ror dem unterzeichneten Gerickt anberaumten Termine erklärt wird und sein Vermögen denjenigen zufä f i i ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfallz weichen es nach der niere Erbf h = kak fut ,,, . gen 1. ö i ois Heffentlich; Znsten ẽ ? hte ar r* g olge gebührt. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Friederike Entenmann, geb Theurer, in Ludw l nn, eng, Zum Zweqe d i ird di ö werden. mann,. i er g den 17. Februar 1888. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird burg, vertreten durch 3 Reqhisanwalt Fr ö Der , Meyn il, err u Surburg Auszug gr n g g eus . 6 r. Craelbrene in Altona ringetragen xxxbandes Brgunschweig Cäiusgabe r Jah . K oͤnigliches Amtsgericht. i u hi Hott i — * ꝛ nenn, . 1 . V bee, g, d, , e dennen, , de ,,, n, dre, e , ,. ,,, bi, , ,, , de, . ĩ 1338. ; e . * özgeri af ĩ 4 ᷣ
loõds9 oss] Proklama. Buchwald, Gerichtsschreiber lannten Aufentteltß, we en bös cher Ber affe und Pufenthalte ert. wegen, bägren Darieteng, mit Gerichtsschreiber des . lichen Landgerichts Der Landgerichts Prasident: Witt. i Tech, fe, 6. und 462 je über 100 j
. , des , feel. Ken un des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13. 2 n , unter Verurtheilung des Be 2 1 . n 3. n , . 9 ndge ᷣ VQKiC—— , , t. . Rr. S7 39 11867 ' geen jh 1 ]
J. das dem Posthalter l Doß i f Sroß Neundorf wird dessen Schwester, die verehe— . agten in die Kosten zu erkennen, es sei die zwijche strei ,, , ,, 2 ,
. — 46 . 3 9 on, . e n m, Sen ö 2. . st Schmelter *. ,, n. 93 . . * . . K— ,, k xen gericht zu Straßburg i. E. 3) . Verpachtungen, Litt. G6. Nr 1614 1674 1f . 5 . 4
D w 1 2 — esen, zuletzt melter trennen, eventuell es habe der Beklagte das ehelich 1 ra . Den ie Maria. Anna Huß, Ehefrau des Bäckers erdingu 2249 25398 2758 25806 und 2814 je üb ;
26 m, ae,, wohnbaft, welche im Jahre 1857 mit hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Meibauer Leben mit der Klägerin wieder he 2. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Jum Albis i ; gungen ze. . —
u k . , ihrem Ghemanne nach Amerika Käzgewandert ist. hier flagt. gegen fein? Cheft an Meathöite eb, Kren m ige sfag'n se. ,. a r , un Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 n n ger df r fen, rr g 609] Auktion h * 3132 3472 3698 und 3839 je üb
a. das Ackerstück Nr 3 J. * . . 5 aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine Stange, unbekannten Aufenthalts, wegen unüber. des Rechtsstreits vor die II. Civilfammer des König mug der Klage bekang gemacht. mann mit dem Antrage: Carne eh warrüntrte; nenn, Del id nngs . Wäsche⸗ . , ,, . ge 1. der Meir den 29. Dezember 1888, Vormittags 5 ühr, windlicher Abneigung und böslicher Verlassung auf sichen Landgerichts zu Stustgart auf Dien stag ichtsschreib e,, ; die Gätertrennung zwischen den Parteien aus- i , n Wee lusnblung Ces Rtennmerths zieser Schuld
b. das Ackerstück Nr. 16 ui Schlage Il. daselbst . ö ö zu . 6 ö 6 dem k 5 der . 6 . 1888, . g nlien Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. erregen, dieselben zur Auseinanderfetzung n , 6 7. e, d. J. Vormittags perscreikun gen. arolgt vom Jun c ] Sf
. ; daf 8 ih deserkläͤrung erfolgen wird. 3/87.) der Parteien zu trennen, die Beklagte für den allein mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge , ibren Vermögens verhältniffe ö ken e inn e , , . . . . . . J Stimachau. den 138. bru ar 1. ulkigen Teil (un erklaren r lecken di. Te igll erm einen tem. chten Ge in . 3. ,, ,. 1. Bataillons der balhi Jad lte? In fi een Die . früh ogeloos ö. . Schlage III. dafelbs Königliches Amtsgericht. Kesten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur münd⸗· Stuttgart, den J. Mär 1886. lögloo9]!, Deffentliche Zustellung. die Kosten zur Last zu legen. . 'emmezgleich baare. zahlung, Certgust, werden: Und aus der Nerz insung gefallenen .
d. das Ackerstück Nr. 15 daselbst von 6504 4m K lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Civil. Sekretãr Sauer, Die Agathe Strauß zu. Wiesbaden, vertreten Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist 8460 Müh zn 490 Waffenröcke, 24 Westen 303 Tuch. hungen des Kreis, Communal verbandes Bre 9 .
