Es folgt die Berathung von Petition en und zwar zun Seitens der klerikalen Redner wurde auf die Mängel der ung fest. daß der hochbegabte, wohlvorbereitete Prinz an en latz jerung bezüglich der Fortsetzung der Unterhandlungen Zusammenlegungs · und Dismembrationsgesetzgebung zc, werden das 1 durchschnittlich ol 125 (63 / d 5] gro) n; die Zahl der ersonen⸗ des mündlichen 8 der Lenlten n u 3 a Wahlkreis ⸗Eintheilung . Der ö 9 3 n be.. ö, 28 e. bee. . des ö 1 ges zu ö er Toos der zahlreichsten Berufsklaffe , , . 2 22 zu . ö s auf ** 9 , , . 39 96 6. den Geheimen e,, a in Köln Srorg. g heantragte die Einführnn der dire 3 zur ere e erden 34 Miner, kö . Minister erklärte: . er es nach der Debatte im franzbsischen i,, — 3. ut — ih . . 1 r G3 sis *) Achsen; die Zahl er Gepãct⸗ und Güter um Erlaß eines Gesetzes, effend Kenntnißgabe der Veran⸗ ten geheimen Wahl, 2 . von Wahlkreisen für Sengt für unmöglich halte, Italien neue Konzessionen zu ieren betrug z än bs is äi mit 25 655 (85 / 6 25 63g
ladung ur llaffiftztrten Ein lommensieuer. jereiken Abgeorbneien un ng des Verfaffungs⸗ einem Schlage vereitelt, wie ein rauher Frost in Einer Nacht die achen. Menabrea betonte dringend den Wunsch, daß man schaffenen Kapitalanlagen einen reichlicheren Lohn finden wird als bisher. ; n ite e hr 6, Ver Herichterftatier Abg. von Bertzen Jüterbog) beantragt, eides Der Münisstez des Innern * ö Hönften ini hen zes ei glisgs, rer tet Wir en gn f tielster * Die Frage. wie zie. Getreibepreise sich in Zuuntt gestaltzn B. L uf 6 Kun. Betriebslange für den Güterverkehr 16,
⸗ ; = ö . Achsen, rach gegen die vor⸗ Seele mil, was Ew. Königliche Hoheit an einem solchen Sohne ver zur Vermeidung eines Tarifkrieges neue Schritte unternehme, werden. befitzt ür Deutfchland eine um so größere Hedeutung, als E65 / S5 167,72 Achsen ꝛc.
uber die Petitlon zur Tagesordnung überzugehen. geschaa gen hohen , E Wahlhen eneh win sih iht Kerle nm ern degree ne Hemm des Cöenli, imnicin Sinveräntniß m elend Minister Flourens. hier der Gekreideban nach den fljmatischtn Perbältnifsen, itsä din
Abg. Lehmann schließt sich dem Kommissionsantrage an, gn der Wahl betheiligen. lleßlich wurde in namentlicher Seines erhabenen Vaters war; wir verstehen den herzzerreißenden Mutter ˖ willigte ein, gab dem Botschafter den Rath, seine egierung eigentliche Grundlage der Landwirthschaft bleiben wird. Es handelt gtunst, Wissenschaft und Literatur. ! weil die Petition von einem Verein ausginge, der keine Kor ⸗ Abstimmung mit 73 gegen 564 Stimmen der Antrag des schmerz der hochherehrten Fürstin, welche vom Krankenbette des ge . ur Vorlage von Gegenvorschlägen aufzufordern, und versprach, sich thatsächkich um eine Lebengfrage unserer ländlichen Bevölkerung. Die Haupt und Residemstadt Dresden bat einen Preis porationgsrechte besitze, daher nach Art. 37 der Verfassun nicht Ausschusses angenommen, die Würzburger Petition auf liebten einzigen Bruders jum Todtenbette des Sohnes eilte, ohne Kesclden zu prüfen, um eine neue Grundlage für einen Ver⸗ Von der Bewegung der Getreidepreise in den nächsten Jahren haͤngt für Entwürfe zu einer großen Aus stellungshalke ausgeschrieben, zu Petitionen berechtigt sei Der Umstand, daß die . Abänderung oder Ergänzung des Landtag s⸗Wahlgesetzes der 5 . ö 2 1 g l ssah, trag ausfindig zu machen. . 4 . ,. . 6 g Tant. k um den fich alle deutschen Architekten bewerben können, Für die von dem Vorsitzenden des Vereins unterzeichnet sei, berechtigte Regierung zur Erwägung zu überweisen. K geri . , , , , , . i nr gn igen Hern un Nach einer dem Kriegs-Minister zugegangenen . , ,,, Bien. e ebene polisntf ih f besten Entwürfe sind ange t ein 1. re J. 6 . nicht zn der Annahme, daß sie von ihm persönsich zusgehe, Rürnberg, 26. Februar. (ugsb. Ab.-Zig) Zur Zeit beugen, wenn wir auch seine Wege nicht verste ben., Wir wissen; daß Depesche hat der Negus alle waffenfähigen Mann- lichen binauß. Jiicht die wahrscheintiche Vergröherung Fder Gez; . , ker Gt de end ., ge. Mit Kückficht hierauf beantrage er, über die Petition zur tagt ah im „Württemberger Hof“ eine Konferenz der Sw. Königliche Hoheit und. Vero Durchlauchtigste Gemahlin in schaft en einberufen, um gegen die Italiener zu ziehen, ringerung der Getresdeproduktion det Inlandes, nicht die Preis. namhafter Architekten aus Dresden, München und Berlin übernommen. Tagesordnung überzugehen. amtlichen Statistiker Deutschlan ds. Den orsitz ] diesem Gottvertrauen allein die Kraft finden werden, das Schwerste Gerüchtweise verlautet: die Abessinier beabsichtigten in zwei bewegung alg solche ist es, welche die öffentliche n , Binlghrwürse stnd bis spaͤtestens den J. Hai 1856. 6 Uhr Abends,
Das Haus beschließt dem Antrage Lehmann . . der Geheime Ober Regierungs Rath Dr. Becker als mit Ergebung zu tragen, wag das Elternherz treffen kann. Abtheilungen anzurücken. fondern die Möglichkeit des Eintritts einer sozialen erschiebung, Fosifrei' an das Stadtbauamt zu Dresden einzusenden. Von dem n . ö. der K . der . fir das ö iter ge; K ern gen . ö . ö, 9 ö fe der Zweiten Kammer hat folgenden * Pap t nn; e. die Botschafter . = .. 4 nallonalen Organizmus in seinen Grundlagen er⸗ setzteren kann auch das ausführliche Programm für die Preis bewer⸗
nterrichtswesen er die Petition von ö mann in den statistischen Landes⸗Centralstellen sind vertreten. reußen, ortlaut: reich⸗Ungarns un rankreichs, welche ihre Glück⸗ üttern könnte.“ bung bezogen werden.
