1888 / 54 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Worbis. VBekannimachung. 158677 In unser Firmenregister ist unter Nr. 154 die Firma Heinrich Strecker zu Niederorschel und als deren Inhaber der Bierbrauer Heinrich Strecker daselbst eingetragen. Worbis, den 20. Februar 18838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

ziegenrück. GSekanntmachung. 8h 82]

In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Februar 1888 am selben Tage eingetragen: . ;

Zu Rr. 3, wo Ferdinand Flinsch verzeichnet steht: ;

Der Kaufmann Gustav Ferdinand Flinsch ist durch seinen am 21. Juli 1875 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfugung vom 20. Februar 1888 am gleichen Tage.

Ziegenrück, den 29. Februar 1835.

Königliches Amtsgericht.

(8b 83] zwichan. Zufolge Anmeldung vom 17.61. Ja⸗ nuar 1888, sowie auf Grund der repidirten Statuten (Gesellschaftsvertrag) ist heute auf Folium 1035 des Handelsregisters des unterzeichneten Königlichen AÄmtsgerichts die neuerrichtete Firma Filiale der Sächfischen Bank zu Dresden als. Zweig niederlassung der im Handelsregister Folium 1281 für die Stadt Dresden eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Sächsische Bank zu Dregden“ eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der Sächsischen Bank Inhaber der gedachten Firma sind, daß das Grundkapital der Bank Dreißig Millionen Mark beträgt, in 50 000 Aktien im Nominalwerthe von je 200 Thalern (660 c) zerlegt und bis zu dieser Höhe voll ein⸗ gezahlt ist, sowie daß die Aktien auf den Inhaber fauten und daß nachgenannte Herren Christian Friedrich Louis Carl Wannschaff, Carl Wilhelm Koehne, Beide in Dresden, als Direktoren, Berthold Ludwig Leonhardt in Chemnitz, Carl Bernhard Heinrich Strenge in Reichenbach, Peter Ernst Vogt in Zittau, Robert Oskar Clemens Heuschkel in Leipzig. Carl Joseph Wolf in Meerane, Curt Helnrich Steeger in Annaberg, Franz Mackowsky in Dresden, Heinrich Wilhelm Tünnermann in Leipzig, Jullus Hegemeister in Zwickau, als stell⸗ verkrekende Direktoren zur Zeit Mitglieder des Vor⸗ standes, ingleichen die Herren Otto Noack und Carl Hugo Uhlig in Dresden Prokuristen der Firma sind.

Zugleich wird noch Folgendes bekannt gegeben; Der Sitz und die Centralverwaltung der Gesell⸗ schaft ist in Dresden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Be; K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

treibung von Bankgeschäften innerhalb der in 5. 10 13 der revidirten Statuten bestimmten Grenzen.

Der Verwaltungsrath beruft die Generalver⸗ sammlungen zusammen.

Dieselben werden in Dresden abgehalten. All=. jährlich in den ersten vier Monaten findet eine ordentliche Generalversammlung statt. J.

Außerordentliche General versammlungen müssen auf Antrag von Aktionären einberufen werden, wenn dieselben zusammen mindestens den zwanzigsten Theil des Grundkapitals vertreten. Die Einladungen zu den Generalversammlungen sind unter Angabe des Zwecks derfelben in der in 8. 42 für die. Bekannt⸗ machungen vorgeschriebenen Wejse unter Einräum eng einer Frist von mindestens zwei Wochen zu erlassen, §. 27 und 28.

Die im Statut oder im Gesetz vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Ver⸗ waltungsrathe in dem .

Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

dem Dresdner Journal und

der Leipziger Zeitung -. mindestens zweimal veröffentlicht. In den Fällen, in welchen das Gesetz eine öftere Bekanntmachung ,, ist diefer gesetzlichen Vorschrift nach⸗ zugehen. ö

Der Nachweis des gesetz! und statutengemäß bewirkten Erlasses einer Bekanntmachung wird durch e. . derselben im Deutschen Reichs⸗-A1nzeiger erbracht.

Fristen werden vom Tage der zweiten Einrückung

in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger an berechnet und

müffen jwischen diesem Tage und dem Schlußtermin

voll in der Mitte liegen. (5. 42.)

2. Die Direktion (Vorstand) wird vom Verwaltungs⸗ rathe ernannt (8. 21) und besteht aus mindestens zwei Direktoren und einer beliebigen Anzahl Vice⸗

direktoren.

Zur Firmenzeichnung berechtigt sind die Direktoren,

die Vicedirektoren und die Prokuristen.

