1888 / 54 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

nchst die Es sind dies: der „Benbow“,

bette⸗Schiff mit doppelter Schraube. 10060 Tonnen Deplacement und 7500 gepanzertes Thurm⸗

„Warspite “, n, 7390 Tonnen Rodney,

Frage, ob der Verletzte den Unfall als Arbeiter bei dem Betriebe erlitten hat, von Neuem finden verneint werden. (Vergleiche Entscheidung 319, „Amt⸗ liche Nachrichten des R⸗V.⸗A.“ 1887 S. 138.)

= In der Sitzung vom 22. Dezember v. J. hat das Reichs-Versicherungsamt (Nr. 43) den von dem V letzten eingelegten Rekurs als unzulässig verworfen, weil nach den vorliegenden ärztlichen Gutachten jedenfalls zur Zeit der

leg des Rekurses eine Beeinträchtigung der Erwerbs⸗ unfähigkeit des Rekursklägers durch Folgen des Unfalls nicht vorlag und der Fall demjenigen, wo eine „voraussichtlich“ vorübergehende Erwerbsunfähigkeit bestehe, nach der Absicht ersicherungsgesetzes gleich zu behandeln sei (zu ver⸗ 57 Absatz 1 und 8§. 63 Absatz 1 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes).

Die Bestimmung im 8. 10 Absatz 2 des Gesetzes vom end den weiteren Erwerb von Privat⸗ aat, ist nach einem Endurtheil des Il. Senats des Ober⸗Verwaltungsgerichts vom 24. Ja⸗ nuar d. J. auch für die Kreis besteuerun Kommunal⸗Abgabengesetz vom 27. Juli 1885 aufgehoben.

Der Königliche Gesandte von Kusserow ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub nach Hamburg

zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Beyollmächtigte zum Bundesrath, bayerische Ober⸗Zollrath Geiger ist hier eingetroffen.

Der vortragende Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Bahlmann, Mitglied des Disziplinarhofs für nichtrichterliche Beamte, ist gestorben.

Als Aerzte haben sich niedergel Goede in Neuenburg Westpr., Dr. Aug. Arzt Danne, beide in Lüneburg, Dr. Golliner in Burgdorf.

München, 27. Februar. Abgeordneten kammer berieth heute die Petition der Würzburger Wahlmänner des Centrums anläßlich der wiederholt in Folge von Stimmengleichheit ungültigen Landtagswahl, das Wahl gesetz abzuändern, Ruppert wünschte eine andere Eintheilung der Wahlkreise. Der t Freiherr von Feilitzs die Regierung stehe auf, dein Boden des Ges Einthellung der Wahlkreise, werde sämmtliche digen, bevor nicht diese ein friedliches Einvernehmen e Betreffs der Wahl in Würzburg sei eine die einzige Hülfe sei die

ahlmänner.

Baden. Karlsruhe, 26. Februar. Der „Allg. Ztg.“ wird geschrieben: Die feierliche Beißetzung der Leiche es Prinzen Ludwig findet am nächsten Mittwoch, Vor— mittags 11 Uhr statt, und es ist das ausführliche Programm darüber bereits ausgegeben. Der Zug bewegt sich zu Fuß nach der Stadtkirche, wo Prälat. Doll die Trauerrede m ig in die Gruft versenkt und im Beisein der Großherzoglichen Herrschaften eingesegnet. bordnungen von auswärts, Fuͤrstliche Gesandte, die Abgeordneten, die Spitzen der Behörden u. s. w. werden d Die beiden Kammern haben Beileids⸗Abressen an den Großherzog gerichtet, badischen Reichstags⸗Abgeordneten, die Badener in Straßburg, Metz u. a. 4. O. Heute war der Leichnam in der Schloß⸗ kapelle für Jedermann zugänglich ausgestellt. In der gestatteten Zeit von 11 bis 4 Uhr fand denn auch ein ungeheurer Zudrang die Bevölkerung aus Stadt und Land wollte noch einmal einen Blick thun a unseres ritterlichen Prinzen, dessen Katafal von Lorbeer ruht. Die Hand des Todes hat das jugendliche Antlitz nicht entstellt; im Frieden schläft der Liebling des Kaisers und seiner Eltern.

Sachsen⸗Meiningen.

Tage vollendet worden sind.

2 n ferdekräften;

ment und 4500 gepanzerter Kreuzer mit 19 Kanone ferdekräften;

eprüft und nach Be⸗

Pferdekräften;

en Deplacement ein gepanzerter n O0 Tonnen Deplacement und 7500 Pferdekräften. Sämmtliche Schiffe werden der ersten Abthei⸗ lung der Dampfer⸗Reserve von Chatham einverleibt werden.

Frankreich. Paris, 27. Februar. (W. T. B.) Bei den am 26. d. M. stattgehabten neun Ersgtzwahlen zur Deputirtenkammer wurden vier Republikaner, zwei Nadikale und ein Konservativer gewählt; in zwei Kreisen finden Stichwahlen statt. Der in Gap gewählte Minister Flourens erhielt 12 613 Stimmen. Auf General 2 wurden in sieben Wahlorten 54 671 Stimmen abgegeben.

und 5000 Kreuzer mit 10 Kanonen,

Januar 1884, betre Eisenbahnen für den St

Depu tirtenkam mer setzte heute bei Berathung der von dem Senat besch loss enen Vorlage wegen even⸗ tueller Erhöhung der Zölle für italienische Produkte die vom Senat angenommenen Zollsätze um die Hälfte herab und beschloß einen Zoll von 25

oll von 1 Fres. für gekämmte Seide und von 2 Fres. ür moulinirte Seide. Der vom Senat abgelehnte Zoll von 10 Fres. für Korallen wurde wiederhergestellt. Die so modifizirte Vorlage gelangte an den Senat zurück, t n. Im weiteren Verlauf der Sitzung der Deputirtenkammer richtete der Deputirte F auconnerie eine Anfrage an die Regierung wegen der durch den Fabrikanten und Deputirten Dorian erfolgten Verabfolgung von G schossen neuer Konstruktion an England. Der Ma⸗ rine⸗Minister erwiderte, die früheren Minister hätten zu der Verabfolgung dieser Geschosse an England die es seien aber Maßnahmen Staatslieferanten an

durch das

Centimes für Cocons, einen

welcher sie ann ahm.

assen die Herren: er und Assistenz⸗ enehmigung getroffen, tate dem Bekanntwerdenlassen der Ge⸗ heimnisse der Fabrikation dieser Geschosse zu verhindern. Der Deputirte Dorian konstatirte, daß der, Handel mit Waffen frei sei und daß mehrere Waffenfabriken im Aus⸗ lande Filialen errichtet hätten. Die Kammer nahm schließ⸗ vorgeschlagene Tagesordnung an, welche besagt, die Kammer nehme Alt von den Erklärungen des Marine⸗-Ministers und ersuche den⸗ selben, zur Verhinderung des Bekanntwerdens der französischen Fabrikationsart die fürsorglichen Bestimmungen in den Kauf⸗ und Submissionsbedingungen mit aller Strenge zur Anwendung zu bringen.

Der italienische Botschafter Menabrea hatte heute Vor⸗ mittag eine Besprechung mit dem Minister Flourens.

Rom, 27. Februar.

Bayern. (W. T. B.) Die

Deputirten Fauconnerie

Minister des ch, betonte:

est; keine arteien befrie⸗

des Gesetzes unmöglich; ständigung der

r (W. T. B.) In, der Deputirtenkammer legte der Minister⸗Präsident Crispi heute die auf die Suez⸗Kanal-⸗Frage bezüglichen Akten—⸗ stü cke vor.

Der Papst empfing heute Nachmittag die deutschen Pilger und andere hier anmesende Deutsche, zusammen etwa 1200 Personen, in einer feierli dinäle beiwohnten. i lateinische

dann wird , en Audienz, welcher 20 Kar⸗ Zahlreiche . ainz verlas die 1 Ml dresse, ö läum s dem Papst die Glückwünsche und die Ehr— erbietung der deutschen Katholiken ausspricht. Preysing überreichte hierauf Sr. Heiligkeit die Adresse.

apst erwiderte: Er kenne die Frömmigkeit der deutschen Katholiken und deren Liebe zum heiligen Stuhl, sprach sodann über die Sache des Katholizismus, welche mit allen Kräften vertheidigt werden müsse, und gedachte der Einigkeit, mit welcher die Nationen ihm und der päpstlichen Macht an— läßlich des Jubiläums so Wenn er nicht davon ablasse, zustehenden Rechte in Anspruch zu nehmen, so geschehe die Freiheit des Papstes allen Nationen den Deutschen

an dem Zuge theilnehmen.

ebenso die

zur Kirche statt: die lieben Züge auf einem Hügel

roße Huldigun ezollt hätten.

ue die ihm

zum Vortheil gereiche. besonderen Belehrungen ertheilen, denn sie fänden den Encykliken an die preußischen und bayerischen Die deutschen Katholiken sollten fortfahren, auch ferner für die Freiheit und Unabhängigkeit der Kirche zu wirken. Wohlwollen des Deutschen Kaisers und der Regierungen, in Preußen und in den anderen deutschen 'schehen. Die Katholiken möchten auch ferner in i eisheit und Beständigkeit ihrer Sache dienen. Hierauf empfing der Papst die

28. Feb (W. T. B.) In

(Hann. Cour. Die dem Land⸗ tage zugegangene Ueber sicht über den Staatsschulden⸗ ahr 1886 eine Minderun

ein größtentheils auf Eisenbahnen verwendeter Staatsschuldenbestand von 11 992 009 S6. Davon die ältere Schuld 548 500, auf die neuere n das Prämien ⸗Anlehen assenanweisungsfonds zur Tilgung des sse zur Einlösung der Kassenanweisungen ahre 1875 übersteigt das genannte Guthaben, welches bis 18960 vollständig getilgt ist, um rund 91 000 „H.

st and weist 202 663 M6 nach. kommen Zu sei bereits, Dank dem 6 682 500

4761 000 S; der K Guthabens der Reichska

Staaten g

Üührer der P W Folge einer Mit⸗ theilung der französischen Regierung, daß die letzten end den Handels vertrag, endgültige eien, tritt vom 1. März ab für den Handelsverkehr zwischen Frankreich und Italien der allge⸗

aus Massovah traf der Negus : as-Alula und einer beträchtlichen Streitmacht in Debora, 30 kim von Asmara, ein.

Konstantinopel, „Reuter's Bureau“ meldet: in Burgas kompromittirten Bul internirt wurden. In armeni Befriedigung über

Vorschläge, betre und unabänderliche

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 27 Februar. (W. T. B. Anläßlich des Ablebens des Prinzen i 9 . legt der Hof auf Anordnung des Kaisers von morgen ab bis zum 6. März inel. . . .

. T. B.) Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht das Uebereinkommen mit dem .

Reich wegen Verlängerung des Handelsvert . ertr ages

Großbritannien und Irland, London, 2J. Februar. n der heutigen Sitzung des Oberhauses Unter⸗-Staatssekretär der Kolonien, low: die Regierung beabsichtige nicht, das po r⸗ tugiesische Gebiet an der Delagoa⸗Bai und. die dortige Eisenbahn zu erwerben.

Im Unterhause erklärte der Unter-⸗Staatssekretär estern vom, Temps“ gebrachte Nachricht, ; sich in der Nähe der Dardanellen die Cession eines türkischen Hafens oder einer türkischen Insel ausgewirkt oder eine solche gefordert habe. für unwahr sowie auch alle übrigen in dem fraglichen Artikel des „Temps“ enthaltenen Nachrichten für entbehrend.

(A. C.) Im Unterhause ist ein Entwurf, betreffend die Herstellung eines Firmenreg isters, eingebracht worden, nach welchem wissentlich falsche Eintragungen mit zwei Jahren Zwangsarbeit bestraft werden.

Die großen Freiwilligen⸗Manöver am SHster⸗ montag werden bei Dover, Portsmouth und Eastbourne stattfinden. Ueber 30 9000 Freiwillige und mehrere tausend

ann der regulären Armee werden an diesen Manövern theilnehmen.

Die britische Marine hat wiederum einen Zuwachs von 4 großen Panzerschiffen erhalten, welche letzter

meine Tarif Nach einer Meldun am 24. Februar mit

26. Februar.

Man versichert, daß die aren gestern in Brussa . chen Kreisen herrscht große die Verbannung des armenischen Renegaten Schappaz Effendi nach Tripolis Berberei), auf dessen Denunziation hier zahlreiche Verhaftungen von Armeniern stattgefunden hatten. . mMReuter's Bureau“ Ministerrath berieth gestern über die Mittheilung des afters Nelidoff, betreffs der Ungesetz⸗ ition des Prinzen Fer dinand. Die lands, Oesterreich Ungarns und Italiens haben nstruktionen erhalten.

Echweden und Norwegen. Stockholm, 22. Februar. Der seit der Reichstagssession im Jahre 185865 zur weiteren verfassungsmäßigen Behandlung ruhende Antrag der Re⸗ erung, betreffend die Errichtung eines besonderen ; e, ,,, . ö ustrie- und Handelsangelegenheit en, dessen schließ⸗ liche Behandlung bis zu der gegenwärtigen hie g r gf e verschoben war, stand heute auf der Tagesordnung beider Nach längerer Debatte von der Ersten Kammer mit 72 gegen 23 Stimmen abgelehnt, dagegen von der Zweiten Kammer mit 133 gegen 63 Stimmen angenommen. letzten Reichstage zur verf wiesener Antrag,

(W. T. B.) erklärte der Onslow:

russischen Botsch lich ke it der Po Botschafter E noch keinerlei

Fer gus son die daß England

er Begründung

Landbau⸗,

Kammern. der Antrag

Ferner lam ein von dem assungsmäßigen Behandlung über⸗ betreffend die Wählbarkeit zur

weiten Kammer, zur Berathung. Nach §. 19 der Reichstagsordnung können zu Mitgliedern der weiten Kammer nur Männer gewählt werden, die das 25. Lebensjahr erreicht und, wie g. 14 bestimmt, vor der Wahl wenigstens ein Jahr im Besit des Wahlrechts waren. Der Antrag, der den Fortfall der letzten Bestimmung bezweckte, wurde von ber Ersten Kammer mit zz egen 41 Stimmen und von der Zweiten Kammer ohne Ab— limmung angenommen. Schließlich stand ein Antrag, betr. eine Aenderung ö. 3 der Preßfreiheitsverordnung, . Verhandlung. Es wird ein HZusatz zu diesem Paragraphen eantragt, wonach künftig auch die Aufreizung durch die Presse 6. Gewalt gegen Personen oder Eigenthum strafbar sein soll

hne Abstimmung wurde dieser Antrag von beiden Kammern angenommen.

25. Februar. Der Kronp rinz reist heute Abend nach Christiania. Nur die Kronprinzessin hat sich nach Karls— ruhe begeben. Die Meldungen des „W. T. B.“ aus Kopen⸗ hagen, wongch auch der Kronprinz zugleich dorthin abgereist wäre, sind sonach unrichtig.

Christia nia, 25. Februar. Das Abschiedsgesuch des Ministers Blix ist in einer gestern unter Vorsitz des Königs abgehaltenen Staatsrathssitzung genehmigt worden. Der Staats⸗Minister Sperdrup erklärte heute im Storthing, daß er die Interpellation des Abg. Konow, in welcher Aufklärungen über innere Regierungsver⸗ hältnisse und der Stellung der Regierung zu der Mehrheit des Reichstages verlangt wurden, in dieser allgemeinen Form nicht beantworten könne. Wenn ein bestimmter Vorschlag formulirt werde, werde sich die Regierung darüber äußern; vorläufig müsse er aber bestimmt in Abrede stellen, daß die von dem Abg. Konow behaupteten Vorkommnisse im Staatsrath be— gründet seien. Auf Verlangen des Storthings hat die Re— gierung die Staatsrathsprotokolle vom 20. Oktober v. J. und vom 17. Februar d. J. vorgelgt.

Amerika. Washington, 21. Februar. (R. B.) Im Senat erfolgte gestern eine indirekte Abstimmung über die Tgariffra ge. Zu einer Bill, welche einer eleltrischen Kabel⸗ bahn in Washington die erforderliche Konzession verleihen sollte, wurde nämlich das Amendement, beantragt, daß die benutzten Schienen in Amerika produzirt sein müßten, und dieses Amendement mit 25 gegen 17 Stimmen genehmigt. Ferner 9 der Senat mit 129 gegen 128 Stimmen das vorgeschlagene

mende ment zur Verfassung zurückgewiesen, wonach der Amtstermin des Präsidenten bis zum 30. April, als dem Inaugurationstage, ausgedehnt werden sollte Eine Zweidrittelmehrheit war in diesem Falle nicht erforderlich. Die Abstimmung wollte jedoch den Verschlag nicht direkt verwerfen, sondern nur bewirken, daß das Amende⸗ ment in anderer Form aufs Neue gestellt würde, sodaß der im November erwählte Kongreß im Januar zusammen— trete, anstatt daß, wie jetzt, ein volles Jahr bis zum Dezember des nächsten Jahres verstreicht.

Der Korrespondent der „Daily News“ in New-NYork meldet, daß die republikanischen Senatoren ent— schlossen seien, die ga k rio des Fischereivertrages zu verhindern.

23. Februar. (A. C) Der Seng t genehmigte in seiner heutigen Sitzung die Vorlagen, betreffend die Inkraftsetzung der Beschlüßse der internationalen Konferenz für den an, unterseeischer Kabel, sowie, betreffend die Abhaltung einer internationglen Marine - Konferenz in Washington zur Berathung von Maßregeln fuͤr den größeren Schutz von Leben und Eigenthum auf See. Der Senat nahm ferner einen Zusatz antrag zu dem Alien— Land-⸗Akt, an, welcher ausländischen Regierungen gestattet, Eigenthum im Distrikt Columbien zu erwerben. New-⸗Nork, . 23. Februar. (R. B.) Präsident Cleveland ist in Jackson ville eingetroffen und hat bei der dortigen Bevölkerung eine begeisterte Aufnahme gefunden.

Asien. Per sien. Teheran, 24. Februar. (R. B.) Der Schah hat mehrere wichtige Veränderungen in der Verwaltung der Provinzen angeordnet. Zil⸗es⸗Sultan, der älteste Sohn des Herrschers. gegenwärtig Gouverneur des ganzen südlichen Perstens, wird künftighin nur Gouverneur der Provinz Ispghan sein, während Naib⸗es-Sultaneh, der dritte Sohn des Schah, Gouverneur von Teheran, Astrabad und anderer nördlicher Provinzen, den erstgenannten Posten behalten und r f f als Kriegs⸗Minister und e , m , der Armee fungiren wird. Die erledigten Gouverneurs⸗ posten werden an Motemed⸗ed-Dowseh, einen Verwandten des Schah, der während der Abwesenheit desselben in Europa im Jahre 1873 zum Regenten ernannt wurde, sowie an Hissam— S⸗Sultaneh, welcher den persischen Hof bei den Jubiläumes— Festlichkeiten in London im vorigen Jahre repräsentirte, über— tragen. Ersterer übernimmt die Posten, . , , ,. bekleidete, und Letzterer die, welche Naib⸗es⸗-Sultaneh abtritt. ; Eyub Khan befindet sich gegenwärtig 10 (engl.) Meilen südlich von Teheran. Er wird sich nach Bag . . von da nach Indien begeben, ohne Teheran zu berühren.

Zeitungs stimmen.

Der „Berliner Börsen-Courier“ bemerkt zu dem Erlaß des Handels-Ministers an die Aeltesten der hiesigen Kaufmannschaft, die Produktenbörse betreffend:

Wir haben über einzelne Mißstände an der Berliner Produkten— börse uns häufig genug ausgelassen so daß wir heute darauf verzichten dürsen, auf Einzelheiten nach dieser Richtung hin einzugehen. Was den obigen Erlaß der Herrn Handels Ministers Fürsten Heere rc betrifft, so entspricht derselbe insofern genau unseren früher erhobenen Forde⸗ rungen, als in demselben die Zusammensetzung der Sachverstandigen⸗ Kommission bemängelt wird. Es ist nicht richig, es wird nie richtig sein daß Jemand Richter sein darf in eigener Sache, und es war nicht klug von den Sachverständigen der Berliner Produktenbörse, daß sie unter Ver⸗ kennung der Verhältnisse sich wiederwählen ließen, den alten Zustand bestätigend. Jateressenten am Getreidehandel sollten ausgeschlossen sein von der Entscheidung darüber, wie die Bedingungen der Lieferungk⸗ fähigkeit festzustellen sind. Ebenso erscheint es uns unfraglich, daß die Forderung dez handelsministeriellen Erlasses richtig ist, nach welcher das Getreide, das einmal für nichtlieferbar erklärt worden

ist, nicht lieferbar bleiben muß, es habe denn eine weitere Bearbeitung erfahren. ...

Das selbe Blatt schreibt: .

Die einschneidendste Reform, welche auf dem Gebiet des Ge⸗ nossenschaftswesens der Gesetzentwurf, betreffend die Erwerbs. und Wirthschaftsgenossenschaflen anstrebt, betrifft die Haftpflicht. In Uebereinstimmung mit unseren Ausführungen schreiben hierüber die „Berliner Politischen Nachrichten: Sowohl im preußischen Genossen⸗ schaftsgesetz vom 27. März 1867, als auch in dem heute für das

Biographien von alten. Zeitschriften und d Enchelopãdie

Literatur und Philosophie. gelehrter Anst Geschichte un n Geschichte der Geographie ; Grammatik. Lexikographie. Metrik.

sverfghren und die Deutsche ganwälte mit Erläuterungen und Landgerichts Direktor. Zweite, um⸗ W. Müller in Berlin. (Pr. 4 416) davon enthält der erste eine sverfahrens in bürgerlichen Rechts der zweite einen Abdruck der mmentar und eine Tabelle der dritte giebt Beispiele en Schluß bildet ein sehr aus⸗ klar und umsichtig geschriebene erste ewählten und redigirten Beispielen ein ab d belehrendes Bild des für die Praxis so §§. 38 bis 199 der Civilprozeßordnung. chls ist gewissenhaft und in nicht ge⸗ sie der Verfasser aus allen hat. Die Erläuterungen zur egenüber der 1. Auflage rung erfahren, axis und die inzwischen erschienene

Das Kostenfestsetzu Gebührenordnung fũr Beispielen von Wil lenbücher, gearbeitete Auflage. Verla Das Buch Darstellung des Kostenerstattung streitigkeiten sowie Gebührenordnung für echnung der Rech stenfestsetzungsverfahren führliches Sachregister.

Theil bietet mit den gut g erundetes, anschauliches un en Verfahrens aus. tur des Reichsgeri Umfange berücksichtigt, da Sammlungen geschö nung fur Rechtganwäl (1884) eine wesentl durch die neuere reichs gerichtliche Pr Literatur erforderlich wurde.

haber von Fabriks⸗, fchaften jeder Art. Preis 1,60 ƽ )) mungen und erfahrung der Compagnie gesellschaften, K

u Recht bestebenden norddeutschen Bundesgese ausschließlich das Prinzip der nnbeschränkten direften Solidarhaft Man hat jedoch mit dieser alleinigen Art der Haft. fellos wirthschaftlich berechtigt ist, eigenthümliche en die namentlich beim Zusammenbruch Genossenschaften in ihrer ganzen Schärfe zu Tage traten, enschaften sind zwar von einer Krisis, wie sie die Aktien ften im verflossenen Jahrzehnt heimgesucht hat, verschont gebl die Konkurse und Liquidationen, von denen sie betroffen wurden, Zahl und der Höhe des verlorenen Kapitals nach nicht prechenden Zahlen der Aktiengesellschaften, wenn

Bibliographie. Alterthumskunde. Archäologie. Machtrag.

Gewerbe und Sandel.

Der Einlösungs Cours für lber Coupons i Fsterreichisches Silber herabgesetzt worden, en Generalversamml raße wurde die Bilanz für das am 30. Sep⸗ tember 1887 abgelaufene Geschäftsjahr genehm Aus den über die gegenwär Mittheilungen Fortgang nehmen und sich seit der Abfassung f den Betrag von 502 700 S erhöht haben. fünfprozentigen Minimaldividende auf das chsten 5 Geschäftsjahre aus den Subventionen Stadt ˖ Obliga⸗ halb des Gesellschaftsvermögens Ergänzungsfonds⸗Conto gesondert Jahre für den ge⸗ de Betrag wird nach

der Philologie.

zum Augdrug gelangt Mythologie ꝛ.

pflicht, welche ja zwei

rfahrungen machen müssen, drei Theile;

in Stra le gn, nhl 9 Rechts anwãlte die hier zahlbaren Oester⸗

st auf 60 M 50 für 10051. ung der Baugesellschaft

reichen ihrer reichischen S

entfernt an die ents schaftlichen mög ĩ

widerstandsfähig sind,

In der gestri

bei dem Zusammenbruch der genossen⸗ Kaiser Wilhelm

evölkerungeklaffen mit ihrem ganzen V Mitleidenschaft gezogen wurden, welche weit weniger Aktiengesellschaften id n es begreiflich finden, daß allmählich Kreisen sich ein Mißtrauen gegen das ganze Genossenschafts⸗ Die ausschließliche Herrschaft, zu welcher r unbeschränkten Solidarhaft in Deutschland gelangte, g der außerdeutschen Staaten ohne Analogie. aftpflicht ausschließlich auf den Geschäftsantheil, höchstens 206 Pfd. Sterl. betragen darf, b Betracht kommenden Staaten, ( Portugal, die Niederlande und chweiz, geftatten sämmtlich den Genossenschaften die Wah zwischen mehreren Haftarten.

igt und der Verwaltung tige Geschäftslage der

Decharge ertheilt. hervorzuheben,

Gesellschaft gemachten

die Vermiethungen guten des Geschäftsberichtes au Der für die Zahl Aktienkapital für die 3 ? der Stadt refervirte Betrag ist in 36 9 Berliner tionen angelegt und wird außer auf einem Dividenden und Reserve⸗ n verwaltet. Der hiervon während der nächsten nannten Zweck nicht zur Ablauf dieser Frist in die Die Rhein. ⸗Westf. Zig fälischen etallmarkt: fälischen Eisengeschäftes liegen nur günstige Nachrichten vor. eine durchaus feste und die Stimmung auf der ganzen L Der Bedarf, obgleich theilweise sehr lebhaft, hielt sich ewöhnlichen Grenzen und man h : eine weitere günstige Entwicklung des o weit sich übersehen läßt, haben die bestehenden Ver⸗ einigungen, abgesehen davon, daß sie dem Konkurrenzkampf das Lebens⸗ licht ausbliesen, auch einen viel stetigeren Geschäftsgang zur Fol hmer jetzt wissen, daß mit künstlicher Zurückhal Manipulationen nichts zu erreichen ist.

wöhnlichem

vorhandenen Gebührenord des Werkchens

te haben g

wesen zu regen b iche Verme

das Prinzip de ist in der Gesetzgebun In England ist die welcher in der Rege tene t; die Gesetze der übrigen in rankreich, Italien, Belgien,

Rechte und Pflichten der Theil 4 und Erwerbsgesell⸗ lag von Gustav Weigel. Die gesetzlichen Bestim⸗ eschäftsführung

Handels (Ceipzig, Ver 3 Werkchen enthält: . e Belehrungen über die Geschäfte aller Art: als offene Handels⸗ stille Gesellschaften, Gelegen

Pflichten der Gesellschafter

BVorsichtsmaßregeln bei uster von Gesellschasts⸗ tigkeiten durch Kompromisse; d Zahlungseinstellungen ze. ;

Gesellschafts verhältnisse und A für offene Handelsgesellschaften und Vertheilungs⸗

Verwendung gelangen Reserve der Gesellschaft übernommen werden. berichtet vom rheinisch⸗-west⸗ Ueber den Stand des rheinisch⸗west⸗ im Verlauf der verflossenen Woche Die Haltung des Marktes ist

Oesterreich. ausgegangen 635 Genossenschaften in den fünf en ersteren 16 Konkurse und 41 Liquida⸗ 1 Konkurse und 43 Liquidationen eingetreten. t beschrärkter Haftpflicht haben in unserem o nicht nur mindestens denselben t unbeschränkter Haftung, sondern sich auch mindestens Nun würde es ja ein völliges Brechen mit dem und auch dem historischen Entwickelungs⸗ aften nicht entsprechen, wenn die unbe⸗ ausgeschlossen würde. ukunft die unentbehrliche Grundlage des Wo erheh⸗ mmelt ist und Kredit ch genommen wird, wo bei beschränk⸗ ole über die Geschäftsführung Angelegenheiten der lichen eine Gleichartigkeit in den V ssen der Mitglieder stattfindet, oder t der Genossen ganz oder größtentheils in der berall da wird sich die unbeschränkte Solidar Nur wird man Sorge Unklaren darüber bleibt, welche t zu solcher Genossen⸗ und der Gesetzentwurf hat denn auch h Dagegen entspricht der cht mehr dem wirth⸗ Es giebt zahlreiche Ge⸗ Umfange beanspruchen

( Soꝛietãts.) ommandit · Gesellschaften, über die Rechte und der und zu dritten Personen 283 Compagniegeschäften; Beilegung von Strei stockungen un

unbeschränkter und Sol mit beschränkter Jahren von 1875 bis 1879 waren bei tionen, bei den leßteren! Die Genossenschaften mi Nachbarstaat al wie diejenigen mi ebenso bewährt. bisherigen Prinzip bedeuten, ang der deutschen Genossenf kte Solidarhaft gesetzli Gegentheil auch f Kredits eines gro liches eigenes Vermögen n in größerem Umfange in Ansprü ter Mltgliederzahl und leichter Kontr eine rege Betheilioung der Ei Genossenschaften und im Wesent mögens und Geschäfts wo die Erwerbsthätigkeit Genossenschast aufgeht, ü haft als das r tragen müssen,

Verbindlichkeiten schaft überni ind Fthige Bestimmung getroffen. e Zwang zu dieser einzigen chen Stand des Genossenschaftswesens.

welche Kredit nur in geringem e be en der Mitglieder außer Verhältniß zu dem ränkter Hafipflicht das ganze Vermögen um che nicht unbemittelt sind, verlangen ihrerseits theilen der genossenschaftlichen Assozigtion durch die unbeschränkte an einer Genossenschaft zurück ist es völllg gerechtfertigt, daß, wenn nach laͤngerer Ansammeln von nschaften mik unbeschränkter Haftpflicht ein ock gefchaffen ist, für die Zukunft eine B unvermeidlichen Risikos erstrebt wird. rhelt der Gläͤubigea mit einer milderen Haft⸗ wird durch die Lage der Genossenschaften im f hat demnach den Ge⸗ beschränkter Hafipflicht solche mit Theil haft als Seife gestellt und läßt die Wahl zwischen Was die Konstrukiion der Haftpflicht betrifft,

Vermögen allein ulden gemacht rer rechtlichen Natur n mit unbeschränkter

Eingehung von

verträgen; gütliche Unterweisungen bei Zahlungs Auseinandersetzungen verworrener lrechter Buchführung Aufstellung von Javentarien,

die Welt (Amerika, Japan, China) Hübner (ehemal. d am päpstlichen Hofe). Mit 317 pracht⸗ derte Auflage. 1. Lieferung, Pr. 50 3. Das bekannte K. K. österr. Botschafters Frei⸗ Auflage dem deutschen llustrirten Prachtausgabe zu einem Es wird in 40 Lieferu werden gratis gegeben, lustrationen, welche vielfach na hergestellt sind, werden da befinden sich folgende Bank von Neufundland, on Nen reenwood⸗Kirchhof, Broadway, die fünfte Jork, Washington 2. Als Vollbildertafeln Bank von Neufundland, das Ka— Vosemitithal und Theater cht der Verlagshandlung

Die Feuerlösch⸗ cher Nutzen von Ingenieur Max UU Füßli & Co. in Zürich. P andelten Stoff auch mi en und klaren Zügen das ch dieser Erläuterung das stteĩ basirt sind, auteinanderzusetzen nen bereits bekannten Mittel mit ein⸗ benen Tabellen und Tafeln werden denen Mittel mit einander ver⸗ schauliches Bild gewinnen kann. Verfasser das von ihm er⸗ üge aus schweizerischen Jour- Nicht nur dem Fachmann, wird die Lektüre dieser Ab⸗ insbefondere aber allen Feuerwehren. Handel und Wand. bbe in Stuttgart) ist Liefe⸗ Das interessante Zeitbild, welches ist durch charakteristische

t. toffe und Stickereien, von dem Wiener Orientalisten im Jahre 1882 nach drei Ife von Fellachen in der egyptischen entdeckt hat (wobei zugleich verschiedenen Sprachen abge⸗ 5. bis 10. Jahrhundert n. Chr. gefunden

Gebräuche, Rechts- und Staats⸗ er und anderer Völker wichtigen Rée im Bayerischen

zuversichtliche. im ganzen innerhalb der

Anklang gefunden, Vertrauen au

gemein das legung rege Kommanditgesellschaften. plänen, Bilanzen nebst vielen For Ein Spaziergang um von Freiherrn Alexan Botschafter in Paris un J vollen Illustrationen. 2. unverän Verlag von Schmidt & Günther e Werk des früheren ner wird hier in se

gehabt, da die Abne kung und ähnlichen Eisenerzen ist der Markt durchaus fest; Im Siegerlande für den eigenen

Sie wird im Mar ter, . der Absatz ist ein sehr sind Erze sehr übrigen Betrieb; steigender Tendenz und werden in Anbetracht höheren Wasserfrachten für ausländische Erze auch anstandsles Das Roheifengeschäft ist im Ganzen anhaltend leb⸗ haft und in allen Sorten herrscht sehr rege Nachfrage. ällen ist sogar für das 2. Quartal kaum noch anzukommen; kann daher kaum die Rede sein. fft, so sind die Preise außerordentlich fest, thwendige Folge der ebenfalls hohen Notirungen für Bei dem Siegerländer Syndikat ist die Nach⸗ uslande eine regelmäßige und daß Aufträge für prompte Es sind uns Abschlüsse bis auf weitere Fristen übernimmt der Die Lagervorräthe sind daher kaum . roheisen ist das Geschäft ebenfalls sehr Nachfrage ist rege und der Markt zeigt deshalb im Allge⸗ Festigkeit; die Preise behaupten sich und bei der Rohmaterialien werden für spätere Lieferungen Es sind uns Ablchlüsse bis in den bekannt geworden. Nennenswerthe Lager Gießereirobeisen findet schlanken satz und Nachfrage in den seit⸗ man notirt für Bessemereisen 54 tirungen bis zu 55 und 6 6 vor. Der Be⸗ Fin der letzten Zeit stetig zu, ebenso die zeisengefchäft hat sich im Ganzen und Großen en Umfang erhalten; aus sämmtlichen uns zu⸗ chten sprint sich die Ansicht aus, daß für viele rtikel in nächster Zeit eine Preiserhöh

ßen Theils der Genossenschaften bleiben.

noch nicht angesa

empfehlenswerth berrn A. von Hübner r ; bücherkaufenden Publikum in ei sehr geringen Preis geboten.

erscheinen, weitere Lief : als 317 Vollbilder und Texti Skizzen des Verfassers In der ersten Lieferung Fork, Eisberge auf der York, New⸗JYork vom Avenue, Square in New sind diesem Heft beigeg pitol in Washington, vorstellung in Yedo.

Technische Mittheilungen, räparate und ihr prak Verlag von Ore Der Verfasser, der sich an dem beh praktifch verfucht hat, entwickelt in kurz Wefen der Verbrennung, um s zip, auf dem die Feuerl Art und Wirkung der einze ander zu vergleichen. e Preise und Wirksamkeit der verschie glichen, so daß auch der Laie ein an In einem Anhang bespricht sodann der fundene Präparat und giebt einige Ausß nalen über angestellte Experimente ꝛe. sondern auch einem grö ba nn,, sein,

(in Lieferungen à 40. 3 bei rung 2 4 soeben erschienen. De ackländer in diesem Roman zeichnet, llustrationen von Langhammer verdeutlich Ueber die altchristlichen welche der Kaufmann Theodor Graf, Prof. Dr. Karabacek aufgemunte jährigem emsigen Bemühen mit Hiüj ajum, dem alten Arsinos, O 000 in 6

nzelnen an den iner zweiten

en à 50. In einzelnen icht weniger wesentlichen Lagerbeständen zunächst Spiegele schon als eine no Rohmaterialien. frage sowohl vom Inlande als vom gegenwärtig der Verkehr ein derartiger, Lieferung nur schwer auszuführen sind. Ende Juni bekannt überhaupt keine Abschlüsse. nennenswerth. lebhaft, die meinen eine große Knappheit fast aller ͤ durchweg höhere Preise erzielt. August dieses Jahres hinein vorräthe sind nicht vorhanden. ür Bessemereisen haben sich Ab renzen gehalten, Siegerlande aus liegen No darf in Thomasei Preise. Das Wal

ichtige Prinzip be isen anbetri

daß Niemand im e den Beitritt

Textillustrationen: Rhede von New⸗

Haftform ni der Spiegelsee im

nossenschaften, Die Ausstattung ma

und in denen der Nutz Einsatz, der bei unbesch faßt, steht. Klassen, wel mit Recht, theilzunehmen, sie werden aber der Betheiligung

In Puddel

pflicht von durch Einschüsse

ewinn in den Genosse selbstandiger Vermögensst schränkung des Anfangs chließlich auch die Siche orm sich erzielen läßt.

Auslande bewiesen. nossenschaften mit un gleichberechtigt an die beiden Genossenschaftsarten zu. nossenschaften

der Mitglieder

In beigege j sen nimm

andten Einzelberi Der. Jene, Ceschentnnr ung für angemessen erachtet Sta beisen⸗ kate seit geraumer Zeit. tro Roheisenmarkt, lge dessen kaum noch lohnend so ist sie vom Inlande im doch läßt dieselbe auch hier theilweise zu wird jedoch über die schwache Nach friedigenden Abfatz im Auslande Klage geführt. en Aufträge reichen meist bis Quantum pro

eren Publikum ie, walzwerke betont, da deren Fabri der erhöhten Notirungen auf, dem unverändert beibehielten und in Fo d. Was die Nachfrage anbetrifft, llgemeinen befriedigend; wünschen übrig; frage und den unbe Die vorliegend der Verband hat sein bereits abgesetzt. Ban den laufenden Notirungen. Verlängerung

beschrãnkter ihren Stan

zusammengebrachte der Haftung für die Genossenschaftssch daß die Mitgliederhaft in ihnen ih wie bei den Genossenschaften durch einen bestimmten, für alle Genossen an durch die sogenannte Haftsumme, eine Genosse weder von den G chüffen zur Deckung des Aus—⸗ pruch genommen welches die Mitglieder an beschränkt und aften erst neben der mit in Funktion sein, so läßt sich erwarten, daß wie gefagt, in weiten Bevölkerungskreisen n herrscht und das hauptsächlich seinen ine bisherige Katastrophen den Charakter Bezirke annahmen und Vertrauen und fehr untergraben haben, wie dies bei⸗ cht langer Zeit erfolgten Zusammenbruch k noch der Fall gewesen ist, dann wird der schwinden konnen.

von denselben zum Gegenst wird, sondern d nach dieselbe sein muß, Haftpflicht. Es ist nur fich gleichen Höchsibetrag, Grenze gezogen,

nossenschaften au falls der Gläubiger, . werden kann. Darnach ist. da im schlimmsten Falle

zu übersehen. Wird diese unbeschränkter Haftpflicht das Mißtrauen, welches, gegen das Genossenschaftswese Üärsprung darin hat, daß einze wahrer Kalamitäten für ganze Sicherheit im gewerblichen spielsweise bei dem vor ni der Marienburger Gewerb dieses Mißtrauen auch wie

Quartal und 1. Quartal bis auf ein Fünftel deifen hatte flotten Absatz und hielt sich in Es sind gegenwärtig Verhandlungen im des Anschlusses der Band⸗ allgemeinen Walzwerksverband für das Grobblechen Aenderung nicht zu ver⸗ einblechen hat sich die selben Umfange erhalten, doch Die Preise sind

über welche hinaus der f Leistung von Nachschi ; noch von diesen direkt in Ans

Provinz El F ein kostbarer Schatz von 1 faßten Urkunden aug dem 5. wurde, welche über Leben, Sitten, verhältnisse der damaligen Egypt Aufschluß ertheilen), Gewerbe ⸗Museum einen in sich besonders au Nekropole, ist und der

eisenwalzwerke 2. Quartal zum Gegenstand haben. eit dem letzten Bericht eine nennen werthe chnen; die Nachfrage ist befriedigen Geschäftslage ebenfalls ungefähr im gehen stellenweise die Aufträ dagegen fest. f nichts weiter hinzuzufügen, dem amerikani Preise sind da 14 Doll per markt ist Neues nicht z Zeit lebhafter gestaltet und laufen Eisengießereien tigt, einige sogar sehr lebhaft.

nungsabschluß der Oberlausitzer Bank zu uttogewinn als im Vorjahre aus, Abfchreibungen für Verluste auf leichen Dividende wie 1886.

Art der Genossensch hat Dr. Paul Johann

teressanten Vortrag gehalten. Dersel he b ndes aus der altchristlichen Museum angekauft worden verzierten Eins nerer Leinwand sucht nun in seiner, in der Ausführung nach⸗ rauenhandarbeiten und Arbeiten erhalten sind. Arbeiten der griechi

ge weniger flott ein. draht haben wir dem letzten Bericht

hoffentlich wird die Preissteigerung auf e auf den Export belebend einwirken. für Walzdraht um Vom Drahtstift- u berichten; die Nachfrage hat sich in letzter Aufträge vom Auslande reichlich und Maschinenfabriken sind

f denjenigen Theil des Fu fuͤr das Germanische Hauptfache nach aus den schön steht, mit denen die aus grober oder fei Gewänder geschmückt waren.

Bayerischen Gewerbejeitung⸗· ffe in diesen Stücken

Für Walz atzstücken be⸗ ergestellten chen Markt elbst im Verlauf der letzten Woche veröffentlichten Tonne in die Höhe gegangen. zwar gewebte, nicht gestickte Art habe man sich jene auen zu denken, an sei bisher geneigt halten, weil man sich nicht r fachen Webstuhl der Alten die figürlichen und ornamentalen S abgesehen davon, daß Wirkereien spricht,

außer Zweifel Andromache stickend, sondern am Webstuhl Kunstwerke ausführend Vortrag, dem mehrere Lichtdruck⸗A wandstücke beigegeben sind, Bayerischen Gewerbezeitung“ vorliegende Nummer 4 bringt ferner den tons über Edel ˖ und Schmuckst Verhältnisse in Indien, Gewerbe · Museum (dessen leben, technische Mittheilungen, Franz Scherer herausgegeben er ab in Wien eine Jubiläum s⸗Kunstausstellungs⸗

liber Verlauf und Gestaltung der irt ausstellung zu berichten und jene Anregungen zu bieten, Exposition ermö läßt erwarten, da Abonnement auf die . vierteljährig 2 Fl. 5. W. gleich 4 mit Po anti quarische Katalog

arassowitz in Leipzig enthält W lterthume kunde, worunter die betr herrlich von Ärnswaldt schen Bibliothek in Hannover sind Katalog verzeichnet: Zeriptores graeci, geri und lateinifche Kirchenväter und Kirchenschrift Lateinschreiber des

schen und römischen bel den alten Dichtern lese. dieselben für einfache Stickereien zu wie auf dem ein⸗

befriedigend beschäf Der Rech Zittau weist zwar einen höheren Br estattet aber nach Vornahme der, nur die Vertheilung einer g dustrie der fächsischen Oberlausitz erfreute sich durch- einen günstigen Ein⸗ us dem Conto⸗Correntgeschäft ausübte. Im Rückgang der Einlagen gegen 1886 zu ver— Dezember 1887 en 1 560 900 M Ende 1886. 2651 787 M gegen 235 015 60 nach Abrechnung der Verwa erübrigt ein Nettoertrag von 206 340 Mn. 189 868 M 703 υ in 1886. für Verluste re. lgendermaßen zur Vertheilung gelan eservefonds, 8318 M dem Aufsichtsra den Beamten, 1657 500 S½. bg (o Aktienkapital an die Kraft und Arbeitsmaschinen⸗ chen 1838. Wir machen Interessenten darauf aufmerksam, daß der Anmeldetermin zu dieser Ausstellung am weit man sich ein Bild von den bisherigen Anmeld ist die Mehrzahl der Arbeitsmaschinen in ganz besonderer Weise und für die Buchbinderei vertreten. sind die hauptsächlichsten Systeme des Gas angemeldet, ebenso Dampfmotoren ze. Kraft ist sichergestellt und vorläufig auf 76 wovon ein nicht unbedeutender Theil auf gewonnen werden soll. gistrat München zu dem Aufsichtsrath anz pro 1887 ergiebt einen Bru oder nach Abzug der Handlungsunkosten, einen Nettogewinn von 3 10 234 4

von denen man

cht vorzustellen vermochte, ͤ zierlichen Gewandbordüren mit ihrem muck ausgeführt sein könnten. Aber, a ausdrücklich von Webereien und sef es nunmehr durch diese aufgefundenen daß man

Statiftische Nachrichten.

Nach den „‚Mitth. der Großh. hess. Centralst. für di ahl der Einkommen st eu erpfl. en im Jahre 1887 88 195 122 mit einem Ein- 23 7467 915 „M, davon in der II. Abtheilung inkommen) 15 197 Personen

Außenstãnde Die Textilin hends einer guten auf das Erträgniß a Depositenverkehr ist ein Es verblieb auf Depositen⸗Conto am 31. ein Bestand von 1431 470 4M ge Bruttogewinn beziffert sich au im Vorjahre,

e Landesstat. , Nr. 403 betrug die 3 lichtigen im Großherzogthum He ss kommensteuerkapita õb0. 2 zb0 M. ; 11 829 300 M Kapital (49,811 0), in der J. Einkommen aufwärts) Steuerkapital (bo, 188 0). reichsten Censiten der un an: 59 207 (30, 243 o )

Der höchsten Klasse G3 . kommen) gehören 104 Personen mi

und Kommanditgesellschaften auf Aktien waren 39 besteuert, darunter am höchsten 1 Aktien⸗ 2496. Klasse (2 489 000 )

Beschaͤftigung,

(92, 111 96 ) mit btheilung (von 2600 A mit 11 918 615

Dichter ge⸗ Der fesselnde ostbarer alter Ge⸗ Nummer der

denken müsse. bbildungen in der nächsten fortgesetzt und beendigt werden. Die Schluß des anzlehenden Feuille d ein neues uͤber Handwerker Nachrichten aus dem Bayerischen Organ die Zeitung ist) aus dem Gewerbe⸗ literarische Besprechungen re. .

scheint vom 1. März Zeitung“ chenräumen ums Kunst⸗

16 197 Personen * 88

In der IJ. Abtheilung gehörten die zahl erfken Stufe (6600 bis 59g M Einkommen) mit 1776210 ½ Steuerkapital (7, 79 Mo). 3496 mit 46 000 bis 2489 000 MS Ein⸗ t einem Einkommen von 208240 4

ltungskosten

erfolgter Abschreibung verbleibende Reingewinn von 187 302 9318 M dem gesetzlichen th, 9318 M der Direktion und Dividende auf 2700 000 M Aktionäre und 1847 Vortrag auf 1888.

Ausstellung in

(8, 7b oo) an. A

mit 848 405 M Einkommen gesellschaft in Mainz in der

1. März abläuft. So⸗ ungen machen kann. Handwerksbetrieb, und Blechbearbeitun Was die Motoren anlangt, motoren · Betriebes bereits ie zum Betrieb nöthige rdekräfte normirt, ege der elektri Auch die nöthige Wasser⸗ gesichert worden.

der Dresdner Bank vorge⸗ ttogewinn von 4 321 024 4M teuern und Abschreibungen Der Generalversammlung

ernationalen Jubila ort und Bild ihren Lesern alle ie den vollen Genuß einer so glänzenden ie große Auflage dieser Zeitschrift 16 eicht werde. Zeitung“ beträgt

n,, erke der klassischen Philologie un effenden Abtheilungen der Frei

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Provinz Pommern Verwaltung des Pommern betreffenden n, Statuten, Reglements ze,“ eudamm in Verlag gegeben, welch ebunden auf 3,60 6 tserleichterung, ür die Behörden und rselben in geschäftlicher Verbindung

Sammlung innerhalb ieselbe den Landräthen, und Gemeindevorstehern

Seitens der Provinzial: Verwaltung der Sammlung erbandes von

glichen. D -. für die Holz⸗ s der angestrebte Zweck vollständig err

Jubiläums · Kunstaustellungd

ist eine amtliche Provinzial V gesetzlichen Bestimmunge ene. J. 6, . ; reis pro Exemplar broschir . ö. 5 Rücksicht auf die Gesch

estagesetzt hat, ebenso wie f

ür die Provinzial ⸗Verwaltun rivatpersonen,

ö welche mit raft ist vom thunlichste Verbreitung dieser Pommern entstehen würde, i

sowie Guts⸗

tores latini; eller des Mi Opuscula. Ge⸗ der griechischen und römischen

der Provinz Magistraten, Amtsvorstehern, bestens zu empfehlen.

Mittelalters. Neu⸗Lateiner.