1888 / 47 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Rhens unter der Firma Rhenser Mineralbrunnen

Fritz Meyer * Cie bestehendes Handels geschäft ertheilt haben. Koblenz, den 18. Februar 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg. Sandelsregister. 7062]

Der Kaufmann Moritz Max Lewin zu Königs- berg i. Pr. bat für seine Ehe mit Adele Lichten⸗ stein auß Marggrabowa durch Vertrag vom J. Februar 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aut geschlos en; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glückefälle oder . erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen

ermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Februar 1888 an demselben Tage unter Rr. 1144 in das Register zur Eintragung der Aus—⸗

schließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 14. Februar 1838. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Sandelsregister. lb67 063 Der Kaufmann Conrad Mendelsohn hierselbst hat für feine Ehe mit Lina Jacobsberg aus Zinten durch Vertrag d. d. Zinten, den 6. Februar 1888, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, oll die Cigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Februar d. J. an demselben Tage unter Nr. 1145 in das Re⸗ ister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen ütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. XII.

Kosten. Bekanntmachung. [o 7066

A. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Herz Hamburger zu Kosten ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und setzt die Kaufmannsfrau Rosa Herz⸗ feld, geborene Hamburger, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 266 des Firmenregisters.

B. In unser Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: /

Laufende Nummer: 266.

Bezeichnung des Firmeniahabers: die Kauf⸗ mannsfrau Rosa Herzfeld, geb. Hamburger.

Ort der Niederlassung: Kosten.

Bezeichnung der Firma: Nathan Hamburger.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 1888 an demselben Tage.

Kosten, den 11. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

(h 7067] Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 16. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Kol. 79 Nr. 79, betreffend die Firma Jacob Holtfoth zu Rostock, eingetragen:

Col. 3. Die Zweigniederlassung zu Bruns⸗ haupten des Kaufmanns Jacob Holtfoth zu Rostock ist erloschen.

Kröpelin, den 17. Februar 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.

RKnulm. Bekanntmachung. (h 7064]

Zufolge Verfügung von heute ist am 16. Februar 1888 in unser Genossenschaftsregister zu Nr. 3 ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung der Ramle Im 0 mM W KLissewie eingetragene Genossenschaft vom 24. Januar und 19. Februar 1883 der Besitzer Alexander Drnaß aus Lissewo zum Direktor, der Tischlermeister Alexander Raczyneki aus Lissewo zum LControleur und der Besitzer Luccas Urbanski aus Lissewo zum Kassirer gewählt worden ist.

Kulm, den 16. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge (7268 im Königreich Sachsen (ausschliefflich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung sür Registerwesen.

Annaberg. Am 7. Februar.

Fol. 527). Sally Brilles, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Berlin; Inhaber Sally Brilles.

Am 14. Februar.

Fol. B30. Schweizer Bazar Messom * Waldschmidt, Zweigniederlassung der Firma Hicen Nameng in Bresden; Inhaber Kaufleute

aul Messow. Carl August Ludwig Vietor Wald⸗ schmidt und Salomon Sigismund Hirschfeld.

Bautzen. Am 9. Februar.

Fol. 333. F. A. Pittner, Inhaberin Franziska, ker e. Pittner, geb. Petrlick, Anton Pittner Pro⸗ urist.

Brand. Am 11. Februar.

Fol. 75. Hegewald Æ gempe in Mulda; In= haber Gutsbesitzer Ernst Julius Hegewald und Oekonom Gottlob Friedrich Lempe.

Chemnitz. Am 10. Februar.

Fol. 528, 1085, 1243, 7171, 2348, 2690, 2875, 2886, 3051, 142. Agentur der Weimarischen Bank, C. O. Krumbiegel, Dresel . Guth⸗ mann, Richter C. Herold, Joh. Scheibe, Gebr. Wund, C. O. Kisperth, Richter C Co. und. Oskar Tschaplomitsch, sämmtlich in Chemnitz, sowie Ed. Elfinger Nachf. in Kappel, erloschen.

Am 11. Februar.

Fol. 30906. Mäntel⸗Fabrik Georg Simon, Inhaber Georg Simon.

Fel. 3097. Gotthard Enke gie die , des in Groitsch unter gleicher Firma bestebenden en rs r r n Inhaber Hang. Gotthard Enke.

rie, [mn Dönitz Prokurist.

