zu erklären, und ladet Ten Beklagten zur münd— ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste CGirilkammer des Königlicher Landgerichts zu Bromberg auf den 4. Juni 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ ftellen Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird biefer Auezug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 1. März 18388.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Abtheilung J.
Nachstehender Auszug: .
Zum K. Landgerichte Zweibrücken, Cirilkammer, Klägeschrikt für Elisabetha Clemens, Ehefrau, von Daniel Forsch, Hüttenarbeiter, sie in Käshofen wohnkaft, er unbekannten Wohn und Aufenthalts- ortes abwefend, Klägerin, vertreten durch Rechts— anwalt Gink in Zweibrücken, gegen ihren vor— genannten Ehemann, Beklasten, wegen Ehescheidung.
Der Beklagte wird anmit vorgeladen, in dem nachbezeichneten Termine dieses Gerichts durch einen aufzuftelleden und am Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheineg, um antragen ju hören:
Gefalle es dem K. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer, die Trennurg der zwischen den Parteien
— 29 1
- 3. bestebenden Ehe auszusptechen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen — wird Fiermit dem Beklagten, da dessen Auf⸗ enthaltsort unbekannt ist, mit dem Beifügen öffent⸗ lich zugestellt, daß durch Verfügung des Versitzenden der Cidilkammer des K. Landgerichts dabier vom gestrigen Tage der Sühneversuch zwischen den Parteien wegen Abwesenheit des Beklagten ohne kekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort für nicht erforderlich erklärt und zur mündlichen Verhandlung der Sache die öffentliche Sitzung der genannten Civisfam mer vom achtzehnten Mai nächsthin, Vormittags 9 Uhr, bestimmt wurde. Zweibrücken, den 1. März 1 Königliche Landgerichtsschreiberei. Sttmann, K. Sekretär.
(60010 Oeffentliche Zustellunng.
Die Ehefrau Louife Charlotte Krabmer, geb. Klußmann, zu Borna bei . vertreten durch den Rechtsanwalt Kellinghausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Cigarrenarbeiter Louis Krahmer, zu— letzt in Oldendorf, Kreis Melle, jetz unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, das ehe liche Leben mit der Klägerin wieder herzustellen, erentuell auf Trennung der Ehe, wegen böslicher Berlaffung Seitens des Ehemannes refnsis erpensis, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück aus den 13. Juni 1888, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fromme, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
59956! Oeffentliche Zuftellung.
Zufolge Schuld⸗ und Pfändverschreibungsurkunde, errichtet vor dem K. Notar Hepp, früher in Ann— weiler, am 26. September 1879, schuldet Adam Pfeiffenberger, Schneider in Hauenstein, an den Holj⸗ fändler Ferdinand' Seibel von da für baares Dar lehn 050 M, zahlbar nach einer beiden Theilen vorbehaltenen viertelsährigen Auffündigung in Hauen stein in der Wohnung des Gläubigers, bis dahin mit 55 S Zinsen jährlich — die Zinsen alljährlich am 26, Sertember zu entrichten — im Säumungs— falle mit Verzugszinsen. Zur größeren Sicherbeit ist Pl. Nr. 118 — 51 am Garten in den Schwei⸗ ackern — Gemeinde und Bann von Hauenstein — mit den jeßt darauf errichteten Gebäulichkeiten der- pfändet. Zugleich ist dem Schuldner das Recht ein⸗ geräumt, auf obige Schuld Abschlagszahlungen, jedoch in Beträgen von mindestens 109) zu leisten.
Im Namen Seiner Majestät des Königs, von Badern! Vorstehende Ausfertigung wird hiermit dem Ackerer Jofeph Kreuter in Hauenstein, als Rechts- inhaber des ursprünglicken Gläubigers Ferdinand Seibel, obgenannt, auf Grund nachbezeichneter Sub rogations-⸗Suittung gegen 2c. und Michael Pfeiffen— berger, Schneider. früher in Hauenstein wohnhaft, nunmehr unbekannt wo abwesend, nach einer Be— scheinigung des Bürgermeisteramts Hauenstein vom 17. Auguft 1887, einziger Erben des obgenannt verlebten Adam Pfeiffenberger, für das verfallene Kapital im Betrage von 1000 1 und die gleichfalls verfallenen Zinsen hieraus zum Zwecke der Zwangs— vollstreckung ertheilt.
Annweiler, den 24. Januar 1888.
gez. St reccius, K. Notär. (L. S.) Quittung mit Subrogation.
