Mei 1125 —- 112575 bez, ver Mai⸗Juni 114,75 M. ver Juni-Juli 116,75 — 117 bez., per Juli⸗August 118, 4
Mais per 1900 kg. Loco behauptet. Termine —. Gekünd. — t. Kündigungsrreis — S Loco 120 bis 128 * nach Qual. Per diesen Monat, per März= April und ver April⸗Mai 120 4A
Erbsen per 1060 kg. Kochwaare 125 —185 K, Futterwaare 111-117 M nach Qualität.
Roagenmebl Nr. O u. 1 rr. 100 kg brutto inkl. Sack. Matt. Gekündigt — Sack. Kündigungz⸗ preis — M Per diesen Monat 16,40 nom., per März-⸗April — 6, ver Tryril Mai 16,55 — 16,56 bez., per Mai Juni — ver Juni⸗Juli 16, 85. — 16,80 bez.
Kartoffelmebl pr. 100 Re brutto incl. Sad. Ter⸗ mine behauxtet. Getünd. — Sack. Kündignngs—⸗ preis — . Loco 18,570 - 189,30 16 n. Qual., per dieren und ver März April 18,70 AM, per Avril ⸗· Tai 18,80 6, per Mai Juni —, per August⸗ September — M
Trockene Kartoffelstẽrke vr. 100 k brutto inkl. Sack. Termine bebauptet. Gek. — Sack. Kündigungevr.
4 ⸗ N lora⸗
— dad. Loco 18,00 — 18,90 Mƽ n. Qual, per diesen und ver März⸗April 18,60 A, per Arril⸗ Mai 1879 ½, per Mai⸗Juni —, per August⸗ Sertember — A
Rübsl per 1099 kg mit Faß. Termine behauptet. Geiündigt — Ctr. Kündigungs preis — A Loco mit Faß —. LSoco ohne Faß —, per diesen Monat —,. März April —, per April Mai 44,6 4, per Mai⸗Juni 44,3 4. ver Juni⸗Juli 45,0 s, per Juli ⸗August — ver Septbr.⸗Oktbr. 45,5 M6
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 190 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter- mine —. Gekündigt — ig. Kündigungspreis — „s Loco — „MK, per diesen Monat —.
Sxiritus per 100 1à 1060 , — 10 000 1e nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine matt. Gekündigt — J. Kündigungspreis — M, per diesen Monat —, per März-April — per April⸗ Mai 86,6 — 96, bez., ver Mai⸗Juni 97,5 — 97,2 bez.
Sriritus per 1601 109009 — 10 600 , (ver⸗ steuerter) loco 9
Mpnat
er chne Faß 76,7 — 96,5 bez.
Spiritus mit 50 SR Verbrauchsabgabe ohne Faß loco 47.8 47.5 bez, ver April⸗Mai 49, 1– 49 bei., ver Mai-⸗-Juni 439 – 9,7 bez., per Juni-⸗Juli 50,3 — D0,5 bez., ver Juli⸗August 51,3 — 51,7 bez, per Aug. Sept. 52,2 — 52 bez.
Spiritus mit 70 „ Verbraucksabgabe ohne Faß loco 23,3 —=29.2 bez, per April⸗Mai 30, — 30, bei, per Moi-⸗Juni 314 —3133 bez, per Juni⸗Juli 32,5 - 321 bez., per Juli⸗-August 33— 32,8 bez., per August⸗September 33,55 — 333 bei.
Weizenmebl Nr. 0 23 — 21,75, Nr. O 21,75 — 19,75. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 –— 15,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 17,75 — 16,50 bez., Nr. O 1,75 M höber als Nr. O u. 1 vr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 340 3,0 ½ν pro Schock. Aussortirte, klein:
Waare je nach Qualität von 2350 — 2, 10 MÆ pe- Schock. Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Weichend.
Berlin, 3. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste Niedrigste
PY ret e
Per 100 kg für: oöt 3 4M 3
Weizen gute Sorte.... 17 40 18 890 eizen mittel Sorte... 15 70 18 20 Weijen geringe Sorte.. 16 — 15 59
1 169 S re,, 1125 60 95 Roggen geringe Sorte. . 10 80 10 50 . Herste mittel Sorte.. 14 65 12 8 Gerste geringe Sorte.. 11 80 10 — . z afer Safer *
Roggen k Roggen mittel Sor
nelle 9 66 19 49
JJ Heu. . . .
Erbsen, gelbe zum Kochen.. 30 — 20 Speisebohnen, weiße... 0 —
d k Rindfleisch
(7, 60. Bremen, 3. März.
loco 7, 35 Br.
20 Br., pr. Mai⸗Juni 21 Br. Kaffee ruhig, leum fest, Standard wbi pr. August⸗Dezember 7,3 Hamburg, 3 März
55, pr. Septbr. 55, pr.
Zuckermarkt. Rohzucker J. Produkt,
S5 t, pr. September 533,
, Vai ⸗Funi
pr. 5,59 God., 5,71
London, 3. Mar; zucker 154 fest, Rüben
. 36 5 . An der Küste angeboten
kupfer ruhig, fest.
bis zum 2. März: 2557, englische Gerste
Sog, fremder 31 498 Li 3 5 Liverponl, 3. März.
wolle. (Schlußbericht.