6

Am 11. Februar. Fol. 408. Magnus Köhler, Inhaber Magnus Köhler.

Drosdon. Fol. 4501. S 3 1 1s R. Tebrich Ol. . . T e vorma 2 9 kunftige Firinirung S. Hirschseld. ö

Fol. 5683. Plauensche orkfabrik G. Dä⸗ weritz in Plauen, Inhaber Georg Däweritz.

Fol. 5684. Paul Manegold, Inhaber Ernst Paul Hermann Manegold.

Am 10. Februar. Fol. 1207. Weimarische Filialbank, erloschen. ö Am 14. Februar.

Fol. b274. Friedrich Eigenbrodt C Co., ein Kommanditist ausgeschieen und ein Kommanditist eingetreten.

Fol. 5685. Curt Lehmann in Plauen, Inhaber Carl Curt Lehmann.

Fol, 5686. Dresdner Postkisten fabrik Ern st Wittig, Inhaber Ernst Heinrich Wittig.

Fol. 5687. Josef Swoboda, Wiener Schuh⸗ waarenlager und Verfertigung, Inhaber Josef Swoboda.

Fol. ö688. Staeding . Meysel, errichtet am 23. Januar 1888. Inhaber Kaufleute Carl Julius Theodor Meysel und Paul Heinrich Johannes

Staeding. Am 15. Februar.

Fol. 5399. Dörfling * Haberland, Carl Emil Dörfling ausgeschieden. Moritz Adolf Vor—⸗ berg Mitinhaber, künftige Firmirung Vorberg Haberland.

Fol. 274. Schmidt C Groß, auf Otto Paul Leberecht Vogt übergegangen.

Fol. 5689). A. S. Albanus, Inhaber Alfred Sigismund Albanus.

Nheorsbaoh. Am 11. Februar.

Lol. 116. J. G. Bartsch . Co., Christiane Wilhelmine verw. Rietzel, geb. Herold, ausgeschieden. Am 15. Februar.

Fol. 274. Neumann . Co,. in Neueibau, In; haber Fabrikanten Karl Ernst Neumann und Ernst Heinrich Müller.

Ehreonfriedersdors. Am 11. Februar.

Fol. 247. Chr. Schlegel, Inhaber Christian Traugott Schlegel.

Am 14. Februar.

Fol. 48. Gebr. Löseke, Inhaber Adolph Löseke und Otto Adolph Löseke.

Freiberg. Am 9. Februar. Fol. 400. B. Baum, Bernhard Baum nicht mehr Inhaber. Hermann Baum Inhaber; künftige Firmirung Hermann Baum.

Grimma. ö Am 14. Februar.

Fol. 165. Christoph & Heinemann in Nerchau, Inhabtr Carl Hermann Christoph ausgeschieden. Georg Heinrich Heinemann alleiniger Inhaber; künftige Firmirung Heinrich Heinemann. Die Firma ist nicht mehr Zweigniederlassung des in. Wurzen unter der Firma Christoph & Heinemann bestandenen han,

m 15. Fehruar.

Fol. 106. Vorschußverein zu Trebsen, ein⸗

ö Genossenschaft, Gutsbesitzer Karl

Gustav

riedrich Scheibe ist an Stelle des zurückgetretenen

ottfried Albert Schellenberg Direktor, Gasthofs⸗ besitzer Carl Gustav Bachmann Kassirer.

Grossenhain. Am 13. Februar.

Fol. 217. Ernst Haemsch, Ernst Haemsch aus—⸗ i , ö al Inhaber; ünftige Firmirung Ernust Haem Nachf.

HNohonstoin Ernstthal. 9 Am 8. Februgr.

Fol, 56. G. Scheibe in Ernstthal, Inhaberin

Auguste Emilie, verehel. Scheibe, geb. Kinder. Klingenthal. Am 15 Februar.

Fol. 8. Carl F. Fiedler, Mitinhaber Otto Alexander Fiedler ausgeschieden. Carl Emil Fiedler und Gustav Max Espenhain Mitinhaber.

Uiolpzlg. Am 9. Februar. Fol. 2963. G;, Kürstens Verlag, Bertha 9. verw. Kürsten, geb. Fischer, und Franziska Flisabeth, verehel. Dr. Matern, geb. Kürsten, als Mitinhaberinnen ausgeschieden. Arnold Gustav Adolf. und Helene Bertha Franziska Thaida, Ge⸗ schwister Matern Mitinhaber. Letztere sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Fol. 78. Eduard Stiefel, auf Friedrich Her⸗ mann Krause übergegangen, künftige Firmirung Eduard Stiefel Nachf.

