. b. 3140 970 4 12 0 4 und der ] richt der Armenärzte Berlins. — Uebertragung der zrtlichen Polizei- J Kleines Skizzenblatt von C. Haaß. — Der Orgelbauer), Unter · ö e, ch 9 . oho M . Bembcätangen kon Burtschel' an den Kön glichen Polizei, Direktor zu baltungsspiel von a. ä. , Die diz Tulpen! von 3 Simson. 3 mw E i t E B e 1 1 6 8 E el.
; . A Beilagen: D inde Anzeiger und Schul ⸗Anzeiger — Musikalisches Plauderedlchen. — Brieffasten. — Rãth kö, 6 . ö ,,, aut e , , e. 6 6 ,, , . D f ' F . ; z
,. auf d iet des Zoll- un eu er⸗ erlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. H. 21. — alt: N S8⸗AM 70 60, . (1 7127 500 cα6), zusammen 27 . 160 kö ale n eme s he in Wesff) Nr. 3. — Inhalt: edenktage. — Die Jungfrau von Metz, Roman von Oskar Schwebel. zum ell schen eich * nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An ll kr Cc 7183 300 5 Zu Kap. 72. Vergütigung an een g fn 1 Küähische Bemerkungen zu berschiedenen BrgubesteuerungsmodalitätAen. Fortsetzing) — Feuilleton; Morgenstern vor Friedrich Wilhelm i. R. nehmung der Geschäfte der Verwaltung der e,, ö bei = Ueber die Stellung der auptamtsmitglieder in Preußen zu ein. in Frankfurt. . Uckermärkische Geschichten; Carl Ludwig Willdenow, n 53 B li ; . wird bemerkt; Der bisherige Betrag von 12 300 . . 5 ander = Merkmale zur zolltechnischen Unterscheidung von Leinöl und von Max Güͤrke (mit ö Miccellen: Theodor Mommsen * . er in, Mittwoch, den 22. Februar IG gc Etat für 1878/79 festgestellt und be,, , s ng ! deinblfirniß; Bunvetzräthliche Ubänderungebeschlüffe zu den Aus. Smit Porträt): Statt und. Burg SOrlamünde (mit Abbildung); — 0 JJ , , . , , ,
. adenersatzpflichti euerbehsrde für Verluste im ; emalige deutsche Münzfuße: Ein reiben der Gemahlin . . ; . .
, V ern ö ö e ta fe lf — Sr Tn, ur d Berechti mar . ö. ö . ö 6 n, . 6 . ̃ n Nichtamtliches. en e g n,, . , n ,, . e e, ne. ; 14 , ö. . 86 ö . 36 2 . 3 * ; ( 2. . e * 8 . . . l ebr (. Gäͤhryerfahren für Brauereiabfälle. eichsger.· Erk. v rinkspruch des Prinzen Wilhelm . a e ndste itglied; Preußen. Berlin, 22. Februar. Im weiteren von Eynern mache, oder zu seiche persönlichen en trie, kö in , . d . . ö in? i nd das also neue Linien. Nehmen
183575 haben sich die Reichsanteihen von 82 gob 0. „ auf Per söhrungsfrist bei der Stermpelsteuer betr. — Desgl. v. Ig il. S7 Potsdamer Touristenklub; Hohes Alter der Hohenzollernfrauen; Eine . ersẽhrun gefri peisteus ien en en nr r Verlauf ber geßrigen C) TReitzung bes Haufes pig der Ag, Graf von mburg Stärimm fie gegen ihn ge. Sämäee inserdl, C dias mal, nene nnn ; ind, hinzu,
Ii Gõö o M vermehrt und es erfordert deren Bearheitang. ins. Veramftaltung einer Lotterte bekrt.— Perfonalnachrichten — Anzeigen. Wanderung durch Königsberg; Stein und Goethe;
w ö un Has K aätzwoß . Miigemcine Mitghzße der Soi Correswonden, — Werte, Jö der Abgeordneten beklagie bei Fortsetzung der Hin get habe. Das Vorbringen von Wünschen zu ver-⸗ sot : su
br er ch n e dente, Me et, s, un, a ,, Pr. Victor Böhmert, Irebden; Rr. . — Inhalt . Schwest tn Die gefirderte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhabez; Züchter BHerathung des Gesetzentwurfs, betreffend. die shränken falle ihm nicht entfernt ein; aber eine Generaldebatte 9 . h
Einen ent, , n, an heime für alleinstehen de Rädchen und Frauen. Gine Bildungsanstalt und Händler, be r , n von 393 n 9 eburg, Herflel lung neuer Eisenbahnlinien für Rech- könne man die stattgehahe Diskussion nicht nennen, Seit e nein e, n, 24 . , . nur die bauliche reuß sche. Verlags buch hand lu5ng ; . Kretschmann) ung des Staats, der Abg. Dr. Wehr (Di.⸗Krone), daß aba . Wehr (Deutsch⸗Krone) fragte, ob denn der noch weiter aus diesen Mitteln dhlenn 3 lehre ö. . ö.
