lösoꝛr! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Auguste Kloss, geb. Hoensch, zu Bunzlau ist in Folge eines von dem Gemein · schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs · vergleiche Vergleichstermin auf den 7. März 1838, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 9,
anberaumt. . . Bunzlau, den 28. Februar 1888. ehls,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Schuhmachers und Lederhändlers A. Krause von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Burg, den 25. Febrrar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gaftwirths und Oekonomen Georg Kunder on Fr fen ist nach Abhaltung des Schluß ron Frankenhofen ist nach Abhaltung des Schluß termin s unterm 22. d. M. aufgehoben worden. Dinkelsbühl, 25. Februar 1888. Gerichtsschreiberei des K,. Amtoagerichts. Boll, K. Sekretär.
*
59000
lososa]
* 83251 590321
39035 ö Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Schmiedemeisters Fritz Tiede zu Remlin wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier
durch aufgehoben. ⸗ Gnoyeun, den 28. Februar 1888. — Großherzogl. Amtsgericht. gez. Crull. Veröffentlicht: H. Ehlers, Gerichtsaktuar.
83
221] ; Im Konkurse Erust Breternitz, Nen Dieten⸗ dorf, soll die Schlußvertheilung erfolgen, wozu
S 1197,21 verfügbar sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind
rderungen ohne Vorrecht zu
, Vb
dabei MÆ 8160, 02 berücksichtigen.
Gotha, den 28. Februar 1888. .
Ed. Heegewaldt, Verwalter der Masse.
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Eigentkümers und Gastwirths August Riedel ü Knunersdorf (Stadt Berlin) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. März 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Oderstr. 53 / 54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 27. Februar 1888.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59011 Berichtigung. ö Betreff. Konkurs über den, Nachlaß der Mühl— besitzerswitiwe Anna Rottmüller von Ham
zers berg.
Der auf Samstag, den 24. März l. Is. fest⸗ gesetzte Wahltermin wurde auf Samstag, den 10. März 18538, Vormittags 10 Uhr, rück— verlegt. (
Haag, den 28. Februar 1888.
Der K. Gerichtsschreiber: Schauer. loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Grundmann zu Herford ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 9. April 1588, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 165, anberaumt.
Herford, den 25. Februar 1888.
Speith, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Dorothea Mneller von hier ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. März 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Insterburg, den 25 Februar 1888.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
587701
. ö . ö ssssss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Mauerhoff von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 19. März 1888, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Insterburg, den 277. Februar 1888.
568751! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Ernst Hoppenrath zu Köslin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Veiwalters Schlußtermin auf den 13. März 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt.
Köslin, den 24. Februar 1888.
Hübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lösols! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Farster, Metzger zu Niederbronn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Niederbronn, den 28. Februar 1858.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
lodoos] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Rücklaß des Sattlers Ludwig Eder von Passau wurde wegen Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Passau, am 27. Februar 1883.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.
Scherer, K. Sekr.
lss'67 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Spiegelberg in Peine ist Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichetermin auf den 12. März 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Abtheilung I, anberaumt.
Peine, den 24. Februar 1888.
(Unterschrift), Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59019
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Christian Friedrich Köhler in Dohna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 25. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Keller.
5878 * os1s63! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Juni 1887 zu Spaatz verstorbenen Predigers und Ziegeleibesitzers Ernst Friedrich Carl Sootzmann ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. März 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hieselbst bestimmt.
Auf die nicht bevorrechtgten Forderungen von zu⸗ sammen 25 347,38 66 kommen 15,14 9υη*, mit 3989,88 AM zur Vertheilung.
Rathenow, den 13. Februar 1838.
Hannemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59033
Im . Adolf Klähn'schen Konkurse soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Dazu sind AM 701. 094 5 vorhanden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei A6 6. — 3 bevorrechtigte und S 5295. 89 3 nicht beperrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Schönebeck, den 25. Februar 1883. Aug. Luther junjor, Konkursverwalter.
333656! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Anton Kreppmeier von Schwabach ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf— gehoben.
Schwabach, 23. Februar 18388.
K. Amtsgericht. Mantel.
1 11
590201
Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Sattlermeisters L. Ehrcke zu Schwerin ist durch rechtskräftig bestätig—= ten Zwangsvergleich beendet und durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben.
Schwerin, den 25. Februar 1888.
(L S.) F. Meyer, Amtsgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 58966
In der Kaufmann J. W. Voßschen Konkurs— sache hierselbst betragen die Forderungen der Gläu⸗ biger ohne Vorrecht 8860 S. 15 5. Darauf ist die Aktivmasse, welche nach der gelegten, in dem heutigen Termine abgenommenen Schlußrechnung 1063 SM 22 beträgt, gleich 12 p. C., vertheilt und die Auszahlung vom Gericht genehmigt.
Soldin, den 28. Februar 1888.
Koch, Verwalter der Masse.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl- und Vorkosthändlers Carl Hoff— mann zu Spandau ist zur Prüfung der nachträg—
öS 791]
lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. März 1888, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Spandau, den 22. Februar 1888.
Kluge,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löͤcossf! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Friedrich Gundlach zu Sulzbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Sulzaach, den 22. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. gez. Andries.
leren JBZeschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Julius Cohn zu Wronke wird auf Grund rechtekräftig bestätigten Zwangs— vergleiches vom 7. d. Mts. hiermit aufgehoben.
Wron ke, den 22. Februar 1888.
Känigliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 56. 58986
Niederschlesischer Steinkohlen ˖ Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. März d. Is, ab kommt zu dem AusnabmeTarife für die Beförderung Niederschlesischer Steinkohlen und Kokes nach Stationen der K. K. prim. Oesterreichischen Nord- westhabn z. vom 15. Oktober 1836 ein Nachtrag J. zur Einführung. Derselbe enthält u. A. tbeilweise ermäßigte Frachtsätze für die Stationen an den Linien Prag —Rimburg und Kolin— Groß ⸗Wossek der Oesterreichischen Nordwestbabn. Exemplare des Nachtrages können durch die betbeiligten Güter exveditionen und das Auskunftsbureau bier, Bahn hof Alexanderplatz, bezogen werden. Berlin, den
24. Februar 1888. Rönigliche Eisenbahn⸗ Direktion. 587951
Am 1. März e. gelangen Ausnahmesätze für Eisen⸗ erze, Kiesabbrände, Puddelofen⸗, Schweiß⸗ ofen⸗ und Converterschlacken von Rummelsburg bei Berlin nach Oberschlesien und für überseeische Eisenerze, Frisch- und Schweißschlacken von Stettin und Swinemünde nach Bobrek zur Ein— führung, über deren Höhe die betheiligten Güter— expeditionen Auskunft geben.
Breslau, den 27. Februar 1888.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
568797 ,
Für rohe Baumwolle und für Abfälle von Baum wolle in Mengen von mindestens 10000 kg für einen Wagen wird unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. d. Mts. auch die Fracht von Harburg, Station des Eisenbahn ⸗Direktions⸗ bezirks Hannover, nach Alexandrowo trans. ermäßigt und zwar auf 1423 „ für 100 kg.
Bromberg, den 26. Februar 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
58801 Säch sisch⸗Südwestdeutscher Verband. 2861 D. J. Am 1. März d. Is. wird die Station Großzschocher in den vorbezeichneten Verbandverkehr einbezogen . Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheilig⸗ ten Güterexpeditionen Auskunft. Dresden, den 27. Februar 18388. sönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Dentsch⸗italienischer Güterverkehr über den Brenner.
Mit Gültigkeit vom 16. d. Mts. ist die zum Mittelmeernetz gehörige Station Crusinallo in den Ausnahmetarif für Steinkohlen ꝛc. aus Deutschland nach Italien über den Brenner und Pontebba mit einem Schnittfrachtsatz von 11,ů,7ß Fr. für die Tonne bis Peri trans. aufgenommen worden.
Erfurt, den 27. Februar 18383.
Königliche Eisenbahn⸗-Tirektion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
587981 Staatsbahnverkehr Breslau — Erfurt.
Am 1. März d. J. erscheint Nachtrag XIII. zum Gütertarif.
Derselbe enthält:
1) Berichtigungen, Aenderungen sowie zu den Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger.
2) Ausscheidung der Haltestelle Herminenweiche — gültig vom 22. Dezember 1887 ab sowie der gleichzeitig in den Staatsbahn ⸗Gütertarif Frankfurt a. M. — Breslau übergehenden Bestimmungen und Tarifsätze der Stationen der ehemaligen Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahn (ausgenommen Ilversgehofen) und der Hohenebra⸗Ebeleber Eisenbahn.
3) Ermäßigte Tarifkilometer für Blankenburg in Thür. und Eisenberg diejenigen für Eisenberg gelten erst vom 1. April 1888 ab.
4) Abgeänderte, vom 1. April und, soweit hier⸗ durch Tariferhöhungen eintreten, vom 15. Mai d. J. ab gültige Tarifsätze und Bestimmungen für die Sta ionen Berka, Blankenhain, Nohra, Tannroda, Friedrichroda. Waltershaufen, Gehren, Grenzbammer, Großbreitenbach, Langewiesen, Neustadt-Gillersdorf, Ichtershausen, Ruhla und Thal.
5) Aenderungen und Ergänzungen zu den Aus— nahmetarifen, gültig vom 15. bezw. 19. Dejember v. J. Eine hiermit verbundene unerhebliche Fracht ö erlangt erst am 16. April d. J. Gültig eit.
6) Mit Gültigkeit vom 15. April d. J. ab Auf⸗ hebung der Ausnahmetarifsätze für bestimmte Stück— güter im Verkehr der Station Wilhelmsbrück der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.
Vom genannten Tage ab findet daher eine direkte Abfertigung zwischen den betreffenden Stations— verbindungen nicht mehr statt.
Näbere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je 0, 25 S0 zu haben sind.
Erfurt, den 27. Februar 1888.
zum Titelblatt,
58796
Bekanntmachung. Zum Güter⸗Tarife vom 1. April 1883 und zu
dessen Anhange vom 1. Mai 1884 treten mit Gultigkeit vom 1. März d. B. die Nachträze 21 bezw. 10 in Kraft, welche Frachtsätze mit den Stationen Ilversgehofen, Kerkwitz und Klitten des Direktionsbezirks Erfurt, und mit Stationen der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn ꝛc. enthalten.
Die Nachträge sind durch die betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu beziehen.
Hannover, den 25. Februar 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
5903961 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn Verband.
Am 1. März d. J. tritt der Nachtrag 1 Gütertarif vom 1. November 1387 in Kraft.
Derselbe enthält direkte Frachtsätze für die in den Verband aufgenommenen Stationen der Weimar⸗ Berka⸗Blankenbainer, Neubaldensleber und Braun⸗ schweigischen Landes ⸗CEisenbahn, sowie für die Haltestelle Neuenheerse des Direktionsbezirks Hannorer und für den Verkehr zwischen Mieste und Stationen der Prignitzer Bahn, Ausnahme-Frachtsätze für Bleiweiß und Blei⸗ Mennige im Verkehr nach Lübeck und Berichtigungen bezw. Ergänzungen der Sätze des Haupttarifs.
Soweit durch die Berichtigungen Tariferhöhungen eintreten, kommen solche erst vom 15. April d. J. ab zur Anwendung.
Bejüglich der . wird von den Güter ⸗Expe⸗ ditionen der Verbandstationen Auskunft ertheilt auch ist der Nachtrag daselbft käuflich zu haben.
Hannover, den 23. Februar 1888.
Königliche Eisenbahn-Direktion Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
zum
58800 Rheinisch⸗Niederdeutscher Verband und Staats bahnverkehr Töln (rechtsrheinisch) ꝛc. — Altona.
Vom 10. März 1888 ab kommen für Rohblei⸗ und Rohzink-⸗Sendungen nach den Stationen Altona, Flensburg, Kiel, Ottensen des Eisenbahn-Direltions⸗ bezirks Altona, Lübeck der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn und Rostock der Mecklenburgischen Friedrich-Franz⸗ Eisenbahn, welche auf Grund der in den oben be— zeichneten Verkehren bestehenden Blei- und Zink— Ausnahmetarife abgefertigt worden, bei nachgewiesener überseeischer Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern versuchsweise die Frachtsätze des Spezialtarifs III im Rückerstattungswege zur Anwendung.
Das Näbere ist bei den betreffenden Güterexpe⸗ ditionen zu erfahren.
Köln, den 26. Februar 1388.
Namens der betheiligten Eisenbahnverwaltungen. Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.).
Auzeigen. 48061 2 ] ü . m
fn sihle n ich
Inhaber: GER Aßb W. NAM Bock
iugone d σrwnian imd ls- ö Begrünger des ere ins deutscher patemamnrahte.
. ERkxlIM, M. Friedrich - Str JI8
deagorgt a. verwerthet in allon Landern
Agred Lorentz Nachf. Leroraacte ati. Borlln, Uindengatr. 67. —
3 9 3 . —ᷣ 6
— * —
Ankauf und Verwerthung von Patenten der Schreibwagren Branche, E wie Vertrieb patentirter Neuheiten der ä rn n 58041 Shannon-PRegistrator Co.
. Inhaber Aug. Zeiß, ö Soflieferagt S. M. des Königs v. Ita⸗
lien und Ihrer Hoheit der Herzogin zu Anhalt ⸗ Bernburg.
Alleinige Fabrik &. Patent- Inhuber des Shannon⸗ Registrator Excelsior.
J. Schnell- Copirmaschine, Scripturenhaken, e. ꝛc. Berlin W., eipzigerfir. 107.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. —— „ä /// 480211 Vertretung HM aller Länder Kerden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über in Fatent- P —9IIN ' C. ESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11. Patent- Prooessen. ö . Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen. 48041
Il 1 engen
ertheilt M. M. ROTER. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Ee lin N KW 58
Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompts und energische Vertretung.
diplomirter Ingenieur,
S chitt bauer amm Ko. 29a.
e
los tenanschsãge fre und hero eh .
82 S MM,, Tale gramm Adresse: : 2 on, e d 7 Selin.
Ell angeke enheiten, Mustern u. Markenschutz re rn , Gl ns)!
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Schreib und Galanteriewaaren-Branche
jämmtlich ohne Geschäft und zu Hamburg wohnhaft. Die öffentlichen Bekanntmachnngen der Gesellschaft werden vom Vorstande oder dem Aufsichtsrathe im Deutschen Reichs Anzeiger und der Börsenhalle veröffentlicht.
( Handels⸗Register.
werefffenllicht,
Sechste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 1. März
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
—
1888.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha SGisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. c. 56h)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeigers sw., Wil helmstraße 32, bezogen werden.
ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz bannement beträgt 1 ½ 59 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
——
ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich achsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hef sen werden Dienstags
. ezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Darmstadt
resp. Stuttgart und ) die
die beiden ersteren wöchentlich, letzteren monatlich.
eipzig,
58807
Aachen. Das zu Aachen unter der Firma J.
Stercken von dem Buchdruckereibesitzer Josef Stercken
suristen,
daselbst betriebene Handelsgeschäft (Buchdruckerei) ist mit Aktiven und Passipen auf den bisherigen Pro— J Buchdruckereibesitzer Gustav Stercken zu Aachen, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Es wurde daher die Firma J. Stercken nach Löschung unter Nr. 1910 des Firmen- und der Pro⸗
kura Gustav Stercken unter Nr. 1350 des Prokuren⸗
Aachen.
degisters, für den Letzteren unter Nr. 4433 des Firmenregisters neu eingetragen. Aachen, den 21. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. V. . 5880s]
Das zu Aachen unter der Firma P. J.
Kessels bestehende Handelsgeschäft ist mit Aktiven
und Passiven auf den daselbst wohnenden Kaufmann . Andrien übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt.
Es wurde daher nach Löschung unter Nr. 1175 des Firmenregisters die bezeichnete Firma unter Nr. 4434 daselbst für den ꝛce. Andrien neu einge—
tragen.
Altona.
deren Vertrag vom 20. Mai 1886
Mönchs jr = schaft, wurde vermerkt, daß der Theilhaber Leonard Frosch am 25. Februar er. aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden, sowie daß der Kaufmann Johann Mönchs zu Aachen am selben Tage in die Handels— gesellschast,
Aachen, den 27. Februar 1838.
. Königliches Amtsgericht. V.
(58809 Aachen. Zu Nr. 765 des Gesellschaftsregistecs, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der Firma C Frosch bestehende Handelsgesell⸗
die Firma Jos. tönchs E 6 eingetreten, indeß zur ertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma
welche nunmehr Sohn führt,
rerfelben nicht berechtigt sst.
Aachen, den 27. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. V.
Bekanntmachung. IöS802]
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein Fetragen worden:.
J. Im Gesellschaftsregister:
Gol. 1: 1012.
Col. ?: Allgemeine Rückversicherungs Gesell⸗ schaft in Hamburg.
Col. 3: Hamburg mit Zweigniederlassung Altona.