In der vor dem K. Notar Aufschneider in Dahn auf Ersuchen von:
1) Adam Pfeiffenberger und dessen Ehefrau Ka— tharina Link,
2) Ferdinand Seibel, Holzhändler und
3) Joseph Kreuter, Ackerer, Alle in Hauenstein wohnhaft,
am 21. April 1883 beurkundeten Quittung mit Subrogation anerkennt Ferdinand Seibel die nach vorstehender Schuld- und Pfandverschreibungsurkunde geschuldete Summe von 1000 ½ von Joseph Kreuter erhalten zu haben, ertheilt demselben Quittung unter Uebertragung aller ihm auf Grund der oben ange— führten Obligation oder nach dem Gesetze zusteben⸗ den Rechte und Klagen, sowie der durch die Ein schreibung obiger Schuldurkunde erworbenen Rechte. . Die Eheleute Pfeiffenberger verpflichten sich — = die Ebefrau unter solidarischer Verbindlichkeit —
ö diese Summe mit 5 η Zinsen vom 21. April 1883, im Säumungsfalle mit Verzugszinsen an ihren neuen . Gläubiger, in dessen Wohnung in Hauenstein zu ent— richten, und unterwerfen sich der sofortigen Zwangs⸗ vollstreckung. . Die vorbezeichneten Urkunden werden, nachdem die 1 öffentliche Zustellung durch Beschluß des K. Amts—⸗ 9 gerichts Dahn vom 28. Fetruar 1888 bewilligt ist,
dem unbekannt wo abwesenden Michael Pfeiffen⸗ 4 berger hiermit im Auszuge zugestellt. ** Dahn, den 29. Febtuagr 1388. Die Gerichtsschreiberei. Hemmer, K. Sekretär.
.
(59986 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
Der Grundbesitzer C. L. Ibsen, Oben -⸗Borgfelde Nr. 44, zu Hamburg, vertreten durch die Rechts—⸗ anwälte Dres. Samson und Lippmann, Kläger, klagt gegen den Gastwirth Julius Lübcke, früher Oben -Borgfelde Nr. 44 zu Hamburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen am 1. Februar 1887 praenumerando fällig gewesener Miethe im Betrage von 1759 ½ nebst 34 S½ 50 Wassergeld für die Wirtlschaftslokalitäten Oben ⸗Borgfelde Nr. 44 und wegen des ihm auf Grund dieser Mietheforderung zustehenden Rechtes auf Vorweg befriedigung aus dem Erlsse der in den Mieths—
lokalitäten geyfändeten Sachen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verur⸗
zu consentiren daß 134 4A 12 3, welche von dem Gerichtsvollzieheramt aus— weise des Vertbeilungsplans vom 12. März 1887 (3w. R. Nr. 2727, 2972, 3447 und 3679 von 1887) angehalten sind, dem Kläger ausgekehrt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband— lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham burg, Civil n Abtheilung IV., Dammthorstraße 101. Zimmer 24, auf Dienstag, den 8 Mai 1888, Nachmittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 23. Februar 1883. C. Mitsch ke, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil -Abtheilung IV.
59248 Oeffentliche Zustellung.
In dem Vertheilungsverfahren auf Anstehen der Erben und Rechtsnachfolger des zu Chkäteau Salins verstorbenen Claude Frangois Munier — Consorten Thiry u. Jehl — als Gläubiger,
gegen die Eheleute Franz Onte, Stickereifabrikant und Agathe Percy, Beide früber hier wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort, als Schuldner, ist der von dem unterieichneten Gerichte über den Erlös der am 24. Oktober 1887 durch Notar Welter dahier vorgenommenen Zwangsver⸗ steigerung aufgestellte Tbeilungsplan zur Einsicht der Interessenten auf der Gerichtsschreiberei offengelegt und Termin jur Erklärung über denselben auf Freitag, den 4. Mai 1888, Vorm. 10 Uhr, bestimmt.
An alle Betheiligten ergeht die Aufforderung, von dem Tbeilungsplan demnächst Einsicht zu nehmen und in dem vorstehenden Termine zu erscheinen, um etwaige Widersprüche zu erheben bei Vermeidung des Ausschlusses
Kaiserliches Amtsgericht zu Lörchingen. Dr. Kühn.
theilung des Beklagten,
wird
Ehefr. von Joseph Founs, früher zu Harcholins, jLetzt ohne bekannten Wohn und Aufentbaltsort, als Schuldner, ist der von dem unterzeichneten Gerichte über den Erlös der am 10. September 1887 durch Notar Welter dahier vorgenommenen Zwangsver⸗ steigerung aufgestellte Theilungsplan zur Einsicht der Interessenten auf der Gerichtsschreiberei offengelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf Freitag, den 4. Mai 1888, Vorm. 10 Uhr, bestimmt.
An alle Betbeiligten ergeht die Aufforderung, von dem Theilungeplan Einsicht zu nehmen und in dem vorstebenden Termine zu erscheinen, um etwaige Widersprüche zu erheben bei Vermeidung des Aus— schlusseg.
Kaiserliches Amtsgericht zu Lörchingen. Dr. Kühn.
59973] Deffentliche Zuftellung.
Nr. 1227. Josef Falk, Johann Sohn II. von Zell⸗Weierbach, vertreten durch Rechtzanwalt Leon— bard dabier, klagt gegen Heinrich Falk von Zell— Weierbach, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Bürgschaft, mit dem Antrage auf Urtbheil dahin:
Der Beklagte sei schuldig, zur Schadloshaltung des Klägers wegen der von diesem übernommenen Bürgschaft entweder an: a. den Vorschußverein Offenburg de von 350 (66 nebst 5 o Zins vom 1 . Janu 1888, h. die Gemeindekasse Gengenbach 65 „, C. Gr. Domänenverwaltung Offenburg 67 * 50 3 und d. Simon Kornmann, nburg 122 Ai 1888 zu be oder den Kläger in anderer Weise wegen der von ihm für die obigen Schulden des Beklagten übernommenen Bürgschaft schad—⸗ los zu halten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer Ja. des Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 15. Mai 1888, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 1. März 1388
Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
Thoma. so9987 Oeffentliche Zustellung.
