Ilõ8379 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Eugen Klein. Angelika, geb. Huck, zu Zabern, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch, klagt gegen die Wittwe Hubert Perrin, Laura, geb. Abreiner, obre Fekanrten Wohnort, wegen geschul⸗ derter Vervflegungskosten. mit dem Antrage auf koftenfällige Verurtbeilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von 802 „ nebst Zinsen seit dem Klagetage, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ sichen Landgerichts zu Zabern auf den 39. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗= rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,
Sörkens, Landgerichts Sekretär, Gerichtefchreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
59428 Oeffentliche Zuftellung.
Der Consul Th. Hollesen in Rendsburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Paap daselbst, klagt gegen den Getreidekändler Friedrich Böttger, früher in Rendsburg, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen j68 6 75 d rückständiger Zinien für die Zeit vom 1. Juli kis ult. Dezember 1887 aus einem schul— digen Kapital von 7500 t zu 45 oο, mit dem An⸗ trage, au Verurtheilung des Beklagten zur Zablung obiger Summe sowie zur Herausgabe des dem Klãger verpfändeten Grundstückes Thorstr. Nr. 23 in Rendsburg, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recktsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rendsburg auf den 24 April 1888, Vormittags 10 üühr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Holde,
Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(og8375 Oeffentliche Zuftellung. Die minderjährige Helene Grosse zu Saaraltd vertreten durch Vormund, Ackerer
12
Verurtheilung der 353 4 nebst 50 o Zinsen seit 25. Jar ten zur münd por die Tivilkammer des Kaise zu Zabern auf den 30. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, mit Ter Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu best Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hörkens, Landg. Sekretär, Gericktsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. 6
59451 Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Dany, Ackerer zu Wolsdorf, und 36 Genoßen, vertreten durch Rechtsanwalt Küntzler, klagen gegen 1) die Magdalena Kintzinger, Ehefrau von Paul Kaufmann, Tagner, Beide in Iprv-⸗sur—⸗ Seine, 2) Letztern der ehelichen Ermächtigung halber, NJ den Joferh Kempf, Schreiner zu Nancy, sämmt - lich jetz obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, und 26 Genossen, wegen Bestätigung einer Theilung, mit dem Artrage: Kaiserliches Landgericht wolle die durch Rotar Lorette zu Diedenbofen am 1. Axril 1887 errichtete Liquidation über den Nachlaß der am 3. Dezember 1860 zu Immeldingen verstorbenen Anna Melchior, Wittwe von Joseph Bernard, ibrem ganzen Inhalte nach bestätigen in Gemäßbcit des Urtheils des K. Landgerichts zu Metz vom 19. Juni 1875, die Kosten der Masse und im Beftreijurgsfalle dem Widersprechenden zur Last legen und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
den 11. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Jwecke der öffentlichen Zuftellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht.
(E. 8.) Lichtenthaeler, es Kaiserlichen Landgerichts.
Gerichtsschreiber
zeitlebens
dieser
1. t d Bekanntmachung.
es Kaufmanns Wilhelm
9 früber hier, FK. Landger cht München J. die öffentliche Zustellung der Klage des K. Adrokaten und Rechtsanwalts Kolb hier bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Civil- kammer vom Montag, den 28. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Hierzu wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land gericht zugelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Der klagerische Anwalt wird beantragen:
Landgericht München J. wolle den Beklagten verurtheilen: L an den Kläger 350 ½ Darlehnsrest sammt
5 Verzugszinsen hieraus seit 25. August
1880 beziehungsweise 1882 zu bezahlen, sowie
II. alle Streitskosten zu tragen, beziehungsweise
dem Kläger zu ersetzen.
München, den 24 Februar 1883.
Der K. Ober⸗Sekretär: Rodler.
