B ö , aäemmerer, Ste. Lü. von der Feld Artillerie des J. Bataillon 55 S , ,, ziere zurüuͤckverfetzt. Do e rin g, Hauptmann und Compagnie ⸗Chef v ö Bat. Nr. 6. der Abschied bewilligt; Beck J. Land;. Regts, Nr. G. Sch mi K ; zu 1 ü , . ,,, J J 5 n ,,. ö. . ö 9. . ad ö. ö e nnn n ,,,, ,, ar n, . Nr. . P ö s ö ö 5 . * . ö. rr inter der Stenn . 39 r ige, ö J Verzeichniß 6. Abwesenden 2 ante . Bernhard Zaruch er A ie bewilligt. ; J g . 918. * z . V. ä ö. ber e isenbahn⸗ ts., . z — . . i g * — ö, 112 inter d 1 , ö u 2. au er F Aar⸗ ; is; * . . ⸗ ö l s. GJ , . ,,,, ,, e ,, k uulzellf bin llt ä Miel in Kibiiriec; ' bebe der ende rng er kin, zd. Fehn ,, linsen der ibfchich Heilig. b. Krieg. Pt. Vt. 3. B., mu J ,,, e . djd nach e 6G mtkiche unbcka nn te Metheiligte werden aus , mn , . . Ber lin, li. Februar. v. ECnen, Sec. gt. voöm Inf. Negt. Lon der Inf, a, , J Jir. Si5 ? — dis Äcker von 3 Acker auf der hierfelbst verwaltet ist; ö Amerika ausgewandert, Vermögen ca. 420 „Me, Sämmtliche Inbekgnnte Rethriligte weren gn eee ö . . . . . 129, mit Pension, v. Borries, Sec; Lt. vom nf. er. . , 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, der Charakter al Wehrwiesen, event, rte unbefannten Erben, sowie alle Diejenigen, . Fiedler, Johann Friedrich Hugo, Tischler von ewf, ö. . J ne e fg. z Gäam et ki, Sec. Lt. vom! Inf. Regt. Rr. 58, mit ef i, Lj. 13, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, der ö Ne 5 ies = nns Acker von Acker in der Stenn, welche ang den Nachlaß Anz der genannten Ver. Lucka, geb. ans z. Httober 15835, seit 8's abwesend, . . uche . . . ö , . . schied bewilligt. . Kaiserliche Marine. welche Johannes Kaufhold im Jahre 1850 von dem schollenen Forderungen und Änsprüche zu haben ver. Vermzgenf a. 93 46, 6 J 1 un K Thaler 10 S JJ . ö un weir h ubtęn stan de. Berlin, 14. Februar. Rothe, Ernennungen, Beförderungen und V ⸗ . Gigenthümer gekauft haben will, ferner guf. Antrag meinen, merden hierdurch aufgefordert, sich, be= 3) Fledler, Gustav Arno, Kaufmann, von Lucka, ö 39 . nl fn ö ö. z. e alt gr. Grüzmacher, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt. Bez Eommandeur des , ö a,, . vom 4. Garde⸗ Berlin, 14 Februar Lölhöf fel v 6 . der st 961 ö . . icke , siebun gz weile ihre, Erb. ber sonstigen nfprüiche ö. amm 25. Sepieber 1844. seit 18.4 abwesend, b ehen 11 eien ö Ryaler 18 Sgr 5 ? . 1 J ö. . rr, 6 XJ ö gr, i ö ö 8 1 = * * n 3 ( t 1 e, 3 9 e 5 . fz 3 2 * 5 ) 1 s 16 ⸗ 16 2 ö! ; P ö 9 3. Batz. Landis. Regtö. Nr. A, mit, seiner Penstan und der Er. KFieut. vom Garde⸗-Füf. e , ,,, ö vom See⸗Bat, der Charakter als Major verliehen. Schröder n . 6* indb He, 4 9m , ö. ö ,, .. 