Fankow um Ertheilung ber Erlauniß zur Erziehung und Bayern (durch die een Jliegierungs⸗Affessor Fiap und Bezirks- Dur Claushtigste, Hrosherzos . Gnädigster Fürst und Herr! wünsche anläßlich des bevorstehenden Jahre . ges seiner — Ueber den Erlaß des Handels-Ministers Fürsten er BHundeörathsbeschluß, vom zl Juli 183, welcher sin Ausbildung nicht schulpflichtiger blinder Kinder in einer zu amts⸗Asfessor Br. Krieg aus Munchen) Sachsen, Württemberg, Düstere Schatten des Ünglücks haben sich uͤber unser Heimathland Krönung darbrachten. von Bismarck an das Aleltestenkollegium der Kaufmannschaft, einheitliches national. dentsches Betonnunggsöstem zur Bezeichnung Rr
j j j fa eiagert. Alle Blicke des badischen Volkes xichten ich auf un ö ; ; ; j 6 ; . ahrwaffer und Untiefen in den deutschen Meeren anordnet, veranlaßte errichtenden Anstalt Daden, Hessen, Weimar; Ylden burg. Braunschweig. Meiningen, ker Fürstenhaus, dem ein edler Sohn in der . der ., Schweiz. Bern, 27. Februar. (Bund.) Die Aussichten betreffend die Zustände an der hiesigen Produktenbbrse, äußert 69 Reichs ⸗Inspektor für das Seezeichenwesen, Kapt, z. See Herbig,
Der Antrag der Unterrichtskommission lautet: Coburg⸗Gotha, Anhalt, Lübeck, Hamburg und Elsaß Lothringen. ; e . ͤ . ö ; ; z j *: — cho, Snlper apt; z.. Das . der Abgeordneten wolle beschließen: Den . ö. . bilden die ea ng ,, k ö . , ng and er ü le,. . Mar, ö. V 363 . ine nr . über angeblich an der ,, 6 ,, enn ö . ö. hebungen . g,, Erhebungen der lan d⸗ erlausenen Krankheit entriffen worden ist, Kein Wort sterblicher gering. sowohl für die Schwei; als für Frankreich. Die pein⸗ n Produltenbörs⸗ bete ban 6 . a n, ian Abbildungen zu erläutern. S Diese Darstellung umfaßt daher zunächst omg e; , e ; re, wh, gde belesen deen, , , ,,,. . ö ; ( ö . nst ern e nden zu trösten und über den Ansturm diese r immtzi ̃ — remden Küstenstaaten. (Verlag der Königlichen Es folgt der mündliche Bericht der Kommission für das wie im Jahre 1875 und 18383 auch in diesem Jahre wieder Üünglücks zu erheben. ur k hig gh 66 6 ff . Beweis, geliefert. daß in den Kreisen er Intereffenten an der Pro- E S. Mtler und Sohn in Berlin, Kochstraße 63 „70. Pr, 1,56 M) Unterrichtswesen über die Petition der Gemeinde Klein⸗Bösen⸗ Erhebungen über die landwirthschaftliche Bodenvbenutzung auf⸗ Aber dennoch gnädigster Fürst und Herr, fühlen die versammelten 1 2 een h 8. , ,, . ssel, ist am duktenbörfe selbst Zweifel an der Obiektivitäf der Entscheidungen — Oskar Schwebel g,Geschichte der Stadt Berlin- dorf um Abaͤnderung ber 8.§. I9 und 46 der Provinzial⸗ zuslellen seien. Ueber die Art der Aenderungen, welche Hei Vertreter Ihres Volkes von ganzer Sꝑele sich gedrängt, den Ausdruck Sonnabend Ahend i' Bern in n nf Die Unterhand⸗- die ige Keim müssion nicht bestehen, Renn sch glauben, wir, daß r tin (erlig. Brach ogg un Ranfh ist bis zur 5. Lieferung Pr, 1 vor- Schulordnung vom 17. Dezember 1845 dahin, daß die Ver⸗ den Ernte⸗Erhebungen in Zukunft eintreten bauern bie Be- treuer Liebe welche in den Präfungen schwerer Schicksale sich nur um lungen über Regelung der tessinischen Kirchenverhält- varftehendein Erlgß angekeutetz Menue, wie diesen mehrerwähnten geschritten. Biefelbe schließt mit den Reformen Joachim s J. theilung der dortigen Schullasten nach Maßgabe der rathungen noch fort ö so mächtiger erweist, vor Ew, Königlichen Hoheit niederzulegen. Wohl nisse können somit beginnen. Klagen auch, der Schein einer Berechtigung genommen werden könnte, aufzubringenden Staatssteuern zu erfolgen habe. ö. rttemb ; Stuttgart, 28. Feb (St A. f. B) , ö . ö 2 , , . , ͤ ö. . . . T. . . . 06 allseitige Billigung finden wird. z . sgreib Gewerbe und Sandel. j 55 ; Württemberg. uttgart, 28. Februar. -A. f. W.) mit den tiefen Bekümmernissen um die Gesundheit, und die Gi altung at den Antrag wegen Erwerbung der ord⸗Ost⸗ — Die „Danziger Al emeine Zeitung reibt: ; ; e n . ö h 5 ; ; ö J . . . k Das gestrige rf ke r fn aus Florenz über das Befinden . a Säupter . , . ö hat Gott bah nicht auf die Tagesordnung der am 12. März Während bei den früheren Verhandlungen über den Ctat, der e ,, ö ,,, Neber die Petition des Königs lautet: Fortgang der Rekonvaleszenz gleich. . et g . & u ,. . , zusammentretenden Bundes versammlung gese t, da die von preußischen Cisenbahnverwaltung von freisinniger Seite rege lmãßig Bericht erstattet. Einschlleßlich des neren e, aus der vorher⸗ mit Rücksicht darauf. daß ter. Grlaß eines neuen allge, Weitere ärztliche Mittheilungen nach Bedarf. Dr. Fetzer. len Lt in Hanf arteit s, In nfolcht? Gefühlen . Kirn egeralversammlung gestellten Bedingungen das Legen ihten Willen durchgesetzte Werk 4. n ,,, Beörnden Vhlanz in Söhre von 45 98 , stelit sich dach Abfug der meinen Schulgefetzes in AÄussicht steht und sowohl Seitens der Baden. Karlsruhe, 27. Februar. (Kärlsr. Ztg) Am wir zenn auch unfer erlauchtes Zürstendaar vor Kurzem mit den neue Unterhandlungen nothwendig machen. Wahr⸗ auf das heftigste angegriffen und zur Unterstützung die er Angr ff Perwaltunzskosten, Steuern 24 der zu vertheilende Reingewinn guf.
n , ö als auch Seitens des Landtages gestrigen Sonntage wurde in ver hiesigen Schloßkirche ein innigsten Segenswünschen hingeleitet in ferne Lande zu dem Kranken— scheinlich wird vorläufig auf die Erwerbung der Nord⸗Ostbahn , 766 331 6 gegen 6g ge im Vorjahre. Hiervon gehen aue nn. ung aber, daß die Petition nicht neue Gesichtz. Trauergottesdienst abgehalten, welchem der Großherzog r n n men. unh . wohin die edelste Liebe verzichtet werden. ba nbehörden politischen Zeitungen gegenüber und. über allerhand ö ͤ 5 1 . ; . ,,, punkl! Erhäftingyett; beß bn Stahrztglerung nicht und hie groß herzogän sawie die Prinzen und Prinzessinnen her n, nen ullbeten wir Alle das harte Schicksal, daß Portugal. Lissgbon, 17. Februar. (Pol., Corr) Die Werz Gegen the erhoben wurden, hat die die sährig: sweitägige die besondere Referve von 12 3g se „M ihrer stgtutgrischen Bestim.
schon langst bekannt wären, des Großherzoglichen Hauses beiwohnten. Prälat Dr. Doll . ̃ ̃ Besserung in dem Befinden des Königs hält erfreulicher Debatte von alledem fo gut wie nichts, gebracht, An Wünschen und mung nach in gleicher Höbs erhalten bleibt. Die Coursreserve für in Erwägung endlich, daß die zuständige Königliche Regie, hielt die aer g. . Von 11 Uhr Vormittags an fand daselbst Cern sl ien e fen s ö,, . . Weise ö ; der König war bereits im Lem mehrere Aus- Beschmerden har eonfreilkch nicht gefehlt, wie dies bei, einer so um. Effelten ift nicht in dein Maß in Änspruch genommen woröen, wie e Aus 7
rung zu Marienwerder der petitionirenden Gemeinde auch in die öffentli stellung der Leiche des Prinzen strahlte fürstliche Jüngli ; ᷣ ot. ̃ fangreichsn, dag ganze Berkehrsleben umfaffenden Verwaltung beinahe zur Zeit der AÄufstellung der Bilanz von 15386 erwartet wurde und e ge , J ü Jüngling, die Freude der Eltern und des Landes, fahrten zu machen, wobei er von der Bevölkerung begeistert ö zlt ur, der. nu
9 . . zugesagt hat, . d 66 Wilhelm statt. welche bis 4 Uhr andauern sollte; ö. , des Todes geworden ist, wie die vielversprechende Blüthe begrüßt wurde. — Nach achttägiger Unterbrechung sind die ,,, . n s ge er fg, ö
Das Haus beschließt dem Antrage der Kommission gemäß. ieselbe mußte aber nach ä /t Uhr Keschlafsen, werden, da auf dahin futt Ente. r, zerh ot den Gch ng Sturmnngght, Lortes gestern wieher i re, Das Oberhaus ist uf den prinzipiellen Gegenfatz, in welchem sich die Freisinnigen zu Flärte fich der Aufsichtsrath mit dem Antrage der Geschaftsinhaber einver⸗
, , ᷣ i., der Straße der Andrang zu stark und Unglücksfälle zu befürchten Durchiauchtigster Grofherzeg! Badens Volk wird die freundliche knn ers noch mit der Abrehdebatte beschäfigt; das Abgeordneten. dem Perftaatüch⸗ngs werk befinden, Heute stellt fich Hr) Rickert fogar ? i dem An ate Ee soigt der mündliche Bericht der Budgetkammission warchtke' Fndessen wurbe? auf besonderen Hesehl Sr Königlichen Hestelt k hin theneren Jänglisgs, der in den Reihen des deutschen aus beräth den Entwurf eines Handelsgesetzes, welcher den „loval quf dzn Boden zer Thatfachen. . J , ö
über die Petition der evangelischen Pfarrer Hilpert in Nieder⸗ ̃ Feeres, wie an den Sitzen der Wissenschaft mit ernstem Streb fn ; ö J ; ; — oheit des Großher 4 ' ö den Sitzen der Wissenschaft mit ernstem Streben, sich . Erinnert man fich aller der an, die Verstaatlichung geknüpften ; ꝛ z . klobikau und Genossen, betreffend die Versorgung der Relikten Hoh Großherzogs nach z Uhr der Zutritt zur Schloß. Lorbereitete auf Sein dem Vaterland geweihtes Lebenswerk, forthin in ustizMinister Beirao zum Verfasser hat. j,, fo mrß die jetzt. von dieser Selle geübte . . . 16 . .