945 Oeffentliche Zufstellung.
UN) Ter Leopold Merche, Liquidator zu Nanev,
2) Desus Abraham, Handelsmann zu Créhange,
3) Ferdinand Messein, Unteinebmer zu Vatimont,
4) Viktorine Messein, obne Gewerbe daselbst,
9 Maria Dieudonné, Witlwe in erster Ehe ron Jebani Baxrtist Terwa, jetzige Ehefrau von Äntoine Mareaud, Gendarm zu Colombes bei Paris,
vertreten durch Rechtsanwalt Küntzler, klagen gegen die Maria Anna Dieudonné, Köchin zu Paris, . näber bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen Bestätigung einer Teilung, mit dem Antrage: Kaiferliches Landgericht wolle die durch Notar Henry zu Kurjel am 1. März 1887 errichtete Liquidation: I). der Gütergemeinschaft, welche zwischen Peter Noel, bei Lebzeiten Eigentümer zu Pommérieux und dessen Ehefrau Anna Dieudonns bestanden bat, 2) des
Nachlasses der genannten Ebeltute, bestãtigen, in Bemäßheit Urtheil des K. Landgerichts zu Metz vom 3. Februar 1886, und laden die Beklagte zur mũnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Ciril: kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 15. April 1888, Vormittags 9 Uhr, mit Ter Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 3 Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt n, (L. 8.) Lichtenthaeler. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Gerber zu Sierck, klagt gegen den Jobann Retienne, Sckuster, früher zu Kerlingen, jetzt obne bekannten Wohn und Auf⸗ entbaltsort, wegen 1353 käuflich geliefertem Leder, mit dem Antrag auf Verurtheilung zur Zahlung von 6 369, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtesgerickt zu Sierck auf den 20. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwedkte der õffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
loags2] Der Michel Gregoire,
Schneider, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
rss Oeffentliche Zustellug.
gegen ernst Spranger, früber Aufenthalts, Be⸗
In jeder der nachbezeichneten Ehesachen: D der Marie Thekla Krämer, geb, Weisbach, in Markersdorf, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Max Paul Krämer, zuletzt in Alt—⸗ chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. D) kes Tiscklers Emil Wilhelm Albert Fischer in Fürth, Klägers, gegen seine Ehefrau Ida Fischer, geb, Prochnow, früher in Schulitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, 3) des Webers AÄugust Robert Beck in Chemnitz, Klägers, gegen seine Ehefrau Emilie Auguste Becke, geb. Horeld, fräher ebendaselbst, Beklagte, 4) der Anna Franziska Rothe, geb. Preißler, in Zschopau. Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Müller Friedrich August Rotke, zuselbst ebendaselbst, jetzt unbekannten Aufen halts, Beklagten, ) der Christiane Ernestine Müller, geb. Hilbert, in Buchbolz, Klägerin, gegen ibren Ehemann, den Schloffer GustaxJ Hermann Müller, srüher eben ⸗ daselbst, jetzt unb n Aufenthalts, Beklagten, 6) der Anna S Hartmannsdorf, den Handarbeiter ebendaselbst, j klagten, 7) der Marie Christiane Lindner, geb. Kulke, in Chemnitz, Klägerin, gegen ihren. Ebemann, den Weber Karl Heinrich Lindner, früher ebendaselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Z) der Amalie Therese Barth, geb. Langer, ir Neu, Grumbach, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Zauberkuͤnstler Ernst Otto Barth, früher in Grum⸗ dach, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 8 der Anna Marie Franke, geb. Uhlig, in Harthau. Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Strumpfwirker Fran; Paul Franke, früher eben⸗ daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 16) der Emilie Auguste Hiecke, geb. Sommer, in Waldheim, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Flasergehilfen Fran; Friedrich Asgust Hiecke, früher ebendafelbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 11) der Auguste Li. a Otto, geb. Löser, in Franken berg, Klägerin, gegen ihren Ebemann, den Schneider Karl Heinrich Stto, früher in Chemnitz, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, 17) der Auguste Emma Bernhardt, geb. Bergt, in Ehemnitz, Klägerin, gegen ihren Ebemann, den Mufiker Tbeodor Louis Bernhardt, früher in Frankenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, ͤͤt in Verfolg bedingten Ehescheidungsurtheils Termin zur Eidesleistung des Klägers bez. der Klägerin und Fortsetzung der Verhandlung auf den 17. April 1888, Vormittags 11 Uhr, vor der Fivilkammer III. des Koönglichen Landgerichts Chemnit nberaumt und werden die betreffenden Beklagten hierzu geladen. Ehemnitz, den 1. März 1385.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerickts. Cirilkammer III.
Fisch er.
95001 Oeffentliche Zustellung.
Der Friedrich Wilhelm Stiehl und dessen Ehe— fran Anna Catharina, geborene Dingen, zu Haiger, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Hilf und Hilf II. ju Limburg, klagt gegen;
I) den Louis Josef Virzens Voͤlkel von Haiger, dermalen in Amerika unbekannt wo abwesend, 2) die Wittwe des Louis Völkel zu Haiger, wegen Theilung von Immobilien, mit dem Antrage, zu erkennen, daß die Beklagten kostenfällig schuldig feien, zuzulassen, daß die in Anlage 4. der Klage beschriebene, unter Artikel 2311 des Steckbuchs von Haiger eingetragene Hofraithe nach Maßgabe der Faffauischen Exekutionsordnung öffentlich versteigert und in die Versteigerungsbedingungen aufgenommen werde. daß *1 des Erlöses an Louis Joseph Vin⸗ zens Völkel, 212 des Erlöses an die Wittwe des Louis Völkel bezahlt, von den übrigen „mn aber zu nächst die auf dem Antbeile der Kläger eingetragene Pfandschuld von 3090 (6. soweit sie alsdann noch bestebt, abgetragen, der Nest aber an die Kläger be⸗ zahlt werde, und ladet den Mitheklagten ad 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Limburg a. Lahn auf Dienstag, den 26. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Limburg, den 24. Februar 1885.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichte. (59380 Bekanntmachung.
Durch Versäumnißurtheil des K. Ober ⸗ Landes gerichts zu Kolmar vom 3. Februar 1888 wurde zwischen den zu Riedheim wohnenden Eheleuten Georg Mehl, Sohn von Jacob, und Margarethe, geb. Schini, die Gütertrennung ausgesprochen.
Zabern, den 28. Februor 1888.
Der Landgerichts Sekretãr: Hörkens.
59453 Bekanntmachung eines e , , ;
Durch Urtheil der II. Cirilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Trier vom 27. Januar 1888 ift die zwischken den Eheleuten Johann Baxtist Wagner, Anftreichermeister, und Marie, geb. For, obne befonderen Stand, Beide zu Merzig. bestebhende eheliche Gätergemeinschaft für aufgelöst erklãrt worden.
Trier, den 28. Februar 18853. —
Vr hr d e schreiret res Königlichen Landgerichts.
Oppermann.
so9a36]. 3
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelafsenen Rechte anwälte ist beute der Rechtsanwalt Gustav Bettger mit dem Wobnsitze hbierselbst ein ⸗
getragen. Wesel, den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
— — — —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
o S806] . Die im Landkreise Königsberg belegene Königliche Domäne Schaaken mit einem Flãcheninbhalte von 553,388 ka soll für die Zeit ron Johannis 1888 bis dahin 1805 im Wege der offentlichen Ausbie⸗ tung gegen ein Meistgebot verpachtet werden. Bie- tungstermin Tienstag, den 17. April 1888, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 185 des hiesigen Regierunge gebäudes vor dem Herrn Regie⸗ rungs- Rath Kniepel hierselbst, den Stand ibres Vermögens und ihre landwirth⸗ schaftliche Befäbigung baldigst nachzuweisen haben. Mir destbetrag des jährlichen Pachtzinses 120004, nachzuweisendes Vermögen des Pachtüberneh mers 36 66d M Die Verpachtungs⸗-Bedingungen und Bietungsregeln, sowie die Domänenkarte und das Vermeffungsregister von den Pachtländereien liegen im Päͤchterwehnkause zu Schäaken und in unserer Registratur (Zimmer 193) aus. Abschriften der Bedingungen 2c. können von uns gegen Erstattung Der Schrelbegebühren bezogen werden. Nr. 3065/2 III. gönigsberg, den 20. Februar 1835. Königliche Regierung,
Abtheil ung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
59147 . ö ; Bahnhofs⸗Restauration in Frankfurt a. M.
Restauratson auf dem in Gemeinschaft mit ssischen Ludwigsbahn verwalteten neuen Haupt— Per babnbef Frankfurt a. M. soll mit dem Tage der Eröffnung desselben im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin dazu wird auf Montag, den 19. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Empfangsgebäude des Main Weser⸗Babnhofs Frankfurt a. M. anberaumt. Angebote find an das unterzeichnete Königliche Gifenkabn· Betriebs ⸗Amt einzureichen. Sub missions⸗ und Pachtbedingungen können Ginsendung von 1 50 * Schreibgebühren bezcgen oder auch in unserem Geschäfts— lokal, Hedderichstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 14, während der Stunden von 9 kis 17 Uhr Vormittags und Ibis 5 Übr Nachmittags eingeseben werden. Frankfurt a. M., im Februar 1888. Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs ⸗ Amt. Bekanntmachung. Reichsgerichts⸗ Gebäudes
ju
Die gegen von uns
59351 Neubau des
mauerungẽst schreibung verg schriftsmãßig sind bis ( Donnerstag, den 15. März 1888, Vormittags 10 Uhr,
im Amtszimmer der Reichsgerichts · Bauverwaltung, Simsonsttaße Nr. 1, abzugeben, .
Die Liererungsbedingungen können, daselbst werke täglich in den Vormittags stunden eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 25 3 für die all⸗ gemeinen Bedingungen un
gen von dort bezogen frist 4 Wochen. .
Leipzig, den 283. Februar 1338.
Ti? Reichsgerichts · Bauverwaltung. Scharenberg.
werden. . ejeichnete Angebote
Bedingun werden. Zuschlags—⸗
Bekanntmachung.
ie Könislicke Steinkoblengrube König soll
8 89 die Anlieferung von: s68 ebm Eichenschneiohol;, 60 ebm Eichenschwarten,
635 cbm Nadelschneidbolz.
150 cbm Nadelhelzschwarten, im Wege der öffemlichen Ausschreibung vergeben werden Und ist zur Eröffnung der eingehenden An⸗ gebote Termin auf ö.
Dienstag, den 209. März er., Vormittags 10 Uhr,
anberaumt. . Bewerber wollen ihre Angebote versiegelt, frankirt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zu obigem Termine an die Unterzeichnete einreichen, wo cbst die Bewerbungs⸗ und allgemeinen — bezw. — Fefonderen Vertrage bedingungen eingesehen oder und bestellgeldfreie Einsendung von
sikoften für Druck und Schreibgebübren
sbedingungen sind in iglichen Regierung
59352 Bekanntmachung.
Die Ausführung der Erdarbeiten zum Bau des Nord-Oftfee⸗ Kanals wird für die Strecke von Kilo— meter 125 kis Kilometer 550 behufs Uebertragung an einen gecigneten Unternehmer biermit zur öffent- lichen Verdingung gestellt.
welchem Pachtlustige
einzusenden. n
Die Bedingungen liegen im Annahme-Amt de: Werft, sowie in der Exxedition dieses Blattes zu:. gegen Einiendun der unterzeichneten Verwaltung! ⸗
75 3 für die besonderen
Die Strecke enthält an Abtragsmasse: in Zoos J. ron Kilemeter 1.25 bis 3, 87 (Bau amt L in Brunsbüttel) rund 148890) ebm, in Loos II von Kilorieter 3.87 bis 5,50 (Bau amt II. in Burg) rund 878 000 ebm.
Beide Locse können einzeln oder zusammen über nommen werden.
Die Ausschreibungsunterlagen können von unt gegen postfreie Einsendung ron 44M baar oder durch Postanweisung — nicht aber in Freimarken — bejogen werden, und sind in den Geschãr̃tsrãumen der unterzeschneten Behörde, Mubliusstraße Nr. 53 hierselbst, sowie unserer Bauämter in Bruns bũttel und Burg i. D einzusehen.
Anträge auf Uebersendung der Bedingungen unter Nachnahme des Betrages der 4 Mark finden keine Berücksichtigung.
Die Angebote müssen den Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen und dem BVerdingungsanschlage genau entsprecen; sie sind mit Der Auffckrit: Angebot für die Ausführung von Erdarbeiten bis Mittwoch, den 28. März 1888, Vormittags 11 Uhr, an uns ein usenden urd werden alsdann in Gegenwart der erschienenen Bieter eröffnet.
Für die Ertbeilung des Zuschlages wird eine vier⸗ wöchentliche Frist vorbebalten.
Kiel, den 29 Februar 18383.
Kaiserliche Kanal⸗Kommission.
59416 Bekanntmachung. ᷣ Die Lieserung des Jabresbedarfs der Kaiserlichern Werft zu Wilhelmshaven pro 1888389 an: Binde⸗ riemen, meffingegen Charnieren, getheertem Fili, un= getheerten Kesselfili., weißem Pforten filz. weißem Flanell, kupfernen Gaten für Nägel, Haartuch Haar decken, grauer Leinewand, kupfernen Gat ⸗ und Pumpennäzeln, Sclössern, Schmirgelleinewand und Sandpapier, soll öffentlich verdungen werden, won uf Sonnabend, den 10. März 1888, Nach. mittags 3 Uhr, ein Termin im Geschãfts ʒzimmer des Verstandes der unterzeichneten Bebörde an. beraumt ist. j Die Angebote zu die siegelt, portofrei und amf dem der Aufschrift: „Angebot auf verschiedene Materialien (Jahres; bedarf) rerseben, rechtzeitig
diesem Termine sind ver- Briefumschlage mit
Finsicht aus, können aber auch von 1,00 ½ von Abtbeilung abschriftlich bezogen werden. Wilhelmshaven, den 24 Februar 138353. Faiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
s . . 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. 593541 Bekanntmachung. Von der uns laut Allerböchsten FGczolsegluwme von 25. Zanuar 1852 bewilligten Anleihe sind ausgegebe 836 000 Davon sind laut Tilgungsplan in diesem Jabt zurückzuzahlen 15 590 * . 56 diesem Zwecke sind am 22. d. Mts. die Ar lei ; 189 295 502 8
zescheine: mit Buchstaben A. Nr. 453 485 470 1 38 à 10090 4A, . mit Buchstaben B. Nr. 401 493 475 301 3993 37 302 477 224 à 500 6,
Buchstaben C. Nr. 270 252 280 396 37 536 317 370 à 200 ,
mit
ausgeloost. . . Diese Anleihescheine werden hiermit zun
1. Oktober d. J. gekündigt. Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisung zur III. Reihe von Zinsscheinen und den Zinsschei
2. Reibe Nr. 5 bis 10 sind die Beträge vo 1. Oktober d. J. ab in unserer Stadthaup⸗
kasse in Empfang zu nehmen. Von diesem T ab hört die Versinfung der ausgeloosten Anleib scheine auf.
