1888 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Uz3z-— 116, dito feiner 117 120 ab Babn ben, preußischer mittel 190 - 112, dito guter 113 116, dito feiner 117— 120 ab Bahn bez., per diesen Monat , ver Februar März ver April⸗Mai 114— 113,75 bez.ů, ver Mai⸗Juni 116,5 S, per Juni · Juli 118, 25 118,5 —– 118 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekünd. t. Kündigungspreis Loco 120 bis 128 ½ nach Qual., per diesen Monat und Februar⸗ März 120 4A, per April⸗Mai 123 4

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 126 —185 , Futterwaare 11-117 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Still. Gekündigt Sack. Kündigungtz⸗ preis MS, ver diesen Monat und per Februar⸗ März 1640 M per März⸗April 6, per Mril⸗ Mai 16,55 bez., per Mai⸗Juni „, per Juni⸗ Juli 16,85 bez.

Kartoffelmebl pr. 100 brutto inel. Sack. Ter⸗ mine höher. Gekünd. Sack. Kündigungspreis —. Loco 18,80 19, 40 6 n. Qual., per diesen Monat und per Februar März 18,70 M., per April⸗Mai 18,80 M6, per Mai Juni —, per August September 1950 A8.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekünd. Sack. Kündigungspreis MS Loco 18,60 18,90 46 n. Qual., per diesen Monat und ver Februar⸗März 18,60 M, per April⸗ Mai 18,70 , per Mai⸗Juni S, per August⸗

September 19,50 4 .

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine ruhig. Getündigt Ctr. Kündigungspreis „S Loco mit Faß Loco ohne Faß per diesen Monat per Februar⸗März „S, per April-Mai 444 S6, per Mai- Juni 44,5 M. per Juni⸗ Juli 44,8 A6, per Juli⸗August per Septbr.-Oktbr.

45,2 bez.

, (Raffinirtes Standard white) ver 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine w. Geküändigt kg. Kündigungspreis M Loco M, per diesen Monat

Spiritus per 100 13 100 C 10 000 L* nach Tralles loco mit, Faß (versteuerter), Termine Anfangs fest, schließen matt. Gekündigt IJ. Kündigungspreis M, per diesen Monat —, per pril⸗Mai 98,3 97,8 bez., per Mai⸗Juni gs, 9 = 98,4 bez., per Juni⸗Juli —.

Spiritus per 100 1 106 , 10 000 , (ver— steuerter) loco ohne Faß

Spirstus mit b0 , Verhrauchsabgabe ohne Faß loco 48,1 bez., per April Mai 49,9 49,6 bez., per Mai⸗Juni 56,65 —– 50,2 bez., per Juni-Juli bl, 4— 51,1 bez., per Juli⸗August 52, 2 1,9 bez., per Aug. Sept. 53 h2, 6 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 30 - 29,9 bez, per April⸗Mai 31,6 31,2 bez., per Mai⸗Juni 32,14 31,6 bez, per Juni⸗Juli 32,5— 32,4 bez., per Juli⸗August 33,8 33,2 33, bez, per August⸗ September 3434 34,5 34 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23,00 27, 00, Nr. 0 22 20, 00. Feine Marken über Notiz bezahlt. Nur in billigeren Marken begehrt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,509 —– 156,50, do, feine Marken Nr. O u. 1 17,75 16,50 bez., Nr. O 1, 75 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg Br. inkl. Sack. Fremde Marken nur zu billigeren Preisen verkäuflich.

Berlin, 24. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 3

Weizen gute Sorte... 40 Weizen mittel Sorte... 70 Weizen geringe Sorte... Roggen gute Sorte.... 70 Roggen mittel Sorte... 26 Roggen geringe Sorte... 80 Gerste gute Sorte.. 50 Gerste mittel Sorte.... 65 Gerste geringe Sorte... 80 3 JJ 80 afer mittel Sorte.... 90 Hafer geringe Sorte.... k 75 22 70 rbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. ... k k 75

Rindfleisch von der Keule 1 kg . 40 Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 g. 40 Kalbfleisch 1 kg.. 50 ö 1g. 30 utter 1 kg.. 80 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. 80 Aal ö 80 50

80 40

26

= dẽ = = do doe = R = = = = .

