65
.
Rlasse. XLIX., Nr 43151. LSoiblampe. — O. Rote in Hamburg, Kl. Johannisstr. 8. Vom 21. August 1887 ab. .
Nr. 43 152. Tragbare Bobrmaschine. — J. MNosfret in Bavonne City, New-Jersey, Corner of West View ⸗Axenue und Avenue E.; Vertreter: C. Fehlert G. Loubier., in Firma: C REesseler in Berlin Sw, Anbaltstr. 6. Vom 30. Auguft 1887 ab. . ö Nr. 43174. Lötben von Gußeisen mittelst
elektrischen Lichtbogens. — N. de Eernardos
Goethestr. 5. Vom 23.
ĩ b. . LII. Nr. 43112. Stickapparat zur Erzeugung rlüschertiger Ziernäbte. — Ch. Ch. Harris in ver, Colorado; Vertreter:
. 15 om m, ., 1 rlin W., Krausenstr. 10. ö
April
87 ab.
Nr. 43 158. Rinzschiff en. — F Hensel
in Berlin. Vom 13. September 1837 ab.
LIV. Nr. 43163. Maschine zur Herstellung durchbrochenen Papiers in Sckeibenform. — H Heimann in Berlin, Melchiorstr. 23. Vom 22. September 1887 ab.
LV. Nr. 43138. Umkehrvorrichtung an Bogen⸗
Vem 19.
J
trocknern. — Vom 6. November 1887 ab
LVIII. Nr. 43 115. Verfabren zur Herstellung von Hölfsfilterschichten aus Kieselgubt. — E. Welz in Breslau, Mathiasstraße 78 783. Vom
18. Juni 18537 ab LXIII. Nr. 43 148. Neuerung an der Collinge-
ichen Acie; Zalstz zum Patente Nr; 36 313. —
E Partridge in Litho. Porlar Avenue,
22 1 . 1 7 M —1 318 — —— 16. r* * * 1 ] Edgbaston. Birmingham, ' England;
ö Warmwich, . . Vertreter: J. Brandt & G. Wa v. Nawrocki in Berlin W, Friedrichstr. 8. Vom 4. November 1887 ab. ; . .
Nr. 43160. Antriebsvorri tung für drei⸗ rädrige Fahrräder seheinert & Vobi- ling. Kommanditgesellschaft in Gotha. Vom 13. September 1887 ab.
LXIV. Nr. 42 164. Ein steuersicherer Spund⸗ verichluß. — Hein Lehmann, in irma:
B —
Hein. Lehmann & Co. in
Hei . . , ,, straße 113. Vom 25. September 1887 ab. 1112 . 12. — Q 2 .
Kauf oder die anderweite Ansckaffung von Waaren und anderen beweglichen Sachen zum Zwecke ihrer Weiter verãußerung bejeichnet wird. Geschärt würde vorliegen, wenn die Vereinbarung der Parteien sich darauf Kläger die Materialien der deren Weiterveräußerung von ihm bejweckt wurde, füt 20 0 6 . bezeichnete Vorschrift auf diesen Vertrag noch an— ; ( in Dresden. wendbar sein, . ö Verpflichtung, die Gebäude abiubrechen und das Bauterrain auszuschachten, nur den Gegenstand einer Nebenbestimmung gebildet batte. Allein nach der Auffassung des Berufungrichters ist dieses nicht der Fall. Vielmehr waren seiner Ausführung zu Folge Fach Veranlassung, Zweck und Inhalt des Vertrages die bezeickneten ⸗ st desselben, so daß umgekehrt die käufliche Ueberlassung des Materials Fur als eine Nebeabestimmung über die Art ibrer Vergütung sich datstellte. — Diese Auffassung des Berufungsrichters ist thatsächlicher
9
1 . é
erlin X., Chaussee⸗ I.. 5
Ausschachtung des Bauterrains gegen eine Vergütung! von 2,75 M vro Kubikmeter übernabm. . Rücktritts von diesem Vertrage Seitens des St. beansprusn te Sch. Ersa Diesen Anspruch erachtete das ͤ wegen mangelnder Schriftform des angeblich mündlich geschlossenen Vertrages indem er ibn nicht als '. ; Sinne des Art. A1 3 1 des Handelsgeset buchs, sondern als einen Vertra . Sinne der §5. 869 f. Th. L Tit. 11 des Allge⸗
i. Reichsgericht, XI. Ciril⸗ in St. Petersburg; Vertrete ; rtmann in Klägers wurde vom eich sger I. Ciril k sena tz. durch Urtbeil vom 16. Januar d. J. zurũck· gewiesen, indem es begründend ausführte: „da keine der Parteien Kaufmann ist, . . ob der Art. 271 Nr. 1 des H.-G. B. An⸗ W. Bautze in wendung findet, wonach als Handelsgeschäft der
des entgangenen Gewinns. erufungsgericht
für unbegründet, Handelsgeschäft im über Handlungen im
Die Revision des
Landrechts auffaßte
so kann es sich nur
Ein solches
eschränkt hätte, daß der fraglichen Gebäude erbalten sollte. Auch dann würde die
wenn die von dem Kläger dabei
Handlungen der Hauptgegenstand
Natur. Danach aber erscheint der von dem Kläzer ehauptete Vertrag nach seinem Gesammtcharafter
nicht als Kauf, sondern als ein Vertrag über Hand. lungen im Sinne der vorerwähnten Vorschriften des Alla. neine Landrechts.
