1888 / 51 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

? del t eitende Kolonialland Direktion und Aufstchtgrath der Aetien⸗Gesellschaft ] Mittel durck, das, vom Verufsgenossenschaftetag empfoblene Theil ö ö. er u. 1 . enn, a e, ] 35 W ; z ; 1 6 o ö ö. Jof. Keuß haben die Dividende pro dec org hr g, e,, Braunschweigischen Kredit- D r* 1 t t E B C1 I n 9 e n, * om 9 h 4 ö sesischen Eisen⸗ und Netallmarkt Anstaltz hat befchlossen, der Generalversammlung die Vertheilung

Ansiedelungen. Das bniß diefer Relsen schrieb er zumeist an Ort is t ö ö . . e , , , , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

anderen kurzlich erschienenen Schriften gleichen Inhalts den Vorzug ina sr, I18GG.

hat, auf unmittelbarem Sehen und Erkennen ju beruhen Persönliche Roheisen, den vermehrten e rd migen entfprechend, ju den der Chemnitzer Aktiens pinnerei wurde die

i i ü nes Walswerken und Converter Hütten, fowie zu den Cisengießereien in des Rechnungsa schlusses und die Entlastung des Vorstandes aug⸗ 2 2 , . n eng Tech den aero: Verbrauch der Cisen⸗˖ gesprochen und die Dividende für das Jahr 1387 auf 609 festgesetzt M 51. Berlin, Sonnabend, den 25. Februar gegeben über Land und Leute, Sitten und Gewohnheiten des „großen gießerelen ist das Augenmerk mehr auf die Anschaffung von Alt⸗ Der r,, Ravensberger Spinnerei ö 2 .

9 ? = i i der Prelfe hierfür als nahe hat nach Entgegennahme der Bilanz beschlossen, der General versamm⸗ 8 * einsamer Landeg“. Im erften Abschnitt, Unter Canada und das See material gelenkt worden, da ein Anziehen der Preise h , . . ,,,

iet ü i ä b d Montreal ge. bevorstehend gehalten wird. Puddel Roheisen ostete 5 40 . 1. 0 5 ö wg mn , n fe. earn ier r fg. Gießerei Roheifen 560 bis0 , Auf die Gisen“ von 6 Y vorzuschlagen, . . Zwang vollstreckungen, Auge bote, Vorladungen u. deral. e ent ev An en ez nn, , d,. Gesellschaft ist eingehend dargestellt. Aus dem zweiten Abschnitt, ießereibr anche . der Bedarf an Grubenwagen⸗ Die Rr. 8 Jahrg. 1885 von dem Gewerbeblatt für 3. Verlaufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛc. 82 * J. Wochen · Ausweife der deutschen Zettelbanken. Die Hudfonsbai⸗Lander“‘, verdienen die Mittheilungen aus der Volls⸗ hig n. Rosten, Wasserleitungsgegenstãnden einen wahrnehmbaren das Großherzogihum Hessen“, Zeitschrift des Landes gewerb⸗ 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. wirthschaft und der , eine befondere Beachtung, namentlich Einfluß, . . 9 nn e er die . . gerne e gn . 96 . ,,,, . . ö i i . ö ; ü alen aus Metall und Armaturen i ildungen. ) Deutsche ̃ = . . ; . ; ; fir err , f ff. . . . . . . Ser Markt für Walz⸗ verhütung, Berlin 1889. Verschiedene Mittheilungen. ea, 1) Steckbriefe dieses Arrestes gehemmt und der Angeschuldigte zu Die Aktien lauteten über 600 , auf den Rück- Der Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert, wecke In dem dritten Abfchnitt, „Britisch Columbien', eien erwies fich nach der etwas a . 66, . 5 le. , . hee e n, . t orsicht und untersuchungs . Sachen. . . auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes k b ö 6 bei dem unterzeichneten Gericht spätestens ö stesst. geber in den Vorwochen etwag aufnahmefähiger. Neben der Erledi⸗ beim Gebrauch von Sprengsteffen. Der Rheinische Kunstverein.— ! ö . ram 28. Mär, ; ; . . i e beni ung rer feen 3 ö 33 dar gehe. Ahfchluͤfse ging auch der gewerbliche Bedarf zu Zum Befestigen. Die Deklingtien der Magnetnadel. o 896] Steckbrief. Osnabrück, . 1888. der Direktion, ge Fischer, vom selben Tage, daß den 22. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, ae . Die lobenswerthe Äusftattung des Buchs hat durch 54 ehranschaffungen über und ö ö . , . . ö ö ; n, 24. Februar. (W. T. B) Wollauktion (Schluß). Gegen den unten beschriebenen Kommissionär Bern⸗ Königliches . Strafkammer. e, 9 w nr, ff glaubhaft K 6 ü . ffen, fondern auch profilirte Artikel zu Konstruktiontzarbeiten stärker en denz stetig. 7 Danziger, geboren 17. Zul 18133 i interz. erin, 1 rklaͤ⸗ . 2 . 