1888 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

.

Ser. 1530, Nr. 30 Ser. 1530. Nr. 2 Ser, 15654, Rr. 27 Ser. ibo. Nr. 46 Ser. i554, Ni. 7] Ser. 1554, Nr. 90 Ser. 1554 Nr. 2 Ser. 1663, Rr. 43 Ser. 1663, Nr. 76 Ser. 1663, Nr. 81 Ser. 1663, Nr. 91 Ser. 1663, Nr. 95 Ser. 1663, Rr. 99 Ser. 1663, Nr. 8 Ser. 1795, Nr. 14 Ser. 1785, Nr. 23 Ser. 1795, Nr. 23 Ser. 1795, Nr. 38 Ser. 17985, Nr. 25 Ser. 1808, Nr. 43 Ser, 1808. Rr. 56 Ser. 1308, Nr. 22 Ser. 1817, Nr; 3 Ser. 1817, Nr. 7 Ser. 2102, Nr. 19 Ser. 202, Rr. H Ser. 2102, Rr. 67 Ser. 2102, Nr. 83 Ser. 2102. .

Brannschweig, 1. März. (W. T. B.) Serienziehung der Braunschweiger 20Thlrä-Loose, 12 394 607 736 787 1445 1594 2360 2693 2658 2738 3023 3511 3675 3826 3878 4832 5452 5480 5752 5841 6663 6855 6870 7624 7760 7842 S003 8075 S321 8339 8683 8740 8929 g417 9863. .

Wien, 1. März. (W. T. B.) Serier ziehung der 185er Toose S4 123 359 642 683 703 849 5879 1033 1268 1718 1723 1765 2013 2097 2112 2197 2385 2462 2519 2537 2597 2993 3256 3493 3629 3907. Haupttreffer fiel auf Nr. 8 Ser. 2597, 20 00 Ih guf Nr. 14 Ser. 1268, 10 900 Fl. auf Nr. 28 Serie 2613, je 5h00 Fl. auf Nr. 58 Serie S8c9 und Nr. 883 Serie 2197.

London, . ö ö

Bankausweis.

Totalreserve 157587 009 4 189 0900 Pfd. St Rotenumlauf . . 23 184 000 4 20650909 Baarvorrath . . 22771 000 4 394000 ö Vortefcuille . . 21 416 000 41966000 ö Gut. der Priv. 23 237 000 4 670000 . do. des Staats 11739 000 * 1153 000 ö Notenreferve . . 14 245 000 4 155000 ö. Regierungssicher⸗

,,

Prozentverbhältniß der Reserve zu den Passiven 447 gegen 466 in der Vorwoche; ;

Flearinghonse⸗ Umsatz 133 Millionen, gegen die ent vrechende Woche des vorigen Jahres ? Mill.

Paris, 1. März. (W. T. B.)

Bankausweis. Baarvorrath in

Gold.. . 1118294000 4 494 000 Fr. Raarvorrath in . Silber . . 1 195 420 000 4 520 000

Portefeuille der Hauptb. u. der . ; Filialen S618 115 000 4 39 16 909 Notenumlauf . 2779 045 000 4 36 945 000 Lauf. Rechnung . der Privaten. 370 756 000 14844 000 , Guthaben des Staatsschatzes 159 663 000 4 19463 000 Bef.Vorschüffe . 264 365 000 4 1565000 ins⸗ u. Diskont⸗ . Erträgnisse. 4474 000 4 368 000

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath

Produkten und Waaren⸗Börs⸗. Berlin, 1. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: Mt. 8 4. 5 Weizen gute Sorte... 17 10 16 / 9 Weizen mittel Sorte.. . 15 70 15 20 Weijen geringe Sorte... 16 9. 15 9590 Roggen gute Sorte.... 11 70 111 39 Roggen mittel Sorte . 25 16 33 Roggen geringe Sorte... 19 530119 20 Gerste gute Sorte 17 50 15 479 Gerste mittel Sorte. 14 55 12 85 Gerste geringe Sorte 11 80 10 ö. Hafer gute Sorte. 12 80112 2 Hafer mittel Sorten. 1 80 Hafer geringe Sorte. 11 16 40 Richtstroh V ;, kJ Erbsen, gelbe zum Kochen. ,, Speisebohnen, weiße... 0 J k 4 ö Rindfleisch . von der Keule 1 Rg. J Bauchfleisch 1 kg. w Schweinefleisch 1 kg. 1410 1 . Kalbfleisch 1 kg.. 1 90 Hammelfleisch 1 kg. 1 Butter 1 kg 3 80 1 30 Eier 60 Stück. . 4 3 . ; 60 or, ,, . ö 1 JJ Zander ] . ; J. Dechte 89 —ᷣ . 86 3 6 Schleie 2 dd 60 n,, , Berlin, 2. März. Amtliche Preis-

feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petrolen ink Goyirituß). . Weizen per 109090 kg. Loco geschäftelos. Termine schließen fest. Gekündigt t. Kündigungspreis IJ Loco 155 174 6 nach Qualität. Gelbe zieferungzqualität 160 M, ver diesen Mongt (Mt, ver März -April per April⸗ Mai 161,5 162

1000 g. Loco geschäftẽlos. Gek. t. Kündiäaungspreis M Loco 160—- 174 M nach Qualität, Jieferungégual. 162 A, per diesen NMirngr —, per März April —, per Axril⸗Mai —.

Me Gek. t. Künzigungepreis Loco 195 117 n. Qual. Lie erungsaualität 1155 , inländ. mittel 112, guter 114 115, feiner 115,5 ab Bahn

er Juli⸗August —. ö ö . 1000 kg. Flau. Große u. kleine 100 175 ½ n. Qual. Futtergerste —. ö Hafer per 10900 g. Loco unverändert. Termine fast geschäftslos. Gelündigt t. Kündigungs preis Loco 104 128 66 ra Qual. Lieferungèqualität 110,5 Mƽ . pommerscher mittel 190 112, dito guter 113— 16, dito feiner 117— 120 ab Bahn bez., preußischer mittel 109 112, dito guter 113 116,

i i 17— 119 ab Bahn bez., per diesen . ver Wpril⸗Mai 112,29 112,5 bez., per Mai⸗Juni 114,5 6, per Juni Juli 116,5 bez. Mais ver 1000 kg. Loco fest. Termine =. Gefuͤnd. t. Kündigungspreis = 10 Loco 120 bis 28 6 nach Qual. Per diesen Monat 120 M, per März ⸗ApriUl 120 M, ver April⸗Mai 123 0. Grbfen per 1060 kg. Kochwaare 125 185 M. Futterwaare 111-117 nach Qualität. . Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 kg brutto inll. Sack. Behauptet. Gekündigt Sack. Kündigungẽ⸗ preis S Per diesen Mongt 16,35 nem., per März⸗April 4, ver April ⸗Mai 1650 bez., per Mai⸗Juni 1665 bez, ver Juni-Juli 16,80 bez Kartoffelmehl pr. 00 ke brutto incl Sack. Ter- mine fest. Gekündigt Sach. Kündigangkt⸗ preis . Loco 18,70 = 19, 30 4 n. Qual., per diesen zisona: Und ver März April 18.70 M6, per Ayril⸗ Mal 18,89 M, per Mai Juni —, per August⸗ September S6. . . Trockene Kartoffel stãrke vr. 106 Eg brutto intl. Sact. Termine fest. Gekündigt Sack. Kündigungspr. eis Loch 1800 -= 18,30. 1 n.. Qual, per diesen Monat 18,60 M, per Mãärz⸗ April 18,50 , per April⸗Mai 1870 S, per Mai⸗-Juni —, per August⸗ Step ber 7 Ib ö ö She per 100 kg mit Faß. . Termine fester Geründigt Ctr. Kündigungspreis Loch mit Faß —. Loco ohne Faß per diesen Monat —, März⸗April per April⸗Mai 44,3 44,5 bez, per Mai⸗ Juni 4435 -= 44, bez, ver Juni-Juli 44,8 t, per Juli August = ver Septbr. Ottbr. 45 - 4533 bez. Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) ver

195 Eg mit Faß in Posten von 100 Gtr. = Ter, mine —. SGekündigt k. Fündigungspreis

Loco , ver diesen Monat —. . do , pe 100 1 A100 Cο‚ 10 000 19 nach Tralles loco mit. Faß versteuerter) Termint Anfangs höher, schließen niedriger. Sekündigt ö Kündigungspreis S, per diesen Monat —, per März⸗ April per April-⸗Mai 97, 1 - 966 bez., per Mai Juni 97, 3— 97,5 bez.“) =

Spiritus per 160 1 1060 ,υίλ 19000 6 (ver— steuerter) loch ohne Faß 96,8 96,5 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgahe ohne Faß loch 48 - 47,9 bez., per April⸗Mai 19, 4= 49. bez. der Mai⸗Juni 6,1 = 49,8 bez., per Juni: Zuli 50,8 . . 51,5 51,K2 bez. er Aug. Sept. 52,2 2 bez. . . 60 (S6 Verbrauchkabgabe ohne Faß loco 29, 29,6 bez., per April⸗Mai 31.1305 bei, per Mai⸗Juni 31.6 13 bez, per. Juni, Juli 32,3 52,1 bez., per uli⸗August 33,2 —33 Fei, per August⸗September 33,6 = 33, 8 33,5 bez;

Weizenmehl Nr. 0 ö Nr. O 21,75 19,75. Feine Marken über Notiz bezahlt. 4 . Nr. O u. 1 16,50 15,25, do. eint Marken Nr. O u. 1 17,75 16,90 bez., Nr. 9 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 vr. 160 Kg Br. inkl. Sack.

) Gestrige Notizen waren nicht März April und April⸗Mai, sondern April-Mai und Mai⸗Juni.

Berlin, 2. März. Es liegen folgende amtliche Notirungen vor: V

Butter. Hof und Genossen schafts⸗ Butter Ost⸗ ud Westpreußen, Posen und Schlesien 1a 105 - 110 t, 0. do. Lia 956 10h M, Hof⸗ und Genossenschafts⸗Butter aus Mecklenburg, Vor— vommern und Priegnitz la. 103 1084, do. do. IIa. 35 = 103 4, fehlerhafte Butter von vorstehenden Pro⸗ duktionsländern 85 95 446, Landbutter: Preuỹ̃ische 77 - 80 ., Netzbrücher 77 80 4, Pommersche 77 S0 M, Poln. So - 8246, Bayer. Senn butter IH = 100 , do. Landbutter 75 78 s, Schlesische 77 78 ½, Ga lizische A6, Margarinbutter 40-65 6 Käse: Schweizer, Emmenthaler 83— 90 AS, do. Bayerischer 60-70 (S6, do. Ost⸗ und Westpreußischer e. 60- 70 AM., do. Ia. 0 60 νs. Holländer 89 90 9 , Limburger 35 —40 (M, Quadratmagerkäse 16 —27 M Schmalz, Prima Western 17 666Ta. 47,50 S, Amerikanisch raffigirt. 45 „it, in Deutjch⸗ land raffinirtes: a. Hamburger 48 51 46, b. Berliner 49, 00 5t, Berliner Bratenschmal; 52 54 t per 50 Kg. . .

Stettin, 1. März. (B. T. B.). Gerr ée idr markt. Weizen fester, loco 157— 163, pr. April⸗ Mai 164,50, pr. Juni⸗Juli 169 00.. Roggen fester, loc 100— 112, pr. April⸗Mai 114,50, pr. Juni⸗Juli 119,90. Pommerscher Hafer laco 102 bis 1068. Rübbl geschäftslos. pr. Axril-Mai 44,50, pr. September ⸗Oktober 45,20. Spiritus unverändert, loco ohne Faß verst. —, do. mit 50 σ Konsumst. 47,10. do. mit 70 ½½ Konsum— steuer 29,10, pr. April-Mai mit 50 M6 Konsum—⸗ steuer —— , do. mit 70 „νς Konsumsteuer 30,20. Petroleum loco verzollt 12385. . .

Posen, 1. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 45, 90, do. do. (70er) 28, 00, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 S6 und darüber 28,00, pr. Februar —. Still.

Breslau, 2. März. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 100 1. 1090 , exkl. 50 6 Verbrauchsabgaben pr. März 45,70, pr. April⸗-Mai 47,50, do. Fr. Mai⸗Juni 48,00, do. 70 S pr. März 27,70, vr. April Mai —, do. pr. Mai⸗ Juni ——. Weizen ——. Roggen pr. März 109,09, do. pr. April⸗Mai 110,00, do. pr. Mai⸗ Juni 114.090. Rüböl loco pr. März 46,50, pr. April ⸗Mai 15,50, do. pr. Mai⸗Juni —. Zink: umsatzlos.

göln, 1. März. (. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijsen fremder loch 18,ů75, hiesiger loeo 17,50, pr. März 17,45, pr. Mai 17,89, pr. Juli 18, 109. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger loco 13 50, pr. März 12,45, pr. Mai 12,70, pr. Juli 12,80. Hafer hiesiger loco 13.59. Rüböl pr. 50 kg loco 25,30, pr. Mai 23,90, pr. Oktober pr. 100 kg 47,50.

Bremen, 1. März. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Fest, aber ruhig. Standard white loco 7,30.

Hamburg, 11. März [W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen locc fest, aber ruhig, holstein. loco 162 —170. Roggen loch ruhig. mecklenburgisch.r loco 120 126, russischer oed ruhig, 80-96. Hafer still. Gerste still. Rübsl fest. loco 47. Spiritus still, vr. März 19 Br., vr. April⸗Mai 1866 Br, pr. Mai⸗Juni 20 Sr, pr. Juni⸗Juli 205 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 25066 Sack. Petro⸗ leum fest, Standard wbite loco 7,40 Br., 7,30 Gd. pr. August⸗Dezember 7,30 Br.

Hamburg, 1 März. (W. T. S.) Kaffee (Nachmittagsbericht) zood average Santos vr. Mai hö, pr. Septbr. 533, pr. Dezember 52. Fest.

Zuckermarkt. (Nachmittagebericht). Rüben⸗

9 156 e d

Rohzucker J. Produkt, Basis 883 96 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,60, vr. August 14,65, pr. November 12. 66, pr. Deibr; 12,6. at.

Samburg, 2. März. (W. T. B.) Ra fer (Vormütagsbericht) good average Santos vr. Mai S6, pr. September 54, pr. Dezember 53. Stetig

Zuckermarkt. Vormittagsbeꝛicht.) Rüben Roͤbzucker J. Produkt, Basis S8 vso Rendement, 6865) an Bord Hamburg pr. Juli 14,65, pr, Aug. 14.70, pr. Novemb. 12,50, pr. Dezember 12,60. Ruhig.

Wien, 1. März. (B. T. B). Getreide,;

Szctz em pr. Frühlabr 74aI1 G., 7T.46 markt. Weizen pr. Frühighr fl, Gr, ; Bre, pr. Mai⸗Juni J75ho Sd. , 2 Br., . Juni⸗Juli 7.60 Gde., 7,65 Br r. Serhst 4 Gd., 7, 83 Br. Roggen pr. Frühjahr . d. 505 Br., pr. Mai⸗FJuni 5, 95 Od., 6410 Br. pr. Juni⸗Juli 6,1 Gd, 5,17 Br., pr. Herbst -. Mais pe. Mai- Juni 6.58 God., 6.63 . yr. Funi⸗Juli 6442 Gd. 6,47 Br; Hafer pr. Irůhiahr 373 Bd., b,78 Br, pr. Mai-Juni 5,87 Gd., 5,92 Br., pr. Juni Juli 597 Gde., 6,02 Br., pr.

erbst 6,10 Gd., 6,20 Br.

der lte Hirns grg, B) Prada kteg; markt! LWeüen loro fest, vr. Frühjahr Tod God., 7, 09 Br., pr. Herhst 63. Gd, 53 Br. Hafer pr. Frübijahr 5,35 Gd. h.,? Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,09 Sd, 6,19 Br. ö

London, 1. März (W. T. B.) 9600 Java⸗ zucker 157 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 143 ruhig. Tbilikupfer 783. ; ö März. (W. T. B) 3 aum. wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12 O00 B= davon für Spekulation und Erport 1390 D, Fester. Middl. amerikanische Lieferung: März i sz Ver. käuferpreis, März⸗Äpril 5in/ zz do., April Mai der e. Räuferpreis, Mal⸗Juni her /g do, Juni Zuli drr en Werth, Juli⸗August Hu / s Verkãuferpreis, August⸗ September uc do., September rst d. do.

Liverpool, 1. März. (W. T. B.) ( Vjfiziene Notirungen.) Upland good ordinarz ot, Uhland low middling 5is, Upland middling de is, Orleans good ordinary 52, Orleans low middlins ä Srleans middling 56, Orleans middling fair bi / ie Ceara fair 54, Ceara good fair 6, Pernam sair st, Pernam good fair 63, Maceio tir 5ĩ, Maranham fair 5. Egypt. brown. fair 6, Egypt. srown good fair His it, Egyptian brown good , Egyptian white fair 6, Egyptian white goor salr Gz, Egyptian white good 68, M. G. Broach zood 5, M. G. Broach fine Mis, Dhollerah fair st, Dhollerah good fair 46/16, Dhellerah goob. i, Dhollerah fine 4is is, Domrawuttee fair 313/16, Domra good fair 44, Oomra good u /i, Oomra fine dit, Scinde good fair zwi, Bengal good fair 33, Bengal good 34, Bengal! fine 44. Tinnevelld gobd fair 45, Western göod fair 4, Western good z, Peru rough fair 63, Peru rough good fair 7t, Peru rough good 73, Peru smooth fair 5 3 Peru fmooth good fair is ie, Peru moder. roug sair 63. . moder, ue, . fair 67, Peru moder, rough good 7üis, Babia fair —. .

Gras, ne, ''' cht. 6. X. B) R ok= eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 3810 b.

Paris, 1. März. (W. T. XV) NRohʒzucker S3c behauptet, loco 37. 75a358. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 br. 100 kg pr. Mär; 40,20, pr. April 46,60, pr. Mai⸗Juni 41,00, pr Mai⸗ MI nns: 19* an il. März. (W. T. B) Getreide markt. Weizen ruhig, pr. März 23.00, pr. April 24,00, pr. Mai⸗Juni 23, 10, pr. ain August 24,25. Mehl zuhig,. Pr. März dr 69, pr. April 52,50, pr. Mai⸗Juni 52,0, pr. Dai August 52,50. Ruͤbol behauptet, vr. März 426, pr. April 49, L 5, pr. Mai-⸗August 500. pr. Sey⸗ tember⸗Dezember 52,55. Spiritus träge, vr. Maͤrz 46,52, vr. April ö. Hr. Mai⸗August 46,75, pe. September ⸗Dezember 47,26. ö

. . Merz (B. , B) Se: treidemarkt. Weizen pr. März 191. pr. Mai —, pr. November 193. Roggen pr. Mär; 102à 10341044103, pr. Mai . pr. Oktober 101. Guter ordin. Java⸗Kaffee 56363. P

Amsterdam, 1. März (X. T. B.) Banca—⸗ zinn 103. . J Antwerpen, 1 März (B. T. B.) Petro- leummarkz. (Schlußbericht.) Raffinirtes, ore weiß, loco 206 bez. und Br. pr. März 13 Br, pr. Mai 173 Br., pr. Septeꝛnber⸗Dezember 18 Br. Ruhig. .

. 1. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht) Weizen, ruhig. Roggen ruhig. Hafer schwach. Gerste still.

Newm⸗gork, 1. März. (B. T. B:) Wagren⸗ bericht? Baumwolle in New⸗Yort 192, de in New⸗OSrleans 93. Raff. Petroleum I0*s0 Abel Test in New⸗ Vork 73 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd. Rohes Petroleum in New Jork g D. 63 C., do. Pipe line Certificates D. gat C. fest. Mehl 35 D. 15 C. Notber Winterweizen loco 90 G., pr. März D. 895 C., pr. April D w , C., Mais (New) 0. Zucker ffair xrefining Mußcopados) 45. Kaffee (Fair Rio) 144 nom., do. Nr. J Men ordinarr pr. April 10,92, do. do. pr. Juni 10,62. Schmalz (Wilcox) 780, do. Fairbants 7, go, do. Rohe und Brothers 7,80. Speck —. Kupfer pr. Aprin 16,20. Getreideiracht 3.

Havre, 2. März. (W. T. B). (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Comp.) Kaffee Good average Santos pr. März 69,50, pr. Juni 69), 75, pr. August 67,50, pr. Dezember 66,060. Behauptet.

Börse zu Düsseldorf. Amtlicher Coursbericht vom 1. Mär 1888. Berechnung in Mark pro 1000 kg 1nd, wo nicht anders bemerkt, loco Werk.

A. Kohlen und Koks. J. Gas, und Flamm⸗ koblen: Gaskohle 6,40 s, 90, Flammfoͤrder kohle 5. 66 5,26, Stückkohle 769 8,40, Nußkohle 7.20 bis 7,66, gewaschene Nußkohle 45 80 mm S, 00 bis 8,50, do. 22 45 mm 7, 60 - d, 9, do. ð 25 mm 6. 00 6,50, Nußgrus kohle 4,00 , 00, Gruskohle 3, 0 bis 3 66. .

1I. Fettkohlen: Foͤrderkohle 860 6,20, Stück kohle 7, 00 8, o,. gew. Nußkohle 45 80 mm 7, 8s0 9, 00, do. 25 45 mm 7,60 8, 0, do. 8 bis 25 mm 5. 80 6,40 gew. Kokekorle 4, 50 „, 40.

III. Magere Kohlen: Foöͤrderkohle 460 - 5,60, b. Stückkohle 9, 00— 10,00, Nußkehle 40-80 mm

und 20-40 mm 13,00 15,00, Gruskohle unter

20 mm 2.00 —– 3,00. ;

1V. Koks: Gießereikoks 9.20 1050, Hohofenkoks 8, 0 = 9,40, Nußkoks, gebrochen 9, 50 10.50).

B. Erze. Rohspath 686 953, gerösteter Spath—

isenstein la 135 - 142, Na 120 130, Somorrostro 5 Rotterdam —, Nassauischer Rotheisenstein mit ca. 50 υάð Cisen 8: = 35. Rasenerze, franes ö.

6. Roheisen. Spiegeleisen Ia. 10 –- 12.960 Mangan 59, 60, Weißstrahliges Eisen: Rhei⸗

nischweslfälifche Marken L. bis 53,00, do. do.

omaseifen 45,00 = 46. 00, Siegener Marken 51 = 52, i fil Marken —, Luxemburger Puddeleisen = . do. Gießereieisen Nr. III. . Deut sches Gießereiessen Nr. J. 57, do. do. Nr. II. 54. do. do. Nr. III. 51, do. do. (Hämatit Nr. L) 57, Span. Gießereieisen, Marke. Mudela , loco Ruhrort incl. Zoll Engl. Roheisen Nr. 3 loco Ruhrort 51, Engl. Bessemereisen loco Ver chiffungs hafen. Span. Bessemereifen Marke Mudela“ eif. Rotter dam Deutsches Bessemereisen

P. Stabeifen. (Grundpreis) Gewöhnl. Stab isen 162 50 -= 125. . . eng Bleche. (Grundpreise.) Gewöhnl. Bleche 145, Kesselbleche 165, Feinbleche 150 = 155. .

F. Draht. 15. . Gifenwalzdraht, Stiftzrabt. qualität 5,3 mm u. dicker, loco Verbrauchʒstelle —, 27) Stahlwalzdraht, 5 um und dicker, loco Ver⸗ h stelle = .

. und Koks markt ist andauernd festh die Abfuhr bleibt trotz gestörter Schiffahrt. äußerst lebhaft. Der Gisenmarkt ift bei flottem Versand fest.

. .

19. März. Samburg⸗Magdeburger F =

sicherungs⸗ , Ord. Gen. Vers. zu Hamburg.

24 Berliner Produkten und. Handels Bank. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. 24. Brannsedtveigische Bank. Ord. Gen.

Verf. zu Braunschweig.

24, Compagnie Laferme Ta bak und

. Eigaretten⸗ Fabriken. Ord. Gen. Vers. Dresden. .

. Linde? ische Bodenkredit⸗VBank. Ord.

Gen⸗Verf. zu München. . 6 Helsenkirchenẽer Vergwerks Aktien Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. jr Berlin. . Vereinigte Bautzner Vapierfabriken. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Bautzen.

X / ——

27 Zwan gSbolsstrectungem, Aufgebote, Vorladungen u. dgl

ö) 375 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Mauermann August Kiettel berger zu Ham, burg (vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Edeelbüttel klagt gegen seine Ehefrau Magdalena Siettel berge geb. Müller, unbekannten Aufenthalts, auf. Ehesche dung, mit dem Antrage, der Beklagten aus zer lege binnen einer gerichtsseitig zu bestimmenden 9 f dem Kläger zurückzukehren, anderenfalls die Beklagt fur eine bösliche Verlasserin zu erklären und die Ct der Parteien dieserhalb vom Bande ju scheißen, un ladet die Beklagte zur mündlichen Verkandlung 8 Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Lan gerichts zu Hamburg (RNathhaus) auf den e De 1888, Vormittags 7 Uhr, mit der Aufford rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlich

27.

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt .

macht. .

Hanburg, den 1. Mär: 1883.

ö Schlieckau, . Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer 59374 Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zastellung.

Der Schankwirth Carl Erich Hedin zu Hambm (vertreten durch Rechtsanwalt Dr Brackenhoeft) kla gegen seine Ebefrau Catharina Johanna Hedin, ge Meier, unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidun mit dem Antrage, der Beklagten aufzuerlegen, binn⸗ einer gerichtsseitiz zu bestimmenden Frift zu der Kläger zurückzukehren; im Falle Beklagte aber die Auflage nicht nachkommt, die Ehe der Parteien ven Bande zu scheiden, und ladet die Beklagte zur mür ichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die II. Cirt kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhar⸗ anf den 17. Mai 1888, Vormittags 93 Uh mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 1. März 1888.

Schlieckau, ᷣ. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civillammer

.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau Bertha Sophig Smith, geb. Ke zu Hamburg, vertreten durck Rechtsanwalt Dr. sephson, klagt gegen ibren Ebemann Frederik Smit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die 6 der Parteien vom Bande zu trennen, falls nicht klagter die Klägerin in angemessener Frist wieder sich aufnimmt, und ladet den Beklagten zur mir lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Cir kammer 1V. des Landgerichts zu Hamburg (Rat baus) auf Freitag, den 1. Juni 1888, Be mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu? stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 28. Februar 1888.

Ferd. Wehr g,

Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer!

59377 Oeffentliche 3ustellung.

Der Ackerer Georg Zimmermann ju Giprycor vertreten durch Rechtsanwalt Neitzel, klagt gegen. Ebeleute Salrator Ber und Rosa, geb. Deut früher zu Brüssel, jetzt ohne bekannten Wohnort, Consorten, mit dem Antrage auf kostenfaͤllige urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 785 40 3 nebst Zinsen seit 20. November 1883, 1 ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandl— des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kai lichen Landgerichts zu Zabern auf den 39. 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffon rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli= Zustelltng wirt diejer Auszug der Klage bel gemacht.

68376]

Hört ens, Landg - Sekretãrt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts

Pusaren-Regiment Nr. 15;

jächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder

*

hs⸗Anzeiger

.

Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Anm mern kosten 25 3.

. =

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellnng an;

Aas Akonnement hetrũgt vierteljährlich 4 M 50 9. / für Kerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Expedition

taats⸗Anzeiger.

1

* 3

258.

Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Veutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. t Berlin, Sonnabend, den 3. März, Abends.

1868S.

San Remo, 3. März,) 10 Uhr 30 Minuten Vormittags. Die Wiedergewinnung der Körperkräfte Sr. Kaiser⸗ ichen und Königlichen Hoheit des K

acht Fortschritte und bringen Höchstdieselben einen Theil Tages auf dem Balkon zu. Schlaf und Auswurf wie früher. Mackenzie. Schrader. Krause. Hovell.

von Bergmann. Bramann.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Herzoglich braunschweigischen Wirklichen Geheimen Rath Dr. jur. Wirk zu Braunschweig den Königlichen Kronen⸗ rden erster Klasse; sowie dem en glich braunschweigischen Regierungs-Rath Hartwieg ebendaselbst den Rothen Adler— rden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Ma je stät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu rtheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichen laub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Oberst Lieutenant Freiherrn von Wangen heim

m 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. I, und dem Oberst⸗-Lieutenant z. D. von Westernhagen,

Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Aurich) Ostfriesischen andwehr⸗Regiments Nr. 78;

es Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:

dem Hauptmann Wolff im Hohenzollernschen Füsilier⸗ Regiment Nr. 40, und

dem Rittmeister von Haugwitz im 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 18 hes Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Fries im Rheinischen Kürassier— Regiment Nr. 8;

des Komthurkreuzes erster Klasse des Groß—

herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen:

Alllerhöchstihrem General à la suite, General-Major von

indequist, Commandeur der 1. Garde-Infanterie-Brigade;

des Ritterkreuzes erster Llasse mit Schwertern

desselben Ordens:

dem Oberst⸗ Lieutenant Riemann, Inspecteur der

I. Festungs⸗Inspektion;

ges Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg—

schwerinschen Greifen-Ordens: dem Second⸗-Lieutenant von Thielen im Hannoverischen

es Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

vom weißen Falken: dem Rittmeister von Müller im 2. Großherzoglich MNecklenburgischen Dragoner-⸗Regiment Nr. 18; sowie des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

dem Premier⸗-Lieutenant Fresenius im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71.

Deutsches Reich.

Gesetz, etreffend die Einführung der Gewerbeordnung in Elsaß-Lothringen. Vom 27. Februar 1888.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛcͤ.

erordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung es Bundesraths und des Reichstages, was . 1

Die Gewerbeordnung fuͤr das Deutsche Reich in der assung, welche durch Artikel 16 des Gesetzes vom 1. Juli 1883, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 159), durch das Gesetz vom 8. Dezember 1854 wegen Ergänzung des §. 106 des Gesetzes, be⸗

Die etwa im Laufe des heutigen Abends oder morgigen Tages ngehenden Telegramme aus San Remo werden wir morgen Nach⸗

treffend die Abänderung der Gewerbeordnung vom 8. Juli 1881 (Reichs⸗Gesetzbl. 1884 S. 255), durch das Gesetz vom 23. April 18536, betreffend die Ab⸗ änderung der Gewerbeordnung (Reichs⸗Gesetzbl. S. 125), durch das Gesetz vom 6. Juli 1887, betreffend die Ab⸗ elt ung der Gewerbeordnung (Reichs⸗Gesetzbl. S. 281), owie ö durch die am 4. Januar 18865, am 24. April 1885, 1. April 1886 und 5. Januar 1887 bekannt gemachten, vom Reichstage genehmigten Beschlüsse des Bundes— raths (Reichs⸗Gesetzbl. des 1885 S. 2 und 92, des Jahres 1886 S. 68 un Jahres 1887 S. 4) festgestellt ist, tritt in Elsaß⸗Lothringen, vorbehaltlich der Bestimmungen der 85. 2 bis 6 dieses Gesetzes, am 1. Januar 1889 als Reichsgesetz in Kraft. z

. des Gewerbebetriebes, welcher die Herstellung, den Umsatz und die Verbreitung von Schriften, Drucksachen und bildlichen Darstellungen jeder Art zum Gegenstand hat, bleiben an Stelle der Bestimmungen der Gewerbeordnung die Landesgesetze maßgebend. z z

Die auf die Theaterpolizei ich lichen Bestimmungen der Landesgesetze bleiben neben den 0a. der Gewerbe⸗ ordnung in Kraft. 84

. Die Schließung von Wirthschaften kann auch fernerhin in den landesgesetzlich vorgesehenen Fällen erfolgen. Die Fort— rung des Wirthschaftsbetriebes ige! einer auf Grund der Landesgesetze augeordneten Schließung unterliegt der Strafe des 8§. 147 der Gen n ,,,

Die Bestimmungahᷣ der d de er

Die Besim ind 6 über die Befugniß zur Abhaltung von offentlichen Persteigerungen bleiben un— berührt. z .

6

Die Bestimmungen über die Anlegung von Dampfkesseln bleiben der landesgesetzlichen Regelung überlassen.

Es finden jedoch die auf Grund des §. 24 Abs. 2 der Gewerbeordnung, vom Bundesrath erlassenen allgemeinen polizeilichen Bestimmungen auch in Elsaß⸗-Lothringen insoweit Anwendung, als dies vom Bundesrath beschlossen wird.

. Die höhere Verwaltungsbehörde kann gestatten, daß jugendliche Arbeiter (53. 135 der Gewerbeordnung), welche zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes in einer Fabrik bereits beschäftigt waren, daselbst bis zum 1. Januar 1891 in der Durch, das Gesetz, betreffend die Beschäftigung der Kinder in Fabriken u. s. w., vom 22. März 1841 (bulietin des lois IX. série No. 9203) zugelassenen Ausdehnung weiter beschäftigt werden. Die Bezeichnung der nach den Landesgesetzen zuständigen Behörden, sowie die näheren Bestimmungen über das Ver— fahren bezüglich der Genehmigung der im 8. 16 der Gewerbe⸗ ordnung aufgeführten gewerblichen Anlagen erfolgen durch Kaiserliche Verordnung. ; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 27. Februar 1888.

. 8.) Wilhelm. von Boetticher.

Bekanntmachung.

Am 26. Februar d. J. ist die 4.6 km lange Bahnstrecke Ziegenhals Landesgrenze mit ihrer Fortsetzung auf österreichischem Gebiet bis Niederlindewiese dem öffentlichen Verkehr übergeben worden. Berlin, den 2. März 1888. In Vertretung des , des Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.

Die Nummer 7 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1770 das Gesetz, betreffend die Einführung der Gewerbeordnung in Elsaß-Lothringen. Vom 27. Februar 1888; und unter ; Nr. 1771 das Gesetz, betreffend die Unterstütznng von

Familien in den Dienst eingetretener Mannschaften. Vom 35. ebruar 1888.

erlin, den 3. März 1388. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

ittag in einer besonderen Ausgabe veröffentlichen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den General-Major und Direktor des Militär-Oekonomie—⸗ Departements im Kriegs-Ministerium, Blume, in den Adel— stand zu erheben.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Die Herren Forstbeflissenen, welche die Forst⸗Referendariats⸗

Prüfung in diesem Frühjahre abzulegen veahstchtl gen, haben

die vorschriftsmäßige Meldung bis spätestens den 24. März

d. J. hierher einzureichen und dabei anzuzeigen, an welcher

der beiden Akademien zu Eberswalde und Münden sie sich der Prüfung zu unterwerfen wünschen. Berlin, den 25. Februar 1888.

Der Minister für Landmirthschaft, Domänen und Forsten.

Lucius.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Weitzenmiller in Berlin als Landrichter an das Landgericht L in Berlin, der Amtsrichter Seeliger in Obornik als Landrichter an das Landgericht in ehh der Amtsrichter Nickel in Kottbus und der Amtsrichter

ie ßler in Wusterhausen a. D. an das Amtsgericht Lin Berlin, der Amtsrichter Coester in Brilon an das Amtsgericht in Kassel, der Amtsrichter Töplitz in Krone a. Br. an das Amtsgericht in Bromberg und der Amtsrichter Hildebrand in Wongrowitz an das Amtsgericht in Flatow.

Dem Rechtsanwalt und Notar Boehm in Falkenberg, Oberschlesien, ist die Verlegung seines Wohnsitzes als Notar nach Sagan gestattet.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Zeddies bei dem Landgericht in Flensburg, der Rechtsanwalt Schatz bei dem Landgericht in Beuthen, Ober— schlesien, und der Rechtsanwalt Kallenbach bei dem Land— gericht in Konitz.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Cappell aus Haspe bei dem Amtsgericht in Hattingen, der Gerichts-Assessor Sucker bei dem Ober-Landes— gericht in Breslau, der Gerichts-Assessor Reisner bei dem Landgericht in Liegnitz, der Gerichts-Assesson Brocoff bei dem Amtsgericht in Friedeberg a. Q., der Gerichts— Assessor Lahn bei dem Landgericht JI in Berlin, der Gerichts-Assessor Heidemann bei dem Landgericht in Thorn, der Gerichts-Assessor Gruen bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Graudenz, der Gerichts⸗-Assessor Bachmann bei dem Landgericht in Dortmund, der Gerichts-Assessor Jo sl bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichts-Assessor Michaelis bei dem Amtsgericht in Deutsch-Krone und der Gerichts-Assessor Ho ver bei dem Amtsgericht in Eschweiler.

Der Landgerichts-Rath Wolff in Liegnitz ist gestorben. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Den Oberlehrern an der Klingerschule zu Frankfurt a. M., Dr. August Fritsch und Dr. Moritz Simon ist das Prädikat Professor, und

den ordentlichen Lehrern Adolf Stoll am Friedrichs— Gymnasium zu Kassel, Karl Mannß am Gymnasium zu Hersfeld und Dr. Wilhelm Wilhelmi am Gymnasium zu Marburg der Titel Oberlehrer beigelegt worden.

Königliche Bibliothek.

In der nächsten Woche vom 5. bis einschl. 10. März findet nach 5. 48 der Benutzungs-Ordnung für die Königliche Bibliothek die allgemeine a n nn, aller aus derselben entliehenen Bücher statt. Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, werden hierdurch aufgefordert, sie während dieser Zeit in den Stunden zwischen 9 und 3 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine ʒurückzuliefern. J Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:

von A- H am Montag und Dienstag,

von k am Mittwoch und Donnerstag,

von 8s—“ am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 1. März 1888.

Die Generalverwaltung der Königlichen Bibliothek.

Finanz⸗Ministerium.

Der Kataster⸗Sekretär Georgs in Gumbinnen ist als Kataster-Controleur nach Lötzen versetzt worden.

2