larger. Red Wnidlicken elbe: e . ? Bericht der ständigen Deputation fuͤr den Eier⸗ 11,15. Schmalz (Wileoy) 7. 65, do. Fairbanks 7, 90, über die jufolge Verfügung vom 29. Februar 1812 Doc sse Tedrißsie handel von Berlin. Rormale Gier je nach Qualität do. Robe und Brotbers 785. Speck —. Kupfer gut der Schuldurkunde vom selben Tage im Grund ⸗ Lei le. 400-4055 M pro Schock. Aussortirte, kleine vr. März 16.16. Getreidefracht 4. buche von Steuberwitz Blatt 52 Abtheilung III. Waare je nach Qualität von 2, 90-3 M ver Rr. 1 für das Aerar der Pfarrkirche zu Zauditz ein- Schock. Kalkeier je nach Qualitãt — ver Schock. Berlin. Central⸗Markthalle, 27. Februar. getragene Darlehn post von 45 Thlr. 17 Sgr. Still. (Bericht des städtischen Verkaufs vermittlers 3. 1M, Pf. für kraftlos erklart worden. Stettin, 25. Februar. (W. T, B.) Getreide Sandmann auf Grund amtlicher Notirungen. Wild, Katscher, den d, r 1888. markt. Weizen ruhig, loco 1597 —– 1644 pr. April ⸗ Rehböcke 8s — 0 - 195 männlich Damwild 40 Königliches Amtsgericht. — Mai 165 50, pr. Juni-Juli 1609,60, Roggen 75 3, Rothwild männlich 35 = 45 — 55 3, Schwari⸗ —
unverändert, loco ioo (113, pr. Aprii- Mai 11500. wind 6 = 765 . Rennthier 5h. = 65 pr. Pf. Kaninchen o8l92 Bekanntmachung. . vy 60 90 m, 90 . 55 z . pr. Juni⸗Juli 120,06. Pommerscher Hafer loco 0 = 60 pr. Stck. Fafanenbähne 2, Ih = 4.6. Schnee Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ; * * — 2 — 2 ̃ 9 * 0 bis 165. Rüböl unveränd., pr. Februgr 144,50, hühner 6,930 — 1,10 4, Birkhähne 1.50 — 206 pr. St. vom . Februar 1888 wird das Hypotheken · Instrument, ; 8 D ; ,
pr. April⸗Mai 44,50. Spiritus underaͤnd., loco obne — Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags gebildet aus einer Ausfertigung der Verhandlung ; ; 1 8
Produkten ⸗ und Waaren⸗ Börse. ã Roggenmehl Nr. O u, 1è1650— 15,59, do. feine] ooh, Zucker (fair refining Musgcovados) ws. ] I58191] Bekanntmachung. 1 5 wre je, Marken Nr. O u. 1 1715 - 16,0 bez., Nr. 0 1,15 4 Kaff er air Rio) nom. do. Nr. ] low Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts r ée Berlin, 33 F'hustz . asltz ef ne, Grmite ellen gz r. O u. 1 vr. 100 pe r. inkl. Sack. ordinary 62 März 1142, do. do. pr. Mai vom g., Februar 1888 ist das Hypothekeninstrum ent En Er
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. ö Sorte. ichtstroh J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. d Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 g. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 g. Kalbfleisch 1 kg.. kö 16g. Butter 1 kg... Gier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ö
ander
echte
arsche Schleie
Bleie JJ Krebse 60 Stück ... 10 —
Faß verst. 96 50, do. mit 50 Konfumst. 47.50. und 6 Uhr Nachmittags. Fleifch: Rindfleisch vom 3. Juni 18356 und dem Hypothekenbuch s auszuge bo. mit 70 M, Konsumsteuer 29,40, pr. pril ⸗ Mai 27-40-53, Kalbfleisch 30 4655, Hammel vom 9. Juni 1866 über die auf Blatt 20) Steuher· . ö ö. berg . . k . . 96 pr. w 6 1 ö. . . die . ; — osen, 25. Februar. EF. B.) Spiritus Schinken ger m. Knochen 66 — 85 3. Speg get. 0.7. angner, geborene Schirmer, in Rösnitz ein. . n ö . ,, loch ohne Faß (oer) 46,90, do. do. (z0er) 28, 109. 60 3 pr. Pfd. Geflügel lebend: Gänse la getragene Darlchnspost von 100 Thlr. für kraftlos 3 . 1 n, n. * 50 3. * K AJIusertionapreis für den Raum einer Aruckzeilt 30 3 do. do. mit Verbi auchd abgabe von 706 4 und — — YS, junge — 9 M, Enten 1.25 - 1, 6 — 225 16, erklärt. fur Berlin n alten nehmen Bestellung an; 1. * Janserate nimmt au: die Sönigliche E epi- darüber 28, 15, pr. Februar — —. Behauptet junge Hühner 6,8 — 1 „, alte Hühner 1, 10—1, 70 , Katscher, den 13. Februar 1888. * außer den Nost · Anstalten auch die Expedition rr . n, . r J eutschen M . 3 on Breslau, 27. Februar. (W. T. B) Gerreide⸗ Tauben 35 — 0, junge do. S0 —=65 3 pr, St, Puten 4 - Köoͤnigliches Amtegericht. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. t 2 ichs Anzeigers m ar kt. Spiritus per 1606 1. 100 c erkl. 0 S 's, Ge gel. fett. geschlachtet: fette Gäanse 60-65 ] . — ! Ginzelue Rum mern kostrn 265 3. — 6 . KAzntgtich Nreußischen Staats-Amreiger Verbrauchsabgaben pr. Februar 46,00, pr. April ⸗Mal 76 * vr. Pfd. fette Enten 66 = 80 pr. Pfd. fette Pulten Ioõ81 96 Bekanntmachung. . . ö . Berlin 8ᷓ., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 H, do. pr. Mai- Juni 48,10, do. Jö M, pr. 656 =* 75 3 pr. Pfd. Tauben 38 -= 56 g, Hühner L060 - Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— a 5 ; — E
Februar 28,00 pr. April · Mai — — do. pr. Mai⸗ 120 - 1,576 M pr. St. — Obst und Gemüse: Weiß richts vom 4. Februar 1838 sind die unbekannten ; ; . e,, JJ ꝛ sekartoffeln 4—- 5 16. Zwiebeln 13— Berechtigten der im Grundbuche von Lehn · Langenau 6. 54. Berlin, Dienstag, den 8. R orm, . 1 8 8 8
wr.
Juni — —. Weizen — Roggen pr. Februar März fleischige Speis 6
Tiö, 00, do. pr. April ⸗ Mai 111,90, do. pr. Mai⸗ 18 AM pr. 100 Fg. Blumenkohl 20 —= 25 AÆ per 100 Kopf. Blatt h Abtheilung III. Nr. 2 auf Gtund der
Juni jl4. 00. Ruͤbsl loco pr. Fehruar 46,50 pr. Apfeisinen Jaffa 8– 10 6, Messina 8 —=18 zt, Taufgelderbelegungsderhandlung vom 5. April 18654 . ⸗ — err
y 45,50, do. pr. Mai⸗Juni — —. Fink: Valencia . 14 —24 . . ö . ö . 1 m,, San Remo, 28. Februar ommissarien deafelb bein k . . 3
umsatzlos. 11 41S pr. iste. — Feldfrüchte in agen⸗ ertine, Josef Florian, manuel, lorentin , . ar, elben ) der - . . —
Magdeburg, 25. Februar. (W. T. B) Zucker ladungen, Kartoffeln, weißfleischiß? Speise. Valentin Horscht und Reinhard und Leopold Beck⸗ Se. Kaiserli 10 Uhr 25 Minuten Vormittags. Tagesordnung; Mündlicher Ben er n für n , ,,, was bei der Aufstellung der
bericht. Kornzucker, exkl., von 6 c/o *, r Korn— kartoffeinꝰ 40-50 „M6, Zwiebeln 130180 660 schen Spezial masse eingetragenen Post von S0 Thlr. e. Kaiser liche und i Hoheit der die Geschäfts ordnung übe re Stell⸗ von Seiten de
zucker, exkl., 920 /o 24 26, Kornzuder, exkl., Ss o Fendem. per 1600 kg. Hafer 195. 130. Erbsen 110 260, rückständige Kaufgelder mit ihren Ansprüchen auf Kronzrinz verbrachte eine ziemlich gute Nacht, im Uebrigen vertreters des Reichskanzlers y D treffend Ser Ti
R, 6. Rächpropurte, erti. ö s' Rendem;, 19.390. Gerste los? 155 50 Röchtstroh 35 4. pr. G00 Kg. diese Pest ausge lossen worden. keine Veränderung. die Ertheilung der Eri gung K it.
Bisser. Gemahleng Naffinade mit, Faß, a8, 30. Kaischer, 13. Fehruar 1883 Mackenzie. Schrader. Krause. Hovell. Bramann. lichen Verfolgung wegen n r strgfrecht ; z.
gen. Mells J. m. Faß 2575. Ruhig. Nohzncer Berlin, 36, Februar. (Wochenbericht für Stärke Königliches Amtsgericht. ᷓ tages gegen den Ji. t 6 chen R= a , ,, ĩ , Kauf⸗ ö
J. Produkt Transito f. a. B., Hamburg pr. März und Stärkefabrikate von Max Sabersty unter Kö u 14 * verantmwortli J de Bo . attler seine Be ,
, n n, , , , , , ,, . . Oh bez. Ruhig. 2. Kartoffelmebl 181 — 188 M, La. Kartoffel stärke urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge—⸗ Se. Ma je stä 5ni 3d ] J ; ; ö. * 84 Hö r, n, ;
Berlin, 27. Februar. (Amtlich jestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Berichterstatter ist der Ab von ähler, . im Auf⸗-
reis. Köln, 2. Februar, (w. T, 3) 8 gt reißè,; 166 184 , Ta. Kartoffelstärke und Piebl 17. richts Ton 4 Februar 1388 sind die unbekannten den nachb ten B i ; fenfelkanz“ nenricet rege, Reht, Del Katt, Wenn ffender leg is cr, Hiefiger lor 15 e, feuchte Rartoffgssttrke loro Parität Stlin Berechtigten. der in. Grunrbucke von Dirschel kahl nachbenannten Beamten und, Arbeitern dez Stein.! trage der Kommission beantra tigung nicht zu Petroleum uns Spiritus) kehr eye. ble ö, pr. Mai. it sör br. Puli jhsb==- n, fe mch säde Gerit gettin rustjesse Klatt 17 Abtheilung II. Nr; 13 aus der ohlenbergwerfs. Consolidation. nämsich: dem Dbersziger erthei n, . J Weizen per 660 Fg. Log geschäftlos. Termine 13.19. . Roggen, fremder loes 14,25, hiestger Ich gelher Sprurn 22 —= 23 S6, Capillair⸗-Syrup 21 Schuldurkunde vom 25. Juli 18153 für die Aus⸗ Leushacke und den Häuern Wilhelm Hohmann, Wil⸗ Abg. Barth weist darauf t . , Mai L259, br. Fuli 4k s, do. Erp, . F he. Kennsebnäre apl. Rgler Fosef und Therzsis srlose ( gen Cbeleutz in lm Lur, Johann Ehiia, Christign Bäcker, August Heym, der def Sache an den? . ö in er⸗ Loceh 155 —= 174 S6 nach Qualität. Gelbe Lieferungs · ¶ 12. Sb. Hafer hiesiger loco 13,609. Rüböl pr. 56 kg 235 = 26 , do. gelber la. 22 —23 4, Rum-Couleur Dirschel eingetragenen Darlehnẽvost von 30 Thlr. revermann, Philipp Eschenröder und Jo seph seits den Reichstag schwer gi habe, indem 3 gualität 169 (6, per diesen Mongt 161 15, bei,, Per lots ä, Hh, vr. Mea 253 96, pr. Oktober pr. 100 kg 383 —=40 c, Bier-Couseur z o' , Dextrin, gelb mit ihren Ansprüchen auf diefe Post ausgeschlossen Quick, sämmtlich zu Schalke im Kreise Gelsenki V ab g ir, beleidigt habe, indem er dessen t ion ap. e e Herrn pere irril. hai iös S- if 133 (Fo. End weiß J r', Dertr'n, sekünda 25 = worden, , eise Gelsenkirchen, dem Potum über den brilten. Direltor ale unpatröotisch, undank A mimmission kee cher Mat- Jun 166 5 = 164 Bez. Per Juni. 1, Brerten, 236 Februar. W. T. ) Petz, de, Wei enstarke fleinst) S ö ., Weizenflaͤrke Katscher, 1 Fehragr 16s, in. ,, a . ö im Kreise Gelsen⸗ bar und schmachvoll bezeichnet habe. ; Jul 166,5 165 bez, per Juli⸗August — per leum ¶Spyluber cet Stelgend. Standard white (großftück) z. = 40 M, Hallesche und Schlesische — Königliches Amtsgericht. r , Herr 5 e n . os ebendaselbst und dem Abg. Hegel bemerkt, nicht der Staatsanwalt Heym, son⸗ Ex⸗ September Oktober — loco L-25 bez. u, Käufer. . Schar Stärte 23. zo , Mais- Stark. 33 K. 9 enn xi öh mer zu Gelsenkirchen die Rettungs— dern der Erste Staatsanwalt Pietsch habe den Antrag gestellt. ,, Weizen (neuer Usance mit Ausschluß van Rauh; Hamburg, 26. Februar. (W. . B). Get reides Far rf? (Strablen) 3-46 416, do. (Stücken) los]! Bekanntmachung edaille am Bande zu verleihen. Der Redacteur Dürholt sei übrigens schon 21 Mal wegen E . weihen] pr. 1666 kg.. Loco geschäflslos. Gekündigt naekt. Weizen loco fester, holstein, loco 162 41 — 42 M (Alles per 100 Eg ab Bahn bei Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Preßvergehen bestraft. . ö. — . Kündigungspreis — M. Loco 160 - 174. zs 172. Roggen. lor ruhig. mecklenburgischer Partien von mindestens 10 990 kg) richlz vom 4. Februar 1888 sind die unbekannten ö Abg. Barth erwidert, daß d e Vorstrafen di Ehren⸗ ü nad Qual. Lieferungsqual. 162 „6, per diesen loco neuer 120 126, russischer en ruhig, 90 — 9. Berlin, 25. Februar. (Wochenbericht von Max Berechtigten der im Grundbuche von Lehn⸗Langenau Se. Majestät der Köni ben All 8: hastigkelt Dürholt's ni t beri alen , n 6 , . Dies l, (ter Nistt . ebn Freitfeihz in ü. . nis Haben Abercntdist geruht,, e et r rehletsnlh nel K Mai —. Spiritus still, yr Februar ⸗ Marz 20 Br. 126 — 16 , grüne Erbsen 13— 16 ge, Futtererbsen theilung III. Rr. 4 aus der Verhandlung vom dem Königlich bayerischen Staats-Minister der Finanzen, 2 * en Stgatzannm erhoben, als dieser den Ra Roggen per 1090 kg. Loco behauptet, Termine = Päärz April 20 Br. Pi. Wprit, Tai Voz Sr, II. 2 , Leinfaat . 2i n, Mais loco is. — 19. Scptember 1843 für den Kanfmann Schmeer Dr. von Riedel, den Rothen Adler Orden erster Klasse mit rsten Staatsanwalt zertie, ö z nach 8. 11 stil. GBck. — t. Kündigungs preis - . Loco, 195 br. Mai⸗Juni 206 Hr. Kaffee fester, He leum 13 6, Linsen, große 42— 52 , do, mittel 3222 1 Troppau eingetragenen Post von 200 Thlr, mit dem Emaille⸗Bande des Königlichen Kronen⸗Ordens, und dem Abg von Helldorff erklär „ Ausführungen nicht des ter li lit er Qwöal. Wieferungöghalität 115 , inländ. Hthauptet, Standard white loco 720 Br., 7, io Gd. pr. 40. 6, do. fleine 24 530 4. gelber Senf 16 ihren Änsprüchen auf diese Post ausgeschlossen Rentner Gustav Sachs zu Paris den Königlichen Kronen⸗· zur Sache gehörten. . . e guter 113 114,5, klammer 119 ab Bahn beg, per August. Dezember 26 Br. . — 22 S, gelbe Lupinen —— M, Kümmel worden. Orden vierter Klasse zu verleihen Abg. Rickert meint: 84 des Staatganwalts kiesen Monat —=, per Februar Mär; = per April⸗ Hampurg, 25. Februar. SB. T B.) Kaffee bb 60 „„, Buchweizen 16 181 ., inland. Katscher, den 13. Februar 1888. z d Heym sei charakteristisch für ? ige Lage. Die jetzige nd gemacht, daß än id rig 25 = Lis Fes, Ter Mai- Juni 131— 39nd ahergge Sanrfos vr. März bl. do. yr, Mai weiße Bohnen II == 24 46, breite Flachbohnen Königliches Am isgericht. ; : Mehrheit des Reichstages 8 n bie 1. ) zen nicht ausreichen 121.25 = 120,75 ber, per, Juni Juli 123-1233253 — odh yr. Septbr. 6j, pr. Dezember 553. Fest, — “” 4M, Uungarische Bohnen 21— 24 „p, gali⸗ — — 6 * ch freihalten, aber sich 23 i, e, aß vorhanden seien. 122575 bei., per Juli⸗August 1265,28 — 125,5 — Zuckermarkt. Nachmittags bericht Rüben zische und xussische Bohnen 1 — 1 6½6, Hanf— 58195 Be kan utmachun . nnr 2 ö * Ne hne s ort z dustrie 125 bez. Rohzucker J. Prodult. Basis 33 co Rendement, frei Körner 18— 20 „6, Leinkuchen 144716 4, Mohn, ' urch Aueschlußurtheil des 4 eichneten Ge⸗ Aichtamtliches. Ab . e 5 ö. Gerste per 10600 kg. Flau. Große u, kleine loo— an Bord Hamburg pr. März 14 50. pr. April 14,60, weißer 42 48 6, do. blauer 044 ½αο, Rapskuchen richtß vom 4. Febr . 189 in ö. * . f bg. Saro bedauert, daß man gegen einen Abwesenden, 175 ½ n. Quäal. Futtergerste 107 * 109 pr. November 1276. pr. Deibr. 13,70. Ruhig. 15 135 , Weizenschale S2 , Roggenkleie . , Verechti . ö VJ Deutsches Reich. der sich . nicht vertheidigen könne, angriff sweise vorgegangen Hafer per 1000 Kg. Loco unverändert. Termine dSamburg; 27. Februar. (W. X. . Kaffee Hirse, weiße 18— 2 4 Alles Pr. 160 kg ab Bahn . . um Grundbuch von Alt⸗Bieskau Blatt 7 sei; ein solches Auftreten sei nicht hervorragend nobel, nichriger. Gekuͤndigt — t. Kündigungepreis * Vormittags bericht) good gavergge Sgntos khr, März bei Partien von mindestens 10 00 kg. ht keslunsl II. Nr. 6 auf Ben Antrag v Preußen. Berlin, 28. Februar. Se. Majestät Präsident von Wedell erklärt diesen letzten Ausdruck 6 . . , . . 33 . pr September 524, pr. Dezember 2 th nf . ö . 65 ute ö. ö. Kaifer und König nahmen im Laufe des heutigen für nicht mehr ganz den parlamentarischen Gewohnheiten x. S, pommerscher mitte — 112, dito e . Schwach. 24 ü ö . ; w.. ] 1132116, dito seiner 117 —= 120 ab Bahn kee, Hu cker nrar kt. (Vormittagsbericht) Rüben, Eisenbahn · Einnahmen. Derichttanett der Hitz. wen iz hn, r tf; ni r g, JJ ö enz i ö e,, ite, . n ier, Räten d ktzutt isch ech men life . Trgnstaukafische, Cisen ö ; genen Kostenforderung von 19 Thlr. 29 Sgr, en Chef des Militärkabinets, General von Albedyll, zum g. Barth ist der Ansicht, daß, wenn zu Gunsten des beste preußischer mittel 1609 —– 12. dito guter 153 2116, z P Basts 88 o Rer . sisch senbahn. Im Dez. pr. ber ebendafelbst Rr. ? ; Vort Staats l ᷣ nber mtl 38 t Bahr ken, ger diefen an Word Gaming vr, Wär ert; Arif 6, dis öl Rü, (i sr wl, bis ult. Dai. pr. . J ortrage. k te , e etwas zu sagen gewesen wäre, 53 ; ie. . 8 ⸗ * 6 . 91 * ' ö 3 267 * 2 96 Il 1 — 1 1 * . . 7 2 2 F . nal ct, per Februar Mr —. der April -⸗Mai pr. Novemh; 140 pr. Dezember 12510, Fest. 8 997 456 Rbl. M 477 432 Rbl.) hi nd Tann BSchnlzurkurde vom X56. April — Im Allerhöchsten Auftrage Ihrer Majestät der schon ges , igen Debatten uͤber diesen Gegenstand ö. 9 . k w,, . ̃ uldenverwaltung
Abg. Rickert weist darauf hin, daß der preußische Justiz⸗ fand eine Dehatte nur bei dem Titel der Einmaligen Aus⸗
C —— — — — — — — — — — — C N- - — —— — SSS — V · D D - — 2 2
e
*
** 7 * ö ii . . . 2, K l neuen 1 . , ammt
*
des
rie 9
il, lz, 33 be; ver Han. Zuni Iib, fs 6, per Wien, , Februar. (W. . B) Get re ide; Generalversammlungen 84 a ö Kaiseri d Kö ; ̃ , . ⸗ har rh hie hr Hr elm s ö J . II eingetragenen Darlehnspost von 39 Thlr., erin un önigin hat sich der Vize⸗Fber⸗Schloß⸗ 3 6 . ö 3 K , n ß . Did. mit ihren Ankh lee ar diefs often aus geschisssen, hauptmann. Kammerherr. Graf Fürstenstein, nach . Minister im Abgeordnet ᷣ icht ö . . u J . kö J Damburg. und : henna ene hnengeeehr slhsealk eb, her selerlichen el., 'n h geordnetenhaufe diesen Beamten nicht in Schutz gaben statt, der zur außerordentlichen Tilgung von Staats⸗ k , ae gel ed r s, 6, gathr,,, den g n,, 9. ö. . ö Lokalbahn. Ord. 6. das über die ebendaselbst unter Nr. 9 aun setzung weiland Sr. Großherzoglichen Hoheit des Prinzen =. . klärt b ⸗ sschulden 8 9ö) 9o0 . 3 . H . ö ; . 5 . ö. . 3 . 6 2. Sach sische Serpentinstein / Aktien⸗ Ge dem vollstreckbaren Mandate vom . Ludwig Wilhelm von Baden vertreten. All gen nen ö. Eher . ö. ollur die Staatsanwälte im ebt . enn, n . ö. udgetkommission, Abg. Fran ke, Dbsen ver 1cb0 kg. Kochwaare 125 — 185 4, 6. 63 *r, kr. Juni⸗Juli 6.45 (Gd. 6,45 Be. Hafe . p r , m, ö Feu R ; 23. Juli ; . ervor, da e Budge ; f ö 9 r er ftr j xi. Fir iar 5,81 Gd., b, 83 Br., pr. Yai Tl , Zöblitz. Ord. Gen. Vers. zu 1864, für den Dr. med. Rother in Deuisch⸗ J Das Haus tritt dem Antrage der Kommission bei. a. die Erhöhung der en n n,, ; het e , , . n , , . a, , ,, n, nn,, . Ser deni Geckündigt — Sack., Kündigungs. Pest, 25 Februar. (W. . , ro dukten; Verli ! J idikat; r. Proitß⸗ und 5 Sgr. Ein, a reiben des E ichs⸗ i ü ; ; reis — ,. 6 ' . Monat und 3. ., markt Kochen loco fes, vr. Früh . fJ6 . 6 . fragungskosten gebildete yy *lheken aft rument — Das „Armee⸗Verordnungsblatt“ veröffentlicht nach⸗ kanzlers vom 3. Febr , . e, n. , zhaushalts Etat nothwendig werden würde, bei 3 16, 39 nom. per Mar; April — ö. . April. Gd., 7,11 Br., pr Herbst 7.59 Gd 6 51 Be . Berliner Immobilien -⸗Aktien Gesell. für kraftlos erktärt worden stehende Allerhöchste Kabinetsordre, die Trauer um argh. un . ier r,, diesem Tit zum Ausgleich zu bringen. ,, k e eee re i ,,,, , Juli 16,86 bez. * ai⸗Juni 1885 6 d., 6.11 Br. Gen. ⸗Vers. zu Berlin ö ; önigliches Amtsgericht. roßherzogliche Hoheit, betreffend: die für die Verbreitung bes in der Schweizeri 6868 ; at eingestellt seien un fel 2 bru ĩ Sack. Ter⸗ X - 2 h — Sava⸗ ! sz 3 ö . . ö ö. * ͤ weizerischen ein 43 — weg . . ö ,, . . . . , , Baumwoll. Syinnerei Des allmächtigen Gottes Wille hat Meinen lieben Inkelsohn, ,, Hal Zürich ö r . . ng der Matrikularbeiträge in Folge dessen ein⸗ . . n, , m * s fest, Ger , Ord. Gen. Vers. zu log ssl . ö . Seine Großherzogliche Hoheit den Prinzen Ludwig Wilhelm von ähler des 11. Hanoverschen ee ig s: ah Finanz⸗Minister Dr. von Scholz bemerkt, daß, da die 1870 6, per. Februar, März = en, Aoril- Hai Liverpool, 26. Februar. (B. T. B) Baum. 24. Rölnische 2Wechsler⸗ und stommis⸗ 0 de e r e, ö e hl ch, Baden, aus diesem Leben abberufen, in dem er eine Freude seiner . Kerichteten Flug hatteg verantwortlich sind er.! Hheue Anleihe im bevorstehenden Etatejahr nicht ganz zur . . G 4 w i, 9 Köln. lich Lindner in Briefen nach ßen Nlusgebet 9 seiner Großeltern und. Angehörigen, sowie Aller, dig ihn . al len on gl 3 . 5 . enn n, ,, Ie 204 . . on n pr ̃ — 24. Stettiner Chamotte⸗Fabrit Aktien⸗ ; annten, und eine schöne Hof är di i ea. ung nicht zu ertheilen. issig gemacht zu werden brauche. Di Trockene Kartoffelslärke pr. 100 Kg brutto inkl. Sack, Middl, ameritanische Lieferung: Februar zu /g Gesellschaft vorm. Didier. Ord. Gen. 35 Instrumint, lautend über die auf dem Blatt Armee, die an, n a n . . ö Sch hne r e tr, . , 0. h. ö . 2 ö. . e , ,. h 9. alle, welcher durch bei anderen Titeln gemachte E isse — parnisse
Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungthreis KRäuferpreis, Februar, Mär; dms do, März. April BVers. zu Stettin. ü i ; . : i 8 . , Dual, ver hiesen äs er. Ver lähferpreis, April. II ai bro Täuferpreis;. 28. Deut e ener ver iche rungs- Alttien kee n ie fai de n,. ö ö . isf ee, ne de ene, Me at s' pl bra alt üs, sc , per pris, Mai. Juni gi sn de, Juni, Juli. sh def, Juli: August 5 , n , Werk ͤ r n n, . : mit Mir um dieses junge h em Reichstage ist der Bericht der XII. Kommis ermindert werde, sei übrigens so gering, daß eine Mai 1870 . Mai⸗ Juni — Auguft. bꝛi /a. Verkäuferpreis, August ˖ September ' / z d Geseüschaft. Ord. Gen⸗-Vers. zu Berlin. getragene Post von 171 tir. 8. Sai. Si Pf. nit ird di lunge boffuungstolse bes trauen Cen belair, über den, derselb n, e. K 1 ö . 3 ai⸗Juni M, per August⸗ 8 ö, err ö. ugust · September hei / zz do. April. ,,. Bank. Did. Gen.-Vers. zu für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens wird dies bei den Regimentern geschehen, denen Mein lieber Enkel! ent wurf . den gönn rn, lberwiesenen h, wünsche her, , ee. 9 e, e. . w geber per Jo“ kèg mit Faß. Terminz ruhi Paris, 35. Februar. (B. T. B) Rohzucker siannheim, trägt der Antragsteller. . sohn mit seinen warmen kameradschaftlichen Empfindungen und mit fend di hae re s de, ele, dee. aer Siet der S ö . 9 . ; ö . = Uelhlhintggemeine. Gersicherungs ⸗ kähtmbe wn, , gebt ls. ,,, , tt ; 1 end die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutz—⸗ * at der Staatsschuldenverwaltung wird hierauf . ö 5 r. ; andigungspreis ö ,. *. eh ⸗ loco ö. 936. ; ö. Zu 9. j . Funten Aktien Gefellschaft zu Berlin. Srd. ö niclichẽꝰꝰ Aumtoerijt. ganzen Perzen angeht e, und wünsche Ich daher diese Regi⸗ gebiete, vom 17. April 1886, zugegangen. bewilligt. ö . ö 6 . 36 . J ö ö. * . e. e . 1 inn, ,. menter auch äußerlich bei der Trauer zu betheiligen, indem Ich hierdurch Resolution zur dritten Berathung des Reichshaus⸗ e , nn, ö 3 3 en Juni A : J. Sun. un j 230. kö erer, , ö 58187 Verkündet am 21 Februar 1888 w 2 K DOfftiere allet badischen Trupp entheise get, et, in den , 1833 397 M Zölle und. Ver⸗ D, Die dem Hau e der bg eordngte Hir r e, ber all- Rugust . pet Septbr. Sitbr. Havre, 26. Februar, G Tee (Telegramm . kö Gan ther, als Gerichtsschre her. neun Vage die Offfiere des . Dadilchen eib, Greradier, Regiment . n, ngen ,, . ö Nr. 109 und des 1. Garde ⸗Ulanen ⸗Regiments aber vierzehn Tage ö Reichstag wolle beschließ . Tn d re, ö. ö w . e beschließen: vgn Strom beck, und von Strombeck und Gen. find ; en
75, 1 11Z. von Peimann, Ziegler u. Go.) Kaffee. New⸗York] C er, e meme mem m m er er nme mee. Im Namen des Königs die verbündeten Regierungen zu ersuchen, Angesichts der schweren sich in der Ersten Beilage.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per schloß mit 5 Points Baisse. Jan Sachén. betreffend das Aufgebot des hierselbst Trauer (Flor um den linken Oberarm) anzulegen haben.
105 . mit Faß in Posten von 160 Gtr. — Ter. . Amsfterdam, 2) Februar. (W. T. B) Ge: hinttz het Schur . . mine. Setündigt — kg. Kundigungspreis treidemarkt⸗ Welzen pr. März 190, pr. Mai 2 Zwan vo llstreckungen von 24 3 ide en re gi r en , 9h ö ,, . 6 gib 6g zien n , gere ele fn, Tenne ĩ . erfügt und beauftrage Sie, diese eine Erhöhung des Eingangszolles auf ausländische, eventuell — Sind beim Verkauf eines G 1 egenstandes vom Ver⸗
= n, Loco —= M6, per diesen Monat — leinen vr. März n fol 8 153, pr. Mai Aufgebote orladungen u. dgl. der Grundsteuermutterr elle, mit einem Reinertts 30 Sxiritus per 159 1 100 Vo- 19000 ic nach 109, pr. Oltober 103. ö ü. J, dgl , n Thalern. 3 das inen l fh e , . der Armee bekannt zu machen. eine Ermäßigung der Steuer auf inländische Tabacke herbeizuführen. käufer nicht vorhandene Eigenschaften des Kaufobjekts . zu Delitzsch durch den Amtsrichter Broesel a Berlin, den 24. Februar 1888. — In der heutigen (27.) Sitzung des Hauses der dem Käufer en worden, um ihn 6m Kauf . be⸗
1 . ö. Snß , , . ö u, f , 265. Februar. (W. T. B.) Banea⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten G
au. Gekündigt — J. Kündigungspreis — M, zinn. 1953. WVurch Aus! il des unterzeichneten Ge⸗ Februar 1888 für Recht erkannt; ü ö ;
e, diesen Ytchat. = ber. pris,chiai. r- l, inttwerpen, 26 Februar. (BW. T. B) Petro- . , Fehrugr 1838. sind die, unbekannten dh der r ü g er its ihre Cigen An den Kriegs ⸗Minister . , n e, welcher der Finn einifer, Dr. bon wege j 3 1st daß Shen nr ne, ,,,,
Irn ber. Her Mat. Juni? 98.3 57 8—= 97,9 bez, Leum m arts. sSchlußbericht.) Na ff hirteß Tyre Berechtigten des Antheilz der, Cäcilie Kupka and des thumzansprüche auf, das hinter dem Schktzenhau : olz, und mehrere Kommissarien beimohnen, stand die Fort He ivilsengts, voni 25. Januar d. J, im Geltungsberei
per Jun. Zul! — weiß loch! 264 bes. un Br. pr. Mär 186 bez; Franz Kupka von je 33 Thlr. an den im Grund. des Antragstellers, Schen wirths Ferdinanb Die lr t n n , ,, . n n, zw 29. n,, Entwurfs des des e, . . Landrechts der Kau ag nich aatshaushalts-Etats für 1888/89, und zwar zunächst nur dann wegen Betruges d we. wenn der Verkäufer das
Spiritus per 100 1 109000 = 10 0007 Ger— und Br, pr. April⸗Juni 173 Br., pr. September⸗ buche von Turkau rusticale Blatt 34 Abtheilung III. hierselbst belegene Trennstück, den sogenannten Schieß ; ; h ; der Etat der indirekten Steuern auf der Tagesordnung. , jener behaupteten Eigenschaften gewußt
stere e, oed obne Faß r be Vezember j75 Br. Steigend. Nr. 2 aus dem gerichtlichen Erbrezesse und Mit graben, Kartenblatt 2 Parzelle 24, von 24 a bo ; ö 66 ö. zi. Mai Artttel 791 der Grundfle ner mutterrolle vorzubehallen — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Beim Titel 1 „Zölle“ fragt Abg, Graf, von Kanitz an, o at, sondern auch, wenn er in eigener Unkenntniß über das . *
a en , , . Jö e e . 9. eigenthums, Ueberlassungsvertrage vom 3. Suni im id lle Unbekannten festzufetzen, da andel und Verkehr und für Just l o 47,9 — 47,8 bez, spril⸗ 5 — 49 ehauptet. ; 2. Juni im Uebrigen gegen alle Unbekannten festzusetzen. an ; rkehr und für Justizwesen hielte ute ei 5 j 16 ĩ j ; . G geen, dä ee ,,, , kee he e e 8 9 — 90 2 zuli⸗ bl, 1 T. B. Waaren⸗ eschwister Anng Maria, i GCle stü ĩ j ; t ö j l ⸗
ina Maria, Marianna mens, stück ausgeschlofsen werden und die Kosten dem — Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen zielender Gesetzentwurf noch in dieser Sceffion zu erwarten sei. uptet hatte.
3j, bez., per Aug. Sept. 52, 6-62, 2 bez. bericht. do in Cäcilie, Peter und Franz Kupla zu gleichen Theilen tragsteller zur Last zu legen. n 1 g n des Reichstages und des Hauses der Abgeordneten his Tin, ierguf bewilligt, ebenss ohne Debgtte Tit. Die erfolgte Gewährung van freier Kur und — ung e 2 an J
Spiritus mit 70 M Verbrauchs abgabe ohne Faß New⸗Orleans 93. ⸗ bel eingetragenen, von Blatt 4 Turkau rusticale, and gej. Broesel. z Y 8 1. loc 29.38 = 19,5 bez. ver April ⸗Mai 31-30, Test in New⸗Vork 77 Gd., do. Blatt 1 Turkau dominiase übertragenen mütter⸗, Vorstehender Urtheilstenor wird hiermit ausge befinden sich in der Ersten Beilage. „Branntweinsteuer“ bittet Abg. Bohtz, das in einem Krankenhause ( 7 des Unfallversicherung
bez, per Mai⸗Juni 31,5 = 31,2 bez, per Juni⸗Juli 6. C.. lichen Erbegeldern von 1932 Thlr. mit ihrem An ⸗ fertigt; ⸗ . kontingentirte Quantum für die klei i ĩ z 36 = bes, per Zuli⸗ugust 352 — 32,8 bez, ö spruche auf diese Post ausgeschlosfen . ; fe nnch den 22 Februar 1888. ö J der heutigen (18) Sitzung des Reichstages, Lies nöch möglich sei . zu eh e en 332 . . d , pc An gust· chte ber 3. . . z kanscher, C3 i ür die di. 86 J; Günther, . welcher der Stagtesetl zt des Jungen Sic Mhänister voi Duantum schon ißt bolisäihdig zrschöäöft fei ö, die Britzer n 3 armen f e g, e ,, ö Wei len mehl Nr. O 23, 00 - 27, 00, Nr. O 22 — 20,00. ph März — D. Königliches Amtsgericht. als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht. BVoetticher, der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Pr. von vor der ch. ö die Brennereien zu schließen ift , w enn ,, n r, ,, , . ö . *. ; z P 5 3 . 1 a ner rs Spftitus nicht brennen könnten. Ferner sei Auf⸗ Versicherungsamts vom 9. 82 ö n kee r
eu ni
Feine Marken über Notiz bezahlt. sSsßz G, rr. Mai. — D. It C., Mais (New) . k Schelling, sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst ! 70 Pfennig