*
wird die Vertheilung einer Dividende von 7 oo vorgeschlagen. Dem erbauten neuen Eisenba n verantwortlich zu machen. Von den im J neulich in einem Wohlthätigkeits⸗ Concert mit Erfolg im irkt . . e . 23 8 ch hlthůtig g mitgewirkt hat
i 9 hn entfielen ca. wird am 3. März im Saale der Sing ⸗Arla demie sein erffez 9 e st B neue Rechnung vorgetragen werden. Der Gewinn setzt sich zusammen I1I50 Meilen auf sechs nordwestliche und eg. 1590 auf ee nn. eigenes Concert e . und in demselben seltener ö E 2 E E 1 1 [ 9 E aus Sorten 172 838 M6, Zinsen abzüglich vergüteter Zinsen Staaten, zusammen 8300 Meilen oder ungefähr 66 069 des gesammten Klavier⸗Concerte von Rubinstein und Lißt mit dem Philharmonischen
2 156 034 S6, Provision inkl. Wechsel Comptoir Dresden abzüglich i r, Während es noch vor wenigen ren nur drei DOrchester vortragen.
9 5. 0 g 9 si 2 * ich Preußischen Staats⸗Anzeiger veroüteter Provssion 1 5289 483 46 und Effekten und Consortial⸗Conto Eisenbahnrouten zwischen Chicago und St. Pau . istiren jetzt — Heinrich Hofmann's Chorwerk Die schöne Melusine⸗ D t R ⸗A z 9 d K 9 ch P 4 ¶ 23 h30 0 deren sieben. ner die dannn der 363 M . Sault wurde s dieser e in Deutschland und Amerika in elf Eli. zum ell en el 5⸗ n ll er Un on 6 — In der Generalversammlung der Gaisbergbahn⸗Gesell⸗ Saint Marie K Atlantie⸗ (der sogenannten Soo“) Eisenbahn ist und seit Erscheinen des Werkes etwa in 300 Concerten aufgeführt. schaft wurde die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto nicht ohne Einfluß auf die Konkurrenzfehde geblieben. Die Soo“
— 2 2 9
Desselben Autors neue Fantate Harald's Brau tfahrt⸗ für 7 54. B erlin, Dienstag den 28. Februar 1888. genehmigt und die Dividende auf 54 oo festgesetzt. Eisenbahn hat Anschluß an die Canadian Pacifie und ist in Folge Solo, Männerchor und Orchester wird die nächste Novität in den *.
— Der Aussichtsrath der Erfurter Bank Pinckert, der Verbindung der letzteren Bahn mit der New⸗Jork, Concerten des berühmten Straßurge⸗ Männergesangvereins sein. Blanchart u. Co. hat beschlossen, der Generalversammlung die Ontario & Western in den Besitz einer direkten Kommuni⸗
N M atten f i iali f ̃ ien Kriminal⸗ 000 M j i ißstände hätten sich daraus nicht er⸗ Sozialistenprozeß,. Die Hauptbelastungszeugen seien . . . oso k . ge, . . 6 r,, 6. . , 3 . annigfaltiges. 2 ichtamtliches. 36 ,, . . Jedenfalle würde beamte. y ö en. . . , 6, , n. . 2 * 212 n 2 2 2 r er z nue . ung von „M in eine zu bildende Extrareserve Hr mea ln r gihetngd . m e Ton , (D. Kol. Ztg.) Von der Expedition Kund in Kamerun Preußen. Berlin, 28 Februar. Im weiteren Ver- eine Definition dieses Begriffs weiter gehen, als der Rahmen heimen Agenten hä
; ö . ; ; ; ĩ imniß nicht zu brechen, und auf diese Aus⸗
In der Generalversammlung des Dortmunder Bankvereins gegen 1337 Meilen) ist. Die Verwaltung der Sault Saint Marie sin Nachrichten eingelaufen, welche allerlei Schwierigkesten voraus. lauf der gestrigen (.) Sitzung des Reichstages des Gesetzes es bedinge. Die i, ö. . ‚ . ö . nn, n, . n gen gebaut. Dieses vom 25. 8. M. wurde dem Aufsichtsrath und Vorstand Entlastung ertheilt 64 denn ihr Debut auch damit gefeiert, die Raten für Getreide chen lafsen, mit denen man früher nicht rechnen zu müssen glaubte. beantragte zu 8. 8 des Gesetzentwurfs, betreffend die Minimalfrist; der Richter würde Leuten gegenüber,
und die Dividende auf 8 do, zahlbar bei der Kasse der Bank' und bei und für andere Fracht jwischen Chicago und der Meeretztüfte ca. Z 5. Die Stämme in Batanggland sind ebenso eifersüchtig guf ihr Handels.
; , Fiel ei — ᷣ 5. 173
ö j ien, eine lä ri der Lage Beispiel zeige, wohin man gelangen könne, wenn dieser 5.
; ⸗ tt, daß das Auslande seien, eine längere Frist zu bestimmen in 1 a. 3. enn eine pdeu ßijcher Mnifter ͤ ̃ Ein ̃ monopol wie die Dugllas und versuchten dem Eindringen d den Schutz von Vögeln, der Abg. Pfafferott, . . flschaften fei mit Absicht in dem Ent⸗ zum Beschluß erhoben werde.
Fe er lc err len after ; k . , ü. . 57 Erpedition mit allen Mitteln entgegenzuarheiten. Die Cr ditt! ae. bes Krammetsvogels mittelst Schlingen, welche unter- sein. Die Frage der Gesellschaften ch
, b hat sich der Verein einer stetigen Entwicke⸗ sultat, daß die westlichen Bahnen jetzt dasselbe durchzumachen haben wie die Kund wurde nun zwar von den Eingebornen nicht feindlich empfangen,
. ; h i nd der alb' der Dohnen angebracht sind, verboten, und der Krammets⸗ wurf unberührt gelassen, . . ö . 1 . ere ne nem , ung zu erfreuen gehabt, das Aktienkapital betrug bei der Frunk, LZinien in 1554/53. Die Trunk, Linien haben damals die Er, nschein end zeigten sich die Cingebotnen sogar entgegenkommend, doch zogelfang auf die Zeit vöm 2j. September, bis zi. Dezember Handelsggseg buchs hach ö. ge eleh er he uber dic Loschung micht darnach treffen, sondern abwarten, ob ein anderes Gericht Grůnduͤng 155 O00 6 und wurde den Bebürfniffen entsprechend fahrung gemacht, daß, die ufrechterhaliung der Raten, selbft auf stellte es sich heraus, daß die angenommenen Führer, offenbar auf beschränkt werden soll. Ein alter Vogelsteller, wie er, wisse, man den . . der der we, rere ende Gesct; nicht anderg urtheils, so werde das Ansehen der Gerichte nicht frecessipe auf Gõb 60 „ erhöht, der Umsatz ift von d in iss Kosten de Zugeständnisses von Differentiaß Hkaten an weniger lapitat. Anwmeisgng ihrer Päupt inge, Die Expeditign äber das bis an die daß sich in dicsen Schlingen andere Vögel, tiamentlich Noih. von, Firmen zähe, werhe manner hen finken ober werde maß gehoben,. Er könne nur empfehlen, den s. 113 abzuleh en, auf 96,7 Millionen in 1887 gestiegen, die Dididende betrug durch kräftige Linlen, noch das Beste gewefen ist, was fie thun konnten; Küste heranreichende Gebirge hinweg im Kreise herumgeführt und kehlchen und Schwarzdrossel, verfingen; er lege auf den Tisch ohne Weiteres auch für anwe
5 r . r ; ö ; ö e ü ᷣ Geheimer Jegations-Rath Kayser: Bei der ersten Lesung 60. 11181 o ̃ wieder auf ihren Ausgangspunkt zurückgebracht hatten. Das wurde ̃ f agen müßsen, es finde auf Gesellschaften überhaupt keine rt er ü ir Die Reserven betragen 8 S oder h, 59 oo des k werden die westlichen Bahnen diesem , Ren nun ginn, , , , , . des Hauses eine Zeichnung des Dohnenstiegs nieder. sag ss
ö J ; i die man — i i fung, für welche Vieles habe er sich gestattet, aus den reichen Erfahrungen, m ; 1 ; — l ; j de am besten durch Anwendung. Wenn die letztere Auffassung, fü che Viele ; *g acht habe, einige — Ber GHeschäftebericht der Württem bergischen Noten- vertretenden Kanzsers Zimmerer erschien ein Kriegsschiff an der Küste ö k . en . e en 9 , lr. spreche, die richtigere sei, dann sei es auch nicht möglich, in in den . ö ,,, 9 . . C chh si⸗ 188 gib] 1 6 * rf ern um . e , n n 3. . H y ö. 3. J Chlurn n en . . iesem Gesetz zu erklären: das Gesetz 6 . 69 tg gn ö . eine . Beleuchtung dieser 465 900 M6 ie echselzinsen allein lieferten 50 000 ½ . ( . ] ( e hinter uptlinge nach Kamerun. ; J j sischaften Anwendung. Das wäre ein Widerspruch in sich. hätten, e ĩ ĩ ; Vietoria⸗Theater. Mit voller Passagierzahl steuert Mr. — — Abg. afferstt zieht mit der Bemerkung, daß die gesellschaften d ; , n. ; S3 elne Daten zu geben. Er habe das gethan . f ken er gez gh 9 ut im 2 ö. Phileas Fogg a, 6090. . Reise um die eil 966 Zu diesem Im, FHörsaal der Alademie der. Künste (Jau, Alademie), am Schl nn . . 