Der Invalide Franz Sauer in Neu⸗Repten, ver— treten durch den Rechtsanwalt Geisler in Tarnowitz, kiagt gegen die Erben des Stellenbesitzers Anton Tippelt, darunter der Galmeischlepper Johann Muschallik, früher in Miechowitz, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage: 1) die Beklagten zu verurtheilen, sich als Erben nach dem Anton Tippelt zu legitimiren und die Löschung der auf Blatt Nr. 111 Repten in Abtheilung III. Nr. 4 für den Anton Tippelt ein getragenen 300 „ zu bewilligen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstrecköbar zu erklären, und ladet den Mitbeklagten Johann Muschallik zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tarnowitz auf den 23. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tarnowitz, den 23. Februar 18388.
Schneider,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Handelsmann von nebst 5H o Zins vom
60015 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 2855. Die Leopold Mayer Eheleute zu Ro— thenfels, vertreten durch Rechtsanwalt Beck in Ba⸗ den, klagen gegen den Ferdinand Erhard von Bruch fal, zur Zeit an unbekannten Orten in Amerika abwesend. mit der Behauptung: Kommissionär Schönhals babe unterm 18. Fehruar 1889 das den Klägern gebörige, auf der Gemarkung Rothenfels belegene Anwesen unter Bürg ⸗ und Selbsischulden⸗ schaft des Beklagten im Zwangswege um 20 000 M ersteigert; weder der Steigerer, noch der Beklagte, als Bürge, seien ihren vertragsmäßig übernommenen Verbindlickkeiten nachgekommen, und sei den Klägern hieraus ein Schaden im Betrage von 6000 „ zu— gegangen, — auf Verurtheilung der Beklagten dabin gehend: ‚ Der Beklagte sei unter Kostenfolge schuldig, die Kläger für denselben durch Nichterfüllung der Bürgschaftsverbindlichkeit Seitens des Beklagten jugegangenen Schaden im Betrage von s000 schadles zu halten; auch sei das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er klären“, und laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die III. Kammer ür Handelsfachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerftag, den 17. Mai 1888, Vormittags 8 Uhzr, mit der Auffor derung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lasienen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 1. Mär; 1888.
von Röder, Gerichtsschreiber des Großherzoglicken Landgerichts.
(oõ9990 Oeffentliche Zustellung.
Der Stellmacher August Hilmer zu Krefeld, ver, treten darch Rechtsanwalt Kamp daselbst, klagt gegen den Anstreicher H. J. Kam, früher zu Krefeld, jent obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, aus einem Wechsel vom J5. Juni 1887, mit dem An trage auf kostenfällige Verurtheilung jur Zablung von 90 Ænebst 6G Zinsen seit dem 21. Sep- tember 18357 unter Vorbehalt des weiteren Anspruchs auf den Wechfelrestbetrag, der Kosten des Arrest⸗ befebls vom 4. Februar 1388 mit 280 , und ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtistreit; vor das Königliche Amtsgericht zu Trefeld auf den 23. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krefeld, am 7. Märi 183835.
(L. 8.) Finck, ;
Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59985] .
In Sachen der Handlung H. Franke zu Reudnitz be Leipzig, vertreten durch den Justizrath Dr. Cuno zu Wittenberg, Klägerin, gegen den Gastwirth H. Harnecker, fruͤber zu Jesen, zur Zeit in unbekannter Jbwesenbeit lebend, Beklagten, wegen 239,70 *, ist zur Forifetzung der mündlichen Verhandlung Termin auf den 7. April 1888, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtägericht hierselbst bestimmt, wou der Beklagte hierdurch geladen wird.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Termin bekannt gemacht.
Jessen, den 28. Februar 1888.
(L. 8.) Böhme, . Gerichtgfchreiber des Königlichen Amtsgericht.
(59991 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1664. Der Dienstknecht Andreas Bohnert ju Lautenbach, vertreten durch Rechnungssteller Wilhelm Vock zu Sberkirch, klagt gegen den Taglöhner Karl Bohnert von Lautenbach, zur Zeit an unbekannten Srten abwesend, aus Darleihen aus den Jahren JSI, 1884, 1885, 1886 und 1885 mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung des Be— trags von 101 1 nebst bo Zins vom Klag= zustellungstag an, sowie zur Tragung der Kosten und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt vor Tas (Großherzogliche Amtsgericht zu Oberkirch auf Mittwoch, den 25. April 1888, Vormittags 8 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oberkirch, den 29. Februar 1888.
Schneider, Gerichttschreiber des Großherjoglichen Amtsgerichts.
60006 Oeffentliche Zustellung. ;
Sophie Emilie Roth, geschiedene Ehefrau Angust Brenner, früher Müller in Barr, sie gewerblos da selbst wobnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland in Kolmar, klagt gegen ihren genannten Ekemann, dessen Wohn“ und Aufenthaltsort un— bekannt ift, a. auf gerichtliche Bestätigung der über ibre — der Klägerin — Ersatzansprüche vor Notar Jimmermann in Barr am 7. Dezember 1887 errich⸗ feten Liquidation, b. Zurlastlegung der Prozeßkesten auf Beklagten, und ladet den Beklagten zur münd= lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 2. Äbth. der Cirilkammer des Kaiserlichen Land- gerichts zu Kolmar, Elsas, auf
den 15. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Amralt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kasper, Landgerichts ⸗ Sekretär.
