1888 / 54 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Haspe. Sandelsregister 58521]! des Königlichen Amtsgerichts zu Hasge. Der Kaufmann Friedrich Hentze jun. zu Vörde

har für feine zu Vörde besfehende, unter der Nr. 140

des Firmenregisters mit der Firma „Frirdrich

Heutze“ eingetragene Hand elsniederlassung den

Kaufmann Friedrich Hentze sen. zu Vörde als Pro-

kuriften beflellt, was am 18. Februar 1888 unter

Nr. 62 des Prokurenregiste rs vermerkt ist.

Naspe. Sande lsregister dh ꝛol des Königlichen Mmtsgerichts zu Saspe. In unser Firmenre gister ist unter Nr. UW die

Firmg „Friedrich Fentze“ und als deren Inhaber

der Kaufmann Fried rich Hentze jun. zu Vörde am

18. Februnr 1888 eingetragen.

Haspe. Sandelsregister 58522] des Königli⸗ hen Amtsgerichts Fu Haspe. D.ie dem Karifmann Carl Hentze zu Vörde für

die Firma „Friedrich Sentze“ zu Körde ertheilte,

unter Nr. 50, det Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 18. Februar 1888 gelöscht.

Mas po. Sandelsregister 68523] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die uw er Nr. 47 des Gesellichaftpregisters ein⸗

getragen Firma „Friedrich Hentze“, Firmen

inhaber 1) der Kaufmann Friedeich Hentze senr. zu

Vörde, 2 der Kaufmann Friedrich Henze junr. zu

Börde ist gelöscht am 18. Februar 1888.

Herzberg. Bekanntmachung, 8d z5] Zur Firma G. 7 Preiß ist Blatt 22 des Handelsregisters sub Nr. 2 heute eingetragen: Gol. 3. Jetzige Firmeninhaber die Buchdrudkerei⸗ besitzer Carl und Alfred Preiß in Herzberg a. H. Col. 4. ,, Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Oktober z. ö a. S., den 11. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. J.

Herxs rend. Betanntmachung. so86 9

In der Generalversammlung des Obergeiser Darlehnskassen⸗Vereins e. G. vom 12. Februar d. J. ist der Rentier Wilhelm Voigt von Obergeis an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Heinrich Opfer von Obergeis in den Vorstand und zum Vereins vorsteher gewählt worden. G. R. VI.

Hersfeld, den 13. Februgr 1888.

Königliches Amfögericht. Abtheilung J. Israel.

NKR aso]. Sandelsregister. 585301

Nr. 1640. Firma August Roesler & Cie zu Kassel. .

Bie Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gefellschafters Karl Roesler zu Kassel aufgelöst Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven zufolge Vereinbarung auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Roesler übergegangen, wescher dasfelbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Derselbe hat seiner Ehefrau Caroline, geb. Scheel zu Kassel, Prokura ertheilt, .

laut Anmeldung vom 17. Februar 1888 ein⸗ getragen am 18. Februar 1888.

Kassel, den 18. Februar 1388.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9a. Birnbaum.

NR ass el. Sandelsregister. 58531] Nr. 5h2. Firma Fröhlich *. Wolff zu Kassel. Den Kauflenten Wilhelm Hamel und Karl Roegler zu Kaffel ist Collektivprokora ertheilt, laut An⸗ meldung vom 17. Februar 1888 eingetragen am 18. Februar 1888. Kassel, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9a. Birnbaum. Kassel. Sandelsregister. lböSha9] Nr. 1641. Firma Rudolf Bellson in Kassel (Geschäftslokal: Kölnische Straße Nr. 11). Inhaber der Firma ist Kaufmann Rudolf Bellson in Rassel, laut Anmeldung vom 22. Februar 1888. Eingetragen am 24. Februar 1888. Kafsel, den 24. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9a. Birnbaum.

õs8532]

HKenzingen. Nr. 1859. Zu O. 3. 167 des Firmenregisters wurde heute folgende Vormerkung bewirkt:

„Der Inhaber der Firma Adolf Ritter in Wyhl hat sich am 30. Januar JI. J. mit der ledi⸗ gen Augusta Pfeffer von Amoltern verehelicht. In haltlich des vor der Ehe abgeschlossenen Ehevertra⸗ ges wirft jedes von den Brautleuten 50 M in die Gemeinschaft ein und wird alles übrige, aktive und ek liegende und fahrende, gegenwärtige und zu⸗ lünftige Bermögen von der Gemeinschaft aus— geschloss en.

Kenzingen, 21. Februar 1888.

, . Amtsgericht. M aper.

Miel. Bekanntmachung. Iod 34] Am heirtigen Tage ist hierselbst eingetragen: A. In das Firmenregister ad Nr. IH 24, betreffend die

Firma Siegmund Cohn * Engel in Kiel,

Inhaber Kaufmann Salomon Cohn in Kiel:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann ö Lichtenstein in Berlin über- egangen, welcher dasselbe unter unveränderter 7. fortführt; vergleiche Nr. E29 des Fir⸗ menregisters. . B. In daß Firmenregister sub Nr. 1729 die

Firma Sieg nnd Cohn Æ Eugel in Kiel und

Als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lichten

stein in Berlin.