Col. 4: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, datirt. Gegen stand des Unternehmens ist, Rückversicherung an in— und ausländische Versicherungsanstalten und Privat
zu
versicherer zu gewähren, auf von denselben in Versicherung genommene Werthe sowohl gegen
H Blitz und Explosion, wie gegen die Gefahren des Land und Wassertransportes.
Das Grundkapital, beträgt 1 006 000 66, ver— lheilt auf 500 auf Namen lautende Aktien à 000 MAM Der rom Aussichtsrathe zu erwählende
borstand besteht aus einem oder mehreren Direk—
toren, von welchen jeder zur Firmenzeichnung berech ligt ist, indem der Zeichnende zu der Gesellschafts⸗ firma seine Unterschrift hinzufügt.
Alleiniger Direktor ist zur Zeit Wilhelm Leopold Gerhard Jacobsen zu Hamburg. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen
haben, sind:
1) Riedrich Georg Schmidt,
2) Moritz Levy. Meyersberg, 3) Adolph Emil Schmidt 4) Friedrich Wilhelm van Laer,
. 5). Vincent Pickenpack, sämmtlich ohne Geschäft und zu Hamburg wohnhaft,
ö
ö.
6) Christian Friedrich Eduard Weiß, Kaufmann zu Langensalza, 7) Direktor Wilhelm Leopold Gerhard Jacobsen zu Hamburg. Zur Prüfung des Hergangs der Gründung sind zu Revisoren bestellt gewesen: Kaufmann Friedrich Wilhelm Moll zu Hamburg, Buchhalter Hermann Otto Jaͤnisch dafelbst. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: I) Friedrich Georg Schmidt, 2) Moritz Levy Meyersberg, 3) Adolph Emil Schmidt, 4) Vincent Hickenpack, 5) Friedrich Wilhelm van Laer,
; Hamburgischen Wird das letztere Blatt
unzugänglich, so genügt die Veröffentlichung im Reichs.
Anzeiger.
II. Bei Nr. 451 des Prokurenregisters: Die von der vorstehenden Aktiengesellschaft dem
Peter Joseph Blumberger zu Hamburg ertheilte
Prokura.
Altona, den 25. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.
Altona. Bekanntmachung. (ö 8804]
In das Handelsregister ist heute Folgendes einge⸗ tragen worden: ⸗
J. Im Gesellschaftsregister:
Col. 1: 1010.
Col. 2: Transatlantische Rückversicherungs⸗ Gesellschaft.
Col. 3: Hamburg mit Zweigniederlassung Altona.
Col. 4: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Vertrag vom 6. Mai 1876 und 20. Mai 1886 datirt. Gegenstand des Unternehmens ist: Rückver—⸗ sicherung an in und ausländische Versicherungs⸗ anstalten und Priratversicherer auf von denselben in Versicherung genommene Werthe gegen Feuersgefahr, Blitz und Explosion zu gewähren. Das Grund kapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 „S, ver⸗ theilt in 500 auf Namen lautende Aktien à 2000 — Der vom Aufsichtsrathe zu erwählende Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor und eventuell einem Stellvertreter desselben, welche zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma berechtigt sind. Zur Zeit ist Wilhelm Leopold Gerhard Jacobsen zu Hamburg zum Direktor bestellt.
Die Berufung der Generalversammlung wie die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen erfolgen Seitens des Vorstandes oder Aufsichtsraths unter Mittheilung der Tages— ordnung durch zweimalige Bekanntmachung:
im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Hamburger Börsenhalle, in der Weserzeitung, in der Berliner Börsenzeitung. II. Bei Nr. 450 des Prokurenregisters: Die von vorstehender Aktiengesellschaft dem 1) Johann Diederich Carl Hinrich Fahl zu Hamburg und
2) Peter Joseph Blumberger daselbst ertheilte Kollektiv⸗Prokura.
Altona, den 25. Februar 18385.
Königliches Amtsgecicht. Abtheilung Ma.
Altona. Bekanntmachung. 58803
In das Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: .
Col. 1: 1011.
Col. 2: Trausatlantische rungs: Actien⸗Gesellschaft.
Col. 3: Hamburg, mit Zweigniederlassung Altona.
Col. 4: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Vertrag mit den verschiedenen Abänderungen vom 10. Februar 1872, 27. Mai 1874, 6. Mai 1879, 19. November 1879, 22. April 1884 und 3. Mai 1887 datirt. Gegenstand des Unternehmens ist, im In- und Auslande gegen den direkten und indirekten Schaden zu versichern, der durch Feuer, Blitzschlag und Explosion veranlaßt wird.
Das Grundkapital beträgt 6 000 000 M in 4000 auf Namen lautende Aktien à 1500 16. Der vom Aufsichtsrathe zu erwählende Vorstand der Gesell— schaft besteht aus dem Direktor oder dessen Stell— vertreter, welche zur Firmenzeichnung berechtigt sind; im Falle der Verhinderung dieser ist jedoch ein Mit glied des Aufsichtsraths und ein vom Aufsichtsrathe pro temp. ernannter Beamter der Gesellschaft hierzu berechtigt.
Direktor der Gesellschaft ist Wilhelm Leopold Gerhard Jacobsen zu Hamburg, dessen Stellvertreter Peter Joseph Blumberger daselbst.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft werden von dem Direktor oder dessen Stell vertreter mit der Firma der Gesellschaft und ihrem Namen unterzeichnet und in
der Hamburgischen Börsenhalle,
den Hamburger Nachrichten,
der Weserzeitung,
der Berliner Böͤrsenzeitung und
dem Deutschen Reichs-Anzeiger veröffentlicht.
Altona, den 25. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Altona. Bekanntmachung. 568805 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2118 eingetragen: Der Kaufmann Carl Friedrich Ludwig zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Carl Dittmann. Altona, den 27. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
3u
Fener ⸗Versiche⸗
3u
Dittmann
Aschersleben. Bekanntmachung. 15658806
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 daselbst verzeichneten Firma: Consum verein, eingetragene Genossenschaft zu Königsaue, heute folgender Vermerk eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen standsmitglieder, als:
I) des Aufsehers Friedrich Zeiher,
2) des Bergmanns David Schmidt,
3) des Großkossathen Friedrich Nebel,
sämmtlich in Koönigsaue,
bis herigen Vor⸗
a. der Kossath Christian Sperling daselbst, als Direktor, — .
b. der Knecht Friedrich Reinaecker daselbst, als dessen Vertreter,
c. der Siedemeister Philipp Leidenroth ebenda, als Beisitzer,
in den Vorstand eingetreten. Aschersleben, den 25. Februar 1885.
KEenthen O. 8. Bekanntmachung. (568818) In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2173 eingetragenen Firma Johann Ossadnik zu Josefsthal (Inhaber der Kaufmann Johann Ossadnik, früher zu Josefsthal, jetzt zu Radzionkau) heute eingetragen worden. Beuthen O. S., den 22. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. EBeuthen O.-8. Bekanntmachung. [68517 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2376 die Firma Franz Thusek zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Thusek zu Beuthen O.S. am 24. Februar 1888 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 24. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Koch olt. Handelsregister 58819 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist bei Nr. 237, be
treffend die Firma August Fischer zu Bocholt,
folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist nach dem Ableben des bis— herigen Inhabers Kaufmann August Fischer auf dessen Wittwe, Mathilde, geb. van Cleve, zu Bocholt übergegangen. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Fe⸗ bruar 18838 am 15. ejusd.
Bocholt, den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Exresl⸗au. Bekanntmachung. 58815
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1899 die Auflösung der Kommanditgesellschaft Salomonski C Ce hierselbst, und in unser Firmenregister Nr. 7JI66 die Firma Salomonski G Co hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Michael Salomonski hier eingetragen worden.
Breslau, den 21. Februar 18388.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 58812 In 'unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: a. Bei Nr. 7213 betreffend die hiesige Firma:
Beermann C Co, die Firma ist in: Beermann C Co, Inhaber Hermann Liepmann, verändert; b. unter Nr. 7365 die Firma: Beermann C Co, Inhaber Hermann Liepmann, hier und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Liepmann zu Breslau. Breslau, den 21. Februar 1888.
NRreslan. Bekanntmachung. 58811
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 436 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Orgler G Blumenfeld hierselbst und in unser Firmen— register Nr. I354 die Firma Orgler C Blumeun⸗ feld hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Isaac Blumenfeld hier eingetragen worden.
Breslau, den 21. Februar 1838.
Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. 58814
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 387 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft S. L. Samosch hierselbst, und in unser Firmen⸗ register Nr. 71369 die Firma S. L. Samosch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rosenthal hier eingetragen worden.
Breslau, den 23. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Vekanntmachung. 568813 In unser Firmenregister ist Nr. 7367 die Firma A. Swidzinski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Swidzinski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 58816
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2093 die durch den Austritt des Maschinenbauers Wil⸗ helm Richter aus der offenen Handelsgesellschaft Schwarz C Richter hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7368 die Firma Schwarz ( Richter hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schwarz hier eingetragen worden. ;
Breslau, den 23. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 58810 In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 161 unter der Firma Preuß Nowak am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind: a. der Konditor Otto Preuß zu Bromberg, b. der Konditor Joseph Nowak zu Bromberg. Zur Vertretung der Firma ist nur der Erstere berechtigt.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Die Gesellschaft hat begonnen am 24. Februar 1888.
zufolge Verfügung vom 24. Februar 1888 am
25. Februar 1885 eingetragen worden. Bromberg, den 25. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. Bekanntmachung. oö 8820 „Die in unserm Firmenregister unter Nr. 335 eingetragene Firma A. Sirmann ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Delitzsch, den 25. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Diüsseldorr. Bekanntmachung. 58945
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
a. unter Nr. 112 des Gesellschaftsregisters, betr. die Firma „Joh. Holzapfel Cie.“:
Die Gesellschaft ift durch Vertrag aufgelöst. Der Bauunternehmer Johann Holzapfel zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
fort; . b. unter Nr. 2675 des Firmenregisters: Die Firma: „Joh. Holzapfel C Cie.“ mit dem
Sitze in Ratingen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Johann Holzapfel in Düsseldorf. Düsseldorf, den 24. Februar 18388. Königliches Amtsgericht, Abth. VI.
Diüsseldort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen: a. Firmenregister:
Nr. 1289 die Firma „Ferd. Guckemus“ hier⸗ selbst ist erloschen.
Nr. 2576 die Firma „Ferd. Guckemus“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Guckemus daselbst.
b. Prokurenregister: .
Nr. 871 die von der obigen Firma dem Georg Rumler hierselbst ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 24. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
58944
Diüsseldlonrf. Bekanntmachung. 58943 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2677 ein getragen worden die Firma „H. E. Weber“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ernst Weber daselbst. Düsseldorf, den 25. Februar 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elbinxę. Bekanntmachung. (õ 8822] Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1888 ist an demselben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 1 bei der Firma „Elbinger Hand⸗ werkerbank, Eingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1887 sind für die Zeit vom 1. März 1888 bis dahin 1891 in den Vorstand wiedergewählt: als Kassirer Hermann Läcke, als Controleur Carl Reiß, Beide von hier. Elbing, den 25. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
58947 Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. pag. 72 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 933. Bezeichnung des Firma⸗Jnhabers: der Kaufmann Adolph Grünebaum zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Adolph Grünebaum. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 22. Februar 1888 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 22. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
58821 Eupen. Auf Anmeldung sind heute in dem hiesiger Handelsregister folgende Eintragungen erfolgt:
Bei Nr 638 des Firmenregisters, woselbst der Kaufmann Johann Heinrich Vive zu Eupen als In— haber der Firma J. H. Vive eingetragen ist: ‚Die Firma ist erloschen.“
Bei Nr. 182 des Prokurenregisters, woselbst die von dem Inhaber der vorstehenden Firma dem Kauf— mann Heinrich August Vive zu Eupen ertheilte Prokura eingetragen ist: „Die Prokura ist erloschen.“
Eupen, den 11. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. 58685 Frankenhausen. Daß der Kaufmann Albert Landgraf hier auf weitere 3 Jahre zum Kontroleur des hiesigen Vorschußvereins, eingetragene Genossenschaft, erwählt worden ist, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Frankenhausen, den 24. Februar 13888.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Dr. Bleichrodt.
Frank fart a. M. Veröffentlichungen 58977 aus den hiesigen Handelsregistern.
77338. Aus der zu Bonames unter der Firma F. Wiemer bestehenden Handelsgesellschaft ist am J. Januar 1888 der Theilhaber Friedrich Wilhelm Wiemer aus- und gleichzeitig der Kaufmann Fried rich Christoph Wiemer daselbst als Theilhaber ein— getreten; der Letztere und der verbliebene Theilhaber
Philipp Friedrich Ferdinand Wiemer setzen die Hand—⸗