59976 Oeffentliche Zustellung.
Der Philipp Kiefer, Schuhmacher zu Butzbach, klagt gegen den Ernst Pfeiffer, Schreiner, früher zu Wohnbach, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen nes Restes für Schuhmacherarbeit lt. Rechnung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 41 Æ 25 * nebst 50 Verzugs⸗ zinsen vom 1. Oktober 1887 an, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar za erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Hungen auf Freitag, den 27. April 1888, Vormittags 10 Uhr. - .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . gemacht.
J 2 5
68, * * Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
59977 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann H. Katz, in Firma R. Wolff hie—⸗
selbft, vertreten durch den Rechtsanwalt Hartung hier, klagt gegen den Uhrmacher L. Diesterweg, früher
8 — — 2
hier. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Kauf⸗ preises für einen im Herbst 188 geliefecten Winter⸗ überzieher zu 50 „M, mit dem Antrage auf Verur— theilung des Beklagten zur Zahlung dieses Kauspreises nebst 6 S Prozeßzinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht u Braunschweig, Zimmer Nr. 23, auf den 18. April 1888, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 29. Februar 18388.
L. Müller, Reg. Geh.,
als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. JI.
600001 Oeffentliche Zustellung.
Bei der Civilkammer des K. Landgerichts Franken⸗ thal klagt Katharina, geborene Mattern. gewerblos in Schifferstadt wohnhaft, Ehefrau von Hermann Mayer, Ackerer, früher in Schifferstadt wohnbaft, jetzt obne bekannten Aufenthaltsort abwesend, durch Rechtsanwalt Friedrich Stoehsel in Frankenthal als Prozeßberollmächtigten vertreten, gegen ihren ge— nannten Ehemann, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: „Gefalle es dem K. Landgerichte, Civil— kammer, zu erkennen, daß die Klägerin von dem Be— klagten in Gütern getrennt sei und den alleinigen Genuß und die ausschließliche Verwaltung ihres Vermögens habe, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin Alles herauszugsben, was sie in die Ebe eingebracht oder ihr wäbrend derselben anerfallen ist, sammt Zinsen vom Klagetage an, dieselbe auch für Alles schadlos zu halten, wofür sie sich mit dem Be⸗ klagten verpflichtet oder für diesen verbürgt hat; den K. Notar Graß in Speyer mit Liquidation der An— sprüche der Klägerin und deren Belieferung zu be— auftragen, das K Amtsgericht Speyer, soweit nöthig, um Ernennung, Beeidigung und Einweisung einez Sach verständigen behufs Vornahme der gesetzlichen Operationen ju ersuchen, dem Beklagten die Prozeß— kosten zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.“
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung dieses Rechtsstreits in die biezu bestimmte öffentliche Sitzung der Civilkammer des K. Land= gerichts Frankentba! vom 39. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt als seinen Prozeßbevollmächtigten aufzustellen.
Zum Zwecke der bewilligten offentlichen Zustellungz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankenthal, den 3. Mär 1888.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtz:
Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.
60002] Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E.
Die Maria Anna Schultz, ohne Gewerbe, EChefran von Eduard Schmitt, Hufschmied, beide zu Kogen— beim wobnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt don Schottenstein, klagt gegen ihren genannten Ehemam mit dem Antrage:
die Gütertrennung zwischen den Parteien aus zusprechen, dieselben zur Auseinandersetzum ibrer Vermögensverhältnisse vor Notar Kinz in Benfeld zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits it die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer da Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. von 26. April 1588, Morgens 10 Uhr, bestimm. (L. S.) Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Weber. 59393 Bekanntmachung.
Die Ehefrau Carl Comte, Marie, geb. Mangir, zu Hessen, vertreten durch Rechtsanwalt Stier klagt gegen ihren Ehemann, den Tagner Carl Comte ju Hessen, mit dem Antrage auf Güter trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits ist die Sitzung der Civillammer des Naiser, lichen Landgerichts zu Zabern rom 25. April 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Hör kens, Landgerichts⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
69380 Bekanntmachung.
Die Ehefrau des vormaligen Speisewirthe⸗ jetzigen Randlers Johann Stuhlfarth, Katharin, geborene Dahm, in Metz, klagt gegen ihren genannt Ebemann wegen dessen zerrütteter Vermögens verhält“ nisse mit dem Antrag auf Auflösung der zwische ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweisn; der Parteien vor einen Notar behufs Auseinander setzung ihrer gegenseitigen Vermögensansprüche. Ju Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung da J. Cirilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu M vom 25. April 1888, Vormittags 9 Uhr, ke stimmt worden.
Metz, den 1. März 1888.
Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
60012
Die Ehefrau des Handelsmannes und Meßgtn Heinrich Schweig zu Bretzenbeim, Jakobine g May, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ben⸗Fkrat. klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütcn trennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf dei 1. Mai 1888, Vormittags 98 Uhr, n Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlich Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt.