393 e, uns die Nummer 4 k 1. . zu dem vermehrten Begehr hat auch der KÄmsterdam, 24. Februar. (W. T. B.) Bei der heute ab⸗ , 1h . err fich; it und sch J . . n che,. rung dersel hen erfolgen wird. 1. Jahrgangs, vom j5. Februar, zu. Dieselbe beweist durch die Reich Beschluß der Centralstelle des deutschen Walzwerkzverbandes, Verhand⸗ gehaltenen Zuckerauktion wurden 224 Boucauts Surinamzʒucker bermuthlich in der Gegend von Thorn aufhält, ist ö . . h . . ö auf Emmerich, den 3. Norember 15857. hastigkelt des, Inhalts sowig die Gliganz und. Originalitat der ungen über eine anderweite Regelung bezw; Herauffetzung der Preise zu 17 bis 19 verkauft. in den' Akten H. R. J. 1. 358 die Üntersuchungs⸗ err, i . . gtef 4 ,. , . Stube 16, Königliches Amtsgericht. illustrativen Ausftattung, daß die Redaktion eifrigst bestrebt ist, in dem gemeinschaftlichen Abfatzgeblete einzuleiten, gegeben. Der Rew⸗Yorkt, 24. Februar. (W. T. P) Baum wollen haft wegen Ünterschlagung und Betruges verhängt. 2) Zwangsvollstreckungen ö Hrn ne, d ** 2. 1888 34 ,,,, dem Blatt bei den Veserinnen Eingang zu verschaffen. Das Abfatz von Keffel⸗ und Felnblechen war befriedigend, und Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 69 900 B., Es wird ersucht, den ꝛc. Danziger zu verhaften und 2 tu 3 . ö. J. * er (41343 Aufgebot neueste Heft entbält einen ausführlichen „Wiener . 16 ö . rt, , . ᷣö seet . , 6 B., Ausfuhr nach dem Kontinent z hn nee r s. rfän ii zu Alt, Moabit Aufgebote, Vorladungen u. dgl. nn, ö . ,,,, . . von Jenny Neumann, sowie einen interessanten, vieles Wahre isenblechpreise im westlichen. Deutschland erhöht wor d, . . r 1112 abzuliefern. oro n,, nn, m, . J = j = enthaltenden Beitrag über moderne „Geschmackesünden.', von Die allgemeine Tendenz ist fest. Stabeisen im näheren Sebiet Berlin, den 21. Februar 1858. W! Bachen des giegeleibesitzers Heinrich Schrader wecerrnleltz en!“ Wehe f. 3 an n. ö. ö. 2. . ellten Branntweinsteuer⸗ Girgechner! Dann folgt! die Beschreibung? der neuesten Toiletten, 4. 46. Faconeifen 150 , Fisenblech 165 16606 Verkehrs ⸗Anstalten. Der Unter suchungorichter zu Helmstedt, Kiägers, wider den Zimmermann Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. on eat , mn fer 249, 165 AM, ausgestellt

41 CI 3 2 1 z 3 j d 5 J i döni j ü e . . 1 Roben, Hüte, Coiffüren, ein Wiener Wäschebericht und ein eingehender, Die Umsätze auf dem Zinkmarkt gestalteten sich nach dem ö. e Aachen, 2. e. Die erste en 9h sche Post vom ö nnn, . ö Friedrich Körtge daselbst. Beklagten, wegen Forde⸗ am 16. Juli 1887 für den Kaufmann Paul

belehrender Abschnitt her Handarbeiten mit vielgn instruktiven hin etwas lebhafter. Die Metallwaarenfabriken sind in letzter eit ' . . ö e,. , ͤ , Ia ier eis, Ihustrattonen (. Dem WMuodethei ist als Beiblatt, der in den Änschaffungen weniger urückhaltend ebenfo bie Ausfußrhäufer; 24. (uber Ostende) ist ausgeblieben. Grund; Wegen ungünstigen Stänn mittel, Fagre fhwar, Stirn fich, Bart Kehl imd ' Enn Kullgakentchchörlgs. g. . losS7 3] Aufgebot. . ö. ö kN

* 2 * 3 2 * 14 1 * 9 2 2 2 2 2 2 2 2 2 . 9 Ünterhaltungstheil mit dem 6 3 . , 3 , n,. nd ,, . 6 im Kanal ist das Schiff in Ostende verspaͤtet ein ,, f ,, , . , hagen in Helmstedt belegenen Gartens zu 1.76 a und eines Der 89 Anton Joseph Breuer in Köln, am 9. August 1887 für die Firma Moritz Dir Carisch mer hehe Tir T ndert Wach gchre rc renz dd den gäatheäß Kels gelten bug, 20 Fehrar. C. 2. B. Der Boßtdazt ,, 6 . ,,, ,,, ,, , ö liche s . ; abe . . h. ; ; 21 Su ! 2361 ö . hruar d. J. verfügt, au ie Eintragun ieses estphälischen Genossenschaftsban öln, über je Antrag des Kau Mori 3 Dann ö. ein anziehender Beitrag: Wie man ißt“, von Jan van Dem Geschäftsbericht de Magdeburger Privgtthb an! Pro Aktien- Gesellschaft ist, von New · York kommend heute Mittag Beschlusses im Vundb*. an ,,. Lal ' 300 San, lautend, . k gh ö. lau. ö ö Zuylen u. s. w. Der Abonnementshreis des Blatts, welches monatlich 1887 ist gol ng entnommen: Der i n, welchen die Bank bei Be⸗ auf der Elbe eingetroffen. Der Postdampfer Allem annia folgt ist, Termin zur Zwangsverfteigerung auf 3699, beagniragt Cohn, ebendaselbst, behufs Wiederherstellung für zwei Mal erscheint, beträgt halbjährig 5 6. Man atonnirt am besten gebung der? mit der Deutschen Bank in Berlin ühernommenen derselben Gesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute in St. Thomas Dienstag, den 5. Juni 1888, Morgeng Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert kraftlos erklart werden mittelst Postanweisung direkt bei der Administration der Wiener 1 3200 000 4M , 31 Yo Stadt ⸗Anleihe erzielt hat, ist auf und der Postdampfer „Cassius“, von Hamburg kommend, J ihr. vor Hersoglichem Amtzgerichte el mstebt spätestens in dem auf ; Es ergeht daher an den oder die Inhaber der Moden‘, Wien l, K 1, . ö jeder . Effekten · Conto verbucht. Im n ö die 66 in 3 affen , ö. i meg T. B) Der Castle⸗ Dampf J angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die den 15. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, vorbezeichneten Urkunden hiermit die Aufforderung, Probenummern i. auf . 9 is n e g. 3 ö ö. - schaft mit der deutschen. Bank in Berlin t . Cem agde. on . n, E s . ruqh ktern auf ber hne n, f, g,, * Hypothekenbriefe zu überreichen haben. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ spätestens in dem auf den Mit dem ö 8 . ten v n n ne, 6 in, burger Bankverein, Slindsiec i e, o., . ann,, en 64 f 1 . 9 er jenen fe ist . Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder geborstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 26. September 1888, Vormittags 11 Uhr, mehr der dritte Jahrgang des Deutschen Geschichtstalen . 2080 900 M Magdeburger 34 dho Stadtanleihe übernommen, welches angekommen und der 6. amp . s , n D 3 ern Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung an hiesiger Gerichtsstelle, an Schweidnitzer-Stadt⸗ für 15677, sachisch geordnete Zusammenstellung der politisch wichtigsten Geschäft ebenfalls bereits befried gend abgewickelt ist. Das Gesammt. auf der Heimreise von Ma8tirg * gegangen er Union⸗ : bis zu 10 9 seines Gebotes durch Baarzahlung, derselben erfolgen wird. graben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 4! des zweiten Stockes, . ö . ö Dr. * W , erträgniß des vergangenen Jahres ist nicht J ö 9 ampfer Moor“ ist heute auf der Ausreise von Plymouth n nn, g, e , m, ne. Jüederlegung courgfählger Werthpapiere oder ge⸗ Köln, den 13. Februar 1886. anberaumten Aufgebotstermine seine beziehungsweife l en. Fr. . . k , ig . * ct ea duha . Vor ahr und gestattet die . ö ivi * ö fi ; abgegangen. Köni siches Amts . ö. eignete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuch- Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ gabe kommen . an ln er * en a än , 6 egen Pio oo in 18865, während J a 6 zug ; 9 . au 136 n er ü g ter Weg ö auszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor (L. 8. Beglaubigt: Kump, Kanzlei⸗Rath, melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls wesen. ,,, ö. ie 83 . . orgänge . . kj 2 aufende Jahr verbleiben. Die Cirkulation 3 . rug in 1666 der. dem Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei Erster Gerichtsschreiber. die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. n n, tens der Kartell par ö. . . 5 ] i * 251g 00 M durchschnittlich pro Tag gegen ö . ö . ds 0 HJ ö eingesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt . Breslau, den 22. November 188 irchenpolitik die Erörterungen über Anzeigepflicht und Einspruchg- und die Einlösung derselben erreichte die Höhe von 2 hon Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. lo loo]. ö ; werden. 30943 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. recht; die Fragen der Bisthüͤmer Fulda und Breslau; die General⸗ anno gegen 298 133 160 M in 1883. Der Gesammt⸗Umsatz beziffert ö . Der hinter dem Bäckergesellen Georg alias Gustav Helmstedt, den 21. Februar 1888 1) J. F. Martens ,, verfammlung der deutschen Kathollken; den Hirtenbrief der preußischen h auf 156 3653 741 M gegen 146 326 490 4 in 1885, Deut sche Medizingl-Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser Paulokat von dem unterzeichneten Amtsgerichte Herzoglichẽd Amtsgericht 3) Jenny Vusch Wwe., geb. Beinhauer os 166 Aufgebot ö ö 4 lt an g ren, 6c nr nn . e ff h. ö. ö a n ꝛ‚.. p . ö. Fa 9. m n ,, . 3a . J Hassel beide vertreten durch die Rechtsanwälte Pres. Don⸗ Auf Antrag des 6 Heinrich Bernhard irche: den Proze ümmel, um Jerusalem, Evangelischer sie au in diesem ahre von erlusten efreit ge⸗ rientbeule. Spender, si ung Jackson, Ichthyo erneuert. ö . ; f ĩ Bund, Reformirter Bund, Jünglingsverein, die preußischen Provinzial . ö Der . des verflossenen Jahres beziffert und Resorein. Jaja, Resgreinsalbe bei Hautkrebs. . Majoꝛchi. Königsberg, den 13. Februar 1888. 