1888 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1 April · Nai 113,735 13,5 bei., per Mai- Juni 1i6s 25 116 bez, per Juni ⸗Jali 118,25 -=- 118 bei.

Mais per 1600 kg. Loco behauptet. Termine =. Gefünd. t. Kündigung reis Loco 120 bis 128 Æ nach Qual., ver diesen Monat und Februar

März 120 4M, per Axril⸗Mai 123 . Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 125 1865 , Futterwaare 111— 117 4 nach Qualitt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 109 kg brutto inkl. Sack. Fast geschaftslos. Sckündigt Sack. Kün⸗ digungspreis 46, ver diesen Monat und per Februar⸗Mär; 16,35 66 per März⸗April M, Per Wril⸗Mai 16,5 bez., per Mai⸗Juni „t

Kartoffelmehl vr. 100 kg brutto inel. Sact. Ter- mine fest. Gekündigt Sack. Kündigungspreis —. Loco 18,60 19, 30 n. Qual., per diesen Monat und per Februar ⸗März 18.50 S., per April⸗Mai 18, 0 S½ς, per Mai- Juni —.

Trockene Kartoff elstarke pr. 100 Eg hrutta inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kündigungspreis MY Loco 18,50 - 18,939 ις n. Qual., per diesen Monat und per Februar⸗März 18,50 A, per April⸗ Mai 18.60 „6, per Mai⸗Juni ö

Rüböl per 190 kg mit Faß. Termine unverändert. Geiündigt Ctr. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat ber Februgr⸗März „MS, per April-Mai 4435 bez., per Mai⸗Juni 44,7 M, per Juni⸗Juli 44,9 , per Juli⸗August per Septbr- Oktober 45,5 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter. mine —. Gekündigt kg. Küundigungspreis M Loco „½, per diesen Monat S

Spiritus per 100 1a 100 υάη G 10 000 1 * nach Trallesß loco mit Faß (versteuerter). Termine Anfangs matt, schließen fest und böher. Geklündigt 1. Kündigungspreis 6, per diesen Monat —, per April⸗Mai 98, 1— 98 = 98, 3— 98,2 bez., per 98, 98,5 g8, 8 98,7 bez., per Juni⸗

uli —.

Spiritus per 100 1 100 / 10 000 ½ (ver = stenerter) loco ohne Faß 9733 bez.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 47,9 bez., per April⸗Mai 49,2 49 - 49,4 bez, per Mai⸗Juni 49,8 49,6 50,1 —- 0 bez., per Juni⸗Juli 50,5 51,1 —51 bez., Per Juli—⸗ August 51,4 51,8 51,7 bez., per Aug. Sept. 52, 62, 6 —- 52,4 bez.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 29,9 bez., per April⸗Mai 31, 1— 30,9 31,3 31,1 bez., per Mai⸗Juni 31,7 31,4 - 31,9 - 31,8 bez, per Juni⸗Juli 32,5 32, 3— 32,5 bez., per Juli⸗Lugust . bez, per August⸗September 33,6 33,4 33,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23, 00- 27,00, Nr. O 22 20,0. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 16,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 17,75 16,50 bez., Nr. O 1,75 s höher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 20. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste ] Niedrigste Preise.

Per 160 Eg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte 86 gute Sorte..

afer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh .

, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. nn, . Kartoffeln. Nindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. n n 1g.

utter 1 kg... Eier 60 Stück. Karpfen 1 Eg. Aale .

Zander Fe,

arsche Schleie Bleie ö ö Krebse 60 Stück.... .11

Stettin, 20. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, locg 157 164, pr. April⸗ Mai 166,50, pr. Juni⸗Juli 170.59. Roggen unveränd., loco 100115, pr. April ⸗Mai 11650, pr. Funi-Juli 121,909. Pommerscher Hafer leco

102 bis 193. Rüböl matt, pr. Februar 4470,

pr. April Mai 44,70. Spiritus matt, loco ohne Faß verst, 97, 9, do. mit 50 ας Konsumst. 4780. do. mit 70 MS Konsumsteuer 29, 90, pr. April⸗Mai 99, 009. Petroleum loco verzollt 12,50. Posen, 20. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß SsHöer) 46, 90, do. do. (IQer) 27, 60, do. do. mit Verbrauchga gabe von 70 4ƶ und darüber 27,60, pr. n, . Flau. Breslau, 21. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. Spiritus per 100 1. 100 G exkl. 59

Verbrauchsabgaben pr. Februar 46,40, pr. April ⸗Mai 600, do. px. Mai⸗Juni 48,0, do. 70 M pr.

sebruar 28, 40, pr. April Mai do. pr. Mai⸗

i . Weizen Roggen , Februar⸗März 110900, do, pr. April-Mai 111, 90, do. pr. Mai⸗ Juni 11450. Rüböl loco pr. Februar 46,0, pr. April Mai 45,50, do. pr. Mai⸗Juni —. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, WM. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 9 o —, Korn⸗ zucker, exkl., 92 24, M, Kornzucker, exkl., Soo / Fendem. 22.50. Nachprodukte, exkl. I5 8 Rendem. 19,00. Fest, wenig Angebot. Gem. Raffinade mit Faß —. 3 Melis I. m. Faß 27,25. Unveränd. Rohzucker Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Februar 14350 Gd. pr. März 14565 bez und Br., pr. Juni⸗ Juli 15 65 Gd. 15, 10 Br. Fest.

Köln, 209. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ m ar kt. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco

S d= do de C= Q,, = = = = 1 —— 2 1 —1 4

17,50, pr. Mär 17,55, pr. Mai 17,85, pr. Juli 168,20. Roggen, fremder loc 14,25, biesiger loco 13,50, pr. März 12,55, vr. Mai 12,75, pr. Juli 12,90. Hafer hiesiger loco 13.509. Rüböl pr. 50 kg loco 25, 00, pr. Mai 24, 00, pr. Oktober pr. 100 kg

47, 90.

Bremen, 20. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht Höher. Standard wite loco 7, 10 bez. und Käufer. —ᷓ

Damburg. 20. Februar. (W. T. B). Getreide⸗ markt. eizen loco rubig, holstein, loco 165 —172. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 136 -= 126, russischer loco ruhig, 92 160. Dafer still. Gerste still, Rüböl fest. loco 47. Spiritus lustlos, pr.! Februar⸗März 214 Br., pr. März April 14 Br., pr. April Mai 213 Br., pr. Mai⸗Juni 22 Br. Kaffee matt, Umsatz 2500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,20 Br., 10 Gd., pr. August⸗Dezbr. 7.30 Br.

Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) Kafsee good average Santos vr. März 615. do. vr. Mai 517, pr. Septbr. 574, pr. Dezember 55t. Rubig.

Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mär; 14,50, pr. April 14,66, pr. November 12, 859, pr. Dejbr. 12,80. Fest.

Hamburg, 21. Februar. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos vr. Mär 61, pr. Mai 604, pr. September 564, pr. Dezember

oog. Schwach,

Wien, 379. Februar. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 7,5 Gd., 7,50 Br, pr. Mai⸗Juni 7ö6 GSd., 7,61 Br, pr. Herbst 781 Gd.i, z86 Br. Roggen, pr, Frühjahr 6,00 Gd, 6,05 Br., pr. Mai⸗Juni 6,07 Go., 6,12 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 650 Gd. 6, B0 Br., pr. Juni⸗Juli 6,41 Gh. 6,46 Pr. Hafer pr. Frühjahr 5,80 Gd., b, 85 Br., pr. Mai⸗Juni 5,95 Gd., 6,00 Br.

Pest, 29. Februar. (W. T. B.) Produkten; markt. Weizen loco ruhig, pr. Frühhaßr 13 Gd., 7, 15 Br., pr. Herbst 7,57 Gd., 7,99 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,46 Gd, 47 Br. Mais pꝛ. Mai⸗Juni 1888 5, 95 Go., 5.97 Br.

London, 20. Februar. (W. T. B.) 960, Java⸗ zucker 166 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker 1495 à 145 ruhig. Chilikupfer 783.

London, 20. Februar. (W. T. B) Getreide- markt. (Schlußbericht.) Weizen stetig, Mehl und Gerste zu Gunsten der Käufer, Mais ruhig, Hafer träge, Bohnen und indische grüne Erbsen 3 sh. billiger, weiße Erbsen stetig, Mahlgerste ruhig.

Liverponl, 20. Februar. (W. T. B;) Baum wolle. (Schlußbericht Umsatz 10009 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Februar Hds / ea Käuferpreis, Februgr-⸗März bass do., März ⸗April A/ a do, April Mai H' /i Verkäuferpreis, Mai⸗ Juni sts Käuferpreis, Juni⸗Juli Höss do., Juli-August Fa / . Werth. August⸗September Hu /s Käuferpreis, Sceytember 5a d. do.

Glasgom, 20. Februar. (W. T. B.) Roh eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 39 sh.

3 d. bis 39 sh. 24 d.

Paris, 20. Februar. (W. T. B.) Rohzucker 38 fest, loco 36, 25436,50. Weißer Zucker fest, Ar. 3 vr. 100 kg pr. Februar 39,60, pr.

März⸗Juni 40,25, pr. Mai⸗

März 39,80, pr. August 40,75.

Paris, 29. Februar, (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Februar 24, 00, pr. März 400, pr. März⸗Juni 24, 10, pr. Mai— August 24390 Mehl 12 Marques ruhig, pr. Februar 52.410, pr. März 52, 25, pr. März -⸗Juni 52,40, pr. Mai⸗August 52,75. Rüböͤl träge, pr. Februar 52,00, pr. März 52,00, pr. März⸗Juni 2, 2, pr. Mai⸗August 52,25. Spiritus fest, pr. Februar 4625, pr. März 46,50, pr. März-⸗ÄApril 46,50, pr. Mai⸗August 47,00.

Havre, 21. Februar. (B. T. B.) Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. NewYork schloß mit 3 Points Baisse. Rio 9000 B., Santos 3000 B. Recettes für gestern.

Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd, pr. März 190, pr. Mai 192. Roggen loco unveränd., auf Termine unverändert, pr. März 103, vr. Mai 102, . . ö. 1605. k n nn M2. oeo . ai 53, pr. Herbs 1888 241. ö J Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Banea⸗ zinn 1003.

Antwerpen, 29. Februar. (W. T. B) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes. Tyre weiß, loco 195 ber, 193 Br. pr. Marz 183 bez. und Br., pr. April⸗Juni 175 Br., pr. September⸗ Dezember 18 Br. Steigend.

Antwerpen, 20. Februar, (W. T. B.! Ge treidemar kt. (Schlußbericht) Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste still.

Newm⸗HYork, 20. Februar (W. T. B. Waaren bericht. Baumwolle in New⸗York 109/18, do. in New⸗Orleans 96. Raff. Petroleum 70 5/0 Abel Test in New Vork 76 Gd., do. in Philadelpbia Ut Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 63 C. do. Pipe line Certificates -D. 885 C. stetig. Mehl 3 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 90 C., pr. Februar = D. 899 C., pr. März D. s895t C, vr. Mai. D. FI C., Mais (Nem) 61. Zucker (fair refining Muscovados) 4.F. Kaffee (Fair Rio) 16, do. Nr. 7 low ordinary pr. März 12,27, do. do. pr. Mai 11,87. Schmalz (Wilcox) 7, 85, do. Fairbanks 7,90, do. Rohe und, Brothers 7,85. Speck —. Kupfer pr. März 16,209. Getreidefracht 1.

Nem-⸗Hork, 20. Februar. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 39 bö5 0d Bushel. do. do. an Mais 8 335 000 Bußsbel.

Berlin. Central⸗Markthalle, 21. Februar. (Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sandmann auf Grund amtlicher Notixungen,.) Wild, Rehböcke 65 99-195 8, männlich Damwild 40— [5 , Rothwild männlich 30 = 40-50 3, Schwarz⸗ wild 19 -= 15 8. Rennthier oh. 65 8 pr. Pf, Kaninchen 590-60 4 pr. Stck. Fasanenhähne 2, h = 4 M6, Schnee⸗ hühner 90-1, 10 6, Birkhähne 1,9 = 2496 pr. St. Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch: Rindfleisch 27 - 409-53. r ne , 30-40-55, Hammel 35 —40 - 48, Schweinefleisch 38— 43 pr. Pid. Schinken ger. m. Knochen 665 85 g, Speck ger. S0 60 pr. Pfd. Geflügel lebend: Gänse la

junge 1-9 MS, Enten 1ů20 - 1,50 2, 26 AM,

M. junge Huͤhner b,. 80 1 M, alte Hühner 1,10 1,70 ,

Tauben 36 = b0, junge do. bo = bb 4 pr, St Puten 3— 5 A, Geflügel, fett, geschlachtet: fette Gänse 60 - 65— 75 4 vr. Pfd. Fette Enten 65 80 3 pr. Pfd., Puten 55 = 70 43 pr. Pfd., Tauben 38-55 3, Hübner CG 90 = 1420 137.6 M pr. St. Obst und Gemüse: Weiß fleischige Speisekartoffeln 4— 5 Æ. Zwiebeln 14— 18. pr. I65 kg. Blumenkobl 20 - 25 4 per 100 Kopf. Apfelsinen Jaffa 8 - 10 1, Messina 8 13 M, Valencia 420er 14— 24 M Citronen 750 I2 M pr. Kiste. Feldfrüchte, in Wagen ˖ ladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 40-50 S, Zwiebeln 140-180 410 per 1000 kg. Hafer 105 —130, Erbsen 110 –—200, Gerste 103 189 M Richtstrob 30 pr. 1000 kg

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner , , , n, vom 20. Februar 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht. mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 4366 Stück. (Durchschaitts—⸗ preis für 100 kg.) J. Qualität 6 - 102, II. Qualität 80 = 909, III. ualltãt 70 - 74 C, IV. Qualität bo = H6 A

Schweine. Auftrieb 10255 Stück, (Durch- schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 86 83 „M, Landschweine: a. gute 80-84 M, b. geringere 72— 78 M bei 20 C0 Tara, Bakony —, Serben —,

Russen —.

Kälber. Auftrieb 1674 Stück. Durchschnitte⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O, So- I, 00 , II. Qualität 0,606 - 0, 76 0.

Schaf e. Auftrieb 11 455 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualität 0, 78 - 0, 2 „S, II. Qualität O,. 56 0,76 S, III. Qualität t

Berlin, 20. Februar. (Bericht über Proxisionen von Gebr. Gause.) Butter. Das Berliner Geschäft hat sich bereits in eine permanente Flaue hineingelebt und jede Anregung zur Besserung respektive jede Durchholung besserer , stõßt zuvörderst auf allseitigen Widerstand; insbesondere wenn die Bedarfsfrage nicht unterstützend genug ein⸗ greift. Die Zuführen von feinen und feinsten Qualitäten waren geringfügiger, doch genügten solche vollkommen für den zeitigen . und gelang es daher nur schwer, Angesichts der besseren auswärtigen Berichte auch hier die Preise etwas zu erhöhen. Für Mittelsorten bestand noch weniger Interesse und Bedarf und blieben Preise unverändert. Die hiesigen Verkaufspreise sind; Hof⸗ und . aus Ost⸗ und Westpreußen, Posen, Schlesien Ia 1093 108 , Ia 95 1063 4A. Mecklenburg, Vor⸗ pommern, Prignitz la 100 195 „t, IIa 95 100 , fehlerhafte von vorstehenden Produktionsländern 80 90 νυ, Landbutter: Preußische 74—- 78 16, Netzbrücher 74 - I8 M, Pommersche 74—- 78 S, Baver. Senn⸗ 80 95 AM, Bayer. Land⸗ 70—- 75 , Schlesische 74 78 44, Margarine 45H —- 65 ½6. Pflaum en. mus: Türkisches 1887er 1737 —18 , Schlesisches 15 6. Schmal; : Das Geschäft hatte An—⸗ fangs der vorigen Woche einen ruhigeren Verlauf und Preise stellten sich etwas zu Gunsten der Käufer, doch brachten in den letzten Tagen steigende Berichte von Amerikg auch hier wieder lebhaftere Bewegung in den Artikel und am Schlusse der Woche stellten sich die Preise wieder wesentlich höher. Die heutigen ,, sind: Choie western steam 48 47, 50 , Fairbant 45 44,50 AM, Hamburger Stadtschmalz 49-51 S. Bei größeren Partien Spezialpreise.

Eisenbahn ˖ Einnahmen. Schweizerifche Ceutralbahn. Im Jan. er. Wo 0600 Fr. gegen 20 679 Fr. im Jan. 18587. Die definitive Okt Einnahme beträgt 1018067 Fr. Aargauische Südbahn. Im Jan. er. 87 500 5. gegen 99 352 Fr. im Vorjahre Die definitive Ein⸗ nahme im Okt. beträgt 111199 Fr. Schweizerische Nordostbahn. Im Jan. er. 2l9 000 Fr. gegen 928 331 Fr. im Jan. 1887. Die November ⸗Rektifikation beträgt 1082499 Fr. Generalversammlungen. 27. Febr. Real⸗Credit⸗Bank zu Berlin, E. G. Außerord. Gen. Vers. zu Berlin. 8. März. Victoria Speicher Aktien Gesell⸗ schaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. 9 Sudenburger Maschineufabrik und Eisengießerei. Ord. Gen. Vers. zu Magdeburg, 16. Sächsisch⸗Thüringische Aktien⸗Gesell ˖ schaft für Braunkohlen⸗Verwerthung. Ord. Gen. Vers. zu Halle a. S. 17. National · Sypotheken⸗Credit⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.Vers. zu Stettin. 19. Ungarische Allgemeine Credit⸗Bank. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Budapest. 19. Braunschweig⸗Haunoversche Hypo⸗ ß rd. Gen. Vers. zu Braun⸗ weig. 20. Westsälische Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Bielefeld. Bayerische Handelsbank. Ord. Gen.“ Vers. zu München. Preußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗ VBauk. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

sb7l298) Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besitzers Carl Riesemann zu Dirschau, vertreten durch den Rechtsanwalt Reimann, jetzt zu Danzig, erkennt das Königliche Amtsgericht z . durch den Amtsrichter von Livonius für

decht:

Der über die im Grundbuche von Nicolaiken Blatt 92 in Abtheilung III. unter Nr. 26 für den Besitzer Carl Riesemann zu Dirschau eingetragenen Post von 000 M nebst Zinsen, mit der notariellen Verhandlung, d. 4. Stuhm, den 24. Oktober 1876 dem Eintragungsvermerk vom 13. November 1876 und Cessionsvermerk vom 18. November 1884 ge—⸗ bildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

gez. von Livonius. Verkündet am 10. Februar 1885. v. Studziens ki, Gerichtsschreiber.

Iso7160]) Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grundbuch von Stadtlohn Wessendorf Band 89 Blatt 31 Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen est und des über die Post gebildeten Hypothekeninstru⸗ mentes erkennt das Königliche Amtsgericht zu Vreden durch den Gericht ⸗Assessor Engelhardt für Recht:

I) die eingetragenen Gläubiger der im Grundbuch von Stadtlohn Wessendorf Band 9 Blatt 31 in Abtheilung III. unter Nr. 2 eingetragenen Post, beziebungsweise deren Rechtsnachfolger werden mit ibren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen, und wird das über die Post gebildete Hyyothekeninstru⸗ . . Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt;

2) die Kosten des Verfabrens werden dem Extra—⸗ benten, Tischler Wenzeslaus Söbber zu Stadtlohn, zur Last gelegt.

Von Rechts Wegen.

Vreden, den 17. Janugr 1888.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 9. Februar 1888.

Tunkel, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache des Kaufmanns Max Sachs zu Bischofswerder, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Hein zu Dt.-Eylau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neumark W. Pr. durch den Amts richter Kannopsch für Recht:

1) Die über die im Grundbuche von Klein ⸗Reh⸗ walde Nr. 15 Abth. III. Nr. 7. Nr. 50 Abth. III. Nr. 2 und Nr. 51 Abth. III. Nr. 2 für die Jacob und Anna, geb. Krause⸗Kulwicki'schen Eheleute aus dem Vertrage vom 6. Mai 1858 eingetragene und zufolge gerichtlicher Abtretungs Verhandlung vom 24. Juni 1868 für den Kaufmann Littmann Som⸗— merfeld in Bischofswerder umgeschriebene Kaufgelder⸗ restforderung von 200 Thlrn. nebst 8 so Zinsen ge⸗ bildete, aus der Ausfertigung des Kaufvertrages vom 6. Mai 1858, den darauf gesetzten Ingrossations⸗ noten vom 6. 25. Juli 1868, den Hvpothekenbuchs⸗ Auszügen der gedachten drei Grundstücke und aus der Ausfertigung der Cessionsverhandlung vom 24. Juni . ; Hypotheken ⸗Urkunde wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.

Von Rechts Wegen.

6571721 m Namen des Königs!

Auf den Antrag des Landwirths Wilhelm Heier mann zu Horsthausen erkemt das Känigliche Amts⸗

erichtgs zu Bochum durch den Amtsrichter Dr. Rinteln in der Sitzung vom 10. Februar 1888

fur Recht:

1) dem Hauptmann Ernst de Wolff zu Osna⸗ brück und der Frau Bürgermeister von Sturmfeder zu Schlüchtern werden ihre Rechte auf die Hypo thekenpost von 1000 Reichsthaler gemein Geld ein⸗ geteagen für die verwittwete Frau Majorin de Wolf, geb. Franziska Berg, zu Recklinghausen aus der Schuld und Pfandverschreibung vom 17. November 1317 im Grundbuche von Horftbaufen Band. 1 Artikel 66 Abth. III. Nr. 1 auf dem Grundstücke des Antragstellers Flur J. Nr. 68 vorbehalten,

2) dem Königlichen Kammerherrn Carl Graf zu Westerholt⸗Giesenberg auf Schloß Arenfels bei er . a. Rhein werden seine Rechte auf die Hypothekenpoft von 455 Reichsthaler 3 Stüber gemein Geld eingetragen für den Grafen Maximilian von Boenen zu Löringhoff aus dem Kaufkontrakt vom z. Oktober 1815 in Abth. III. Nr. 2 desselben Grundbuchs vorbehalten,

3) die übrigen Rechtsnachfolger der beiden ver— storbenen Hypothekengläubiger i de Wolff und Graf von Boenen werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Hppothekenposten ausgeschlossen,

4) die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt.

Von Rechts Wegen.

m Namen des Königs!

Auf den Antrag des Bergmanns Diedrich Heinrich Schnadt und., der Eheleute Bergmann Heinrich Wilhelm Kainborst und Ida, geb. Schnadt, zu Eppendorf erkennt das Koͤnigliche Amtsgericht zu Bochum durch den Amtsrichter Dr, Rinteln in der Sitzung vom 10. Februar 1888 für Recht: Die Hypothekenurkunde ber 672 Thaler 4 Sgr. 3 Pfg. Schuldentilgungs⸗Kaution, eingetragen aus dem ge⸗ richtlichen Acte vom 30. April 1850 zufolge Ver⸗ fügung vom 5. August 1850, ö die Geschwister Schwadtmann: a. Maxig. Christine Wilhelmine Lisette, b. Friederike Wilhelmine, Je. Wilhelm, d. Caroline, 6 Alwine im Grundbuche von Eppen⸗ dorf Vol. II. Fol. 127 Abth. III. Nr. 1 und Band II. Artikel 67 Abth. III. Nr. 1 auf den den Antrag—⸗ stellern gehörigen Parjellen Flur 19 Nr. 362/145, 361/147, 360/148, z5 7/145, 358 / 147, 359 148, 146, 2885141, gebildet aus dem Hvpotbekenscheine vom 5. August 1850 und dem gerichtlichen Acte vom 30. April 1850, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen den Aatragstellern zur Last.

Von Rechts Wegen.

lb7lög] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Auktionskommissars B. Blanck ö. i. Namens der Geschwister Gantenberg, nämlich:

1) Joh. Aug. Gantenberg, Schneidermeister hier, 2) Auguste Gantenberg und ihres Ehemannes, Steindruckers Carl Pauli hier, 3) Ferdinand Gantenberg, Schlosser hier, 4) Catharina Gantenberg, unverehelicht hier, 5) Theodora Gantenberg und ihres Ehemannes Gerh, Lehnhoff in Homberg, 6) Henriette Gantenberg und ihres Ehemannes Carl Krüger, Winkelier in Elberfeld, 7) . Gärtner in Röndorf a. Rhein, ; erkennt das Königliche Amtsgericht zu Duisburg für Recht: .

Der eingetragene Gläubiger bezw. die Rechts⸗ nachfolger desselben werden mit ihren Ansprüchen auf, die beiden in dem Grundbuch von Feldmark Duisburg Band 25 Blatt 17, Abth. III. Nr. 2, und im Grundbuch der Stadt Duisburg Band JI. Blatt 73, Abth. I. Nr. 6, für den Kaufmann , Wittgen zu Anholt auf Grund detz rechts- räftigen Erkenntnisses vom 30. September 1863 eingetragenen Hypothekenposten von je 42 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. Judicatforderung und je 4 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. Kosten, ausgeschlossen.

Duisburg, den 13. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

(b⁊ Ib]

orI71]

erordnen im Namen des Reichs, nach gie nr Zustimmung

f

Staats⸗Anzeiger.

Nas Ahonuement beträgt vierteljährlich 4 M 66 Ake Rost Anstalten nehmen Bestellung an;

g8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertions preis für den Raum einer Aruckzeile 30 8. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers

* 1

Berlin ., Wilhelmstraße Nr. 32.

; N fuür Kerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition 4 . nnd Königlich Rreußischen Ktaats Auzeigers

Ginzelne Uummern kosten 25 .

2

6

Mn 48.

Berlin, Mittwoch den 2 hehruar, Abends. 1883.

San Remo, 22. Februar, 10 Uhr 30 Minuten Vormittags. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der aronprin . in der vergangenen Nacht länger an⸗ dauernden ch üj, kein Fieber. Husten und Auswurf wie getern. Die äußere Wunde verheilt, Mackenzie. Schrader. Krause. Hovell. von Bergmann. Bramann.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den . A. W. Angel zum Vize⸗-Konsul in Halmstad

Schweden) zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs die Wahl des ordentlichen Professors Hr. Friedrich Goltz zum Rektor der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg 6. das Jahr vom 1. April 1888 bis zum 1. April 1889 zu

estätigen geruht.

Gesetvz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltung des Reichsheeres.

Vom 20. Februar 1888. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

p 8

gönig von Preußen

des Bundesraths und des . was folgt: Die Aufwendung eines Betrages bis zur Höhe von A8 S355 562 M für die in der Anlage aufgeführten Zwecke

wird genehmigt.

8. 2. .

Der Reichskanzler wird ermächtigt, die nach 5. 1 erforder⸗ lichen Geldmittel im Wege des Kredits flüssig zu machen und ju diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung sener Summe erforderlich sein wird, eine verzinsliche, nach 36 Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗ Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende Anleihe aufzunehmen und

Schatzanweisungen auszugeben.

Die Bestimmungen in den s. 2 bis 5 des Gesetzes vom 2. Januar 1875, betreffend die ufnahme einer Anleihe für wecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung 6 eichs⸗ esetzbl. S. 18), finden auch auf die nach dem gegenwärtigen Gesetz aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatz⸗ anweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß Zinsscheine auch für einen längeren Zeitraum als vier Jahre ausgegeben werden dürfen. . . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 20. Februar 1888. (L. S.) Wilhelm. . von Boetticher.

Anlage. . neberschlag

der einmaligen Ausgaben aus Anlaß der Aenderungen der Wehrpflicht.

Lau⸗ fende Bezeichnung der Ausgaben.

Nr. 4

Geldbetrag

Verwaltung des Reichsheeres. a. Preußen re.

Zu den Ausgaben aus Anlaß der Aenderungen der Wehrpflicht, ausschließlich Elsaß⸗ Lothringen

Desgleichen für Elsaß Lothringen

Summa a. Preußen ꝛe.

b. Sachsen. .

u den Ausgaben aus Anlaß der Aenderungen . der 5 J 19 296 475 ce. Württemberg.

gu den Ausgaben aus Anlaß der Aenderungen der Wehrpflicht. J

A2 901 970 289 700

213 191 670

13 683 400

Sind 246 171 545 . t rn von Nr. 1, 3 . . . ; . 32 164 017

Ueberhaupt 278 335 562

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstag es befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen ( G8 Sitzung des Reichs tages, welcher der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts von Schelling, sowie andere Bevollmächtigte zum undesrath nebst Kom⸗ missarien desselben beiwohnten, stand als erster Gegenstand auf der Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten V des von dem Abg. Munckel ein ebrachten Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Entschädigung für u n⸗ schuldig erlittene Strafe, in Verbindung mit weiten Berathung des von dem Abg. Rintelen einge⸗ eee m Gesetzent wurf, betreffend die Abän derung und Ergänzung der Vorschriften der Straf⸗ prozeßordnung über die Wiederaufnahme des Verfahrens, sfowie die Entschädigung für un⸗ schuldig erlittene Strafen. Die Berathung war abgebrochen bei Artikel JI des Antrags des Abg. Rintelen. . . . Abg. Rintelen erklärt eine Abänderung der Bestimmungen über das Wiederaufnahmeverfahren für . nothwendig; der darauf abzielende Artikel J sei auch eine orbedingung fur die Annahme des Gesetzes, die sonst Seitens der verbündeten Regierungen nicht habe erwartet werden können. Abg. Kulemann spricht sich gegen die prinzipielle Aende⸗ rung der bestehenden Bestimmungen über das Wiederaufnahme⸗ verfahren aus; von Seiten des Bundesraths liege keine Er⸗ klärung vor, welche die Annahme des Gesetzentwurfs von der Ahänderung des Wiederaufnahmeverfahrenz abhängig mache. d ruht: Abg. Träger wendet sich gleichfalls an Art. , 6. *r *. der nur e, Utilitätsrücksichten von dem Abg. Rintele 2 Aufr —öö6u b antrag Fei, 9 z 416 n n erhü *. ten 6. Regierung n 6 deit taäts⸗Rath zu ch entgegenzukommen. Vie verbündeten Negierun abe . überhaupt 3 pet , n nn. , . ] ĩ inisteri ondern wollten sie den Einzelstaaten überla en. Vo Finanz⸗Ministerium. . 26 96 w . ö . ae,. en. nderung des Wiederaufnahmeverfahrens gestimmt, ; e aber chi Sachlage eine andere gewesen. Jedenfalls sei es Bekanntmachung zur Erreichung des Ziels der Entschäbigung un— Die am 1. Oktober d. J. zu tilgenden Schuld schuldig Verurtheilter nicht unumgänglich nothwendig, an verschreibungen der Staäts-Knleihen von 1850, iesem Kapitel der Strgsprozeßordnung, welches mit der 18653, 1853 und 1862 werden . Wiedereinfuͤhrung der Berufung ohnehin seine Korrektur am 3. März d. J Vormittags 1 Uhr, finden würde, zu rühren. Oranienstraße Rr. 93/94, J Treppe rechts, im Beisein eines Bei Lau des Blattes nimmt der Abg. Klemm das Wort.

Notars öffentlich durch das Loos gezogen. . ö . ; i ĩ Dem Reichstage ist der mündliche Bericht der Die Herioösten Spuhhrenrfchrctbnn gen, eren nene hl XIV. Kommission, . die Vorberathung des Antrags

Betanntmach ag.

Auf Grund des §. 12 des Nei 8 gegen die , efährlichen Bestrebungen der Sozio krakie vom 21. Okto⸗ 6 1878 wird hierdurch zur öffen Kenntniß gebracht, daß die nicht periodische Druck „Stur mvögel. Revolutionäre Lieder und G Gesammelt von Johann Most. Heft 1. New⸗Yol ! des gedachten Gesetzes durch den polizeiwegen verboten worden ist, Berlin, den 21. Februar 1885. Der Königliche Polizei Freiherr von Richt

Die Nummer 6 des Reichs⸗Gesetzblat ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter .

Rr 1759 das Gefetz, betreffend die Nufnahme einer An⸗ leihe für Zwecke der Verwaltung Reichsheeres. Vom 20. . 1888. ö

erlin, den 22. Februar 18

Kaiserliches Post⸗ 6 Y.

Se. Majestät Frankfurt a. D.

* .

pech den ummern a Betrtgen durch Zeitungen und . von Bernuth und Genoffen, gestellt zur dritten Berathung des

Entwurfs eines Gefetzes, betreffend den Erlaß der Wittwen- und Waisengeldbeiträge von Ange⸗ hörigen der Reichs-Civilverwaltung, des Reichs⸗ heeres und der Kaiserlichen Marine, . Berichterstatter: Abg. Francke. Antrag der Kommission:

Der Reichstag wolle beschließen: hinter 5. 2 des Artikels 11 folgenden Paragraphen einzu⸗

schalten:

§. 3. Mitgliedern einer der im 5. 22 des Gesetzes vom 20. April 1881 und im 8. 25 des Gesetzes vom 17. Juni 1. 87 bezeichneten Landeg⸗ anstalten, welche gemäß §. 1 den Verzicht widerrufen und gleichzeitig aus der er Tenff ft ausscheiden, sind die an die letztere seit der Verzichtleistung entrichteten Beträge auf die nach 5. 2 zu machenden Nachzahlungen anzurechnen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses 3 Abgeordneten befindet sich in der Zweiten Beilage.

In der heutigen E33) Sitzung des Hauses der Ab geordnet en, welcher der Minister für öffentliche Arbeiten, Mahbach, und mehrere Kommissarien beiwohnten, theilt 36. nächst der . den Eingang des Entwurfs eines Ge⸗ setzes, betreffend die Kosten der Königlichen Polizeiverwaltun⸗

en in Stadtgemeinden, mit. . ; ! stand die Fortsetzung der zwei⸗

Auf der Tagesordnun ten Berathung des Entwurfs des Staats 6. isen⸗

alts-Etats für 1888/89, und zwar Etat der

blätter bekannt gemacht. Berlin, den 17. Februar 1888. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sy dow.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preusßische Armee.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Hegre. Berlin, 18. i v. Bonin, Pr. Lt. à la. suite des . Nr. 11, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Kav, übergetreten. .

Nachweisung der beim Sanitätscorps im Monat Januar 1888 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des Kriegs ⸗Mi⸗ nisteriums. 27. Januar. Nuszkowski, Assist. Arzt 2. l; vom Inf. Regt. Nr. T3, zur Dienstleistung bei der Kaiserlichen Marine

kommandirt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. Februar Se. Maje stät der Kaiser und König ,,, um Abschied noch . die 6 ge 3 . 9. . . Kaluga, in der Uniform dieses Regiments, und nahmen öbahnverwaltung.

k ; ) von Tiedemann (Bomst) berichtet ein⸗

nächst den Vortrag des Geheimen ivilkabinets entgegen. Referent i

; ĩ iseri öniai i treffs der . re Majestät die Kaiserin und Königin ebend über die Ferhandlungen der Kommission be war . wie . bei der öffentlichen Prüfung im Ea esftra gen, speziell der Tarifermäßigung für den .

j ü i transport vom FPsten nach dem Westen, und beantragt, die KaiserinAugusta⸗Gymnasium zu Charlottenburg ane end. 4a pp ö . n , ,, Aus San Remo meldet W. T. B.“, daß Ihre

ü e verkehr und Einnahmen aus dem Güterverkehr) sowie die Ab ntiglichen Hoheiten der Großherzog und die dazu eingegangenen Petitionen in einer Debatte zn hehandeln. Großherzogin von Baden gestern Abend 8 Uhr von

Enttzegßzen dem Widerspruch der Abgg. Rickert und Cannes wöeder dort eingetroffen sind und Sich . nach der Dr. We. eue f Kren) bh t das Haut, nach dem An⸗ Ankunft in die Villa . egaben. Ihre Kaiserliche e

. trag des Referenten zu verfahren. . ; und Königliche Hoheit die Kronprinzessin hat gestern, Aba. Graf von Kanitz beklagt, daß Ausnahmetarife, wie von Ihren aer on en Hoheiten dem Prinzen cht und 3 ; G bellagt daß . land⸗

; ; sie zum Vortheil der Industrie gegeben seien, für den . ictoria, Sophie und

arggrethe, sowie wirthschaftlichen Produkte des Ssteng noch immer von Ihrer Hoheit der Prinzessin Jrene von Hessen begleitet, Die schlesische Kohle, die zum niedrig rif . Ost⸗ den . . Besten der beutfchen Kirche in San Remo ö.

ehlten. Westptenßen gel dem . 3 der dort

und Westpreußen gelange, m enn x ;

eröffnet. Waldbe ö. Konkurren rech gel auch 1 bree, . K da sie die englische Kohle verdränge, welche sonst als