60007 . Die Ehefrau des Agenten Peter Gerhard Niesth Elisabeth Maria, geb. Stimmel, in Köln, vertrete durch Rechtsanwalt Landwehr, klagt gegen ihren r nannten Ehemann auf Gütertrennung. j Zur muͤndlicken Verhandlung ist Termin auf deu 16. April 1888, Vormittags 9 Uhr, * Sitzung saale der . Civilkammer des Königlitk⸗ Landgerichts zu Köln anberaumt. ; . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
59996 Gütertrennungsklage. .
Die Fhefrau Josef Witt, Eva, geb. Haack', Egidienberg bei Honnef, vertreten durch Recht. anwalt Dr. Hellekessel II. t ihren genannten Ehemann 2.
rl bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur muh
waar 1885 ist die zwischen den Eheleuten Christian
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin, auf den 17. April 1888, Vormittags 19 Uhr, bestimmt. Bonn, den 29. Februar 1885.
. Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 600153 Gütertrennung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 30. Ja⸗
Hermes, zur Zeit in der Strafanstalt zu Köln Fetinirt, und Albertine, geb. Gerbards, zu Hermes⸗ dorf bei Waldbroel bestandene eheliche Gütergemein schaft für aufgelöst erklärt. Bonn, den 2. März 1858. Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— 60014 Bekanntmachung. In Sachen der Sara Funk, ohne Gewerbe, Ehe⸗ frau des Salomon Schidlowsky, Handelsmann,
keite zu Saargemünd webnend, vertreten durch Rechtsanwalt Karl, gegen ihren genannten Ehemann, hat das Kaiserliche Landgericht zu Saargemünd durch Beschluß vom 27. Februar 1858 die Auflösung der Pwischen den genannten Ebeleuten bestehenden Güter⸗ gemeinschaft ausgtsprochen. Saargemünd, den 1. Märi 13888. Der Ober⸗Sekretär: Erren.
oon .
Durch Urtheil, der II. Civilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Strafiburg i. E. vom 1. Mär 138858 wurde die Gütertrennung, zwischen
Ten Gbeleuten Hermann Winter. Landwirth, und
Elise Sachs, beide zu Ruprechtsau wobnend, ausgesprochen. Zur Auseinandersetzung der Ver⸗
mögensoerhältnisse wurden die Parteien vor Notar Pr. Keller in Straßburg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.
(E. S5 Der Landgerlchts⸗ Sekretär: Weber. 59992 Bekanntmachung.
M Kasferlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 2. Mär; 1888 wurde die Trennung der jwischen den Fkelenten Josef Winniger, Rehmann, und Magda— lena Schmitt, beide ju Bergheim wohnend, be— stehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
599949 r rch Versäumninurtheil
eim wohnenden Eheleuten Joseyh Heß und Therese, eb, Draeller, die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 2. März 1385.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.
59995 Bekanntmachung.
Durch Versäumniß ⸗Urtheil des hiesigen K Land gericht vom 27. b. M. wurde wischen den iu Dberehnbeim wohnenden Eheleuten Franz Taver Herr und Franjitka, geb. Schnee, die Gütertrennung ausgesprochen.
Zabern, den 2. März 1888.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.
—
59938 Bekanntmachung,
Der Rechtéanwalt Voppe zu Bernau ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Bernau, den 2. Märj 1888.
Königliches Amtsgericht.
139927 59937 . . In Gemäßheit des 8. 20 der Rechtsanwaltsord—
nung wird hierdurch bekannt gemacht, das der Rechts- anwalt Johannes Donandt bei dem Landgerichte in Bremen zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste einsetragen ist.
Bremen, den 3. März 18388.
Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier. 69936 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Schaeffer in Oels ist in der Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechts— anwälte heut gelöscht worden.
Oels, den 2. Märj 1888. Königliches Landgericht.
2 * 6 — —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
591451 Verkauf von Gebäuden auf Abbruch.
„Die auf den Grundstücken, Wilbelmstraße Nr. 82, S3. 54 und S5 befindlichen Gebäude sollen auf den Abbruch verkauft werden.
Termin: Donnerstag, den 15. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Haus Verwaltung des Kriegs. Ministeriums. Wilbelmstraße Nr. 51, woselbst Bedingungen, Wertbberechnung und Zeich nungen zur Einsicht ausliegen.
Berlin, den 28. Februar 1833.
Haus ⸗Verwaltung im Kriegs-Ministerium.
59935 Verkauf von Gebäulichkeiten auf Absruch! Nachstehende, auf dem dem Königlich Preußischen Fisenbahnfigkus gehörigen, neben dem Bahnhofe Güsten belegenen ehemals Müller'schen Ziegelei⸗ grundstücke befindliche Gebäulichkeiten: ö 1) ein doppelter Brennofen mit Schornstein, A) eine Trockenscheune, sollen auf Abbruch meistbietend verkauft werden. ,, jum Verkauf obiger Gebäulichkeiten ist auf den 6. April d. J., Vormittags 11 Uhr, iberaumt und sind Offerten, in welchen ein be⸗ timmtes Gebot — jedes, Objekt für sich — abzu— Eben ist, mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von Gebäulichkeiten in Gũůsten Potofrei und versiegelt bis zu dem vorbestimmten Temine an das unterzeichnete Betriebsamt (Berlin W, Invalidenstraße Nr. 52) einzureichen.
Die Verkaufsbedingungen liegen bei unserm Bũreauvorsteher während der Geschäftsstunden ven 8 bis 3 Uhr, sowie im Stationsbureau zu Güsten zur Einsicht aus; können auch von hier bezogen werden.
Berlin, den 25. Februar 1838.
