der Sitz der Gesellschaft nach Wien ver ⸗
ist.
In unser wofelbst die J. Maretzki C Co vermerkt stebt, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelsöst. Der Kauf⸗ mann Louis Tucholsky zu Berlin ist zum alleini⸗ gen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9447, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Theilheimer C Co . mit dem Sitze zu Neu ⸗Ulm und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. Die Hauptniederlass ung zu Neu-Ulm und die Zweigniederlassung zu Berlin sind zu selbstständigen Handelsgeschäften erboben. ĩ wird von der Frau Rosalie Theil heimer, geborenen Dorrille, Kaufmanns ehefrau u⸗Ul etzteres von dem Kauf⸗ mann hei Berlin unter
*
. 1 eimer mit dem Sitze der Kaufmann Sam
ze en worden.
D
lschafter der hierselbst unter der Firma: J. Kranse . Kohlhepyp Februar 1883 begründeten offenen Handels gesellschaft ( Ges al; Mühlenstraße 75/793) sind l Julius Krause zu Königs⸗ wusterhausen Steinhändler Carl Kohlhepp zu Berlin. Dies ist unter Nr. eingetragen worden. Dem Wilhelm Krause nannte Handelsgesellschaft P dieselbe unter Nr. 7331 des Prokurer getragen worden.
10 854 des Gesellschaftsregisters
rorge und ist
menregister ist unter Nr. 8845, wo⸗ ung in Firma:
M. Cohn E Co
zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗
. In unser Fi
ö r 1 9 1
—11—
elsgeschäfst ist durch Erbgang und uf den Kaufmanns Emil Cohn zu ergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ r Firma fortführt und in dasselbe anditistin aufgenommen hat. Die ndene Kommanditgesellschaft ist unter 52 des Gesellschafts registers einge tragen. ist in unser Gesellschaftsregister unter Kommanditgesellschaft in Firma: M. Cohn Æ& Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren ver⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Emil Cohn zu Berlin eingetragen worden. ö
Die dem Emil Cohn zu Berlin für erstgenannte
e Prokura ist erloschen und ist
deren Löschung unter Nr. 6986 des Prokurenregisters erfolgt.
id au 8 1d
1 9 16
n 7 1.
die
.
irmenregister ist unter Nr. 9128, ge Handlung in Firma: S. Grunewald vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte dutch Vertrag auf 1) den Kaufmann Herrmann Reisner, 2) den Kaufmann Ludwig Heinrich Emil Reuter, ide zu Berlin,
Die Firma ist nach Nr.
August
ster unt J
i in Firm
1 n ir C. Grunewald itze zu Berlin und sind 5 die beiden Vorgenannten worden. Die Gesellschaft hat am J. begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 964 selbst die hiesige Handlung in Firma: Georg Deglau vermerkt steht, eingetragen. Der Kaufmann Richard Berlin ist in das Handelsgeschä ‚. Rudolph Benno Georg Deglau zu Berlin Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma:
Georg Deglau C Tabbert angenommen hat, unter Nr. 10 855 des Gesell schaftsregisters eingetragen.
Demrächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 855 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Georg Deglan C Tabbert mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am V. Februar 1888 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 519 die Handlung in Firma: Gustav Eisenhuth mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Linien⸗ straße 49) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Eisenhuth zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann, Friedrich Max Pasch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: . Wilhelm Greve bestehendes Handelsgeschäft (Firmencegister Nr. 14458) dem Friedrich Wilhelm Hermann Schütz zu Berlin Prokura ertheilt. und ist dieselbe unter Nr. 7332 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 1. März 138885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila. . ljObH59494 Durlach. Nr. 2063. Zu O Z. 13 kes dies
tigen eingetragen: „Landwirthschaftlicher Con- sum verein Jöhlingen“ (eingetragene Genossen⸗ schaft) mit dem Sitze in Jöhlingen.
I GSesellschaftsstatut vom 1. e r 1888.
2 Die Genofferschaft beiweckt:
a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus- und Landwirthschaft in bester Qualität,
b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirtbschaftlichen Betrieb,
Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilnng. 3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen dadurch, daß der Firma die Narnersunterschrift des Vorstandes (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗
machungen aufzunehmen sind, ist das in Karlsruhe erscheinende Landw. Wochenblatt“. 4) Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Julius Mittell, Rathschreiber. Direktor,
Karl Schell, Kreuzwirth, Kassier,
Kornel Fischer. Landwirth, und
Joses Vogel, Bäcker, Beisitzer, letzterer zu⸗
gleich Stellvertreter des Direktors, e ven Jöhlingen. Durlach, den 24. Iedruar 1885. Amtsgericht.
Vlez. Forst. Bekanntmachung. 59522 Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1838 ist in unfer Firmenregister unter Nr. 459 die Firma Julius Fabian zu Forst N / L. und als deren Inbaber der Tuchappreteur Julius Fabian zu Forst eingetragen worden.
Forst, den 28. Februar 13888. Königliches Amtsgericht.
