waarengeschäft aufgegeben und betreibt dagegen unter derselben Firma eine Conservenfabrik.
heute eingetragen. . . Königslutter, den 24. Februar 1588. Der ogliches Amtsgericht. Schwarzenberg.
Rottbus. Bekanntmachun
getragene, Seitens der Inhaber der Firma Ge⸗
59325 Leipzigs. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf dem die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Leipziger Fenerversicherungs⸗ Anftalt“ in Leipzig betreffenden Fel. 1490 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig,
ist beute eingetragen worden,
daß die Verfasfungsartikel sammt Zusãtzen durch BVeschluß der außerordentlichen General versamm⸗ lung vom 12. Januar 1888 theilweise ab⸗
geändert bez. ergänzt worden sind.
Nach den beschloffenen Abänderungen übernimmt die Anstalt gegen feste Prämie den Ersatz von Verluͤsten jeder Art, welche durch Feuer, Blißzschlag oder Errlosion verursacht werden und ist die Zeich⸗ nung der Firma gültig und für die Anstalt ver⸗ bindlich, wenn sie entweder von zwei Direktoren oder von einem Direktor mit dem Bevollmächtigten, oder ron einem Direkter mit dem Prokuristen bewirkt wird.
Leipzig, den 29. Februar 1883. Könkgliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
Loitꝶ. Bekanntmachung. 59497
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 40 die Firma „H. Cohn“ in Loitz und als Inhaber derselben der Apotheker Heinrich Cohn daselbst ein—
getragen worden. . Loitz, den 29. Februar 18883. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung 59145
in das Handelsregister. Am 28. Februar 1883 ist eingetragen:
auf Blatt 1365 bei der Firma A. Zimdar:
Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 28. Februar 13535. ; Des Amtsgericht, Abtheilung IV.
Funk, Dr. H. Kö pcke. Lübeck. Eintragung 59418
in das Handelsregister. Am 29. Februar 1888 ist eingetragen:
auf Klatt 74 bei der Firma Heinr. E Emil
Magnus:
Der Sefellschafter Emil Heinrich Theodor Magnus
ist ausgetreten, . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Tas Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell— schafter Claus Georg Heinrich Magnus als alleinigen
Inhaber übergegangen. . Lüheck, den 29. Februar 1885. Das Amtsgericht, Abtheilung TV. Funk, Dr. H. Köpcke.
Lüdenscheid. Handelsregister (59221 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdeuscheid.
Ünter Rr. 3351 unseres Gesellschaftsregisters ist die, am 98. Februar 1888 unter der Firma Lüden⸗ scheider Tampfziegelei, Bröckling . Comp. errichtete Kommanditgesellfchaft zu Lüdenscheid am 22 Februar 1838 eingetragen, und ist als persönlich
haftender Gesellschafter vermerkt:
Der Dachdeckermeister Friedrich Wilhelm
Bröckling zu Lüdenscheid⸗⸗ Die Gefellschaft betreibt Ziegeleigeschäfte.
Harienburz. Bekanntmachung. sõ 93271
In unserm Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfugung vom 22. Februar 1888 unter Nr. 54
eingetragen:
Der Kaufmann August Geng zu Christburg hat für feine Ehe mit Adelheid Berner aus Elbing durch Vertrag vom 11. Februar 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Braut die Eigenschaft des
Vorbehalienen haben soll. . Marienburg, den 22. Februar 1833. Königliches Amtsgericht. III.
Melle. Bekanntmachung. 594751
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Brunnengesellschaft zur Wilhelms quelle Milberg C Co in Melle Fol. 171 eingetragen:
Spalte 3: Als neue Gesellschafter sind eingetreten: Haussohn Rudolf Milberg und Kaufmann Friedrich Wilhelm Milberg. Beide in Melle. Rudolf Mil—⸗
Ferg vertritt die Gesellschaft nicht.
Spalte 4: Die alleinige Vertretung der Firma hat der Kaufmann Friedrich Wilhelm Milberg in Melle. Derselbe ist allein zur Zeichnung der Gesell⸗ schaftsfirma befugt. Alle übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft und von der
Zeichnung der Gesellschaftsfirma ausgeschlossen. Melle, den 28 Februar 1888. Königliches Amtsgericht. I.
Münster i. W. Handelsregister 59474 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
Die unter Nr. 92 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. B. Grotemeyer (Firmeninhaber der Kaufmann Johann Bernard Grotemever zu
Münfter) ist gelöscht am 24. Februar 1888.
od 496 Nassau. In dem hiesigen Firmenregister wurde
beute folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nr. 19. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Karl Born. ö 3) Ort der Niederlassung: Nafsau. 4) Bezeichnung der Firma: Karl Born.
1888 am selbigen Tage.
Veuss. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 0 die Firma C. Oldenkott & Ci mit dem Sitze in Düsseldorf und einer Zweignieder⸗ laffung in Neuß und als deren Inhaber das Kauf⸗ fräulein Catharina Oldenkott und der Kaufmann Peter von der Lely, Beide zu Düsseldorf wohnhaft, mit der Beschränkung, daß zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gefellsckaft nur der Theilbaber Peter von der Lely berechtigt ist, eingetragen worden.
6. lb 324] Die unter Nr. 45 unseres Prokurenregisters ein⸗
oldenburg. Großherzogliches o 9225
eingetragen:
Kaufmann Jacob Leib Markel in New ⸗ Vork.
allein.
Oster reld. Bekanntmachung. (59224
Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Creditbank Osterfeld zufolge Verfügung vom 23. Februar Iss an demfelben Tage Folgendes eingetragen worden:
enthoben und sind die Cassirergeschãfte dem Direktor Rackwitz bis auf Weiteres übertragen worden.
Osterode a. IH. Bekanntmachung. 592821
tragen die Firma:
ist cine Aktiengefellschaft, deren Gesellschaftsvertrag datirt vom 19. Februar 1388. Sie bezweckt den Betrieb einer Ziegelei zu Osterode a. H., ihr Grund⸗ kapital beträgt 160 006 ½ und ist in 190 Aktien zur Höhe ron je 1000 ( eingetheilt. Sämmtliche Aktien lauten auf den Namen des Eigenthümers.
(Direktor und einem Stellvertreter des selben.
Diese Personen werden durch den Aufsichtsrath 3361
gewählt.
Aufsichtsrath nach Osterode a. H. berufen und zwar
durch eingeschriebene Briefe. Die ordentliche G
ralversammlung findet im Monat März eines jeden
Jahres statt.
machungen erfolgen durch einmaliges Einrücken in den „Reichs ⸗Anzeiger“.
schaft:
nommen. helm Glanz zu Ssterode a. H, sein auf ein Jahr gewählter. Stellvertreter der Bankdirektor Albert Scheiber zu Osterode a. H
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Februar
Nassau, 29. Februar 1838. ⸗ Königliches Amtsgericht.
59476
Neuß, den 27. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Amtsgericht Sldenburg. . In das Handelsregister ist auf Seite 383 Nr. 587
Firma: Markel Gebrüder.
Sitz: Oldenburg. . . Sffene Fandelsgesellschaft seit 7. Februsr 1888 Inhaber: Naufmann Meier Markel bieselbst und
Vertreten wird die Gesellschaft durch Meier Markel
1888, Februar 27. ⸗ Harbers
Königlickes Amtsgericht Ssterfeld. In unser Genossenschaftéregister ist bei der unter
Colonne 4: . . Der bisherige Cassirer Wilhelm ist seines Amtes
Osterfeld, den 25 Februar 1835. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist auf Fol. 2965 einge
ꝓDsteroder Actienziegelei⸗ Dieselbe hat ihren Sitz zu Ssterode a. H. und
Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede
Die Generalversammlungen werden durch den
ordentliche Gene⸗ Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt—
Folgende Perfonen sind die Gründer der Gesell⸗
1) Ingenieur Wilhelm Glanz zu Osterode a. H.,
25 Fabrikant Peter von Allwörden zu Freiheit,
3 J Albert Scheiber zu DOsterode ö .
4) Regier. ngsbauführer Werner Glanz zu Oste⸗ rode a. H,
5) Fabrikant Fritz Jorns zu Osterode a. H,
Dieselben haben die saämmtlichen Aktien über
Direktor der Gesellschaft ist der Ingenieur Wil
Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen:
1) Fabrikant Peter von Allwörden zu Freiheit Stellvertreter des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths).
2) Bankdirektor Albert Scheiber zu Osterode
a. H. . 3) Fabrikant Fritz Jorns zu Osterode a. H. Vorsitzender des Aufsichtsraths).
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen durch eigenhändige Unterschrift des Direktors, bezw. des Stell vertreters, bezw. eines etwa bestellten Proku— risten unter gleichzeitiger Zeichnung der Firma kund.
Osterode a. H., den 21. Februar 18383.
Königliches Amtsgericht. II. v. Reichmeister. Osterode a. H. Bekanntmachung. 59283
In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 19 ist heute zu der Firma:
„Cousumverein Eingetragene Genossenschaft zu Wulften“
eingetragen: . . In der Generalversammlung vom 22. Januar 1888 ist an Stelle des Bauermeisters Lohrengel
zu Wulften der Leineweber Conrad Fischer zu Wulften zum Rechnungsführer gewählt. Osterode a. H., den 24. Februar 18388. Königliches Amtsgericht. III. v. Reichmeister.
Osterode Ostpr. Handelsregister. 59329] In unser Firmenregister ist unter Nr. 240 die Firma Ernst Döhring mit dem Sitze derselben zu Osterode und als Inhaber der Kaufmann Ernst Doehring zu Osterode zufolge Verfügung vom 8. am 9. Februar 1888 eingetragen worden, Osterode Ostpr., den 9. Februar 188. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 59330 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1759, wo⸗ selbst die Firma Sigmund Lewek zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Nach dem am 4. Januar 1883 erfolgten Tode
des Firmeninhabers, Kaufmanns Sigmund Lewek
zu Posen, ist das Handelsgeschäft auf seine Witiwe und Erbin, Frau Rösta Lewek, geb.
Quak en
Sangerhausen.
theilte, unter Nr.
maschinen. Theodor Beck senr.,
Flatau, zu Posen, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Die Firma ist übertragen nach Nr. 2317
des Firmenregisters.
Demnächst ist in unserem Firmenregister unter
Nr. 2317 die Firm] Sigmund Lewek zu P
und als deren Inhaberin die verwi ;
Lewek, geb. Flatau, daselbst heute eingetragen
worden.
Posen, den 28. Februar 13883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
brück-.. Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Auf Fol. I38 zur Firma C. Eymann ist heute Folgendes eingetragen; . „Der Kaufmann Johannes Schriever zu Quaken⸗ brück hat das Geschäft erworben und wird das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführen.“ Quakenbrück, den 25. Februar 1888.
önigliches Amtsgericht.
Rees. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rees.
Die unter Rr. 13 des Firmenregisters eingetragene Firma:
Eduard Kersten
Firmeninhaber; der Kaufmann Exuard Kersten zu Rees) ist gelöscht am 29. Februar 1888. In unser Firmenregister ist unter Nr. 96 die Firma:
Alban M. Kersten
und als deren Inhaber der Kaufmann Alban Maria Kersten zu Rees am 23. Februar 1885 eingetragen, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schwarzkopf.
Sangerhausen, 23. Februar 133853.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schöõnlanke. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr, 172 eingetragenen Firma Herrmann Ehrlich's Wittwe zu Schönlanke in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen; zufolge Verfügung vom 24. Februar 1885 eingetragen am 24. Februar 1885.
Schönlanke, den 24. Februar 1838. Königliches Amtsgericht.
schwerte. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. JI. In unserem Gesellschaftsregisters ist unterm 27. Februar 1888 bei der unter Nr. 1 eingetragenen andelsgesellschaft in Firma J. Hecht Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Isaac Hecht ist am 22. Februar 1385 ausgeschieden und ist die Handelsgesellschaft in Folge deffen als solche erloschen; es ist indessen die bisherige Firma mit dem gedachten Tage auf den aufmann Eduard Marx zu Schwerte übergegangen (vergl. Nr. 58 des Firmenregifters). Sodann ift in unserm Firmenregister unter Nr. 58 die Firma J. Hecht und als deren Inhaber der Kausmann Eduard Marx zu Schwerte eingetragen. II. Ferner ist die der Chefrau Schneider meister Carl Tremblau, Sophie, geb. Knips, in Schwerte für die Firma Diedrich Knips zu Schwerte er— unferes Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura am 28. Februar 1888 gelöscht.
Soest. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 325 die Firma J. Schulte und als deren Inhaber der Kauf— mann Franz Joseph Schulte zu Soest am 25. Fe— bruar 1888 eingetragen.
Soest. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 326 die Firma Georg Hemmer gr. und als deren Inhaber der Kauffmann Georg Hemmer jr. zu Soest am 28. Februar 1888 eingetragen.
Stralsund. Bekanntmachung. Der Lederfabrikant August Gootz zu Bergen a. R. welcher daselbst unter der Firma A. Gootz ein Handelsgeschäft betreibt, bat für dieses Geschaft in Stralsund eine Zweigniederlassung begründet und ift dies im hiesigen Firmenregister unter Nr. 82) zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden.
Stralsund, den 25. Februar 1388. Königliches?
strasburs. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tag Lautenburg errichtete Handelsniederlassung des Buch⸗ händlers und Zeitungs verlegers M. Jung daselbst unter der Firma Expedition des Preusischen Grenzboten M. Jung beziehungsweise M. Jung in das hiesige Firmenregister unter Nr. 314 ein getragen. .
Strasburg, den 23. Februar 13835.
Königliches Amtsgericht.
stuttgart. I. Einzelfirmen. K. A. G. Reutlingen. Karl Haußimann in Pfullingen. Inhaber: Karl Haußmann, Fabrikant on Mineraswasser. Die Firma (27. 2. 88). — Paul Schmitt, vormals Karl Hanfsmann in Pfullingen. Inhaber: Paul Schmitt. (27. 2. 88). K. A. G. Sulz. Christian Dolmetsch, Stadt ⸗ müller in Sulza N. Inhaber: Christian Dolmetsch, Stadtmüller in Sulz a. N. (25. 2. 88). K A. G. Tübingen. Otto Kappis, Kolonial, Material⸗ und Farbwaarengeschäft en detail, Tü- bingen. In Folge Ablebens des bisherigen Inhabers ist das Geschäft auf die Ehefrau desselben, Marie Kappis übergegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter führt. (24. 2. 88)
J. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Balingen. Theodor Beck u. Söhne, Hauptniederlassung in Bitz. schaft zur Fabrikation von Zungennadeln zu Strick⸗ Theilhaber der Gesellschaft sind: Karl Theodor Beck junr, Johann. Georg Beck, Daniel Beck, sämmtlich Mechaniker in Bitz. (22.2. 88.)
ttwete Frau Röta
In unserem Firmenregister ist heute unter Nummer 464 die Firma: M. Meyer⸗ ftein mit dem Orte der Niederlassung Roßla und der Zweigniederlassung in Kelbra und als Firmen⸗ inhaber: Max Meyerstein eingetragen.
Amtsgericht. III.
e ist die in
Offene Handels gesell⸗
K. A. G. Oberndorf. Aktien ⸗Verein zum Bruderhans. Sitz der Gesellschaft in ,, weigniederlaffungen in Alpirsbach und Fluorn. Die Firma wurde, nachdem die in dem hiesigen Bezirk beftandenen Zweigniederlassungen Alpirebach und luorn von Ter in Reutlingen noch fortbestebenden irma nicht mehr betrieben werden. in dem dies seitigen Handelsregister gelöscht. (7.2. 88.)
HI. Eingetragene Genossenschaften.
K. X. G. Ellwangen. Darlehuskassenvoerein Ellenberg, eingetragene Genossenschaft. Ellenberg. Die Genossenschaft besteht kraft Vertrags vom J7J. Januar 1888. Zweck des Vereins ist: den Mit ˖ 6 die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts etrieb noͤthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkaffe verbunden werden. Die Organe des Ver⸗ eins sind: der Vorstand, der Verwaltungsrath, die Generalversammlung und der Rechner. Zur Zeit Filden den aus fünf Mitgliedern bestehenden Vor- stand: 1) Schultheiß Haßler in Ellenberg, Vereins vorsteher, 2) Konrad Vogel, Wirth von Ellenberg, Stellvertreter, 3) Georg Berhalter, Gemeinderath von Ellenberg, 4) Michael Ebert, Bauer von Breitenbach, 5) Matthäus Lechner, Bauer von Eiberg. Der Rechner ist: Acciser Taver Speck von Ellenberg. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer; bei Anlehen bis zu 100 46 genügt Unterzeichnung durch den Rechner und ein durch den Vorstand dazu bestimmtes Vorstands⸗ mitglied. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen durch den Vereins⸗ vorsteber und werden in der „Jagst-Zeitung“ ver⸗ öffentlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim K. Amtsgericht eingesehen werden. (14.2. 88.)
K. A. G. Tuttlingen. Dahrlehns kassen verein Neuhausen o. Eck, e. G. Vorstandsmitglieder sind: 1) Joh. Schatz, Gemeindepfleger, 2) Christian Schatz, Stiftungspfleger, Stell vertreter desselben, 3) Johannes Schatz, Mezger, 4) Joh. G. Lutz, Gemeinderath, 5) Johannes Reichle, Bauer in Neu⸗ hausen. (18. 2. 88.)
R. A. G. Urach. Darlehns kassenverein Rietheim, eingetr. Genossenschaft. Sitz in Rietheim. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 8. Fe⸗ bruar 1838. Zweck der Genossenschaft ist: ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirth— schaftsbetrieb näthigen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Namen der der⸗ zeitigen Vorstandsmitglieder, welche sämmtlich in Rietheim wohnen, sind: Schultheiß Schöll, Vor— steber, Gemeinderath Ludwig Brendle, Stell vertreter, Schmidmeister Jakob Schöll, Weber Johannes John II, Gemeinderath Christof Starzmann. Die Firmenzeichnung erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands— mitglieder. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem hiesigen Amtsgericht eingesehen werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen im Uracher Amtsblatt. (21. 2. 88
Trebnitz. Bekanntmachung. 59335 In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 47 eingetragene Firma „Joseph Liebermann“ gelöscht worden. Trebnitz, den 20. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
59475 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde eingetragen: 2. bei Nr. 801 des Firmenregeisters, be—= treffend die Firma A. Koch zu Wiltingen: Durch Eintritt des Johann Baptist Koch in das Handels— geschäft ist dasselbe im Gesellschaftsregister einge tragen; b. unter Nr. 383 des Gesellschaftsregister? die Handelsgesellschaft „A. Koch“ zu Wiltingen, die Gesellschafter sind: Franz Joseph Koch, Gerber, und Johann Baptist Koch, Kaufmann, Beide ji Wiltingen wohnhaft und jeder einzelne berechtigt, die Gesellschaft, welche am 1. Januar er. begonnen, ju vertreten. Trier, den 29 Februar 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Semmelroth.
Vlotho. Bekanntmachung. 5943
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts ist auf Anmeldung bei der unter Nr. 327 dez Firmenregisters eingetragenen Firma „Bruns 4 Christ“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver= fügung vom 2. Februar 1885 am 22. Februar 1885 (Acten über das Firmenregister Bd. TIII. S. 33
Vlotho, den 22. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. Bekanntmachung. 569337 In das Firmenregister des unterseichneten Amt? gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 24. d. Mt? unter Nr. 368 die Firma „O. Liebrecht“ jr n . mit dem Sitze zu Egeln und als deren In haber der Kaufmann Franz Liebrecht eingetragen Gleichzeitig ist die unter Nr. 319 eingetragene Firm: O. Liebrecht zu Egeln gelöscht. Wanzleben, den 25. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
59336 Wasungen. Unter Nr. 65 Bl. 76 unsers Handelsregisters ist heute die Firma Johanne Marr in Mehmels und als deren Inhaber da Holzhändler und Ziegeleibesitzer Johannes Marr n Mehmels eingetragen worden laut Anzeige von 9 Februar d. Is. Bl. 220 ff. der Firmenakter Wasungen, 25. Februar 1883. Herjogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Oskar Müller.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
83 58.
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 3. März
SSS.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Berlin:
Anstalt, Berlin sw., Wil helmstraße Nr 32.
Berliner Börse vom 3. März 1888. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
190 Francs — S0 Mark. Kerr. Bährung — 2 Mart. 7 Gulden füdd. Dährung — 12 Mark. 59 Gulden hol. Währ. — 170 Mark. 60 Rubel — 820 Mart.
1ẽ20sllar — 4 25 Mar?.
Imsterdam. .. örüff. . ginn. e ö o.
Skandin. Plätze 1090 Fopenhagen
ö
Madr. u. Barcel. 100 Pes. 147. ; 100 Pes. 2 M. Io Doll. v. 5
ö .
chwz. Plätze. ( Ftalien. Plätze. 100 Lire Il00 Lire t. Petersburg. 100 S. R. . .. 100 S. R.
.. 100 S. R.
Geld ⸗ Sorten un
ukaten pr. Stück opereigns pr. Stũck ⸗Francs⸗Stück. ollars pr. Stück Fmperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein . . .. neue pr. 500 Gramm neue . Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. . . 2 ranz. Banknoten pr. 199 Fres. ... Desterr. Banknoten pr. 100 Fl... Silbergulden pr. 106 Fl. .. Banknoten 100 Rubel
ult. März 1652164, 5063 ult. April 164, 75al64a 64, 50 bʒ
tuss. Zollcoupons
zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 37, Lomb. 3 u. 40,0
Fonds und Staats⸗Papiere.
eutsche ö Anleihe 4 1 4.u. 1 10. do.
Preu5. Consolid.
taats⸗Anleihe 1368. 1850, 52, 53, 62 taats⸗Schuldscheine . 31 kurmärkische Schuldv. . 31 eumãrkische K der Deichb. Obl. I. Ser. 3 Berliner Stadt⸗Obl. . . do. do. Breslauer Stadt ⸗Anleih asseler Stadt⸗Anleihe harlottenb. Stadt⸗Anl. lberfelder St. Obl. 1877 Stht · Gl 17 u. .S. königsb. Stadt ⸗A nleihe Magdeburger 3. Dstxreuß. Prov. Oblig. . , . .
o. ö. Vestpreuß. Prov. -Anl. . 5chuldv. d. Berl. Kaufm.
d chaftl. Central
Kur⸗ und Neumärk. .
— —
622
ö. ch. ; o. landsch. Lit. A.
lit.. II. do.
neue L. II. do. do. do. II. 240, . i. o. 0 Bestfalische do
do.
do. neulardfchaftl I.
annorversche essen⸗Nassau .... Kur⸗ u. Neumãrk. .. Lauenburger
1E u. I6.
fe.
Rhein. u. Westf.
Schlesische Schleswig ⸗Holstein . Badijche St.⸗Eisenb. A. 4
er enen, n,
Rentenbrie
9
1.
1Mark Banco = 1,50 Mart. . 104 50 b3 B
1 Livre Sterling — 20 Markt.
34 i 2. u. 18. 315 r. 111.
Meckl. Eis.Schuldverschr. do. Staats⸗Anleihe ..
X *! *
S = = 8 8 = 8. 8. -
lot, so kf. 101,696 kf.
Sͤchsische Staats⸗Rente 3 2 Landw. Pfandbr. 4
o. Waldeck⸗Pyrmo ; Württemb. Anl. S. - 834 reuß. Pr. Anl. 1855 3 urhess. Pꝛn. Sch. A40Thl. — pr. St Badische Pr. Anl. del S857 4 1/2. us. Bayerische Pnräm.⸗Anl. 4 Braunschw. 20 Thl.⸗Loose — pr. Stüc Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. 331 Dessauer St. Pr. Anl. . 37
amburger 50 Thl. Loose 3
ibecker 50 Thlr. Loose 35
Meininger 7 Fl. ⸗Loose Sldenburg. M Thlr. Loose
4511. u. 17.
26 . —
83
*
*
132. 90bzG
e . .
8
S e .
pr. Stück
OS c s s — — d& O i
do. Kurländ. Pfandbriefe 5 246. u. 1. Schwed. Staats⸗Anl. 75 43 172.
8
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Viederschl. Märk. St. A. 4 II. u. 117.1023263 Stargard⸗Posener St. A. 47 11. u. 1 7. 105,006
Banknoten.
. 2
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold. Anl. 5 11. u. 1.7. Bukarester Stadt⸗Anl. .
2 e
S9 Hoe. bG k. f.
Buenos Aires . do II. u. 17. Chinesische Staats Anl. 53 15. u. 11I. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 35 18. u. 1112. Do. Landmannsb.⸗Oblig. 34 1.1. u. 17. Egyptische Anleihe do. do. do. do. pr. ult.
8 at ar. .
. 4 165. u. 111. do. pr. Elt. Mãrz
kleine 4 IS u. II.
.. 65 16/1. u. 15 10. kleine 5 15,4 u. 15 10. do. vx. ult. Mãrz Finnländische Loose ... St. ⸗E. Anl. 1882
olländ. Staats · Anleihe 3] tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb.
.
* —
— W — — — — W — — — — — — —— —— — *
22 000 014
106,0 b B
1
— — — — — — —
53 soc. b3 6
do. px. ult. Mãrz Kopenhagener Stadt ⸗ Anl. 395 Lissab. St. Anl. S5. J. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 New⸗Jorker Stadt⸗Anl.
Norwegische Anl. de 1384
doö. Hip. Oblig. 35 Oestert. Gold tent? 4 !
do. vr. ult. März Papier · Rente.
ERBE
—
log 756 G6 io, ß; G oi Hob; G
S *
n
' isios, z6b;6
9 6
— S , C n =
— — *
5 REE
ö do. mittel 44 1 2. u. 18. do. kleine 41 112. u. I 8. do. neue 3 1/6. u. 112. Hyp.⸗Pfandbr. 74 41 12. u. 1 8. do. neue 73 45 1 4.u. 110. do. 18784 111. u. 117 do. mittel 4 11. u. 17. do. kleine 4 1.1. u. 17. do. St.⸗Pfdbr. So u. 83 4 rersch. Serb. Gold⸗Pfandbriefe 5 11. u. 1 7 Serbische Rente... 5 1.1. u. 17
do. pr. ult. Mär;
63 consol. Anl. kleine 5 1/3. u. 1 9. 88,506
do. 18725 1 14.u. 1 10. 88, 50G do. kleine 5 114 u. 1 10. 88,70 do. 18735 16. u. 112. 90,40 bz do. kleine ) 116. u. 1 12. 3100 6B 23 do. 1871 - 73 . ult. Mãr; SS, 50a, 40a, O b ö 187547 1 4u. 110. 82,25 bz kleine 44 1 4.u. 119. 384,80 bz 1877... .5 11. u. 1/7. 95, 1(0 bz kleine 5 1 1. u. 117. 95,10 b3* 1880... . 4 15. u. 1 II. 75,20 bz* pr. ult. Mãrz ha 7 4, 10a 75 bz (If. iS... 3 13. u. 111. 8s 56ß; kleine 5 15. u. 1 11. 88,50 bz 00er... 5 II5. u. 1/11. fehlen do. xr. ult. Mãrz 38,40 bz . innere Anleihe 1887 4 1 4.u. 1 10.140,75 bz B . vr. ult. März — — Gold ⸗Rente ... . 6 16. u. 1 12. 101,50 et. bz G 40er 6 16. 1.12. —-— Irf. 188345 11. u. 17. 79,50 b G ler 5 1.1. u. 17. 79, 60bz3 G do. pr. ult. Mãrz — — Drient⸗Anleihe J.. 5 1 6.u. 1 12. 149, 20 bz do. J. 5 1.1. u. II. id. a , 30 b; do. pr. ult. Mãrz 490, 10a4 9a 49, 103 II. 5 115. u. 111.468 20 deo. px. ult. Mär 48, 75a 60a, 90 bz Nicolai⸗Oblig.. . . 4 115. u. 1111. 79,75 bz . . kleine 4 1 5. u. 1 11. 798,75 b; Poln. Schatz ⸗QOblig. 4 1 4. u. 1 10. 78. 70et. bz G . ᷣ kleine 4 1 4.1 10. 76, 10bz Pr. ⸗Anleihe de l3864 5 1 1. u. 17. 134,75 bz ö ; de 13665 113. u. 19. 128,00 bz 5. Anleihe Stiegl. . 5 1 4.u. 1 10. 49, 9006 3 do. do. . 5 114. u. 1110. 81,406 Boden⸗Kredit . 5 111. u. 17. 86, 50 G . do. gar. 4 11. u. 1 7. 30, 00bz o. Centr. Bodnkr. Pf. I. 5 1.1. u. 1 7. 563, 75et. bz B
106 806 196,20 6G 106,806 33. 10 bz B 101,60 63 104,806
102, 50G
102,50 6 102,90
neue 5 15. u. 1 1II.I758,ĩ0 bz &
do. pr. ult. Mãrz do. 400 Fr. ⸗Loose vollg. fr. pr. Stck. do. Px. ult. März
1 Goldrente gr. 4
LI. u. do. mittel 4 11. u. 17. do. kleine 4 II. u.
do. vr. ult. März
ul. 67 Ooet. bz 7
Stockholmer Pfdbr. 4 85 45 1/1. u. 1/7. 104 0063 B do. 4 165.u. 111. 101, 00 z do. neue 4 13. u. 1/9. 101, 20 bz
Stadt ⸗Anleihe 4 15.6. u. 12. 101,50 B do. kleine 4 15 6. u. 12. 101,606 do. neue v. Spy 4 15 6. u. 12. —, — do. kleine g 15 5. u. 13 101,606 . r* 15 6. 1. 3 34 56 Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1.3. u. 19. — —
1 77. 00bz
77,50 bz 7 7. 70 B
76 78* 5, 0 b ;
30. Gold⸗Invest. Anl. 5 11. u. 17.100306 Payxierrente .. . 5 16.u. 1 12. 66, I0et. bz G do. pr. ult. Mãrz hH6, 10a 65, 30 bz D — vr. Stück 209.90 bB St. Eisenb. Anl. . 5 1.1. u. 17. 99, 70 bz . do. kleine 5 1 1. u. 17. 99, 75 B Temes⸗Bega 1000r 5 1 4.u. 1 10. 74,50 * k 100er 5 1 4u. I I0. 74.506 do. Pfodbr. I ( Gõmõrer) õ 1 2. u. 18. 102, 206 Ungarische Bodenkredit . 4 1 4. u. 1 10. — — ; do. Gold⸗Pfdbr. 5 13. 1. 1.9. — — Wiener Communal-⸗Anl. 5 11. u. 17. 106.206
104.50 bz B 31, 80bzG N76, 70 b G
30 40et. bz B
do. 1 do. pr. ult. Mãrz 5
do. Pr. ult. Marz Silber⸗Rente ..
Ra Sori B
c .
ü
61 Sie,.
—
— —
— 22332223
S3. 10a, 83 bʒ
S Ss S&S & & -, - G,
an . . n , 2 = .
do. pr. ult. Mãrz Zz50 Fl. Loose 1854 Kredit⸗Loose 1858 1850er Loose .. do. pr. ult. Mär
Bodenkred Afrbr. Stadt ⸗Anleihe ..
nische Pfandbriefe . . 1 do. Liguidationspfdbr. Portugiesische Conv. Anl.
Raab⸗Graz (Prãm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J.. do. H., II. u. TV. Em. 4 k St. Anl., große s
—— — —— — x 7 6 8
FFFFEEEEEEEE EEE EEE E EEE E E E EEE E EE
106, 0b los. Jobʒ G
— — — — — — — Q —
2
Ie oo br Girf.
4 1514. u. 10. 14. u. 110. 14.u. 1.10. LI. u. 1/7. II. u. 1/7. II. u. 17. 11. u. 17. 1.I. u. 17. 16.u. 112. 16. u. 1 12. 16. u. 1 12. L4.u. 110. L 4u. I/ 10. 1/3. u. 119. 5. u. 111. 15. u. 111. L5.u. 111. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8. 1/3. u. 1/9.
, , .
. .
No G kl f.
oog
i,, 6
— — — —
— — — —
do. do. Russ. Engl. Anl. de do. do. de 1859 3 do. de 1862 5
do. consol. Anl. 18565
g3, a 20h
— — —
7 55 j. u. i. 37 1/1. u. i.
Tür. Tabacks⸗NRegie⸗ Akt. 4 1/5. pr. ult. Mãrz
8 ‚g5 bz
Deutsche Hypotheken ⸗Pfandbriefe.
Anhalt ⸗Dess. Pfandbr. . 5 11. u. 1 7.gek. 101.006 ̃ do. 4 11. u. 17. s o Braunschwe- Han. Hypbr. 4 versch. 10225636 Dtsch. Gr. Praͤm. Pfdbr. J. 33 11. u. 1 7. 105,306 do. do. H. Abtheilung 37 11. u. 1/7. 1053,10 bz Deutsche Grkrd. B. II. Hl a. a. Nb. 13. 10 31 111. u. 117.57. I0b3SB rückz. 119 35 11. u. 1 7. 37. 606 rück). 190 37 1/1. u. 1/7. 82.896 Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 109.606 . 4 1. u. 17. 10240b3G do. conv. 4 14. u. 1.10. 102. 40G Drs dn. Baub. Hvp. Obl. 34 14. u. 110. 86, 86 Hamb. Hypoth. * Pfandbr. 41 14. u. 110. — — do. do. 4. versch. 192. 0b G do. do. 37 11. u. 17. 97, 506 Meckl. Hyx. Pfd. Li. 125 4 111. u. 117. 117,506 do. do ... 4 versch. 102, 09G vp. Pfndbr. 4 1.1. u. 1/7. 102.90) G räm.⸗Pfdbr. 4 12. 123,506 ; Sp. Pfb c. 4 11. u. 177. il. so; G Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 11. u. 117. 102006 Pomm. Hyp. Br. J. x 120 5 11. u. 1/7. 114, 1076 do. I. u. T. T3. 1105 11. u. 17. 1099, 60 B II. r3. 10 4 1/1. u. 17. 107, 906 . rz. 1090 4 11. u. 1.7. 100, 3063 Pr. Bod. Creditbk. x. 1105 k * u. 7. 113, 50bz G do. Ser. II. V. VI. j. 1005 versch. 108,906 tz. iS . .. 4 1.1. u. 7. II. 5h T rj. 110 . . . 45 1I. u. 1/7. 112506 ri ioo . . 1 versch. oz S5 G
do. do.
do. do.
do.
Altenburg⸗Zeitz
*
— 1
Saalbahn ...
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. x3. 11 do. rz.
—— 83 ER R R
— — —
do. kũndb. Pr. Centr. Comm. - Oblg.
82
85
do. VI. T3. 11 do. div. Ser. G3. 100
C — * 224 * .
—
Pr. Hp. Vers. A.⸗G. Cert. do. do.
8 *
Ei,,
do. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. kündb. 138874 do. do.
.
8, Schles. Bodenkr.“Pfndbr. 5
— —1— — 1
do. do.
do. do. Stett. Nat. Hyp. Kr.⸗Gs. do. do.
do. do. rʒ do. do. rz. 100 Südd. Bod. Kr. P
Div. pro 1885 1887 Aachen ⸗Mastricht 1
ö Crefeld⸗Uerdinger Dortm. Gron. E.
do. vr. ult. Mär; Eutin⸗Lüb. St. A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Berb. gar. Lübeck ⸗ Büchen.
do. pr. ult. März
1
——*—
ee e, e, e, e, nr, . m ere, me ee, . m.
Mainz ⸗Ludwigsh.
do. pr. ult. März Marienb. Mlawka do. vr. ult. März Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Marz Ostpr. Südbahn. do. vr. ult. März
Weimar⸗Gera .. Werrabahn ... ö do. pr. ult. Mãrz
7.III5, 806 7. 112, 006 7. 103,10 7. 537,50 bz
102.506 97,30 bz G 116756 111,256
102 50b G 37.306
103,256 7. 102.406
376576
101,706 1069 506 1602306
P55. 906
10440 11906 1602706
od 65G ib 7b; G
156d 6 6; G
lI00 506
oz 506
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. „Aktien.
49 303 181,00 bz
106 6063 96 50 b
76,50 b G 76, s0 b; 35,975 bz G abg 108. 506 G 219, 25 bz
1. isi. 23;
is 1 dais 1Eʒ
Illo, O0 bzG
03, 50 b
1118,50 bi
48.394,25 bz 133,R70 bz
133 354, 70s so b 1 j. 5b
[5 70a. 50 bz 45,50 bz G 23, 10 b 36G 72, 60 br
. 2,7 da, 23a, 50 bz
Albrechtõbahn .
do. do. it. B
182
Kursk⸗Kiew. ..
Weichselbahn . ..
G =
8
Aussig⸗Teplitz .. 1 Böhmische Nordb. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Mãrz Buschtẽèhrader B. do. vx. ult. Mãrz Csakath⸗Agram . Dur ⸗Bodenbach . do. vx. ult. Mãtz do. St Vt Fit.
5
l Rö, n= s
*
Gal. ( Erl B. )gar. do. pr. ult. März Graz ⸗Köfl. St.. A. Kaschau⸗Oderberg Kryr. Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow. Oest. Ung. Sts b. do. pr. ult. März Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Mär; Oest. Nordwestb.
. 2
n , e O , O, , o o = . O =, .
.
O1
ͤ
do. vr. ult. Mãrz do. Elbthalbahn do. pr. ult. Mãrz Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. Südösterr. Lomb. do. pr. ult. März Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.)
— —
ö. —
— t ö —
. — — — — — — 385*
(s
2 *
——
Baltische (gar) Donetzbahn gar. .
Moskau⸗Brest .. Russ. Gr. Eisb. gar. do. vx. ult. März Russ. Südwb. gar. do. do. große Warsch. Teres pol
do. do. kl. Warschau⸗Wiener do. pr. ult. März
IIC I Sr S3 Se b. * O O — — — — — — — 86 8=
F R E E. E — —“ 612
6. .
CG. O C CO 8 *
Or CG O. — — 8 . — — O — — — 9
—
5
T siß sor;
286,50 b;
u. 711, 25 à, p0
8 —
. S 8
11. 192, 9063
Ilg 106
118.2903
ii is ii, ob
6 70636
765, 50 bz G
— 54, 69 G
57 a6 6 80k 20, 90 b; G
59 066 30,50 bz 30, 0 30, 25 bz
5172563 50, 90 bz 83,25 bz
127, 504,40 bz
Amst. · Rotterdam Gotthardbahn.
do. pr. ult. März
113. 0b
ver-
do. vr. ut. Mär; Ital. Mittel meer
6
Lüttich Limburg Schweiz. Centralb do. px. ult. März do. Nordost do. vx. ult. Mãrz do. Unionb. do. px. ult. März do. Westb. Westsizil. St. A..
O C — O * 26 6
Sr w rr e.
80 — —
16, 90 bz 116, 50a, 90 bz
7. 1117,60 bz 117. 80a, 60 bz
175066 il, 0G 111 65h
ia 0. asl 20bʒ JI. Si. So
30 5o b G
73. 40 bz
Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Sũdb. do.
Saalbahn do
wor
TI . 9
ltd. Calb. St. r
wer or- o, . 1 D E Gr Ge G. , G.
——
X e ge o o m ,, ,
Unter · Elbesche Weim. Gera do.
107, 5M bz G 52, 00 b G 114,406 106,003 G 110, 00b G 106, 80 bz G 4,00 bz B S4 60 b G
u d, m
.
a e, e e r .