Königl. Eisenbahn⸗Betriebsamt. ¶ Berlin ⸗ Blankenheim.)
sõ 99331 Oeffentliche Vergebung.
Die Lieferung von 120 000 kg altem Schmiede⸗ eisen in größeren Stücken — und 80 000 kg Füll⸗ brocken soll. vergeben werden.
Postmäßig verschlossene und freigemachte, mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von altem Schmiedseisen“' versehene Angebote sind bis zum 29. März an die unterzeichnete Direktion einzu⸗ reichen.
Spandau, den 2. März 13888.
59352] Bekanntmachung. Die Ausführung der Erdarbeiken zum Bau des Nord-Ostsee⸗ Kanals wird für die Strecke von Kilo— meter 1,25 bis Kilometer 5.60 behufs Uebertragung an einen geeigneten Unternehmer hiermit zur öffent⸗ lichen Verdingung gestellt. Die Strecke enthält an Abtragsmasse: in Loos J. von Kilometer 1,25 bis 3,87 (Bau⸗ amt J. in Brunsbüttel) rund 1488 000 chm, in Loos II. von Kilometer 3.37 bis 5,50 (Bau⸗ amt II. in Burg) rund 878 000 ebm. Beide Loose können einzeln oder zusammen über— nommen werden.
Die Ausschreibungsunterlagen können von uns gegen postfreie Einsendung von 4 . Æ baar oder durch Postanweisung — nicht aber in Freimarken — bejogen werden, und sind in den Geschäftsräumen der unterjeichneten Behörde, Muhliusstraße Nr. 63 hierselbst, sowie unserer Bauämter in Brunsbüttel und Burg i. D. einzusehen.
Anträge auf Uebersendung der Bedingungen unter Nachnahme des Betrages der 4 Mark finden keine Berücsichtigung,
Die Angebote müssen den Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen und dem Verdingungaanschlage genau entsprecen; sie sind mit der Aufschrift: „Angebot für die Ausfübrung von Erdarbeiten bis Mittwoch, den 28. März 1888, Vormittags 11 Uhr, an uns einzusenden und werden alsdann in Gegenwart der erschienenen Bieter eröffnet.
Für die Ertbeilung des Zuschlages wird eine vier— wöchentliche Frist vorbebalten.
Kiel, den 29 Februar 1888.
Faiserliche Kanal Kommisfion.
59934 Submission.
Bei dem hiesigen Artillerie⸗Depot soll die Liefe⸗ rung von Bureau⸗Materialien pro 188538 89 für die 12 Artillerie Depot der 1. Artillerie Depot⸗Inspek⸗ tion in öffentlicher Submission vergeben werden.
Termin: Montag, den 19. März er;, Vor⸗ mittags 10905 Uhr, im diesseitigen Bureau. Berliner straße Nr. 9.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift Sub- mission auf Lieferung von Bureau Materialien.? sind bis zu obigem Termin an das hiesige Artillerie— Devot portofrei einzusenden.
Bedingungen und Proben liegen im Bureau der Artillerie⸗Depots Küstrin, Berlin und Breslau zur Einsicht aus, und werden erstere auch gegen Erlegung der Schreibgebühren abschriftlich übersandt.
Küstrin, den 3. Märj 1838. Artillerie Depot.
ü
' 9 2 82
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 60130 ; ö . Berliner Handels -Gesellschaft.
Die Herren Commanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 7. April d. Is., Nachmittags 23 Uhr, in Berlin, im Lokale unserer Gesellschaft, Französische Straße 42, stattfindenden ordentlichen General— versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht des Verwaltungsraths und der Figentbümer der Firma pro 1857.
2) Rechnungslegung und Beschlußfassung über die vorjulegende Jahresbilanz und die Gewinn⸗ und Verlusi⸗Rechnung pro 1887.
3) Wabl der Mitglieder des Verwaltungsraths,
Zur Theilnabme an der Generalversammlung sind nud die gemäß 5. 12 des Statuts in den Actien⸗ büchern der Gesellschaft verzeichneten Commanditisten berechtigt, welche ihre Antbeilsscheine spätestens am 4. Aprik er. unter Beifügung eines Nummern ⸗Ver⸗ seichnisses bei unserer Couponskasse hinterlegen. .
Die zu hinterlegenden Antheilsscheine müssen auf den Namen des Deponenten lauten.
Der Geschäfts⸗Bericht pro 1887 kann, von den Commanditiften vom 29. März er. ab in unserer Gouypongkasse in Empfang genommen werden.
Berlin, den 6. März 1838.
Der Verwaltungsrath der Berliner Haudels⸗Gesellschaft.
on Zuckerfabrik Wendessen.
Die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit auf Donnerstag, den 22. d. Mts., Nachmittags 26 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversammlung, im Gasthofe zur Fischer⸗ brücke in Wendessen, eingeladen.
Tagesordnung:; .
Antrag der Direliion auf Beschlußfassung eines
Umbaues und Erweiterung der Fabrik. Wendefsen, 5. März 13883. Der Vorsitzende des Ausschufses. G. E. von Löhneysen.
60137 . Farbholz⸗ Extraet⸗Fabrik vormals Niederberger C Ce. ö
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗
näre am 24. März a. c., 3 Uhr, im Bureau des Herrn Iwan Gans, Alterwall 14 Hamburg.
