Erze aller Art (616 141 103 Eg) im Werthe von 9269 424 Fr., Wolle und Abfälle davon z 698 996 kg) im Werthe von 8 713 816 Fr. re. n der Ausfuhr Frankreichs behauptete Deutschland in 1886 mit 297 610 476 Fr. den dritten Platz. Hauptsächlich führte Frankreich folgende Waaren nach Deutschland aus: Wein (37 50 095 )) im Werthe von 29 436 361 Fr., Häute und Pelzwerk, roh. (7 723 3897 kg) für 20 185 484 Fr., Gewebe, Pofamentierwaaren und Bänder von Wolle 42 401 kg) für 16923 390 Fr., Baumwolle, roh, 12 358 709 kg) für 14 830 451 Fr., Seide und loretseide (705 529 kg) für 14 225 845 Fr., Wolle und Absälle davon Ca O68 5I7 kg) für 11 672 230 Fr., Gewebe, Posamentierwaaren und Bänder von Seide und Floretseide (161 509 kg) für 11279 784 Fr., Bijouferien von Metall, mit Ausnahme von Gold, latina und Silber (61 167 kg) für 10 234 400 Fr., äute, zugerichtet (983 562 kg) für 9360 393 Fr, chmuckfedern (62 294 kg) für 9 065 130 Fr., Werk⸗ zeug und Metallwaaren (3 225 337 kg) für 8262 219 Fr., Postkolli (434 074 kg) für 6 5II 100 Fr. ꝛc.
Centralblatt für die Textil-Industrie. (Berlin C., Spandauerstraße Nr. 61.) Nr. 8. — Inhalt: Warschauer . für Erzeugnisse der Textilindustrie. — Mechanische Webstühle für Leinen⸗, Halbwollen⸗ und Baumwollen⸗Weberei (Fortsetzung). — Apparat zur Herstellung von Lösungen zum Bleichen durch Eleltroluse. — Maschine zur Isolirung von Gespinnstfasern aus Pflanzenstengeln. — Mechanischer Webstuhl für Gewebe mit periodisch veränderlicher Schußdichte. — Fachschulen. — Rund⸗ schau. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Submissionen. — Anfragen über Bezug und Absatz. — Marktberichte. — Berliner Konfektions⸗Bericht. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Berliner Course. — Anzeigen.
Leipziger Monatsschrift für Textil⸗ In du strie. Diese von Theodor Martin heraus— gegebene und im Verlage von Metzger, Wittig, Martin u. Comp. in Leipzig erscheinende, umfang reiche Zeitschrift enthält u. A.: Zur Lage der Kamm⸗ garnspinnerei. (Ein Rückblick auf das Jahr 1887.) — Die Konkurrenz Deutschlands und Englands in Chile. — Zum Handel mit China. — Ueber Me— thoden zur Prüfung des Wassers für technische Zwecke. — Kritik neuer Erfindungen in der Textil⸗ Industrie:; Ueber die Beiz⸗ und Quetschmaschine für Woll⸗Karbonisirungszweckt von John Petrie jr. in Rochdale. — Spinnerei: Ringbank contra Selfactor. — Die Gewichtsdifferenzen der Streichgarne. — Der Einfluß der Spindelöle auf, den Kraftbedarf der Spinnmaschinen. — Zur Einführung des Ring⸗ systems in die Flachsspinnerei. — Spinnkrempel. — Werkzeug zum ln lei semn der untersten Faserschichte bei Mule⸗Kötzern. — Maschine zur mechanischen Bearbeitung faserhaltiger Pflanzenstengel. — Spul⸗ maschine für Kreuzspulen mit kegelförmigen Enden. — Weberei: Das mustergetreue Kopiren der wollenen Stoffe. — Maschine zum Firnissen von Webstuhlschäften. — Schützenwechsel⸗Ein⸗ richtung für mechanische Webstühle. — Webstuhl für gazebindige Gewebe. — Wirkerei, Strickerei, Klöppelei ꝛc.: Klöppelmaschine mit konstanter Faden⸗ spannung. — Stickerei: Die Crochetstickerei und ihre Verwendung in der Wohnungs⸗Dekoration. — Bleicherei: Ueber das Bleichen. — Neues Bleich—⸗ verfahren für Wäsche. — Färberei, Druckerei, Appre⸗ tur ꝛc.. Neues auf dem Gebiet der Färberei, Druckerei und Appretur. — Ueber Indigo Ersatz. — Die Benzidinazofarbstoffe als Dampfdruckfarben. — Ueber die im Baumwollendruck und in der Färberei angewandten Beizen. — Dampfmaschinen, Trans—⸗ missionen, Apparate ꝛc. — Ueber elektrische Sicher⸗ heitsvorrichtungen für den Betrieb größerer Fabrik anlagen. — Stimmen der Praxis: Ueber mechanische Webstühle für Schläuche. — Fixirung des Glanzes auf Kammgarn⸗Imitation. — Kesselexplosion oder nicht? — Auseinanderfahren der Cops. — Anferti⸗ 6 von Pickers. — Auflösung von Schellack. —
einigung von Mineralöl. — Im Weiteren enthält dieses Heft: Correspondenzen. — Winke für den Export. — Rundschau. — Neu ertheilte Patente (Deutschland, Oesterreich · Ungarn und Großbritannien). — Fachschulwesen. — Technische Fragen. — An⸗ fragen über Bezugsquellen ꝛ. — Briefkasten und einen sehr umfangreichen Inseratentheil.
Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreibwaarenhandel und die Papier ver— arbeitende Industrie. (Armand M. Lamm, Berlin 8W., 6 Straße 17. Nr. 123. — Inhalt: Was ietet unser Blatt? — Papier-Verein Berlin und Provinz Brandenburg. — Mitteldeutscher Papier⸗ Verein. — Nordwestdeutscher Papier Verein — Verein Berliner Papier⸗ und Schreibwaaren 66 — Weltausstellung in Barcelona. — aufmännische Bildung. — Oskar Pletsch⸗Aus—⸗ stellung. — Prozeß Mitscherlich — Wie soll man kalkuliren. — Neuheiten. — Reichs⸗Versicherungs⸗ amt. — Ueber japanische Druck⸗Industrie. — Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäfts⸗ berichte. — Berliner Fernsprech⸗Verkehr. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Für Blitzableiter⸗Anlagen in Fabriken. — Submissionen. — Behandelt Eure Maschinen gut. — Chile. — Schutzmarken. — Allerlei. — Wichtig für In serenten. — Briefkasten.
Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Berlin sw., Lindenstr. 80.) Heft 4. Nr. 256. — Inhalt: Das neue englische Marken⸗ ur gf — Schutzvorrichtungen zur Verhütung von Unfällen bei. Maschinen. Vom Ingenieur O. Leonhardt. Mit Abbildung. — Eine neue Unter⸗ grundbahn in London. Vom Königlichen Regierungk⸗ Baumeister C. Petri, Magdeburg. Mit Abbildung. — Zur Beurtheilung des Unfallversicherungs ⸗Gesetzes. Vom Kreisgerichts⸗Rath Dr. B. Hilse, Berlin. — Ueber Stellvorrichtungen und Drahtleitungen zu optischen Signalen. Von Kolle, Königlicher Eisen⸗ bahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor zu Berlin. Schluß.) Mit Abbildung. — Verein für Eisen⸗ ahnkunde in. Berlin. Versammlung am 19. Januar 1888. — Die Gasbeleuchtung der Eisenbahnfahr⸗ zeuge. Vortrag des Königlichen Regierungs⸗Bau⸗ meisters Leißner. Mit Abbildung. — Vorführung eines Instruments zum Messen von Wasser⸗ und Windgeschwindigkeit. Von Kotljarewsky, Kaiserlich russischer e e und Kollegien⸗Rath in St. Peters⸗
g — Ausstellungswesen. — Deutscher Markt⸗
t. — Englischer Eisen⸗ und Stahl markt. — sonalnachrichten. — Literaturblatt. — Patentliste.