d . kirche wieder geöffnet und bis gegen 6 Uhr offen gehalten. — ö a , fr ; 3 . j ö egen 1
der evangelischen Geistlichen. . . J treuem Andenken bewahren. Er würde Sich Fürstlich bewährt haben, Türkei. Konstantinopel, 27. Februar. r. Die ĩ j k t geg — . ö. ⸗
. der dg ltommsson lautete: a ,, . . i n ö Gott Ihm hierzu Lebensdguer verlicben hätte, Sox soll und gestrige Berathung . der Wr in ar der . V n ö. . 8 Ke r rn, , , ,,, erer ne, ; ; wird aich der Frühvollendete für uns Seine weihevolle Bedeutung hes rüssischen Bolschafters von Nelidoff hat noch zu keinen; schaftlichen wie finanziellen Segen geworden, der sich allenthalken sos Abzug der Zinsen 284 459 „ geerreg r 62 e in 1866, alt
Daß Haus der Abgeordneten wolle beschließen: n . ; ö ; ⸗ Die Petition der Königlichen Staatsregierung als Material in die Schloßkirche, um von dem so früh qus seinen behalten. unzweideutig kundgiebt, daß es nur zu erklärlich ist, wenn die auf ben laufenden Rechnungen 7185 196 S gegen
ö ĩ Reihen gerissenen Fürstlichen Kameraden den letzten Ab⸗ In den Tagen Seines irdischen Scheidens bitten wir Gott, den Ergebniß geführt. Die Botschajter Oesterreich· Ungarns, Eng⸗ ö ; ) t Ueber di Provision aus .
ö e Whrehht glaubte, die Petition dem Hause warm . zu ö. n . wurden die . der Lenker aller Höenschengeschickt, daß er in Ren Bedrängnissen dieser sanßs un täte ns haben sich ach h ichtngeäh ft . 6 we be. n Tel, n ne ße . !. 366 n . s e,, ; ö. ö 2 . *
, ,, , J a , , , nn, , , ö. ,,,
lichen fei noch in keiner Weise geregelt, bedürfe aber dringend in, die Kitche geführi Abends besuchten der Fürst und Gett faire segn ñ ͤ n ertei in b is⸗ at? ionen Mark betragen, von dem Uieberschuß der Cisen⸗ Festände Si 14 Ts t. gegen S8 218 z. e in i386, die Reports le * ꝛ , nn gh. . 61 ött schütze, fegne und erhalte der Liebe des badischen Volkes keinerlei Befchluß in der bulgarischen Frage fassen b walt 39 Millionen Mark übertroffen werden, k ; i e
der Regelung. Die Noth der . der Geiftlichen fei allzu die Furstin von Hohenlohe⸗-Langenburg, welche mit ihren Ew. Königliche Hoheit, unsere theuere Fürstin und unser ganzes wird, bevor nicht die Einmüthigkeit Europas herge⸗ 6 n ,,,, 92 ihn imn Htart fn Herz 10 o Soꝛ Mn gegen 31 318 635 A in 1886, der Gesammtbestand der eigenen
wenig bekannt, weil dieselben keine lästigen Petenten seien, Töchkern, der Erbprinzessin von Reuß und der Prinzessin eriauchtes ärstenhaus! stellt ist. Der britische Botschafter Mr. White enthält sich sung und, Amarti gtian der Prior itäts. Dbligationen abgerechnet worden J 9 63
sondern ruhig und still ihr Schicksal zu ertragen wüßten. Es Feobora, in Karlsruhe eingetroffen waren, die Schloßkirche und — 759. Februar. (W. T. B. ie feierli i⸗ nn ; f ü i i ; ile d lebs für irth⸗· * 359 5 komme . 4 . ö. ö. . 5 und verweilen einige Zeit bei der sterhlichen Hülle des hohen setzung ö. Leiche . ö k 66 Kir den Her . K 53 ö. . K . 5 ie mn m, ö .. 6 , 28 ,, geen! . 6 9 Nähen für andere Leute sich den Unterhalt verschaffen müßten. Verblichenen. Um halb acht Uhr Abends hielt Hbfprediger z heute unter großer Betheiligung der Bevölkerung statt. . J lung bisher gelcitet worden ist, springen so sehr in die Augen, daß rungen ß,. h ö 8 e. ö n,, Darunter müsse die Berufsfreudigkeit der Geistlichen leiden. Helbing eine Andacht am Sarge, der die hohen Eltern Nach dem Trauergebet in der Schloßkirche wurde der Sarg in Bulgarien. Sofia. 27, Februgxr. (Prag, Abdbl.) tin? Rücktehr zu der früheren Privatwirthschaft — wie schon Herr 36 hee uf neus Rechnung werden übertragen zu Ss M
Der Kultus⸗Minister möge deshalb, wenn möglich, noch in des Entschlafenen und Prinz Max anwohnten. — Heute feierlichem Zuge ünter dem Geläute sämmtlicher Glocken nach Anläßlich des Geburtsfestes des Prinzen fand ein Alexander Meyer vor Jahren anerkannte — selbst von freisinniger Seite Der Aluffichtsrath der Niederlaufitzer Kohlenwerke diefer Seffion diese Materie regeln. Morgen um 10 Uhr empfing Se. Königliche Hoheit der ber Stadtkirche überführt, wo nach der Trauerrede des Prä— Jottesdienst und eine Parade statt. Die Stadt war im Ernft nicht gewünscht werden kann. Die Eisenbahnen sollen nach hat beschtossen, ber Generalversammlung neben den Abschreibungen
Abg. Freiherr von Minnigerode erkennt die ö der Grgßherzog den Besuch des Prinzen Karl und nahm sodann laten Doll die Leiche in die Gruft versenkt und in An— beflaggt Und Abends illuminirt, Bei dem gestrigen Diner den naßgehendei Sruntsägen a fe ichsehf Fingnighell des die Vertheilung einer Dividende von 6 o (gegen S) in 1886) in Relikten der Geistlichen vollkommen an, in keinem Beruf gebe die Meldung des Rittmeisters ie ehr! von Vitinghoff, per⸗ wesenheit der Höchsten Herrschaften eingesegnet wurde. im Palais fagte Prinz Ferdinand auf den Toast, Stam= eher. . 6. ner hire n , ., ,, . Vorschla zu ringen,
ee ser dieb verschl mt Armuth, wie in iesem. Er hoffe gleich! sönlichen Abjutant Sr. Kaiserlichen und Königlichen ; ͤ buloff , er sei nach, Bulthgrien gekgmmeng um führ Cie lutz, den; es? wird den Verkehrsbedürfnissen nach jeder Richtung hin ccd, Tcsichtärgtt z, eder atzsi er, Ten mn e. , g, , ,, , ,, ,, de, , ,, , , , , ne, de, , ,, , d e e i nnn. werde. öchsten Befehl ven Berlin hier eingetroffen ist, um den ken ö. är ge. e, ch ᷣ And g groen either günzlich genidmet habe, Der. Prinz forderte die Ver höhte Sonttageruhe ausgegeben, eg werden allerhand Erltichterungen Vorahre, vorschlagen, r Das Haus schließt sich dem Antrage der Kommission an. eifetzungsfeierlichkeiten anzuwohnen. — Heute Mittag ist die ; n, . , , , n ü auf Anor ö. es Groß⸗ sammellen auf, ihn darin zu unterstützen, und drückte die im Farifwesen durchgeführt, das System der Rundreisebillets erfährt Der Verwaltungsbericht der Sparkasse der Stadt Bei Schluß des Blattes geht das Haus zu dem münd⸗ Kronprinzessin von Schweden und Norwegen in ö Ober Kirchenraths in bessnderer Fürbitte wieder Ueberzeugung aus, daß er sein Ziel erreichen werde. eine immer größere Äußdehnung, neue Züge werden dem Bedarf ent, Magde hk'g für das. Jahr 15g, beheichnck wie dag vorangegangene lichen Bericht der Bubdgetkommiffion über den Antrag der Karlsruhe eingetroffen und am Bahnhof von dem Großherzog F 1. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Amerika. Wa shing tön, 25. Februgr. (l. C) Der sprechend eingestelst. Viele Wünsche gehen freilich noch weiter, alle fo 6g Taz Kette Geschättg ahr als ein str die Swartgffs bekhentunge= Abgg. Hitz und Dr. Lieber, betreffend die Veröffentlichung , ö. J. . 6 und , begr th ronprinzen gedacht worden. Sen at hat die Vorlage zenchmigt, welche der Sch iffs= können nicht erfüllt werden. volles. rr 1 . er mean in h in del ee . . * e. worden? — Der Erb großher zog hatte na ĩ z j einigung der beiden Kommunglverbände Magdeburg und Bugau ie der Jahresberichte der Fabrikinspektoren, über. . n ; 9 . . , t fanal-Gefellschaft von Riearaguga Korporationsrechte Wim er Chalk nee ern a grckbarger verengt wurde. Der Ge⸗
— Die in der gestrigen Sitzung des Hauses der sofort in die Heimath zu eilen, um dem theueren Entschlafenen Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 27. Februar. (Wien. Abdp.) ö Statistische Nachrichten. ern ! 26. n , .
Abgeordneten bei der Berathung des Etats der in⸗ 5j en“ j ; ; direkten! Steuern, sowie 36. a,, e, egg tn, die letzten Ehren zu erweisen; derselbe mußte aber zu seinem Im Abgeordnetenhguse des Reichsraths tagte heute Der im Reichs-Eisenbahn Amt bearbeiteten Uebersichtlichen Zu⸗ Bericht erwähnte Herabsetzung des Zinsfußes für die Spareinlagen
ö 2 tiefsten Schmerze dieses Vorhaben aufgeben, da die Aerzte trotz der Bud getausschuͤß. Derselbe überwies unächst die ichti ? ĩ ; 3 oso i Mã i ĩ ul = Dr. z ö. ; ; ö 5 ö sammenstellung der wichtigsten Angaben der Deutschen Eifenbahn⸗ von. 3g auf 3 Yso ist vom ]1. März ab eingetreten. Diese Maßregel E . ᷓ . , n, Er. een, bee hne, . ker te h rg ider g, n , mn e en, die Gewährung von Unter⸗ Zeitungs stimmen. Statistik für die ger rear re iss / S , scheint giftzf 9. herb ne en erg ar ft bean a t n e Beilage. — . ützungen aus Staatsmitteln zur Bekämpfung der ; . . find solgende weitere Mittheilungen entnommen: Auf sämmt ichen einen Theil der Kapitalien andermöeitiglunteriubringen, Senn zer ehr, rauhen Jahreszeit unterbleibe. Pellagra⸗Krankheit und zur Linderung des Noth⸗ Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ schreibt: deutschen Fisenbahnen mit normaler Spurweite waren 1886/87 über. betrag der Ginlagen gegen die Rückzahlungen betru 1887 571 292 4
— Die Mitglieder des Gläubiger⸗Ausschusses, An den bevorstehenden Feierlichkeiten der Bei- standes in Görz und Gradisca dem Referenten Für die Krisis, welche nicht nur die deutsche, sondern die west⸗ haupt vorhanden 12 642 886/86 12450) Lokomotiven, davon weniger, als 1886. Wie ,, die Herabsetzung des Zins welche verabsäumt haben, die von der Gläubigerversammlung setzung der Leiche des Prinzen Ludwig Wilhelm Abg. Dr. Kathrein zur Berichterstattung und setzte und Ruttelenrdpaͤische Landwirthschaft durchzumachen hat, lagen die waren Tenderlokomotiven 2613 (65 / 5 2344); guf 10 Km Betriebs- . war, geht daraus hervor, daß von einer Hebung des Zins-
beschlossene Hinterlegung der von dem Konkursverwalter ver⸗ werden außer den bereits hier eingetroffenen, oben genannten dann die Bergthung das Staatsvoranschlags eigentlichen Urfachen in dem Auftreten, der nordamerlkanischen Kon länge entfielen 3.30 Sb, 85 3 533) Lokomotiven Die Beschaffungskosten fußes nicht die Rede ist, und daß auf die neu angekanften ; ĩ j 5 j ijchnete srstli s ä treidemärkten mit folchen gewaltigen sämmtlicher Lokomotiven (einschl. Tender) stellten sich auf 38 743725 4 6!gen und 34 Yeigen Werthpapiere 110 M1 ½ abgeschrieben einnahmten Gelber zu kontroltren, bezw. auf dieselbe zu Hö sten Herrschaften, die nachstehend verzeichneten Fürstlichen für das Jahr 1838 fort. Zur Verhandlung gelangten k We ei . a . derselben (85/866 588 b5l 463) 2. d. i. auf 1 n n ut 46 570 (8b /86 werden, mußten. ge ner ist hervorzuheben. daß die Kasse
