Guben haben die Bitte an das Abgeordnetenhaus gerichtet, die Bestimmungen des Gesetzes vom 6. Juli 1885, betreffend die Pensionirung der Lehrer und Leh rgtin nen an den öffentlichen Volksschulen auf die Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen gehobenen Schu⸗ len (Bürger-, Mittel- Gymnasialvor-⸗, Realschulen, hoheren durch ein Erganzung? gesetz auszu⸗
Tochterschulen ꝛc. dehnen.
e. . re gitu ng mit de M
iterrichtskomn
*
*
**
— /* 8
* 61. 6
*
Abg. voꝛ ; 2 J n Natorp' schen entsprechender Abg. Dr den Pensione Losung der ; für die Mitt ei nnstalten eir ten, ebe in . Abg. Dr. enfalls j schaffen, aber nach der hin, daß der Staat nicht als Unter—⸗ haltungspflichtiger für die Mittelschulen herangezogen wird; die Kommunen hätten in erster Linie für solche Schulen zu sorgen .
(Bromberg) glaubt, daß eine Regelung der thwendig sei, sowohl im Interesse der Lehr chulen; der e eine Beihülfe
e en
er Resolution Formulirung e
sche, daß die recht frei⸗ d zur Be⸗ ö er Fassung ajorität ange— ang zur Tages— . — — * — — 6 . — — é etre urzung des Beerdi— g en riedhöfen, die Petition de n decker in Lohra, Kreis Marburg, um Rückzahlung on ihnen im Jahre og e Waldstrafen von je r Ei ussen und Genossen . von ihn
i Hauses der
ꝛ —1dneten de ntrages des Abg.
Prinzen von Arenberg von dem Minister der geistlichen 2c ngelegenheiten, Dr zoßler, ge ie Rede
erer
Un erer
2
Ur er! . —
N
2 .
wr WHMWTelde
des Ve —— * wor
ore
ö
—
*
ö
Nutznießung des Fe lultat die ent 1 schaffen Die Situation läßt sich gegenwärtig, nach dem alle 13 Niederlasiungen, um die es sich handelt, mit ibren Anträgen um Wiederzulass ung bervorgetreten sind, nachdem in der ent gedenke mnzent sten Weise von der Fakultät des Sch lußsgtzes Get rau gemacht ist, rollkommen ütersehen dahir, daß eine Aenderung in der Gescz gebung, wenn man überhaupt den Nirdetlassun en in der Regelung ibrer recktlicken Ver— bältnisse belfen will, noihn en dig ist. Die Staatsregierung hat sich des balb darüber schon ror längerer Zeit schlüssig gemacht, daß eine Novelle
*.
eingebrackt werden soll, welche denjenigen ) iederlaffungen. die zu gelasien sind, Korperationsrechte gewãhrt.
Was die formelle Lage dieser in der Vorbereitung begriffenen Novelle betrifft, so darf ich boffen daß in ver bãltni5mãßig kurier Zeit die Arbeiten zum Abschluß ckemme n jein werden. Die Staats ˖ regierung wird dann nicht gern, diesen Enmwurf dem Landtag zu⸗
terung
gehen zu lassen.
6
Statiftische Nachrichten.
m Flächeninbalt kommen au
̃ bejw. Staatsforsten in Hes
zw. 16,58 90 (im Regierungsbezirk: Kass 2364
if die Forsten e s sen⸗Najsau el 39,11 9 bezw. 4166 0 bezw. 9,47 C); in H n in Branden ö 3 . 4
2
28 6 8 12
=
. — ö 1
885
* .
ir 2 rr ? . N 18,73 9 bew — y 2 . 2 Y wr 1 rom V üůpreußen . ꝰ 138 2 ng 19 28
— — 14 —
Y er; * 7 *
— — — —
n Steadttre is
ö. . 35 . . nö 16 . —— * 9 — 11 . Berlin O, aat 23,40 9½0 bezw. 6, 94 9so, 111 him vp geln, é *I C mithin ist Waldungen staatlich. — Im M 1934 . [ 7527 ** P I wn Vergleich mit dem J orstebender Zujamme ung 8 ; . 2 v C — — — 3 ie meisten und Schleswig- tein 1 . ns be 23 63 * e gsbezirken Arx erg die mei nd 84 —— Q * 9 28 * C s⸗ 28 dem Stadtkreis Berlin die r ori und 17 42 8 e 9 9 erne ren unter den Lrerin: zen He den. kas
den R
E
* 8 11 24 *. — *
wenigsten, unter
x 8 —
5 **
— *
.
. *** 8; erw nur mit C
2 —— n Y 3 FE. er mittleren Bevolte 83 89 * n Qt Kinder, darunter 95865 JJ warten letend⸗ und O 02 rer Tv ans G 2aBI S*
Ble en aus. Vle Dab der Un⸗
2r Bel; 8 3 B- * et belief n er uber kaupt GebSsrenen. . 84 tele 7 9 33 86 . ent n ĩ Geborene
finden, liegen 515 Berichte dor, nach welchen über 27 000 Bände aus geliehen wurden, was einer durchschnittlichen Benußung von 53 Bände rro Bibliothek gegen 56 im Vorjabre entspricht. Rücksichtlich de Schulgärten liegen eingehende Zussmmenstellungen mu aus Steie markt und Krain vor. Rack dem TFericht des mit der Inspektion da . Steiermarks betrauten Beamten waren von den 762 Volt. schulen dieses Kronlandes 401 oder 330 / mit landwirthschaftlich⸗ n Anla⸗ derse 3 und zwar 205 mit wirklichen Schulgärten,. 195 nur mit Baum
schulen. Davon 36 200 Gemüsegarten, 38 landwirtk? chaftlic AM 56
botanische Gärten,. 61 Rebichulen, 12 Fd erst⸗ aumschulen, 55 Biene; * 8 stãnde un? 09 . schulen. Die neueren, seit 18582 9 ñ1—
mark errichteten Schulgärten sind in zweckmäßiger Gestalt e den örtlichen Verbältniffen gut angepaßt und darum auch 11 ber In rer Cie dagen Richtungen haben diese Schulgärten bereits
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 1. März
Kreises durch diese, für jeden Inbaber gültige, Ausbãndigung der
Seitens des Gläubiger? Schuld verschreib ung
Inbaber der unkũndbare Ver chreibunz zu einer Dries chalt von.. Mark,
sofern deren Vorzeigung rechtzeitig gef c eben ist.
Königreich Pren ßen. neuen
Zinsscheinreihe an den ;
Privilegium
1 . e * kurzen Zei it ibres Bestebens einen noarltkãtige Einfluỹ geübt. inden welche an den Kreis baar gejahlt worden und mit dreieinalb voni Zur Sicherheit der bierdurch eingegangenen Verpflichtungen baftet durch sie unter der bäuerli Sen Berõlkerung 30 ertiGritte in mehrer Sundert jäbrlich zu verzinsen ist. der Kreis mit feinem Vermögen und mit einer Steuerkraft rw 1.
5 nit feiner Deen zu Urkunde haben iese Ausfertigung
Unterschrift ertbeilt.
Die Rück: zac lung der ganzen Schuld von 25 900 6 erfolgt nach Maÿßgabe des
Zweigen der Pflanz enku manche in der betreffend unter unserer
ö * ibe 5 eis. S8 Grimmen im Betrage von Gegend noch unbekannte, ae! pass ende Rel rute rãchse ib aer 8e Kreites 8 3 . ö
7 275 000 66.
genebmigten Tilgungsplanes
gen Ausfertigung auf den Inbaber lautender Kreis- 9 mittelst Verloosung
und an Stelle weniger geeigneter Kulturmethoden neue g der Anleihescheine in den Jahren 1855 bis date tene 13917 einschließ lich Grimmen, den ten J Deu iche 3 ger⸗ Zeitung, Organ für Jag Bir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c. aus einem Ting ungs tec welcher mit wenigen, Zwei vom Der Kreis-Ausschuß des Kreises Grimmen Dreffur von Jagdbunden. J Neumann, Nachdem die Vertretung des Kreises Grimmen auf den Kreis Hundert des Farstals jahrlich unter Zuwachs der Imnsen don den ge. Anmerkung. Die Anleibesckeine sind 3zußer mit den Unter— Inbalt: Die Alt stimmung des Schwar tagen am 14. Juli 1886 und 9. Ser rem ker 1887 beschlofen bat, die filgten Schuldrersckre ibungen gebildet wird. Die Ausloofung gef schickt cEritten 2 J ths und zweier Mitglieder des Kreis ⸗Ausschuffes Tr zur Ausfübrung von Straßenbauten scwie jum Zweck der Tilgung in Tem Ronat e mvber jeden Jabres. Dem Kreise bleibt . das Landra ver eben. . älterer Kreissckulden erforderlichen Mittel im Dee einer Anleibe zu Recht vorbekalfen, den Tilgung sstock zu per starten ere. auch fdmmt- ö beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreis vertretung, ick no im Umar Eefnd lich Anlie-. en: . ju Provin; Pommer Regierungsbezirk Straliun zu diesem Zweck auf jeden Inbaber lautende, mit Zins scheinen kündigen. * rer! erungsbezirk Stralsun versehene, Seitens der Slãuk ger unkündbare Anleihescheine im Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben;
fall? Dem Tilgungsstock zu.
Die aus geloosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen e, unter Bezei d nung ibrer Buchstaben, Nummern und Betrage, sowie des Termins, an welchem die Rückjablung erfolgen soll, öffent⸗ lich bekannt macht. 6. Bekanntmachung g erfolgt sechs ei, zwei und einen Monat vor dem Jar lang termin 16. Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Sta Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 1
Betrage von 275 000 6 ausstellen zu dürfen,
da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden kat, in Gemäßheik des 5. 2 des Sesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ansstellung von Anleihescheinen zum 2 von 275 Ss . in Buchstaben: Zweibundert funf und sieben ig Taufend Mark, welche in folgenden Ab c nitten:
182 000 S6 zu 1000 ,
5 Goh * zu 350 ,
2
— W —— 1
12 83 R * *
Kör überhaupt und 35.3 ̃ daß die . 9124 überhar Tortgebore 56 7 9 der ei
.
. =
2
2
—
16 28
— 6
nir 232 * 1. — —2 * . . ** 9 * * TD 3 n * m (8z Xodes men Xodes stat ben 5 K 272 Terlonen, davon 88 dur h Delibstrord 3 . ) L.
6 2
—— — c 2
ive
** obig dem relatir rank⸗ reich eizen⸗ preises ieser Unterschied hängt sebr verschiedene Qua d die Verschiedenbeiten i z Preis des Hafers in Nord ner iin nur 35 so . des Weizens beträgt, steigt er in Oesterreich und Ungarn auf 669, ja in Preußen auf 7769. Diese Erscheinung verdient besondere Aufmerksamkeit, da sie ja von außerordentlich vraktischem Interesse ist.
— Ueber den Stand des landwirthschaftlichen Fort⸗ bildungsunterrichts in Oesterreich im Jahre 1386 wurden kürzlich in der Statistiscken Monateschrift“ folgende ngaben gemacht. In den im R ertretenen Königreichen und Ländern be⸗ fanden 565 la ftliche Fortbildung skurse mit ö R Schũ⸗ lern, 22 Fortbildu wund em a 20600 Schüler und Schüle— rinnen weniger als im . 1385. Von den 565 Kursen dauerten 215 das ganze Jahr, 291 nur den Winter über. 20 den Sommer hindurch, 1 fand im Früljabr, 1 im Frübjabr und Herbst statt und bei M fehlten bestimmte Angaben darüber. Bei Berechnung der durch⸗ schnittlichen Schülerzabl einer landwirthschaftlichen Fortbildungsschule aus den Frequenzziffern ergiebt sich für das Jahr 1885 die Zahl
von 27 gegen 29 im Vorjahre. Ueber die Benutzung der 889 landwirth⸗ schaftlichen ih otbeken (mit über 58 000 Bänden), von welchen sich nabezu t an Bürger und Volksschulen, landwirtbschaftlichen Fort⸗ bildunge' und Fachschulen fowie Lekrerbildungsanstalten, der Rest bei land it sdaftlic in und anderen Vereinen oder bei Gemeinden be⸗
cr
27 000 S zu 200 , sundischen Zeitung! und dem „ Grimmer eis ebt zusammen TT NXT eines dieser Blätter ein, so wird an dessen St eis⸗ nach dem 4 Muster auszufertigen, mit dreieinhalb vom . ertretung mit Geneßmigung des Königlichen Regier: en Hundert jãhrlich ; . * nach dem festgestellten Tilgungs! in Stralfund ein anderes Blatt bestimmt. . plan mittelst w äbrlich vom Jahre 1885 ah mit Bis zu dem Tage, wo solchergestalt daz Kaxit ist, wenigsters Zwei rom 6 des Kaxitals, unter Zuwachs der wird es in alt fit en, Terminen am 2. Januer li, J Zinsen von den getilgten Schuld xerschteib engen „Zu tilgen sind, von ute an rect net, im it Dreieinbalb om Sund ü sst. ,, 6 , , m e , e, durch gegenwärtiges Pririlegium Unsere landesherrliche Ge enekmi⸗ ung Die Ausiablung der Zinsen und des Kapitals gen bloße alt: mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, das ein 4 Inhaber diefer Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine esiebunzsweise diser Anleihescheine die daraus bervorgebenden Rechte geltend zu machen Schuldrerschreibung bei der Kreis⸗-Kommunalkasse zu Grimmen und befugt ist, ohne zu dem Nachweise der lebertragu ng des Eigentums zwar auch in der nac dem Eintritt des , rr, folgenden rerpflichtet zu fein. Zeit. Mit der zur mr rtangnakme des Kavita ereichten Schuld⸗ Durch rorstekendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der wrschreibung sind auch die dazu gebörigen 5 i ; en Rechte Dritter ertkeilen, wird für die Befriedigung der Inkaber der Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die feblen ird Anleihescheine eine Gewäbrleistung Seitens des Staats nicht über! Ter Betrag rom Karital abgeiogen. Die al⸗ nommen. . beträge, welche innerbalb dreißig Jahren nach der ine Lumnger Urkundlich unter Unserer Höchsteigenbändigen Unterschrift und nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Ja es ee, ee. beigedrucktem k Inn siegel. ö Kalenderjabres in welchem sie fällig geworden, nich insen r Rĩdgabe nations Gegeben Berlin, den 5. Februar 18858. verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und tlos⸗ zu d za j 1chul haut L. S. Wilhelm. erklärung verlorener oder vernichteter Schuldrerschreibungen ertolgt ihr die zin aß Cadtiich von Puttkamer. Maybach. von Scholz na zorsch der 55 38 und f. dẽr Tro; cßorz nung, jür Grimmen, serern lein J das Deu eich m 36. Januar 14 Reichs Ses⸗ Bl. eisend en Jnkeber ; , ,,, S. sd eie ßungsteise rack s. Y. des Ausführung zeie ges ur eben ird? 2 . . Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stralsand Deutschen Girilr rezeßerdnuns vom 24. Mär; 18793 (Ges. S. S. 281). FSrimmen, den .. ten ... . 18 Fürth, Lebmann. Xlaues et . Sicts, ärmer Anleibeschein Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklart Der Kreis⸗Ausfchus des Kreises Grimmen k , , . des Kreises Grimmen, werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen . W nner ri. : ticleogie ar; Sej. ⸗ 2 te Ausgabe, ror Ablauf der vierjährigen Ve . bei der Kreisverwaltung Anm er Ramengmmterschriften der Mitalleder des ; 0 ü dar Buchstabe .. Nr. . anmeldet und den stattgehabten Bestß der Zinsscheine durch Vor Kreis Ausf ö e, mea, . a , e, d — ü Mark Reichs wãß zeiguug der Ghee, . , w ge, ,,. . Nit tern der Jar . ; K ene, . eickẽwã rung. zeigung der Schuldrerschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dartkut wert en, de * Anweifung ö,. ie. äris. Biglog. Gesel C.:. Drrhämgaslo Ausgefertigt in Gemäßbeit des landesherrlichen Privilegiums vom nach Ablauf der Verjährungsfrift der Tetra; der angemeldeten unter Cr r 6 enn n, ge , n, pi (Amtsblatt der Königlichen Rezierung zu Stral⸗ und bis dabin nicht dor ekommienen Zinsscheine gegen Quittung aus— Die Anwei eifung ist en, linter iz ar er anzen Blattbreite
, 188. . Nr.
ö. ö ö gejablt werden. Sammlung für 138. . Seite ..
Mit dieser Sckuldve
Seite . 1 Gesetz⸗ laufende Nr. . ).
— L 8 davon abweichenden Lettern
* ten 23127 Heir erw
Ur — I. n
abꝛud rucken:
unter den beiden in nachstebender Art
rzixLzom des etus eholedochus; Hirnabfceß u. Aden
andula beimmitt . bis zum Schluß des Jak Auf Grund der von dem Bezirksausschuß des Regierungsbezirks werden für eh ni ãbrige Zei ter ins ei ter Zinsschein Stralsund genehmigten Kreistagsbeschlüße vom 24. Juli 15386 und einer neuen Reibe von Zi . . , g. Sertember 13887 megen Aufnabme einer Schuld von 275 00 M kaffe in Grimmen gegen a. . 1 bekennt sich der Kreis-⸗Ausschuß des Kreises Grimmen Nan ers des beigedruckten Anweisung e.
ärztlichen Vereins für Kür ren er; am 1. August mögensfalle die substituirte ? beitsstra l hreiber des Gr. LanLgerichts. strecken und bierher zu den Strafakten wider Gensch
0 — 2 8 — — * —— — 6 — 1 ** .
fe zu volf⸗ De ts 26 1 1 00. Xr Gericht zu n,, 46) Roth, 34
— Personalien. — Vakanzen. —
. gl — r ¶ ¶ ¶ ; r ni f ordnung, 1. Steckbriefe und Un Sachen ö 8 2. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch n 1 2. Zwangs vollstreckun ote, Vorladungen u. dergl. 3. Berufe Jene senschat te- m 3. Verkãufe, Vervachtt dingungen ꝛe * * ev. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken don Frembh worten zeitige? Ge 4. Verloosung, Zins; a on öffentlichen Paxieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen — . Semmu e . ö 1 ⸗ 19 Eteckbriefe ur & , andlung kö werden Zusleic ; er lbst, wird bemer aß event. die Konfiskation der ge—⸗ . Karl, ge Endingen und Unter suchungs g Sachen. mißbrauchten Bottiche Nr. 4 und 5 gegen den dase ͤ 58 Ludwig 1 Eigentbümer erfolgen wird, und deshalb die Zu selbst, 8) Mehl, J ᷓ 55 . 33) Meyer, 57 ziehung gemäß §. 477, 478 Str Proz ⸗Ordn. erfolgt. daselbst, Ronner, Al 3. 1. daselbst, 60) Schaaf, Ie 357 Toft, den 3. Februar 18385. 55 da ebf, ĩ Yiuhland, Hein 3. 55 daselbst, 61) Storck, H lbst, Aga ·Geusch 36 . . daselbit, 11 Schultz, Urban, 565 5 Walcker, Julius lbst, n , Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts. Dausen. 12 Sonntag, August, 65 zu 63) Zabe, Emil, geb. isen, Kolmar 13 Gantz Eugen w 34 ,,. . zu . ; J JJ Dürrenenien, 143) Fricker, 6. 65 zu Laute ba ö itter, da⸗ ö,, . . Solnear, f gien, e. geh, gi, F, e gone, Ger n ge, g, n e. am 290. Februar 1861 Nr. 592. Sn der Stralsache gegen Heinrich 65 zu Serburꝗ 16 Rothfuñß Emil neb 15 9 . Saby, IIoc3. f 3 k . 2... Bruder von Haslach und Gen. wegen Verletzung 5 k 3 geiber, Man 585 668 . h, 23, 6, , ban Friedrich Ernst Franz der Webrpflicht . ö ö ** . i r. 15 * fte r k 63 Effer r . . den bur; geboren daselbst am Beschluß. 1 j z K . Gn . . ö . in Amerit᷑ 2, Nach Anscht 8. 110 St. G. B und ss. 480 mil, geb, . *. 57 zu -usreilad, 537 Jaeger, 91 Schaegis. manu? vlt, * n , e . 