Der Deutsche Oekono mist. (W. Christians, Berlin.) Nr. 269. — Inhalt; Das Accept,
eine moderne Kreditform. — Die Getreidezölle und
die Landwirthschaft. — Preußische Eisenbahn ˖ Anleihe. — Verband Deutscher Drathstiftfabrikanten. — Die . — Der Geldmarkt. — Betriebs⸗ und
roduktions⸗Ergebnisse. — Die deutschen Eisen⸗ bahnen im Hetriebsjahre 1886/87. — Potsdamer Straßenbahn ⸗Ges. — Amerikanische Bahnen. — Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. — Lübecker ö — Dortmunder Bank⸗Verein. — Kieler Bank. — Allgemeine Deutsche Handels⸗Ges. — Anhaltische Kohlenwerke. — Eisenhüttenwerk Mgrien hütte bei Kotzenau, pm. Schliitgen C Haase. — Versicherungswesen. Unentgeltliche Kriegsversicherung. Staatliche Kriegsversicherung in Oesterreich. — Allgem. Deutsche Hagelversicherg. Ges. — Real⸗ kredit, und Hypothekenbankwesen. Die Kapitalfrage in der Landwirthschaft. Der preußische Grundbesitz. Preußische Hypotheken⸗Act. Bank. Deuische Grund⸗ schuldbank. Hypothekenbank in Hamburg. Braun⸗ schweigische Hannoversche Hypothekenbank. Nordd. Grund⸗Kredit⸗Bk. Mecklenburgische Hypotheken⸗ u. Wechselbank. — Literatur. — Correspondenz der Redaktion. — Inserate.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
aeröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. 57555]
Ins hiesige Handelsregister ist heute Fol. 217 zur
Firma Bremer Jute⸗Spinnerei C Weberei Actien⸗Gesellschaft eingetragen: Spalte 3 Firmen⸗Inhaber:
Mit dem 18. dieses Monats ist aus dem Vor⸗ stande der Direktor Theodor Friedrich Albert Haase⸗ mann in Hemelingen entlassen, und an dessen Stelle als Vorstandsmitglied und Direktor der Techniker Johann Heinrich (Henry) Christian Schencke in Hemelingen ernannt.
Spalte 5. Prokurist:
Dem Handlungsgehülfen Ernst Heinrich Friedrich Kreth in Hemelingen ist mit dem 18. dieses Monats Prokura ertheilt in der Weise, daß er die Firma in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen hat.
Achim, den 20. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.
Altenburg.. Bekanntmachung. 575541
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 108 die neuerrichtete offene Han— delsgesellschaft in Firma Gebrüder Plütsch in Fichtenhainichen eingetragen und verlautbart wor⸗ den, daß die Herren Ernst Julius Plütsch, Glaser⸗ meister in Dresden, Paul Plütsch, Buchhalter in Rositz, und Theodor Plütsch, Nadler in Fichten⸗ hainichen, Inhaber der Firma sind und daß der zuerst genannte Gesellschafter Ernst Julius Plütsch von der Vertretung ausgeschlossen ist.
Altenburg, am 21. Februar 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
Bex kim. Handelsregister 576311 des Königlichen Amtsgerichts E. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfelgt:
In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 9187, woselbst die Handelägesellschaft in Firma:
Rheinische Röhren⸗Dampfkesselfabrik A. Büttner C Co mit dem Sitze zu Uerdingen und einer Zweig niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben.
Die dem Max Wittig und dem Paul Sietz, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Handelsgesell⸗ schaft ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6155 des Prokurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Nitschke C Loechner Buch & Kunsthandlung
am 21, Februar 1888 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Markgrafenstraße Nr. 69) sind die Buchhändler Friedrich Wilhelm Walther Nitschke und Ulrich Otto Loechner, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 837 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 500 die Firma:
ö. Hugo Blank
(Geschäftslokal: Derfflingerstraße Nr. 151I.) und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Hugo Blank zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: . Julius Nembur (Gesellschaftsregister Nr. 5921) 3 dem Bank⸗ direktor Eduard Sanden zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7322 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 177567 die Firma: Heinrich Schülecke C Co Berlin, den 21. Februar 1888. Königliches Im ee , I. Abtheilung 66. ila.
Danzig. Bekanntmachung. 67424
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 508 die offene Handelsgesellschaft Wulffsohn c Lew zu Danzig eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Asik Wulffsohn und der Kaufmann David Lew zu Danzig.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1888 be⸗ gonnen.
Danzig, den 11. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. X.
PHDanꝝig. Bekanntmachung. 67425 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 509 die offene Handelsgesellschaft Gbr. Habermann zu
Danzig eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich August Habermann, Otto Eduard Habermann und Carl Julius Habermann zu Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1888 begonnen Danzig, den 11. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 57423 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1494 die hiefige Firma 21. Eycke und als deren In⸗ haber der Kaufmann Anton August Eycke hier ein get ragen worden. Danzig, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. (657426 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 516 die Handelsgesellschaft Richter C Kohbiter zu Danzig und als deren Inhaber die Kaufleute Oscar Herrmann Richter und Albert Heinrich Koh⸗ biter zu Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1888 begonnen hat. Danzig, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. X.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 57558]
In unser Prokurenregister ist unter Nr. S68 heute eingetragen worden, daß die Aktien- Gesellschaft „Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf“ den Kauf— mann Jean Schnaß hierselbst ermächtigt hat, nur in Gemeinschaft mit einem der Direktoren der Ge— sellschaft die Firma per Prokura zu zeichnen.