9j . n ge, . j 56 Wilhel Meuselwitz, *. Pf. mütterliches Erbtbeil des Matheus, des laubniß zum ferneren Tragen der Uniform dez Inf. Regt. Rr. 19 Sraf Kwilecki, Sec. Vt. vo ö Ren er Landw. Armee Anif, Ünter -t, r See der Ref. im Bezirk des Königl. Bapher, Landn. . . , J 9j ut r 3 . . , , , . K euselwitz, Michael und des Adalbert Gebrüder, Peyker zu verabschiedet. Kunz, Hauptm. und Jomp. Chef vom Inf. Regt. Kohmann, H uptm. ., kö Regts, ats. München J. ein Patent feiner Charge verlizhen, Gr h, ,, ol, n, ,,, . , , , , ,, nen, rns. zi? nach Amerika aus- göieichen Antheilen (von je 12 Thalern 16 Sgr ra tlgels Minn anitt eon u'nd der lknifornn des Gren , auptm; ven der Inf. des Ref. Landw. Bats. Nr. 33, Sec. Lt. im Beürk des 1. Bats. Landw. Regts. N ö ö berger Wege von 33, 6 Ar, ausgewiesen für l Acker neten Amtsgerichte hierselbst anzumelden, widrigen: gewandert, Vermögen (a. 2660 s, . * j ; w . isher gen übern, Berndt; Haun, ben Ferlß., LW sf c, Garde Felt, ürt s'e . , , , lobt . zy Höbiet. Gbrissian Frizdrit oha uenst' Libtheilung II. Nr. 5: 3 Thaler 12 Sgr Nr. b, ausgeschieden und zu den Offizn der dandw. Inf 5 eim . ö,, , 8 Nr. 9. mit feiner bisherigen Uniform, zieren der Marine, und zwar als ö 6 ö. S* ö . a , ; 3 . . ö erffört unt ibr Michlaß den elannten Erben aug zn . . . Februar 180d, 1647 10 pf arne Liebl il nebst G gin en 3 4 9 * 1 z 9 1 ö 9. MJ ö XI. t ö ⸗ j dez 1 Ian ö . 3 aaGewand M- . ö . n ES leb! z . ö . 2. . 6. ö Bats,, mik der Landw. Matrosen⸗Art. mit seinem Patent angestellt. inn , e en n ssh ö n ö . Januar 1388. . ausgewandert, Valer des sub 4 Ge den am 26. September 1820 geborenen Michael — —— — — — 6 sein sollen,. . Königliches Amtsgericht. g) Zausch, Gustav Hermann, Oekonom von Lucla, ö 984 . ister ; Majewicz und . werden' behufs Besitztitelberichtigung für die Sch ow. geb. am 17. Marz 1855, seit Anfang der 7er Jahre . gbr ö. en. ö. . 3, ih . . ß auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesellsch. Antragfteller die bezeichneten Grundstücke öffentlich — — abwefend, Vermögen ca. Sh0 60 dessen . . . 9e . e 2. . ; kö aufgeboten, und es' werden alle, Realprätendenten, lößgz32] Amtsgericht Hamburg. Beglaubigt: — 534 ihre . ie zu J. bezeichneten Hypo ; 6 der deutschen Zettelbanken. welche an den Grunvstücken Eigenthumsansprüche Auf Antrag von S. F. Schlüter als Testaments . Altenburg, den 16. Februgr 1888. the 6 . 3 2 . ö. Verschiedene Bekanntmachungen. machen, aufgefordert, sich spätestenz in dem bei dem vollstrecker von Anton Bernhard Eduard Schlüter, Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgericht. e, . 5 J . uf tz ibth ilung 1V 1 Steckbriefe gebiet verlassen oder nach exreichtem militärpflichti seine Rech un eg r, we e, Mit 12 Uh perth n, rr ö J M 1 Elg Gerich 3 ] . ls Gerichtsschreib . ö rr f m militärpflichtigen seine Rechte anzumelden und das Buch vorzul ĩ iesgerichtli ͤ 1 en 13. Juni Mittags r. ein Aufgebot dahin erlassen: Ulrlch, Gerichtk-Affeffor als Gerichtsschreiber. 69h R z Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalt idri ie K gerkla uch vorzulegen, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18 immer Nr. 13 T ö = — J lb hö] ; ; und Unter suchungs⸗ Sachen. m , . JJ ö un, erf e . en nn ge n en n eee r er e e , e, bal in getan han, ,,,, 6 . Ste tbris e Erle is gig . gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 des Straf⸗ Gleiwitz, den 14. November 1887, , ,, vorzulegen ihren Ansprüchen, die bekannten aber mit ihrem Eduard Schlüter Erb. oder sonstige Ansprüche Die Baronin Saurma, geh. Gräfin datzfeld, auf , 5ir . ö, gegen, den Kaufmann (Kellner) August Oeasch ö Königliches Amtsgericht. ,. g derselben erfolgen . Widerspruch gegen die Eintragung des Besitztitels zu haben vermeinen, oder den Bestinimungen des Rochusberg bei Sagan wohnhaft, ist im Jahre 1884 dere e m, Beirkearzte Fritsch dahier irn Jahre ö, ain 5. März 1852 zu Langenberg, geboren, . re gs ö, . J Wiünchen, den 22. Oktober 1887 für die Antragsteller ausgeschlossen werden. von dem genannten Erblasse, am z. Dezember als Verschwendexin unter Vormüundschaft gestellt und 1869 gemachte dine pen öh Fl. für kraftlos wegen Betruges untgr dem J. Februar 1883 in den vor die Sträft h „Vormittags 9 Uhr, 41767 Bekanntmachung. Ce e cßchaste jet 3 6 i. . Heiligenstadt, den 16. Februar 1885. . 1813 errichteten, rnit 4. Nachträgen resp. vom dürfen Jemgemäß ohne Genehmigung des Vormundes, erklärt ⸗ Akten J. III BE. 425. 3 erlassene und unter dem 1 rafkammer des Königlichen Landgerichts Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Stras—⸗ 6 sleitende Königliche Gerichtsschreiber. Khnigliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. 24. Juli 1580, 24. Juli 1880, 15. April 18853 Justiz⸗Rath Unverricht in Sorau i. LX. ihr weder * Dbaaueschingen, 15. Februar 1888 9 ö und 18. Dezember 1886 erneuerte , 6 nn,, . geladen. burg W. Pr. Nr. S3, autgestellt für die minderjährige ö ö .. . und 7, November 1887. versehenen, am 19. Ja · Sachen noch Geld quf Kredit. verabfolgt werden. ** 34 iger gt, rie. Güßler ö brief wird zurückgenommen; , s. . uldigtem lusblcihen wird derselbe Marianng Kuczinska in Michlau über 63 „ 36 3, lo? 6] 9] gif nokat lob lol Aufgebot. ; nuar 1888 hieselbst publicirten Testaments, wie Soragu, den 23. Januar 1883.3. ö 2 ⸗ 6 den 19. Februar 1838. . ö er i. §z. 472 der Strafprozeßordnung ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrãz Aufgebot. Tischler Ernst Heinrich Konrad. Heimberg aus auch der Bestellung des Antragstellers zum Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. kaatzanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. . ,. ,,, 6 der Gläubigerin, zum Ziwecke einer neuen Ausfertiguns Auf- den Antrag des,. Particuliers W. Büchett Groß Munzel. geboren daselbst am 2. Oktober 1823, Testamentt vo lstrecker widersprechen wollen egg J 1 J . 6b Sor] ö liegenden Chalfachen . eltern gn runde für kraftlos erklärt werden, hierselbst wird der Inhaber der angeblich am 5. No— Hahn des Kötter Cin , , . hien it r gef g der, e solce An. und l D Kgl . n, ,, ii . 'r nt liche te. richt zu Stargard B. Fos / g. Der K ur heilt werden ; en Erklärung ver, Es wird daher der Jnhgber dieses Sparkasfen. vember 1886 in der Vorhalle des Empfangsgebäudez Heimberg und. dessen Fhefrau. Sophie, geb. Kasten, Widersprüche spätestens in dem auf as 3 Landgericht Zweibrücken Civilkammer, , 9 6 . , , 99 . 