1888 / 55 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Feb 1888 18:00:01 GMT) scan diff

r / / / /

Mit liede des Vorstandes der Letzteren zu zeichnen. Lin ist unter Nr. 7326 2 Prokurenregisters eingetragen worden.

unser Gesellschaftsreglster ist unter Nr. 6229, v f die Handelsgesellschaft in Firma: Cohnheim X Berndt

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge agen:

z Die Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗

einkunft der Betheiligten , .

Die Kaufleute Samuel Eduard Cohnheim

und Louis Berndt, Beide zu Berlin, sind zu

Liquidatoren ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8873, woselbst die r ,,, in Firma: mil Ha

yn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Zu Hamburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Alexander Schmidt K Ce

am 15. Februar 1888 begründeten offenen Handel esellschaft (Geschäftslokal: Landsbergerstraße 87) 'i der Kaufmann Albert Wilhelm Alexander Schmidt und der Kaufmann, Friedrich Gottlob Ottomar Hugo Zirkenbach, Beide zu Berlin. Dies ist unter Rr. 10 848 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. Deppe C R. Facoby am 1. Oktober 1887 begründeten offenen Handel zg⸗ esellschaft (Heschäftslokal:; Spandauerstraße Nr,. 80) F der Kaufmann Friedrich Christoph Maximilian Deppe und der Kaufmgnn Friedrich Wilhelm Ru⸗ dolf Jacoby, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 849 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 827, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Carl Nummler . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Robert Albert Rummler zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 18513 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 18 513 die Handlung in Firma:

Carl Nummler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Robert Albert Rummler zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 572, woselbst die Handlung in Firma:

e L. Bock C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in: S. S. Wiencke geandert.

Vergleiche Nr. 5511. Demꝰ iht ist ir unser Firmenregister unter Nr. 18511 die Hand ang in Firma: Wienke

mit dem Sitze zu Ber. = ((Geschäftslolal: Schön⸗ bauser Allee Nr. 74) und deren Inhaber der Kaufmann Hans Heinrich Wiencke zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 514

die Handlung in Firma: M. C. Borsdorff

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Alte Schönhauserstraße 52) und als deren Inhaberin die Frau Charlotte Louise Martha Borsdorff, geb. Pomm, zu Berlin eingetragen worden. .

Dem Friedrich Hermann Borsdorff zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 7327 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 512 die Handlung in Firma:

S. Baumgarten mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Kurze⸗ straße Rr. s und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Baumgarten zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den N. Februar 1888. . Königliches m n, I. Abtheilung 56. il a.

IlhSb0l Kremmen. In das Handelsregister ist eingetragen den 23. Februar 1888:

J. W. Becker, Bremen: 1) Auf Antrag wird die am 16. April 1875 geschehene Eintragung in das Handelsregister dahin berichtigt, daß die damaligen Vornamen des Inhabers nicht Jo⸗ hann Wilhelm, sondern Friedrich Wilhelm Gottlieb gewesen sind. m 1. Januar 1888 ist der hiesige Baumaterialienhändler Friedrich Wilhelm Becker als Theilhaber in das Geschaͤft eingetreten, dasselbe ist seitdem bei unver⸗ ändert gebliebener Firma offene Handelsgesell⸗ schaft 3) durch Beschluß des Senats vom 14. Februar 1888 it dem Friedrich Wilbelm Gotilieh Becker gestattet worden, die Vor⸗ namen Johann Friedrich Wilhelm Gottlieb zu führen. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Becker ist am J. Januar 1885 erloschen.

den 24. Februar 1888:

The St. Panli Rreweries Company Limited, Bremen als Zweigniederlassung der in London unter der gleichen 8 be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit beschränkter Haft barkeit ihrer 1 Sie ist , . am 31. Dezember 1887 und registrirt unter dem 3. Januar 1888. Jgeitdauer unbeschränkt. Zweck des Unternehmens ist neben anderen Gegen ständen auch: einen unterm 24. Dezember 1887 jwischen Carl Ludw. Wilh. Brandt einerseits und Thomas William Heniy Sparks anderer⸗ seits über den Verkauf der von ersterem hier⸗ selbst betriebenen Brauereien abgeschlossenen

setzen, sowle das gekaufte Geschäaft fortzuführen 4 auszudehnen. as Grundkapital der Ge . sellschaft beträgt 199 000 und ist getheilt in 19 060 Aktien à 10 K, welche auf Namen lauten. Von den Aktien sind 10 00 Stück

wöhnliche und 9000 Stück bevorzugte gin (preference shares). 3 Inhaber derselben beziehen vorab eine Dividende von 7 osp. Organe der Gesellschaft sind die Generalversammlung, der Vorstand (the board), der Aufsichtsrath (the auditors). Dem Vorstande liegt die Führung der Geschäfte der

Gesellschaft ob. Er besteht aus nicht mehr als 7 und nicht weniger als 3 Direktoren, welche von der Generalversammlung ernannt werden. Der erste Vorstand besteht aus 6 Direktoren. Der Vorstand kann zur Führung der Geschäfte ein aus 3 Mitgliedern bestehendes dnorum be- stimmen, er kann auch erforderlichenfalls seine Mitglieder oder andere Personen zu geschäfts führenden Direktoren (managing directors oder general managers) ernennen. In der ersten ordentlichen Generalversammlung nach der konstituirenden Generalversammlung des Jahres 1888 und in jedem folgenden Jahre treten 2 Direktoren aus, an deren Stelle die General⸗ versammlung 2 neue erwählt. Carl Ludwig Wilhelm Brandt soll berechtigt sein, Direktor zu bleiben bis zur Generalversammlung des Jahres 1893. .

Den Vorstand (hoard) bilden die Direktoren Alfred Bonham Carter, Arthur Clarges Loraine Fuller. Thomas Rudd, Duncan Stewart, sämmtlich in London, und Johann Georg Wolde und Carl Ludwig Wilhelm Brandt, beide in Bremen; Sekretär ist Thomas William Henrv Sparks. Zu Geschäͤftsführern (managers) sind für die bremische Zweigniederlassung ernannt Johann Hermann Ropers und Heinrich Theodor Wilbelm Brandt jr. beide in Bremen.

Die Direktoren Johann Georg Wolde und Carl Ludwig Wilhelm Brandt hlierselbst, sowie die hiesigen Geschäftsführer Johann Hermann Roperß und Heinrich Wilhelm Theodor Brandt jr. sind unterm 14. Februar 1888 zur Vornahme aller auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung bezüglichen Handlungen be dollmächtigt worden. Sie zeichnen die Firma in der Weise, daß die Unterschrift von zweien derselben, von denen einer stets ein Direktor sein muß, zusammen unter der geschriebenen oder gedruckten Firma erforderlich ist. ;

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 24. Februar 1888.

C. H. Thule sius, Dr.

KBunnlam. Bekanntmachung. 5862 In unser Firmenregister ist unter Nr. 348 die Firma Verlag der Thonuwaaren⸗Industrie riedr. Ehlers mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Redacteur Friedrich Ehlers zu Bunzlau heut eingetragen worden. Bunzlau, den 2. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

KRunzlan. Bekanntmachung. lbðSbos3] In unserem . ist heute bei der unter Nr. 180 verzeichneten Handels firma „W. Helbig“ Folgendes eingetragen worden: ; . Das Handelsgeschäft ist auf die Helbig'schen Erben 6 en, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter derselben, jetzt im Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. Firma fortführen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 55 die Firma „W. Helbig“ mit dem Sitze der Gesellschaft zu Bunzlau eingetragen worden und dabei vermerkt: Die Gesellschafter sind: 1) die verwittwete Frau Kaufmann Helbig Clara, geb. Röhr, N der Handlungscommis William Helbig, 3) der Handlungscommis Erich Helbig, 4) Adolph Helbig. ö zu 1, 7 und 4 zu Bunzlau, zu 3 zu Mühl⸗

hausen.

Die Gesellschaft hat am 19. November 1884 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Clara Helbig, geb. Röhr, zu Bunzlau berechtigt.

Bunzlau, den 8. een, 1888.

Königliches Amtsgericht. KBunzlan. Bekauntmachung. 8b 00

In unser Firmenregister ist unter Nr. 345 die Firma „Paul Beier“ mit dem Sitze zu Bunzlan und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Beier zu Bunzlau heut eingetragen worden.

Bunzlau, den 17. Februar 1888

Königliches Amtsgericht.

eingetragenen

PDanxziꝶ. Bekanntmachung. (58722 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ lr der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 464 eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Albert Gawandka zu Danzig für seine Ehe mit Selma, geborenen Günther, durch Vertrag d. d. Nakel, den 2. Ja⸗ nuar 1888, die n, , n, der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles von der Ehefrau in die Ehe gebrachte oder während derselben durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonstwie erworbene Vermögen die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 22. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. X.

Dt. Krone. Bekanntmachung. (5723 In unser Firmenregister ist unter Nr. 51 die irma G. Loeffelbein und, als deren Inhaber der aufmann Gustav Loeffelbein zu Märk. Friedland

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Dt. Krone, den 24. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Pt. Krome. Bekanntmachung. h8 724 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die zu Jastrow bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma S. J. Scheier eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschafter sind: ; der Kaufmann Siegmund Scheier, .

Y die Kaufmanngtochter unverehelichte Fanny

3) die Kaufmanntztochter unverebelichte Rosalie Scheier, . 4 der eand med. Max Scheier. 5) die Kaufmannstochter unyerehelichte Martha Scheier, geboren am 31. Januar 1868, 6) der Kaufmannssohn Adolph Scheier, geboren am 3. März 1871, zu 1, 2, 3, 5, 6 in Jastrow, zu 4 3. Z. in Ber⸗ lin, zu 5 und 6 vertreten durch den Vormund, den Kaufmann Aron Beer zu Schlawe. Die Gesellschaft hat am 23. März 1885 begonnen. Dt. Krone, den 24. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Dt. Krone. Bekanntmachung. los 7265] In unser Firmenregister ist in Colonne 6 bei Nr. 193 (Firma S. J. Scheier) heute vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Kinder der verstorbenen Handelsfrau, verwittweten Kauf⸗ mann Hentiette Scheier, geb. Beer, zu Jastrow übergegangen und die nunmehr unter der Firma S. J. Scheier hestehende ö unter Nr. 40 des Handelsregisters eingetragen. Dt. KWrrone, den 24. Febtuar 1888. Königliches Amtsgericht.

Elper geki. Bekanntmachung, lö8Szöhl In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3h12, wofelbst die Firmg J. Geiger mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 24. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1586585] Elbertrell. Nachtrag zu * Bekanntmachung vom 21. d. M, betreffend die Vffene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Weyer zu Langenberg. (Vergl. Nr. 50 d. Ztg.) Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Gesellschafter Fritz Wever zu. Elberfeld, den 24. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elper reld. Bekanutmachung. (b83541

In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol

gende J

Spalte 1. Laufende Nummer 16.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein Velbert (eingetragene Genossenschaft).

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Velbert.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das der Genossenschaft zu Grunde liegende Statut

datirt vom 7. Januar 1888.

Der Verein bezweckt:

a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be=

dürfnissen der Landwirthschaft in bester Qualität,

und zwar sewohl für die Mitglieder selbst, als auch behufs Verkaufs an Nichtmitglieder; b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus

dem landwirthschaftlichen Betriebe. .

Die Zeitdauer des Vereins ist unbestimmt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder .

1) der Gutsbesitzer Ernst Bleckmann zu Bleck bei Velbert, als Direktor, . 2) der Gutsbesitzer Fritz Hülsbeck zu Stock bei Werden, als Stellvertreter des Direktors, 3) der Gutsbesitzer Wilhelm Beekmann zu Beek bei Werden, als Beisitzer, 4) der Gutsbesitzer Gustav Espey zu Kolmanns⸗ hof bei Neviges, als Beisitzer. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für denselben. Die

Zeichnung geschieht rechtsgültig durch Namensunter⸗

schrift des Direktors oder seines Stellvertreters und

eines zweiten Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Alle von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt, machungen werden mit der Firma der Genossenschaft als Ueberschrift und mit der n , Der Vor stand oder Der Verwaltungsrath“ durch die in

Velbert erscheinende Zeitung Vorwärts“ oder ein

anderes öffentliches Blatt, welcheß von dem Ver

waltungsrath bestimmt wird, veröffentlicht.

Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ sitzenden des Verwaltungsrathes oder durch den Vor⸗ stand berufen.

Die Einladung erfolgt unter Angabe der Tages—⸗ ordnung durch öffentliche Bekanntmachung. Die be⸗ treffende Nummer des öffentlichen Blattes muß

Elbing. fr, ,,, . (8726 Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1888 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Isidor Grodsisk eben⸗ daselbst unter der Firma J. Will dorff Nachf. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 778 ein⸗ getragen. Elbing, den 25. Februar 1888. Königlsches Amtsgericht.

Eltville. ee, ,, ; los 9] Heute ist in unser Firmenregister folgender Ein⸗ trag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 97. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Bierbrauer Scher Jakob Georg Reutlinger zu Frank⸗ furt a. M. 3) Ort der Niederlassung: Frankfurt a. M. und eine Zweigniederlassung in Eltville. 4) Bezeichnung der . Fritz Reutlinger. Eltville, den 18. * rugr 1888. Königliches Amtsgericht.

Geseke. Sandelsregister o 8727] des stöniglichen Amtsgerichts zu Geseke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die irma J. Schübeler und als deren Inhaber der aufmann Joseph Schübeler zu Geseke am 20. Fe⸗

bruar 1888 eingetragen.

Geseke, den 20. Februar 1888.

Hachenburg.

(86518 In Folge beute ergangener Ver- fügung ist im Prokurenregister des Amtsgerichts

Hachenburg unter Nr. 12 eingetragen worden, daß die von der

irma Joh. Pet. Bohle zu Hachen⸗ eter Lichtenthäler von da ertheilte Pro⸗

Hachenburg, den 17. Februar 1888. Ken liche Ker erl cht

burg dem

kura erloschen ist.

Hameln. Bekanntmachung. h S517

In das Genossenschaftsreglster des hiesigen König⸗

lichen Amtsgerichts ist auf Grund der richterlichen

Verfügung vom beutigen Tage zu der Firma:

Möbeln Magazin vereinigter Tischlermeister

zu Hameln eingetragene Geuossenschaft ein⸗

getragen worden:

In der Generalversammlung der Genossenschafter

vom 6. Februar 18388 sind abgeändert bezw. auf⸗

gehoben die 5§. 5, 7, 12, 15 18 und 30 der

Statuten.

Der §. 5 der Statuten lautet jetzt:

Der Vorstand besteht aus: ; dem Kassirer und 61 dem Lagermeister. ö.

Der Schlußsatz des 5.7 der Statuten lautet jetzt:

Rechts verbindliche Wirkung für die Genossenschaft

hat die Zeichnung der Firma nur, wenn sie von

beiden Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Zeitige Vorstandsmitglieder sind:

a. Tischlermeister Carl Kropp als Kassirer,

b. Tischlermeister Friedrich Borcherding als Lagermeister. ] .

Das Protokoll über die Aenderung der Statuten

und die Wahl der Vorstandsmitglieder ist zu den

Akten gekommen.

Hameln, den 22. Februar 1888.

Meyer, Sekretär,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II.

Harburg. Bekanntmachung 8h27] aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 24. Februar 1888. Eingetragen ist heute auf Folio 493 zur Firma: Märksch et Sauermann zu Harburg, daß der Gesellschafter Johann Gustav Sauermann aus der Firma ausgetreten ist und dieselbe von Gottlieb Gustav Maͤrksch für alleinige Rechnung fortgeführt wird.

[o 8 28 Hersreld. Camillo Roth aus Werdau, König⸗ reich Sachsen, dermalen zu Hersfeld, betreibt laut heute erfolgter Anzeige seit dem 22. Februar 1888 dahier unter der Firma Camillo Roth Kunst⸗ und Handelsgärtnerei ein Handelsgeschäft. Hersfeld, am 23. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Israel.

[obo 9] Kellinghusen. In unser Genossenschafts— register ist heute unter Nr. T eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗ meierei Sarlhusen⸗Willenscharen, (E. G.) Sitz der Genossenschaft: Willenscharen.

Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 1. Februar 1888 bezweckt die Genossenschaft den Producenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen.

Die zeitigen Mitglieder des aus 4 Personen be⸗ stehenden Vorstandes sind:

1) Landmann Claus Tietje in Willenscharen,

2) Gutsbesitzer F. Hansing zu Sarlhusen,

3) Landmann . Kracht daselbst,

4) Landmann Hermann Fölster in Willenscharen. cdl Zeichnung bat vom ganzen Vorstande zu ge⸗

ehen.

Vie Bekanntmachungen in Angelegenheit der Ge⸗ n n werden in den Itzehoer Nachrichten ver⸗ öffentlicht.

Vorstehendes wird hierdurch bekannt gemacht mit dem Hinzufügen, daß das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter jeder Zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden kann.

stellinghusen, den 22. Februar 1888.

Königliches An de gericht

Kiel. Bekanntmachung. h 860d] In das hieselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 13, betreffend den Gaardener Creditverein, Eingetragene Ge⸗ e , , ,,.

n der außerordentlichen Generalversammlung der Genossenschafter vom 14. Noyember 1887 ist an Stelle des Statuts vom 29. September 1880 ein revidirtes Statut zur Annahme gelangt, welches vom 14 November 1887 datirt und sich Blatt 111 folg. des Beilage⸗Bandes VI. G. 13 findet.

Das revidirte Statut enthält u. A. folgende Be⸗ stimmungen: Der Verein ordnet seine Angelegenheiten selbst⸗ ständig unter Theil nahme aller seiner Mitglieder. Seine Organe sind: 1) der Vorstand, 2 der Aufsichts· oder Verwaltungsrath (Aus⸗

Uh),

3) die Generalversammlung.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Direktor,

2) dem Kassirer,

3) dem Controleur.

Der Aufsichtsrath besteht aus neun Mitgliedern, welche in der , ,, nach absoluter Stimmenmehrheit mittelst Stimmzettel auf drei Jahre gewählt werden.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrist beifügen. z

Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die

eichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei orstandsmitgliedern geschehen ist.

Alle Bek

anntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Dokumente ergehen unter dessen Firma und wer⸗ den gleichfalls mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet. ö

Die Einladungen zu den Generalversammlungen

Vertrag anzunehmen und in Wirksamkeit zu

Scheier,

Falkenstein, Sekretär.

dagegen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mlt der Zeichnung:

Rn

Niederlassung zu

maligen Handelsregisters fur die Stadt Leipng,

Der Aufsichts rath des Gaardener Creditvereins eingetralt 989 . sch etragene Genossenschaft“ N. N. Vorsitzender. z ur Veröffentlichung seiner hedient sich der Verein des Blattes Kieler Zeitung

an dessen Stelle zu bestimmen.

Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Januar bis

31. Dezember desselben Jahres. Zufolge Beschlusses ber 2. Februar 1888 ist an Stel

telle des aus de stande ausgeschiedenen früheren . immer irektor

binder Bernhard Volbehr in Gaard meister Wilhelm Banse in. Garthe Jie. gewählt worden.

Kiel, den 22. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Koblenz. In das Register ist heute unter

als Inhaber der Firma Koblenz, den 24 Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

bob] Koblemxß. In das hiesige Handels. (Gesellfchafts⸗ Register ist heute unter Nr. 757 . 1a Koche m unter der Firma „Mayer 4 Weinberg bestandene, offene Handelsgefellschaft b durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft und beren Prokurist, Kaufmann Wolf Mayer zu Kochem zum

daß die zu

alleinigen Liquidator ernannt ist. Koblenz, den 24. Februar 1688. Königliches Amtögericht. Abtheilung I.

58607

Koblemn. In das biesige Handels— ger

Register ist heute unter Nr. M67 eingetragen worden

der zu Kochem wohnende Kaufmann Abraham Wein-

berg als Inhaber der Firma Abraham Wein⸗ berg mit der Niederlassung zu Kochem.

Koblenz, den 24. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

. 1858720 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das biesige Handels—⸗ irn, Register unter Nr. 012 eingetragen worden die in Köln wohnende . Pauline, geborene Meyer, Ehefrau dolph Meyer, welche daselbst eine Handels, Nieder⸗ lassung errichtet bat, als Inhaber der Firma: ; V„Fr . Adolyh Meyer. Köln, den 17. Februar 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

58608 Veipnig. Im Handelsregister des . Amtsgerichts, und jwar auf Pol. 2828 deg vor—

allwo die Firma „Leipzix Tram ay Company, Limited arge Pferde⸗ Eisenbahu⸗Aktiengesellschaft) in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung der in London unter gleicher Firma beste henden Akttiengesellschaft, . steht, sind beute die Direltoren Herren William Bailey Haw— kins, Hutton Vignoles, Henry Hopkinson, Henry Stuart Littleton, Arthur Georges Kendall, ing sammt in London, und Banquiler Edmund Becker ier als Mitglieder des Vorstandes eingetragen worden. Leipzig, den 25. Februar 1888. Königliches Amtögericht. Abtheilung b. Steinberger.

58732 Lutter a. Rbge. Im hiesigen geil? . Aktiengesellschaften ist bei der Firma Actien⸗ Cement⸗Fabrik zu Schlewecke Fol. 173 vermertt, daß auf Grund des geänderten Statuts vom 24. Ja- —ᷣ— 6

ie Firma in „Actien Cement ⸗Fabrik Echlewecke⸗ abgeãndert ist, ö ) der Vorstand aus, dem jedesmaligen Geschäfts⸗ führer und fünf Mitglieder besteht, welche Uktionäre oder andere Personen sein können,

3) die Zusammenberufung der Generalversamm lung der Aktionäre durch eine vom Vorstande in den. Braunschweiger Anzeigen und dem Deutschen ich eameiger⸗ zu erlassende Bekanntmachung erfolgt

H die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- ma n auch im Uebrigen von dem Vorstande rh die vorstehend bezeichneten Blätter zu bewirken

Giner Bekanntmachung sonstiger durch das fragliche Statut , Abänderung des Gesell⸗ schafts vertrages bedarf es nicht.

Der Vorstand besteht nach den Beschlüssen der

eneralversammlung vom 25. November und 1. De⸗ jember v. J. aus:

1) dem Kothsaß Christian Blume,

25 dem Ackermann Julius Klingemann,

3 dem Ackermann August Bode,

H dem Ackermann Wilhelm Herbort,

5) dem Ackermann Conrad Bartölke,

6) dem Geschäftsführer August Kiene,

sämmtlich in Volkersheim.

Lutter a. Bbge., den 16. Februar 1888.

derio git Amtsgericht. utterloh.

so87 33 Lutter a. Rhe. Im hiesigen Genossenschaftz—= kgister Fol. 1 ist bei der Firma „Con sumwerein * n, r. Eingetragene Geno ffenschaft, sachfol gende Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. d. M. ist an Stelle des Hütten⸗ arbeiters Christian Bothe zu Langelsheim der üttemann Heinrich Reimer daselbst in den orstand gewählt.“ ingetragen. Lutter a. Bbge., den 30. Januar 1888. Herjogliches Amtsgericht.

Bekanntmachungen

16 dasselbe eingebt, ist der Vorstand befugt, mii Beschluß

enehmigung des Aufsichtsrathez, ein anderes Blatt

Generalversammlung vom

. o8606 . 1. r. 4266 eingetragen w

der zu Kochem wobnende ö 5 hre. .

David Maher mit der

6568731] Lutter a, Rbge. Im hiesigen Genossenschafts-= register ist Fol. 17 bei der 31 n, Vergin Wolfshagen, Eingetragene Geuoffen⸗ schaft“ heute vermerkt, daß der 5. 31 Abs. 2 durch hluß der Generalversammlung vom 8. d. Nts. abgeändert ist. Lutter a. Bbge., den 31. Januar 1888. Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.

Münster 1. W. Handelsregister b8734

des stöniglichen Amtgerichts 4 if astel i. *

Die unter Nr. 390 des Firmenregisters einge⸗

ka e p e ß . 3 Kauf⸗ ipp Stolzberg zu i 6

am 23. Februar 1888. 2 ,

Münster ij. W. Sandelsregister 6/3

des Kÿnig lichen Amtsgerichts zu fin tel i. *

Die unter Nr. hs9 deg Firmenregisters eingetragene

k . der Kauf⸗ r ersten zu i n

253. Februar 1888. ö gelelct ö

In das hierselbst gef . ter. In das hierselbst geführte Ge⸗ sellschaftsregister ist an heutigen Tage gub Rr. 44 eingetragen die Firma:

Gebrüder Hasenberg, Neumünster, und als deren Inhaber die Kaufleute David Hasenberg und Julius Hasenberg in Neu⸗ münster.

Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1888 egonnen. Neumüufter, den 23. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Venmünsterx.

58736] Obersteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma Philipp Klein zu Idar“ (Nr. 165 der Firmen⸗ Akten) eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 22. Februar 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

Oldesloe. Bekanntmachung. 58611 6 6 . nn l in da esellschaftsregister des i e, , . 9 es Amtsgerichts ie Handelsgesellschaft Feldmeyer * Schweig⸗ mann in Oldesloe ist durch Ausscheiden ö. 6. sellschafters Benedietus Feldmever aufgelöst. Mit Bewilligung des Letzteren bleibt der Rame der Firma bestehen. . Siehe Firmenregister Nr. 45. In das Firmenregister desselben: Nr. 45. Die Firma Feldmieyer * Schweig⸗ maun in Oldesloe, Inhaber Kaufmann Elemenz ö . r. 16. ie Firma E. Schröder, Inbaber der Gaganstaltsbesitzer Ernst Friedrich Napoleon Schröder

in Oldesloe. ; Oldesloe, den 290. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

IH 8ðhh6l

laufenden Nr. 16 Firma Louis Everken in Colonne 6 eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Louis Everken, Maria, geb. Tonze, zu ,, übergegangen. Eingetragen zufolge Ver⸗ ügung vom 20. Februar 1888 am folgenden Tage. (Vergleiche Nr 279 des Firmenregisters. Akten Über das Firmenregister Vol. X. S. 153 Paderborn, den 21. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

8

Eaderbern. gandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. „In unser Firmenregister ist unter Nr. N79 die Firma Louis Everken ju Paderborn und als deren Inhaberin die Frau Wittwe Maria Everken, geb. Conzje, zu Paderborn am 21. Februar 1855 eingetragen. Paderborn, den 21. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

(oõ8bbb]

58613 Prullendort. Nr. 1036. Im girnels wurde beute unter O. 3. 77 eingetragen die Firma T. Sauter in Heiligenberg. Inbaber Schloffer Karl Sauter von da; derselbe ist verheirathet mit Balbina, geb. Walk, von Frickingen. Nach Ärt. 1 des Chevertrages vom 7. April 1380 hat jedes der Brautleute in die Gemeinschaft 5 46 eingeworfen, während alles übrige Beibringen mit den etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschloffen wurde. Pfullendorf, den 23. Februar 1885.

Gr. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Posen. Hande lsregister. (8612)

In unserem Gesellschaftgregister ist bei Nr. 4685,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma ‚„Mrtien⸗

brauerei Bavaria“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen

Tage nachstebende Cintragung bewirkt worden:

Der Passus F. in Spaste 4 der Eintragung vom

6. Februar 1888 wird dahin berichtigt, daß dieser

Passug, wie folgt, zu lauten hat:

E. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Gesell⸗ schaft, und zwar:

a. Siitens bes Vorstandes: 6. unter dessen Unterschrift; Seitens des Aufsichtsrathes: mit den Worten Der Aufsichtsrath“ und der Unterschrift des Vorsttenden oder feines Stell= vertreters. Posen, den 265. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

registers Firma Albert iffelhoffer i RNastatt wurde heute Kw Affch hoffer ist seit dem 28. Januar d. J. mit Anna

Walz von hier verehelicht. Laut Cbedertrag, datirt

58558 Rastatt. Nr. 2809. Zu O. O. 149 des y.

Lutterloh.

Paderborn. In unser Firmenregister ist bei der!

eingetragenen

e

b

Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. S76 heute ö

Viotho.

richts ist auf Anmeldung eingetragen:

Mitgese schafterin Nanny Priemer, geb. Hanweg, zu Vlotho mit allen aetivis und paszi vis und mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, auf den Mitgesellschafter, Kaufmann Alfred Gfse, über gegangen. register gelöscht am 22. Februar 1888 und unter Nr. B83 des Firmenregisterg zufolge Verfügung vom 22. Februar I888 am 22 Februar 1888 (Mkten über . . Bd. XIII. Bl. 29) in folgender

wieder eingetragen.

Weimar.

gelöscht, dagegen

Weilssenrels.

, sammt Schulden davon ausgeschlossen Nastatt, den 21. Februar 1888. Großh. Amtsgericht.

Farenschon.

Ratibor. Bekanntmachung. 58614 In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 529 das Erloschen der Firma Oscar Philipp zu Ratibor eingetragen worden. Natibor, den 22. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Rödding. Bekanntmachung. lõ86 16] Im biesigen Firmenregister Nr. 8/653, woselbst eingetrasen steht die Firma „S. A. Wulff in Osterlinnet/ ist beute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. RNödding, den 24. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Lange.

Runrort. Sandelsregister 5873

des Königlichen Amtsgerichts zu Rue, , In unserm Handelsregister sind am 23. Februar 1888 folgende Eintragungen bewirkt worden:

I. Zu Nr. 86 des Firmenregisters, die Firma J. W. SH. Hannesen in Ruhrort betreffend:

Die Firma wird als Handelsgesellschaft weiter ö und ist dieselbe unter Nr. J97 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen, daher hier gelöscht.—

Il. Zu Nr. 335 des Prokurenregiflers die den Kaufleuten Wilhelm Hannesen und Robert Hasen⸗ balg für die Firma J. W. H. Hannesen zu Nuhrort ertheilte Kollektivprokura betreffend:

Die Prokura ist erloschen.“

UI. Unter Nr. 397 des Gesellschaftgregisters, die am 22. November 1887 errichtete offene Handels⸗ ö 6. ö. , ,, . und

eren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Hanne

und Robert Hasenbalg zu Ruhrort. ; k

Reining haus, Amtsgerichtssekretär.

Schw eidnitꝝ. Bekanntmachung.

In unser a,, gi *. 885 s. tr. d3 4

—e irma erd. ußmann zu

Schweidnitz heut Nachstehendes eingetragen 6 Colonng 6. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen.

Schweidnitz, den 20. Februgr 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

58618

Schwetz. Vetkannimachung. (58738 In der Generalversammlung der „Volksbank für Driezmin und Umgegend“ vom IJ. Februar 1887 ist der Besitzer Alois Bomachowski in Sriczmin auf 3 Jahre zum Direktor gewählt. Schwetz, den 25. Februar 18588.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. 58615 In das hiesige Firmenregister it am . . a,, 3. . ö. Firma P. Blunk und a eren Inhaber der Instrumente Peter Blunk in Segeberg. . Segeberg, den 17. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

; ; (58619 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute 6j unter Nr. 2145 vermerkte Firma „Robert Leon 6 Nachf. Nud. Graeber“ zu Stettin gelöscht orden. Stettin, den 23. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

58617 Stettin. Der Kaufmann Paul Robert . zu Stettin hat für seine Ehe mit Auna Elisa⸗ beth Marie, geb. Grauert, durch Vertrag vom 18. . 1888 die Gemeinschaft der Güter und des rwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser RNegister zur Eintragung der

Stettin, den 23. Februar 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Bekanntmachung. 58739 In das Handelsregister des . 37

Nr. 161 des Gesellschaftsregisters bei der Firma: Güse und Priemer za Vlotho: ö Die Handelsgesellschaft ist nach dem Austritte der

Die Firma ist daher im Gesellfchafts

eise: Firmeninbaber: Kaufmann Alfred Güse in Vlotho. Ort der Niederlassung: Vlotho. Firma: Güse und Priemer. Vlotho, den 22. Februar 188, Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 58682 dufohs⸗ Beschlusses vom heutigen Tage nn a. die Band A. Folio 260 unsexes Handels- registers iim re. Firma: Schöller C Koch in Weimar

b. Band O. Folio 156 die Firma: C. Schößler in Weimar und als Inhaber derselben der Schneider meister Conrad Schößler daselbst a m. wordeñ. eimar, am 21. Februar 1888. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.

andelsregister. 62 6. . in 15 6 ön Nr. . 3 eute of worden. , Rt

Weissenfels, den 23. Februar 1888.

Rastatt, den 26. Januar d. J., wi der Theil 100 4 in die Gemeinschaft ein, acki, ae .

Königliches

(bd 7 47]

Hin vom 25. Februar d.

dir , den reg e, ormittag r, und er . termin Dienstag, den 17. z mittags 9 Uihr, jedegzmal im Jimm ich

Wenge. Sandelsr 58740 des töniglichen 1 zu ] el. ö O en all else r n n , me.

getragene Firma A. Reischel zu el (Firmen⸗

inbaber der Kaufmann Alexander Reischel zu

Dorsten) ist gelöscht am 23. Februar 1888.

(õbꝛo] Wismar. In das K des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zu der unter Fol. 49 und 50 Nr. 47 eingetragenen Firma Wismar⸗Karow'er Eisenbahn⸗ zufolge Ver⸗ fügung vom 23. d. M. heute eingetragen: Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): ad 8. Die öffentlichen Bekanntmachungen. soweit sie früher durch die eingegangenen Mecklen-= burgischen Anzeigen erfolgten, geschehen nun mehr durch Einrückung in die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen. Wismar, den 27. Februar 1838. C. Bruse, A. ⸗G.⸗Secretair.

Sandelsrichterliche b 8b 72 ; Bekanntmachung.

„Fel. 425 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Friedr. Wilh. Puppe in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Puppe hier eingetragen

worden. ebruar 1888.

Zerbst, den 25. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.

TZerhgt.

Konkurse.

össss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen zum Nachlaß des ver⸗ storbenen Solzspielwaarenfabrikanten Moritz Maximilian KRianersberger in Grünhainichen wird heute, am 253. Februar 1888, Vormittags s12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkurtzverwalter: Rechtz anwalt Göllnitz in Lenge⸗ feld (Gebirge).

Konkursforderungen 24. März 1888. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März

sind anzumelden bis zum

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗· fungstermin: Dienstag, den 3. April 1888. Vormittags 9 Uhr.

Augustusburg (Sachs), am 23. Februar 1888. Der ,, . Amtsgerichts.

ünther.

sosdzo] Bekanntmahung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Call mann Levy zu Krebsjauche ist am 2I. Februar 1888, Vormittags 106 hr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Fabrikbestzer Hübner in Finkenheerd. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Marz 1858 ein- ele . Anmeldefrist bis zum 27. März 1888 ein schließlich. Erste Giläubigerversammkung am 19. März 1888, ,, 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. April 1888, Vormittags 10 Uhr. Fürstenberg a. O., den 27. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Lenz, Gerichtsschreiber.

loss! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fleischers und Gast⸗ wirths Otto Wesemann ju Hermsdorf und dessen Ehefrau Marie, geb. Bartels, daselbst, ist am 24. Februar 1888, Vormittags 196 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. Anseige, und Anmeldefrist bis um 30. Marz 1868. Erste Gläubigerversammlung den 17. März 1888, Vormittags 114 Uhr. Prüfungstermin den 12. April 1888, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 24. Februar 1888.

königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Bekanutmachunng.

(Auszug. Das Kgl. Amtsgericht Millenberg hat durch Be⸗ J., Nachmittags 4 Uhr, ber den Nachlaß des Kameralpraktikanten Eugen Ott von der Gaimühle bei Riedern

den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter ist Stadtschreiber Karl Hoch⸗

rein dahier.

Zur Beschlußfassung über definltiwr· Wahl des

Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigeraut⸗ schusses, sowie zur allgemeinen Prüfung der Konkurg⸗ forderungen ist 28. März lf. Irs., früh 9 Uhr, anberaumt. Es ist offener, Arrest erlassen mit Anzeigefrist kis 15. März d.

Termin auf Mittwoch, den

. . e nmel der 1 1 3 är J. 2 Kl lien ee n, eh ech i 2

Der n, des Königlichen Amtsgerichts.

Sartorius.

(87 46 Oeffentlic Bekanntmachung.

(Uuszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗

le vom 25. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, über eheleute Nikolaus und Nosa Rauh dahier den Konkurs eröffnet. ,, * anwalt Senninger dahier. Anmeldefrift bis zum Dienstag, den

das Vermögen der Cigatrenhändlers⸗

3. ril 1888. läubiger⸗ . ri 1888, BVor⸗ ustiyg: bandes. n . . . ener ; ö st bis R ag, den 3. April 18353 9 Nürnberg, den 25. Februar 18886, Der geschaftsleitende Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts: (CL. 8) dacker, Kgl. Sekretã

58646] der erz lich O

Ueber das Vermögen de

mtsgericht. . Sinrich

ute, am 25. Februar i888