.
15
Iod Sd]
Stettiner Speicher⸗Verein.
Die Aktionäre der Sesellsckaft werden zu der am Dienstag, den 29. März 1388, 196 Uhr Vor⸗
mittags, Marggraf
1181 z
2 6 a 3 . 2 * n in der Wohnurg unseres Vorstandes Fr.
Schuljenstr. Nr. 33 34, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung hiermit ein ˖
geladen.
1 —
man und
Tagesordnung:
1) Verwaltungsbericht und Verlegung der Bilanz
22 n nn ns bschIussęa n 7 des Rechnungsabschlusses pro 1887.
2) Decharge⸗Ertheilung für den und den Vorstand.
vertheilung.
55 Wakl des Vorstandes.
X M * !; Fr. Marggraf entgegen zu nehmen.
Stettin, den 1. Mär; 1885. Der Aufsichtsrath.
Aufsichts rath
3) Beschluß über die vorgeschlagene Gewinn⸗ 4) Wall eines Mitgliedes des Aussichtsraths. Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Aktien
vom I6. Kis zum 19. Mär;, 10 - 12 Uhr Vormittags. behufs Abstempelung der letzteren im Comptoir von
ool4s li- 4 I JIJilanz am 31. Dejember 1887.
Activa. 6 * Passiva. 6 3 Frworbene Grundstücke . 516 000 — Actien Capital.. o 000 — Furbaben bei der Preußischen Boden⸗ Hrpotheken Schulden. 450 900 — Credit ⸗Actien San... 6 Go le Rene,, 1070607
Veraus bezablte Versicherungs⸗ Prämie .
und Communalstener p. 1888 440 25
Cassen Bestand .. 168 68 Erworbene Hypothek... 80000—= . 3390 706 607 535 7fös 07?
Berlufte. Gewinn- und Berlust-Conto. Gewinne. JJ ö 6 . 6 uh n en, , e,, 33 457 65 3 Es- Unkosten: Steuern, Repara⸗ desgl. Hvpothekenzinsen . 20 Verwaltungskosten ꝛEc.. . 968592 desgl. Conto⸗Corrent⸗Zinsen 12151 ; . 552751 Gewinn bei Verkauf von Münjzstr. 6 4365 54 SCS 6339.43 45366 64 1070607 . 38 046510 38 045 10 Berlin, den 31. Dezember 1857. ; . Die Direction k ö — * 2422 der Stettiner Grundfticks⸗2Aetien⸗Gesellschaft. Thun. 34262 35 ft 6 8 ta X 237 M ö Gesellschaft Falkenstein Frankfurt a. M. Bilanz-Conto ver 31. Dezember 1887.
Activa. 6 * Passiva. ig 3 EGffecten ˖ Conti 124 768 - ] Actien Conto. . 414 009 — Liegenschasten⸗ Conti bo0 648 11 Hprotheken · Conto . 155 007 — Inventar - Conto.. ; o83 090 6 — ] Prioritãten⸗Obligationen⸗Conto 435 9009 — Thier Conto .. J 8 350 — Reservefond 33 737 86 Vorräthe am 31. Dezember 1887. 30 251 75] Special · Rese on . l5 764 - Debitoren und Kasse: Unterstützungsfond-Conto für unbe .
a. geleistete à Conto“ Zahlungen mittelte Kranke 553637 uf die) 1êè 416 178 506. — dtioritãten ⸗ 15 000 6 — b. 10 835 —
22701421
HV . T 7
45851421
Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto per 31. Tezember 13887.
356 53 os zd 35 *
Ti d 7
Ausgaben. 160 A* . 4 3 Zinsen . 18 382 85 Saldovortrag aus 13886. .. 333139 Ürkoften, Mobiliar-Ersatz, Ent— Ueberschüsse aus den verschiedenen nässerung und Baureparaturen 103 504 73 ,,, . 151 54018 Gewinn · Saldo . 30 03579 151 923 37 151 927337 In der beute stattgehabten Generalrersammlung ist bestimmt worden, für das Jahr 1887 eine Diridende Ton 40 an die Actionaire zu vertheile ung mit MÆ 12 pro Actie erfolgt sofort Torch die Teutsche Effecten⸗ K Wechselbank zegen Ablieferung des 12. Dividendenscheines Bei der vorgenommenen 6. Verloosung von Prioritäts-Obligationen wurden die Stücke: itt. A. Nr. 3 und 66 à SM 1200, Litt. B. Nr. 142 A S 60, zur Rückzablung ver 30. Juni d. Is. gezogen. ; Frankfurt a. M., den 28. Februar 1883. Der Verwaltungsrath.
Bilanz der Leipziger Immobiliengesellschaft.
Vermögen. . 44 Hausgrundstũcke .. . 2271 56828 Bauareal . K . 833 413 84
8 pr- rv 81976 ů Werthyapiere . 51 07210 87 ! 206 K 10 91 H ) Sch Ren en⸗ anleihe ˖ Scheine. Forderungen: 5 K T 2 aan ⸗= J. Gedeckte Forderungen: SnwafkeFen. R a2runacn 67 475 97 A. Hypotheken⸗Forderungen.. 2167 47597 * . ; 119m 8 B. Durch Cretiteautionen sicher⸗ gestellte Forderungen a. aus laufenden 3. . Rechnungen . M 117 118.77 — Men 2 b. aus Accepten dritter Per⸗ 7 2 C27 97 d 9 C . 23h 88 1 77 353 006 04 I 3 . 5 * 9. Row C. Aus der Verwallung sremder
Grundstücke oder Vermögen ent⸗
stand
D. Durch
Ende Dezember 1887.
ene Forderungen.. 12 12891 Faustpfänder sicher⸗
Schulden. Grundeapital . Reservefonds ö . Beamten⸗Pensionsfonds. . Schulden im engeren Sinne:
— — 11 22 1 6 Le — 1 A. Hypotbeken; a. auf den Hauẽ⸗ grundstũcken . MI 282 600. — b. auf dem Bau⸗ ge,, ITS 500. - e. auf dem Be⸗ sitzantheile am Panorama⸗ .
Grundstũcke . 110 000 —
w
3 000 000 — 300 000 — 84 370 06
1571 100 —
areinlagen Dritter ent— standene Schulden...
C. Aus der Verwaltung fremder Grund stücke oder Vermögen ent⸗ standene Schulden. D. Aus der Gesellschaft gestellten
24 42237
gestellte Forderungen... 160 023 01 Cautionen entstandene Schulden 6 250 — II. Ungedeckte Forderungen: E. Sonstige Schulden... Nõ 339 11 Auslagen für Anfertigung eines lnerhobene Dividende... 267 — Bebauungs · Planes ; 72 — ] Vorausbezahlie Miethzinsen und noch Antheil am Panorama-⸗-Grundstüͤcke 213 400 — nicht fällige Hypothekenzinsen .. 1668 — J 33 233 24 Gewinn ⸗Ueberschuß. . 295 965 82 Bank ⸗ Guthaben.. S1 167 70 Mobiliar . . ; ; 1060 — Vorräthe an eisernen Oefen... 41292 6183 08078 6 183 080 78 Gewinn- und Verlust-Rechnung, das sechszehnte Geschäftsjahr, den Zeitranm vom 1. Januar bis 31. Dezember 1887, umfassend. Soll. sj6 * Hat. . Geschãftsunkosten.. .. 14422 43] Uebertrag aus dem Rechnungsjahre Gehalte . . ; 27 168 80 J 7266 37 Steuern J ö Q / 42 5678 64 Reingewin 4 . ; 286 9865 82 Mieth⸗ und Pachtzinen. ... 34 055 54
Leipzig, den 29. Februar L388.
Erträgnisse des Antheiles am Pano⸗ rama⸗Grundstũcke ..
23375
Sin en. 1 . P P 9. . . . . .
Gegenwerth einer früher abgeschriebe⸗ nen, nachträglich eingegangenen For⸗ ã II
Differen; zwischen den Buchwerthen und den Verkaufspreisen ver⸗ außerter Grundstücke .
Der Vorstand der Leipziger JZmmobiliengesellschaft.
Dr. C
olditz.
6548 65 5
S867 — ö Actien Gesellschaft Freihandel in Lübeck. Ordentliche Generalversammlung in Lübeck Dienstag, den 20. März 1888, Vormittags präc. 11 Uhr,
im Hause Beckergrube Nr. 75, 1. Etage.
Tagesordnung: . 1) Erstattung des Jahresberichtes des Vorstandes.
23) BVorlegung des Rechnungsabschlufses und der Bilanz. .
3) Genehmigung der Bilanz und Quittirung des Vorstandes.
4 Wakl eines Borstandsmitgliedes. 5) Wahl des Revisors.
Der Vorstand. Lübeck, den 27. Februar 1888.
58678 Lübecker Tampfschiffahrts Gesellschaft in Lübeck. Ordentliche Generalversammlung in Lübeck Dienstag, den 20. März 1888, Vormittags präc. 117 Uhr, im Hause Beckergrube Nr. 75, 1. Etage. Tagesordnung: . 1) Erstattung des Jahresberichtes des Vorstandes. 2 Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der
Bilanz. . . ö 3) Genehmigung der Bilanz und Quittirung des Vorstandes.
4) Festellung der Dividende. 5) Wabl eines Voistandsmitgliedes. 6) Wahl des Revisors.
Der Vorstand. Lübeck, den 27. Februar 1888.
58261 Actiengesellschaft Kaltwasserheil⸗ anstalt Dietenmühle, Wiesbaden.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung finde ; Mittwoch, den 21. März 1888, Nachmittags
4 Uhr, in obiger Anstalt statt.
Tagesordnung: . 1) Vorlage der Bilanz und des Geschãftsberichts pro 1887. 2) Ertbeilung der Decharge.
ü Wiesbaden, den 23. Februar 138353. Der Verwaltungsrath.
logii ö. ö. . Leipziger Inmobiliengesellschaft.
In der heutigen Generalversammlung sind die aus ceidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes die Herren
Gustav Goetz,
Konsul Bernhard Limburger und
Carl Linnemann wiedergewählt worden.
Dieselben baben diese Wahl
Der Aufsichtsrath besteht dahe
Gustav Goetz,
Stadtrath Robert Gruner,
Dr. Otto Günther,
Julius Harck,
Konsul Bernhard Limburger,
Carl Linnemann,
Wilhelm Lücke,
Max Mevxer,
General ⸗Konsul Alfred Thieme, Ferdinand Ulrich und
eral⸗Konsul Dr. Rudolf Wachsmuth, sämmtlich in Leipzig. Femäßheit 5. 17 des Gesellschaftsvertrags ist
auf um bis zum 31. März 1889 mit dem Vorsitze im Aussichtsrathe
Ferr General“ Konful Dr. Rudolf Wachsmuth, mit der Stellvertretung des Vorsitzenden
Herr Konsul Bernhard Limburger
worden.
Leipzig, den 28. Februar 1855. ö .
Der Aufsichtsrath der Leipziger Im mobilien⸗ gese ll schaft.
Dr. Wachs muth.
sos Bekanntmachung. Die Generalversammlung der Actien,Gesell⸗
schaft für Holzstoff und Holzftoff ⸗ Fabrikate zu Hirschberg Schles. vom 309. Fanuar 18338 hat be— schlossen
das Actiencapital um M 180 900 — zu er⸗ höhen, die neuen Actien in Appoints von 4 1500 ausjugeben, sie auf den Inhaber zu stellen und vom Tage der Einzahlung bis zum 31. Dezember 1888 mit 5 */ zu verzinsen, vom 1. Januar 1889 ab aber diefelben an der Dividende theil nehmen zu lassen.
Gemãß S§. 6 des Statuts werden die ersten Zeichner der das urfprüngliche Grundkapital bildenden Actien resp. deren Rechtsnachfolger und die gegenwärtigen Eigenthũmer ien aufgefordert, innerhalb einer präclusivischen t von einem Monat vom Tage der Publikation dieser Bekanntmachung, bei der Direction der Gesellschaft die schriftliche Erklä⸗ rung abzugeben, ob und in wie weit sie von ihrem
6
Rechte zum vorzugßweisen Bezuge von neuen Actie aus 5§. 6 des Statuts, Gebrauch machen. Die Ausgabe der Actien erfolgt zum Nennwertbe. Die Einzabluyg auf die neuen Actien ist zur Häffte am 31. Mai 1883 und zur Hälfte am
Hirschberg i. Schl., den 28. Februar 1833. Der Aufsichtsrath und die Tirektion der Actieu⸗Gesellschaft für Holzstoff und Holzstoff⸗ Fabrikate.
Leopold Schoeller. Richter.
ones] . = ; Memeler Aetien⸗Brauerei und Destillation.
Die durch die Generalversammlung für das Ge—⸗ schäftsjahr 1387 auf Zwölf ein halb Prozent festgesetzte Dividende wird gegen Einlieferung des Dixidengenscheines Nr. 16 mit Siebenunddreißig ein halb Mark pro Aktie bei unserer Gesellschafts⸗ kasse vom 1. März er. ab, Vormittags 10 bis 12 Uhr, ausgezahlt werden.
Memel, den 27 Februar 18388.
Der Direktor.
Frentzel ⸗Beyme.
53257] Actien⸗Bauverein „ Pafssage!
Der Zinscorpon Nr. 4 unserer 4060 Theilichuld⸗ verschreibungen wird an unserer Kae, jowie bei den Bankhäufern Meyer Cohn, Born & Busse und Jacquier & Securius ier vom 15. d. Mts. ab ausgezahlt.
Berlin, den 1. Mãrz 1838.
Die Direction.
139105 529195 .
Die einundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung des
Halleschen Banknerein.
von Rulisch, Raempf & Co. in Jalle a. S. findet Mittwoch, den 21. März, Vor mittags 11 Uhr, im Saale des Hotels Stadt Hamburg“ hier statt.
Tagesordnung: ö
1) Vorlegung des ron den persönlich haftenden Gefell schaftern erstatteten Rechenschaftsberichts, sowie der vom Aufsichtsrath geprüften Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Conto rro 1887.
2) Bericht des Aussichtsrathe.
3) Genehmigung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust⸗Contos und der vorgescklagenen Dipi⸗ dende von Soo, sowie Beschlußfafsung über die den verfönlich haftenden Gefell schaftern und dem Aufsichtsrath zu ertbeilende Decharge.
4) Wahl von vier Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle von vier statutgemäß ausscheidenden Mitgliedern.
Mit Rücksicht auf 8§. 20 des Statuts wird be— merkt, daß nur diejenigen im Aktienbuche eingetra—⸗ genen Aktionäre an den Abftimmungen theilnehmen dürfen, welche ibre Betheiligung an der Versamm— lang bis spätestens den 19. März, Vormittags 11 Uhr, beim Bankverein schriftlich angemeldet haben.
Halle a. S., den 1. März 1885.
Der Auffichtsrath. von Voß, Vorsitzender.
7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
589150 Wochen: Ueberficht der Städtischen Bank zu Breslan am 29. Februar 1888. Activ a. Bestand an Reichs kassenscheinen: 4545 an Noten anderer Banken s 7734 895 S 87 8. Lombard: 2323 600 Effekten: 780 800 M — 43. si Atti 24526 6½ 58 3. Passi va. serve⸗Fonds: 600 000 . Banknoten im Umlauf: 2715 700 M Depositen⸗Kaxitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 135 240 16 An Kündigungsfrist ge bundene Verbindlichkeiten: 5 730 000 S6. Sonstig⸗ Passiva: 13 143 M 74 3. Eventuelle Verbindlich keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 230 199 M 86 .
Bestan:
S) Verschiedene Bekanntmachungen. lõsisi
ist na B
—
1 23 . vakant und soll einem qualifizirten Thierarzt zu chst kommissarisch übertragen werden. Mit der ahl r ung der bezüalichen
j
1 1 alt von jährlich 600 4 ein jäbrliche: ) 8 350n .
] — *
11 * cr.
T * 6
*. 2
632 2 8 — 2
2 Ca J
— — 3
TZ * 6 23
ranschlagt werd r Bemessung des nden Einkommens wi
bemerkt, daß im Kreiß: bei ahr ĩ
der letz me des Viehstande i
rden sind.
nde Praxis in den benachbarte— mihre Gesuche unter Beifügun
sowie eines kurz geschriebenen Lebenslaufs bis zum 24. März d. J. an den Königlichen Landra Herrn Gülcher zu Eupen einreichen. Aachen, den 7. Februar 1838. Königliche Regierung, Abtheilung des Inn von Bremer.
8418 Bekanntmachung.
Die Physikat⸗Stelle des Stadt- und Lan kreises Görlitz ist durch den Tod des seitheriga Inhabers erledigt. . ö.
Geeignete Bewerber um diese Stelle wollen si unter Einreichung des Lebenslaufes und der erfe— derlichen Zeugnisse bis zum 6. April d. J. hie melden.
Liegnitz, den 22. Februar 1883. Der Regierungs⸗Präsident:
J. V.: v. Prittwitz.
os419 Kunst⸗Ausstellung
des Vereins Berliner Ruͤnstler
Wilhelmstr. 92 ¶ Architektenhaus). Täglich geöffnet von 10—4, Sonntags vo
11— Uhr. Entrée 50 Pf.
Letzte Woche. Das Colossalgemälde . von Fr. Kirchbach,
„Christus treibt die Sändler aus dem Tempel. Neu: Collection Gemälde von der Hofkun handlung E. A. Fleischmann in München.
52007 * aller Branchen ru . Länder liefert un 2 Garantie: Inte * natlon. Adressen- Ver ö Anstalt (C. Herm. Serbe) Leipr
gegr. 1864). Katal. ca. SoM Branct 0M GQ dr. für 50 in Postmarken fraꝶ-
Metallbestand: 1648 728 416 93 4.
Grundkaxital 3 000000 6 Re-
Funktionen ist außer d nds verbunden. Di sus den Körungen und der Beaufsichti Viehmärkte können auf etwa 150 M jähr.
3
us der Privatpraxis zu er
ndvieh, 116 Schaf ; 0 2 och bemerkt, daß dem Kreis Thier
19 ! z 2 = ischen Gemeinden offen steht. ö
r ihrer Qualifikations ⸗Zeugnisse und jonstiger Attest⸗
3 57.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. März
4
LE8S8SS.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genosserschafts., Zeichen ⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Jarre lan. Aenderungen der deut hen Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register fü
. Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche irch al 2 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
r das Deutsche Reich. ain. a *.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das D
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt i 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Anzeigers SWw., Wilhelmstraße 32. bejogen werden.
Vom „ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 57 2. und 576.
ausgegeben.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württem berg und
dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
3242] Aachen. Das zu Aachen unter der Firma
Mathias Clafsen besteßende Handelsgeschaft ist mit dem am 11. Februar er. erfolgten Ableben der bisberigen Inhaberin Wittwe Mathias Elassen, Fatharina, geb. Schönen, auf deren Erben, nämlich: IN Josef Classen, Paster in Verlautenheide, 2) Peter Claffen, Kaufmann in Aachen, 3) Alexander Classen, Profefsor am Polptechnikum daselbst. 4) Martin Flassen, Tuchfabrikant daselbst, 5) Christine Classen, Kauffräulein daselbst, 6) Hubert Classen, ohne Ge⸗ sckäft zu Köln, übergegangen und wird von diesen in offener Handelsgesellsckaft, welche indeß nur von der Theilhaberin sub 5, Christine Classen, vertreten wird, unter unceränderter Firma fortgefetzt.
Es wurde daher nach Löschung der Firma unter Nr 1159 des Fir mentegisters die bezeichnete Handels. gesellschaft unter Nr. 1911 des Gesell schaftsregisters eingetragen.
Aachen, den 28. Februar 1838.
Königliches Amtsgericht. V.
59243 Aachen. Unter Nr. 13865 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf mann Jobann Neuhäuser zu Erkelenz für die daselbst bestehende Firma P. W. Maaßen ertheilt worden ist. ö
Aachen, den 28. Februar 1835, Königliches Amtsgericht. V.
59211 Barmen. In unser Handels - Gesellschaftsregister ift unter Nr. Ss5c6z zu der Kommanditgesellschaft Fr. Rüggeberg Eomp. in Barmen vermerkt, daß die Bertha Lietbschmidt am 1. Januar 1888 als persönlich baftende Gesellschafterin in das Handels“ geschäft eingetreten ist.
Barmen, 25. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Sandelsregister 59321 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1888 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18517
die Handlung in Firmg:
A. Wennemede mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Stein metzstraze 14 und als deren Inhaberin die Frau Agnes Wennemede, geborene Ganjlin, zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Dem Ernst Friedrich Carl Wennemede zu Berlin ist fur vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unker Nr. 7329 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 29. Februar 13388. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
Dũiüsseläor f. Berichtigung. 57594
Die in Nr. 21, 4. Beilage des Deutschen Reichs Anzeigers vom 24. Januar 18838 entbaltene Bekannt- machung, betreffend Nr. 9855 des Firmenregisters, daß die Firma Wittwe Röntz jr. erloschen sei, wird dahin berichtigt, daß die Firma „Wilh.
Röntz jr.“ erloschen ist.