Vw Ser e m e. bern, ,,, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a. ber en ei ih, ie. in ae e ile sf n Sitzung der III. Cirilkammer des ö ö e, ii Tr irc, le und (llusgabe de 1554) als: des Vraun chte
1 , 8. Juni 1888, : . . w gegen de ufmann Augu rauß von Wiesbaden, Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. . 6h Drellhosen, 475 Paar Tuchhandschuhe, Litt. A. Nr. 465 über 100 , k m Schlage daselbst Als Erben des am Ia Gn 18s, zu Lehne ver- wt , 59, II Treppen, Zimmer 76, õ 9654] Armensache. zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, 27. April 1888, Morgens . 3 Ein, 14 Halebinden, 540 Sac m 80 Helme, Litt. B. Nr. 640 725 und S685 je über 200 606.
g. Tas Ackerftäck Nr. 12 daselbst von 32518 am. storbenen Rentners Johanä Nicolaus Sauer find Pit; zer Auffffterung, einen bei dem gedachten . ar, SBeffentliche Zustellung,. pee e Finlnngn err deren wen. Werrß; (6. s) Der Gerichtefchteiber. Weid iz. e, n , , Fm es zr
ß. Las Äcketstück aus Ter Mircweolfel Fesdn et dem unterzeichneten Gericht! biz. ert? folße nd? Par? Gerichte zugelassenen nm alt zn bestellen. CGlise Klabr, Ebefrau 1. Che von Friedrich Lebe bakieren, mit Lenhntrage, den Böllagten zu ver; . , J. . t , ö . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser recht und 2. Ehe von Joseph Taigel, zu Saargem m urtheilen, einzuwilligen, daß der Banquier Paul löogß665] Bekanntmachung. mäntel, ss Pfd. Tuchecken, 66 Tischtücher. 236 Ser. sind bislang zur Cinkösung nit überreicht
i. die Ackerfläche daselbst von 17516 4m von denen die unter Nr. 2, 5 und 8 Genannten die Auszug der Klage bekannt gemacht. vertreten durch Rechtsanwalt Lange, klagt; gegn Straßburger bier die der Firma Jaskewiz 8 Tie. Die durch Rechtsanwalt Kranz vertretene, zum pttel s, Kean'tiücer, ö Bettzzzäge, 1s, Kör- Braunschiwgig, Len . Mars 1558.
k. die Ackerkavel Nr. I' auf der Granzower Feld- Ertheilung einer Erbbescheinigung beantragt haben Berlin, den 22. Februar 1888. ihren genannten Ehemann Joseph Taigel, zuletzt in ven dem Beklagten im Juli 1557, als Faustyfand Armenrechte zugelaffene geschã tel ofe Anna vom Scheidt zol rte ide, e, Hettl alen, Frantz ge Pagen · Der Sta dr Mꝛag iftrat. . . kö F ö zaben, . Funke, Herichteschreiber Straßburg wohnend, z. Zt ohne bekannten Wohn, übergebenen Werthpapiere: 1) ein Holländisches zu Barmen, Ehefrau des Metzger Adolf Caupen· garderobe, ferner: altes Eisen, Blei, Zink, Holz, F. Ritt meyer.
1. die Ackerkabel Rr. 12 daselbst von 21 679 am 1) Philipp Sauer, geboren am 3. Februar 1809 des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 131II. und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Die am Fommunalloes Nr. 41 343, 2) 3 Dldenburger mühlen dafelbst, kat gegen dicker bein Kön lichen Ute silieng Eagerstroh ꝛ. ;
m. die Agerkapel Rr. daselbst von 1 6ts . wohnhaft in Red-Beed' im Staate Illinois in den [ggg ,,, 23; Mai 18.7 zu Mannheim geschlossene Che fir Hanteln liehe g ieren, mi Wo red, , en Krit, „e ite sel Kiags erhoben . ö .