Tagesordnung: ; Erledigung der im 5. 19 der Statuten vorgesehenen
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ verfammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien zuvor bei den Notaren der Gesellschaft, den Herren Dres. Stockfletb, Bartels und Des Arts, gr. Bäcker⸗ straße Nr. 13 in Hamburg, vorzujzeigen und die be⸗ treffenden Eintrittskarten in Empfang zu nebmen. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
601 32
Spinnerei Vorwärts in Gadderbaum bei Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 24. April 1888, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Vorstandsgebäudes stattfindenden 34. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unter Bejugnabme auf die 55. 20 bis 25 unferes Statuts und nachstehende Tages⸗ ordnung ergebenst eingeladen. 1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilan; für 1887. 2) Beschlußfassung Reingewinnes. 3) Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrat und des Vorstandes. 4) Ersatzwahl für die im regelmäßigen Turnus ausscheidenden 3 Mitglieder des Aufsichtsratbes. 5) Wahl ron 3 Rechnungs ⸗Rerisoren für 18388. Die Legitimationskarten werden an diejenigen
über die Verwendung des
12 hes
Aktionäre, welche drei Tage vorber ibren Aktienbesi
unter Nummerangabe bei unserem Vorstande an⸗
gemeldet haben, gegen Vorzeigung der Aktien oder
der Depotscheine eine Stunde vor Eröffnung der
Versammlung im Comptoir der Gesellschaft aus—
gegeben.
Gadderbaum, den 6. März 1335.
Der Vorsitzende des Anfsichtsrathes.
Forst mann, Justiz⸗Rath.
60112 . ⸗ . ö Lebensversicherungs & Ersparnis—
ö — Bank in Stuttgart. Am Freitag, den 6. April d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, findet eine außerordentliche Generalversammlung im Saale des Bürger museums, Langestraße 4B. hier, statt. Tagesordnung: 1) Prämienfreie Uebernahme der Krieg? gefahr, 2) Einige Statutenänderungen. . Die Mitgliedschaft ist durch Vorzeigen der Police oder der letzten Prämienguittung nachzuweisen. Stuttgart, den 5. März 1883. Im AUuftrage des Verwaltungsrathes:
Der Präsident: Zech. ss ö Stuttgarter Gemeinnützige
. 8 * Baugesellschaft.
Am Freitag, den 23. März 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, findet im Oberen Mustum dabier eine außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre zu dem Zwecke statt, um über den schon' in der vorigen ordentlichen Generglwver.— sammlung vom 21. April v. J. gestellten Antrag auf Reduktion unseres Aktienkapitals auf z seines Nominalbetrags Geder Aktie von 300 * auf 250 6 nominell) behufs Deckung des Minderwerths der im Besitze der Gesellschaft befindlichen Banareale, über welchen damals wegen ungenügender Betheiligung ber Atrionäre nicht abgestimmt werden konnte, nach Maßgabe des 5. 33 Absatz 3 der Statuten nun definitiven Beschluß zu fasseen .
Hiezu laden wir die Herren Aktionäre kiermit ein und ersuchen sie umsomehr um zahlreiches Erscheinen, als nach der angezogenen statutarischen Restimmung diese außerordentliche Generglrersammlung obne
Rücksicht auf die Volljähligkeit und auf die der. fretene Kapitalquote endgültig‘ über den gestellten
Antrag entscheiden kann. . Nach Schluß derselben wird Lokale die ; XV. ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre abgehalten, für welche auf der Tagesordnung
sodann im gleichen
1) Berathung und Ger ehmigung der ilanz und Gewinn und Verlustrechnung pr. 3
ratbs; Berathung des Geschãftsberichts pro 1887. ö ö. 27) Entlastung des Aussickts⸗ und des Verwal⸗ tungsraths. . ö J 3) Ergänzung des Letzteren und Neuwahl des Ersteren. . ö Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und der
Geschäftsbericht liegen vom 16.8. . ab in unserem Bureau zur Einsicht der Herren Aktionäre auf. Stuttgart, 1. März 18853. Der Verwaltungsrath.
A. Moser, Vorsitzender.
lsois i. . Sächsische Bank zu Dresden. Die Aktionäre der Sächsischen Bank zu Dresden werden Fierdurch eingeladen, zu der am Montag den 26. März 1383, Vormittags 19 Uhr, im Saale des Meinhold schen Etabliffements in Dresden, Moritzstraße Nr. 16, abꝛuhaltenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung sich enz u⸗ finden und ihre Stimmberechtigung durch Produktion der Äktien bei den an den Eingängen des Sitzungs— saales expedirenden Herren Notaren nachweisen zu wollen. J. Rach §. 30 der Statuten können üedoch die Aktien? vom 15. bis mit 22. März d. J. auch bei der Bank oder ibren Filialen zu Leipüig, Chemnitz,
Zittau, Merrane, Reichenbach i. V.,. Annaherg 1. Erzgebirge, Glauchau und Zwickau i. Sachsen oder bei
Herrn S. Bleichröder in Berlin, . Herren Sal. Oppenheim jun. & Co, in Köln, . von Rothschild C Söhne in
Frankfurt a M. ; . deponirt werden und genügt solchenfalls eine Be⸗ scheinigung der Bankdirektion oder einer Filiale oder eines der benannten Bankhäuser zur Legitimation der Aktionäre für die Genera versammlung. Die deponirten Aktien werden vom 27. März d. J. ab
denselben Stellen wieder ausgehändigt, an welchen deren Dexosition erfolgt ist.
Als Gegenstände der Tagesordnung sind zu be⸗ zeichnen:
1) Vortrag des Jahresberichts und Jah abschlusses pro 1887, sowie Ertheilung Decharge an die Verwaltung.
2) Beschlußfanß ung über die Bilanz des Jahres 1887 und Bestimmungen über die Höhe und die Zeit der Autzablung der an die Aktionäre zu vertbeilenden Dividende.
3) Wabl von vier Verwaltungsraths⸗Mitgliedern an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren Geheimer Commerzienrath Fedor Ischille und A. Penzig in Dresden, Stadtrath C. W. Stauß in Glauchau und Graf Wilding von Königsbrück auf Königsbrück.
Das Versammlungslokal wird um 98 Uhr geöffnet und Punkt 10 Uhr geschlossen werden. Dresden, am 4. Mär; 18385.
Sächsische Bank zu Dresden. Der Verwaltungsrath: Die Direction: Theodor Hultzsch. Wannschaff. Koehne.
26 Oberhohndorf⸗ Reinsdorfer Kohleneisenbahn.
Die geehrten Aktionäre der Oberbobndorf-Reins—⸗— dorfer Kobleneisenbahn werden hierdurch zur 28. ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 29. März 1883,
RNach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel zur grünen Tanne in Zwickau stattfinden wird, ergebenst eingeladen. Die Anmeldungen zur Theilnabme sind von 35 Uhr an bei dem anwesenden Notar, unter Vorzeigung der Aktien, oder der nach §. 19 der Statuten gül— tigen Devositionsscheine zu bewirken. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des nungsabichlusses auf das Johr 1887. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor—
. . 3) Beschlußfassung über die Vertheilnng des Rein⸗ . . 9 gewinnes.
4) Ergänzungkwahl für den Aufsichtsrath. Schedewitz, am 5. März 133. Oberhohndorf-Reinsdorfer Kohleneisenbahn.
CEC. Kretz schmar, Direktor.
60140 Niederlausitzer Bank in Cottbus.
Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
Zienstag, den 27. März d. J., HPormittags 1112 Ahr,
im Geschäftslofale der Bank hierselbst abzuhaltenden diesjährigen ardeutlichen Generalversammlung eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung und Beschlußfassung werden sein:
I) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1887, Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz, Decharge⸗Ertbeilung an Vorstand und Auf— sichtsrath und Festsetzung der Dividende pro 1887.
2) Wabl von Aussichtsrathsmitgliedern.
3) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 18588.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General— verfammlung tbeilnebmen wollen, haben nach 5. 29
es Statuts ihre Aktien spätestens bis zum
Sonnabend, den 24. März d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hierselbft, oder in Berlin, . bei Herren Meyer Ball, Behrenstraße 8. bei Serren Gebrüder Meyer, Behrenstraße 53, zu depomiren. Formulare zu den Nummernver; ᷓ nissen können bei den vorbezeichneten Deposit stellen in Empfang genommen werden.
Die Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 13. März d. J. ab im Geschäftslokale der Bank hierselbst aus.
Kottbus, den 5. März 18388.
Der Aufsichtsrath der Niederlaufitzer Bank. Günther Keil, Vorsitzender.
60129 . Nheinische Inpotheken-Bank in Mannheim.
Generalversammlung Die sechszebnte ordentliche Generalversammlung er Rbeinischen Hyvotheken⸗Bank wird Samstag, den 24. März, 123 Uhr Nachmittags, im Lokale der Bank, B 4, 2 dahier stattfinden, Zu dieser Generalversammlung laden wir hiermit
MT οTPIM0O 83 ver n endung des
4) Beschlußfassung über die Reingewinnes (Stat. 5. 28).
3) Wahl der Aussichtsräthe an Stelle der aus— scheidenden Herren und Wabl der NMteoisions⸗Kom⸗ mission.
Je fünf Aktien geben eine Stimme l Jeder Aktionär ist zur Theilnahme
Generalversammlung berechtigt (Stat. 8. 37 Eintrittskarten zur Generalversammlung er—
theilen:
in Manheim unsere Bank,. in Karlsrube, Heidelberg, Freiburg, Konstanz die Filiale der Rheinischen Kreditbank. in Stuttgart die Württembergische Vereins- bank. . in Frankfurt a. M. die Deutse bank.
in Basel die Baseler Handelsbank.
Zur Erlangung einer Eintrittskarte sind von der Generalversammlung die Aktien nebst einem arith— metisch geordneten, doppelt ausgefertigten und von dem Besitzer der Aktien unterzeichneten Verzeichniß der Aktiennummern bei einer der genannten Stellen zu hinterlegen.
Die im 5. 239 der Aktien ⸗Novelle bezeichneten Vorlagen liegen von beute an in unserem Geschäfts lokale zur Einsicht der Aktionäre bereit.
Mannheim, 3. März 1888.
he Vereins
ibnmeister Hahnemann in Güsten wird etwaigen Kausustigen die Kaufobjekte vorzeigen.
Geschãfte.
gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigungen an
Der Aufsichtsrath.
D
er m mn
ö ö
23
, .