rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf
den 22. Febrnar 1888, Nachmittags 4 Uhr, hierselbst an⸗
vor dem Königlichen Amtsgerichte beraumt. Chemnitz, den 18. Februar 1888. Pötz sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.
loroos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des und ö n .
chindler in Chemnitz ist zur Beschlußfassung über Verkauf
Schnittwaaren⸗ inhabers Carl Friedrich Wilhelm
des Schindlerschen Waarenlagers in Baus und Bogen Gläubigerversammlungstermin au den 25. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt. Chemnitz, am 18. Februar 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.
und
(bb 9gho] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Felix Abraham zu Gram⸗ menthin ist zur Abstimmung über den Vergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners (29 9,06 der Forde rung zahlbar sofort nach Bestätigung) ein neuer Termin auf den 3. März d. J., Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden. Demmin, den 15. Februar 1888.
Goetsch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
en, Fgescluß.
In Sachen, betreffend das Konkurzverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Deus zu Steinborn wird der Gemeinde⸗Vorsteher Herrmann Conrad zu Langhermsdorf, Kreis Freistadt, in Nieder⸗ schlesien, zum Konkursverwalter ernannt, weil In⸗ spektor Borchert auf seinen Antrag als Konkurs⸗ verwalter entlassen worden ist.
Freistadt, den 18. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
[56973] g Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Decorateurs Ernst Beyer hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Gera, den 17. Februar 1888.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. v. e. loss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Martini hier, Inhaber der Firma W. Martini, vorm. C. E. Trumm⸗ ler C Cie, in Gotha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. März 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem . Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, estimmt. Gotha, den 15. Februar 1888. Aktuar Lange, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
lossss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Wirthschaftsbesitzers Friedrich Wilhelm Rothe in Oelsnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Großenhain, den 16. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Schauffler.
been, Beschiuj.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Simon Ehrenwerth zu Schloß hodziesen wird in Folge rechtskräftiger Bestätt⸗ gung des Zwangsvergleichs vom 26. November 1887 aufgehoben. solmar, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
lossd Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Schatter in Mar⸗ kranstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Markranstädt, den 16. Februar 1888.
J . ohr.
(o6998 Das Königl. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom 19. Februar 1388 das am 26. September 1887 über das Vermoͤgen des Kaufmanns starl Nockenstein von hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endigt aufgehoben. München, den 16. Februar 1883.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Hagenauer.
(b7⁊oos] Das i Amtsgericht München J., Abtheilug A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 11. Februar 1888 das am 31. Januar 1887 über das Vermögen der Spezerei⸗ waarenhändlersehefrau Amalie Sumpl von hier eröffnete Konkursverfahren nach 5. 190 der Reichs ⸗Konkursordnung eingestellt. ang n den 17. Februar 1888. 9. 3 Kgl. Gerichtsschreiber:
K los ss, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stolzenburg in Neisse ist zur Abnahme der Schlußrechnung
zu berücksichtigenden Forderungen und
bestimmt. Neisse, den 15. Februar 1888.
Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loss! Bekanntmachung.
Konkurssache in Neisse soll die Schlußvertheilung erfolden. Der verfügbare Massebestand beträgt 445 M 44 3. Hiervon sind zu berücksichtigen 6721 1½ 2 3 Forderungen ohne Vorrecht und 20 ½. Forderung mit Vorzuggrecht. Neisse, den 18. Februar 1888. Gottlieb Mayer, Konkursverwalter.
5658] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachers Hermann Grüger zu Nenrode hat der Gemeinschuldner unter Beibringung der Zu⸗ stimmung der bekannten Gläubiger die Einstellung des Verfahrens beantragt. Gemäß 5§. 189 K. O. sind binnen einer Frist von einer Woche etwaige Widersprüche gegen den Antrag zu erheben, widrigenfalls dem Letzteren stattgegeben werden wird. Neurode, den 14. Februar 18858.
