1888 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Io 253 Ueber das Vermögen des Brauereipachters Heinrich Friedrich Paul Bochmann in Gers⸗ dorf bei Roßwein wird heute, am 29. . 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Herr Stadtrath a. D. Gabriel Gottfried Friedrich Nägler in Roßwein. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. März 1388. Anmeldefrist bis zum 4. April 1888. Erste Gläͤubigerversammlung den 24. März 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. April 1888, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Roßwein.

Dr. Kaden. Veröffentlicht: Knörnschild, Gerichtsschreiber.

sõ9270) Großh. bad. Amtsgericht St. Blasien.

Konkursverfahren.

Nr 1595. Ueber das Bermögen des Rößle⸗ wirths Josef Anton Meyer und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Greiner, von Aeule, wird, da dieselben ihre Zahlungen eingestellt haben, heute, am 27. Februar 1885, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Rechnungssteller Hermann Schmidt in St. Blasien wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 31. März 1888, Vormittags § Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf die gleiche Zeit vor dem Gr. Amtsgericht dahier Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1888 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber: Neuer.

58253! K. Württb. Amtsgericht Schorndorf.

Durch amtsrichterlichen Beschluß wurde heute Vormittag 83 Uhr das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Adam Kiemle, ge⸗ wesenen Bauers in Hohengehren, Oberamts Schorndorf, eröffnet. Konkursverwalter: Amts— notor Weinland in Schnaith. Forderungsemmelde⸗ frist bis 17. März 1888. Wahl.! und Prüfungs termin, zugleich zur Beschlußfassung über die in den §§. 120 und 122 der K O. bezeichneten Gegenstände, am Samftag, den 24. März 1888, Nach⸗ mittags 31 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1888.

Den 24. Februar 1888.

Amtsgerichtsschreiber Hagenbuch.

9 z 2 5 losses] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Schüler, geb. Stock, in Sandersleben ist heute, am 28. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Büreau-⸗A Assistent Mahnke in Sandersleben wird zum Konkurserwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls Üüber die in §. 120 der Konkursordnung beieichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 28. März 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Gericht Termin anberaumt, und der offene Arrest nach §. 108 der Konkursordnung hiermit erlassen.

Herzogliches Amtsgericht zu Sandersleben. Veröffentlicht: Niemann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

lors! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Ju⸗

lius Krüger zu Spremberg ist heute, am 28. Februar 1888. Vormittags 113 Uhr, das Kon— kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Schmidt zu Spremberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. März 1838. Forderungsanmelde⸗ frist bis zum 1. Mai 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. März 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Spremberg, den 28. Februar 1888. 2 Gentz ke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Beschlusz.

Ueber das Vermögen der Modistin Rosalie Baensch, geb. Kitzig, hierselbst wird heute, am 28. Februar 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Hentschel zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkureforderungen sind bis zum 10. April 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung beieichneten Gegen⸗ stände auf den 23. März isss, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. April 1888, Vormittags 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin * raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

(59031

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. April 1888 Anzeige zu machen.

Waldenburg, den 28. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

sos] Bekanntmachung.

Das königl. Amtsgericht Wasserburg hat auf An⸗ trag der Kanfmannsehelente Seinrich und Maria Nickles in Griesfstätt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Harburger J. in München, vom 27. /28. dieses Monats, beute, Nachmittags 33 Uhr, da deren Zahlungsunfähigkeit dem Gerichte nach= gewiesen ist, den Konkurs über das Vermögen der Antragsteller eröffnet und zum provisorischen Kon⸗ kurs verwalter den königl. Gerichts vollzieher Hambaum in Wasserburg ernannt. .

Offener Arrest wurde erlassen und ist die Anzeige⸗ ftist in dieser Richtung bis zum 25. März 1888 einschließlich festgesetzt.

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 238. März J. Is. inelusive bestimmt, während der Wahltermin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger Ausschusses und über die in §§. 120 und 125 der K.⸗-O. beregten Fragen auf Montag, den 26. März l. Is., Vormittags 8: Uhr, anberaumt wurde. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Montag, den 9. April ds. Is., Vormittags Sz Uhr, statt und wird, wie alle anderen Termine, in dem Geschäftszimmer Nr. 27 des hiesigen Amts⸗ gerichts abgehalten.

Wasserburg, den 28. Februar 1888.

Ber k. Gerichtsschreiber.

(L S.) Benedikter, k. Sekretär.

lsssco) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verft. Conrad HSorlacher, Hammerwerks⸗ besitzers in Röthenbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Nachweis der Vertheilung der Masse heute aufgehoben.

Aalen, den 29. Februar 1888.

Gerichtsschreiberei Föniglichen Amtsgericht. Lense.

losolo! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schenk zu Anklam ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer JL, anberaumt.

Anklam, den 25. Februar 1888

Jag als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

592 * 2 5 sss]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Kruschwitz zu Berlin ist in Folge Schlußrertheilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.

Berlin, den 25. Februar 1888.

59298 * 2 8 äzoes! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Kubiczek, früher zu Friedenshütte, jetzt zu Klein⸗Dombrowka, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Beuthen O.⸗S., den 26. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

ö Bekanntmachung.

In der Adolf Strenger'schen Konkurssache von Darkehmen mache ich gemaͤß 8. 139 der K. O. bekannt, daß bei Vornahme der Schlußvertbeilung die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 19563,*7? und der verfügbare Massenbestand S6 1232,52 beträgt.

Darkehmen, den 26. Februar 1888. Carl Steiner, Konkursverwalter.

5908 / 2 9 sos Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Julius Metzger zu Düssel—⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. sseldorf, den 27. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. VII.

. . 1 sss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reftaurateurs Julius Ahmer zu Düsseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 27. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. VII.

59266

924 8 D s öde Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alex Goldschmidt zu Elberfeld, alleinigen Inhabers der Firma A. Gold⸗ schmidt daselbst, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽ⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den 20. März 1888, Nachmittags 35 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierfelbst, Königsstraße Ti, Zimmer 24, anberaumt.

Elberfeld, den 28. Februar 1888.

Dehne, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. V. loszse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Merceriewaarenhändlers Mathias Goeth in Fa. Goeth Bertram hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin unter Ver⸗

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

vor dem Königlichen Amtsgericht ITV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumt.

Frankfurt a. M., den 25. 12 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

lösen Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Homburger Farben · und chemischen Fabrik, A ctiengesellschaft zu Homburg v. d. S., wird Termin zur Gläubiger versammlung behufs Rechnungs ˖ legung des Konkursverwalters auf dessen Antrag anberaumt und zwar auf den 26. März J. J., Morgens 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Gerichts gebãudes.

Homburg v. d. S., den 25. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht J.

loösoss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann Schmitz aus Hüls ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 21. März 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

sempen a. Rh., 1. 25. Februar 1888.

ogel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lososs] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Alexander Prospero zu Köln ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Februar 1888 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Fe— bruar 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Köln, den 28. Februar 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

loses) Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde die Aufhebung des Konkurses über das Vermögen der Chrisftina Rofina Schuh⸗ macher, Ehefrau von Georg Friedrich Julius Loew in Landstuhl nach abgehaltenem Schluß termin beschlossen.

Zur Beglaubigung: Landstuhl, den 25. Februar 1888. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Hatzfeldt, Kgl. Sekretär.

Is0oss]! Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dabier vom heutigen wurde die Aufhebung des Konkurses über das Vermögen des Kupferschmiedes und Me— chanikers Georg Friedrich Julius Loew in Landstuhl nach abgehaltenem Schlußtermine be⸗

schlossen. Zur Beglaubigung. Landstuhl, den 25. Februar 18388. Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Hatzfeld, K Sekretär.

loser Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Israel Feigenbaum, Inhabers der Firma Israel Feigenbaum zu Volkmars—⸗ dorf, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 29. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

lssso) Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeifters Teichmann in Lötzen ist der Kaufmann H. Rohrer daselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Lötzen, den 25. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

5902 loösoꝛo]! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver— mögen der Firma Franziska Wiederock zu Mi⸗ litsch ist ein zweiter Prüfungstermin auf den 23. März, Mittags 12 Uhr, angesetzt worden.

Militsch, den 28. Februar 18388.