9
Marz Ayril⸗ Mai * R Arril⸗Mai 5ze Werih
kãuferpreis, Juni ⸗Juli
2289 ** 64
Paris, 3. März Ss80 behauptet, loco
August 41,30. Havre, 4. März.
—, pr. November 194. 104, pr. Mai 102 à Guter ordin. Jara⸗Koffee
zinn 103.
Antwerpen, 3 März
(Nachmittags bericht) zood aderage
Mas s
Das
Juni⸗Juli 645 Gd. 6,47 Br., pr. Mai⸗Juni
WV. T. B.)
Xondon, 5. März. (W. T. jufuhren betrugen in der Woche vom 25. Februar i 26558, fremder 4 g fremde 12395, eng⸗ lische Malzgerste 19 094, fremde — englischer Hafer
Engl.
19162, fremdes 53 908 Sack. W
für Sxekulation und Ervort 1600 B. träge, Surats Fetig. Middl. ameritanische Lieferung:
temher Ho / is do., Septem ber⸗Oktober
Amfterdam, 35. März
(WB. T. B.)
203 S3,
Umsatz 3060 Sack.
0 Br.
Ruhig
(a,
289 n 6, 62 (3d.
( Br.
6, 64 Br
5, 83
Ir 6B ick lo bhiucer
1 Weizenladung. 12 6
67 Weizen
38,900. Weißer Zucker ruhig,
Ar. 3 vr. 100 Eg pr. März 40 30, April 40,509, pr. Mai-⸗Juni 41,00, pr.
(W. T. B.) (Telegramn
von Peimann. Ziegler u. Go.) Kaffee. New schloß mit 20 Points Hausse. Rio 120060 Santos 5000 B. Recettes für gestern. Amsterdam, 3 März. (W. X. B.) treidemarkt. Weizen pr. März — pr.
Roggen pr. März
101, pr. Oktober 365. (B. T B.) B
weiß loco 202 Br., pr. März 183 Br., pr. 17 Br, pr. Septem er⸗Desember 18 Br. R
12,85. Hafer biesiger loco 13,50. Rüböl pr. 50 E loco 25,30, pr. Mai 24 10, pr. Oktober * 100 =
etro⸗ leum (Schlußbericht) Niedriger. . white
Safer ruhig. Gerste ruhig. Rübal behauptet Ieco 47. Sxiritus ruhiger, vr Marz 194 Br., vr. April Mai pr. Juni⸗Juli * Peiro⸗ te loco 7, 35 Br., 7, 32 bz.
(W. T. B.) Kaffee , Santos vr. Mai gro tück 3 = 40 **, Hallesche und Schlesische — Dezember 53. Fest. Sc abe. Stãrte 23. 30 *, Mais ⸗ Stärke 30 n. Rad mitta ab bericht). * Raben- Reisstärke (Strablen) 42 — 44 4, do. Stücken)
S8 , Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,75, pr. August 14 80 pr. November 12, 66, pr. Dejbr. 12.60. .
Damburg, . März. (Vormittazsberickt) good average Santos; vr. Mei . vr. Dezember 531. Ruhig. Zuckermarkt. Vormittagsbericht.)
Kaffee
Růben⸗ g 40
Rohzucker J. Prodult, Basis 88 bο Rendement, frei „M, do. leine 24 30 A, gelber Senf 16 an Bord Damburg pr. Juli 14,75, pr. Aug 14 75 —22 16, gelbe Lupinen w Kümmel pr. Noremb. 12,50, pr. Dezember 12,60. Still. 886260 ar, Buchweizen 14146 , inländ.
Wien, 3. März. (B. T. BJ Getreide, weiße Bohnen 21— 24 *, breite Flachbohnen martt. Weizen pr. Frähsahr 741 Gd, 743 e „M, ungaziscke Behbnen 21424 zu, gal ⸗ Bre vr, Mai-Juni 745 Ge, 7,50 Rr, pr. zische und rujsische Bohnen 17 21 6, Hanf— Funi-Jrli 56 gd, ö Br. pr. Herkst 7ü'5 förner 16-20 J Lfinkuchen 14418 . Mohn Sd, 7 Br. Roggen vr Fr „90 G., weißer 42 — 48 , do. blauer 40 44 110, Rapskuchen
**
Gd.
5,85 B Tuni-Tuli 5 89 G . 3 z w ö. s39 Gd Sil Br., pr. Berlin, 3. März. (Bericht über Grund 5 ; / 2D., d, 20 Br. 5) . 5 . 31 . 3 6. 5D st 5. M Jr: N * 5 * 2. besitz und Hypotheken von O i Frã el. 1 3 . h . . ö,, u r te 3 Der? Verkehr in? bebauten . . 1artt. Weizer Cc ruhig, r. Frühjahr J. 0? ö R ⸗ J . ö T n 22 1. ö, doc br, pr. Herb r Ghee, bes, Br. Klicke ig der, Rene, in enden, Gbtznen Lafer Tr. Trühsahr 5,5) Gd., F Br Kis * Fbalten, Aus dem zahlreichen Angebot verkäuflicher Vai⸗Juni 6.19 Gr, 5,11 Br. Grundstücke sind nur wenige herauszufinden, die den
96 6/9 Jara⸗ 147 ruhig. —
Cbili
Die Getreide
Orrs SFngalischeés 9ReBI ö
nm . nglisches Mebl vorberrschend. — Am Hypothekenmarkt zeigte sich W. T. B.) Baum- nur in ofortigen Regälirungen und per 1. April
) Umsatz 8009 B., davon War Geschaft etwas mehr angeregt; für fernere
ö Amer kanifche Sichten fanden nur wenige Urterkandlungen und
Käuferpreis, März-April „* /s do., „Mai-Juni in /e. Ver⸗ k Oi / Z Käuferpreis, Juli⸗ 49u1 3 38 8 1 1315 68 2 9 * 89 / 2 6 S* ugust 55,18 do., August⸗ September dr. 2 Sep⸗ Eisenbahn ˖ Einnahmen. H*2* / 2 d. do. s. ‚ 9 . Ostpreustische Züdbahn. Im Febr. er. nach
ö.
DT.
NMai⸗
2— 3 * *
2 Ge⸗ Mai 10584 101.
anca⸗
uhig.
von der Keule 1 Eg. 1 40 —
. ö! . 4 ö New-⸗Dork, 3. März. (B. T. B.) Waaren Sc weine fleisch ! Hg. 146 25 1 * her it, Baumwolle in New⸗Vork 10716, do. in Takbfeld 1 g., ,, 1 6 = 30 Ln Trlegts,g nnr, af Petroleum sor el
J J Dest in Lem Tort [t Gd., do. in Philadelphia
K . K Gd. Rohes Petroleum in NewYork — D. 63 6 K k do. Pine line Certificates D. 338 G. fest. Mebhi , J k . C. Rothe; Winterweizen loco 91 C., d Ü
ö J . pr. Mai,. — D. It G., Mais (New)
. . JJ 0g. Zucker (fair refining Muscoradoz) 43. Barsche⸗ 1 2 Kaffee (Fair Rio) 144 nom., do. Nr. 3 lem k 7 — 11 2 2rdinarr. vr. April 1032, do. do. pr. Juni S*. . 13 —⸗— 5 1053 Schmalz (Wilcox) 7,75, do. Fairbanks 7. 90, W, so Stun . ohe und Brothers 7.75. Speck —. Kupfer
KJ; * ö pr. April 16,22. Getreidefracht 3.
. 23. — — 28 . Ide
66 6 Weizen böher, loco 157 — 163, pr. April⸗ Mai 5. 50, vr. Qn 1⸗ J h 6950 . 8 2 ö * * a. . ö Juli, 169 39; Roggen Berlin. Central-Markthalle, 5. März
Juni-Juli 120 665 vr. Axril-Mai 115,59, (Bericht des städtischen Verfaufsvermittlers 73 uni · uli 12369. Pemmerscher Hafer Jéco9 Sandwiann auf Grund amtlicher Notirungen. Wisd, 102 bis 105. Rüböl still, pr. April Mai Rebböcke 8s —= 95 165 seh So = 8h. mam De nn, 4450, vr. Sertember Oktober 45,20. Spiritus 16 3. R tan i J 32 XC. cCTiritus . ö — 45 — 55 Sch sel. loco ohne Faß mit 50 M Konsumst. 47,25. wind en, , , , ,, 8. mit 79 . Ronsumsteuer 29.10, vr. April. S0 = 60 3 Fr. Sid iBgasanen kane ds. nen ,, , ö, g pr. Stck. Fasanen hähne 2.73 — 4 , Schnee . 3 ö 30,20. Petroleum hühner Coo . 1,10 „6, Birkhähne 1,50 — 2.93 vr. St.
W Perzollt 1599. . . . — Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittäg—:
Posen, 3. März. (W. T. B.) Sriritus und 5 Uhr Nachmittags. — Fleisch: Ri e 3. ohne Faß ber) 46, 00, do. do. (70er) 28, 00, 27 - 33- 55 e ne 30 un 585 6
. , , , , . 7 unh? 15 , . 2 . mit Verkr uchsabgabe von 70 M und 360 —- 49 —– 45, Schweinefleisch 36— 44 . pr. Pid arüber 28.00, pr. Februar — —. Behauptet Schinken ge Kno 65 — 86 Spe 50
Breslau, . Mär; W. T. B Getrteide⸗ So * gn. rg er g 3 K markt. Spiritus per 190 1. 106 Go 5 = 40, junge 3 ö = en 0 .
irit WI. o exkl. 50 M — — „4, junge 7— 5 M. Enten 1,20 - 1,502 * U 4B 2 4 I 3: 5 79 . . . . M, Enten 6 1.50 30 46 Verbrauchscbgaben pr. Mär; 45,70, pr. April. Mai junge Hühner 1—1,20 4, alte Hühner 1.23 = 70 M,
0, do. pr. Mai⸗Juni 48 00, do. 76 M pr März 27, 0, yr. April Mai — —, do. pr. . Juni . Weizen Roggen pr. Tärz L6, 900, do. vr. April⸗Mai 110,05. do. vr. Mai' 6 Juni 113.00. Rüböl loco pr. März 6 00, pr. April⸗Mai 4500, do. pr. Mai-Juni — —. Zink: V 3. M j
öln, . März. (W. T. B) Getreide⸗ mar kt. Weir en fremder loco 18,75, hiesiger loco 17,20, pr. März 17.40, pr. Mai 17,80, pr. Juli 1 18,109. Rogzen, fremder loco 14,25, biesiger loco
Tauben 35 — 55, junge do. 8 6, Geflügel, fett, geschlachtet: fette Ganse 5M = 655 — 0 Apr. Pfd., fette Enten 65 — 0 4 pr. Pfd. fette
135,50, pr. März 12, 40, pr. Mai 12,70, pr. Juli
— pr. St, Puten
Valencia 429er 14— 24 S6 GCitronen 7,00 L pr. Kiste. — Feldfrüchte nn ages. ladungen: Kartoffeln, weißfleischigg Speise⸗ kartoffeln 40—- 0 1, Zwiebeln 140 — 2606 10
9 ** ⸗ Puten 3— 75 ** pr. Pfd., Tauben 38 - 55 , Hühner 106 — . V eischige Speisekartoffeln 4—5 „S6, Zwiebeln 14— 20 4 pr. 100 kg. Blumenkohl 25 ½ per 100 K — Apfelsinen: Jaffa 8 — 10 6, Messina 8 -= 20
st und Gemüse: Weiß⸗
4
opf. A6,
kg Gerste 1063 — 180 11
r 135 = 131 4, Weizen schale 8 0 A6, Roggenkleie 750,
pr! bei Partien von mindestens 10 000 kEFg. Frubjahr
*
ver 1009 kg. Hafer 195 - 130, Erbsen 119-200 ö . , unter N. 1 für, den Wilhelm Eduard Quedna
eingetragenen Theil Oppotbek von 133 Thlrn. ĩ0 Sgr.
Berlin, 4. März.
2, 4. U (Wochenberich und Stärkefabrikate
von
Hamburg, 3. Mär; (WB. T. B Getreide Zuziehung. hiesiger Stärkebändler fefstgestellt) markt. Weizen loco fest, hosfteir scher loco is? 13 Kartoffelmebl 136617 3, 1. gar, rte loco 129 = 138, rufsiscer ee rutis. ih 18 *, feuchte Kartoffelstãrke loco Paritãt Berlin
18,60— 9 *, je nach Lage der Abgangsstation, gelber Syrur 21 — * 4, Capillair⸗Syrup 24 2416 Mt, do. Exp. 23 — 253 Æ , Kartoffelzucker⸗Cavill. 236 —= 25 4, do. gelber Ia. 2 — 23 1, Rum-⸗Couleur 23 40 46, Bier⸗Couleur 33— 40 ι, Dertrin, gelb und weiß, Ia. 654 — 27 , Dertrin, sekunda 255 — 25 be, Weizenstärke (kleinst. 32— 34 ½, Weizenstarke
41-42 M (Alles ver lo0 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 19009 kg.)
Berlin, 4 März. (Wochenbericht von Max Sabersfy. Victoria ⸗Erbsen 13—- 18 1, Kocherbsen k *. . Futtererbsen 16 , ge, einsaat 193. 421 1, Mais loco 12 — 13 , Linsen, große 42— 52 A, do. mittel 37 —
Hirse, weiße 15 — 272 M Alles pr. J kg ab Bahn
1
individuellen Wünschen und Anschauungen des Reflektanten Genüge leisten. oder durch die Preis⸗ stellung eine ausreichende, gesicherte Rentharmachung des anzulegenden Kapitals gewähren. Ein gleich⸗ mäßiger Verlauf des Geschästs ist daher nicht möglich und ein ansehnlicher Theil der stattfindenden Um ag beruht auf kompfzirten Transaktionen, bei denen die Grundstücke zumeist nur Tauschobjekte bilden. Fůũr Baupariellen und für zum Umbau geeignete älte
S658 use j ß paften Men, 2sYIY = 15 5 Häuser in lebbaften Verkehréstrazen ist Nachfrage
ner ganz vereinzelte Abschlüsse statt. Die blieben unverändert.
vorläufiger Feststellung im Personenverkfehr 42 997. im Güterverkehr 357 307 M, an Extraordinarien 2 609 „„, zusammen 4530 899 A*, darunter auf der Strecke Jischhausen Palmnicken 3774 , im Monat Febr. 1857 provisorisch 291 698 M, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres mehr 139 201 666, im Ganzen vom 1. Januar bis ult.
Febr. er. 907 773 6½ (definitire Einnahme aus zsche Berke H ruffi Sti e russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen
prov. 583 875 M in 1887. mithin gegen den ent— sprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 323 89 t, gegen desinitive 631 545 „ mehr 276228 6 Krefeld⸗ Uerdinger Lokalbahn. Im Febr. er. 17429) Ml (» 55 6) Italienisches Mittelmeer ⸗ Wahrend der 3. Dekade des Monats provisorischer Ermittelung im Personenverkeßr gö2 33 Lire, im Güterverkehr 1 4765 155 Lire, jus. 2 428 630 Lire, was gegen die vorj'hrige Dekade ⸗ * ö ö . . — Q 118 eine Mehr-⸗Einnahme von 62729 Lire ergiebt. Generalversammlungen.
21. März. Nositzer Zucker ⸗ Raffinerie. Ord. Gen. Vers. zu Altenburg.
Eisenbahnner.
29 Febr. er. nach
23. Königsberger Vereinsbank. Ord Sen. Vers. Mn Tõnissberg' i. Pr 25. Berlin Charlottenburger Bauverein.
; Ord. Sen ⸗Vers. zu Berlin.
23. Neue Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
23. . Lichterfelder Gas⸗, Wasser⸗ und Terrain - Aktien- Gesellschaft. Srd. Gen. -Vers. zu Berlin.
ö Preußische Lebens Versicherungs⸗ Akticu - Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
. Stettiner Chamottefabrik vormals Didier. Ord. Gen. Vers. zu Stettin.
28. Diskonto⸗Gesellschaft. Ord. Sen. Vers.
— 22 ** zu Berlin.
2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
59575 Bekanntmachung.
Folgende Jö z
A die Hvporhekenurkunden über die im Grund— buche des dem Schuhmacher meiste? Zechlau in Heiligenbeil gebstigen Grundstücks Heillgenbeil 97 in Abth. III. für den Gutsbesitzer Heintich Mar quardt in Streitzwalde eingetragenen Hypotheken, e ,. .
a. Nr. ie Darlehnsforderung von 200 Thlrn., b. Nr. 2 die Darlehnsforderung von 100 Thlrn., e Nr. 3 die Darlehnsforderung von 400 Thlrn.; B. die Hppothekenurkunde über die im Grundbuch des dem Besitzer Gottfried Hill in Hanswalde ge— k danzwalde 63 in Abth. II.
r. 2 für den Altsitzer Friedrich Hill ein g
Hyprothek von 109 3 . ö C. die Hppothekenurkunde über die im Grundbuch des dem Bäckermeister Gustav Quednau in Balga
t für Stärke Mar Sabersky unter
nen n ie de ie Hypothekenurkunde über die im Grund des . Balga 44 im . III. unter zun ein getragene von dort zur Nätkaft in das Srunz. buch des Grundstücks Balga 3 übertragene und * in Abtb. II. unter Nr. 1 eingetragene, endlich von bier weiter zur Mithaft in das Grundbuch des den Pöäckermeister Gustax Quednau in Balga gehörige
rundstücks Balga 527 übertragene und dort in Abth. IIl unter Nr. 3 eingetragene Theil -⸗Hovothe⸗ von 66 Thlin. 20 Sgr. väterlicher Erbgelder de: Feichmister Friederike, Emilie und Eduard NRudohß Gerlach
werden für kraftlos erklärt.
Heiligenbeil, den 24. Februar 18383. Königliches Amtsgericht.
59646 Im Namen des Königs!
. Auf den Antrag des Besitzers Joeys Kuklinsk in Gottken, vertreten durch den Justiz-⸗Rath Riexp—⸗ bier erkennt das Königliche Amtagericht zu Allenstein durch den Amtsgerichts ⸗Rath Neumann für Recht:
Die, unbekannten Inhaber der nachstehend be— ö , .,.
28 Thaler 17 Sar. 9 Pfg. à 5 0½ verzinslich Mutter ⸗Erbgelder der sieben — im Ingrossate 3 namhaft gemachten — Geschwister Blazejewski und deren Ausstattungen auf Grund des Joseyh Blaze— jewski'schen Inventars und Erbrejefes vom 27. Fe— bruar und 4. Mai 1840, conf den 4. Mai 1849 unter Bildung eines Hppotheken⸗Dokuments zu Folge Verfügung vom 13. Augast 1844 eingetragen im Grundbuche von Gottken Nr. 17 Abtheilung fi Nr. 1 und zu Folge Verfügung vom 25. Februar 1887 übertragen auf das Theilstück von O, 37,59 Hektar, werden mit ihren Rechten auf diese Post ausge— schlossen und werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller Besitzer Joseph Kuklinski in Gottken auferlegt. U Allenstein, den 24 Februar 18585.
Königliches Amtsgericht.
lösßz43! Im Namen des Königs! Auf. den Antrag des Wirths Andreas Turowski in Frisdrichsiädt, vertreten durch den Justiz⸗Rath Slehr in Allenstein, erkennt das Königliche Amtsgericht 9 Allenstein durch den Amtsgerichts⸗Rath Neumann“ . für Recht:
Das nachstehend bezeichnete Hppothekendokument:
Der Catharina, geb. Lyssak⸗Rogalli'sche Erk— rejeß vom 8. Juni 1848, konf. den 20. Juni 1848 der Hyrothekenschein in vim reeognitionis und der Eintragungs vermerk vom 28. November 1838 Löschungsvermerk vom 7. Dezember 1452, Ech— rezeß vom 2. März 1854, konf. den 28. April 1854, Eintragungsvermerk und Löschungsvermer vem 14. Mai 1853 als Urkunde über die im Grundbuche Friedrichstädt Nr. 4 Abthl. II. Nr. zur Zeit noch für Johanna Rogalla eingetragenen 533 Thaler 10 Sgr. Mutter⸗-Erbgelder! ö wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten dez Verfahrens dem Antragsteller Besitzer Andreas Tu— rowski in Friedrichstädt auferlegt. Allenstein, den 24 Februar 1885.
Königliches Amtagericht. II.
595821 Bekanntmachung. Durch Auctschlußurtheil vom 72. Februar 1888 sind ö
. ie un beta nntzn Berechtigten der Hpotheken⸗ post von 42 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. väterliches Erk⸗ theil. verzinslich zu 5os, eingetragen für Andresz 2 3 fi 11 3573 75 3m 23 Ciajkowski zu Bielsk auf Grund des vom 19/24. Oktober 1837 Krnndbucht des dem Besißzer Frenz Czaffowmski zu Bielsk gehörigen Grundstũücks Biel
über 366
2) Die Hyxothekenurkunde ib Geschwister Zim mer⸗
27 Sgr. Muttererbtheile der mann: Jobann Gottlieb Theodor, Johanna Wil— kelmine und Aungust Ferdinand, für jeden 127 Tit. 9 Sgr. eingetragen auf Grund des Erbrergleickz vom 24. Juli 1843 zufolge Verfügung vom . St⸗ tober 1843 in Abtb. II. Ne. 3 des dem Besster Johann Heise II. gehörigen Grundstück; Guttau Bl. 3, bestebend aus einer Ausfertigung des in der Susanza Zimmermann'schen Nachlaßsache geschloffe nen gerichtlichen Erbrezesses vom 24. Juli? 18453, der Konfirmationsnote vom 25. August 1843 ⸗ dem Hppothekentekonnitionsscheine vom 4 Oktober 1843 und der Ingrossations note von demfelben Tage für kraftlos erklärt. ö Thorn, den 22. Februar 13888.
Königliches Amtsgericht.
59581 Im Ramen des Königs!
zerkündet am 27. Januar Schlesmann, als Gerichteschresber Auf den Antrag des Abnahme mar nes Hans David Madsen aus Lamberg und des Gemeindevor feherz Jörgen Simonsen sowie des Hufners Karl From , crkennt das Königliche Amte gericht i ö urg durch den Amtsrichter Dr. Batisch 1) Der Kontrakt 4. 4. Augusfenburg, den 21. Ob— teber 1837, lzut welchem die Ehefrau Auna Marte Negendabl, geb. Hansen Damm, ju Hötup Ter wei land Christine Damm in Höruphaff, jetzt deren Erben 432 A, derzinslich mit 3 Cο p. a. Und rück= jablbar nach halbjährliche Kündigung, schuldet, für ö 6. die im Grundbuch von Hörud Band JI. 16 1 D i i s s nher i eingetragene Predigerinstenstelle ver⸗ die Obligation vom 30. Oktober 186538, laut welcher der weiland Inste und Gastwirt Rasmus Schei0h in Atzerballig, jetzt aber der Gemeinde Yorsteher. Simonjen und der Hufner Karl From in AUerballig der Wittwe Anna Marie Möller, geb. Laue, zu Lebüllgaard 1359 „416, mit 4 5oö p. 3. der⸗ zinslich und rückzabl bar nach halbjährlicher Kündigung, schuldig gemotden sind, für welche Schuld die Insten= und Krugstelle in Atzerballig, Grundbuch von Atzer⸗ ballig Band J. Blatt 37, fawie Tie in dem Grund Buch derselben Gemeinde Band J. Blatt z aufgeffihrten Grundstücke verpfändet sind, vm . kraftlos erklärt. Die Kosten haben die Antragsteller zu ; Sonderburg, den 2. . 1883. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
00
gehörigen Grundstücks Balga 52 in Abth. II.
Dr. Bartsch.
Deutscher Reichs
und
Anzeiger
Preußischer Staats⸗Anzeiger.
—
Alle Rost⸗Anstalten nehmen KBestellung an;
/ sw., Wilhelmstra ße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 5.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. für Berlin anßer den PHost ⸗Anstalten auch die Expedition
Insertionaprris für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers
( nud Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
* * ( 2 *
R
w
Berlin, Dienstag, den 6. März, Abends.
M 61.
San Remo, 6. März, 11 Uhr Vormittags, Gegenüber den in der Presse verbreiteten Gerüchten von Meinungsverschiedenheiten unter den behandelnden Aerzten Sr Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ Frinzen des Deutschen Reichs und von Preußen erklären die Unterzeichneten, daß hinsichtlich der Natur und Beurtheilung der Krankheit eine Meinungsverschiedenheit unter ihnen nicht besteht. Ebenfo wenig ist von ihnen die Nähe einer gefährlichen Wendung des Leidens behauptet worden. Die einheitliche, verantwortliche Leitung der Behandlung befindet sich wie vor der Operation in den Handen des mitunterzeichneten Sir Morell Mackenzie. An die zeitungen des In- und Auslandes richten die Aerzte noch Rnmal' im Interesse des Hohen Kranken und der Völker,
die ihn hochachten, lieben und verehren, die Bitte, sich jeder Distussion über die Krankheit Höchstdesselben pder über die bei der Behandlung angewandten Methoden und Instrumente zu enthalten. Die örtlichen
Störungen im und am Kehlkopfe Sr, Kaiserlichen und König— lichen Hoheit haben sich wesentlich nicht verändert, die Wunde ist geheilt, die Kanülen liegen gut, die Lungen sind gesund, Husten und Auswurf wurden geringer. Der Kräftezustand ist ein bifriedigender, der Appetit im Zunehmen begriffen, Ver⸗ dauungsstörungen sind nicht vorhanden, eben sowenig Schmerzen beim Schlucken oder Kopfweh. Der Schlaf hält ununter— hrochen Stunden lang an. Da die Mission des Geheimen Raths von Bergmann beendet ist, wird er demnächst abreisen. Mackenzie. Schrader. Krause. Hovell. von Bergmann. Bramann.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ;
dem Oberst⸗Lieute ant von Goßler, Abtheilungs⸗Chef
im Kriegs-Ministerium, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Ministeriums für Handel und Gewerbe die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen
zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes des r
Italienischen Kron
dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Louis Schwartzkopff lin, Direktor der Berliner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗
Ordens der e:
Q 21 No zu Be
des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus-Ordens: dem Kaufmann Rudolf Schuster zu Berlin; sowie der Offizier-Insignien des Königlich siamesischen Kronen-Ordens: dem Kaiserlich-Königlich österreichisch ungarijchen Konsul und Chef des deutschen Handelshauses A. Markwald u. Co. in Bangkok, A. E. Kurtzhalß.
Reich.
haben
Deutsches
Se. Majestät Kaiser im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Vize-Konsuls Luchsinger den Kaufmann E. Streiff zum Vijze-Konsul in Ildilo (Philippinen) zu ernennen geruht.
In Ham burg wird am 15. d. M. mit einer Steuer—⸗ mannsprüfung und am 20. d. M. mit einer Sch iffer⸗ prüfung für große Fahrt begonnen werden.
der
—
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den praktischen Aerzten Dr. Moritz Schmidt-Metzler zu Frankfurt a. M. und Dr. Heinrich Will zu Homburg v. d. H. den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen. Ministe rium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal-Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.
; Preisbewerbung ⸗. . bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin.
Bewerbung - . um den Preis der J. Michael-Beer'schen Stiftung.
Die Konkurrenz um den Preis der 1. Michgel-Beer 'schen
Ausführliche Programme, welche die Bedingungen der Zulassung zur Konkurrenz enthalten, können von der unter—⸗ zeichneten Akademie der Künste, dem hiesigen Künstlerverein sowie von den Kunst-Akademien zu Wien, Düsseldorf, Königs⸗ berg i. Pr., Kassel, Dresden, München, den Kunstschulen zu Stuttgart, Weimar, Karlsruhe und dem Staedel'schen Institut zu Frankfurt a. M. bezogen werden. Berlin, den 29. Februar 1828. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Bekanntmachung.
Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin.
Bewerbung um den Preis der II. Michael-Beer'schen Stiftung. Die Konkurrenz um den Preis der II. Michael-Beer'schen Stiftung für Bewerber ohne Unterschied des religiösen Be⸗ kenntnisses ist in diesem Jahre für Bildhauer eröffnet. Ausführliche Programme, welche die Bedingungen der Zulassung zur Konkurrenz enthalten, können von der unter— zeichneten Akademie, dem hiesigen Künstlerverein, sowie von den Kunst-Akademien zu Wien, Düsseldorf, Königsberg i. Pr., Kassel, Dresden, München, den Kunstschulen zu Stuttgart, Weimar, Karlsruhe und dem Staedel'schen Institut zu Frank— furt a. M. bezogen werden. Berlin, den 29. Februar 1888. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. Sektion für die bil zn en Künste. C. Becker.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Sesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. z57) sind bekannt gemacht:
1) die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 29. Juni 15857, be— treffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Eckernförde nach Kappeln durch die Eckernförde⸗Kappelner Schmalspurbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig, Jahr— gang 1888 Nr. 5 S. 45, ausgegeben den 4. Februar 1883;
6
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 6. März. Der Bundes rath ertheilte in der am 5. d. M. unter dem Vorsfitz des Staats-Ministers, Staatssekretärs des Innern von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung nachstehenden Gesetz— entwürfen die Zustimmung: wegen Feststellung eines Nach— trags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1888,89, über den Reingewinn aus kriegsgeschichtlichen Werken des Großen Generalstabes, betreffend die Ausführung der zu Bern am 9. September 1886 abgeschlossenen Ueberein— kunft wegen Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst, und über die Auslegung des Artikels II des Gesetzes wegen Einführung des Reichs⸗-Strafgesetzbuchs in Elsaß Lothringen. Außerdem wurden Ersatzwahlen für die erledigte Präsidenten⸗ und für eine Mitgliedstelle bei der Disziplinarkammer für elsaß-lothringische Beamte und Lehrer zu Kolmar vorgenommen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzuag des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (54) Sitzung des Reichs tage⸗— welcher der Staatssekretär des Innern, Staats-Minister von Boetticher und andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnen, steht als erster Gegenstand auf der Tagesordnung der internationale Vertrag zur Unterdrückung des Branntwein— handels unter den Nordseefischern auf hoher See vom 16. November 18587.
In der Generaldebatte begrüßt Abg. Gebhard die Vorlage mit Freuden, da sie geeignet sei, dem Branntweinhandel auf der Nordsee, welcher in sehr unerfreulicher Weise um sich ge— griffen habe, ein Ende zu machen. Der Vertrag könne aber durchschlagenden Erfolg nicht haben, wenn sich Schweden und Norwegen daran nicht betheiligten.
Der Bundesbevollmächtigte,
Preußen.
Direktor im Auswärtigen
Amt, Reichardt, giebt der Hoffnung Ausdruck, daß sich Schweden und Norwegen dem Vertrage noch anschließen würden.
Der Vertrag wird sogleich auch in zweiter Lesung
erledigt und in seinen einzelnen Theilen angenommen. In erster und zweiter Berathung werden ohne Debatte angenommen der Freundschaftsvertrag zwischen dem
2) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Oktober 1857, betreffend die hängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die im Kreise Minden belegenen Chausseen 1) von der burger Chaussee bei Minden über Aminghausen nach Frille mit Ab— zwelgungen von Päpinghausen bis zur Fürstlich schaumburg - lippeschen Landesgrenze bei Kammer beiiebkungsweise bis Koppel, 2) von der Minden-Schlüsielburger Chaussee nach Ilvese, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden, Jahr— gang 1888 Nr. 6 S 37, ausgegeben den 11. Februar 1888;
des tarifmäßigen Chausseegelds an z demselben auszuführende Verlängerung der Chausseen von Mogzilno
das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg,
durch
für die Deichgenossenschaft Rückenau im Deichverbande des
af
für die Entwässerungsgenossenschaft zu
Bekanntmachung.
Die Studirenden des Bau⸗ und Maschinenbaufaches, welche die Vorprüfung nach den Vorschriften vom 6. Juli 1886 oder die er ste Hauptprüfung nach den Uebergangsbestimmungen vom 21. Februar i887 bezw. nach den Vorschriften vom s. Juli 1886 in der dies— jährigen Frühjahrsperiode hier abzulegen beabsichtigen, werden hier— durch aufgefordert, bis zum 31. d. M. schriftlich unter Beifügung der vorgeschriebenen Nachweise bei der unterzeichneten Behörde sich zu melden, die Studienzeichnungen aber im Präsidial⸗ Bureau der König— lichen Eisenbahn Direktion hierselbst abzugeben. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselhen demnächst das Weitere eröffnet werden.
Meldungen, welche nach dem angegebenen Schlußtermin eingehen, müssen unberücksichtigt bleiben.
Hannover, den 7. Mär; 18835.
Königliches Technisches Prüfungs -Amt.
Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion ist in diesem Jahre für Maler aller Fächer bestimmt.
Anwendung der dem Chauffeegeldtarie vom 25. Februar 1840 ange, Reich und dem
zur Päpinghauser
I) der Allerbschste Erlaß vom 16. November 1887, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Erhebung den Kreis Mogilno für die von
nach Gembitz und ven Tremessen nach Slowikowo bis nach Orchowo,
Freistaat Ecuador, der Freundschafts- Handels-, Schiffahrts⸗ und Konsularvertrag zwischen dem
Minden ⸗Schlüssel! Reich und dem Freistaat Guatemala und der Freund—
schafts⸗, Handels-, Schiffahrts- und Konsularvertrag zwischen dem Reich und dem Freistaat Honduras.
Es folgt die erste Berathung der Allgemeinen Rech⸗ nung über den Reichshaushalts-Etat für das Etats jahr 1884.85.
Abg. Dr. Meyer (Halle) beantragt, die Vorlage der Rechnungskommission zu überweisen und regt den Gedanken an, ob nicht, wenn die Arbeiten der Kommission wegen des Schlusses der Session nicht mehr zum Abschluß kämen, de Vorsitzenden de /
6 Vor r bedürftigen Fragen
Zustimmung des
Referent, ing Aufklärung
unter Kommission, die der auf dem Bureau des Reichstages niederlegen könne, von welchem dieselben dann den Verwaltungsbehörden zu übermitteln seien, um so eine Vorbereitung der Arbeiten für die nächste Session zu ermöglichen. Das Haus überweist die Vorlage der Rechnungs-Kommission. Es solgt die zweite Berathung der Rechnung der Kasse der OBDber-Rechnungskammer für das Etats⸗ jahr 188586, bezüglich desjenigen Theils, welcher sich auf die Reichs verwaltung bezieht. ̃ . / Namens der Rechnungskommission beantragt der Referent Abg. Letocha, Decharge zu ertheilen, und das Haus beschlient diesem Antrag gemäß. ⸗ t In zweiter Berathung wird die Uebersächt der Reichs⸗
Ausgaben und -⸗Einnahmen für das Etatsjahr 138586837 gemäß den Anträgen der Rechnungskommission erledigt.
Bei Schluß des Blattes tritt das Haus in die dritte Be— rathung des Entwurfs eines Gesetzes, wegen Ab—
ändernng des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete, vom
17. April 1886, ein.
— Dem Reichstage sind folgende Drucksachen zuge— gangen: . ᷣ 1) Entwurf eines Gesetzes über die Auslegung des Artikels II des Gesetzes vom 39. August 1871, betreffend die Einführung des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich in Elsaß-Lothringen.
2) Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Rein— gewinnaus kriegsgeschichtlichen Werken des Großen Generalstabes. ;
3) Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ausfüh— ung der am 9. September 1886 zu Bern abge⸗ chlossenen Uebereinkunft wegen Bildung eines
ꝛ1 s
*
.
—