Kiel, den 21. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Ge tanntmachung. 56535 In das hieselbst geführte. Geselischaftsregifter ist am heutigen Tage ub Nr. 422 eingetragen die

Firma: Gabriel C Stenner „Schloß hrauerei⸗ gi el

in Riel. ; Die Gesellschafter sind: die Brauereibesitzer August

Ghristian Gabriel und Hans Wilhelm Christian Stenner. Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1888 be-

gonnen Kiel, den 23. Februar 1888. mtsgericht. Abtheilung T. o8b8)]

Königliches Kleve. Bei Nr. 560 des Firmenregisters, woselbst die Firma „A. Mercuwesen X Comp. Nachf.“ mit dem Orte der Niederlassung „Goch“ eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf. den Kaufmann und Cigarrenfabrikanten Friedrich Wil⸗ helm Look zu Goch übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „A. Merunwesen Æ Comm. Nachf. Wilh. Look“ fortsetzt. Vergl. Nr. 571 des Firnnenrenisters. Kleve, den 11. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Ih 85361

Kröpelin. JZufolge Verfügung vom 19. d. M.

ist heute in das hiesige Handelsregister Fol, 5 Nr. b,

betr. die Firma C. Mussehl zu Kröpelin einge⸗

tragen: ; ; Col 3. Die Firma ist erloschen. Kröpelin. den 71. Februar 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.

ö Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Seite 80 Nr. 80 eingetragen:

Col. 3. Robert Dethloff.

Col. 4. Kroepelin. . .

Gol 5. Kaufmann Robert Heinrich Carl Deth⸗

loff zu Kroepelin. Kröpelin, den 21. Februar 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. b 8533] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Vorschußverein zu Krotoschin, eingetragene Genosfenfchaft in Spalte 4 Rechtsderhältnisse der Genossenschaft Folgendes vermerkt worden; Der bisherige, einstweilige Controleur der Ge⸗ noffenschaft, Hauptlehrer Moritz Ries zu Kro: tofchin, ist in der Generalversainmlung der Ge⸗ noffenschafter vom 30. v. Mts. endgültig für diefes Amt gewählt; eingetragen zufolge Ver- fügung vom 23. am 23. Februar 1888. Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, am 23. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

(b86 39]

Lahr. In das Genossenschaftsregister wurde ein- etragen: ! Mit O. 3. 13, Landw. Konsumwverein Hugs weier, eingetragene Genossenschaft. Das Datum des Gesellschaftsvertrags ist 16. Dezember 1887. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Wirthschaft der Vereinsmitglieder durch gemein⸗ schaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus und Landwirthschaft in bester Qualität, durch gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landw. Betrieb, durch Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. . Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

Jakob Rinderspacher, Vorsteher, Andreas Gabel mann VlI., Johannes Heimburger, Beisitzer, Michael Kurz II., Kassier. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma „Landw. Konsumverein in Hugsweier, eingetragene Genossenschaft., im landw. Wochenblatt, Organ der Konsumvereine in Baden. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei Großh. Amtsgericht Lahr eingesehen werden.

Lahr, den 11. Februar 1888.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

dh o] Lahr. Nr. 2274. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Mit O.⸗3. 14, Landw. Konsumverein Burg⸗ heim (eingetragene , ,,, Das Datum des Gesellschaftsvertrags ist 3. September 1887, Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Wirthschaft der Vereinsmitglieder durch gemeinschaft⸗ liche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus . und Landwirthschaft in bester Qualität, durch ge⸗

landw. Betrieb, durch Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

Jakob Schmidt, Vorstand, Karl Burbacher, Rechner, Andreas Gerhardt, Fritz Müllerleile, Bei⸗

er.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma: Landw. Konsumverein Burgbeim, einge⸗ fragene Genossenschaft? im Landw. Wochenblatt, Organ der Konsumvereine in Baden. Das Ver zeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim Großh. Amtsgericht Lahr eingesehen werden.

Lahr, den 18. Februar 1888.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Leipzig. Sandelsregistereinträge 58698 im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Akrtiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 17. Februar. Fol. 281. G. Schönfeld . Co., Prokura Gustav Eduard Paul Möckel's zurückgenommen.

Borna. Am 20. Februar.

Fol. 33. A. Lefeber, auf Theodor Mainzer über⸗ gegangen; künftige Firmirung: A. Lefeber Nachf.

Am 21. Februar. . Fol. 76. J. Cohn, geloͤscht. Ohomnstꝛ. Am 17. Februar.

Fol. 810. Ed. Rein Co., Karoline Ernestine, verehel. Rein, geb. Fichtner, hat die Firma zur Fort⸗= führung überlassen erhalten. .

Fol. 2854. Theodor Geilert, Mitinhaber . Emil Kurzbach ausgeschleden. Das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesellschaft führt der bisherige Theil-= haber Franz Theodor Geilert unter bisheriger Firma

fort.

meinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem

Fol. 3098. Oeffentliche Conditionirungs⸗ . zu Chemnitz P. Dunger, Inhaber Paul Richard Hunger. Am W. Februar. .