Jede Zeichnung der Firma der Bank erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei zur

Zeichnung berechtigter Personen. Zwickau, am 20. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Richter.

das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs verwalter wurde Herr Gerichtsnotar Röhm hier er ˖ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1838 bei dem Gerichte anzumelden. Der WahIl⸗ und der Prüfungetermin ist auf Donnerstag, den 5. April 1888, Nachmittags 2 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Der offene Arrest 85. Jos und 10 der Konk.-Ord. ist mit einer Anzeigeftist kis zum 21. März 1888 erlassen.

Den 24. Februar 1888.

Gerichtsschreiber Gayer.

losses Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Strumpf und Hand⸗ schuhfabrikanten Heinrich Christign Friedrich Radtke, Inhabers der Firmn C. F. Nadtke in Ehemnitz, ift am heutigen Tage, 16 Uhr Nach. mittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Bauer in Chemnitz Konkursverwalter, Anmeldefrist bis zum 51. März 1888. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 14. März 1888, Nachmit⸗ tags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 19. April 18838, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1888. Chemnitz, den 24. Februar 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B. . Pötzsch

58270] ; Das Königliche Amtsgericht Haag hat über den Nachlaß der Mühlbesitzerswittme Anna Nottmüller von Hampersberg auf Antrag des Nachlaßkurators, des Lederermeisters Johann Igl in Hampersberg, am 22. Februar 1888, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Emil Oettel hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis zum 7. April 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, den 24. März 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 21. April 1888, Vormittags 10 Uhr, hierorts anberaumt. Haag, den 23. Februar 18838.

Der K. Gerichtsschreiber:

Schauer.

(58306 Konkurs⸗Eröffnung

über, das Vermögen des Schäfers Melchior Schäufele von Hermaringen, am 24. Februar 1888, Nachmittags 45 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Manhard in Giengen a. B., dessen Stellvertreter sein Assistent Walter daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 24. März 1888. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 10. April 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Den 25. Februar 1888.

Gerichtsschreiber: Weigand.

oss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verstorbenen Schuh⸗ machers und Todtengräbers August Diekmann zu Bevern ist am 24. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Telegraphist a. D. Heinrich Mönkemeyer in Bevern. Anmeldefrist bis zum 18. März er. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 24. März er., Morgens 11 Uhr. Holzminden, den 24. Februar 18388. Herzogliches Amtsgericht. gez Dam köhler. Ausgefertigt: Warnecke, Gerichtsschreiber.

ossi Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsmanns. und Landwirthseheleute Johann und Margaretha Grieshammer von Kaiserhammer ist durch Be⸗ schluß det Königlichen Amtsgerichts Kirchenlamitz vom Heutigen, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Königliche Gerichtsvollzieher Wolf dahier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April cr. einschlüssig. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Sam⸗ stag, den 31. März er. einschlüssig. Termin zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines ,,, . und die in S5. 120 und 125 K. O. bezeichneten Fragen auf Freitag, den 23. März er., Vormittags 10 Uhr, und zur allgemeinen Prüfung der

Konkurse. Bekanntmachung.

Iod 3oꝛ] Ueber

pflicht bis 27. März 1888. Anmeldefrist

277. März 1888 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. April

1888,

versammlung: 27. März

18858, Vormittags 10 Uhr. Altenburg, den 24. Februar 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(gez. Döll. Veröffentlicht: Sc nnd, als Gerichtsschreiber.

58332 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Gustav Böhler, Bäckers in Hausen, O. A. Blaubeuren, wurde

das Vermögen der Firma „Richard Dümcke in Altenburg“ Colonialwaaren pp. Geschäft) und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Friedrich Richard Dümcke hier, wird heute, am 24. Februar 1888, Nachmittags Pe Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Pr. jur. Brehme hier, Offener Arrest mit .

i

angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 10. April er., Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts Nr. 23 anberaumt. Kirchenlamitz, am 26. Februar 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Sommer, K. Sekretär.

lö83331 K. Württ. Amtsgericht Leonberg. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Mezgers und Wirths Friedrich Lorenz in Warmbronn ist am 25. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Hobbhahn in Leonberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1888. Anmeldefrist bis zum 31. März 1888. Erste Gläubigerversammlung 21. März 1888, Vorm. 9 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 11. April 1888, Vorm. 9 Uhr. Amtsgerichtskanzlei Leonberg. Den 25. . 1888.

loss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lampenschirmfabri⸗

1888, Vormittags 412 Uhr, vom Königl. Amtsgericht hier das

Konkursverfahren eröffnet. Herr Rendant 4. D. Tröger in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerausschuffeg und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 23. März 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 30. Ayril 1888, Vormittags 16 Uhr, vor dem Kgl. Amts⸗ gericht hier Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse, gehörige Sache in Besitz haben eder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1888 Anzeige zu machen.

Meißen, am 25. Februar 1883.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Pörschel.

lõsbos . Das Königliche Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, . hat über das Vermögen des Bäckermeisters Unton Bayer hier Jägerstraße 309 auf dessen Antrag am 21. Februar 1888. Vormittags 115 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hermann hier. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. März 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver- walters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 21. März 1888, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23.1. festgesetzt. München, den 23. Februar 1888. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber. (L. 8.) Hagenauer.