11 4 1—1—

Krebse 60 Stück. ... . 10 Stettin, 24. Februar. (W. T. B.). Getreide markt. Weizen steigend, loco 157 164, pr. April⸗ Mai 166,50, pr. Juni⸗Juli 169,509. Roggen fest, loc 100 113, pr. April Mai 1168350, pr. Juni⸗Juli 12000. Pommerscher Hafer loco 102 bis 133. Rüböl unveränd., pr. , 46,00, pr. April Mai 45, 0090. Spiritus fest, loco obne Faß verst. 96,50, do. mit 50 MS Konsumst. 47250. do. mit 70 M Konsumsteuer 29,40, pr. April⸗Mai 98,50. Petroleum loco verzollt 12,50. Posen, 24. Februar. (W. T. B.). Spiritus loco ohne Faß (Göoer) 46, ʒ0, do. do. (0er) 27,70, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 S6 und darüber 27,70, pr. , —. Still. Breslau, 25. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 1060 1. 100 exkl. H0 MS Verbrauchsabgaben pr. Februar 46,30, pr. April ⸗ai 418, 00, do. pr. Mai⸗Juni 48,30, do. 70 M ' pr. 3 28, 39, pr. April Mai do. pr. Mai⸗ Juni —— Weißen Roggen pr. Februar⸗März II0, 00, do. pr. April ⸗Mai 110,900, do. pr. Mai⸗ Juni 115,50. Rüböl loco pr, Fehruar 46,0, pr. Avril ⸗Mai 45, 50, do. pr. Mai⸗Juni —. Zink: umsatz los.

Köln, 24. Februar. (B. T. S) Getreide⸗ markt. Weizen fremder loeo 18,75, hiesiger loco 17, 50, pr. März 17, So, pr. Mai 17,89, pr. Juli 18,10. Rog den, fremder loco 14,26, hiesiger loco

13,50, yr. Mär 12,50, pr. Mai 12370, pr. Juli 12,85. Hafer hiesiger loco 13,59. Rüböl pr. 60 Kg . 25 50, pr. Mai 23, 90, pr. Oktober pr. 100 Kg

Bremen, 24 Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Sehr fest. Standard wbite loeo 7,20 bez.

Damburg, 24. Februar. (W. T. B) Getr ei de⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 162 172. Roggen loco ruhig. mecklenburgischer loco neuer 136 —-— 126, russischer loco ruhig, 980 96. Hafer still. Gerste still. Rübsl fest. Loco 47. Spiritus still, vr. Februar ⸗Maärß 20 Br., pr. März April 20 Br., pr. April ⸗Mai 201 Br, or. Mai⸗Juni 205 Br. Kaffee flau. Petroleum sest, Standard white loco 7, 20 Br., 7, 10 Gd., pr. August⸗Dezember 7, 26 Br.

Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.) Kaffee zood average Santos vr. März 535, do. vr. Mai 53, pr. Septbr. HI, pr. Dezember 50z. Ruhig.

Zuckermarkt. (Nachmittags bericht). Rüben Roͤhzucker J. Produkt, Basis 88 0 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 14.50, pr. April 14,66, pr. November 12,575, pr. De br. 12,79. Fest.

Hamburg, 25. Februar. (B. T. B.) Kaffer (Vormittagsbericht) good average Santos vr. März 56, pr. Mai ort, pr. September 55, pr. Dezember 55h. Käufer.

Zuckermarkt. (Vormittagsbericht; Rüben, Roͤhzucker J. Produkt, Basis 88 vo Rendement, frei an Bord Hamburg pr. März 14, 6h, pr. April 14, 76, pr. Novemb. 12.75, pr. Dezember 12.16. Fest.

Wien, 24. Februar. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 7,42 Gd., 7,47 Br, pr. Mai⸗Juni 75ö3 Gd., 7.58 Br., pr. Herbst 7,87 Gd, 7,87 Br. Roggen. pr, Frühjahr 6,900 Gd, 6,05 Br. pr. Mai⸗Juni .o? Bd., 6,12 Br. Mais pr. Mai Juni 6.60 God., 6,65 Br., pr. Juni⸗Juli 6.42 Gd. 6,47 B. Hafer pr. Frühjahr 5.30 Gd., 5, 85 Br., pr. Mai⸗Juni 5, 95 Gd., 6, 090 Br.

Pest, 24. Februar. (W. T. B.) Produkten markt. Welzen loco fest, pr. Frühsabr T.09 Gd., 7, 10 Br., pr. Herbst 7,59 Gd., 760. Br. Hafer pr. Frühjahr b,44 Gd, h. 46 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 18835 6.12 Gd., 6, 14 Br.

London, 24. Februar (W. T. B.) 96 0,o Java zucker 15 stetig, Rüben ⸗Rohzucker 143 stetig. Chilikupfer 79.

London, 24. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußberichtz. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 21 320, Gerste 17460, Hafer 36 820 Ort. .

Weizen ruhig, stetig, für Hafer ziemliche Nach— frage. Uebrige Artikel träge, unverändert.

Liverpool, 24. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Erport 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Februar Has / Sa Verkäuferpreis, Februar⸗März Bös / a do. Mär April his do., April⸗Mai Has / w do., Mai-⸗Juni Hor / do,, Juni⸗Juli zs / g do., Juli-August 55 ö August⸗September 55 do., September b d. do.

Tiverpool, 24. Februar. (W. T. B.). (Baum- wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 64 000 B. (v. W. 63 000), desgl. von amerikanischen 48 000 (p. W. 49 000, desgl. für Spekulation 5000 (v. W. 6000), desgl. für Export 4009 (. W. 4000, desgl. für wirkl. Konsum 6b 000 v. W. 52 . desgl. unmittelbar ex Schiff 21 000 (v. W. 20 000), wirklicher Export 7000 (p. W. 6000), Import der Woche 77 000 (9. W. 90 O00), davon amerilanische 69 0560 (q⸗y. W. 66 000), Vorrath S846 900 (9. W. S52 000), davon amerikanische 672 000 (vx. W. 668 0009, schwimmend nach Großbritannien 186 000 (v. W. 7 000), davon amerikanische 160 000 (v. W. 191 000.

Liverpool, 24. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ . Weizen, Mais und Mehl 4 d. niedriger.

Glasgow, 24. Februar. (W. T. B.) Roh 31 . (Schluß.) ixed numbers warrants 39 sh.

235 d.

Manchester, 24. Februar. (W. T. B.) 12 Water Taylor 65, 36 Water Taylor 94, 20r Water Leigh 83, 30r Water Clapton 88, 32r Mock Brooke 83, 40r Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinfon 10, 32r Warpcops Lees 8t, 36r Warp— cops Rowland 86. 40r Double Weston 94, 60m Double eourante Qualität 126, 32 11688 16 X 16 grey Printers aus 32r/46r 167. Fest.

Paris, 24. Februar (W. T. B.) Rohzucker S80 fest, loco 3700 à 37,50. Weißer Zucker fest. Ur, 3 yr. 100 kg pr, Februar 40,30, pr. März 40,50, pr. März⸗Juni 41,00, pr. Mai⸗ August 41,50.

Paris, 24. Februar, (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig, pr, Februar 24,265, pr. März 2410, pr. März Juni 24,25, pr. Mai- August 24,30. Mehl 17 Marques ruhig, pr. Februar 52.25, pr. März 2,30, pr. März ⸗Juni 52,40, pr. Mai ⸗August 52, 60. Ruͤböl ruhig, pr. Februar 50.25, pr. März 49,50, pr. März-⸗Juni 9, 75, pr. Mai⸗August bo, 0. Spiritus behauptet, pr. Februar 46,25, vr. März 46,25, pr. März ⸗April I6, 0, pr. Mai⸗August 46,75.

Havre, 25. Februar. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New-⸗York schließt mit 40 Points Hausse. Rio 6000 B., Santos 4000 B. Recettes für gestern.

St. Petersburg, 24. Februar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 5b, 00, pr. August 19,0. Weizen los 13,09. Roggen pr. Juni Juli 5,50, Hafer loco 3,30. Hanf loco 45,00. Leinsaat locu 13,50.

Umsterdam, 24 Februar, C W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. März 190, pr. Mai —. Roggen loeo niedriger, auf Termine unverändert, pr. März 102, pr. Mai 100 à 101, pr. Oktober 105 à 104 103. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 26, pr. Mai 1858 266, pr. Herbst 1888 243.

Amsterdam, 24. Februar. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 103.

Antwerpen, 4 Februar. (W. T. B.) Petro leumm artt. (Schlußbericht. Raffinirtes, Tyne weiß, loco 29 Br. pr. März 1885 Br, pr. April⸗ gut 176 Br., pr. September ⸗Vezember 175 Br.

est.

Antwerpen, 24, Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidem ar kt. (Schlußbericht) Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer flau. Gerste still.

Nem⸗York, 24. Februar. (W. T. B) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Pork 10*/is, do. in

New⸗Orleans 98. Raff. Petroleum 70 9/0 Abel Test in New⸗Vork 746 Gd., do. in Philadelphia 7t Gd. Robes Petroleum in New Jork = D. 63 C., do. Pipe line Certificates D. 898 C. fest. Mebl z Del GC. Rother Winterweizen loco 906 E., pr. Februar D. 895 C., pr. März D. ö. C., vr. Mai. D. 918 C., Mais (New) 60. Zucker (fair refining Muscovados) 416 / 1c. Kaffee (Fair Rio) nom. do. Nr. low ordinary vr. März 11,37, do. do. px. Mai 11,12. Schmalz (Wilcox) 786, do. Fairbanks 7, 90, do. Robe und Brothers 7.86. Speck —. Kupfer pr. März 16,15. Getreidefracht 16.

Berlin. Central⸗Markthalle, 25. Februar. (Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sandmann auf Grund amtlicher Notirungen.) Wild, Rehböcke 85 90 —- 105 3, männlich Damwild 40 75 3, Rothwild männlich 35 45 55 8, Schwari⸗ wild G -= 75 A*, Rennthier 55 = 65 3 pr. Pf., Kaninchen 560 = 60 3 pr. Stck. Fasanenhäbne 2, 5 4 4A, Schnee hühner 6.90 , 10 M, Birkhähne 1,50 2.00 pr. St. Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch: Rindfleisch 27-40-53, Kalbfleisch 30—- 40-5 5, Hammel 35 40-48, Schweinefleisch 35— 44 3 pr. Pfd. Schinken ger. m. Knochen 65 85 J, Speck ger. S0 60 3 pr. Pfd. Geflügel lebend: Gänse Ia 4, junge 7-9 S, Enten 1,20 - 1,50 2,25 4, junge Hübner o, 80 1 M, alte Hühner 1, 10-1, 70.6, Tauben zH 0, junge do. 50 65 6 pr. St, Puten 3— 5 MS, Geflügel, fett, geschlachtet: fetie Ganse 60-656 70 3 yr. Pfd., fette Enten 66 80 3 pr. Pfd. , fette Puten 6b0 = 75-4 pr. Pfd., Tauben 38— 55 . Hühner C 90 1,20 - 15570 M pr. St. Obst und Gemüse: Weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 4— „*, Zwiebeln 13— 18 yr. 106 kg. Blumenkohl 20-25 Æ per 100 Kopf. Apfelsinen Jaffa 8— 10 , Messina 8 —–18 „6, Valencia 420er 14— 24 ½6 Citronen 7,00 - II M pr. Kiste. Feldfrüchte in Wagen⸗ ladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 40-50 „n, Zwiebeln 130-180 0 per 1000 kg. Hafer 105 - 130. Erbsen 110 —200, Gerste 103— 189 „M Richtstroh 30 pr. 1000 kz.

LAusmeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 24. Februar 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 345 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) 1. Qualität M6, II. Qug- lität A, II. Qualität 70 - 4 A, TV. Qualität 60 66 M0

Schweine. Auftrieb 1165 Stück. (Durchschnitts⸗

reis für 100 kg.) Mecklenburger S, Land⸗ chweine: . gute 78 80 M, b. geringere 2 6 6 bei 209,9 Tara. Bakony „n, 50 Pfd. Tara per Stück. Serben S, Russen 6 .

Kälber. Auftrieb 928 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 0, o- I, 00 α, II. Qualität O H0 = Mr ,

Schafe. Auftrieb 801 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität Æ , II. Qualität , III. Qualitũãt A

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 24. Februar, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rehzucker. Von Seiten unserer inländischen Raffinerien zeigte sich während der ganzen Woche etwas vermehrter Begehr, während das Angebot nach wie vor ver— hältnißmäßig schwach blieb; die Markttenden; befestigte sich bei dieser Sachlage wesentlich und ermöglichte es den Produzenten, successive 30-40 3 höhere Forderungen für Mer und die besseren Sorten 88er Kornzucker zur Annahme zu bringen. Erste Produkte geben zur Ausfuhr noch immer keine Rechnung, Nachprodukte fanden aber trotz reichlichen Angebots schlanken Absatz und wurden schließlich ebenfalls ca. 30 höher bezahlt. Umsatz ca. 90 000 Ctr.

Raffinirte Zucker hatten auch während dieser Woche einen ruhigen Markt und fanden in daseiender Waare nur ganz unbedeutende Umsätze statt, wogegen auf Lieferung März⸗Mai große Poͤsten gemahlener Zucker zu heute notirten Preisen begeben wurden.

Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J, über 98 0/o do. II. 98 os 27,00 ö Kornzucker, exkl., 52 Gd. Rendem. 23, 80 - 24, 10 do. S8 Gd. Rendem. 22,50 23, 10 Nachprodukte. . 75 Gd. Rendem. 1720 - 19,21, Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß do. fein, ö ö Melis, ffein, ö ' mit Kiste

Würfelzucker, J. do. II., J 9 Gem. Raffinade, JE, mit Faß do. . Gem. Melis, . do.

8

2715 T3 o Ir G Is, 2

65 2 1

Farin ö

Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 4353 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 3,00 –— 340 υε, 80-82 Brix, ohne Tonne 3, 90 3,40 S, geringere Qualität, nur u Brennereizwecken passend, 42 430 Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2, 49 2, 8 ½.

Unsere Melasse ⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (129 1,4118 spec. Gewicht).

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Berlin, 25. Februar. (Bericht über Grund⸗ besitz und Hypotheken von Hreinrich Fränkel) Abgleich der anhaltend reichliche Geldstand auf den Realitätenmarkt einen fördernden Einfluß ausübt, so ist die Zahl der Umsätze doch in der abgelaufenen Woche ganz erheblich hinter denen der Vorwoche zurücgeblieben, An Abgebern von Grundstücken hat es allerdings nicht gemangelt, aber die Käufer ver langen, daß das Objekt entweder ihren Spezial zwecken ganz genau entspricht, oder aber eine reelle Verzinsung des Kapitals darbietet und solchen An forderungen kann nur selten entsprochen werden. Von Baustellen im Innern der Stadt und von älteren Häusern, die sich zum Umbau eignen, ist Mehreres verkauft worden. Fine um diese Jahres⸗ zeit gewohnte Erscheinung ist die sich einstellende Nachfrage nach Villenbauten. Jedoch kann auch in dieser Spezies nur auf Grund mäßiger Preisforde⸗ rung und, wenn die Villen beguem erreichbar sind, ein Abschluß zu Stande kommen. Am Hype; thekenmarkt sind vielfach Regulirungen per April

und Juli vorgenommen worden. Bei der Flüsstg keit des Geldes ging Alles glatt von statten. guten sicheren Offerten war immer noch Mangil vorherrschend. Die Zinssätze notiren für erststelli Einiragungen feinster Art 34 37/6 0, im Hun schnitt 4 , höhere Beleihungen oder entfernter Stadtgegenden 44 = 43 4* 0; zweit. und fernere Stellen je nach Lage und Beschaffenheit 45 6 Baugel der 446 55 bei 1. = 1 Io, Abschlußprovision. Erststellige Guts - Hypotheken 375 / 4 44 00 mit und ohne Amortisation.

Generalversammlungen.

17. März. Straßen ˖ Eisenbahn⸗Gesellschaft in Braunschweig. Ord. Gen. Verf. zu Braunschweig.

Deutsche Spiegelglas⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Breslauer Straßen Eisenbahn ˖ Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Breslau. Baherische Vereins bank. Ord. Gen. Vers. zu München.

Deutsche Lokal- und Strastenbahn Gesellschaft zu Dortmund. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Oldenburgische Landesbank. Ord, Gen. ⸗Vers. zu Oldenburg.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. b 8128]

In der Zwangsvollstreckungssache der Firma Ge brüder Uhde in BHarburg a. d. Elbe, Klägerin, wider den früheren Gärtner später Korkfabrikanten August Rasche hierselbst, Beklagten, wegen Hypothekkapitalz⸗ zinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihr . unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwel , bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzu— melden.

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 11. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher biermit vorgeladen

werden. Wolfenbüttel, den 22. Februar 1888. Herzogliches Amtsgericht. Behrens.

los 127 Aufgebot.

Nr. 2898. Auf Antrag des Sebastian Sinner von Schönfeld ist das Aufgebotsverfahren bezüglich des Sparlkassenbüchleins, welches auf den Namen

Magdaleng Sinner von Schönfeld“ in dem Haupt— buche der Spar und Waisenkasse der Stadt Tauber. bischofsheim unter Nr. 5923 eingetragen ist, und ein Guthaben von 29 M 62 g verzinslich zu 340 vom 1. Juli 1887 aufweist, eingeleitet und zur Er⸗ ledigung desselben Termin auf Dienstag, den 1. Mai 1888, Vorm. O Uhr, bestimmt. .

Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spä⸗ testenß in dem genannten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ß die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Tauberbischofsheim, 17. Februar 1888.

Gr. Amtsgericht. gez. Dr. Kraus mann. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Lederle. (58169 Aufgebot.

Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch der Oberlausitzer Provinzial⸗Sparkasse, Nebenspar⸗ fasse Ruhland, Litt. J. Nr. 4232, lautend voraus sichtlich auf einen Betrag von 52 66 61 g, während das Conto ausweislich der Bescheinigung des Direktoriums im Juni 1882 56 Æ 93 4 betrug, ausgefertigt für den minorennen Otto Pissang in Arnsdorf, soll auf Antrag des Verlierers, Müller gesell Karl Obenaus zu Unterhammer bei Mücken berg behufs neuer . aufgeboten werden.

Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 6. September 1888, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Fraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

Ruhland, den 21. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

gez. Schacht. Beglaubigt: Bergius, Gerichtsschreiber. Ausfertigung.

o8182 Oeffentliches Aufgebot.

Der Armenpflege Stein ging das Sparkassenbuch Nr. 1632 des H. B. über eine Einlage zu 171 4 43 3 bei der Distriktssparkasse dahier ju Verlust und wurde von Seiten des Bürgermeisters Wagner von Stein das Aufgebotsverjahren beantragt.

Es wird deshalb Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 18. April J. Is., Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt.

Der etwaige Inhaber dieses Sparbuchs wird an. mit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem K. Amtsgerichte Nabburg an⸗ zumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls das Sparbuch für kraftlos erklärt werden wird.

Nabburg, den 20. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. gez. Gros, Ober Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Nabburg, den 23. Februar 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8) Weis, K. Sekretär.

(o 826] Aufgebot.

Der Commis August Hasenclever in Schwelm hat das Aufgebot des dem Herrn August Hasen⸗ clever in Schwelm vom Comtoir der Reichd⸗ Hauptbauk für Werthpapiere ertheilten Depot⸗ scheins Nr. 261 815 d. d. Berlin, den 27. Februar 1884, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich« straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 16. Februar 1888.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 48.

chs⸗Anzeiger

.

Pas Abonnement betragt vierteljährlich 4 4 66 .

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung au;

fur Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition

8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

] Sinzelne Kümmern kosten 25 3.

Staats Anzeiger.

Insertions preis für den Raum einer Aruchzeilt 30 J. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers

nnd Aöniglich Rreußischen Staats · Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

583 '

1888S.

33.

San Remo, 27. Februar, 10 Uhr 30 Minuten Vormittags.

Der Schlaf Sr. Kaiserlichen und Königlichen ö des Kronprinzen war gut. Husten und Aus⸗ wurf geringer, letzterer weniger gefärbt. Allgemeinbefinden

befriedigend. Mackenzie. Schrader. Krause. Hovell. von Bergmann. Bramann. Kußmaul.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sanitäts-Rath Dr. Heiland zu Uslar den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des , erster Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: dem Militär-Oberpfarrer und Pfarrer der 10. Dixision, Dr. Tube;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Premier⸗Lieutenant von Bischoffshausen im 1. Hannoverischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 10 und. dem Premier⸗Lieutenant Limbourg im Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 8; der dem Herzoglich sach sen-ernestinischen Haus⸗ Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Sergeanten Fick im Holsteinischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 24; sowie des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse mit Brillanten: dem Oberst-Lieutenant von Rosen, Commandeur des Ulanen⸗Regiments Kaiser Alexander III. von Rußland (West⸗ preußischen) Nr. 1.

. Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Gerichts Assesor Croissant zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Albesdorf, und .

den Gerichts-Assessor Arends zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Chäteau⸗Salins zu ernennen.

Der Kaiserliche Köonsul Henri Muller in Paramaribo (Niederländisch Guayana) ist gestorben.

Der Notar Haug in Niederbronn ist gestorben.

Bekanntmachung.

Am 1. März d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin die M,3 km lange Ba nstrecke Pinne -—Rokietniea mit den Stationen Pinne, Lubosin, Polko, Kazmierz und Röhrfeld für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr . werden.

Berlin, den 26. Februar 1888.

In Vertretung des ö Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8§. 12 des Neichsgesetzes gegen die gemein⸗= Sir n Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ol⸗ lober 1875 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die NuUmmer 7 (III. Jahrgang) vom 18. Februar 1888 der in London erscheinenden perlodischen Druckschrift: „Lon⸗ doner Freie Presse. Deutsches unabhängiges Organ für die Interessen der werkthätigen Klassen. Herausgegeben von der Londoner Verlags⸗-Genossenschaft“, nach 5. 11 des ge— dachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizei⸗ wegen verboten worden ist,

Arnsberg, den 23. Februar 1888.

. Der Negierungs⸗Präsident.

von Rosen.

Königreich te u ß en.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geis r Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. thęol, und Dr. phil. Her⸗ mann Bonstz bei seinem bevorstehen den Dienstausscheiden den Charakter als Wirklicher Geheimer Wir⸗Regierungs⸗Rath mit dem Fange eines Raths erster Klasfe, sowie dem Kreis⸗Schulinspektor 8 zu Oppeln den ö ö Schulrath mit dem Range eines Raths vierter asse, un J dem Kaufmann Friedrich Kregg zu Harburg den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

2 **

Ministerium der offentlichen Arbeiten

Der Bergrevierbeamte, Bergrath Baur, ist in gleicher Amtseigenschaft von Magdeburg na Anchen versetzt.

*

Ministerium der geistlichen, U ater richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Friedricht Gymnastum zu Berlin, Dr. . Müller, ist das Fin e g, for beigelegt worden. ö

1 . .

Bekanntm ach

sind bis zum 1.

für das Lehrerinnen-Seminar bis zum 1. Maisd, bei den Königlichen Regierungen, bezw. zu Berlin bei dem König lichen Provinzial⸗Schulkollegium anzubringen.

Der Eintritt in die Erziehungsanstalt für evan— gelische Mädchen (Pensionat)h daselbst soll in der Regel zu Sstern oder zu Anfang August erfolgen. Die Meldungen sind . Seminar⸗Direktor, Schulrath Kritzinger zu Droyßig zu richten. .

Die Aufnahmebedingungen ergeben sich aus den in dem Centralblatt für die Unterrichts verwaltung pro 1885 Seite 723 veröffentlichten Nachrichten über die en sall? zu Droyßig, von welchen besondere Äbdrucke Seitens der Seminar⸗Direktion auf portofreie Anfragen mitgetheilt werden.

Berlin, den 22. Februar 1888.

Der Minister . der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Der Unterricht in den mit der Akademie der Künste verbundenen akademischen Meister⸗Ateliers für Architektur unter Leitung:

a. det Geheimen Regierungs⸗-Raths, Professors H. Ende,

b. des Professors J. Otzen

beginnt am Montag, den 9. April 1888. Meldungen zur Aufnahme werden von den genannten Meistern vom 1. April d. J. ab entgegengenommen. Berlin, den 22. Februar 1888. . Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Vorlesungen

an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Hannover.

Sommer ⸗Semester 1888. Beginn 5. April.

Direktor, Geheimer Regierungs⸗Rath, Medizinal ⸗Rath, Professor Dr. Sammann: Seuchenlehre und Veterinär ⸗Polizei, Diätetik.

ie ff, Pr. Lustig: Allgemeine Chirurgie, Untersuchungs⸗ methoden, Allgemeine Therapie, Spitalklinik für große Hausthiere.

Professor Br. Rabe; Allgemeine Pathologie und allgemeine pathologifche Anatomie. Spitalklinik für kleine Hausthiere, bduk ˖ lionen und pathologisch anatomische Demonstrationen, thierische und pflanzliche er gr.

rofessor Dr. Kaiser: Operatione lehre, Geburtshülfe mit ,. am Phantom, Geschichte der Thierheilkunde, Ambulatorische nik. Lehrer Tereg: Physiologie 1, Arzneimittellehre und Toxikologie. Lehrer Br. Arnold: Organische Chemie, Receptirkunde, Phar-

mazeutische Uebungen, Uebungen im chemischen Laboratorium.

Lehrer Boether; Allgemeine Anatomie, Qsteolggie und Syndes⸗ mologie, Histologie und Embryologie, Histologlsche Uebungen. n , Dr. ge Botanik. ehrer Geiß: Ue . am Huf. Dr. med. Es berg: Ophthalmoskopischer Kursus. Zur Aufnahme als Studirender ist der Nachweis der Reife für die Prima eines Gymnastums oder eines Real Gymnasiums, bei welchem das Latein obligatorischer Unterrichtsgegenstand ist, oder einer 3 die zustehende Central⸗Behörde als gleichstehend an erkannten höheren Lehranstalt erforderlich. Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vor kenntnissen aufgenemmen werden, sofern sie die Zulassung zu den thierärztlichen Prüfungen in Deutschland nicht beanspruchen.

Nähere Auskunft ertheilt unter Zusendung des Programms

die Direktion der Thierärztlichen .

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. Februar. Gestern fand im Königlichen Palais bei den Kaiserlichen Majestäten ein Hausgottesdienst und später ein kleineres Familien⸗ diner statt.

Se. Majestät der Kaiser und König empfingen am gestrigen Nachmittage den Reichskanzler Fürsten von Bismarck zum Vortrage.

m Laufe des heutigen Vormittags nahmen Se, Majestät den Vortrag des ö Geheimen Raths von Wilmowski entgegen. w . *

k *

Aus San Remo, vom 25. Februar, Abends 5. Uhr, meldet W. T. B.“: Das englische Gefchwader unter dem Admiral Hewett, das heute vor San Remo eingetroffen ist, defilirte vor der Villa Zirio, während Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz am Fenster stand. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin fuhr Nachmittags mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Heinrich und den Prinzessinnen⸗ Töchtern sowie dem a,,, von Hessen an Bord des „Barbarigo“ hinaus auf die Rhede und empfing den Admiral

Hewett.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrat hs für das Landheer und die Festungen und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen hielten heute Sitzungen.

Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Reichstag es befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (4) Sitzung des Reichstages, welcher der Stagtssekretär des Innern, Staats⸗Minister von Boetticher, der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Dr. von Schelling, und andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath nebst . desselben beiwohnten, steht als erster Gegenstand auf der Tagesordnung die dritte Berathung des von dem Abg. Goldschmidt eingebrachten Gefetzentwursfs, betreffend die Abänderung des Ge⸗ setzes über den Verkehr mit blei⸗ und zink⸗

altigen Gegenständen, vom 25. Juni 1887 Reichs⸗Gesetzblat? Seite 273), auf Grund des in zweiter

erathung unverändert angenommenen Gesetzentwurfs. Der Gesetzentwurf wird ohne Diskussion unverändert endgültig angenommen, und gleichzeitig beschließt das Haus auf den Antrag des Abg. Freiherrn von Buol, die zu diesem Gegen⸗ tand eingelaufenen Petitionen durch den gefaßten Beschluß ür erledigt zu erklären.

Es, folgt die dritte Berathung des Entwurfs eines Ge⸗ setzes, betreffend den Schutz von Vögeln.

der Generaldiskussion erklärt der Abg. Dr. Baum⸗ bach Berlin), von der Wiedereinbringung derjenigen seiner Anträge, welche auf die weitere Beschränkung des Krammets⸗ vogelfangs gerichtet waren, Abstand zu nehmen, da sie doch nicht angenommen werden würden. Für das Gesetz werde er trotz der erfolgten Abschwächungen stimmen, um die Grund⸗ lage zu der erfehnten internationalen Regelung mit zu schaffen.

Rachdem sich der Abg. Dr. Hermes für die Aufrecht⸗ erhaltung der c zweiter Lesung . und der Abg. Dr. Meyer (Halle) den te, ,. en des ersten Redners zugestimmt hat, wird die Genera bar fen geschlossen.

In der Spezialdebatte werden die 585. 1 -=] ohne erheb⸗ liche Diskussion unverändert nach den Beschlüssen zweiter Lefung angenommen. (Schluß des Blattes.)

Dem Reichstage ist der Bericht der Wahlprüfungs⸗ Kommission über 9 Wahl des Abg. hn im 5. En g. des Großherzogthums Hessen zugegangen. Die Kommission beantragt, die Wahl für gültig zu erklären.

der Ab geordneten, welcher der Minister nern von

In der heutigen e. ien ne, S auses Puttkamer, der Finanz⸗Minister, Dr. von Scholz, und mehrere