1888 / 55 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 29. Februar 1188S.

N76 1876.

Abends 7 Uhr, findet Neumãrkischen Haupt⸗ Wilhelmsplatz 6, 1 Treppe, eneralversammlung statt. ordnung:

ostschaden.

loss . nn,, Cuisen · Stiftung

Am 19. März d. Is.

H Ritterschafts⸗ Direktion, die diesjährige G

Gesellscha Jm ch . pro

gegen ren 3 Sage und N

los on:; Deutsche ersicherunss

Ginnuahme.

zum Den W655

tschen Reichs⸗Anz

1 a n, ,. 2 . alli der Regulirungskosten

. dem Vorjahre: l von Mitgliedern für das Kuratorium J Riener e ge err re r s 26440 ö bee, ausscheidenden. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-

Sen offen daffs, gaben, mn Mastct- cgistern, lber Patent, Kronturse, Tarif- und Fahrplan Menderungen der deutschen

a für nicht verdiente an Stelle der

2 , , ne . vorausbezahlte noch n er ö Cinnahme (für Æ 11722330

Gisenbahnen enthalten find,

a. für ö, S Abthl. * erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

6. Hagel . Hiervon 6 h 380,

Y Feststellung des Stiftungs⸗ Etats ahr 188

. ö r ersicherung ˖ f irung der vom Kassirer auf . ; 4 g8-Revisoren geprüften

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cr. 85)

von den Rechnung nung pro 1887 4) k

icht regulirte Schäden. 3) Vorausbezahlte noch nicht verdiente Zinsen.

and aus i886 find laut §. 26

b. fur noch n . ämie:

K schlossene Versicherungen l. A. Frost...

. * Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Abthl.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des t ichs önigli s Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 . , H

hme des Geschäftsberichts pro

Mp 6239, 16 5) Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren pro 1888

4 , . Bes

Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 830 .

des Statuts zur

ahl der Mitglieder.

Deckung der Ausgaben ver WJ Betheiligung der geehrten

6. Hagel ; n ,,, Rückversicherung B. Nachschußprämie: für abgeschlofsene Versicherungen n , l gerne, ,

H Abwesenden gestellten Geschäftsoffertze der Antragende in der Zwischen⸗ zeit zwischen der Absendung der Offerte und dem Eingang der ordnungsmäßig rechtzeitig abgesgndten und bei ihm eingehenden Annahme, seine Offerte

. t. nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilsenats, vom 26. No— vember v. J., dieser Widerruf wirkungslos, selbst wenn er früher in den Besitz des Adressaten gelangt ist, als die von diesem ganz kurz vorher abgeschickte Acceptation an den Antragenden gelangt sein kann: der Vertrag ist perfekt und jeder der beiden gontrahenten

ann auf Erfüllung klagen. Offerte mit einer anderweitigen zweiten Offerte hin⸗ sichtlich desselben Geschäfts verbunden, und hat der Adressat auf diese zweite Offerte hinsichtlich des Geschäfts überhaupt (also auch hinsichtlich der ersten Offerte) ablehnend geantwortet, so wird dadurch die Wirksamkeit des auf die erste Offerte perfekt ge= wordenen Vertrages nicht berührt, der Antragende kann Erfüllung gemäß seiner ersten Offerte ver⸗

Rost ock, 26. Februar. Zu Anfang des laufen⸗ den Jahres zählte die Ro st ocker Rhederei 241 Schiffe mit 87 273 Reg. T. Am 1. Januar 1887 waren noch 274 Schiffe mit 92 470 Reg. T. vor⸗ handen. Davon gingen im Laufe des letzten Jahre 13 Schiffe mit 4648 Reg ⸗T verloren. Kondemnirt wurden 13 Schiffe mit 4207 Reg.⸗T., verkauft 22 l 6099 Reg.T. Schiffe von 954 Reg.⸗T. Der Gesammtabgang also auf 53 Schiffe Verminderung, 40 Jahren die hiesige Handelsflotte erlitten hat. Dagegen sind im Jahre 1887 hinzuZugekommen: durch Neubau 3 Schiffe, durch Ankauf 17 Schiffe, zusammen 20 Schiffe mit 10711 Reg. T. den jetzt in Fahrt befindlichen Schiffen sind 9 dampfer und 5 Küstenfahrer. Die übrigen 227 zeuge sind wirkliche Seeschiffe (14 Seedampfer und AJ Seesegelschiffe). Der Tonnengehalt der Rostocker Schiffe ist im letzten Jahre von 92 470 Reg. T. auf 87 273 Reg.“ T. herabgegangen, also um 5197 b, 6 Y, des vorigjäbrigen Bestandes, die Zahl der Schiffe um 1209. d. s. um 33 Fahrzeuge. Noch erheblicher stellt sich verhältnißmäßig der Rückgang der W Rhederei im abgelaufenen Jahre. D Zahl nach hat sich dieselbe von 33 auf 22, dem Tonnengehalte nach von 7735 auf 4482 Reg, Tons, im Ganzen mithin um 11 Schiffe und 3254 Reg“ Tons verringert. In dem letzten Jahrzent (1878 1887) verminderte sich, wie wir noch den vorstehen⸗ Notizen hinzufügen wollen, Rhederei um 1227 Schiffe. Einer Zunahme eine fast doppelt Abnahme, nämlich eine Verkleinerung um 246 Schiffe Der Zugang rührt leider hauptsächlich aus dem 93 Schiffe betragenden Ankauf alter Fahr⸗ „Der Bau neuer Schiffe geht immer mehr zurück. Im Anfangsjahr des letzten Jahr⸗ jehnts wurden noch 6, 1882 sogar 8, 1885 aber nur Seitdem beschränkte sich der

Um recht zahlreiche Herren Mitglieder wird ganz ergebenst ersuch Berlin, den 28. Curatorium der Graf von

bruar 1888. 6 Stiftung 1776 - 1876.

Wald er see, Vorsitzender.

5) Abschreibungen: F Sch

b. Mobilien... c. Druckmaterialien q. Srganisations · (Ei

27 waltun . i. der Agenten

nrichtungs / Gonio . wiederrufen,

. 6. Hagel . p. für übernommene Rückversicherung.

der Versicherten: Reservefonds:

Credit ⸗Aetien⸗Bank. Januar 1888. t

MS 3 889 917. 20. 999 767. 86. 1089174. o3 264 720. 15. 469 41. 43.

1126400. —. MI 934. 26.

249 500. —.

1651784. 68. 217951. 75.

D Ff . 7. S6 7 500 000. 52 029 450. S87 900. 342 170. 466 578. 45. 1095 549. 23. 737 991. 9N.

31 272. 35. 49 871. 29.

738 708. 03. Mn Sg d? 8 791. zl.

glau, den 23. Februar 1888. ö ; Der Vorstand.

Schlesische Boden Status am 1

Wechselbestãnde S. 40 des Statuts

Schiffe von abgewrackt 5

6647,35 11218. S5

7 Aube n n, . 66. z eitrage .

a. Abthl. A. Kassen⸗ und elie ich mi Effecten nach Anlagen des Res

Ünkündbare Hypotheken⸗ k i e Hypotheken Forde⸗

CGommunen u

6G. Hagel.

p. Sonstige Verwaltungskosten: Verwaltungsrath C Reise⸗ Organisations⸗ Kosten

und Gehälter ö

ge Ausgaben:

fisachen und Inserate Bureau · Miethe und Portis ꝛc. Rotariats⸗ und Rechtssachen.

S 4071,40 War der Widerruf der

b. Policengebühren

nsen und Coursge s dem Garantie⸗

und BVetrilbsfonds gejahit Darlehne an Corporationen

Lombard⸗Darlehne Bankgebäude Herren

Guthaben bei Bankhäusern.. Verschiedene Activa

straße Nr. 26

Banken und

(Pat. Bl.) Bras ilianisches Patentgesetz. einiger Bestimmungen des Patentgesetzes ktober 1882.