Fol. 6369. „Internationale Offerten Zei tung für Gartenban u. Landmirthschaft, Friedemann C Co.“, Inhaber Buchhändler Louis Aungust Friedemann (persönlich haftender Gesell⸗ schafter) und ein Kommanditist.

Fol. 5968. R. Dobriner, Inhaberin Rosalie Dobriner, geb. Cohn.

. Fel. 631l0. Max Pinthus . Co., der Mit- inhaber Adolf Pincus hat auf Vertretung der Firma

verzichtet. Am 19. Februar.

Fol. 6266. Sächs. Conservirungs⸗Salz⸗ Fabrik August Tobias in Lindenau, ein Kom— manditist eingetreten, künftige Firmirung: Sächs. Conservirungs Salz Fabrik Augnst Tobias

C Co.

Fol. 6970. L. Weber, Inhaberin Anna Louise, verehel. Weber, geb. Schmidt. Robert Theophil Weber Prokurist.

Am 11. Februar. Pol,. b42. F. Volckmar, Mitinhaber Otto Fried⸗ rich Volckmar ausgeschieden. Fel. 818. C.. F. Amelang's Verlag, Mit- inhaber Otto Friedrich Volkmar ausgeschieden.

Am 13. Februar.

Fol. b704. Cartonagenfabri Bendrich Filbig, der Kommanditist ausgeschieden. Firma auf Carl Georg Sylbe übergegangen.

Am 14. Februar.

Fol. 833. Bernh. Franz C Co., Mit-

inhaber Louis Julius Richard Scheffler ausge⸗

schieden. Am 15. Februar.

Fol. 6971. P. R F. Führlein, errichtet am 14. Oktober 1355, Inhaher die Goldschläger Peter Führlein und Friedrich Führlein.

Lilohtenstoin. Am 9. Februar.

Fol. 21I. Grahmann C Haberkorn, Mit⸗ inhaber Fabrikant Friedrich Wilhelm Grahmann ausgeschieden.

Limbaoh. Am 11. Februar. Fol. 166. Sugo Kretzschmar in Oberfrohna,

Hugo Theobald Kretzschmar ausgeschieden. Ernst

Hugo Kretzschmar alleiniger Inhaber.

Melssen. Am 10. Februar.

Fol. 261. Cölln⸗Meißner Conserven⸗ Fabrik, Thierbach Wohlers in Niederfähre, errichtet am I. Februar 1888, Inhaber Kaufleute Friedrich Maximllian Thierbach und Friedrich Carl Christian Wohlers.

Mittwolda. Am 10. Februar. .

Fol. 28. Spar Vorschus verein zu Königs⸗ hain, eingetragene Genofssenschaft, Karl Gott⸗ helf Fischer aus dem Vorstand ausgeschieden, Karl Ernst Zschage in den Vorstand eingetreten.

Nossen. Am 10. Februar.

Fol. 153. Paul Beck, Inhaberin Caroline Bertha, verw. Beck, Carl Friedrich Richard Clouth Prokurist.

Oederan. Am 15. Februar.

Pol. 109. Fritzsching . Block, Gustav Her⸗ mann Böttger ausgeschieden, Alfred Edmund Grüner Mitinhaber.

Oolsnstz. Am 10. Februar. Fol. 33. Emil Ludwig in Schöneck, Inhaber Emil Otto Ludwig.

Penig. Am 14. Februar. Fol. 140. A. Brade, Inhaberin Agnes Helene, verehel. Brade, geb. Ficker.

Plauen. Am 15. Februar. Pol. 920. Edmund Eckstein, Inhaber Bernhard Edmund Eckstein. FoI. 521. Paul Wagner, Inhaber Paul Herr⸗ mann Julius Wagner. Relohenbaoh. Am 6. Februar. Fol. 430. M. Bernstein gelöscht.

Sayda. Am 13. Februar.