n. die Wiese Nr. ? am Hopfensee von annoch Vereinigten Staaten von Amerika, Bruder des Erb= log sl] Oeffentliche Zuftellung. aufgelöst zu erklären. Der Beklagte wird zur münd. Padisches 10 Jhalerloos Nr. 150166 451. 4 ein Antrage auf Gütertrennung. ᷣ ö . K lat . ö . Die Ehefrau Luise Maria Johanna Stumpf, geb. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II Bavrisches 100 Thalerloos Nr. 2072/10 569, 5) ein Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf 16 B 5! h Selen gtmachung. 88
III. das dem Arbeitsmann Johann Wiechmann zu 2) die Wittwe des Ackermanns Conrad Grebe gChristen en, iu Püdelgdorfs, vertreten Purch, den Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß Köln Mindener 190 Thalerlees Nr. 3564/68 187, den 24. Mai 18538, Vormittags 9 uhr 1 ᷓ , . 17 G nene m es ehem w ö Ania Cliscketk, geb. Eater ih, an' m' gehen. Rechtsanwalt. Justizrath Wiggers,. in Rendaburg, burg auf ein, Desterreichisches 100 Guldenlooz von 1858 im Sitzungsfaale der I. Givisfammer des Königlichen Die Lieferung von gewöhnlichen Glasscheiben und . 85 ,,,. vom 2 Mär; 1350 wegen Errichtung 89 . selbs ö . klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Heinrich den 17. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, Nr. 2329, 30 an die Klägerin herausgiebt, und ladet Landgerichts zu Elberfeld anberaumt Spiegelglasschelben soll öffentlich verdungen werden, , ., nan en im Beisein der Abgeordneten der
IV. das dem Fleckner Ludwig Rechlin zu Mirow. 3) Michael Salter, geb. am 7. August 1837 Johann Stumpf, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe. vorgeladen, mit der Aufforderung, einen bei den Ren Tetlagten zur, mündlichen, Verhandlung des Kampmann k , J dorf gehörige, dafelbst sub Rr. ? belegene Wohn. wohnhaft in Occgia, Livington Eounty Michigan in scheidung wegen, hösmihliger, Vetlaffung, mit dem gedachten Berichte zugelassenen Änwalt zu bestellen, Fechtestrests vor die ii. Civilkamzner des König., als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Sounahrnd. den 19. März 1888, Hof lie, ,, , . , n, ,, Antrage, die zwischen der lz gern und ibrem Ehe⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wir lichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 29. Mai , , . Nachmittags 3 Uhr, 9 ie. ni chen dentenbriefen sind die in 3
V. die, dem Eigenthümer Carl Voigt zu Zart, 4) Justus Sauer, geb. am 15. Mai 1834, zu mann, geiblessene Ehe dem Bande nach zu trennen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1888. Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, söhs69) . Ei retzi cm een dc Borstandes der kee e i feed genre witzer Hütte gehörige, dafelbst sub Nr? ] besnsr en. Kassel wohnhaft - und den Beklagten in die Kosten zu verurtheilen, (L. S. Der Landgerichtssekretãr: Weber. einn dei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An! Dig Ehefrau des Fabrikarbeiters J seyh Mauel un eig tin Beh örke gnbergun g if kü, en gzetfe eine n he fe in. . ö aselbst sub Nr. J. belegene nel hie smit 4 Kinder des am 19. Mai 1332 nd lädef. den. Veklagten zur mündlichen Herhand. w walt zu bestellen.⸗ u Mul ent a4. geln bret, e Seer nr ie Angebote zu diesem Termin sind versiegelt . gekündigt, den Kapital betrag gegen
ö , . k flo tene Bruders des Erb lass erg. Jian ens ,, . oss o) Bekanntmachung n. . . e wird dieser re eber all m fetigter Rechts anwalt. Pr. Mayer, ö und auf dem Briefumschlage mit der Auf— . 1 k
mpoth mes Sane 8 König 8 zu r Jul ̃ 1 g. . 8;u ge beka emacht. a egen i ⸗ 6G . ö 5 , , ,, „den dazu
J daher Alle, welche Realrechte an diese 5) r,, nen, Johann Georg . .,, ö 35 nitz ö , . ee ge. J . bie b baren, , ö k . . . . k per ehe i ere ö K . 1 . ö . ö. Grundstücke zu haben vermeinen und deren Ein, Heinrich Bange, Catharing, geb. Sauer, geb, am lrderung, einem bei, zem, gedachten Ggrichte zu, kekannten Aufenthaktes Spe e x n , in. 3. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem ilcken, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde stund ?“ 8 Harz, 1338 ab in den Vormittags⸗ ,,, . 3. ß , , laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannten Aufenthaltes, wegen Ehescheidung, hat dat Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgeri Landgeri dö * - 5 kee dn? Ghal, kiff. r, uFfferzmn, Kaaffen,
ae , rennt ebm tener n, ,n, , ga ssfnen alt, zu bestellen. Zum Su liger eric , . ,, . 8 glichen Landgerichts. andgerichte zu Köln, III. Civilkammer. ; j . lok grüäne Göhamnie ? . Kassen langen, peremtorisch bieter. geladen, foiche in dem 6) Johann Heinrich Sauer, geb. am 16. Februar J wird dieser Auszug der Klage 4 . ö ö k Köln, den 1. März 1885. . ö . J Annahmęe-Amt der ., grüne Schanze Nr. 16, in Empfang zu . ö ö 163, . . Lehne . ; ö ö ö zlrnold Kewib igt und. ht lar, erhänrhre mn sss Der Gerichtsschreiber: Ru storff. Tinficht aus, ö. . ö ö zur Vom 1. April 1888 ab hört die Verzinsung dieser nner gg, den 17. Mai dies. Is, ö . es ,, Eli⸗ Böthel, diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Civil. Seffentliche Zustellung und Ladun Kö zan go 6 on er ö . fe e r 9 ö ue n tags g. ö . y . geb. am 19. Mai 1848, wohn⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . *in , r fr 19. Mai 1888, Rachstehender Auszug: Zum K. n fte in . a . m ,, abschriftlich bezogen werten? altungs⸗ . 2 ist gestattet, die zu reali=
J J ,, . ⸗ — — ᷣ ) Uhr, bestimmt. ö. weibrücken. Civil schrift für di urch Mrtheil et 1. Civil kammer, deg Königli ithzelmshapen, d 2. Fcbrugz 138 ,, ö ö.
, . 6 . ö 3 9. ö 9 , . 593658 Oeffentliche Zustellung. . e. ö. , kö ,, ., e n n en , . ö ö 1. vom 27. Jö 6 helf, ir d, nn, wir gelung k Quittung durch JJ
, Hs zu Lohne ve ꝛ 8Erb⸗ . Die Webeffrau Ann. Seifert, Terwittwet ge geladen, rechtzeitig einen beim diesseitsgen Kgl. Land? Staat Illinois in Ameri haft, Wittwe tries zwi chen den, Eheleuten Fabrikant Heinri J ö I ; . J Real⸗ 9 ,, 2 k ee ,,. k Hedfü ö . gerichte zug elahser en Nrechte nmnvolf' I eser 89. . e r ener r g ee Albrecht Janfen zu Neuen kos bei r e rener lonzse) . sendung der Valuta auf gleichem . . . ,,, . 4 . son ö. gegen haf , geb. ar Ap 27, wohn- stadt O. S., vertrefen durch Ten Rechtsanwalt Es wird beantragt werden: Kgl. Landgericht handelnd eignen Namens sowohl, wegen der ʒwischen der zum Armenrecht zugelassenen Rofa, geb. Keller— Die Ausführung der Frdarbeilen zum Bau des und Kosten des Empfängers erfolgen wird. ö. en. 6 zukünftigen Besitzer derselben er— 3 Sh . . 16. Anti 182 ö Rott n Neisse, klagt gegen ihren Ehemann, den München J. wolle die Ehe der beiden Streitstheile ihr und ihrem genannt verlebten Ehemanne bestandenen mann, dajelbst bisher bestandene Gütergemeinschaft Nord Ostsee. Ranals wird für die Strecke von Kilo⸗ 1) Renten briefe der Provinz n ,, ö k . . pri 9 zu ohne ver. Weler Carl Seifert, früber zu Neustadt S. S, wegen Ehebruchs der Beklagten dem Bande nas Vermögensgemeinschaft, wie auch als Bormünder! mit Wirkung seit dem 25. November 1837 für meter 1,25 bis Kilometer , 50 behnfs Heherhragnne Schleswig⸗Holstein. iro . Mär 13333. for ö. ö des Crblassers, RVameng Fiete unbcké anten Aufenthalte, Tegen bösliche? Ver. trennen und diese in die Kosten verurtheilen. sFres mit demselben erzeugten? noch! ni denn rin aufgelöst erklärt worden. an einen geeigneten Unternehmer liermit zu 6. Berloosung am 223. November 1887. . y, et . e ,,, , , . , ö . Fah n gnn lichen Verdingung gestellt. * * zur öffent⸗ Auszahlung vom 19. März 18838 ab bei der or Müller. . K ( , . bärteiesn zr tren nen und den Vcklagten für Len Die Gerichtsschreißerei, des Kgl. Landgerichts Rechtsanwalt Trict in In eibrscken, gegen: als Gerichtssch reiber des Königlichen Landgerichts. Die Streckt enthält an Abtraggmasse: Königlichen gdentenbank. Kaffe zu Stettin. . . ga, , ö , , ö 3 ‚ schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten München J. 1 Georg Jakoh. Stahl, 27 Katharina Stabl, ; D in Loos . don Kilometer 1,25 bis 3,87 (Bau⸗ 16 itt. A. zu 3090 6. Nr, 125 227 228 3354 457 . ä Antrag des . rs Ferdinand Kock Nachlaß zu haben ien, ins besondere ö zur 1 ö , vor die Der Kal. Oberselretär: . S Rodler. 23 von Christ an Bgver, s) Margaretha Stabl löl d chtskräftiges Urtheil d C i * JJ ö , n, , 36 ᷣ. ; ge hear ; n ) ö erg. gen. ö v 3. 66 i, ,. . 6. i ⸗h K jefran von Jakob Rech 9 , . ? urg re 8kräf iges Iirthei er II. ivilkammer in Loos II. von Kilometer 3,8? bis 5,50 (B ; 2693 . 332 299 29 9 3 5604 1829 1933 2122 ju Men e werden behust Anlegung eines neuen Grund⸗ . 2 1 . Conrad Iteisse auf ö 8630 Deffentliche Zasteuunt. gelen Wm, , e schht The 5 des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 1. Fe⸗ amt II. in Burg) rund e . . (Bau 330 . 2392 2399 26566 2719 2825 28536 2941 2er unf in,, . n, , grins er Saürt Tn verketteten den 21. Mai 1888, Vormittags 9 Utz, Ber Taglößnt Willen Lr; Ken? Freudenstat, ll, alle die. ittereie te von Vatin ier 4, f, 11583 sstm r ien Gützmttennihng, zwischen den Heide Wee können einzein cder zusammen über. . ,, ö , , gan i, f.
— g 8 — m 264 3 gr it rn den 24. Mai 88, Vormittag m 8 2 . : 2 ab F 3 36 ; zu] 3638 3654 3820 39938 ö . ĩ parowe / a. . ö 6 V Sauer, werden auf fef ordert; ihre An pr6che spätestens r err ö J dt eg ö. ö , 6. . , rn ir 7 ö . , , w, ne nterl kõ Ui. . . . . . . . ger re o Te n ether unt gl ir gelt in Teimin den 6. Juli 1588, Vormittags 5 . ö. n, nffl hen rer. a, odt, z. Z. . unbekanntem Aufenthalt abwesend, , . e, ö ö dilipx Stahl, Ackerer, rom 5 Deen ber Fs, dannen che e a, ne ungslnterlagen können von unz öhbs 5234 5az6 5Shh?7 hgg6 5347 55735 5 735 J, e, n n 1 Par ; 4 ; ,, er 6 h ) 8 ge wegen? . * ͤ Beklagte, wegen Theilun * 857, ausgesprochen worden. Fafnnkostfteie Cinsendung bon 4 baar oder durch saß sz Fats gz 3h zd sz ig 4h; —ᷣö ,, . 10 Uhr, vor deim dnterzeic neten Gerichittag. . . öffe⸗ e ellung ir eim biesigen Amt gericht Klage wegen Verpflegungt 83 nhaft etlagte, wegen g. Düsseldorf, den 28. Febr 8 Vos k , t 6487 6591 6669 6918 7078 372 ne, .
. mung n,, . ö ; Er Auszug der Klage bekannt gemacht. kosten eineö Kindes erhob d das G? Die Beklagten werden hiermit jn die von d w Belenmweinn g. nicht aber in Freimarken— t , J thumeprätendenten und dinglich Perechtigten blermit melden unter Fer Verwarnzng, daß hach Ablauf Fes Neiffe, den 35. 3 ; öffentliche Zut k , ef ; sti . ö. i, P d .
1 ᷣ zerecht . 1 4 9 sse, den 29. Februar 18588. öffentliche Zustellung der Klage gestellt Herrn Präsidenten zu bestimmende Si d ayser, zogen werden, und sind in den Beschäftsräum ö , , n sls sn Sah zog aufgefordert, ite Iechte und Anfprüche aüf das Termins die Austellung der Erbbescheinigung für erbarth , . ,, „ öibiltammeli deen göthant nenden Siönnncker Grerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. det ihterze chm len Wehl!‘ Mehle ätshtumz its säßß sss söße Fi Jää; zäh 733 öß Arbe nh. rl, ue, Kalbe e, heit. acctheter n ü ice Start, uche, , ie, e d,, ae, re-, m ,, , ,,,
. o n, hr, a, ,, kö Mittwoch, den Z. Mai I. Is . Berichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt 59667 Gütertrennung. unz zug i. D. finßusc hen . . . rn . fin bote ni s e an t nelden, midrigen. Königliches Amtsgericht. o06o6z Oeffentliche Zustellung. n n. 9 ihn! Is. , bestellen. welcher — n. . zeln Durch Urtheil des n n, Landgerichts zu . Auträge auf Ueber sendung der Bedingungen (, 10904 10965, 19354 11189 11252 11354 ,, 1. ihren Ansprüchen und Rechten oõobaa JJ „Nr. 2702. Die Ehefrau des Glasers Franz Emil dahier anberaumt. ; welche Fischen er usteklun der Kleschritt Ans Mölbausen rem 2j. Februar 1883, in Hachen der znter, Rächnahme des Betrages der 4 Heart . . 1. err , e file . . ö. ; ö ö Ausschlußurtheil vom A. Feb . Rochstrebh, Katharina, geb. Herig, hier, vertreten Hierzu ladet die Klagpartei die Beklagte mit den dem anberaumten Termine liegt, die Rlage beant! Johanna Ranft, ohne Gewerbe, gegen shren Ehe— finden eine Berückfichtigung. 13665 . . k 12519 12418, JLitt. B. zu . g. ö 8. w. ö . . eil. von 2 ar Is i . ö Kin, fats geen ihrer kee, Ane dfelhee ge 3 worten . . mann Karl Gebhard, Wirth, Beide in Mülhaufen Die Angebote müssen den Bedingungen für die Litt 59 Nr. ö. 3 265 333. 405 478 681 785, önigliches Amtsgericht. die Hvpothe 6, ö über 100 Tt aler Darlehn, ng nten Ehemann, zur Zeit an unßbekannten Orken heil zu, Befahlung vol 246 e lun leres Kost, Für die Klägerin wird beantragt werden: wohnhaft, ist die zwischen den Parteien bestehendt Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen und dem aht. . 6. Nr. 235 241 377 393 433 ö. liches Amtag. 6. ö. a 6. ben ö b. 3 . , gebe erh oll ef enn ö d Gefalle es dem K. Landgerichte, Eivilkammer, die Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Verdingungsanschlage genau entsprechen; sie sind mit 161 . ö. 15 1399 1155 1466 1438 1559 oss! Aufgebot. B P and 17. latt 33 in Abtheilung III Antrage auf Scheidung der iwischen den Streit . Freudenstadt, 2. März 1888. Inventur und Theilung: Mülhausen i. Els., den 27. Februar 1838. der Aufschrift: „Angebot für die Ausführung von! 6 k n . 1993 . 2351 2472 2616 =. . Antrag des Ylhelspickers Jürgen Kahl in n n ,, , theilen ö,, ö 3. den Beklagten Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts ich ,, zwischen dem Der Landgerichts⸗Sekretãr: Herzog. . bis Mittwoch, den 28. März 6 kö k ö Ihehoe werden der am 3. Januar 1817 Land⸗ zeilune unter, Nr; e, gebildet aus der Sculd« zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die i ö . E rer, Georg e Jakob. Stahl von Battwel d . . , JJ ö . . eee lem , 2 / J. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Scir met . an 4 Katharina, 3 (59668 Gütertrennung 9 werden alsdann in Gegenwart ö r . q . . w 466 4551 J , ) Auᷣ 846 raftlos erklart zu Karlsruhe auf ö ; . sErein, 2) des Nachlasses des S D il des Raserlichen ra , Bieter eröffnet. J — 1602 4716 4746 4758, Lätt. D. zu ze, fen fee es , . worden. w Dienstag, den 29. Mai 1888, 9711. Oeffentliche Zustellung. Etaß l. zy bes versenfeh' rah e ses⸗ n, e en ö. n ein wr , eä ch tin esel nsöläns wird ent vir , n gol rs , . 1888, Vorm. 16 uhr ankeraumten JRNecht⸗ Geseke, den 22. Februar 1888. Vormittags 87 Uhr, Der Michael Vogel, Weinhändler, zu Mülhausen trein, gewesenen Ehefrau von Georg Jakob Stahl, Henriette Mugler . Gew . . wöchentliche Frist vorbehalten. . 1638 . 5 J sertigungs termine zu melden“ widrigenfalls Ersterer Königliches Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen? bei dem gedachten wohnend, klagt gegen den Ernst Herbach, Bäche, ker. den. Interessenten zu, vergrdnen, mst dieseni mann. Mschacf Krohmer * ht . ih. ot Kiri, , . ̃ᷣ ö. , , , , , . für todt erklärt und sein Bermözen an die legi⸗ ö. Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. . früher in Mülhausen, zur Zeit abwesend, ohne be-, Ecchtegeschäfte und der allenfalls nöthig werdenden Sennheim wohnhaft, ist i. . . staiserliche Kanal- Kommission. ö ö. ü ,, , , e, hö, götß timirten Erben ausgeliefert werden wird lößb47! Im Namen des Königs! Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser kannten Wohn-und Aufenthaltsort, für emselben am Kitation den K. Notär Biebinger in Zweihrücken bestehende Gütergemeinschaft — 5 6. . ; (a de s zan, me w de ssh zs . , K Ir. r ,,, . Anton Barg. Abzug der Klage bekannt gemäht. 4; September 1886 käuflich gelieferten Wein, mit den beauftragen, das K. Amtsgerscht Zwelbrůücken worden ö J . J 3 , , , , , w, , H. bn iche: Ur em erich baß ö. Flein Rlecherg. w,, . ach . Sir; Karlsruhe, den J Februar 1888. kö , . . H ee Ge bre nie zu ei end müihausen i. Els., den 27. Februar 1888 4) Verloosung Zins an, . . . . 3. 3. 36 3. 6 M ußhl. Rath Siehr in Allenstein, für Recht: Bönig, ö und ladet den Beklagten zur welche die Theilungsobjekte abschätz sich in ichts· Sekretãt: 56 a., Sinsz ung ze. hh. zözg 3s drs sis, Kitt orb o sr Muhl. . K 6. be Gerichtsschreiber des . Landgerichts. i , . ö ö. 56 . ken n , . Landgerichts ⸗ Sekretär: Herzog. von öffentlichen . . ö ö 156, Litt. E. zu 30 M0 Nr. kenn 35 . steh w w Amtsge zu Mülhausen i. auf gebenden motivirten Gutachten über die Theilbarkeit lög4] Bekanntmachun 166 ; Stettin. Len? 33 3887
Josef Heitzer, auch Haltzer, geboren im Jahre 13566 6600 Thaler rückstaͤndiges Kaufgeld der Altstzer lo3ss6)] Oeffentliche Zustellung. den 10, April 1388, Vormittags S Uhr. Ader Untbeilbarkeit der, vorhandenen Liegenschaften In die Liste der beim r ichen Landgericht , J 2 . ö zu Rochester in den Vereinigten Staaten von Anton und Anna, geborene Jagalla⸗Barabaß iche Die verehelichte Tischler Keucher, Anna, geborene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Esprechen sollen, damit diefelben ersteren Falles Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist d die kugeln , , bene ft edlen , Ber. , Amerika, chel. Sohn des nach Amerika ausgewan. Eheleute in Klein , . . Grund des Fin Kämpfe, . vertreten durch den Rechts⸗ Auszug der Klage . gemacht. ö. ö von . ö Losen in Natur J , . ,,,, , . , , . fer, . Fherlt, anderenfalls aber vor demselben Notar sögbs32] s . .
6. . 26. . . . . a,,, 3 . ,,, i en, ; die g len, emen, 6. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ö — den a , n. ö Bei der am 31. w 3 . 9. 6 ö 3 ; l 19 a 3. i on en. ö
März 1859 rerschollen. Ueber sein Vermögen Dokumentes eingetragen im Grundbuche Klein Klee. Tischler Gustap Keucher, wegen Ehebruchs und Ver— . ar welteten Aufgabe zu machen, auch alle sonstigen obligationen III., IV. und V. issidn sind folgen ern äczs n ettierttlatton pro 18858 vorgenommenen Ausloosung der Ess Stadt⸗ wird dahier eine Kuratel geführt. ) berg ir. Se, Abth. 37. Nr. 4, . sagung des Unterhalts mit dem Antrage auf Ehe- ore Wei , . n enn, ; . der Thell ung etw nothwenzigen , . ö ⸗ JJ ö. ien . ö. ö urhenrrecän e usehilgelätgesg, Steiner, Buner keteth e t Kitt. l techten auf diele post ü nr, ruhlele neden gen, gte gem e, ; . , *. Johann, Zey zu Rüdesheim, perationen vorzunehmen, für den Fall entstehender I) von Litt. A. A 300 νυ: r Emission.
in Wang, ergeht hiemit die öffentliche Aufforderung: ausgeschloffen und die Kosten des Verfahrens Kein Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ rer k Fr. van, der Heyde j et gleiten einen der Herren K Landgerichtsräthe 43 49 55 61 96 125 172 216 282 287 391 444 499 528 545 560 56s 813 6s ö
l), an obigen Josef Heitzer, spätestenz im Aufgebots. Antragfteller Grundbesitzer Anton Barabaß in Klein kammer des Königlichen Landgerichts zu Naum— un er eim 4 Rhe klagt gegen die Wittwe Crezelius, eferenten. zu ernennen, den Beklagten die Prozeß— 2) von Litt. B. à 1500 M: . d .
termine vom Kleeberg auferlegt burg a. S. auf den 14. Juni 1888, Vor- früher zu Oberlahnstein, jetzt unbekannten Auf— sten. zur Last zu legen und n ünlsj das ergehende 24 35 S5 115 14 202 208 26 268: . Freitag, den 21. Dezember 1888 Allenstein, den 246 Februar 1888 mittags g. UÜtzr, mit der Amffordernng, nen bei ztkeltsete, aus eihem Wecksel vom zg. Sertemt-. t fis vorläufig zohfstrrckbar zu erklären s ; Jö smissi Xen lags * slh . Kor güche In ltege r dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— 1887, mit dem Antrage auf Verurtheslung der wird hiermit den Beklagten, wie sie oben unter I) von Litt, A. 3 200 M: KEB. IV. Emission. persönlich oder schriftlich bei dem gl bayer. Amts⸗ , stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Beklagten zur Zahlung von 60 ½ 90 3 nebst Cop iffer J bis 5 angeführt find, mit dem Beifügen 77 254 446 5 498 512 725 7 06 38 gas erichte Traunstein fich anzumelden, widrigenfalls er löng45) dieser Auszug der Klage bekannt zemächt. Zinsen seit 17. Januar 1888 und. I 0 Proviston, entlich zugestellt, daß durch Beschluß des Vorsitzen= 1j9i4 193] 05 2665 . , . ö 83 103 1030 1106 16g 1318 1374 16632 1445 1528 16063 1605 1727 1856 , Har Raeschlußgtthet vorn 27. Fchrugr 18 . Rerchmuth, 3 . die Beklagte zur min zlichen Ver handlum n 9 Civilkammer des K. Landgerichts dabier Y) von Titt. B. A M6 6: 0 2197 2261 2301 2322 2366 2375, 2 an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im sind die etwaigen Berechtigten der Höpothekenpost als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht z am heutigen Tage zur mündlichen Verhandlung der 143 294 522 548 609 815 820 875 944 961 955 978 982 935 1025 1027 Aufgebotsverfahren wahrzunehmen von 70 Thalern, eingetragen für den' Kaufm— k Niederlahustein auf den i9. April 1888, ache die öffentliche Sitzung der genannten wvil⸗ 3) von Litt. G. à 1000 S: ö . h on, lo, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Simon Rofenthai zu Geseke aus der . öh dsl]. . Destentliche Zuftellung. z k 4 k st ird di an n sb3 3htzehhten, Ten nächfthin. Bor. ne 6 , . w— Tenstelcen, ids hn hkännehn wlttheilms seen ie i g iükllurg ilk. butt zr. dem die elle töchgnre n sms; en, wür hiess ,,, dee e,, ,, 6 P ierüber bei diesem Gerichte zu machen. rundbuchs von Störmede Band II. Blatt 175 den, Foltkornstr, 20, rertreten durch den Rechts. n, , ,, . Traunstein, den J. März' 1855. mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlofsen anwalt br. Roscher, zu Hannover, klagt gegen ihren ah,. Kern eri h erg, issi ö , g. . sprüch f Post ausgeschlossen die, 3 . ö früher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ttm ann, K. Sekretär. I) von Litt. A. à 2000 M: C. V. Emissi on. v. Harkkic b, R. Amtrichter efete, den 2x. Februar 183. zh Fanngper, jetzt unkctgnnten Aufentöalts, wegen 4 k . 