Allgemeinen TEandrechls XV 66 derselke kei Unarwendbarkeit des Art 317 H: G. B.
Hieraus ergiebt sich, daß
. ö ; . der geietzlichen Form bedurfte, d. 5. nach §. 1317 A. L⸗R. der Schriftform.“...
LX. . 43 124, Sicteutgß. - H. Klette. Axpotheter: Zeitung. (Berlin) Rr. 16 — ia Teo; i. S., em 1. D0cenmdber 183 a8. Irkali: Amtliche Bekanntima ungen; Baden: Ver. LXXIII. I 43111. 3er Scliti- ZrEnaug, Fett. c. Terwenzur 3 nd Eestz e idliher, Hub. = L Knerr in Werms a Rein. mnebcfondere iftiger Farben Vereins. Ange legen · V3 8: Mars 1883 ak. 3 beiten: An die Milglieder des Dentschen Arpoth«⸗ w . Vereins; Bekanntmachung; Schuster ⸗ Aktien; Jahres⸗ De , Tenmann, in Franfiurt, . Main, bericht üäler die im Jaßte 1887 erschiencnen Bel. SErreizentraü 33. Vom 31. März 1337 as. träge. zur Prüfung Yrbarmafeutifcke?. Präparate Nr. 43 153. Spielzeug —— Dr. med, . Sertsegung) Sint die Felbftsicpensirendin Thier. Fr. Elsperger in Kaiserswerth. Vom ite zur Jel lun von Gewerbesteuer verpflichtet?
30. Augusft 1887 ab.
Geschaftliche und
; Personal Notizen: Berlin; Nr. 43 155. Neuerung an Boljenkanonen. Dendekrug Rürnkerg; Verlieken; Grnanrt; Ge? — JL. B. Herzog in Närn erg Au, Str. I sterben. — Praktische und technische Mittoeilungen: 1nd C. Kun in Nürnberg, Schamzäckerstt. 33. Pbarmakolegische Rundsckau. — Zite rarische Neuig⸗ Vom . Siber 1383 ab keiten. — Fragekasten und Briefwechsel der Redak⸗
Nr 47156. Neuerung an Scklittschuben. — H Wirths, i. F. Herm. Wirths & Sohn
in Remscheid. Vom 10. September 1887 ab, Allgemeine Brauer und Hopfen-Zei— Rr. 43 161. Telegrapbenapparat als Spiel- tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ zeug. — Firma Georges Carette & Co. in Fend 2. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nürnberg. Vom 20. September 188 ab., Nr. 25. — Inkalt: Die Aktienbrauereien Deutsch⸗ Nr. 43 167. Neuerung in der Anfertigung landẽ im Betriebs jabre 1836 87. — Bräéugerste⸗ ron Kindersäbeln mit Kerrel, . ] Kritzner. Kufturverische in Schleswig- Hoistein. — Feuer.
in Nürnberg, Bleichstr. 2a. Vom 15. Oktober 1887 ab. . . LXXVIII. Nr. 43 117. Sicherheits nder für Zündichnuren zur Verbütung von Schlagwetter⸗ Grvlofionen. — Dr. G. Roth in Cbarlotten -; burg, Krummestr 8. Vom 6. Juli 1887 ab. LXXX., Nr. 43 168. Vorwärm- und Trocken ˖ einrichtung an kontinuirlichen Brennöfen; H. Zu saßz ju P R 31 17. — B N Ohle in Ohlen⸗ burg Schiff beck. Vom 20. März 1887 ab. LXXXIII. Nr. 43 108. Geftromagnętische Uhr. — F, schneider aus Fulda, z. Zt. in Hamburg. Vom 15. Oktober 1387 ab. LXXXVᷓI. Nr. 43 144. Zweistsckige Breschir- lade für Bandwebstüble mit drei Schützen in jedem Gang. — W. Brand in Barmen. Vom 5. April 1887 ab. Berlin, den 5. Mär; 18388. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Theilweise Nichtigkeits-Erklärung eines Patents. ö Durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 1. Fe⸗ bruar 18858 sind in dem Patentanspruche des dem Fabrikanten Otto Pekrun zu Dresden gehörigen Patents Nr. 23 045, betreffend Herstellung von Schachteln aus Pappe, die Worte „3 und' Mritte Zeile) und die Worte „e und“ (vorletzte Zeile) ge⸗ strichen worden. . Berlin, den 5 März 1888
50 24
Kaiserliches Patentamt. 59725 Bojanowski. Berichtigung.— ⸗ Der Titel des am 25. Januar 1888 i. t bericht
machten Patentes Nr. 42 682. Kl. 8, ist ber
worden, wie folgt: „Verfahren zur Herstellung
mehrbasischer rhodanwasserstoffsaurer Aluminium⸗ salze als Beizen. . Berlin, den 5. Mär; 1888.
Kaiserliches Patentamt.
Bojanowski.
Berichtigung. .
Die im Reicks-Anzeiger Nr. A5 vom 20. Februar
1888 enthaltene Bekanntmachung über die Erthei⸗
lung des Patentes Nr. 43 002 lautet berichtigt wie
folgt:
50726
Klasse TIE. Nr. 43 002. Farbig gestreifter Stoff für Hemdeneinsätze, Kragen, Manschetten,
Hüte, Mützen und dergl. aus Tylonit, Celluloid oder
PDryrorplin. — The Britisch Xylonite Company
Iimited in London, High Street, Homerton 124;
Vertreter: F. Edmund Thode & Enoop in Dresden,
Amalienstr. 3. Vom 3. Juni 1887 ab. B. 77353.
Berlin, den 5. März 18388. .
Kaiserliches Patentamt. 597891 Bojanowski.
Der Bauunternebmer Sch. hatte angeblich mit dem Hauseigentbüämer St; zu Berlin einen Ver. trag mündlich abgeschlossen, wongch Sch. für
St. den Abbruch von Häusern gigen Ueber— lassung der Materialien für 2000 4 und die
Löschvorrichtung an Maljmühlen. (Mit Abbildung.) — Zur Lage des Hopfenbaues im Spalter Land — Mittbeilungen k el Restaurationswesen auf preußischen Bahnhöfen. — Erträge an Brau⸗ und Branntweinsteuer in der Reichs ˖Steuergemeinschaft — Die Nachversteuerung bei der Fixation in der Brausteuergemeinschaft. — Rechtliche Stellung der Werkmeister. — Kommandit— gesellschaft auf Aktien Th. Boch u. Cie. in Lutter⸗
kach. — Zeichenregister für das Deutsche Reich. — Flensburger Aktien ⸗ Brauerei ⸗Gesellschaft. — Tages⸗ chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt. — Brief⸗ kasten. — Anzeigen.
auf Zink. — Briefkasten. — Waarensendungen nach
aus dem Publikum. — Ueber das
Wochenschrift für den Papier- und Schreibwaarenbandel und die Paxier ver— arbeitende Industrie. (Armand M. Lamm, Berlin 8sW.,
6 Hallesche Straße 17.) Nr. 124. — Intalt; Was bietet unser Blatt? — Papier Verein Berlin und Provinz Brandenburg. — Mitteldeutscher
Verein. — Deutsch⸗nationale Kunstgewerke⸗Aus—⸗ stellung in München. — Papier ⸗ Prüru g*anstalt zu Leipzig. — Egvptische Papvrus. — Ueber das Hof⸗ lieferanten Prädikat. — Fachausstellung des Deut ˖ schen Gravtur-Vereins in Berlin. — Neuheiten. —
Vereinigte Staaten von Amerika. — Löhnungstag. . Reue Vorschriften für Waarensendungen nac Ruß⸗ land. — Ueber Schreibmaschinen⸗ Schrift. = Schaden · feuer. — Neue Geschäfte, Geschäftsreränderungen und Geschäfts berichte. — Unverloöschliche Schrift und Zeichnung. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Zuckerkall als Klebemittel — Neue empfehlenswertbe Bücher u. dal, — Suhmissionen. — Schutzmarken. — Frankreichs Außenhandel im Jabre 158586. — Allerlei. — Wichtig fär In— serenten. — Briefkasten.
Papier -⸗Zeitung. Fachblatt für Papier und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchbandel, sowie für alle verwandten und Hülfsgeschäfte, (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134. Nr. 1 Inbalt: Papierverarbeitungs · Berufs genossenschaft. — Mitteldeutscher Papierrerein. Papier⸗Prüfung. — Stroh und Strobpappen. — Schrenzpaxier und Pappen. — Schreibhefte. — Filtrirsteine. — Mitscherlich ⸗Patentstreit. — Parrenklammern. —
Schulreform. — Neuheiten. — Neue Geschäfte und Geschãftsverãnderungen. — Waarenverkehr der
Schweiz mit dem Ausland in 1886. — Inschriften
Rußland.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Ervedi⸗ tion der Baugewerks-Zeitung B,. Felisch] in Berlin.) XX. Jabrg. Nr. 18. — Inkalt: Beruf? genossen⸗ schaften. — Vereins ⸗Angelegenheiten. — Lokales und
Vermischtes?. — Technische Notizen: Feuersichere Decken. Elastischer Lack. Fußböden aus Kalk,
Ascke und Sand. — Soziales. Amtliches. — Brief ⸗ und Fragekasten. — Bau ⸗Submissions⸗
Fingerringe). — Sprechsaal. — Vereinẽnachrichten CGubeck, ᷣ enbur ᷣ . Patentnachtichten. — Vermischtes. — Brlefkasten.
Stadttkeaters. —
reijsende Kaufleute. — Vermischtes,. — Briefkasten. Offene Stellen. — Verband deutscher Handlungs⸗ gebülten. — Anzeigen. — Unterhaltendes; Der Soldling. (Fortsetzung) — Scherzhaftes. = Rãäthsel lösungen. — Preisrebus. . Schachaufgabe. ö Hotel⸗Anzeiger. — Sämmtliche Zahlungseinstel
Der Deutsche Leinen - Industrielle, Wochenschrift für die Flachs, Hanf ⸗ und Jute Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 269. — Jahalt:; Das Appretiren der Gewebe. — Be rufsgenossenschaftliches — Die deutsche Flachs, Hanf ⸗ und Jute ⸗Industrie im Jahre 1836. — Aus dem Geschäftsbericht der deutschen Jute ⸗ Spinnerei und Weberei in Meißen pro 1887. — Technische Mittheilungen. — Industrielle Notizen. — Markt- berichte. — Coursberichte. — Anzeigen.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe (Grün⸗ berg i. Schl.. Nr. 17. — Inbalt: Berechnun⸗ gen zur Ermittelung des Gewichts eines Meters Waare und der Garnnummer. — Weiße Baumwolle in Viischung mit Wolle. — Entwickelung und gegen wärtige Lage der nordamerikanischen Seidenindustrie. — Bestrafte Garndiebe. — Neue Bücher. — Deutscke Patente. — Musterzeichnungen 7. — Mech. Webstubl für veränderte Schußdichte. (1 Zeichn.. —
Maschine zum Färben, Gummiren, Lackiren (1 Zeichn.). — Fragen Nr. 68— 70. — Markt⸗ berichte. — Inseraje.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche
illustrirte Gewerbezeitung. (Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 7. — Inbalt: Billige Waare. — Ein wichtiger Faktor jür den Handwerker. — Niemals eingeladen — Kalifernisce Furniere. — Wie sollen Lager einer Drehbank am vortheilbaftesten
konstruirt sein? — Neuer Akkumulator. — Der Sriralbohrer und seine Arkeitsvortheile. . Ein einfacher Trockenar parat. — Sogenannte unfüllbare
Flaschen. — Kraft und Atbeitsmaschinen ⸗Ausstellung in München 1888. — Herstellung schöner Gravir⸗ arbeiten. — Unzerstörbares fog. leuchten dez Email. — Verschiedenes. — Vom Büchertisch. — An— jeigen.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. (Verlag: R. Stäckel, Berlin Sw.) Nr. 5. — Inhalt: Bekanntmachung des Central⸗Verbands⸗-Vorstandes. — Deutsche Uhrmacherschule. -Das Versilbern und Vernickeln mittelst Batterie. II. — Die Marfels ' sche Ubrensammlung. III. — Unixersaljeit und Unigersal⸗ meridian III. — Aus der Werkstatt (Neues Zeiger⸗ Amböschen. Instrument zum Entfernen eingewachsener
Braunschweig, Altenburg, Nürnberg). — — Anzeigen.
Elektrotechnischer Anzeiger. ( Inthe
u. Sohn, Berlin 8wW., Wil helmstr. 118.) Nr. . N 1 . 4
Inhalt: Unipolare Induftion. — Die Wechsel⸗ strom ⸗Transformatoren. (Schluß.) — Die Anwen—⸗ dung. von Dynamomaschinen für telegraphische Zwecke. — Rundschau. — Geschäftsgelegen beit. —
ö 8 8 r 49 ⸗ 9* 5375 * S 82 Mettheilungen und Nachrichten (Elektrische Straßen⸗ babhnwagen. — Elektrotechnische Lebranstalt in Frank⸗ furt a. M. — Elektrotechnische Versuchsstation in
— Elektrisch Beleuchtung des Nürnberger Luftschiffabrts⸗Ausstellung. —
M. L. Gaulard. — Eine Erfindungstrazödie. —
Elektrotechnisches aus Skandinavien. — Große Te⸗ lepbonabsichten in Schweden, Norwegen. — Nor⸗ dische Ausstellung in Kopenhagen. — Srstem van
Rysselbergbe in Japan. — Die Anglo American Brush Corporation in London. — Elektrische Bojen⸗ beleuchtung. — Amerikanische elekrrotechnische In⸗ dustrie. — Prüfung ron Braunsteincylindern. — Hochgespannte Ströme). — Galvanotechnik (Fabri⸗ kation kupferner Röhren durch Elektrolvse). — Neue Bücher. — Patent⸗Nactichten. — Brie fkasten.
Kaufmännische Blätter. (G. A. Sloeckner, Leipzig. Nr. 3. 5 Beiblätter. — Inhalt: Heutige Frauenarbeit. — Betrug und kaufmännische An⸗ preisung. (Schluß) — Ueber die Entwickelung der Stenograpbie. (Fortsetzung) — Waarenkunde: Die Marmorbrüche ron Carrara. — Statistik: Ver⸗ kebr in westfälischen Steinkoblen, Koks und Briketts nach Hamburg und Harburg loco und transito i. J. 1887. — Rectsfälle: Vernichtung von unsauber ge⸗
1
wordenen Handelsbächern. — Schwindel: Französische
**
Schwindler. — Bächeranzeigen. — Handelskammer⸗ berichte: Hamburg. (Schluß). — Aus den deutschen
außereuropätschen Gebieten; Drei Tage in Jaluit. — Winke für die Ausfuhr: Vorschriften für die Waarensendungen nach Rußland. — Aus dem Ver= kehrsleben: Vereinbarungen zwischen Kaufleuten und ihren Handlungsgehülfen. — Versicherungswesen: Die allgemeine Wehrpflicht und die Lebensversiche⸗
gesetz. — Kaufmännische Aufgabe. — Kaufmännischer Rechktsrath (für zahlende Leser freih. —
der Kaufleute Deurschlands. — Mittheilungen für
Deuticken Reich, sͤwie die neu ein—
Süddeutsches Bank⸗ und Handels ⸗Batt. (München). Nr. 3. — Inhalt: Deutschland, Oester⸗ reich und die bulgarische Frage. — Baverische Hypotheken⸗ und Wechselbank. — Handelsgerichtẽ⸗ Zeitung. — Finanzielle, Handels⸗ und Versicherung?⸗ Nachrichten. — Jersonalien. — Rath ⸗ und Aus⸗ kunfts⸗Ertheilung. — Kunst, Kunftbandel und Kunst— gewerbe. — Firmenregister. — Anzeigen. — Cours tabelle.
Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Tönigreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Rallenstedt. Bekanntmachung. 59790 Die auf Fol. 253 des Handelsregisters eingetragene Firma E. Schiewald in Ballenftedt ist auf An⸗ trag des Inhabers heute gelöscht worden. Ballenstedt, den 2. März 1888. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
KRartenatein. Sekanutmachung. ö In unser Handelt register D. ist beute zufo
eingetragen: Kaufmann M . bat für seine Ehe mit Emma, geb. Schwan
ausgeschlossen. Bartenftein, den 23. Februar 1888. Königliches Amtagericht. I. KBenuthen O. S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist õ unter Nr. 2264 eingetragenen Firma Julius Sy
Spak zu Miechowitz, heute age Beuthen O. S., den 29. Februar 1883. liches Amtsgericht.
Nielerela. Sanudelsregifter 75 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. II des Firmentegisters eingetrage: Fitma August Gnuse
ist gelöscht am 1. März 1888.
Borken. Bekanntmachung. die Firma Carl von Oy durch Erbtbeilung Carl ven Ov übergegangen ist.
Königliches Amtsgericht.
KRublitꝶ. Bekanntmachung. 597 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. die Firma „F. Thom's Wwe.“ mit dem Sitze Bublitz und als deren Inhaberin die Wittwe?d Kaufmanns Ferdinand Thom, . Kolterjabn, in Bublißz eingetragen worden. Bublitz, den 23. Februar 18388. Königliches Amtsgericht.
eingetragen: ; Die Firma ist erloschen Durlach, den J. Mär; 13883. Gr. Amtsgericht. Diez.
Geestemünde. Bekauntmachung. 595 Auf Blatt 56 des hiesigen Handelsregisters sst be zu der Firma Franz Röhl zu Geestendorf
getragen: = ö
Die Firma ist erloschen.
Geestemünde, den 1. März 18388. Königliches Amtsgericht. Hauptmann.
2.
GlIogan. Bekanntmachung. 5 [598 Im Firmenregister ist unter Nr. 470 die Fir C. H. Vierowm mit dem Sitz hier und als de Inbaber der Kaufmann Karl Wilhelm Heine Vierow bier eingetragen worden. Glogau, den 23. Februar 18853.
Königliches Amtsgericht.
Glogau. Bekanntmachung. (585 Die Firma „Paul Lettre, vormals Noba Jander“ (Nr. 381) hier ist gelöscht, nachdem zugebörige Handelsgeschäft auf den Kaufmann u Taebsch aus Bojanowo durch Kauf übergegangen Dieser betreibt es unter der Firma „Hugo Kaeb vorm. Paul Lettre“ (Nr. 471) ju Glogau, :
im Firmenregister eingetragen ist.
Glogau, den 1. März 13838. Königliches Amtsgericht.
(56s GrRkrenthal. Die Firma Rudolph Wel farth in Reichmannsdorf ist beute im Handä register gelöscht worden. Gräfenthal, den 25. Februar 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Tann. (Hl Höhr-Grenzhausen. Im Genossenscz register des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei „Ransbach ⸗ Baum bacher Vorschuñßvwert⸗ Eing. Genofsenschaft“, folgender Eintrag gen worden: l In der ordentlichen Generalversamml am 12. Februar 18838 ist das Vorstands mit? Jacob Menningen 2 in seiner bisherigen Ez schaft als Direktor wiedergewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. bruar er, am 18. Februar 1388. Akten über befinden sich Bd. J. Fol. 191. Hubert, Gerichtsschreiber. Grenzhausen, den 18. Februar 1888. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.
Hoya. Bekanntmachung. lö* In das hiesige Handelsregister ist beute 5 136 eingetragen die Firma A. Lampe, mit Niederlassungsorte Hoya, und als deren Irn der Kaufmann August Lamre in Hopa. Hoya, den 2. März 1888. Königliches Amtsgericht. II. Lemmer.
Hoꝝya. Bekanntmachung. os In das hiesige Handelstegister ist heute Blat! eingetragen die Firma S. Lampe mit dem Nu lassungsorte Hoha und als deren Inhaber der mann Heinrich Lampe in Hova. Hoya, den 2. März 1838. Königliches Amtsgericht. II. Lemmer.
Hoꝝya. Bekanntmachung. b Auf Blatt 101 des bie gen Handelaregister beute zu der Firma: S. Æ A. Lampe einger Die Firma ist erloschen“. Hoya, den 2. März 1888. Königliches Amtsgericht. II Lemmer.
Anzeiger. — Beilage: Anzeigen.
Iõ879) Verfügung rom 22. Februar 1888 unter Nr. 17 Friedlaender in Pr. Eyla die Gemeinschaft der Güter und des Erwerb
(5978 ist das Erlöschen de zu Miechowitz (Inbaber der Kaufmann Juli
eingetragen worden Koni
597 *
zu Bielefeld (Firma inkaber der Kaufmann August Gnufe zu Bielefel
58967 Im Firmenregister ist bei Nr. 70 rermerkt, de
Unter Nr. a5 Königsberg, den 1. März 1883.
sodann Eisenhändler Carl von Oo zu Borken Königliches Amtsgericht. XII. Inbaber der Firma Carl von Oy eingetragen. 5 Borken, den 25. Februar 1883. Konkurse.
Friederike, t
Durlach. Nr. 2345. Zu O3. 155 des die seitigen Firmenregisters — Firma „Magm Schuler in Durlach“ — wurde unterm Heuti—
. 59814] Jena. Laut Beschlusses von beute ist bei der Fol. 5s des Handelsregisters des früheren Justizamts Tbalbürgel eingetragenen Firma: „Rohstoff⸗Verein zu Bürgel“ folgender Eintrag bewirkt worden: Der unter Ziff. Ha. genannte Ernst Hermann Schmidt ist auf die Zeit rom 31. Dezember 1887 bis dahin 1890 als Direktor wieder gewählt worden. Jena, am 15 Februar 1885. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Abth. Dr. F. Schmid, i. V.
59817 Koblenz. In das kiesige Handels, (Firmen-) Register ist beute unter Nr. 3355 das Erlöschen der Firma „Friedrich Albenberg“ mit der Nieder- lassung zu Schweppenhausen eingetragen worden. Koblenz, den 3 Mär; 1385 Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
Könissberz. Sandelsregister. 535816 Die für die am hiesigen Orte unter der Firma Rabow Freudenberg bestebende Handlung des Kaufmanns Gustad Oske bisher in straft gewesene Kollektirprokura des Max Lehmann ist zurückgezogen und die des Louis Mertins in cine Einzelproküra umgewandelt. Dieses ist bei Nr. S67 unseres Pro—= kurenregisters am 29. Februar 18838 eingetragen.
2
59702
Oeffentliche Bekanntmachung.
. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard
; Dittrich zu Barby ist am 1. Mär; 1885, Nach.
mittegs 1 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet. Konkursverwalter: Kaufmann Amandus Becker
zu Barby.
Anmeldefrist bis zum 15. April 1888.
Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1888.
Prüfungstermin am 27. April 1888, Vorm. 10 Uhr.
Barby, den 1. März
(L. S) O .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkurs.
Ueber das Vermögen des Ackerers Anton Stoll ju Erstein wird am 1. März 1885, Vormittags 105 Uhr, das Tonkursverfabren eröffnet.
Verwalter:
— — 1 x) .
Der Gerichtsschreiber: Korn.
H e. ⸗. ö sten Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Keller— wirths Heinrich Meyer zu Bückeburg ist wegen Ueberschuldung am 17. Januar 1888, Abends 7 Uhr 22 Minuten, das Konkursverfabren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Knodt zu Bückeburg. An— meldefrist bis zum 7. März 13853. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 20. Februar 1888, Vor— mittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. April 1888, Vormittags 95 Uhr.
Bückeburg, 18. Januar 1883.
Nordmever, Serichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
worden. Konkursverwalter: in Jena. Offener
24 März 18853. Anmeldefrist bis 28.
10 Uhr. Jena, den 23 Februar 1358. Großherzogl. S. Amtsgericht. Friderici.
[o 9585]
Konkursverfahren.
Das Konkurs verfabren eröffnet. Gustar Leipbol in Lautenburg ist zum Konkursver—⸗
Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und j in §. 129 der Konkursordnung beieichneten Gegen stände auf den 6. April 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs maffe gehörige Sache in BestBß baben oder zur Konkurs mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, diese Sache bejw. ibre Schuld nur an den Konkursverwalter ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Beize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 26. März 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lantenburg.
3592 sse Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Lichtenfels hat am 2. März 138858, Nachmittags 44 Uhr, über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Fritz von Michelau den Konkurs eröffnet. Massezerwalter: Kgl. Gerichts- vollzieher Krug in Licktenfels. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 24. März J. Is. Beschlußfassung nach §. 120 u. 128 d. K. O. sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 3. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Lichtenfels, den 2. Mär; 18388.
Serichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts:
(L. 8.) Trottmann.
,, st! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigsbafen a. Rh. hat am 2. Märj 18858, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Friederike Steitz, ohne Gewerbe, in Ludwigehafen⸗Hemshof wohnhaft, in Gütern getrennte Ehefrau des daselbft woh nenden Wirthes und Bäckers Ludwig Rapp, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Thomas
Gengler, Gelchäftsmann, in Ludwigshafen a. Rh. wohnbaft. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
12. März 1888 inkl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. März a. C. einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Beschlußfassung äber die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und über die in 3. 120 K. O. vorgesehenen Fragen, dann zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: Samstag, den 31. März 1888, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichtes.
Ludwigshafen, den 2. März 18838.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Merck, K. Sekretär.
59689 Nr. 1307. Meber., das Vermögen des, Kauf⸗ manns und Fabrikanten Max Edesheimer in
Bühl, Inhabers der Firma „Mich. Edesheimer“
daselbst — Tricot⸗Weberei mit Dampf— betrieb — ist am 1. Mär; 18588, Vormittags
8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5. 105 der Konkursordnung rorgeschriebenen Anzeigen bis jum 31. Marz 1888, zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. April 18388, der Wabltermin auf Mitt— woch, den 21. März 1888, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Mit. woch, den g. Mai 1888, Vormittags S Uhr, festgesetzt worden. Bühl, 1. Mär; 18385. Gr. Bad. Amtsgericht. (L. S. Der Gerichtsschreiber: Boos.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Johanna Salzma un, geb. Lewin, a Dt. Ehlau lin Firma Neumann Salzmann) ist heute, am l. Märi 1888, Nachmittags 57 Ubr, das Konkurs. berfabren ersfnet. Konkursrerwalier: Rechtsanwalt Hein bier. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 18. März er. Erster Gläubigertermin: 21. März er., 10 uhr Vormittags. Anmeldefrist bis) zum 3. April er. Prüfungstermin: 16. April cr. 10 Uhr Vormittags. Dt. Eylau, den J. Mär; 18585. Königliches Amtsgericht. J.
köess! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gu ftav Range zu Dortmund ist keutẽ daz Font ars verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Fenner bier zum Konkurs verwalter ernannt. Zur Beschlußfaffung über die er. Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung tine Gläubigerausschusses und äber die in 5. 125 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände ist Ter⸗ min auf den 20. März 1888, Vormittags 109 Uhr, und jur Prüfung der bis zum 156. Axril 1888 bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 21. April 1888, Vormitiags 11 uhr, bei uns, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Offener Arrest unz Anzeigepflicht bis zum 31. März 1888.
Dortmund, 1 Mär; 1885. .
Königliches Amtsgericht.
lobsos
lõs6os] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗
Konkursverwalter ernannt.
23. März 1888, Vormittags 9 Uhr. 1888, Vormittags 9 Uhr. Anzeigen an den Konkursverwalter bis 5. Äpril 18535.
59735 lättse Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Aunweiler bat durch Beschluß vom 29. Februar 1888, Mittags 12 Ubr, über das Vermögen der Catharina Kirsch, Ackersfrau, in Lug wohnhaft, Ehefrau des daselbst woh— nenden Ackerers Peter Glaser, den Konkurs eröfnet, Mathias Seiter, Geschäftsagent, in Ann— weiler wohnhaft, als Verwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, Termin anberaumt zur ersten Gläu— bigerversammlung auf 17. März 1. J., die An—⸗ zeigefrist auf 3 Wochen, die Frist zut Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. April J. J, den Prüfungstermin auf 21. April nächsthin Fest⸗ gesetzt und bestimmt, daß die Termine vom 17. Mär; und 21. Arril im Gerichtssaale hier, Morgens 9 Uhr, abgebalten werden.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgericht?
(L. S.) Hitzelberger, K. Sekfretär.
lösch Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Oberamtmanns, OSekonomen Hermann Hagemann zu Wega, vorher zu Netze wohnhaft, ist am 79. Februar 1388, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Sparkassen ⸗Kafsirer Wilbelm Eckhardt dabier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. März 18853. Anmeldeftist bis 29. . 1885. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1888, Vormittags 11 Üühr. Prüfungstermin am 29. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr.
A. Wildungen, 29. Februar 1835.
Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Abtheilung II.
Bin biermit öffentlich bekannt gemacht.
Ronge, Gerichtsschreiber.
loss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft der Martha Valeska Grube“ bei Mittel: Lazisk, Amtsgerichtsbezirks Nicolai, wird heute, am 28. Februar 1888, Vormittags il Uhr, das Kon= kurs verfahren eröffnet.
Kaufmann Max Froeblich in Kattowitz ist zum
Anmeldungsfrist bis 4. April 1885. Wahltermin (auch 120 Konk. - Ordn.) den
April Der offene Arrest ist erlassen mit Frist für etwaige
Allgemeiner Prüfungstermin den 8.
Nicolai, den 29. Februar 1888.
Rechtsanwalt Jacobs Arreft mit Anzeigefrist bis . d 3 1888 inkl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 19. Mai 1888, Vormittags
Veröffentlicht: Hundert mark, Gerichtsschreiber.
Ueber den Nachlaß des am 26. Februar d. J. verstorbenen Söckers Gottfried Tameran ist beute, am 29. Februar 1888, Nachmittags 5 Uhr, Der Kaufmann
walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1833 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen
eintretenden Falls über die
rungen auf den 6. April 1888, Vormittags
lässs,] Konkursverfahren.
Brãäckel, Protokoll vom 29. Februar 1888
11 Ubr, das Konkurs verfabren rück wird jum Fonkursverwaster ernannt. kursforderungen sind bis jum bei dem Gerichte anzumelden. Beschlußfassung über die Wabl eines Verwalters, sowie über Gläubigerausschusses und eintretenden die in S. 120 der Konkursordnung
neten Gerichte Termin anberaumt.
bkörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmaffe
zu machen. . C.uakenb rück, den 1. März 1835. Königliches Amtsgericht.
. läösänn Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wilhelmine und Anna Weber, Beide ledig, in Pirmasens wohnhaft, als Inhaber der Firma „Geschwister Weber“, Colonial⸗- & Kurzwaarenhandlung daselbft, bat das Königl. Amtsgericht Pirmasens unterm 29. Februar 1888, Nachm. 63 Übr, das Konkurs- verfahren eröffnet, den Geschäftzmann J. Adolf Fritz von bier zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 223. Mär; 1388 eröffnet, die erste Gläubigerrersammlung auf Donnerftag, 15. März 1888, Vorm. 11 uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 16. April 1888, Vorm. 9 Uhr, anberaumt, offener Arrest mit Anzeigeftist bis 8. Mär; 1885 erlassen.
Pirmasens, 23. Februar 1838. Der Kgl. Gerichtsschr Christmann, St
⁊.
elbe eld C
2. — ö ö. sl Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns Heinrich Weber von Lautert ist am 28. Februar 13883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfabren eräéffnet. Konkursverwalter: Philixv Wilbelm Klein zu St. Goarshausen. Offener Arrest ist erlaffen. Anzeige⸗ frist bis jum 30. März 18858. Anmeldefrist Fis zum 30. April 1588. Erste Gläubigerverfammlung 23. März 1888, Vormittags 95 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 15. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr.
St. Goarshausen, den 25. Februar 18388.
Königliches Amts t
7. gericht. II. . .
lsssco! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Anton Schneider von Tahlheim ist am 1 Mär; 18385, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren ersffnet; Konkursoerwalter: Philixxv Wilbelm Klein zu St. Goarsbausen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis zum 39. Mär; 1888. Anmelderrift bis zum 1. Mai 1838.
Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Mai
Vormittags 9 Uhr.
St. Goarshausen, den 1. Mär; 185883. Königliches Amtsgericht. II.
1888,
k . . loösr'g Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Vieh- und Pferde⸗ händlers Nicolai Hansen in Satrup ist auf dessen Antrag keute, am 2? Mär; 1335, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Buchhalter Heinrich Beck in Satruv. Konkursforderungen sind bis zum 5. April d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 19. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen den 19. April d. J., Vormittags 11 Uhr. Sffener Arrest mit Meldefrist bis zum 31. Mär; d. J. ist erlassen. Schleswig, den 2. Mär; 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gejz. Brück. . Veröffentlicht: Ketelsen, Referendar, als Gerichtsschreiber.
59593
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Hegeler zu Wilhelmshaven ist heute, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnunggsteller Pundsack bier. Anmeldefrist is A, April 1835. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 13. März d. J., Vormittags 11 ihr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 2. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 7. März d. J Wilhelmshaven, den 1. Mär; 15838.
Die . . Amtsgerichts. Nitsch.
59591
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Heinrich May, Bäcker und strämer, zu Rimschweiler wohnhaft, ist am Heutigen, des Vormittags elf Uhr, durch Befchluß des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken das Konkurẽ⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftz. mann Martin in Zweibrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mär; 1888. Anmeldefrist bis
helm Schilling in Jena ist am 28. 6 1888, Mittags 12 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet
Königliches Amtsgericht.
Neber das Vermögen des Ftaufmanns Innocenz a alleinigen Inhabers der Firma G. Bräckel, zu Quakenbrück wird, da derfelbe zum ztokoll seine Zablungs- unfähigkeit angezeigt und glaubbaft gemacht, auch die Eröffnung des Konkurfes über sein Vermögen beantragt hat, heute, am 1. Mär; 1888. Vormittags . eröffnet. Der Kaufmann und Auktionator Brockhaus zu .
on⸗ 1I. April 1888
Es wird zur anderen die Bestellung eines Falls über 85. 120 eĩeichneten Gegenstände auf Freitag, den 23. März 1888, Vormittags 11 Üühr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
Allen Personen, welche eine zur Konkurs maßse ge—
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgejonderte Befriedigung in Anspruch neb men, dem Konkursverwalter bis zum 11. April 1383 Anzeige
ö Erste & läubigerrersamm. lung: 23. März 1888, Vormittags 11 Uhr.
lung am 26. März d. J., allgemeiner Prüfungs- termin am 23. April 1888, beides Vormit- tags zehn Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts- gerichts Zweibrücken.
Zweibrücken, den 28. Februar 18585. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) (Unterschrift), Kgl. Sekretär.
boss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Sophonias Zimmermann, Müllers von Dber⸗ kochen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver= walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögengstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 24. März 1888, Vormittags 9 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestim mt.
Aalen (Württbg ), den 1. Mär; 1335.
. Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Nr. 23553. Das Konkursoerfabren über das Ver— mögen, des verstorbenen Landwirths Karl Ludwig Hurrle von Seebach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Achern, den 1 Mär; 13883.
Großherzogliches Amtsgericht.
gez.: F. Müller. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Steinbach.
58793 bös Bekanntmachung. Zur Verhandlung über einen im Konkursverfahren über das Vermögen des zu Andernach wobnenden Bierbrauereibefitzers Hyacinth Rensonet von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangszergleichvor⸗ ichlag ist auf den 16. März 1888, Nach mittags 31 Uhr, an kiesiger Gerichtsstelle Termin M= beraumt, ju welchem die Betheiligten hiermit ein geladen werden Andernach, den 25. Februar 138388. Königliches Amtsgericht.
log 697]
3766 — 2 loss) Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kleiderhändlers Franz Helten zu Bonn wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. .
Bonn, den 3. Märj 13883
Königliches Amtsgericht. III. get. de Fries Amtszerichts Ratb.
i
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. S) Keller, Gerichtsschreiber. 59761
—
Y
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Chriftian Ahrens, in Firma Fr. Ahrens in Vegesack, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins darch Beschluß des Amtsgerichts von beute ausgehoben.
Bremen, den 3. Mär; 1835.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
äs! Konkursverfahren. Das über das Vermögen des Schneider mei sters
Reinhold Kantzke zu Bromberg ersfnete Kon— kursverfabren wird nach
ässs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Islaac Turszinski sin Firma Ifidor Turszinski) in Danzig wird, nachdem
der in dem Vergleichstermine vom 1. Februar 1888 angenemmene Zwanzgsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Februar 1888 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Danzig, den 29. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. X.
58712
Das Kenkurs verfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Ferdinand Kaiser in Dresden wird nach erfolster Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Dresden, den 3. März 1835.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht dur: Hahner, Gerichts ichreiber.
59713)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Eigarettenfabrikanten Emil Moritz Pfütze in Dresden, in Firma: „Türk. Tabak- und Cigarettenfabrik „Mahomed⸗“
Moritz Pfütze jun.“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1888 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf— geboben. Dresden, den 3. März 18388. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
ö ö
öce Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heribert Schuh zu Esch-⸗ weiler ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. März 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Eschweiler, den 1. März 1888.
. Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. loss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Adam Volker hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.
Frankfurt a. M, den 20. Februar 1888.
zum 265. März nächsthin. Erste Gläubigerversamm⸗
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung N.
di r e =, n=.