Düsseldorf, den 25. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7JI.
Elberreldl. Bekanntmachung. 589215
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Borgmann Æ Plasberg am 27. Februar 18388 errichketen offenen Handelsgesellschaft sind der Buch⸗ bändler Robert Borgmann und der Buchhändler Ewald Plasberg, beide zu Elberfeld.
Dies ist heute unter Nr. Q82 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Elberfeld, den 28. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.
Elberreld. Bekanntmachung. 59213 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Wirths * Stoecker am 1. April 1857 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind der Bauunternehmer 66 6 Wilhelm Wirths zu Barmen und der auunternehmer Wilhelm Stoecker zu Elberfeld. Dies ist heute unter Nr. 2283 des Gesellschafts registers eingetragen worden. Elberfeld, den 29. Februar 13585. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. 59214 Erfart. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. 62 v. bezüglich der unter Nr. 301
eingetragenen Handelsgesellschaft Weber Æ Ludwig in Col 4 folgende Eintragung: Nach Beendigung der Liquidation sind die Bücher und Schriften der Gesellschaft dem Kaufmann Ludwig Weber zu Erfurt in Ver⸗
(
wahrung gegeben. Eingetragen auf Verfügung rom 22. Februar 1888 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 22. Februar 138385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Gelsenkirchen. Handelsregister 59216 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In urser Genossenschaftsregister ist am 23. Fe hruar er. unter Nr. 5 Folgendes eingetragen:
Consumverein „Glück auf“ eingetragene
Genoffenschaft zu Bickern.
Der Verein ist eine Genossenschaft und gründet sich auf die Statuten vom 19. Februar 1888. Zweck des Vereins ist: Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein, Liqueure und Colonialwaaren aller Art durch gemeinschaftliche Mittel im Großen anzu⸗ kaufen und in kleineren Parthien an seine Mitglie⸗ der abzulassen. Die von der Genossenschaft zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen werden unter der Firma des Consumvereins erlassen, vom Vorstande unter zeichnet und in die ‚Emscher Zeitung“ einmal ein gerückt, außerdem aber im Geschäftslokale ange⸗ schlagen.
Der zeitige Vorstand besteht aus dem Bergmann Thom. Sobiera, dem Bergmann Joh. Heidkamp und dem Kaufmann Joseph Klestadt, sämmtlich zu Bickern.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann täglich während der Geschäftsstunden auf dem hiesigen Amtsgerichte, Gerichtsschreiberei III., eingesehen werden.
Die Statuten befinden sich in den Beiakten be— treffend Consumverein „Glück auf“.
Hadamar. Bekanntmachung. 592731
Heute ist in dem Firmenregistet des Amtsgerichts bezirks Hadamar bei Nr. 74:
Firma Friedrich Grether zu Hadamar
folgender Eintrag gemacht worden:
Die Firma ist auf Antrag des Firmeninhabers ge⸗ löscht worden.
Hadamar, 22. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. IJ. Dei ßmann.
Hildesheim. Bekanntmachung. 59217 Im bhiesigen Handelsregister ist Fol. 459 zur Firma A. Diesterdich in Hildesheim heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 28. Februar 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Hoxa. Bekanntmachung. 59218 Auf Blatt 103 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „M. Hennig“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Soya, den 29. Februar 18388. Königliches Amtsgericht. II. Lemmer.
Hoxya. Bekanntmachung. 589219
Auf Blatt 84 des hiesigen Händelsregisters ist heute zu der Firma „E. Ziegenhirt“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hoya, den 29. Februar 1388. Königliches Amtsgericht. II. Lemmer. 58730
Koblenz. In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 457 des Gesell⸗ schaftsregisters zu der Kommanditgesellschaft unter der Firma Th. L. Mostert C Cie zu Koblenz, daß der persönlich haftende Gesellschafter Theodor Mostert, früber Kaufmann zu Koblenz, jetzt zu Stuttgart wohnhaft, im April 15885 aus der Gefell schaft ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelsst und das Handels geschäft derselben auf den Gesellschafter Heinrich Mostert, Kaufmann zu Koblenz, über— gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Th. L. Mostert Cie weiterführt; demgemaß 2) unter Nr. 4268 des Firmenregisters der zu Koblen; woh— nende Kaufmann Heinrich Mostert als Inhaber der Firma Th. L. Mostert Cie mit der Nieder lassung zu Koblenz. 3) unter Nr. 67 des Zeichen registers, daß das von der genannten Gesellschaft ge führte Waarenzeichen von dem jetzigen Firmen Inhaber beibebalten wird.
Koblenz, den 25. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
59220] Lüdinghausen. In unser Genossenschafts - register ist bei der unter Nr. O unter der Firma „Herberner Spar- und Darlehns-⸗ Kassen⸗ verein, eingetragene Genofseuschaft“ verzeich. neten Genossenschaft folgende Eintragung bewirkt worden: Colonne 4: Das Vorstandsmitglied Ferdinand Schürkmann ist durch Tod ausgeschieden und ist der Kolon Theodor Schürkmann zu Nordick an Stelle Tes⸗ selben zum Vorstandsmitglied erwählt worden. Ein getragen am 18. Februar 1888 zufolge Verfügung vom 17. Februar 1888 (. Akten betr. die Fübrung des Genossenschaftsregisters Seite 50). Lüdinghausen, 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
59222)
Mosbach. Nr. 2258. Zu D. 3. 382 des Firmen⸗ registers wurde unterm 28. d. M. eingetragen: Firma Martin Knecht in Oberschefflenz. Inhaber Martin Knecht dafelbst. Derselbe ist mit Maria Sommer von Oberschefflenz verheirathet. Nach dem unterm 19. September 1877 errichteten Ehevertrage ist in 5. 1 bestimmt: Der Bräutigam bringt die Hälfte eines zwei⸗ stöckigen Wobhnhauses sammt Scheuer und sonstiger Zugebör in die Ehe. Im Vorabsterbungefalle des Bräutigams ist die Braut berechtigt, diesen Haus—
antheil sammt Zugehör um den Anschlag von 900 Fl. — 1542 6 86 3 zu Eigenthum zu über⸗ nehmen.
Mosbach, den 25. Februar 1333. Großb. Amtsgericht. Dr. Reiß.
59223 Mosbach. Nr. 2257. Zu O Z. 27 des Ge⸗ sellschaftsregisters, Firma Gebrüder Knecht in Oberschefflenz, wurde unterm 28. d. M. ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist erloschen.
Mosbach, den 25. Februar 13385. Großh. Amtsgericht. Dr. Reiß.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. I59070)
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Februar 1888 am 15. Februar 1388 ein⸗ getragen:
unter Nr. 536: die Firma J. Lagemann und als deren Inkaber: der Kaufmann Bernhard Her⸗ mann Lagemann zu Lindow, mit der Niederlassung zu Lindow.
Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserm Gesellschaftsregister bei der Handelsgefellschaft in Firma J. Lagem ann Nr. 34 in Spalte 4 vermerkt worden:
Der Kaufmann Joseph Julius Lagemann, jetzt zu Mettingen wohnhaft, ist aus der Handelsgesellschaft
*. 83 S0 g;
Der Kaufmann Bernhard Hermann Lagemann zu
Xeu-Ruppin. Bekanntmachung. 59069 In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 462 eingetragenen Firma „Gustav Laasch Neu⸗Ruppin“ in Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neu ⸗Ruppin, den 15. Februar 13388. Königliches Amtsgericht.
enss. In unserem Firmenregister sind heut folgende Eintragungen erfolgt: Bei Nr. 14. Firma: Nicolas Deiß mit dem
Sitze in Heerdterbusch, Bel Rr. 36. Firma: August Emanuel Del—
hougne mit dem Siße in Dormagen:
Die Firma ist erloschen. Neuß, den 23. Februar 1833. Königliches Amtsgericht.
59067) eustadt O. -S. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 24 die zu Zül; unter der Firma: Boenisch Tschauder bestebende Handelsgesell⸗ schaft mit dem Beifügen eingetragen worden:
1) daß dieselbe am 1. Februar 1883 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: der Kaufmann Paul Boenisch und der Kaufmann Josef Tschauder, Beide in Zül wohnhaft, und daß jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Nenstadt O. S., den 253. Februar 1838. Königliches Amtsgericht.
— ö 11 12 21 O C—
59066) Rorden. In das hiesige Handelsregister ist beute Folgendes eingetragen: 15 Blatt 193 zur J. Schmidt in Norden: Die Firma ist erloschen.“ 2) Blatt 401: Die Firma Sarm Janssen mit dem Nieder lassungsorte Marienhafe und als Inbaber Holzhäͤndler Harm Janssen zu Marienhafe. Norden, den 21. Februar 18388. Königliches Amtsgericht.
Firma
Klinkenborg. Ober- Glogau. Bekanntmachung. 58551 Die in unserem Firmenregister eingetragenen
Firmen: Nr. 141. B. Nentwig, Nr. 246. R. Hellmann, Nr. 347. J. Dembezak, Nr. 5 64. Hugo Adami, Nr. 7.66. J. Baron, Nr. 1074. AMA. Matulke, Nr. 11 8090. M. Altmann, Nr. 1281. Anton stlama, Nr. 25/191. J. FJ. L. Sychalla, Nr. 26/199. J. Zawierucha, Nr. 27 203. J. Sobotta,
Remscheid. In ur wurde eingetragen unte
R ostscekt. In das hie Verfügung vom gestri
eingetragen:
Stettin. unter Nr. 9713 bei der Firma „J. Spohn —
verzeichneten Firma Louis Mundt
Nr. 45/295. A. Lichtwitz, Nr. 51/316. P. v. Samoggy
9 sowie die in unserem Gesellschaftsregister eingetra⸗ genen Gesellschaften:
Nr. 1 19. Arlt — Heese,
Nr. 2 13. Plaschke und Liersz sind erloschen resp. aufgelöst; ferner ist in unserem Prokurenregister vermerkt worden:
Nr. 3 19 bei der Firma J. F. L. Sychalla,
daß die Prokura des Jofef Sychalla,
Nr. 4 20 bei der Firma J. Pieczyk,
daß die Prokura des Josef Piec zyk
—
erloschen nd. . ö Ober-Glogau, den 23. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
ser Handels ⸗Prokurenregister
J M 141. 21 Tir r Nr. 142 zu der Firma
e de age sub Fol. 429 Rr. 860
Die Firma: Wilhelm Sander. Ort der Niederlassung: Roftock. Inbaber: Kaufmann Wilhelm Sander zu Rostock. Rofstock, den 23. Februar 18353. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Bunsen. Schildberg. Bekanntmachung. 599581 In unser Firmenregister ist unter Nr. 99 die Firma Hugo Wessoly mit dem Orte der Nieder— lassung Engelsmühle bei Schildberg und als deren Inhaber der Müblenvächter Hugo Wessolvy zufolge Verfügung vom 25. Februar eingetragen am 27. Februar 1885. Schildberg, den 25. Februar 1833. Königliches Amtsgericht. 58076 Schildberg. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 25. Februar 1888 unter Nr. 3 Folgendes eingetragen: Volksbank zu Schildberg Eingetragene Genossenschaft. In Folge der Wahl vom 23. Januar 1888 besteht gegenwärtig der Vorstand aus: a. Bürger Franz Konarski, als Direktor, b. Kaufmann M. Stempniewicz, als Kassirer, c. Konditor Felix Wodniakowski, als Con⸗ troleur. Schildberg, den 25. Februar 1335. Königliches Amtsgericht. 59080 In nnser Gesellschaftsregister ist heute
Reinhardt“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Civil⸗Ingenieur Carl Sehl macher zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2217 der Civil-Ingenieur Carl Sehlmacher zu Stettin mit der Firma „J. Spohn 4 Rein hardt“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 25. Februar 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. 530791 Bei der unter Nr. 203 unseres Firmenregisters ist heute zufolge Verfügung vom 27. Februar 1888 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stolp, den 27. Februar 18853. Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 590978 Bel der unter Nr. 398 unseres Firmenregisters verieichneten Firma „L. Zillmann“ ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 27. Februar er. in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Louis Mundt hier übergegangen und unter Nr. 354 dieses Registers neu eingetragen. Stolp, den 28. Februar 18383. Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 59077 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein getragen: 1) Nr. 354 (früher Nr. 39). 2 Bezeichnung des Firmeninbabers: der Kaufmann Louis Mundt zu Stolp. 3) Ort der Niederlasung: Stolp i. Pomm. 4) Bezeichnung der Firma: L. Zillmann. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1888 am 28. Februar 1888. Stolp, den 28. Februar 1838. Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung. (o 9083 Die in unserem Firmenregistet sub Nr. 47 einge⸗ tragene Firma Louis gFtaempfer in Wreschen ist erloschen. Wreschen, den 27. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.