2 7278 . w ge n Dettosẽheim 20 Der 71) Meyer Franz D zeb. i bert Karl Gustar Paul Lehmann 325 St. P. O. wird zur Deckung der die Ange⸗ ve me J jz /i3. 57 zu Sraffenk⸗ . d 9j . 2 , Jalod, n 2385. 16. 9 zud urt bveim, * 2. 67 zu * endel ed. *. . ö lagten; zobann Eble von Neu 21) Hemmerle, Andrea? ge6 13.2 65 u Wolz. 24/8. 67 zu Reis deim Brust, . ir. . c g. Schweri 1 li 5) 5 Albert Paul Rohde aus Dom Bran ⸗ 8 Gimbel ven Thi gan fn G 1 , deer gr. 65 2 ⸗ . nfach . 22 ee. 25 der 8 . Tversicherunge⸗Gesell ft. denkurg, b en . am 7. Oktober 1861, 3. 3. Martin Stork von Wo 351 . , , , . . ,,, 8. . 24 Berdelle, ö 1 39 rana nm Aufent kalt e, ö 2. / 1. 65 iu Tautenk aG zell 24 5 6 ju St. Vie, letzter Aufenthaltsort Dber , , mi 2 r , , ,, . , . ue, e e. August, geb. 29. 1. 65 zu Gebweiler, 25) Haffen. ful; 756) Bigo, Alfred Bom: nik, geß. . 4. 57 * IL. CTtob 9) * eich angeböriger Karl Franz Aol Lehmann Irie ri Goldschmidt on . 5 . n, . . Gebweife 3B ö ö. , . erunglũck n, ,, geboren daselbst am 11. August Tarl Friedrich Schäfer indelfin 1e, . in il Yb 39 3; ,n, . O,, , Harn,. ann . di 8562, z. Z. in Amerika, August Wi von G — 135 . . 2 9 e, . ue 7) Ii. Theodor Otto Paul r, n. aus . vo 5 Schaub, 6. K . . 69 . gez l f 86 Branden urg, geboren daselbst am 3. Mai 1862, möglicherweise treffenden chf , e , , . 3. 1 . r , . w 235 6 29 ert pars rtr — * Keosten mit zu gm men 1. Din. . inet? sen. 30) Keller 6. wig. 8. 2 13. 3 ee n Zimmermann Jo sej Rund sckan auf zem Gebiet sind durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer das diese Angeklagten dereinst zuf llende, im Deut ⸗ GIchweiler 1 Ri , ef, s g 7 Tann,, B ö vergleichenden Patholregie unter bei dem Königlichen Amtsgericht zu Brandenburg g. O fchen Reick befindliche Vermögen in Höße von Vier. . be, e e. 23 . 53466 , e. , , , , — n , sammten Veterinãr⸗ Mer ißinalte efenz. vem 3. Deiember 1385 wegen Verlegung der Webr⸗ hundert Mark mit Beschlag belegt. , n 35 5 k ö 1 ede. 3 ung der Interessen des thierärztlichen pflicht zu einer Geldstrafe von je 189 4, an deren Freiburg, den J5. Februar 1833. 16 Regie eim; Sc ebf, 8 5 1 Anif. k Gunnin Dst ern ies *.) Nr. 8. — Inhalt: Stelle für je nicht bezablte 10. ein Tag Gefängnis Großberzogl. Landgericht, Strafkammer J. * , . 2 , ,. f r. ,, 36. an . En tuicicsu 8 des Cysticsreus fasciolaris tritt, verurtheilt worden. (6. Haa ß. Sante Simmler— 6 Durbach, e, BSencky, . r , g,. . Dren uß; Karl 1 6en, 2. 5 x Tlelbst. Jebeimmitte lte ten nd Turrfus Sers. F Es ö exsucht, von den vorgedachten Angeklagten, Die Uebereinstimmung vorst Ausfertigung Obersul; 35) ane lande; Jehan, Bahtist, g:. S) Garde, Droäher, geb. 40/7 67 Oaselbft. . ö man , ö. dorgedaqhten Angetla 3 Torstebender Ausfertigung ö , , . bweiler. 37 Schall l b Kolmar i. E., den 27. Februar 1883. lebre und Toxikologie: Hava⸗Gi wo sie betroffen werden, die Geldstrafe im Wege mit der urch . un Jet. 1 56 Ta ibn. 337 T ; . Der Ra erlich e g, r, nnen. Amtliche Erlaffe. — Ver einsrachtiten? der Zr range vol streckung, beizutreiben, im Unrer⸗ Freiburg, den . Februar 1838. 2 e. e. tar 6s. Tesch, JZosen Kaiserliche Erste Staattanwalt agesgeschichte. ; r . lünterfchrift 1265 ͤ 1 r aq XCIII. r 6 des Medijinischen ice r ag und Genossen Az 35 35 Msttkeilung zu machen. Dies a gem ß 3. 33 St. Pe- O. bekannt 56. 53. zu Rufack, 41 , . , Nach * it here Er rens des Sericht, des * 1e Cen Buch und Antiquariatshandlung (Franz Pietsch Potsdam, den 25. Februar 1383. ; gemacht. ; lin Gig: Seb. , , Si, lcd em, Königlichen 11 n, , r,, s ‚. J 1 Ri D 8 * HSilten brand Fugen Jekann Rart 3 ach Einsicht de 2 der Kaiserlichen Staats⸗ n Tübing 3 Intalt: Patbologie und Therapie. Attt? IV. 6 Der Erste Staate anwalt beim König lichen Landgericht. Freiburg, den 24. Februar 1385s. ö. , a dae. ,, n,. . x ebene. a, e r an en. Blut und Lymphe. — Krankbeiten des Hern J Der Gr. Sta e. alt: (Unterschrift). 96 14. 11. 57 . Vubl. 3. Motzier, l, 3. er rugr 133. und der Ireen Gefãs? Valentin, geb. 3. 2. 57 daselbst. 44) Winon, wird das Vermoͤgen des flüchtigen Kanoniertz
os Sõ0] Ladung.
. . — — Sudwig Georg, geb 5. 12. 57 mr, 15 Vonthron In der Strafsache gegen den Brennereigebülfen (oõssss! Vermögensbeschlagnahme.
Sey 65 13 1. 67 zu Ensis beim, 36) Mura, Emil. geb. 5. 2. 67 zu Gebersch 23 47) Bleyer, Emil, und. Vierwinden, Kreis Saarburg, bis auf die geb. 1 6. 67 zu Gebweiler, 48) Breßler, Emil, Höhe von Dreitausend 55 fuͤr den Fiskus
Anton Freund der 6. Batterie Nassauisch Feld · Artillerie · Re giments tr. 27 aus Da Hugo Warnke, jetzt in Neudorf bei Schsnlanke, Gegen nachgenannte Personen ist durch Beschluß welchem zur Last gelegt wird Maischsteuer⸗Contra⸗ der Strafkammer des Kaiserl. Landgerichts Kol mar vention und Defraudation, wird der Konsul Rudolf i E. vom 13. Januar 15385 wegen Verle u ng der geb. 4. 6. 67 daselbst, 49, Diem unsch, * er, 43 mit Beschlag belegt.
Schöller zu Zürich auf Anordnung Wehrpflicht die Beschlagnahme des im De utschen 21. 10. 5 daselbst, ie, . Sustar, geb. 31. . 567 Zabern, den 11. Februar 18838. Amtsgerichts bierselbst auf Reicbe befindlichen Vermögens bis zur Höke von je dajelbft I) Frantz, se geb. 8. 1 Kaiserliches . gericht, Strafkammer. 1000 ½ angeordnet worden Gundols heim, 52) der ers 65 geb. ej. Cremer, Em min gta. und von Hindersin. 1) Jaeger, JIsidor, geb. 31. 3. 65 ju Biesheim, zu Gebweiler, 53) Haudy, Gugen, geb. Für richtige Abschrift:
Beller, Karl, geb 19. 5. 65 zu Kolmar, daselbst, 4) Jacoberger, Karl, geb. 4. 16. 37 (CL. 8.) Der Land zerickls. Zekectät! Hoffmann. Ausbleiben wird! 3) Graetz, Leo, geb. 611. 65 daselbst, 4) Wiß, daselbst, 55) Kastler, Franz Jofer geb. 22/1. 67 —
des Königlichen
den 24. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Sconenger ich zu Tost, Zimmer als Intereffent zur Saur verband lung ge ⸗· 2) Auch bei unentschuldigtem
= * 82
Mr. 8, laden.
1888.