Düsseldorf, den 1. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 57556
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1061, wofelbst die Firma „Malmedie C Hiby“ hier⸗ selbft eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag übergegan⸗ gen auf: a. den Ingenieur Joseph Malmedie, b. den Ingenieur Franz Malmedie, e. die Wittwe Wilhelm irt Julie, geborene Stein, welche dasselbe als dommanditgesellschaft unter der Firma „Malmedie
Diüssell orf. Bekanntmachung. 57557 In unser Prokurenregister ist unter Nr. S69 heute eingetragen worden die von der Firma „Faber ( Locks“ in Düsseldorf der Ehefrau Heinrich Faber, Christine, geborene Locks, daselbst, ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
57581) Errurt. In unserem Einzel-Firmenregister ist: 1) Vol. J. Pag. 101 bezüglich der unter Nr. 464 eingetragenen Firma: Friedrich Adolph Haage zr. in Col. 6 folgende Eintragung:? Das Geschäst ist am 4. Februar 1888 auf den Kunst- und Handelsgärtner Ferdinand Haage jun. zu Erfurt übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter führen wird, efr. Nr. 929 des E. F.⸗R. Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 7. Februar 1888 an demselben Tage; 2) Vol. II. Pag. 70 folgende Eintragung: Laufende Nr. 929 ö Bezeichnung des Firma⸗-Inhabers: der Kunst⸗ und Handelsgärtner Ferdinand Haage jr. zu Erfurt. Ort der Niederlaßsung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Friedrich Adolph Haage jr. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 7. Fehruar 1888 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 7. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
57579 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. pag. 71 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 9351. ö Bezeichnung des Firma-Inhbabers: der Kauf— mann David Meßner zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: D. Mefsiner. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfü— gung vom 16. (, 1888 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
FxXank Cat a. MI. Veröffentlichungen b7559] aus den hiesigen Handelsregistern.
7727. Nachdem am 26. März 1886 der Theil⸗ haber der dahier unter der Firma Salberg Felsenstein, Kaufmann Moses Benzion Salberg gestorben ist, trat mit dem 9. Februar 1888 Kauf⸗ mann Isaac Schwerin aus Wertheim gn Stelle des Verstorbenen als Mitinhaber in diese Handlung ein.
7728. Der Kaufmann Franz Joseph Deisenroth dahier hat am 1. September 1887 eine Handlung unter der Firma F. J. Deisenroth errichtet.
7729. Die Firma Georg Heußlein ist mit dem 14. Februar 18388 erloschen.
7750. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Scheuer ist der Gesellschafter Jacob Scheuer am 7. Januar 1888 ausgetreten.
7731. Die Firma Grüneberg C Schönling sowie die von derselben der Susanna Grüneberg er⸗ theilt gewesene Prokura sind am 14. Februar 1888
32. Die Ehefrau des. Redacteurs Robert Theophil Weber, Anna Louise Weber, geb Schmidt, in Leipzig, hat daselbst, Weststraßze 26, ein buch⸗ händlerisches Verlagsgeschäft unter der zum dortigen Handelsregister eingetragenen Firmg L. Weber ge⸗ gründet, von diesem Geschäfte hierselbst Buchgasse 3 eine Zweigniederlassung errichtet und für dieses Ge⸗ schäft ihrem genannten Ehemann Prokura ertheilt.
I33.. Die Kaufleute Isidor Mendelsohn aus Montjoie und Alexander Mendelsohn aus Eupen, Beide jetzt hier wohnend, haben am 1. Januar 1888 dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma J. . A. Mendelsohn errichtet.
T534. Die, hiesige Dandlung unter der Firma Otto Hecht ist am J. Januar 1888 mit den Attiven jedoch ohne die Passiven auf den Kaufmann Ernst
August Siepers von hier übergegangen, der dieselbe unter der Firma Otto Hecht Nachf. fortführt.
7735. Am 17. Februar 1888 ist die hiesige Firma van der Hoeven fröres in W. X O. van der Hoeven umgeändert worden.
7736. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Jirma Oesterreichische Feinbäckerei Fries E Treupel ist der seitherige Theilhaber Carl Treupel am 12. Februar 1888 ausgetreten.
7737. Der Kaufmann Louis Dietrich dahier hat am 1. August 1887 eine Handlung unter der Firma Louis Dietrich errichtet.
Frankfurt a. M., den 18. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Freyburz a. U. Bekanntmachung. 57580 Königliches Amtsgericht Freyburg 4. U.
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 4, Consumverein Gleina, einge⸗ tragene Genossenschaft, Colonne 4 zufolge Ver. fügung vom 16. Februar 18388 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden:
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1888 sind auf die Zeit bis zum 10. Fe—⸗ bruar 1891 als Mitglieder des Vorstandes
a. wiedergewählt:
1) 1 Landioirth Wilhelm Ihle als Geschäfts⸗— ührer,
2) der Landwirth Karl Kuhnt als stellvertreten⸗ der Geschäftsführer,
3) der Handarbeiter Ernst Beyer als erster Beisitzer,
b. neu gewählt: der Schuhmachermeister zweiter Beisitzer, sämmtlich zu Gleina.
Ernst Lischke als
Gelsenkirchen. Handelsregister 567560 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Der Kaufmann Hermann Blome zu Gelsenkirchen hat für seine zu Gelsenkirchen bestehende, unter der Nr. 156 des Firmenregisters mit der Firma Hermann Blome eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Leonore, geb. Storp, zu Gelsen kirchen als Prokuristin bestellst, was am 20. Fe— bruar 1883 unter Nr. 16 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
H dersleben. Bekanntmachung. 57429]
Der Kaufmann Hans Clausen Magaard hat das von ihm unter der Firmg H. C. Magaard am hiesigen Orte betriebene Handelsgeschäft an seinen Sohn, den Kaufmann Carl Wilhelm Magaard in Hadersleben übertragen und ist dieser als nun⸗ mehriger Inhaber der Firma H. C. Magaard unter Nr. 176 in das hiesige Firmenregister eingetragen worden.
Hadersleben, den 15. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom.
Hannover. Bekanntmachung. 57563)
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 39835 zu der Firma Buderus „ Co. eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Carl Buderus zu Hannover unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dem Kaufmann Albert Basts zu Hannover ist Prokura ertheilt.
Hannover, 21. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Vb Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 57562 Nachstehende Eintragung zu der im hiesigen Ge— nossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Hannoversches Eishaus eingetragene Ge⸗ uossenschaft“ wird hiermit bekannt gemacht.
Sannover, 18. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Jordan Der Vorstand besteht zur Zeit aus:
I) Rentier Ludwig Moser, Vorsitzendem, 2) Konditor Hermann Kloberg, Stellvertreter, 3) Hotelbesitzer Bernhard Goldmann, 4) Gastwirth Wilhelm Tristram,
sämmtlich zu Hannover.
Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 18. Februar 1888 an demselben Tage (efr. Akten B. II. 13/77 Nr. 55).
Thiele, Gerichtsschreiber. 57428 Hildburghausen. Die unter Nr. 113 des Handelsregisters eingetragene Firma L. Plötz in Hildburghausen und die dem Carl Plötz daselbst ertheilte Prokura sind erloschen lt. Anzeige vom 7. Februar 1888 und Eintrags vom Heutigen. Hildburghausen, den 15. Februar 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.
Hoxyn. Bekanntmachung. bl b64h Auf Blatt 50 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „W. H. Hundertmark“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hoya, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. II. Lemmer. NHoxya. Bekanntmachung. h 7h66] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 134 eingetragen die Firma „Heine K Löhrs“ (Offene Handelsgesellschaft) mit dem Niederlassungsorte Bücken und als deren Inhaber die Cigarrenmacher Carl Heine und Johann Dietrich Löhrs, beide in Bücken. Hoya, den 17. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. II. Lemmer.
Hönigsberg. Handelsregister. 567438 Aus der am hiesigen Orte bisher unter der Firma Dey C Ondraczek bestehenden Handels-
ssellschaft ist der Gesellschafter Leopold Ondraczek ie getreten und an seiner Stelle der Kaufmann Julius Koepp zu Königsberg in dieselbe eingetreten. Zie Handlung wird fortan unter der veränderten irma Dey „ Koepp fortgeführt. Dieses ist hei r 937 unseres Gesellschaftsregisters am 17. d. M. in g g berg den 18. Februar 1888 ön : — ö Königliches Amtsgericht. XII.
Hönig s ber. Handelsregister. 57435 Der Kaufmann William Abramowsky hierselbst zas für sein am hiesigen Orte unter der Firmg KWilliam Abramowsky betriebenes Handelsgeschäft saner Ehefrau Clgra, geb. Jacoby, Prokura ertheilt, Fingetragen sub Nr. 898 unseres Prokurenregisters ben 17. Februar 1888. Königsberg, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
Könissberg. Handelsregister. 57437
Der Kaufmann Julius Halb zu Königsberg hat m hiesi gen Orte unter der Firma Julius Halb in Handeltgeschäft begründet. Dieses ist sub Nr. jioJ unseres Firmenregisters am 17. d. M. einge⸗
agen. n (aönigsberg, den 18 Februar 1888. Königliches Amtsgericht. XII. Könissberz. Handelsregister. 567436 Der Kaufmann Cduard Porsch zu Königsberg hat m hiesigen Orte unter der Firma Eduard Porsch ein Handelsgeschäft begründet. — Dieses t bei Nr. 3101 unseres Firmenregisters am 17. d. Mts. eingetrag en. gönigsberg, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
574331 Krefeld. Der Färberei⸗Inhaber Conrad Grabbe in Krefeld wohnhaft hat als der alleinige persönlich laftende Mitgesellschafter unterm 1. des. Mts, mit nem Commanditisten eine Commanditegesellschaft zb Firma C. Grabbe . Co mit dem Sitze in Krefeld errichtet und zugleich dem Rudolf Casaretto Inhaber der Firma F. J. Easaretto dahier die Frokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt. Vor⸗ sehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1775 dez Handels ⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 1352 ds Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 18. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
57430 in
57432 krereld. Bei Nr. 23 des Genossenschafts⸗ tessters hiesiger Stelle, betr. die eingetragene Ge— pfenschaft sub Firma Moerser Mühlengesell⸗ shaft eingetr. Genossenschaft, mit dem Sitze n Mörs, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, uß der Ackerer Wilhelm Elbers zu Uettelsheim urch das Loos aus dem Vorstande ausgeschieden, d daß an dessen Stelle der Ackerer Hermann Kuhlen zu Uettelsheim in der Generalversammlung ler Genossenschafter vom 28. Januar 1888 in den Vorstand gewählt worden ist.
Krefeld, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
57434 krereld. Die offene Handelsgesellschaft sub 6 Alex Overmeyer mit dem Sitze in refeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. April s aufgelöst worden und das Geschäft derselben mt Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mit— zsellschafter Alex Overmeyer dahier übergegangen, pelcher das Geschäft unter bisheriger Firma hier⸗ sllst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf. Anmeldung lerte bei Nr. 1627 des Handelsgesellschafts, und isß. sub Nr. 3395 des Firmenregisters hiesiger Etelle eingetragen.
Krefeld, den 18. Februgr 1888. Königliches Amtsgericht.
67431] krereld. Bei Nr. 1534 des Handels-Gesell= shaftéregisters hiesiger Stelle, betr. die aufgelöste und n Liquidation getretene offene Handelsgesellschaft sub inna Sistig E Briem in Lig. mit dem ö Krefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, n die Liquidation beendigt und die Firma er—⸗ bshhen ist.
Krefeld, den 13 Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
lanenburg a. E. Bekanntmachung. 157440)
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei R. 7 des Gefellschaftsregisters: Gebrüder Bur⸗ nester eingetragen: ;
Der Kapitän Nicolaus Burmester ist nach Per lnndlung vom 18. Februar 1888 aus der Gesellschaft nusgetreten.
Lauenburg a. E., 18. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
lehe. Bekanntmachung. 57566 Auf Blatt 127 des hiesigen Handelsregisters ist heute h der Firma Paul Merkel eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lehe, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. J. Rasch.
h 7567 ehe. In das hiesige Handelsregister ist heute hlatt 145 eingetragen die Firma „Geschw. ammel“ — offene n ni. — mit dem siederlaffungs orte Lehe und als Inhaber: Franziska Hammel, ꝛ Mary Hammel und Sophie Hammel in Lehe. Lehe, den 16. Februar 13588. Königliches Amtsgericht. J. Rasch.
Lublinitz. Bekanntmachung. 67439 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der dort eingetragenen Firmen, und zwar: unter Nr. 166 der Firma Joseph Klytta zu Kaminitz Mühlen und unter Nr. 134 der Firma Joseph Matzdorff zu Woischnik heute eingetragen worden. Lublinitz, den 16. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Lübecle. Eintragung h 482, in das Handelsregister. Am 20. Februar 1888 ist eingetragen: auf Blatt 10655 bei der Firma Johannes Esemann: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 20. Februar 1888. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.
Magdeburg. Handelsregister. 57441
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1371, be—⸗ treffend die Bergschloß⸗Actienbrauerei hier, eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlungen vom 26. Oktober 1887 und 13. Februar 1888, welcher sich in notarieller Ausfertigung Blatt 57? flgde. und Blatt 9 flgde. des Beilagebandes Nr. 59 zum Gesellschaftstegifter befindet, soll das Grundkapital der Gesellschaft um 300 000 „e, zerlegt in 300 auf den Inhaber lautende Actien, je über 1000 A, erhöht werden.
Magdeburg, den 17. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Nak el. Bekanntmachung. (67442
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
In der ordentlichen Generalversammlung des Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Vereins zu Nakel, eingetragene Genossenschaft, vom 16. Februar 1888, ist an Stelle des bisherigen Direktors, Kauf⸗ manns Wilhelm Rudolph, welcher sein Amt nieder⸗ gelegt hat, der Buchhändler Gustav Argelander zu Nakel zum Direktor des gedachten Vereins gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1888 an demselben Tage.
Nakel, den 20. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Op elm. Bekanntmachung.
Heute ist eingetragen worden:
I) unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters: die Auflösung der hiesigen Handelsgesellschaft „Gebrüder Rothe“ in Folge Ablebens des Gesellschafters Max Rothe und Uebergangs des Handelsgeschäfts und der Firma auf den Kauf⸗ mann Franz Rothe zu Oppeln;
2) unter Nr. 386 des Firmenregisters: die Firma Gebrüder Rothe, als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rothe
zu Oppeln, und als Ort der Niederlassung Oppeln. Oppeln, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
7443
567444 Oschersleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in das Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 6, betreffend die Firma „Bank für Sprit- und Produktenhandel zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Oschers⸗ leben“, Folgendes eingetragen: „Der Kaufmann Ernst Grosse ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden . Oschersleben, den 14. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 57568] Auf Blatt 17 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. Gottschalk, Peine einge tragen: „Die Firma ist erloscheu.“ Peine, den 20. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. J. Schuster.
Pyrmont. Bekanntmachung. 57569]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
a. bei der im Firmenregister Blatt 89 Nr. 103 eingetragenen Firma Stropel Stapelberg hieselbst:
„Die Firma ist erloschen.“ und bei der im Prokurenregister Blatt 8 Nr. 12 eingetragenen Prokura, welche dem Kaufmann Georg Stropel zu Pyrmont von der vorstehend unter a. bezeichneten Firma ertheilt war: „Die Prokura ist erloschen.“ Pyrmont, den 18. Februar 1888. Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. Dr. Mommsen.
ö 7445 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 391 die Firma Heinrich Teipel in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Teipel.
Remscheid, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Saarbrücken. Sandelsregister 57448] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen:
acob Eckert zu Bergweiler, ran Bigot zu Wallerfangen, J. F. Schwan zu Tholey, VP. Hetzler Ww zu Wallerfangen, N. Dondou daselbst
sind erloschen.
Eingetragen unter Nr. 882, 150, 881, 22 und 63 des Firmenregisters auf Anmeldung und Ver⸗ fügung vom 16, 17. und 19. er.
Saarbrücken, den 19. Februar 1888.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Snargemiünd. Bekanntmachung. 57449 Unter Nr. 147 des Gesellschaftsregisters des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Saargemünd wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Levy“ mit dem Sitze zu Püttlingen. Die Gesellschafter sind:
1) Aron Levy, Kaufmann zu Püttlingen, 2) Eli Levy, Kaufmann zu Püttlingen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Saargemünd, den 17. Februar 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
abo] Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß= herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 17. d. Mts. ist zu der unter Fol. 222 Nr. 193 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragenen Firma „J. F. Nieny“ heute eingetragen worden:
Spalte h: Der Inhaber des Geschäfts Kaufmann Gustav Kulow hat seinen Wohnsitz nach Han⸗ nover verlegt.
Schwerin i. M., den 21. Februar 1888.
C. Herrmann, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Span dam. k 57447]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Alexander Tastler Nachfl. Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Damus setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 486 die Firma „Alexander Taßstler Nachfl.“ mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Damus zu Spandau am 15. Februar 1888 eingetragen worden.
Spandau, den 15. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
VUVelgen. Bekanntmachung. h 7570] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 272
zu der Firma Heinr. Kaufmann eingetragen: Die Firma ist auf Antrag des Inhabers geändert
in: E. Heinr. Kaufmann sen.
Uelzen, den 20. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. J. Ditzen.
Weimar. Bekanntmachung. 57638 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die ö. C. Folio 6l unseres Handelsregisters eingetragene irma: Weimarische Papier⸗Waaren⸗Fabrik P. H. Ulrich, in Weimar, gelöscht worden. Weimar, am 14. Februar 1888. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.
57451]
erloschen. Wreschen, den 20. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. lots Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Christiane Friederike, verw. Zenker, geb. Hendel in Adorf, wird heute, am 21. Februar 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. von Petrikowsky in Plauen i. V. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. März 1888 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5§. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. April 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaff: ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwatz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mär; 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Adorf. J. A.: Ass. Dr. Grohmann, H. R. Veröffentlicht durch: Siegel, G. S.
löl! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Sophie Petri, geb. Seeher, in Alfeld ist am 21. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kämmerer Fricke in Alfeld. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin: Dienstag, den 13. März e., Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Dienstag, den 8. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. April 1888.