Ein Dekret vom 5. November 1887 lautet in Uehersetzung wie folgt:

Die Kaiserliche Prinzessin Regentin, im Namen des Kaisers, die bei der Ausführung des Gesetzes Nr. 3129 vom 14. Oktober 1882 entstandenen Zwelfel über den unmittelbaren Vorrang des desjenigen Erfinders, der im Auslande ein Patent nachgesucht, ein gleiches Gesuch an die Kaiserliche Regierung richtet (Artikel 2 8 1), und Feststellung der gesetzlichen, Erfordernisse und Be—⸗ dingungen für die Gültigkeit des Privilegs, wenn die in 5. 2 Artikel 3 (Art, 4 einziger Paragraph) er— wähnte vorgängige Prüfung nicht stattgefunden hat, in Betracht ziehend, geruht 2c. zu verordnen:

1) daß die Neuheit der Erfindung, wenn es sich des Gesttzes Nr. 3129 vom m die Bestätigung eines im Auslande ertheilten Privilegs handelt, nur wäbrend . von dem Datum der ausländischen Privilegertheilung an gerechnet, einen Vorrang ge⸗ nießen soll, wenn innerhalb dieses Zeitraums der Erfinder diese Bestätigung bei der Kaiserlichen Re . gierung nachsucht;

2) daß der einzige Paragraph des Art. 4 des ge⸗ nannten Gesetzes sich nur auf die Ertheilung von Privilegien bezieht, die von einer vorhergegangenen Prüfung abhängig sind; daß, da die Feststellung der Erfindung nach Ertheilung des Privilegs nicht obligatorisch ist, alle Mittel, welche der Verwaltung zur Einsichtnahme und zu ihrer Information zu Gebote stehen, dazu dienen können, festzustellen, ob der Erfinder den gesetzlichen Erfordernissen und Bedingungen nach2 kommt, insbesondere soll dies durch das Verfahren chem der Antrag auf Ertheilung eines in dem bezüglichen Staats⸗

Vilanz für das Rechnungsjahr 1887.

marschen

Activn.

1) Garantiefonds. 159500 1 25 Reservefonds Davon sind ge der Ausgaben verwendet. 3) Guthaben (Greditores]) 4 Prumien · g e.

Passivna.

Actien⸗Capital Unkündbare

lauf Schlesische C Valuta gelooster Coupons und Di⸗

die Garantiefondzeichner w . gedeckten Obligos (Sola orderungen: ückstände der Versicherten: A. Vorprãmie .

B. Nachschuß.. G. Reservefonds. p. Außenstände (Debitor c. Stůckzinsen. ;

3) Kassenbestand: J Wechsel im Portef

1) Forderungen

Pfandbriefe im 2) Sonstig . A.

gemäß 8. 26 des Statuts . nl Gil

zur Beckung

S 5673,70 —ͤ un e , Eigenthums 124 Schiffe

andbriefe Einzulösende videndenscheine

Reservefonds

othekenzinsen und tungs⸗Cinnahme Creditoren im Con Verschiedene Pa lich Reingewinn pro 188

gung · ond

ob] 5) Beamten · Pensions und Unterstũ

mortis ationsfonds

5 Schiffe neu gebaut. Neubau auf resp. 1, 2 und 3 Schiffe.

Nach der amtlichen Uebersicht betrug der Waaren⸗ Eingang zur See in Stettin im Jahre 1887 1124033, t, 1 Waaren, 1 Taschenuhr, 328 Hüte und 566 Stück Vieh. Die stärkste Einfuhr fand aus Großbritannien (407 956,5 t), Rußland (224 677,4 t), Zoll vereinshäfen (188 938.4 i) und den Vereinigten Staaten von Amerika (806 634 t statt. An Roggen wurden 18 341 t eingeführt,

Großbritannien), (54 553,7 t aus den Vereinigten Staaten), Heringe 70 502,2 t (44 261 t aus Großbritannien, 24 879,6 t aus Norwegen) und 5189, 4 t Bau⸗ und Nutzholz, in der Längsachse geschlagen, sowie 84 310,2 t desgl. gesägt (1382,6 bejw. 352,4 t aus Uebrige fast ausschließlich aus Zollvereinshäfen). Waarengus 608 602,7 t, 1070 Stro

to · Corrent z ssiwa einschließ

nach Art. 2

4 Inventar: 14. Oktober 1882 u

a. Mobilien. p. Drucksachen, Noch zu deckende Or

6) Gewinn und V Uebertrag au

Schilder x. anisations⸗

(Einrichtung / osten f das nächste Rechnungsjahr.

Tross ss

aller Branchen und

Die Direktion. Länder liefert unter

A. Meyer, Conto habe ich geprüft und mit den or instimmung gefunden.

darunter 160 010,3 t 204 355, t 5h 943,4 t

Berlin, den 13. Februar .

Verwaltungsrath. reiherr von Hammerstein, Vor ilanz und das vorstehende G

sessschaft gegen Frost⸗, Hagel⸗ un

en 13. Februar 1888.

Steinkohlen

dnungsmäßig geführten Büchern der Petroleum

nation. Adressen - erl. Inaialt (G. Herm. Serbe) Lolpuli egr. 1864). Katal. ca. S50 Branchen

G Xar. fur S0 3 in FPostmarken franco.

und Verlust d Rostschaden in Uebere

erichtliche Bücher⸗Nevisor. . an r, n r.

agel⸗ & Rostschaden.

tniß gebracht, daß in der

Die vorstehende

Versicherung . 573 d

Passivn. Rußland, das

II. Bilanz.

D Betriebs ˖ Capital gestellt ; ch den Verwaltungẽe⸗ rath (ist abgelöst). 2) Reserve⸗ Ueberträge auf das nächste Jahr . a. für noch nicht verdiente (Prämien ·

See betrug hüte, 4063 Pferde u. s. w. Die meisten Waaren wurden nach Großbritannien (182 596,8 t), Zoll vereinshäfen (116 090,4 t) und den Unter den ausgeführten Waaren befanden sich 50 191,2 t Holz (in Festmetern à 60) kg) und 7782.6 t Heringe in Fässern à

1) Forderungen . ien , stundete erten (gestun

d. Jah

b. Ausstãnde

e. Guthaben bei der Ober⸗Postdirectio

d. Diverse

Y Cassenbestand

vitalanlagen potheken u. Grund⸗

b. Werthpapiere; 40so . preuß. Staats⸗ schuldscheine Tage

. Wechsel .

) Inventar Möbel und ö

6) Noch zu deckende Organi⸗ sationgkosten

6) Verlust

geschehen, we Erfindungsprivilegs Sekretariat zu unterwerfen ist.

h Hinte auf Oldenstadt Niederlanden ausgeführt.

t 4. D. u. Rittergutsp. wählt worden sind.

Die „Eisen⸗-Zeitung“ schreibt: Die Verhetzung, welche die Englänver systematisch gegen deut sche . dauert mit ungeschwächten Kräften fort. So läßt sich der Londoner. J. Mong. ! von seinem Kopenhagener Korrespondenten lang und breit über die angebliche Nachahmung schwedischer Eisenmarken in Deutschland berichten, ohne auch nur

zu Mitgliedern des bel den Kaiserl.

. nicht regulirte Schäden und für fest gestellte aber noch nicht abgehobene

Nach dem ‚Deutschen Handelsgrchiv“ be— zifferte sich der Gesammtwerth der Ausfuhr und Einfuhr von Gütern und Edelmetallen für die Präsidentschaft Madras 1886/87 auf 221 324 025 Rupien. betrug der Werth der Ausfuhr 130 021 706 Rupien h. der Einfuhr 91 392 319 Rupien. Die bauptsächlichsten Artikel der Ausfuhr waren folgende: Häute und Felle (214 518 Ctr.) im Werthe von 19394 766 Rupien, Kaffee (370 763 Ctr.) im Werthe von 15161 913 Rupien, Baum⸗ (6j 218 FCtr) 14 670 202 Rupien, Sämereien (2013 377 Ctr.) im Werthe von 9 390 824 Rupien, 42 95 60 Pfo) i Rupien, Indigo (33 876 Ctr.) im Werthe von 8753 765 Rupien, Reis (1 880 336 Ctr von 7 072 816 Rupien 2c. c. Die Einfu umfaßte besonders folgende Artikel: eugwaaren (331 773 Stück) für 26 324 252 Rupien, wist und Garn (21 586 494 Pfund) für 13386 596 Rupien, Getreide und Hülsenfrüchte (2 608 261 Ctr.) ür 8 460 93 Rupien, Metalle (469 648 Cir.) für h 098 239 Rupien, Getränke (627 393 Gallonen) für 2315 050 Rupien, Kleidungsstücke für 2227 890 Was den Verkehr mit Deutschland betrifft, so stellte sich dieser folgendermaßen: Der Werth des Imports in. Madras betrug 43 554 die Haupt ⸗Einfuhrartikel waren Ale, Ganzen 12 002 Ih So? Rupien. Die Ausfuhr nach land belief sich auf 131 817 Rupien. umfaßte besonders folgende Artikel: Sämereien von 45 600 R im Werthe von 29 974 Rupien, Kardamom (20 bo0 Pfd. im Werthe von 29 616 . (125 676 Pfd.) im Werthe von u

so liefen w

Fabrikate

s⸗Abschluß. . esellschaft zu Köln.

Dreizehnter Rechnun Versicherungs⸗ G

und Verlust - Conto Einnahme. für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1887 bis 31.

1) Reserve ⸗Uebertrãge

a. für nicht verdiente aämien (Prämien⸗

J 9 nicht regulirte

während des Jahres

Im einzelnen

eine einzige bestimmt spezifizirte Thatsache namhaft Die Correspondenz scheint nur deshalb geschrieben zu sein, um in dem Schlußsatz 1 Schon seit Alters her sagt man in Dänemark, daß der Deutsche für Geld Alles zu thun Kähig sei (die Markenfälscherei sei daher gar kein Wunder, man könne sich noch viel schlimmere Dinge von den Deutschen versehen. kurz für Geld ermordet, braät und ißt der Deutsche sogar seine eigene Groß⸗ mutter). Dagegen sind die Engländer gar fromm, sie gehen Männlein und Weiblein, Alt und Jung jeden Sonntag zur Kirche und das Bewußtsein der eigenen Unschuld verklärt jegliches Gesicht. Das Marken⸗ ur für die schlechten Fremden.

da bringt uns eben der Postbote ein gar wunderliches Schriftstück: In sauberstem Druck und in bestem Englisch zeigen darin englische Agenten für norwegische Hufnägel an, daß sie besagte norwegische f ägel „Rhammermade German Horse Nails. gebämmerte Deutsche Hufnägel nennen. Dann heißt

Wir fertigen die Nägel nicht mit irgend einer abrikmarke, sondern ver ˖ nden dieselben in kasten von derselben und mit einer solchen Eti⸗ quette, welche in F und Ornament mit den Deutschen) M. & 8. Nägeln übereinstimmt.

Das ist echt englisch und wir hoffen, daß unsere Londoner Kollegin, der Iron Monger , von dieser hiermit festgenagelten Thatsache gebührend N nimmt. Vielleicht thun dann unsere englischen guten Freunde etwas Wasser in ihren W reumüthig, daß die geschäftliche Moral auch i , . England

3) Sonstige Ha machen zu. k und der Werth

der Mittel⸗ deutschen Creditbank.

m 1. Januar

Nheinische Vieh

. Dezember 1887. Ausgabe. ,. Eingegangene aber noch nicht verdiente Prämien Prãmien⸗Reserv

egulirungskosten a. für regulirte iervon 5372,55

Bestand a

rzu sind ge . des Statuts.

kJ im Werthe treten gemäß

1

Jahres 188 ch Nachschußausschrei⸗

zu erheben des Jahres 1886, t lediglich die Mit⸗ glieder des Jahres 1886

im Werthe in Madras Baumwollene

gesetz ist n

für noch n lirte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene E schädigungen reservirt (Schaden ⸗Reserve). m Reservefonds. bschreibungen auf: a. Inventar b. Forderungen, zum

7) Prämien ˖ Ginnahme ĩ0 964 960 4 Versicherungssumme ) rämien (Vorprämien)

r direkt geschlossene Versicherungen 3) Nebenleistungen

cherten: . Eintrittsgeld (wird huͤhten und

Passiva

Vorstehende Bilanz wurd wasttungtrathösitzung vom V und richtig befunden.

Köln, den 17. Fe

B. r üllen, lreich besuchten dre , n, . ertheilt.

e in der heutigen Ver,

im Auftrage des erwaltungsra

Vorstehende Bilanz habe ich in ihre dender.

Verwaltungs raths einstimmend und ri Köln, den 16.

Vorsteher des Tal

i der Feuer ⸗Versicherun 9 ö der am 17.

Generalverfammlung wurde die

tig befunden. ebruar 1888.

ohr, culatur⸗Bureaus i rt

es wörtlich weiter: Rupien ꝛe. ꝛc

We do not mark the Nails with any „Trade Mark“ at all, but send them out in Cardboard Boxes of the same size, and with an „ornamen- tal coloured label, to correspond with

bruar 1888.

lonia Z. Lieven, , eizehnten ordentlichen

vom Verwaltungsrat

tenen sehr za

b. Polizenge * he beantragte

.

* 36 aus verwerthetem y

6) Zinsen abzũ ausgabten 3 ;

6) Coursgewinn auf Wer

ere 6

nem, durch Weiterversicherung in 1 ..

üch der ver⸗

2

affee (667 Ctr.)

einischen Trichinen⸗ und Finnen⸗ ö Köln pro 1887.

Unsgabe. An Schäden und U

C. Organisationg⸗ und Cinrichtungsk

(behufs Amortisation) b) Verwaltun

er Rh S⸗Anstalt

zu

echnungs⸗Abschluß d Versicherung

Einnahme.

Gewinn · Uebertrag pro 1 An Netto Prãmien fur ver

ung ; einer . Ent

sverkehr im Hafen von Madras anlangend, rend des Jahres 1886/87 im Ganzen ein

von 656 95g R 2 Dampfer von 3079 Reg. T. und 2 Segel von 1997 Reg. T. die deutsche Ausklarirt wurden 2659 Schiffe von 688 164 Reg. -T. unter denen deutscher Nationalität 2 Dampfer von 2093 Reg. T. und 4 Segelschiffe von 3393 Reg. -T.

on der Agenten und der landwirth⸗ schaftlichen Vereine)

b. Sonstige Ver⸗ k,, , . Sonstige Ausgaben; Divi⸗ denden an die Versicherten Musgabe Nach Abzug von verdienter bez. den gliedern ersparter Provision.

. taufte Scheine Va d?

Passiva find keine vorhanden. Die Direction.

sich von der an derer Länder chts oder doch vielleicht nur in größerer triebenheit unterscheidet.

9 42116

gstöln, den 31. 12. 87.

Ciuuahme wurde am

2 io rr iãd.

Das Februarheft des Deutschen Handels Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: archi vs“ enthält einen Artikel über die Produktion, Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, und Einfuhr und Ausfuhr von Wolle und Wollenwaaren ihre Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. in den Vereinigten Staaten von Amerikg, Der Gesellschafts vertrag ist unterm 12. Oktober dem wir folgende Daten entnehmen: An Wolle 1887 festgestellt und demnächst unterm 18. Februar wurden im Ganzen während des Jahres 1886 1888 in den 8§5§. 25 und 33 geändert worden, die 288 O00 009 Pfund produzirt, gegen 302 009 090 betreffenden Urkunden befinden sich Seite 3 bis 16 Pfund im Jahre 1885. Die Einfuhr von Wolle und Seite 39 bis 42, Vol. J. des Beilagebandes belief sich in 1886 auf 114 05388 030 Pfund, gegen Nr. 721 zum Gesellschaftsregister.

129 084 958 Pfund in 1885, und die Ausfuhr auf Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist 6 986 232 Pfund gegen 6 680 849 Pfund in 1885. der Ankauf, die Uebernahme und die Verwerthung An dem Import von Rohwolle war Deutschland von Ländereien und Landbewilligungen, die Be⸗ mit 492 361 Pfund während des Jahres siedelung derselben, sowie der Betrieb von Land⸗ 1387 betheiligt, Was. den Werth der in wirthschaft, Handel, Industrie und allen mit der die Vereinigten Staaten eingeführten Wollenwaaren Kolonisation zusammenhängenden Angelegenheiten und anlangt, so betrug derselbe im Jahre 1887 44 633 263 Gewerben, namentlich Eisenbahn Unternehmungen, Doll., gegen 41 218 549 Doll. im Jahre 1886. Wege⸗ und Wasserbauten, auch die Herstellung der Davon war in 1887 England mit 21 986 452 Doll., zur Erreichung der vorbezeichneten Zwecke erforder⸗ Frankreich mit 11 289 890 Doll, und Deutschland mit lichen Anlagen und Einrichtungen, endlich die 10 206 151 Doll. betheiligt. Während des Jahres Wiederveräußerung aller dieser Anlagen und Ein⸗ 1836 nahm England mit 21 692 901 Doll. die erste richtungen.

Stelle. Frankreich mit 9 M7 444 Doll, die zweite Das Grundkapital, welches von den Gründern der und Deulschland mit 8 22 643 Doll, die dritte ein. Gesellschaft vollständig übernommen worden, ist auf Speziell amerikanische Wolle und Wollenfabrikate 2659 9000 4 festgesetzt und in 250 Aktien eingetheilt, betreffend, so bezifferte sich deren Ausfuhrwerth in welche auf bestimmte Namen lauten und auf je 1887 auf 617 344 Doll., gegen 673 258 Doll. im 1009 4 gestellt sind.

Jahre 1886. Der Actionair Kaufmann Johannes Aretz zu Porto JJ Allegre, bringt das freie Eigenthum und den aus⸗ Glückguf, Berg und k Zeitung schließlichen Besitz der bisher der Firmg Viuva für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ Claussen & Cie gehörigen, im Kaiserreich Brasilien, des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Provinz Rio Grande do Sul belegenen, etwa drei (Essen) Nr. 14 und 15. Inhalt: Die Berg Legoas von Gughyba und etwa eine Legoa vom Polizei⸗Verordnungen vom 6. und 12. Oktober 1887. Jakuhy⸗Fluß entfernten, 15 spanische Quadratlegoas II. und III. Aus der Verhandlung des preußischen großen Fazenda Bom Retiro nebst allen darauf be⸗ Abgeordnetenhauses über den Etat des Berg-, findlichen Baulichkeiten für den Gesammtpreis von Hütten.! und Salinenwesens am 1. Februar. III. 129 000 M in die Gesellschaft ein.

und JV. Englischer Kohlen, Eisen⸗ und Metall- Dieser Preis wird dadurch belegt, daß der Kauf⸗ markt. Industriebörse zu Essen. Korrespon⸗ mann Johannes Aretz 120 Aktien der Gesellschaft

denzen. Generalversammlungen. Magnetische zum vollen Nominalbetrage von 120 000 MSI an Beobachtungen. Amtliches. Die Erhebung Zablungsstatt übergeben erhält. des preußischen Landesstempels. Verein für die Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrathe gewählt

berg⸗ und hüttenmännischen Interessen im Aachener wird, besteht aus Einer Person oder aus mehreren Besirk. Der oberschlesische Steinkohlenmarkt im Mitgliedern. In Fallen der Behinderung des Allein⸗ Monat Januogr 1888. Wagengestellung der vorstandes oder eines Vorstandsmitgliedes kann eine Dortmund⸗Gronau ⸗Enscheder Eisenbahn und im Vertretung desselben angeordnet werden.

Ruhrkohlenrevier vom 1. bis 15. Februar 18838. Alle Urkunden und Willenserklärungen der Gesell⸗ Westfälischer Kohlen ⸗Ausfuhr Verein. Vermischtes. schaft sind für dieselbe verbindlich, wenn sie mit der Tarife. Gesellschaftsfirma und zugleich von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes mit deren Namen oder zugleich von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen mit deren Namen unterzeichnet

l nd. Sandels⸗Negister. ,, nnn,

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich erfolgt die rechts verbindliche Zeichnung für die Ge⸗ Sachsen, dem Königreich Württemberg und sellschaft mit der Firma derselben, zu welcher der dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags Namen des Vorstands hinzugefügt wird. bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Oeffentliche Bekanntmachungen Seitens der Ge⸗ Leipzig, respß. Stuttgart und Darm stadt sellschaftsorgane erfolgen durch den „Deutschen veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Reichs Anzeiger. letzteren monatlich. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt os? a8) durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder . Nr. ö Im S n, k mittelst öffentlicher Bekannt · wurde heute eingetragen unter O. 3. 16: Vorschusz⸗ Sie den ö ĩ ; =. zügliche Bekanntmachung ist dergestalt zu vexein Sagbach in Sasbach: erlasfen, daß zwischen dem Datum des die Bekannt-

In der Generalversammlung vom 19. Februar machun ; ; . . g enthaltenden Blattes und dem Datum des 16. fen G als Verfammlungstages beide Daten nicht mitgerechnet,

He r afte eher, n fer m nn, , ,, ö 2) Leopzld Christ, von Sasbach, als Kassiet, n n ,, 3 Nicolaus Winter, Hauptlehrer . find. mit den Worten: Der Aufsichtsrath. unter sacbach. als CGontrollcar Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden

Achern, d . Februar 1388 oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Großhetzo glich Bad. Rnits cericht. Die Gründer der Gesellschaft sind: w yr r rij er 1) 9 ö Johannes Aretz zu Porto Kd egre,

Apolda. Sełannutmachung. 58599] 2) der Königliche, Major a. D. Max Brause⸗

j ) wetter zu Berlin. ,,,, ͤ n eburg en. . , , 4) der Rentier Joseph Ganswindt zu Berlin, folgende Einträge bewirkt worden: d) w a. D. Oskar 1) Färbereibesitzer Wilhelm Koch in Apolda ist 14 9 *. . k 6) 1. 6, a. D. Albrecht Sellin k ale. or, 7) der Botaniker Herman Sovaux zu Stegli sitzender des Verwaltungsraths und der Kaufmann sI det Stadtrath Wilhelm Spielberg zu .

Cbristian August Günther als dessen Stellvertreter Cen d e r dere fes,

wieder und z) ker Kaufmann Karl Pfeiffer in Apolda ist als 1) Ber Könisich baverische Kammerherr, Grnst

Mitglied des Verwaltungsraths gewählt worden. 2) Freiherr Molitor von Mühlfeld zu Berlin, Apolda, am 13. Februar 1888. 5 Großherzogliches S. Amtsgericht. III. 3 die soeben unter 2, 3, 4 und 8 Genannten. Kohlschmidt.

5)

bsz21] Den Vorstand bildet zur Zeit:

KRarmenm. In unser Handels-⸗Gesellschaftsregister ö Königliche n Lieutenant a. D. ist unter 1468 eingetragen die Firma E. Morgen⸗ Al * , * erlin. .

roth . Ce in Karmmen, und ig deren Söelipater gan . belle ng . es Grundungs Her⸗ die Fabrikanten Ernst Morgenroth hierselbst und . Wilhelm Schwick , ,, . . . . 1) der Kaufmann Eduard Arnhold (in Firma

Caesar Wollheim) ju Berlin, baer, ge eee, feder. , , , er gen n w

König iches Amtsgericht. I. t⸗Afrika F. Cornelius zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9673,

Rerlin. Sandelsregister 58841] woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:; des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Vereinigte ð fabrik Zufolge Verfügung vom A. . 1888 sind ö er r ef,

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stel t, einge .

n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

er, , .

Spalte 2. in der Sefellschaft: daft

erman, BVeutsche Siedelungsgesellschaft. ilbelm Sswasd B erlin on ci n

Salis s. Sig ber Gef nf ha n , . ö

. . 1

—ᷣ