Königliches Amtsgericht.

sosoiss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Pächters Friedrich Greiner, bei Lebzeiten auf dem Kaltenbronnen, Gemeinde Mutzig, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienftag, den 20. März 1888, Vormittags 115 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt Molsheim, den 25. Februar 1888. Veröffentlicht: Kam mes, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

59260

Nr. 1877. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sutmachers Ignaz Hauri in Löffingen wird an Stelle des Rathschreibers Will mann in Lenzkirch der Rathschreiber Kuster in Löffingen zum Konkursverwalter ernannt. Neuftadt, den 77. Februar 1888. 9. Amtsgericht. (gez.) Dr. Köhler. Der Gerichtsschreiber.

lsssos) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des re, , de bisherigen Büdners Friedrich enck zu starrenzin wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nenstadt, den 29. Februar 1888. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

9301]

bindung mit dem Prüfungstermin auf Monta ber fo n ar, gs, ernte , r,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des GSandelsmanus Heinrich Reinecke zu Soldorf

wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 13. d. Mts. rechtskräftig bestãtigt ist, hiermit aufgehoben.

Rodenberg, 29. 2 1888.

Königliches Amtsgericht. Berner. (oö 9001]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthen und Rechtsconsulenten Wilhelm Kothen zu Kirn ist Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung auf den 26. März 1888, Vormittags 11 Uhr, zwecks Berichts des Konkursverwalters über die Lage des Konkurses und Beschlußfassung über eine, der gemeinschuldnerischen Familie zu gewäͤhrende Unterstützung, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sobernheim, den 24. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. ej. Kasten holz. . eglaubigt: Czock, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loco Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Modistin und Modewaarenhändlerin Helene Hulverscheidt zu Wermelskirchen ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Freitag, den 23. März 1888, Nach mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Telegraphenstraße Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Wermelskirchen, den 25. Februar 1888.

d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 57.

59040 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Unter Hinweis auf §. 8 der Tarifbestimmungen für den. Deutsch:Schwedisch⸗Norwegischen Güter verkehr bringen wir zur Kenntnißz, daß die Dampf⸗— schiffsverbindung zwischen Frederikshavn und Gothen⸗ burg wegen Eisverhältnisse eingestellt ist. Altona, den 29. Februar 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbandverwaltungen.

59255 Bekanntmachung. Rumänisch süddentscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. März d. J. treten in Kraft:

I) Theil 1, allgemeine Bestimmungen für den Güterverkehr,

2) Theil II, Tariftabellen und besondere Bestim⸗ mungen für den Güterverkehr,

a. Heft 1 mit Bayern,

b. Heft 2 mit Württemberg u s. w., sowie Elsaß⸗ Lothringen und Luxemburg,

e. Heft 3 mit badischen und diesseitigen Stationen

w n 3) Theil III, Ausnahmetarif für Getreide, be⸗ stehend aus den gleichen Heften wie der Theil ,

4 Theil , Tarif für den Verkehr zwischen den rumänischen Hafenstationen und süddeutfchen Bahn

stationen.

Durch den Theil III wird der gleichnamige Aus— nahmetarif in 3 Heften nebst Nachträgen vom 1. September 1882 bezw. 1. Oktober und 1. Mai 18835 außer Kraft gesetzt.

Insofern jedoch in dem neuen Hefte 2 für einzelne Stationen die Fracht ãtze nicht mehr ersetzt sind, bleiben die bisherigen Sätze des alten Heftes noch bis zum 14. April I. J. in Geltung.

Verkaufspreis: Theil J und vom Theil Il, Heft 3 je 1 M 20 , Heft 2 1 A, Heft 1 80 8,

Theil II, Heft 1 60 3 und die Hefte 2 und 5

je 56 3. .

Köln, den 26. Februar 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). (os256)]

Süddeutscher Eisenbahn-Verband. Verkehr zwischen Deutschen Bahnen. Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. wird Schal⸗ ding, Station der bayerischen Staatseisenbahnen, in den Saarbrücken ⸗baverischen Gütertarif vom 1. Juni 18533 (Theil II., Heft 3 des süddeutschen Verbands gütertarifs zwischen deufschen Bahnen) Ausnahme⸗

tarif. 12. Bau- und Nutz hol, aufgenommen. „Die Frachtsätze für Schalding sind um O05 fuͤr 100. kg höher als die für Vilshofen bestehenden Sätze dieses Ausnahmetarifs.

In den Instradirungsvorschriften ist Schalding unter Gruppe 2 der Stationen der K. bayerischen Staatseisenbahnen nachzutragen.

Köln, den 28. Februar 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

õ 9042] Deutsch⸗ italienischer Verband.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 1. Februar d. IS. theilen wir hierdurch des Weiteren mit, daß über die Taxen der neuen deutsch-italienischen Tarife das Central⸗-Abrechnungs⸗Bureau für den deutsch italienischen Eisenbahn⸗ Verband hierselbst Auskunft ertheilen wird.

Straßburg, den 25. Februar 1888.

Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General ˖ Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

Iö9041] Oberhessische Eisenbahnen.

Mit Wirksamkeit vom 1. H. M. wird die Station Schalding der Baverischen Staatsbahn mit direkten Frachtsätzen in den Oberhessisch⸗Bayerischen Güter verkehr einbezogen.

Gießen, den 23. Februar 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anftalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr .

Berlin:

REreslan.

M 57.

er alt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachung

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. März

, aften sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. Sb)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Berlin auch durch die

1888.

aus den Handelg ⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

Anzeigers Sm., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. m

. Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hef sen werden Dienstagz bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

AlHlensteim. Bekanntmachuntz. ces, In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist zufolge Ver⸗ fuͤgung vom heutigen Tage unter Nr. 52 eingetragen: Der Kaufmann Georg Molle in Allenstein hat für seine Ehe mit Helene, geb. Hensel, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch erichtlichen Vertrag vom 8. Februar 1888 ausge⸗ chlossen. II. 5. Allenstein, den 21. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Berent. Bekanntmachung. loo 44]

Laut Anzeige vom 24. Februar 1888 ist die Handelsgesellschaft Berenter Bierbrauerei, A. Berent. Guft. Hauff et Comp. zu Berent nach Ablauf der vertragsmäßigen Zeit aufgelöst, in Liquidation getreten und der Kaufmann Abraham Berent in Berent zum Liquidator bestellt.

Berent, den 25. Februar 18883.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (59047 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2283 die von I) dem Kaufmann Conrad Rohnstock,

2 dem Kaufmann Ernst Büsch, .

Beide zu Breslau, am 23. Februar 1888 hier unter

der Firma Rohnstock 4 Büsch errichtete offene

Handelsgesellschaft heut eingetragen worden, mit der

Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur

der Kaufmann Conrad Rohnstock befugt ist, der

Kaufmann Ernst Büsch aber von der Befugniß, die

Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen ist. Breslau, den 25. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht

Rreslau. Bekanntmachung. 59049] In unser Firmenregister ist bei Nr 5514 das Erlöschen der Firma S. Goldstein ir. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 045]

In unser Gesellschaftsregister ist

a. bei Nr. 966, betreffend die offene Handels⸗

gesellschaft Goldstein Silberstein hier heute eingetragen worden; . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die unter Nr. 2281 eingetragene Gesellschaft übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma Goldstein Silberftein fortführt;

b unter Nr. 2281 ist die von I dem Kaufmann Max Goldstein zu Breslau 2h dem Kaufmann Siegfried Goldstein zu

Breslau,

3) dem Kaufmann Julius Opet zu Breslau am 6. Februar 1888 hier unter der Firma Gold⸗ stein & Silberstein errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

NRreslau. Bekanntmachung. 59048 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5539 das Erlöschen der Firma N. Brahn hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 25. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. og9g050] In unser Firmenregister ist Nr. 7379 die Firma 1 Karpeles hier und als deren Inhaber der aufmann, früher Fabrikdirektor Philipp Karpeles, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

EBxeslau. Bekanntmachung. 59046 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2282 die von 1) dem Kaufmann Louis Lebrecht zu Breslau,

2) dem Kaufmann Alfred Israel zu Breslau, am 23. Februar 1888 hier unter der Firma Lebrecht M Israel errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 25. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Coõthen. Bandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 7387 des Handelsregister ist eingetragen worden: Der Buchhändler Otto Schulze in Cöthen hat sein unter der Firma Otto Schulze s Buchhand⸗ lung und Antiquariat daselbst betriebenes Handelsgeschäft an den Buchhändler Oscar Schütze in. Cöthen verkauft, welcher dasselbe unter der 6 „Otto Schulze's Buchhandlung und tiguariat Oscar Schütze“ fortführt. Cöthen, den 28. Februar 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.

oõdos ij

Sandelsrichterliche 9052]

Bekanntmachung. Auf Fol. 831 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der offenen Handelsgesellschaft Senschober C Co. in Dessan folgender Vermerk: . Der Brauerei⸗Inspektor Gustav Rödiger in Dessau ist am 1. Februar 1888 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden eingetragen worden.

effan, den 27. Februar 1888. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Siegfried.

(59053 Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 26. d. Mtz, ist heute unter Nr. 604 des Firmenregisters die Firma „Ed. Winkler in Eisleben mit einer Zweigniederlassung in Gerbstedt“ und als deren Inhaber der Buch⸗ händler und Buchdruckereibesitzer Eduard Winkler sen. in Eisleben eingetragen. Eisleben, am 27. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

1590541 Oeffentliche Bekanntmachung. Sandelsregister .

des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 221 eingetragenen Firma: Ed. Winklers Buch⸗, Antiquariats⸗ und Papierhandlung in Eisleben ist heute ein⸗ getragen. Eisleben, am 27. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben.

Gera. Bekanntmachung. õ 9055 Auf Fol. 521 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Maschinenfabrik und Eisen⸗ ießerei Karl Wetzel in Gera und als deren In . der Maschinenbauer Karl Friedrich Wetzel in Gera eingetragen worden. Gera, den 27. Februar 1888. Fürstlich Reußisches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Gera. Bekanntmachung. lõg0h6] Auf Fol. 30 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Geraer Bank in Gera betreffend, sind am heutigen Tage folgende Einträge: Rubr. III.

23) 27. Februar 1888. Die dem Bankkassirer Georg Peter Oxen ertheilte Ermächtigung, bei den in den gewöhnlichen Geschäftsverkehr einschlagenden Zeichnungen die Unterschrift des zweiten Direktorial⸗ mitgliedes zu ersetzen, ist erloschen, laut Eingabe vom 25, notariell rekognoszirt am 25. und Protokolles vom 27. Februar 1888. Blatt 101 d. A., die Geraer Bank Vol. IL. betr. 24) 27. Februar 1888. Bankkassirer Carl Döring in Gera ist ermächtigt, bei Zeichnung der Firma neben einem Direktorialmitgliede die zweite Unter⸗ schrift zu führen, lt. Eingabe vom 255, notariell rekognoszirt am 25. und Protokolles vom 27. Februar 1888.

Blatt 101 d. A. die Geraer Bank betr. Vol. II.

bewirkt worden.

Gera, am 27. Februar 13883.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt. E. Brager.

Gold ap. Sandelsregister. 59057 In unfer Firmenregister ist am 25. d. Mts. unter Nr. 207 die Firma J. Godusch in Goldap, In ˖ haber Kaufmann Johann Julius Godusch in Goldap, eingetragen. Goldap, den 27. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

59061 Hechingen. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 36. Firma „Kohler und Bosch“ zu Jun—⸗ ingen in Sralte 4 Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ i Folgendes eingetragen: ö

Der Kaufmann Silvester Bosch ist am 1. Fe⸗ bruar 1388 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist dafür am gleichen Tage der Kaufmann Adolph Bosch zu Jungingen als Handelsgesellschafter eingetreten, so daß die Gesellschaft nunmehr aus folgenden Personen besteht: .

1) Kaufmann Karl Friedrich Kohler zu Jungingen, 2) Kaufmann Adolph . daselbst.

Im Uebrigen sind die Rechtsverhältnisse der Ge—⸗ sellschaft dieselben geblieben und ist namentlich jeder Theil haber befugt, die Gesellschaft für sich allein zu zeichnen und zu vertreten

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 1888 am gleichen Tage.

Hechingen, den 20. Februar 1855.

Königliches Amtsgericht.

59062]

Hechingem. Unter Nr. 20 des hiesigen 1

registers ist heute eingetragen worden, daß die zu

ins e unter der Firma „stohler und Bosch

estehende Handelsgesellschaft den zu Jungingen woh—

nenden Kaufmann Joseph Bumiller zu ihrem Pro⸗ kuristen bestellt hat.

Hechingen, den 25. Februar 1888.

9060 Heilisenbeil. Die unter Ur. S unseres Firmen- registers eingetragene Firma S. Laubschat ist am 24. dieses Monats gelöoͤscht worden. Heiligenbeil, den 23. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Matt hee. ; 59059] Heiligenbeil. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 9 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Simon Laubschat und der Maurer und Zimmermeister Arthur Becker in Heiligenbeil haben ebenda unter der Firma „Laubschat und Becker“ am 21. Februar eine Handelsgesellschaft errichtet. Heiligenbeil, den 24. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Matthee.

rose Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 91 eingetragenen Aktien⸗ Gesellschaft für Solzftoff und , , ge. kate zu Hirschberg in Colonne 4 Folgendes ein—⸗ getragen worden: In der Generalversammlung vom 30. Januar 1888 ist beschlossen worden: 1) den 5. 20 Absatz 1 des Statutes dahin abzu⸗ ändern: In den Aufsichtsrath werden mit absoluter Majorität von der Generalversamm ˖ lung immer auf 3 Jahre mindestens 5, höch⸗ stens 6 Personen gewählt.“ . Das Aktienkapital von 600 000 „M auf 80 000 S zu erhöhen, für jede neue Aktie den Betrag von 1500 festzusetzen, die neuen Aktien vom Tage der Einzahlung bis 31. De⸗ zember 1888 mit 5 oᷣο zu verzinsen, die neuen Aktien an der Dividende erst vom Beginn des nächsten Jabres Theil nehmen und die⸗ selben auf den Inbaber lauten zu lassen. „Als sechstes Mitglied des Aufsichts rathes ist der Rittergutsbesitzer Ewald Schoeller in Roth ⸗Lobendau gewählt.“ Hirschberg, den 25. Februar 13888.

Königliches Amtsgericht. T.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [59064]

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 16 die Handelsgesellichaft in Firma C. W. Fähndrich verzeichnet ftebt, ist heute zufolge Ver fügung vom 23. Februar 1883 Folgendes eingetragen

worden: Der Fabrikbesitzer Martin Fähndrich zu Els⸗ thal bei Luckenwalde ist am 2. Januar 1888 als Handelsgesellschafter eingetreten. Luckenwalde, den 24. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

3)

oõsosz])

Lübbecke. In unser Firmenregister ist zufolge

Verfügung von heute unter Nr. 181 die Firma

Adolph Frank zu Rahden und als deren alleini⸗

ger Inhaber der Kaufmann Adolph Frank zu

Rahden eingetragen.

Lübbecke, den 24. Februar 13888. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 6659065 1) Der Kaufmann Karl Weise hier ist als der Inbaber der Firma Friedrich Weise hier Fischhandlung unter Nr. 2346 des Firmen registers eingetragen. ;

2) Die Firma Ignaz Merzbach hier, Firmen registers Nr. 2001, ist gelöscht. . ;

3) Das von dem Kaufmann Friedrich Ernst Rudolf Koebke unter der Firma Koebke * Bergener hier betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 18. Februar 1886 erfolgten Tode des Inhabers seit diesem Tage auf den Kaufmann Friedrich Ernst Oskar Koebke übergegangen, der es für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren In haber unter Nr. 2347 des Firmenregisters eingetragen, anf, die Firma unter Nr. 268 desselben Registers gelöscht.

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Friedrich Ernst Oskar Koebke für die Firma Koebke & Bergener, Prokurenregister Nr. 561, ist gelöscht.

Magdeburg, den 22. Februar 1885.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Namslau. Bekanntmachung. 59063)

In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 160 die Firma:

„Oscar Tietze, Drogenhandlung und Mineralwasser⸗ Fabrik

und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Tietze zu Namslau eingetragen worden.

Namsl au, den 25. Februar 13888.

Königliches Amtsgericht. IV.

Sohran O. S. Bekanntmachung. l5074]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3(20) eingetragenen Konsum⸗ und Spar⸗ verein Pnuiowek in Spalte 4 heute Folgendes . worden:

ie Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗

versammlung aufgelöst. Liquidatoren sind die Vor⸗ standsmitglieder. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 18. Februar 18388. (Akten über das Genossenschaftsregister XII. 3 Seite 41.)

Sohraun CO. S., den 18. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. [59082 In das bei uns geführte Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 auf Seite 43 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: . Firma der Gesellschaft: Haase & Lüders. Sitz der Gesellschaft: Wolmirkftedt. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Glasermeister F. G. Haase, 2) der Kaufmann Eduard Lüders, Beide zu Wolmirstedt, von denen ein jeder zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. . Die Gesellschaft hat am 21. Februar 18838 ihren Anfang genommen. Eingetragen zufolge 34 e, b. 1888. olmirftedt, den 22. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 23.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gelsenkirchen. Sandelsregifter 553959 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Musterregister ist am 23. Februar 1888 eingetragen

Nr. 10. Firma Herm. Franken zu Schalke mit einer Zweigniederlassung zu Münster, in ver⸗ siegeltem Couvert und Abbildung das Muster einer verzinkten Gießkanne aus Eisenblech, Fabriknummer 72, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 13838, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 11. Firma Herm. Franken zu Schalke, mit einer Zweigniederlassung zu Münster, in ver— siegeltem Couvert und Abbildung das Muster eines verzinkten Jauchenschöpfers aus Eisenblech, Fabrik= nummer 75. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1888, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 12. Firma Herm. Franken zu Schalke, mit einer Zweigniederlassung in Münfter, in ver⸗ siegeltem Couvert und Abbildung das Muster einer Sandhurde aus Schmiedeeisen, Fabriknummer Ul0, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 17. Februar 1888, Nachmittags

t.

Halle a. S. ; õ doo] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. Firma Reuter Straube zu Halle

a. S., ein verschlossenes Couvert, enthaltend die

Zeichnung einer Zugbarriere, horizontal und vertikal

drehbar, Geschäfts nummer 5, plastisches Erzeugniß,

Schutzfrist 14 Jahre, angemeldet am 8. Februar

1888, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.

Halle a. S., den 9. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. s. õdo9i] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 51. Firma „Friedrich Nietzschmann

Söhne“ zu Halle a. S., ein verschlossenes Packet,

enthaltend das Modell eines Reißzeuns in einem

Etui bestehend aus: 1 Zirkel mit 2 Einsätzen und

Schlüssel, 1 Reißfeder, 1 Bleibüchschen, 1 Tusch⸗

napf mit Druck, 1 Stück chines. Tusche, 1 Lineal,

1 Dreieck und 1 Transporteur, Fabriknummer

Nr. 201, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 11. Februar 1888, Nachmittags

12 Uhr 5 Minuten.

Halle a. S., den 13. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. 590921 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Rr. 52. Der Kaufmann Burchard Soebel zu

Halle a. S., ein versiegeltes Packet, entbaltend

1 Christbaumschmuck und zwar a. 20 Stück Nüsse,

theils gefärbt und mit Flitter bestreut. theils bronzirt

und mit Flitter bestreut, theils gefärbt und mit

Glasstaub bestreut, b. 12 Stück in gleicher Weise

präparirte Kieferzapfen, C. 6 Stück in gleicher Weise

präparirte Weimuthskieferzapfen. 2) einen Karton mit 7 Fläschchen Bronze und Bronze-Tinktur, Ge⸗ schäftsnummern 1, 2, 3 und 4 plastisches Erzeugniß,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar

1888, Nachmittags 5 Uhr 27 Minuten.

Halle a. S., den 24. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Herzberg a. H. . ö loõSdb 4] Sub Nr. 12 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Königshütte zu Königshütte bei LSauter⸗

berg, 1 Packet enthaltend 7 Photographien offen,

Darstellend; 1) Nr. 750. Rand zu Sildern,

27) Nr. 753, Handleuchter, 3) Nr. JT54, Zeitungs

ständer, ) Nr. 755, Rand zu Bildern, 83) Nr. 7566,

n, . 6) Nr. 759, Rauchtisch, 7) Nr. 760, auchservice, 3) Nr. 761, Blumentopfständer,

3 Nr. 762. Photographierahmen, 10 Nr. 763, chmuckschale, 11) Nr. 764, Garderobehalter,

12) Nr. 765, Handtuchbalter, 13) Nr. I66, Schreib⸗

zeug, 14) Nr. 767, Cassette, 155 Nr. 768, Cassette,

165 Nr. 7659, Leuchter, 17) Nr. 7790, Aschenbecher,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet 20. Februar 1888, 85 Uhr Vormittags. Herzberg a. S., 21. Februar 1888. Königliches Amtsgericht I.

Verfügung vom am

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

gez. von Schrader.