Königliches Amtsgericht.
losgsés! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Emil Hesse, Karo⸗ line, geb. Busse, zugleich als Inhaberin der Firma C. Hesse zu Nordhausen wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Nordhausen, den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
sols Konkursyerfahren.
Nr. 1361. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Ferdinand Longoni von Lautenbach wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Oberkirch, den 17. Februar 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schneider.
sol? Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Heinrich Mahyrer von Osthofen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Januar 1888 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. Januar 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Osthofen, den 17. Februar 1888.
Das Großberzogliche Amtsgericht. Rhumbler.
sol] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:
Bley Höfer in Reichenbach wird nach er—
. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf—
gehoben. .
Reichenbach, den 13. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Geyler. Veröffentlicht: Nagler, G. S.
lossco Bekanntmachung.
Das Königl. bayer. Amtsgericht Rehau hat heute über das Vermögen des Bäckers Michael Bär von Rehau den Konkurs eröffnet. — Masseverwalter: Gerichtsvollzieher Ulscht dahier. — Termin zur Be⸗ . nach §. 102 der Konk. O. am 6. März e,
M. 94 Uhr. — Offener Arrest mit Anzeigefrist nach . 168 der Konk. O. bis 3. März e. An⸗ meldefrist bis 8 März 1888. — Allgem. Prüfungs⸗ termin: 20. März 1888, V. M. 10 ühr.
Zur Beglaubigung: Rehau, den 14. Februar 1888. Der Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. S) Wagner, K. Sekretär. hb 934]
Da sich herausgestellt bat. daß die alleinigen Erben des verstorbenen Müllers Otto Friedrich Wilhelm Jacobs von Oberellenbach, nämlich: a. Martin, b. Kunigunde, 9. Otto, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den Landwirth Otto Hoffmann zu Oberellen⸗ bach, die Erbschaft ihres Vaters angetreten haben so ist bei vorliegender notorischer Ueberschuldung auf Antrag eines Gläubigers das durch Beschluß vom 30. Januar er. eingeleitete Konkursverfabren auf das i nt Vermögen der genannten Erben unter eibehaltung des bestellten Verwalters und der im Beschluß vom 30. Januar er. sonst bestimmten Fristen und Termine ausgedehnt, der heute anstehende erste Termin aber auf den 23. d. Mts., Mgs. 10 Uhr,
verlegt worden. Ross, unf; den 16. Februar 1888. es Amtsgericht. Abtheilung II.
Königli gez) Roh de. Beglaubigt: Schilling, Gerichtsschreiber.
sõbobdg Beschluj.
Das Konkurtwerfahren über das Vermögen der Sandelsfran Anna Noithner, geborene Hertel, hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Januar 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch n Schweidnitz, den 14. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Bern stein.
loss! Konkursverfahren. Nr. 2263. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗
des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen
gegen das Schlußverzeichniß der bei der K zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. März 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9,
In der Kaufmann W. Stolzenburg'schen
wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
Reilingen wurde, da eine den.
von Gr. Amtsgericht bhierselbst eingestellt. Schwetzingen, den 13. Februar 1888.
bonn, gonkurgberfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Mühlenbesitzers Sermaun Huwe ju Gusom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Seelow, den 18. Februar 1888.
Das Königliche Amtsgericht.
loss]! Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen der offenen Haundelsgesellschaft Holländer . Co in Sonderburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sonderburg, den 17. Februar 1888.
Königliches ö I. Abtheilung. au.
loso5 ? Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Ephraim zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Stettin, den 14. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
66960 Stuttgart.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Rudolf Christof Sorg, Kaufmanns von hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Den 15. Februar 1888.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Stadt: Stv. Fisch er.
656961 Stuttgart.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joh. Matth. Digel, Victualienhändlers hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Den 15. Februar 1885. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Stadt. Stv. Fisch er.
(õb9h9] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Georg Fslach aus Dahlenheim,
30. Januar 1888 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 31. Januar 1888 be⸗
stätigt ist, aufgehoben.
Wafseluheim, den 17. Februar 1888. Schweitzer, Gerichtsschreiber.
56970]
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf
manns und Gärtnereibesitzers Emil Korb ist
durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt.
Wittenberge, den 18. Februar 1388. Königliches Amtsgericht.
o ooo]
Konkursverfahren. Nr. 11835. Das Großh. Amtsgericht hat heute verfügt:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weisgerbers Gottfried Hacker ö
Hausach wird nach erfolgter Abhaltung des
termins hierdurch aufgehoben.
Wolfach, den 15. Februar 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Häsfig.
uß⸗
Tarif⸗ 2x. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 45.
ob 182
Mit dem 1. April d. J. treten im Galizisch⸗
defsen Ehefrau Dorothea, geb. Zahn, von osten des Verfah⸗ rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist,
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. ö 5 Müller. ;
Beförderung von Erzen aller Art, sowie Converter⸗ risch. Puddelosen. und Schweißofen ˖ Schlacken Ausnabmetarif 6) bei Aufgabe in Mengen don 10000 Eg für den Frachtbrief und Wagen im Ver. kehr zwischen Friedrichshütte, Station der K. K Desterreichischen Staatsbahnen und Stationen dez k Breslau direkte Frachtsätze in
raft.
Näheres ist bei den Versandstationen zu er Breslau, den 12. Februar 1888. Jö Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
56773] Staats bahn⸗Gütertarif Bromberg Breslau
15 Äm 1. April 15585 treten im Verkehr zwischen:
Böhm ii chdorf Hunt binnen, . Böhmischdorf—Judtschen, Neisse — Zantoch, Hundsfeld =Hohenstein i. Ostpr., Nunigundenweiche —=Elsenan, leß —Melschin, tolimützMelschin, und Nieder · Hermsdorf Zantoch Erhöhungen von Entfernungen um 160, 50 bew. 100 km in Kraft.
2) An demselben Tage werden die im Nachtrage lll, enthaltenen . des Ausnahmetarifs 1 für Getreide u. s w von Vossowska nach Ganglau, Grieslienen. Heinrichsdorf⸗Ruttkowitz, Hohenstein i. Ostpr., Klonowo, Konojad, Lautenbürg i. Westpr., Nalmowo, Neustadt i. Westyr. Radotk, Soldau, Stabigotten und Strasburg i. Westpr. durchweg um Gol -M für 100g und die Sätze zwischen Neu⸗ stadt i. Westpr. —Lissa i. P., Rawitsch und Schild⸗ berg Schlawe erhöht; für Breslau Oderth. Bhf. 9 eustadt i. Westpr. treten Ermäßigungen der
rachtsctze und jwischen Böhmischdorf — Pudewitz,
eschnitz Trebnitz i. d. Mark, Laurahutte == Straf⸗ kowo, Schiedlow — Berlin Ostbhf. treten Ermaͤßi⸗ gung der Entfernungen sofort in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen auf Verlangen die Güterexpeditionen.
Bromberg, den 13. Februar 18388. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
(bb 7721 Bekanntmachung. Staatsbahn ⸗ Güter ⸗ Tarif Bromberg — . Breslau.
Am 1. April 1888, dem Tage der Uebernahme der Strecke Gnesen— Jarotschin in die Verwaltung der unterzeichneten Direktion, scheiden die Stationen jener Strecke: Schwarzenau, Wreschen, Miloslaw, Oriechowo⸗Warthehafen und Zerkow aus dem Lokal⸗ Gütertarif Breslau aus und treten in den vorbe⸗ zeichneten Gütertarif über.
Die neu berechneten Kilometer erhöhen sich für den Verkehr Wreschen = Bernstadt, Breslau Freibg. Bhf, Friedrichsgrube, Glatz, Gr. Stein, Idaweiche, Koschentin, Ohlau, Oriesche, Oswitz, Pawelnitz, Pitschen, Ratibor Rothsürben, Schoffschütz, Twor⸗ kau, Wohlau, Zabrze C. A, Milos law — Alt⸗Bohen, Augustwalde, Beuthen a. O., Kamin, Dyblitz, Louisenhain, Neusalz a. O, Reppen; Orzechowo⸗ Warthehafen. -Arnewalde, Gr; Gandern, Hermannia, Lassowitz, Laurahütte, Pleiskehammer, Reisen, Sprottau; Zerkow — Guhrau, Schrimm und Szoldry um je 1 km, wogegen für den Verkehr mit Schwar⸗
Die Entfernungen werden in dem Nachtrage XIV. zu obigem Tarif enthalten sein. Bromberg, den 15. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
56771 79 C. Vom 1. April d. Is, an werden im Verkehr zwischen London und Dresden. Neustadt, sowie von London nach. Dresden ⸗Altstadt über Harwich = Rotterdam beiw. über Vlissingen —Boxtel— . die Billetpreise und Gepäcktaxen erhöht. Nähere Autkunft ertheilt unsere Verkehrskontrole J, Carolastraße 1, hier. Dresden, am 18. Februar 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,
Norddeutschen Eisenbahnverbande, Heft 2, für die
zugleich Namens der mitbetheiligten preuß. Eisenbahn⸗Verwaltungen.
48061 aller länder
AI — N TE besorgen und verwerten PRiMMIa dun mRockl
Inhaber: GEẽRR AD W. M Mmnockul
gaogonsecg und Haren ius, ö Begrũncser gas Carens denscher hatenfamna hte.
BE n kin, W. Friedrich. Sir. js
Ecke kran zss scha · Strass.
= Aenastfes Fersinar Fi3rmfirzuubasfehn sein lasoꝛin
Civil. Cngenieus
Na wrocki
Anzeigen.
asz21]
. a. Verwerthet in aktlan Landorn Aged Lorent. Nachf. Froapaote grata. Harlln, Lindonatr. 67. —
C. Granert
Ingenieur u. Patent ⸗ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
sol321]
ur m n b Inn
Prooessen.
Anhaltstrasse 6.
aller Länder Terden prompt u. korrekt nachgesucht durch G0. REHsSSElER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin 8wW. Il, Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent ·
Anmeldungen.
48041
ert heilt
i M Hiemer
KRoxlin
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
Gesehäftaprinzip: BEersnktehe, prompte und energisohs Vertretung.
M. M. RorrTEMN. diplomirter Ingenieur,
M., gchirrbamerdamrm No. 29.
sasoonj
8e Eh- 38 ue g üer k
oma.
enhęoiten, Muster u. Markenschutz
6. 8 9 sele ) Ad w er dr e , , , os tenans chlags fre und nem g ein eh sGærlin.
mögen detz Landwirths Erasmus Keusch und
Berlin: Redaeteur: Riedel. Verlag der Cxpedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zenau mebrerere Kürzungen um je 1 km eintreten.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 4c.
Berlin, Montag,
Fünfte Beilage sizeiger und Königlich Preußi
bin- 20. Februar
schen Staats⸗Anzeiger.
SSG.
—
*
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral Handels tegister für das
z Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fũr 366 . ö des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch die
Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierte lahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 .
= Her Inhalt dieser Beilage, in welcher Ne Bekanntmachungen aug den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen und Muster⸗Registern, ber Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deut chen
Deutsche Reich. or 16)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das ‚è gen, Nummern kosten 20 8. —
—
Bandels Register.
i andelsregistereinträge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Daxmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Achim. Bekanntmachung. lboꝰ hz]
Ins hiesige Handelsregister ist Fol. Sl zur Firma C. J. Schellhaß Söhne eingetragen:
Spalte 3. Firmen ⸗Inhaber: .
Der Kaufmann Friedrich Schellhaß in Bremen ist als Theilhaber eingetreten. Achim, 165. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Altenburg. Bekanntmachung. 56779
In das Handelsregisters des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Fol. 197 die neuerrichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Altenburger Ehampagnerfabrik C. Weingroßhandlung Zerbst Reinhardt in Altenburg eingetragen und verlautbart worden, 2 die Herren Konstantin Alfred Hugo Hermann Zerbst, Chemiker in Alten⸗ burg, und Gustav Heinrich Hermann Reinhardt, Kaufmann in Altenburg, Inhaber der Firma sind.