Aus den früberen Verloosungen sind noch rü ständig die Anleihescheine mit Buchstaben C. Nr. 225 266 und 302 à 200 6
Halberstadt, den 20 Februar 1838.
Der Magistrat.
(Unterschrift.)
(L. 8.)
23763
Die dritte vlanmäßige Ausloosung Chemnitz Stadtschuldscheine vom 1. November 1379 unser in J5o umgewandelten Anleibe vom Jahre 18 bat am 4. dieses Monats stattgefunden und es sin dabei folzende Nummern geiogen worden: *
Litt. A. Nr. 411 bis mit 420 631 632 je; 5000 6
Litt. E. Nr 161 mit 170 426 434 je zu 2000 M
Litt. C. Nr 161 162 164 bis bis mit 1108 je zu 1000
. PD. Nr. 71 bis mit 80 631 632 633 je: 5600 6
Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine n den aufgefordert
. am 31. März 1888 auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schr! scheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälli Zinsscheine den Kaxitalbetrag in Empfang zu nebme außerdem aber sich ju gewärtigen, daß die fern Verzinsung aufhört.
Hierbei machen wir wiederholt darauf aufmerkst⸗ daß der 40½ Schuldschein obiger Anleihe
Litt. C. Nr. 222 uber 1000 ö
bereits früber zur Rückjablung für den 31. Ma 1887 geloost, das die 44 Jοigen Schuldsche derselben Anleihe, soweit dieselben nicht 4060ige Verzinsung abgestempelt worden, bereit den 31. März 1886 gekündigt sind und daß? Verzinsung der Kapitalien von da ab aufgehört k Der Betrag dieser Schuldscheine ist gegen Rück derselben nebst Zinsleisten und Zinsscheinen zur meidung weiteren Zinsenverlustes sofort bei unsch Stadtkasse zu erheben.
Chemnitz, am 5. August 1887.
Der Rath der Stadt Chemnitz. Vetters, Bürgermeister.
3
bis
mit 170 11
z M 58.
um Deutschen Reich
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 3. März
z⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
ö 1S88SS.
1. Stedbriefe und Untersuchungẽ Sachen.
2. Jwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u.
3 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
. Berloofung, Zinszablung ꝛc.
von öffentlichen Paxieren.
dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesellsch, Berufs Genosñenschaften. . .
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
sz] Bekanntmachung.
Die Verloosung der im Jahre 1385 vlanmãỹig zu tilgenden Brandenburger Stadt ⸗Obliga⸗ tionen wird in öffentlicher Sitzung der Stadt⸗ culden. Tilgungs⸗ Com mission am Montag, den 19. März er., Vorm. 11 Uhr, im Sitzung saale des hiesigen Ratbhauses stattfinden.
Brandenburg, den 3 Februar 1888.
Der Magistrat.
—ᷣ—·¶· ä x s„ꝛ , 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
Io9599]
Die Aktienäre des „Fortschritt, Actiengesell⸗ schaft“, werden bierdurch zur ordentlichen Ge— ueralverjammlung auf den 23. März d. J., Abends ? Uhr, un Haußmannschen Lokale hier, Jägerstraße 5, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Feststellung der Bilanz. Ertkeilung der Decharge. 2) Neuwakl eines Auffichtsraths - Mitgliedes. 3) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.
Berlin, den 3. März 1835.
Der Aufsichtsrath: Hugo SH
ermes.
59623! Die Aktionãre durch zu der am 23. März cr., Vormittags 10 Uhr, im „Kaiferbof‘, Eingang Wilhelmetlatz, hier statt⸗ finder den ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
unserer Gesellschaft werden bier—
Tagesordnung: Vorlage Geschäftsberichts, sowie der Bilan; und des Gewinn und Verlust-⸗Contos p. 1887, Ertheilung der Decharge. Feststellung der Dividende. 3) Wahl des Aufsichtsraths.