dringen, haften, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, Perfonen zufolge eingelaufener Anmeldung Theil nehmen: bie Titel Religionsfondsforste und Domänen, dann Studien— 0 wi? irkit bie Leistungefähigkeit 7 273) 6 Die Gesanimtzahl der ersonen wagen auf den um 3478 G06 gewächsen ist nämlich um 674 768 ½ durch die L, Ciwilsenats, vom 21. Januar d. J., im Falle ber Unter⸗ die, Fürstin von Leiningen, Prinzessin, Marie von? aden, fondsforste sowie das Forst und Domänenwesen überhaupt. 1 d könne. ,, es , Bahnen . i . 22 735) mit ce Pod Cs6ss6 Sparkasse von Buckau und um 2 Sbb 193 6 durch Einlagen und Hhlagung dieser Gelder Seitens des Konkursverwalters für Prinz Wilhelm von Preußen, Prinz Wilhelm von Württem⸗ Pest, 27. Februar. (Prag. Ztg.) Das Oberhaus nicht die amerikanische Konkurrenz allein, durch deren Ginfluß sich die bo 686) Achsen, d. i. für so5 km Beiriebslänge fur den Personen· Zinszuschreibungen. Die Spareinlagen betrugen am Schluß des en der Konkursmasse dadurch erwachsenen Schaden. Sie berg, der Erbgroßherzog von Hessen, der Erbgroßherzog von genehmigte nach längerer Debgtte, in welche Tisza mit einer Verschiebungen auf dem Weltmarkt in Getreide vollzogen, unter verkehr 1371 (86 / dd 13, 3), Achsen; die Beschaffungskesten derselben Jahres i886 365 S66ß 145 , dazu die Einlagen der am 1. April haften wegen ihrer Pflichtversäumnisse e m und der Sachsen⸗Weimar, der Landgraf Alexis von Hessen, der Erb⸗ wirksamen Rede eingriff, das Budget im Allgemeinen. welchen die Getreideproduktion des europäischen Westens und des beliefen sich überhaupt auf 179 od 230 (85/86 174 647 008) Me d. i auf Abernommenen Buckauer Sparkasse 624708 „6, macht 37 590 854 M an Stelle des früheren Konkursverwalters neu ernannte prinz von Hohenzollern, Prinz Hermann von Weimar, Prinz — (Wien. Ztg.) Die liberale Partei des Abge ord⸗ Centrums ju leiden hat. Vielmehr tauchte inzwischen noch ein 1 Achse 3481 (G6 / d 3445) 6 Die Gesammtzahl, der Geyä ck.· Im Laufe des I sind neu belegt 17756283 6. Hierzu treten Konkursverwalter ist zur lan been g gegen sie befugt, ohne n . und' Prinz Ernst von Sachsen-⸗Meiningen, Prinz netenhauses genehmigte in ihrer heute Abend abgehaltenen anderer Konkurrent auf den , Grid entarkten? auf, und GüterwJ gen betrug hl 735 (C6b / Ss 5d sig) mit 313 0 an Zinsen 1 123 709 , woraus e n m m, 63
i j zubiger⸗ i ; g e. ; 3m! r amli ᷓ ür diefes trifft das oben Gesagte zu, da (85 / 8 5I0 560) Achsen, d. i. auf 10 km Betriebslänge für den 56 0 84tz M Zurückgenommen sind dazu einer Genehmigung des neu ernannten Glaubiger⸗ erdinand von Hohenzollern, Prinz Albert von Anhalt, Konferenz den mit Ru mänjen abgeschlossenen Grenz⸗ , . Leiftungsfähigkeit diefen; Göterverkehr 13459 (Hö / 866 135.34) Achlen; die Beschaffungskosten lz Ges 54 M, mithin sind am 31. Dezember 18387 belegt geblieben
5 j 9 ö 22 32 renze
Ausschusses zu bedürfen. ber Erbprinz von Nassan, der Furst von Waldeck, der Erb- regulirungss Vetrag Die gemäßigte Opposition be= 1 ö nseristen f arf' s Kis hz K Ss s vis is) e. bei. 5 Ki iss. s, gharkassenbücker Bare Ende 1886 autstehend — In der Ersten Beilage befindet sich ein Erkenntniß rinz von Leiningen, Prinz Reuß, der Erbprinz von Fürsten⸗ schloß, die Zucker steuer-⸗ Ver lg ge abzulehnen. Trennerschübenarlig nun die wirthschaftzpolitischen Meinungen guf!l Ache 1439! (6h /s 1613) 1 Außerdem waren auf den deutschen S3 118 Stück, von der Buckauer Sparkasse wurden übernommen des Obe! *Berwaltungsgerichts, betreffend die Ent. berg Prins Alfred von Löwenstein⸗Wercheim imd der Fürst 23. Februar. (W. T. B.) . Der frühere Finanz⸗ über ' Fil nsrträcht ein mögen, mittelst derer den Grsehren än: rbanden 1 (tho lalthh Höstoagen mil söbs Gösßs zSösz Stic macht rammen 6K, ich , n 15 find lasfsung eines ,, aus dem Amt eines Schöffen, von Solms Braunfels. Minister Koloman Ghyezy ist gestorben. zu begegnen wäre, die in dieser Konkurrenz fuͤr die volkswirthschaft! z5bo) Achsen. — Auf den preußifchen Staatsbahnen waren neu ausgefertigt 16 640 Stück, in Summa 102 727 Stück. Dagegen
; ff — Die Erste Kammer der Ständeversammlun ĩ ande gischen Kulturnationen entstehen, so überhaupt, vorhanden 3435 (85/85 8565) Lokomotiven, auf 19 km zurückgengmmen einschließlich der alten Neustädter und Bugauer well ei por der am sl, Februar v. . stattgshabten Reichs. hat folgende 1 an den Großherzog . ; Lreszbritgnnien nnd Frlanp. Len don. 23 Feb . ö, dhenesent fl htl? chern ben (ghd (äh Lofomotsven uñz Furchtchnittiih is zsz Sing, mithin blsben Sah 183 Tee, we, h.