der unter b bezeichneten Beamten. Mit Rücksicht hierauf erscheint Paugfrauenberuf für Fabrifmädchen. — Die Kasseler Kochschule C es billig, die zur Remunerirung dieser Beamten gewährten Mittel , , . 2. lahr g: Gen. . a. . ö ; . ꝛ für Arbeiterinnen. Godin, der Begründer des Familisteriums zu Nr. J. Inhalt: Zum Vogelschutz ö, Regelung des Vogel noch immer keine Mittel für den dringend erforderlichen ert selbst etwas Sachliches vorgebracht habe? Die Verbesserung und Vervollkommnung des Eisenbahnneßzes im
um 6ööh Je, den Gesammtbetrag der Vergütung also auf 18 500 Heiße Mn haz der all ⸗ 2 ; ; 5 ʒ 6
ee ge, . gemeine deutsche Sprachverein will und nicht schutzes; Vogelfang in Thüringen. artenlaubvogel oder Gelb⸗ en, ; ; ⸗ n tz h . g zu erhöhen. ill. = Soꝛzia ez; t ürs Volk. — Wärmestuben. — Ein er Vr Mein Jako. — Der Gefang des Harzer Kanarienvogel Umbau der Bahnhöfe in Danzig vorhanden seien; im Uebrigen Wünsche vorzutragen sei durchaus konstitutionell. Interesse des Verkehrs und im Interesse der Landesvertheidigung. Eil er beg , he ü,. ᷣ k ag J 1 - el en, des Alhg. Wessel bei. Abg. Br. Meyer (Breslau) meinte, der Abg. Rickert Rechnen Sie einmal die große Zahl der neuen Stationen r .
Die 4prozenlige Reichsschuld beläuft sich auf 460 000 00 d, Krankenhaus für Kinder ö. . t 9 , n, trat Redner den — Anzeigen. und Bemerkungen über Prämiirung desselben. (Fortsetzung) — . stechne
Aus den Vereinen: Abg. Dr. Natorp' bemängelte die geringe Höhe der sei absolut berechtigt gewesen, auf die Geschä in- eingerichtet haben, und welche sich nach der mir vorgelegten Zu—
e ereinen p 9 gering h chtigt gewesen, auf schäftsordnung hin sammenstellung auf nicht weniger als 124 0 beziffern . men Sie
die ssprozentige auf 504 492 245,49 M . ,,, 4 k J i lle linge, Ann fs de e nen ür die Beschaff Betriebsmitteln für die b b eis ch welcher die erste L rgan des deutschen Sparkassen⸗Verbandes. (Essen. Nr. 144. — Inhalt: ürnberg; Ausstellungen. — Anfragen und Auskunft. ücher un r die Beschaffung von Betriebsmitteln fuͤr die bereits be zuweisen, nach welcher ie erste Lesung sich auf die allgemein ; ; . 3. und Gemeinde- Sparkaffen. Die Pridat, Sparkassen Desterreichs. Schriftenschau. — Eingegangene Vereins ⸗Veröffentlichungen. Brief · he ben Staatsbahnen gusgeworsenen Summen von 8 Mil⸗ Diskussiʒn über die Grundsätze feen e 8 bes ern: , der 93 . Hrn, . O., Köln, wechfel. — Die Beilage enthält: Vom Geflügelhof. — Anzeigen. lionen und bat, diefes technischen Punktes wegen die Vorlage solle. Wie sich die Dinge jetzi entwickelten, möchte es sich doch Könnte noch k . , .
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. — Die augländischen Versicherungs. Gesellschafte. Die Hypotheken, 3 e Beilage . — sch 9 sche Schrif bewegung in Preußen. — Die Raiffeisen schen Darlehnskassenvereine Ffis. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien, einer besonderen Ko mmisston zu überweisen. empfehlen, eine Aenderung der Geschäftsordnung dahin in Menge von Millionen verschlungen haben, dann werden Sie sich fagen
Deutsche Medizinal⸗Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser und ihr Verhaͤltniß zu den Sparkassen. . Statistik des Königreichs herausge eben von Dr. Karl Ruß (Magdeburg, Creutz'sche Ver⸗ a ö ; ; - ; j ö ö ; z ) l n
n Bt) bret Lzitin Witte n Wären, Sch; ecm, the. n en, Pitter eli, ne, hemmen Rg ä. seretschnen h. Ilir. s, , nhalt: n , ,,, , ,,,,
ö , ,, , ,, , n ur ,, ö n, J ö 8 ö. k . 9*a4f e. z ; . . — 1