Alfeld, den 21. Februar 1888.
Ratzeburg, .
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J.
bös! Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des weiland Kaufmanns Karl Huck zu Alfeld, ist am 21. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Rockar zu Alfeld, Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin: Dienstag, den 13. März 1888, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen; Dienstag, den 24. April 1888, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1888.
Alfeld, den 21. ,, 1888.
atzeburg, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. JI.
sss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma E. W. Petri d Söhne zu Alfeld, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann August Petri daselbst, ist am 21. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann J. Rockar zu Alfeld. Konkursforderungen sind bis zum 12 April 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin Dienstag, den 13. März 1ñ888, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prufung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 8. Mai 1888, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1 April 1888.
Alfeld, den 21. Februar 1838.
Ratzeburg, Sekr., Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.
loss! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Annweiler hat durch Beschluß vom 20. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Peter Glaser, Ackerer, in Lug mohnhaft, den Konkurs eröffnet, Mathias Seiter, Geschäftsagent, in Annweiler wohnhaft, als Verwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, Termin anberaumt zur ersten Gläubigerversammlung auf 17. März J. J., die Anzeigefrist auf 3 Wochen, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. April JI. J., den Prüfungstermin auf 21. April nächsthin festgesetzt und bestimmt, daß die Termine vom 17. März und 21. April im Gerichtssaale hier, Morgens 9 Uhr, abgehalten werden.
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Anuweiler. (L. S.) Hitzelberger, K. Sekretär.
sss! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Annweiler hat durch Be⸗ schluß vom 20. Februar 1388, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Lonise Schmalenberger, Händlerin, in Oberschlettenbach wohnhaft, Wittwe von Ludwig Funk, den Konkurs er⸗ öffnet, Georg Pasquay. Geschäftsagent, in Ann⸗ weiler wohnhaft, als Verwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, Termin anberaumt zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung auf 17. März l. J., die An⸗ zeigefrist auf 3 Wochen, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. April J. J, den Prüfungstermin auf 21. April nächsthin festge⸗ setzt und bestimmt, daß die Termine vom 17. Marz und 21. April im Gerichtssaale hier, Morgens 9 Uhr, abgehalten werden.
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
Annweiler. (L. S) Hitzelberger, Kgl. Sekretär. 57409
Konkursnerfahren.
Ueber das Vermögen des Wagenbauers Otto Bohm hier ist heute. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Bureaudiätar Dietz hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März er. Anmelde⸗ frist bis 16. März er. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 24. März er., Vormittags 10 Uhr.
Bernburg, den 21. Februar 1888.
Naumann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
5548! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bürstenfabrikanten Johann August Golles in Chemnitz ist am heutigen Tage, 45 Uhr Nachmittags, Konkurg eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Netcke in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 19. März 1858. Vorläufige Gläubigerversammlung am 10. März 1888, Vormittags 19 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 4. April 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. Mär; 1888.
Chemnitz, den 20. Februar 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B. Pötz sch
lots! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen Amalien Wilhelminen verw. Dietzmann, Inhaberin eines unter der Firma A. Dietzmanns Wittwe betriebenen Colonialwaarengeschäfts in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr, Lindner in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 19. März 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am 9. März 1888, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der an gemeldeten Forderungen am 3. April 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. März 1888.
Chemnitz, den 20. Februar 1888. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.
Pötz sch.
lor 87] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kern zu Darmstadt, Louisenplatz 4, wird heute — 17. Februar 1888, Vormittags 113 Uhr — das Konkursverfahren eröffnet, — Kaufmann Heinrich Störger hier zum Konkursverwalter ernannt, — Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die Gegenstände des §. 120 K. O. und allgemeiner Prüfungstermin ver⸗ ordnet auf Donnerstag, den 15. März 1888, Vormittags 19 Uhr, — offener Arrest erlassen und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 7. März 1888 hierdurch bestimmt.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Darmstadt .
(Unterschrift)
lstsis! Bekanntmachung.
Das Kgl. . Donauwörth hat am 21. Februar 1888, Vorm. 9 Uhr, über das Ver- mögen des Schneidermeisters Johann Rauner von Douauwöürth auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet, den K. Gerichtsvollzieher Stömmer dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Samstag, den 24. März 1888 einschließlich, festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Kd eines definitiven Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag,