bis auf die Höhe von Dreitausend Mark für Iod zd] ᷣ nkschein der K. Hauptbank in Nürnberg Nr. 17136 J Johann Wagenhaäͤuser dortselbst hinterlegte O Ansprüche und Rechte für verlusti i ; r 1 t g erklart und die] Io8462 ; r ** 3 ö 9 e . e. Yar n n 5 . ö . e f Faverisch Gilen kahnanlehengohliggtig ., vom 1 2. Post zur Löschung gebracht werden wird. k Nachdem bei den unten aufgeführten . di gie Ce hen nach den rechtmäßigen Inhabern erfolglos geblieben und Ta Zabern, den 9. Februar r Königslutter, Klägerg, wider den Mühlenbesitzer F angeblich zu Der g ge nde, . 85 1876 24 Nr. 1739, a . 66 über Bernburg, am 16. Dezember 1887. der letzten auf diefelben sich beziehenden Handlung an gerechnet, mehr als dreißig Jahre verstrichen sind, so . auf Antrag der lege nr kan u nn , gare, dn ü. . . . 32 * an 1. i 233 Jm. . derjoglich Anhaltischs Amtsgericht. besitzer gemäß S. S23 und ff. . banng. e Corp. ches. neuerer Faffäng Diejenigen, weiche auf diefe Forderungen Ain Recht zu baben glauben, zur An ; 6 e rf nahme der dem Beklagten gehörigen w in Kammerstein, Kgl. Amtsgerichts Schwabach, ker Inhaber obigen K lan ö an n er fg les en he, , n , ö i. r,, r dit ee en, . . * 2 2 2 * 5 2 2 h — — — ) * 2 te D 0 e . 3 m 2 ekretãr: Hoffmann. No. ass. 241 (früher No. ass. ü. hlerfelbst Letzteren als Bevollmächtigten der Michael Meyer sflens bis zum Aufgebotstermine Montag 22. Of bean gen dea , uzschtaßartheit für erioschen erklärt und i Ser eth lnb uch? gelofht würd 4 x im Falle der Unterlafsung der Anmeldung die For
gt
Kaiferliches Landgericht, Strafkammer. Röver daselbst, Beklagten, wegen y wird, Auf Antrag der Wa 6 und von Hinder sin. nachdem auf Antrag des Klägers die Bes
gez. Cre m er. Emm Füt ri (L. 8.) Der Landgeri k nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangeversteigerung schen Erben wird das Aufgebotsverfahren über die tober 1888, Vormittags 9 Uhr, im diesgericht b Mal] Aufgebot. durch Beschluß vom 11. d. Mts. ve auch die bezeichneten Urkunden eröffnet und an die unbekannten lichen Sitzungszimmer Nr. 1811. seine Rechte anzu⸗ Auf Antrag des Gutsbesitzers Reinhold Pretschker bd] Beschlußt. . Gintragung diefes Beschlusses im Grundbuche an Inhaber derselben die Aufforderung erlaffen, fpäte⸗· melden und den Depositenschein vorzulegen, widri⸗ zu Groß. Mohnau, vertreten durch den e n . Hyp. · Buch .
Auf,. Ersuchen des Gerichts der Königlichen demselben Tage erfolgt ist, Termin zun Zwangs ⸗ stens in dem auf genfalls deffen Kraftloserklärung erfolgen wird. Ralkowski in Zobten, wird hiermit das Grundstück Nr. ö ; SH yvp.⸗ Objekts · Besitzer Zeit des Eintrags Forderung 31. Divifion vom 24 Janugr 1888 und verfteigerung auf den 15. Juni 1885 Morgens Samstag, 12. Mai 1888, München, den 21. Februar 1888. Rr. 48 Protschkenhain, Holzung von 1,32, so ha für ; 2 233 . Staats anwaltschaft 9 . r , 2 . . u Sitz ke, , n. 6 bee, . . . Kgl. Gerichtsschreiber: und ö. . . Grundsteuer ⸗Reinertrag um Zwecke .
om 7. Februar J angesetzt, in welchem die othekgläubiger die im itzungszim mer anberaumten ufgebots⸗ .8. agenauer. r Besitztitelberichti ü ̃ ? ĩ j ; ; ; ; . 5. e , gag z ö . ö e . . ö . ö. . u . ö. . z 9 D e ner 3. . og n n dnnn . chtigung für den Antragsteller auf Autenried Burghard, ne, . in Autenried, 3. Mai 1825. 146 ee, . , des ust Reibel au erehnhtim, Kreis Mols, nig er, den 18. Februar . anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen ⸗ Alle Eigenthumsprät j zherier imn Be ; udo ren leben, heim, bis auf die Höhe von Dreitausend Mark dern glich mtsgericht. falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. (47337 Aufgebot ihre ee, kö ag e e ef ö 2, J ö Gulden fe , T n g , ,. 9 ast.
für den Fiskus mit Beschlag belegt. rinckm eier. Rürnberg, 18, Oktober 188. spätestens im Aufgehotstermin, den 5. Mai 18858, do. Bollinger, Joh. Georg, Weber in Leipheim 13. Aug. 1843. A8 Gulden sü Kreuzer Caution bezüglich des Ver⸗ Hs - Rr. 15 a. ; J
Zabern, den 9. Februar 1888, — — Königllches Amtsgericht. Abtheilung II. Auf Antrag des Kaufmanns J. Korgnt in Frau— i 6 ; . . eifel e. 6 . eg a n, , f ¶ . 83 ö 3 , . . wird 85 la bf zs zz fn o , 6 err 35. . . mögen 9 , ,. ir! Johann gez. Cre m er. Em minghaus und pon Hindersin. n Sachen, betreffend die Zwangẽversteigerung ur Beglaubigung: irten, am 31, März älligen Prima. Wechsels ᷣ 9 — ; ; ; Schmutter aus Steinheim.
Für richtige Abschrist: des bisher dem Erkpächter Sternberg gehörigen Gericttt chi lber ar, K. Amtsgerichts. an eigene Ordre d. d. Berlin, d. 22. November e , . 9 . . n nn e re. do. Schmid, Josef, Söldner aus Bubesheim. 18. Jan. 1834. 96 Gulden, 5 Ho Kaufschilling des Ignaz Weilbach (L. 8) Der Landgerichts. Sekretär: Hoffmann. Erbpachtgehöfltes Bornkrug, wird der auf Mittwoch, Der gefchäftsleitende K. Sekretär: 15s, über 233 90 6, welchem, alz er verloren wird der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und do Derselb — n Buß he sm, ;
. 21 . , . ö 19 . (L. 8.) Hacker. 7) , des Ausstellers fehlte, aufgefor⸗ bar intra gang des Besigzttels ur ben Aniragsteller ⸗ erselbe. 16. Nov. 1824. 114 Gulden. f n n die Valentin , , , . angesetzte Ueberbotstermin vorschriftsmaͤ entli — rt, spätestens in dem ehle'sche Creditorschaft.
sõsn3 Beschluß. n,, . a . dhe , wann dat, Pätdlrrbe gls, Bormittas 10 uhzr, i,. u, ben y gebrugz 18 do. Faulbacher, Balthasar, Oekonom aus Wasserburg. 10. Jan. 1825. 29 Gulden, o/o Kapital des Gerson Löb
Fach Einsicht des Erfuchens des Gerichts der ersten Verkaufskermin ein Bot nicht abgegeben wor⸗ l J Aufgebot. stattfindenden Aufgebotstermin dem ünterieichneten Königliches Amtsgericht. Abtheilung I do Linder. Walb ⸗ in Ichenhausen.
Kian g ich . 66. 24. n g, . den nne ben a. g 134 Auf Antrag des Knechteg Heinrich Warncke aus . . , a, , . . . inder, Wa , ö aus 16. Dez. 1840. 96 Gulden, 5 so k des R. L. Landauer nach Ginsicht des Antrggzs den sSzailerlichen alche mn, xi, Gallen es deer zile ghherkt Chf Janke. geb. ikea häermneibtmng der Kraft i,, J ühl zidner in Bü e ,, Staatsanwaltschaft vom . . ö. ( Der , ö ö Hon bort, wel ö. Een n t ö. steßrn . stadt, den 15. Detemher 188! lbda dh] Aufgebot. Büh Lohr, Ottmar, Söldner in Bühl, Hs. Nr. 31. 11. Mai 182. 28 Gulden 42 . 5 98. . der Franziska
iE ,,, 6 3 it , , . 6 . . . ; ö . Hö . . 8. J ö do. Sauter, Jakob und Josef, Söldner in Kleinkissen ;! 6. Juli 1836. 117 Gulden Kauff imm ere jn des Kantors Maier , . ö ausgestellter Darlehen⸗ und Zinszahlungsbücher an- ö . es verstorbenen Bau⸗ dor n Gu . deim big auf ie Höhe von Dreitausend Mark w gemeldet haben, nämlich: . arbeiters Friedrich Sander und dessen verstorbener Deffin ö in Gin zburg an He sen Gn liz ria nnch 2 . . gen 1 d, . illi mit Beschlag belt. 8 soꝛ937 Auf bot I) des Buches Rr. 2962 und 4552, auggestellt ersten Ehefrau Johanne, geb. Fehler, ist von hier do. en , . n. Ir cn. ö. . ö. 9 n ,. , Con , Die Sparkassenbich aol n, dach , ats 1 Autre l' rn J. Beige in gen enn e r g, , erf n ki n en h w igen , n, ö J ; ner. ie arkassenbücher der hiesigen Sta en jetziger Werth 768, 63 M u w. 416,16 , uf den rag der Firma A. . Brickwedde zu uf Antrag der minderjährigen wist 16 do. i in ; ñ . gej. Cre mer. gin gn nn feen, nHindersin. . J 3 2) 6 Ln. Nr. 3361, tue tel für die Frau ß i. daß 9 3. Wer gj 6 9 . Gander ar gent J 3 h Grimbacher, ö . in Deffingen, 20. April 1331. Wohnrecht ,,,, M. Anna e rist: r. über 1550 4 ne insen, aus⸗ Eli te, geb. Warncke, in Göhlen, jeßzi mit dem Stempel A. Brickwedde, nabrück un ihre Mutter Wittwe Luise Sander, Suüri do. inde Deffin ĩ f ü (L. 8) Der Landgerichts Sekretär: Hoffmann. efertigt für Äugust Roeder, ; k nd, nm, lil get der Nummer 431, ausgestellt von Herrn Engelbert hierselbst als . rr ö. . . Gemeinde Deffingen. 14. Juli 1827. 100 ö 393 Darlehen für Gerichtsphysikus ö Y Fr. 1I2 365 über 439 M 18 3 nebst Zinsen, werden alle Diejenigen, welche aus den gedachten Bußmann in Lüdinghausen, auf H. Bargmann da⸗ Verschollene aufgefordert, spätestens in dem auf do. Dieselbe (i. zoo Guld r. . ü Günzburg. ; h 8433 Beschlußz. . ausgefertigt für Emma Roeder, Urkunden Ansprüche erheben zu können vermeinen, selbst über 200 66 zahlbar beim Dortmunder Bank⸗ Dien stag, 2. April 1889, Mittags 12 Uhr, do. Sieselbe do 560 G * en, a * 3 ,, Nach Cinsicht des Erfuchens des Gerichts der . gh, ,. gt . auf 9 unn, nf gef an ö i, . ö . ö. . Juli ö. an ,,. . re n nnr bei ö. ö sich ; . . , . ö Professor Hanle Königlichen 31. Division vom 24. January 1888, e albelehnten Augu oeder in Königsberg Mittwoch, den 16. Ma . olsf in enbüren an Herrn A. Kridwedde in ju melden, widrigenfalls er für todt er ärt werden o. Mayer, Josef, Oekonom in Deffingen. 19. Juni 1839 63 Gulden, 5 o/o Kaufschilli für Advokat Fink ; iserli S-Pr. zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraft⸗ Vormittags 10 Uhr Osnabrück und von diesem an Herrn M. Selig jun. wird. ; 9 0 1 9 Ur okat Fin w i ,, . ,, e gerte, , , ,,, . . di , ,, 6 . . ö. kö ue ä, über das , ö . Denzingen Spiegler, Leo, Oekonom in Denzingen, H8. Nr. 20 4. Jan. 1825 Wohnrecht für . hre u. Geschwister ĩ ü ; t erden daher die Inbaber der arkassen⸗ betreffenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls di . ezeichneten Wechse auf⸗ unde geben können, werden zu dere itthei J . . . ? ; 4 J 1 gi n. a bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, gedachten Bücher werden . eftse . ö gefordert, spätestens im Aufgebotstermine aufgefordert. ᷣ J Echlishausen 1 Vogt, Johann, Söldner in Cchlishausen 28. Nov. 1826 21 Gulden Cessi r n n . Samuel Schwab Molsheim, bis auf die Höhe von Dreitausend 6 4. r. ö J ö. uhr, 6. 34 ent n , . ö ö se . : Mai ,. n ,, , Uhr, ern, n ,. . ? ; . ; ö ulden ö. r, n, 1 . . chwa ñ ĩ it belegt. unterzeichneten Gericht — Zimmer 34 — ihre Rechte oßherzogliches tsgericht. ne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ önigliches Amtsgericht. IVb. do. 8 i 6 i j ; . . . 9 ee itz 3 . anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls C.. 8) Belle b gn! uf ö ier zeh. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ( gez. ur . ö Roth, Mathias, Söldner in Cchlishausen. 4. Okt. 1826. 83 Gulden ,, Schwab Kaiferliches Landgericht, Steeftat e nn ,, ö Herichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts. , den 8. Oktober 188, 69 een t nm sen n, . al h do. Derselbe. 159. Nov. 1827. 30 Gulden, 5 /o Cessionskapital n, Jakob Selig ?. i ö Prz, den 18, . J n. 37. eri reiber Königli 8. . ; ger Cremer d m , n ö . ndersin Rdnigfichcz zimtogericht. 2. sösaol] Das Kgl. Amtsgericht. München . Rönigliches Amtsgericht. ö ö do. l Rau, Johann, Oekonom in Schneckenhofen. 6. Aug. 18265. 2200 Gul , n n , m Samuel Ges) Der Kndrritie Setra Setlnearr lcd J bar an wg ne fis dlsr er wiusacbot ö k n, ,,, Groß Hupfauer, Josel, Schuhrmgcher in Groß gu ä, damm n,, ᷣ , Nr 1000. Vas Großh. Amtsgericht Pfullendorf erlassen ö. er Kaufmann Karl Drtloff in Leipzig, Quer- . 0 . Mai ulden Vermögen der taubstammen Margaretha ü n z ; ; 58444 Ausfertigung. straße Nr. 3, hat bei unterzeichneter Behörde di s ö . Nr. 163. Moll von Großkötz. 2) Zwangs oll streckungen ba e gf glg , 6 ,, hat das ch . , , , . ö 6 ö n des R. er . er ö Bock, dar , , , Güniburg, 21. Dez. 1842. ö fi die . 3 . ö 9 ; ̃ ; : Auf dem Anwesen der Bauerseheleute Michael und odeserklärung seines seit eiren 29 Jahren ver⸗ ö inder Johann, Josef, Mathias, Dominikus u. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. a get . war n n ,, ß ö JJ ö ,, , , mn, Keen e, rn n n gr Te f derer nf do Rotter, Johann, Gärtner in Günzburg 24. Sept. 1845. Wohnrecht för ren. r r ger nerer in Gůnz ᷣ 00 ; d pr . erdolling, ist im Hypothekenbuche für Oberdolling / Ohrdruf in Thürin⸗ . ; . . . . ö = . Zwangs versteigerung. . ö. , . aufgefordert , ,. ö. ö 5. Krug Band J. S. Zis an L. Fangstelle für die Kettner = gen wohnhaft, beantragt, damit dessen Vermögen do Tamborni . ᷣ ů . ñ Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im spätestens in dem auf Dienstag, den 11 Sey e . t ; d ö ist. A * t ö. schen sechs Kinder in Oberoffendorf, Gerichts Rieden seinen gesetzlichen Erben ausgehändigt werden kann. amborniné, Franz, Priratier, und 268. Juli 1852. 50 Gulden Bürgschafteforderung für Josef Koll mar g 1gs 9⸗ . von versichert worden jst. Auf Antrag des burg, felt 1. Mai 1537 ein Baͤrlehnsfapital Nachden? der Antragsteller' die daz Aufgebot er. Kratzer, Alois, Seifensieder, hier, in Günzburg. Grundbuche von der Königstadt Band 75 Rr. 4046 tember 1888, Vormittags 5 Uhr, vor Großh 9. p von 9 ; z . 9 — ö g . oßh. K. Justizraths und Advokaten Kleinschroth Namens t — dernd do. Boser, Leonhard, Schlosser in Günzbur 5. Dez. 1827 Wohnrecht für G fa und L S auf den Namen des Kaufmann Carl . zu Berlin Amts ericht Pfullendorf bestimmten Aufgebotstermine des ꝛe. Krug vom 22. November vor. Is. wird der , . tmaßi hr . J fe g ö. ä. ö . . ö ö o mn g . eingetragene, in der Fransegistraße belegene Grund feine Rechte an diese Urkunde anzumelden und die. Inhaber diefes Lebens versicherungs scheins aufgefordert, en , ,,, 3 In. Leonhardt, geb. Srtloff, in Friedenau 4 wi do. Striebel, , in Günzburg, 7. Aug. 1846. Wohnrecht für Juliana Riedlinger, Kellnerin
stück am J. Mai 1888, Vormittags 10 ühr, felbe vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraft ⸗ svätestens im Aufgebots termin Mittwoch, 31. Okto⸗ . n ( ö h ö ; . cht 2 m d a, e., Da nun mit Rücksichk hierauf und auf die Zeit des Erbansprüche an das Vermögen des verschollenen , e J von Günzburg. por dem unterzeichneten Gericht an Gerichts. los erklärt wird. ber J. Is. a . . m n a gefhehl nen Ei , Hin n ,. . ge n Tr fe itt? so re, ee ier urch s Großkötz Fritz, Anton, Söldner in Großkötz. 30. Jan. 1827. 20 Gulden, .Mo Kaufschilling an die Ephraim
stelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Pfullendorf, den 23. Februar 1888. lich i szimm ; ; ö ; ; 6 * , ,. . . , m. ö. . Dck ] Gerichts f hreiber ö. Gr. Bad. Amtsgerichts: —̊ . ö. unterfertigten Gericht anzu- ,, ö . . 1) k geboren 28. No⸗ do. Bissinger, Moriz, Oekonom in Großkötz. 15. Juli 1829. 135 ö, , . ane ,, , , ne, e ,, , ,, d , b , n,, e part err y Cohet in Sechn , ee Grundsteuer ze lg Auszug aus der Steuer⸗ 158486 Aufgebot. in n den 25. Februar an ; g ö. machen 8. ann gn, 3 . der . e . . J ee ⸗ artberger, Josef, ner in Großkötz. 4. Okt. 1826.u 38 Gulden, Mo Cessions kapital dem Vorgenannten. ; ; ; jstz ; , e, ,. 3 . etzteren bei dem unterfertigten Gerichte innen ugo Ortloff erbrechtliche oder son ige An⸗ ; z j M
,, , ,, ,, d, , e: f ie dür, ,, . ö. ö Mur nä hen ihrer obe, sr wa, e de, n,, , mn, wa
j j ü s z in Le Imlich: 6 . ermine, unter dem Rechtenachtheile aufgefordert, d itlich aulgesordert, ? j z z ; ⸗ ; . . ger er r e. ö. 1 J nen ge 9 3 3 3 n n sfles r fh el, ö. ,, ö. . . . ,. . mar ,, . . ö an,, .
Flügel D. 3i 42, ei ; 2 Nr. 42 ü 2 ñs47331 Bekanntmachung. ur usfchlußurtheil für erloschen erklärt und die ü =. ; r, anberaumten öffent⸗ do. ' ; ⸗ - . ; , , . , 6. N. . . ö. . ige l . . Amte r hn n 3 folgendes Muf. * n . , r , . er fd, . ö n do Klingler, Josef, Oekonom in Rieden. 19. Aug. 1825. 140 Gulden, . Landarzt Jehle z h ö ; . achot erlassen: werden wird. ü erklärt un ; ; z ; ; den. . , ., 6 ö . 34. g e s ö ö 4 Heir in am 27. September Ifd. Is. durch Als Aufgebotstermin wird Montag, 26. No⸗ dessen Vermögen unter Ausschließung aller aus-= Großtẽz Fäustle, Georg, Oekonom in Großköß. 15. Juni 1832. H , . Kauffchilling des Firnhaber u. buche . Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ g m nn ., des x DOekonomen , ,,. , ö. Uhr, im diesge⸗ , ,, . ümling in Ulm, 6 für Dr. Gaßner in ñ j ns bef z ; ĩ v obach, tsgeri ieden, e e bestimmt. 6. ö. Fed . i ĩ j illi k i r ,. —ᷣ er tr e gen Gl tttag⸗ 10 Uhr, ern ( . g i fer gt ö Ingolstadt, ö 3. kefnngen eidlich erhärtet haben, ausgehändigt werden Großkifendorf Stempfle, Anton, Gastwirth in Schneckenhofen. 4. Dei. 1850. 210 hide e,; ,,,, j i * ĩ i * i i i i . 8 t. 9 5 ö 3 33 ö * e e dn rl ain n rn 4 ,, . ö . Ereditvereins Ansbach zu Verlust 9. 8) Mer it ; . Sen fr 8 2. 6 . ö Harthausen. Häns, Florian, Oekonom in Harthausen. 5. Juli 1836. 52 nn . ,, — kot den unh beire ub r dr : e giöh' iC Nr. 4647 über 200 é. zu Zz C ver Zur Beglaubigung: ürstl. Schwanzb. Amtsgericht; Abth. I. ᷣ ͤ ö . 1 , , . ue r den, . . 6 k die Kraftloserklä J . nie . ,, ö. ut ö. Geri ge gen ö * ö 36. . Ktichts Ingolstadt. . et ier . . ; lee ier Ichenhausen Koch, Josef, , i db enbanfen, 2. Juni 1844. Wohnrecht für Äbraham Koschland von Ichenhausen. ori ; e, ⸗ ᷣ 4. d. 10. ; ey, K. Sekretär. rössen ö Der ; ; ; i n. her n, ö. e dnn e ee, , Genera . nn . 3. 9 . , . . . ö . ee. ie. n . do. Derselbe. 28. Febr. 1845. 25 Gulden, ho 5 ö Schweimaier ; J ] ö . 3 . ag ; 1. er Geri reiber ie
, e, , warf ee ec, ,, , dl, bh een. o zer r , , ee. ö See, rer Here er Bärte, r de er, d , .
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks ͤ q. d. 19. Februar 18865, A. Nr. I64d9. Im Grundbuche von Laer Bd. 63 Bl. 84 Abth. reßler, Ger. Setr. do. ; ; 2 . werden , vor . des Ib 77b 1] Aufgebot. 3) C. B. Nr. 2504 über 1500 , zu 3 G ver- III. Nr. 5 . dem Grundstück des ö K . 83 in Ichenhausen, 3. Jun 1866. * 2 e, und Versteigerungstermins die Cinstellung des Verfahrens . Dag Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Bitter zingfich, lautend auf den Namen Altsitzer und, Auktionator . Bartelsheim Flur K. Nr. lo8a88]) do. Hell er, Cilly Handelsmannsfrau in 8. Nov. 1825 143 Gulden an n für Samuel hip herbeizuͤführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag feld Nr. 34 9Obö über 183, 33, ausgesertigt für den FJohann Georg Reinhard von Esbach, d. d. 2321660 mit Wohnhaus Nr. 10 eat. für die Wittwe Auf Antrag von Rechtsanwalt Fehring in Cux⸗ Ichenhausen ; ö Mosed Dppenhel mer, Mathias Koschla ben gift. bas Kaufgeld in Bezug auf den Ansßruch an die am 26. April 1685r vestörbenen öcurer' Ulugust J. pril 1587 A.Ni. 298. Schulze Cberhard Langenhorst biw. ex Less, für den haven, als Vollstrecker des Testaments der Ghegatten Gerson Just, S. Frichberger von en . Josef u. eng; des in,, tritt. ö Wilhelm Krautsch zu Bitterfeld, ist angeblich ver= . y den vom n, ö. , . Schulzen Anton l aus der Schuldurkunde Jürgen Wilhelm Köster und Cathring Rebecka. 6. . ö Senf 4 . enhausen u. j , ö inn, . e,, . . 6 . i. an an wn gen,, , ö 96. ö . , ,,. leg . l , . ö in Groden, wird ein Aufgebot dahin ö. Konrad, Georg, i Ichenhausen, 17. Nov. 1849. Wohnrecht fur Johann Bauer aus Ichenhausen.
r, an obenbezeichneter Gerichtsstelle, Saal 40, je igen Eigenthümers, nämlich des minderjähri eziehungsweise die Inhaber genannter Kassen eine as bezeichnete othekeninst t ist verl d wel ĩ . = o. iwati ĩ j verfinde werden. h 6 nes 68 verstorbenen ö au hf g . hiermit aufgefordert seine beziehungzweise ihre Rechte gegangen n soll . er nene, . erer Hr r d e, ,,, . K . . . — 3 9 . .
Berlin, den 16. Februar 1883. Jugust Wilhelm Krautsch hierselbst, zum Zweck der auf dieselben beim K. Amtsgerichte Ansbach spätestens Zwecke der Anfertigung einer neuen Hypotheken bruch gebürtigen Maurers Jurgen Wilhelm Köster do. Wiest, Josef Naurermeister in 7. Dez. 1831 158 Gulden, H o/o a kr Krämer'sch
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 63. neuen Ausfertigung amortisirt werden. im Ausgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die · urkunde amortisirt werden. — Sohn von Karsten Köster und Cathrina, geb, Y Ichenhaufen . ⸗ Walsen in Ichenh 3. rãmer schen
k 96 i, 8 . Inhaber diesez ö h in 4 ,. sich der Ant ö. wird en mn der . des alten Doku⸗ Pudewitz — und dessen daselbst am 3. Februar 1888 do. ; ⸗ Derfelbe. 8. Nov. 1833. 200 Gulden, bo /o Kapital 84 Kreszenz T . e * ö ĩ ee, , , , , , n,, r , ,,,, ke. v. De gar, ͤ , ,, an.
Nach heute erlassenem, seinem ganzen. Inhalte vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. ig. Montag, den 17. September 1888, Vor- bei den urherzeichneren Gerl chte feine Rechte ang · Maria, geborene Lührs, in Altenbruch — Forde. 3a, k 0 rn, . nach durch . an die Gerichtstafel bekannt anberaumten Llufgebotstermine seine Rechte anzu. mittags 10 Uhr, bestimmtz melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die rungen uln, ä Erbansprüche erheben, oder dem am do. Probst, Michael, Schuhmacher i 1. April 1826 W r,, illi n, ,. ö. . if mur k 1 . . ,,, ,,, die i 9 . , nn. Ansbach . . an i frlienna einer e. ai 26. zu Ritzebüttel errichtelen, am 15. Sep- d ir , . ö , . .
d e raftloserklärung desselben erfolgen wird. eri reiberei des K. Amtsgeri nsbach. neuen Hypothekenurkunde erfolgen wird. ember 1877 publizirten Testamente derselben — o. ink, Franz, Maurermeister i ür die inger ' schen deller , Haäutlerei Nr. 16 che mit Zubehör Vitterfeld, den 13, Februar 1886. Sekretär Schwarz. Burgftein furt, 20. Februar 1885. Inhalts ke en inn den eingetretenen Fall, daß beim K. er henf h. n ö 3, n . H Fhrzum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu—⸗ Kona . sõsaun nn eb or. ( Königliches Amtsgericht. . r, nf g nr. der testirenden r do. ; Derselbe. 25. Jull 1849. 57 Gulden Kaution für das der Elisabeth Bögle
lirung ae,, len en am . Das Aufgebot der engebiich vernichteten, im J . ö Ehe ,,. n,, hinausgegebene . . Strobel
2) zum neberbot i . 361563 Aufgebot. — n n, . lie z . jetzt 9 . Wilhelm Mann in . 6 , ö ö . . . 28. April 1840. 70 Gulden, h /o Kaufschilling des Serafin Roschmann
27. Juni 1888, 1) Der Fabrikarbeiters⸗Wittwe Walburga Staudt 500 S it von dem gend er Tf feteĩ Richard Wispitz gehörigen Wobnhaufe Pol, Rr. z, nebst Verwandten der khefh mit Ausschluß der . do. Müller , ien G ner i 20. Aug. 1828 31 Gul . n ff,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das in Berg bei Neumarkt J. O. ist ein auf ihren Hendschuch zu Breslau beantragt worden. ubehörungen, geführt Band J. Biatt 17 des Amerika ausgewanderten Brüder Dieser, Nieolgus Rleinkiffendorf ö 6. . e , Taufsch ing ge ft den, Josef Grundstuͤck und an die zur Immobiliarmasse Namen lautendes Sparkaffcbuch der städtischen Es wird demnach der Inhaber dieser Aktie auf⸗ ö. bon' Wispitz, fteht unter Rubr. Ill. Spinck und Peter Spinck fallen soll und der An⸗ do. Verselbe. 17. Aug. 1825 100 3 a n , ,, desselben ,. ,, am , . i e . 3. ', ,. 6 ,, ,, auf 6. Aktie spätestens im sub 1 eine Forderung vön 12 6 auß dem Ken tragsteller zum i n n g. ernannt wird 9 ; J ; a,,, Schwarn
. er eine im Hauptbuche 8. Fol. 1. De⸗ — s = ür di senli ; . ; ; , ĩ . r, ,., e, n. zo ane. . 1886 . 2 Lichtmeß 1886 i en, il gs. . are. k tn eh b, gsm nes, den ebe g; i nn fn m . . . ö n dert,, . ö 1 g n n dem vermißten or dem unterzeichneten Amtsgeri att. inlage von 3 ö anzumeld d di t legen, wi ö ; eh, do. ; nm,
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Mai 2) der Baumeisters ⸗ Ehefrau Susanna Barbara i k der , , k verpfändeten Grundstücks, ul rer ff, , 6. ; i gut, , . 26. Jm. 18146. 130 Gulden Ce er dan nn de, dran gie. d. J. an auf der Gerlchtsschreiberei und bei dem Loren in Leinburg, gebornen Doffin, von Röthen Daynau, den 18. Februar 1888 Zimmermann . Schöbe in Wispitz, resp, ihre Forderungen Anfyrüch? und Wider spriiche in merrienrath Sick . etättgasts und dem Augast zum Seguester bestellten Schulen Jauert in Leussow, bach b. St. W. ist ein auf den Namen Susanna Königliches Amtsgericht. etzt dessen Erben, haben die Tilgung der hpothel dem auf Dienftag, den 24. April 1838, Vor⸗ Kleinkõtz Proöͤbstle, Augustin, Söldner in Kleinkötz⸗ i ,
d, r,, , S* m e , , e, e , hen if bei St. Wolfgang 5 ern s, es haben die letztern auch das Aufgebot mittags 10 fe, angefehten giufgeholhtermine ö ien n artes e rn, n nr mn, Ott . gg; w fielen 6 , , n,. 5 . hir 3 *. 1 n 64. 3 3 5 , Tan f n cf d ,, . ö ö. bel e e e gui Pied, en, welche an . e, . ,,, , n n Bühler, Georg, Oekonom in Leipheim. 7. Juni 1832. 50 Gulden, h Oso e i erer der Simon'schen
Ludwigslust, den 22. Februar 1888. borgetragene mit 3 /o verlinßliche Cinlage von 280 , hat heute folgendes bot erlassen: ĩ ; ̃ ⸗ ; 86 ö
3 ö ni n gr 3 86 den 6 pen am B. , 3. , ; 6. ( , . Dre sttz ihn ,,, g ag nn . n ge g fi 5 e r l ö ö e, n,e/e,, ö, . 6. ss ,,, , Schwab ur Beglaubigung: Der Geri reiber: auüern Michae eyer von Ebersbach K. Amts der Kgl. rbahnamts Bam vom 27. Fe⸗ ö — ü ĩ j
S. Weber, Amtsgerichts ˖ Aktuar. gericht Schwabach ist ein auf dessen Namen am hruar ig / 4 n, . ö Eiger ernie 2 9. . da ba fee . 4 . ö. 8 4 e , 9 . ö Cibel. Lrdwig. ind and oh. Georg. Weber in 11. Aug. 1828. 78 Gulden, 8 o Ka u der Maria Therese K zs Mai 1880 ausgestellter zu 3 Ho verzinglicher! Georg Müller als BDiensteskaution des Aspiranten l raumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer . ö . umstehend.)
2 — 1 D 2 — — — 22 12 22 — —