Altenburg, am 16. Februar 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
Altenburg. Bekanntmachung. bb 778
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heuse das Erköschen der auf Fol. 85 eingetragenen Firma P. Etzold in Meuselwitz verlautbart worden.
Altenburg, am 165. Februar 1338.
Herzogliches ö Abtheilung IIb. rause.
KRallenstedt. Bekanntmachnng. õ67 83] Auf Fol. 479 des Handelsregisters ist heute die irma Carl Weiser in Gernrode und als deren
enge, der Kaufmann Carl Weiser daselbst einge⸗
tragen worden. Ballenstedt, den 165. Februar 1888. Herzoglich Anhalkisches Amtsgericht. Heinemann.
b6831] KBarmem. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. a6 eingetragen die Firma Gebr. Meyer in Barmen und als deren Theilhaber, die Fabrikanten Carl Mever und Otto Meyer bierselbst. Die Gefellschaft hat am 15. Februar 1888 be⸗ gonnen. Barmen, den 17. Februar 183835. Königliches Amtsgericht. J.
Earbꝝy. Bekanntmachung. öb9b2 In unser Firmenregister ist heute Folgendes einge⸗ tragen worden: ; 7 Bei Nr. 13, Firma A. Nenne mit dem Sitze Barby: . 3 Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Albert Renne übergegangen. II. Bei Nr. 58: ⸗ . Die Firma A. Reune's Wittwe mit dem Sitze Barby und als, deren Inhaberin die Wiütwe Renne, Christiane, geb. Tönnies, zu Barby. Barby, den 9. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
KRernburg. Sandelsrichterliche h6784 Bekanntmachung. ; Fol. 777 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Robert Henning in Bernburg eingetragen steht, ist auf De mn von heute folgender Ver⸗ merk gemacht worden: ! Ter bisherige Landwirth Carl Samuel in Bern; burg ist in das Handelsgeschäft am 1. Januar 1888 als Gesellschafter eingetreten.
Bernburg, den 15. Februar 1888.
Her oglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bielereld. Handelsregister ; (b06832 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser' Gefellschaftsregister ist bei Nr. 404 Firma „Gutenberg“ Attiengesellschaft vorm. Fischer, von Langen Co in Bielefeld zufolge Verfügung vom 15. Februar 1888 eingetragen: :
Durch Beschluß der General versammlung. vom 17. Dezember 1887 ist das Statut in. den S5. 24 und S3 geändert und der letzte Satz des §. 47 in Wegfall gebracht. Unter anderem i dadurch die Stimmberechtigung, ferner die Theilnahme der Aktien am Gewinn im Falle der Liquidation der Gesell⸗ schaft geändert.
66796
Cloppenburg. In . senossenscha f reg ft ist heute eingetragen Seite 321; ) m, Hiemer und Müllerei⸗Genossen schaft Emsteck, eingetragene Genossenschaft.
2) Sitz: Emsteck. .
3) Der ö ist am 28. Januar 1883 geschlossen. K
4 . des Unternehmens ist die Ver—=
von der Genossenschaft angekauften Milch, sowie das Mahlen des den Genossen gehörigen Getreides durch Errichtung eines Molkereigeschäfts und einer Dampf mühle mit gemeinsamem Betrieb und auf gemeinschaftliche Rechnung.
hat die Zeichnung echt Wirkung, wenn mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.