tags wahl durch Vertheilung von Stimmzetteln die Be⸗ ⸗ Gang j ; (W. T. B. Das Unterhaus setzte heute die Berathun edi ive 46 hõ di ' Vorj 6757 Stück. D ü be⸗ z ; ; r ö. ichtigkeit ist, die Grundbedingungen kennen zu lernen, unter denen kostete 1 Lokomotive 46 559 (65 / 6 47356) „é; die Zahl der Per; gegen das Vorjahr mehr 6767 Stück. Darauf sind im Ganzen be strebungen der ern, en Nationalpartei, welche auf Los⸗ ,, e fern, 6 der Geschäftsordnungs⸗Reform⸗orlage fort 1 . stattfindet. da n. aus diefer Kenntniß, auf die zu. sonenwagen belief sich auf 13 054 (5,86 12368) mit 0 O03 (G85 / r legt 40 Hai 6s ge, also auf jedes Buch durchschnittlich 449, 97 4, lösung von Theilen des Staatsgebiets behufs Gründung eines und das ganze hohe Großherzogliche Haus in dem plötzlichen hi nahm den Antrag Smith, nach welchem der Schluß der n u Entwickelung gefchloffen und eine nach Möglichkeit gedeih⸗ 5 sg) Ächsen. d. i. auf 19 Em Betriebe länge für den Personen· d. i. gegen, das Vorjahr mehr b. 23 M . . eigenen Polenreichs gerichtet seien, unterstützt und dadurch scheiden Sr. Großherzoglichen Hoheit des Prinien Ludwig Wllheim Debatte erfolgen soll, wenn die Majorität für denselben liche gegen derselben angebahnt werden kann. verkehr 11, iz (sb 56 1426) Achsen; die Zahl zer, Gepäck. und Güter⸗ Die heutige General versammlung der Leipziger Credit die Pflichten seines Amts verletzt, sowie des für dieses erfor⸗ betroffen hat, erfüllt auch die Erste Kammer de Badischen Landtages wenigstens 160 Stimmen beträgt, mit 256 gegen 134 Stim— uͤntet diefen Umständen bietet ein soeben erschienenes Werk (Die agen betrug 169 A4 (85/66 168 618) mit zas 92 Gö 36 34 bro) f an stalt genehmigte debaitelos und einstimmig alle Aussichtsraths⸗· derlichen Vertrauens fich unwürdig bezeigt habe. nit slefen Schmerz. Wie sich das badische Vost in seiner Landes. men an ö. landwirthschaflliche Konkurrenz; Nord Amerikag in Gegenwart und Achsen, d. i. auf. 10 Km Betriebslänge für den Güterverkehr 159,50 anträge, einschließlich neun Prozent Dividende, ; ⸗ vertretung, in guten und schlimmen Tagen, in Freud' und Leid stetz Eins 29. Feb W. T. B.) Das U l x. Zukunft. Landwirthschaft, Kolonisation und Verkehrswesen in den (85 56 16266) Achsen. — Auf den Ba yverischen Staatsbahnen Hie Birektion und der Verwaltungsrath, der Deutschen — Der Archiv-⸗Assistent Dr. phil. Hermann For st gefühlt mit feinem Fürstenbause, o ist es uns auch jetzt Bedürfniß, bei — 29. Februar. (B. T. B). Das Unterhaus ern Vereinlgten Staaten und Britisch. Nord. Amerika. Auf Grund von waren überßgüpt vorhanden 1969 C/ 1j0b ä) Lolomotiwen oder auf Hvpothekenbgnk zu Meiningen werden der bevorstehenden ist von Düsseldorf an das Staats⸗-Archiv in Osnabrück ver⸗ ] diefem erschütternden Todesfall Ew. Königlichen Hoheit unfere benso ledigte im Dortgang⸗ seiner gestrigen Sitzung die Anträge der Reisen und Studien dergestellt von Marx Gering. Leipzig. Duncker 10 Em Betriebslänge 23336 sh 36 240) Lokometiven, von welchen r, , , Äktionäre die Vertheilung einer Dividende setzt worden. aufrichtige, als tiefgefühlte Theilnahme auszusprechen. ire. nr, Regierung zu der Geschäftsordnungs⸗-Vorlage bis zur achten u. Humblot.) des gr feff i; ber Stacktziwiffenschaften der Uniperfttaͤt jede durchschnittlich 46 573 (85/66 47 ibo) M kostete; die Zahl der von boo für das ahr 1857 (gegenüber 44 o für 18436) neben . 5 doch an dem Lebenzgang des edeln Fürstensohnes, der uns jetzt ent= Resolution, letztere mit eingeschlossen, und vertagte sokanl die Bonn, Pr. Max Sering, ein allgemeines nteresse, weiß es sich die n, betrug 2652 (86 / ꝛ 3664 mit Htg Chf Habs) einer Abschreibung auf Disagio ⸗Conto von 260 000 (gegen — S. M. Kanonenboot „Iltis“, Kommandant Kapitän- Fissen sst, von Ansang an den innigsten Antheil gLenommen; haöen wir weitere Berathung auf heute. Term be sienkt Fic Jandl irthschaftliche Konkurten; Norb, Amerikas, so⸗ Cenre hahr rern Gchäck. vnd Güterwagen 16 7 (ö bös 1s 75s; 156 oo & im PHorla br) vorschlagen, . Lieutenant von Eickstedt, ist am 28. Februar er. in Singapore doch gefehen, wie Er hier Sich die Grundlagen eine gebiegenen Frankreich. Paris, 28. Februar. (W. T. B) Die wohl nach ihrer Entftehung darzustellen, wie hinfichtlich ihrer weiteren mit zi 140 Gösss za 16) Achsen, dr izauf 10 Em Betriebs lange * — Her Auffichtsrath der Ärenbergschen Aktiengesell⸗