Pol. 7, 2, 36, 42, 4, 5, 19, 34, 37, 39, 40, 57, Anton Böhm in Deutschcatharinenberg, W. F. Ullrich C Sohn in Oberseiffenbach, Hermann Griesbach in Deutschneudorf, Ferdinand Körner jun. in Niedernenschönberg, Heinrich Jentzsch in Sayda, S. Hornuff in Sayda, Leberecht Grieszbach in Deutschneudorf, Clemens Reichel in Schönfeld, Hermaun Reinhold in Sayda, E. A. Fischer in Zethau, Goldammer's Holz⸗ und Spielwagrenfabrik vormals K. Köhler E Comp. in Deutschneudorf und C. Schroedter in Sayda, erloschen.

Fol. 563. S. Th. Winkler in Niederneuschön berg, Prokura Friedrich Wilhelm Siegels erloschen.

Stolpen.

Am 11. Februar. E. Bemmann & Comp. in Langen⸗ Inhaber Zimmermann Ernst Heinrich Mühlenzeugarbeiter Karl Gottlob

Fol. 81. wolmsdorf, Bemmann und Reißig.

Waldenburg. Am 10. Februar. .

Pol. 40. Vorschußverein zu Waldenburg, eingetragene Genofsenschaft, in Liguidatiou, Liquidation beendet.

Wurzen. Am 9. Februar.

Fol. 114. Max Schindler vorm. J. G. Schaale, Inhaber Friedrich Max Schindler.

Am 14. Februar.

Fol. 105. Christoph Heinemann in Wurzen und Nerchau, Mitinhaber Heinrich Heinemann aus geschieden. Firma in Hermann Christoph in Wurjen umgeändert.

Zs ohopau. Am 8. Februar.

Fol. 144. Ferd. Teichmann, Inhaber Johann Gotthelf Ernst Ferdinand Teichmann.

Am 9. Februar.

Fol. 13. C. F. Heinig in Krumhermersdorf,

erloschen.

5H7 219 Lennep. In unser Handels⸗Firmenregister ist bei der unter Nr. 267 eingetragenen Firma „Friedr. Heyuen in Ronsdorf“ in Spalte 6 Folgendes vermerkt:

„Die Firma ist durch e ge, auf die Wittwe Friedrich Heynen, Pauline, geb. Braus, in Rons⸗ dorf übergegangen.“ .

Sodann sst in unser Handels⸗Firmenregister unter Nr. 366 eingetragen die Firma „Friedr. Heynen zu Ronsdorf“ und als deren alleiniger Inhaber die Wittwe Friedrich Heynen, Pauline, geb. Braus, daselbst.

Lennep, den 14. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

57220

Lennep. In unser Handels -⸗Prokurenregister

ist unter Nr. 4 in Spalte 8 eingetragen. daß die

von der Firma Friedr. Heynen in Ronsdorf

der Frau Friedrich Heynen, Pauline, geb. Braus, daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Lennep, den 14. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister.

Am 16. Februar 1888 ist eingetragen:

auf Blatt 1386 die Firma: Berger Friedrich.

Ort der Niederlassung; Hamburg.

Zweigniederlassung: Lübeck.

Inhaber:

1) Christian August Martin Berger, Kauf⸗ mann zu Hamburg.

2) Christian August Wilhelm Friedrich, Uhrmacher zu Hamburg.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 8. Februar 1888. auf Blatt 1587 die Firma: Spalckhaver. Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaberin: Friederike Elisabeth, geb. Kirchner, des Heinrich Spalckhaver Wittwe, Kunst⸗ und Handelsgärtnerin zu Lübeck.

Lübeck, den 16. Februar 1888.

Das Amtsgericht, ,, IT. Funk Dr. S. Köpcke.

lor 114]

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Am 17. Februar 1888 ist eingetragen: auf Blatt 130 bei der Firma Gustav Haagen: Die Firma ist erloschen: . auf Blatt 1388: die Firma Paul Hasse. . 5 2m, f nhaber: au udwig Gar asse, Buch⸗ handler zi Cube r. 39 Lübeck, den 17. Februar 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung ILV. Funk, Dr. H. Köpcke.

long

Marienwerder. Bekanntmachung. [57223

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver— fügung vom 14. Februar e. am 15. ejd. folgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Lilienthal zu Marienwerder hat für seine Ehe mit Johanna Heller durch Vertrag, 4. . Königsberg, den 6. Fe⸗ bruar 1388, die Gemeinschaft der Güter und dez Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das gegenwärtige Vermögen der Braut, sowie Alles, waz sie später durch Erbschaften, Geschenke, Glückz= fälle oder sonst erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Marienwerder, den 15. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

Minden. Handelsregister 57222 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 612 die

Firma „L. Freudenstein zu Minden“ und als

deren Inhaber der Kaufmann Louis Freudenstein zu

Minden am 18. Februar 1888 eingetragen.

67225 Venenburz W.- Pr. Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge— richts ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma G. Behrendt in Konschütz heute folgende Ein— tragung erfolgt:

Nach dem am 11. April 1888 erfolgten Tode der Gesellschafterin Wittwe Anna Behrendt, geb. Misch, welche von den übrigen Gesellschaftern, ihren zur Zeit minderjährigen Kindern, beerbt worden ist, sind alleinige Inhaber der Firma „G. Behrendt in Konschütz' die zur Zeit minderjährigen fünf Ge— schwister Behrendt:

1) Anna Elfriede, 2 Anna Magdalena, 3) Felix Gerhard, 4 Anna Lilli, 55 John Gerhard. Neuenburg W. Pr., den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

57226 Nenss. Der Kaufmann Wilhelm Linden zu Neuß hat für sein ebendaselbst bestebendes unter Nr. 12. des Firmenregisters unter der Firmg H. J. Linden eingetragenes Handelsgeschäft den Buchhalter Carl Pfeill zu Reuß als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 53 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.

Neusz, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Bekanntmachung. 57227]

In unser 5 ist unter Nr. 233, be⸗ treffend die Firma Josef Hillenbrand zu Linz, in Colonne 6 eingetragen worden:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaspar Hillenbrand jun. in Linz übergegangen.

Neuwied, den 13. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Veuwied. Bekanntmachung. 67225

In* unser Gesellschastsregister ö. unter Nr. 253 die Firma Herberts Herde mit dem Sitz zu Neuwied eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind: 1) Hermann Herberts zu Barmen, 7) Br. Joseph Herde daselbst,

Die Gefelsschaft hat am 14. Februar 1838 be 6 und wird durch jeden der Gesellschafter ver⸗ reten.

Neuwied, den 15. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 67230

Dem Jacob Salomon zu Neuwied ist von der unter Nr. 624 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Max Salomon“ zu Neuwied Prokura ertheilt und diese unter Nr. 199 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Neuwied, den 15. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Bekanntmachung. õ7 229 In unser Firmenregister ist unter Nr. 624 die Firma Max Salomon zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Salomon daselbst eingetragen worden. Neuwied, den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Rendsburę. Bekanntmachung. 67231]

In das dies seitige Genossenschaftsregister ist sub 4 zur Firma Genossenschaftsmeierei Schülldorf (E. G.) am heutigen Tage eingetragen:

Aus dem Vorstand ausgeschieden: Halbhufner Jacob Kruse, neugewählt in der General— versammlung vom 19. Oktober 18987 für diesen ö. . Vorstand: Hufner Marx Kuhl in Schüͤll⸗

orf.

Von den Stellvertretern sind ausgeschieden:

Hufenpächter Peter Dohrn, Hufner . Kühl jr., und an deren Stelle gewählt: Hufner Johann Pohl, Halbhufner Johann Struck, sämmtlich in Schüllũdorf. Nendsburg, den 6. Februar 1888. Königliches ö III. au.

Schönebeck. Betanntmachung. (57235)

5 Verfügung vom 14. d. M. ist im hiesigen Gesellschaftsregister die unter Nr. 5 eingetragene 3 „Gebr. Lohmann“ zu Schönebeck auf rund der durch gegenseitige Uebereinkunft am

31. Januar d. J. stattgehabten Auflösung der Gesell⸗ schast heute gelöscht.

Gleichzeitig ist zufolge derselben Verfügung im hiesigen Firmenregister unter Nr. 126 der Kaufmann . Lohmann zu Schönebeck als alleiniger In⸗

aber der Firma „Gebr. Lohmann“ mit dem Sitze zu Schönebeck eingetragen worden.

Schönebeck. den 15. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 57232 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 359 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Heinr. Brandt zu Vogelsang ist purch Vertrag auf den Fabrikanten Friedrich Wil— helm Brandt zu Vogelsang übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort⸗ setzt, daher hier gelöscht und von Neuem eingetragen unter Nr. 360 dieses Registers am 14. Februar 1885.

Tremessen. Bekanntmachung. 57236 In unser Register betreffend, die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 43 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Gustan Bothe und das Fräulein Ida Hoffmann, Beide aus Mogilno, haben für die von ihnen einzugehende Che durch Vertrag d. d. Mogilno, den 11. Februar 1888, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1888 an demselben Tage. Tremessen, den 15. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

õ7 234 Trier. Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 66 des Gesellschaftsreglsters, betreffend die unter der Firma „Gebr. Bach“ zu Zeltingen he⸗ stehende Handelsgesellschaft, eingetragen; Der Theil⸗ haber Max Bach ist am 3. Juli 1887 durch Tod ausgeschieden und dessen Wittwe Friederike, geb. Schmitt, Kauffrau zu Zeltingen, als Gesellschafterin, jedoch ohne Vertretungsbefugniß, eingetreten. Trier, den 15. Februar 1838. Der Gerichtsfchreiber des Kgl. Amtsgerichts: Semmelroth.

672365 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 18 des Genossenschaftsregisters. betreffend die zu Stadtkyll unter der Firma Stadtkyller Darlehn s Kafsenverein e. G., eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktoher Iss ist an Stelle des Pfarrers Lentz der Michel Hoffmann, Ackerer zu Niederkyll, zum Vorstands⸗ mitgliede gewäblt worden.

Trier, den 15. Februar 18388. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Semmelroth.

57237 In das Handelsregister ist heute ein Zu Nr. 151.

Firma A. Busch Kalbhenn in Lohne:

Das Geschäft ist nach Austritt des Theilhabers A. Busch 7 den Kaufmann Engelbart Kalb— henn in' Lohne als alleinigen Inhaber über- gegangen. Vechta, 1888, Februar 11. ; Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz.

Vechta. getragen:

Wanzleben. Bekanntmachung. 57238 Im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist beute zufolge Verfügung vom 12. d. M. ßie unter Rr. 277 eingetragene Firma C. W. Benecke zu Börnecke gelöscht. Wanzleben, den 13. Fehruar 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Wongrowitz. Bekanntmachung. (57239

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2l, woselbst die Firma N. Abraham mit dem Ort der Nieder lassung „Wongrowitz“ eingetragen steht, in Colonne 6 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1885 an demselben

age. Wongrowitz, den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Teñntꝝ. Bekanntmachung. 57240 Unter Nr. 14 unseres Genossenschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage der in Teuchern beftehende Eredit⸗Verein zu Teuchern und über deffen Rechtsverhältnisse Folgendes eingetragen

Rach dem Gesellschaftsvertrag vom 27. September 1887 und Ergaͤnzungs⸗ und Abänderungsbeschlusse

worden:

vom 19. Januar 138858, im Beilageband Fol. 1 be⸗

findlich, ist Gegenstand des Unternehmens; Gegen. seitige Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit und Betrieb eines Bankgeschäfts. Den Vorstand bilden: . a. der Maurermeister Julius Heinrich Schwarz zu Teuchern, als Direktor, b. der Buchhalter Karl Wilhelm zu Osterfeld, als Kassirer, ; C. der Kaufmann August Möhring zu Teuchern, als Controleur. Es zeichnen die Firma: 1) Schwarz, als Direktor: Credit-Verein zu Teuchern. Genossenschaft. H. Schwarz, Director. 2) Wilhelm, als Kassirer: Credit ⸗Verein zu Teuchern. Genossenschaft. C. Wilhelm. 3) Möhring, als Controleur; Credit Verein zu Teuchern. Genossenschaft. August Möhring. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten sind im Teuchern'schen Lokalblatt aufzunehmen und ergehen nach 5. 841 des Gesellschaftsvertrages unter der Firma des Vereins und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliebern unterzeichnet. Dat Verzeichniß der n n kann jeder Zeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden. Zeitz, den 13. . 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

Eingetragene

Eingetragene

Eingetragene

S888 einschließlich.

Koukurse.

156989

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Freudenthal, in Firma A. Freudenthal zu Beuthen O.⸗S., ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs ver⸗ . ist der Kaufmann Adolf Rose zu Beuthen

Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1888, Vormittags 115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. März 1888. Prüfungstermin 7. April 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Herrmann'schen Hause, Ge⸗ richtsstraße Nr. 4. Zimmer Nr. 3.

Beuthen O.⸗S., den 17. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

los dol Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Qunatfasel in Bielefeid ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rendant 3. D. Carl Otto Clauß in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 531. März 18388. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Mar; 1858. Erfte Gläubigerversammlung am 12. März 1888, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts gerichte, Zimmer Rr. 13. Allgemeiner Prüfunge. lermin der angemeldeten Forderungen am 17. April 1888, Vormittags 16 Uhr, am hiesigen Amts- gerichte, Zimmer Nr. 13.

Bielefeld, den 17. Februar 1888.

Agethen, Kanzleirath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

(6965 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Heinrich Ernst Detering, Tiefer 21 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Br. Meyer hierselbst. Offener Arrest mit An ˖ zeigefrist bis zum 15. März 1888 einschließlich. An meldefrist bis zum 15. Nsärz 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. März 1888, 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin . April . 11 Ühr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 17. Februar 1388.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

loss Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Frau Hulda Flo⸗ rentine Gottke, geborenen Kuhncke, von hier, Maßkauschegasse Nr. 10, ist am 16. Februar 188, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Cduard Grimm von hier, Hundegaffe 77. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 21z. März 1888. Anmeldefrist bis zum 23. April 1888. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1888, Vormittags 115 Uhr, Zimmer N.. 42. Prüfungstermin am 4. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 165. Februar 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.

Grzegorzewski.

loößoss]! Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des hier wohnhaft ge— wesenen Malers Axel Wilhelm Nordgreen wird heute, am 17. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frings hierselbst wird zum Konkursverwalter er nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. Mär, 1888. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 2. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 23. März 1888, Vormittags 10 uhr, im Justizgebäude, Zimmer Nr. 9, des Königlichen Amtsgerichts zu Duͤsseldorf.

Düsseldorf, den 17. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

lszols! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kappenmachers Heinrich Oberschelp zu Elberfeld, Mühlen ; straße 35, ist heute, am 17. Februar 1388, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtßanwalt Dr. Berthold zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März eur. bei dem Königlichen Amts⸗ gericht, Abtheilung V., hierselbst, anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 13. März eur., Nachmittags 36 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April eur., Nachmittags 35 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, 2 71, Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Änzeigefrist bis zum 12. März cur.

Elberfeld, den 17. Februar 1888.

Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

5 loöroꝛn Konkursverfahren.

Nr. 3622. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg i. B. wurde beschlossen: .

Ueber das Vermögen des Färbers Karl Schweizer in Freiburg i. B. ist am 17. Fe⸗ bruar d. J, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Privatier K. Keim. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist ist bis zum 10. Mãärz Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin sind am Dienstag, 2 6 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer

r. 81.

Freiburg i. B., den 17. Februar 1888.

Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Dirrler.

[56963] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Ueber das Vermögen des Paul Uebelmesser,

Kaufmanns in Fichtenberg, ist heute, Nach

mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Konkursverwalter: Gerichtsschreiber Siger in

Gaildorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 13. März 1888. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1888, Vorm. 9 Uhr. Den 16. Februar 1888. Gerichtsschreiber: Langbein.

(57017 Nachstehender Beschluß:

Ueber das Vermögen des Landwirths Martin Eimer in Auenheim ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Kaufmann Julius Ißleib in Berka a. W.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Märj 1888. Erste Gläubigerversammlung 22. März 1888, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin 5. April 1888, Vormittags 10 Uhr.

Gerstungen, den 18. Februar 1888.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.

. . gez. Henning. wird hiermit veröffentlicht.

Gerstungen, den 18. Februar 1888.

Der Gerichtsschreiber *. S. Amtsgerichts. II. Hill.

5 2 ö son Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Chriftoph Menhyer von GrostenBuseck ist am 17. Februar 1888, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hofmann in Gießen. An⸗ meldefrist 19. März 1838, Offener Arrest den 1. Märi 1888. Gläubigerversammlung: Freitag, den 23. März 1888, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 23. März 1888, Vorm. gr Uhr.

Gießen, den 17. Februar 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

66967]

Ueber das Vermögen des Bleichereibesitzers Paul Heege zu Neundorf Greiffenstein ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Zum Verwalter ist der Kaufmann Hermann Schwerdtfeger hierselbst ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 29. März 1888. Wahltermin den 7. März 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 29. April 1888, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. März 1888.

Greiffenberg i. ,. den 16. Februar 1888.

a

rtsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sbso6s) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Dampfmühlen /, Braun⸗ kohlenwerks⸗ und Guts besitzers Chriftian Eduard Pfaffendorf in Braudis ist vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte am 17. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest 2 die Frist zu den nach §. 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 6. April 1888, der Wahlkermin auf den 23. März 1888, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungs⸗ termin auf den 26. April 1888, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt.

Grimma, den 17. Februar 1888.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Forkel. Beglaubigt: Akt. Lippert, G. -S.

56979 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

Konkurs⸗Eröffnung

über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Knell⸗Tollmann Söhne in Giengen a. Br. am 17. Februar 1888, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs verwalter: Amtsnotar Manhard in Giengen. Offener AUrrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Änmeldung der Konkursforderungen bei dem Ge⸗ richt bis 17. März 1838. Erste Gläubigerversamm⸗ Inng und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 3. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Den 18. Februar 1888. Gerichtsschreiber Weigand.

„oi, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heine⸗ mann Katzenstein hier wird, da er seine Zahlungs unfähigkeit angezeigt und glaubhaft gemacht, heute, am 17. Februar 1888, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant Valentin Münstermann hier wird zum Konkurtverwalter er— nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 4. April 1388 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausfchusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. März 1888, Vormittags 190 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 18. April 1888, Vormittags 9 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas chu ig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AUnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. April 1888 Anzeige zu machen.

Hersfeld, am 17. Februar 188.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Wird veröffentlicht: Goerlich, Gerichtsschreiber.

looo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Landwirths Johannes Theis in Brachthausen wird heute, am 18. Februar 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktiona -= tor F. Leopold Kaiser zu Kirchhundem wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 20. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusseß und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. März isss, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange

meldeten Forderungen auf ven 9. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurdmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kirchhundem.

loss]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fer⸗ dinand Lauterbach von hier ist am 16. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Bürgermeister Keilhauer in Lauchstedt zum Konkurtzyerwalter ernannt, der offene Arreft erlassen, die Frist zu den nach 5. 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung von Forderungen bis zum 19. März 1888 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf den 26. März 1888, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden.

Lauchstedt, am 165. Februar 1888.

Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sõ7 112

Ueber das Vermögen des Gastwirths Christian Hinrich Asmus Menschel in Lübeck, Facken⸗ kurger Allee 44 ist am 16. Februar d. J— Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Stooh,. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. März d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 3. März d. J.. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 31. März d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Lübeck, den 16. Februar 1888.

Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

57 2 2 lool Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Maler Louis Poske zu Bramsche wird heute, am IJ. Februar 1888, Nachmittags 74 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Groß kopff zu Osnabrück wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige frist bis 17. März 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Dienstag, den 13. März 1888, Morgens 10 Uhr, und Prüfungstermin am i g den 20. April 1888, Morgens

. Malgarten, den 17. Februar 1838. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

löse]! Konkursverfahren.

XN. 2 / S8. Ueber das Vermögen des Holzschuhfabri⸗ kanten Johann Robinet, früher zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, ist am 17. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1888. Anmelde⸗ frist bis 12. Marz 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 12. März 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1888, Vormittags 9 Uhr.

Metz, 17. Februar 1885.

Kaiserliches Amtsgericht.

66990

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wein⸗ händlers Carl Aungnst Müller von Mühl hausen i. Th., Pfuhlbrücke, in Firma Carl August Müller hierselbst, ist der Konkurs, eröffnet, Die Eröffnung ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, erfolgt. Verwalter: Gerichts ⸗Assistent Vogel in Mühlhausen i. Th. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April er. Anmeldefrist: bis 1. April d. Is. Erste Gläubigerversammlung 7. März 18838, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11, an Gerichtsstelle. Prüfungstermin den 9. April 1888, Vormittags 11 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 13. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

lo6ssa]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Heinrich Gieraths in Mülheim am Rhein wird heute, am 11. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Siebert hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Kon⸗ kurzordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Donnerstag, den 8. März 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 12. April 1888, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Mülheim a. Rhein.

so7207] ;

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt a. Haardt vom 18. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, ist über das Vermögen des Gustar Deidesheimer, Gastwirth in Neustadt a. Haardt, der Konkurs eröffnet, der Geschäftsmann Emil Lexi daselbst als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf den 12. März 1888. die An meldefrist auf den 26. März 1888, der Wahltermin auf den 19. März 1888, Vormittags 8] Uhr, und der Prüfungstermin auf den 109. April 1888. Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden. gl. Anilogericht ß chreiberei Nenft adt a. Saardt.

Klingel, Kgl. Sekretär.