1888 / 57 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

K

Hildesheim.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Fabrikant Kkarl Zander in Hildes⸗ heim, 1, unversiegeltes Packet, enthaltend ein Muster u einer Brille mit verstärkten Kapfeln, welche ein Es und Verschieben der Brillengläser verhin⸗ dern, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

24. Februar 1883, Morgens 103 Ubr. Hildesheim, den 24. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht Abtheilung V.

Börner.

Iohanngeorgenstadt.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Reftanratenr Auguft Richard Teller in Johanngeorgenstadt, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 11 Uhr, ein verschlossener Karton, enthaltend 1 Bierseidel mit angeschraubter Winkeldeckelbefestigung mit Geschäftsnummer 10 bezeichnet, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Johanngeorgenstadt, den 27. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht. Scheuffler.

Kahla. . In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9. Wirkermeister Ernft Kkramer Kahla, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 ge— stricktes Corset, Flächenerzeugniß, Geschäftsnummer 124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗

bruar 1888, Vormittags 10 Uhr. Kahla, am 28. Februar 1888. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Stötzner.

Kaiserslautern.

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 75 bis Nr. 89. Firma. Eisenwerk Kaiserslautern, ein geschlossenes Packet, enthaltend das Muster einer Hallenform, Fabrik⸗Nr. 658, für plastisches Erzeug« niß, angemeldet am 24. . 1888, Vormittags

fre; eine Zeichnung, ent⸗ haltend fünf Muster, Abbildungen von Ofenformen, unter den Namen Frankfurter Oefen, Geschäftsbuch Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1888,

10 Uhr, Schutzfrist 3 Ja

Vormittags 160 Uhr.

Kaiserslautern, den 29. Februar 1838. Der Gerichtsschreiber am Königlichen Landgerichte. F. Rossé, Kgl. Rath und Ober-Sekretär.

RHarlsrunhe.

Nr. 4432. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 81. Firma „Friedrich Roth“ dahier, ein offenes Packet, enthaltend 19 Muster zu Christbaum⸗ schmuck aus geschliffenem Krystall, Fabriknummern 1805, 180 —–13, 1816, 1818, 1829, 1821, 1823, 1824, 1826, 1827, 1834, 1836, 1837, 1855, 1866, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1888, Nach⸗

mittags 6 Uhr. Karlsruhe, 20. Februar 1888. Großh. Bad. Amtsgericht. v. Braun. Kempten. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Firma Aktiengesellschaft vorm. Haus Kohler C Cie lithogr. Kunstanstalt, Plakat

E Etikettenfabriken in Kaufbeuren,

mit 4 Mustern für Karten, Nrn. 532, 534, 1040, 1043, 7 Mustern für Chromobilder, Nrn. 148, 425, 428, 429, 430, 432, 433, 13 Mustern für Cigarren⸗ ausstattungen, Nrn. 2001, 2005, 2006, 2009, 2011, 2013, 2021, 2025, 2029, 2041, 2200, 2201, 220, 1 Muster für Etiketten, Nr. 3017, 1 Muster für Plakate, Nr. 3016, sämmtlich Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1885,

Vormittags 9 Uhr. . Kempten, 25. Februar 1888.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende. Bracker.

RHKrimmitsechau. ö In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 121. Firma C. Döhler in Krimmitschau, Lversiegeltes Packet mit 12 Stück Rockstoffmustern, FTlächenmuster, Fabriknummern 1336 bis 1347, Sc nere st ; Jahre, angemeldet am 7. Februar 1888,

Nachmittags 14 Uhr. Krimmitschau, am 8. Februar 1888. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Philippi.

HKrimmitschaunu. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 122. Firma C. Döhler in Krimmitschau,

Lversiegeltes Packet mit 4 Stück Rockstoffmustern, lächenmuster, . 1653 bis 1666,

re, angemeldet am 15. Februar

chutzfrist 3 Ja 1888, Nachmittags 44 Uhr. Krimmitschau, am 25. Februar 1888. Königlich sächsisches Amtsgericht. Philippi, O. A⸗R.

Limbach.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 114. Carl Otto Bräuer, Nadelmacher in Limbach, 2 Muster in verbesserten Zettelhaltern mit Rinnenverbindung, ein! und zweiarmig, schäfs Nrn. 1 und 2, offen, für plastische Erzeug— nißse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar

1888, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 115. Firma Steinbach * Berger in Wittgensdorf, 1 Musterhandschuh aus Kammgarn mit, doppelten Manschetten, Geschäfts⸗Rrn. 1106, 1107, 1199, 11738, verschlossen, für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar

1888, 3 Uhr Nachmittags. Limbach, am 28. Februar 1888.

Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Wetzel.

Lirbeck.

Eintragung in das Musterregister zu Lübeck.

Am 24. Februar 1888 ist eingetragen:

Unter Nr. 42. Firma Carl Thiel æ Söhne in Lübeck, eine Zeichnung eines selbstthäti Wäschespülers, offen, Fabriknummer 1j45, Mu

Februar 18

Franz Jos

Mainz, ein o

isse, Schußtxzfrist drei 1888, Nachmittags 3 Uhr. Der Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts Mainz.

Göttelmann.

Vordhaugen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 49. Firma Carl F. Schmidt in Bleiche⸗ rode, ein versiegeltes Packet, enthaltend 17 Muster⸗ abschnitte von Geweben mit den Fabriknummern 216. 17. 18, 19, 920, 921, 922, 923, 924, h, 926, 927, 928, 929, 930, 931, 34, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 18838, Vormittags 81 Uhr. Nordhausen, den 8. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Musterregister unter Nr. 160 eingetragen: n Gebrüder Schmidt zu Oberstein. Gegenstand: ein verschlosse nes Packet mit angeblich 2. Mustern Kettenanhänger mit Glascamée, schäftsnummern 510 und H], plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr. Oberstein, den 3. Februar 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

Oederan. In das Musterregister ist heute unter Nr. 24 ein— getragen worden:

Johanne Antonie, verw. Münzner,

Baumwolle, Flächenmuster,

Passau. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Drefssel, Kister C Cie, Porzellanfabrik in Rosenau bei Passau, ein Packet mit 50 Mustern Photographien von Porzellangegenständen, bestimmt für plastische Erzeugnisse der Porzellanfabrik, Schutz frist 19 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1885, Nachmittags 41 Uhr. Den 3. Februar 1888. Kgl. bayer. Landgericht Passan, Kammer für 8 Der Vorsitzende, Kgl. Rath: Höglauer.

Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Englische Gardinenfabrik Curt Facilides in Plauen, 1 Packet mit 50 engliscken Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2590, 0 7 895, 2591, 2687, 2154, 2327, 2594, 2126, 2301, 2440, 2447, 2499, 2062, 2219, 222 2258, 2311, 2519, 2598, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1388, Vormittags 11 Uhr. Firma Englische Gardinenfabrik 1 Packet mit 50 verschlossen,

Curt Faeilides in Plauen, englischen Gardinen, Geschäfts nummern 26586, 25dss, 24760, 5652, 2218, 2472, 2317, 2184, 2497, 2210, 2534, 2248, ; zb g. 2731, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. J 1888, Vormittags 11 Uhr. Firma Englische Gardinenfabrik Curt Facilides in Plauen, 1 Packet mit 36 ͤ zu englischen Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

2, 1841, 26 2188, 2187, 1784, 2209, 2454, 2456, 2584, 2592, 2457, 2565, 2332, 2422, 2264, 2171, 2492, 2348, 2282, 2576,

Schutzfrist 3 Jah 1888, Vormittags 11 Uhr.

Flächenerzeugn 2595, 2362

2589, 2551, 2504,

Plauen, 1 3 J. L056. Sch 38 bis mit Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Januar 1888. gie f eista 15 ubm Nr. 633. Firma M. Guggenheims Sons in acket mit 50 Mustern zu Tckstickereien, Geschãftsnummern frist 1 Jahr angemeldet 8, Nachmittags 3 Uhr. uggenheims Sons in zu Tüllstickereien, Geschäfts nummern st 1 Jahr, angemeldet ar Nachmittags 33 Uhr. Nr. 640. Firma M. Guggenheims Sons in

Plauen, 1P verschlossen,

4087 bis mit 4136, Schu am 28. Januar 188 Firma M. G Plauen, 1 Packet mit 48 Muftern ischlossen, enerzeugnisse, 4137 bis mit 1184, Schutzfrist am 28. Januar 1888,

enerz e ugnisse,

verschlossen,

für plastische Erzeugnisse, Schu

gemeldet am 253. Lübeck, den 24. Februar 1888.

Das Amtsgericht, Abth. IV.

H. Köpcke.

Funk Dr.

In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 2B. ayer, Schreinermeister in ; enes Packet, drei Muster, ein Klapp⸗ tisch für Restaurations und Privatgebrauch, ein Zitherbalter mit Bügeln, eiserne Wärmeplatten, Fabriknummern 3 bis 5, ahre, angemeldet am 20. Februar

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Auguft Walter in Mainz, sieben Muster, Photographien, Lichtdruckbilder und Bilder in Litho⸗ h Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12 bis 16 und 16a und b, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 4. Februar

ist 3 Jahre, an⸗ 88, Vormittags 113 Uhr.

mittags 13 ker rr 50 Mustern zu Decken, Tischläufern

j 1888, Nachmittags

r. Der Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts Mainz. Göttelmann.

Plauen, 1 Packet mit 50 Skizzen zu Tüllstickereien, verschlossen ö Flächenerzeugnisse, Eeschäfts nummern 4268 bis mit 1317, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1888, Nachmittags 14 Uhr.

Plauen, 1 Paglet mit 33 Skijzen zu Tüllstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 4518 bis mit 4350, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1888, Nachmittags 44 Ühr.

Rathenow. 560631

Rathenow, Umschlag mit Modell fur Brillengestell mit aus einem Stück bestehenden stahlgehärteten elastischen Federn, offen, Muster für plastische Er zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1888. Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Reichenbach. 587431 Teubner, ein verschnürtes unversiegeltes enthaltend 1 Tischdecke aus Shoddy und wol Geschäflsnummer S8, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1888, Nachmittags 5 Uhr.

Königlich sächsisches Amtsgericht Oederan, am 7. 1888.

eller.

i. V., ein offenes Packet, enthaltend: a. 10 Muster Damenkleidertuche, 8. H86, 8. 424, 8. 247, Beige 48, Dess. 824, 823, 822, 821, 820, S9, b. 6 Muster Damenkleiderstoffe aus Kammgarn und Streichgarn, . 4 Muster Damenkleiderstoffe aus Kammgarn, Nrn. 56, 57, 58 und rays A, Muster für Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr.

tographische Darstellung von zwei Figuren aus buntem Porzellan Amoretten —, plastisches Er— zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Februar 1838, Vormittags 11 Uhr.

Saarbrücken, den 21. Februar 1888.

andelssachen.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. . Ernst er, ö. . . , acket mit einer Blechspule für Bandwirker, Muster 5 ; für plastische Erzeugniffe, unn, 3 Jahre ange⸗· und Buchdruckereibesitzer in Wurzen, 1 in der Vormittags J0 Uhr. lithogr. Anstalt von Friedrich Gröber in Leipzig

hergestellter Plan der Stadt Wurzen, auf Grund

verschlossen,

1919, 1771,

189 meldet am 15. Februar 1888, 25563,

Schneeberg, am 16. Februar 1888.

1808, 2265, 26. Januar In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 40. Firma Mey d Co. in Sebnitz, ein offenes Kästchen, enthaltend: 4 Muster für mit künst⸗ lichen Blumen verzierte Photographieständer, Fabrik—⸗ nummern 29084, 33085. 29086, 23087, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Sebnitz, den 3. Februar 1885.

Königliche; Amtsgericht. 1 ist heute Folgendes eingetragen:

2101, 1848, 2556, 2566, 2449, 2450, 2603, Ur. 2794. In das Musterregister ist eingetragen:

schlossenes Packet mit vier Mustern von Etiguetten, welche n . , ö 6 ö zusammenstellungen mit verschiedenen Inschriften her⸗ 296, 2307, 2 2317, 2

gestellt und als Schutzmarken, welche auf der äußeren ö Verpackung von Farben angebracht werden, dienen ollen, Fabriknummern 57 60, Flächenerzeugniffe, Schutzfrsst drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr.

Schwetzingen, 23. Februar 1888.

verschlossen,

zu Siegen, 1 Muster zu sechseinschnittigen metallenen Verdichtungs ringen, in verschiedener Größe und Stärke herstellbar für Dampf und Wasserleitungen, ; offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre dr ger ff, 21. Februar 1885. an, am 15. Februar 1888, Vormittags es

t. Siegen, den 16. Februar 1888.

Hallenberg, 1 Muster für Lochzangen für Schuh⸗

Plauen, 1 Paget mit 385 Mustern zu Tüllstickereien,

verschlossen, Flãchenerzeugnisse, Geschäftsnummern

4135 bis mit 1217, 32073 und 32073, Schutzfrist

1 Jahr, 6 am 28. Januar 1888, Nach⸗ r.

Nr 641. Firmg Müller gem. in Plauen, üchern, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗

nummern 7674. 7651, 7864, 7805, 78606, 78058, jo3 D, 144 0, 145 0, 146 B, 147 B, 148 C, 706,

1366, 1367, 1371, 1372, 1373, 1374, 1375, 1376, 1377, 1379, 1381, 1384, 1385, 1383, 1389, 1390, 1391. 1392, 1393. 1394, 1395, 1396, 1397, 1398, 1333, 1349, 1352, 1358, 1359, 1401, 1403, 1405, 1407, 1408, 1409, 1411, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Februar 1888, achmittags 4 Uhr.

1365,

Nr. 642. Firma Müller sen. in Plauen,

1 Packet mit 50 Mustern zu Decken, Tischläufern und Handtüchern, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1412. 1413, 1415, 1417, 1419, 1470, 1421, 1423, 1428, 1429, 1430, 1432, 1434, 1435, 1436, 1437, 1439, 1442, 1446, 1448, 1450, 1451, 1452, 1453, 1455, 1457, 1461, 1462, 1463, 1465, 1468, 1470, 1471, 1472, 1473, 1474, 1475, 14766, 1477, 1479, 1480, 14531. 1482. 1483, 1485, 1422, 1440/74, 14184, 1431/13, 1425/16, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Februar 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 643. Firma M. Guggenheims Sons in

Plauen, 1 Packet mit 50 Skizzen zu Tüllstickereien, verschlossen Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 4218 bis mit 4267, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Februar 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 644. Firma M. Guggenheims Sons in

Nr. 5645. Firma M. Guggenheims Sons in

Plauen, am 27. Februar 1885. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

Nr. 54 Fabrikant: Optikus Gustav Voigt zu

Rathenow, 10. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 78. Clemens Dörfelt in Reichenbach

Reichenbach, den 27. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Geyler. Königlich , Landgericht Weiden. 9 2 Saarbruüchen. 57657 ö ö zd 83 . ist 4 die irma Franz Schneider zu Saarbrücken, ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend die pho. Wurzen, loc 6

Toni lich Sachsfflhes Amit s cicht. authentischen Kartenmaterlals bearbeitet und ge⸗ g fr aft) gerich zeichnet von Geometer Hugo Naumann, Maaßstab L: 4000, Verlag von Gustad Jacob in Wurzen,

Sepnitꝝ. 54448] Flächenerzeugniß, Sqcutzfrist 3 Jahre, ö am 2. Februar 1888, Nachmittags 3 Uhr

Dr. Krüger.

Carl . Gustav Harkort in Altenbach bei Wurzen, 1 versiegeltes Packet mit 16 Stück Papiertafeln, auf denen bemalte thönerne Wässer⸗ Königliches Ämtsgericht. kühlflaschen in verschiedenen Formen und Malereien 89 in natürlicher Größe dargestellt sind, Fagon⸗Rr. 57 Schneeberg. soöbsdg] bis mit Ss und Dekor-Ne. 45 bis mit S7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

30. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr.

Zerbst. õ 8509]

4 Inhaber Fabrikant Älexander' Knof in Zerdst, ein Schwetzingen. dh ob] , n, . Nr. 16, entbaltend . Original A isterregister e BFlachenmuster für Gold⸗-Agrs Nr.? 207 Firma Farbwerk Friedrichsfeld, ein ver⸗ 2W5s, 2043, 1 , reuter . .

3120, 2131, 2145, 2153, 2164, 2175, 2186, 2197, ö, Sig. d, wl, Was, söhs, arg, gh,

SHutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februa? 1888, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten. 8 Aktenzeichen XWXVI. 5,81 Bl. 101.

Zerbft, 24. Februar 1886.

ringmuster, bestimmt für plastifche Erzeugniffe, an= gemeldet am 20. Februar 1883, ge e ffn f Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

macher, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 2, Schutz ftist Jahre, angemeldet am 15. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr. Se mm,, , den 15. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.

Stettim. (od gb 2] 9 unser Musterregister ist eingetragen:

ein verschlossener Umschlag mit zwei Mustern zu Etiquettes und Plakaten für Ligueur und Sect, lächenmuster, Fabriknummern 273, Ad, Schutz rist 5 Jahre, angemeldet am 24. Februar 18568, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Stettin, den 25. Februar 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Stuttgart. (õß444 K. Württemb. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma R. Stahl in Feuerbach-⸗Stuttgart, 1 Packet, enthaltend ein Tricol ⸗Kleiderstoff. Muster, versiegelt,

Den 8. Februar 1888. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Vischer, Amtsrichter.

Sumi. . obo n

In das Musterregister ist heute eingetragen: Ur. 54. Firma Erdmann Schlegelmilch zu Suhl, in einem versiegelten Packet? Stück Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar 1 Porzellan⸗ büchse Nr. 11, 1 Porzellanfläschchen Nr. 8. beide für alle Größen bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Februar 1888, Nachmittags 4 Uhr. Suhl, den 14. Februar 1888.

Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen:

Weiden, den 5. Februar 1888. Königlich bayerisches Landgericht Weiden. Der K. Präsident. Heigl.

Wei den. lõboos] J

In das Musterregister ist eingetragen:

Weiden, den 11. Februar 1888.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. I65. Firma Eugen Hülsmann sonst

Vr. 76. Friedrich Gustav Jacob, Redakteur

angemeldet

Wurzen, am 4. Februar 1888. Das Königliche Amtsgericht. Reichenbach.

Sandelsrichterliche Bekanntmachung. In das Musterregister des Herzogl. Amtsgerichts

r. 16. Füma Friedrich Knof in Zerbst,

Herzoglich Anhalrisches Amtsgericht.

8 Iöbs, Jobi, 3564. 32, Gr. Bad. Amtsgericht. ö angemeldet am 26. Januar Mündel. P ö zDwinsenpers. 578181 Firma M, Guggenheims Sons in Siegen. lösos9] In das Musterregister ist eingetragen: Packet mit 49 Mustern zu Tüllstickereien, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Theodor Loos in Zwingenberg, ein Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern Rr. 32. Maßchinenschloffer Stto Hüllweck versiegeltes Paget, angeblich enthaltend: ein Jither⸗

Gr. hessis Amtsgericht Zwingenberg. ü 4 Zwingenberg

ei ß.

Königliches Amtsgericht.

Steinpacnh - Mallenverg. sösiog Berlin: In das hiesige Musterregister ist eingetragen bei Nr. 10: Kaspar Auguft Üsbeck zu Steinbach

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Sch ol.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei . Anstalt, Berlin 8W., . hs

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig Mn 572.

r. 35. Firma Erust Gentzensohn in Stettin,

Bör sen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. März LIS 3 s.

4 14. u. 110. 4 ji 4. u. ĩ 6. Kur⸗ u. Neumärk. . . 4 14.u. 1 10.

4 1 u. io. 1 1Iu. 1g. 1 1 u.¶ j 16.

annoversche essen⸗Nassau ..

fe.

Berliner Zörse vom 2. März 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

100 Francs S0 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mart. 1NMark Banco = 1,50 Mart.

Lauenburger Pommersche

5 3

Mn,, ,

Rentenbrie

4 14.u. 1/10. Schleswig⸗Holstein 4 14 n.1 10. Badische St. Eisenb. A. 4 Baverische Anleiben. Bremer Anleihe 5 u. 87 351,2. u. 18. Großherzogl. Hess. Obl. 4 15.5. 15 11 Hamburger St.- Rente 31 1 2. u. 1.8. do. Staats⸗Anl. 18853 L6. . 1 1I. do. amort. Staats / Anl. 39 1 Meckl. Eis. Schuldverschr. do. Staats⸗Anleihe .. Reuß. Ld.“Spark. gar. .

1Oollar = 3 err. Währung 2 Mart. . Gulden holl. Bähr. 17 Mark. . 100 Rubel —= 320 Mark. 1 Livre Sterling

Flãck enmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 6. Februar 18388, Nachmittags 3 Uhr. 106,40 b. B

100, 006 Bg..

sterdam . .. n . 100 FlI.

ntw. 100 Fr.

Brüff. u. A

do. do. 19 Skandin. Plätze 100 Rr. Kopenhagen.

l

1 1

io sos kf. lol, 60G kt. f. ios . obzB

12. Strl. 8 T. ]. 12. Strl. 3 M.

1Milreis 14T. 1 Nilreis 3 M. 105 Bef. 142. 10 Pes. 2M. ö 100 Doll. ia

1 1

Schsische Staats Anl. 1A. Sächsische Staats⸗Rente 3

1 5 . ö Sächs. Landw. Pfan

Waldeck Pyrmonter . Württemb. Anl. 81—834

Madr. u Barcel. weiden. oss 7]

Firma „Muther E Mezger, Porzellanfabrik in Tirschen renth in Bayern, ein verschlossenes Packet mit Zeichnungen von 1 Tasse k . 18, 1 Tasse Fabriknummer 49, 1

nummer 50, 1 Kaffeekanne Fabriknummer NM, 1 Theekanne Fabriknummer M, 1 Zuckerdose Fabrik. nummer M, 1 Milchgießer Fabriknummer M, 1 Milchgießer Fabriknummer 43, 1 Zuckerdofe Fabriknummer 43, 1 Theekanne Fabriknummer 436, 1 Theekanne Fabriknummer 40, 1 Theekanne Fabrik. nummer 42, 1 Bisquitdose Fabriknummer 4535, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr.

l,, do.. asse Fabrik ien, öst. W.. Dessauer St. Pr.-⸗Anl. . 33 amburger 50 Thl. Loose 3 Lübecker 50 Thlr. Loose 34 Meininger 7 Fl. Loose.