4) Wahl eines Rexisors.
Gemäß 5§. 27 des Statuts werden diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung berkeiligen wollen, ersucht, ibre Aktien mit einem dorpelten Nummerverzeichniß oder Devotscheine über die betreffenden Aktien srätestens am zweiten Wertk⸗ tage vor der Generalrersammlung Abends 6 Uhr bei der Gesellschafts kasse, Sclmestraße 33, oder dem Bankhause
es
Jacob Landau, bier, zu deponiren. Berlin, den 2. März 1888. Lichterfelder Gas-, Wasser „ Terrain Actien · Gesellschaft. Ed. Nöhring.
ö 3 löse) Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Kattowitz Domb · Kægiönigs⸗ hütter Chausseebau⸗Actien-Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen
Generalversammlung auf Sonnabend, den 17. März d. J., Vor mittags 11 Uhr, in das Gonjerenzzimmer der von Tiele · Winckler schen Gejammt⸗Verwaltung bier⸗ selbst eingeladen.
1
Tagesordnung: Wabl eines Vorfitzenden der Generalversamm⸗ lung, falls weder der Vorsitzende der Rechnungs= rerisions⸗Commission noch dessen Stellvertreter
erschienen it. Vorlage des Geschäftsberichts pro 1887 und
Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung pro 1887. Antrag auf Genehmigung des Etat
D 346
Neuwabl der Direktoren auf die nächste Neuwahl der Rechnungsrevisions⸗C auf die nächsten 3 Jahre. Kattowitz, den 23. Februar 1883. Die Direction der Kattowitz Domb Königs⸗ hütter Chausseebau⸗Actien⸗Gesellschaft.
[59624 Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft Anglia in Hanbburg in Liqu.
Wegen unerwarteter Verzögerung in der Abnahme unseres verkauften Dampfers „Prinz Georg“ findet die zum 3. März bei der Rord⸗ deutschen Bank in Hamburg ange⸗ kündigte Auszahlung der restlichen Obligationen unserer 5 0 Priori⸗ täts-Anleihe nicht an diesem Tage, sondern erst am 12. März mit 10.— Mark pro Stück Zinsen bis zu diesem Tage statt.
Hamburg, den 2. März 1888.
Der Ciquidator: Henry Lorentzen.
mmission
59597 Rositzer Zucker Raffinerie in Rositz.
unserer Gesellschaft werden zu
Die Aktionãr der am Mittwoch, den 21. März 1888,
Nachmittags 3 Uhr, im Hotel de Sare zu Altenburg abzubaltenden
fünften ordentlichen Generalversammlung hier⸗ mit eingeladen.
1
Tagesordnnug: Vorleaung der Bilanz nebst Verluftrechnung, fowie des Geschäftsberichtes der Direktion für das Jahr 13587. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sewie der Verwendung des Reingewinnes. Ertheilung der Decharge. Neuwabl des Aufsichtsrathes. Wahl der Revisoren. Futrag auf Abänderung des Statuts. Tkeilnakme an der Generalversammlung ist fticnär berecktiat. Die Aktien sind sxätestens ge vor der Generalversammlung entweder 'r Heselsfckaft in Rositz oder bei einer der sol— wen rom Aufsichtsrath dazu bestimmten Stellen: der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Bankhause Jacob Land der Allgemeinen Deutschen Lingke & Co. in Altenburg zu hinterlegen. Sie sind mit einem Doxpel · Nummern⸗ Verjeichniß zu verseben, desen zweites Exemplar als Legitimation für die Tbeilnahme an der Gencral⸗ Erfammlung den Dexonenten zurückgegeben wird. Je fünf Aktien geben das Recht auf eine Stimme. Betreffs der Vollmachtsertheilung verweisen wir auf Al der Statuten. Berlin, den 2. März 13885. Der Aufsichtsrath der Rofitzer Zucker-Raffinerie. L. von Kaufmann.
lsssos] Erste Deutsche Fein Jute Garn Spinnerei Bergmann, Frobeen . C.
Gemäß §. 29 und folzende unseres Statuts laden wir die Herren Kommanditisten zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. März d. J., Abends 6 Uhr, in unser Geschãftslokal, Tempelboferufer Nr. 1.
Zur Theilnabme an der Generalversammlung sind diesenigen Herren Kommanditisten berechtigt, welche ikre Anthenlfcheine oder Depotscheine der Reichsbank nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bei der
Gejellschaftskasse bis zum Tage ror der General— rersammlung Abends 5 Uhr deponirt baben. Tagesordnung: 1 sowie Decharge ⸗Ertheilung. Aenderung der §5§. 35, 36 u. 40 des Statuts Der Aufsichtsrath. W. Schröder.
dau in Berlin. en Credit ⸗Anstalt
Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilam, 2 event. Wabl von Revisoren.