6 62 ĩ Königliches Amtsgericht. . und böslicher De e f gn, mit dem [59710] Oeffentliche Zustellung. 6621 Oeffentliche Zustellun . e . ö logs 6) n,, . 6 ö. ö 6, 6 Ehe Der Joseph Spiegel, Moͤbel handler zu Fenheim, Nr. 1921. Hermann . an fr in . 30 83 128 219 290 308 338 354 434 447 477 492 5ig 538 598 Der Lam 11. rr er mn. Meiff: geborene lbs) effentliche Zustellung. . 6 3 un 14 e eie, ö. klagt gegen den Emil Schott, Fabrikarbeiter, früher sich und Kamens sciner Ghefrau Anna 4 nrg, 3) von Litt . d 500 M: . w ö . ven, huldigen Thel zu erklären., Flägerin ladet den zu Pfastatt, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und rtreten durch Rechtsanwalt Rötti ö 11 13 35 115 200 239 241 249 250 251 419 457 531 5659 588 632 647 756 n, , gig e. . 7 . Ing, Bellagten 9. mündlichen Verhandlung des Rechts. Aufenthaltsort, für demfelben im Fabre 1887 käuf, gt gegen Julius Schsotterbeck . . Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben hiermit zum 1 Jul vs Sãhres derart gekündi it dies 2. j ö. . k . ae en JJ . an . . ,, III. des Königlichen . ,. . , mit dem Ant j alterdingen. jetzt an unbekannten Srten mg ö, gi fen ni e n . den . nicht abgelaufenen ins szeñ n und Zinni n, . ö 9 Ver⸗ zerstorbenen Ludwi . . . nann;, Ben Art , — ung von 143, 3 ; rage, ü , . n . ern sind. Für die f ᷣ nge hie ,,, fn; werthes bei ö . . 66. . . ö. ö e J , e, n. . 3. ln ge 1a , . 3. . ö. . ö. . . nnn 2. 9 an gr er nn . 3 ö Coupons ,, i. ie fehlenden nicht verfallenen Zingeßupong wird deren Betrag vom Capital in Abzug gebracht, um zur Ei fu . verfahren Zwecks Erklaͤrung seines Todes durch Äntrage auf Eh scheidung;: di . ; derung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits Y vor daz Juli 1879. Band 65 Seite 137 ; on den früher ausgeloesten Obligationen sind noch folgende N icht eingelö e menen n gs ren,, mn, g ; z 3 26 ie Ehe der Parteien richte zugelasfenen Anwalt zu beftellen. Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen i. E. auf agenen richterlichen Pf ö. . a. von der IJ. Emission Litt. A. 397 397 gende Nummern nicht eingelöst: hruar 1888 eingeleitet ist, aufgefordert, sich spaͤte . . . Beklagten für den allein schul um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 19. April 1888, Vormi 8 i f e nebfandrechts über 2090 s zu b. von der J. Gmission ritt. X. 177 175' i ; man ‚ , , , , ö S8, Vormittags 8 Uhr. gen, und ladet den Beklagten zur mündlich Emission Litt. A. 18 5338 557 1438 1464, Litt. B. 13 41, Litt. D. 86 172 stens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf ien n,, n Beklagten zur Auszug der Klage bekannt gemacht. um Zwecke der öffentl ird di rhandl i ĩ ne fn , , . 6. ö. ne hen, wr ö oke öffentlichen Zustellung wird dieser dandlung des Rechtsftreits wil. ; zer V. Emission Litt. A. 48, Litt. C. 216. , , n, ö die Hannover, den 27. . 1888. . der Klage bekannt gemacht. mmer des Großherzoglichen . Civil Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben des Baldigsten mit den nicht verfall ass Aci ; e re ,, schriftlich oder per⸗ Berlin auf . Geri tleschre d hn . Landgerichtz Gerichteschreib Kogß ler, fe auf Mittwoch, den 23. Mai 388 ö et tanie, 6, n n n daselbst in Empfang zu nehmen J 96. öͤnlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt den 28. z ; ztssch : . erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ittags Si uhr, mit der An . ; ? ie ausgeloosten igationen J. Ausgabe werden auch bei s i ( j ĩ Juni 1888, Rormittags 11 uhr, des Königlich gerich e ag en 3 er Aufforderung, einen bei der Dis conto· Geselischaft in Berlin zur Einlösung w J Köln und bei det Direction
t I . e zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die städtische Äuleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗Commission.