X !; das darin enthalten ist, was zu den Aufgaben, welche die Polizei von Berlin in erheblichem Maße für Zwecte verwendet würden, welche J Kirchen und ihren Organen in Betreff des religiösen Unterrichts 2 heute zu erfüllen bat, gehört. außerhalb der örtlichen Interessen der Stadt liegen, und er sährt? zum den Volksschulen, diesenigen Befugnisse in vollzm Umfange e hn 3 w E ?! t E B E 1 1 8 9 E
Vas hat der Herr Abgeordnete auch selbst in einzelnen Veweise dafür an, daß die Berliner Kriminalpolizei in sehr außge⸗· werden, welche die Verfassungsurkunde im Artikel 24 denselben durch
. n mn; er ferß 4 . ö . ö. — r, ü. 24 . würde, r die 2 den . ö , 0 . 9 90 0 0 . . eater unterhält, so. wi e doch wahrlich neben dem fendet zu werden und da Verbrechen gegen Persouen und Eigenthum Den religiösen Unterricht in der Volksschule leiten die be D t . Kunftgenuß, der dadurch ihren Bürgern geboten wird, auf aufzudecken. Meine Herren, ich erkenne das in thesi an und ich treffenden Religionsgesellschaften zum ell en ll 2 nzeiger Un onig 1 rel ; 1 en Aan 8⸗ n el er die n der Den e. 2 4 86 26 . ö ; * . ieh . . . iz ch a h . J. 56. . . din, prs gern 4 — auch eine Gemeindeangelegenheit, wie der Herr Vorredner ganz enn es ist in der at ein dringende edũrfniß, enksprechend, insbesondere auf Feststellung fo gender Rechte Beda z z . richtig aufgefaßt hat — wird die Polizei im Interesse der zffentlichen ein besonders geschulter Zweig der olizeiverwaltung besteht, zu nehmen: . AM 54. B erlin Dienstag, den 28. Februar Ie G. Ordnung fein und darf nicht fehlen. Ich glaube, er schlägt sich mit welcher den bis auf einen gewissen Grad mangelhaften Einrichtungen, 1) In das Amt des Volksschullehrers dürfen nur Personen be . . 22 ö. . * . k 2 . ja ö. 6 K auf dem vat ö , . ö ir gr a. 2 die ui e ö . H ntrennbarkeit zwischen allen diesen Dingen, welche unter en leisten im Stande ist. er wenn man si as ziffermäßig, i insi eine Einwendung gema at. erden später solche Ein⸗ ; . Begriff der Polizei im heutigen Sinne fallen, vorhanden, möchte sagen budgetmäßig, zurecht legt — ich habe mir die Hu wendungen erhoben, so darf der Lehrer zur Ertheilung des Religion; Etatistische Nachrichten. — n,, 3. 3 Glen, kuren, ö 9 . Kurd Gamkinnen ar 06 M im Staate (dohemzollern hat Ind dizhalb wird der Versuch fehr schwierig sein, jemals eine wirk⸗ gegeben oder vielmehr der Herr olhzei Präsident hat das auf meine unterrichtz nicht weiter zugelassen werden. Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen G d n, , ne. 4 t 13 hi zur Berichterstculn ö 5 etergburg da. keine Stagtsforften) auf G. Häe ? Grenze mit der Wirkung., daß eine angemessene und richtige Wirren han hun fich Rechenschaft? dalür abzulegen, waz das für 23) Diejenigen Srgane zu bestimmen, welche in, den einzel ̃ ᷣ 2 serlichen Gesunde Fegen in venmehrtr Sa ßl Rr Feriche n ng. = Un l eckt vp hus — Bie vom Statistifchen Departement deg österrei his chen ch z g. daß g g g g jenig z ⸗ jelnen Hei ts am t sind in der Zeit vom 12. Jebrugr bis 18. Feb ĩ1 St. Petersburg 2 St ; . Theilung der Kosten daran geknüpft werden kann, zwolschen Staat und eine Tragweite hat = so kommt man zu geradezu komischen Resultaten, Volksschulen den Resigiongunterricht zu leiten berechtigt sind, steht lö0 Bewohnern, auf den Jahres du hier h , a' * * n,, berg gebenen ache ten her n Gemeinden zu gichen. fire rege, dies alf nähren där Cennet der Werthe auöschtief ä den Ken deni ir. eder ren rn , ij . . een er, mn, , a, J BVertehr . enthalten im dritten Heft des *; Dann 'ist' der Herr Abgeordnete allerdings am Schluß seiner Polizei zwischen 8 und 9 Millionen Mark betragen, hat in dem be= 3) Das zur Leitung des Religionsunterrichts berufene kirchliche H,, in Frankfurt a. M. 25.7, in Wiesbade rig , , . h 4 * denfalle ' mitgetheilt, die in beiden Srt . aus Zwickau andes die Hauptzrgebnisse der ö5sterreichischen Eisen⸗ Ausführungen, obgleich er fagte, er wolle hier keine Rechnungen und treffenden Jahr — es ist das Jahr 138 gewesen Seine Aufstellung von Organ ist befugt, ingch eigenem Ermeffen den schulplanmäßigen Re n Kaffel 4,5, in Ma jdeburg 260,4, in St ih 33 in,. 6. 2 . 8 mitgethe 9 9 ein ar rten Mmlltärpersonen betrafen Fahnstatisti tim Jahre 1886, welche durch . summgrische Hegenrechnungen im Interesse der großen Städte aufftellen, dazu derjenigen Kraftaufwendung der Verliner Polizei, welche dazu bestimmt ligion unterricht, selbst zu ertheilen oder dem Religionsunterricht de; in Stra burg 25,1, in . 9 61 . w. . in Altona 2739, gus Perlin auch eine, aus rn fi rankungen. Kofenartige Daten harakterisirt Perden; Die Vaulänge (Cigent umslènge, Bahn uͤbergegangen. den Beweis anzutreten, daß die großen Stäbte, in gewesen ist, außer halb Perlins krimmalpoltzeiliche Funktionen auszuüben. Lehrertz beizuwohnen, in' diefen einzugreifen und für dessen Ertheilung in Augsburg 25 g. in Dresden A5 1 ö ö enz ein Närnberg ] . Gn taündarngen des Ze k webeg der Haut lamen seltener länge) Fer, beiden Reichshälften der Monarchie gemeinsamen und bench Königliche Poltzeiverwaltungen existiren, namentlich anch Berlin, folgendes auffallende Resultat ergeben, Es sind dazu verwendet worden den Lehrer mit Weisungen zu verfehen, welche von Letzterem zu be; h , . 86. in Vraunschwẽel; 35 . I, in Stuttgart l 3. in zur. Bzobgchtung, — Bem Kin dbettfüeß er eriagen in London et. österreichischen Eifenbahnen, welche für den öffentlichen heute schon ungünstiger gestellt seien, als andere Landestheile, daß sie ein Polizei Rath, einige Krimlnal⸗Kommissarien, ein Schutzmann⸗ folgen sind. . , 6 in vest 32, 0 in Prag ig in 6 . n . n, Frauen. 8 . K , . in . etwas mehr, Verkehr bestimmt sind, betrug am Schluß des Jahres 1885 schon heute mehr wie nöthig zu den Polizeikosten beizutragen hätten. Wachtmeister, einige Schutz leute, und da ergiebt sich, daß der be 4) Die kirchlichen Behörden bestimmen die für den Religions⸗ n Amsterdam 26 5, in Brüussel 208, P ris 25 n j 6 . 3 . win ger f . gef 46 . h n rur ohenhagen. Stock. 16 121,538 km;, „davon entfielen auf die gemeinsamen Ich möchte hier zunächst noch eine Bemerkung einflechten. treffende Polizei⸗Rath 28 Tage seiner Thätigkeit zu solchen Zwecken unterricht und die religiöse Uebung in den Schulen dienenden Lehr, in London 20,6 in Glasgow 26 94 inn 1 183 * in Basel. olm waren erkrankungen nt selten. Einzelne Todesfälle an Pocken Gisen hahnen 5 754,412 und auf die österreichischen Eisenbahnen Wenn bie Regierung! und,; wie ich glaube, doch auch die verwendet hat, die Kriminal Tommissarien zusammen ö Tage. der und Unterrichts bücher, den Umfang und. Inhalt des schulplanmäßigen 6. Eyvinburg 21, . Kopenh 3. , 2138. in Dublin zö, g, kamen aug Wien und selnen Vorortzn, aug London un St. Peters. 10 *i26 km; die Länge. der ersteren, bertheilted sich mit Majorität diefes Haufes — ich muß das doch nach der Annahmg der Schutzmann · Wachtmeister 69 Tage und die Schutzleute 931 Tage, religiösen Unterrichtsstoffs und dessen Vertheilung auf die einzelnen Christiania hs . 8 . 2. 36. in Stockholm 24,2, in burg zur Anzeige, mehrfache (G6 —= 6) aus Paris, Triest, Rom; aus 2889, 7655 km auf das österreichische und mit 2864, 646 km auf das Resolution von Cynern aus dem Jahre 1886 aunchmen — der Mei⸗ und daß der Gesammtkostenbetrag. welcher an? Gehalt für diefe Klaffen. — . . n, m, he . ö. , in ö . n ö 3 . prga 24 ö mitgetheilt. Grtrankungen ungarische Staatsgebiet und die Länge der österreichischen Bahnen mit nung gewesen ist, daß es endlich Zeit sei, das hier vorliegende Ver. Mühewaltungen in dem Etat einzusetzen wäre, 13 661 6 beträgt, Antr des Abg. Dr. Brüel d G ; d gIlerandric 3760 Ferner in der Zeit 35 80 en . . . ö. m ff us J m nn n n. Staatsbahnen und mit 66s Emaak die hältniß zu einer ,,. . zu . ‚ sa, . ö. ,. , ö en bene n, zwe rten . 0 iu 24 ee f. ö . e her hort o, in pp def ig 3 J 36 Beri , 6e . . . w ere 1e di. dal, D barer auch noch ein dringenderes Bedürfniß darin vor, daß dieses Uebel — ark gegenüber in der That ni er Rede werth ist. Selbst: 9 1st i 1 ö ; (. ums mn Jalkutta zi, d, in Bombay 21, 8, in Piadras 49, R'i6, föergähskechergegdngcien Woche. Namentlich eng getz 3 : - ängenzuwa on zu ihn send dieb null, Berik Lunz zer olttei. Ferftän iich (und endie iäte ham heesendhb lt ge, her ge lc en, unter icht und Medi inalsstnge Pier terblichkeit zeigte auch, in dieser Berichtzwoch, in den dungen der kfb n ire, e garen Len, ang nt n, dd, e heren, , dnn, ,,, kolten? anschen — von Jahr zu Jahr in geometrischer Progrefston treffenden Beamten für solch⸗ Amtshandlungen außerhalb legenheiten für das Jahr vom 1. April 1666 / c;; neistente Ces tärkenl Cuͤrchas eins weitete Anahwe, guch wurden Wehe . ö i . un dann . er Luf en. se ö. n, 9 die österreichischen Cisenbahnen mit 205,101 km. ferne; das wächst; az wird niemand berkennen Im Jahre 1850, als as Gesttz bn Belfarstbekommzen, von der Sigatökasse oder von, den Interessenten Dauernde Ausgaben, Kap. 124 Tit, 5, niere fern ren Sterbhlichteitgverhältnizahlen ais in a . 3 ,, 9 , , . ö un; erg, ö. . 2 Staatsgebiet mit söb, 5ltz und as ungarischs Stäagt⸗ j jzei i ; ĩ ; 1 : i z b a wol ießen: J ; ihzah 1 ö t mit 31,558 km partizipiren. — Die während des Jahres 1886 die Polizeiverwaltung mit dem bekannten 3 wegen der Kostenverlheilung bezahlt worden, und es handelt sich bei jener Zahl nur um die Ge Dat Haus der Abgeordneten wolle beschließen: unlben' Giner' scht geringen Sterblichkeit (bis 15,0 pre. Mille 6, haufiger auftraten . guch ctwatz han . 6 T i, ö. . ip d des Jahre erlassen wurde, waren das verhältnißmäßig wenig ins Gewicht fallende haltsantheile. Ich glaube Überhaupt, daß in Bezug hierauf eine Die Königliche Staatgregierung aufzufordern, in Betreff des Jahr berechnet erfreuken fich Kiel und Charl bien n r Güänftig bis Von 9 3 i nch kü fn e, wan 9 r in, ode 6. en. — . nn, ,, Bahnlinien haben 118 Stationen und . Dinge; aber heute, wo die Bevölkerungszunahme der größeren Städte große Menge übertriebener Vorstellungen in der Oeffentlichkeit herrscht, ö Kapitel 124 Titel 5 für die Zeit vom 1. Äpril 1835 ab ein, Pm pro Mille und Fahr berechnet) war die St . i' . z h In e n, K zr ommen von typhösen ellen, Burch die im Laufe des Jahres 1886 neu in Betrieb gesetzten ; 6 ; 3 mnie Hr, Abs. Zelle ell erb ich halte eg für fe n ez (as Hier öffentlich und erwendungsart vorzubereiten, nach welcher derjenige Theil dez . ; ar die Sterblichkeit in Berlin, iebern ein sehr beschränktes, au rkrankungen an Scharlachfieber Bahnlinien, sowie in Folge der Längenveränderungen bei bestehenden ö ö . a n n rn e . il . ö of. . . . ; ö. . onds, welcher nicht zur Erfüllung rechtlicher Per hflichtungen n neger k 3 . Leipzig, yr leruhe ö. in keinem Stsdttheil in nennenszwerther Zahl zur Anzeige., Er⸗ Bahnen erreichte das Netz der, beiden Reichs hälften der Monarchie ber mec i, werden, werden die Aufgaben der Polizei, auch der Unzutreffende, soweit es als solches anerkannt werden muß, nachgewiesen . . wird, . . ö h festen e , . ihnen, in art ö . y,, . am e ,, ö 7 ö ö K —ᷣ ö. ,, ü — izei sehr viel komplizirtere un jerigere und bringen werden wird. jährlichen Generalsummen mit entsprechender Verwendungsbestimmun s j . . a3 ß ⸗ ö . ; ⸗ m. n entfielen auf die gemein⸗ ö . 16er. ; . . . r gg in en Ich will damit meine vorläufigen Ausführungen schließen, indem . , m k dem ki err! beim e er h ore mk ire , , nn, d ,, ö,, ö. Mil har gf e din 9 rern ei , k . j ö. e n,. . ᷣ . it ei i ö uf hinwei ich — ich ährigen Staatshaushalts Etat vorzulegen. Ca ö ; ; J : 76,789 Em. n den ersteren entfielen ; m ö . ö. e n n, w ö J . ig. n ö. J . e üben 53 ! . w akuten . der n ,, und Katarrhe der ,, Tempelhofer Vorstadtbezirk) zum Verf traten. Erkrankungen an auf das österreichische und 2896304 Em auf das ungarische Kann, uhd daß deshalb das Kedürfniß einer angemess enen Lösung von großen Städten mit Königlicher Polizelverwaltung eine ungebührlich beck und Genoss ö. in, n . 5 sehr ö. ich ö !. uch armkatarrhe und Brechdurchfälle Keuchhuften waren zahlreich, doch war die Zahl der Sterbefälle nur Staatsgebiet und don den österreichischen Bahnen waren Jahr zu Jahr stärker und schneidender in den Vordergrund treten hohe Last aufzuerlegen Wenn man darauf hinweist, daß das Jahr⸗ d ; deno] sen zu der zweiten erathung de ats der Kinder führ ö. e . ener zum Tode, nur in Berlin und Ham weni höher als in der Vorwoche, die . der gemeldeten Er. Iss o 5 ss km Staatsbahnen und mit 6896, 271 km Privatbahnen. wird, so daß ich nur wiederholen kann ich bin der Ueberzeugung, die zehnte hindurch bereits gefchehen sei, und daß 8 doch unbillig sei 8, Minist eriu ms der geistl ich en, Unterrichts- und burg , Zahl der selben etwas gegen die Vorwoche gesteigert. krankungen im Wochenbett war fast die gleiche wie in der Vorwoche; Von den Staatsbahnen waren 3596,83 km im Staatsbetriebe (döa⸗ Frage wird, wenn sie diesmal nicht gelöst wird, doch niemals von nun auf einmal mit so starken Forderungen an Sie heranzutreten s Medizinal-Angelegenheiten für das Jahr von Die hei zahme des Säuglisgsal ter an Ker Sele mnisterh lichteit an epidemischze Genickstarre am gisfe weitere Erkrankung fur Kenntniß, von 144094 km im fremden Staatsbetriebe) und S3, 685 Em im der parlamentarischen Tagegordnung verschwinden ist doch darauf zu erwidern: es ist um so schlimmer, daß damit schon 1. April 1888/89: . ,, gen n, eine ,,. Ven je, 19000 Lehenden Rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der Haut kamen etwas Privatbetriebe, während von den Privatbahnen 8I0, 652 Em auf Rech⸗ Aber um darauf zurückzukommen, was Derr Abg. Zelle am so lange gewartet wurde, und man kann sagen, die großen Kommunen Dauernde Ausgaben, Kap. 116. starben, unn 26 . . erlin . in München ö. Säug . häufiger, rheumatische Beschwerden der Muskeln und akute Gelenk, nung des Staats, 648,34 km auf Rechnung der Eigenthümer, im Schlusse auszuführen versuchte nämlich, daß heute schon — ich will baben so große Erfparnisse in dieser ganzen langen Zwischenzeit ge⸗ Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: us lie . ö er Infe . blieb meist rheumatismen etwas seltener als in der vorangegangenen Woche zur Ganzen also 1469, 185 km vom Staat und gas J, ds kw von Yri— ar n faggg leine Yrigravati ö hren üGtädte.* aber ma w, aß *r, nun wohl an. der i if nine andere ieh n= Die Königliche Staatsregierung zu ersuchen: ein à ö iches 3 ö. ö. , oche, nur Sterbefälle ärztlichen Behandlung. . vaten verwaltet und betrieben wurden, Die Gesammtlänge aller für jedenfalls keine Bevorzugung in Beziehung auf die Vertheilung der lirung eintreten zu laffen. Rach der Ueberzeugung der Staats I Ermittelung darüber anzustellen, ob und welche katholischen in Pocken un niger otyp . mehrfach in verminderter ö Nach den Spezia l Etat? der . das den öffentlichen Verkehr bestimmten Lokomotiv⸗Eisenbahnen innerhalb olizeikosten stattfinde, so muß ich ihm doch entschieden widersprechen. regierung enthält die hier von uns vorgeschlagene Regelung Seelforgestellen, deren Unterhaltung von der Staatsregierung auf 6 gemeldet. . Mas ern edingten in Berlin, Hamburg, Kopen⸗ Rechnunge jahr 1888 / 8 berechnet sich die Durchschnittseinnahme für den der Grenzen des österreichischen Staatsgebiets beträgt 13 6hh, 77 1 km und ted won ben Gegnern Er Borlage * ich Fabe dergleichen went, Kent mnan. fie. auch für he nrnechantsche * angesehen , Grund besonderer rechtlicher Verpflichtungen geleitet wird, zur gel . Paris, ,, . g. Hannover. Wien St. jestmeter fiskalischen Holzes in der Provinz Brandenburg auf 851 M vertheilt sich unter bb verschiedene Besitzer, nämlich 5 Staats verwaltungen e nene geesse schon rrahrgenommen — dil Cech aner k'f, ar, (cine durchaus recht und] billige Alus n ich eng der Kflen wl schen ihren Inhabern eins slandesgemäßcs Einkommen nicht gewähren. Peters burg weniger; in London 3 yon die gleiche Zahl von odes. im Regierungẽbeʒir⸗ Potsdam auf g, 16 S und Frankfurt a. O. auf (die österreichische, bayerische, preußische, sächsische Staatsverwaltung gestellt, daß man wirklich glauben sollte, es handle sich darum, jetzt Staat und Gemeinde. Ich gebe vollkommen zu, man kann auch nach 6 hh kö ö.. 14 nächstjährigen org . . ie dern fc, e tur, nen eh! 3 in ere, , e ee l , e ihre ü 4. . * , . zern alt h; ö. Q eim neues? Gefetz zu machen, durch welches den G meinden die anderen Maßstaben rechnen, man könnte die Forderung machen, eine rhöhung des im Kap. 116 gusgeworfenen onds die Mittel zur soinb Kopenhagen und St tersburg et j 6 ln der in. ; ; ! ; ⸗ he ö österreichische Privatgesellschasten. . Meit dem uslande 6 ⸗ ; t ,. ! 1, . & Auasbefferung ungenügenden Stelleneinkommens vorrusehen. inburg, Kopenhagen un Petersburg etwas weniger als in der und Erkurt auf 6773 ; Rheinland auf 7,25 S (im Regierungs⸗ waren die Eifenbahnen auf dem österreichischen Staatsgebiet an , 3 hien 6. Dee, eben nn, J , 96. Viliot f een An . n , . Genossen vorangegangenen Woche gemeldet. — Sterbefälle an Scharlach heꝛirk Düsseldorf auf 8,237 „, Trier auf 8 „e, Koblenz auf 7.17 M6, 44 Punkten und mit Ungarn an 12 Punkten in k Von ige Weise jwischen diefen. Gemeinden. und dem,. Stagt Ttanktund welche der Gemeinde auffuerlegen wäre, etwa dahin daß der . . des Etats des hein ren mn, i. . ; k , ö e , n, ,, JJ 33. . . . 43 , . ö 3 . . . ; .. ten. 58 . zien, K . St. 1 unge . . l ) nd je 12. Bayern 10, Rußland 3, Italien 3, die Schweiz 3 un umänien 1. Hr. Abg. Zelle sich nur dazu entschließen will, , n , a n, e. der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ mitgetheilt. Erkrankungen kamen aus. Breklau, Nürnberg, Wien, Qppeln auf His M6); Pommern auf o d es (im Regierungsbezirk Am Ende des Jahres 1885 kamen bei einer ö Bahn nds Ho l e ,, . enen n fifhten hätt? ö , . Angelegenheiten für das Jahr vom 1. April 1888 / 83: Christiania. St. Petersburg etwas häufiger zur? Anzeige. — Die Stettin auf 7,87 M, Köslin auf 464 M und Skralsund auf länge von 15 635,771 km in den im Reichsrathe vertretenen König auch jchon, wie der Hr. Abg. Zelle sich enffinnen wird Dauernde Ausgaben; Karg. 121 Titz z h Eirkblchttit u Biæßhthezie und Srsu hz war in werlin, sck „ch; Hannover guf H,yß ο (im Regierungsbelirk Hilde reichen und Ländern, deren Flächeninhalt sich auf 300 024.38 km n früheren p( amen tarischen Vs andfühl gen ] Krfucht ! worden, ei ö Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen; Hresden, Frankfurt . M., Magdeburg. Wien, Prag, Kopenhagen, heim duf 6.15 46, Lüneburg auf 6 M, Stade auf 5.79 6, und deren Gefammtbevölkerung nach der Volkszählung vom 31. De- hien chender Antrag ist aber Ra ckangen Erdrterungen w . In dem . Vermerk! zu Kay. A4 Tit 5 Hinter den Worten dos] St. Petersburg, Warschau eine größere, dagegen in amburg, Osnabrück-Aurich auf 3, b8 und Hannover auf 5.37 M); West⸗ jember 1880 sich auf 22 144 244 Seelen beläuft, i) 1 Rm Bahn auf sis erachtet ung ausdrücklich von der Mez rät diefes Hauses Jahreseinkommen der bereits 2 Jahre im Amt befindlichen Gei · Breslau, Leipꝛig. Straßburg, Nürnberg, Amfterdam, Pest, Paris, falen auf bd „ (im ö Münster auf 9, 28 S, Arng . 2,97 km Grundfläche, auf 1 km Grundfläche 45 m Bahn, . lehnt worden. Also eine Regeln uf ö BVasis wird ichen“ einzuschalten: — einschließlich derer in staatlich anerkannten London eine geringere als in der Vorwoche. Neue Erkrankungen berg auf 6. S4 66 und Blinden? auf 5,5 S); Posen auf 524 66, 3) 1 Em Bahn auf 1631 Bewohner ünd 4) auf 160 000 Bewohner Leif je rin i . 16 ahm l' , e ref un, WMissionspfarren —. kurben nur auß Bersin, in Reringerer., aus Breslau,. Wien, 6 urn gf lerüngebczirk Bromberg auf Sz and Posen auf ö. M Si, ss? Em Bahn. * ö ö. ö . un 6 * ö 9 ; . ner en 39 Kopenhagen, Christianig, St. Petersburg in gesteigerter abi Hessen. Nassan auf, 498 , (m. Regierungsbezirk Wies baden auf 6 ö 5 en hich mig P qu 3 6. lich vi * . berichtet. — Der Unterleib styphus verligg in Berlin, 6.1i M und Kassel auf 66 ); Westpreußen auf 4378 M (im Re⸗ , ö nfch ener Men . en . eu , n, . Hamburg, Paris. St., Petersburg milder, in Chemnitz, London, glerungsbezirf Marienwerder an f däoö3z M und Danzig auf 4.23 4) bei eingehenden Ct rkerunen 9. K , en Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Warfchai war die Zahl der Sterbefälle etwas größer, als in der und Ostpreußen auf 4,45 (im Regierungsbezirk Königsberg auf uns ja mit diefer Frage auch beschäftigt — als sehr un Die Cholera und das Gegenmittel von einem alten . praktisch und namentlich als. eine sehr zweischneidig? Waffe Soldaten (nton Selobfemm). Preis o Krzujer 6, W. Wien, in 3 2 Städten, hab den Gemeinden gegenüber erweisen. Wir find der Meinung, daß die Dezember 1887. Kommiffionsverlag bei Mayer & Compa nie in 1. S iefe u chen. it. j . komme ich zu den billigste Löfung darin liegt, auf Grund des Staatshaushals ˖ Etats, Keen J. Singerstraße 1 7 en hes Haug. . 39 2. k Vorladungen u. dergl. 3 a ,, auf Aktien u. Aktien. Gesellsch in den östlichen Provinzen und — auf Grund eines fixen gesetzlichen Maßstabes eine alljährlich eintre⸗ Wilk. Koch (vormals Wilb. Koch, u. Reimer), Antiquariat, 3. Verkäufe, Verpachtungen, 7. Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken. begriff bezeichnen: die Provinzen, tende Regelung zur Grundlage des ganzen Verhältnisses zu machen. Prinzessinstraße Nr. za. Königäberg i. Pr., London: D. Nut, 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von 8. Verschiedene Bekanntmachungen. ordnung eingeführt ist, haben allerdings eine ni Da wird Niemand prägravirt; die Gemeinden haben völlige Sicher ⸗ 270 Strand,“ New Mork: B. Westermann u. Co., S358 Brogdwan Votation erhalten. Die Gesammtkosten der Amtsbezirke betragen etwa heit, daß alle Einnendungen, die von ihrer Site zu machen find, Katalog Rr. 36. Geschichte Deut schlands. 3 Katalog Nr. JI.
zd 60 , und davon müssen sie allerdings 1363 000 4 durch Zuschuß zchörig a⸗nd gründlich geprüst werden, und es ist in der. That, nicht Befchtchte, mit Äusnahme der Geschichte Deutschlande. iefe löl as Detanntmachung. Y) Hoffer, Alois, geb. 28. Nov. 1864 zu Ober lo3z27 Beschlus. s 1) Steckbrief In der Untersuchungsfache gegen den Rekruten ehnheim, S. v. Leonhard. 4 Einsicht des Erfuchens des Gerichts der
aufbringen. Also mit anderen Worten: die zusammengesetzten Amts. abzusehen, wie daraus der Grund zu einer gerechten Beschwerde ge⸗ Bie christliche Welt. Evangelisch⸗Lutherisches Gemeinde ö
bezirke müssen ein Drittel der gesammten Polizeikosten schon an sich baar geben werden kann, ö — blatt für die Gebildeten. (Verlag von Fr. Wilh. Grunow in und Untersuchungs = Sachen. 4. Württ. Infanterie Regiments Nr. 122 Jakob 3) Hubel, Joh. Paul, geb. 5. Februar 1865 zu Königlichen 31. Division vom 24. Januar 1888. aufbringen. Daju kommt nun noch, daß die zahlreichen Gutsbezirke Eins bitte ich Hrn. . zum Schluß erwägen zu wollen; ich Leiprig); Nr. 9. — Inhalt: Passionsbilder; 2. Gethsemane. — Drei s6o842n Steckbrief Schroth aus Hummelsweiler, Rosenberg, Ellwangen, Oberehnheim S. v. Johann, nach Einsicht des Antrages der Kaiferlichen unb' Gemeinden, wesche für sich einen eigenen Amte bezirk bilden, glaube wiederholen zu müssen, das Haus wird sich entschließen müssen, Briefe über den Wunder, und Damonenglauben der Gegenwart. 2. 3 us Delitz geboren am 7. Januar 1865, evangeli 3) Orthlieb, Alois, geb. 15. Sept. 1865 zu Staatsanwaltfchaft vom 7. Februar 1888
; . . 63 tt ze gel Drigalla a . . ch
überhaupt gar keinen Antheil an der Dotation haben und die Gesammt⸗ Hand in Hand mit der Regierung diefe Frage — das Herrenhaus Ein Lebenskampf um die Wahrheit. — Der Prozeß Thümmel ⸗ Wie Gegen, den Arbeiter ö— aur nz Schneider. wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Oberehnheim, S. v. Ignatz, wird das Vermögen des flüchtigen Rekruten
kosten der Polizeiverwaltung für sich aufbringen müssen. Daju kommt wird ja auch sein Votum noch abzugeben haben — einer endgültigen mann Hor dem Landgericht zu Kassel. — Ein Bild aus Berlin.. . , *ich ? . e , ,, am 11. Fe h , . . ö. 24. Mai 1868 zu , aus . rein 0. ; ( nt: erehnheim, S. v. Franz Xaver, eim, bis au e von dreitausen ark für
aber ferner das inkommensurable Glement des Ehrenamts. Fa, meine Lösung entgegenzuführen. So wie die Sache heute liegt, kann sie Unfre Kunst; 8. Die religiöse Kunst (Zweite Hälfte). — Bücher und ; j j 5 z h Herren, wenn man die Mühe und die Arbeit, die die Ams vorsteher nach der Ueberzeugung der Regierung, die Übrigens in allen Legislatur! Schriften; Auch für Männer; Eine r irh! Rin — Aus dem ln, Ter isris , ern enn! nde hühhn * es solle das dem ze. Schroth gegenwärtig zu⸗ 6) Donath, Franz Josef, geb. 12. Mai 1865 zu den Fiskus mit Beschlag belegt. und die ihnen gleichstehenden Personen in den östlichen Provinzen bei perloden von der Landegvertretung getheilt und starl betont worden ist, nicht Gustap⸗Adolf ⸗ Verein: Die badische Diasporg; Aut dem bcherischn ] atztesefsanaiß zu Brandenburg a. H. abzuliefern stehende oder künftig anfallende Vermögen, un⸗ Walf, S. v. Ludwig Xaver, Zabern, den 9. Februar 1888. gefängniß z a. befchadet der Rechte Dritter, mit Beschlag be⸗ h Joseph Theophil, geb. 4. Juni Kaiferliches Landgericht, Strafkammer.
Autübung der Polizejverwaltung für den Staat leisten müssen, in bleiben, und ich glaube, der Regierung wird man doch daraus gewiß Walde; Die Srgel, von Rellinghausen. — Aus Siebenbürgen; Der ; — Zinmermaun Geld anfchlagen wollte — ich erkenne voll an, daß dies umnsglich) einen Vorwurf nicht machen können, daß fie einer Resolution, die fast Kampf der Evangelischen Landeskirche A. B. um das Recht . Porto⸗ n ,,,, 1 , den 2. Feb 1888 . irg nr Jescoh 8. April 186 ga. Sr em e C n e n a nb inder fin, Februar ⸗ er, Joh. Philipp, geb. 25. Apri ür richtige rift: zu Vr fü n, S. v. Franz Anton, (L. 8.) Der de g. e fe gz: Hoffmann.
fan wäͤlde W, dann stehen wir, wie ich glaube, vor einer Gesgm mt, das ganze Haus im Jahre 1535 gefaßt hat, nachgebend, nun den freihrcit. — Berschiedenes: Zur Auseinandersetzung mit, den Deutschen — ie⸗Bri 52. Infankerie⸗Brigade (2. Kgl. Württ.). Kö g) Miß, Andreas, geb. 293. Nov. 1865 zu Meis-
leistung der alten Provinzen, welche diejenige der Städte Versuch einer billigen Löfung Ihnen vorlegt. Enthaltsamkeits vereinen; Die Huldigung protestantischer Fürsten zun 15g lei en n,, , Hehn ; ö K tian ᷓ 862 ö lassen Sie mich einmal bei, Berlin. bleiben S, Ich wiederhole, ich ö fehr gern bereit, persönlich wie durch die Papstiubiläum,— Dank. Pie nachstehend begannten D gr, osa24] ,, . , 82s Beschluf ahrer, ge? * In d 106) Müller, Julian. geb. 11. Okt, 1866 zu Nach Einsicht des Ersuchens des Gerichts der
die 1 306 6000 , welche Berlin an sächlichen Polizeikosten zahlt, Kommissarien, die ich entsenden werde, in der Kommission Auskunft Bas Volkswohl. (Augemeine Ausgabe der Sozial Corresponden
doch ganz erheblich übersteigt Und nun bitte ich Sie. die Verhält! zu geben, und in einer dem Bedürfniß entsprechenden Weise die Dr. Victor Böhmert, (une r 8. — Inkalt: r 6 Te rr 6 dafelhst der Untersfuchungssache gegen den Rekruten ; l ach ᷣ der
ufffe in Westfalen, in der Rheinprovinz, in Heffen⸗Nassau anzusehen. sämmtlichen Punkte, um die es fich handelt, in., der Kommission, ö fuͤr Arme und Arbeitslose, — Eine Kreditguelle der tleinn xuletzt aushaltlich ⸗ 4. Württ. Infant. Regimentg Nr, 122 Johann Niederehnheim, S. v. Maria Anna Müller. Königlichen zi. Division vom 24. Januar 1388,
Ja, da müssen die Gemeinden die ganz Polizeiverwaltung auf ihre namentlich auch nach der Richtung, ob die Quotisirung in der Vor⸗ eschaftsleute, — Praktische Vorschläge zur Veglückung von Unter⸗ r Coin eich zu gust Christian Mellatzn, Scee⸗ Ehristian Karl Jaag aus Sindringen, Oehringen, 11) Stahl, Theoder, geb. 4. Rop. 18655 zu Nieder ⸗ nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Staatsz⸗
Foften einfchließlich der Gehälter der Amtsmänner, Bürgermeister, lage richtig getriffen ist, zu erörtern. ch hoffe, daß es gelingen nehmern und Arbeitern. — Die Arbeitglosen in den australischen Kolo, fahler, wehrten amn, Januar 1855 zu Stlalsund eboren 14. November 1867, evangelisch, ein Bier. ehnheim. S. v. Wilibald, anwaltschaft vom 10. Februar 1888,
Brtsvorsteher bezahlen, und die Dotation, die sie erhalten, ist ver= wird, zu dem gewünschten Resultat zu gelangen. nien. = Zur Milderung der Klassengegensätze, — Der Zeierabem, bafelbit zuletzt en hãltii . . . , , , . hat 9h, e ,. ö. 36 . Januar 1865 zu s. . . an n , 8 . ; ⸗ uttgart am erehnheim, S. v. Franz Josef, ert Be er au utzig, Kreis Mols⸗
schwindend klein im Verhältniß zu dem, mas sie aus ihren Taschen lg Hauäfreund des Arbeiters. — Cine Arbeiterstadt Alkohol. 33 Frůedr sti als Hapncft⸗ 3. ie m etz 6. 3j Friedrich Christian Christoph Gielow, Ser 1. Februar 1888 zu Recht erkannt: 13) Wieusbnrger, Karl, geb. 13 März 1866 zu heim bis auf die Höhe von Dreitausend Mark
4 2 2. 2 Cx * * J 2 * * 2 1. — är ihre Polszeiverwaltung hergeben. Ich Gebe zu, eg wird sich in — Dem Hause der Abgeordneten sind die nach = Sozigles: Verpflegungestationen. IU der Wiener Suppen. in fahrer? geboren am 4. Februar 1869 zu Stralsund, es . das dem Angeschuldigten e n zu. Oberehnheim, S. v. Franz Georg, Michel für den Fiskus mit Beschlag belegt
ben einzelnen Landestheilen sehr verschieden gestalten. Ich kann aher stehenden Anträge zugegangen: Thec-Anstalt. — Beilage: Die Lebensversicherung und die allgemein 36M
dem Hin. Abg. Zelle fagen, daß ich noch diese letzten Jag dazu he. wh ; Wehrpflicht. — Haushaltplan eines sugens lichen Arbeiters. i dafl bt zulcßt gufhaltt . stehende oder künftig anfallende
nutzt babe, um mich in Bezug auf ziesen Punkt i die Verhaͤltnisse Antrag des Abg. Prinz von Arenberg und Genossen: . . Hrabchenkort“ in Hehn bn eiter e, seirchen e cn r d Ker ger, Sr r nh, kEeschadet der Rechte Dritter mit Veschlag Hindisheim; S. v. August, g. wn 1 g ga Kaiferliches Landgericht, Strafkammer. ; . Mai zu Zell⸗
derjenigen ländlichen Kreife, die an Berlin angrenzen, zu orientiren, und Das Haug der Abgeordueisn wolle beschließsn; gemeinden — Wiederbelebung der deutschen Perlenfischerei. Arbeiter ꝛ belegt sein. 15) Dreyfuß, David, geb. gez. Crem er, mminghauß und von Hindersin da ist es grad lend und t, w 5 ver⸗ Folgendem Gesetzentwurf die Zustimmung zu ertheilen: Entwurf astuisse : Arbei a n ; J ne literari aufhãltlich ; ; ud nl burg, den 24. Feb 1888. i v. ; Für richt ift: ; aist es gradezu auffallend und frappant, wie groß die Summ der derhältnisse: Arbeiterkolonien. — Anzeigen. — Ferner eine literarisl 5) Älbert Friedrich Ludwig Menkom, Seefahrer, 52. ,,, . Württ) nen,, . die Uebrigen zuletzt in . 8.) Der een , n: Hoffmann.
senigen Kosten ist, welche die ländlichen Amts ezirke der Kreife eines Fetzes, bet ref fend bie kirchen politischen Gesetze. Beilage. ;
Teltow, Ober⸗Barnim, . zuschießen müssen zu si Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Bei Ech ore Familienblatt. Nr. 8. — Inhalt: Aschen⸗ n . Juli 1859 zu Stralsund, daselbst K ihrem angegebenen Geburtsort wohnhaft gewesen.
Dotation, die fie von der Provinz erhalten. Dat sind Prozentsätze verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtageß der h czde Roman von H. Schobert. (8. Fortsetzung) — N)mpka 9 en * I. Theaödor Brenz, geboren am Ilbdaꝛb] Bekanntmachung. Zabern, den 23. Februar 1888 842g] veschluß.
die zum großen Theil sehr weit über das hinausgehen, was jetzt in Monarchie, was folgt: ö. . bi del ge en mn ond Gthcfm Wallotk. Ju dum glelchnamigen unn 2. 8 ö 36 f i . g in ener . In der , ,, gegen den Rekruten Kaiferliche Staatanwaltschaft. Nach Einsicht des nn, des Gerichts der
dieser Vorlage von den großen Städten verlangt wird, nämlich über ; Einziger Artilel. . blatt. „ Ein Denkmal Heinrich Heine 5. Von Eugen Isolani. haitffnm zu Stralsund, daselbst zuletz 4. Württ. Infant. Regiments 132 Jakob Karl Bay Schaefer. 31. Division vom 24. Januar 1888
die Hälfte der Grsammtkosten der Polizei. Haben Niederlassungen von Orden oder ordensähnlichen Kon. Pferzeleben auf Der Pußfa. Zn dem Bilde: Mittagsrnhe, in de hi Wilhelm Georg Grunom, geb aus Sindringen, De ng, geboren am 3. Dezember nach! insicht bez ntrages der Kaiserlichen Run exemplikizirt Hr. Abg. Jelle noch guf Schleswig. Holstein Cegationen, weiche guf, Grund des Gesetzes, betreffend zie geistlichen Steppe. — Das Rstotin und feine Wirkungen. Von Pr, Goliner. am . . . d, d tn *. Is6s, evangelisch, ain Schsen baus; wofsen Fahnen. ö Staat ganwaltfchaft vom 10. Jebrugr 1888
und Vanmober, Was die erste Provinz betrifft, so, wird hoffentlich rden unt orden ahn cen, Tongregatisnen, Her katholischen Kirche Vom alten Burqtheater. Ein Gedenkblatt. Von Julius Freun a bit fi he 1 n Stralfund, daselbst iulet has vor der Einstellung, hat das Königliche Militär. 58426) Beschluß e we, g Hermndgen des flüchtigen, Rekruten
die Kreis. und Provinzial ⸗Ordnung zur Verabschiedung gelangen, 1 ir ng n , , , une r fi; .. Fill Curt Bignelte. — Grtwas über die Parodie, Von gt Ha hn . Hermann Ludwig Kappen, geboren an eyffionsgericht zu Stuttgart am JJ. Februar 1888 1'Yach Einsicht des 6 des Gerichts der e Ludwig Ir 3 aus Sinsheim, Kreis
ebenfo wie in den anderen Provinzen und sich damit für sie die Sache 9 . ü Mauthner. — Unsere Mitarbeiter. Mit Bildniß und Autograpl 386. Aprit 65h zu Stralsund, dafelbst zuletzt auf · du 2843 erkannt; . Il. Division vom 24. Januar 188, olsheim, Lit auf die Höhe von Sreitaufend
sortgekommen, und ich muß offen aussprechen, es wird gRibänderung der kirchenpolitischen Gesetze vom 14. Juni 1860 (Gesetz⸗ h ahlt ; . erec'e: Religion . stehende oder künftig anfa ermögen un⸗ eben erzählt von A. Sans Plauderegke; Logisch, Rehn Y Franz Carl Johann Hopp, Seefahrer, gebgren kEäFedet der Ftechte Dritter mit . . anwaltschaft vom 7. Februar 1883, ,,,
zi lizeiverwalt t 8 Staat j ʒ Samml. S. 2865), vom 31. Mai 1886 (Gese Samml. S. 147) ban ö 66 siñi ; j en. cht ,, n ,, , , , ,, . . i din . , otalionen so guf wie die anderen Provinzen und kann sie zu ander nd oder zugelaffen werden, diefe Korporationgrechte wieder Rechts imm. — Ni ; . 1 ift: , . ö . . 3 ker . . elt Rechtegeltung tritt, soweit sie nicht nach bestehendem Rechte Dil le gerd, d , r, . ,, bz. Infanterie Brigade C. K. W). 3 nien . 1 Mart für G. 8) Der une i. fert. Hoffmann erwähnen, u ; önli ! ; , d — i i , — ,, , . . ö w schon früher eingetreten ist, für die bereits vor Rer f, ,. dieses ,. , ir e gn . 9 nd ö. . 1 Arni is ien ile un z D gt bs 34 abe nj . . chießt. bie man wohl kon tatiren Jönnte. Was aber Posen betrifft Gesetzes zugelassenen Riederlassungen mit Eintritt dieser echtskraft, mann. Mit Driginal zeichnung von Sichen ne. Gas Sicstim * Jeder zu einer eldstrafe von 160 M event. zu ( ö Bekanntmachung. Kaiferliches Landgericht, Strafkammer. (8 430) n. o ie der Hr. Abg. Zelle selbst einräumen, daß da ganz ander für die Niederlassungen, welche später zugelaffen werden, mit deren des Jahres. Von Ülrich Meper. — Männer! der Zeit in graph em Monat Gefängniß verurtheilt. Durch Beschluß der Straffammer des Kaiserl. gej. Cremer, Em mingh aus und von Hindersin. Nach Einsicht des rfuchens des 4 der politische und zwingende Bedingungen vorliegen, welche wohl von Zulaffung in Kraft. logischer Charakteriftit — Ein Herzens bund Von G. D. Hilder . ersu che em, wich iche, inf Falle der gutt ent ö ö. ö Babs, zem ,, , 8) D Ji. i k ö ich r die ien , ,, felbst dazu führen, Posen gus der Biekussion auszuscheiden. Antrag des Abg. Dr. Windthorst und Genossen: Dj den Bildniffen von Ebba von Munck ind Prin 2 nn 6 , , . a Helen ö ö e, dem ,,, el ttza 3 1 8 ige; k Nun macht der Hr. Abg. Zelle, glaube ich, sich selbst eine etwas Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Schweden. — Humoristisches: Nur immer praktisch. ig a3. 8 st 9* nr f walt. 1) FJischer . erg eb Sn ich zg e. meg; e. . bern en Rekruten übertriebene Vor tellung davon — was ich guch schon in der Presse Die Königliche Staatsregierung aufzufordern, dem Landtage jeichnung von Erdmann Wagner. — Denkübungen. — B G zu . S . Aloiz 1 ; 3 Far ** j Boe h ö 3 Ersteln. darüber gelesen habe — daß die Kosten der Förtlichen Polizeiverwaltung ! baldigst den Entwurf eines Gefetzes vorzulegen, durch welches den — — ö ⸗ ö. . .
ermögen uͤn. Ich Lingelser, Martin, geb. 7. Nov. 1865 zu Zabern, den 11. Februar 1888.
Ludwigs bur , den 24. Februar 1888.
er e er n mem mamma.