. J . ai r nm rr. ultbuch. S Gelb-, Bank. und Münzwesen: Verstaatlichte Eisenhah pfehlenswerthest in geführten Pft GFortsetzung )] intzing, hereditäre Ataxie. — Putzel, progressive atrophie. uidbuch. — Helge, Vank. und Piünzwesen: Perstaatli te isenbahn.! gupfehlenewerthesten nen, ein eühztennchflahnben, gärn, dung der ven i i iebs⸗ ission überwi ia Märnlbstasc dleterrcurdsen. Sbliget onen. Zinsfuß der Komminnglanleihe. Gemcinde Ange. Vom Blumennsartt, Dis Ah stammang unferer Hautzthiere. Fort · ,, r k lage 9. ,,, . (wennn beschloß das ,,, k ,, ende Vorlage über, so enthalte Pm. ich mich einer näheren Begrundung bis zur Spegialberathung. Die
Schwarz, imitatorische Chorea. — ⸗ — Poore, Schreibkrampf. — Blaschko, Anatomie, der Oberhaut. segenheiten: Anleihe Homburg, Fürth. — Gemeinnütziges und setzung — Anleitungen: Der echte schwedische Boxdorn als Hecken⸗ Hhenthwlinn des gischen Siaatg At ; od singer Schiff, Leukämie der Haut. — Leloir, Hautaffektionen Wohlthätiges; Centralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen. pflanze. Nachrichten aus den Naturanstalten: Berlin. — Vereine 6. preußischen Staats übergehenden Bahnen noch die ,, ‚ ; ; . ! — ö ; an fe 4 — . Hautnarben. — Reynolds, Haut, O Juriftisches: Sparkassen⸗ Verwaltungen öffentlicher Vehörden. — und ÄAusstellungen: Stralfund. — Jagd und Rscherei. — Mancherlei. , , 5 . ind das . 1. Millignen, — und k ö , Etats nicht mehr ein⸗ besondere BVegründung, die der Morlage beigefügt ist, wird Ihnen be= nykosen. Köln, allgem. ärztl. Verein: Erblindung und Blepha⸗ Scheinferderung bei Hypotheken. — Literatur. — Briefkasten. — Anfragen und Auskunft. — Bücher und Schriftenschau. — Nach= 5 Genen 1, n der Sheng run . den esonderen Motiven, sich 8. Schluß 3 Uhr achst 8. ung Mi weifen, aus welchen Gründen wir gerade daiu ö sind, in rospatzmus; Watzeugeschwülste der Respirationsschleimhäute. — Paris. ö ein, en hg für Ger tan ld eh eh,. . ö ruf. ö. een, 5 ö . e, . . afe fer ö e Nächste Sitzung Mittwoch 1 Uhr. r. 3. k n, m,, . zu n. i ich. ilch⸗Zeitu ng. ür di m iehhaltu ö iionẽ: ö. . . ʒ ü ; enn man die preußi schtzgelebrten und Fagnähsern hetnegesenen ander wersntwon, ö ran fir die, elm, ,. ug sage, daß diese 8 Millionen sogar wesentlich Verwendung finden sollen — In der en,, Sitzung des Hauses der Abge— Interessen hätte mehr . können. Das ist . * .
,,, e d Lg ot ln r, (Gegen dlklt voll Benn n Hartin ? Um
älle durch Fer ; irati ; weine / i . ö ition un ag: Franz u NMolkereiwesen. egründet von nno Martiny. nter ö ] att her ?
Zufälle durch Kohlenoxyd; Fermente der Exspirationslu weine eit de erleger edaktion xpedi r erlag: Franz nd da ereiwe gründe ent d ) är den Perfonenverkehr, daß eg un an Lokomotiven Und, Personen⸗ ordneten entgegnete Fer Rinister der öffentlichen Arbeiten, ,, e,, ,, 44 g . e Bedenken werden be
sSibemie in Marfeille. — Paris. Gesellsch. f. Chirurgie:; Traumat. Siemenroth in Berlin 8sW. 48, Wilhelmstraße 129. Nr 4. — Mitwirkung von Fachmännern herausgegeben von C. Petersen, Deko⸗ h ; h g N . ; . ᷣ . n, Schtrangerschaft ? Ssteomhelltiz. — Paris. Gesellfch. d. Fnhalt; Ueber Linige besondere Fälle der Freigabe und der Rückgabe nomie Rath in Eutin. Nr. 7. — ee it! Erträge aus meiner k nja . . ö erf e nn, ö bach, Wc 3 2 mehreren. Abgeordneten ausge⸗ näßerer Prufung der Grümbe, aus welchen wir diefe Vorfchla ch ö ö sprochenen Wünsche, betreffs einer weiteren Ausdehnung des schwinden, ab . I,, .
abgesehen von dem Gesichtspunkt, den wir, glaube ich, als
K /
— n
ospitäler: Toxische Wirkung der Borsäure. — Paris. Akad. d. freigegebener Pfändungsgegenstände. Von Herrn Amtsrichter Voß in Wirthschaft. Von Th. Rudʒinfti· Dirschei. — Ausstellungen und s ö ö ; lediz; Karbunkelkehandtung, Kataraktertraktion; Syphilisprophylaxe; Bergen a. Rügen, = Rechtsprechung, Bermischtes. Perfénal, Praͤmiirungen A.; Allgemeine landw. Ausstellung der deutschen Land. be n ,, . . gewinnen . Eisenbahnnetzes: sHreußen nicht cht ;. ] h
Referate und kurze ö n. daß wir diele Summe für pas Wenn ich die Liste der Herren, welche sich zum Worte gemeldet g e. wn e en r er r dn rj 3 . . un .