für die
5) Vorstandsmitglieder sind:; - a. Kaufmann Bernhard Heinrich Hinners in Emsteck, . b. Gemeindevorsteher Giese in Emsteck, C. Zoller Joh. H ö 6) Der Vorstand vertritt die Genossenschaft un — für die Genossenschaft rechtliche
7) Bie von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ in,, erfolgen durch das Wochenblatt Amtsbezirke Cloppenburg und Friesoythe“. 83) Das Verzeichniß der Genoeenschafter kann zu jeder Zeit während der Geschäftsstunden beim Amts⸗ gericht eingesehen werden. Cloppenburg, 1838. Februar 15. ; Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Brauer. Pũůsseldort. Bekauntmachung. = (56835 In unserem Gesellschaftsregister sind. gelöscht: Nr. 11659 ,, „Hedwig Birnbaum Atzroth hierselbst, y * . die Firma „Klusmann Weinreich ierselbst. ? Düsseldorf, den 14. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDiüsseld orf. Bekanntmachung. hb 833] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2570 ein. gefragen worden die Firma Wilh. Heinr. Grillo mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Wilhelm Heinrich Grillo daselbst. Düsseldorf, den 15. Februar 1888. erf hen Amtsgericht. Abtheilung VI. Piüsseldorr. Bekanntmachung. (bB6834] In unseren Handelsregistern sind gelöscht: A. Firmenregister. ö Nr. 1175 die Firma „Carl Remy & Cie.“ in Cromford. . B. Prokurenregister. . Nr. 183 die von der obigen Firma dem Friedrich Carl Remy zu Ratingen ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 19. Februar 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 668361 In unser Firmenregister ist bei Nr. 26659) ein/ gefragen worden die Firmg „Wittwe Fritz Quast init dem Sitze zu Düsseldorf und als deren In⸗ haber die Mttwe Friedrich Quast, Anna, geborene Jansen, Inhaberin einer Cigarrenbandlung daselbst. Düffeldorf, den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Rwerswakde. Bekanntmachung. 66 83) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 61 die Firma „E. und H. Krause“ mit dem Sitz . Gesellschafter sind: 9 ö, Zimmermeister Carl August Hermann Krause in Eberswalde, . 2) der ,, Carl Hermann Emil Krause in Eberswalde. ( Die Gefellschaft hat am 1. Februar 1888 be⸗ gonnen und 3 6 Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt. Che sw alde, den J. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
, Eisenach. Zu Fol. 173 des andel sregisters Fes vormaligen ,,,, Stadtgerichts ssenach ist heute eingetragen worden: , Christoph Hermann dofsommer, Dorothea Israel und Clarg Jgrael sind als Inhaber der Firma C. S. Hofsommer . Comp. in Eisenach ausgeschieden, Kaufmann Max Schilling ist alleiniger Inhaber der Firma und zeichnet dieselbe künftig C. S. Sofsommer Co. Nachf. Max
Sch ing, den I8, Februgt 1s.
a, ,. S. Amtsgericht. Abth. TI. Voeller.
EIlberreld. Bekanntmachung. 66838 Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma:
Mörth Aleff am J. Juni 1887 ,, offenen Handelsgesell⸗ schaft find der Fuhrunternehmer Franz
Mörth und der Fuhrunternehmer Ferdinand Aleff, Beide zu feld. lg, ist heute unter . 2279 des Gesellschafts⸗ ters eingetragen worden. reg ee g den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TJ.
CElber geld. Bekanntmachung. ö6 837 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3635
. fen , Ils d In it dem Sitze zu Elberfeld und a eren In ⸗ ö der , n, Eugen Wendt daselbst einge⸗
tragen worden. Eiberfeld, den 16. Februar 1835.
Falkenberg G.-S. , ,,,, 55784 ir
Spalte 4 eingetragen worden:
Schelenz zu Seiffersdorf wurde der Mählenpächter Jofef Christoph zu Ellguth ⸗Tillowitz zum Vorstands⸗ 1 nütgliede gewählt. vom 6. Februar am 6. Februar
pinsterwalde. Bekanntmachung. ob 88]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Tillowitzer Consumverein,
Eingetragene Genossenschaft, An Stelle des ausgeschiedenen Hausvaters J.
Eingetragen zufolge Verfügung
1888.