* 9 8 sos3z] Konkursberfahren. Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1888 zu Reichstett verstorbenen Ackerers Jakob Hirth, vertreten durch die Benefiziarerben: 1) Franz Alexander Hirth, Ackerer, 2) Marie Virginie Hirth, ohne Gewerbe, 3) Marie Oktapie Hirth, ohne Gewerbe, 4) Marie Angelika Hirth, minderjährig, 8) Franz Joseph Hirth, minderjährig,

Beide unter der Vormundschaft des Ackerers

Anton Hansen, . Alle in Reichstett wohnhaft, ist am 25. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der frühere. Gerichts⸗ vollzieher August Schorong in Straßburg zum Konkursverwalter ernannt und der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1888 erlassen. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 17. März 1888, Vormittags 9 Uhr, allte⸗ meiner Prüfungstermin: Samstag, den 14. April 1888, Vormittags 9 Uhr. . Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1888 anzumelden. Schiltigheim, den 25. Februar 1888.

Kaiserliches Amtsgericht. ö

Beglaubigt: Der Hülfsgerichtsschreiber: (Unterschrift.)

831 Konkursverfahren.

Nr. 1928. Ueber das Vermögen des Bäckers und Conditors Karl Lebfromm von Staufen wird heute, am 24. Februar 18858, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Rudolf Schlegel in Staufen wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1888 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurgzordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Montag, den 26. März 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, 6 eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 3 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1888 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtgericht zu Staufen. gez. Spiegel halter.

Die NUebereinstimmung mit der Urschrift beur⸗

kundet: Der Gerichtsschreiber: Dufner.

2 j ö

lsss62! Bekanntmachung.

Nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich

wird das über das Vermögen des Kaufmanns und

Restaurateurs Carl Riedel in Bromberg er⸗

öffnete Konkursverfahren hiermit aufgehoben. Bromberg, den 23. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

lssb56! Bekanntmachung.

Im. G. Degnerschen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen, zu welcher 453 M 92 ver⸗ fügbar sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 55 „66 76 3 bevorrechtigte und 35 235 ½υ 17 nicht bevorrech— tigte Forderungen zu berücksichtigen.

Grätz, den 25. Februar 1888.

Cohn, Konkursverwalter.

loss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

(db 4h

(8h93

o 8643

b8h0ßh]

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kamenz, den 27. Februgr 1888. Königliches Amtsgericht. Hergang.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Wirthsehelente Andreas und Eva Moehres von Bühler wurde nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.

Karlstadt a. M., den 27. Februar 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Walther.

K Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Ziegeleibesitzers Jürgen Hinrich Bock in Hassee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 25. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Bäckers

Johann Kaiser in Hausen wird das Verfahren, nachdem ein Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben.

Offenbach, 18. Februar 1888. Großh. Amtsgericht Offenbach. Dr. Riedel.

Konkursverfahren. Nr. 4165. In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Uhrmachers Michael Steiner von Offenbur angemeldeten den 109. März 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte anberaumt.

ist zur Prüfung der nachträglich orderungen Termin auf Samstag,

hierselbst

Offenburg, den 22. Februar 1888. C. Beller

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. (h 8594

Nachdem der am 27. Januar 1888 abgeschlossene

und gerichtlich bestätigte Jwangsvergleich rechtskräftig

geworden, ist das Konkursverfahren gegen den Maurermeister Schulz zu Prenzlau aufgehoben. Prenzlan, den 25. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Emil Hermann Krause zu Puls⸗ nitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Pulsnitz, den 24. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Dr. Hempel. . Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.

s651 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dion, in Firma Jakob Dion, zu Rteiderich wird nach erfolgter Abhaltung. des Schlußtermins und Ausfchüttung der Masse hier— durch aufgehoben. Ruhrort, den 25. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen Nr. 54.

lo8337

Mit dem 1. April d. Is. treten im Galizisch⸗ Nord deutschen Eisenbahn Verbande, Heft 2 für die Beförderung von Möbeln und Möbelbestandtheilen aus gebogenem Holze, zerlegt bei Aufgabe von 10 0035 kg für den Frachtbrief und Wagen nach— stehende gern fe! in Kraft:

Zwischen Bielitz Biala K. F. N. B. und

Bhf.

Leipzig Eilen⸗ burger Bhf Leipzig Thüringer Dresden Altstadt Dresden Friedrichstadt Dresden Neustadt Leipzig Dresdener Bhf. Leipzig Bayerischer Bhf.

8 2 0 1

241 242 25,3

„M für 100 kg. Breslau, den 23. Februar 1883. Königliche Eisenbahn-Direktivn.

68339

Unter Aufhebung des Heftes 5 der Ausnahme Tarife ( und Bj für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Niederländischen Kohlenverkehr vom 15. Juni 1884 ö am 1. März d. J. ein neues Heft 5. heraus⸗ gegeben.

Die Frachtsätze desselben finden auf Gaskokes keine Anwendung.

Das neue . enthält keine Sätze für die Station Hattem der Riederländischen Centialbahn, weil in⸗ zwischen Sätze nach der neu eröffneten, günstiger ge⸗ legenen Station Hattem Stadt der Holländischen Bahn eingeführt sind.

396 1 die Stationen Hattingen, Hörde Rh. und Ssterfeld Rh. sind nicht wieder vorgesehen.

Die neben Frachtermäßigungen eintretenden Er höhungen haben erst vom 15. April d. J. Gültigkeit.

2 D 2 282

Elberfeld, den 23. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namenz der Königlichen Eisenbahn Direktionen (rechtsrheinische) und (linksrheinische) zu Köln.

Güter⸗CExpeditionen 2. zu beziehen.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

kanten Ernst Otto Grünert, in Firma: E. Otto

heute, am 24. Februar 1888, Nachmittags 25 Uhr, Grünert in Meißen, ist heute, am 25. Februar

vormaligen Badebesitzers Hermann Adolyh Bensch in Bad Marienborn bei Schmeckwinz

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagè⸗ Anstalt, Berlin 8v7., Wilhelmstraße Nr. 32.

Exemplare des Heftes 5 sind durch die betheiligten

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 54. Berlin, Dienstag, den 28. Februar 1188S

I/1. n. 1/7. 115, 4063 II. u. 1/7. 111, 8obz II. u. 1/7. 103, 00b3 LI. u. 17. P7, 0 bz

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. x3. 110 do. rz. 110 rz. 100

4.u. 1/10. Russ. consol. Anl. kleine 14. u. 1/10. do. 1872 14. u. 1/10. 11. u. 117.

J 1/3. u. 1/9. 87, 90 bz 4

4 . ö

= L4.u. 1/10. 104,40 bz do do

4

*

4

4

14.u. 1/10. 87, 90 bz 14. u. 1/10. 87, 99b; do. II6. u. 1/12. 89, 5 bz S do. . L6.u. 112. 90, hb 3 do. fündb. . S8. 10as7 60 bz Pr. Centr. Comm. -Oblg. 14. u. 1/10. 82, 20 bz B do. do. rz. 100 17 14. u. 1.190 34,30 bi Pr. Hyp. M. B. J. 13. 120 II. u. 1/7. 94,50 bz G do. VI. 13. 110 I. u. 17. 94, 0 b Gꝰ do. dir. Ser. 13. 100 00

65. u. 1/11. 74,20 bz do. rz 1 Pr. Hp. Verf A. ⸗G. Gert. do. do.

essen⸗Nassau .... ur⸗ u. Neumärk. ..

. che

fe.

kleine 1873 . f kleine ß do. 187 1 - 73. ult. März do. do. 1875 kleine

Berliner Bõrse vom 28. Jebruar 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-⸗Sätze.

1 Dollar 4,258 Mark. 100 Franes so Mark. 1 Gul österr. Währung 2. Mark. 7 Gulben südb. Währung 12 . 100 Gulden holl. Währ. 17 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mart 100 Rubel 3820 Mark. 1 Livre Sterling 20 Markt. ;

Dr = S —— 860

4. u. 1/10. 104.40 I4.u. 1/10. 104. 403 14. u. 1/10. 105,25 bz L4.u. 1/10. 104,406 14. u. 1/10. 104, 40b3 G 1 u. 1110104 306

Rae oh doch pr. ult. Mari bersch. io Co 1851... 12. u. 1/8. 100, 00 . . kleine en I feder nn 2. u. 1/8. 20 bz 5. gr. ult. März Ip. u. 1/11. 39,75 bi innere Anleihe 1887 15. u. 1/11. 99, 80 bz G do. pr. ult. März II. u. 17. 99,75 B Gold⸗Rente .... 1 I. u. 17. - . do. 1I. u. 17. - J pee ö. 3 1 3 pr. ult. März ersch. CoG k.. do. yr. ult. 111. ö. ö - 14 z bersch. ) 3 0. 3 . . 103,30 bz ; . pr. ult. . u. 1/7. . o. . LI. u. 1/7. - deo. pr. ult. März versch. ; ; ir 24 . si Gi 3 ö h pr. Stu g 3 36 B J 10 n n. . ah Pr.⸗Anleihe de 18654 ,,, , r r. Stück gs ob ; . Id ia u i, i. 33 56 3B ; 3 ö Stiegl. .

14. . 95 d D. . do. . Mp. I35 ob B Boden⸗Kredit ... 127,506

14. er Centt odnkr. Mr 6 o. Centr. Bodnkr. Pf. I. 1, do dturland. Mandi . . Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. do. mittel

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. ; 33 . Niederschl. Märk. St. A. 4 1.1. u. 1/7. 102, 906 Hyp. ⸗Pfandbr. 74

Sovereigns pr. Stück Stargard⸗Posener St. A. 44 11. u. 17. 105, 20bz ͤ . J,. o. j

SV. Francs Eck 16 1458 . ; Dollars pr. Stck ö . 6. nge ian pr. Stück , Aus ländische Fonds. . St Pꝓsodr 80 ein J ,,,, Ser; Holß, Pfandbriefe 1. u. 1M 1,60 6s . SOstpr. Süpbahn! O A] 1/1. fes in do. pr. 500 Gramm neue ... ö er Sta . . . . KJ I. u. I/7. 77, 00bz G do. pr. ult. Febr. 74 25a, SQ, 104. 40 bz

Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. .. Bueno Aires Prov.⸗Anl. 5 Li. u. 1 o. . nene si / Bu. 1 il. S Soßz 8 ö . 0 ö 1. 50, 30bz

. Rhein. u. Westf. .. Schsische

Schleswig ⸗Holstein. Badische St. Ei enb. A. Bayerische Anleihe . .. Bremer Anleihe 85 u. 87 Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger St.Rente. do. Staats⸗Anl. 1886 do. amort. Staats ⸗Anl. Meckl. Eis.Schuldverschr. do. Staats⸗Anleihe .. Reuß. Ld. Spark. gar.. S. Alt. Lndesb. Obl. gar. . do. Sächsische Staats⸗Anl. . Sächsische Staats⸗Rente . Landw. .

o. o. Waldeck⸗Pyrmonter ... Württemb. Anl. 81—83

Preuß. Pr. Anl. 1855. Kurhess. Pr. Sch. à40Thl. 100 gl Badische Pr.⸗Anl. del 86? 100 Il. Bayerische Präm.⸗Anl. . 10071. Braunschw. 20 Thl. Loose 100 Fl. 159, 75 bz Cöln⸗Mind. Pr.⸗»Antheil. 00 Fr. . 80,40 bz Dessauer St.» Pr.⸗Anl. . 100 Lire 1M T. 79, 196 ö 50 Thl.⸗Loose lob Lire? 78, hh bz übecker 50 Thlr. Loose 100 S. R. 3 163,00 Bz Meininger 7 Fl.-Loose. 100 S. R.. 164,40 63 Oldenburg. 40 Thlr. Loose 100 S. R. 163,50 bz

Rentenbrie

kleine 1880... .

Ti, 30a, on 7A bi Lelrf. 5. u. 111.87, So bz . h rn do. do.

u. I/ 11. fehlen Rhein. Hypotk⸗Pfandhr.

Id Ion 87,60 do. kündb. 1837 1/4. u. / 10. 16 G de.

rf. do. 16. u. 1/12. 101,25 bz G Schles. Bodenkr-Pfndbr. do. do. rz. 110

1II6.u. 1/12. LI: u. 1/7. 79, 25 bz G do. do. Stett. Nat. Hyp. Kr.⸗Gs. do do. rz. 110

117. u. IM. Qs b G

16. u. 11 12.48, 25 b36 do. do. r. 116 11. u. 1/7. 48, 30 bz do. do. 33. 1090 Südd. Bod. Kr. Pfandbr.

Wechsel.

Amsterdam .. 100 Fl. do. . .I00 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . . 100 Kr. London 18. Strl. 12. Strl. 3 M. 1Milreis 14T. o. 1 Milreis 3 Madr. u. Barcel. 100 Pes. do. 100 Pes. 2 100 Doll. 100 Fr. 100 X.

23 8

Bank⸗Disk. T 168, 85 bz 168. 50 bz So, 60 bz S0, 30 bz 112, 15 bz 12, 10 bz 20, 375 by 20, 28 bz 449756 4,47 G 79. Oh bz 78, 80 bz 418, 20 z 80,65 B S0, 40

Dr . 5 ö * .

Si OS

87

CO r , , , . 8 =

48,50, 60a, 10 bz 15. u. 111.148, 20 b;

48, 253 40447, 90 bz 15. u. 1/11. 777, 75 bz B 15. u. 1/11. 78,00 bz 14. u. 1/10. 78.75 6G 1I4.u. 1.19. 76, 25et. bz G II. u. 117. -

13. u. 19. L4.u. I / 10. 49, 89a, 90 bB 14.u. 1/10. 851, ĩ0bzG . u. . . u. 1/7. 8 00 bz Dortm. Gron. E. l, u. 117. 61, 75 bz G do. pr. 6. . 24 6. u. 12. Eutin ib. St. A. 162. u. 1,8. = . Güterbhn. 712. u. 1/8. - , gar. 12. u. I /S. 106,802 Lübeck ⸗Bůchen?. 116. 1.12. 97.99 bzB do. pr. ult / Mär; I. u. 1/8. 101,90 B Mainz Ludwigsh 7 L4. u. 1/10. 106,90 bz do. pr. ult. März 1/1. u. 117.102, 90bz Marienb. Mlawka 4 . n, , do. pr. ult. März uU. I/. 1079 ποbi Mckl. Frdr. Frnzb. 6 LI. 132,20 bz G versch. 104,50 bz G do. pr. ult. Maͤrz . .

verfch.

rr

V 8

=

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und SEtamm⸗Prior. Aktien-

Div. pro 1386 1887 Aachen ⸗Mastricht

Altenburg⸗Zeitz. Crefelder Crefeld⸗ Uerdinger

*

160,55 bz 49 906 181,20 bz lob 20 bz G .

. 3 76, 75 h 35. 90 bz G abg. 109.70 bz. 7219,50 I. 161.25 bz ib lal6 s60a, 75 35 4] 1. i103, 75 b; G

103, 75a, 60 bz t 4 11. 149, 1063 49, 404, 104, 40A, 25 bz

114 ö

S G , G de d G G e . r r . *.

3 . ß ter- ö

641

e

Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück

ranz. Banknoten pr. 100 Fres. ... do zo. kleine 5 JM n 15 d ; . 0 1.1. 24, 10 bz G 6 . u. 17. o. do. pr. ult. Mär; J 3. . ö,, . n . . . 2 än. Staats⸗Anl. v. 6. u. 1/1. 97, J o. do. pr. ult. Mär —— ,, *

,, , nc tho ien lter , nn . u. 1 sichzotßscd;. Me, ö . da Cgyptische Anleihe. * 1 1 u. 1. , io do. bo. 1 1 u. 1M] .

uss. Zöllen bone . ge, er a' bobs, so do. do. klein 15 u ] 11. i do. neue 4 13. u. 113. —— Vöhmische Nrordb. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo / o Lomb. 3 u. 40ͤo do. pr. ult. Marz Stadt Anleihe 4 155. u. 123 10, ioB Böhm. Westbahn

do. G is /a. u. 16 sio lol, Sobz do. kleine 4 15/6. u. 12 ii, 5G dor pr. ult. Mãrʒ Fonds und Staats⸗Papiere. do. tiene 16 /. u. 18/10. 102, 20 do. neue v. S5 4 15/6. u. 12. 101, 1098 K D Reichs - Anlei u 1 = dy. do; pr ult. März . do. do. kleine 4 1556. u. 12. i101 506 6*r ö nt, Marz eutsche Reichs Anleihe 4 1/4 u. 10 197,4; Finnländische Loose. pr. Stück sa9, 40 bz Türk. Anleihe 1865 conv. 1 I1/3. u. 1 13,55 G sakgth agram . de d'r r versch. Ig 19hi do. St. E. Anl. 18824 16. u. 1/12. 99, 75 B do. do, pr., ult. Mär; Dur · Voden bach. Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch, los, yo bz G . 11. u. 117. 9,715 B do. 400 Fr. Loose vollg. fr. pr. Stck. lz0 5obz B do · M. lt. Mars ,,,, Holland Staatz Anleihe z zun. 1 ö, 5 kl.. 3 So. To. Pr. uit. März de St. Dr. it g. Staats Anleihe 186 8 I. u. 1/7. 102.75 bz G Ital. steuerfr. Hyp. Obl. 4 114. u. 1/10. S9, S0 * Ungarische Goldrente gr. 4 111. u. 117.77, 10bz do, ö do. 1866 52, 55, 62 4 1,4. u. 110 10275 biöG do. Nationalbk.- Pfob. 4 I4.u. 1.10. 33106 do. do. mittel 4 11. u. 1,7. 77.608 Gal rs . Staats Schuldscheine . 33 11. u. 1.7. 100. 20b3 do. Rente I. u. 17. 83, So bz; . do. kleine 4 1M. u. iM do. pr. ult. März Kurmäͤrlische Schuld. 3 1,8. u. 111. 8,39 do. do. i I. u. 1/7. D3, bobz do. pr. ult. März 6,90 76, 75 bz 1 Neumärkische do.. 35 11. u. 17. 89, So bz do. do. px ult. März ö, 26s 30 bz Gold⸗Invest. Anl. 5 II. u. 117 =* Taschau Dꝛerberg Oder Deichb. Ob. I. Ser. 3 1/1. u. 1/7. 99, So b; Lopenhagener Stadt. Anl. zz 1/1. u. 1/7. , So ß BPapierrente. . 3 1G. u. 1 /i S6 d0bz6 Frpr. Ruhelfs gar. Berliner Stadt⸗Obl. . . versch. l04 90 Liffab. St Anl. S6. J. II. 4 II. u. 1/7. 76, o bz G do. pr. ult. Mär; . Lemberg⸗Czernow. do. do. . II. u. 1/7. I00,90bzG Luxemb. Staats-Anl. v. 824 14u. 1/10. Loose pr. Stück * Dest. Ung. Stab. de, do. n neue zz 14 u. 110 ig 3obßsG NewJJorker Stadt⸗-Anl. 5 II. u, 1/71; . St. Cisenb. Anl. 5 II. u. 1.5 . Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4. 1710. 104203 . do. 15. u. 111. z ; do. kleine 5 II. u. 1.7. Desterr. Lokalbahn Casseler Stadt⸗Anleihe 4 12. u. 1/3103, 996 Norwegische Anl. de 1884 4 15/3. 18/9. Temes⸗Bega 1 Gbr 5 4. u. 17io. do. pt ult. März Fharlottenb. Stadt⸗Ainl. 4 151. u. 13.104,10 do. do. kleine 4 15/3. 15/8. - do do 100er 5 IM1u J io. -—— Dest. Nordwestb. Elberfelder St. Obl. 1877 4 1,1. u. 17. 108, 0B do. Hyvyp. ⸗Oblig. 33 1/1. u. 1. do. Pfdbr. ( Gömßdrer) 5 17. u. 178.102 50obz do. 36 ult. März gGs. Sit Mi r. n. . S. 4 Ii. u. 16. -* Oesterr Golde tente. . 16 1 L u. 1 /i. Ungarische Bodenkredit i 1 zu. 1 i0 do. Elbtha hahn Königsb. Stadt Anleihe 4 1,4. u. 110.6. do. do. kleine 4 1/4. u. I / 10. 87, 20bz do. do. Gold Pfoör. 5 153. u. 113 Magdeburger o. 14. u. 1119 ioo. 106 do. Pr. ult. März . Wicker n m nh , w, , , Hos og Ostpreuß. Prov. Oblig. . hape gente A48I2. u. IJ 8.62. 25

do. pr. ult. März Raab⸗Oedenburg. M n m F . i im Rheinprzvinz- Sblig. 4. versch. Jioz, 15G z. NI u. Mil] -= w . ö. bers 16d zo da. pr. ult. Mir; 6. u. l . do. do. pr. ult. Febr. 7a 7d, obi Westpreuß. Prov. Anl. . do

Reichenb. Pardub. Zu Südösterr. Lomb. 1, 2, n io siõz 35h . „'s si z. u. 1 /. 73 S6 Schuld v. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 105, 106 do. pr. ult. März J ö (Berliner

M Ti hd; i. 236. 50 r; 1,

LI. u.7 114,75 bz II. 192, 30bz

. gr ob / 116,60 bz 116,502, 25 bz

776 90et. bB 6, So, 7

u. 7 54,50 b; B 7s71,20 bz S3 50 bz G 86, 75 ; Sb, Ba sb, 40 by ] 11. 53, S0 bz 53, 25 bz 5 II. u. 7.

E 11. = g gha ß Ao bo

4 II. M, 50G 47 11. u. 7 4 1,25 bz 31,00 bz LI. u. I 11. u 7. - 3 II. u. 72, 00 bz & 16 ul? T7 5,00 b G 12. u 8 11.1.7 51, 00bʒ. 1. u. 71 10,006

LB. u. Is50, 80 bz.

5 HL. u. 7 50, 60bʒz

5 H4AulosS3, 00 bz

. LP ulo 83, e bz

4 11. 126,70 bz B

127424 26 2363

d 161. u. 101 -

1 1/1. 142.25 by

4 111. .

116. 80a, 50A ςο bz

17. UlI7, 008 116, 80a. 90a, 80 bz

11. 16,30 b3 G

111. 111, 30b 111,20, 104, 25 by

1.1. 1 -

,

2

do

2

2

——— r 7 686

—— *

C . . c . R w ü w w 2 3

do. pr. ult. März Ung.⸗Galiz. (gar.)

11. 1. 1, lis, gc Silber Rente M ar I/. u. 1ͤt S3 20otz

HI. u. iM lil 7h kleine I II. u. I 3 Sen pi G

8 1

Deutsche Hypotheken ⸗Pfandbriefe.

1 Sor es

do. do. Kur⸗ und Neumärk. . 3 do. neue

do. Ostprer is che Pommersche

o.

do. Landeg⸗Kr.

,. 4 o

sis e . Sch ich. altlandsch. 3 do. do. 14 landsch. Lit. A.

do. Lit. C. do. Lit. A.

Pfandbriefe.

Vorarlberg (gar.) Baltische (gar.). 1i. u. / Io5 0b; M Ia. u. 1 / 10 3. ob Kursl Kiew. ... 61. u. 1/7 iob, oo 1 1uã / 16 söß bobs? Anhalt ⸗Dess. Pfandbr. 6 I. u. 117. Igek. 101.006 Mostau-Hrest,. . do. dee, , ä. n. 1 io dh., Russ Gr Fistz sar. od, obi 260 FI. Loose 18544 Braunschw. Han. Hypbr do. vr. ult. März 8. 85 bz e r err, isss yt Stück Iz 11. u. 17. 105, 30 . lI860er Loose . . 5 16. u. 111.106, 40 b do. II. Abthei 1 M1 u 17 i63 46 o. . große Po / So bi do. pr. ult. Mar 6 Bein ge Ceed ei . ,,, . . pr. Stück 270, 10bz Nia. pe rz. 116 9 o. 1. 60g , e 9

lb? , bz do. To. . kleines 1j. u. i. S6 3663. 3 6 ö s Weichfelbahn. . . Pelnischz Manz brief; . I,. 1. 1 39s &' * 1e, g s, ft eite dem gn dob ; do. Liquidationspfdbr. 4 16 u. I/ 12. 44, 70bzf do. 4. u. 1/10. i102 30536 Gotthardbahn .. I. S9, 506 Raab⸗ Graz ¶Präm. Anl.) 5 19 . uuf D Baub. Hyp. Obl. 3 14.u. 1/10. 96, So G do. pr ult. März

. a. sh u. 97. 7. amb. th. Pf I, doch bo. , Hi. He Gm t im its P G w . do pr nit. Htar; ; , Rumän. St. Anl., große do. . . ini Lim ber,, 9 o. mittel 3 11. u. 1/7. Meckl. Hyp. Pfd. I. ij. 126 li7, i0G Schweiz. Centralb . YoG do, kleine 8 1.1. u. 17. 106, 60 bz * do. do. . 1602 0 bz G do. pr. ult. März

. 1.1. u. 1/7. 104, 00 bz Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. do. u. 8 Jo ; do. 1. u. 117. 1043, 006 do. Hyp.⸗Präm.“Pfdbr. 123756. do. pr. ult. März do. Lit. C. I. I. u. ; do. Nordd. Grdk⸗ Hp. Vfb. ev. löl So G do. ÜUnionb. do. do. II. i. 3 . do. 16.u. 1/12. 100, 603 lo? 006 do. pr. ult. März (l. u. 906 = do. 6. u. 1/12. 100 00 b Pomm. Hyp. Br. I. rj. 126 Ilz 60G do. Westb. I4u. 1/10. 91, 30 bz G do. II. u. TN. T3. 110 L4.u. 1/10. Si Sobz G do. II. tz. ĩ 16

U uU u u u u u u uU u. Uu R uU u u u. uU u. uU u.

31.90 bz 73. 50 bz G 106,50 G 52, 00G 114,206 106,40 bz 109 25 6 Ilo06. 7h 33, 806 111. 184 806

9 G G

2

Donetzbahn gar. . I02, lo6 do. pr. ult. März 14. versch. 102.206 . SItsch. Gr. Prüm. Pfdhr . 24 ds si. Srl. se, do. 1864 ' 0 Pester Start Anleih;. 5 151. u. 167. 5, ioc do. J. rc. 100 zt i i. u. M. b 5d do; ꝓr malt Mär: D. Hypbk. do Röm. Stadt⸗Anleihe J.. 4.u. 1 I0. Ital. Mittelmeer 102,706 II. u. 1/7. —— e g 105, 60 bz 102,706 Staats⸗Obligat. ib. bz G do. Nordost L6.u. 1/12. 100, 50bz * ü . i * ö. a Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 102, 706 ĩ do. log, 50G Westsizil. St. A. 15. u. 19.87, 25 bz do. II. rz. 110

do. neue J. II. h 1 o. o. kleine 506 T E Russ. Engl. Anl. de 1822 ö ag Hie e r, 5. u. do. L. xz. 100 IS. u. 1.11. 1, 10a, 20ebB Pr. Bod. Creditbk. 1 d

do. do. de 1859 loo, 20bz G Drt. Gron. E. do. do. do. de 1862 ö ,,,, Il3, 50G Marienb. Ml do. 13. u. 1. y

do. do. kleine 197.906 Sĩü do. consol. Anl. 1870 —— 8 . Ostpr. Südb. do. i. u. . Hs rc *. eg, , GSöalbahn do. l/3. u. 1/9. 87, 90 bz

35 ri. Li.

S8 8 8 . . . 6 6 6 6 *

NR u u u u u. u u u

1

do. do. kleine ln do ks Unter ⸗Elbesch. 43 102,506 Weim. Gera dr. 23

. = r n m r m

do. do. 1871