36 Westfalen gebraucht würden, Der Abg. Meyer , i . ö 94 ö rr heil! 39 ganz vertraulicher Natur zeichnet, im Gegentheil mußten 9314 M Abschreibungen auf Effekten Überaus seltenen Jubiläum trifft die Königin Nakahira in ihrem Sch inkelplatz 6, beginnt noch ein öffentlicher theoretischer Unter— seinen Antrag zurück. . Aenderung des * ö N , 3 6 Dinnng als gewesen fei. Die Kol nission im vorigen und in diesem Jahre vorgenommen werden. Die Steuern erforderten 6000 S6 mehr, auch die Reiche schon jetzt Vorbereitungen. um das Ballet, das zu hren des richt skursus der leßte vor er Sommerpguse — in der ver Der §. s, der Rest des Gesetzes und das Gesetz im Liquidation von Gese ö sceen ij nie . elle dicke habe beide Male di ese vertraulich gemachten Mittheilungen allgemeinen Unkosten etwas mehr, während an Gehalten und Pafsiv· Reisenden allabendlich gegeben wird, gelegentlich jener so. Welt! einfachten Stolze schen Stenographies dem im Ab— Ganzen wird angenommen, desgleichen die Resolution bezüglich erloschen angesehen werden solle. ö 9 s Gef, e wvertrauliche entgegengenommen, und er müsfe es lebhaft zinfen gespart werden konnte. Dagegen werden 268 „ auf Delcre⸗ umsegelung zu einem ganz besonders grohartigen Fest zu gestalten. geordnetenhause amtlich gelehrten und in den preußtschen Parlamenten der Abschließung internationaler Verträge. rage könne, das Haus um so mehr verzichten, als J ö , rn, wenn der Abg“ Rintelen' demungeachtei heute auf , , , , , , Ea solzk bie erste und eventuell zwelte Verathung des Gesstz Fhasten Kewöhnlich ahicht ,,, J Kön einten Thatsachen zurkickgegriffen habe, welche in der Kom— m Vorjahre, nämlich? S. glei ośo; Tantismen un — . ⸗ Rüd ö 1 ; — h ] ; j 9 ö ! j j n de esetze r nze he ö ; z , reren eee n, , dh ee, , F leg ff eä b,, d, er. K , Rechnungsabschluß der Ba dischen Bank in Mann dauernder Beliebtheit morgen. Mitwoch, zum i ten Male in Scene Bienftäg, den 6. März, seinen UÜnfang und findet unter Leitung des und 26 des Handels gesetz ichs reichen nicht aus, um zu ver— zibg. Klemm; Es sei n,, . , . ö. ö nur sagen, daß jener die Thatsachen, zum heim zeigt gegen das Vorsahr nur geringe Veränderungen. Der und kommen zunächst am Donnerstag, den 1. März: Drei Paar geprüften ehre der Stenographie. L. Loepert, ebenda Dienstag und hindern, daß das Handelsregister fast überall eine große Zahl entscheiden, . . 6 ph e nicht nögkich sei. Theil. unrichtig wiedergegeben habe, Die Regierung mit 372 524 „ ausgewiesene Reingewinn geht, über den vorjährigen Schuhe“, Lebensbild mit Gesang von Carl Görlitz, zur Aufführung, Freitag, Abends von 894 bis 4 Uhr, statt. Eintritte karten (6 „ erloschener Firmen enthält, sei es, daß der Inhaber ohne habe deshal ie Frag d fur wann! br? Firma als habe in der Kommission bereits erklärt, daß es gleich⸗ . 9 H e ban n,, r lg el en einigen Tagen dort ,,,, Erben verstorben oder verschollen ist, oder sich im , ö . ewisse . . Da n n etwas Anderes als die gültig sei, ob man die Worte n , oder 6 borgeschlggen. 7 oe **; t ar r, , . det, sei es, weil die Verhängung von Ordnungsstrafen rloschen zu . ; Behle Cr? (Ccherhelt des Deutschen Neichs oder eines Bundes taates Wien, 25. Februar. (W. T. B.) Der Verwaltungörath der aufgeführte neue Posse Die Himmelsleiter“ von W Mann ginn im Hörsaal. findet, nmeldungepflichti egen Vermögenslosigkeit Monirung eines Mangels im Gesetze, weil der egriff „Er⸗ ö See knnen n diesen beiden He— z st ich Kreditanstalt beschlsß die Vertheil ĩ städt eine recht freundliche Aufnahme beim Publikum. Sie ist wie K gegen den Anme ungspflichtigen wege gen z. , . in nicht desinirt sei. in das Gesetz aufnehme. Sie könnten in en beid . . n alle an dieser Stelle gegebenen Stücke harmloser Art und nur darauf Dig N. Zürcher Ztg. Vernimmt, daß dem Bundesra th von erfolglos bleibt. Nunmehr soll das , ö. H ö n . , ba ein Antrag auf seichnungen eine Kerschiedenheit