Io 9528]
Gera. Bekanntmachung. Stadtbezirk
In unserem Handelsregister für den ist beute auf Fol. 520 die Firma Stto Mehner in Gera und die dem Kaufmann Heinrich August Friedrich daselbst ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden.
Gera, den 1 März 1888.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
1 . E. Brager.
5 9g5 261 tadtbezirk
egister S f Fol. 522 das Ziegeleigeschäft Ge⸗ brüder De hw in Gera und als dessen Inhaber: der Ziegler Gustav Louis TD der Ziegler Ernst Rob eingetragen worden. Gera, den 1. März 18388. Fürstlich Reußisches Amts Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager. 59525 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2725 heute die Firma „Ernfst Bieber“ und als deren alleiniger Inhaber der Uhrmacher und Gold⸗ arbeiter Ernst Moritz Bieber zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 1. M Königli
Goldap. Handelsregister. 59527] In unserem Firmenregister ist heute die unter Ne. 157 eingetragen gewesene Firma H. Neubacher in Goldap gelöscht worden. Goldap, den 25. Februar 1838.
Königliches Amtsgericht. Königsberg. Handelsregister. 59529] Durch Beschluß der Generalversammlung der am hiesigen Orte unter der Firma Koenigsberger Maschinenfabrik bestehenden Aktiengesellschaft von 16. Februar 1888 ist der Absatz 1 des 5. 16 des durch folgenden Zusatz
Sesellschaftsstatuts rbindlichen terschriften
nderung Gesellschafts· i Nr. 918 eingetragen am 28. Februar
8 J
önigsberg, den 29. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Köünigsberg. Handelsregifter. In urserem Firmenregister ist am d. J. die bei Nr. 3045 eingetragene M. Spiero jun. gelöscht. Königsberg, den 29. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. XII.
59531 Lennep. In unser Handels Hesell cart! I ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen Handels— gesellschaft in Firma „F. W. Rath in Lüttring⸗ hausen“ in Spalte 4 Folgendes vermerkt:
„Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist durch vormundschaftsgerichtlich ge⸗ nehmigtẽs Kaufgeschäft vor Notar Dr. Schmitz in Lüttringhausen am 4. Februar 1388 — Re- pertorii Nr. 444 — auf den Kaufmann Theodor Mertens in Düsseldorf übergegangen.“
Sodann ist in unser Handels⸗Firmenregister unter Nr. 351 eingetragen die Firma „F. W. Rath in Lüttringhausen“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Mertens in Düsseldorf.
Lennep, den 25. Februar 1888.
28 A
Königliches Amtsgericht.
Nülhansen. Handelsregister 59532] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 353 Band III. des Gesellschaftsregisters,
betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma „Dollenmair Schiffmacher“ in Mül⸗
hausen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß die
Gesellschaft aufgelöst und die Liquidation bewirkt ist. Mülhausen, 29. Februar 1883.
Der Landgerichts ⸗Obersekretãr: Welcker.
Rordhansen. Bekanntmachung. 59533) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 117 die aufgelöste Gesellschaft in Firma: Schletz Steinecke
Gesellschaft, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: . Der bisherige Liquidator der Gesellschaft, Kauf⸗ mann Ernst Scharfe jun. zu Ellrich, ist ausgeschieder. Die Liquidation des Geschäfts wird an Stelle des selben von ö ( dem Kaufmann Christoph Carl Steinecke und dem Kaufmann Georg Philipp Schletz, Beide zu Ellrich,
in Gemeinschaft bewirkt. Nordhausen, den 29. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
59477 Prorzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: J. Zum Firmenregister:
1) Bd. II. O Z. 997. Firma M. Kraft hier: Inbaberin der Firma ist auf Ableben des Martin Kraft dessen Wittwe Christine, geb. Bertsch, wohn⸗ haft dahier. Der minderjährige, jedoch gewalts—⸗ entlassene und zum Handelsbetriebe ermächtigte Kauf⸗ mann Ludwig Kraft dahier ist als Prokurist bestellt. 2) D. Z. 1613. Die Firma G. Gallier C Cie., Weinhandlung für Trockenbeerwein hier: Inhaber ist Kaufmann Georges Gallier, wohnhaft dahier, seit Januar 1880 mit Aimée, geb. Lemasson, ver⸗
heirathet. II. Zum Gesellschaftsregister:
3) Bd. II. S. 3. 708. Firma G. Gallier Cie. Weinhandlung für Trockenbeerwein dahier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. ) O. 3 722. Firma Franz Ulrich hier: Der ledige Etuisfabrikant Ernst Keller. wohnhaft dahier, ist seit 22. d. M. als offener Theil haber in die Gesellschaft eingetreten. 5) OD. 3. 727. Die Firma Eckert E Schmitt hier: Theilbaber der seit 1. September i886 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bi jouteriefabrikanten Julius Eckert und Max Ernst Schmitt, Beide wohnhaft dahier. Eckert ist ver⸗ beirathet mit Marie, geb. Staiger, und nach dem Ebevertrag vom 12. Mai 1883 ist die völlige Ver⸗ mögensabsonderung unter den Eheleuten festgefetzt. Schmitt ist verheirathet mit Elise. geb. Kramer, und nach dem Ehevertrag vom 28. Januar d. J. ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 „ beschränkt. Pforzheim, 25. Februar 1388. Gr. Amtsgericht. Mittell.
Mufter⸗Register Nr. 24.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. (59342)
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 273. Firma Georg Printz C C. in Aachen, 1 Umschlag mit einer Zeichnung und einem Modell einer Nadel ron besonderer Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 165, 8 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1885, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 274. Firma Gebr. Kern in Aachen, 1Umschlag mit 1 Modell für eine Nadel mappe für Näh⸗ und Stecknadeln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 188338, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 275. Firma Dechamps C Drouven in Aachen, 2 Packete mit Tuchmustern, Packet J. mit 22 Mustern, Fabriknummern 2000-2021, Packet II. mit 4 Mustern, Fabriknummern 2030 - 2033, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I0. Februar 18858, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 276. Firma Glashütte vormals Gebr. Siegwart C C. in Stolberg bei Aachen, 1ẽ9Ho0lz⸗Umschlag mit 1 Zeichnung von 5 Modellen für gepreßte Compotiers, rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 137 —141, Schutzfri Jahre, angemeldet am 24. Februar S883, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2 Firma M. Meyer C C. in Aachen, 1 Umschlag mit 33 Tuchmustern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4310— 4320, 4330 4334, 5000 - 5007, 5010, 5011, 502090 - 5022, 5030 - 50933, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Februar 13858, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Aachen, den 29. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht. V.
Düsseldorf. 59457]
In das Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 417. Fritz Franken, Korbwaaren— fabrikant in Düsseldorf, ein verschlessener Um⸗ schlag mit 3 Zeichnungen zu Räcklehnen für FKorb— sessel, Fabriknummer 1224, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr.
2 Nr. 418. Julius Knür, Sattlermeister zu Düsseldorf, ein verschnürtes Packet mit einem Muster für einen Kummet — Rand, Leib und Beleg aus einem Stück Leder gearbeitet, Muster fr plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Februar 1885, Vormittags 11 Ubr.
3) Nr. 419. Firma G. Gerwien C Joest in Hilden, ein verschlossener Umschlag mit Zeichnung von einem Aufzug für Steine, Mörtel und Wasser ꝛc., Fabriknummer 50, Muster für Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr.
4) Nr. 420. Firma Hugo Schüll in Düssel⸗ dorf, ein verschlossener Umschlag mit einer Zeich— nung von einer Schmierpumpe, Muster für Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
5) Nr. 421. Ktaufmann Angust Nenmann zu Düfseldorf, ein versiegeltes Packet mit 2 Modellen a. für eine Flasche mit eingebrannter Inschrift Neumann's reine Naturweine, ges. geschützt“, mit Bügelpatentoerschluß, gegen unrechtmäßiges Oeffnen
eschũtzt, mit verknüpfter Kordel und Anhängeetiquett, ir nummer S0l, b. einen Thonkrug, weiß, innen und außen glasirt, mit Bügelvatentverschluß und außen folgendem Stempel „Düsseldorfer⸗Mineral⸗ wasser Anstalt A. Neumann, ges. gesch., Fabrik- nummer S090, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1888, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Düsseldorf, den 1. März 1888.
Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.
Eibenstock. 59341 In das Musterregister ift eingetragen bei Nr. 92, 33 und 84: Firma Car Edler von Ouerfurth in Schönheiderhammer hat für die unter Nr. *, 23 und 94 eingetragenen Muster von Reguliröfen, Wagentrittbügzeln, Wagentrittvlatten, Henkel, Griffen, Blumenkübeln, Kohlenkasten ꝛc. die Ver- längerung der Schutzfrist bis auf s Jabre angemeldet Königliches Amtsgericht Eibenstock, am 29. Februar 1888. Peschke.
Elber reld. 569482 In unser Musterregister sind pro Monat Februar 18388 folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 649. Die Firma Carl Wittkopp zu Velbert hat am 9 v. M. für das am 23. März 1885, Vor⸗ ittags 10 Uhr 45 Minuten, hier niedergelegt Muster für ein Thürschloß, bezeichnet mit der Fabrit⸗ nummer 1, eine fernere Schutzfrist von 10 Jahren angemeldet. Nr. 304. Firma Ehlers, Seel Co. ir Elberfeld, 1 Packet mit 31 Mustern für halbseidene Gewebe, aus Seide und Wolle bestebend, versiegelt Flãchenmuster. Geschäftsnummern: Artikel Erima- rera: Qual. E, DF Dess. uni Conl. S437, Gnal. E SV. Dess. 100 Coul. 8429, 8428, Qual. D, DF Desz uni Coul. S446, 8462, S450, Dess. 102 Coul. S459 S459, 8460, 8444, 8448, Dess. 105 Coul. 6 S454, S453, 8432, S452, 8145, 8457, Dess. Coul. S450, 8453, S444, Dess. 106 Coul. S46 Dess. 101 Coul. S367, 8432, Qual. D, Sy Dess. 191 Conl. S434, Dess uni Coul. S458, 8447, Qual. Tr DF Dess uni Coul. S442, Qual. Tr, Sy Dess. uni Coul. S443, Gunal. Ferry Dess. uni Coul. 8464 Qual. Ferry Dess. 103 Coul. S425, Schußtfrist ?; Jahre, angemeldet am 9. Februar 1888, Nachmittag 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 905. Firma Alb. Riegermann in Elber— feld, 1 Umschlag mit 1 Modell⸗Abbildung für einen Schnellkocher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 33687, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1388, Mittag?
