tenberg ist beute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Poln. Wartenberg, den 27. Februar 1888.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Sandelsregifter H 9537 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Erklärung vom 25. und Verfügung vom 27. cr. ist unter Nr. 258 des Gesellschaftsregisters
die Firma:
„Dampfziegelei & Kunftsteinfabrie Concordia“
mit dem Sitze zu St. Wendel eingetragen. Die Gesellschafter sind:
1) Nicolaus Blum, 2) Josef Bruch, 3) Rudolf Jochem, diese drei Kaufleute, und 4) Br. med. Jo- bann Neu, prakt. Arzt, Alle zu St. Wendel wohn— haft, von denen jeder einzeln berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft, die eine offene
Handelsgesellschaft ift, ju vertreten. Saarbrücken, den 27 Februar 1838. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbrücken. Sandelsregifster 59536 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Erklärung vom 25. und Verfügung vom 27. er. ist unter Nr. 1724 des Firmenregisters die
Firma: . J. B. Gregorius Ehefrau“
mit dem Sitze zu St. Wendel und als deren In habexrin die Wilhelmine, geb. Clemens, in Gütern getrennte Ehefrau des Uhrmachers Jobann Baptist
Gregorius daselbst, eingetragen.
Ferner ist unter Nr. 333 des Prokurenregisters die dem Johann Baptist Gregorius, Uhrmacher St. Wendel, für die Firma „J. B. Gregorius
Ehefrau ertheilte Prokura eingetragen. Saarbrücken, den 27. Februar 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbrücken. Handelsregifter 59538 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen Johann Alcan zu Dillingen, Peter Reiß zu Wallerfangen, Ferdinand
Borke zu St. Johann sind erloschen.
Eingetragen zufolge Ecklärung vom 27. resp. 29. und Verfügung vom 29. Februar cr. unter Nr. 2
275 und S964 des Firmenregisters.! Saarbrücken, den 1. März 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber:
Kriene.
Salzwedel. Bekanntmachung. 56541 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31,
woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma
Smil Schernikom vermerkt steht, zufolge Ver fügung vom 1. März er. an demselben Tage ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge—
sellschafter aufgelöst.
Das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesellschaft
ist auf den Conditor Emil Schernikow übergegangen, welcher da s elbe unter unveranderter Firma sort— setzt und sämmtliche Attira und Passiva über⸗
nommen bat.
Die Firma ist unter Nr. 136 in das Firmen
register Übertragen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 136 das Handelsgeschäft in Firma Emil Scher— nikow mit dem Sitze zu Salzwedel und als dessen Inhaber der Conditor Emil Schernikow zu Salzwedel, Hoflieferant Sr. Majestät des Königs,
eingetragen. ; . Salzwedel, den J. März 138585. Königliches Amtsgericht.
. , Sechalkau. In das Genossenschaftsregister ist heute unter 2 eingetragen worden: Consumverein
Rauenfstein eingetragene Genoffenschaft.
Laut Gesellschaftsvertrag vom 27. Januar 1888 bejweckt der Verein, unverfälschte Lebens bedürfniss
* S* 8
gegen sofortige Baarzahlung Jedermann, insbesonder
seinen Mitgliedern, zu beschaffen Der Vorstand besteht aus dem Direktor,
Kassirer und dem Controleur, und wurden in der
Generalversammlung vom 27. Januar d. Is.
wählt: zum Dicektor Bossirer Kuno Wächter, zum
Kassirer Lehrer Eichhorn, zum Controleur Porje
maler Franklin Müller, sämmtlich in Rauenstein. „Der Verein zeichnet in der Weise, daß der Firma die Unterschriften wenigstens von zwei Vorstands—
mitgliedern beizufügen sind. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen bis
Weiteres in der zu Hildburghausen erscheinenden
Zeitung: ‚Tägliche Nachrichten?.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit
bei Gericht eingesehen werden. Schalkau, den 25. Februar 13835. Herzogliches Amtsgericht.
Krause.
Schildberg. Bekanntmachung. 59558 In unser Firmenregister ist unter Nr. 100 die Firma A. Lichtenstein mit dem Orte der Nieder— lassung Schildberg und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham (Albert) Lichtenstein zufolge Verfügung vom 27. Februar 1888 am 28. Februar
1883 eingetragen worden. . Schildberg, den 23. Februar 1888. Königliches Amtsgericht.
Schles wis. Bekanntmachung. 58533
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 732 eingetragen die Firma: Ch. H. N. Hansen in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Heinrich Nicolaus Hansen
daselbst. Schleswig, den 21. Februar 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Unterschrift.)
Schu elm. Handelsregister 59688 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 243 des Firmenregisters eingetragene
Firma J. C. Holzmann Wwe zu Langerfeld ist
durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Ludwig
589535
Poln. Wartenberg. Bekanntmachung. Bei der unter Nr 159 unseres Firmenregifters
eingetragenen Firma B. Plontke zu Poln. War⸗
Sander zu Langerfeld übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt, daher hier gelöscht und von Neuem eingetragen unter Nr. 361 dieses Registers am 28. Februar 1888.
59543 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2220 der Civil-Ingenieur Ferdinand Krüger zu Stettin mit der Firma:
F. G. Krüger, Civil⸗Ingenienr. Technisches Burean und Maschinengeschäft. Stettin. und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 1. Mär; 1888.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Strieg an. Bekanntmachung. 59075
Im Gesellschafts register des unterjeichneten Ge⸗ richts ist heute unter Nr. 55 die Aktiengesellschaft „Strieganer Blätter“ mit dem Sitze zu Striegau eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat den Erwerb und die Fort— führung der bisher im Verlage von Ph. Tschörner in Striegau erscheinenden , Striegauer Blätter“ nebst den damit verbundenen Annoncenblättern zum Gegen stande. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. Juli 1887, Nachträge vom 30. August 1887, 25. Januar und 14. Februar 1888. Das Grundkapital beträgt 16000 M und ist in 80 Aktien über je 200 160 zerlegt; die Aktien lauten auf den Namen und sind sämmtlich von den Gründern übernommen worden.
Der Vorstand besteht aus einer Person, womöglich einem Aktionär, und wird vom Aufsichtsrath gewahlt. Er zeichnet die Firma der Gesellschaft unter Bei⸗ fügung seines Namens.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird alljährlich im Oktober vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder deñsen Stell vertreter nach Striegau berufen und zwar außer durch Einrückung in den Reichs ⸗‚Anzeiger' durch zweimalige Insertion in die Striegauer Blätter“.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch einfache Zuschriften, auch in lithographirter oder gedruckter Form.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Rittergutsbesitzer Freiherr von Tschammer
auf Dromsdorf,
2) Freiherr Ulrich von Richthofen auf Gutsch—
dorf, 3) Freiberr Bolko von Richthofen auf Groß— Rosen,
4) Freiherr Bolko von Richthofen, Stanowitz,
5) Rittergutsbesitzer Beck auf Körnitz,
6) Rittergutsbesitzer von Jeetze auf Pilgrams hain,
Lieutenant Otto, Jaerischau,
Königlicher Ober⸗Amtmann Sperber, Oelse,
3) Lieutenant Melser, Graeben,
10) Fabrikbesitzer Emil Keller,
11) Rektor Dr. Gemoll,
12) Kreis ⸗Phrsikus Dr. Comnik,
13) Major v. Wietersheim, 14) Kaufmann Hapel, 15) Apotheker Schumpelt, 16) Molkerei - Direktor Gaddum, 17) Fabrikbesitzer Seewald, 18) Oberst Pauli, 19) Kaufmann Canabaeus, 20) Regierungs⸗Baumeister Mertens, 21) Rittergutsbesitzer Julius Bartsch, 22) Kaufmann Josef Otto, 23) Buchdruckereibesitzer Breyther, zu Nr. 10 bis 23 in Striegau. Derzeitiger Vorstand der Gesellschaft ist der Ban— quier Paul Meißner in Striegau. Den Aufsichtsrath bilden zur Zeit: 1) Freiberr von Tschammer, 2) Freiherr Bolk- von Richthofen, Groß⸗Rosen, 3) Rektor Dr. Gemoll, Herr von Jeetze, Freiherr Siegfried von Richthofen, Barzdorf, s) Kreis⸗Physikus Dr. Comnik Als Rerisor gemäß Artikel 203 h. Handels -Gesetz = 1
buchs hat der Kaufmann Emil Steiner zu Striegau
fungirt. ö ö. Striegau, den 24. Februar 1833. Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Hande lsregifter-Einträge. 3546) L. 828. Nr. 2469. Waldshut. Unter O. 3 5
des diesseitigen Handelsregisters, Gesellschaft für
Holzstoffbereitung in Basel, Zweigniederlassung in Albbruck, wurde heute eingetragen:
Laut Eintrag im Handelsregister für Basel⸗ Stadt besteht die Direktion und der Verwaltungsrath z Zt.
aus folgenden Mitgliedern: . . a. die Direktion: Benedikt Respinger und Hein— rich Hockenjos,
b. der Verwaltungsrath: Konrad Gysin, Heinr. Liebrich, Eug. Rognon⸗Schönbein und Tesar
Vicarino — Sämmtliche in Basel. Waldshut, den 1. Februar 1838. Groh. bad. Amtsgericht. Betzinger.
Wanzleben. Bekanntmachung. 59545 Im Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 29. Fe⸗ bruar 1388 die unter Nr. 303 eingetragene Firma
G. Heidecke zu Domersleben gelöscht. Wanzleben, den 1. März 18385. Königliches Amtsgericht. II.
ziegenrück. Bekanntmachung. 59706 Zufolge Verfügung vom 28. Februar 138538 ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren ) Register
unter Nr. 3 eingetragen worden, daß die in Leipzig, mit einer Zweigniederlassung in Blankenberg a. S., Kreis Ziegenrück, bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Ferd. Flinsch den in Blanken— berg wohnhaften Kaufmann Ernst Seidel zum
Profkuristen bestellt hat. Ziegenrück, den 1. Mär; 13888. Königliches Amtsgericht.
angemeldet.
Mufter⸗Register Nr. 25.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. . 1 lbgh5 4a] In das Musterschutzregister ist eingetragen
worden:
Nr. 155. Wirkermeister Auguft Flachsbarth in Apolda, ein offenes Packetchen mit einem Muster
zu Stoß aus Wolle, Raschelarbeit, Fabriknummer 3003, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Februar 18858, Vormittags 12 Uhr. Apolda, am 2. März 1888. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Werner.
Arnstadt. 596930) Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 51. Firma C. G. Schierholz Sohn in Plaue, angemeldet am 20. Februar 13858, Vor⸗ mittags 114 Uhr, ein verschlossenes Couvert, ent · haltend die Skizzen von 4 Blumenhaltern, Fabrik- nummern 16916., 1715, 1716, 1717, und von 2Menühaltern, Fabriknummern 38a, 38 b, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl 165 der Musterregisterakten Band II.
Nr. 52. Firma C. G. Schierholz * Sohn in Plaue, angemeldet am 22. Februar 18858, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten, 1 verschlossenes Cou⸗ vert, enthaltend die Skizzen von 3 Menübaltern, Fabriknummern 35, 36, 33. und von 1 Messerbank, Fabriknum mer 1, Muster für plafstische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 166 Bd. II. der Muster— registerakten.
Arnftadt, den 23. Februar 13888. Fürstl. Schwarjb, Amtsgericht. JI. Langbein.
Berlin. 50692 Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 561I. Berlin, den 2. März 1833. In der diesseitigen Bekanntmachung vom 6. v. M. in Nr. 34 ist bei Nr. 8950 in Zeile 4 zu lesen: anstatt: 59089: 50089 und bei Nr. 8960 in Zeile 7 anstatt: 6640: „6646.
KEonn. 59689
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 257. Firma Rolffs Cie zu Siegfeld bei Siegburg, ein versiegeltes Convert, enthaltend 1 Bildertuch, Fabrikationsnummer 146, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗ bruar 1888, Morgens 83 Uhr.
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 128: Firma Rolffs & Cie zu Siegfeld bei Sieg— burg hat am 4 Februar 1383, Morgens 87 Uhr, für das unter Nr. 128 eingetragene Muster be⸗ druckter baumwollener Tücher, Fabriknummer 388, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 176: burg hat am 4. Februar 13883, Morgens 87 Uhr, für das unter Nr. 175 eingetragene Muster be⸗ druckter baumwollener Tücher, Fabriknummer 553, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 258. Firma Friedr. van Hauten zu Bonn, ein verschloffenes Couvert, enthaltend Ab⸗ bildungen von 2 Glasgefäßen, Fabriknummern 187 und 1383, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, drei Zeichnungen für Brucksachen W. F. A., Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eine Zeichnung H fur Drucksachen und keramische Erzeugnisse und Lederwaaren, Muster für Flächen und für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1888, Morgens 10 Uhr.
Bonn, den 1. März 1888.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber.
Rurgstäũ dt. = (õg5õ53]
Im Monat Februar 1883 ist in das Musterregister eingetragen:
Nr. 64. Moritz Ednin Gotthard Lindemuth, Geschäftsführer in Höhenkirchen, 2 Muster fur Damen« und Radfahrer⸗Strümpfe, verschlossen, Fläck enmuster, Geschãfts nummern 1 und 2, Schutz⸗
frist 5 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1888, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 95. Firma Winkler K Gärtner in Burg- sieben Muster für Ledereinsätze für Handschuhe und Stickerei, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik nummern S528, 8528, S530, 8388, 8389, S330 und 8391, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe—⸗ bruar 1885, Nachmittags 15 Uhr. Burgftädt, am 23. Februar 18383. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Falkenstein i. V. (59548
In das hier vorhandene Musterregister ist einge— tragen worden:
Nr. 21. Oertel C Co. in Falkenstein i. V., Packet mit 26 Mustern für englische Gardinen, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 1553, 1286, 1284, 1h69, 1765, 1785, 1667, 15. 1187, 1773, 1825, 1789. 1779, 1663, 1805, 1759, 1801, 1791, 1839, 1837, 2384, 2380, 2386, 2392, 2190, 23388, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1 Nachmittags 5 Uhr.
Falkenfstein i. V., den 24. Februar 1835.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht das. Dr. Kretz schmar. Frank furt a. M. . 598691
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 757. Glasermeister Johann Conrad Haas hier, ein vperschlossenes Couvert, enthaltend 16 Musterblätter mit 20 Zeichnungen für Glas Aeßzerei auf Spiegel ⸗ und Fensterglas, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 3. Februar 18388, Vormittags 115 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 758. Firma Ludwig Mayer hier, ein versiegeltes Courert mit einer Garnitur balbfetter Cirkularschrift mit Fabriknummern M3 bis 347, Flãchenttzeugnisse angemeldet am 6. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 5 Jahre.
Nr. 759. Firma Cramer 4 Fräkel hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend I) eine Zeichnung eines Gestelles zu Tafelwaage mit Geschäfts— nummer 15, 2) eine Photographie einer Wurstfüll⸗ maschine hochstehender Konstruktion mit Geschäfts— nummer 24, 3) eine Photographie einer Wurstfüll⸗ maschine mit drebbarem Triebkasten hochstehender Konstruttion, mit Geschäftsnummer 25, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. Februar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 760. Firma Schriftgießerei Flinsch hier, ein versiegeltes Couvert mit à Vignetten mit Fabrik- nummern 2180 bis 2183, ferner Muster einer Gar⸗
Firma Rolffs Cie zu Siegfeld bei Sieg⸗
Fabriknummern 1616 bis 1625, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 16. Februar 1888, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. . Bei Nr. 517. Firma Schriftgiesßterei Flinsch hier hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am . Februar 1885, Mittags 12 Uhr, hinterlegten Flächenmuster; 1) Buntdruckschriften mit Fabrik- nummern 1487 bis 1489, 2) Vignetten mit Fabrik nummern 1845 bis 1865, 3) Wappen mit Fabrik nummern 1867 bis 1875, auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet. Frankfurt a. M., den 29. Februar 1885. Königliches Amtsgericht Abtheilung TV.
Hamburg. lõdõhõ] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 659. Firma Hamburg ˖⸗ Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Abbildungen von Uhrgehäusen,. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 224 und 1224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1888, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 669. Firma H. Rothenbücher in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 25 Muster für Regenmantel, Muster für wlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20 bis 27, 23 K, 29K, 30K, 1091 bis 114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1888, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 561. Firma Guftav Bergholz in Ham burg, ein offener Umschlag, enthaltend die Abbil—⸗ dungen zweier Hängelampen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5001 und 5002, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1888, Nachmittags 2 Uhr.
Samburg, den 23. Februar 18385.
Das Landgericht Hamburg. Hot. 59547
Im Musterregister Bd. J. Nr. 92 wurde für fünf in einem versiegelten Packet von der Firma Georg Münch u. Comp. Abth. mechan. Weberei in Hof übergebene Muster zu Baumwollengeweben Nr. 6, 7, 8, . 10 (Flächenerzeugniß) am 79. Fe⸗ bruar 1838, Nachmittags 43 Uhr, Schutzfrist von drei Jahren eingetragen.
Hof, den 29. Februar 18383.
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
Mus kan. 59550]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Fabrikant Ludwig Rohrmann in Krauschwitz, 1 versiegelte Kiste mit einem Muster für Thonseidel, plastisches Muster, Fabriknummer 15686, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 15. Februar 1388, Vormitt 6 Uhr. r
a Muskau, den 29 Februag
6 d S6 82
Saaxrxbrũcken. 59549
In das Musterregister des Königlichen Amts— gerichts ist eingetragen:
Nr. 30. Firma C. Koch zu Saarbrücken, zwei Zeichnungen über Einrichtungen zur Erzeugung beißen Wassers für Haushaltungs- und Badezwecke, Fabrik⸗Nrn. 11 und 12, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1888, Vormittags 3 Uhr.
Saarbrücken, den 1. März 18388.
Königliches Amtsgericht. J.
Waldenburg. 59551]
In unser Musterregister ist eingetragen:
I) die Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 18 eingetragenen, von der Eommanditgesell⸗ schaft Trautvetter, Wiesen C Comp. zu Wüßsftewaltersdorf am 17. Februar 13882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in einem versiegelten Packet über gebenen:
22 Muster für Decken, Servietten, Handtücher
und Schneidejeuge,
2 Muster für Handtücher,
5 Muster für Kinderservietten, auf Antrag der Handelsgesellschaft Websky, Hart mann & Wiesen zu Wuͤstewaltersdorf, auf welche das Eigenthum der genannten Muster übergegangen ist, vom 17. Februar 1888 ab, auf weitere 3 Jahre.
2 Nr. 71. Websky, Hartmann C Wiesen in Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend:
2 Muster für Tischtücher und Servietten, 1 Muster für Jacquard⸗Drell, 1 Muster für Bettwaaren, Fabriknummern 799 bis 802 inkl, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 18853, Vormittags 103 Uhr. Waldenburg, den 1. März 1838. Königliches Amtsgericht.
Tarif- ꝛc. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen Nr. 60.
loõdß 2] Bekanntmachung.
, Eisenbahn⸗ Verband.
ö . ; Diem 1. Na, nenen Stils 1838 ab wird an Stelle der seit dem 1.13. September 1885 be— stehenden. Getreide ⸗ ꝛc. Ausnahme⸗Tarife Aa, Ab und B im Deutsch-Russischen Verbande ein neuer Ausnahmetari;, für Getreide, Oelsamen, Huͤlsen⸗ früchte, Mehl aller Art, Kleie und Delkuchen von russischen Verbandsstationen nach Danzig, Königs berg i, Pr., Königsberg i. Pr. (Kaibabnhof, Memel, Neufahrwasser und Pillau zum Üüberfeeischen Export mit theilweise ermäßigten Frachtsätzen eingeführt. Exemplare dieses Nachtrages können von den Ver bandstationen bezogen werden.
Die Ausnahmetarife Ca, Cb und D für Getreide Ac. nicht zum überfeeischen Export bleiben bis auf Weiteres bestehen.
Bromberg, den 25. Februar 1888.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Berlin:
nitur von 10 Graden Moderner Kanzlei, mit den
Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und König 2 60.
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
/ /
lin, Montag, den 5. März
h
*
19 1
——
S , O,
7 3 3 1 J
3
8 *
ö.
— 3 889287 162, 60 bi
c =.
*
ro ia eo
3 P :
n pr. 1090 F ergulden pr. 1060 Fl. .. Banknoten pr. 1060 Rubel 1 b b
J
3
w 320,50 63 b.
2 er Reichsbank: Wechsel 30/, Lom
8 & *
cr᷑NM—
c, o. . — * j
F
— 83 * 2 *
* *
— — — — — — Q —
F 6 r w g = 8 .
5
— *
2. * *
2
*
c
2 Xx H 2 . — Q 2 ůà3 2 22 z SJ 8 * — 8 . 2 3 2. 8 * = *** 2 .
89
2 ꝗ— *
8 — 1 2 t*2
*
2636
* 8
2 *
98898
= . . .
14236 2 9s Stadt ⸗Anl
*
— — — — — — — — — —
en, —
—
ö
Or d= , Ge , =
.
.
—
1.
em
S Os Ss C G6 d= .
ö
.
ö.
fe.
* .
82 — *
w 4 86 9 6 n 8 (6 w .
GG)
— ᷣ———ᷣ 9
A-
—— — —— — — — — — — — — — — — —— — — — —
Pfandbrie .
8 8 8 8 8 n 3
= =
2222222222223 333232
— — — — — Q — —
E RE E EEE E er.
D. Westpr. ritie
— — — — — —* C
1 —
do. neuland
Berliner Zörse vom 5. März 1888.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze.
1909 Francs — so Mart. 1 Gulden Iden südd. Saährung — 17 Rer?
Geld ⸗ Sorten und Banknoten.
375 u. 490
taats⸗- Papiere.
102, 80 bz 102693 100,25 bz 989, 30 bz S989. 80 b
=.
3 is Mc 103 806
is, 6
1.
00 396 103,50 6
103, 75 bz G 100,30
1
K
15, 80 bz
110,706 105,206 I100, 00 bB
1092,25 89,8606 88,50 bz
5739,69 6 102, 30
838,70 39,50 B
10270636 89 506 103, 55 3
100, 106
396 90 365 856 103 57
. so3 do
39, 99 103,00 B
*
sob obi 38. 75 b; d
98, 70 b 6G
1 l 1 1 ö 1 1 1. ö 1 1 1 1. 1
98, 70 b G
Heñ en ⸗Nassan Kur u. Neumär?.. Lauenburger ö Posensche .... k Rbein. u. Westf.
Sãchsische Schleñiiche .. Schleswig ⸗Solstein
Rentenbriefe. r mm,
23 4 23 25 8 * 8 . 8 1 ö
8
sol. Anl. kleine
— *
. 21 —
— — — — — G —
— — G rm S
— =
*
: * 1 D — 18 C CCG GV COM.
—
f
lol sos; G 104.503 6 1045966
* — 2
— 73 vult. M
.
—
.
=
. 12
2 1
586
4
io. 59 6b; G
— — — — — — — — — — — t . . . = . = . m. w. c FE E EF 228283 K
i . — urger S
— 28 3313
6 *
GGG
1 2 Hr C f
3
*
* *
— * ü — *
5
= G G, , ne
83 —— 41 —
1
*
83. 8. — — — — — — W —
— — —
—— 1 . . .
* 2 G. G G
. * — 8 2
F 8G
Cc
= . . m . . . . . e n n=. g ü.
12 2 NQ— 2 T2
—— M
—
D
S S* 8 8 . .
— x — — Q — —— — —
8 W — — 98
*
2 n . fh — — e - W R =- — —
— — — — — — — — 2 1.1. r: . 2 12 CG CG GDM
— * *
2 Y c , n m r, , , rm,
2 2 2 2 2 2 w n r 3 2 r w w
— — 3 2 E L . . — * * —* — 4 — — * C O. 8 — d , .
verische Pr?
3 Zraunschw. 20 Th
Buenos Air
, Chinesische Staa Staats⸗Anl. v. 5365
2 ö do. Landmannsb.« Oblig.
Egvptische Anleihe
C V Gn 8 ** — 2
c C J 00
ro co e
adt⸗Anleihe . . 6 do. kleine z Polnische Pfandbriefe ..
Liguidationspfdbr. Portugiesische Conv. Anl. 5
do. consol. Änl. 187
he Anleihe Anleihe 85 u. 87 zogl. Señ. Shl t — — 1. St. Rente 34 18 59 1. 5* . 3 do. amort. Staats⸗ Anl. 3 75 35 33 1 X 21 97 4 X 594 ff. f 83 7 Anl. 1855 33 — 2 . * Sch. à QWThl. = Anl. del S6? 4 ö 31 m. Anl. . 4 Fh . Rasaf e — e Ant heil. 33 z ,. . t. Pr. Anl. . 3 EG ET are ? Rö Toose 5 r 50 Thlr. Loose 33 * K . 19er J. J 2 10Thlr.⸗Loose 3
Vom Staat erworbene Eisenbahr
Aus ländische
*1— 7 * 3 I . MI Argentinische Gold ⸗Anl
5 Prov. 11
pr. ult. Marz
. leine
do. px. ult. Mãr; andifche Loose
2 . St. E. Anl. 1832
4 J Staats · Anleihe 3 * 4
pr. ult. Mär
ier Stadt ⸗Anl. 3 Anl. S6. J. I. 4 aats⸗Anl. v. 824 Stadt⸗Anl. 5 do. 3. Anl. ãe 13844 do. kleine 4 Hyp. Oblig. 3 K kleine 4
do. pr. ult. März apier⸗ Rente.. 4 4
— 49 23 — 13
8 S 1
*
2
ult. Mär
3 Raab Graz ( Prãm. Anl.] 4 Röõm. Stadt ⸗Anleibe J.. 4 do. I., III. u. IV. Em. 4
Rumän. St. ⸗Anl., große 8
mittel
tel z ekfleine 8 Staats⸗Obligat. 6
do. kleine 5 do. fund. do. mittel do. i do. amort. do. kleine
2 do. de 1359 do. de 1862 do. kleine
2 2 — 86 2
2* 6 — 2323 C Or O
2 2 — 5 e
tree, e . .
**
2
Pr. Anleihe de
11
12 3 — —
.
—ᷣ — — — — — — — —
— — — tt C X — 3 C 0 O
=
n=
H- t O O - O Gr G, Go Ge- - -, - — — — — — — — — — *
e,
— r Q m
,
——o 27 4 6224
= .
J
8 R , 2
9
*
. 2
— — .
c CMS. 33
— — — — ——
13
ö
— O C . . K. = = , sgs= — — x — — — C — 18
GG
C
i * Il
. 83
8
2 S D — Q 0 — — m 0 —
—
*
1 . [ — 8 2 — O OO O O
2 2 9
ö
— — — — — Q —
. 5
o n, ,
= 2 2 38 CG G
* 2 1.
O Ox 8 * 835
2 o Gn O
= . = = = = , mn.
t ol .
c 33 2 2 14
— — Q — W — —
Türk. Anlei
5
2
. D co 885 * = 2
— — ö *
S üer d
8 er B TᷓR
33
Sw — ed e I
5 *: *
— * —
1.
X. w .
2 27
84 n
. 82
n, n.
* =.
2
R
CO C — 1 00 —
=
— W — — — — — — — — — =
— —
j r K c n n c 4 2 G D Q TD Q—— , m S Gt
* 8 .
iener Communal⸗
Turk. Tabackõ pr. ult. Mãrz
Sl, 50Q,L, 75 bj
Deutsche Sypotheken-Pfandbriefe.
— —
chw.⸗ Han. Hypbr. r. Prͤm. Prdbr. I.
IH. Abtheilung Grkrd. B. II. u. Ib. r. 110
IOS, 7het. bz B
e Ci -, = O
d w. 1 — —
ö
w — —
14 3656 ct; Gt. 36,00 b Glrf.
orb. Pfdbr. 7 F.VI. . d .
10240636 9. 102.40 63G
— — Q — GQ —
.
9750 kl. f. 96, 10 bz k. f. X
— — —
Hamb. Hppoth. ( Pfandbr. H do. do. 102,00 bz G
ö
ö Syp. Pfd. L 13.125
Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Spp. Pram.“ Pfdbr. Nordd. Grdk⸗ Hy. Pfb. cv. Nürnb. Vereinsb. pfdbr. Vomm. Hyp. Br. I. x3. 126 I. u. T. T.
ibz bor
r
eee
lol s8ob; G
86 *
*
O Mt · C C —· N — O2 U- C e J - O, s Os e-
ö
6
f n , .
2881
2
. — Q — W — — Q — Q — Q — — “
Pr. Bod. Creditb 2. Ser. II. V. VI. rj. 100
So, O, e O G, Gr G, G, G Ss E S & & & & lio)g
e = = O, O = . . F ES. EF EFRE E
o- M . ——
S & &=
*
= .
102 50 b G
ö
Pr. Gtr. Pros. un᷑
2
do. do. kü
Pr. Centr. Comm. Obl
do. do. Saw *
Pr. Hyp. A. B. IJ do. VII. do. div. Se do.
. .
Pr. Hv. Vers.A
do. d do d , Rhein. Hypoth - 83 *. 8 . — — — — do do do .
— ses Hoden? r P
— — Q — Q dd TL. * . do do. xz do. do.
— 4 5 es.
Stett. Nat. Hry. do do
— — do. do. do. do.
— 2 * 8a .
Su dd. Bod.“ Kr. Pf
C 21.
do. vr. ult Mä
= ö 0 .
—
—
F e
— 1
. — — 1 — 1 —
**
* — — — — *
F
* — — Q — 30
.
* .
* 6
4 O FE— C G =
ö.
G8 fh = .
*
FGG z
ö. — *
— lb
= c = = . ö ü
. — M 7 — — 4 P 3 — Q — —
* 8
11 N — —
= G. H, e g,. = -
. 8 ge g 1
8 **
.
1 7
,
: * wm ,
1 .
18 C S c s
— D C —
C w
J 286. 8 2 2116 957 oO. Pr. ult. Mär;
*
1. . Böhm. Westbahn do. vr. ult. März Bußschtéhrader B. do. pr. ult. März Csakath⸗Agram Ynur⸗Margnmbach — W 1 — 1 dð11 L122 . do. vr. ult. Mãrz do. St. Pr. Lit. A. d , . Gal. ( Crl⁊ B. )gar. do. pr. Värz Braz⸗Köfl. St. A. Kaschau⸗Oderber Kryr. Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow. Oest.“Ung. Stöb. do. pr. ult. März Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Mär; Oest. Nordwestb do. pr. ult. Ma do. Elbthalbahn do. px. ult. Mãcz Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. Südssterr. Lomb do. vx. ult. März
do. do. große Warsch.⸗Teres vol
o. do. kl. Warschau: Wiener
Amst. Rotterdam Gotthardbahn .. do. pr. ult. Mãrz Ital. Mittel meer do. vx. ult. Mãrz Lüttich · imburg . Schweiz. Centralb do. vx. ult. März
do. Nordost do. vx. ult. März
do. Unionb. do. pr. ult. Mãrz
do. Westb.
2 d do Mo
na- = .
.
t= O
ͤ .
— — Q —
. = O , .
76. 50 bz G ttz, 8 C 4 5063 4, 390 bz (O0, 89 bz (SS 383, 75 bz G
86, 404 385
&. 6.
=
C= 1 —— — — Or , =.
C FE
. *
5
6
;
— — — — — — —
O C e G. — — Q 0 — —᷑ ⸗
6.
12
=
1
1 C 2
ö — — — —
das bj
. 73.190 3 8 ö
— P E — —
= —— F 2x
c ,! O0 x
ö
Cc) 2 —
4 O 9.
18 24. * . 1 — SG — —
O C = — 1 — — — —
6 2 —
. ö.
iir Sa oh 1 35 ric
2 1 111,40, 30et. b
4
et. S2, 25a 81,75 bj
30 9063
? 4 do. 0 6 16. Westsizil. St. ⸗ A.. 41 4 1I1II. 73,40; Altd. Colb. St p 1 — 7 DS Bresl. Wrsch. do. 14 — 5 11. 3 S 6 Drt. Gren C. do. 45 — 45 11. i1iz106 Narienb. Ml. do. — 5 11. is 556536 k do. 1 — 5 11. 109 806 Saalbahn do. 3 — 5 1,91. 106706 Unter · Elbesche * K h gn Weim. ⸗· Gera do. 2 — 5 11j. 84 75 bz G
ö