⸗ e dur en Besitz der Hauptlinien
Abkühlung durch Methylchiorür. — London Royal med. and chir. Nachrichten. Sprechsaal. Anzeigen. wärthschafts. Gesellschaft in Breslau 1833. esa ö ü icht für die ei ini Anzeigen. 4 . tthöch ö J ; . . ammte Staatseisenbahnnetz wünschen und nicht für die einzelnen Linien, a ; rt ;
Der Fuhrhatker, Zeilschrift für das Gesammtfuhrwesen, Mittheilungen. Betrachtungen, über Aussichten der Genossenschafts 9 haben nach fbezieller Verechnung uns klar gemacht, daß wir mit , , e. V, r, 3 6 n, ,. ö. die Hand genommen haben, dieses Land nicht
ö er en, n gegen die echter behandeln sollen. als unser eigenes. Gott sei Dank! die
Soc.: Olkluston des linken Bronchus. — Collectaneag medica. — — . . . ten d ; herausgegeben von Louis Müller, Verlag: Berlin 80, Schmidstr. 7a RMolkereien. — Einfluß der Fütterung des eingesäuerten Maises auf , , . orlage, sondern für dieselbe gesprochen haben. so glaube ich nicht zu Mittel fehlen uns ja nicht und ich glaube, daß wir auch auf diesem
Praktische Notizen. — Vermischtes. Deutsche Gemeinde-Zeitung. (Verlag von P. Stankie⸗ Rr 7. — Enthält u. A. : Die im Februar stattfindenden Haupt- ferde⸗ die Milchproduktion. Von Prof. Dr. Kirchner⸗Halle. — Zum Absatz . ] ; z märkte im Deuischen Reich, in Belgien, Dänemark, Frankreich, Oester · landw. Produkte an die Militär⸗Verwaltung. ¶ Allgemein Berichte. . K k ,, a. e n irren, daß das auch bei den nachfolgenden Herren Rednern zum großen Gebiet freundliche Bundesgenoss 8 ben kö — Landwirth⸗ . ⸗ Theil der Fall sein wird. Sie haben gegen die Vorlage gesprochen, Die einzelnen Se e f enn , die Ver⸗
wiez, Berlin 8w. 19.) — Inhaltzverzeichniß der Nr. 7 des . r. ) reich⸗üngarn, in der Schweiz, und wird dadurch für Pferdehändler — Vereinswesen und Versammlungen. — Literatur. waltigen zu Können nicht gegen die Vorlage als solche, sondern weil Sie an dieser Vorlage mehrung der Doppelgeleise, eine jweite Brücke bei Dirschau über die
277. Jahrgangs: Die Tendenz der deutschen Gemeindezeitung. Ver⸗ ; . . handlungen des Abgeordnetenhauses. — Feilbieten wildwachsender von besonderem Interesse. schaftliches Unterrichtswesen. — Personglien. — Patente,. — An ⸗ und Pin b Mihlien — ich wiederhole eg — sind ausdrücklich be. Marktbericht; Klein g Mil ch fehr Vieles nicht finden, was Sie darin finden möchten. Weichsek und einc folche bei Marienburg über die Itoggt wird viel=
Beeren und Blumen. — Oberverwaltungsgerichtliche Entscheidung Mufikalisfche Jugendpost. (Verlag von Carl Grüninger Verkäufe von Zuchtvieh ꝛc. — stimmĩ Lerner em e n 8
sber das den Tehrern zustehende Züchtigungörecht. — Reinigung der in Stuttgart vormgls P. J. Tonger in 5 Nr. 3. — Inhalt: eitung: Unterfuchung der Milch auf Fälschung und Fetig halt. w : ĩ ü : :
ebikekflag af M öCintührunß van Hande und Sranndiensten in Auch ein, Mofart Berchrer. zen B. loch einmal der fe gi den praklijchen Betrieb zusammengestellt von Müller., Molkerei, . kö kö erung der bestehenden Züge Hie e , ,,, . e n in fta et 64 ö 3 ,,,,
ben Gemeinden. — Vorausleistungen für Wegebau. — Kreis⸗Schul⸗- Fingersgtz, von Clarg deberlein·Föhler (Fortfetzung — „Die techniker. — Meiereiverhand dez land. und forstw. Hauptvereins Abg. v 5 d on, . den B is daß znit den 111 Millonen, die wir in diefem Augenblich von Ihnen . ö. Yi ,
inspeltoren in Preußen. — Kosten der landwirthschaftlichen Polizel in Wiederholung., von Ella Weiler. — ‚Fahrend Volk.. Gedicht und Hildesheim. — Gesetzentwurf, für Genossenschafts. und. Antheile⸗ Ob gen vom, Heede, Hefürmortete Henn Ban nber rröiie beghren, gerzg. getan, ist und zman, be, keglteren Ent e. . e,. ö,
Preußen i. J. 155685. — Wohnungsverhältniffe in Berlin. — Be. Illustration von Schulte vom Brühl. ) „Wie der Walzer entstand, NMeiereien. — Zur Schlempefütterung. — Rundschau. — Sprechsaal , die von erheblichem wirthschaftlichen wöscelung der Binge Raum lassen muß. Diefen Raum werden ng e g gn 63 ö Herren — ich glaube keine Fehlbitte zu th ein würde. wir ja gewinnen, wenn die Verhältnifse sich so weiter entwickeln, —, daß Sie die Vorlage einer dommffin è, ö ö
k- s — Abg. Lassen wünschte die Aufschließung des frucht- wie fie sich entwickelt haben, und wenn der liebe Gott uns den Frieden, Budgetkommission, ohne aber Ihrem Ermessen vorzugreifen, damit Sie
, baren Kreises Sonderburg durch Schienenverbindungen den Deutschland so sehnlichst wünscht, erhält ] ö it⸗ e j ien⸗ 2 ö 1 ö z ö ö ö ö d h ö Fommandit, cl chichaften auf Aktien u. Attien. Gesells. Abg., Biesenbach sprach seine Freude daruͤber aus, Mit dieser Vorlage, der neunten in den letzten 9 Jahren, werden , eg .
. . d dergl O 7 ö . S. Herufs. Geno senschaft J 8 entl er A et ger G daß endlich die Erweiterung des überlasteten Bahnhofs Voh⸗ wir, Ihre Bewilligung vorausgesetzt, eine Vermehrung unseres berechtigt, in di ñ ĩ j ff 1 n 2 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. ‚. winkel in Angriff 5 werden I und . Staatseisenbahnnetzes von beinahe 5og0 km erreicht haben, d. h. e er rn g r g gn, J
8. Verschiedene Bekanntmachungen. ; h ;
im M ; ; von mehr als 4. des. Gescimmt-⸗Cisenbahnnetzes, welches wir ö ini Jö, ö . — de,. Cen k ö. . ,, 3 n,, . w ann Es erhebt i ö n n, lere nge . . 1 . Dan hte ri en (n e nee, de bn ene miberemntten Prttrnet, kg. Fracher van Frote hielt Re baldigen Ban ner Kälin ,, , ö 3. Sir r err r e fue a , e , .
oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß
ö das Bundesgebiet verlaffen zu haben oder nach wird am 21. April 1888 Nachmittags termine werden aufgehoben. j ; n e,. t x
1) Steckbriefe a, n, n, n hn er fi 3. i uh, (lber hnele srl te t rtl kenn, den be cherer 188. ,,,, und Doͤmitz in Mecklenburg . , wen n,, , 3. ö han . , ,, n, Der Etat der Eisen bahn verwaltung weist 729 255 519.
und Untersuchungs⸗ Sachen. . ö . verkündet werden. Die für die einzelnen Grundstücke Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 53. 9 , bat um ert e ung der Linie Trier— Ganzen kaum besitzen. Und doch, meine Herren, haben wir hm e (G Is öh Hermeskeil über den letzteren Ort hinaus. J alle 4 5 , Verwendung, diefe Bauten, neben denen elle ch . ö. i g. . . . ö Abg. von Puttkamer-Plauth erklärte, er sei damit einver⸗ K auch noch die Vervollständigung und bessfre Ausrüstung unserer hämtch hersonen,. und Gępäckverkehr 187 gad Coo. . e , ,,
lo io) icke zerren hs, Vormittags o uhr, läsaas! Aufgebot Der Steckbrief gegen den Anstreichergesellen Her vor 6 Et a n. h ö n nn g, 8a 1 2. u g e o t. ü i i Stagtebahnen hergegangen ist, und zwar in seh gedehnte M ü g gericht Da bei den im Nachstehenden aufgeführten Hypothekforderungen di f standen, und dankbar dafür, daß man in dieser Vorlage gangen ist. und zwar in feht ausgedehntem Maße, 1 ĩ Ge b he,, t n g nalen uh, — Güterverkehr 199 520 000 M (4 28410 g00 M6), Vergütung für äaenchiush 1 6mè unt den Jlegel zem acht habe, ven Int. eltern brenn hein Flildizssgelen re, egen vol gingen mb iss sisnmngen mn Binn 3.
mann Reuter, geboren zu Neusorgen bei Gum⸗ zu Landsberg a. W. zu Haupttäerhandlung gelad binnen, zuletzt in Lüdenscheid wohnhaft, vom . , ,, . . . handlung geladen. recht mäßigen Inhabern fruchtlos geblieben und, vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden 30. Alugust 1 in Nr. 261 (37759) pro 1887 ist n n d , m,, , ,, Handlungen an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der unten genannten Pfand⸗ essenten den ganzen Geanderwerb aufzulegen. Bei den ünruhe keinen Anlaß boten, und ich möchte Ihnen dieserhalb — ich 32, god , (H, ld0 336 e) für Ueherlaffsung von Betriebsmitteln erledigt. den Herren Civilbnrsitz: nden der e, m n en objektsbesitzer Diejenigen, welche uf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, zu deren Anmeldung Bahnen Mayen⸗Gerolstein und Mißwalde⸗Elbing sollte ein möchte sagen: zur Bilanzirung — eine Uebersicht geben, wie sich die oh6 299 4 C3 00 c), Srtraäge, gug Veräußerungen innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf Donnerstag, den 12. Juli 1888, Vor— namhafter Staatszuschuß zu den Grunderwerbskosten ge⸗ Verwendungen gestaltet haben, und wie wir — und das ist jerade jetzt von . . K nn,, ; iusammen
Liidens eid, den 16. Februar 1888. mifsionen zu Samter am 26 Il n 1887 ; 0 26. Ju zu Dram⸗ ; ; a; F ; j j h z ö : ; mittags 9 Üihr, beim Königlichen Amtsgerichte Kulmbach anberaumten Aufgebotstermin unter dem leistc! werden, da namentlich bei der le besonderer Bedeutung, zu betonen — üsse i iorati . ch st . ch tzteren die Kreise 4 Hern, ,,,, etonen — die Ueberschüsse in Meliorationen (4 37 981 0356 S, wobei noch 1614 100 M ausfallende Wittwen⸗