12 Uhr.
Nr. 9305. Firma Demrath C Plätzer i Elberfeld, 1 Packet mit 1 Modell für sämmtlick. Arten Schlösser mit Spiralfeder und Hülse, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 873, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Elberfeld, den 1. März 18385.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung oẽ. Giatꝝ. (oö 9340
In dem Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Fabrikant Martin Meyer zu Glatz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 93 Muster fü Wolldecken, Dessin 207 — 215, Qualität 162, plastisch.
10. Februar 13885, Vormittags 114 Uhr. Glatz, 15. Februar 1883. . Königliches Amtsgericht.
Gxossenhain. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Großraschütz bei Großenhain, ein verschlossene Couvert, enthaltend zwei dreifarbige Fußtapeter, Muster Nr. 416 und 417 des Fabrikmusterbuche⸗ und eine zweifarbige Kante zu Fußtapeten, Nr. des Fabrikmusterbuches, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet den 27. Februar, Vormittags 412 Uhr. Großenhain, am 28. Februar 1883. Das Königliche Amtsgericht. Estler. Hannover. 159205 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 171. Firma Hannoversche Gummi⸗Kamm Compagnie Actiengesellschaft zu Hannover, ein verstegeltes Packet mit einem Luftdruckhalter Geschäftsnummer 10168, Muster für plastisc: Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an J. Februar 18355, Mittags 12 Uhr. Hannover, 1 Februar 1838. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
Hannover. 5 9209 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 172. Firma J. C. König . Ebhardt
Hannover, ein Packet mit 10 Jagdkarten, Fabrit—
nummern 1, 2, 3, 4. 5, 6, 7, 8, g, 10, offen, Muster
Hannover. sõ 9206 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 173. Firma J. Berliner zu Hannover,
ein Packet mit einem Noth⸗Signal⸗Taster, Muste
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schug
frist 3 Jahre, offen, angemeldet am 22. Februar 188
Mittags 12 Uhr. Hannover, 22. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. N b.
Jordan.
Heidenheim. 59256 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
In das Musterregister ist eingetragen:
Ne. 33. Vereinigte Filzfabriken in Giengen a. Brz., 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster Ri Druckverfahren auf alle Arten von Stoffen, Fabrit⸗ nummer 861. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabt⸗ . den 29. Februar 1888, Nachmittag!
.
Heidenheim, den 29. Februar 1888.
K. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Lempp.
Herzberg a. H. 85]
In das Musterregister ist eingetragen Nr. I Firma C. W. Meyer Herzberg a. S., 1 ver siegeltes Packet, enthaltend Zeichnung, Wajichmaschin⸗ darstellend, Fabrik⸗Nr. 26, plastische Erzeugniff⸗ ö ßfrist 3 Jahre, angemeldet heute, Morgen
r. Herzberg a. S., den 11. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. J. von Schrader.
seitigen Genossenschaftsregisters wurde unterm Heu⸗
vermerkt steht, ist Spalte 4, Rechtsrerhältnisse der
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an
Firma Ernsft Ferd. Waentig i
HKoblen. . 59209
In das Musterregister wurde eingetragen unter Nr. 46: Bernard Behr, Buchhalter und Kassirer zu Koblenz, in einer offenen Mappe ein Muster zu einem kaufmännischen Tagebuch, Muster für Flächenerzeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Februar 18588, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Königliches Amtsgericht zu stoblenz.
RKrereld. 59209]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 433. Firma Efes Andriessen K Wener⸗ manus in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 39 Mustern für Schirmstoffe, Flãchenmuster, Dessin⸗ Nrn. 2707. 2728, 2739, 2738 bis inkl. A741, 3743 bis inkl. 2755, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 439. Firma Joh. Springen in Vluyn, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für baum⸗ wollene Bettstoffe. Flãchenmuster, Dessin⸗Nrn. 1, 2, 3, 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1853, Vormittags 93 Uhr.
Nr. 440. Emil Schulte, Architert in Krefeld, ein rersiegeltes Packet mit 23 Entwürfen zu Häusern, plastische Erjeugnisse, Dessin⸗Nrn. 6 bis inkl. 25 und 142 bis inkl. 23a, Schutzfrist 1 Jahr, ange—⸗ meldet am 7. Februar 18588, Vormittags 10) Uhr.