Pol. 3099. Jean Bründ R Co., Zweignieder⸗ laffung des in Berlin unter gleicher Firma bestehen · den Hauptgeschäfts; Inhaber Clara Friederike, verw. Goltfchalků, geb. Philivpson, und Kaufmann Julius , Hermann Franz Gott⸗

alk Prokurist,. ; n n g F. E. Lommatzsch, Inhaber Fried⸗˖ rich Ehregott Lommatzsch.

3 Am 22. Februar.

pol. 503. Sunger C Weiske in Glösa, er, richtet am 31. März 1837; Inhaber Chemiker Paul Richard Hunger und Freigutsbesitzer Max Hugo Weiske. ; .

Fol. 1345. Gebrüder Hoppens, I) Ida Emilie Hoppens, geb. Heckel, ) Max Otto Hoppens, 3) Hermann Otto Hoppens, 4) Ida Margarethe Hopvens und 5) Johanne Gertrud Hoppens. haben die Firma zur Fortführung übernommen. Die unter 3 bis mjt 5 Genannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Fol. 3101. Fiedler . Daume, errichtet am 20. Februar 1858; Inhaber die Kaufleute Carl August Eduard Fiedler und Ernst Richard Daume.

Dõbeln. Am 23. Februar. Fel. 40. N. Jacobfohn * Co., Inhaber . Nathan Facobsohn und Samuel Gold- ein.

Am 16. Februar. ö

Fol. 132. Käppler C Ranft, Deuben, künftige Firmirung: Käppler . Ranft, Deuben G Dresden.

Fol. 215. Gebr. Ikenberg in Potschappel, Zweigniederlassung des in Dresden unter aleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts, Inhaber Simon len bern

Drosden. Am 16. Februar.

Fol. 1342. Conrad Weiske, auf Ernst Georg Schmidt übergegangen, künftige Firmirung: Conrad Weiske's Buchhandlung. (Georg Schmidt). Prokura Ernst .. Schmidt's erloschen.

m 17. Februar. Fol. 5455. Dresdner Verkehrs- Anstalt Hansa“ C. Eckhoff,

auf David Immanuel Fuͤrchtegott Süring übergegangen, künftige Firmi— rung: Dresdner Verkehrs⸗Anstalt „Hansa“

D. Süring. Am 18. Februar.

Fol. 1994 N. Schischin X Sohn, Nicolai Wasiljewitsch Schischin ausgeschieden.

Fol. 4021. Hanke & Geller, Carl Oswald Geller ausgeschieden. ;

Fol. 4705. Oscar Wölfel, Carl Adolf Wölfel Mitinhaber. -

Fol. 4851. Leopold Oplatka C Co., Moritz Oplatka Mitinhaber.

Am 20. Februar.

Fol. 696. Heinrich Thomschke, auf Johann August Haaser übergegangen.

Rol. 2250. Robert Arlt, auf Georg Curt Schu⸗ mann übergegangen, künftige Firmirung Robert Arlt Nachfolger. .

Fol. 5488. Schmidt . Kutzleb, Christian Friedrich Schmidt ausgeschieden, Wilhelm Friedrich Carl Darsow Mitinhaber, künftige Firmirung Darsom C Kntzleb. .

Fol. 568I. Oswald Schubert Co., Emilie Pauline, unverehel. Steuer, ausgeschieden, Carl Moritz Hofmann, Kistenbauer, Mitinhaber.

Fol. 3240. Sams. Sachs, die Firma ist nicht mehr die Firma einer Zweigniederlassung des in Hamburg unter derselben Firmg betriebenen Haupt⸗ geschäfts, sondern die eines selbstständigen Geschäfts, welche auf Siegfried Matzdorff übergegangen ist.

Am 21. Februar.

Fol. 3809. oh. Moritz Müller, Johann Morit; Paul Müller Mitinhaber: Prokura des⸗ selben erloschen.

Am 22. Februar. .

Fol. 2164. S. Jaenicke, Johann Friedrich Her⸗ mann Schulze ausgeschieden. Carl Julius Heinrich Jaenicke's und Johann Friedrich Hermann Schulze's Vertretungsbeschränkung in Wegfall gelangt. August Arno Rosdalsky Mitinhaber; künftige Firmirung: S. Jaenicke C Co. Verlagsbuch⸗ und Lehr⸗ mittel Handlung mit Lehrmittel ⸗Musenm.

Fol. 4288. R. Seelig C Hille, Georg Stütze ausgeschieden. Kaufleute Philipp Johannes Ulrich Schlestein und Gustav Emil Dittrich, Mitinhaber. Prokura Philipp Schlestein's erloschen.

Fol. 5690. Germania Brauerei von P. Kluge, Inhaber Julius Paul Kluge.

Fol. 5691. Franz Schlote. Inhaber Louis Franz Schlote.

Am 23. Februar.

Fol. 428383. R. Seelig C Hille, Reichel Prokurist.

Ehrenfriedersdorf. ; Am 18. Februar.

Fol. 224. Nichard Langer, auf Anna, verw. Langer, geb. Aurich, übergegangen.

Frauenstein. Am 18. Februar.

Fol. 21. Landwirthschaftlicher Consum⸗ Spar und Vorschußverein für Reichenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, Gesellschaftsvertrag in den Paragraphen 11, 13, 14, 29 und 353 abgeändert. Zufolge diefer Abänderung erläßt der Verein seine Bekanntmachungen nicht mehr in dem Amtsblatte des Amtsgerichts Frauenstein, der in Dippoldiswalde erscheinenden Weißeritz⸗Zei⸗ tung, sondern in dem in Frauenstein erscheinenden Frauensteiner Anzeiger“.

Glauohau. Am 15. Februar. , 328. Franz Petzoldt . Grützner, er⸗ oschen. Nalnlohen. . Am 20. Februar.

Fol. 2. Landwirthschaftlicher Bank⸗ und Consumverein, Eingetr. Genossenschaft, das Diree⸗ torium besteht seit dem Jahre 1878 aus dem Guts⸗ i. Johann Karl Gotthelf Schulze als Director, Kaufmann , Leonhardt als Kassirer und Kaufmann Georg Reinhardt Clemens Stenger als Controleur.

Hartenstein.

Georg

Carl Benno

Am 20. Februar. Fol. 5693. Commanditgesellschaft Sächsische

Wärmeschutzmasse Fabrik Köhler . Co,. in Langenbach, n f, , der Gesellschafter Kauf mann Cart Wilhelm Köhler.

Lolpꝛig. Am 16. Februar.

Fol. 3150. Cari Schieferdecker, gelöscht.

Pol. 724. Preusze d Co, in Reudnitz, Ernst August Georg Gravenhorst Mitinhaber.

Fol. 665. Ernst Gravenhorst, erloschen.

Pol. 6594. Basté 4 Co., Mitinhaber Carl Friedrich Gustav Krieg ausgeschieden, ein Comman—- ditist eingetreten.

Fol. 6572. Ernst Graubner, Inhaber Ernst Hermann Graubner.

Am 17. Februar

Fol. 749). Werner . Röhling, Carl Otto Werner Prokurist. ;

Fol. 6573. C. Eidner . Co., errichtet am 1. Februar 1888; Inhaber Fabrikant Carl August Cidner und Portefeuiller Carl Hugo Paul Richter.

Am 18. Februar.

Fol. 66666. Edward Thomaßt, Sitzverlegung der Firma nach Reudnitz.

Poi. 6963. Meyer's Möbel⸗Transport⸗ E Verpackungs⸗Geschäft, L. Meyer; Albert Meyer Mitinhaber; künftige Firmirung Meyer's Möbel Trausport· Speditions⸗Geschäft L. C A. Meyer.

Am 20. Februar.

Fol. 6844. Kufs C Gruner, aufgelöst. Carl Friedrich Robert Gruner Liquidator.

Fol. 4492, 4494, 6282. F. Gneus 3 Co., Seidel C Co. und Arthur Günther gelöscht.

Am 21. Februar.

Pol. 6925. Jahn R Vogt, Mitinhaber Emil

Vogt ausgeschieden. Lengenfeld. Am 17. Februar.

Fol. 210. Rauser Schmid Hartmann, Theodor Carl Hermann Hartmann ausgeschieden.

Lommatasoh. Am 17. Februar.

Fol. 39, 141. 130, 36, 51, 131, 97. 81. arl Dölitzsch in Lommatzsch; AÄrntitzer Kohlenwerk und Briquettesfabrik Richard Wieben zu Arntitz; Arntitzer Kohleuwerk und Briquettes. Fabrik H. G. Köppe . Co. in Arntitz; Karl Lindner in Lommatzsch; J. G. Römer in Lossen; E. Eberhardt in Leuben; C. F. Förster, Zweig⸗ niederlassung auf Bahnhof Lommatzsch und C. J. Wurzel in Lommatzsch; gelöscht.

Meerane. Am 16. Februar. Fol. 633 Maĩx ̊ Purwin,

Purwin. Am 22. Februar. Fol. 370. Zierold C Schüler, Julius Wil⸗ helm Schüler ausgeschieden. Relohenbach. Am 21. Februar. Fol. 605. J. Köbner, Inhaber Julius Köbner. Sohwarzenbeorg. Am 16. Februar. Fol. 0. Richard C Theodor Ficker, er⸗ loschen.

Fol. 136. R. Kahlenberger, erloschen.

Fol. 184. Friedrich Zimmermann, Inhaber Karl Friedrich Zimmermann.

Fol. 185. Rud. Starck, Inhaber Rudolf Starck; Louis Theodor Ficker Prokurist.

Stollberg. Am 18. Februar.

Fol. 232. C. M. Reinhardt in Oelsnitz, In⸗ haberin Clara Marie, verehel. Reinhardt, geb. Wolf, Carl Max Reinhardt Prokurist.

Zwiokau. Am 13. Februar. Fol. 1025. Johanna Ganzer, Günther's Wittwe, erloschen. Am 14. Februar. . Fol. 44. Schedewitzer Consum⸗Verein in Schedewitz, §. 41 der Statuten abgeändert zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 8. Januar 1888 und Anmeldung vom 6. Februar 1888. Am 16. Februar. Fol. 1932. W. Franz Grützner, Inhaber Wilhelm Franz Grützner. R Fol. 1053. Ernst Bachmann, Inhaber Friedrich Ernst Bachmann. Fol. 1034. Sarl Richard Fischer, Inhaber Karl Richard Fischer.

Leobschütz. Bekanntmachung. (o 8h38]

In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 439 folgende Firma: Otto Dittrich, als deren Inhaber der Brauereibesitzer Otto Dittrich in Leobschütz und als . der Niederlassung Leobschütz eingetragen worden.

Inhaber Max

vorm. M.

(h 8h42 Lingen. Nachstehende Eintragung zu Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den landwirthschaftlichen Consum⸗Verein Ba⸗ winkel, eingetragene Genossenschaft, wird hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht.

Lingen, den 21. Februar 1888. Königliches . II.

ichel. Col. 4. „Rechts verhältnisse der Genossenschaft⸗: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Juli 1886 ist dahin abgeändert bezw. erweitert, daß jeder großjährige, dispositionsfähige, zahlungssichere, im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte besind⸗ liche Einwohner der Kreise Lingen und Meppen als Mitglied aufgenommen werden kann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Fe⸗ bruar 18835 am 21. Februar 1888. Düpow, Sekretär, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Luckenwalde. Bekanntmachung. IbSb4l]

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Februar 1888 heute unter Nr. 17 einge⸗ tragen, daß für die unter Nr. 321 deg Gesellschafts, reglsters zu Berlin J. und unter Nr. 4 unseres

Gesellschaftsregisterß verzeichnete Handelsgesellschaft

Tannenbaum, Pariser . Cor, dem Fabrik⸗

direktor Max Bamberger zu Lindenberg bei Lucken⸗

walde Prokura ertheilt ist. . Luckenwalde, den 22. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Meldorr. Bekanntmachung. 58645

In das hiesige Genossenschafisregister ü ka unter Nr. 12 eingetragen:

Firma der Genossenschaft:

Genossenschafts⸗ Meierei —⸗ Lieth und Lohe (E. G.). 56 der Genossenschaft; Lieth. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die durch Gesellschaftsvertrag vom 18. Janna 1388 begründete Genossenschaft bezweckt, ö. 6 duzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer

Kühe zum höchsten Preise auszunutzen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Landmann Gottfried Welker in Lohe, 2) Landmann Claus Urbahns in Lohe, 3) Tandmann Peter Jürgens in Lieth, 4) Landmann Heinrich Häfel in Lieth.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft, sowie die dieselben ver⸗ pflichtenden Dokumente ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens von

2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt durch die Itzehoer Nachrichten

oder durch den Heider Anzeiger.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder

Zeit hieselbst eingesehen werden. Meldorf, den 18. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. J.

MHerx. Kaiserliches Landgericht zu Metz. H8543]

ziesig. . Register wurde heute die Firma H. Buntinx zu Metz, und als deren Inhaber Hermann Buntinx, Färbermeister,

Im hiesigen Handels

hierselbst wohnhaft, eingetragen. Metz, den 25. Februar 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Meme. Bekanntmachung.

stehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 184)

den Buchhalter Andreas Krajewski zu Mewe er— mächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura

zu zeichnen. Mewe, den 21. Februar 1888.

Mülkausen. Handelsregister (8544 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhaufen. Zu Nr. 24 Band II. des Gesellschaftsregisters,

betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „J. d D. Meyer“ in Mülhausen,

heute die Eintragung erfolgt,

Herr Julien Bernheim neu eingetreten ist. Mülhausen, 22. Februar 1888.

Der Landgerichts⸗Oberfekretãr: Welcker.

58547 Müllneim. Nr. 2170. Unter O. 3. 34 des Ge⸗ sellschaftsregisters dahier wurde heute eingetragen:

Gesellschaftsverttgnag vom 10. Februar 1888. ö. Markgräflerweinbaugesellschaft mit dem

itze in Müllheim. Gegenstand des Unterneh— nehmens ist:

a. Ankauf und Pflege von reinem Naturwein und dessen Verkauf.

b. Provisionsweiser Verkauf von Markgräfler Wein und Erweiterung seines Absatzgebietes.

c Förderung und Pflege des Weinbaues.

d. Ermöglichung fuͤr den kleinen Producenten, sich am Gewinn seines eigenen Produktes zu betheiligen.

Das Grundkapital besteht in 50 000 4 und ist eingetheilt in 50 Aktien à 1000 S½6. Die Aktien lauten auf Inhaber. Die von der Gesellschaft aus- gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Ein⸗ schreibbriefe. Der Vorstand zeichnet dadurch, daß er zu der Firma der Gesellschaft seine Unterschrift beifügt.

Müllheim, 23. Februar 18838

Großh. Amtsgericht. Rüttinger. (õ8õ 48] Müllneim. Nr. 2239/43. In das Firmenregister dahier wurde heute eingetragen: ö

I) Zu O. 193 Firma C. Löffler in Schliengen —: Die Firma ist erloschen.

23) Unter O. 3. 226 Firma C. Löffler Wittwe in Schliengen. Inhaberin ist Cölestin Löffler Wittwe Catharina, geborne Reich, in Schliengen.

3) Unter O. 3. 225 Firma Karl Gunzen⸗ hauser in Seefelden. Inhaber ist der ohne Ehe⸗ vertrag mit Marie, geb. Pfistner, verheirathete Kauf⸗ mann Carl Gunzenhauser.

4 Zu O. 3. io Firma Jakob Sommer in Müllheim —: Die Firma ist erloschen.

Müllheim, 24 Februar 1888.

Großh. Amtsgericht. Rüttinger.

Neustadt. Bekanntmachung. lo h S2 Nr. 1248. Zu O. 3. 82 des Firmenregisters wurde eingetragen: ö Der , „Fr. Keller in Löffingen“ wurde der Jusatz „z. Kasten“ beigefügt. Neustadt, den 18. Februar 1888. Großh. bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.

(6586491 e ustadt (Mecklbæ. ). Im hiesigen Handels register Fol. 14 Nr. 28 ist die hieselbst bestehende irma „Hirsch Ascher“ des Kaufmanns Hirsch . hieselbst (letzt zu Parchim) heute gelöscht orden. Neustadt (Mecklbg. ), den 25. Februar 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

Neustadt O.-S. Bekanntmachung. lodbhol In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Borschusz⸗ und Spagrverein Hülz, eingetragene Genossen⸗ schaft / Folgendes eingetragen worden: In den Vorstand sind eingetreten: a. an Stelle des verstorbenen Dr. Fuchs der Apotheker Paul Lange in Zülz als Kassirer,

z h 8546

Zu Folge Verfügung, vom 20. Februar 1888 ist am 21. Februar 1883 in unser Handels ⸗Prokuren⸗ Register (unter Nr. 30) eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Raymund Lemke zu Mewe als Inhaber der daselbst unter der Firma Raymund Lemke be—

ü ist daß der Kaufmann

b. als dessen Vertreter der Kaufmann Paul Wistuba in Zülz. c. als Controleur der Kämmerer Paul Fleischer junior in Zülz. Neustadt O. S., den 20. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen. Handelsregister 58552] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Der Kaufmann Ferdinand Adolf Albert Hans Schlutius zu Oberhausen hat für die zu Oberhausen bestehende, unter Nr. 34 des Gesellschaftsregisters mit der Firma H. Schlutins Comp. ein- getragene Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter er ist, den Kaufmann Wil⸗ helm Adam Carl Fischer zu Magdeburg als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 21. Februar 1888 unter Nr. 25 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Oschersleben. Bekanntmachung. I5 8553] Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 6 bei der Firma „Consum⸗Verein zu Gr. Oschersleben“, ein—⸗ getragene Genossenschaft, Folgendes eingetragen: Colonne 4: Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1888 aufgelöst. Oschersleben, den 22. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. (o Sõhq4]

Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Ge⸗

nossenschaftsregister unter Nr. 12 bei der Firma

„Consum⸗Verein zu Neuwegersleben“, ein⸗

getragene Genossenschaft, Folgendes eingetragen: Colonne 4:

Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der k vom 17. Januar 1888 auf⸗ gelöst.

Oschersleben, den 22. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

(o 8hõbl] Reichanbach n. E. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) bei Nr. 135 das Erlöschen der Firma E. F. Hain zu Langenbielau, als deren Eigenthümer der Fabrikant Ernst Ferdinand Hain eingetragen gewesen,

2) unter Nr. 643 die Firma E. F. Hain zu Ober ⸗Laugenbielau und als Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Hain zu Ober ⸗Langenbielau.

Ferner sind eingetragen worden:

3) unter Nr. 641 der Fabrikant Paul Graner zu Mittel⸗Peterswaldau als Inhaber der Firma Paul Graner daselbst,

4) unter Nr. 642 der Kaufmann Hermann Hunger zu Ober⸗Peterswaldau als Inhaber der Firma Her⸗ mann Hunger daselbft.

Reichenbach n. d. Eule, den 22. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

58557 Reinbek. Von Seiten des unterzeichneten Handelsgerichts wird bekannt gemacht, daß im Genossenschaftsregister Folgendes unterm 17. Fe⸗ bruar 1888 eingetragen worden ist:

Nr. 1. Firma der Genossenschaft: Consumverein des landwirthschaftlichen Ver⸗ eins für Südstormarn zu Langelohe (ein⸗

getragene Genossenschaft).

Sitz der Genossenschaft:

Langelohe.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Nach dem „Statut“ vom 30. Dezember 1887 ist der Gegenstand des Unternehmens die billigste Be⸗ schaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf direktem Wege. Der Vorstand besteht aus:

1) dem Hufner und Gemeindevorsteher Hinrich Sengelmann in Stapelfeld (Direktor), urn 6 Krämer Adolph Reher ebenda (Geschäfts⸗ ührer).

Den Ersteren vertritt der Hufner Hans Fischer in Langelohe, den Letzteren der K Hufner Christoph Ruge in Stellau.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Namensunterschrift des Vorstandes in seiner Gesammtheit unter der Firma des Pereins. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter dem Namen Des Porstandes in dem „Land. tg chaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein? erlassen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14 Februar 1888 am 17. Februar 1838 (Akten über diese Ge⸗ sellschaft Bl. M4 ff). . Das Verzeichniß der Genossenschaft kann jederzeit hier eingesehen werden. Reinbek, den 14. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Duttenhofer.

h 3559 Kemscheid.. In das hiesige Handels ⸗Gesell⸗= schaftsregister wurde heute eingetragen: ) unter Nr. 132 zu der Firma Hermann Schaefer C Comp. zu Remscheid, Steinberg, folgender Vermerk: Der Feilenfabrikant Albert Schaefer zu Rem scheid, Steinberg, ist am 20. Februar 1888 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem Feilenfabrikant Hermann Schaefer zu Remscheid, Steinberg, unter unveränderter Firma weitergeführt. 2) unter Nr. 392 des Firmenregisters die Firma ,, Schaefer C Comp. zu Remscheid, Stein erg, und alãz deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Feilenfabrikant Hermann Schaefer. Remscheid, den 22. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rütnpebüttel. Eintragung lbdhbo0] in das Handelsregister. 1888, Februar 18. J. S. Hinck in Cuxhaven. Nach dem am 7. Februar d. J. erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers dieser Firma, Johann Heinrich Hinck, wird Has Geschäft von dessen Wittwe, Johanna . geb. Köster, unter unveränderter Firma ortgesetz t. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

F ödld ing. Bekanntmachung. Ib 7 446]

a. sub Nr. 66551, woselbst eingetragen steht die

Firma F. J. Gylling zu Rödding: Die Firma ist erloschen.

b. sub Nr. 12/693. woselbst eingetragen steht die

Firma J. Kock zu Jels: Die Firma ist erloschen.

e. sub Nr. 96?, woselbst eingetragen steht die

Firma Petr Andr Hausen in Rödding: Die Firma ist erloschen.

d. sub Nr 37. Die Firma S. C. Aastrup in Grammbny und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Christian Aastrup daselbst.

e. suh Nr. 38. Die Firma F. Winther in

Grammby und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Andresen Winther daselbst. f. sub Nr. 39. Die Firma O. R. Frandfen in Rödding und als deren Inhaher der Kaufmann Olaf, Rye Moritz Theobald Frandsen daselbst.

Rödding, den 18. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Lange.

Sansrbrücken. Handelsregister H85641 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Anmeldung vom 20., Verfügung vom 21. er,, wurde die Firma Wittwe Bonlanger . unter Nr. 211 des Firmenregisters gelöscht.

Saarbrücken, den 22. Februar 1888.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Sanarhbrüciten. Handelsregister 68563] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die unter Nr. 54 des Firmenregisters eingetragene

Firma: „Niesen“ zu Wallerfangen wurde gemäß

. vom 23. und Verfügung vom 25. cr.

gelöscht.

Saarbrücken, den 25. Februar 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

; h 8568] Säckingen. Nr. 2210. Zu O. Z. 22 des Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:

„Landw. Consumverein Oeflingen, eingetragene Genossenschaft.“

In der Generalversammlung vom 15. Januar d. J. fand die Neuwahl des Vorstandes statt.

An Stelle des seitherigen Vorstehers Bürger= meister Maier wurde Rathschreiber Martin Urich als Vorsteher gewählt.

Zum Kassier: Hauptlehrer Eduard Herzog,

Zu Beisitzern: Aceiser Josef Weiß, zugleich Stell⸗ ö des Vorstehers, und Waisenrichter Adolf

ütti.

Säckingen, den 21. Februar 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Buhlinger.

Schenklenzsreld. Handelsregister. 58572] Nr. 37. Firma Susmann Plaut in Schenk⸗ lengsfeld und ist Inhaber der Firma: Handelsmann Susmann Plaut in Schenk⸗ lengsfeld, laut Anmeldung vom 21. Februar 1888. Eingetragen am 21. Februar 1888. Schenklengsfeld, den 21. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Schmitt.

58567 Schildlberg. Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma J. Brandt ist gelöscht. Schildberg, den 28. Januar 1888. Königliches Amtsgericht.

8566] Schildberg. Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma S. Friedländer ist gelöscht.

Schildberg, den 1. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. ; o8õb9] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Fol gendes eingetragen worden:

Bei Nr. 2 4 ie Firma Kortenhaus Hamacher mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber:

1) der Uhrmacher Carl Wilhelm Kortenhaus, 2 der Uhrmacher Ernst Hamacher, Beide zu

Wald.

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Solingen, 25. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht II. ö 8565] Sonn ekerg. In Folge Anzeige vom heutigen Tage ist auf Blatt 247 des hiesigen Handelsregisters zur Firma Philipp Samhammer zu Sonneberg eingetragen worden, 6. der Kaufmann Adolf Fiedler zu Sonneberg Prokurist ist. Sonneberg, den 24. Februar 1883. Herzogliches n,, Abtheilung J. o tz.

Spremberg. Bekanntmachung. o S671] In unser . ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 384 die Firma „F. C. Th. Heye Braunkohlen Werke“, als Ort der Niederlassung Annahütte und als Inhaber der irma der Geheime Kommerzienrath Friedrich Carl heodor Heye in Hamburg eingetragen worden. Spremberg, den 23. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

58570 Stettin. In unser e, ,, jf heute unter Nr. 998 die Firma „Hirschfeld Zenker mit dem Sitze der Handelsgesellschaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Waldemar Hirschfeld, 2) der Kaufmann Adolf Zenker, ; beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1888 be⸗ gonnen. Stettin, den 23. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strehlen. ,, , lbdhb2] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Vorschußz

In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen worden:

verein zu Strehlen. Eingetragene Genossen⸗ schaft, Spalte 4 heut Folgendes eingetragen:

An Stelle des Kanzleiraths Hirschel ist der Kaufmann H. Hohenstein aus Strehlen als Vorsitzender in den Vorstand gewählt worden.

Strehlen, den 16 Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Tremessem. Bekanntmachung. (õ8õ 7] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Nr. 173. 20 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Richard Haegermann. 3) Ort der Niederlassung: Mogilno. 4) Bezeichnung der Firma: N. Haegermann. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Fe⸗ bruar 1388 am 17. Februar 1888. Tremessen, den 17. Februar 18335. Königliches Amtsgericht.

58573

Trier. Im Firmenregister wurde eingetragen:

a. zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. bei Nr. 1611, betreffend die Firma „Johann Ruschel“ zu Trier:

„Die Firma ist erloschen“;

b. zufolge Verfügung von heute unter Nr. 1815 die Firma H. Seiwert⸗Gierens, mit dem Sitze zu Trier, Inhaber Heinrich Seiwert⸗Gierens, Kaufmann daselbst.

Trier, den 24. Februar 1888. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Semmelroth. ; o8574

Trier. Zusolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 25 des hiesigen Genossenschaftsregisters, he⸗ treffend die Firma Welschbilliger Darlehns⸗ kassenverein e. G. zu Welschbillig, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

29. Januar er. ist der Ackerer Theodor Metzdorf zu Welschbillig an Stelle des ausgeschiedenen Carl Grewenig zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Trier, den 24. Februar 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Semmelroth.

Uelzen. Bekanntmachung. 68576]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 114 zu der Firma Heinr. Kaufmann eingetragen;

Auf Antrag des Inhabers ist der bisherige Zusatz „Nachfolger“ zu der Firma gestrichen.

Uelzen, den 23. Februar 1888.

Königliches Amigericht. J. Ditz en.

Wanzleben. Bekanntmachung. 68681 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 21. d. M. unter Nr. 367 die Firma „Robert Küster“ mit dem Sitze in Gr. Wanzleben und als deren In⸗ haber der Apotheker Robert Küster zu Gr. Wanz⸗ leben eingetragen. Wanzleben, den 22. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Wanzleben. Bekanntmachung. 5685781

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zufolge Verfügung vom 21. d. M. unter Nr. 127 die Firma Erxleben Wiegel, mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Privatmann Hermann Erxleben zu Magdeburg und der Brauereibesitzer Wilhelm Wie⸗ gel zu Egeln eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 begonnen.

Die Bekanntmachung vom 20. Januar v. J. in Nr. 23 dieses Blattes, dieselbe Firma betreffend, wird hiernach berichtigt.

Wanzleben, den 22. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Werl. Bekanntmachung. 585789

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- gerichts ist unter Nr. 3 folgender Eintrag erfolgt:

Firma der Genossenschaft:

„Turbinen ⸗Separatoren⸗Molkerei Niederense, eingetr. Gen.“.

Sitz der Genossenschaft:

Niederense.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft hat sich nach den Statuten vom 30. Januar 1888 am nämlichen Tage konsti⸗ tuirt und den Zweck, die ron den Kühen der Mit⸗ glieder des Vereins gewonnene Milch zu möglichst hohen Preisen zu verwerthen. .

Vorstands mitglieder sind:

1) der Oekonom Bernh. Söbbeler zu Niederense, als Vereinsvorsteher,

2) ö Oekonom Schulte das., als Stellver⸗

reter,

3) der Gutsbesitzer Bernh. Schulte Himmel

pforten zu Himmelpforten, als Schriftführer.

Alle Bekanntmachungen in , , legenheit erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. Dieselben werden vom Vorstande unterzeichnet und durch das Soester Kreisblatt veröffentlicht. Die Mitglieder des Vorstandes sind auf 3 Jahre gewählt und scheidet nach Ablauf eines jeden Geschäftsjabres einer der Mitglieder aus. Die rechtsgültige Zeich⸗ nung für die Gexpossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1888 am 21. Februar 1888.

(Akten über das Genossenschaftsregister Band II.

Blatt 2.) B 6

; 0 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder jeit bei dem Amtsgericht und in der Gerichts- schreiberei II. eingesehen werden. Werl, den 21. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Wittmund. Bekanntmachung. (õ8õ S0]

Im hkiesigen Handeleregister Blatt 99 ist zu der Firma O. 8 Fimmen Söhne zu Karolinensiel heute eingetragen:

Der e lf ter Wilhelm Jacob Fimmen ist ausgeschieden und das Geschäft mit Aktivis und Passivis auf Mensse Jacobus Fimmen zu Karolinen⸗ siel übergegangen. Derselbe ist berechtigt, die bit berg Firma weiterzuführen.

ittmund, den 24. Februar 1888. Königliches Amttgericht. JI. . Sievers.