Falkenberg O. S., den 6. Februar 18388. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Februar 1888 eingetragen worden;
daß, nachdem der Seifenfabrikant Alfred
Tbierack als Gesellschafter der Firma „A.
Thierack“ eingetreten, diese Firma hier ge⸗
löscht ist. ; Gleichfeitig ist in unser Gesellschaftsregister zu⸗ zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen unter Nr. A: .
die Firma A. Thierack,
als Sitz der Gesellschaft Finsterwalde.
Die Gesellschafter sind:
der Seifenfabrikant August Thierack und
der Seifenfabrikant Alfred Thierack. . Die Gesellfchaft hat am 1. Februar 1888 be— gonnen. ö Finsterwalde, den 14. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. [56787] J. In das Gefellschaftsregister ist bei Nr. 167, wofelbst die Firma Melchert . v. d. Heyde in Flensburg und als deren Inhaber die Kaufleute: 1) Johannes Christian Gustay Melchert und 2 Ghristian Rudolf von der Heyde in Flensburg eingetragen steben, heute vermerkt worden: ; Bie Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Das Gefchäft wird von dem Kaufmann Jo⸗ hannes Christian Gustav Melchert unter der
irma: ö „Johannes Melchert ; fortgeführt; vergl. Nr. 1576 des Firmenregisters, II. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1576 die Firma „Johannes Melchert“ zu Flensburg und Pals deren Inhaber der Kaufmann Johannes Christian Gustav Melchert daselbst eingetragen
worden. h k den 16. Februar 1888.
flensburg, — ö en her Amtsgericht, Abtheilung III. h67 89
Geisz. Die in unserem Handelsregister unter Fol. 18 eingetragene Firma Markus Stern in Geisa ist erloschen und zufolge Verfügung von heute elöscht worden. ] 6 den 10. Februar 1888. .
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Fischer. Gelsenkirchen. Sandelsregister 66539 des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Januar 1888 unter der Firma Quint ch Göhl. lieckendorfer Herdfabrik errichtete, offene Handels gesellschaft zu Ueckendorf am 16. Februar 1888 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 19 der Schlossermeister Johann Quint, 2) der ö 6 Göhl,
Beide zu Ueckendorf.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.
Bekanntmachnng. 66790 In unserem Firmenregister wurde heute unter Nr. 127 des Flrmenregifters bei der Firma A. Ochmann zu Peiskretscham folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann August Ochmann übergegangen. Ferner ist in unferem Firmenregister unter lau · fender Rr. 685 die Firma 21. Ochmann zu Peis⸗ kretscham und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Ochmann zu Peiskretscham ein⸗ se g fel tz, den 11. Februar 1888
Gleiwi en 11. Febr 8.
; Königliches Amtsgericht.
GI ei v!ttꝝ.
(b67 91] Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 927 die Firma „Görlitzer Wo l wãscherei und Carbonisir Ainstalt Schmidt . Hoffmann und als deren alleiniger Inhaber der Tuchreiniger Adolph Hoffmann zu Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
G oOldap. Handelsregister. (bb7 S7]
In , Firmenregister ist heute die unter
Ni. 176 eingetragen gewesene Firma S. Pauk⸗ a. h . , . vldap, den 8. Februa .
6. Königliches Amtsgericht.
Iser Ehr.
Tauer.
die Firma ö der Buch⸗ und Papierhändler Karl Hiller zu Jauer am 14. Februar 1888 eingetragen
worden.
Rarlshafemm. Han Amtsgerichts unter Nr. 18 ist eingetragen:
Bernhard Elsberg zu Iserlohn als Prękuristen be= stellt, was am 10. . Prokurenregisters vermerkt ist.
Februar 1888 unter Nr. 302 des
Handelsregister sõb S841] des Königlichen Amtsgerichts zu Iferlohn.
Die den Kaufleuten Moritz Elsberg und Sieg nund Dessauer zu Iserlohn für die Firma A. J.
Elsberg zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 192 des ier rn if eingetragene Kollektiv Prokura ist am 10. Februar 1888 gelöscht.