Nr. 441. Firma R. Schwartz in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Jacquard⸗ Sammete, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 3238, 3242, 3261, 3265, 3256, 32657, 3649, 0 3762, 3820, 3823, 3824, 3835. 3838, 3840, 3846, 3851, 3883, 3895, 3918, 3925 Schutzfri Vormitt
ein
3925
3842, 3843, 3852, 3869, 3886, 3857, 3903, 3914, 3936, 3938, 6026, 6142, 6145 und 6144, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 87 Uhr.
Nr. 443. Firma Heeder C Co in Ftrefeld, ein Muster für Holztapete zum Bekleben ganzer Flächen, versiegelt, Flächenerzeugniß, Tes in Nr. 2060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1888, Mittags 124 Uhr.
Nr. 444. Firma Heinr. Heynen in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für gepreßte und gedruckte Dessins für alle Arten von Geweben und für Leder, Flächenerzeugnisse, Dessin / Nrn. 11950, 11984, 119585, 11988, 11939, 12056, 12061, 12062, 12070 bis inkl. 12073. 12086 bis inkl. 120388, 12096, 12105 bis inkl. 12107, 12138, 12139, 12144 bis inkl. 12146, 12148, 12152, 12153, 12162, 12165, 12192 bis inkl. 12195, 12197, 12202, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1888, Mittags 124 Uhr.
Nr. 445. Firma Rüdenberg Mastbaum E Ce in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 26 Mustern für fagonnirte Sammete, Flächenerzeug nisse, Dessin⸗ Nrn. 15665, 15668, 15535, 15642, 1565858, 15694, 15695, 15702, 15706, 15710, 15714, 15816, 15517, 15513, 15844, 15845, 15851 bis 15856, 15931, 15951, 15955, 15961,
3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1888, mittags 117 Übr.
Nr. 445. Firma Lenken C Schroers in Krefeld, ein versiegeltes Courert mit 5 Mustern jür fagonnirte Seidenstoffe, Dejsin Nrn. O75, Ol 36, Olz7, olss und O39, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Februar 1888, Mittags 123 Uhr.
Krefeld, den 293. Februar 13855. .
Königliches Amtsgericht.
Liĩchtenstein. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 57. Firma W. Stägen Co. in Kalln—⸗
berg, 23 Muster zu Bettdecken und Tüchern (Kopf—
und Taillentücher, Nr. 300, 3068, 3082, 360834
3083, 3957, 2090, 3091, 3094, 3035, 3096, 36989,
3109, 3101, 310, 3151, 3152, 3158, 3159, 5156
is, zi rö, zz. 32652 und S203, in ikren Aus;
führungen und Bindungen in allen vorkommenden
Farbenstellungen, verschlossen, Fläckenmuster, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1885
15 Uhr Nachmittags. Lichtenstein, am 29. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
504865
Heerane.
In das worden:
Nr. 975. Firma Hirt Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flãchen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 10596-1145, Schutzfrist? Jahre, angemeldet am 13. Februar 1888, Vormittags z11 Uhr.
Nr. d7's. Firma C. J. Schmieder Co in Meerane, 1 Packet mit 55 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 7358 S7, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Fe- bruar 1888, Nachmittags 165 Ühr.
Nr. 977. Firma Franz S. Möschler in Meergne, 1 Packet mit 55 Mustern fur Kleider. stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1535 1384, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1888, Nachmittags 5 Uhr. ö
Meerane, am 29. Februar 1838.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
lö964 86
hiesige Musterregister ist eingetragen
Meissen. 59207] „In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts 4
u Nr. 28. Firma „Die Königliche Porzellan⸗ mannfaktur zu Meißen“ 19 . unter Nr. 28 eingetragene Musterpacket mit 30 Modellen für Porzellan-Figuren und Gruppen, für ründe und viereckige Porzellan- Reliefs, sowie für Uhren mit und ohne Relief aus Porjellan die Ver. längerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet am 2. Februar 1888, Vormittags
111 Uhr.
Nr, 52. Firma Ernst Teichert, Cölln— Neisen, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Defen, Fabriknummern 41, 42, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25 Je bruar 1888, Nachmittags 13 33
Meißen, am 2 . 1888.
Königliches Amtsgericht. Caspari.
Xürnhersz. 59484
Im Musterregister ist eingetragen:
12 unter Ziffer 688: Fabritant Jean Thäter in Nürnberg, versiegeltes Packet, entkaltend 7 Stück Fernrohre, mit einem am Kopfe jedes Fergrohres befindlichen neuen Druckgewinde, welch letztere von jetzt an in rerschiedenen Langen und Weiten iu diefem Zweck bergestellt werden; ferner mit dem im Rohre Fefindlicken neu zusammengesetzten Ocular, & -Rrn. 1709 —- 172, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz. srist drei Jabre, angemeldet am 2. Februar 1885, Nachmittags 59 Uhr; ö.
2) unter Ziffer 689: C. Köhlein, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, entbalfend zwei Muster von automatischen Federbaltern, welche fo⸗ wohl in Naturbölzern, als auch in Bein und Metall⸗ bülsen hergestellt werden, S Nr. 2613. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. Febrüar 1838, Nachmittags 3 Uhr; ö
3) a. unter Ziffer 630: Spielwagrenfabrikant Georg Fischer in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster einer Laterna magica, Ge-Nr. S513 b. unter Ziffer 691: Der Vorige, versiegeltes Packet, entkaltend zwei Mußster don Laterna magica, G. No. S8 und 996, sammtlich Muster für plastiicke Erzeugnisse und für sämmtliche eine Schutzfrist auf drei Jahre, angemeldet am 10. Februar 1885, Nachmitkags 5 Uhr;
4) unter Ziffer 69. Fabrikant G. L. Staudt in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthalten? das Muster einer Fischerbütte als Sparbächfe mit Musik bei Einwerfen des Geldes, oder bei Anzieben an der daran befindlichen Schnur, S.-Nr. S7, Muster für plastische Erzeugnisse, Schusfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1838, Vor—⸗ mittags 167 Ubr;
5) unter Ziffer 693. Firma A. W. Faber in Stein, versiegeltes Packet, enthaltend 5 Stück Blei⸗ stifthalter, nämlich: Nr. 1460 A. W. Faber No. 2, Nr. 1470 A. W. Faber No. 2, Nr. 1489 A W Faber Fein No. 2. Nr. 1485 A. W. Faber Mittel- fein No. 2, Nr. 1490 A. W. F. No. 2, Nr. I495 A. W. F., Muster für plastische Erzengniffe, Schutz⸗ frift drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1885, Nachmittags 335 Uhr;
S) a. unter Ziffer 694: F. Ad. Richter E Cie., Firma in Nürnberg, verslegeltes Packet, enthaltend Geschãfts·
40 Steinmodelle mit nächstebenden nummern: Nr. 176— 192 G6. G.; 194 - 205 G. G.; 204-210 6. R.; 212 6G. G.; 213 G. R.; 214 u. 215 G. 3; 227 u. 228 G. G., Muster für vᷣlaftische Erieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1385, Nachmittazs 46 Uhr; b. unter Ziffer 695: Die Vorige, versieg Packet, ent⸗ haltend eine Musterzeichnung: ein Rabmen zu Ein— packvorlagen, G. Nr. 21A, Muster für Fläqen⸗ erzeugnisse, Sckutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23, Februar 1888, Nachmittags 4 Uhr; . unter Ziffer 86966: J. W. Guttknecht, Firma in Stein, versiegeltes Convolut, enthaltend 2 Stück Bleistiftschützer mit Spike, G. Nr. 40 41. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, an— gemeldet am 24. Februar 153858, Nachmittags 33 Uhr; S) unter Ziffer 637: Christian Hacker, Firma in Nürnberg, versiegeltes Convofut, enthaltend acht Abbildungen: nämlich G. Nr. 282 (1-3) Sager⸗ baus, 285 (1 - 3) Pferdestall, 284 und 235 123 Materialladen, 86 und 2857 Puppenhãuser, (1-3) und 2893 (1-3) Festungen — in verschi Größen Muster für plastische Erzeugnisse, frist drei Jahre, angemeldet am 259. Februar Vormittags 101 Ubr. Nürnberg, am 1. März 138388. Kgl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Han
— . 93 *
Der stellv. Vorsitzende:
(L. 8.)
Kolb. Ostenbach.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 1616. Firma A. S. Herzing in Klein—⸗ Steihk heim, 7 Muster von Eriketten zur Ausftat⸗ tung von Cigarrenkisten, Gesch. Nin. 214, 215, 216, 217 218, 219, 221, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet 1. dss., Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1517. Firma Gustav Böhm zu Offen bach, 1 Kasten und Parfümerien, Gesch.⸗ Rr. H. B. Seife, Gesch. Nr. 3595, Puder, Gesch. Nr. I45, Toilettenwasser, Gesch. Nr. S355, Brillantire, Gesch. Nr. 3354, Oel, Gesch-Nr. 53g, Pommade, Gesch. Nr. I 66, Extract, Gesch. Nr. 437, plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 2. dss, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1613.
1 Lederpressu 4, zeugnisse, Schutzfrist 3 2. Nachmittags 3
Vr. 1619. Firma Huppe und Bender in Offenbach, 2 Taschenbügelverschlüsfe, Gesch. Nrn. 259 u. 26298, plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. dis, Vormittags 97 Uhr.
Nee lz und 1627. Firma J. M. Hirschmann Mu Dffenbach, 1 lithograrbische Etikette, Gesch.— Nr. 3269, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet 4. dss., Nachmittags 3 Übr, — lithographische Dixlcme, Gesch-Nr. 468, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet 25. dis Vormittags 117 Uhr, alles Flächen⸗ erzeugnisse.
Nr. 1621. Firma Anton Ahrends zu Offen— bach, 1 Kasten mit einer Nähmaschine CGueen Necessaires!, Gesch. Nr. 4863, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. dss, Vormittags 103 Ubr, 35
Nr. 1622. Firma J. J. Pfaltz jun. zu Offen bach, 1 Etikette zu Waarenverpa dungen „ Deutscher Reichskaffer Germania“, Gesch. Nr. 11, Flächen— erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet 8. dss., . . hr
Nr. 1625. C. J. Rungesser zu COffenba 1 Cigarrenschrãnkchen, erg r 1g n 1 36 gleichen, Gesch Nr. 1537 (beide mit selbsttbãtiger Vorrichtung zur Hergabe ron Cigarren und Feuer⸗ zeug), 1 Feuerzeugbehbälter, Gesch. Nr. 1538, 1 des gleichen, Gesch. Nr. 15389 (beide mit selbstthãtiger Vorrichtung zur Hergabe von Zünd bölern), plastifche Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 15. ds, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 1664. Firma J. F. Knipp u. Cie. in Offenbach, 3 Muster zu Photozraphieständern, Sesch. Nrn. M, 95 und 96. plastifche Erzeugnisse⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. dfs, Vormittags 115 Uhr. Nr. 1625.
ossi]
dss.,
Firma Kühlwein u. Winter zu
Offenbach, 1 Relieflederpreffung, Gesch⸗ Nr. 327,
vlastische Erzeugniñe, Schutzfrist? 18. dis. Nachmittags 57 Uhr. Nr. 1628. Friedrich Schmehl zu Offenbach, LLederprefs ung, Gesch. Nr. 34, vlastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. dis, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Offenbach. den 29. Febru Gropherzogliches Amtẽgerich
e, angemeldet
ffenbach.
Schwarzenbers. In das hiesige Musterregister worden:
. 59202 ist heute eingetragen
eingetragene Wärmröhre, ͤ : ie Verlänge⸗ angemeldet.
Königliches Am
—
Fiedler.
Stolp. In das Musterregister iß Nr. 19. Firma Carl ssiegelte Kisten mi
= 4 * 3.
— 12 82 — . — * * 1
52 ö —
— H — 1 — *
n. SGmuct
2
2 234,
C — — 2
r 1 S
252, 255, 267, 9410,
Muste Cx
8 Schutzfrist 3 J
822 N ——2— 1888, Vormittags — — — .
8 — 5 7 1
Stolp, den 27. Fe dtuar
. R znigliches mee zr 86 — 2 ñI—— 3*
Sohn zu . 1e Muster⸗ zeichnung 15 3
dönigliches
Wächtersbach. L59210)
In das Musterregister ist eingetragen worden: ö 82. Wächtersbacher Stein Schlierbach, ein a. 2 Blatt Zeichnungen und Nr. 1121, 1122 1123. Erieugnisse in jeder Ausführung lichem Material, b. auf den Anlagen Darstellung:n einer neuen plastischen Verzierung von Thonwaaren aller Art, Nr. 719 als Juwelendercor bezeichnet. f den Anlagen sowohl auf einigen Vasen zu schauung gebracht, als für sich in Zäichn gestellt in verschiedenen Variationen; fie wird oder mehrfarbig, mit edlen Metallen bemalt, Email, Schmelz, wie Lüsterfarben geschmückt gewendet; Schutzfeist 10 Jabre, angemeldet 8. Februar 1838, Vormitt 11 Uhr.
Nr Schlierbach, eine vLersiegelte 3 Blatt Druckabzüge Nr. 721 Flächendekorationen, welche auf
vorY* ie Cοfτο dersiegeltes
eine M., 7e * Vt uster ur
41
. * roße in
m
18 1ne
—— *
itfabrik zu enthaltend
1 1
insbesondere auf Waschservice weise, ein oder mehrfarbig, auch in jeglicher Größe angewendet we frist 19 Jahre, angemeldet
Vormittags 193 Uhr.
Wächtersbach, am 24. F Königliches An
Dr. Vo
2
, 86
8 den
Zõbhlitꝝ.
In das Musterregister des Säcks. Amtsgerichts ist eingetragen
Nr. 125. Eisenarbeiter Karl in Olbernhau, zwei Muster Fabriknummer 42514, angemeldet S858, Schußzfrist drei Jab
Zöblitz, den 27. F
Königlich
nnr Unle
Konkurse. soso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Metter in Bartenstein, Inhaber der Firma: Alb. Metter, wird heute, am 27. Februar 1888, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs oe eröffnet. Der Rechtsanwalt ĩ wird zum Konkursverwalter forderungen sind bis zum 14. dem Gerichte anzumelden. Es schlußfassung über die Wahl Verwalters, sowie über die Bestellung Gläubigerausschuses und eintretenden Falls die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf den 19. März 1888, Vor— mittags 160 Uhr, und zur Prufung der ange nel deten Forderungen auf den 24. April 1888, Vormittags 19 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, in anberaumt. Allen
ĩ nkursmasse gehörige
Konkurs masse
geben, nichts
den zu rerabfolgen oder 31
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche
sie aus der Sache abgesonderte Befriedigang in An⸗
srruch nehmen, dein Konkursverwalter bis zum 14. März 18388 Anzeige zu machen.
Bartenstein, den 27. Februar 18585.
Königliches Amtsgericht. II.
5 9 län Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft A. Knopf Comp. zu FietzBecskom — alleinige Gefellschafter: Kaufmann lbert Friedrich Auguft Knopf und Schiffer Robert August Knopf zu Kietz Beeskow — ist heute,
nmtein
n I.
am 289. Februar 1885, Nachmittags 4 Uhr, das
Tonkureverfahren eröffnet. Der Gerichtsassistent Julius Huwe zu Beeskow ist zum Konkursverwalter ernannt. Fonkursforderungen sind bis zum 28. März 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mär; 1835. Erste Gläubigerrertammlung und Prüfungstermin den 10. April 1888, Vormittags 11 Uhr. Beeskow, den 29. Februar 1585.
; amg. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
össo! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und
Kürschnermeisters Wilhelm Koenigsdorf in Güsten ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Verwalter: Herr Justizrath Campe hier. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis 3. April cr. Anmelde⸗ frist bis 3. April er. Erste Gläubige versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 14. April cr., Vormittags 10 Uhr.
Bernburg, den 1. Mä
M. Dietz,
des Gerichtẽschreibers
Ue ersstnet worden.
ö
en —
mis
R . irsverwalter ist A Sindelfingen. Termin: a. zur Anmeldun Konkurs forderungen bis 14. April 1588, b. 3 termin; 17. März 1888, Nachmittags: in Böblingen, . allgemeiner Prüfungstermin ebendaselbst am 9. Mai 18338, Vormittags 9 Uhr, d. zur Anzeige beim Verwalter bis 1. April 1883 (offener Arrest). . in Württemberg, den 28. Fe 235 Amtsgerichts schreiberei: Konkursverfahr Nr. Ueber das Vermögen Emil Hanser von Breisach, z. Zt. kannten Orten abwesend, 28. Februar 1888, Nachmittags verfahren in Breisach r zum 24. März 1885. Anmeldefrist bis zu 13838. Erste Gläubigerversammlung Samftag, 17. März 1888, Vormittags 8 Uhr. Al gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 5. April 1888, Vormittags S; Uhr. Breifach, 23. Fe— bruar 138383. . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Weiser.
n. es Kaufmanns an unbe⸗
91 26
— —
ss 8019 2 — sci! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Wittwe Franke zur Arensburger Mühle ist wegen Zablungs— unfähigkeit derselben am 20. Februar 1858, mittags 9 Uhr 20 Minuten das eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bückeburg. Anmeldefrist bis zum 2. Axril 1888. Gläubiger versammlung den 12. März 1888, Vormittags 197 Uhr. Allgemeiner Präfungs— termin den 23. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Bückeburg, 20. Februar 13383. Beglaubigt und veröffentlicht: Nordmeyer, chreiber Furstliche
. . .
Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stoffhandschuhfabri⸗ kanten Ernst Nobert Schulze zu Taura wird heute, am 29. Februar Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Preller i zurgstãdt. Dffener Arrest und Anzeigefrist bis 8. An⸗
meldefrift bis 26. März 1888. Gläubiger⸗
[oõ9289]
1285 1888,
örste
rerfammlunz am 19. März 1888, Vormittags 101Uhr. Allgemeiner Pirüfungstermin am 9. April
1888, Vormittags 10 Uhr. Burgstädt, am 77. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Seglaubigt: Hübler, G.⸗S.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Brennecke hier wird beute, am 28. Fe— 1 ittags 111 Uhr, der Konkurs : Rechtsanwalt Lan und Anmeldefrist ( 5. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin Freitag, den 23. März d. J., Vor⸗ mitta 10 Uhr.
hz * * 9
82
8 — *
. . Februar 1888.
28
1 =
lich Anhalt. Amtsgericht.
gej. Siegfried. Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
geg . lars Konkurs⸗Eröffnung.
Nr. 4450. Von Großh. Amtsgericht Freiburg
zurde beschlossen:
Ueber das Vermögen des Händlers Heinri Saas dahier ist am 28. Februar 18383, Na h⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren
l Keim hier.
. Konkursverwalter ist Herr Carl f Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1883 schließlich. Anmeldefrist bis 19. März 18358. Erst. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs ˖ termin am Mittwoch, den 28. März 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 81.
Freiburg i. B., 25. Februar 13388.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Dirrler.
59338 x 3 f lséssss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pachters des zum Nitt ergnte Syhra gehörigen Vorwerkes zu Niedergräfenhain Julius Müller in Nieder— gräfenhain wird heme am 1. Mär; 18858, Vor— mittags 9 Uhr, das Konkurererfahren eröffnet. Tonkurẽverwalter: Gätsbesitzer und Drtzrichter Friedrich August Beyer in Niedergräfenbain. Offener
ö. 8
Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Istar; 1858. Frist