8M 1373er . Hermann Aue, geboren Jrhteichefsf zurch Beschluß der Straft buches aufgefordert, spätestens im Termin am der SOstpreußifchen Südbahn hierselbft verkosten ge ist im Jahre 1856 nach Amerika ausgewandert und Sonnabend. den 14. April 1888, bat auf AInstebhen gon 11 Johannes Lambertz Huf⸗ 3 Ein ü ern, ö Tir . . . 5 hier . . ö n 6 Rhüben. jetzt unbekannten Kill lfen Kar e rich! . 3 . ö. ammer des 16. Juni 1858, Bormittags 11 Uhr, bei dem gangenen vpotheken⸗Antheilscheine Nr. 445, 446 verschollen. ö . 2, Uhr Nachmittags, . schmied, 2) Katharina Lamnbgt, Wittwe des Ackerers . i . e 9 ,, ö . ö. , . . ö. . . ist durch rechtskräftiges Urtheil des zember 18873 / 9 ĩ pat mann dnnn 4. No. unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 9, feine Rechte and 447 über je 10900 aug gefertigt von . Auf Antrag seines Bruders Stellmachers Friedrich anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Sebastian Dauenhauer, 3 Barbara Lambert, ledig , r im Grun er ni . un zeichne en Gericht: wegen üdebertreküng der Len n. g. au 64 es . Ia0 Str. G. B. und des anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls das Handelgregister der n, m, me, engetrh⸗ Heimberg zu Hanngver wird der genannte Verschollene Amtsgericht, Dammthorstraße 1! Zimmer Nr. Hb, und gewerbflos, alle in Daln wohnhaft, H Georg Saatziß Band II. Blatt Nr. 134, bei dem jetzt d , feaftlos erklärt werben wird elbe rere fn ef tts e i dere hr Tusgefordert, späicstens in dem uz; , eff fen, n, dern, n ,,,, 6 : 6 J. i . Haft vergrtheilt, 1 . . ngelag ö 8 Beschlag belegt Strasburg, den 24. November 1887. ufch? für die Aktien. Gefellschaft Königzberger Freitag, 15. März 1889, Mittags 12 Uhr, stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten git Missouri wohnhaft, J, Johann Hubert. früher . 39 ö ee. ung . ir. en n,, . lr. ö ö. Tf streckung und Nachricht zu F. bos / 7 Ketannt gemacht . en hierdurch öffentlich Königliches Amtsgericht. Vereinsbank zu Königsberg J. Pr. oder deren Drdte anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ — bei Strafe des Ausschlusses. Vater. il. Jobann Frichrich Hubert, früher Ackerer, Sn 4 . m, geen id . 3. y d. ersucht ö ird, daß. Verfügungen des. k kerfchen mit bem Blanco. Indoffament der Köbnigs— anberaä neh ih zu melden, widrigenfalls er für Hamburg, den 1IJ. Februar 1888. Veide in Dahn woblhafl gewäsene Söhne deb Zo. 5 effenbagen aus den Erbschafts gel dern der Gian, Hannover, 5. Februar 1886... nacht 6 16 e gen der Staatskasse gegenüber [42477] Aufgebot. berger Vereinsbank hierdurch aufgefordert . . todt erklärt werden wird, Dez Amtegericht Hamhüurg. Civil = Abtheilung VIII. hann. dam . in Dahn, fär aäwesend erklärt, iger an ich gen chen gat nnd ihn, , ,, Königliches . Abtheilung 6b. . . ) . . . Der Peter Zöller von Katzwinkel hat, das Auf— Rechte auf die Antheilscheine satckli⸗ br if . Alle, welche über das Fortleben des Verschollenen Zur Beglaubigung: . die Gefuchsteller in den vorläufigen Besitz des Ver⸗ , geworden is ö . 2 2. erckem eyer. 6 . Februar 1888, gebot eines vöõn der Wisfener Volksbank e. G. zu termint g Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung Rom berg Dr., Gericht Sekretär. ö der Abwesenden eingewiesen, den Einge— werden mit ihren Rechtsansprüchen, au] die 36. önigliche Staatsanwaltschaft. Wiffen ausgestellten, auf den Namen des Antrag . ven 28. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr aufgefordert. K wie enen aher aufgegeben, konttadiktorisch mit der gannte, Pg aus geschlossen . mn ö . ** ö . 14. Februar 1888. Io6833 Amtsgericht Hamburg. Kgl. Staatganwalischaft Sicherheit zu stellen, auch fahreng fallen dem Antragsteller n zast. fi Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
pra- . .
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
.
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
J Deffentlicher Anzeiger.
so7115 Bekanntmachung. Hannover, ten des Abwesenbeits⸗
— — ——— 1 S stellers lautenden Einlagebuchs üb ĩ bei dem unterzeichneten Geri ĩ Der Brauergeselle Carl Klingberg aus Königs 1. Januar 1887 vor ö . ntstzeichneten Gerichte, Zimmer Gz, aufn, önigliches ich 5 Ant esta· di 9j z z n ö 5 ! andenen an 6 6M melden und vr; t Königliches Amtsgericht. IVb. Auf Antrag von Eduard Hambrock als Testa. die Vorwegnahme der Kof ö. zule ö in Breslau und in Bauerwitz auf⸗ 2 Zwangsvollstreckungen, 44 3, wovon am . 6s 1 ie, l ,, Jö . es. Jordan. mentgvollstrecker von Auch ft. Cal sen, vertretzn durch verfahrens aus dem Vermögen der für abwesend ; . . o 966 der Untersuchungssache wider Aufgebote Borladungen u. dgl sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Königsberg, den 8 Februar 1887 Ausgefertigt: Rechtsanwalt Dr. von Leesen, wird ein Aufgebot Erklaͤrten verordnet. os S908] . HDeffentliche Zustellung. . . AM 82/87 in dem am 5. März 1888, ⸗ gen n. dgl. aufgefordert, spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht vin (L. 8.) dahin erlassen: Zweibrücken, den 13. Februar 1838. 1) Friederik. Wilhelmine Louise Auguste, verehel. f tags 14 Uhr, vor der hiesigen Strafkammer 56902 den 13. Juli 1858, Vormittags 11 Uhr k ⸗ ; ib daß Alle, welche an den Nachlaß des am Der Kgl. J. Staatsanwalt. Braͤndel, geb. Muth, in Leipzig, 2) Cãäcilie Ida, ö. ehenden Dauptverhandlungẽterm n als Zeuge ver⸗ In Sachen des Tischlermeisters C. Oppermann in vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Rr 3 (ö6906 Bekanntmachung 25. Dezember 1875 hieselbst verstorbenen August — verehel. Viehweger, geb. Blochwitz, in Reudnitz, , 6 Ez wird um Mittheilung feines Bodenburg, Klägerg, wider den Sattlermeister anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte ani. . Der Ockonem Friedrich Schoof zu Holzwickede lõboꝛ8] Vekanntmachung. Rallfen? Erb- oder sonstige Ansprüche und Far—⸗ lbodꝛꝛ2] Bekanntmachung. 3). Johanne, verehel. Berrmann, geb. Dolejsi, in 9 ö. ö U n ifenthaltsorts ersucht. P. Stofftegen und dessen Ehefrau Caroline, geb melden und die Urkunde . widligen alls hat, unter Siaguhßhaftmachung feines Ci . uz Todeserklärung des Fleischhackers Josepb Loritz derungen zu haben vermelnen, oder den Be. Durch Urtheil vom 15. Februar 1388 wird Leipzig, 4) Anng, verehel. il geb. Machacek, in . Se 6 den 17. Februar 1888. . dafelbst, Beklagte, wegen Forderung nnd die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird besitzeß das Aufgebot folgender im Grundbuche noch von. Nittenan, süimmungt zes vem demg fnannten Grblasfer IJ. Der Hrhol bel. iel ih a Thlr. Kesilguf. inte nan, dm mill we. wi , renn el ö er Erste Staatsanwalt. often, wird, nachdem auf Antrag des Kläger die Wissen, den 29. November 1887. nicht eingetragenen Grundstücke der Steuer . inde Der Metzgerssohn Joseph Loritz von Nittenau, am 14. Sttober 1859 errichteten, am 6. Januar geld zu 5 G9 berzinslich, eingetragen aus dem Ver. Kröͤber, in Leipzig, 6 Wilhelmine Henriette, verehel. lo6l3ij J Beschlagnahme des den Beklagten gehörigen, zu Königliches Amtsgericht. Sölde beantragt: . geboren am J. Februar 1819, verließ in den Jahren 1876 hicfelbst publicirten Testaments, wie auch krage vom 22. Deiember 1870 zu Folge Verfügung Voigtländer, geb. Schmidt, in Paußnitz * ver⸗ Pei! Müller Juli Bodenburg sub No. ass. 231 . ummer 143) Flur 3 Nr. 30, Setmerich, Acker, von 10 2 S847 = 54h das Königreich Bayern und hat sich der darin erfolgten Bestellung des Antragstellerß vom 31. Mai 1871 für den Kaufmann Jakob treten durch die hiefigen Rechtsanwälte; Justizrath . 9 er . Hermann Konrad, geb. zu belegenen , nebst Zubehör zum Zwecke der 135975 ö 82 4m Größe . . nach Oesterreich begeben. Die letzten Nachrichten zum Testamentsvollstrecker und den demsclben Itzigsohn und, dessen Ehefrau Sara, geb. Casparius, Berger zu 1, 2, 3 und d, Justizrath Dr. Schill zu ð 5 eir Jauer am 11. Juni 18655, zuletzt; Zwangsversteigerung durch Beschluß, vom heutigen Das Königliche A i ü Flur 3 Nr. oi, Setmerich, Acker, von 2464 besfelben! datlren guz den Jahren 1860 / C1. eit als sokchem, namentlich den im 8. 11 des Testa mn. llehne, in Abtheilung II. Nr. 3 des dem und Koch zu 6 — klagen gegen ihre Ehemänner: . ö. i . wird beschuldigt, als Wehr. Tage verfügt, auch die Eintragung dieses Heschlusses . ö n, I., ba am Größe . . welcher Zeit Jofeph Loritz verschollen ist. Auf An= ments Ihm eriheilten Befugnissen, alle zum Fleifchermeister Ferdinand Kollmann, zu. Wladis 1) den Handarbeiter Erdmann Emil Bruno ĩ n ä wehr ohne Erlaubniß ausgewandert im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, hat am 26 Di 1 , Giil sachtn, Flur 3 Nr. 53, Setmerich, Acker, von 14 trag feiner Schwester, der Anna Loritz von Nittenau, Nachlaß gehörigen oder auf Testaments namen lawo gehörigen Frundstücks Wladislawro Nr. 33, Brändel ans Leipiig, zuletzt in Anger ⸗Krottendorf, . . §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ Termin zur Zwangsversteigerung auf Freitag den lassen: ; ober 7 folgendes Aufgebot er⸗ Größe, ö . . j. Zt. in Wien, sowie seines Neffen, des Polir⸗ geschriebene Grundstücke, Hypothelspöste und . aus der Schuldurkunde vom 25. Dezem⸗ zu 2) den Schlosser Julius Stto Viehweger aus Grüna, 5 irg ig l wirß auf Miontag, den Zt. Wai d. J., Jtachmittags 4 ihr, vor Herzog. er gd die nachbezet ; Flur 3 Nr. 54, Setmerich, Acker, von 36 a meisters Simon Loritz von Katharinenthal, ergeht Wehtbygpiere auf feinen allcknigen Confens hin Fer. 1830. Ingroffallongvermerk und Hypotheken. zuletzt in Reudnitz, zu s) den Handarbeiter Richard ö Vormittags 9 Uhr, vor das lichem Amtsgerichte Gandersheim in der Schmidt, ben Zayerischen H . . 8 Pfandbriefe der 28 4m Größe. ; ⸗ deshalb im Hinhlick auf Art. 1063. 103, 110 des umschreiben refp. tilgen und verelausuliren zu buchsauszug vom 10. August 1571, für kraftlos Maximilian Borrmann aus Breslau, zuletzt in nf 8. öffengericht Meißen zur Hauptver. Gastwirthsckaft, zu. Bodenburg angesetzt, in welchem Verlust geggn wo e ö. und Wechselbank hier zu Es werden Hier nit alle Diejenigen, welche auf Ausf. Gef. zur R. C.-P. O. die öffentliche Auf⸗ lassen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert erklärt. . ( Leirig, zu 4 den Welßgerber Karl Heinrich Albert i ö 9 e ii , n e . die Hypothetglnbiger die Hypothekenbriefe zu Cber ät egg 3m ich hoo diese Grundftücke Eigenthums oder fonstige dingliche forderung: werden, folche An, und Widersprüche und For AI. Die genannten Ihigsohn'schen Eheleute bezw. Polz aus Kleinzschocher. zuletzt in Lindenau, ju auf Ser nt u ö m, leiben wird derselbe reichen haben. litt. H. Nr. g 6cu 6 Rinfpruͤche zu baben giatben, gufgef ordert, ihr j gin J. an Doseph ?, spätestens in dem biermit auf derungen spätestens in dem auf deren Rechksnachfolger werden mit ihren Ansprüchen * den e ,. Reinhold Frommbold aus 1 9er 1. 8. der Strafyꝑroꝛeßordnung Gandersheim, den 13. Februar 1888. itt. J. Rr. Mhba0 * 80 . f sprüche dem ünterzelchneten Gericht spaͤteste 3 in Montag, den 3. Dezember 1888, Donnerstag, den 12. April 1888, auf den Rest von 56 Thlr. der vorbezeichneten Post, Regis, zuletzt in Leipzig, zu 6) den Fleischer Karl 6 önig . , , Herzogliches Amtsgericht. diefe vinkulirt a f bim il 9. zu ge 100 , dem auf ö Vormittags 5 Uhr, ( 2 Ühr Nachmittags, worüber keine löschungsfähige Quittung vorhanden, Maximilian Voigtländer aus Ofchatz, zuletzt daselbst, ö urg ausgestellten Erklärung verurtheilt ; gen. 9 Wurf . uf die Filialkirchenstiftung Schön ⸗ den 6. April 18388, Vormittags 109 uhr, 36 fr! ,, vr gh , . J . ö er ne , ö 3 t , , . 6 j Zur Beglaubigung: J 5 an Gerichtsstelle, Zi 9 oder i ei unterfertigtem Gerichte mtsgericht, Dammthorstraße immer ubin, den 15. Februar 1888. heidung, und zwar zu is 4 wegen böslicher Ver⸗ ung litt. H. Nr. 196272 zu 200 , . . ir. g 17. anberaumten zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt Nr. . anzumelden — und ö. Auswärtige Königliches Amtsgericht. laffung, ju b wegen mne g r n nn . ebensgefahrlicher iß⸗
* y C. ö e 5 2 1 8 4 1 112 . * Ter i n i ri j ö 49 1
Der Königliche Amtsanwalt f . . : j rüchen au Dr. Knaur, Ref. a0ꝛ3 i Aufgebot. 56 . ., n , Schöngras, sp Hörde, kal g en nne an desten Erbbetheiligte, ihre Interessen im Auf ⸗ mächtigten — bei Strafe des ; ob sbs] Oeffentliche Das Sparkassenhuch, der Städtischen Sparkasse Jitt. J. Rr. 10780 nz C 218 in je 200 4, Königliches Amtggericht gebotszverfahren wahrzunehmen; Samburg, den 1I. Februar 1888. Auf den Antrag des Besitzers Peter 3, Verhandkung der Chestreite vor die erste Civil⸗ . g . entliche Ladung. zu Glein ß. Fir! i428 über. S5 M , g, zuzgefer- dicht . 9 u Mt. ; II. an alle Viesenigen, welche über das Leben des Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗ Abtheilung VII. in. Alt Kalettka, vertreten 'durch' den Justiz Rath kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf r na mn ö,, . Adolph, zuletzt in tigt für Johann Megalla, ist angeblich verloren ge— in Antrag d . Schõngrag. Verfchollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ Zur Beglaubigung: Rien in Allenflein, C. 4 / S5, erkennt das Königl. den 4. Mai 1838, Vormittags 9 Uhr, mit . 6 , , geböbrent tam ! August 15864 zu gangen und soll guf Antrag des 2. Moggca zum graz, ver ö. . ialkir , n Schön ⸗ [66886] Ausfertigung. sung hierüber bei Gerichte zu machen. Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. Amisgericht, zu Allenstein durch den Amtsgerichtz⸗ der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Ge⸗ rei 6 had 6 frassel It der neüen Ausfertigung aun or ssitet werden 8 3 . 9 2 den e, Kgl. Pfarrer un ft gn, Nittenau, 3. Februar 1888. k Rath Neumann für Recht; Die nachstehend bezeich⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. als Ken , . Es wird daher der Ser des Buches ausgefor· Jja dbl! 9 . tw 5 die Inhaber dieser Auf Plannummer 815 der Steuergemeinde Trun⸗ Königliches Amtsgericht. h6664 Aufgebot. nete Hypothekenurkunde: der Erbrezeß vom 9. Ja⸗˖ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . fi 9 ö. n, n , , . r. . , r e, , . gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 6 1 n g n, 9 ,, Sußmann Grand 3 97 fee. . d. . den nn, iir auust . 18654, e. ern,, 3 ; ö ,. i. 3 been 2 Jun Vormittags runstadt, im Hypothekenbuch fü ur Beglaubigung: auf Antrag des Rechtzanwalts Carl Augu Januar der Hypothekenschein un e ei en 17. Februar 1888. as 11 Uhr, Mittwoch, den 9. Mai 1888, Bd. III. S. 131 für ein di , , fahrn fen Nittenau, 16. Februar 1833. Christian Rothe hier, alg Gröschastsvertreterg be ufs nen hom 23. Mai 1854, der Löschungs,;, . Dölling, 11. Ja; Prioritäts und Exnexuations- Vermerk vom 14 Ok⸗ Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ bei dem unterzei Zimmer N Vorm V G R oh = erzeichneten Gericht — Zimmer — i K cht — Zimmer Nr.] ormittags 9 Uhr, Hypothek zu Gunsten der erstehelichen Kinder des Der Könlgliche Gerichtsschreiber: rmittelung der gesetzlichen Erben der a ö C. 8) Jechtl. nun 158 im Genefungshaus zu Roda mit Hinter = fober 1860, der abgekürzte Hypothekenbucht⸗Auszug