eingetroffen und beabsichtigt, am 14. März er. wiede ĩ ĩ z : ö ben Gäterverkehr 76.15 (s/s 7783) Achsen. — Auf den Sächfi⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb hat beschlossen, der zu 2 . 2 6 e, ö ö reren e . 9 Depkätirtenka mmer genehmigte das Budget. des kh n, r snl über die bisherigen Wirkungen der nord. schen Staats; Eisenbahnen gab es Tri (Sb Tie) Tokomo. Generalberfammlung die Vertheilung einer Dividende, von oo ür
; J Nat ärft hat und geisti ĩ n bie Sei Ministeriums des Innern unter Ablehnung verschiedener amerlfanischen! Getreidekonkurrenz auf Deutschland faßt Profeffor tiven oder auf 10 km Betriebolänge z, 51 so / 8J zzbz) Lotomotiven; das verflossene Geschäftsjahr vorzuschlagen. (1886 erhielten die Aktio ˖ — Der heutigen Nummer des Meichs⸗ und Stgate⸗ 0 , e. e. ear ere ede nf ir Amendements, darunter auch des senigen des Bischofs Freppel, 26 ö ge den Tren usammen:; “ . Hhetz. zö der Bersonenbagen Ketrug i ig Köössc. zöss) mit 46f8 näre dinser Gefen schast . Divide nz. Anzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (Nr. 1), enthaltend vaterg zum tüchtigen Soldgten herangereift, ist, und. dann nt; welches die Wiederanstellung von Gefaͤngnißgeistlichen verlangte. . unterliegt keinem nne und ist durch die sämmtlichen söbsssß 4250) Achsen, d. i. 216556 Ce /86 20,96) Achsen auf 10 km Be- Hamburg,. X8. Februar. (B. T. B.). In der hentigen
g T. B.
Entscheidungen des Reichsgerichts, beigefügt. ilitã ĩ ĩ ; neueslen Crhrbungen Über die Lage der Landwirthschaft in den ver. kriebslänge für den Personenverkehr; die Jahl der Gepäch und Güterwagen Sitzung dee Aufsichtsraths der Hamburg ⸗Südam erikanischen ge ; ee. . 3 irrige h gehen . . 1 Italien. Rom, 28. Jebruar. (W. T. Bz Wie der err g mr er tthlanbe fe duch n rankreich, Sesterreich. beyifferte sich auf zo 6hd Kö ss id os) mit id (oö /s; 40 365) Sam hfschüfabrt ⸗Gesel schaft wurde beschlossen, die Verthel. Bayern. München, 28. Februar. (W. T. B.) Die füllte ung mit freudigem Stolz,. als Er im. vorigen „Agenzia Stefani aus Paris gemeldet wird, begab sich Üngarn, Ilallen beflaͤtigt worden, daß diese Hreife die Hauptschuid Achsen, d, i. auf 19 Em Betriebslänge für den Güterverkehr 135,33 lung einer Dividende von. 120 (gegen 10 υ im Vorjahre) der
Abgeordnetenkamm er setzte heute die Berathung der Sommer, kraft Selnes verfassungsmäßigen Rechtes, in unfere ber Botschafter Menabrea gestern Abend zu dem tragen an der Krise, unter deren Bruch die ländliche Bevöllerung 526 194,29) Achsen. . Die Reichs Gisenbahnen in Eifaß⸗ ] Generalversammlung vorzuschlggen.
Petition der Würzburger Wahlmänner des Cen⸗ Kammer eintrat, und wir waren berechtigt, dereinst das Beste Minister des Auswärtigen, Flourens, um ihn über gegenwärtig seuft. Die theils geplanten, theils durchgeführten othringen' befaßen 539 (85 / 8 HI) Lokomotiven oder auf 19 Rm St. Petersburg, 29. Februar. (W. T. B) Die y,
frums auf Abänberung des Wahlgesetzes fort.! von Seiner Mitarbeit an unsern Aufgaben zu erwarten. Soviel stand l die Gruͤnde der Meinungsaͤnderung der franzuösischen Re⸗ FRicformen lin unlerem ländlichen Kreditwesen, im FIrkircht in' der] Vetriebeldnge o' (zb 5 za) Lokomotiven; jede Lokomotive kostete! Bank für au swärtigen Han del theilt Folgendes mit: