1888 / 53 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

geschliffenen Halbe delsteinen. die mit vergoldetem, getriebenem und 2. Millionen Mark. vorzuschlagen, An Reparaturkosten sind ca. Bundesraths, das durch Zusatzanträge von Fier und Landis etwas Aeceptvermer 6 des Bejogenen und Blankogiro des rung, spätestens in dem auf den 20. Juni 1888, 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebets. Marianowo als Knecht gedient hat, für todt erklärt

en giklltem Silber gefaßt sind. Bemerkenswerthe neuere Arbeiten 49 900 M aus bem Betriebe gebeckt und außerdem ca 90 00 4M zu amenzirt wgr, angenemmen, Ansstellers M. Ball verfehenen, am 25. September Vormsittags 116 Uhr, an die er Gerich tsstelle, termine vom Samstag, den 15. Dezember worden.

strengen alten Styls sind die mitgetheilten Einrichtungsgegenstände Reserven und Rücklagen bestim mt worpen. Rew⸗ Porz. 25. Februar, (W. T. B) Der Wert h, der, in der 1857 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima. 3m Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/s3. Zimmer 1855, Vormittags Uhr, persönlich oder Schroda, den 31, ebruar 1838.

(Spferstock. Weihmasserbecken, Thuͤrbeschläge, Wandleuchter, Meß ˖ Der Aufsichtsrath der Kölnischen Wechsler; und vergangenen Woche ein geführten Waaren betrug 10297 07 Doll., Wechsels über 300 M, d. d. Berlin, den 18. Sep- Nr. F des zweiten Stockes, anberaumten Aufgebots ˖ schriftlich sich beim hiesigen Amtsgericht anzu⸗ Königliches Amtsgericht. put, Sakristeiglocke, Betstubl, Taufstein 2c) aus der neuen, Komm issions ⸗Yank hat befchlofsen, der bevorstehenden General!· davon für Stoffe 3 8i7 363 Doll. Der Werth der Einfuhr in der kember 1887, beantragt, Der Inhaber der Urkunde termine feine Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ melden, widrigenfalls er für todt erklärt in frübgothischem Styl entworfenen (ürchitekt J. Cades versammlung die Ver iheilung einer Dividende von 5 oso (wie im Vorwoche betrug 9 778718 Doll. davon für Stoffe 3 209 603 Doll. wird aufgefordert, spätestens in dem auf richte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, werden würde, 581868] Im Namen des Königs! in Stuntgart)h Kirche zu. Dotternbausen in Württemberg. one rc cor n, en. . ; den 29. Mai 1888, ,, 12 Uhr. widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren er⸗ ) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Auf⸗ Verkündet am 2. Februar 1888. Bas sntereffante Blatt zeigt alle wesentlichen, Einricktungs: und e Mer Auffichtgrath der Schiffhau⸗Gesellscha ft. & sr. Verkehrs Anstalten. vor dem unterzeichneten Gerichte, Nene Friedrich., folgen wird. gebots verfahren wahrzunehmen, Ku schm itz, Assistent, als Gerichtsschreiber. Ronstruktiontztbeile einer katholischen Landkirche in einheitlich durch mania hat beschlossen, bei der Generalversammlung der Aktionäre straße Rr. 13, Hof, Flügel B, part,, Saal 32, an., Breslau, den 22. Oktober 1887, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Auf. den Antrag des Gutsbesitzers Ernst Julius lte rid nnen che nortleff liche neuere rteugnisse der deutschen die Verthellung einer Tiritend von 3 auf die Vorzugsaktien für Aachen, 27. Februar. Die erste englische Post vom beraumten Aufgebotskermin leine Rechte anzumelden Köͤnigliches Amtsgericht. Verschollenen Kunze geben können, Mittheilung uphisch zu Ferzogswaldau, vertreten urch den unsttischlerei sehen wir ein behagliches, reich verläfeltes Wohn immer das Geschäftsjahr 1887 in Vorschlag zu bringen. . 26. ist ausg eblleben Hrund: Das Schiff Ft in Sffende nicht und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die —— hierüber beim hiesigen Gericht zu machen. Rechtsanwalt Kübn zu Jauer, erkennt das Königliche Renaiffancestvl), entworfen vom Ärchitekten C. Suttner in Mainz, aus⸗ Wie die englische Zeitschrlft Iron. mittheilt, wurden im ö un su Ritt e weber. Kraftlozerklãrung der Urkunde erfolgen wird. 52795 . Selb, am 18. Februar 1888. Amtsgericht zu Zauner durch den Gerichts ˖ Assessor zeführt in der WMöbelschreinerei von J. Größ dafelbst, und ein präch⸗ Jahre 1887 in England 668 Hand el sschiffe mit einem Gehalt von herange ommen wegen ungün iger Wi terung im Kanal. Berlin, den 20. Oktober 1887. Der frühere Expedient, jetzige Gerichtsvollzieher änigliches Amtsgericht. Ulke 2c. für Recht: tiges Büffet in demselben Styl, enfworfen und ausgeführt in der 4388151 t gebaut oder angekauft, und iwar 329 Dampfer (von Die deutschen Briefsäcke für die Vereinigten Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 48. Austermann hierselbst hat angezeigt, daß er die ihm vn. Ober · Amtsrichter: Rehm. Die verehelichte Cigarrenmacher Wilhelmine Dofmöbelsabrik von F. W,. Brauer in Stuttgart. Das letzte Bltt 390245 t Gehalt) und 329 Segelschiffe (von 97 906 t). Von den Staaten von Amerika, welche dem am Sonntag Abend von J vom Schiffsexpedienten Eduard Werner & Co. zu Dean Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Heidenreich, geb. Thomas, oder der Rechtsnachfolger Feranschaulicht in vorzäglich gelungenem Chromofaesimile ein schönes Danmpfern waren 197 (von 3277338 t Gehalt) aus Stahl, S3 (von Southampton nach New. Mork weitergehenden Schnelldampfer det Bremen übertragene Agentur zur Beförderung von Original bestätigt. mit ibren Ansprüchen auf die auf dem Grundstücke Sfenkachel⸗Srnament aus dem Schlosse Trausnitz bei Landshut 35 6lg t) aus Cisen und 39 (von 2793 t) aus Holt; von Norddeutschen Llovd in Southampton zugefübrt werden, mußten mit 3612] Aufgebot. . Nugwanderern bereits im Jahre 1872 niedergelegt Selb, am 24. Februar 1888. Grundbuch Nr. 12 Herzogswaldau Abtheilung III.

In der Generalversammlung des Vereins der Spiritus- den Segelschiffen V (von 24 066 t Gehalt) aus Stahl. 52 (von Rücsicht auf die an den Sonntagen in England eintretende Be⸗ Der von, Eduard von Bärensprung an eigene habe, und Rückgabe bzw. Löschung der auf sein Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Mayer. Nr. 7 eingetragene Post: fabrikanten Deutfchlands vom 25 d. M gelangten die Ent. 495177 't aus Eisen und 269 (von 24 673 t aus Holz. schränkung des Postbeförderunggdienstes bisher schon am Sonnabend Ordre auf den Grafen Hans Sandreßzki auf Langen.· Besitzthum P. S9 bieselbst eingetragenen Kaution ,, So0 Thaler Darlehn aus der notariellen Schuld⸗ würfe für die Begründung der Spiritusbank in Deutschland, Verloren gingen, abgebrochen oder verkauft wurden im Jahre in London eintreffen, um noch an demselben Tage von da Weiter bielau gezogene und von dem Bezogenen acceptirte, zu 360 Rthlr. 909 beantragt. lb8l67] Aufgebot. urkunde vom 29. Dezember 1856, verzinslich zu 5 so welche von dem Ausfchuß des Vereins, sowie von der Generalverfamm. I887 1205 Handelsschiffe von 4*4 479 t Gehalt, nämlich 300 Dampfer beförderung nach Southampton zu finden. Die britische Postverwaltung am 8. Fun! 1870 in Breslau hei Gebrüder Gutten⸗ Gemäß 5. O der Verordnung vom 3. Mai 1863 Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. von Pustau vom 1. Januar 1867 ab halbjährlich für den Gast⸗ lung des Verrins zur Wahrung der Intereffen des Rohspiritushandels (von 243 537 t) und go) Segelschiffe von 40 9383 t). Von den hat neuerdings in entgegenkommender Weise Maßnahmen dahin ge⸗ fag zahlbare Wechsel über 20 000 Thaler, de dato werden daher Diejenigen, welche an jene Kaution bierfelbst, als Verwalters des Nachlasses der hier hofpächter Karl Wilhelm Thomas zu Jauer zufolge bereits angenommen sind, zur Vorlage. Die Generalverfammlung er. Dampfern waren 239 (von 2538341 t Gehalt) aus Eisen und 6! (von troffen, daß die deutsche Post für Amerika fortan am Sonntag von Breslau, den 15. Janugr 1870, welcher We chsel auf Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ selbst, verstorbenen Eheleute Schneider Heinrich Verfügung vom 2. Januar 1857 eingetragen, klärte in einer einstimmig angenommenen Resolution das vorgelegte 5I9g6 t) aus Holi; von den Segelschiffen 8o (pon 73 898 t) aus London nach Southampton weitergesandt werden kann. Die Postsäcke der Rückseite mit dem Blanco ⸗Giro des Eduard von gefordert, solche binnen 3 Monaten und spätestens Foachim Friedrich Johann, Banz. genannt Bansen, aussuschließen, die Post im Grundbuche zu löschen Projekt fur durchführbar und gab dem Vertrauen Ausdruck, daß es CGifen und 829 (von 167 936 t) aus Holz. Die englische Handelsflotte hat brauchen hiernach erst am Sonntag Morgen in London einzutreffen, Bärensprung verfehen war, ist angeblich verloren ge; im Termin den 30. April 1888, Morgens gehoren zu Webelsfelde in Mecklenburg⸗Schwerin, und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller zur Tem Aubschuß des Vereins gelingen werde, dieses Projekt, welches die demnach an Tonnengehalt im verflossenen Ichre (Neubau oder Ankauf und es ist in Folge dessen ihre Absendung aus Deutschland auf Sonn⸗ . und soll auf den , der verwittweien 10 Uhr, hier anzumelden. und Magdalene, geb. Fischer, geboren im Groß Last zu legen.

Zusammenfaffung des gesammten Spiritusbrennereigewerbes bezweckt, 488 151 t, Verlust oder Verkauf 484 470 tynur um 3681 t zugenommen. abend Nachmittag hinausgerückt worden. Die letzte Anschlußgelegen⸗ artikulier Henriette Müller, geborenen Brinnitzer, Der demnächftige Ausschlußbescheid wird nicht berzogthum Oldenburg, werden die Erben und Gläu⸗

zur Ausführung zu bringen. In der an die Generalerfammlung fich Im vorhergehenden Jahre war zie Zunabme freilich auch nicht größer, heit bietet der aus Oberhaufen um 5. 10 Nachmittags nach Vlissingen zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Glaser weiter bekannt gemacht werden. biger der genannten Eheleute hiermit aufgefordert, [531 389 Bekanntmachung.

anfchließenden Sitzung beauftragte der Ausschuß des Vereind der während sie im Jahre 1835 noch 1553 426 und 1884 sogar 185 283: abgehende Zug. ebendaselbst, für kraftlos erklärt werden. Detmold, den 23. Januar 1888. ihre Ansprüche spätestens in dem auf Montag, Die Schuldverschreibung der Preußischen Staats Sptrituzfabrikanten die bicherige Kommifsion, nunmehr die Begrün. Htragen hatte. Tie obigen Jahlen zeigen ührigens, daß beim englischen Krefeld. 26. Februgt; W. X. B) Der Rheintrgjekt Es ergeht deshalb an den unbekannten Inhaber Fürstliches Amtsgericht. Il. 16. April i585, Mittags 12 Uhr, unten im anleihe von 1862 Lätt D. Nr. 14 äber 190 Thaler dung der Spiritusbank für Deutschland auf Grund des der General. Schiffsbau das Holz immer mehr durch Eisen und dieses wieder durch zwischen Grietbausen— Wel le der Strecke Kleve —=—Zevenaar ist von des vorbezeichneten Wechsels hiermit die Aufforde⸗ Heldman. Stadthaufe Nr. 6 anberaumten Aufgebotstermine ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts J. hier versammlung vorgelegten. Projekts endgültig vorzubereiten. Stahl ersetzt wird, daß der Dampf an die Stelle der Segel tritt beute ab wegen des Eisganges für den Verkehr gesperrt. Die Rei⸗ anzumelden. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

In der vorgestrigen Generalversammlung der Aktionäre der und die einjelnen Schiffe an Größe zunehmen. Bemerkengwerth er senden nach und von den Nlederlanden müssen über Kleve Nymwegen ss55: 6] gusfertig un Die dem Antragsteller unbekannten Betheiligten Berlin, den 18. Februar 1888. Rorddeutschen * Gummi? und Guttkaperchawggren., psceint ferner, daß kein einiges Stahlschiff verloren gegangen ist. oder rechtgrheinisch über Oberhausen —Emmerich fahren. hunn. . g · werden, wenn fie fich nicht melden, mit ihren In ⸗. Trz ebiato wett, Gerichtsschreiber fabrik (vormals Fonrobert. u. Reimann) Aktiengefellschaft Der Tonnengehalt der im Jahre 1887 gebauten Stahlschiffe war Altona, 25. Februar. W. T. B.) Durch Schnee⸗ ben hin . ch w , . ih Grundb sprüchen ausgeschlossen und zum ewigen Still⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. wurde nach Genehmigung des Geschäftsberichts, sowie der fast doppelt fo groß als im Jahre 1886, und der Durchschnittsgehalt verwebhungen sind bis auf Weiteres sammtliche Bahnen in 1 1; k. f e. ö. 3 c . en . ĩ . rundbesitze schweigen verwiefen werden. . Bilanz pro 1887 der Direktion und Verwaltung die Decharge dieser Fahrzeuge stieg von 1240 auf 1560 t. Seeland, Fünen und Jütland unfabrbar, demnach auch die j räge auf Einleitung des Aufgebotsverfahrens und Erlassung von Bremen, 14. Februar 1888. 58208] Oeffentliche Zuftellung. ertheilt und der Antrag der letzteren, die Direktion wird ermãch⸗ Pest, 26. Februar. (W,. T. B. Der Direltionsrath der ö, der Route Kiel —Korsör ausgeschlossen. Durch as Amtsgericht. Die verehelichte Bäckermeister (Arbeiter) Seyffert, sigt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths, Aktien der Gescllschaft Ungarischen Kreditbank hat die Bilanz für das Vorjahr ge—⸗ am burg, 25. Februar. (B. T. B.). Der Postdampfer gez. Völkers, Marie Henriette Pauline, geb. Krug, zu Steglitz, bis zum Nominalbetrag von ba0 go „6, jedoch nicht über Pari zum nehmigt. Der Reingewinn beträgt 891 9366 Fl., biervon oll, nach Gellert. der Hamburg ⸗Amerikanis chen Packetfahrt⸗ Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsͤschreiber. vertreten durch den Rechtsanwalt R. Stubenrauch zu Zweck der Reduktion des Grundkapitals, unter Beobachtung der ge! Abiug der Kapitalverzinfung, der Reserpefonds mit 36 26 J. dotirt Aktien Gesgllschaft ist, von Hamburg kommend, heute Morgen 5 a , gh, mn n , , Berlin. klagt' gegen ihren Ehemann, den früheren setzlichen Bestimmungen anzukaufen und demnächst zu vernichten“ ein. ünd eine Dividende von 16 Fl. pro 1887 vom 1. April d. J. ab zur in New Mork eingetroffen. die ] h , , Amtsgericht Hamburg. Bäckermeister jetzigen Arbeiter Carl Hermann stimmig zum Beschluß erhoben. Autzzahlung gebracht werden. Auf neue Rechnung werden 273 A6 Fl. Trie st, 25. Februar. (W. T. Br). Der Lloyddampfer Auf Antrag von“ Rechtz anwalt Pr. Stade, als Seyffert, unbekannten Aufenthalts, wegen selbst

Der Aufsichtsrath der Gummiwaaren⸗Fabrik Voigt vorgetragen. Die Generalversammlung ist auf den 19. März an⸗ Euterpe ist init der ostindischchinesischen Post aus Aiexandria Testamentsvollstrecker von Anng Dorothea, geb. von verschuldeten Unvermögens zur Gewährung des noth⸗

u. Winde, ÄAktiengefellschaft, hat beschloßen, der General beraumt. . hier eingetroffen. ; . des Johann Paul Friedrich Sohrmann wendigen Lebensunterhaltes, mit dem Antrage, die verfammlung eine Dividende von 6Ye für das Geschäftsiahr 1887 Glasgow, 25. Februar. (W. T. Br) Die Vorräthe von London, 25. Februar. (W. T. B.) Der Castle⸗ Dampfer ̃ IYclastete ittwe, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Che ber Parteien zu krennen, den Beklagten kr den vorzuschlagen. Roheifen' in den Stores belaufen sich auf 249 713 Tons gegen Drum mond Cast le“ ist am Donnerstag auf der Ausreise in / Ginette Hypotheken⸗ Zeit Bezeichnung der Forde rungen daß Alle, welche an den Nachlaß der . allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Der Aufsichtsrath der Königsberger Vereins-Bank zäß 769 Tons im vorigen Jahre. Zabl der im Betrieb befindlichen Cape town angekommen. ; . Nr. ö. Buchs⸗ der ö und der Johann Paul Friedrich Sohrmann (verstorben Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den hat beschlossen, für das Geschäftösahr is87 per Generalpersammlung Hochöfen 5 gegen 61 im vorigen Jahre. Bern, 26. Februar, (WB. T. B Die Gotthardbahn ist Grundbesitzer Steuer gemeinden Folium Einträge buchsmäßigen Gläubiger diefelbst am 8. Januar 18657) und Anna Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- eine Dividende von 60 (wie im Vorjahr), in Porschlag zu bringen. Zürich, 25. Februar. (W. T. B) In der heutigen General⸗ auf der Südseite des Gotthard in Folge massenhaften Schnee⸗ 9 Dorotheg Sohrmann, geb. von Falster (ver streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Tiber AufftchtSrcih der Frankfurter Güter eifenb an! wversammlung der Aktionäre der Nöordost bahn, in weicher A4 At. fal !8 und stattgehabter Lawinenstürze beute in einer Länge von storben hiefclbst am 27. April isst) Erbe oder Landgerichts Il zu Berlin, Hallesches Ufer Nr. 3. Gesellfchaft hat beschlosfen, der Generalversammlung die Ver. tionäre mit 667 Stimmen anwesend, und 84 679 Aktien vertreten eg. 400 m überfchüttet, man hofft indeß durch Ermöglichung des Georg Schmidt, Pl. Nr. 1zl und Ensdorf 30. November Freier Ein⸗ und Ausgang im sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben 31, Zimmer 33, auf den 17. Mai 1888, Vor⸗ iheilung einer Dividende von 6 Yo auf das Aktienkapital von waren, wurde mit 4826 gegen 875 Stimmen das Kaufsanerbieten des ÜUmsteigens den Personenverkehr bald wieder aufnehmen zu können. Bierbrauer in 1617 Bd. J. S. 262 1846 Hause für Elisabeth Riedl vermeinen, oder den Bestlmmungen des von der mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen DJ . ö Ensdorf Ensdorf von Ensdorf. genannten Wittwe Anna Dorothea Sohrmann, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu * Pl. . ö und , ,, . . ö. * ö Josef Reiser in fe rde, . . . k a. be n. . . . irthswittwe : . ejw. ünchen bezw. den Architekten errichteten, mit Additamenten vom 8. Februgr um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die 1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. 9 5. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. in Amberg Amberg 7. August Viktor he von g. 1855. 24. Juli 18377 und 6. September 1873 Auszug der Klage re r e n rk . . 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1 er 6. Berufs Genossenschaften. 1854 versehenen, am 12. Mai 1887 hieselbst publi⸗ Berlin, den 6. Februar 1888. 35. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 0. 23 J. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Maria, Kuni und Pl. Nr. 319 Amberg 11. April 50 Fl. für Sibylla und Franz cirten Testaments, wie auch der Ernennung des Gräben, Gerichtsschreiber 4. Rerloofsung, Iinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Barbara Moser Amberg C II. 852 1828 Bogensberger in Amberg. Antragstellers zum 2 llstrecker und des Königlichen Landgerichts II., Civilkammer J. l ö w 4 r n, 24 6. den Gesammt⸗ . ; ; ö 2. . ndreas und Kuni Nr. 101 a naitten⸗ 20. März 10 Fl. für Georg Luber von nachlaß beider Eheleute Sohrmann vor den lö8297] Oeffentliche Zuftellung. 1 Steckbriefe . ,, da bf , fen die Kraftloserklärung desselben erfolgen Lindner in 1519 bach J. 51 1849 hlasstndeß . Ein⸗ und Gerichten und Hypothekenbebörden allein zu ver, Die pereb dt 561 Inf ö uste Schulze, und Untersuchungs Sachen. e ln Tn , , g. fh fteunger, Viktor, Gärtner, geb. 2.9. 1866 * Riosdhansen, zen 3. Dehempher 15. Schnn ttenßat. Scnatttenkach ,,,, e nn,, ,, b 8110 Steckbrief. Beuthen J en a,, ö J Königliches Amtegericht. Abtheilung II. Georg und Mar⸗ Pl. Nr. 136 Schnaitten⸗ 28. April Ein und Ausgangsrecht für Forderungen spätestens in dem auf mann, den früheren Schützenwirth Emil Conrad Wegen den unten beschriebenen Knecht Joachim er Erste Staatsanwalt. tz, Leo, Tagner, geb. „. da , ,,, garetha Bau⸗ Schnaittenbach bach II. 75 1863 Michael Schmidbauer von Sonnabend, den 21. April 1888, ugo Schulze, unbekannten Aufenthalts, wegen bös=

ö. Ferdinand Buls, geboren am 22. März ö selhst lern s0] Aufgebot. riedl von Pl. Nr. 921 Hirschau Schnaittenbach. 2 Uhr Nachmittags, ß er Verlasfung, mit dem Antrage: die Ehe der

S858 zu Altona ist die Untersuchungshaft wegen (658121 Vermögensbeschlagnahme. ö Schneider, geb. 19.1. Auf Antrag des Cigarrenhändlers Otto Schwade Schnaittenbach Hirschau VIII. 123 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein

Unterschlagung verhängt. Cs wird. erfucht, denfel ben Gegen nachbenannte Personen ist durch Beschluß 18 D özzcrn färens, Veruch, Handelsgehülfe, geb zu . wird der Inhaher; Michl und Maria Pl. Rr. 4 491 Wolfsbach 22. November 30 Fl. für Leonhard Scharrer Amtegericht, Sammthorstraße 16. Zimmer Rr. 6, schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des

zu verhaften, in daß nächste Gerichtsgefängniß aböu. der Strafkammer des Kaiserl, Landgerichtz hier dom 3 i zt n Herlisheim. ö ö . , Vogl von Sei⸗- 4917 492 483 J. 314 1854 in Nürnberg. anzumeiden = und zwar Auswärtige unter Be Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den. Beklagten

liefern? unt zu den Akten N. 1. ibäg /s; zzachricht 39. Janet 18 6 megen. Belegen, dez Wehrpflicht M33 Hitzenthaler, Franz Taver, Tagner, geb. 1535 P. Nr. lg und Nr. Sl über . 300 . , teig m Cr ᷣ. k . n , eh n e g r n en

zu geben. z die Beschlagnahme des im Deuͤtschen Reiche befind. 19 3 1505 ju) Volnwei 3 beg anf den N des Anrtagltellers Takten · ; Altona, den 23. Februar 1888. lichen Vermögens der nachbenannten Personen bis 738; iu Yol zweier, ) Des aufden Namen deg Antragstellers lauten Georg und Mar · Pl. Nr. 4 a b] Schnaitten⸗ 27 Mär 40 Fl. und Aus. und Ein Damburg, den 22. Februar 1888. zu Berlin, Hallesches Ufer Nr. 29-31, Zimmer 33,

(e ils l is, micht ne, m g, nn mn, m ,, , , wort, gmnmernemn, en, mn re , ,, , zahlbar Löt e z, drs ach J. Zös 165 bargbred huren Bohn Das Limtegeticht Hamburg. Giil-Kcbtheilung Toi. auf den 15, mig; ass, oe rien e line. Beschreibung: Größe 1,v54 m, Statur klein, Nämlich: 6, 33 zu Gen 86 B. Barbi . 11. 1 n ) ar ener n, ö : ü 9 60 st von Schnaitten· Hog 1759 pon? Schnaittenbach. Zur Beglaubigung: Brügmann, Gerichtsschreiber, mit der , ,. , einen bei dem gedachten Haare blond, Stirn breit, Bart: Schnurr⸗ und 15 Meyer, Philipp, geb. 7/12. 1866 zu An⸗ ö 6 ö mil Jakob, Barbier, geb. 11/10. ma 1 . 6 , . . ar l . 9h. bach Schnaittenbach in Vertretung des Gerichts ⸗Sekretärs. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. kleiner Backenbart, Augenbrauen blond, Augen blau, dolsheim, 1h Taru, Theophil, Schiffer, geb. 4/12. 1866 3 , eren 9 fit f pin . Am 18. Oktober 1887. K Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nafe spitz. Mund. gewöhnfich, Zähne schadhaft, Bickart, Julius, Ladendiener, geb. 19/1. 1866 Curd n eophil, , . 5 ö. mien 8 7 Fung ue n echte 3 . Königliches Amtsgericht Amberg. o8l81] Aufgebot. Auszug der Klage bekannt gemacht. Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund. zu Biesheim, , ; Gottfried, Steintlopf ö n e . ö 4 n. unden ö eg E ge Mie dba h. Amtsrichter. Auf Antrag des Kaufmanns Abraham (Albert) Berlin, den 11. Februar 1888.

. 3) Birghoffer, Martin, Maurer. geb. 14.2. Cigudepisrre, Gottfried, Steintlopfer, geb. wihrißenfasis deren Fraftlzerklätng erfolgen wirt. Zur Beglaubigung: Rofenbaum zu Pleß, Oberschlesien, werden die Nach⸗ Gräben, Gerichtsschreiber

. 4.2. 1866 ju Münster, Faunover, 20. Dezember 1887. laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 25. Sep. des Königlichen Landgerichts II., Civilkammer 1.

lo8lod] 1866 zu Kolmar, ü Sniali ; Amberg, den 24. Oktober 1887. Pie hinter dem Handlungsgehilfen Samuel Leisen! 4) Birr, Johann Franz Faver, Schlosser, geb. . Alfons, Müller. geb. 14/11. 1865 iu Königliches Amtsgericht. Iv. a n 8 Ber Königliche Sekretär: Schels. tember 1887 hierselbst verstorbenen Handelgmanns

? - gez. Jordan. n ; z 6. Hartmann aus Kobylagord unterm 29. Mär; 1886 21.6. 1866 daselbst, 186 44) Fogt, Franz Louis, geb. 29.1. 1866 zu Neu⸗ (L. 8 Salomon Rosenbaum von hier aufgefordert, spätestens 18206 Oeffentliche Zustellung.

in Stück 2 sub Nr. 3495 erlassene Straf⸗ ) Brocks, Jakob Adolf, geb. 19/3. 3. Ausgefertigt: Thiele, . . im Aufgebotstermine am 5. Mai 1858, Vor⸗ Die Frau Wilhelmine Sllmann, geb. Schendel, vollstreckungsrequisition wird hiermit erneuert. daselbst. j ! breisach, Heüß dis chr des Cen iken Amtsgerichts. 3b968] Bekanntmachung. zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, spätestens .. 11 Uhr, ihre Ansprüche und diechte auf zu Vordamm bei Driesen, vertreten 6 den Rechts⸗

ias, Ba . 8e. 1866 zu Neu,. K Auf bem Anwesen des Söltners Josef Muninger im Aufgebotgtermi ü ĩ 19 Waldenburg, den 18. Februar 1888. 6) Busser, Mathias, Bäcker, geb. 8 / 4. 1866 zu ä), Weil, Nestor, geb uf dem Anwesen des Sölbners Josef. Muninger im Aufgehotstermin; den Rachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte, anwalt Hermanowski hier, klagt gegen ihren Ghe= gha k Horburg, z , g, Gmil. Fabrikarbeit p. 14/12 lb 68 Aufgebot. s. Nr. in Mauern ist im diesgerichtlichen pype, am 11. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Fr. 2, anzumesden, widrigenfalls sie gegen mann, den Kaufmann Franz Half . i. w 7 Elaudepierre, Eugen, Weber, geb. 17. J. 16) eyer, Emil, Fabrikarbeiter, geb. la. Die Erben des zu Kippes am 10. November thekenbuche für Mauern Band J. Seite 24 für vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, die Benefijlalerben ihre Anspruͤche nur noch insoweit jetzt unbekannten Aufent alts, wegen böslicher Ver⸗ b 8107 18656 zu Münster, 1. zu Riedweier, tob. geb. 2911. 1866 1885 verstorbenen Steyhan Lemper, als: 1 Frani, folgende Ansprüche Hypothek eingetragen: ‚22. Sep. ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, werden geltend machen können, als der Nachlaß mit lassung auf Ehescheidung mit dem Antrage: das Die hinter dem Weber Karl August Welz und s) Diedrich, Jos ef, Schreiner, geb. 22. 7. 1866 , Ritter, Johann Jakob, geb. 29. 11. zu 2) Anton, 3) Heinrich Lemper, 4) Eheleute Wilhelm tember 18289. Fünfzig Gulden zu / verzinsliches widrigenfalls die Rraftloserklärung derselben erfolgen Ausschluß aller seit dem Tode des Erblaffers auf / Band der Ehe zwischen den Parteien ju trennen Gen. unterm 22. Mal 1886 in Stück 25 sub Nr. zu Winzenheim, gfri tin. Mathias, R B. 24 / Franken und Helene, geb. Lemper, o) Ewald Lem— Tapital an die Barbara Sandner von Mauern laut wird. gekoma:enen Rutzungen, durch Befriedigung der an und den. Beklagten für den allein schuldigen Theil A66 erlasfens Strafvollstreckungsrequifition wird 9) Frick, Eduard, Maler, geb. 28.6. 1866 zu ) Dertlin, Mathias, Rechenmacher, geb. 2/8. Fer, 6) Gbeleute Hermann Llevenbrück und, Wil, Kaufbriefß vom 4. Mai 1821, dann vas Wohnunge. Perleberg, den 14. Februar 1888. gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird, zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ hiermit erneuert. Kolmar, ö zu Sundbofen, , helmine, geb. Temper, J). August Lemper, 8) Gustav recht far diese und ihre Schwester Afra in Krank Königliches Amtsgericht. Sohrau O. S., den 18. Februar 1888. lichen Verhandlung des e rns vor die Waldenburg, den 18. Februar 1888. ich HDaenn, Andreas, Schlosser, geb. 31/12. ch ,,, Josef Gottlieb, Metzger, Kunz, noch minderjährig, gefetzlich, vertreten durch heil. oder dienstlosen Fällen laut Kaufbriefs vom . Königliches Amtsgericht. 15 Fivilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Der Staatsanwalt. 1866 dafelbst, geh. 6 JI. 1866 zu Türkheim, 6. 19. 10. 186 Wilhelm Fränken, haben das Aufgebot des Spar⸗= 34. März 18213, ferner in der Rubrit Bemer⸗ 58129) Aufgebot. Welĩß. Berlin auf II) Ittel, Georg, geb. 2.4. 1866 in Kolmar, , n Johann Baptist, geb. 19.10. 186 , Rr. 12 8 der Spar, und Darlehn, kungen: Pratestation über 20 Gulden, Die Wittwe Gerke, Karoline Friederike, geb. —— den 27. Juni 1888, Vormittags 10 uhr, 68111 Eteckbriefs · Erledigung. 13 Jost, Johann, Schlofser, geb, 16/8. 186 in 3 r h. Joh Baptist, geb. 7st. 1866 kaffe des Landkreises Köln, lautend auf den Namen Vg vom Tage der letzten auf diese Qypotheken Nicolaus in Ziegelrode, vertreten durch den Justiz⸗ löh Ib] Uufgebot. Judenstraße 59, AL Treppen, Zimmer 75, mit der Ber! gegen den 1c. Dollar ciias Gale wegen Kolma n eber, Johann Baptist, geb. J.. in des Stephan Lemper, korg Gr rn, zu Nippes, ch beziehenden Handlung mehr als 30 Jahre ver⸗ rath Schmutz in Querfurt, hat das Aufgebot ihres Die Verschollenen: Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Betruges und versuchten Betruges unter dem 15) Kahn, Marx, geb. 25. s4. 1866 daselbst, ien, ĩ Jakob. geb. 3.1. 1865 zu n Sudffraße 16, über eine Einjahlung von 331 trichen und auch die Nachforschungen nach den vollbürtigen Bruders, deg seit dem 30. gen 1881 1) der Zimmermann Rehder Stegemann, eboren lassenen Anwalt zu bestellen. 7 März 1885 erlafsene und unter dem 24. April 14) ztieim, Jofef, geb. 5. 11. 1866 in Kolmar, he ) Streicher, Jakob, geb. 3. . zu Urschen⸗· Ss. beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird rechtmäßigen Inhabern ö. , fruchtlos verschollenenen Maurers Jobann Christian Nieolaus am 20. August 1817 zu Moordieck, ehelicher um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Issä*1rneuerse Stechlbrief wird zurückgenommen. 163 Klinner, Fla Laver, Schreiner, geb. 4/1. . en, g ö d Bac 6, aufgefordert, spatestens in dem auf geblieben sind, hat das K. mtsgericht Neuburg aus Üinterfarnstedt zum Zweck der Todeserklärung Sohn des Plinken Rehder Stegemann und dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. Februar 1888. 1866 6 6 ein . . und Bäcker, geb. 28. s. Dien stag, den 18. September 1888, a. D. auf Antrag des Söldners Josef Muninger detzselben beantragt. der Anna, geb. Strauß, welcher am 24. Juli erlin, den 16. Februar 1888. Staatzanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht . 16) Larue, Johann Baptist Eduard, geb. 28.1. 954 zu . er 8. zan Baptist, Knecht, geb. 31. s Vormittags 11 Uhr, . von Mauern als Anwesensbesitzer das Aufgebottz⸗ Der Verschollene sowie dessen von demselben etwa 1843 zur See gegangen und seitdem verschollen Fun ke, Gerichtsschreiber J 1866 daselbst, 18 . i. . aptist, Knecht, geb. 31./ 5. vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher verfahren eröffnet und als Aufgebotstermin die] zuruckgefafenen unbekannten Erben und Erbnehmer ist, für welchen ein Vermögen von ca. 200 S des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 1311. lõdlobl 17) Mattern, Nikolaus, Tagner, geb. 4/1. 1866 655 5 i. z he il. geb. 168. 18636 Gerichtsstelle anberaumten n rn, seine öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Neuburg werden deshalb hierdurch aufgefordert, sich späͤtestens hierfelbst verwaltet ist; 2 Die hinter den Militärpflichtigen August Hermann daselbst, 1 ) r, ruster, Theophil, geb. I / S zu Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, a. D. vom in dem am der Seemann Hermann Langmaack, geboren am 58260 Oeffentliche Zustellung. ätzols und Genosfen unterm J. Juli 1886 in 183 Meyer, Josef, geb, 1/8. 1866 daselbst, gigen, n d garl, geb. 75. 866 daselbst widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Freitag, den 18. Mai 1888, Dienstag, den 4. Dezember 1888, 15. Mai 1840 zu Hglenbrock, ehelicher Sohn Bei der Civilkammer des K. Landgerichts Franken r 36 nud Nr! 18 186. erlafsene Strafvoll. is Raederstverffer, Fran; Josef, geb. 30.3. neider, Karl, geb. 7. ö. alen, . wird. Vormittags 9 Uhr, Vormittags 16 Uhr dez Käthners Claus Langmaack und der Anna, thal klagt Johann Jiegler, Bäcker, in Hambach streckungs Requisition wird hiermit erneuert. 1865 daselbst, ne iter, G Jasef Florent, Student, geb öln, den 21. Februar 1888. anberaumt. vor dem Herrn Amtsrichter Krüger hier anstehenden * Schröder, welcher seit 25 Jahren ver wohnhaft, durch Rechtsanwalt Hauber als Pragzeß= Waldenburg, den 18. Februar 1888. 20) Riest, Heinrich, Lithograph, geb. 8/12. 1866 92 f 6 ere osef Florent, ent, geb. (. S3) Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Hiernach ergeht an alle . welche auf Rufgebotskermine schriftlich oder persznkich ju melden, chollen und nach den angestellten Crmittelungen bevollmächtigten vertreten, gegen seine Ehefrau 5. Der Staatzanwalt. dafelbst, e le. . e 36. Feb 1888 s diefe Forderungen ein Recht zu haben glauben, die wöidrigenfalls der Verschollene für todt erklärt am 2I. Juli 1862 auf der Fahrt nach Bar. garetha, geborene Aulenhacher, zur Zeit in Amerika, . zi Schirrmaun, Josef, Friseur, geb. 11.3. 9. . 1. seil n gars Ran walt 43212 Aufgebot. Kuffotderung zur Anmeldung und zwar spätestens werden wird. dabos von dem Schiffe ‚Calwert⸗ verunglückt unbekannt wo sich aufhaltend, auf Ghescheidung, mit bzosa] Oeffentliche Ladung. 1865 dafelbst, 3 8 Fa] rn . f 291 . it F. F. 33/87. Dag Sparkassenbuch der Kreis im iufgebofgterminc mit der Androhung des Fecht Sucerfuri, den 19. Februar 888. sst, fär welchen ein Werrnögen von ca. I0 *. dem Antrag; : 66 gefalle der Civistammer des Die nachbenannten Personen: 27) Waltzer, Franm Josef, geb. 2/1. 1866 daselbst, ö ö i . sparkasfe zu Wreschen Nr. big über 54 M 13 3, nachtheiles, daß im Falle der Unterlassung der An⸗ Königliches Amtsgericht. I. hierselbst verwaltet ist; K. n . ts Frankenthal, die Chescheidung zwischen Jh Anton Drobietz. zuletzt in Imielin wohnhaft 23. Weibel, Viktor Emanuel Anton, geb. 16. s7. ausgefertigt für Anastafia Lewandowska, geboren meldung diefe Forderungen für erloschen erklärt und w event. ore unbekannten Erben, sowie alle Diejenigen, dem Kläger und der Beklagten auszusprechen und gewesen, geboren daselbst am 13. Juni 1851, 1866 daselbst, x den 21. Februar 1869, ist angeblich verloren ge⸗ im Hypothekenbuche gelöscht würden. relche an den Rachlaß eines der genannten Ver der Beklagten die Proßeßkosten zur Last zu legen. 5 ,,,, i,. uleßt ift i n ,, Friedrich, Tagner, geb. 16.11. ien und f. auf Antrag des ,,, . in,, n n, agg ger ch lbsl6d4] an l un. 6 enen e , , Ans⸗ 21 1 bin 46 ö * 636 3 . . ,, des Rechts⸗ wesen in Tarnowitz, geboren am 1. Januar s6 daselbst, elben, des Wirths Anton Budzynski aus otnit, . ebot. meinen, werden hierdurch aufgefordert, be- streits in die hierzu bestimmte öffentliche Sitzu 26) Zimmermann, Franz aver, geb. 6.. 2) e, , e, , h e ! er e ,

in Pomiany, Kreis Kempen, um Zwecke der anderen Außfertigun amortisirt Haggenm lter, K. Gerichtsschreiber. Der Schuhmacher Johann Andreas Küspert von siehunggweise ihre orb. oder 'fonstigen Anfprüche genannter Civilkammer vom 17. Mai 1888 werden beschu digt. 11866 daselbst, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. , ö HN Scltr geren nn gs enembel röl mne Seit, it nnerbelb 16 Wochen sätestens in pern anf Frestgg, Hormittags uhr, zit der, Anf,grderung dor. als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein- 26) Dann acker, Franz Josef, Bäcker, geb. 13.11. (Gg werden daher die Inhaber des Bucht auf⸗ (7747 augwelßsich der diesgerichtlichen auf ihn beiüglichen den 1. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, einen bei dem Landgerichte 6 zugelassenen kritte in? den Dlenst des stehenden Heeres oder der 1858 zu Pont - Mousson, 47051 Aufgebot. gefordert, im Aufgebotstermine Die Hppothekenurkunde vom 5. April 18,8 über Pflegschafts. Akten Vor bem Jahre 1835 von Selb anberaumten Aufgebgtetermin bei dem unterzeich⸗ Rechtganwalt als Prozeßbevoll mächtigten zu bestellen. Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes 2D. Sofert, Jakob, Krämer, geb. 14.10. 1866 Das ,, der Kreissparkasse zu Nord⸗ den 13. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, do0 , eingetragen für nach? ordamerika ausgewandert und ist seit dieser neten Amtsgerichte hierselbst anzumelden, widrigen⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung an die gehiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militär. in Dürrenenzen. haufen Rr. 14 268 über 67 M 47 9, aus an. bel dem unterzeichneten Gerichte, 8 mmer Nr. b, 2. 3 n Carl August Julius, el über efsen Aufenthaltaort und Leben feitdem fasls die genannten Perschollenen werden für kodt Bellagts wird dieser Klageguszug bekannt gemacht. pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes 28) Boßhart, ar Taver, Schneider, geb. für Äuguste Lauer aus Goersbach, ist angeblich ver- ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, b. Helene Agnes Wil hel mine, nig mehr bekannt geworden. erklärt und ihr Nachlaß den bekannten Erben aus Frankenthal, den 4. Februar 1885. aufzuhalten. 19.5. 1866 zu Grussenheim, loren gegangen und soll auf Antrag der Gigen. widrigenfaälls die Kraftlozerklärung desselben er n Lüders, egen den genannten landesgbwesenden Jobann geliefert werden wird. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Vergehen gegen 5§. 140 Abs. 1 Str. G.-B. 29 Kient, Franz Kaver, geb. 13/2. 1866 zu thümerin, der aht verehelichten Weichensteller Fried folgen wird. eingetragen in der JI. Abtheilung unter Nr. 4 des Andreas Kütpert ist von dessen Kurgtor, dem Deko Krempe, den 21. Januar 1888. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär. Dieselben werden auf. Sonnabend, den 14. Grussenheim, rich Schulze, Äuguste, geborne Lauer, zu Kassel, Wreschen, den 28. November 1887. Grundbuchs von Perleberg Band 19 Nr. 1200 namen Christof echtfischer von Selb, die Ein⸗ Königlicheg Amtsgericht. April 1888, Vormittags O9 Uhr, vor die 30), Levy, Abraham, Geschäͤftsreisender, geb. zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortistrt werden. Königliches Amtsgericht. Seite 27 auf dem dafelbft verjeichneten Grund. leitung und Durchführung des n, n,, . Sch ow. los lo Oeffentliche Zustellung. E Gtraffammer des Königlichen Landgerichts zu 26.12. 1868 daselbst, Es wird daber der Inhaber des Buches aufge⸗ äcke, ist verloren gegangen und wird biermit auf behufs gerichtlicher Todezerklärung beantragt, und Maria Hanfer, Ehefrau Johann Goffeney, Dienst⸗ Benthen O. S. zur Hauptverhandlung geladen, zi Daesßle, Jofef Martin, Wagner, geb. 12/11. fordert, spätestens im Aufgebotstermin 369691 Aufgebot. käntrag der Interessenten zum Jwecke der Löschung von dem unterfertigten Königlichen Ober Amtgrichter (658190 Bełkanntiu achung. magd, zu Reubreisach wohnend, zum Armenrecht zu⸗ Bel unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 1856 iu Günsbach ven 14. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, Der Kaufmann Michgeliz Ball zu Berlin hat der Post im Grundbuche aufgeboten. diesem Antrage stattgegeben worden. Burch Urtheil vom 15. Februar 1888 ist der am gelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt auf Grund nach g. 173 der Straf- Profchordnung von. 33 Fienleu, Frani, Tagner, geb. 23/12. 18566 bei dem unterzeichneten Gericht, 31 9, das Nufgebol deJ von ihm auf Herrn E. Schlüte Es werden deshalb der Inhaber der Urkunde, Im Wege beg Lusgebotg ergeht daber die Auf- 19. Full 1816 geborene Tomornssgsohn Jacoß Kolg- segen ihren Ehemann, zur Zeit ohne bekannten dein Givilvorsißenden der Königlichen Ersatztommis · Lin Hausen, feine Rechte anzumelden und das 5 Fruchtstraße Nr. 16, gejogenen, mit owie alle Diejenigen, welche Ansprüche an dieselbe ! forderung: nowicz, welcher Ende 18666 in Dominowo, dann in Ken · nd Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf

uch vorzulegen, Lin Ber