1888 / 50 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

6 a .

o 22] Spar- u. Darlehns Bank

in Alton a. Ordentliche

Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 12. März 1888, Abds. S Uhr, im Bureau der Bank. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts. 2) Antrag des Aufsichts⸗ raths zur Genehmigung, der Uebertragung von Altien. 3) Wahl eines Aufsichtsrathf⸗ mitgliedes.

Der Geschäftsbericht des Vorstandes und die Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Conto, mit dem Vermerk des Aufsichtsraths, werden vom 25. Februar an zur Einsicht der Aktionäre im Bureau der Bank

ausliegen. Der Aufsichtsrath. C. Sie veking, Vorsitzender.

n, Bromberger Hafen⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Nachmittags 5 Üühr, in Berlin, im Hotel Imperial, Ünter den Linden Nr. 44. stattfindenden 6 Generalversammlung ergebenst einge⸗ aden.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts und Vorlegung des Abschlüsses pro 1887, sowie der Bilanz vom 31. Dezember 1887.

2) Genehmigung des Abschlusses und der Bilanz und hierdurch gleichzeitig Ertheilung der De⸗ charge für den Vorstand.

3) Festftellung der pro 1887 zu zahlenden Di⸗ vidende.

4 Zustimmung zur Zahlung der Dividende vom 17. März er. ab.

5) Aufsichtsraths⸗Wahl.

Der Verwaltungsbericht pro 1887 wird zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre ausliegen.

Gemäß §. 31 des Statuts werden die Herren Aktionäre ersucht, die zur Legitimation dienenden Eintrittskarten spätestens am 13. März er., bis 4 Uhr n, ,, im Bureau des Berliner Holj⸗ Comptoirs in Berlin, Charlotten⸗Straße Nr. 84, oder im Bureau unserer Gesellschaft in Bromberg geen Riederlegung der Aktien in Empfang zu nehmen.

n Stelle der Aktien können Depotscheine der Reichs⸗ bank niedergelegt werden.

Bromberg, den 24. Februar 1888.

Der Aufsichtsrath. Kempner.

Freitag, den 16. März er.,

7 gerhssenschaftlich· Grund, Credit; Bank für die Provinz Preußen.

Die ordentliche e, wer de,, =, , . der Akllonäre der Bank findet Freitag, den 16. März cr. Nachmittags 3 Uhr, im Banklokale statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsordnung über das Jahr 1887. 29 Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn und BVerlustrechnung pro 1887; er d, der Dividende pro 1887; Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsraths bezüglich ihrer Gefchäftsführung für das Jahr 1886. 3) k für vier i ,, , , 4) Wahl für einen ausscheidenden Revisor aus der Mitte der Aktionäre. 5) Etwaige weitere Anträge deg Aufsichtsraths, des Vorstandes oder der Aktionäre gemäß §. 308. und f. des revidirten Statuts vom V. Februar 1885. .

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung pro 1887 liegen vom 1. März er. zur Ginficht der Aktionäre in unserem Geschäfts⸗ lokale aus.

Diejenigen Aktionäre der Bank, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Verzeichniß (wozu gedruckte Formulare im Geschäftslokale der Bank in Empfang genommen werden können) spätestens bis zum 13. März er. bei der Bank einzureichen resp. gemãß §. 27 des revidirten Statuts vom 27. Februar 1885 eine Befcheinigung über die Niederlegung an anderer Stelle beizubringen. .

Königsberg i. Pr., den 22. Februar 1888. Der Nnfsichtsrath der Genosseuschaftlichen

Grund ⸗Eredit Bank für die Provinz Preußen. Carl Dorno, Vorsitzender.

b7918

Die Aktionäre der Rank wIoscinüski werden hiermit zu der am 24. März 1888, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Bazar Poznanski in Posen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) gen e, nn und Vorlegung der anz.

2) Gewinnvertheilung und Decharge auf Antrag der Revifionskommission,.

3) Wahl von drei Mitgliedern für den Aufsichtsrath.

4 Wahl von drei Mitgliedern für die Revisionskommission.

Posen, den 22. Februar 1888.

KREank wIoscianski.

Dr. Buski.

(h 7 907]

Bodega Gesellschaft.

Zweite ordentliche Generalversammlung der Aetionaire

am Sonnabend, den 10. März

1888, Nachmittags 2“ Uhr,

im Geschäftszimmer der Herren Dr. Wächter & Gabory, Notare, Brodschrangen 41. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts. Genehmigung der Bilanz.

Hamburg, den 22. Februar 1888.

Die Direcetion.

sõ7 So]

Aetiengesellschaft Gaswerk Mantua.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienftag, den 209. März, Nachmittags

5 Uhr, im Hotel zu den drei Mohren dahier

stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz pro 31. Dezember 1887 und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. , Unter Bezugnahme auf §. 7 der Statuten wird behufs der Legitimation bekannt gegeben, daß Ausweise gegen Vorzeigung der Aktien im Comptoir der L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronce⸗

waaren⸗Fabrik hier verabfolgt werden. Augsburg, den 21. Februar 1885.

Gas werk Mantua.

Der Vorstand:

O. Pflaumer.

lb So?] Verein i

te Gaswerke.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. März d. J., Nachmittags 3 Uhr,

im Hotel zu den drei Mohren hier stattfindenden

eneralversammlung geziemendst eingeladen.

Tagesordnung: h Berichterstattung der Gesellschafts⸗Organe.

2

Rechnungsablage, Genchmigung derselben und Decharge ⸗Ertheilung.

35 Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes, . Legitimationskarten zur Generalverfammlung werden vom 16. März ab während der Geschãfts⸗ stunden in unserem Geschäfts⸗Lokale und bei dem Bankhause Herman Hirsch dahier gegen Vorweis der

Aktien verabfolgt. Augsburg, den 18. Februar 1888. n, .

Gaswerke.

Sand.

(h 7724]

Kammgarnspinnerei Hartmann, Reichard C Cen, in Erstein (Elsaßh.

Bilanz per 31.

Dejember 1887.

Activn. Immobilien ˖ und Mobilien⸗Conto, abzüglich statut. Abschreibungen ... Cassen · Conto, Baarbestand Wechsel ˖⸗ Conto, an Wechseln . Gesammt · Debitoren · Conti. Waaren ⸗Conto: Rohwolle, sortirte und gekämmte Wolle, Ge⸗ spinnste in Vorbereitung und auf Lager Unterhaltungs⸗Conto: Bestand an Kohlen, Seife, Holz, Eisen, Farb⸗ ma allen ec

2.296, o36 -

294, 880 44 Jesammt⸗ Creditoren · Conti l, 7.72 80 3, 04l, 81

1565. 26163

Pansi va. Actiencapital⸗Conto. Reserve Conto 24, 38791 Dispositionsfonds

S6 3 S 38 2, 40, 00 1.120, 000 646, 8090 t 2 5h 7 ba 78 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Netto Gewinn pro 1887 s l, 855. a

Uebertra

von 1586: 40g S0 0b, 246.

769, ag 8 Gewinn und Verlust - Conto.

7, 3869, 49

*

; Soll.

Gewinn Antheile des Vorstandes und Angestellter K t Dem Disposttions fonds zugeschrieben. Verschiedene Extra⸗Abschreibungen. Vortrag auf neue Rechnung.

3 Gaben. Uebertrag von 1886. Ueberschuß pro 1887

24

Erstein, den 20. Februar 1888.

04

Hartmann, Reichard & CG.

lb773 1

Pommersche Sparbutter Fabrik Actien⸗Gesellschaft

in Liquidation. Abschluß per 5. Januar 1888.

Gewinn und Verlust⸗Conto. Cxedit.

PDebet.

S 3 S0 An Butterine⸗Conto- 22170 75 Per Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto. 6sa gl andlungs⸗Unkosten / Conto.. 1620838 infen · Contto. . 2293233 abrik⸗Betriebskosten⸗Conto.. 464 76 ohne ⸗Contto ... . 6521 Kohlen⸗Conto.. . . 1668 Conto Dubiosso .... . Gerichtskosten⸗ Conto.. Pferd / und Wagen ⸗Conto.

oᷣo8ð2 gl

Activa. Passi vn.

. Actien apital⸗Conto.. .. 1609000 Accept · Sonto.. . 1932 Schuldbuch⸗Conto: „S 181130. 39

Creditoren. ab Debitoren. 66225. 61 114904

Cassa Conto⸗ Grundstück Conto Gebäude Conto. Maschinen · Conto.⸗.. K

abrik⸗Utensilien⸗Conto. Butterine⸗Conto (Waarenbestände) Wechsel⸗Contoo . Gewinn und Verlust⸗Conto

266837 ö 266837

Po mmersche Sparbutter⸗ Fabrik Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. Richard Kisker. E. Hasselbach. Theodor Hoffmann.

om 30)

Bilanz der Aetien⸗Gesellschaft Harburger Mühlenbetrieb Harburg a. d. Elbe.

LV. Geschäftsperiode vom 1. Oftober 1886 bis 30. September 1887. Activa. Status ultimo September 1887. Passiva.

An 1. 1000000

188066

Actien⸗ Capital Cautions Sypothek

davon unbenutzt. Accepten Conto 136765 Reservefonds Conto ... 11000 Deleredere Conto... . 4423 e 305310 Gewinn und Verlust⸗Conto 32500

Immobilien · Conto k Speicher⸗Grundstück Bahnhofstraße M .

167805608 Credit.

PDobet.

9 - 11, Mühle und Speicher Bahn⸗ . 450000 Maschinen · Conto. 325659 Inventar · Conto Kohlen⸗Conto Vorrath˖)æz .. 1642 Waaren⸗Vorräthe Getreide und Fa⸗ ,,, Söo*uh h Caffa., Wechselbestand und Bank⸗ guthaben ,, 2039 Conto⸗Corrent⸗Forderungen und Zoll⸗ w Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. M6 M6 Unkosten, Kohlen⸗, Gas⸗, Oel“, Porto⸗ : und Contor⸗Unkosten K Miethe⸗Conto 1260 55 alair, Lohn, Provision, Interessen, Un⸗ ö fall! und Kranken ⸗Versicherung . 127711 Verlust an Falliten . k 899 Abschreibungen und Reparaturen; Raschinen · Conto.·.. . 32537. 69 Inventar · Conto 674 13

hofstraße 16 und 17 .... eine Deckschute und 22 4530 Säcke ꝛc. 7000 brikate J , 5642 Im Voraus gezahlte Assecuranz⸗ Depot 167805608 . ; 3 ö Mahllohn⸗, Getreide⸗ und Fabrikat ˖ Conto 269443 52 eur. Ind Tran gport⸗Affeeuranz. 5 J Steuern ; 3285 Immobilien Conto .. ½ 5157. 13 Reingewinn

2700407

Wechsel⸗Bestãnde: a. Wechsel auf Berlin.. b. Wechsel auf Reichsbankplätze Bestand an discontirten Effekten. Bestand an eigenen Effekten Darlehne gegen Unterpfand. ; Rückständige Zinsen und Erträge ö zur Verrechnung auf Giro⸗ JJ Am 2. Januar 1888 zahlbare Wechsel n,, Kassen ⸗Bestände einschließlich Giro⸗ Guthaben bei der Reichsbank .. we, en hit Geschãftsunkosten pro Grundstück

38368 32500 Der Vorstan d. E. Schel ler. per Stück bei der Filiale der Hannoverschen Bank in Harburg a. Elbe. bömnis! Bilanz der Bank des Berliner Kafsen Vereins Mt. *) M06 Actien⸗Kapital . 9 000 000 8 453 962 06 Reserve⸗Fonds 1350000 70 525 50] Beamten ⸗Unterstützungs / Fonds. . 46 327 76 016 60] Noch zu berichtigende Unkosten pro 136 260 95 bauten ꝛc. reservirten S 19500 . 63 892 Dem Jahre 1888 zufallende Zinsen 423 095658 . Nicht erhobene Dividende pro 1886. 1147 um Vortrag pro 1888 reservirt.. 8161 9 oss glo 14 Dividende pro 1887 450 000 15 545 DT ss f Dr T ss Indem wir vorstehend die in der heutigen Generalversammlung der Actiongire genehmigte gebnisse des vergangenen Geschäftsjahres: Es wurden überhaupt „6 6ö5 894 865. 49 3 in Wechseln angelegt und im Lombard Verkehr betrugen Æ 7ᷓ 178 059 300. Durch Scontrirung wurden von den Incasso⸗ Summen M h 747 8y)7 800 geordnet. Die durch den Die Einnahmen betrugen: aus dem Disconto⸗Wechselgeschäft ꝛc. ö AM 2946519. 80 JJ an Ueberschüffen bei den Incasso⸗ Gebühren auf die Ultlmo⸗Einlieferungen, auf die Ein⸗ ziehung der Courtage⸗Rechnungen, bei dem Depotgeschäft, beim Liquidations⸗Bureau und M Göb hid. 58 an Verwaltungg⸗Nnkosten, an Haus · Unkosten ꝛc. . tp 184 134. 52 dem Beamten · Unterstüͤtzungs · Fonds zugewendet so daß ein Reingewinn verbleibt von? , d . . Nach * 65 des Statuts sind hiervon 6 Procent mit. 28 723. 41 zur Vertheilung auf die 3000 Aetien bestimmt. Die Dividende betragt daher h os des Actienkapitals oder öo für jede Actie; dieselbe kann gegen Einreichung der Dividenden scheine Ser. TN. Nr. J sowie eines Berlin, den 22. Februar 1888. Baut des Berliner Kassen Vereins.

Tia, Die Dividende ist gegen Einieichung des Dividendenscheins Nr. 4 gleich zahlbar mit 1 30. Activa. am 31. Dezember 1887. Passi vn. 53 3356 s Erchitoren im Giro. und Bankberkehr 24 17I 346 9 977 800 1887 einschließlich der zu Um⸗ von Wechseln und Effekten. 60 2657 654 4178 tatutenmäßige Tantiome. 28 723 345 000 Bilan pro 18587 zur öffentlichen Kenntniß bringen, geben wir in Folgendem noch eine Uebersicht der Er⸗ „S 71 291 7600 dargeliehen. Die zum Incasso übernommenen Wechsel⸗Effectenposten und Rechnungen ꝛc. Giro⸗, Incaffo⸗ und Bank⸗Verkehr bewirkten Transactionen beliefen sich auf 6 18 839 024 100. aus dem Lombardgeschäft zuzüglich verschiedener anderer Zinsen Giro ⸗ffektendepot, an Actien⸗Umschreibungs gebühren, an vorigjãhriger Reserve ꝛn. 16 7238. 6 Hiervon gehen ab: J 65 000. an Referve, einschließlich der ju Umbauten ꝛc. reservirten * 196500. 27661. 665 . A6 726. 17 zu Tantiomen und die verbleibenden M ö G00. Rummernverzeichmiffes derseiben von heute ab bei unserer Kasse, Oberwa straße 3, erhoben werden. Hoppenstedt. ppr. Mengert. ppr. Harprecht.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

MW 50.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 24. Februar

18388.

ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt Elen ben 3 . ; 9. * j f dah ö!

Central⸗Handels⸗Negister

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Hrruhishen Stacts⸗

Anzeigers 8W.,. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für das Deutsche Reich. on zox

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Abennement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertiontpreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

1

Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 50 . und 50 B.

ausgegeben.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (QNach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Zur 6. des Kaufvertrages gehört nicht die förmliche Regelung der Zahlungè⸗ bedingungen. U. v. 1. Dez. 1886, Puchelts Ztsch. Bd. 18 S. 371.

2) Bildete beim Kauf das angebliche Alter der Sache die Eigenschaft, welche der Käufer hauptsächlich im Auge hatte, ohne welches er dieselbe nicht gekauft haben würde, so fühtt ein Irrthum hierüber die Nichtigkeit des Kaufes herbei, wenn nicht sich der Verkäufer die Nichtfehlbarkeit für diesen Punkt . hatte. U. v. 30. April 1880 a. a. O. S. 372.

3) Wurde ein Gemälde als von einem be— stimmten Maler herrührend gekauft, so ist, falls sich der Käufer in dieser Hinsicht irrte, der Kauf nur dann als ungültig anzunehmen, wenn die Authenti⸗ Ritẽt zur wesentlichen Bedingung des Kaufes gemacht, bejw. eine ausdrückliche Gewaäͤhrleistung dessel ben übernommen wurde. U. Trib. Brüssel v. 18. Nov. 1885 a4. a. O.

4) Die Verspätung der Lieferung der verkauften Sache kann dann nicht die Auflösung des Kaufver— trages zur Folge haben, wenn die Verspätung dem Käufer keinen Schaden gebracht hat. U. v. 29. Okt. 1886 a. a. O. S. 376.

5) Will der Zahlende zur Ungebühr die Zahlung geleistet haben, so ist von Erheblichkeit, ob er im Jugenblick der Zahlung die Nichtexistenz der Schuld gekannt hat. Ein Zweifel über das Bestehen oder Richtbestehen der Schuld schließt die Rückforderungs⸗ klage aus, wenn die Rückjahlung nicht vorbehalten 35 U. O. L.⸗-G. Karlsruhe v. 5. Juli 1886 a. a. O. S. 396.

6) Die beschränkte Haftung des Cedenten, welcher für die Beibringlichkeit der cedirten Forderung gut gesagt hat, kann durch Vertrag erweitert werden. I. R. G. II. Civilsen. v. 3. Dez. 18858 a. a. O. S. 409.

7) Bei der Schadensersatz klage bedarf es im Gebiet des rheinischen Civilrechts einer voraus gegangenen Sommation nur dann, wenn die Erfüllung des Bertrages unterlassen und verzögert bejw. eine ihrer Beschaffen heit und Güte nach minderwerthige oder eine der zugesagten Eigenschaften entbehrende Waare geliefert worden ist, nicht aber in dem Falle, wenn der Verkäufer vertragswidrig wissentlich einen schädlichen Stoff geliefert bezw. die Lieferung einer ber Art nach verschiedenen Waare stattgefunden hat. Ü. deff. Sen. v. 29. Dez. 1886 a. . O. S. 42.

s) Bel der Entschädigungsforderung gus dem Reichshaftpflichtgesetz ist, wenn konkurrirende Verschulden in Frage stehen, der Schaden nicht nach Verhältniß der erwiesenen Schuld zwischen beiden Partesen zu theilen, sondern festzustellen, wel ches Verschulden die eigentliche wirkende Ursache des beschädigenden Ereignisses gewesen ist. U. dess. Sen. v. II. Juni 1887 a. a. O. S. 426.

I) Sie von einem zur Vertretung einer offenen Handelsgesellschaft. befugten Gesellschafter, dessen Name mit der Gesellschaftsfirma voll stãndig übereinstimmt, bewirkte Darlehensaufnahme und Verpfändung eines der Gesellschaft zugehörigen Hauses kann als für Rechnung der Geselsschaft angesehen werden, wenn die Umstände ergeben, daß der Gesell⸗ schafter für die Gesellschaft hat handeln wollen.

ü. dess. Sen. v. 18. Februar 1887 a. a. D. S. 434.

10, Nur körperliche Sachen, nicht auch Forderungen sind als bewegliche Sachen im Sinne des Art. 309 H. G. B. anzusehen. N. dess. Sen. v. Il. Jan. 1887 a ä. S. S. 438 ö

11) Städtische Sparkassen sind nicht ver- pflichtet, ihren Geschäftsbetrieb im Handelsregister eintragen zu lassen. Denn bei der Art der Ver⸗ wendung von Sparkasseneinlagen und des erzielten Reingewinnes geht denfelben das wesentliche cbarak⸗ teriftische Merkmal der Handelsgeschäfte, nämlich die auf Gewinn des Unternehmens gerichtete Absicht ab, ihre Geschäfte können nicht als Handelsgeschäfte im Sinne der Art. 71 —– 273 H.-G. B. angesehen werden. U. oberst. G- H. in Wien v. 9. Nov. 1887, öst. Gerichtshalle 1888 S. 48.

j3 In Hesterreich ist über die Klage auf Vollstreckung von Urtheilen. deutscher Gerichte die Einleitung des Exekutionsperfahrens 16 tar. U. dess. G. H. v. 7N7. April 1887 a. a. O. S. 48.

Das Februarheft des Deutschen Handels⸗ archivs? enthält einen Artikel über den Handel Deutschlands mit Colombo (Ceylon) während der Jeit vom J. Oktober 1856 bis 30. September 1887, dem wir foigende Daten entnebmen; Wie der Be⸗ richt mittheilt, erschienen zum ersten Mal in den Statistiken der Handelskammmer deutsche Häfen als Endpunkte der zur Ausfuhr von Ceylon gebrachten Waaren, und ist es fast autschließlich das Verdienst der subventionirten Linie des Norddeutschen Lloyd, daß der Verkehr zwischen Ceylon und Deutschland in kurzer Zeit nicht allein sich wesentlich gehoben hat, sondern daß er auch nun in einer Form erscheint, welche feine Refultate nicht mehr in den englischen Han⸗ delsau zweien verfchwinden läßt. Im Jahre 1886 / 87 gingen von Colombo nach amburg und Bremen direkt befonderg folgende Waaren ; affen (1218 Ctr.), Cinchond (1 6660 Pfd. , Thee C9 Fog. Pfd.), Kakao (hol Ctr ), Kardamom . sh Zimmet Gs g25 zd), Jimmetabfalle C 70 874 Pfd.), Kokos. nußöl (15 384 Gtr.), Koprg (65 458 Ctr.) Pronak Koprakuchen . j61 CEtr. ), Kokosnüsse (M11 529 Siuͤch, Cbenholz (1317 Ctr.), Sapanholz äs nzen), Zimmel⸗Sel (344 Unzen), Graphit (4144

Ctr.) ꝛc. ꝛc. Die nach Antwerpen verladenen und meist durch den Norddeutschen Lloyd, beförderten Waagren wurden zum großen Theil nachweislich für deutsche Rechnung gekauft und abgeladen, Es waren: Einchona (193 8ig8 Pfd.), Zimmet (17 000 Pfd.), Jimmetabfälle (23800 Pfd.), Kokosnußöl (2542 Ctr.), Pronak (15 074 Ctr.), Coir⸗Garn (100 Ctr.), Coir- Fafer (202 Ctr]), Ebenhol (103 Ctr.), Graphit) 15 791 tr.). Wenn diese Ziffern, nach dem Bericht, schon in hohem Grade befriedigen, so erschöpfen sie doch nicht den ganzen Ausfuhrhandel jwischen Ceylon und Deutfchland, da nicht unbedeutende Quantitäten Kokosnußöl, Graphit, Ebenholz und Sapanhol durch Segelschiffe und theilweise durch Dampfer nach London zur Ueberladung nach Deutschland ver⸗ sandt wurden. Ohne Frage hätte niemals der Handel Ceylons mit Deutschland die Ausdehnung, wie sie in letzter Zeit stattgefunden hat, erlangt, wenn nicht eine direkte deutsche Dampferlinie ein⸗ gerichtet worden wäre. Man ersieht dies aus der BVergeblichkeit der Versuche, die lange Zeit vor 1886 wiederholt gemacht wurden. Was die Verkäufe nach Deutschland betrifft, so be⸗ theiligten sich nicht allein deutsche und englische Firmen daran, sondern auch Parsen, shinghalesische und mohamedanische Kaufleute. Eine bemerkens werthe Thatfache und ein Beweis dafür so führt

nicht etwas dem Handel Ceylons zunãchst Fremdes und gewissermaßen Aufgedrungenes war, sondern das Ausfüllen einer längst unangenehm empfundenen Lücke, war der Umstand, daß, die Frachtfaͤtze des Lloyd von Anfang an fast gar keine Schwankungen aufzuweisen hatten und durchfchnittlich fast höher waren, als die der gelegentlich konkur⸗ rirenden britischen Dampfer.

Pharmacentische Centralballe für Deutfchl and. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin) Nr. 8. Inhalt: Chemie und Pharmacie: Zusätze und Verbesserungen für das Reue pharceutisch? Manual. Kleine Mitthei⸗ lungen von A. Schneider: Jodoform und Sublimat. Zur Prüfung von Ferrum pulveratum auf Arsen. Ünverträgliche Arzneimischungen. Ueber den Handel mit Rhabarber. Mikrochemische Eiweiß reaktionen. Bequeme Methode zur Entwickelung reinen (arsenfreien) Schwefelwasserstoffs. Mis⸗ cellen: Marmorirpapier für Eier. Zur Ent⸗ stehung des Pflanzenschleimes. Quecksilberhaltiges Zinn. Offene Correspondenz. Anzeigen.

Elektrotechnischer Anzeiger. (F. A. Günther u. Sohn, Berlin sW., Wilhelmstr. 118.) Nr. 6. Inhalt: Die Wechselstrom-Transformatoren ze. Der Keely⸗ Motor. Nutzbarmachung der Stadt⸗Fernsprechanlagen zu Feuermeldezwecken Elektrolechn. Brief. Statistik der amerikanischen elektrischen Patente für das Jahr 1887. Mit theilungen und Nachrichten (Aus der Ober ⸗Lausitz, Ehrom⸗Magnetstahl, Elektrotechnische Versuchs⸗ station München, Ueber die Leistungsfähigkeit von dynamo / elektrischen Maschinen. Eleftrische Beleuch⸗ tung des Künstlerhauses in Wien, Erweiterung der elekir. Beleuchtung im neuen Rathbause in Wien, Elektrische Beleuchtung des österreichischen Parla—⸗ mentsgebäudes, Glektrische Eisenbahn Vöslau=— Leopoldsdorf, Die Centralstation der Imperial Continental Gas⸗Associgtion in der Schenkenstr, In Paris, Schach⸗Registrirgpparat, Elektr. Löthung, GIlekir. Fischfang, Kleinere Nachrichten, Eine Trang⸗ formatoren⸗Anlage. Elektr. Wasserreinigung, Ein neues Werkjeug, Elektrolytische Metallbearbeitung, Berwendung der Windkraft zur Erzeugung von Elektrizitãt, Grundregeln zur Herstellung von Modellen, Anfragen). Patent ⸗Nachrichten. Briefkasten.

Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. (Verlag von Ernst Krause, Leipzig.) Rr. 8. Inhalt: Deutsche Erfolge im Ausland. Neuester Modenbericht. Kraft⸗ und Arbeinß⸗ maschinen Ausstellung für das Deutsche Reich in München. Fagonberechnungen für Baumwoll gewebe. Hin. und herschwingender Einspreng⸗ apparat. Rauchverzehrende Feuerungen. Reinigung von Putzbaumwolle und Putzlappen. Verfahren zur Darstellung von dialkylirten Amido⸗ benzophenonen. Webstühl für gazebindige Gewebe. Aus den Handels und Gewerbekammern. Rund⸗ chau. Correspondenzen. Ausland. Aus dem

eferkreise. Patente. Fabrikzeichen und Muster⸗

register. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. = Rarktlage. Der Vermittler. Das Neueste. TRiteratur. Berliner Course. Telephon. Beilage. Inserate.

Export. Organ des Centralvereins für Handels⸗ geographie und Förderung deutscher Interessen im Hluslande. (Berlin 8W., Kochstraße 27.) Nr. 8. Inhalt: Deutschlands Ausfubrhandel nach Süd Amerika. Asien: Zur Geschichte des Telegraphen wesens in China. Der Handel Britisch⸗Indiens. Zum Niedergang des chinesischen Theehandels. Central Amerika und West. Indlen: Mexiko. Wirth⸗ schaftliche Rückblicke. = Sud. Amerika: Das Hoch= land von Dona Frangizea und seine Verbindung mit dem Itapocüthal (Originalbericht von Itapoecu, Dezember 1887). (Schluß) Die italienische Ein wanderung (Porto Alegre den 3. Januar 1888). Das erste Ges chäftsiahr der, Handelsbank in Asuncion. Vereinsnachrichten: Die Bantu⸗Völker. Vor⸗ trag, gehalten am 10. Februar 1888 im Central-

verein für Handelsgeographie ze.“ von Herrn

der Bericht aus daß das Auftreten des Lloyd

Missionsinspektor C. G. Büttner. Briefkasten. Deutsche Exportbank (Abtheilung: Enport⸗ Bureau). Anzeigen.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags

beiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. (5786531

In das Handelsregister ist heute Folgendes einge tragen worden:

J. Bei Nr. 901 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Pries . Bandholz zu Altona die Handelsgesellschaft des Holzhändlers Johann Eduard Christian Pries und des Kaufmanns Franz . Ernst Bandholz, Beide daselbst, verzeichnet

eht:

Durch das am 17. Januar 1888 erfolgte Ableben des Holzhändlers Johann Eduard Christian Pries ist die voreingetragene Handel gesellschaft aufgelöst, und setzt der Kaufmann Franz Hinrich Ernst Band⸗ holz das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

II. In das Firmenregister unter Nr. 216: die Firma Pries . Bandholz zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hinrich Ernst Bandholz daselbst.

Altona, den 22. Februar 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.

Altona. Bekanntmachung. (h 78b4]

In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

J. Bei Rr. 2030 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Nicol. Petersen zu Altona der Kaufmann Christian Nicolaus Heinrich Petersen da—⸗ felbst als deren Inhaber verzeichnet steht:

Das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist am 15. Februar 1888 nebst der. Firmg auf den Kaufmann Christian Nieolaus Friedrich Petersen zu Altona übergegangen.

II. Bei Nr. 2115 ebendaselbst:

Die Firma Niecl. Petersen zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Nico— laus Friedrich Petersen daselbst.

III. Bei Nr. 422 des Prokurenregisters:

Das Erlöschen der von obiger Firma dem Kauf— mann Christian Nicolaus Friedrich Petersen zu Altona s. 3. ertheilten Prokura.

Altona, den 22. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

PDũüs seldort. . 57684 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2671 ein⸗ geiragen worden die Firma „J. Hollbeck“ mit dem Sitze zu Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hollbeck daselbst. Düffeldorf, den 18. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Dũuũsseldlorr. Bekanntmachung. 57681] In unseren Handelsregistern sind gelöscht: A. Firmenregister. Nr. 2107 die Firma „J. Maues“ hierselbst. B. Prokurenregister. Nr. 576 die von der obigen Firma dem Isaac Manes hierselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Diüsseldorcr. Bekanntmachung. 67682 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1327 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hellmar v. d. Heydt“ mit dem 3 in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind; ; 1) Emil Hellmar, Agent. 2) Peter von der Heydt, Agent, Beide zu Düsseldorf. Die Gefellschaft hat am 20. Februar 1888 be⸗ gonnen. Düsseldorf, den 20. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDüsseldorr. Bekanntmachung. 57683 In unser Firmenregister ist unter Nr. 639 das Erlöschen der Firma „P. Justen sel. Wwe.“ hierselbst eingetragen worden. Düfseldorf, den 21. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elber rell. Bekanntmachung. (7688

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Mar k⸗ maun Æ Petersmann mit dem Sitze zu Neviges hat dem Rudolf Jungbluth zu Neviges Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1545 des Prokuren ˖ registers eingetragen worden.

Elberfeld, den 21. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberreld. Bekanntmachung, 57689]

Die Gesellschafter der zu Langenberg unter der Firma Gebr. Weyer am 1. ebruar 1888 er⸗ richteten offenen Handelsgefellschaft sind der Kauf⸗ mann dri Weyer und der Kaufmann Max Weyer, Beide zu Langenberg.

Dies ist heute unter Nr. 231 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Elberfeld, den 21. Februar 18853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Clnex reid. Bekanntmachung. (165769301 In unser Gefellschaftsregister ist heute unter Nr. 2000, woselbst die hiefige Aktiongesellschaft in Firma Elberfelder Bierbrauerei H. K O. Gesenberg vermerkt steht., eingetragen: ;

In der Generalversammlung, der Actionaire vom 26. Januar 158858 ist der Artikel 30 des Statuts durch Beschluß dahin abgeändert worden, daß Die von der Gefellschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen fortan durch den Deutschen Reichs⸗ . Königlich Preuischen Staats⸗Auzeiger erfolgen.

Elberfeld, den 21. Februar 18388.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

(57870 FElLlwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist zur Firma „Verkauf s⸗ geuossenschaft der Oldenburgischen Landwirth⸗ schafts · Gesellschaft, Abth. Burhave, für Saat⸗ getreide aus der Abth. Burhave, eingetragene Genossenschaft“, Seite 149 Nr. 229 eingetragen: 7) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1888 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Haus⸗ manns Heinrich Heddewig ju Jericho, der Land- mann J. Cornelius zu Isens zum Mitglied des Vorstandes gewählt. Ellwürden, 1888, Februar 18. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.

. ; 7687] Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. pag. 7O folgende Eintragung Laufende Nr.: 830. Bezeichnung des Firma ⸗Jnhabers:; der Kaufmann Albert Schmidt⸗Predari in Erfurt. ( Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: A. Schmidt Predari. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 8. Februar 1868 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 9. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

57635 Falkenburg. In unser n nn n. ist unter Nr. 80 die Firma Jacob Hirschfeld zu Falkenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Hirschfeld hier heute eingetragen worden. Falkenburg, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Gehren. Bekanntmachung. 57636 Unterm heutigen Tage ist in das hiesige Handels. register Fol. XXXIX. woselbst die Firma Wenzel C Wiegand in Altenfeld eingetragen steht, Seite 341 Nr. 2 folgender Eintrag bewirkt worden: Der unter b. aufgeführte Kilian Wiegand ist ver⸗ storben und ist an die Stelle desselben dessen Wittwe Güͤntherine, geb. Rose, getreten mit der Berechtigung zur Zeichnung und Vertretung der Firma lt. Anzeige vom 360. Januar 1886; Blatt 12 der Firmenakten. Gehren, den 30. Januar 1888. Furstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtheilung. Hülsemann.

Halle a. S. Berichtigung. 57805

Der dritte Prokurist, mit weichem in Gemeinschaft der Ingenieur Heinrich Jaeger zu Halle a. S. nur berechtigt sein soll, die Firma: „Sallesche Maschinen ˖ Fabrik Eisengießerei⸗ zu zeichnen, heißt nicht, wie irrthümlich in der Be⸗ kanntmachung vom 9. d. Mts. angegeben, Kaufmann Becker, sondern Kaufmann Ktersten.

Halle a. S., den 20. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

57817 Koblenz. In das hiesige Handels (Prokuren ⸗) Register ist heute unter Nr. 752 eingetragen worden die Prokura, welche der zu Neuwied. Weißenthurm wohnende Bierbrauereibesitzer Karl Jacob Bubser für fein dafelbst unter der Firma „J. Bubser“ bestehendes Handelsgeschäft dem ebendaselbst wohnenden Kaufmann Wilhelm Bau ertheilt hat.

Koblenz, den 22. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Neisse. Bekanntmachnug. 57877 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Vorschuß · Verein zu Reinschdorf. Eingetragene , Nachstehendes eingetragen

orden: In der Generalversammlung vom 2. Februar

1888 ist der seitherige Vorstand, und .

a. der frühere Bauergutsbesitzer, jeßige Par⸗ tikulier August Dinter zu Reinschdorf als Direktor, .

b. der Privatier Constantin Kauf daselbst als en gbeftzet Seam Gienet vaselbst

0. der Bauergutsbesitzer Franz Eisner als .

auf die Dauer von drei Jahren, und zwar für