Berlin, den 3. März 18388.
59625 Am 23. d. M., Vorm. 19 Uhr, sindet im kleinen Saale des Architektenbauses, Wilbelm— stratze 92. die ordentliche Generalversammlung unferer Gefellschaft statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Geschãftsbericht.
2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung.
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien mit deppeltem Nummern - Verzeichnisse spätestens zwei Tage vor dem Versammlungsstage während der Geschaftsstunden (989—3 Uhr) bei der Direktion, Königgrätzerstraße 123 8, zu hinterlegen.
Berlin, den 3. März 1888.
Berlin⸗ Charlottenburger Bauverein, Aktien Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Grafe.
59627 Eisleber Bank ⸗Verein, Ulrich, Zickert C Co.
Die ordentliche Generalversammlung der Koemmanditisten findet am Sonnabend, den 17. März a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Centralhalle hierfelbfst statt, wozu die Herren Actionaire hierdurch ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1387 und Ertbeilung der Decharge,
2) Gewinn⸗Vertbeilung,
35 Wabl ron Aufsichtsratbs⸗Mitgliedern.
Diejenigen Herren Kommanditisten, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ibre Actien ohne Diridendenbogen bis spätestens den 16. März a. C., 6 Uhr Abends, gegen Empfang⸗ nabme der Eintrittskarten bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen, wo auch der Geschäftsbericht vom 12. Mär; a. «e ab entgegengenommen werden kann.
Eisleben, den 29 Februar 18388.
Der Aufsichtsrath des Eisleber Bankvereins Ulrich, Zickert Co.
Gröpler, Vorsitzender.
Iõꝰb00]
den 23. März, Herrn Böllemose in selbft statt. 1 ichterstat 2 33 ablage Dirid
82
8872
n 378 8 r* 8 *
J
* 2 — 8
Haderslev Bank.
Die zwölfte ordentliche Generalversamm⸗ lung der „Haderslev Bank“ findet am Freitag, Nachmittags 2; Uyr, .
Tagesordnung tung über das Geschäftsjahr 18387.
der Statuten.
E 2
nur solche Aktionãre berechtigt, we eit
drei Tagen vor der Generalver Geschãftslokal
Schl. oder bei
hinterlegt baben.
timationskarten, we uf
die Zahl der devoni der dar
fallenden sweis
im
bei der „Harmonie“ hier
m, . Person oder deren gehörig mit Vorsck zur Fest. 1 ö ö ende und Ertkeilung von Hirschberg i. Schl., den 3. Tekruar 1333 ankrathe⸗Mitgliedem, und Der Auffichtsrath der Actien⸗ Gesellschaft „Bote aus dem Riesengebirge“.
wegen Aen⸗ Ablaß, Vorsitzender.
21 egitimirten Bevollmäch⸗ 95
ir 1885 När; 1858. 3360 *
Actien-Zuckerfabrik Schöppenstedt
seslls * 2 8 esel .
im
9 —
2 1—
mmer Nr. 4, 1d
.
benst einzuladen.
cr
) Entgegennahme des Genebmigung der sowie die Gewinnv
; der Entlastung
2)
z hierdurch, die Sonnabend, den 24. März c., zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ Hotel zu den drei Bergen“ in Hirschberg i. Schl. / enden ordentlichen Generaiversammlung er⸗ D
Gegenstände der Verhandlung sind:
) Wall zweier Mitglieder des Aufsichteratkes. Zur Theilnahme an der Gene 2
Schppenstedt.
5 5 h D * . Aktionäre unserer Gesellschaft werden r
unserer Die Herren
rn näre
w
g arf Mittwoch, den 21. dieses Monats, ittags 3 Uhr, dem Hotel Zum schen Hause“ hierselbst böilichst eingeladen. bren beginnt um 2 Uhr. Tagesordnung:
. = **
att nach
. 1 , ,, 6. chãfts bericht pro Bewilligung ve
Hil ö : dt, sitzende
Carl Sante.
. * 1 — 21 — ammlung sind!
— 91 — Q —
g im e der s einen Tag vor der
wegen Besceinigung bis gegen — 2 3 189 8 * 2 Je eintaum end
Zur Thbeilnal
spätestens am
andels firmen
rationen
vertreten werden.
berechtigten Komma
F Auch kann Berlin, d
Dise ont
diesjährige Generalversammlung findet
in unserem Geschäftslokale,
. Cr, (y
— — . ***
— 2 —
fernere eintausend Thaler (dreitausend Mart)
6 G2 * 8 0 0 ⸗ 2 Gesellschaft in Berlin. Montag, den 26. März, R h mittags 4 ur, Behrenstraße 43 144 statt. Verhandlungs Gegenständ ybaher und des Aufsich
nęSsbestimmungen r manditist, zur diejenigen Komman ̃ Mark bet 4 S TIEPDC I τ id Mark) betragen und mindesten Gesellsckaft auf ihren Namen einge Generalversammlung
entweder bei unserer Hauptkaffe, oder . ö ; bei dem Banktanse M. A. von Rothschild & Söhne in bei dem Barkbarse Sal. Oppenheim jun. Co. in Köln
Frankfurt a. M., oder zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Thaler (kErcitaufend Mark) berechtigen zu einer Stimme eine Stimme mebr gewährt wird. sammlung genügt wenn Ter betreffende Kemmanditist sein Hersammlung wie vorstehend hinterlegt at.
durch
4 gelmäßigen Prokurafübrer, Kuranden indickaftlicke Aurorisatien, Frauen durch einen Ber glied oder einen Beréllmächtigten, Institute oder Kervo—
er einen Bevollmächtigten in der Generalversammlung ann ein Kemmanditist nur durch einen anderen stimm— ie Vollmacht erfordert zu ihrer Gültigkeit schriftlicher ift verlangt werden.
dergestalt, daß für je
. an der General
1 . . —16*.
z 9 *
vers ral
gen Fällen
werden. glaub der Untersch März
ection der Disconto-Gesellschaft.
—
im Conferenz⸗Zimmer de
/ r55I
2
bis spatestens
in Königsberg i., Pr bei der Actien · Gesellschaft K Königsberg
Die ordentliche Generalversammlung der
Königsberger Vereins-Bank.
Actionaire der Königsberger Vereins Freitag, den 23. März er, Nachmittags 4 Uhr,
Eingang von der Ostseite, statt.
Tagesordnung:
Mrz r Sor C,
1) Geschäftsberickt des Vorstandes und Bericht der Rerisoren über das Geschäftsj Genebmigung der Geschäftsjabr und Entlastung des Vorstandes
Bilanz, sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das 8 fü Mr ge * 8 1 2Rw s des und Aufsichtsraths bezüglich ihre
hrung.
Vorfiandes, die Bilanz und. die Sewinn⸗ und Verlustrecknung, mit erden bom 8. März cr. ab zur Einsicht der Actionaire im ind nur diejenigen Actiongire be
und Talons,
ne -
März er., Mittags 12 Uhr, .
2 . . 2 Vorschrist des 8. 4
Dienstag, den 29. der Königsberger Vereins Bank nach näbcrer 5öniasberger Vereins -Bank niederlegen.
i. Pr., den 2. März 1885.
Der ÄAufsichtsrath der Königsberger Vereins -Bank.
chröter.
8
55854
4 Uhr, in den hiesigen 1) Vorleg 2)
Der gedruckte singer⸗Trier C Co. i hier, sowie bei den Her
zu erfolgen. Magdeburg,
V FBerlufl. Corto für Tas verflossene Geichäfte jahr, nebst über diese Vorlage.
Festsetzung der Dividende und Ertheilung der sichtsrath.
3) Ergänzungs wahl
burg⸗Magdeburg, scwie im Comptoir der Herren Ziegler Koch, hier, und der
Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die diessahrige ordentliche Generalversamm lung unserer Gesellschaft wird in Gemäßheit des §. 24 unserer Statuten hierdurch auf Montag,
den 19. März 1888, Nachmittags Börsensaal einberufen. . Tagesordnung:
ung des Gesckẽftsberichtes des Verstandes und Bilanz nebst Gewinn und Berichte des Aussichtsrathes
Ertlastung an den Vorstand und Auf—
für die statutengemäß guescheidenden Mitglieder des Aufsichteraths. Burcau unserer Gesellsckaft in Suden⸗
Gefckäftt berickt liegt vam 1. März ab im Herren C. Schle⸗
n Berlin zur Einsicht aus.
Die Anmeldungen zum Vesuche der Gencralrersammlung kaben bei Teponirung der Actien und Beifügung zweier arithmetisch geordneter Nummernverzeichnisse derselben bei den Herren Ziegler C Koch,
ren C. Schlesinger⸗Trier C Co. in Berlin bis zum 17. März, Abends 6 Uhr,
den 15. Februar 1888.
Der Vorsitzende des Aussichtsrathes: Louis Schieß.