St. Petersburg. . Oldenburg. 40 Thlr. Loose 3

bb SR. 8 T. 5

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2V0⸗Francs⸗Stück Dollars pr. Stück, Imperials pr. Stück . pr. 500 Gramm fein ....

Argentinische Gold. Anl. 5 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5

82.

1

gr. 500 Gramm neue . Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. .. Banknoten pr. 109 Freß. .. Banknoten pr. 100 Fl. .. Silbergulden pr. 106 Fl. .. Ruffische Banknoten pr. 100 Rubel 4 ult. März 165, 25a 164, 7hal 65 bz ult. April J ö. Russ. Zolleoupons.... 3290 5039 . der Reichsbank: Wechsel 3 / , Lomb. 35 u. 4*½!

Königlich bayerisches Hüttenamt Weiher hammer, Zeichnung von einer hermetischen Heiz. thüre Garnitur Aschenthüre Muster Nr. 6B, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Februar 183538, Vor⸗ mittags 10 Ühr.

Buenos Aires Prov. Anl. 5

Egyptische Anleihe do. pr. ult. März do. pr. ult. Mãrz

Finnländische Losse ;. t. E. Anl. 1882 4 *

G8

D. 8

Fonds und Staats-Papiere. Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 1 4Iu. 110. d

1 C

1 838 . 107,59 bz B 39, 75b Gk. f

olländ. Staats · Anleihe 3 * . 8 —1. tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 do. Nationalbk. P

ö

do. J Preuß. Consolid. Anleihe

D Q

Mol 60 bzG

*

Staats ⸗Anleihe 1568.

1850, 52, 53, 62 Staats Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. .. Neumirkische . Oder · Deichb. Obl. I. Ser

Berliner Stadt⸗Obl. . .

—— ö . . = = D w 93 6

C . F

4,0 et. bz G Tha, S0,

8

, —*

do. do. pr. ult. März Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 3 Lissab. St. Anl. S6. I. II. 4 aats⸗Anl. v. 82 New⸗Vorker Stadt⸗Ar

Norwegische Anl. de 13584

Oesterr. Gold⸗Rente ..

ö

1

.

iG sd bz G loo, 70 bz G oh. 65 ß; G

.

2 6

8 . 10 O —=— 2 Q 2 1

Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt ⸗Anleihe 4 Charlottenb. Stadt Anl. 4 Elberfelder St. Obl. 1877 4 Ess.Stdt⸗Obl. V. u. V. S. 4 Königsb. Stadt⸗A Anleihe Magdeburger

10. 66, 6 et. bz B

n

e 10 ö

S n G HC d

do. pr. ult. März Papier⸗Rente n.

S F C Cg CCS FEE

lob 20636

2

0

883982

Russ. consol. Anl. kleine 5

do. 18725

do. kleine 5

do. 18735

do. kleine h

do. 1871 - 73. ult. Mär;

do. 1875 431 do. kleine 451 . . do. kleine h do. 1830 4 do. pr. ult. März do, S8, . do. kleine 5 d9, oder do. vr. ult. Marz

innere Anleihe 18874

do. pr. ult. März Gold ,,, 5 do. 40er 6 do. 18345 do. 1er 5

do. vr. ult. März

o. Orient⸗Anleihe J. . 5 do. l, .

sr 9 Jr 3r do. pr. ult. März

do.

.

do. pr. ult. März

ö

o. Nicolai⸗Oblig. .. .

Poln.

6. do. Boden⸗Kredit

d

Schuld .... pr. ult. März Stockholmer Pfdbr. S4 85 do. do. do. do. do. do. do. do. Türk. Anleihe 1365 conv. 1 o. pr. ult. März do. 400 Fr. -Loose vollg. fr.

5 53 Stadt⸗Anleil

Schatz⸗Oblig. 4 . do. kleine 4 Pr. ⸗Anleihe de 1354 5 ö do. de 1366 5 . 5. Anleihe Stiegl. . 5 do. .

0 gar. . 4 9

Centr. Bodnkr. Pf. I. do. Kurländ. Pfandbriefe 5 Schwed. Staats⸗Anl. 75 4 do. mittel 4 do. kleine 4 do. neue 33 Hp. ( Pfandbr. I4 41 do. neue 79 4.

4

do. 1878

do. mittel 4 do. kleine 4 St. * Pfdbr. S0 u. 83 4 Serb. Gold⸗Pfandbriefe o Serbische Rente ..... 5 do. do. do. P Spanische do

do. do nente

* ö. ö

kleine neue 9. Sy klein

*

3

D . . C = . w m

do

do. pr. ult. März

Ungarische Goldrente gr.

do. mittel

1 J * do. kleine 4 111.

do. pr. ult. Mãrz

do. Gold-⸗Invest.»Anl. 5 R wierrente

do. pr. ult. März

Loose

d

St. ⸗Eisenb.⸗Anl. . 5 do. kleine 5 1

Temes ⸗Bega 10005 1

Wiener Communal-Anl. 5

112. 530, 70 bz

*

S5, ob; 8 S8, 7I0bz * D. 38,75 bz GG

8 2651 2563 3 SS,. 7h, 50

82,50 bz

1110. 84, 39et. bz G

7. 934, 70 b; G IY4, 70 bi G? T5. 00 bzꝰ

75a 74, S b; G [” 1Irf. 33,60 bz G S3, 60 bz G

fehlen

88, 70a, 49 b

0. 10, 60a, 70 bz

. 2. 101,60 bz (Irf.

H 73, 30 bz 73, 30 bz

2. 49.00 bz 17. 49,25 bz

Dir!

Q —ᷣ 59.

19 304496 49, 30349 bz

J. 127.5963

15 8140 G

36,50 bz

S0, 00bz 3608266

7. 52, 00 bz G

8. 106, 30 bz G 3. 105,50 bz G 6105,90 bz G 2. 98.60 B

8. 101,70 63 105,20 bz 03, 00 bz I03, 00 bz I03, 00 b; 104, 10 bz kl. f.

1.803 G

4

*

5 11/6. u.

76.370636

S. u. I/II. 78,70 bz &

ö 155. u. 12. 101, 10B 8d. u. 12. 101,50 6G 156. u. 12. 191.40 : 12. 101506 12. 34,40 9

13,506

tck. 30, 10 bz

1 4. 17.777, 10 bz

77,50 bz

7. 77.69 bz

. . ( 5, 990 b 100,25 G

Stück Pos, oz 7. 393. 506 17. 92,506 u. I 10. 74,256

u. I / 10. 74,25 G

2. u. 1/8. 103,00 bz B 4. u. 1 10.

2 8

io 206

Ostxreußj. Prov. Oblig. . Rheinprovinz ⸗Oblig. . .

Eg g n . . w , e r g r 9 :

1

do. 451 3. u. do. Pr. ult. März Silber⸗Rente . (

3

do. . Westpreuß. Prov. Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm.

.

. SG = = . = .

=

ö

do. pr. ult. März 250 Fl. ⸗Loose 13544 Kredit ⸗Loose 1858 pr. 1860er Loose.

do. pr. ult. Mär

Bodenkred⸗ Pfobr. 3 . u. Stadt ⸗Anleihe . II.

ö

109,00 bzB

JJ 3 ü u , II. fo, Zet b3 B

Kur⸗ und Neumark. .

. 0 2

Cs , . , X, G s - .

103.09 bz B

109016

Ostpreußische .. ... Pommersche

ö

Polnische Pfandbriefe; do. Liguidationspfdbr. x Portugiesische Conv. Anl. 5

Raab⸗Graz (Präm. Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe J. .

do. I.. II. u. IV. Em. Rumän. St. Anl., große

ä 72

s oo b; Girf.

.

2 .

O

,

=* & 8

* SF

—— *

: . 6 K

1

, ,.

ö. ndsch. Lit. A.

Pfandbriefe. 00a

err

164 16056

Staats⸗Obligat. 6 Iod, 10 bB

*

e

—— ——

S&S , s r r . 8 . . R w 8 2 6 8 re. 2 6

2

a 8 r

Anl. de ĩ82 7 5 do, de 15553 do. de 18555 1

187655 13. u. 116. = kleine I. u. I5. 15515 1,3. u. 1/5

do. Russ. Engl.

w

dd / /// /// / /// /

Sd her. 6

8

do. consol. Anl.

lu00g

S* FFBEESFEFEFEFEFEBFRFEEEBFEFER FF FRE FRFFFFFEFE

Turk. Tabacks⸗Regie⸗ Akt. 4 do.

pr. ult. März

1 81, 90 bz

Dentsche Syyotheken⸗Pfandbriefe.

Anhalt ⸗Dess. Pfa do

do. D. Hypbk. do. do.

Meininger Hy) j Shyp. Pram. Yfdbr. 4 Nordd. Grdk. Hp. Pfb. ev. 4 Yer e ger r nf, omm. Oyp. Br. I. 13. 12909 ö I. u. T. T3. 1105 II. rj. 110 21

do. Pr. Bod. Creditb do. Ser. II.V. VI. T3. 100

do

Braunschw⸗ Han. Hypbr. Dtsch. Gr. Pram. Pfdbr. I. do. do. IH. Abtheilung? Deutsche Grkrd. B. III. IIa. u. IIb. T3. 11031

II. rück. 1103 V. rückz. 100 3! Pfdbr. T. V. VI.

3

Drsdn. Baub. Hyp. Obl.

Hamb. Hypoth. Pfandbr. do.

do. .

do. do. * 6. vp. Pfd. LI. 125 37

o. ö Hyp.⸗Pfndbr.

,

ö * ndbr. . 5

CC Q

6

FFS FFS

2

ü

—— ——— fin 2

. 83 , KR E R. e E & S

102.20 6

IT ]ios 25 7. 103,50

117. 87 50 bz G

7. 57,50 6G 7. 92,50 bz G 109.606

17. 102, 40b3G 110. 1024036 110. 36,806

110. 102,70 bz G

102, 50bz 6

17 637 56G 1.7. 117,506

102. 09bz G

7. i673 5606

124,00 I10l, S0 G 102 096 Il4, 106 109.50 107, 806 102,50 B 100. 50bz G 13,50 6 108,006

7. 115.52 1

ij o los bo c

lgek. 101,996 7. 102, bz G

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

Pr. Hyp. A⸗B. do.

div. Ser. rz. 100

c σ.·

Pr. Hp. Vers. A.-G. Cert.

77 . = O . = ee, e, O, . .

.

Rhein. Hypoth. Pfa

3 8 *

161 * * * * ** 1 1 * 1 1 * g= 8 3 86 86

Schles. Bodenkr.Pfndbr.

Stett. Nat. Hyp. K

8 5

22322

Q

& 8. 8

Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 4

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

Div. pro 1886 1887 Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm. Gron. E. do. vr. ult. März Eutin⸗Lüb. St. A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Berb. gar. Lübeck⸗ Büchen .. do. pr. ult. März Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Mär; Marienb. Mlawka do. pr. ult. März Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Marz Ostpr. Südbahn . do. vr. ult. März Saalbahn ... Weimar⸗Geran. Werrabahn ..

. m = . m.

ö

C

104 1604 165, bi G LI. 148, 09 b; 48, 30A 47, 70a, d90 bz

=

z4. 16 cb 34 bi

do. pr. ult. März

Albre

Böhm.

do.

Krpr.

Oest.

do.

do.

Aussia⸗Tevlitz Aussig⸗Teplitz .. Böhmische Nordb.

do. pr. ult. März Buschtéhrader B. do. pr. ult. Mãrz Csakath⸗Agramn. Dux⸗Bodenbach . do. pr. ult. März do. St. Pr. Lit. A.

I. 192, 906 32, 19 4a9 2, 0

119113, 30 bi

Gal. (Erl B. ) gar. do. pr. ult. März Graz⸗Köfl. S

6 . 3 * 5 Kaschau⸗Oderberg

Lemberg⸗Czernow. Oest.⸗Ung. Stsb. do. pr. ult. März Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. März

5 II. u. -,

. 11. -

ö. 5— 66. zs àßh7. 2d ab

do. vr. ult. März do. Elbthalbahn do. pr. ult. März RNaab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. 3 Südösterr. Lomb. do. vr. ult. März Ung.„Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) * Baltische (gar.). Donetz bahn gar. . Kursk⸗Kiew. ..

Moskau⸗Brest .

Russ. Gr. Eisb. gar. do. vr. ult. März Russ. Südwb. gar.

—— F *

0 1 2

—— TCO J 2

01 ö 8

D 8

O d 4 . ö f 2 1

Warsch. · Terespol

10

. 38 6 SGe SG

Warschau⸗ Wiener do. pr. ult. März Weichselbahn. Amst.⸗ Rotterdam 6 Gotthardbahn .. do. pr. ult. März Ital. Mittelmeer do. pr. ult. März Lüttich⸗Limburg Schweiz. Centralb do. pr. ult. Mär;

16104. 60a, 40 bz iI * 75 lls, 20

111,50, 80 bi

O

do. vx. ult. Mar et 283, has 4. 50 bz

*

.

do. pr. ult. März

Westsizil. Et. A..

Altd. Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostypr. Sũdb. do Saalbahn Unter⸗Elbesche

Weim.⸗Gera do

1 ren,

d D 4 O0

eur e = .

od 5 ß G od br

6 Oꝛ do M 1 . = . C .

16

8. 3