Greiꝝꝶ. Bekanntmachung. b 8225 Auf dem die Firma Ednard Dietel in Greiz betreffenden Eolinm 198 des diesseitigen Handels⸗ registers ist heute zufolge Anzeige vom 22. d. M. verlautbart worden, daß Seitens der genannten Firma Herrn Kaufmann Heinrich Gotthold Dietel in Greij Prokura ertheilt worden ist. Greiz, den 23. Februar 1888. Fürstl. Reuß. 9 Amtsgericht. Abth. II. chroeder.
Börsen⸗Beilage 2 Reichs⸗Anzei önigli ßischen Staats⸗Anzeiger. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König ch Preußischen zeig .
M 53. Berlin, Montag, den 2. Februar SSG.
Russ. consol. Anl. kleine 5 1/3. u. 119. 65 9. . 4. u. 11. do. do. kleine 5 114.u. / 19. do. do. 15735 166.u. 1/12. do. do. 1. L6.u. 112. 1871 — 73 y. ult. Febr. . ,, . kleine . 34 3 abt . * I. u. 17.950 11. u. 17. P5, 00 bi Fu ifi. 74, 90 bz 40d So ß; seirf. 1/5. u. 111.838.506 15. u. 1/11. ö 1L59. u. 1/11. fehlen J g. 2ba ss, o bz 14. 110. 1,10 bi rf.
Io. 9b
S0 26 b; G S6 25 bz G
1) der Kaufmann Georg Reimer, 2) der Kaufmann Wilhelm Schaefer. Beide zu Gelsenkirchen. Die Gefellschaft hat am 1. Februar 1888 be-
gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht vom 20. Februar
Genofsenschaft in Silberstedt zu Silberstedt nachstehende Veränderung eingetragen worden: In den Generalversammlungen vom 29. Dezember ; 18357 und 9. Januar 1888 ist an Stelle des aus Firma „A. Jochim in Weinheim“. Inhaber dem Vorftande ausgeschiedenen Mitglieds, -Hufner der Firma ist Herrmann Jean Philipp Schwiefert, Johann Rathje in Silberstedt, in den Vorstand ge= Kaufmann in Weinheim. In dem zwischen diesem Dählt worden der S Dufner Thomas Rathje ebenda. und, seiner Ehefrau Gertrud, geb. Jochim, von Schleswig, den 21. Februar 1838 Weinheim, errichteten Ehevertrag, d. d. Weinheim Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. den 160. November 1887, wurde bestimmt, daß jeder (Unterschrift.) Theil 159 4 in die Gemeinschaft einwirft, während w alles übrige, jetzige und künftige Beibringen von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll. Weinheim, den 21. Februar 1888. Großh. Bad. Amtsgericht. v. Bodman.
nba hat sich am 12. Dezember 1887 Zu O. 3. 175 des Firmenregisters: die
jedem Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung 1888 am 21. Februar 1888.
r. Ctrb. Pfdb. unk. ri. v do. g x. 110 4 68092] Grimma. Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Maschinenbauanstalt Golzern vor⸗ mals Gottschald . Nötzli in Golzern, be⸗ treffenden Folium 85 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag laut Beschluß vom 29. Oktober 1887 ab⸗ geãndert worden ist. Durch diesen Beschluß ist der Zweck des Unter⸗ nebmeng der genannten Aktiengefellschaft auf, den Handel mit Papierfabrik ⸗Einrichtungen, Betheili⸗ gung bei anderen Fabriken, eventuell auch Erwerb derselben, ausgedehnt, und weiter bestimmt worden, daß alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Amtsblatte des unterzeichneten Amtsgerichts, Leipziger Tageblatt, Dresdner Anzeiger, zu veröffentlichen sind, diese Bekanntmachungen aber schon dann für gehörig veröffentlicht zu gelten haben, wenn sie einmal im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und in einer der anderen drei Zeitungen eingerückt worden sind. Für den Fall, daß eins dieser Blätter eingeht hat der Aufsichtsrath ein anderes Blatt zu wählen, und das Ergebniß zu veröffentlichen. Der Aufsichtsrath besteht aus 3, höchstens H von der Generalverfammlung zu wählenden Mitgliedern der Gesellschaft. . Derfelbe besteht zur Zeit aus den Herren Rechts⸗ anwalt Pr. Eugen Wendler in Leipzig, Banquier Jidolf Mankiewicz. Konsul Wilhelm Knoop, Privat- mann Jean Nötzli, sämmtlich in Dresden, und Banguier Ferdinand Frege in Leipzig. Die Berufung der General versammlung hat min⸗ destens 15 Tage vor dem Tage derselben in den Gesellschaftsblättern durch den Vorstand, bez. Auf⸗ sichtsrath zu erfolgen, und muß die Tagesordnung enthalten. Ürkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhaͤndigen Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes, oder zweier Prokuristen, bez. Bevollmächtigten verseyen sind. Grimma, am 8. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Forkel.
4 1I4.u. 1/10. - = ö fen, g h ici * . or poB r . ö 14.u. 1/10. 104,30 bz hen, L4.u. 1/10. 104,30 reußische 14. u. 1/19. 104.306 Rhein. u. B 1L4.u. 1/19. 105,006 K if Uu. 194,496
r, . . 104 206 105 30 bz
. 14 u. 1/10. — —
Soltamn. Bekanntmachung. 58240] Auf Blatt 50 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma August Roeders zu Schnever⸗ dingen Folgendes eingetragen: a. Spalte 1, laufende Nr. 2. b. Spalte 3, Firmeninhaber; ö Das Geschäft ist auf die Kaufleute und Fa⸗ brikanten: 1) Carl Georg August Roeders, 2 Georg Eduard Roeders, 3) August Daniel Terdinand Roeders, 45 Georg Heinrich Ferdinand Roeders, ) Johann Heinrich Wilhelm Roeders, zu 3 in Saraisk in Rußland, die übrigen in Soltau wohnhaft, übergegangen.“ Spalte 4, Rechtsverhältnisse: Dffene Handelsgesellschaft seit dem 11 Februgr 1888. Sämmtliche Inhaber der Handelsgesell⸗ schaft sind berechtigt, die Firma zu vertreten.“ Soltau, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. J. Heinichen.
do. ö r. Centr. Comm. ; 42 ö, . zj. s. P ⸗A.⸗B. J. Tz. 6 v1. 2 1105 I. L. u. st. do. div. Ser. rz. 1004. versch. do. rz. 100 3 versch. Pr. Sp. Ver. A. G. Cert. 47 do. do 4 do 33
14. u. 1/10. 1I. u. 1I7. Rh e th. öfandbr. 1 ein. Hypoth.⸗Pfandbr,. t do. kündb. 1887 4 do.
Berliner Bärse vom 27. Jebruar 1888. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-⸗Sätze.
100 Francs — 80 Mark. 1 Gulden 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. Mart Banco — 1,B50 Mart. — 20 Mark.
RKonitꝶ. Bekanntmachung. (8094 Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist an dem⸗ selben Tage das Erlöschen der Firma „J; Neu⸗ mann ⸗ in das diesseitige Firmenregister bei Nr. 105 eingetragen worden. Konitz, den 20. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Zabræe. Bekanntmachung. 8102]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Firma der Gesellschaft:
Consolidirte Redenhütte zu Zabrze Folgendes heut eingetragen worden:
Die ordentliche Generalversammlung der Aktio- näre vom 22. Dezember 1887 hat ferner noch be⸗ schlossen, daß der §. 19 des revidirten Statutes folgende neue Fassng erhält:
Paragraph neunzehn:
Der Aufsichtsrgth besteht aus mindestens drei und höchstens neun Mitgliedern. Die Wahl derselben erfolgt durch die Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre und zwar auf vier Jahre mit der Maßgabe, daß die Amtsdauer der Gewählten erst mit der auf den Ablauf der Wahlperiode folgenden ordentlichen Generalversammlung aufhört. Zabrze, den 20. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche 568103
Bekanntmachung. r Pol. 424 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma:
„Wilh. Teich in Zerbst“, als deren alleiniger Inhaber der Getreidehändler Wilhelm Teich dafelbst und als Prokurist der Müller Friedrich Teich daselbst eingetragen. Zerbst, den 22. Februar 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.
Rentenbriefe.
1877. 5 kleine d 1383 pr. ult. Febr. 1384. ... 50 kleine h Bbh0oer .. 65 do. pr. ult. Febr, innere Anleihe 1837 * do. pr. ult. Febr. Gold⸗Rente 5 do. do. do. . do. pr. ult. Febr. Drient⸗Anleihe J.. do. 65 do. pr. ull. Febr. do. 11 do. pr. ult. Febr.
37.306 103, 80 b B 1602. 406 6 37.60 bz G 100,606 100 50G 102,50 G 35. 806 104 606 12 003G 162 806 103,606 166, 00 02 906 B 100. 60 hz 02 10
Schleswig · Sol stein 4 1M u. III0.
Badische Sr Fienb. A1. 1 4 3
1èẽDollar — 4,25 . zsterr. Währung — 2 Mart. J. Gulden hol. Währ. — 17 Nart. 1 320 Mart. 1 Livxe Sterling
versch. Bayerische Anleihe . 33 versch.
Bremer Anleihe S5 u. s7 35 1 u, 118.
) ; Ob. 4 156. 15/11 gene e,, zy 12. u. 18.
rger St.⸗Rente 2. u. 13.1 8 ate. nl. 18863 1H. u. 1]. 333 bo. amort. Staats · Anl. 3 115. u. 1611. Meckl. Eis. Schuldverschr. 36 11. u. 1/7 do. Staats⸗Anleihe. 346 1I. u. 1sJ. Reuß. d. Spark. gar. 4 1I. u. 167.
S. Alt. andecb - Cl. gar. 4 versch.
do. o. 33 versch.; Sãchsische Stadt ⸗Anl. . 4 11. u, I. Sãchsische
Sächs. Landw.
100 Rubel =
. (8234 Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmen
register ist unter Nr. b67 die Firma Walter Hammerstein und als deren Inhaber der Kauf- mann Walter Hammerstein zu Mülheim a. d. Ruhr am 24. Februar 1888 eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Münder a. D. Bekanntmachung. 582331 In das hiesige Sandelsregister ist heute Blatt 73 eingetragen die Firma G. Bürsing mit dem Nieder⸗ laffungdorte Münder a. D. und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Bürsing in Münder. Münder a. D., den 21; Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Gericke. Neustadt O. S. Bekanntmachung. 680951 Die in unserem Firmenregister unter laufende Nr. 193 eingetragene Firma J. Otto in Zülz ist heut gelöscht worden. Neustadt O.⸗S., den 21. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
versch. Wechsel. 1890 4
gl 8 ,
loo Zl. .
. 00 Fl. 3. pr
u. Antw. 100 Ir. 8 T. . 8e 63. . Plätze 100 Tr. 108. 65. = ob Fr. ib. 3314 —–—
23 ⸗
Amsterdam. Brüss. o
Sfandin. Kopenhagen. 8
D. Lissab. u. de 1. 160 Pef u. Barcel. . ; . 4. 100 Pef.
100 Doll. Ji
Königlichen
J 3
do. ,, Stett. Nat. 104, 808 k.. 101,656 k.. 165. 006 30 55 G 1063, 50
versch. versch. versch.
Pfndbr. sõ versch.
Iz. 16 az versch.
do. 4 versch. . do. . Ti ä zsi /i. u. 1 zu L 12.1469 40h do. do, r. II0M . /i. u. Is7. , 19 560 bz do. do. rz. 100 II. u. Isii
u. G är o bz G Südd. Bod. Kr.
5 1 / SM. 111.1434063
. d. Nicofan Sblig. . 6 In Mn; ; ö = n in. 4 . . Poln. Schatz⸗QOblig. 4 14. u. 190. 78,00 hb . Pr.Anleihe de 185. 5 I. u. 17. 137375 hi ; do. de 1366 5 1/3. . . Anleihe Stiegl. 5 I/4u. ] / 10 15045 gz . ö. w s Sode Kredit.. B Ii. u. 117. 386 bös do. ᷣ gar. . 167. 3039 bo G do. ent, I mtr g, 5 . . J 561,75 bz do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24I6. u. 12. . Schweb. Stas s- Anl. 73 c l. u. 1. 106.553 Spwed. Stege unt ei t T. n. 3 iss 33; e. kleines i . n. 13 ie nuf do. neue zi Iss. u. 112. 37 9hbz kl.. Pfandbr. Müh i /s. u. 1. 192333 g, Han r e e, Ru. 11g fob, go hz kl. . 358 6 1. u. 117. IIG2.7phi do. mittel * . u. . . ö do. kleine 4 II. u. 17.1026, 2E . St.“ ehr. So u. S3 44 versch. lot te bz & Serb. Sold Pfandbriefe h 1M. u. ĩs. , g Serbische Rente ö 5 1. u. 1st. 7. 10 bz G do. pr. ult. Febr. . ö ö . . 16. u. I/II. 8. 80 bz & do. do. pr. ult. Febr. . . Spanische cn n ĩ ö . u.! /a. 6 20 37, 60G do. do. Pr. z Febr. sss jobn. ö5, e sbner fdr W 5 44 II. u. 17713-4906 GI.. . kö 21 5 u. 17Ii1. 100, I0bzB
75 40b3B ; ; ö 75 do. neue 4 1.3. u. 19. / ö Stadt⸗Anleihe 4 16/6. u. 12. rn htz be,, d fleine 4 si6 / 6. u. 1. 16063 do, neut t IJ. u. J5. . do. do. kleine 156. u. 1. 193 50b; Türk ünleihe i865 Sonp. i. I. u. I 1 6
10M 068 Po. do, pr, ult. Febr.. ö
7 100 6d do. 400 Fr. Loose dollg. fr. pr. Stck. 30. 75 bz . ö. . do. do pr. ult. Febr. ö it 89 boG Ungarische Goldrente r 11. u. 1/7773 119.32. do do. mittel 4 11. u. I1/IIII.-S0bz . . . do. kleine 4 1.1. h e e got . 6 20 bz März? 6, 90b.“ 93, 90 bz Wa, 30 bz z
do. pr. ult. Febr. 77 65 , 383 q Gold⸗Fnvest. Anl. 5 I,. u. 137 190660 ar n ehh . Vapierrente kö 16. u. 12. 6 O6d ö. Febr. ö 56, ᷓ 117. 7 7,-00bz . r. ult. Febr . zz Sr Kiscn6. Ani. 5 ü. n. i. Sg 15 ee . do. . 1. n B3 . 30G 15, io 5G Temes⸗Bega ö 1103, 30 44. u. 1/10. 7. M4. 50G kl. f.
ih r. ö
do. do. 100er 5 1 * do Pfdbr. ( Gdmörer) d 12. u. 18. 102,106 386. 90 bz B
87, 006
3 12. Strl. 8 T.] 18. Strl. 3 M. *
3 1II. u. 1/7. Hyp. Kr. Gs. 5 J. u. 117. do. Staal, r e te; versch. prend nr , , versch. Pfandbr. versch. . J 1I. u. 1s7. * 4
Madebl . Pormon er.. ssn 1. H. Pürttemb. Uni. i. 834 versch.
eus. Fre- Anl. 1850 . bre F rg , eä hl. Badifche Pr. Anl. del S867 * Bayerische Präm. Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl. ⸗Loose = Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. 3 Dessauer St ; Pr.. Anl. 33 amburger ho Thl. Loose ; Lübecker b0 Thlr. Loose 33 Meininger 7 Fli-Logse Yldenbůarg. 10 Thlr. Loosels
Soltau. Bekanntmachung. (58239 Auf Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Roeders Fruchtweingeschäft zu Soltau Folgendes eingetragen: a. Spalte 1, laufende Nr. 4. b. Spalte 3, Firmeninhaber: „Das Geschäft ist auf die Kaufleute Fabrikanten:
1) Carl Georg August Roeders,
2) Georg Eduard Roeders,
3) August Daniel Ferdinand Roeders,
4) Georg Heinrich Ferdinand Roeders,
5) Johann Heinrich Wilhelm Roeders, zu 3 in Saraisk in Rußland, die übrigen in Soltau wohnhaft, übergegangen.“
Spalte 4, Rechts verhältnisse; Sffene Handelsgesellschaft seit dem 11. Februgr i888. Sämmtliche Inhaber der Handelsgesell⸗ schaft sind berechtigt, die Firma zu vertreten.“
Spalte 5, Prokuristen:
„Die Prokura des Kaufmanns Carl Roeders in Soltau und Kaufmanns Ferdinand Roeders da— selbst ist erloschen.“ Soltau, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. J. Heinichen.
Zerbst.
is 293, 50 B 139 006 139.00 bz 8,0 bz B 132, 806
139, 908 127,75 bz 23,50
132. 75bz
14 Eisenbahn⸗ Stamm und Stamm⸗Prior. Aktien. pr. Stück 12. u. 1 / 8. 16.
pr. Stũck 14. u. 1/10. 1. 1/3. 14.
pr. Stück 112.
.
Div, pro Aachen Mastricht Altenburg⸗Zeitz. Crefelder. Crefeld⸗Uerdinger Dortm. ⸗Gron. E. do. vr. ult. Febr. Eutin ⸗ Lib. St. A. . Güterbhn. Ludwh. · Berb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Feb . Mainz Ludwigsh. pr. ult. Febr.
61887 — 4 49756 181,003 106 203 a6 506 bz Ib, 80 bz 76, 75 bi; 35, 90 bz labg. 109 70 bz 7219,90 bz 1161, 10bz 161A160. 80 bz II03, 70 bʒ 70a 7ba, I0 bi po, bobz 50, 50a, 40 b I3 1 50et. bz G 131, 10a, 75 bi o/ 40 br 75 403 111. Bo, 30obz G 11. 24.106
und
*
8 *
1699,70 bz
DO 8
do. ö ö 6
Petersburg. 100 S. R. 3 W.] ö . ; l00 S. R. 3 M. I Warschau
io S. R. 8 T. 6 Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stuck
Sobereignd Pi Stück — — 20 F ö — — 20⸗-Franes⸗S ir
— 8 *
165,306 . 164 25 6 165. 55 bi
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 53.
os 179)
Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen ⸗Verband. Verkehr mit Ungarn. Gütertarif. Theil II, Hest. 3.
Station Nagy Suräny der österr zung. Staats Gisenbahn. Gesellschaft wird mit nachstehenden Fracht⸗ sätzen — für 100 Rg in Mark — in den direkten Tarif einbezogen:
Osnabrück. Bekanntmachung, 58237 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 816 eingetragen die Firma:
G. Neustadt mit dem Niederlasfungsorte Oanabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Neustadt zu Osnabrück. Osnabrück, den 23. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. J.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Niederschl⸗ Märk. St. .* 1/1. u. 17 102706386 . üer, nr. u. I. 105, 25 bz G
Svp.
do. pr. ult. Febr. Meckl. Frdr. Irnzb. do. pr. ult. Febr. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Febr. 8 . Veimar⸗Gera .. 2 Werrabahn .... 111. 3198 do. pr. ult. Febr. 72,90 bz
J n 7 V u ssis, So bz G k . r. Ls be h
Aus ländische Fouds.
Argentinische Gold. Anl. 5 II. u. 17. W e, Berl, ni, Min 4. do. do. ki. 8 si /h. u. is II. Buenoz Aires Prov. Anl. 3 11. u. 167 do. do. ,, , . Fhinefische Staats ⸗Anl dg Y. u. 1.4. e, m . v. 8653 11 / 6. u. U / i. do. ne e ls , ö ö . Favptifche Anleihe. 4 H. u. 1/41. 8. . kleine 4 n . do. do. pr. ill gert do. do. ö. . . do. do. pr. ult. Febr. 4 Fi dische Loose ... — pr. Stück . be Tü iss; 4 ñII6. u. It2.
Imperials pr. do. pr. g 3 e o Gramm neue . do. pr. bl rar HJ
Engl. Banknoten pr. 1 L2v. Sterl. . U
ranz. Banknoten pr. 100 Freö. 54 Eo z
. Banknoten pr. 100 Il s6l,00bz do. Silbergulden pr. ö d .
Russische Banknoten yr. 105 Rubel i6h 85 bz. *
ulm err. I ral Sös sobz ult. Mär; 16 G 1653
Rusfs. Zollcoupons zar ki, o,
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 36 /o, Lomb. 33 u. 40so
S9. 75 bʒ G6 gl, et. bz G gl obet. bz G 90 40 bz 30,40 bz 111,506
Osnabriückè. Bekanntmachung. 68238 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt S817 eingetragen die Firma „Ferdinand Schö⸗ ningh“, offene Handelsgesellschaft vom 13. Februar 1888 an, mit dem Niederlassungs orte Osnabrück und als deren Inhaber der Buchhändler Ferdinand Schöningh und Frau . Ferdinand Schöningh Sophie, geb. Overweg, Beide zu Paderborn. Osnabrück, den 25. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. JI.
Hagen i. W. Handelsregister (58226 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Rr. 474 des Gesellschaftsregister ist die am 20. Januar 1888 unter der Firma Hagener Papierwaarenfabrik Kiefer Greiner errichtete offene Handelsgefellschaft zu Hagen am 22. Februar 1888 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Julius Kiefer zu Hagen,
2) der Rentner Ernst Greiner zu Kohren in Sachsen. Julius Kiefer ist nur allein berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Spe yialtarif . Æ I. II. m. 6 M3 d 68 463 2.80
a7 838 5d 6351 5, 86 h, 56 4 Stettin 14465 447 3 Swinemünde. 6e gde g Berlin, den 20. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
os0r6] J
Mit dem 1. März 1888 treten neue , für die nur für den beschränkten Wagenladungs⸗Güter⸗ verkehr eingerichtete Haltestelle Glictzig, und ander⸗ weite ermäßigte Sätze für die Stationen Nakel, 6 und Walden des Bezirks Bromberg in draft. Der dieserhalb herausgegebene Nachtrag X. zum Staatsbahn ⸗Gütertarif Bromberg — Berlin enthält außerdem noch Aenderungen bezw. Ergänzungen, welche vom 1. März d. J ab, soweit in demselben nicht ein anderweiter Termin angegeben, giltig sind: 1) Anderweite Frachtsätze für Kietz Stargard in Pomm. Neue bezw. anderweite Frachtsätze der Ausnahme⸗ tarife 1 für Getreide 2c, 2 für Holz ꝛc, z für Flach und Hanf, 15 für rohe Baumwolle 2c. Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Aus— nahmetariss 11 für Blei und Zink 2c, Berichtigungen und Aenderung der Schreihweise von Stationsnamen. Stücke fr Nachtrags sind bei unseren Billet⸗Expe⸗ ditionen läuflich zu beziehen. Bromberg, den 21. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Namens der betheiligten Verwaltungen. 658221 Nassau · Württembergischer Verkehr.
Mit dem 1. März d. J. werden die Stationen Immendingen und Villingen der Württembergischen
Nach und von
*
Soltau. Bekanntmachung. ö S241 Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; Carl Breiding C Sohn zu Soltau Folgendes eingetragen: a. Laufende Nr. 4. b. Spalte 3. Firmeninhaber: „Das Geschäft ist auf die Kaufleute und Fabri⸗ kanten; . UI Carl Georg August Roeders, 2) Georg Eduard Roeders, 3) August Daniel Ferdinand Roeders, 4) Georg Heinrich Ferdinand Roeders, 5) Johann Heinrich Wilhelm Roeders, zu s) in Saralsk in Rußland, die übrigen in Soltau wohnbaft, übergegangen.“ Spalte 4. Rechtsverhältnisse; „Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. Februar 1883. Sämmtliche Inhaber der Handelsgesell⸗ schaft sind berechtigt, die Firma zu vertreten.“ Spalte 5. Prokuristen: „Die Prokura der Kaufleute Carl Georg August Roeders, Georg Eduard Roeders, Georg Hein⸗ rich Ferdinand Roeders und Wilhelm Roeders zu Soltau ist erloschen.“ Daß die Prokura des Kaufmanns Adolph. August Christian Schultz zu Soltau noch besteht, wird noch befonders hiermit veröffentlicht. Soltau, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. J. Heinichen.
Bremen J Bremerhaven, Geestemünde, Nordenham .
. Lübeck arburg.
Aussig⸗Teplitz .. ef n fr herb. 1 1 Böhm Welte hn 6s — d sistu l St do. pr. ult. Febr. . 6 Buschtẽhrader B. b — 4] 11. 92, 26 bz do. pr. ult. Febr. ö Csakath · Agram. n,
116 75a 17 b
1
100.706 B 101,103
ol Iob;
13 65b3B
1 4 5 .
5 i5 / C. u. i / 10. 16/4 u. 15/10.
3 2 5 3 ĩᷓ
Posen. Sandelsregister. 58097
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 275 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage die, von der Handelsgesellschaft in Firma A. Krzyüanomski zu Posen — bisher Nr. 369 des Gesellschafts⸗ registers — dem Buchhalter Ludwig Wolff zu Po—⸗ sen ertheilte Prokura gelöscht worden. Posen, den 253. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
287
Fonds und Staats ⸗Papiere.
sche Reichs ⸗Anleihe 4 4A u. 1/10. 107,4 bz
Dent ch Reichs An eih 4 ö 6 teuß salun Anleihe versch. N,
9 ö 163 3 n äs Dots. Anleibe 1868 .. 4 11. u. 1 ULC 75big Staate I e, dä, ü üs siß zz g! Staats ⸗Schuldscheine ö 1. u. 1/7. . Kurmärkische Schuld. . . Reumãärkische o. ; . 9 Dber weicht. Eb. Ser. ̃ e, . . Ir M' u- i io sbs G
do. neue
do . log go bz G Breßlauer Stadt Anleihe lo 20B Casseler Stadt ⸗ Anleihe
. m— Dux ⸗Bodenbach — 4 LI.
do. pr. ult. Febr.
Hagen i. W. Handelsregister (sb8228 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die unter Nr. 466 des , G , gn einge⸗ tragene Firma Hagener Papierwaarenfabrik Kaltenborn Kiefer zu Hagen ist gelöscht am 22. Februar 1888.
do. ; Gal. ( Erl
do. pr. ult. Fehr. Graʒ · Röfl. Sl. A. J Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. 1 , Dest. Ung. ⸗
3 pr. 36 Febr. S6, 50a, 30 60 esterr. Sokalbahn 4 — 65 do. pr. ult. Febr Oest. Nordwestb. do. pr. ult. Febr. do. EIlbthalbahn do. pr. ult. Febr Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. Südösterr. Lomb. Do. pr. ult. Febr.
& O CO,
*
— 1 6
—
C DO · TCᷣ᷑tᷣ2N—t0᷑
Posen. Handelsregister. oõ89o098) In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr,. 369, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma A. Krzy⸗ zanowski mit den Sitze zu Posen aufgeführt steht. zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehen de Eintragung bewirkt worden; Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Baumeister und Kaufmann Stanislaus Krzyäanowski zu Posen, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist übertragen nach Nr. 2316 des Firmenregisters. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2316 die Firma A. Krzyünanomski zu Posen, und als deren Inhaber der Baumeister und Kauf⸗ mann Stanislaus Krzytanowski daselbst heute ein— getragen worden. Endlich ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 344 heute eingetragen worden, daß der Bau⸗ meister und Kaufmann Stanislaus Krzyäanowski zu Posen für sein daselbst unter der Firma A. Krzh⸗ zanowski — Nr. 2314 des Firmenregisters — be⸗ stehendes Handelsgeschäft dem Ludwig Wolff zu Posen Prokura ertheilt hat.
E e
Hagen i. W. Handelsregister 68227 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die dem Kaufmann Emil Halverscheidt und Fabrikant Carl Halverscheidt, Beide zu Hagen, für die Firma Hagener Fitschenfabrik Halverscheid Æ Harhaus zu Hagen ertheilte, unter Nr. 341 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 22. Februar 1888 gelöscht.
s 71 /
. 23
O 8 ——
55
!. ult. Itärz Sb,. 263 111. PJ pb bz
habs, do bz d
2 6 IMM. u. Ilbi œοbiG
31 — a] 14. ,
k 3*a 1I. u. ö
1 z ult. März 31.00 bz Ung. Galiz. Gar.)
31,26 b Mär:
— 2 1. 62, 60 bz
Vorarlberg (gar.) 8 5 IML. u7. .. Valtische (gar). 3 ö
Lissa Luxem . New⸗Vorker .
do. o. Norwegische Anl. de do. do.
O tan Gold) .
err. Gold⸗Rente;. . 4 IIC.
96 . . 14. u. 1/10. do. pr. ult. Fe .
ler ⸗Kenke . 49 1/2. u. 1.8. aper ente r n ii. do.
; lt. Febr. — — do. ö 5 1183. u. 1 / 9. 73, b0G do.
Silber⸗Rente . . 4 3. 30 bB ö 0, kleine g Ii. u. 11. B33 Bc do. I IM.u. 1.10. S5, 20a, lob & do. kleine 4 1/4.u. 110.4 - —
1 , 2h Fl. Loose 18654 14. Kredit⸗Loose 18658 — pr. Stück 1860er Loose .. .J6 16. u. 11.
Top .
1 5 ᷣ
821
2. u. L / 8. , arlottenb. Stadt · Anl. 4 1.1. u. Is7. 103. 36 , I. u. 17. 103,50 Ess.Stdt · Vbl. IV. u. 7. S. 4 II. u. 1 7. — — Stadt ⸗Anleihe ⸗ 4. u. 110. — — do. 39 14. u. 1.10. 100, 10bz G Oblig. . 4 II. u. 17. 4 3 ; 3 versch. 4 114. u. 1/10. 1I. u. 17. 5 LI. u. 17. .
. agarische Bodenkredit 43 14. u. 1.109. —— . 1 do. en pr, 1/3. u. 19. . Wiener Communal - Anl. P 1.1. u. LLL CG6b30 Tit Tabacfs - Negie. Akt. ö .
do. do. pr. ult. Febr.
. 2
Hannover. Bekanntmachun In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma:
Max Loeffel mit dem Niederlassungsorte Haun over, und als deren Inhaber Kaufmann Max Loeffel zu Hannover.
Hannover, 23. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. TV. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 68230
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 40353 eingetragen die Firma Joft Co. mit dem Niederlaffunggsorte Hannover und als deren In⸗ . Kaufmann Heinrich Jost zu Hannover und aufmann Levy Katz daselbst. Offene Handelẽ⸗
ee. Königsb. . ö. Magdeburger
Dstpreuß. Prop d Rheinprovinz ⸗Oblig. ..
o. ö. Westpreuß. Prov. Anl. . ö z. Berl. Kaufm. Berliner
5 5
78, 90B 5 58101 Tilsit. Das unter Nr. 135 in Firma Albert
Loebell in unser Firmenregister eingetragene Han⸗ delsgeschüft ist im Wege der Erbtheilung auf das Fräulein Elise Loebell von Tilsit übergegangen und ist dieselbe heute als Inhaberin dieser Firma unter Nr. sz0 ins Firmenregister eingetragen, während die Firma unter Rr. 135 sowie die dem Kaufmann Albert Loebell von Tilsit für die Firma Albert Loebell in Tilsit unter Nr. 49 des Prokuren—⸗ registers eingetragene Prokura in Folge Verfügung
pr. ult. Febr.
1065, 106 4ᷓIII. u. 177.
116,40 bz 1070 bz 17.105, 006 1M. 100. 00B lo2, 10 bʒ Pd, 60 bi
88, 80 bz
; 9 o bz
111. u.7 , .
Donetzbahn gar. . Isul2 7h. 80 bz . = , oh Mos kau⸗Brest .. u. T5, Russ. Gr. Eisb. gar. . do. vr. ult. Febr. — Russ. Südwb. gar. do. do. große Warsch. ·Terespol
do do. kl.
Deutsche Sypotheken⸗ Pfandbriefe. . . k. 101, 006 anke, def, Tn. * .
erfch. oz 20H36 7]ibs 35 B 1063 108
do. 111. u. i dobz Landschaft . 1 00bzʒ do. Lui Mk, obi
291, 30bi nul 3d bz G
den bB] do. do. 311 . Deut t Grkrd. VB. III.
—
do. do. Kur⸗ und Neumärk.. neue
3 / 34 in den 3
gesellschaft seit Hannover,
22. Februar 1888. 23. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. IV
Kastrop.
ves göniglichen Amtsgerichts zu Fastrop. In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr 13 (Actien · Gefellschaft Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier in Castrop) am heutigen Tage eingetragen; Der Direktor E. Windeck hat laut Anmeldung vom 79. Dezember 1887 seine Stelle als Mit;
Jor dan.
Handelsregister
glied des Vorstandes niedergelegt
als Vorstand nur noch der W
Max Schmitt zu Schalke.
Kastrop, den 20.
Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
HKastrop.
ves Föniglichen Amtsgerichts zu Ftastrop. Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16
irma: Consum⸗Anstalt Erin Wühelm Schaefer C Comp.
ö. unser ngetragen: Bj F
Sitz: Kastr
Sandelsregister
i strop. Die Gesellschafter sind:
asserwerksdirektor
Posen, den 23. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b. ,, FEæsen. Handelsregister. (b8og6] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 13386 eingetragene Firma E. Himmelweit zu Posen ist erloschen. Posen, den 24. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. 68099, In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft ist unter Nr. 798 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Isidor Rothholz zu Posen — zur Zeit Inhaber der Firma Levy Rothholz daselbst, Rr. 2247 des Firmenregisters — für seine Ehe mit Adele Lewin aus Wollstein durch Vertrag vom 17. Februar 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 24. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
—
Schleswig. Bekanntmachung. h 8100]
58231
und fungirt
o8232
vom heutigen Tage gelöscht worden. Tilsit, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
8242 Vinhingen. Nr. 2670. Zu O. Z. 74 des diess. Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen ein getragen:
Die offene Handelsgesellschaft Schlegel Jörgum Emaillirfabrik in St. Georgen hat sich am 8. November 1887 aufgelöst.
Unter O. 3. 249 des diesseitigen Firmenregisters wurde eingetragen: Firma Schlegel Jörgum Emaillirfabrik in St. Georgen. Inhaber der Firma ist der verheirathete Kauf⸗ mann, Gottlieb Schlegel in. St., Georgen. Die ehelichen Güterverhältnisse sind unter O. 3. 74 des Gesellschaftsregisters offenkundig gemacht. Villingen, den 22. Februar 1888. Großherzogl. Amtsgericht.
Wiebl.
68243 In das Handels
Weinheim. Nr. 1109/10. Heutigen eingetragen;
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 21 verzeichneten Genossenschaft Meierei⸗
register wurde unterm J. Zu O. 3. 36 des Gesellschaftsregisters die
Staatsbahn obengenannten Verkehr auf⸗ genommen. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 20 Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
5682641 Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗ und Süddeutsch⸗ Französischer Verband. Aufnahme von Ried in den Eilgut⸗Spezialtarif. Mit Wirkung vom 10. März l J. wird die Station Ried der K. K. österr. Stagtsbahnen in den Eilgut · Spezialtarif des vom 1. August v. J ültigen Nachtrags 4 zu Tarif Theil II. für den Best. ÜUng, Sidd. Franzbsischen Verband mit nach- stehenden Frachtsätzen aufgenommen; Einzelsendungen 5o00 kg 10 00kEg J Frachtsätze in Franes für die Tonne. Ried ⸗ Paris 262, 25 222,70 294,20. Wien, am 22. Februar 1888. Dic s. K. General⸗Dir. der öst. Staatsbahnen.
Redacteur: Riedel. Berlin: —
Verlag der Expedition (Sch ol). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Firma „A. Jochim in Weinheim“ belreffend:
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
do.
do. Ostpreußische Pommers
do. do.
Posensche ahh e 9 iz.
.
altlan do
Pfandbriefe.
Iit. A. . do. ät. C. I.II.
do. I . neue neue I. II.
do. Westpr. ritte do
Landes ⸗Kr. 4
land ät. A. 5] . sch Lit. C.
do. K wd neulandschaftl. II.
ö! 1
11. rsch. LB. 37 l/. u. II.
e for 7oG
ps, 7obz Pd et. bB
on go Po do b;
lob o
lor o Id do & 63 do G los, 7oG
Po do G Iloꝛ, 70 G
1
do. pr. ult. Febr. d 186
o. o.
do. Bodenkred. Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe , do. do. . ,.
olnische Pfandbriefe 9 do. ce r e, bir. ö Raab⸗ Graz ( Pram. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J.. do. l. NI. u. IV. Em. Rumän. St. Anl., große do. mitte do. kleine do. Staats ⸗·Obligat. do. kleine fund. mittel kleine amort. . Engl. Anl. de 1822 ö. ; do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. 1871
. = — Tse , S L
— — S 3 6 ö M e r m
S e d w n O8 O
86
B58, 70 b
15/4. u. 10. 96,0 bz 14. u. 1/10. 97 60bzGkl. 14. 1/10. 36, 306 LI. u. 1/7. LI. u. 17. I. u. 17. 11. u. 1s7. 11. u. 17.104, L6. u. 1/12. 100, 50bi 1/6. u. 1/12. 100, 60bd 16. u. 1/12. 101, 00b B Vi u. j /I5. pl, obs G 14.u. 1/10. I 90 bz G L 3. u. 19. 88, 40 b 6. u. 1/11. — — 1s5. u. 1/11. 2,20 bz 15. u. 1/11. 92, 20 bz 12. u. 1.8. — —
12. u. 1/8. h, 00 bz
Ha. u. Ib. r. 110 vo. 1Vv. rück. 103 . D rot ern ,, , o. do.
5
do. do. onv . Orsdn. Baub. Hyh.
Hamb. Hypoth⸗ fo do. do.
do. do. . . dry. Pfr. L ij. 125 o. o. . Meininger Hyp. Pfndbr. * do. . ram. Pfdbr. * Nordd Grdł⸗ Sp Vfb eo. Nürnb. r , . 1 omm. Hyp.⸗ Br. J. rz. 1203 ö. II. u. I] 10? do.
II.
do. II. rj. 110 4 do. 121051 Pr. Bod. Creditbk. rz. 110 6 do. Ser. m. rz. 100 6
3. u. 1/9. S8, So b
o r u. II. rück. 1060 35 11. u. 17.
C ;
Sb. 3
ndbr. 1 14. u. 110. 4
II11. u. I. 47 1.I. u. I/7. 1
rę Ii0 48111. u. 7.
1I. u. 17. 1I. u. 1. versch.
14. u. 1/10. 14. u. 110.
versch.
versch. 11. 1
111. U. 11. u. 11. u.
LI. u. 17.
1I. u. 17. I. u. IJ. I. u. J.
versch. LI. u. 1/7. LI. u. IJ.
87 606 37. 606 82. 606
u. 17. 1 65
109.606 102. 30636 102 30b3G
Warschau⸗ Wiener do. pr. ult. Febr. Weichselbahn Amst. · Rotterdam Gotthardbahn .. do. pr. ult. Febr Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Febr. Lüttich⸗Limburg Schweiz. Centralb Do. pr. ult. Febr,
do. . do. pr. ult. Febr.
do. Unlonb. do. pr. ult. Febr.
do. Westb.
Westfijil. St. I.
—
d d d 5 5 4 b
11. i237 7b RVald:ilꝰ,zobj
ks /. u. 1c —
Al — M!
.
— —
142. Gb
11. — 16, 10by G 17. IF Dob; 116 80bz 11. si5 , Sobr LI. il. o 11, 1d 26 bi
. Sil or z 0a 7 bz
32 1066
73.50 bz
111.
wd . Tomb. St. Fr Bresl. Wrsch. do. Ort. Gron. C. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. ünter⸗Elbesche
versch.
Weim. Gera do.
11111111111
ö! 5
si ob, 5G
Pp2 006 14, 00b G 106,506 109. 25 bz G 06, 90 bz 33, 8096
34 90 b G