Königliches Amtsgericht. hun g am 39. Dezember 1887 und zu Landsberg a. W. Rechter achtheile öffentlich aufgef , . ; 6 . igefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldungen die Forderungen Mohrungen und Preuß. Hollar ü ö . am 24. Dezember 1387 über die der Anklage zu für erlofchen erklart und im Hybothekenbuche gelölcht würden: ö . Holland absolut außer Stande seien, Bie gefammten Bewilligungen seit dem Jabre 1879, einschließlich und ö . 1 e,. sind c. a, ,. derjenigen, welche der gegenwärtig laufende Etat enthält, belaufen sich 407 ö en , ö. 83 ö. , ö
. P Grunde . Ttsachen, . Erklä⸗ ig eh . ä agreosthioß sich diesen Ausf ; rungen verurtheilt werden. — J. — ; 93 9s; ; Dat thekenb g. Döhring oß sich diesen Ausführungen an. r . ;
Das Ausschreiben vom 30. Januar d J. auf den Landsberg a. W., den 14. Februar 1888. ; Besitz er Bezeichnung der Forderung atum Sypothekenbuch z. im Extraordinarium auf zusammen 81 161 000 S = ich lasse ge ; : Zeugen Joh. Baptist Glatthaar aus Neuhaus hn ict? Eren nne. des und des der 8 7 re len um, 2 ven ohrungen an die ringere Ziffern weg — die durch besondere Kreditgesetze , . 56 6. . * ergeben, Die Gesammteinnahmen belgufen sich auf Pfandobjekts. Forderungsberechtigten. Eintrags. Gemeinden. ahn Mehlsack-Allenstein im Interesse Ostpreußens. auf 620 754 000 Je, im Ganzen also auf re „„ Darin 2 A, die, (gesammten dauernden Ausgaben 14
Abg. Lucius Crfurt) bemnangelte die ber ahn Arn söh keriffen 6 zs og ee Ge bhentke ent ben Brlttbei e g, d, d, d, stlät dahalth er e e. e, de, ,,. ab,
neh e n geh a
anau, den 20. Februar ;
ĩ tadt⸗Saalfeld gegebene Richtu n ö st f geg chtung und bat um Aenderung Rechnen wir dagegen ab die Ueberschüsse, welche die Staatseisenbahn.. außerordentliche Ausgaben so daß ein Ueberschuß von
Der Untersuchungsrichter: Reul. — — ——— * 16 Stöcker, Christoph, Bauer 100 Fl. Kapital d. Fräulein Friederika. 27. Juli 1830, Brücklein Bd.! e ,, ö ; e n . . ; 7 derselben. Verwaltung ergeben hat — und welche vor dem Garantiegese . d , n,, d, , enen o en ,,, glein. ann, Fl. Fl. 25. Aug ⸗ . J. Städte Dusseldorf und Solingen durch eine Bahn über bungen ihre Verwendung gefunden haben, wenn ich dabei nur den ⸗ — Der Etat der Ansiedelungskommission für West⸗ h welcher für dieses laufende Jahr Preußen und Posen (Nr. 123) stellt sich in den Einnahmen und
beo Ladung. 2 Zwangs vollstreckungen, nerelarbeiser ven Main Kostenkaution für den Tammen= Seite 265. In der Strafsache gegen den Brennereigehülfen leus Hs. Nr. 26, Jeurnalisten Löwel in Bayreuth, Remscheid. jenigen Betrag annehme, . 6d KWardlenf ct bahn beef e nen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl, Sen, Her ür äh s Ban sr Feen rrcbrlchen Teo Frgulein ! 8. Mär; 1838, Wirsberg Bd. 1. n Rickert bemerlte, daß die Stellung des Hauses iüshrzo arlubsch enst ce t sräeings, , d, e re g gn G geb mie er ern m m , welchem zur 96 iet wird. Maischsteuet Contra. lönso! tei bara, ledig, und Senfft, Margaretha Feder v. Neunkirchen 10. Juni 1843, Seite 306. dem Minister gegenüber bei derartigen Sekundarbahnvorlagen privateisenbahnen, weiche wir ja mitgekauft hiben ud en g. na e. des 1 ul e m, n, K t . . ventien und Defraudation, wird der Konfsul Rudolf Zwangsverst eigerung. Johann Wolfgang, Metz bei Bayreuth, letzte g. diese Forde⸗ fich mehr und mehr verschiebe. Von den sehr wichtigen all. en betreffenden Gesetzen wiederum Perw . ö personals, En Ther gie f nf insert r bes Tönigkichen . ; 9 . : ver ff Gesetz erum Verwendung gefunden haben, auch sowie die Verstärkung des zu Tagegeldern und Fuhrkosten ausgesetzten . 9 onig . k en n , ni, . . 1 ger, v. Wirsberg Hö. Nr. 28, n, , Fra 6 . . des , 6 ö. ,, und , taatgeisenbahnnetzeß. Fonds n, . He sind daher in den vorliegenden Etat neu bezw. ; ö rundbu r a — ung! nicht mehr die Rede. n Zukunft sei so tritt eine w u inzu 00 O00 ĩ⸗ : Tit. 1 di ö , ,, , . Ben gr ir abe auf ben Namen des früheren Kauf, 4 Limmer, Georg, aner von 00 1. Napitzal d. Kaufmann Johann! 8. März 1827, Lehenthal Hd.]. debatte doch ein anderer Char leid zu leu sheber pen e, . enn fern m fine! und zur Cc . e h i t gd z rl en he n n er . . ig gn , w manng Girard. Opens, zu Paris eingetragenen an der, . i ö 3 einrich ö e , , 1 m Ce ren ö fur bewilligte Linien könne ja dem Minister in der Kom. ät Obligationen bon err also zur reellen Schuldentilgung, sind . mit erde üg 1876 6, Tit, 4 der e non l. laden. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird , Ghausse (illee) und, hinter, der Heißen, Gramphe eenniguntg. cn, ge Fl. 39 gr. . 3. 6 . 26. S *. 1551. B ng f hs mission ausgedrückt werden außerdem verwendet worden rund 5 739 6960 ½ Es ergiebt sich hiernach, zuschuß für diese beiden Stellen mit 660 und 432 S zusammen w. ö = r ni eh lettg , dur Straße, belegenen. Grundstücke Muüf̃ammmen machergwittwe v; Schmeils 37 t. 36 Kr. 36 . . ,. ] ,, . d. 3 . Arg, Han, , J daß aus den Einnahmen der ,,,, aufgewendet 10835 R, Tit. 5 zur Verstärkung des Fonds zur Remunerirung . , . 94 6 9 am 21. April 1858, Vormittags ig Uhr, dorf. B8. Nr. 23, är von schme Sdorf, 7. Utober 1831, un = ö g. von Eynern meinte, daß der . Rickert zu worden sind 644 5a 0600 6. Bie Mehrbewilligung, die aus den von Hülfgarbeitern und Hülfsdienern (einschließlich der Funktions wird' bemerkt, daß event, die Konflskation der ge. vor Tem unterzeichneten Gericht — an Gerichtz. 6 Münch, Johann Bauer vons z20 Fl. 74 Kr. Vermögen der Agnes S8. Juli 1813, Schimmendorf. einer solchen Kritik nicht befugt sei; derselbe iönne ja mit Krediten erwächst, beläuft fich nur auf 55 J6ö9 00h M ulagen s die zu Tit. I und 2 tell b Her e, ischer, des Johann Fischer und des Bd. J. Seite 86. seinen großen politischen , hervortreten; Niemand hindere Nun haben wir aber auf der anderen Seite zu berücichtigen, a. go . die dortz oc A. 3 oöo en 1. . .
mißbrauchten Bottiche Nr. 4 und 6 gegen den ftelle —= Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel , Schimmendorf Hs. Nr. Ab. ,, doc n de . ohann Thierauf v. Schimmendorf, ihn daran. Daß Spezialwünsche bei der ersten Lesung solcher daß von den in den Extraordinarien bewilligten . gelöscht 5 n n , i. und Versetzungskosten 10 9000 0 zu ⸗˖
mmen 60 Die erungen sind mit 20 100 4 C — 620 4.
1 —
. . . deshalb die Zu parterre, Zimmer 40, versteigert werden. 2 ö. erg
. ö erfolgt. Die Geunpstich sind mit J40) 1 16.3. Rein. ih — 53 . tie 3 6. . 8. Juni 184, en 6 1. ö vorgebracht würden, sei ganz gerechtfertigt. worden sind als nicht zu verwenden, weil die Nothwendigkeit . . i. einer y, von . ha 9. 46 6 3. 3 , Abg.. Rickert entgegnete, er müsse bei seiner Ansicht niht , o 174 500. ις; von. den Krediten, die durch öht sich um 43 067 M Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichts. nn e e gift 9 ; . gun 5 hr ne Früchtel, ohann, Bauer von 49 Fi. zins Kr u. 4 Fl. Sh Kr. pater b. Fehruar 1330 Frehgast Bd.]; ern, bleiben. Aus allen Parteien seien ihm Stimmen dahin ,, ,, ner nrg ie. pile 23 . ö . etwaige gie fen en und andere die Grundstuücke be⸗ Waizendorf Hs. Nr. 1B, licher Erbtheil d. Dorothea Karo 18. Juli 1832. Seite 286 274 autend zugekommen, daß ein sol es Verfahren, wie das en fe n geworden sind mn gelöscht 141 2l6b G00 0p 1. e nen — Der dem Saule der Abgeoroneten uge jangene lina Barbara Oetter, und 282. jetzige, der konstitutionellen Stellung des Parlaments nicht ahso ag 45d C0 A, fo daß wir in der That alle die Aufwendungen Entwurf eines Gesetzes, betreffend bů⸗ Reber⸗
. treffende , g, sowie besondere Kauf⸗ 3 ö
56415 Oeffentliche Ladung. bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, 49 Fl. 318, Kr. u. 24 Fl. Sh Kr; väter; entspreche. . . 6g . . . tragung polizeilicher Hefugnifse in den Kreisen Die nachgenan nten Per onen; hof, Finges ö, pait. Zimmer 45. einge ehen werden, 1, drüchtel zlög. Zrgf von Limburg Stirum erklärte den gegen E ee f r, , fee denen le t Teils, un ebe r rh 3 . im . e von Waizendorf, wärtigen Justand daraug, daß die Üeberzeugung von der lion, indem wir auf der dmnen Seite abschreiben und gu der anderen Ehaxtottenburg an den Polizei⸗Präsidenten zu
I) der Johann Hermann David Hödtke, am Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht (. zend! ö ; U j 9 Wolf, Adam, Büttner von] 800 1. Kaufschilling d. Büttnerteheleute. 7. Juni 1897, Danndorf Bd. I. Vortrefflichleit unserer Eisenbahnverwaltung im Parlament Seile die Summe, die wir brauchen, durch Kredite wieder gufbringen. Berlin, lautet: 9. die Ueberschüsse der Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König v
30. Dezember 1854 zu Weinberg, Kreis Samter, von selhst auf den Ersteher übergehenden Anf růche, . J ; cborem' lehter Aufenthaltsort Nugustwalde, Kreis deren Vorhandensein oder Betrag aug dem Grund. Danndorf H5. Nr. 46, . Kunigunda Wolf von Seite 148 u. I62. und in Lande jetzt aligemein geworben sei. Menn der Abg. s zt Jo viel gefagt worden, man . t Löosau Bd. J. Rickert von der Stellung des 4 Staatseifenbahnen derwenden zur Amortisation der Staatsschulden, verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des ke es für die
rnswalde, buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ ⸗ arlaments spreche i 2 der Friedrich Wilhelm Spiekermann, am vermerks nicht hervorging, ingbesondere derartige 1 Wich, Margaretha, Bauers boo F. Erbportsonen 8. Adam, Petr n. 12. April 1852, . . meine er ö ͤ z ö 1865 . geboren, letzter . von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden wittwe v. Esbach Hs. Nr. 4 De, bee Seite 24. , n, eigene; er sei eben gar sehr ins hin ertreffen * ö 9 wd a,, une , eg born r Gh, w Aufenthaltsort Nemischhof, Kreis Arnswalde, ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs. u. zwar: n ft. i ö. eiden 9 mn. Biesenb . ( . für . „Sie schen aber, daß in der That die ar eh der Staats 3) der Handfungggehllfe Johannetz Gotthold kermin vor der Aufforderung ur Abgabe han Ge ersteren u Fl. für leßteren, 127 182 Danndorf Bd. ] g. Biesenbach meinte, es sei das heiligste Recht des sisenbahnen zur Riestoration des Landeß, zur Erweiterung des Cifen = Miller! am 19. Februar 1857 zu Hohenwaslde, boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger 11 Sembach, Walburga, ledige 125 64 Barlehen des Juden Mechol 27. Januar 1827, 1 . . Volkgvertreters, bei solcher Gelegenheit die Wünsche des Landes bahnnetzeg und dessen Vervollständigung. Verwendung gefunden . a. W., geboren, letzter Aufenthalts⸗ e . wen er tg ie sasth zu er, . . re n n . ähn von Maineck, te 226. mit de,, zu rr den n . ha . Dabei ist 3. nicht berücksichtigt, daß wir aus den etats⸗ erg ort ebendort, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten , . gin Gerlich erklärte sich ni amit einverstan mã onds für Ergã ben 31 930 3 der Erl Heinrich Reich, am 30. Juni 1836 Gebols nicht berücksichtigt werden unz bei Ver ö. 12 w, , , , . 2000 it n e n e erg fe 6. Januar 1867, ,,,. W g es . heiligfte Recht des Abgeordneten sei, der ?. 9 . ö 6 . . e. 66 *. und stᷣ ⸗ la osition zu machen. j Ri nge es Umstandeg, der ja nachher bei der Berathung des Bd. I. Seite 128. ppof k mache Die Entrüstung des Abg. Rickert gen n ⸗ Etats 1st beleuchtet 5 wird, daß wir in .
* ö a. W. geboren, letzter Aufenthaltsort er deen n, ge 6 die berücksichtigten An⸗ Herzau hg ge renn . n i d. n, d ,, n,. ů uber, Joh z entstamme lediglich dem Aerger über die segensreichen . und E) der Conditor Hermann Albert Carl Setzkorn, Bfesensgen, weiche das Cigenthum der Hrunhstück. Gaͤstzuber, Johann, Maurer bo Fl. Kapttas für Konrad Lauterbach 4. Marr 1818, Neudrghenfeld 9 Snare banner Hirn Uckerfchu kerkoffen iber ben ruͤcklein, Bd. I. Seite 42. Wirkungen des ö im Etat vorgesehenen, durfen wir annehmen, daß die Ueberschüsse der lz . 96 Ee.
ö ö eg
am 4. November 1364 zu Landgberg a. W. geboren, beanfpruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des von Neudrossenfeld. von J ; ⸗ letzter Ai, , Tor . ; ? en ne ne die Einstellung des Verfahrens Kulmbach, den 14. Dezember 188.. Abg. von Eynern sußerte, das Haus sei vollkommen Sisenbahnberwalkung dem wirklichen Hieltorationszweck entsprechend werden n n V e, . ri ge nn neh, . Zu i gs Kn l er ml serict. . . , ,, Zeit zu lassen, sei ne tt g n g g fn nnr aben und weiter fördern. e rien Amt
— e e h em aufge ezug auf den Anspruch an die ndner. ra ringen. ö ö — mas Eintritte rh Dienst des stehenden er Stelle des Grundstücks tritt. G. 8) Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei: Wasner. 2 9 r haben, mie ich noch hinzufügen will, nach den früheren Ge Regierung ·
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. „Berloofung, Zinszahlung ꝛc. von offentlichen Papieren.
a angesetzt. Der Zuschuß 166 817 Æ e