nicht erb g n, ö des Reingewinns, also mit ca. z70 o' Fl, und die Uebertragung des berechnet, dem Zuschauer eine angenehme Abendunterbaltung zu einem Initiativcomité in Weggi⸗ ein Konzessionsgesuch ein⸗ Firma von Amtswegen eintragen, nachdem an 8 . = gommiengbera hung nicht gestelit ist, wird die zweite Lesung Landes⸗ und des Hochverraths seien in bei zen J ö. 6. Gewinnrestes mit ca. 233 669 Fl. auf die Rechnung des laufenden berelten; daß . dieses gelingt, ist freilich mehr guf Rechnung der gereicht wurde, für den Bau und Betriek Liner neugn norm al— ausreichende 3 abgelaufen, find, und das Gericht über J,, Die verbündeten Regierungen legten aber den größten 2 Jahres rorzuschlagen. Die Gewinne, aus den Konsortialgefchästen tüchtigen Mitlpieler zu setzen. In erstet, Linie; verdient hier spurtgzn Zzahntazhahn auf Den Rigi vom Dorfe Weggis den etwaigen Widerspruch entschieden hat. im Teng er bagenweite Berathung des Gesetzen twurfs, darauf, daß nicht blos die äußere Sicherheit des Reichs un find, soweit sie am 31. Dezember 1887 abgerechnet waren, in das zu Hr. Direktor Thomas genannt zu werden, dessen treffliches Spiel der über Felsenthor und KRaltba nach Staffelhöbe, wo der Anschluß an Abg. Websky: Das Gesetz entspreche einem alten Wunsche 8 folg 3 Ren n gs ' be r' Geffen richten ber Staaten, sondern auch ihre innere Sicherheit geschützt verthe lente Jabreh ertrag niß ein k gen. ; ie , der Hanbelskammern. Die! Handelszregister seien im Laufe hetreffend die untergku . werde Sie hätten in der That ein lebhaftes Interesse daran, Glasgow, 27. Februar. (W. T. B. Die Ver schiffungen hilft, deren sich dieselbe in weniger bewährten Händen kaum zu er- Die projektirte Bahn würde so lang sein wie die von Vitz nau hinauf ⸗ der Zeit zu immer größerer Bedeutung gelangt. Es knüpfe stattfinden den ,,, ungen. 195 des baß das Teben des Kaisers und der Fürsten gewahrt werde, , e , . Es de ge Caran Riehen wahl der Hach. (ech tel d ckelen Kinn edel uh gr eldf? ke äche wee, Fälten' n hen, daß mai v . ; . ; e nie e, ( . j ; j ändert werden. — S. 116 ) . ; f ,, . pern , ‚ g . ö ; feng, . ruhig, aber trockene Humor, über den er verfügt, verfehlt niemals seine Wirkung; ganzen Länge dem altbekannten Rigi⸗Reitweg. Der Vgr— kammermitglieder, das Recht zu , , . , ,,,, kann durch das Gericht den Ausschluß der Deffentlichkeit mit allen k ,,, 9 . . . ft 4 5 ,. ö. je bees . . Wilbert been . Kei irt n , . ö. B ö Anderer de e mn . J fi Handels⸗ für die Verhandlung oder für einen Theil derselben die 3 nur 5 ö 3 ö , Ab⸗ ĩ XV. Februar. F. d ĩ unstr r uß des dritten ; ich der einsame Wittwer zemeinde Weggis zufallen, e wieder die frühere Bedeutung ĩ in zu lassen, Prozesse ) s⸗ die, Ver ] . . ; von allen Abänderunger = k K were? 9 . . H beim Anblick der Bilder seiner verstorbenen Frau in weh⸗ im Rigi⸗Verkehr erhielte. Die neue Bahn soll gemeinsam mit den , keln zu werden u. s. w. Die Oeffentlichkeit ausgeschlossen werden, wenn sie eine Ge- bitten, 8
z . 6 ; n a. ; 494 achen zu führen, Handelsr . h n ) esonders der stand zu nehmen, welche darauf abzielten, Vorkehrungen gegen ke, , g nere, e, n,, , , n,, , en e we een seiseliäeen en dne
r j ; dere si ; ; . 9 ö ten Worte sind die vorgeschlagene Aenderung.) Abg. Hahn; Er wun len er: . ĩ i ĩ l S ischen Weggi ü ĩ 1 fi Hi eingetragenen Firmen 7 todte, also zu löschen gewesen Die gesperr ; der Mictnung sei, daß durch biesen Gesetzentwurf die Rechts. London 27. Februar. (W. T. B. Der Unien ⸗Dampfer Hine fe de gr g an en n fh ö . ö seien, l 96 Rar Firmen dort bestanben hätten, die nicht Referent von Cuny hebt hervor, daß die Aenderung des 8
3 9 5 6 4
; i ich wesen. 9 173 rein ö ] nbri 3 twurfs eine w ꝛ ctragen gewesen, wiewohl sie dazu verpflichtf sr esen K ssi ener früher bei der Einbringung des Gesetzentwur YHork, 17. Februar. (New⸗York. Hdls-Itg) Die Kon⸗ Eindruck. Die übrigen bewährten Kräfte des Central⸗Theaters thun, theilung aus Hanoi von heute äscherte eine Feuers brunst in dem angetragen. geen egierungen und der Kommission hat es fern gelegen, die früh
ä nicht nöthig gewesen, daß die Register sich ᷣ ö. k
kurrenzfehde unter den westlichen Eisenbahnen hat jetzt derartige wie immer, so auch in diesem Stück ihre Schuldigkeit. Der Himmels. Stadtviertel, in welchem die Schreiner wohnen, 500 Häuser ein. ö , ö ö bie „gröbsten Voraussetzungen, unter welchen die ,, d. der ö. gal ar rg n,, Dimenstonen angenommen, daß westlich don Chicago der ganze Trang leiter steht jedenfalls eine gleich häufige Wiederholung bevor, wie sie , Unrichtigkeiten hätten beseltigt werden können. Aber sicherlich verhandlungen ausgeschlossen werden kann, irgendwie orden, daß die Veränderung, welche in dem 8. 173 vorge⸗ portverkehr darunter in empfindlichster Weise leidet. Die Transport den durch sie abgelösten „Höheren Töchtern“ zu Theil wurde. Rom, 27. Februar. (W. T. B.) Im Lyceum Visconti nrichtigte delsgerichte nicht in der Lage gewesen, die Re⸗ erweitern. . . w ö ,,, fei und daß mit den Ein schaltung ragten von Chicago nach Punkten am Missouri sind, für Fracht erster — Am Donnerstag, den 1. März (8 Uhr), findet der II. Lieder ⸗ fand gestern die Gedächtnißfeier für Giordano Bruno seien die Handelsgeri telle id feien dadurch entmuthigt Abg. Pfafferott: Es handele sich hier um eine weitere nommen sei, ei , 9 . ö. . . ö ö. ö t 3 . 6. ö . 4 8 ae, de gi rn, . . in tz Hi ö r ö yrin ket r f a . ö 7 . a ö n des dabei betheiligten Einschränkung der Oeffentlichkeit im , ,, fieber e, ar fen ge hen, hergestellt werden sollte ementsprechend alle anderen Klassen von Fracht. Zwischen Chicago un — Am Freitag, den 2. März (74 Uhr), veranstaltet Frl. Anna inister Boselli und der Justiz⸗Minister Zanardelli beiwohn⸗ worden; ⸗ z i tie der modernen Re rechung. r ; St. Paul haben sich die Raten einer nicht minder empfindlichen Re⸗ Voges (Mejzo⸗Sopran) unter Mitwirkung der rrn. Felir Meyer ten. Nach der Feier begaben sich die Studentenvereine nach Das vorliegende Gesetz werde deshalb gewiß fahren, der v sentlichsten Garantie d ö
ntragstellers. z ich ni i rz be. Ein Attentat auf die Oeffentlichkeit der Gerichtsverhandlungen duktion unterziehen müssen; dieselbe erstreckt sich auf alle KLonkurrenzyunkte (Violine) und Hans Brüning (Klavier) im Hotel de Rome ein dem Campo dei Fiori, wo. Bruno im Jahre 1600 als Ketzer 3 wirken. Die Angelegenheit werde ö. durch ein Täusche er sich nicht, . , nicht werde nicht geplant. . im nördlichen Michigan, in Wisconsin. Minnesota, Jowa, Missouri, Concert. g ; verbrannt wurde. Anläßlich einer späteren Demonstration wurden besonderes Gesetz, als durch eine Novelle zum andelsgesetz- wirken, daß gewisse Zir e pa zwaärtigen Amt gern eine Abg. Munckel; Es 3 in der Kommission angenommen, Kansas, Nebraska und Dakota. — Für diesen Zustand der Dinge — Der junge Pianist Theodor Bohlmann, der unter Lei- einige Studenten verhaftet, jedoch bald wieder freigelassen. Ander . buch geregelt enn es solle zugleich das ganze Verfahren der gestört würden. Er wolle dem Auswärtig ; elne, daß nher ullan cüimftanben das, wag man hier Staats⸗ ist in erster Linie die große Zahl der im Westen in den letzten Jahren tung des Prof. Klindworth hierselbst seine Ausbildung genossen und weitige Ruhestörungen kamen nicht vor. Löf e g festgestell werden, das im Handelsgesetzbuch den In f Tee aber ern,, kö . eit“ nenne, unter den . Begriff der ie, . . 2 ͤ ĩ ssei; ĩ idende öffentliche Verkündigung d sentiĩ ich subsumiren Ihm sei das nicht unzweifel⸗ . FGinzeltegierungen überlassen sei; also eine kaum zu vermeid; ,. z urtzeine g. elne setlitz, Htwnäng sich subsumiren iagffe . ꝛ
J ; . indern. das Gefetz noch in dieser die Veröffentlichung der un beantragt, durch die Fassung „ins⸗
Wetterbericht vom 28. Februar 1888, Schauspielhaus. 59. Vorstellung. Die Weis⸗ Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Familien ⸗Nachrichten. nn n verhindern. Um setz. noch . und deshalb habe er beantrag Fassung
r are die zwei i tgehabten Verhandlungen durch die Presse beschränkt n., ante er M der Mehrheit ; . u Stande zu bringen, wäre die zweite Lesung ohne keit stat ; 8 e besondere der Staatssicherheit dieser Meinung der 8 r Morgens. ,. n,, Schauspiel in 9 Akten, von Mittwoch: Mit neuer Ausstattung. Zum 20. M.: . ; . e n sw Berathung im Plenum vorzunehmen und die⸗ werde. Bedauern müsse ö. 84 ö. ,,, 3 Kommission Ausdruck zu geben. Er habe keinen Anlaß r e. Paul Heyse; In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Die Dreizehn. Sperette in 3 Akten mit freier Verlobt: Frl. Else Strackerjan mit Hrn. Dr. lbe, falls Abänderungsanträge gestellt werden sollten, höchstens gebot aufrecht erhalten habe. erde die haben u bezweifeln, daß der or hk der verbündeten Regierungen rb. Orernkerps. Ss. Boche. Atta J nung lr n. gn fiene d n, liber , , d, fe le kö . ö n,, . 5. lar kahl lde, Ccmihehbols Lon wohimsossenden wenden en ; . ing. . . R =. ö er il⸗ z j j . i ⸗ n Lesun . ö ö ; j ĩ ⸗ si, e, ck e gts hee en Elta ar: Sie aretzsr,. , i , , w. 11 , 19 ni e, rl. Emmi Freise mit Hern. Dr. Rudolp itte enken ge J . j ; ö sfähig halte. . . Die. . ' ; . e ne ine bans J Nestdenz-⸗Lheater. Mittwoch: Zum 68. Male: ß n. 6. 8 ,, ö nen er udn ö nh . ,, fa gr ebot passe vom 6 a , n , . e, n . . ; ö 64 . z ⸗ ; arries mi ; phil. 5 ma. n . ,. ,. f ; s sich darum, . Mullaghmore heiter Schauspielhaus. 50. Vorstellung, Das Stiftungs- Fraueill on. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas , i. 6 25 . ö. ,,, ob eine er. erlof hen sei. Es frage juristischen Standpunkt eigentlich in. in thin , . 3. 9 hlichiun meg unden strenger verfahren wolle, als bei Aberdeen. IJ bedeckt 6. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. An- (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. mit Hrn. Hermann König (Brezlau— Berlin). 3 ob nicht dem Jiegisterrichter eine gewisse Direktive nach Strafgesetzbuchs hinein. Es sei aber , dletznüecck ben übrigen Uusschließungsgründen. Das thue man, indem ö 6 ö J . . 6 (iin din 396 a i 9 hier Richtung zu ertheilen sei. Ebenso könnte man gegen , en ob man den J. 155 annehme und man müsse sich schon t — . ö ilie Ree erlin). — Hr. Ernst Focke mi ; ziLudi? i i i wolle, in die Hände — — ! ö 2er r ⸗ J j ‚. 1 r Beutsches Theater. Mittwoch: Die be. Pelle Alliance Thrater. Mittwoch, Gastspiell In,. , , G. Hasen,, de. das hi enn ger den. . J Und wann sie durch Mittheilungen aus den Gerichtzverhand⸗ schlüssig machen, ij mh ö. een, Ser cg ö. 8 O lot A* rühmte Frau. der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern Ernst Seebohm mit Fl. Henni Braun (Grund von 2 Wochen Bedenken haben. iesen Paragraphen,
; j ; ᷓ ä er Er stimme gegen l ; zei tinger j che einem Be⸗ lungen die Sicherheit des Staates gefährdeten. Wenn , dn einen ge etzffenttichen Srhnung her= erstag: i ! ich Wilhel mstädti . i. H.). — Hr. Ernst Oldach mit Frl. Auguste Abg. Heyer (Halleh: Das Gese entspre ; n dem Schweigegebot ein anerkennen wolle, da ꝛ Or Moskau... JII656 wolkenlos k. ,. . ge w r n fern . arne Holst (Wismar). ö 29 darf ß dzud . der kommissarischen Berathung nicht. Er n , n, . . ö. ba ener elere rend der Kupschließung der Sesfentiichfei schwerere Cork, Queen -· Die nächste Aufführung don Götz von Ber in 3 Akten (. Bildern] von Engelbert Karl und Geboren: Gin Sohn Hrn. Herm. Milster beantrage aber g eichfalls die Absetzung der zweiten Lesung großer Gebrauch g e . Gch weige ebrts dazu veranlassen Folgen nach sich ziehen könne, als ein anderer. /
— heiter lichingen findet am Sonnabend, den 3. März, ftatt. C. Jacobfon. (Katharing und Midei Achenbacher; Perling; (Hrn. J. Hedat (Berlin). — Hrn. ür heute, namentlich auch mit Rücksicht uf ein von ihm ge- allein die Existenz diese Ritt 63 über derartige Ge⸗ Abg. Kulemann: Von derartigen Bestrebungen, wie man wollig — ; Fr. Marie Geistinger) Anfang 7 Uhr. Georg Riemschneider (Hannover. — Hin. Pastor fltüs Amendement. Der Mißstand, daß erloschene Firmen werde, vorsichtiger in den Mit e, ien sie den verbündeten Regierungen unterlege, könne hier keine bedeck Wallner Theater. Mittwoch: Zum 85. M.:: Donnerstagß: Neu, zinstubsrt; Drei, Pagr Parnewiß siöectin), e Ei ng Tocht er; Hrn. . ine norrgeführt würden, dehne sich auf Aktien, und richts verhan lungen zu sein. . — , de fein. Es frage ö ob die Deffenilichkeit wirklich in wolkenlos . hen ö i. k, Schuhe. (Leni: Fr. Marie Geistinger, als Gast) Hubert Wilh. Wagner, (Haus Rosenau;— Hrn. m Negister en r nn auf Aktien aus und wirke auch hier Abg. Rintelen: Der , e , , nn,. ö. ; e eine ger ligen für die allgemeine Rechts⸗ . gin e en ein es gse n ö . ran Bartels (Oschersleben) — Hrn. Gymnafial⸗ Kommanditgesellscha uuf giti ahh tn en ener ten. pohitisch. Bebenfenn, Gr! weiche? zurück von den i nne. em
Scheller — ästig. m sei ein solch r l ichs auf- sicherheit sei, wie man 2, . Man habe sich an einen heiter S5. Male; Der Mizekado, oder: Ein Tag in Central-Theater. Mittwoch: Mit ganz neuen k . 6 2. 4 . ö ö 8 ge Zwecke verfolge, habe nach kurzer auf welchen die neug Rechtspflege des Deutschen Rei f⸗ sicherh - nie daf! n Keftin alt gore. beben Pititu. Parodistisch musikalischer Scherz in 1 Akt Dekorationen, ; ⸗.
hischere Stellung zu demselben eingenommen
n
sp. 13 C
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeress
red. in Millir Temperatur
2 3 3
2223 333 S G
775 772 775 773 776 Neufahrwasser 779 Memel... 780
Muͤnster. . . 769 Karlsruhe. 765 Wiesbaden. 766 München.. 762 Chemnitz.. 770 Berlin.... 773 Wien.... 769
. ) z lge haben, daß fämmt- falschen Abstraktivismus gewöhn .
. ü i ; ; f ; it liauidi ü und es habe sich ein wohlmeinender gebaut worden sei. Er könne zur Folge , lle, und sie dann nicht mehr prüfe an der Hand ern, n von Otto Ewald. 5. Male: Did k . , P J . als gu. Ehrensache betrachtet habe, liche politische Prozesse nicht . , ,, , ,, 56 16 rinzipien, die abstrahirt poell nis vier hs: k , , 6 3 n ger fr egen sriebrihe daß ᷣ. bes Rig tors ang meh ne idr , m nn. k 3 in en i nn,, ve, en, ei. feien, vielmehr als Selbstzweck ansehe. Hier handle es sich bedeckt 6 g gan m. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. (Berlin). — Frl. Hulda Zöpke (Berlin). — Hr u vertheilen gewesen, sei längst vertheilt, aber der Mann J
ĩ i in) : t ̃ ᷣ jährigen Ent- einfach darum, ob in eonereto die Ausnahmebestimmung eine wolki Kreisbaumeister Johannes Baentsch (Bolkenhain). ⸗ h sgkommen, weil der Richter Bedauern müsse er, daß die Worte in dem vorjährigen E nfa ö ü ice i nnn n, ne e e Sen, i . — Verw. Frau Kammerherr Adolfine von Schrader, ke, n e . . nachträglich Bermögens⸗ wurf „die Gefährdung der Sicherheit des Deutschen Reichs nützliche sei. Bejahe man iese Frag sch wolkenlos ; w Concert aus. Mittwoch: Gesellschafts · geb; von VBeulwiz (Braunschweig). — Hr. Fabrikant erkläre, . ö
; ̃ ö je inl bie Worte Deffentlichkeit in ein paar Prozent der Fälle aus, so sei das ; 9 ö ñ ü ĩ i den müßten. Abgesehen oder eines Bundesstaats . umgewandelt seien in die W fen iger neenlicht t damst nicht beäiuhrt. . * ö Wilhelm Stücklen (Stuttgart). — Frau Baurath stücke ermittelt würden, die vertheilt wer f J ö ; tsicherheit“. Rach dem ursprünglichen Prinzip der Oeffe . n 1 . r victoria · Thrater. Nur noch ls Vorstelungen. enffe ht des er e der e Den n, , e we i g c ele. e ,,, wt gern j ö , 6 ö ,,,, K , . alb eise! Mittwoch: 9b. Male: ho ; roltenlon Tochter Jenn agdeburg)ꝰ. — Hr. ezug auf Gesellschaste 3646 ; ; ; den Begri aats ⸗ bedauern, ᷣ . 6 ) Reif. Reif. Y Reif. ) Reif. 8 1 ö . . . 80 Tage. . — . (Schlickum). — Ftl. bald zi n nn lan r g nnn ö. t e ren n, nn, , früher * em Ver⸗ bei 33 en , . 6. u e, . ne ge. i ; tt i ; ; ; i die Fi 8s erloschen ; n r n, i erfahrens durchaus n ; ᷣ ; Die wl chin ö. dich n . wenig Irihicnem Ga Aucftt tutoff * Sen Circus Kenz. Mittwoch: Die Touristen, . . Leben keine Bedeutung mehr und restire nur treter der verbündeten e, , . , . 1 . arantie, daß das ganze . vor der öffentlichen veränderf, daher dauert die zstliche Lu stströmung uber von A. d Gnnerv und Jules Verne eder; Ein Sommertag gm Tegernsee. Srofe is fl In cher. Die Streitftast zröre, ich zelt, Kelöngtarktnhte geen heehzedeäkus leben lern, Peeinung griehtfertigt wehen tönen die iter fn , , i n, ö. 5 ö. di Wel ln 95 8 J dee e wn . 2 e re nr . 6. Redacteur: Riedel . wenn nicht in dem Frwähnten . , , , whrend dnen Were ng das Deutsche machten, wie sie vor der ö , rng , heiter, trocken und ungewöhnlich kalt; im Norden . ̃ iu, g, aon f . ; . ß lich schwerfällig gezeigt hätte. ge m ᷣ ꝛ zỹ ton ͤ 173 E * lief betrübt über dieses Vorgehen der Bundesregierung j . ; n, S f —— — pourri, von 32 Freiheitspferden, sämmtlich dress. Berlin: ; ich außerordent ich z gländische Spionage schützen, so sei der 8. r se ; ; g ele ene lcbnmntäseere' , walhalla Theater, Mitnag;: Geitiid der Kunkel bes eben be, m Fh 3 ,, , der e m n ,, Statignen Deutschlands ist Breslau, minus 15, die Molle. Decroza und der französischen Operetten ⸗ d ke, , . Truhe n , , ,, 2 und, Verlage ⸗ e, . cler . 6 gverfahrens aus „Sicherheil des Deutschen Neichs oder eines . — ,n. 6 1utre ge, 3 mne Hefe übe ,, berg. Seewarte. . ,,, rn ,. geritten von 9 Dito Hager. — Auftreten der n,, ö. ken en ger befeitigt würden. Das bezweche ein Amendement. Hann wisse Jeder, daß Landes verrath gemein sei,
— ; ü ritt der üg itt itků ĩ ; Die vor⸗ ki icht di ᷣ Gerichts verhandlung zulassen wollten, Er beschwöre das Haus, diesen vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Sechs Beilagen ; imer Regierungs⸗Rath Hoffmann: Die vor⸗ könne dann g die Oeffentlichkeit einer n 8 Gesetzes nicht zu thun. wr, , ed 6. . ⸗ 1 für . J . ö , , ,, en r. er. ö , Hi r r fr änn, . ö , . . . arg be. Theater ⸗Anzeigen. ing. brenne Peer, Sonntag: 3 Vorstellungen. und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffeut = esetzßs herbe zuführen. Mit dem Begriff ( Erloschen Kntetgeifn wenn die Rechtöpflege' vermehren. Unparteiische noch einmal ganz besondggs, daß zie ser Gesetztwärhrnrchann . ; — Donnerstag: Abschieds⸗ Soirée der französischen . E. Renz, Direkt lichen Unzeigers ga aul a biheflt werde hier kein Novum geschaffen, Auch in , i lt mitgetheilt, daß sie die Tendenz den Befürchtungen keine Veranlassung gebe, daß die Oeffentlichkeit Nönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern Operetten. Gesellschaft 1 ö a n, , n, , lche, die ihre Firmen nicht löschten, habe näch Richter hätten ihm wiederholt mitg 1 chlosfen haus. Keine Vorstellung Freitag: Erstes Gastspiel der Münchener. Der ö auf Aktien und Aktiengesellschaften) für die strafen ö en solche, 3 4 4 ch
S Edo CM — N Q — — — —
t J : a Sie sähen darin eine Schädi⸗ des Verfahrens in weiterem Maße als bis ausge ĩ 8 es der Richter zu beurtheilen, dieses Gesetzes ni t begreifen könnten Sie sähen 9 : ᷣ erhle demnn mehr * vpolitische Siebente Symphonie⸗Soirée der Königl. Kapelle. Herrgottschnitzer von Ammergau. Woche vom 20. bis 28. Februar 1888. . n. erte . der . vorlägen oder ! gung des en tr der Gerichte. Er erinnere an einen jungeren werden könnte. Daß die Gerich ch hr p