1888 / 50 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

10 Uhr, das Konkursverfahren tröffnet worden. Kaufmann Emil Cassel zu Hirschberg. bis zum 19. April 1883. Erste Glaͤubigerversammlung: Dienstag, den 27. Mãrz IS888, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, zriesterstraße Nr. i, Zimmer 22, eine Treppe 6 en Vormittags 10 Uhr.

Verwalter: Anmeldefrist:

gemeiner Prüfungstermin:

27. April 1888.

Anzeigefrist: bis zum 27. März 1888.

Hirschberg, den 20. Februar 1888. Kettner.

Freitag

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

19 Uhr

Endtermin zur am 30. April 1888.

Für richtigen Auszug: (L. S.) C. Simon, Amtsgerichtsschreiber.

lorsse! Konkursverfahren.

in Bautzen, in Firma Heinrich Wenzel daselbst,

Montag, den 12. März 1888, Vormittags

und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 14. Mai 1888, Vormittags 105 Uhr, im Amtsgerichtslokale zu Schnierlach. Anmeldung von Konkursforderungen

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikauten Heinrich Augnst Wenzel

zu Iserlohn ist, nachdem die Schlußvertheilung 4 ige; ö. erlohn, 20. Februar ; ; Altfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

so76 165]

Auf Antrag des Konkursverwalters wird im Kon⸗ kurse des Kaufmanns C. Messmer in Gaarden eine Gläubigerversammlung berufen auf den s. März 1888, Vormittags 1097 Uhr, im Königlichen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, um über Ver⸗ änderungen im Gläubigerausschusse und Wahl eines

gemeine, Prüfungstermin nicht am Montag. den 19. März, sondern am Dienstag, d. 20. Mar 1888, Vorm. 9 Uhr, statt, was wir hiermit an Anordnung Gr. Amtsgerichts veröffentlichen. Pforzheim, 20. Februar 1888. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: Rittelmann.

oss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Gastwirths F. Kiene in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Vierte Beilage . zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

50. Berlin, Freitag, den 24 Februar 1888.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts=, Zeichen and Muster⸗Registern, über Patente, Konturse, Tarif., und Fahrplan ⸗Nenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

(h 7672] Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um 12 Uhr, über das Vermögen der Henriette Zimmermann, die Spezereihandlung betreibend, in Kaiserslautern wohnhaft, Wittwe des allda verlebten Kaufmaunes Ernst Hartmann, den Konkurs eröffnet und den Geschäfts⸗ mann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkurs, verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1888. Ende der Anmeldefrist 7. April 1888. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ö über die in 5. 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände: 17. März 1888, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin: 21. April 1888. Vor⸗ mittags 9 Ühr, je im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts dahier.

Kaiserslautern, den 21. Februar 1888.

Der Gerichtsschreiber beim K. Amtsgericht: Reis, Kgl. Sekretär.

Schleswig, den 21. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

gez. Brů ck. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsscht.

lors Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen dez Schuhmachers Wulf Chriften in Segeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Segeberg, den 18. Februar 1888.

Königliches tsgericht. II. Veröffentlicht: Schütze, Gerichtsschreiber.

57671 Betreffend: Den Konkurs über das Vermögen dez Adam Kallenbach in Okarben. J Beschlus.

Mit Rücksicht darauf, daß sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurß, masse nicht vorhanden ist, wird das Verfahren auf Grund des 5§. 190 der Konkurs⸗Ordnung hiermit eingestellt.

Vilbel, den 21. Februar 1888.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Wegelin. ö. Veröffentlicht: Weiß, Gerichtsschreiber.

neu zu ernennenden drilten Mitgliedes desselben Be⸗ schluß zu fassen. Kiel, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

sss Konkursverfahren.

ist auf Antrag drs Gemeinschuldners, nachdem der⸗ selbe die Zustimmung aller Konkursgläubiger bei⸗ gebracht hat, wieder eingestellt worden. Bautzen, den 22. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Kretz schmar.

das Denutsche

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich ? ö 63 96. 50 3 n Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 8. .

Firma „Emil Pahl“ in das hiesige Firmenregister unter Rr. 250 eingetragen. Dt. Krone, den 17. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Reich. (ar. 50 B)

erscheint in der Regel täglich Dat

Gentral . Handel s Itegister für

Das Central Handels -Register fuͤr das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anftalten, für Berlin auch durch, die Königliche Expedition des vent chen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ö

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ahlen. Sandelsregister b 7b 80] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. In unser Gesellschaftsregister ist zu der daselbst

unter Rr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft J. et

H. Kerkmann zu Ahlen zufolge Verfügung vom

I6. Februar 1883 eingetragen: .

Der Fabrikant Heinrich Kerkmann ist mit dem 16. Februar 1883 aus der Handelsgesellschaft J. et H. Kerkmann zu Ahlen ausgetreten und die Handels esellschaft dadurch aufgelöst, und ist, da der Fabri⸗ ant Jobannes Kerkmann zu Ahlen die Firma Jet H. Kerkmann als alleiniger Inhaber fortführt, die selbe unter Nr. 26 des Firmenregisters eingetragen, und ferner in unser Firmenregister unter Nr. 26 die Firma J. Et H. Kerkmann zu Ahlen und als deren Inhaber der Fabrikant Johannes Kerk⸗ mann zu Ahlen.

Ahlen, den 18. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Karl Georg Wiegandt (Geschäftslokal: Winterfeldtstrahe Nr. 24) und als deren Inhaber der Verlagsbuch haͤndler Karl Gustav Georg Wiegandt zu Berlin, eingetragen worden.

2) bezüglich der zu 2 genannten Grundstücke ho 00 M angezahlt und weitere 400 000 6 bei der Auflassung zu zahlen sich verpflichtet, während der Rest von 600 600 S hypothekarisch eingetragen werden soll. Die hiernach erworbenen Rechte hat derselbe so⸗ dann durch Urkunde vom 11. Februar 18883 an die Berliner Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft abgetreten, wogegen Letztere die aus jenen Vertragen entstandenen Verpflichtungen für den Cedenten übernommen und demfelben die bereits geleisteten Anzahlungen sowie die für Errichtung jener Verträge aufgewendeten Stempel und Nokariatskosten, welche 1824090 79 3 betragen, baar zu erstatten sich verbindlich ge⸗ macht hat. Die Gründer der Gesellschaft sind: ;

I) der Königliche Geheime Kom merzien ⸗Rath Wilbelm Herz,

der Fabrikbesttzer Hermann der der Königliche Hauptmann a. D. Carl von Kalckreuth,

der Rentier John Bierbach,

der Königliche Hauptmann a. D. Robert von Leutsch,

sämmtlich zu Berlin wohnhaft.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

I) der Königliche Geheime Kommerzien⸗-Rath Wilhelm Herz,

2) der Fabrikbesitzer Hermann Herz, .

35 der Hauptmann . la suite des Königlichen Schlesischen Füsilier⸗Regiments Nr. 38 Max von Wedell,

sämmtlich zu Berlin wohnhaft.

Alleiniger Vorstand ist: t

der Fabrikbesitzer Max Herz zu Berlin. Als Revisoren bei Prüfung des Gründungs⸗ Hergangs haben fungirt:

I) der Kaufmann Ernst Behrens, .

2) der Brauerei⸗Direftor Friedrich Goldschmidt, 57865] Beide zu Berlin wohnhaft, des Königlichen Amtsgerichts H. zu Berlin. Das Geschäͤftslokal befindet sich Dorotheenstraße

Zufolge . . 22. Februar . sind Nr. 1.

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: ;

n. unser Ic r gere fre. ist eingetragen: In unser Gesellschaftgzregister ist nnter Nr. 10 641,

Spalte 1. Laufende Nummer: wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

10 838. Kosch Teichmann Spalte 2. Firma der Gesellschaft: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ i ttersall · Actien ˖ Gesellschaft. tragen: . s. 9 23 . Gesellschaft: . e nn, durch Uebereinkunft der Berlin. etheiligten aufgelöst. ; ö e 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Kaufmann Paul Teichmann zu Berlin

. ist . fn ef fn ef, . , . und wasstrs 6 . : ine bestimmte Zei ellschaft übernommen 3 Handels⸗ , J =. geschaͤft unter unveränderter Firmg fort. Ver⸗

Das Statut datirt vom 11. Februar 1888 und gleiche Nr. 18504 dez Firmenregisters. 9 befindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 720 zum Geselll Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. schaftgregister Vol. JI. Seite 5 und folgende. 18 504 die Handlung in Firma:

Gegenstand des Unternehmens und weck der Ge⸗ Kosch . Teichmann nhab sellschaft ist: die Beförderung der Pferdezucht und mit dem Sitze zu Berlin und als derzn znhaber des Pferdehandels, insbesondere die Vermittelung und der Kaufmann Paul Teichmann zu Berlin ein— Besorgung des An. und Verkaufs von Pferden im getragen worden.

Wege des Privatverkaufs oder der öffentlichen Ver-

steigerung, fowie die geschäftliche Verwerthung einer

Renlbahn und von Pensionsstallungen, ferner die

Erwerbung solcher beweglichen und unbeweglichen

Sachen und Rechte und die Errichtung solcher An⸗

lagen, welche zur Erreichung dieser Gesellschafts⸗

zwecke dienlich scheinen. .

Den Votstand pildet eine Direktion, welche ie nach Bestimmung des ö aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern besteht; auch ist die Ernennung von Stellvertretern zulässig.

5 Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind

für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der

II. Kategorie Firma der Gesellschaft und im Falle der Vorstand

durch Eine Person gebildet wird, von dieser, andern⸗

falls von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder end⸗

lich von zweien zur Zeichnung der Firma ber bro.

3 ö ermächtigten Gefellschaftsbeamten unter zeichnet sind.

Bekanntmachungen Seitens der Gesellschafts organe werden in dem Dentscheun Reichs⸗Anzeiger ver öffentlicht. .

Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in der⸗

jenigen For ö ür die Fi ichnung vor⸗ R x ier er genf, k m 1. Januar 1888 begründeten offenen Handels

769072 D örcéeꝛ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Polizeiraths Friedrich Carl Heinrich Wolfgang Liersz hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 16. März 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JI. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 20. Februar 1888.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

9) D 2 loörsds]! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Eduard Gebauer zu Tillowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Falkenberg O. S., den 18. Februar 1888. des Kürschners Victor Amenda in Namslau Königliches Amtegericht. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Schau schor. Forderungen Termin auf den 27. März 1888,

ö ö.. Vormittags 197 Uhr, vor dem Königlichen loss] Konkursverfahren.

ö be er JJ h . Od). In dem Konkursverfahren über das Verigögen J , , er n. . ö . . ght —ᷣ . ornicker, zu Forst, ist in Folge eines von der s57 d —ĩ . Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem . Konkursverfahren. Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. März Beschlusz. 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem König— In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an; Vermögen des Schuhmachers Johann Hermann beraumt. Remmers zu Norden wird, nachdem der in dem Forst, den 16. Februar 1888. Vergleichstermine vom 14. Dezember 1887 ange⸗ . Kiefe l. nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schluß von demselben Tage bestaätigt ist, das Konkurk⸗ K verfahren hiermit aufgehoben. b 7I7 87! ; Norden, den 18. Februar 1888. Dom. Pächter Herrm. Müller, Steinsdorf. Königliches Amtsgericht. . Konkurs. gez. Klinkenborg. Für die vom Königl. Konk.⸗Gericht genehmigte

. Ausgefertigt: Schlußvertheilung sind 14 529,03 6 zur Vertheilung (L. 8) Janssen, Sekretär, Gerichtsschreiber. auf 143 299,32 „S. festgestellte Konk.“ Forderungen J

disponibel. 57675 ö Unter Hinweisung auf §. 140 u. 141 K. O. dies ͤ Konkurs verfahren. ö zur Nachricht für die Gläubiger. Das Konkurßverfahren über das Vermögen des Guben. Albert Fifcher, Konk-Verwalter. Bierbrauers Rudolf Hölscher zu Osnabrück 13 ö in dem an 97 22. Dezember 18 angenommene Zwangsverglei löse! Konkursverfahren. burg ehh tzträftigen Beschiuß; kot 3. Dezember Das Konkursverfahren über das Vermögen des

1837 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (inzwischen verstorbenen) Eigarren⸗ und Kurz. Osnabrück, den 20. Februar 1888 mwagren · Säudlers Christian Heinrich Albert Königliches Amtsgericht. IV. frift für die Konkureforderungen bis zum 31. März Helsig, in Firma Albert Helsig (. Helsig), Heilmann. 1858. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 31. März wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom . 1888. J. ö 1388 angenommene Zwangsvergleich bo] Konkursverfahren. Melle, den 15. Februar 1888, darch rechtekräftign Beschlüß vom selben Tage be, Nr. 6317 In dem Konkurse über das Vermögen Königliches Amtsgericht. I. stätzlt ist, hierdurch aufgehoben. des Fabrikanten Wilhelm Fieg, Znhabers ber

togerie ; 23. ; 3 ; un g er fler it? cler höes6s. Fleng C. 5. Katz & Els zahtär, fine der ai.

5767 . 9 loörsés! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Rechtsanmalts Edmund Meyer in Haunover ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters. zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver= theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur öffentlichen Versteigerung bisher nicht einzuholen ge— wesener Außenstände von im Ganzen 661 M 39. * der Schlußtermin auf Montag, den 26. März 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Abtheilung TVa., Zimmer Nr. 80, bestimmt. N. h / 6. Sannover, den 20. Februar 1888.

. Schütte, Seer. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lösen Konkursverfahren.

Duisburg. Handelsregister 67 686 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 950 die Fit ma „Ernft Gohr“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gohr zu Duisburg am 21. Februar 1888 eingetragen.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Eentralhotel Bank Friedländer Sommerfeld

(Gesellschaftsregister Nr. 7057) hat dem Ernst Heinrich Ebell und dem Arnold Crobn, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt. . Dies ift unter Rr. 7323 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist; Prokurenregister Rr. a2 die Kollektivprokurg des Wilhelm Hüser am Grünewald, Gemeinde Dorp, und des August Langenberg zu Solingen für die

Firma: J. A. Hence ls. Berlin, den X. Februar 1888. ö Königliches . JI. Abtheilung b6. tila.

löréos! Konkursverfahren. J In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Marie Nathmann in Namslau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf den 27. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Namslau, den 21. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

lsrcoo Konkursverfahren.

; b7b 34] Durlach. Nr. 1856. Zu O.-3. 165 des dier; seitigen Firmenregisters Firma „Emil Lichtenauer in Grötzingen“ wurde unterm Heutigen eingetragen: Der Sitz der Firma ist von Grötzingen nach Durlach verlegt. Durlach, den 17. Februar 1888.

Gr. Amtsgericht.

Die ez.

lors! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Thran in Lötzen ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Otto Behrendt in Lötzen ist zum Konkurs verwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen den 27. März 1888. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses den 15. März 1ñ888, Vm. 10 Uhr, Prüfungstermin den 6. April 1888, Vm. i0 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum A. März 1888.

Lötzen, den 18. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 311. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen Nr. 50.

loöl847] Niederschlesischer Steinkohlen⸗ und sokes⸗Verkehr.

Am 10. März d. J. tritt für die Beförderung Niederschlesischer Steinkohlen und Kokes nach Stationen der Oesterr. Ungarischen Staatsbahn rc. unter Aufhebung des Tarifs vom 15. Ottober 1856 ein neuer Ausnahmetarif in Kraft. Derselbe ent— hält außer zahlreichen neuen Empfangsstationen viel⸗ fache Ermäßigungen der bisherigen Frachtsaͤtze Exemplare des Tarifes können durch die betheiligten Güterexpeditionen und das Auskunftsbüreau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, bezogen werden. Berlin,

den 18. Februar 1888. Königliche Eisen bahn⸗ Direktion.

57626

Mit dem 1. April d. Is. werden die Stationen Pi dgoͤrze -Bonarka (K. F. N. Bahn. und K. K. osterr. Staatsbahnen) sowie Braunschweig Nordbhf, Braunschweig. Wilhelmithorbhf. und Thiede der gien e e g Landes - Eisenbahn⸗Gesellschast in den Galizisch⸗Norddeutschen Eisenbahn-Verband, Heft 3 . einbezogen. Näheres ist bei den Verbandsstationen zu erfahren. Breslau, den 21. Februar 1838. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

57628 Bekanntmachung.

Im Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg Berlin treten mit sofortiger Gültigkeit im Ausnahmetarif ; neue Ausnahmefrachtsätze für Flachs und Hanf im Verkehr von Königsberg i. Pr. nach Breslau, Märk. Bbf. U37 . und nach Breslau, Freiburger Bhf. 1,38 S für 100 kg in Kraft.

Bromberg, den 16. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Frankenthal. Bekanntmachung. sõ7 29] . das w des K. Landgerichts Frankenthal wurde eingetragen: r durch Gesellschaftsvbertrag vom 6. Oktober 1887, beurkundet durch Justizrath Machwirth, é. Notär in ,, , ĩ ] ö 3 einge⸗ unter der Firma: Metzuer' sche Brauerei⸗ . . ge jensch af mit dem Sitze in Frankenthal auf Berlin, den 13. Februar 1888. unbestimmte Dauer.

8 zIntal gaeri j Der Gegenftand des Unternehmens besteht in dem Rang lheß Ante etictt M ö, Betriebe 6. Brauerei und Mälzerei, insbesondere (h 768]

in dem Erwerbe und Fortbetriebe des zu Franken · Kerlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter thal bestehenden Brauereigeschäftes des Bierbrauerei⸗ Nr. 178 mit dem Sitze ju Neu. Weißensee bei Berlin

besitzers Emil Metzner allda und dessen Malzfabrik, bie Gesellschaft: Römpler Glahn und als

fowle der VBerwerthung der aus Brauerei und Mal- deren Gefsellfchafter der Kaufmann Julius Römpler fabrik sich ergebenden Nebenprodukte. zu Berlin und der Brauereipächter Christian Glahn

Das Grundkapital ist vorerst auf 450 000 ö ein⸗ zu Neu⸗Weißensee bei Berlin eingetragen worden. gesheilt in 450 auf den Inhaber lautende Aktien Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1888 be⸗

von ie . el ge etzt . ne 3 ben sst nur der Kauf.! Gründern übernommen und woll einbezahlt, owei e n, . i es nicht durch Einlagen gedeckt wurde.

ñ t Betriebe ei Gründer sind die Herren: ; J besteht in dem Betriebe einer rh Hern, W eutreibʒstzer in gran ·

Berlin, den 18. Februar 1888. tha ö

onigli ĩ 2 ilur 27 Salomon Merzbach, Bankier in Frankfurt a. M.

Königliches Amtsöericht I.. Abtheilens Vm. in . igen schaft als Theilhaber des allda unter 57857

der Firma: „A. Merzbach“ bestehenden Bank⸗ . ister ist unter Nr. 73 geschästes, . . . . 6, e rr ice, ͤ 3 . Seeger, Bierbrauereidirektor in Frank⸗ —ñ Kaufmann furt a. Mt., ; s. ö 3 . . 4 I Franz Butscher, Gutsbesitzer und Bürgermeister worden.

in Mundenheim. ö Das Handelkgewerbe besteht in dem Veikauf von ; ö , Geschäfts agent und Rechts⸗ z ie Spi ; onfu Fran . *, i ren n,, Emil Metzner machte folgende : Amtogeri bthei III. Einlagen: ; Königliches Amtsgericht IJ., Abtheilung V ie eie der Attien ch cht:

576321 I) folgende in der Stadt Frankenthal gelegene Inf lf nämlich: Plan Nr. 26542 330 30 4m Fläche mit Wohnhaus und Wirthsbaus, einem neu= richteten weiteren Wirthshaus, Lagerbierkeller, mit Wobnbaus, Brauhaus und Mäãlʒereige baue, Mafchinen.! und Kühlhaus, Eishaus und 8 Küferwerkstätte, Scheuer, Schoppen, tallung, Waschküche, Kegelhaus mit Kegelbahn Hofraum und sonstigen . sowie Plan Nr. 2547 8 a 20 4m anzgarten,

2) dal . zum Betriebe der Brauerei und Malzfabrik, sowie das zum Forthetriebe der Wirth⸗ schaft in den obenbezeichneten Räumlichkeiten vor— handene Inventar, als Maschinen, Fässer .,

3) alle Vorräthe an Bier, Hopfen, Gerste, Malz. Eis, Holz, Kohlen u. dgl. und das in der Geschãftẽ⸗ kaffe vorhandene baare Geld, soweit dieses als Ein⸗ nahme vom 1. Juli letzhin ab herrührt. Sämmtliche mit der Gründung der Gesellschaft verbundene Kosten werden von den Gründern der Gesellschaft getragen. .

. der Gesellschaft im Sinne des . ist die Direktion, welche durch den Auffichtsraih be= stellt wird, und, nach dem Exmessen des Letzteren, aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht.

(õ7 869] Kerlin. Der Kaufmann August Meyer zu Neu— Weißensee bei Berlin in Firma August Meyer (Firmenregister Nr. 467) hat dem Kaufmann Paul Meyer zu Keu Weißen ee Prokura ertheilt und ist die⸗

Barth. Bekanntmachung. sõ78lö]

In das hiesige Prokurenregister ist jufolge Ver⸗ fügung vom 19. Februar 1888 am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 5 als Preékurist der Firma Wilh. Kobes zu Barth, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kobes daselbst, Otto Brandenburg jzu Barth.

Barth, den 20. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

(sõ7 788 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm August Koch, Inhabers der Firma Friedr. Koch in Lübeck, Breikestraße 41, ist am 20. Februar d. J., Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Edmund Plessing. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. April d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 17. März d. J., 114 Uhr, allgem. Prüfungstermin 14. April d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Lübeck, den 20. Februar 1888. Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

lors. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des weiland Glasers Heinrich Lange zu Neuenkirchen bei Melle ist am 15. Februar 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Carl Culemeyer in Neuenkirchen. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Freitag, den 23. März 1888, Morgens 10 Uhr. Anmelde⸗

der Kaufmann

KRerlin. Handelsregister

Friedrichsberg

Bromberg. Bekanntmachung. In unfer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 die Firma Molkerei Woynomo, Eingetragene Genoffenschaft, mit dem Sitz in Wohn gwo unter nachstehenden Rechtsverhältnissen zufolge er · fügung vom 15. Februar 1888 am 16. dess. Mts. eingetragen worden:; ; Ce un des Unternehmens ist der Verkauf der aus der Milch gewonnenen Produkte auf gemein⸗ schaftliche Rechnung. Urkunden und Willenserklã⸗ rungen find für die Genossenschaft nur dann ver bind lich, wenn fie von mindestens 2 Mitgliedern des Vorstandes, 83 ,. der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet sind. N. Vorstandgmitglieder sind:

I) Arnold Wever aus Wilhelmsort,

27) 356 Speichert aus Mocheln,

30h B. Rahn aus Woynowo. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

durch den Vorstand. '. Veröffentlichung bedient sich die Genossen⸗ aft 9 ö des Bromberger Kreisblatts, b. des Bromberger Tageblatts unter Unterschrift des Vorstandes.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 406, wofelbst die Handlung in Tirma:

Franke Friedrichs mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: /

Der Kaufmann Gustav Richard Pfullmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäst des Kauf⸗ manns Otto Franke zu Berlin als Handels gefellschafter elngetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma:

Frauke & Pfullmann

angenommen hat, unter Nr. 10 841 des Gefellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 10 841 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Franke Pfullmaun mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1888 begonnen.

(o 7670

Ueber das Vermögen der Firma Ide C Comp. in Mühlhausen i. Th. ist am 18. Februar 1888, Nachmittags 4 Uhr. der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolph Hettenhausen in Mühl hausen i. Th. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 3. März d. J. Anmeldefrist bis zum 21. März d. J. Erste Gläubigerversammlung den 12. März 18538, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstelle Nr. 11. Prüfungstermin den 4. April 1888, Vormit⸗ . 11 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 18. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

loss] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Emil Schöne von hier ist heute das Konkurtverfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Lokalrichter August Ferdinand Kotte in Pirna,

Affener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 1. März 1888. Anmeldefrist bis zum 16. März

57627 Mit Galt be . , ,,, . ; Mit Gültigkeit von sofort wird die Station Rheinbrohl des Eisenbahn⸗ Direktions- Bezirks 6. . den . 3 ö. . , ,, und Stahl u. s. w. von Ocnff n ationen nach Grajewo tr., gültig vom 1. Dezember mit den nachstehenden Frachtsätz r Es werden erhoben für 100 kg in Mark: d

Ausnahmetarif zu l. J. Kategorie J

in Mengen bob x u. darüber 10000 ks pro Wagen der Verfandstation Rheinbrohl 13427 4,71

1 Bromberg, den 18. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Auf der Beförderungs⸗ strecke nach Grajewo von

tr.

Entfernung.

2 bobo Kg. u. darůbcks 100001

pro Wagen der Versandstation

DD XI

unter

t bd g 1a

000 k km . P

5,57! Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wessel C Vogt

(67679 der Gesellschaft ist er⸗

1888. Erste Gläubigerversammlung den 20. März 1888, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin den 5. April 1888, Vormittags 10 Ühr. Pirna, am 20. Februar 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Akt. Müller.

167607

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Oskar Korft in Schneeberg wird heute, am 21. Februar 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Rechtzanwalt Wagner in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 15. März 1888. Wahl and Prüfungstermin am 23. März 1888, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist biãz zum 14. März 1885.

Königl. Sächs. Amtsgericht Schneeberg.

so7 Sog] Kaiserliches Anitsgericht Schnierlach i. E.

Konktirsberfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers und Wirths Johann Baptist Laib zu Urbeis ist am 22. Februar 1888, Vormittags 8 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet worden. Der Geschäfts⸗ agent Simonin in Colmar ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeigefrist (G. O. 5. 108) 30, März 1888. Erste Gläubigerversammlung am

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Otto Eckert zu Hannover, Nordfelderreihe Nr. 3, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 26. März 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts . hierselbst, Abtheilung IIa, Zimmer 80, estimmt. N. 30 / 87. Sannover, den 20. Februar 1888.

. Schütte, Sekret., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sotsio! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Heinrich Adam Jäger zu Kirdorf wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Homburg v. d. S., den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. J.

lorssés! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Breslau, für Harburg des Direktionsbezirls Hannover

Nafsau⸗Elsasz⸗Lothringischer Verkehr. Mit Gültigkelt vom J. d. Mts. ist zwischen Biehrich und Basel, Elsaß, ein Ausnahme-Frachtsatz für Dünge⸗ und Futtermittel als Stückgut zur Ein⸗ führung gelangt.

Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 20. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(57624 Bekanntmachung.

Zu den vom 1. März 1886 ab gültigen Staats— bahn ⸗Gütertarifen Hannover bezw. Oldenburg Breslau werden mit Gültigkeit vom 1. März d. J. die IV. Nachträge herausgegeben. Dieselben ent⸗ halten u. A. direkte Entfernungen und Frachtsätze für die neu einbezogenen Stationen bejw. Halte⸗ stellen Deutsch Leippe, Falkenberg i. Oberschlesien, Graase, Kaundorf, Komprachtschüz, Lammgvdorf, Nieder Hermsdorf. Oseg. Schedlau, Schiedlow, Schottwitz und Tillowĩt des Direktionsbezirks Breslau, Neuenheerse des Direktionsbezirks Hannover und Harburg der Unter ⸗Elbeschen Eisenbahn, sowie ander⸗

für 100 Eg.

bei den betreffenden Verbandsstationen käuflich zu haben.

Hannover, den 29. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

o7625 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher ö Verband.

Am 1. März 1888 treten im Verkehr zwischen Station Kruft des Direktionsbezirks Köln (linkt rheinisch und den Stationen. Stühlingen und Weijen der Badischen Staats. Eisenbahnen die nach= stehenden direkten Frachtsaͤtze des Spezial ⸗Tarifs III.

1,28 A6 1,B29 6

in Kraft, nämlich:

Kruft Stühlingen... Kruft Weizen. —ĩ

Köln, den 17. Februar 1888. Namens. der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion (rechts rheinische).

weite ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Miloslaw, Orzechowo- Wartehafen, Schwarzenau und Wreschen des Direktionsbezirks

Nauffrau Rosalie Schuster in Firma R. Schuster

und für die Stationen der Unter⸗Elbeschen Eisenbahn. Die neuen Nachträge sind vom 1. März d. J. ab

Berlin:

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr 32.

ur gültigen Zeichnung . on f, . nur ein Direktions mitglied bestellt ist. deffen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters, oder auf Beschluß des Aufsichts⸗ rathes die von zwei Prokuristen; wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind, die Unterschriften jweier Direktionsmitglieder oder stellvertretender Direktoren oder die Unterschrift eines Direktors und eines ftellvertretenden Direktors oder eines Prokuristen oder nach Beschluß des Aufsichts⸗ ratbes die Unterschriften zweier Prokuristen. .

Der Äuffichtsrath besteht aus wenigstens funf und böchstens ? Mitgliedern, welche von der General⸗ versammlung gewählt werden. .

Die ordentliche General verfammlung der Aktionäre findet innerhalb der ersten vier Monate nach dem Schlusse des Geschäftsjahres in Frankenthal statt und wird von dem älufsichtsrathe öder von der Di⸗ rektion durch einmaliges Ausschreiben in den Gesell⸗ schaftsblättern, welches mindestend drei Wochen vor dem Verfammlungstage erschienen sein muß, erufen.

Alle Bekanntmachungen a durch eröffent lichung in folgenden Blättern, n mlich im:

a *

ti des Auf gefellschaft (Geschäftslokal: Kaiser Wilhelmstraße ö . h 3) sind der Kaufmann Rudolph Max Wessel

„Aufsichtsrath der Berliner Tattersall . Kaufmann Carl Maximilian Vogt, Beide

Actien⸗ schaft“ zu Berlin. ö . und mit dem . , den oder seineg Dies ist unter Nr. 10 839 des Gesellschaftoregisters Stellvertreters zu unterzeichnen, Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

eingetragen worden. durch einmalige Bekanntmachung im Gef ellschastz. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: blatt mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen, Solz X Dorn Harely den Tag der i ,. und den Tag der 1 35 ö ng ieren, . ger 45 i i esellscha : il; Wienerstr 42 ö Hrn mern ersnehog ooo t festgesetzt ld der Fabrikant Gottlieb Heinrich Holz und der und in To Aktien über je 1000 M einge⸗ eilt;

Fabrikant AÄugust Oskar Fritz Horn, Beide zu die Aktien lauten auf jeden Inhaber; das Grund⸗

Berlin. kapital ist von den Gründern der Gesellschaft voll⸗ Dies ist unter Nr. 10 840 des Gesellschaftsregisters ständig übernommen worden.

; eingetragen worden. : i i ĩ . il ö 2 1 . . Geheime Kommerzien ⸗Rath Wilhelm . a , en e 27. Dezember 1887 das Berlin ö gien l Er u, Ban 36 28 zu Berlin unter Nr. 18 501 die Firma:

U 65 M6, . e ö

ñ ö Zendig zu Berlin, ; geeicht Mnzelger', . . h ie W ea. . . ö 36. ' j j n !. ng“. . . genangten Grundstük; SG'schäftsegh 3 11 mme vtz ie R . . 134 rn Laie , , , beshi 8 n * n., ,, See, ,n Verl . lin Jastrow . Handelt niederlassung des Stimmenmehrheit; nur über nach lgende est von

fich veryflchtẽt unter Rr. 18 b03 die Firma: Kaufimanng Emil Pahl zu Jastrow unter der stände, als: 1

Der Gefellschafts vertrag datirt vom 16. Dezember 1887

Der weitere Inhalt des Statuts und das, Ver. zeichniß der Genossenschafter kann jederzeit während der Geschäftsftunden beim Handelsgericht eingesehen werden.

Bromberg, den 16. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

76865] pelmenhorst. In das Handelsregister Seite 9 zu Nr. 25, Firma S. Alexander, Sitz Delmen⸗ orst, ist eingetragen; . ö Hi lk. . 39 Firma, Simon Alexander, ist verstorben, und wird das Geschäft von seinen Kindern: a. Eduard Elias Alexander, b. Meyer Alexander, e. 35. 6 i . d. Julie Alexander ; weiter geführt. Jur Zeichnung der Firma sind jedoch nur Eduard . 66 6 befugt. Delmenhorst ebruar 16. - Iroßherzogliches Um gericht. Abtheilung J. Niebour. ö

t durch einfache Gegen