57974] ern ,, haben das Aufgebot beantragt k ,,, k . Synoden, die Gustav⸗Adolf⸗Stiftung, die allgemeine lutherische Kon fich auf 169 5346 „, welcher folgendermaßen vertheilt werden soll: . Hautgeschwülste. = Block, Berichte aus Köbner s Klinik. Königliches Amtsgericht. XV. In Sachen des hiesigen Spar, und Vorschuß— 1) der Aktie Rr. 145 der Zoologischen Gesellschaft 550 Thlr Gold auf den Namen des Antratzstellers ferenz. Unter Unterrichtszangelegenheiten: die Prüfungsordnung für Dividende den Aktionären, 40m des Einlagekapitals 120 9000 , nna, Hautklemmen. . . r ,, Tripperbehand. . n, , ,, vereins, Klägers, wider den Tischler und Herbergs⸗ in Hamburg à Beo. R 256, eröffnelen und am 31. Dezember 1886 ein Guthaben das böhere Lebramt, Gesangsunterricht in den Bolksschulen, Einheits⸗ Tantisme für den Aufsichtsrath (10 90) und dem Direktor 6426.98 6, lung. Harwoyd, n,, . . . vom lo S96] Steckh rie fs: Erledigung. wirth Mühe hieselbst, Beklagten, wegen Zinsen und 2) der Aktie ir 483 der Zoologischen Gesell⸗ von S 548,50 aufweisenden Contobuchs der Bremer schulverein, Gefchichtsunterricht, Zeichenunterricht, Unterricht in Gesetz. Superdividende den Aktionären 1é/i0oο 42 000 M, Vortrag auf 1888 Rachen ausgehend. 44 asenstein. eisert, Hypertrophie Der gegen den Schlosser Oskar Richard Wagnitz Kosten, wird, nachdem auf Fkntrag des Klägers die schaft in Hamburg à Beo. R 575, Bank Nr. 19885 hiermit aufgefordert, spätestens in —ᷣ , 1600 6 A n er g dreh gn dei e n gar fl ö n n,, . . k Beschlagnahme des dem Beklagten geh dre on, Der Inhaber der Ürkunden wird aufgefordert, dem auf Montag, 25. Oktober 1888. Mittags Prientasisches Seminar, Musilglische Aushildung, r zebrer, Der für die elfte ordentliche Generglversammlung der , ö ,, ,, d n. J r, os in den Atten . IV. d. 525. 3 haufes Jo. ass. 250 hieselbst (Fremdenherber ätestens in dem au 12 uͤhr, unten än Stgdthause Rr, 6, anberaumlen liches Amt, der Fehrer, Pelnischer Sprachwnterricht n ö Magdeburger Straßen- Eisfenbahn⸗Gesellschgft be⸗ ,, rr , mn, , mn e r,, nn. . t nl, 6. zurückgenommen. nebst Zubehör zum Zwecke ö . . den 26. Mai 1888, ef wet. e das . Contobuch unter schulAen Posens, Liberaler Schulverein Wichtigere ahng uf ftimmte Geschäftsbericht enthält folgende Angaben: Die Betriebs- . ettion Er i . il mt n iz Ir. h aft: 8 Erlin, fen Februar 1888. ; durch Beschluß vom 9. d. Mts. verfügt, auch die 19 Ühr Vormittags, Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe dem Gerichte . . rden ange ; 6 die . J, . einnahmen des! Jahregz weisen eine erfreuliche Zunghme gegen 98 e n. 6 an,, ,. ö ö. . taatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgerichte J. CGintragung dieses Befchluffeß im Grundbuche an vor dem unterzeichneten Gericht: Dammthorstraße 1, vorzulegen, widrigenfalls das Buch für kraftlos er es Handegraths und die ihm vorgelegten Uebersi ehe ĩ gen das Vorjahr auf, doch stehen diesen Mehreinnahmen auch . 59 1; 9 *. 8e n mfc vin Länre bei 6. . ,. . demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs nn fr Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine klärt werden wird. die Verhältnisse der obersten , . ö s. bedeufende Mehrausgaben gegenüber. Im Dienst der Ge⸗ . ; esellscha 1. ae Winni . ige Säure bei Lungenphthise. 7894] Strafvollstreckungs⸗Ersuchen. verfteigerung auf den 8. Juni d. J., Morgens Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Bremen, 14. Februgr 1888. erkenntnisse von publizistischer Bedeutung; zahlreiche zorgänge auf fellfchaft werden in Summa 157 Perfonen beschäftigt. Der Pferde. 86 e me 6 ermi esg tral ür di Der Sattlergeselle Paul Druschky aus Bernstein 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Das Amtsgericht. dem Gebiet der Wirth ba tz po iti und der Keloniaglpolitit; die aus. Pbestand betrug zu Änfang des Fahres 196 Stück, am Ende des e r . * y, fn 3. ö, ö. Staats. ist durch die vollstreckbaren Urtheile des Königlichen angefetzt, in welchem die . die folgen wird. (gez) Völckerg. wärtigen Beziehungen, insbeiondere dag Verhältniß Deutschlands zu Jahres 264 Stück, die mik Sös, 45 M für das Stück zu Buche stehen. und Gemeindererwaltungsbehörden, Porstände Ter Krankenkassen und Schöffengerichts hierselbst Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Hamburg, den 23. September 1837. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. Desterreich zu Italien, zu Rußland, Frankreich, Däntmart; sodann Die Bahnanlage umfaßt bei einer Geleislänge von 19427 Km eine Berufsgen gssenschaften. e ne gn, * Schmit zu Ber; 1) vom 18. Oktober 1887 wegen Uebertretung Königslutter, den 18. Februar 1888. Das Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung V. . die . auf dem Gebiete des ilitärwesens; ferner Handel, Betrichelange Bon i663 km. Der Rechnungsgbschluß stellt einen lin W., Verlag von H. Worms zu Berlin W. Bülowstraße 58.) des §. 370“ des Reichsstrafgesetzbuchs zu Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung; lõ7I 960) Aufgebot. . Gewerbe, Verkehr; die sozialen Bestrebungen; gemeinnützige Fragen Fewinn von 133 sioh M zur Verfügung der Generalberfammlung, Mr, , Inhalt: Bemerkungen des Hrn. Beigeordneten 3 M Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu Brinckmeier Rom berg Pr., Gerichts⸗ Sekretär Auf Antrag: und Vergänge; auch solche von sonstig allgemeinem Znteresse⸗ über a3 dem 130 060 S als Dividende h, verthenlt und 3 z1 1 Schüller zu Krefeld zu den Erkenn nissen des Amts: und Land einem Tage Haft, w , ce, de,, ; 1) des Lehrers Friedrich Stritzel in Kaltwangen den Kaiser und seine Familie; hervorragende Festlichkeiten; der Beginn alg Dispoft ionsfonds zurückgestellt werden follen. gerichts zu Düff gl orf bezüglich der Innungekrankenkassen. Die 2) vom 1. November 1837 wegen Uebertretung [42629 Aufgebot. lh 7db4] Aufgebot. bei Prassen, vertreten durch den Rechtsanwalt der laufenden . ton; die nichtpreußischen Bundesstaaten; w 6e n, ea Grundzüge kur Alter. und Invglidenversicherung. Cntscheidungen des 5. 360 1 des Reichestrafgesetzbuchs zu Folgende Sparkassenbücher der städtischen Spar, Der A. Schaaffhausen sche Bankverein zu Köln, Troche in Raftenburg. ,, , HJ J J ie die Kunst für e W a . ith it sunz Wort wem Geschäffgberickt ber NRorddeutschen Bank in pfl 1 im klick i n Gi f 8 5 Rn 9 drei Tagen Haft, 1) Nr. 6tzß0, lautend Ende Dezember 1886 über hat das Aufgebot der ausgeloosten vierprozentigen bienen, vertreten durch den Rechtsanwalt München, Verlagsanstalt für Kunst und issenschaftz mittheilt. sin g z 6m nn en wir folgende Hirten n Haag ähnliche Heilmittel' im Sinn des §z 6 Ziff. V.⸗G. Ein Bein verurtheilt worden. 33 6 36 g, ausgefertigt für Frau Ernestine Vogt früher 45 prozentigen) Prioritäts-⸗Obligation der Dr. Joseph in Rastenburg von der Verwaltung der Uffizien in Florenz die 1lkademie Direk⸗ . 3 ö., . Lark be , , n n en n schienen⸗ Apparat ist als ein Heilmittel dieser Art nicht amuschen. Es wird um Strafvollstreckeng und Nachricht zu aus Rabishau Rheinischen Eifenbahn-Gesellschaft J. Serie von werden ; ; toren Anton von Werner in Berlin und Julius Geneczur ehr ne stch ö n ,, . ug gg a5 9 ö in. zs) Form der Anmelzung: der Autrgg guf Befrfiung von der Ver— den Akten H. 36. 87 und B. 40. 87 ersucht. D) Nr. Sö8zg, lautend Ende Dezember 1886 über I868 / 66 Rr. Aab zum Remmwerthe von 300 6. g. die Hppothekenurkunde über 118 Thaler 13 Sil. in Pest eingeladen worden, für die „Künstlergalerie, ihre Selhst, Sea nttg 1 3 875 Hoh H . Dividende von S) o, 724 M als sicherungevflicht nach s. z Abf. 2 K. V. G. cnthält keine Anmeldung Berlinchen, den 22. Februar 1888. 43 , 46 J. ausgefertigt für den Tagearbeiter beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf, bergroschen 3 Pfennig Vatererbtheil, eingetragen portiäts zu malen. Benczur hat das seinige bereits g fsaath er wird Uch 6. f Beamten. Pensions. e Hnterssß nnn n und kann dieselbe auch nicht ersetzen. 83) Ist die Aufsichtsbehörde Königliches Amtsgericht. Threnfried Engmann d aus od dor gefordert, spätestens in dem auf gemäß Erbrezeß d confirmato den 21. Dezember im Spomser Rfer kiel scbeld in nens ele sseieiltbiz Käck LrCczticg af genten, sehungz ät, Utesngfe kk. ank, iure Ga einher von . Streife, weilten in. ö H Jir, steg, lautend Ende Fun i687 über Sol se Dienstag, den 14. Juli 1891, Bö4b'am 29. Mai 18485 für die Geschwister Lousfe, ö,, , Kilt; ,, n r me mn, mann, , ! ö ĩ a k ng. . ; , n. . 6 ö u oosdorf, vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Nr. es dem Antragsteller zu ehörigen Grund⸗ mann Kaulbach in München war von der Direltion der Stuttgarter . ed r triff ider . i , ,. ö . L. R. von den nützlichen Verwendungen uf rückständige 1882 Nr, 52 der dritten Beilage gegen den Hand- ö nd . bei Feuersbrünsten vernichtet oder Yrric telt ,, ,, r de e . feine ftücks Kraufen Rr. ? Eliltt e. . Hypo⸗ Kunstschule zum Erfatz des pensionirten Professors Rustige ausersehen ure Diolrenbe ven gie rr Vertheikung fam, so ist das dein Umstand FKrankenversicherungsheiträge Anwendung; S4) s 3. Abs 2 ,. e. lungsgehülfen, Reservisten. August Emil. Paul verloren gegangen, und' follen auf Antrag der Eigen! Fechte anzumelden und die lrkunde vorzulegen, thekenauszug, einer Ausfertigung des Erbrezesses vom worzen; er hat es indeß abgelehnt, dem ehren zollen Ruf Felge zu leisten, danken, daß durch gr tthellhaft abgewickelt Emi siongges , et auf ingeschriebene Hülfelassen keine Anmen dung, Sa) Zu S. Js Görling aus Bernstein, wird erneuert. thümer, und zwar; widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 21. Dezember 1846 und einer Äbschrift des Eintra—⸗ An der Dresdner Kunstakademie ist Prof. A. Ehrhardt die nachgesuchte zu dan . a 6 h e, vort . 9 6 en, e 9 . ine , e. Krankenversicherunge gesetzez. Schiedsgerichtliche Entscheidungen: Berlinchen, den 21. Februar 1888. zu I) der verehelichten Gärtner Vogt, Ernestine, erfolgen wird gungsvermerks in, ö. , , n 6 . 5 3 . a n,. , . st . . , . eng ed ene g fn Königliches Amtsgericht. geb. Siebeneicher, zu. Fabishau Nr. 145. Köln, den 20. Februar 1888. b. die Hypwthekenurkande über 133 Thaler 10 Sil. * . ; , g. 3 . i . e ö , er Irr⸗ . ) i ried zniali i ĩ ĩ ãĩ igati Jahren dag deutsche Turnfest abgehalten wurde, eine große Aug. rr, in n n n,, nen, thum durch einen weiteren Bescheid nicht ausgeglichen werden, Die 663i ö. k Ehrenfried Engmann zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. erer e. in, 3 , i ,, i ge ö Hing e. dae e e d rare statt der statntenmäßig. vorgeschenen. größeren . , . 5 c bie ren Gn; ur Wieder Der Müller Julius Hermann Konrad, geb. zu zu 3) der verebelichten Maurer und Hausbesitzer 135549) Aufgebot. vormaligen Schulzen Johann Saahlmann zu Heilige el erf r ,, reien Söhodigg' eh len ierten un r zt kur 7244 e zu ühezweisen, um denselben aun, feine durch die Sia i ng. lch , fe en . für Seichau, Bezirk Jauer am 11. Juni 1866, zuletzt Henriefte Jüttner, geh. Müller, zu Hartliebsdorf, Der Superintendent Pfarrer König zu Witten linde in Abtheilung MI. Nr. 2. des dem Antrag⸗ richter sind: . eite Br Stübel, Stadt ⸗Häurath Fricdrich, tuten bestimmte Maximalhöhe von 390 00 . zu bringen. 3 . en mn * et . . 3 7 gn, a ni gg? in Meißen aufhästlich, wird beschuldigt, als Wehr⸗ fur kraftlos erklärt werden. und der Kaufmann W. Dittmar zu Annen haben steller zu 2 gehörigen Grundstücks Kabienen Nr. 3 Hare fer f 1 ge 396. , . teh atkzßtkieik., lter Tatung fan farbe bete in d delseséen, d,, .. i en 4 hei if . ö n, amts 1 6 i ü . mann ber Landwehr ohne Crlaubniß ausgewandert Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge⸗ das Aufgebot des nachstehend bezeichneten, angeblich gebildet aus einem , , und der mi ö ef. mn, Ger n n, fi fil ighe, aach im Debet 5 g6z zs sä4 E, im Credit 3 299 755 6. , Total än die M orstäayd. der Baugemerle, Eisen, und. Holi⸗ zu sein, Uebertretung gegen F. 3660 Nr. 3 des Straf⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine verloren gegangenen Kuxscheins: dem Eintragungsvermerk versehenen Ausfertigung der k , . . i g 1 ö, 160 655 sgl G94 M Dem Reservefonds verbsieben am Schkusse. des r r ee g, gf. n mg ö V. 6 ,, gesetzbuchs. Derselbe wird auf Montag, den den 27. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, Kuxfchein Nr. 10 des Gewerken Wilhelm Obligation vom 2. März 1847, Abends 6 r hoffen kin * ; Cialfetes⸗ * u m u“ Jahres in Effekten 1486 898 , und an Hypotheken inkl. Zinfen . 9 ö. ern finn . . 5. Er. 3 w. e 6 p. April 1888, Vormittags 9 Uhr, vor das bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Dittmar in Annen über zwei Kuxe des in da dieselben verloren gegangen sind, zum Zwecke ö * kee unf mos fn . m f chun u, Töss 4 sorig bear S. (, zusgmmen 4 6b Mt dem her nn, j. it ne ,, ind 1 , r, unn ,, Königliche Schöffengericht Meißen zur Hauptver- ihre Rechte anjumelden und Lie Bücher vorzulegen, Taufend Kuxe eingetheilten Steinkohlen ⸗Berg der Löschung der Posten aufgeboten. ! ö . jf ö . z e left e e , fen Delcrchere Konken ' he ven, ghd 'ste t sich die Toren 1. . . aufge 9 int . e Krankenversicherung. Litera⸗ handlung geladen. widrigenfalls diese Bücher für kraftlos erklärt werden werks , in der Gemeinde Langen. Die Inhaber oben bezeichneter Hypothekenurkunden gien der . ö Por des. Denkmal sich geeinigt d FRFeserve auf & oo 0 n, ,. ] i aun cheitj chrift für Vogelliebhbaber, Zuüc Bel unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe werden. dreer, im Kreife Bochum, Regierungsbezirk Arns. werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Sohle e n rfgie er lber n een, 9 6 ö ö. ru . G, 1 ' e . 6 * t. Zei ö fan ng) ebha r. ., auf Grund der nach 5. 477 der Strafproseßordnung Greiffenberg i. Schl., den 24. November 1887. berg und Sberbergamts⸗Bezirk Dortmund. Im den 9. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, Muh ere lier chi ö 3 Am fn nn a ,, , 6 Dh n 9. n erg erer gege . von * 4. . J agdeburg⸗ von dem Königlichen Landwehr. Bezirks Kommando Königliches Amtsgericht. Gewerkenbuche des Steinkohlenbergwerks Bruch⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ pen. . De Fir , 65 . . meldet für 6 eh 1838 die auh 1a. fur fn, e i. r, . . up af di 8 236 ; y 8 rn uch 4 ung ** in. A dretschmannz. zu Hamburg ausgestellten Erklärung verurtheilt , , straße ist auf pagina 7 der Gewerke Wilhelm melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls , n ö. uusti nl ö. z ö , ' . ö . i. 2. 5g . er (G tg . 6* ; ug . ö . . 9 ; gin ö X. k 6 4 uff er derung zur werden. (oT 146 Aufgebot. Ditkmar in Annen als Eigenthümer von zwei die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. He ee nr k h * w . , , mn . 8 . e affen bd an . 9 , ,,, P *g h 9 gr. 3. ö . ”qiʒ . nc s Voge . im Meißen, den 11. Februar 1888. Nr. 3843. Josef Hornung von Straßburg i. E., Kuxen verzeichnet. Ueber diese Betheiligung ist, Rössel, den 18. 6 1888. 34 , , r wa,, ,. . . er Pensionslasse Reichstage; Cingabe des Königeberget Vers. , Der Gazfenlguß, Der Königliche Amtzanwalt. Kuhngasse Nr. TI, hat das lu bet der 45/0 bad. demfelben gegenwärtiger Kuxscheln ausgefertigt. Königliches Amtsgericht. g vom 77. Mai bis 24. Juni; Karlsruhe vom 1. Juli bis wurden Saß 6 vereinnahmt und öz M verausgght. Der verbliebene vogel oder Gelbspötter, (Fortsetzungꝰ Mancherlei. . Briefliche hr. nau, Ref ramlenobligation vom Jahre i867 Serie 651 Urkundlich unter Siegel und Ünterschrift . 79. Juli; Freiburg i. B. vom 5. August his 2. September; Hanau Bestand von 806 6 ist in sicheren Werthyapieren an Mittheilungen. Aus den Vereinen: Hannover; Autstellungen. w * z2546, deren Befitz und Verlust glaubhaft ge⸗ Dortmund, den 17. April 1874 ; b 7 962] Aufgebot. . 9. Scytember bis 30. September; Mainz vom 7. Okiober bis . Das Kammermitglied . berichtete über ver M Anfragen und Auskunft. Die Beilage enthält: Die Frühjahr = or 9ad)] Beschluß. , . , ,. , . nd, z. 5) . Rif antrag des Merl Tre ham Shzabac 1 . ö ö , 6 ; . in 8 , . es ö, ,. . i re n, . Vom Vogelmarkt. Brief In der Strafsache gegen den Haussohn Johann wird aufgefordert, spätestenz in dem auf Der Repräsentant der Zeche Bruchstraße. zu Ottbergen werden hiermit die beiden im Grund= alter ö . treffend ö. Es haben ih im . der Zeit , h z 9 e Yig 576 3 ergar e n ; n xiebhab Bernhard Cllermann zu Lindlo0h wegen Wehrpflicht. den §. März 1893, Vormittags 11 Uhr, gez. W. von Born. buche von Ottbergen Vol. XVII Fol. 67 auf den ; e ,, . (g. hergld i ö ꝛit 3 kh ö. o rw 3. aft ig iebhabereien, verletzung wird auf den Antrag der Königlichen vor dem Gr. Amtsgerichte dahier anberaumten begntragt. Der Inhe her der Ürkunde wird auf⸗ Grundstücken Nr. T 8, 11, 13, 12a und b in Ab- G b d del Gesetz im J , e 6 Vie Abänderun ö. la n . ö 9 R 1g 7j * n . ug ö eu sch n. Staattzanwaltschaft hierfelbst vom 21. v. Mt gegen Äufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die gefordert, spätestens in dem auf theilung II unter Nr. 2 und 3 eingetragenen Hypo= ewerbe und Handel. . nn , hie ed fin . Gesetzes Ben letzten Ge . * 96 . ö i ü rein n 9 6 8 den Ängeschuldigten, welcher hinreichend verdaͤchtig Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ den 29. Juni 1888 Vormittags 10 Uhr, theken, nämlich: ; ; In dnem am 16 () . M, ergangenen zufsäschen Gelee n nr n, dnnn dhe, ge Ber r Tratte ö 9 gen 5 39 ö . ö. ge 9 it eld gelar . setzung.) 6 erscheint, in der Absicht, sich dem Eintritte in den rung derselben erfolgen wird. vor dem . Gerichte, Zimmer Nr. zo, a. 61 Thaler nebst 5 oe Zinsen zu Gunsten der aber Me rr m, . . . , , ,, 1 n fön , n , iti i. n in, j 9rd, . 9 3 ildungen; For eng Pflanzen⸗ Dienst des stehenden Heeres oder Flotte zu entziehen, Karlsruhe, den 15. Februar 1888. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Pupillen des in Brenkhausen verstorbenen ie dr e ü ö ; 6 ö . 4 1 au öh er rr r ntengn d 3) M H. und In unde; ine beachten werthe en fükcunsere Gewässer.! Die ch nach erreichtem militärpflichtigen Alter ohne Er Gerichtsschreiberel Gr. Amtsgerichts. melden und den Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls Handelsmanns Levy Abraham laut Urkunde zer, die, abgesehen vom Eingangszoll, zu erhebende Äecise validenversicherung der Arbeiter. ach eingehender Debatte kam die empfthlenswerthesten neu eingeführten Pflanzen. (Schluß) Die aubniß außerhalb des Vundesgebiets guffuhalten Braun. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. vom 17. Mai 1813 auf a. , (Kredit) für jedes Schächtelchen, in dem nicht mehr Kammer in erster Linie zu dem Beschluß, daß sie die NoiIhwendigkeit Abstammung unserer Hausthiere. (Schluß) Anleitungen: Vergehen gegen 5. 140 Nr. 1 Str. G. Bs das . Bochum, den 21. Oktober 1887. b. 200 Thaler nebst hoo Zinsen zu Gunsten des als 75 Streichhölzer uthaltem find, b. 2 Kop. (Kredit) für Schäch⸗ Fer Regelung der, Alters, und Invalidenversicherung durch Gesetz zner⸗ Beobachtungen aus meinem Terrarium. Nachrichten aug den e n gg, vor der Sirafkammer Königlichen (562475 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Johann Rix Kirchhoff zu Godelheim laut telchen mit 16 =- 3600 Streichhölzern felt ee. he ö . und ö für den Versicherungs zwang aussprach. Weiter erachtete Naturanstalten: Hamburg, Vereine und Ausstellungen; Stralsund andgerichts hierfelbst eröffnet. Zugleich wird auf Die geschftzles Bertha Weber hierselbst, ver⸗ ürkunde vom 25. Oktober 1804,

. , Bestimmung tritt mit dem 1. Mai d. J. (4. St.) ö. . e ,,, . 896 Jagd und Fischerei. Mancherlei, Anfragen und Grund der 88 480, 325 Str. 56. zur Deckung treten durch Rechtsanwalt Rausch zu Ee fh, hat sallo2] Vufgebo 1 e be mm mm , . rat. ; ; ; . ; ; ] 20h e,, er, . ü ; ach Angabe des Antragstellers sind die betreffen . . k . ĩ ö 4. . 9 ö 3. . e,, eh e e , rr r f em , nen 8 5 , Die Antwerpener Frühjahrs ˖ Thierversteigerung. höchsten Geldstrafe und der Koflen des Perfahreng Aftien⸗Kommandit . Gesellschaft Barmer Bankverein als Schuldnerin auf. den Namen des Spediteurs Urkunden verloren und . seit mehr als 30 Jahren

für das Jahr 1887 bei gleichen Abschreibun ö wie bisher eine späterer gesetzlicher Regelung vor ele Was die an n ö ö. der Arrest in Höhe von 3100 M, in Worten: drei⸗ Hine berg, Fischer C Comp. ,,. Gerhard Schreur zu Emmerich ausgestellte Interims⸗ nicht mehr bezahlt worden.

Dividende von 6oυ, der , ,, ur Genehmigung der Hir . die . ö. g md r rn rrsich betrifft . ö tausend einhundert Mark, angeordnet. r* 4686, 4587, 4658, 4655, 4650, 4691, 4692, schein Nr. i0 über 1000 M ist angeblich, verloren. Alle diejenigen, welche aus den beiden Hypotheken⸗ par egen“! Pro n 86t erhielten rr rn nn Jm, . esen in nf! die Ran nmneblk der Vertheilung Per Weitrage * r uf ech d urch , don 3100 H, in Worten: 653, bias, S313. o3iz. 8314, 8315, 8316, zee gen und soll auf Antrag des Gläubigers auf urkunden oder als Rechtsnachfolger der ursprüng- nur 0so. Arbeitgeber und Arbeiter für angemeffen und die Aufbringung der reitausend einhundert Mark, wird die Vollziehung 18244, 18245, 18246. geboten werden. Rn Kn, ,n, , l lichen Gläubiger irgend welche Rechte herzuleiten

z ! t. Auskunft. Bucher und Schristenschau. Briefliche Mittheilungen. der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden das Aufgebot . folgender 17 Aktien der Der von der Emmericher Creditbank zu Emmerich