Bekanntmachung. H6 792] In unser Firmenregister ist unter Iaufende Nr. 152 „E. F. Hiller“ zu Jauer und als
auer, den 14. Februar 1888. ö ; Königliches Amtsgericht.
55957] In das Handelsregister hiesigen
Firma J. Nömer zu Karlshafen. Der seitherige Inhaber Kaufmann Justus Römer zu Karlshafen ist verstorben und ist die Firma mit allen Aktiven und Passiven auf dessen Wittwe Theodore, geb. Suchier, zu Karlshafen übergegangen, welche das Geschaͤft unter Beibehaltung der Firma fortführt und dem Kaufmann Rudolf Römer zu Farlshafen Prokura ertheilt hat. Karlshafen, 8 Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Kassel. Sandelsregister. lõßboc] Nr. 1303 und 1638: Firma Fr. Ulrich in Kassel. .
. Handelsgeschäft ist auf den ö Friedrich Breda zu Kassel unter Beibehaltung der bisherigen Firma übergegangen, laut Anmeldung pom S. Februar 1888, eingetragen am 9. Februar 1888. Kafsel, den 9. Februar 1838. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9a. Birnbaum.
Kỹel. Bekanntmachung. lbb 95] In das hieselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 59, betreffend die Genossenschastsmeierei Welliugdorf, Einge⸗ trageue Genossenschaft, eingetragen; Zufolge Beschlusses der Generalversammlung Der Genoffenfchafter vom 23. Dezember 1887 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Mitgliedes, Hufners Adolf Friedrich Heeckt in Wellingdorf, der Hufner , Diedrich Will in Wellingdorf zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Kiel, den 109. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. Hb 94] In das hieselbst geführte Firnenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1726 betreffend die. Firma Wolf Blumenthal in Lübeck mit Zweignieder⸗ saffung in Kiel, Inhaber Kaufmann Wolf Blumen thal in Lübeck, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Kiel ist aufgehoben. Kiel, den 14. Februar 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Königsee. Bekanntmachung. 5b 93] Im biesigen Handelsregister J laut Beschluß vom 9. Februar 1883 eingetragen worden: z 1) Fol. 10: ej . Julie Erkenswyck in Königsee ist erloschen. 2) Fol. 126: Die Firma A. Sutscheurenther in Königsee ist erloschen. Königer, den 10. Februar 185838. Fürstl. Amtsgericht. Pr. Haueisen, i. V.
Leohbschütz. Bekanntmachung. ob 98] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 268 ein⸗ getragene Firma G. Rehorft in Leobschütz ist heute gelöscht worden. Leobschütz, den 14. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. lõßo7] Zufolge Verfügung vom 16. Februar ist am 16. Februar 1883 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. os die zu Liegnitz unter der Firma; Roh- kohl C Marquard bestehende Handels gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß . * . 1888 begomen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: a. ö. Gutsbefißer Hermann Rohkohl aus Rack⸗ schütz, Kreis Neumarkt, n. b der Kaufmann Otto Marquard zu Liegnitz. Liegnitz, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. os a2]
Der Mühlenbesitzer Johann When Brülle zu Lippstadt hat für sein Nr. W des Firmenregisters unter der Firma. J. W. VBrülle eingetragenes
Iserlohm. Handelsregister des Königlichen Amts ser chi zu Iserloh na.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
aierthung der von den Genossen eingelieferten und
66840
Der Kaufmann Julius Elsberg zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der tr. 248 des Firmenregisters init der Firma A. J. Elsberg
andelsgeschäft seinen beiden Söhnen; a. Wil elm Cin ö en, . ö e,, Pro⸗ fura ertheilt und zwar jedem derselben einzeln. Biefelbe ist unter Nr. M1 beziebungsweise 92 deg Profkurenregisters eingetragen worden. Lippftadt, 14. Februar 1388. Königliches Amtsgericht.
eingetragene Handelniederlassnng den Kaufmann
—